Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,077

Search the Community

Showing results for tags 'galabau'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Radlader Weycor AR 480

    Wildeshausen - Wohl größter Kampfstoff-Sanierungsfall in Deutschland – Kabine des 6-Tonnen-Laders mit Spezialsicherheitsglas und Panzerplatten gegen Explosionen geschützt: Sodom und Gomorrha in der Lüneburger Heide. Über 100.00 Giftgasgranaten aus dem 2. Weltkrieg müssen geborgen werden. Ein gegen Explosionen geschützter Radlader von Atlas Weyhausen, der Weycor AR 480, hilft dabei. Bauforum24 Artikel (12.07.2018): Weycor AR 520 Radlader Der mit Panzerglas und -platten speziell gegen Explosionen gesicherte Atlas Radlader Weycor AR 480 in der noch im Bau befindlichen Schutzhalle, die über dem Dethlinger Teich errichtet wird. Der Teich ist hier noch verfüllt. Umfangreiche und komplizierte Sanierung Im 63 m breiten und etwa 12 m tiefen Dethlinger Teich, einer ehemaligen Kieselgur-Grube nahe Munster, wurden von 1942 - 1952 mit chemischen Kampfstoffen gefüllte Granaten und Bomben entsorgt. 1952 wurde die Grube mit Erdreich und Bauschutt verfüllt. Im Laufe der Zeit begann die Verrottung verbunden mit einer Grundwasserbelastung. 2014 nahm der Heidekreis die ersten Planungen zur Sanierung auf. 2021 erfolgte die Öffnung der Grube mit einem Probeschacht und dem Fund von einigen Tausend Stück Munition. Experten entwickelten ein Sanierungskonzept. Kernstück ist, dass über dem Teich eine 97 m x 106 m große Halle errichtet wird. Sie hat ein freitragendes Dach mit einer Firsthöhe von 24 m und ruht auf einem Betonfundament und 22 m Spundwandbohlen darunter. Aus der Halle wird permanent die Luft abgesaugt und mit Aktivkohle gefiltert. Ebenso wird das Grundwasser aufgefangen und gereinigt. Die große Halle kann nur durch Schleusen mit anschließender Dekontamination verlassen werden. Weitere Hallen, zum Beispiel zur Reinigung des Grundwassers, werden angebaut. Mitte 2023 wird sukzessive mit dem Ausbaggern des Teiches und der Munitionsentsorgung begonnen. Hier arbeitet der AR 480 zur Ver- und Entsorgung der Sanierungsstelle. Ein einzigartiger Weycor Radlader von Atlas Weyhausen Der Weycor AR 480 ist ein Radlader der 6-t-Klasse. Ausgerüstet ist er mit einem 2,9-l-Dieselmotor mit 55,4 kW/75,3 PS, EU-Stufe V und einem DOC- und DPF- Abgasreinigungssystem. Der hydrostatische Fahrantrieb mit 2-Stellungsfahrmotor macht ihn 20 km/h schnell, die Z-Kinematik mit hydraulischem Schnellwechsler sehr flexibel. Einzigartig wird er durch seine spezielle Ausrüstung. Die gebogene Serienscheibe ist durch eine Scheibe aus speziellem, 40 mm starken Panzerglas mit Scheibenheizung ersetzt. Ebenso ist der Boden durch passende Panzerplatten ersetzt. Alles nach Schutzstufe B6 (VPAM7) gefertigt. Zudem ist eine Atemluftversorgungsanlage auf dem Kabinendach montiert. Sie versorgt die luftdichte Kabine mit gereinigter Atemluft. Man muss schon sehr genau hinschauen, um den Unterschied zum bewährten Weycor AR 480 Standardmodell zu erkennen. Im Notfall aber, wenn chemische Kampfstoffe ausströmen oder eine Granate explodiert, ist der Fahrer in der speziellen Weycor Kabine sicher und geschützt. Der mit Panzerglas und -platten speziell gegen Explosionen gesicherte Atlas Radlader Weycor AR 480 beim Einsatz am Sanierungsgebiet Dethlinger Teich. Im Hintergrund die 24 m hohe Schutzhalle. Hoher Aufwand "Es war ein sehr aufwendiges Projekt, den Radlader so umzubauen, dass er den Anforderungen, die diese sehr gefährliche und anspruchsvolle Sanierungsaufgabe stellt, in vollem Umfang genügt", sagt Ronald Figiel, Leiter dieses Projektes beim Händler Atlas von der Wehl in Lauenbrück. "Wir kennen die Atlas Weycor Radlader als sehr zuverlässige und belastbare Arbeitsmaschinen. Auch deshalb haben wir uns für den Weycor AR 480 in der notwendigen Spezialausführung, entschieden", sagt Carsten Bubke, Technischer Leiter beim Heidekreis. Nicht nur Solidität sondern auch Flexibilität ist am Dethlinger Teich gefragt. Die Aufgaben für den AR 480 sind vielfältig und wechseln schnell. Um dem gerecht zu werden, ist der hydraulische Schnellwechsler eine wichtige Ausstattung. Abraum mit der Schaufel transportieren, Ausrüstung oder Fundstücke mit der Palettengabel heben und bewegen usw. Die belastbare Basis ist die Weycor Z-Kinematik. Sie verträgt hohe Krafteinträge und ermöglicht exzellente Hubhöhen. Gute Sicht auf den Vorderwagen und das Anbauwerkzeug schafft die verjüngte Ladeschwinge, wie überhaupt die Sicht aus der Kabine rundum sehr gut ist. Und das ist in einer solch gefährlichen Arbeitsumgebung extrem wichtig. Weitere Informationen: Weycor Website | © Fotos: Weycor
  2. Wildeshausen - Wohl größter Kampfstoff-Sanierungsfall in Deutschland – Kabine des 6-Tonnen-Laders mit Spezialsicherheitsglas und Panzerplatten gegen Explosionen geschützt: Sodom und Gomorrha in der Lüneburger Heide. Über 100.00 Giftgasgranaten aus dem 2. Weltkrieg müssen geborgen werden. Ein gegen Explosionen geschützter Radlader von Atlas Weyhausen, der Weycor AR 480, hilft dabei. Bauforum24 Artikel (12.07.2018): Weycor AR 520 Radlader Der mit Panzerglas und -platten speziell gegen Explosionen gesicherte Atlas Radlader Weycor AR 480 in der noch im Bau befindlichen Schutzhalle, die über dem Dethlinger Teich errichtet wird. Der Teich ist hier noch verfüllt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. 4.000€ Akkuschrauber? GALABAU MESSE RUNDGANG 2022. Schaut unser neues Video auf www.youtube.com/Bauforum24 oder folgt dem Link in der aktuellen Story. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  4. 4.000€ Akkuschrauber? GALABAU MESSE RUNDGANG 2022. Schaut unser neues Video auf www.youtube.com/Bauforum24 oder folgt dem Link in der aktuellen Story. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    klickparts auf der GaLaBau

