Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.369

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'baumaschinen'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Hannover, August 2020 - 2003 hat Caterpillar zusammen mit Zeppelin das Rebuild-Programm in Deutschland auf den Weg gebracht, um Baumaschinen ganz im Sinne der Nachhaltigkeit für eine weitere Einsatzdauer zu rüsten. Das war der Startschuss für eine Serie von Generalüberholungen an Baumaschinen. Seitdem wurden vor allem zahlreiche Muldenkipper, aber auch Kettenbagger und -dozer, große Radlader, Motorgrader und Schürfzüge der zertifizierten Grundüberholung nach Caterpillar-Vorgaben unterzogen. In schöner Regelmäßigkeit werden die Ergebnisse seitdem auf jeder bauma vorgestellt. Auf der Messe in München informierten sich auch die Mitarbeiter des Unternehmens Eisen- und Stein-Gesellschaft mbH Horn & Co. und ließen sich final von Zeppelin Serviceleiter Arno Petrausch von der Niederlassung Hannover zeigen, was hier im Service möglich ist. Trotz all der Schutzvorrichtungen unterliegen die Maschinen einem starken Verschleiß – schon nach den ersten Betriebsstunden legt sich um das gelb-schwarze Cat-Design eine graue Schicht aus Staub und die Maschinenfarbe verbrennt nach und nach. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Stehr Baumaschinen

    Schwalmtal-Storndorf, 02.07.2020 - Die Coronakrise erreicht die Baumaschinenindustrie: Zahlreiche Hersteller stellten die Produktion in ihren Werken vorübergehend ein oder fuhren den Betrieb deutlich herunter, weil die Nachfrage eingebrochen ist und wegen unterbrochener Lieferketten vielfach wichtige Komponenten fehlen. Auf einer Pressekonferenz informierte der Fachbereich Baumaschinen und Baustoffanlagen im VDMA zur Lage der deutschen Baumaschinenhersteller und den wirtschaftlichen Erwartungen. So rechnet man bei den Herstellern mit einem Umsatzrückgang für das Jahr 2020 bis zu 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Erfolg trotz Krise / Vertriebsmitarbeiter gesucht bei der Stehr Baumaschinen GmbH Total gegen den Trend laufen die Geschäftszahlen bei der Stehr Baumaschinen GmbH aus dem oberhessischen Schwalmtal. In den letzten zwei Jahren konnte nicht nur der Umsatz um ca. 60 % gesteigert werden - im 1. Halbjahr 2020 stieg der Umsatz sogar nochmals um ca. 10 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2019. Hier zeigt es sich, dass die Nachfrage nach Stehr Maschinen trotz Krise sehr groß ist, denn auch die Kunden wissen, dass mit innovativen Maschinen auch Krisen besser und schneller zu meistern sind! Die Stehr Baumaschinen GmbH entwickelt und produziert Spezialmaschinen für den Straßen- und Tiefbau, welche weltweit vertrieben werden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie - schnellstmöglich - als Vertriebsmitarbeiter (m/w) Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Betreuung des vorhandenen internationalen Händler- und Kundenstammes sowie für die Neukundenakquise Sie präsentieren und erklären unsere Maschinen - ggfs. unterstützt durch einen unserer Vorführer - beim Kunden vor Ort Sie erstellen Angebote Sie führen Verkaufsgespräche und Preisverhandlungen Sie beraten und unterstützen bei der Lösung technischer Probleme Sie pflegen den Kundenkontakt Ihre Qualifikation Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische/ technische Berufsausbildung sowie über mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position, idealerweise im Baumaschinenbereich sowie im Außendienst Sie besitzen verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse Sie zeichnen sich durch Verhandlungsgeschick, Engagement und die Fähigkeit, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten, aus Sie haben ein souveränes, überzeugendes und freundliches Auftreten Sie können auf solide EDV-Kenntnisse (MS Office) und wünschenswerterweise auf SAP-Kenntnisse zurückgreifen Sie sind im Rahmen Ihrer Tätigkeit bereit, weltweit zu reisen Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail an christina.reith@stehr.com). Stehr Baumaschinen GmbH Am Johannesgarten 5, 36318 Schwalmtal-Storndorf Telefon: +49 6630 91844-0 Weitere Informationen: Stehr Baumaschinen GmbH | © Fotos: Stehr
  3. Bauforum24

