Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,545

Search the Community

Showing results for tags 'stihl'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
    • SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Timbersports European Nations Cup 23

    Seefeld (AUT) - Nach der European Trophy folgt direkt das nächste Highlight der europäischen TIMBERSPORTS® Elite. In dem einzigartigen Format des European Nations Cup treten Sportler aus sieben Nationen an, um als Team die meisten Punkte für das eigene Land zu sammeln. In Seefeld (Österreich) geht der Nationen-Wettkampf am 3. September bereits in seine dritte Auflage. Während Titelverteidiger Skandinavien sich erneut den Gesamtsieg sichern will, brennen die restlichen Nationen darauf, die nordischen Athleten vom Thron zu stoßen. Bauforum24 Artikel (12.06.2023): STIHL TIMBERSPORTS® Im letzten Jahr legte Edvin Karlsson, hier am Standing Block Chop, mit dem Sieg im Rookie-Wettkampf den Grundstein für den Erfolg seines Teams. Traditionell greifen zuerst die Nachwuchsathleten am 3. September zu Axt und Säge. Für die Sportholzfäller von morgen beginnt die Punktejagd in vier Disziplinen. Von Beginn an können die Rookies ihre Nation auf die Siegerstraße bringen. Das zeigte der Schwede Edvin Karlsson im letzten Jahr eindrucksvoll. Durch seinen ersten Platz im Nachwuchswettkampf legte er den Grundstein für den Gesamtsieg von Team Skandinavien. Im Anschluss geht es dann für die Pros ans Eingemachte. Auf die Top-Athleten wartet ein Kräftemessen in allen sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen, jeweils drei an Axt und Säge. Hier entscheidet sich neben dem Sieg im Pro-Wettkampf auch welche Nation in der Gesamtwertung ganz oben steht und den prestigeträchtigen European Nations Cup mit nach Hause nimmt. Leon Pesch an der Single Buck. Team Deutschland schon in WM-Form? Bestehend aus zwei Pros und zwei Rookies stehen sich in Seefeld insgesamt sechs Nationenteams und der Titelverteidiger aus Skandinavien (Schweden, Norwegen und Dänemark) gegenüber. Im letzten Jahr setzte sich der nordische Verbund vor Deutschland und Polen durch und hat auch in diesem Jahr den Gesamtsieg fest im Blick. Als Silbermedaillen-Gewinner des Vorjahres geht Deutschland nicht nur als Mitfavorit ins Rennen, auch gilt es sich beim letzten Team-Wettkampf vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land in Bestform zu präsentieren. Für Deutschland gehen der dreimalige Deutsche Meister Danny Martin (Sinntal, Hessen), Marcel Steinkämper (Minden, NRW) und die Rookies Tim Anthofer (Rottenburg, BadenWürttemberg) und Leon Pesch (Zülpich, NRW) an den Start. Team Skandinavien um die Schweden Ferry Svan, Emil Hansson, Edvin Karlsson und den Dänen Esben Pedersen holte 2022 den Gesamtsieg beim European Nations Cup. Können sie den Titel verteidigen? Punktesystem ermittelt Gesamtsieger Die Nationenwertung ergibt sich aus den Ergebnissen von Rookie- und Pro-Wettkampf. Beide Leistungsklassen haben den gleichen Stellenwert im Format und können die gleiche Zahl an Punkten erreichen. Die Gewinner der jeweiligen Wettkämpfe bekommen 25 Punkte für das Nationalteam und die Zweitplatzierten sichern noch 20 Punkte. Das staffelt sich bis zu null Punkten für die Athleten auf dem letzten Platz. Im Anschluss ergibt sich aus den erkämpften Zählern der Athleten der Gesamtsieger und somit der European Nations Cup Champion 2023. Weitere Informationen: Stihl | © Fotos: Stihl Timbersports
  2. Seefeld (AUT) - Nach der European Trophy folgt direkt das nächste Highlight der europäischen TIMBERSPORTS® Elite. In dem einzigartigen Format des European Nations Cup treten Sportler aus sieben Nationen an, um als Team die meisten Punkte für das eigene Land zu sammeln. In Seefeld (Österreich) geht der Nationen-Wettkampf am 3. September bereits in seine dritte Auflage. Während Titelverteidiger Skandinavien sich erneut den Gesamtsieg sichern will, brennen die restlichen Nationen darauf, die nordischen Athleten vom Thron zu stoßen. Bauforum24 Artikel (12.06.2023): STIHL TIMBERSPORTS® Im letzten Jahr legte Edvin Karlsson, hier am Standing Block Chop, mit dem Sieg im Rookie-Wettkampf den Grundstein für den Erfolg seines Teams. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    STIHL TIMBERSPORTS®