    Hallbergmoos, 26.09.2022 - Endlich wieder live dabei sein! Diese Chance hat sich auch die klickparts GmbH nicht entgehen lassen und sich bei der GaLaBau nach coronabedingter Zwangspause erstmals wieder einem breiten Publikum präsentiert. „Das Interesse der Besucher an unserem Onlineshop für Ersatzteile und Wartungsprodukte für Baumaschinen war sehr groß“, zieht klickparts-Geschäftsführer Stephan Bäumler eine rundum positive Bilanz des Messeauftritts. Bauforum24 Artikel (26.09.2022): 1959er VW T1 mit dem neuen Motor Klickparts auf der GaLaBau Eyecatcher des zentral in Halle 7a gelegenen klickparts-Standes war einmal mehr der T1 Bulli. Auf der Ladefläche des kultigen Baustellenfahrzeugs war ein repräsentativer Querschnitt des Portfolios des Webshops ausgestellt. Mit knapp 500.000 Produkten im Shop verfügt der Onlineshop inzwischen über ein umfassendes Sortiment an Produkten für gängige Baumaschinen namhafter Hersteller. Dabei machten die Besucher vielfach gleich vor Ort die „Probe aufs Exempel“ und ließen sich das Angebot für ihre Maschinen zeigen. Besonders beeindruckt waren die Garten- und Landschaftsbauer von der einfachen Suche und der Transparenz im Shop. So gaben die Besucher stichprobenartig Gerätetypen, ausgewählte Ersatzteile wie Gummiketten oder Laufwerke und Wartungsprodukte ein. Gute Kritiken gab es dabei für die leichte Handhabung des Shops als auch für die übersichtliche Darstellung von Preis, Verfügbarkeit und Lieferzeit des gewählten Artikels. „In den vielen Gesprächen haben wir durchweg Anerkennung für unseren Shop erhalten“, erwartet klickparts-Geschäftsführer Stephan Bäumler ein reges Nachmessegeschäft. „Wir waren hier in Nürnberg ganz nah an unseren Kunden. Denn gerade die kleinen und mittelständischen Garten- und Landschaftsbauer nehmen einfache Reparaturarbeiten an ihren Baumaschinen selber vor oder arbeiten mit unabhängigen Werkstätten zusammen, die hersteller- und geräteübergreifend Baumaschinen warten oder reparieren. Genau für diese Zielgruppe haben wir das passende Angebot“, ist sich Bäumler sicher. Dabei gab es auch eine Messeneuheit. Pünktlich zur GaLaBau ist die klickparts-App live gegangen. „Damit ist es für unsere Kunden noch leichter standortunabhängig – von unterwegs oder der Baustelle – auf unseren Webshop zuzugreifen und das benötigte Ersatzteil zu bestellen“, freuen sich Bäumler und das gesamte klickparts-Team, dass das neue Angebot schon von vielen Kunden genutzt wird. Weitere Informationen: Klickparts | © Fotos: Klickparts
  6. Hallbergmoos, 26.09.2022 - Endlich wieder live dabei sein! Diese Chance hat sich auch die klickparts GmbH nicht entgehen lassen und sich bei der GaLaBau nach coronabedingter Zwangspause erstmals wieder einem breiten Publikum präsentiert. „Das Interesse der Besucher an unserem Onlineshop für Ersatzteile und Wartungsprodukte für Baumaschinen war sehr groß“, zieht klickparts-Geschäftsführer Stephan Bäumler eine rundum positive Bilanz des Messeauftritts. Bauforum24 Artikel (26.09.2022): 1959er VW T1 mit dem neuen Motor Klickparts auf der GaLaBau Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Takeuchi Kompaktbagger

    Heppenheim, 31.08.2022 - Der Kompaktbaggerhersteller Takeuchi zeigt auf der bauma Neuheiten und seine breit gefächerte Palette von Mini-, Kompakt-, Hüllkreis-, Raupen-, Hybrid- und Mobilbaggern sowie Dumper, Laderaupen und Anbaugeräte. Besondere Aufmerksamkeit werden die Neuheiten von Takeuchi bekommen. Bauforum24 Artikel (10.08.2022): 3,5-t-Minibagger Takeuchi TB 235-2 Takeuchi Kompaktbagger TB 335 R Zwei neue Kompaktbagger mit 3,7 t und 5 t und ein Mobilbagger mit 10 t werden vorgestellt – Historisches zeigt Takeuchi mit dem ersten Kompaktbagger mit 360°-Schwenkung – Anbaugeräte und TFM Die neuen Kompaktbagger TB 335 R und TB 350 R Der TB 335 R hat ein Betriebsgewicht von 3,7 t. Der 18,2 kW/24,8 PS starke Motor liefert die Kraft für die Hydraulik, die mit 42,6 l/min und vier hydraulischen Zusatzkreisläufen arbeitet. Die Grabtiefe liegt bei 3.055 mm. Besondere Flexibilität bei der Arbeit erhält der TB 335 R durch die großen Auslegerschwenkwinkel von 70° links und 55° rechts. Er ist ein echter Leisebagger der nur 93 dB(A) nach außen emittiert. Für Baustellen und Anwohner ein angenehmer Partner. Takeuchi Kompaktbagger TB 350 R Der TB 350 R ist mit 5 t Betriebsgewicht der größere Bruder. Ausgerüstet mit einem 32,4 kW/44,1 PS Motor arbeitet die Hydraulik mit 52,6 l/min für ebenfalls vier Zusatzkreisläufe. Höchst beweglich mit den Auslegerschwenkwinkeln von 71° links und 55° rechts. Er gräbt bis zu 3.325 mm tief und ist ein Kletterer mit einer Steigfähigkeit von 30°. Ein robuster Kompaktbagger für vielfältige Einsätze. Der neue Mobilbagger TB 395 W 10 t Betriebsgewicht und 85 kW/115,6 PS Power hat der neue Takeuchi Mobilbagger. Die Hydraulik leistet 176 l/min und bedient vier hydraulische Zusatzkreisläufe. Die starke Hydraulik macht ihn schnell. Mit einer Schwenkgeschwindigkeit von 10,1 Drehungen in der Minute ist er der schnelle Baustellenarbeiter. 4.095 m Grabtiefe, 7.675 m Reichweite und 8.530 m Abstechhöhe zeigen, dass er bestens auf Baustellen nutzbar ist. Takeuchi Kompaktbagger TB 395 W Takeuchi Modelle für viele Branchen 19 unterschiedliche Baggertypen, 9 Kettendumper und 2 Laderaupen sind im Programm. Die Größenordnungen reichen von 1 – 16 t Dienstgewicht. Im Einsatz sind die Takeuchis in allen Bereichen von Bau, Galabau, Kommunen, Recycling bis hin zu Gewinnung oder Industrie. Durch Dreh- und Schwenkmotor sowie hydraulischen Schnellwechsler in Verbindung mit dem hydraulischen Schnellkupplungssystem Taklock sind Takeuchi Bagger höchst flexibel, beweglich und damit äußerst wirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Zahlreiche Anbaugeräte, die exakt auf die technischen Bedingungen der Bagger abgestimmt sind, machen Einsätze perfekt. Die Fragen hierzu werden von den Fachleuten auf der bauma tiefgehend beantwortet und anhand praktischer Beispiele die Takeuchi-Vorteile greifbar gemacht. Das Maschinendaten-Überwachungssystem Takeuchi Fleet Management (TFM) macht es möglich, wichtige Daten wie Betriebsstundenzahl, Motortemperatur, Kraftstoffverbrauch, Einsatzzeit, Motorlast und Drehzahl jederzeit abrufen zu können. Auch darüber wird auf der bauma informiert. Ein weiteres Highlight Ein besonderer Hingucker wird ein Veteran sein. Der Takeuchi TB 1000 entstand 1971 und war der erste Kompaktbagger, dessen Oberwagen 360° drehen konnte. Er war die Basis für die rasante Veränderung der Arbeitsprozesse im Bauwesen. Mit ihm startete letztlich die Entwicklung deren Ergebnis man auf dem Takeuchi Stand sehen und in der heimischen Praxis dann erleben kann. Takeuchi auf dem bauma-Stand FN 1116/2. Weitere Informationen: Takeuchi | © Fotos: Takeuchi
  8. Heppenheim, 31.08.2022 - Der Kompaktbaggerhersteller Takeuchi zeigt auf der bauma Neuheiten und seine breit gefächerte Palette von Mini-, Kompakt-, Hüllkreis-, Raupen-, Hybrid- und Mobilbaggern sowie Dumper, Laderaupen und Anbaugeräte. Besondere Aufmerksamkeit werden die Neuheiten von Takeuchi bekommen. Bauforum24 Artikel (10.08.2022): 3,5-t-Minibagger Takeuchi TB 235-2 Takeuchi Kompaktbagger TB 335 R Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Kompaktradlader Giant G2700 X-Tra HD+