    Neue Radlader Cat 910, 914 und 920

    Garching , 06.07.2020 - Aufbauend auf dem Erfolg der kompakten Cat-Radlader der M-Serie in der Klasse 70 bis 90 kW Motorleistung und 8 bis 10 Tonnen Einsatzgewicht führen Caterpillar und Zeppelin nun drei neue Modelle mit neuester Technik und verbesserter Ausstattung in den deutschen Markt ein: den Cat 910, den Cat 914 und den Cat 920, wobei letzterer den Cat 918M ersetzt. Es sind neue Ausrüstungen verfügbar und manche früheren Optionen gehören jetzt zum Serienumfang. Alle neuen Modelle gibt es optional mit verlängertem Hubrahmen, während Cat 914 und Cat 920 nun auch als Spezial-Version für den Materialumschlag geordert werden können. Bauforum24 Artikel (03.06.2020): Zeppelin Radlader online konfigurieren Der neue Cat 920 mit 90 kW (122 PS) Motorleistung und 9,9 Tonnen Einsatzgewicht. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehört ein neuer Stufe-V-Motor für alle drei Modelle: Der Cat C3.6 ersetzt den Cat C4.4. Cat 910 und Cat 914 kommen optional mit elektronisch programmierbarem Hub- und Schaufelpositionierer mit Zylinderendlagendämpfung, beim Cat 920 gehört dies zum Standard. Zur Serienausstattung gehören USB-Anschlüsse in der Fahrerkabine, LED-Motorraum-Beleuchtung und LED- Arbeitsscheinwerfer, auf Wunsch können die konventionellen Fahrscheinwerfer durch leistungsstarke LED-Versionen ersetzt werden. Ein sich selbst reinigender Umkehrlüfter – wichtig gerade im Recycling – ist ebenfalls optional verfügbar. Auf Wunsch erhalten 914 und 920 zusätzliche Heckschutzvorrichtungen. Motor Der neue Cat-Motor C 3.6 erfüllt mit Dieselpartikelfilter die Emissionsnorm Stufe V. Im Cat 910 und Cat 914 leistet er 74 kW (101 PS), während sich beim Cat 920 die Motorleistung auf 90 kW (122 PS) erhöht. Caterpillar geht für den neuen Motor von einer Steigerung der Kraftstoffeffizienz um bis zu 5 Prozent aus. Das Tankvolumen wurde für die neuen Lader um 11 Liter erhöht für längere Einsatzzeiten ohne Nachtanken. Die optionale, große 20,5er Bereifung für 920 mit 20.5R25 XHA Michelin verbessert das ohnehin gute Fahrverhalten und ist auch für Straßenfahrt freigegeben. Umkehrlüfter Durch das regelmäßige Umkehren des Luftstroms hält der optionale Umkehrlüfter den Kühler sauber. Der Umkehrlüfter kann ausgeschaltet, im Automatikmodus betrieben oder vorübergehend vom Fahrer aktiviert werden. Im Automatikmodus bläst der Lüfter als Werkseinstellung alle 10 Minuten kurz in die Gegenrichtung. Häufigkeit und Dauer der automatischen Umkehrfunktion können über den Zeppelin Service geändert werden. Programmierbare Schaufelendstellungen Drehwinkelsensoren ermöglichen nun elektronisch das Voreinstellen von Hub- und Schaufelendstellungen komfortabel von der Kabine aus, die Positionen werden dabei über eine Zylinderendlagendämpfung weich angefahren – optional bei Cat 910 und Cat 914, Serie beim Cat 920. Mit vier Tasten in der Fahrerkabine kann das neue System sogar für zwei verschiedene Anbaugeräte eingestellt werden. Sobald die gewünschte Position des Arbeitsgerätes erreicht ist, wird die Funktion durch die entsprechende Taste programmiert und im Joystick aufgerufen. Die richtige Verwendung der Endschalter kann die Lebensdauer von Schaufel und Schneidwerkzeugen um bis zu 20 Prozent verlängern und außerdem Kraftstoffverbrauch und Lärm reduzieren, da die Schaufel deutlich weniger über den Boden schleift. Außerdem verkürzen sich dadurch Ladezyklen und die Belastung des Fahrers sinkt ebenfalls. Der neue Cat 914 mit 74 kW (101 PS) Motorleistung und 8,7 Tonnen Einsatzgewicht. Schnellwechsel- und Zusatzhydraulik Für den in dieser Klasse häufigen Einsatz mit Anbaugeräten werden alle drei neuen Lader mit serienmäßig vorgerüsteter Schnellwechsler-Hydraulik ausgeliefert, hydraulische Schnellwechsler in verschiedenen Versionen sind optional verfügbar. Ein 3. Steuerkreis für hydraulische Anbaugeräte ist im Standard, während ein 4. Steuerkreis als Option verfügbar ist. LED-Beleuchtung Die LED-Beleuchtung an allen drei Typen, Standard für die Arbeitsscheinwerfer, optional für die Fahrscheinwerfer, weist eine klare, sauberere Farbe auf, die beim Betrieb unter schlechten Lichtverhältnissen den Arbeitsbereich besser ausleuchtet. Darüber hinaus wird die Durchführung von Wartungsarbeiten unter der Motorhaube bei schlechtem Umgebungslicht durch die serienmäßige LED-Beleuchtung im Motorraum erleichtert. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Fahrscheinwerfern verfügen die optionalen Cat LED-Fahrscheinwerfer über eine Beheizung, die die Baugruppe ausreichend warm hält, um Schnee und Eis zu schmelzen. Weitere Ausrüstungen Für die Modelle 914 und 920 ist ein neuer Heckschutz erhältlich, der in rauer Umgebung sinnvoll ist, z. B. im Recycling oder in bestimmten Industrieanwendungen. Zusätzlich ist auch ein optionaler Beleuchtungsschutz vorne und hinten verfügbar. Das optionale erhöhte Kontergewicht erlaubt rund 400 kg mehr Kipplast für 914 und 920. Die optionale, große 20,5er Bereifung für 920 mit 20.5R25 XHA Michelin verbessert das ohnehin gute Fahrverhalten und ist auch für Straßenfahrt freigegeben. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  4. Garching , 06.07.2020 - Aufbauend auf dem Erfolg der kompakten Cat-Radlader der M-Serie in der Klasse 70 bis 90 kW Motorleistung und 8 bis 10 Tonnen Einsatzgewicht führen Caterpillar und Zeppelin nun drei neue Modelle mit neuester Technik und verbesserter Ausstattung in den deutschen Markt ein: den Cat 910, den Cat 914 und den Cat 920, wobei letzterer den Cat 918M ersetzt. Es sind neue Ausrüstungen verfügbar und manche früheren Optionen gehören jetzt zum Serienumfang. Alle neuen Modelle gibt es optional mit verlängertem Hubrahmen, während Cat 914 und Cat 920 nun auch als Spezial-Version für den Materialumschlag geordert werden können. Bauforum24 Artikel (03.06.2020): Zeppelin Radlader online konfigurieren Der neue Cat 920 mit 90 kW (122 PS) Motorleistung und 9,9 Tonnen Einsatzgewicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Guten Tag, kann mir jemand einen Anbieter für Austauschmotoren (Baumaschinen) nennen? Am besten einen mit dem schon gute Erfahrungen gamacht wurden. Aktuell suche ich einen YANMAR Motor für eine Maschine von 1994. 4TNC 88L-RB Vielen Dank schon einmal Andreas
  6. Bauforum24

    Stehr Baumaschinen

    Schwalmtal-Storndorf, 02.07.2020 - Die Coronakrise erreicht die Baumaschinenindustrie: Zahlreiche Hersteller stellten die Produktion in ihren Werken vorübergehend ein oder fuhren den Betrieb deutlich herunter, weil die Nachfrage eingebrochen ist und wegen unterbrochener Lieferketten vielfach wichtige Komponenten fehlen. Auf einer Pressekonferenz informierte der Fachbereich Baumaschinen und Baustoffanlagen im VDMA zur Lage der deutschen Baumaschinenhersteller und den wirtschaftlichen Erwartungen. So rechnet man bei den Herstellern mit einem Umsatzrückgang für das Jahr 2020 bis zu 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Erfolg trotz Krise / Vertriebsmitarbeiter gesucht bei der Stehr Baumaschinen GmbH Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Yanmar-Mobilbagger B110W

    Heidenheim/Schopfloch, 23.06.2020 - Der Mobilbagger B110W überzeugt laut Hersteller mit Kraft, kompakten Abmessungen und Flexibilität in verschiedenen Anwendungsbereichen – essenzielle Eigenschaften für die Projekte des Familienunternehmens Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH (Grillenberger). Der Spezialist für Kanal- und Wasserleitungsbau, Sanierungen und Erschließungen von Baugebieten erwarb zwei voll ausgestattete Mobilbagger B110W plus einen Greifer und einen Hydraulikhammer bei Yanmar-Händler Engelhardt Baumaschinen GmbH (Engelhardt). Die Übergabe erfolgte am 18. Juni 2020. Bauforum24 Artikel (06.05.2020): Yanmar B75W-5 Mobilbagger Yanmar-Händler Engelhardt Baumaschinen GmbH übergab kürzlich zwei voll ausgestattete B110W Mobilbagger an Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH: (v.l.n.r.) Michael Scherzer, Engelhardt Baumaschinen GmbH; Dieter Grillenberger, Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH; Florian Grillenberger, Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH; Erich Engelhardt, Engelhardt Baumaschinen GmbH. Die enormen Leistungswerte bei kompakten Abmessungen qualifizieren den Bagger für Aufgaben der nächst höheren Gewichtsklassen. Mit seinen extra großen Hubkräften transportiert der 11-Tonner auch besonders schwere Lasten, die dank der feinfühligen Hydraulik präzise platziert werden können. Diese Parameter sind für den Tiefbauspezialist Grillenberger besonders wichtig. Der Aushub tiefer Gräben, das Verladen von Aushubmaterial auf erhöhte Ladeflächen und das präzise Platzieren von Leitungen in der Tiefe sind Aufgaben, die alltäglich schnell und einfach erledigt werden müssen. Beide B110W wurden im Yanmar Werk in Crailsheim gefertigt und individuell nach den Vorgaben von Grillenberger lackiert. Die Montage von Schmieranlage, Schnellwechsler und weiteren Anbauteilen übernahm der Yanmar-Händler Engelhardt in der hauseigenen Werkstatt. „Die Maschinen von Yanmar sind Qualitätsmaschinen, die rundum überzeugen. Zusammen mit unserem Service bieten wir dem Kunden ein echtes Rund-um-sorglos-Paket“, sagt Michael Scherzer, Verkauf bei Engelhardt Baumaschinen. Das Familienunternehmen Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH freut sich über die neuen Yanmar-Maschinen: (v.l.n.r.) Oliver Grillenberger, Steffen Grillenberger, Dieter Grillenberger, Florian Grillenberger, Roland Grillenberger, Felix Grillenberger, Rainer Grillenberger, Gerd Grillenberger, Ernst Grillenberger und Michael Scherzer, Engelhardt Baumaschinen GmbH. „Wir haben die Bagger genau auf unseren Bedarf angepasst. Dank der vielen zusätzlichen Optionen und Anbauteile, die man bei Yanmar auswählen kann, war dies überhaupt kein Problem“, erklärt Gerd Grillenberger, Geschäftsführer bei Grillenberger. Yanmar bietet seinen Händlern hochwertige Maschinen aus dem Kompaktbereich: leistungsstarke Minibagger, Kompaktbagger und Dumper in verschiedenen Größen und Ausführungen sowie Radlader und Mobilbagger. Bei Engelhardt ist das gesamte Yanmar-Produktportfolio erhältlich. Der in Schopfloch ansässige Baumaschinenspezialist ist seit 2018 Yanmar-Händler in Mittelfranken und bietet seinen Kunden neben dem Neu- und Gebrauchtmaschinen zum Kauf auch Maschinen zur Miete sowie verschiedene Serviceleistungen in der eigenen Werkstatt an. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment EMEA | © Fotos: Yanmar
  8. Heidenheim/Schopfloch, 23.06.2020 - Der Mobilbagger B110W überzeugt laut Hersteller mit Kraft, kompakten Abmessungen und Flexibilität in verschiedenen Anwendungsbereichen – essenzielle Eigenschaften für die Projekte des Familienunternehmens Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH (Grillenberger). Der Spezialist für Kanal- und Wasserleitungsbau, Sanierungen und Erschließungen von Baugebieten erwarb zwei voll ausgestattete Mobilbagger B110W plus einen Greifer und einen Hydraulikhammer bei Yanmar-Händler Engelhardt Baumaschinen GmbH (Engelhardt). Die Übergabe erfolgte am 18. Juni 2020. Bauforum24 Artikel (06.05.2020): Yanmar B75W-5 Mobilbagger Yanmar-Händler Engelhardt Baumaschinen GmbH übergab kürzlich zwei voll ausgestattete B110W Mobilbagger an Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH: (v.l.n.r.) Michael Scherzer, Engelhardt Baumaschinen GmbH; Dieter Grillenberger, Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH; Florian Grillenberger, Grillenberger Tief- und Straßenbau GmbH; Erich Engelhardt, Engelhardt Baumaschinen GmbH. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Komatsu-Hydraulikbagger