    Rotterdam (Niederlande) - Szymon Groenwald ist der beste Nachwuchs-Sportholzfäller der Welt. Bei der STIHL TIMBERSPORTS® Rookie-Weltmeisterschaft 2023 an den Onderzeebootloods in Rotterdam (Niederlande) setzte sich der 18-jährige Pole gegen elf weitere Top-Nachwuchssportler durch und sicherte sich so, auch dank zweier neuer Weltrekorde, den Titel. Hinter ihm belegten Curtis Bennett aus Australien und Sam Bellamy aus Neuseeland die Podiumsplätze. Der deutsche Vertreter Tim Anthofer aus Rottenburg belegte den zwölften Platz. Bauforum24 Artikel (28.04.2023): Stihl bei der Forst-WM in Estland Der Neuseeländer Sam Bellamy wusste auch auf dem Springboard zu überzeugen und durfte am Ende den dritten Platz und somit die Bronzemedaille bejubeln. Szymon Groenwald aus Polen ging als Favorit ins Rennen um die Rookie-Weltmeisterschaft und hielt dem Druck spektakulär Stand: Durch Tagesbestzeiten in vier von fünf Disziplinen, darunter zwei Weltrekorde in den Disziplinen Underhand Chop (13,64 Sekunden) und Single Buck (9,01 Sekunden), ließ er seiner Konkurrenz keine Chance. Und das, obwohl sich der junge Pole, der an diesem Tag seinen 18. Geburtstag feierte, an der Stock Saw eine Disqualifikation erlaubte und anders als seine Konkurrenz keine Punkte bekam. „Man darf niemals aufhören zu kämpfen, das hat der Tag heute gezeigt. Ich habe große Unterstützung vom Publikum und meinen Fans gespürt. Ich bin sehr glücklich, es ist ein großartiger Tag“, fasste Szymon Groenwald zusammen. Der perfekte Start in den Wettkampf: Szymon Groenwald (vorne) begann den Tag mit einem Weltrekord am Underhand Chop und feierte am Ende die Weltmeisterschaft. Direkt dahinter sicherte sich Curtis „Bubba“ Bennett aus Australien Silber. Der 23-Jährige präsentierte sich in Topform, stellte in vier Disziplinen neue persönliche Bestzeiten auf und setzte Groenwald somit permanent unter Druck. Trotz des knapp verpassten Weltmeistertitels zeigte sich „Bubba“ mit seiner Leistung zufrieden: „Der Wettkampf lief okay für mich, nicht ganz, wie ich es gehofft habe. Szymon ist ein sehr starker Konkurrent und war heute einfach etwas besser. Fast alle Disziplinen waren gut, nur beim Standing Block Chop hatte ich ein wenig mit dem Holz zu kämpfen.“ Mit einer magischen Zeit von 9,01 Sekunden schaffte Szymon Groenwald auch an der zwei Meter langen Zugsäge Single Buck einen Weltrekord. Ähnlich lässt sich auch der Wettkampf des Neuseeländers Sam Bellamy zusammenfassen. Bellamy punktete in den meisten Disziplinen stark und hatte bis zum Schluss gute Chancen auf den Titel. Allerdings erlaubte er sich einen kleinen, aber in der Endabrechnung entscheidenden Aussetzer an der Stock Saw. „Der Wettbewerb war verdammt großartig, um ehrlich zu sein. Es lief viel besser, als ich erwartet hatte, ich habe einige persönliche Bestzeiten geschafft. An der Single Buck lief es heute sehr gut, bei der Stock Saw hingegen hatte ich ein paar kleinere Probleme. Aber so ist das nun mal“, so der 22-jährige Neuseeländer. Der Rottenburger Tim Anthofer handelte sich in der Disziplin Stock Saw eine DQ ein und verpasste es somit, wertvolle Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Rottenburger Tim Anthofer erwischt gebrauchten Tag Für den deutschen Vertreter Tim Anthofer war es hingegen ein gebrauchter Tag. Zunächst blieb er beim Underhand Chop hinter seinen Erwartungen zurück und leistete sich an der Stock Saw, wie der Weltmeister Groenwald, eine DQ. Somit war der Wettkampf für den Rottenburger (Baden-Württemberg) nach nur zwei Disziplinen auf dem zwölften Platz beendet. „Es ist natürlich ärgerlich, wenn der Wettkampf so läuft. Zu viel Druck, zu viel Spannung und dann macht man leider nicht das, was man gelernt hat“, so Anthofer. Dennoch richtete der 24-Jährige den Blick auf die kommenden Aufgaben: „Für die TeamWeltmeisterschaft am 3. November in Stuttgart heißt es nochmal mehr zu trainieren, vor allem mehr Routine reinzubekommen und alles Äußere auszublenden. Denn das hat heute leider nicht funktioniert.“ „Chopperoo“ Curtis Bennett ließ am Standing Block Chop wertvolle Punkte liegen und verpasste den Gesamtsieg somit knapp. Als Trost blieb dem Australier die Silbermedaille. Sportholzfäller-Elite von morgen lässt aufhorchen Einmal mehr stellte das Teilnehmerfeld jedoch eindrücklich unter Beweis, dass mit der TIMBERSPORTS® Elite von morgen zu rechnen ist. Insgesamt lieferten die zwölf Nachwuchssportler 18 neue persönliche Bestzeiten, darunter sieben nationale Rekorde sowie die beiden Weltrekorde von Szymon Groenwald. Der Pole Szymon Groenwald (Mitte), Curtis Bennett aus Australien (l.) und Sam Bellamy aus Neuseeland (r.) platzierten sich bei der Rookie-Weltmeisterschaft 2023 auf dem Podium. Tim Anthofer vor der Kulisse des Rotterdamer Hafens beim Standing Block Chop. Weitere Informationen: STIHL TIMBERSPORTS® | © Fotos: STIHL TIMBERSPORTS®
  4. Rotterdam (Niederlande) - Szymon Groenwald ist der beste Nachwuchs-Sportholzfäller der Welt. Bei der STIHL TIMBERSPORTS® Rookie-Weltmeisterschaft 2023 an den Onderzeebootloods in Rotterdam (Niederlande) setzte sich der 18-jährige Pole gegen elf weitere Top-Nachwuchssportler durch und sicherte sich so, auch dank zweier neuer Weltrekorde, den Titel. Hinter ihm belegten Curtis Bennett aus Australien und Sam Bellamy aus Neuseeland die Podiumsplätze. Der deutsche Vertreter Tim Anthofer aus Rottenburg belegte den zwölften Platz. Bauforum24 Artikel (28.04.2023): Stihl bei der Forst-WM in Estland Der Neuseeländer Sam Bellamy wusste auch auf dem Springboard zu überzeugen und durfte am Ende den dritten Platz und somit die Bronzemedaille bejubeln. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Stihl bei der Forst-WM in Estland