    Baienfurt, 16.08.2022 - Warum die Galabau-Firma Bau- und Mietservice Christian Zachow (B.M.Z.) aus Hörselgau ihren neuen Radlader Giant beim Kiesel-Partner BAW aus Gotha multifunktional ausstatten ließ. Flink wie eine Ameise schnurrt die schwarze Maschine zentimetergenau durch die schmale Zufahrt zum Garten des Kunden. Mal bringt sie mit Kies gefüllte Schaufeln, mal trägt sie Paletten mit Pflastersteinen auf ihrer Gabel. Bauforum24 Artikel (04.04.2022): E-Bagger im Kiesel Mietpark Großer Vorteil des Kompaktradladers Giant G2700 X-Tra HD+: Er kann auch enge Toreinfahrten mit voll beladener Schaufel passieren. Der Kompaktradlader Giant G2700 ist in seinen Abmessungen zwar ein „Zwerg“ unter seinesgleichen – und somit auch dort einsetzbar, wo andere nicht durchkommen – aber ein wahrer „Gigant” bezüglich seiner Vielseitigkeit. Wer sich, wie der thüringische Landschaftsgestalter Christian Zachow, einen solchen Alleskönner anschafft, hat in seinem Maschinenpark tatsächlich die sprichwörtliche „Eierlegende Wollmilchsau“. Der Allrounder Giant G2700 ist mit dem Mulcher-Anbaugerät bei der Solarpark-Pflege aktiv. Neuer Radlader für neue Aufträge Der junge Unternehmer im Galabau ist erst seit vier Jahren selbständig. Zu Beginn hat sich der Chef des Zwei-Mann-Betriebes mit Mietmaschinen um Kunden im Erdbau, der Grünpflege und der Landschaftsgestaltung bemüht. Nachdem die Aufträge immer zahlreicher wurden, entschloss er sich zur Anschaffung eines komplexen Gerätes, um die Projekte seiner Kunden umsetzen zu können. Nach eingehenden Beratungen durch den Kiesel-Partner BAW Baumaschinen Vertrieb GmbH, Niederlassung Gotha, fiel Zachows Wahl auf den in den Niederlanden hergestellten Radlader Giant G2700 in der X-Tra HD+ Variante. Er machte bei der üppigen Ausstattung keine Abstriche: „Ich wollte mit nur einer Maschine so viele Projekte wie möglich in kürzester Zeit und mit geringstem Arbeitsaufwand erledigen. Zugleich sollte sie einen ermüdungsfreien Arbeitsplatz bieten“, erklärt der Firmenchef. Er ließ den Kompaktradlader in Mattschwarz lackieren und mit zusätzlichen Hydraulikanschlüssen für bis zu sechs Anbaugeräte ausstatten. Der Giant 2700 wird nun beim thüringischen Gartenbauer aufgrund seiner Kompaktheit und Multifunktionalität als Geräteträger und Allround-Maschine eingesetzt. Neben 4/1 Klappschaufel und Palettengabel kann auch eine Heckenschere mit hydraulisch verstellbarer Neigung, eine Astschere für den Beschnitt bei der Forstwegepflege oder ein Einkehrbesen sowie ein Mulcher aufgenommen werden. Dank Schnellwechsler geschieht der Gerätetausch flott und kräftesparend. Direkt am Einsatzort wird Kies entladen. Mit dem multifunktionalen Arbeitsgerät kann Christian Zachow auch Solarparkflächen pflegen und im Winter sogar bei der Schneeräumung auf Gehwegen aktiv werden: „Ich will den Radlader ständig im Betrieb haben, ihn auch bei ungewöhnlichen Arbeiten einsetzen. Er darf sich nicht ‘kaputt stehen’ und soll seine Investition wieder hereinholen.“ Ralf Dewart, Geschäftsführer bei BAW Baumaschinen Vertrieb GmbH, bestätigt: „Der Galabauer Zachow hat fast alle Extras bestellt, die es für dieses Radlader-Modell gibt, und wir haben den Giant all seinen Wünschen angepasst. Damit hat er seine Unikat-Variante.“ Der Kompakte mit „gigantischen“ Leistungen Der Giant G2700 X-tra HD+ mit einem Betriebsgewicht von 2600 kg überzeugt vor allem durch Kipplasten von bis zu zwei Drittel des Eigengewichtes und somit sehr hohen Nutzlasten von bis zu 1,7 t. Durch den 50-PS starken, Stufe V-Dieselmotor mit Abgasnachbehandlung und Dieselpartikelfilter, den hydrostatischen Allradantrieb mit automotiver Steuerung sowie die zuschaltbare 100 Prozent-Sperre an beiden Achsen sind optimaler Grip und hohe Zugkraft gegeben. Die von Zachow gewählten BKT TRac Master-Reifen mit breitem Profil sind für Anwendungen im Gartenbau prädestiniert und sorgen für Bodenschonung sowie für beachtliche Traktion vor allem auf rutschigem Untergrund. Partnerschaft auf Augenhöhe: Galabauer Christian Zachow links und Ralf Dewart, BAW-Geschäftsführer, Gotha. Die Vielseitigkeit verdankt der Kompaktradlader seinen technischen Möglichkeiten in Bezug auf die Anbaugeräte und auch dem Schnellwechsler, für den eine leistungsstarke Hydraulikpumpe sowie – bei diesem „maßgeschneiderten” Modell – sechs Hydraulikkreise zur Verfügung stehen. Vorteilhaft ist zudem, dass der Radlader mit einem 3,5 t Pkw-Anhänger transportiert werden kann. Ein absoluter Pluspunkt für den Fahrer ist sicherlich die von Zachow optional gewählte Komfortkabine mit luftgefedertem Fahrersitz, Heizungs- und Belüftungsanlage sowie mit modernem Entertainment-System. Optimale Rundumsicht, freier Blick auf das Anbaugerät und gute Arbeitsbeleuchtung sorgen für sicheres Arbeiten. Der mit Palettengabel bestückte Kompaktradler bringt Pflastersteine bis zum Verlegeort. Einfach „gigantisch”, was der Galabauer mit dem Erwerb eines kompakten Giant so alles bekommt. Weitere Informationen: Kiesel | © Fotos: Kiesel | Dieter Göllner
  10. Baienfurt, 16.08.2022 - Warum die Galabau-Firma Bau- und Mietservice Christian Zachow (B.M.Z.) aus Hörselgau ihren neuen Radlader Giant beim Kiesel-Partner BAW aus Gotha multifunktional ausstatten ließ. Flink wie eine Ameise schnurrt die schwarze Maschine zentimetergenau durch die schmale Zufahrt zum Garten des Kunden. Mal bringt sie mit Kies gefüllte Schaufeln, mal trägt sie Paletten mit Pflastersteinen auf ihrer Gabel. Bauforum24 Artikel (04.04.2022): E-Bagger im Kiesel Mietpark Großer Vorteil des Kompaktradladers Giant G2700 X-Tra HD+: Er kann auch enge Toreinfahrten mit voll beladener Schaufel passieren. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    3,5-t-Minibagger Takeuchi TB 235-2