    Bojna (Kroatien), Juni 2020 - Die Schwarzl-Gruppe (ein Tochterunternehmen der PORR AG) agiert erfolgreich in Österreich und Kroatien. Begeistert zeigt sich die Firma vom neuen Komatsu-Hydraulikbagger PC490LC-11E0, den man bei Kuhn erworben hat. Hohe Leistung, wenig Kraftstoffverbrauch und leises Arbeiten zeichnen das Gerät aus. Bauforum24 Artikel (28.05.2020): Komatsu Muldenkipper HD785-8 Der Hydraulikbagger PC490LC-11E0 von Komatsu im Einsatz im kroatischen Steinbruch Bojna Unweit der bosnischen Grenze – nahe der Ortschaft Glina – liegt der Steinbruch Bojna. Dieser zählt zu Kroatiens größten und bedeutendsten Erzeugern von Produkten aus Hartgestein wie Edelsplitten, Oberbauschotter und Rohstoffen für die Dämmstoffindustrie. Schwarzl d.o.o. baut dort den hochwertigen mineralischen Rohstoff Diabas ab, der besonders hart, zäh, griffig und abriebfest ist. Deshalb findet er auch Verwendung als Zuschlagsstoff für Asphalt und Beton und als Gleisschotter im Eisenbahnbau. Die Schotter- und Betonwerk Karl Schwarzl Betriebsgesellschaft m.b.H. ist ein Tochterunternehmen der PORR AG und kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Sie zählt in der Steiermark zu den Marktführern in den Bereichen Sand, Kies, Schotter, Edelsplitt, Bruchschotter und Transportbeton. Inzwischen umfasst die Schwarzl-Gruppe zahlreiche Unternehmen und Beteiligungen (unter anderem Schwarzl d.o.o.) und beschäftigt an den Standorten in Österreich und Kroatien rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BEDEUTENDE LEISTUNGSSTEIGERUNG Mit einer Anlagenkombination aus Großbrecher-, Bahnschotter- und Splittanlage sowie einem mobilen Brecher mit Siebmaschine bereitet Schwarzl d.o.o. Qualitätsprodukte für die verschiedenen Marktsegmente auf. Vor zweieinhalb Monaten hat das Unternehmen bei Kuhn den Komatsu-Bagger PC490LC-11E0 erworben. „Wir haben damit unseren Gerätepark erneuert und einen Bagger aus dem Jahr 2007 ausgetauscht. Die nächstgrößere Kategorie bringt eine bedeutende Leistungssteigerung mit sich, worüber wir uns freuen“, sagt Andreas Gillich, Prokurist und Bereichsleiter Steinbrüche und Splitte bei der Schwarzl-Gruppe. Der neue Hydraulikbagger arbeitet schnell, kraftvoll und mit hoher Präzision. Sein Komatsu-Niederemissionsmotor gemäß Abgasnorm EU Stufe V sorgt zudem für eine erhebliche Senkung des Kraftstoffverbrauchs. „Das Kuhn-Team vor Ort in Kroatien ist gut aufgestellt und agiert service- und lösungsorientiert. Mit ein Grund, weshalb wir uns für ein Gerät der Firma Kuhn entschieden haben. Wir sind bislang mit der Kaufentscheidung und dem Einsatz sehr zufrieden“, erklärt Gillich. ROBUSTES GERÄT Lobende Worte, die Zeljko Maltar, Geschäftsführer von Kuhn Hrvatska d.o.o. (Kuhn Kroatien) freuen werden. „Schwarzl d.o.o. hat zuvor mit dem Komatsu PC450LC-8 gearbeitet, der 19.000 Arbeitsstunden absolviert hat. Der Kunde war mit dem Bagger mehr als zufrieden, weshalb man nach einer neuen Komatsu-Maschine gesucht hat. Die Robustheit, die moderne Hydraulik und die neuen mechanischen Komponenten haben Schwarzl d.o.o. schließlich dazu bewogen, den PC490LC-11E0 zu erwerben“, so Zeljko Maltar. Der Einsatzbereich des neuen Baggers ist derselbe geblieben: Er wird zur Gewinnung im Steinbruch eingesetzt. Das heißt er erledigt Abraum-, Sortier- und Verladetätigkeiten auf Muldenkipper zur Beschickung der stationären und mobilen Aufbereitungsanlagen. GUTE ZUSAMMENARBEIT Dass die Partnerschaft zwischen Schwarzl d.o.o. und Kuhn sehr gut funktioniert, bestätigt auch Sasa Vrabelj, Betriebsleiter des Steinbruchs Bojna. „Die Zusammenarbeit gibt es schon seit vielen, vielen Jahren und wir haben bei Kuhn beispielsweise schon den Komatsu-Muldenkipper HM 300 oder die mobile Zerkleinerungs- und Klassieranlage von Powerscreen erworben“, sagt Sasa Vrabelj. Was den neuen Hydraulikbagger angeht, sei er mit der Leistung sehr zufrieden: „Vor allem die Geschwindigkeit und die Produktivität des Gerätes sind hervorzuheben. Zudem arbeitet der Bagger auch leiser als das Vorgängermodell“, zeigt sich der Betriebsleiter zufrieden. Auch der Kauf des Baggers selbst, sei sehr gut abgelaufen. „Die Lieferzeit, die technische Unterstützung und das Fahrertraining durch Kuhn waren ausgezeichnet“, sagt Vrabelj. Weitere Informationen: Komatsu Europe Website | © Fotos: Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH
  10. Bauforum24