    Heppenheim, 10.08.2022 - Hausanschlüsse, Leitungsbau für Wohneinheiten oder Fundamente anlegen muss zügig gehen. Trotzdem darf man keine Fehler machen, denn Schäden an Gebäuden oder Versorgungsleitungen sind schnell angerichtet. Die ausgereifte Technik und extrem genaue Steuermöglichkeit, die der Takeuchi TB 235-2 bietet, ist die Basis, die man braucht, um gute Arbeit abzuliefern. Bauforum24 Artikel (18.07.2022): Takeuchi Laderaupe und 16-Tonner Der 3,5-Tonner Takeuchi TB 235-2 arbeitet sehr schnell und präzise und dadurch wirtschaftlich. „Wir haben den 3,5-Tonner gekauft, weil wir schnell und sehr genau arbeiten müssen. Der Takeuchi kann das, und deshalb ist er uns nützlich“, sagt Waldemar Bakulin, Bauleiter bei der Bargmann&Partner GmbH aus Bremervörde. Es ist eine junge Firma, vor zwei Jahren gegründet, die mit acht Mitarbeitern in Bremervörde ihren Sitz hat. Abbruch, Kanal und Erdarbeiten sind das Angebotsportfolio. Im Auftrag übernimmt sie auch die Koordination aller Gewerke wie Wasser und Abwasser und bietet somit dem Endverbraucher kostengünstige Lösungen bei der Sanierung oder Neuverlegung seiner Hausanschlüsse. Fundament- und Baugrubenaushub, Sandplatten, Räumarbeiten sowie sonstige Materialbewegungen gehören ebenso zu ihren Arbeitsbereichen. Schnellarbeiter - vier Hydraulikpumpen – Litermengen einstellbar Der 3,5-Tonner TB 235-2 ist mit einem 18,2/24,8 kW/PS starken Motor ausgerüstet. Er zeichnet sich durch Bedienerkomfort und eine ausgezeichnet arbeitende Hydraulik aus. Serienmäßig ist der TB 235-2 mit 4 Zusatzsteuerkreisen ausgestattet. Auf dem rechten und linken Joystick befindet sich jeweils ein Schieberegler. Über den rechten wird das Powertilt proportional angesteuert. Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann man das Powertilt bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern (z. B. Greifer drehen). Der 3. Kreislauf ist für den hydraulischen Schnellwechsler bestimmt. Er beschleunigt den Wechsel von Werkzeugen und Anbaugeräten. Man muss die Kabine nicht mehr verlassen, was deutlich bequemer ist und Zeit spart, die für die eigentliche Arbeit verwendet werden kann. Die Litermengen für die Zusatzkreisläufe kann man individuell einstellen. Vier Hydraulikpumpen sorgen für eine genaue und kontinuierliche Druckversorgung im Hydrauliksystem. „Wir können mit dem 235-2 supergenau und ohne Ruckeln arbeiten. Dadurch fallen viele Nacharbeiten weg. Das ist für uns ein wirklicher Vorteil“, sagt Bakulin. Optional sind hydraulischer Schnellwechsler und Powertilt mit 2 x 90° Drehung verfügbar. Bei diesem Takeuchi ist für schnelleren Schlauchwechsel das Taklock Schnellkupplungssystem montiert. Die Bedienung insgesamt ist durch ein klar kontrastierendes LCD-Display leicht gemacht. Klare Sicht, gerade in sonnenstarken Zeiten, erleichtert das Arbeiten. In sonnenschwachen Zeiten wird das Arbeits- und Umfeld mit Lumen starken LED-Scheinwerfern ausgeleuchtet. Überhaupt ist die Kabine ein guter Arbeitsplatz. Auch in Winterkleidung kann man bequem ein- und aussteigen. Die Armauflagen sind ergonomisch angeordnet. Man wird in der Kabine nicht durch starken Lärm oder Vibrationen abgelenkt. Und der Sitz ist auf das persönliche Gewicht einstellbar. Nah an Mauern arbeiten Der 3,5-Tonner ist mit einem Auslegerversatz ausgerüstet. In der Praxis bedeutet dies, dass man zum Beispiel parallel zu Wänden oder Begrenzungen arbeiten kann. Der Ausleger kann rechts um 610 mm und links um 485 mm versetzt werden. Das macht zum Beispiel den Leitungsbau in bestehenden Begrenzungen deutlich leichter. Auch die Reichweiten machen viele Aufgaben einfach. Eine Grabtiefe von 3.095 mm, Abstechhöhe von 4.910 mm sowie eine maximale Reichweite von 5.115 mm lassen Effektivität zu. Um wirtschaftlich zu sein, senkt der TB 235-2 durch automatische Motordrehzahlrückstellung und einen verbrauchsarmen Dieselmotor mit niedrigen Emissionswerten die Arbeitskosten. „Auch die Erwartung, durch die Maschinenqualität mit weniger Kosten arbeiten zu können, hat uns zu dem Takeuchi gebracht“, resümiert Bakulin. Auch die Nähe zum regionalen Takeuchi Händler, der Firma Atlas von der Wehl GmbH in Lauenbrück, bringt Vorteile. Man kennt sich, Beratung, Werkstatt, Servicewagen und Teileversorgung sind schnell und nah und damit auch die Einsatzzeiten des Baggers hoch. Weitere Informationen: Takeuchi | © Fotos: Takeuchi
  12. Heppenheim, 10.08.2022 - Hausanschlüsse, Leitungsbau für Wohneinheiten oder Fundamente anlegen muss zügig gehen. Trotzdem darf man keine Fehler machen, denn Schäden an Gebäuden oder Versorgungsleitungen sind schnell angerichtet. Die ausgereifte Technik und extrem genaue Steuermöglichkeit, die der Takeuchi TB 235-2 bietet, ist die Basis, die man braucht, um gute Arbeit abzuliefern. Bauforum24 Artikel (18.07.2022): Takeuchi Laderaupe und 16-Tonner Der 3,5-Tonner Takeuchi TB 235-2 arbeitet sehr schnell und präzise und dadurch wirtschaftlich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Komatsu auf der Galabau 2022

    Hannover, 08.08.2022 - Haben Sie sich diesen Termin schon in Ihrem Kalender vorgemerkt? – Vom 14. bis 17. September findet in Nürnberg die Galabau Messe statt. Neue Minibagger von Komatsu nebst einer Auswahl an Komatsu Kompaktmaschinen von Radlader über Mobilbagger bis Kettenbagger finden Sie in Halle 7A am Stand 508. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Komatsu Radlader WA475-10 Komatsu Minibagger PC24MR-5 bei einem Galabau Einsatz. Die Galabau hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Garten- und Landschaftsbau-Branche zusammen zu bringen. Auch in diesem Herbst soll das gesamte Angebotsspektrum für die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen in 14 Messehallen abgebildet werden. Neben Fachvorträgen gibt es verschiedene Aktionsflächen mit Maschinenvorführungen. In diesem Umfeld dürfen auch die Baumaschinenhersteller nicht fehlen. Die Besucher der Messe können in diesem Jahr auf zwei neue Komatsu Minibaggermodelle gespannt sein. Für die beiden Geräte ist die Galabau die deutsche Messepremiere. Komatsu zeigt darüber hinaus die Minibagger PC24MR-5 und PC58MR-5. Der PC24MR-5 lässt sich dank seines geringen Gewichts zusammen mit zwei normalen Löffeln leicht auf einem kleinen 3,5-t-Anhänger transportieren. Dies ermöglicht dem Fahrer oder der Mietfirma, die Maschine ohne LKW schnell und einfach zum Einsatzort zu bringen. Der neue PC58MR-5 bietet 13 % mehr Hubkraft über die Seite. Dank des extrem geringen Schwenkradius mit minimalem Überhang über die Kette (140 mm) kann der Fahrer sich auch auf engem Raum voll und ganz auf den Einsatz konzentrieren. Ergänzend dazu wird der Kompakt-Mobilbagger PW98MR-11 ausgestellt. Für Flexibilität bei den verschiedenen Einsatzarten ist dieser Bagger mit 4-Radlenkung mit 3 Lenkbetriebsarten ausgestattet. Der Fahrer kann zwischen 3 Lenkungsarten wählen: 2-Radlenkung (für Straßenfahrten), 4-Radlenkung (für schnelle, mobile Einsätze) und Hundegang (in beengten Umgebungen). Abgerundet wird das ausgestellte Produktprogramm durch den Kompakt-Radlader WA100M-8, der exklusiv im hannoverschen Komatsu Werk entwickelt und produziert wird. Er ist mit einem AP Leveller vom Typ Bullblaster ausgestattet, bei dem sowohl eine 2D, als auch 3D Steuerung möglich ist. Zusätzlich wird es den Kompaktbagger PC80MR-5 auf dem Komatsu Messestand zu sehen geben. Er beinhaltet eine neu entwickelte, hydraulisch-elektronische Steuerung wie bei größeren Baggern und eine neu entwickelte Tür, die den Zugang zur Kabine erleichert. Komatsu ist auf der Galabau mit einem Messestand in Halle 7A, Stand 508 präsent und steht Kunden und Interessenten mit allen deutschen Vertriebspartnern, Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter und Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH, für Gespräche und weitere Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
  14. Hannover, 08.08.2022 - Haben Sie sich diesen Termin schon in Ihrem Kalender vorgemerkt? – Vom 14. bis 17. September findet in Nürnberg die Galabau Messe statt. Neue Minibagger von Komatsu nebst einer Auswahl an Komatsu Kompaktmaschinen von Radlader über Mobilbagger bis Kettenbagger finden Sie in Halle 7A am Stand 508. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Komatsu Radlader WA475-10 Komatsu Minibagger PC24MR-5 bei einem Galabau Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Volvo CE auf der GaLaBau 2022