    Beutlhauser investiert trotz Corona-Krise

    Andernach, Juni 2020 - Seit der Übernahme des Baumaschinenhändlers Gebr. Frank im Jahr 2015 ist die Beutlhauser-Gruppe mit dem Geschäftsbereich Baumaschinen/Baugeräten an den Standorten Meckenheim, Aachen und Weißenthurm vertreten. Mit einem Jahresumsatz von 443 Millionen Euro, über 1.150 Mitarbeitern und 22 Standorten gehört die Beutlhauser-Gruppe zu den führenden Baumaschinenhändlern Deutschlands. Bauforum24 Artikel (11.02.2020): Beutlhauser für Guggenberger GmbH Bildunterschrift Bereits kurz nach der Übernahme fiel die Entscheidung, den in die Jahre gekommenen Standort Weißenthurm durch einen großzügigen und modernen Neubau an einem neuen Standort in der Region Koblenz zu ersetzen. Darüber hinaus hat die umfassende Neustrukturierung des Unternehmens mit der Erweiterung des Produkt- und Leistungs- spektrums um analoge und digitale Lösungen sowie auch die enorme Ausweitung der Mietflotte dazu geführt, dass die vorhandenen Strukturen in Weißenthurm den Kundenanforderungen nicht mehr gerecht werden konnten. Aus diesen Gründen wird es in der neuen Niederlassung, zusätzlich zu den gewohnten Leistungen Vertrieb von Neu- und Gebrauchtmaschinen, Maschinensteuerung und Flottenmanagement, Vermietung und Service von Baumaschinen und Baugeräten, einen über 300 qm großen Baugeräte-/ Werkzeug- und Arbeitsschutzshop geben. Von der Maurerkelle, über Elektrowerkzeuge und Bauspezialartikel sowie Berufsbekleidung von Kopf bis Fuß bis hin zum Baustellenbedarf wird ab April 2021 alles vor Ort erhältlich sein. Neben einem modernen Bürogebäude für ca. 30 Arbeitsplätze wird in Andernach auch ein großräumiges Logistiklager sowie großzügige Werkstattflächen mit vier Servicehallen und zentraler Ölversorgung entstehen. Besonderes Augenmerk wird bei der Baumaßnahme dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewidmet. In Andernach wird zukünftig die Verfügbarkeit von Mietmaschinen deutlich erweitert. Neben dem klassischen Bau- und Kompaktmaschinensortiment werden ab April 2021 auch Büro- Sanitärcontainer und Bauwagen, Baugeräte wie z.B. Mauerarbeitsbühnen, Minikrane, Bauzäune, Luftentfeuchter und Heizer, aber auch Kanalverbausysteme, Verdichtungstechnik sowie Kompressoren und Stromerzeuger, Lichtmasten u.v.m. das Mietsortiment erweitern. Auf dem 14.000 qm großen Gelände findet der Kunde das nahezu komplette Baumaschinen-Programm von Liebherr, Wacker Neuson, Avant und Ammann wieder. Dazu gehören Mobil- und Raupenbagger, Radlader, Planierraupen, Dumper, Minibagger, Teleskoplader und Verdichtungsgeräte bis 30 Tonnen Einsatzgewicht. Für die Maschinen stehen u.a. viele Anbaugeräte wie Greifer, Hydraulikhämmer, Siebschaufeln oder Schaufelseparatoren sowie die modernsten Maschinensteuerungslösungen bereit. Professionelle, cloudbasierte Flottenmanagementlösungen werden den Kunden für deren individuelle Problemlösung durch kompetente Produktspezialisten des Geschäftsbereichs OneStop Pro vor Ort zur Verfügung stehen. In der modernen 500qm² Werkstatt können nahezu sämtliche Baugeräte bis hin zu Großmaschinen gewartet und repariert werden. Mit 15 Außendienst-Monteuren in den Regionen Westerwald, Großraum Koblenz, Eifel und Hunsrück ist die Beutlhausermannschaft dezentral aufgestellt und somit sowohl nah als auch schnell am Kunden. Von besonderer Wichtigkeit ist die gute Erreichbarkeit der neuen Niederlassung. Direkt an den Abfahrten B256 und B9 gelegen, wird die Zufahrt für die Kunden deutlich vereinfacht und auch der Transport von Großmaschinen maßgeblich erleichtert. Spatenstich für das Bauvorhaben war der 29. Mai 2020 und der Umzug in die neue Niederlassung soll im April 2021 erfolgen. Weitere Informationen: Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH | © Fotos: Beutlhauser
  11. Andernach, Juni 2020 - Seit der Übernahme des Baumaschinenhändlers Gebr. Frank im Jahr 2015 ist die Beutlhauser-Gruppe mit dem Geschäftsbereich Baumaschinen/Baugeräten an den Standorten Meckenheim, Aachen und Weißenthurm vertreten. Mit einem Jahresumsatz von 443 Millionen Euro, über 1.150 Mitarbeitern und 22 Standorten gehört die Beutlhauser-Gruppe zu den führenden Baumaschinenhändlern Deutschlands. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Neues HKL Center in Hamm

    Hamm, 02.06.2020 - Das neue HKL Center Hamm eröffnete planmäßig am 15. Mai. Es ist ein großzügiger moderner Neubau auf rund 5.700 Quadratmetern. Hier ist neben dem umfassenden HKL Sortiment ein erweitertes Angebot an Höhentechnik und Raumsystemen, eine hochmoderne Servicewerkstatt sowie ein großer HKL BAUSHOP zu finden. Damit reagiert HKL auf die steigende Nachfrage nach seinen Produkten und Services in NRW. Dank seiner Fläche können im neuen Center Raum-Container auf der für über 100 Container ausgelegten, großen Lagerfläche individuell ausgestattet werden – ein weiteres Service-Plus. Die neue Adresse: Römerstraße 109a in 59075 Hamm. Bauforum24 Artikel (15.04.2020): Sichere Behandlung im HKL Container Das neue HKL Center Hamm an der Römerstraße 109a bietet eine größere Maschinenauswahl und noch mehr Service für NRW. „Das neue Center in Hamm ist Teil der Expansion von HKL in NRW. Die große neue Verkaufsfläche für Baugeräte und Verbrauchsmaterial, das moderne Servicecenter und das noch umfassendere Mietangebot der neuen Niederlassung setzen neue Maßstäbe für ganz Deutschland. Wir bieten unseren Kunden damit die größte Auswahl an Maschinen und gleichzeitig den besten Service. Hamm macht das möglich, großzügig angelegt und mit einer modernen Ausstattung und einem motivierten Team“, sagt Nils Drießen, HKL Niederlassungsleiter. „Neben Kompaktmaschinen sind Containeranlagen ein weiterer wichtiger Schwerpunkt in Hamm. Dank des großen neuen Grundstücks können wir hier auch individuell ausgestattete Raumsysteme direkt vor Ort anbieten. Eben alles aus einer Hand – flexibel und kurzfristig“, ergänzt Hans-Joachim Kujawski, Gebietsleiter HKL Center Hamm und Münster. In den letzten zehn Jahren hat sich HKL in Hamm fest etabliert. Im Laufe der Zeit war dann der bisherige Standort an der Hafenstraße an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen – entsprechend großflächiger wurde der Neubau geplant. Den Bau des Centers übernahm die Firma Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG – ein langjähriger ortsansässiger Partner und HKL Kunde. In vertrauter Zusammenarbeit starteten im Herbst 2018 die Planungen und im Sommer 2019 die Bauarbeiten. Jetzt freuen sich alle Beteiligten über die Eröffnung des neuen HKL Centers Hamm. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
  13. Hamm, 02.06.2020 - Das neue HKL Center Hamm eröffnete planmäßig am 15. Mai. Es ist ein großzügiger moderner Neubau auf rund 5.700 Quadratmetern. Hier ist neben dem umfassenden HKL Sortiment ein erweitertes Angebot an Höhentechnik und Raumsystemen, eine hochmoderne Servicewerkstatt sowie ein großer HKL BAUSHOP zu finden. Damit reagiert HKL auf die steigende Nachfrage nach seinen Produkten und Services in NRW. Dank seiner Fläche können im neuen Center Raum-Container auf der für über 100 Container ausgelegten, großen Lagerfläche individuell ausgestattet werden – ein weiteres Service-Plus. Die neue Adresse: Römerstraße 109a in 59075 Hamm. Bauforum24 Artikel (15.04.2020): Sichere Behandlung im HKL Container Das neue HKL Center Hamm an der Römerstraße 109a bietet eine größere Maschinenauswahl und noch mehr Service für NRW. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Cat Mobilbagger der nächsten Generation

    Garching , 22.05.2020 - Zwei neue Cat Mobilbagger der nächsten Generation – der Cat M314 und der Cat M318 – treten an, die Maschineneffizienz zu steigern und die langfristigen Betriebskosten erneut zu senken. Beide Typen werden vom kraftstoffsparenden Cat C4.4 Motor angetrieben, der jetzt die aktuellen Emissionsstandards der Stufe V erfüllt. Das bewährte Triebwerk bietet hohe Leistung bei bis zu 5 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch. Der größere Kraftstofftank des M314 ermöglicht längere Einsatzzeiten. Eine leistungsfähige Mittel- und Hochdruck-Hydraulik speziell für Anbaugeräte, einschließlich Cat Tiltrotatoren, wird die Flexibilität der Maschinen auf den Baustellen erhöhen. Bauforum24 Artikel (14.05.2020): Cat Command in Cat Walzen Der neue Mobilbagger Cat M318 mit 129 kW (175 PS) und 17 bis 20 Tonnen Einsatzgewicht. Diese vielseitigen Bagger, mit weitem Einsatzspektrum von der Erdbewegung bis zum Straßenbau, können schnell eine Vielzahl von Projekten in Angriff nehmen. Mit bis zu 15 Prozent mehr Schwenkmoment im Vergleich zur Vorgänger-Serie ermöglichen der M314 und der M318 schnelle Arbeits- und Ladetakte, insbesondere, wenn die Maschine schräg steht. Der neue M314 ist bereits verfügbar, während die Markteinführung des M318 im Laufe des Sommers erfolgt. Produktiv und komfortabel Die neuen Mobilbagger Cat M314 und Cat M318 sind mit der neu entwickelten größeren Fahrerkabine der sehr erfolgreichen Cat Kettenbagger der nächsten Generation ausgestattet, die einen verbesserten Ein- und Ausstieg bietet und den Komfort und die Produktivität steigert. Eine flache Motorhaube, große Front-, Heck- und Seitenfenster sowie kleine Kabinensäulen erlauben eine verbesserte Sicht in den Graben und um die Maschine herum und erhöhen so die Betriebssicherheit. Serienmäßige Rück- und Seitensichtkameras verbessern die Sicht zusätzlich. Hochentwickelte Visko-Lager reduzieren die Kabinenvibrationen, was die Ermüdung des Fahrers verringert, während leicht zugängliche Bedienelemente den Bedienkomfort erhöhen. Der neue Mobilbagger Cat M314 mit 110 kW (150 PS) und 15 bis 18 Tonnen Einsatzgewicht. Kunden haben die Wahl zwischen der Deluxe- und der Premium-Kabinen. Die Deluxe-Kabine verfügt über einen komfortablen Sitz, beheizt und luftgefedert, während der Premium-Sitz beheizt und gekühlt wird und sich zudem luftgefedert automatisch einstellt. Viel Stauraum unter und hinter dem Sitz, in Gepäckfächern und Konsolen bietet dem Fahrer viel Platz zum Verstauen der Ausrüstung. Maschinen mit Premium-Kabine sind serienmäßig mit 360-Grad-Kamera (Bird View) ausgestattet, die einen lückenlosen Live-Rundumblick um den Bagger ermöglicht. Das neue und sehr leuchtstarke LED-Lichtpaket erweitert das Einsatzspektrum auf die frühen Morgen- und die späten Abendstunden. Die Bagger werden über den Druckknopf in der Kabine oder ferngesteuert über einen Bluetooth-Schlüsselanhänger oder die einzigartige Operator I.D.-Funktion gestartet. Der große 240 mm (10 Zoll) Touchscreen-Monitor und die Jog-Dial-Steuerung ermöglichen eine intuitive Navigation durch Funktionen und Einstellungen. Die automatische Achssperre steuert auch die Verriegelung der Betriebsbremse, wodurch sich der Bedienaufwand vereinfacht. Die moderne elektro-hydraulische Vorsteuerung der Joysticks gestattet ein flexibel einstellbares Steuerschema für jeden Fahrerwunsch und die individuelle Einstellung des Ansprechverhaltens und stellt sich je nach Fahrer selbst auf die gespeicherten Werte ein. Auch bei den neuen Typen ist die aus den Vorgängern bewährte Joysticklenkung verfügbar und jetzt auch bis 15 km/h abrufbar. Das automatische Aufwärmprogramm für die Hydraulik verkürzt den Start am Morgen nach kalten Nächten und entlastet den Fahrer. Flottenmanagement serienmäßig Die neuen Mobilbagger Cat M314 und Cat M318 bauen auf der Cat Flottenmanagement- Technologie auf, die Maschinenstandort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Leerlaufzeiten, Diagnosecodes und andere Maschinendaten liefert. Neue Ferndiagnose-Tools für den Cat M314 und Cat M318 helfen, Servicefahrten zur Baustelle einzusparen und die Effizienz der Maschinenwartung zu erhöhen. Mit der neuen Ferndiagnose führen die Servicetechniker von Zeppelin ohne Beeinträchtigung der Maschinenproduktivität Tests und Diagnose durch, um potenzielle Probleme durch die Analyse der Echtzeit-Maschinendaten ohne Anfahrt zu erkennen. Mit Remote Flash können sogar Software-Updates zeitgesteuert aufgespielt werden, ohne Maschinen-Stopp und ohne dass ein Servicetechniker vor Ort erscheinen muss. Reduzierter Wartungsaufwand Verlängerte Wechselintervalle für die Filter bei den Mobilbaggern der neuen Generation ermöglichen bis zu 10 Prozent weniger Kosten bei den Wartungsteilen. So bietet der neue Hydraulikölfilter eine verbesserte Filtration und mit 3000 Betriebsstunden einen um 50 Prozent längeren Einsatz. Die neue zweistufige Kraftstofffiltration stellt sicher, dass nur reinster Kraftstoff eingespritzt wird und verhindert somit wirkungsvoll Verschleiß und Fehlfunktionen in den Injektoren. Die Filterlebensdauer und die Wartungsintervalle werden jetzt bequem auf dem Touchscreen-Monitor in der Kabine angezeigt, um die Maschinenverfügbarkeit zu maximieren. Die Bediener können alle täglichen Wartungskontrollpunkte, einschließlich des Motoröls, schnell vom Boden aus überprüfen. Die Anschlüsse für die Probenentnahme für die Öldiagnose sind ebenfalls bequem vom Boden aus zugänglich. Eine rutschfeste Treppe ermöglicht den sicheren Zugang zur Serviceplattform der oberen Ebene. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  15. Garching , 22.05.2020 - Zwei neue Cat Mobilbagger der nächsten Generation – der Cat M314 und der Cat M318 – treten an, die Maschineneffizienz zu steigern und die langfristigen Betriebskosten erneut zu senken. Beide Typen werden vom kraftstoffsparenden Cat C4.4 Motor angetrieben, der jetzt die aktuellen Emissionsstandards der Stufe V erfüllt. Das bewährte Triebwerk bietet hohe Leistung bei bis zu 5 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch. Der größere Kraftstofftank des M314 ermöglicht längere Einsatzzeiten. Eine leistungsfähige Mittel- und Hochdruck-Hydraulik speziell für Anbaugeräte, einschließlich Cat Tiltrotatoren, wird die Flexibilität der Maschinen auf den Baustellen erhöhen. Bauforum24 Artikel (14.05.2020): Cat Command in Cat Walzen Der neue Mobilbagger Cat M318 mit 129 kW (175 PS) und 17 bis 20 Tonnen Einsatzgewicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    zero emission mieten bei Wacker Neuson