    Ismaning, 02.08.2022 - Vom 14. bis 17. September 2022 präsentiert Volvo Construction Equipment (Volvo CE) auf der GaLaBau 2022 seine Produktpalette für den Garten- und Landschaftsbau. Am Messestand Nr. 417 in Halle 7 des Messezentrums Nürnberg stehen Experten von Volvo CE den Fachbesuchern Rede und Antwort. Bauforum24 Artikel (30.06.2022): Volvo FL und Volvo FE - Lkw für die Stadt Volvo EC18 Electric Auf der GaLaBau 2022, der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume, präsentiert Volvo Construction Equipment vom 14. bis 17. September 2022 seine Produktpalette für den Garten- und Landschaftsbau. Im Mittelpunkt steht das breite Portfolio leistungsstarker Radlader und Bagger mit niedrigem Emissions- und Geräuschniveau. Der Fokus liegt auf batterieelektrischen Antriebsvarianten sowie innovativen Ladelösungen. Experten von Volvo CE stehen den Fachbesuchern auf dem Messestand Nr. 417 in Halle 7 des Messezentrums Nürnberg für Informationen zur Verfügung. Die lokal emissionsfreien Baumaschinen von Volvo CE kombinieren eine hohe Leistung mit geringen Lärmemissionen, hoher Effizienz sowie reduzierten Vibrationen. Sie ermöglichen auch während der Nachtstunden Einsätze in Wohngebieten und sensiblen Innenstadtbereichen. Volvo L20 Electric: vollelektrischer Radlader mit kompakten Dimensionen Auf dem Messestand in Nürnberg ist der batterieelektrische Kompakt-Radlader Volvo L20 Electric zu sehen. Der kompakte 4,55-Tonnen-Radlader ist eine ideale Lösung für Arbeitsprozesse unter beengten Platzverhältnissen. Durch den nahezu geräuschlosen Betrieb bietet er komfortable Arbeitsbedingungen für GaLaBau-Spezialisten und weniger Stress für die Anwohner. Neu sind die Erhöhung des Bedienkomforts durch eine elektrische Feststellbremse mit Berghaltefunktion sowie zahlreiche Arbeitsmodi, die an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden können. Der Volvo L20 Electric basiert auf dem bewährten Konzept des größeren Volvo L25 Electric, der ebenfalls in Nürnberg ausgestellt ist. Der L20 Electric ist mit einem Parallel-Hubgerüst ausgestattet und bietet eine hervorragende Sicht auf die angebauten Geräte wie Kehrmaschine, Universalschaufeln für Erdaushub oder Ladegabeln zum Materialtransport. Die 100-prozentige Parallelführung über den gesamten Hubbereich ermöglicht optimale Voraussetzungen für den Einsatz mit Ladegabeln auch unter beengten Platzverhältnissen. Die Arbeitshydraulik mit kraftvollen 35 kN Hubkraft bietet auch bei harten Einsätzen genügend Leistungsreserven. Das serienmäßige Batteriepaket des Elektro-Radladers hat eine Kapazität von 33 kWh, optional sind auch 40 kWh verfügbar. In voll aufgeladenem Zustand ist eine reine Betriebsdauer von bis zu sechs Stunden möglich. Zugleich reduziert sich der Wartungsaufwand um rund 30 Prozent. Volvo EC18 Electric: kompakter Elektro-Bagger für enge GaLa-Baustellen Ein weiteres Highlight auf dem Nürnberger Messestand von Volvo CE ist der wendige Volvo EC18 Electric. Der Kompaktbagger mit batterieelektrischem Antrieb eignet sich für 1,8-Tonnen-Applikationen. Er lässt sich einfach bedienen und transportieren. Sein variabler Unterwagen hat in eingefahrenem Zustand eine Breite von unter einem Meter und lässt sich auf bis zu 1,35 Meter ausfahren, sodass er sich auch in sehr engen Baustellenbereichen bewegen kann. Da Ausleger, Zylinder und die rechte Rahmenecke bauartbedingt nicht über die Spurbreite hinausragen, wird die Sicht des Baggerfahrers nicht beeinträchtigt. Dadurch reduziert sich die Beschädigungsgefahr, die dem Bagger vor allem beim Arbeiten und Rangieren seitlich von Hindernissen droht. Zusätzlich zu ergonomischen Bedienelementen, einer geräumigen Kabine und vielen Einstellmöglichkeiten steht der Volvo EC18 Electric mit geschlossener oder offener Kabine zur Verfügung. Ergänzend stellt Volvo CE in Nürnberg mit dem Volvo ECR25 Electric eine größere Variante aus dem Kompakt-Baggerprogramm mit batterieelektrischem Antrieb aus, die in der 2,7-Tonnen-Klasse antritt. Aufladung: hohe Ladeleistung, geringe Ladezeit Alle Geräte verfügen über ein integriertes On-Board-Ladegerät, mit dem sie in weniger als sechs Stunden von 0 auf 100 Prozent aufgeladen werden können. Mit einem optional verfügbaren externen 17,3 kW Schnellladegerät und einem 400V 32A Dreiphasenstromanschluss lassen sich die Lithium-Ionen-Batterien der Elektro-Radlader von Volvo CE in weniger als zwei Stunden vollständig aufladen. Für die batterieelektrischen Volvo- Kompaktbagger beträgt die Ladezeit bei identischer Ladeleistung maximal 1,25 Stunden bis zum Erreichen der 80-Prozent-Schwelle. Leistungsstark: Weitere Bagger und Radlader von Volvo CE mit Dieselantrieb Auf der GaLaBau 2022 stellt Volvo CE zwei weitere Exponate mit konventionellem Dieselantrieb vor. Der 6-Tonnen-Kurzheckbagger Volvo ECR58 setzt einen neuen Standard in puncto Fahrerkomfort und bietet die geräumigste Kabine der Branche. Mit einer fortschrittlichen Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI), einem Jogwheel und einem 5-Zoll-Farbdisplay bietet die Kabine ein Fahrererlebnis wie in einem großen Bagger. Mit einer Breite von 2.000 Millimetern und einer Gesamtlänge von 5.193 Millimetern ist die Gesamtmaschinengröße kompakter als je zuvor. Mit diesen Elementen unterstützt Volvo CE das Wohlbefinden, das Vertrauen, die Effizienz und die Sicherheit des Fahrers. Die Kombination mehrerer intelligenter Funktionen trägt im Volvo ECR58 zu einer gesteigerten Kraftstoffeffizienz bei. Dazu zählt unter anderem ein modernes Load-Sensing-Hydrauliksystem mit Durchflussverteilung. Der ECO-Modus und die automatische Leerlauffunktion des 35,5-kW-Motors Volvo D2.6H gehören zur Standardausstattung: Der elektronisch gesteuerte DPF-Motor der Stufe V mit einem DPF-Filterintervall von 6.000 Stunden senkt die Wartungskosten, erhöht die Betriebszeit und trägt gleichzeitig zu einem höheren Wiederverkaufswert bei. Abgerundet wird das Portfolio für die GaLaBau-Fachbesucher in Nürnberg mit dem kompakten Allrounder L30G, der durch ein hohes Leistungspotenzial überzeugt und mit höchster Power, Präzision und Wendigkeit am Einsatzort agiert. Bei schwierigen und unebenen Bodenverhältnissen, die besonders auf den Baustellen im Garten- und Landschaftsbau anzutreffen sind, sorgen ein Knick-Pendelgelenk, Portalachsen und 100% wirkende zuschaltbare Differenzialsperren für gute Traktion. Ausgerüstet mit der Volvo-Komfort-Kabine bietet der L30G eine hervorragende Rundumsicht gepaart mit einfachen und ergonomischen Steuerelementen. Die Arbeitshydraulik besticht mit feinfühliger Schnelligkeit und einer Hubkraft von maximal 57 kN. Servicezeiten werden durch eine hohe Wartungsfreundlichkeit reduziert und Verfügbarkeit erhöht. Weitere Informationen: Volvo | © Fotos: Volvo
  16. Ismaning, 02.08.2022 - Vom 14. bis 17. September 2022 präsentiert Volvo Construction Equipment (Volvo CE) auf der GaLaBau 2022 seine Produktpalette für den Garten- und Landschaftsbau. Am Messestand Nr. 417 in Halle 7 des Messezentrums Nürnberg stehen Experten von Volvo CE den Fachbesuchern Rede und Antwort. Bauforum24 Artikel (30.06.2022): Volvo FL und Volvo FE - Lkw für die Stadt Volvo EC18 Electric Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Zeppelin Rental auf der GaLaBau