    München, Mai 2020 - Wacker Neuson ist laut eigenen Angaben derzeit der einzige Hersteller, der ein breites Portfolio an emissionsfreien und geräuscharmen Baumaschinen und -geräten anbieten kann. Um seine Kunden von der Leistungsfähigkeit und einfachen Bedienung der zero emission Lösungen zu überzeugen, startet Wacker Neuson an fünf Standorten eine Mietaktion, bei der die ersten beiden Miettage kostenlos sind. Bauforum24 Artikel (19.02.2020): Wacker Neuson stellt neue Innovation vor Akkustampfer AS50e, Akku-betriebene Vibrationsplatte AP1850e und ACBe - Das erste als Rucksack tragbare Hochfrequenz-Innenrüttlersystem. Die Auflagen zu Abgasemissionen auf innerstädtischen Baustellen werden immer strenger. Die Antwort von Wacker Neuson: zero emission. Die emissionsfrei arbeitenden Bagger, Radlader, Stampfer und Vibrationsplatten von Wacker Neuson bieten Anwendern eine unkomplizierte und komfortable Handhabung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine hohe Kosteneffizienz. „Mit unserer Aktion wollen wir erreichen, dass sich mehr Kunden von unseren zero emission Maschinen in der Praxis überzeugen“, sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Unsere Kunden können ohne Risiko die emissionsfreien Alternativen auf ihren eigenen Baustellen testen – und zahlen erst ab dem dritten Tag der Mietdauer. Mit dieser Aktion möchten wir mögliche Berührungsängste mit elektrischen Maschinen abbauen – das funktioniert am besten, wenn unsere Kunden die Maschinen in der Praxis einsetzen.“ Die Standorte München-Nord (Unterschleißheim), Stuttgart, Frankfurt, Hamburg sowie Berlin-Nord nehmen seit Anfang Mai an der Aktion teil und bieten diverse zero emission Maschinen** aus dem Wacker Neuson Portfolio an. Der erste vollelektrische Minibagger von Wacker Neuson, das 1,5-Tonnen-Modell EZ17e, ist ebenfalls Teil der Mietaktion. EZ17e - Der erste elektrische Minibagger von Wacker Neuson und DW15e - Elektro-Raddumper mit Allrad Antrieb Die zero emission Serie von Wacker Neuson umfasst Radlader, Dumper, Minibagger, Akkustampfer, Akkuplatten und ein Innenrüttlersystem zur Betonverdichtung und damit alle Produkte, die für eine typische innerstädtische Baustelle nötig sind. Diese emissionsfreien Baumaschinen und -geräte stehen den Kunden im Rahmen der Mietaktion zur Verfügung, können aber selbstverständlich auch an vielen weiteren Standorten angemietet werden. Mittlerweile können drei Akkustampfer, drei Vibrationsplatten und ein Hochfrequenz-Innenrüttlersystem mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben werden, der für den harten Einsatz auf der Baustelle entwickelt wurde. Ob Innenrüttler IEe, Vibrationsplatten AP2560e, AP1840e oder AP1850e sowie die Akkustampfer AS30e, AS50e und AS60e: Sie alle sind dank des modularen Systems mit Wechselakku jederzeit einsatzbereit. Der ganz neue und mit einer hochwertigen Lithium-Ionen-Batterie ausgestattete Zero Tail Bagger EZ17e ermöglicht durch seine kompakten Abmessungen das Arbeiten selbst in beengten Raumverhältnissen und erlaubt eine große Bewegungsfreiheit. Der Bagger 803 ist das kleinste Modell von Wacker Neuson. Zusätzlich zum integrierten Dieselmotor kann an den Kompaktbagger das elektro-hydraulische Aggregat HPU8 angeschlossen werden – so arbeitet der Bagger bei Bedarf völlig emissionsfrei, kann aber auch mit dem Dieselmotor betrieben werden. Der Radlader WL20e mit einem Schaufelinhalt von 0,2 Kubikmetern ist mit einer hochwertigen AGM-Batterie („Absorbent Glass Mat“) ausgestattet, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Auch der elektrische Radlader der Schwestermarke Kramer, 5055e, wird an den Standorten als Mietgerät zur Verfügung stehen. Als weiteres zero emission Produkt für den Materialtransport kann der Elektro-Kettendumper DT10e angemietet werden, der dank seiner tief verbauten Akkus besonders standsicher ist. WL20e - Innovativ, elektrisch, emissionsfrei – der Radlader mit Elektroantrieb Die Aktion im Überblick: *Teilnehmende Standorte: München-Nord (Unterschleißheim), Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und Berlin-Nord. **Maschinen, die im Rahmen der Aktion angeboten werden: Hochfrequenz-Innrüttler IEe mit Akku-Converter-Backpack ACBe, Akkustampfer (AS30e, AS50e, AS60e), Akkuplatten (AP1840e, AP1840we, AP1850e, AP1850we, AP2560e), Hybrid-Bagger 803 dual power, vollelektrischer Minibagger EZ17e, Kettendumper DT10e, Radlader WL20e, Kramer Radlader 5055e Angebotsbedingungen: Angebot gilt nur einmalig pro Kunde und nur an den Standorten Berlin-Nord, Stuttgart, Frankfurt, München-Unterschleißheim und Hamburg. Die Versicherung in Höhe von ca. 12% des eigentlichen Tagesmietpreises muss vom Mieter selbst getragen werden. Es ist keine Mindestmietzeit nötig. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Mietbedingungen. Weitere Informationen: Wacker Neuson SE | © Fotos: Wacker Neuson
  17. München, Mai 2020 - Wacker Neuson ist laut eigenen Angaben derzeit der einzige Hersteller, der ein breites Portfolio an emissionsfreien und geräuscharmen Baumaschinen und -geräten anbieten kann. Um seine Kunden von der Leistungsfähigkeit und einfachen Bedienung der zero emission Lösungen zu überzeugen, startet Wacker Neuson an fünf Standorten eine Mietaktion, bei der die ersten beiden Miettage kostenlos sind. Bauforum24 Artikel (19.02.2020): Wacker Neuson stellt neue Innovation vor Akkustampfer AS50e, Akku-betriebene Vibrationsplatte AP1850e und ACBe - Das erste als Rucksack tragbare Hochfrequenz-Innenrüttlersystem. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Cat Command in Cat Walzen

    Garching bei München, 11.05.2020 - Command-Technologien von Caterpillar ermöglichen den Einsatz von Fernsteuerung, teilautonomen oder autonomen Systemen. Nun sind die Walzen dran: Für ausgewählte Modelle gibt es ab sofort Cat Command zur Verdichtung, um den Fahrer durch einen automatisierten Verdichtungsprozess zu unterstützen. Das hilft den Bauunternehmen dabei, konstant hohe Verdichtungsqualität zu erreichen. Bauforum24 Artikel (04.05.2020): Zeppelin Öllabor Cat Command in den Cat Walzen automatisiert den Verdichtungsprozess. Ein Display in der Kabine mit einer intuitiven Touchscreen-Schnittstelle erleichtert die Einrichtung und das System lässt sich ohne Back-Office an gängige Basisstationen anschließen. Der Bediener kann damit die Grenzen des zu verdichtenden Bereichs abbilden und gibt die Verdichtungsparameter ein. Sobald er die Maschine auf den Automatik-Modus stellt, steuert das System den Antrieb, die Lenkung und die Vibration der Maschine. Aktuelle Aufträge werden im System gespeichert und können über die Touchscreen-Schnittstelle abgerufen werden. Ein integriertes Objekterkennungssystem warnt, sollte sich ein Objekt in der Fahrspur befinden. Soll ein Bereich nicht verdichtet werden, kann der Bediener das Vibrationssystem abschalten, sobald der Bereich passiert wurde, kann die automatisierte Verdichtung fortgesetzt werden. Über den Touchscreen-Monitor bildet der Bediener die Grenzen des zu verdichtenden Bereichs ab. Cat Command für Verdichtung ermöglicht hohe und zuverlässige Verdichtungsqualität durch die Beibehaltung einer konstanten Geschwindigkeit und der korrekten Anzahl der Überfahrten mit präziser Überlappung. Die Automatisierung des Verdichtungsvorgangs unterstützt Betriebe in Zeiten des Fachkräftemangels dabei, dass auch Mitarbeiter, die nicht so versiert im Verdichtungsprozess sind, konstante Ergebnisse liefern. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar
  19. Garching bei München, 11.05.2020 - Command-Technologien von Caterpillar ermöglichen den Einsatz von Fernsteuerung, teilautonomen oder autonomen Systemen. Nun sind die Walzen dran: Für ausgewählte Modelle gibt es ab sofort Cat Command zur Verdichtung, um den Fahrer durch einen automatisierten Verdichtungsprozess zu unterstützen. Das hilft den Bauunternehmen dabei, konstant hohe Verdichtungsqualität zu erreichen. Bauforum24 Artikel (04.05.2020): Zeppelin Öllabor Cat Command in den Cat Walzen automatisiert den Verdichtungsprozess. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Komatsu Hydraulikbagger PC 210LCi-11

    Kienberg, Mai 2020 - Effektiver Einsatz von Maschinen um die Aufträge professionell bearbeiten zu können - darauf kommt es heutzutage an beim Straßenbau. Viele Bauunternehmer setzen mittlerweile deshalb auf intelligente Maschinensteuerung. Dies war auch ein Entscheidungskriterium, warum das Bauunternehmen Hogger aus Kienberg sich für einen Hydraulikbagger PC 210LCi-11 aus dem Hause Kuhn mit intelligenter Maschinensteuerung von Topcon entschieden hat. Bauforum24 Artikel / Bauforum24 TV Video (Datum): Komatsu liefert neuste Maschinen aus Der neue Komatsu Bagger PC 210LCi-11 der Josef Hogger Tiefbau e. K. ist werksseitig mit der Technologie der intelligenten Maschinensteuerung ausgestattet. Hogger ist sowohl im Straßenbau, als auch in Hoch- und Tiefbau tätig. Der neu angeschaffte Komatsu Bagger wird bei Aushub- und Planierarbeiten im Zuge von Straßenbaumaßnahmen, aber auch beim Baugrubenaushub für Privatkunden eingesetzt. Hierfür ist modernste Maschinentechnik enorm wichtig, um effizient arbeiten zu können. Daher entschied sich das Unternehmen auch für den Komatsu iMC Bagger und zusätzlich auch noch für die Topcon X53i-Nachrüstlösung, ein 3D GNSS Anzeigesystem für eine Bestandsmaschine, um Support und Service aus einer Hand von Kuhn zu bekommen, welcher Hogger überzeugte. Der neue Komatsu Bagger PC 210LCi-11 bietet alle Eigenschaften des klassischen Hydraulikbaggers PC 210LC-11 und ist zudem mit der Technologie der intelligenten Maschinensteuerung ausgestattet. „Intelligent Machine Control“ (iMC), das Steuerungssystem von Komatsu gehört zur Standardausrüstung und ist laut Hersteller ab Werk integriert. Es umfasst Hydraulikzylinder mit Hubwegsensoren für Ausleger, Stiel und Löffel. Durch die Steuerfunktionen wird ein zu tiefes Eindringen des Löffels über das Zielprofil hinaus verhindert, indem die Löffelkante in Echtzeit in Relation zur Maschinenposition und den Geländeplandaten gesteuert wird. Die Position der Löffelkante wird dem Fahrer in Echtzeit auf dem 12,1-Zoll-Farbmonitor angezeigt. Die Position der Löffelkante wird dem Fahrer in Echtzeit auf dem 12,1-Zoll-Farbmonitor angezeigt. GNSS-Empfänger-Antennen empfangen die Satellitensignale zur Echtzeit-Positionsbestimmung der Maschine. Die inertiale Messeinheit (IMU+) bildet die exakte Ausrichtung der Maschine ab und die Steuersoftware ermittelt aus den Daten des Drehraten- und Beschleunigungssensoren den aktuellen Maschinenwinkel. Durch die intelligente Maschinensteuerung soll der Fahrer sich im PC210LCi-11 voll auf seinen Einsatz konzentrieren können und läuft nicht Gefahr, zu viel Material abzutragen. Akustische Signale sowie die Winkel- und Balkenanzeige auf dem Farb-Touchscreen liefern Informationen. Der aktuelle Arbeitsfortschritt, eine vergrößerte Darstellung für Abzieharbeiten sowie eine 3D-Anzeige aus der Vogelperspektive können gleichzeitig am Monitor dargestellt und individuell durch den Fahrer angepasst werden. Durch die Darstellung von 3D-Daten auf dem Monitor der Steuereinheit können Absteckarbeiten und die Nachkontrolle auf der Baustelle deutlich reduziert und die Sicherheit dadurch nachhaltig erhöht werden, da auf der Baustelle und in unmittelbarer Umgebung der Maschine weniger Personal benötigt wird. EIN/AUS-Schalter für die halbautomatische Steuerung und für das Erhöhen oder Senken des Offsets sind jetzt vollständig in die Joysticks integriert. So werden Effizienz und Sicherheit des Fahrers weiter gesteigert. Das integrierte Internet-Modem ermöglicht Datenübertragung und Fernwartung und reduziert so Kosten. Werner Prechtl, Verkaufs- und Service Unterstützung Topcon und iMC Maschinen von Kuhn Baumaschinen, Florian Spiel, Josef Hogger, Felix Hogger, alle drei Josef Hogger Tiefbau aus Kienberg. Letztendlich überzeugte im Bauunternehmen Hogger die solide, verlässliche Technologie von Komatsu und Topcon und die einfach zu bedienende Steuersoftware für die Baumaschinen. Reibungslos funktionierte auch der nahtlose Datentransfer von den bestehenden CAD Lösungen in die intuitive Vermessungssoftware. Um das System abzurunden, schaffte Hogger zusätzlich zwei Topcon HiPer VR GNSS Basisstationen an und ein FC-5000 Tablet mit MAGNET Field Software. Von Komatsu Maschinen ist Hogger überzeugt – etliche Maschinen von Kuhn hat das Unternehmen im Bestand, von Radlader über Bagger zu Raupen. Seit über 20 Jahren arbeitet Hogger bereits mit Kuhn und ihrem Gebietsverkaufsleiter Albert Gruber zusammen – schon mit Großvater und Vater bestanden Geschäftsbeziehungen. Für Josef Hogger zählt: „... beste Qualität zu einem guten Preis – und das habe ich in diesem Fall auch wieder bekommen!“, betont er. Besonders wichtig sei für ihn eine professionelle Beratung für die Maschine und dazu Vermessungs- und Maschinensteuerungstechnik aus einer Hand, gepaart mit schnellem Support und Kundendienst aus dem Hause Kuhn in Hohenlinden. Von dort aus wurde der neue Hydraulikbagger PC 210LCi-11 dann auch gleich zur Baustelle gebraucht um ihn dort im Straßenbau einzusetzen. Geplant sind für die Maschine bis zu 1.200 Stunden Auslastung im Jahr. Weitere Informationen: Komatsu Europe Website | © Fotos: Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH
  21. Kienberg, Mai 2020 - Effektiver Einsatz von Maschinen um die Aufträge professionell bearbeiten zu können - darauf kommt es heutzutage an beim Straßenbau. Viele Bauunternehmer setzen mittlerweile deshalb auf intelligente Maschinensteuerung. Dies war auch ein Entscheidungskriterium, warum das Bauunternehmen Hogger aus Kienberg sich für einen Hydraulikbagger PC 210LCi-11 aus dem Hause Kuhn mit intelligenter Maschinensteuerung von Topcon entschieden hat. Der neue Komatsu Bagger PC 210LCi-11 der Josef Hogger Tiefbau e. K. ist werksseitig mit der Technologie der intelligenten Maschinensteuerung ausgestattet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Kiesel: Multi Carrier KMC400