    München, 18.07.2022 - Vom 14. bis 17. September präsentiert Zeppelin Rental auf der Messe GaLaBau in Nürnberg sein umfangreiches Leistungsspektrum für die grüne Branche. Das Unternehmen zeigt am Stand 306 in Halle 7 unter anderem effiziente und umweltschonende Lösungen in der Maschinen- und Gerätevermietung für den Garten-, Landschafts-, Spielplatz- und Wegebau und informiert über seine Dienstleistungen in den Bereichen temporäre Infrastruktur und Baulogistik wie beispielsweise die Strom- und Bauwasserversorgung von Baustellen. Bauforum24 TV Video (10.12.2021): Jahrhundertprojekt Teilchenbeschleuniger Der Fokus des Messeauftritts von Zeppelin Rental liegt unter anderem auf Mietgeräten mit alternativen Antrieben wie Akku-Rüttelplatten Am gemeinsamen Messestand mit Schwestergesellschaft Zeppelin Baumaschinen stehen Geräte und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im Fokus. So können sich Besucherinnen und Besucher auf einen Akku-Stampfer und eine Akku-Rüttelplatte für emissionsfreie und leise Verdichtungsarbeiten freuen. Dazu kommt der elektrisch betriebene Polaris Ranger, ein so genanntes UTV, das auch Fahrten und damit Transporte in schwierigem Gelände ermöglicht. Um bei Veranstaltungen oder auf weitläufigen Baustellen wie beispielsweise im Sportplatzbau ökologisch und schnell den Einsatzort wechseln zu können, vermietet Zeppelin Rental neu auch E-Scooter und -Roller. Zwei Modelle stellt das Unternehmen am Messestand vor und informiert über die Vorteile. Für eine nachhaltige Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit sorgt eine neue Flutlichtanlage im Mietpark, die durch den Anschluss an das öffentliche Stromnetz komplett abgasfrei betrieben werden kann und ebenfalls am Messestand zu sehen sein wird. Die effizienten LED-Lampen können über den hydraulischen Mast bis zu neun Meter hoch ausgefahren werden. Ebenfalls zum ecoRent-Programm gehört der Häcksler QuadChip 160. Das Gerät erfüllt die aktuell gültige Abgasstufe EU V. Weiterhin stellt Zeppelin Rental klassische Technik für den Garten- und Landschaftsbau wie Erdbohrer, Baumstumpffräsen und mehr aus. Selbstverständlich kommen auch bedarfsgerechte und speziell für den Einsatz im GaLaBau konfigurierte Mietmaschinen von Caterpillar nicht zu kurz. Zeppelin Rental präsentiert sein Leistungsspektrum wie auf der letzten GaLaBau 2018 wieder an einem Gemeinschaftsstand mit Schwestergesellschaft Zeppelin Baumaschinen „Mit der GaLaBau läuten wir endlich wieder die Messezeit ein“, so Dominik Baumann, Gebietsleiter Bayern von Zeppelin Rental. „Auch wenn wir unsere Kunden selbstverständlich auch in den letzten beiden Jahren so eng wie möglich betreut haben, freuen wir uns jetzt auf vier Messetage mit vielen Kontakten und intensiven Gesprächen in der besonderen Messe-Atmosphäre, die wir so lange vermisst haben.“ Zeppelin Rental auf der GaLaBau 2022 – Stand 306 in Halle 7! Weitere Informationen: Zeppelin Rental | © Fotos: Zeppelin Baumaschinen | x21de
  18. München, 18.07.2022 - Vom 14. bis 17. September präsentiert Zeppelin Rental auf der Messe GaLaBau in Nürnberg sein umfangreiches Leistungsspektrum für die grüne Branche. Das Unternehmen zeigt am Stand 306 in Halle 7 unter anderem effiziente und umweltschonende Lösungen in der Maschinen- und Gerätevermietung für den Garten-, Landschafts-, Spielplatz- und Wegebau und informiert über seine Dienstleistungen in den Bereichen temporäre Infrastruktur und Baulogistik wie beispielsweise die Strom- und Bauwasserversorgung von Baustellen. Bauforum24 TV Video (10.12.2021): Jahrhundertprojekt Teilchenbeschleuniger Der Fokus des Messeauftritts von Zeppelin Rental liegt unter anderem auf Mietgeräten mit alternativen Antrieben wie Akku-Rüttelplatten Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Optimas auf NordBau und Galabau

    Saterland/Ramsloh, 11.07.2022 - Optimas zeigt die neue Pflasterverlegemaschine Pacer P22 – neuer Handhobel Connect – neue 0,5 m³ Material-Verteilschaufel Finliner – Wildkrautbürste und breite Gerätepalette - Fachleute vor Ort Bauforum24 Artikel (27.06.2022): Optimas Vacu-Mobil-Allrounder Beim Optimas Connect sind die fünf Zwischenteile einzeln oder kombinierbar zu nutzen. Das neue Steck- und Verschlußsystem lässt stufenlose Einstellungen zu. Der Hingucker auf den Messen wird die neue Pflasterverlegemaschine Optimas Pacer P22 sein. Es ist das Einsteigermodell und Nachfolger der T22. Solide Technik und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die P22 interessant. Der 3-Zylinder-Dieselmotor ist wassergekühlt, schallgedämmt und leistet 14,8 kW/20,1 PS. Die Maschine ist 1.200 mm breit und hat je nach Ausstattungsvariante ein Gewicht von bis zu 1.725 kg mit Greifer. Die Pacer P22 ist nur 1,92 m hoch. Das bedeutet, dass sie in Tiefgaragen arbeiten kann. Vom Bagger auf die Pacer P22 umsteigen und mit ihr arbeiten ist kein Problem. Wie beim Bagger auch wird die Funktion „Heben“ und „Senken“ mit dem Joystick ausgeführt, nicht mit dem Fußpedal. Die P22 ist in ihrer „Basic“ Version umfangreich ausgerüstet. Die „Komfort“-Version bietet noch mehr. Der neue Handhobel Connect Gezeigt wird auch der neue Handhobel Connect. Neu ist, dass die fünf Zwischenteile einzeln nutzbar oder mit einem neuen Steck- und Verschlußsystem kombinierbar sind. Das Zusammenschrauben wie bei der Vorgängerversion entfällt dadurch. Die durchdachte und stabile Konstruktion ermöglicht das präzise Abziehen des Feinplanums (Sand, Splitt oder ähnliche Untergründe) bis zu einer Breite von über 5 Metern. Mit dem Connect erstellt man in nur einem Arbeitsgang schnell und leicht ein höhen- und profilgerechtes Pflasterbett. Die Bedienung ist äußerst simpel, der Nutzungsgrad hoch und die Investitionssumme gering. Die Kübelform und die Zugpunkte sind so gewählt, dass trotz des geringen Gewichts des Connect er beim Abziehen nicht aufsteigt. Die Modulbauweise lässt stufenlose Einstellungen zu. Der Optimas Handhobel Connect mit Niveau-Schienen ist bestens einsetzbar beim Anlegen von Gehwegen, Parkplätzen, Hofeinfahrten und vielem mehr. Die neue Wildkrautbürste Es gibt von Optimas eine neue Wildkrautbürste. Sie hat einen Tellerbesen mit einem Durchmesser von 75 cm. Er ist mit Flachdrahtbündeln ausgestattet, sodass auch hartnäckiger Belag ohne Rückstände entfernt werden kann. Um auch in Randbereichen sauber zu arbeiten, ist die Wildkrautbürste mit einer mechanischen Seitenverschiebung ausgerüstet. Der Neigungswinkel ist manuell verstellbar. Das ermöglicht den maximalen Kratzeffekt. Damit Steine und Schmutz nicht umherfliegen, gehört ein einstellbares Schleuderschutztuch zur Grundausstattung. Die neue Material-Verteilschaufel Finliner 0,5 m³ Neu ist auch die Finliner mit 0,5 m³ Fassungsvermögen. Die Optimas Schaufel wird an einen Radlader angebaut. Mit ihr ist es sehr einfach, Material wie z. B. Beton, Asphalt, Schüttgüter (Sand, Splitt, Schotter, Mutterboden, Salz, Hackschnitzel, Kiesel u. a.) gleichmäßig mittels eines Förderbandes zu verteilen. Die Schaufel wird seitlich entleert. Man kann also parallel zu Straßenrändern, Gräben usw. fahren. Die Dosierung der Materialmenge geschieht exakt durch Förderband- und Fahrgeschwindigkeit. Die Finliner ist die günstige Alternative zu Schwenkladern bzw. zur Seitenkippschaufel. Im Gegensatz zur Nutzung einer Seitenkippschaufel verlagern sich keine Lasten beim Entleeren. Daher werden keine schweren Trägergeräte benötigt. Die 0,5 m³ Finliner kann das Material wie eine normale Schaufel selber aufnehmen oder direkt von Lkw oder Radlader befüllt werden. Die Kompaktheit der 0,5 m³ Finliner ermöglicht den Transport auf einem Pritschenwagen. Die Schaufel ist ideal im Straßen-, Leitungs- und Sportplatzbau einsetzbar, wie auch beim Anlegen von Radwegen und im kommunalen Bereich. Optimas bietet auch Varianten mit 1 m³ und 1,4 m³ Fassungsvermögen. Vakuumtechnik und weitere Neuheiten Natürlich zeigt Optimas auch andere Maschinen seiner großen Palette für das weite Feld der Pflasterverlegung. Insbesondere die Vakuumtechnik gehört zur Spitzentechnologie und lässt schwere Arbeiten leicht werden. Die vielfältigen Ansaugplatten für die Optimas Schlauchheber schaffen neue Möglichkeiten beim Einbau schwerer Elemente oder beim Pflastern selbst. Ziel dieser Geräte ist es immer, körperlich schwere Arbeit zu minimieren. Optimas wird auf den Messen zudem weitere Neuheiten bei den Kleingeräten vorstellen. Hier zeigt sich, dass Anforderungen aus der Praxis durch den Erfindergeist der Mitarbeiter von Optimas in sinnvolle Gerätelösungen umgesetzt werden. Auf der Nordbau in Neumünster finden Sie Optimas nahe beim Haupteingang (Freigelände West – Travemünder Straße, Stand W123), auf der Galabau in Nürnberg in Halle 5/5-129 sowie auf dem Aktionsfeld We2 mit praktischen Präsentationen von Maschinen und Geräten. Weitere Informationen: Optimas GmbH | © Fotos: Optimas
  20. Saterland/Ramsloh, 11.07.2022 - Optimas zeigt die neue Pflasterverlegemaschine Pacer P22 – neuer Handhobel Connect – neue 0,5 m³ Material-Verteilschaufel Finliner – Wildkrautbürste und breite Gerätepalette - Fachleute vor Ort Bauforum24 Artikel (27.06.2022): Optimas Vacu-Mobil-Allrounder Beim Optimas Connect sind die fünf Zwischenteile einzeln oder kombinierbar zu nutzen. Das neue Steck- und Verschlußsystem lässt stufenlose Einstellungen zu. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Rototilt RC9 Schwenkrotator für Bagger

    Regensburg, 17.05.2022 - Rototilt hat mit dem RC9 einen souveränen Schwenkrotator für Bagger bis 43 t vorgestellt. Dank des bislang größten Modells des schwedischen Herstellers profitieren jetzt noch größere Bagger von den Vorteilen der Schwenkrotator-Technik. Bauforum24 Artikel (04.05.2022): Excavator Hero Volle Flexibilität: Mit dem RC9 profitieren auch Bediener großer Bagger von den Vorteilen des Schwenkrotators. Reibungslos lässt sich zwischen Aushub- und Präzisionsarbeiten wechseln. Im Rahmen der Fachmesse Vei og Anlegg 2022, die vor wenigen Tagen im norwegischen Lilleström bei Oslo stattgefunden hat, präsentierte Rototilt die erste aus einer ganzen Reihe technischer Innovationen: den Schwenkrotator RC9 für Bagger zwischen 32 und 43 t. Damit erhalten Bediener großer Maschinen die Möglichkeit, einfach zwischen Aushub- und Präzisionsarbeiten zu wechseln und gleichzeitig die Anzahl der für einen Auftrag erforderlichen Maschinen und Zusatzgeräte zu verringern. „Wir möchten den Alltag von Baggerbedienern verbessern, und speziell mit dem Modell RC9 streben wir danach, noch mehr Benutzer und noch größere Bagger von den Vorteilen des Schwenkrotators profitieren zu lassen. Unser Produktentwicklungsteam hat sich dabei selbst übertroffen – mit neuen Funktionen, die dem Bediener noch bessere Fahreigenschaften und noch mehr Flexibilität bieten“, erläutert Per Väppling, Marketing- und Vertriebsleiter bei Rototilt. Für Schwergewichte: Rototilts neuer Schwenkrotator RC9 ist die ideale Ausstattung für große Bagger zwischen 32 und 43 t. Sicherheit, Präzision und Kontrolle Der neue Schwenkrotator ist der bisher leistungsstärkste von Rototilt und für Bagger mit Losbrechkräften bis 280 kN geeignet. Dank der neuen druckkompensierten Hydraulik lassen sich die Schwenkrotatorfunktionen parallel nutzen. Der Bediener kann damit also Schwenk- und Drehbewegungen gleichzeitig und unabhängig voneinander ausführen. „Für die Markteinführung musste diese Lösung wirklich erst voll ausgereift sein“, sagt Produktmanager Sven-Roger Ekström und schließt an: „Die größeren Bagger haben noch schwerere Aufgaben zu bewältigen, weshalb es uns wichtig war, viel Zeit in Sicherheit, Präzision und Kontrolle zu investieren. Ziel war es, eine optimale Kombination aus Schwenk- und Drehfunktion für verbesserte und ruhigere Fahreigenschaften mit voller Kontrolle für den Maschinenbediener zu entwickeln. Bei der Entwicklung dieser Lösung wollten wir auf keinen Fall Kompromisse eingehen“, erklärt Ekström. Weitere Neuheiten werden folgen Laut Per Väppling bleibt der RC9 nicht die einzige Neuheit in diesem Jahr, wobei der Fokus auch bei den kommenden Produkteinführungen auf optimierter Kontrolle liegt: „Der RC9 bildet den Auftakt zu einem aufregenden Jahr – für uns, für unsere Partner und nicht zuletzt für die Bediener. Dies ist gleichzeitig der Start einer neuen Produktserie, die dem Bediener die Kontrolle vollends in die Hände gibt. Und davon ist RC9 das erste Modell auf dem Markt. Wir freuen uns insbesondere auf die erneuten Begegnungen auf Messen und Events, auf denen die Besucher RC9 das erste Mal erleben können – zunächst auf der Messe Vei og Anlegg und danach auf der Svenska Maskinmässan in Stockholm. Auf der bauma im Herbst können sie dann weitere Neuheiten erwarten.“ Rototilt hat seinen Sitz im schwedischen Vindeln und etablierte Gesellschaften in insgesamt sieben Ländern. Weitere Informationen: Rototilt | © Fotos: Rototilt
  22. Regensburg, 17.05.2022 - Rototilt hat mit dem RC9 einen souveränen Schwenkrotator für Bagger bis 43 t vorgestellt. Dank des bislang größten Modells des schwedischen Herstellers profitieren jetzt noch größere Bagger von den Vorteilen der Schwenkrotator-Technik. Bauforum24 Artikel (04.05.2022): Excavator Hero Volle Flexibilität: Mit dem RC9 profitieren auch Bediener großer Bagger von den Vorteilen des Schwenkrotators. Reibungslos lässt sich zwischen Aushub- und Präzisionsarbeiten wechseln. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Schwenkrotator R3 von Rototilt

    Regensburg, 15.09.2021 - Gleich nachdem Jürgen Steininger die Prüfung zum Straßen- und Tiefbaumeister abgelegt hatte, machte er sich 2007 in seinem Heimatort Grafling bei Deggendorf selbständig. 2011 stellte er die ersten beiden Mitarbeiter ein, 2012 erfolgte die Umfirmierung zur Steininger Pflasterbau GmbH. Heute beschäftigt er 45 Mitarbeiter. Bauforum24 Artikel (16.06.2021): Erster Rototilt auf Sylt Der Kubota-Midibagger KX080-4alpha2 der Steininger Pflasterbau GmbH aus Grafling bei Deggendorf ist mit einem Rototilt R3 für Trägergeräte von 6 bis 12 t ausgestattet. Zwei Projekte bezeichnet Steininger rückblickend als besonders spannend: „Im vergangenen Jahr haben wir eine Treppe mit Granit-Blockstufen erstellt. Bei dieser Aufgabe konnten wir unser ganzes handwerkliches Können zeigen.“ Ein weiteres interessantes Projekt war die nicht ganz einfache Abdichtung eines Rückhaltebeckens, die zunächst kein Unternehmen angehen wollte. „Wir haben uns das zugetraut und den Auftrag erfolgreich abgeschlossen. Das war eine starke Leistung unseres Teams, über die seinerzeit auch in der Presse berichtet wurde“, erinnert sich der Geschäftsführer. Die Arbeitsschwerpunkte liegen derzeit im Tief- und Straßenbau sowie im Kabelbau und dies weit über den Raum Deggendorf hinaus: „Wir sind überall aktiv, wo es interessante Baustellen gibt“, sagt Steininger und erzählt von abgeschlossenen Projekten in München, Frankfurt, Berlin oder auch in Polen. Begeisternde Vorführung 2018 kam der Unternehmer auf der Messe GaLaBau in Nürnberg mit der Firma Rototilt in Kontakt. Er war begeistert von der Live-Demo, bei der die Vorteile des Schwenkrotators gezeigt wurden. „Nicht viel später haben wir beim Baumaschinenhändler Beutlhauser in Passau einen Kubota-Midibagger KX080 gekauft. Wir entschieden uns, ihn mit einem Schwenkrotator R3 von Rototilt auszustatten, da uns die Möglichkeit der 360-Grad-Endlosdrehung überzeugt hatte. Das ist eine Super-Sache.“ Als dieser Bagger kürzlich durch einen neuen Kubota KX080-4alpha2 ersetzt wurde, wählte der Geschäftsführer erneut die Ausstattung mit einem Rototilt R3 - diesmal mit dem Schnellwechsler QC45-5. „Dieser Bagger hat verschiedene Einsatzbereiche, bei denen eine ganze Reihe von Anbaugeräten genutzt werden. Neben Baggerlöffeln nutzen wir einen Sortiergreifer, einen Anbauverdichter, eine Baumschere, einen Hammer und einen Betonzerkleinerer”, sagt Steininger. Großen Wert legte er bei der Anschaffung auf hohe Flexibilität und darauf, dass die Kombination R3/QC45-5 kompatibel mit dem vorhandenen vollhydraulischen Wechslersystem ist. Dank der 360-Grad-Endlosdrehung des Schwenkrotators muss der Bagger deutlich seltener umpositioniert werden – ein Vorteil gerade auf engen Baustellen. In Grafling, Steiningers Heimatort mit knapp 3.000 Einwohnern, verantwortet der Unternehmer aktuell drei Baustellen. Bei einer stehen Fundamentarbeiten für eine Doppelgarage an, bei den anderen beiden werden Swimmingpools gebaut. Die Nachfrage nach dem Schwimmbad im eigenen Garten ist in den letzten anderthalb Jahren deutlich gestiegen, weiß Steininger. Überzeugende Präzision In seinem Unternehmen fährt jeder Maschinist seinen eigenen Bagger. Rainer Hausinger bedient den mit dem Rototilt ausgestatten Kubota KX080-4alpha2 und erledigt damit vorwiegend GaLaBau-Arbeiten. Gerade beginnt er, die Baugrube für einen Swimmingpool zu erstellen. Den Rototilt bezeichnet er als sehr hilfreich beim Anlegen der Böschung und der Verdichtung. Nach nunmehr zwei Jahren Erfahrung mit dem Schwenkrotator am Bagger schätzt Hausinger neben dem schnellen Wechsel der Anbaugeräte vor allem, dass aufgrund der Präzision des Rototilts die anstrengenden und zeitraubenden Handarbeiten fast völlig entfallen. „Wenn ich mit dem Anbauverdichter arbeite, dann muss kein Kollege mehr runter in den Graben, das kann ich alles allein erledigen“, sagt der Baggerfahrer. Der Schnellwechsler QC45-5 sorgt dafür, dass das benötigte Anbaugerät innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung steht. Jürgen Steininger erläutert, dass der Auftrag auch die Gestaltung der gesamten Außenanlagen umfasst. „Am Ende werden wir eine Gabionenmauer setzen, da können wir mit dem Löffel sauber einschütten” – mit dem Rototilt fällt das nicht schwer. Der Schwenkrotator wird dann auch dafür sorgen, dass der Bagger auf dem knapp bemessenen Platz nicht ständig umpositioniert werden muss. „Ich bin hoch zufrieden mit dem Rototilt und würde ihn jederzeit wieder kaufen”, vergibt der Geschäftsführer die Bestnote und berichtet, dass die Mobilbagger und größeren Kettenbagger im Maschinenpark des Unternehmens nun im Zuge des anstehender Erneuerungen generell mit Rototilt-Schwenkrotatoren ausgestattet werden. Jürgen Steininger, Geschäftsführer der Steininger Pflasterbau GmbH, würde den Rototilt jederzeit wieder kaufen. Weitere Informationen: Rototilt GmbH | © Fotos: Rototilt
  24. Bauforum24