    Baienfurt / Ravensburg, 13.05.2020 - Gierig wütet sie, tranchiert Stück für Stück den metallenen Vogel, reißt auseinander, was einst zusammengehörte. Wo vorher Passagiere auf Linienflügen entspannten, regiert nun die Schrottschere. Die Baustelle ist ein Airbus vom Typ A340, als flugunfähig eingestuft. Seine fachgerechte Entsorgung wurde zum Fall für die Antal Abbruch & Baumanagement GmbH und ihren Projektleiter Daniel Deigert. Die volle Aufmerksamkeit liegt dabei auf dem Kiesel Multi Carrier KMC400, der den Rückbau erledigen soll. Bauforum24 Artikel (17.04.2020): Kiesel Fahrerschulung Ausgerüstet mit einem Monoblock-Ausleger, erreicht der Kiesel Multicarrier KMC 400 alle abbruchrelevanten Stellen des Airbus. „Wir machen das zum ersten Mal“, beschreibt Deigert die Herausforderung.Eine Woche hat die KTEG-Maschine Zeit, den Job auf der Vorfeldebene eines größeren deutschen Flughafens zu stemmen. Nicht viel, also ist höchste Konzentration und passgenaues Agieren ohne Zeitverzögerungen angesagt. Immerhin werden über 60 Tonnen Metall und Aluminium beim Rückbau des Airbus A340 zerlegt und entsorgt. „Das ist schon eine Hausnummer“, weiß Deigert. Seit sechs Jahren ist Bauleiter Deigert beim Abbruchspezialisten Antal aus Frankfurt am Main beschäftigt, hat schwerpunktmäßig Projekte im Bereich Entkernung, Schadstoffsanierung, Abbruch, Verbau und Erdbau umgesetzt. Der Rückbau des Airbus A340 ist für ihn ein Novum. Wie geplant, ist der KMC400 perfekt für den Flugzeug-Rückbau geeignet. Ausgerüstet mit einem Monoblock-Ausleger, werden alle abbruchrelevanten Stellen des Airbus erreicht. Beeindruckt zeigt sich Deigert von der Vielfältigkeit der Maschine, die mittels eines einfachen Tausches von Monoblock- gegen Longfront-Ausleger auch Hochhäusern effizient zu Leibe rückt. Das Gehäuse des Airbus A340. Vom einstigen Komfort nichts mehr zu sehen. Neben der Metallschere fungiert als Anbaugerät ein Sortiergreifer, um den 60 Tonnen Material beizukommen. Ein steter Wechsel der Werkzeuge ist nicht vonnöten, der Rückbau wird in längeren Etappen gleicher Arbeitsabläufe umgesetzt. Sorgfältige Planung, Konstanten im Arbeitsprozess und die Effizienz der Maschine, die sich keinen Stillstand erlauben kann, bilden das Erfolgsrezept. Die Feuerwehr ist immer mit dabei, denn es bleibt ungewiss, ob Risikofaktoren in Form von Kraftstoffresten bestehen. Der Kraftstoff wurde zwar abgelassen, aber es konnte nicht gänzlich sichergestellt werden, dass sich nicht doch entzündbare Rückstände in den Leitungen befinden. Also halten sich die Männer in Rot bereit und warten auf ihren Einsatz; der zum Glück nicht kommt. Um den Zeitplan einhalten zu können, muss sich Deigert auf seine Mitarbeiter und die Maschine hundertprozentig verlassen. Der Multi Carrier KMC400 wird seinen Erwartungen gerecht und untermauert durch den erfolgreichen Abschluss des Projekts die Systempartnerschaft von Antal mit der Baienfurter Unternehmensgruppe Kiesel. Systempartner Kiesel kommt vor allem bei Neuanschaffungen ins Spiel. Seit fünf Jahren besteht eine enge Bindung zum Abbruchspezialisten Antal. Der Multi Carrier KMC400 wurde von der unternehmensinternen Technologie- & Entwicklungsgesellschaft (kurz: KTEG) gebaut und ausgeliefert, seit zwei Jahren gehört die Maschine bereits dem Unternehmen. Wo rohe Kräfte sinnvoll walten: Anbaugerät Metallschere im Einsatz. Acht Stunden täglich ist der KMC400 beim Rückbau des Airbus A340 im Einsatz. Bei einem solchen Job ist es nicht verwunderlich, dass die Maschinenführer im Vorfeld Schlange stehen. Wann hat man schon mal die Chance, ein Flugzeug zu zerlegen? Den Zuschlag bekommen natürlich „diejenigen, die die Maschine kennen“, zwinkert Deigert. Die Woche ist vorbei, der Airbus A340 Geschichte. Mensch und Maschine haben ganze Arbeit geleistet. Eine weitere spannende Erfolgsgeschichte des Abbruch-Unternehmens Antal und seines Multicarrier KMC400. Weitere Informationen: Kiesel GmbH | © Fotos: Kiesel
  23. Baienfurt / Ravensburg, 13.05.2020 - Gierig wütet sie, tranchiert Stück für Stück den metallenen Vogel, reißt auseinander, was einst zusammengehörte. Wo vorher Passagiere auf Linienflügen entspannten, regiert nun die Schrottschere. Die Baustelle ist ein Airbus vom Typ A340, als flugunfähig eingestuft. Seine fachgerechte Entsorgung wurde zum Fall für die Antal Abbruch & Baumanagement GmbH und ihren Projektleiter Daniel Deigert. Die volle Aufmerksamkeit liegt dabei auf dem Kiesel Multi Carrier KMC400, der den Rückbau erledigen soll. Bauforum24 Artikel (17.04.2020): Kiesel Fahrerschulung Ausgerüstet mit einem Monoblock-Ausleger, erreicht der Kiesel Multicarrier KMC 400 alle abbruchrelevanten Stellen des Airbus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Hallo lieber User, um mich kurz vorzustellen, ich bin der Markus und ich arbeite gerade an einem wissenschaftlichen Projekt zum Thema der Zukunft von Baumaschinen. Dazu benötige ich einige Antworten und habe einen Fragebogen erstellt, den ich euch bitte zu beantworten. URL: https://forms.gle/HmnfEU9a8hzm1d5e9 Unter den Teilnehmern verlose ich einen Amazon Gutschein. LG und viel Spaß beim beantworten ;) Markus
×
  • Neu erstellen...