    Minibagger Takeuchi TB 225

    Zweibrücken, 05.05.2022 - Der 2,4-t-Minibagger Takeuchi TB 225 ist für den Galabau konzipiert – präzise Hydraulik – ergonomische und durchdachte Konstruktion - Taklock macht den Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten leicht – Transport auf 3,5-t-Anhänger. Bauforum24 Artikel (29.03.2022): Takeuchi Hüllkreisbagger TB 257 FR Der Takeuchi TB 225 Minibagger arbeitet präzise – zum Beispiel beim Böschungsabziehen – wie mit einer Maurerkelle. „Mit dem TB 225 können wir Böschungen so präzise und sauber abziehen, als würden wir es mit einer Maurerkelle machen“, beschreibt Boris Chanin die Arbeit mit dem Takeuchi Kompaktbagger. Chanin ist Geschäftsführer von ChaninBau aus Zweibrücken, ein noch junges Unternehmen, das sich auf Galabau, Erd-, Wege- und Mauerbau spezialisiert hat. Der Takeuchi Minibagger TB 225 hat 2,4 t Gewicht, einen 16,5 kW/22,4 PS starken Motor und ein von 1.100 mm auf 1.500 mm teleskopierbares Laufwerk. Die maximale Grabtiefe liegt bei 2.455 mm und die Auslegergeometrie macht eine maximale Überladehöhe von 2.800 mm möglich. Serienmäßig sind hydraulischer Schnellwechsler und Powertilt mit 2 x 90° Drehung montiert. Hydraulik, die mitdenkt „Was mich begeistert, ist die nahezu perfekte Hydraulik des Minibaggers. Man kann sofort genau und sensibel an Aufgaben arbeiten, die absolute Präzision erfordern. Die kleine Delle, die ein Ruckeln am Anfang der Arbeit machen würde, muss nicht ausgeglichen werden. Dieses ruckfreie Arbeiten ist auch ein sich zeitlich positiv auswirkender Vorteil. Die Takeuchi Hydraulik „denkt mit“ indem sie sofort den notwenigen Druck bereitstellt, den der Baggerarm mit Anbaugerät erfordert. Eine Kleinigkeit, die sich im Laufe des Tages aber summiert“, wie Chanin berichtet. Der TB 225 ist in Homburg (Saar) im Einsatz. Zuwegung, Terrasse, Garten, Böschung und Mauer müssen hier für ein Mehrparteienhaus angelegt werden. Vier Hydraulikkreisläufe serienmäßig Serienmäßig ist der TB 225 mit bis zu 4 Zusatzsteuerkreisen ausgerüstet. 1., 2. und 4. hydraulische Zusatzsteuerkreislauf werden proportional gesteuert mit fest programmierbarer Litermenge. Auf dem rechten und linken Joystick befindet sich jeweils ein Schieberegler. Über den rechten wird das Powertilt gesteuert. Die Ansteuerung des Powertilts erfolgt proportional. Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann man das Powertilt bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern (z. B. Greifer drehen). Der 3. Kreislauf ist für den hydraulischen Schnellwechsler bestimmt. Er beschleunigt den Wechsel von Werkzeugen und Anbaugeräten. Man muss die Kabine nicht mehr verlassen, was deutlich bequemer ist und Zeit spart die für die eigentliche Arbeit verwendet werden kann. Innerhalb weniger Sekunden ist das Laufwerk auf 1.500 mm teleskopiert. Hydraulik-Kupplungssystem – ergonomische Kabine Wenn Hydraulikleitungen angeschlossen werden müssen, macht das Kupplungssystem Taklock die Arbeit leicht. Auch unter Druck, zum Beispiel im Hochsommer, bedarf es keines Kraftaufwands, um Hydraulikleitungen schnell und sauber zu kuppeln. Der „kleine“ TB 225 ist auch deshalb so stark und präzise, weil Hydraulikanlage und Motor die gleichen sind, wie in der Takeuchi 3-t-Klasse. „Auch die Kabine ist gut gestaltet. Zum Beispiel sind die Fußpedale so konstruiert, dass meine Füße auch nach zehn Stunden Arbeit nicht müde werden“, sagt Chanin. Leichter Transport Dank der kompakten Baukonstruktion (1.100 mm Breite, 4.375 mm Transportlänge und 2.430 mm Höhe) sowie den serienmäßigen Verzurrösen kann der TB 225 ideal verladen und transportiert werden. Er kann samt Ausrüstung auf einem Anhänger mit 3,5 t Zulassungsgewicht transportiert werden. Auch das ist für den Galabau wichtig. Und weil Takeuchi Bagger mit bester Material- und Konstruktionsqualität gebaut sind, kann er zuverlässig lange Zeit im Einsatz bleiben. Erfahrener Händler Betreut wird ChaninBau von dem saarländischen Takeuchi Händler Mann + Magar GmbH, der in Merzig seinen Sitz hat. Das 1970 gegründete Familienunternehmen hat 30 Mitarbeiter, sechs Werkstattwagen, eine umfangreiche Werkstatt und angemessene Lagerkapazitäten. Vor allem aber haben Mann + Magar umfangreiche und vielfältige Erfahrung auf ihrem Spezialgebiet, dem Kompaktsegment von Baumaschinen. Die Firma war in den 1980ern die erste, die Minibagger von Takeuchi im Saarland verkauft hat. Hier ist der Kunde nicht nur gut beraten, sondern im Fall der Fälle auch schnell betreut. Weitere Informationen: Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  25. Zweibrücken, 05.05.2022 - Der 2,4-t-Minibagger Takeuchi TB 225 ist für den Galabau konzipiert – präzise Hydraulik – ergonomische und durchdachte Konstruktion - Taklock macht den Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten leicht – Transport auf 3,5-t-Anhänger. Bauforum24 Artikel (29.03.2022): Takeuchi Hüllkreisbagger TB 257 FR Der Takeuchi TB 225 Minibagger arbeitet präzise – zum Beispiel beim Böschungsabziehen – wie mit einer Maurerkelle. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Create New...