    Waiblingen - In Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands, traten vom 19. bis 22. April die weltbesten Forstprofis aus 20 Nationen an, um bei der 34. Weltmeisterschaft der Waldarbeiter um die Medaillen zu kämpfen. Neuer Weltmeister wurde Mathias Morgenstern aus Österreich, der mit einer STIHL MS 500i antrat. Auch die Plätze zwei, drei und vier gingen an Sportler mit Motorsägen von STIHL. Bauforum24 TV Video (15.12.2022): STIHL MS 162 gegen STIHL MS 170 im Praxis Test Der frischgebackene Weltmeister der Waldarbeiter Mathias Morgenstern (Österreich) beim Zielfällen mit seiner STIHL MS 500i. In der U24-Wertung konnte Ricardo Michalik aus Deutschland – ebenfalls mit einer MS 500i – den Wettkampf für sich entscheiden. Insgesamt waren die Wettkämpfer, die mit STIHL Motorsägen ausgestattet waren, überaus erfolgreich und brachten mit 45 der 75 zu vergebenden Medaillen mehr als die Hälfte der Trophäen nach Hause. Vor den Augen von mehreren hundert begeisterten Zuschauern kämpften bei der Forst-WM – international: World Logging Championships (WLC) – in Tartu rund 100 Teilnehmende aus 20 Nationen um die begehrten Medaillen. Diese wurden in den fünf Disziplinen Zielfällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entasten vergeben. Bei der Ausführung der den traditionellen Aufgaben bei der Holzernte im Forst nachempfundenen Wettbewerbe steht die Virtuosität im Umgang mit der Motorsäge im Mittelpunkt. Bewertet werden bei der im Zweijahresrhythmus ausgetragenen Weltmeisterschaft Sicherheit, Präzision und Geschwindigkeit, wobei auch in diesem Jahr meist nur wenige Sekunden und Millimeter über Sieg oder Niederlage entschieden haben. Ricardo Michalik (Deutschland) treibt in der Disziplin Zielfällen den Fällkeil in den Stamm. Er konnte die Gesamtwertung im U24-Klassement für sich entscheiden und wurde neuer Junioren-Weltmeister. So sicherte sich Mathias Morgenstern aus Österreich den Weltmeistertitel in der Gesamtwertung denkbar knapp. Am Ende lag er mit seinem Ergebnis von 1.673 Punkten nur drei Punkte im Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Ole Harald Løvenskiold Kveseth aus Norwegen (1.670 Punkte) und gewann damit Gold. Der Abstand vom Zweit- zum Drittplatzierten Jürgen Erlacher (1.667 Punkte) aus Österreich betrug ebenfalls nur drei Punkte. Morgenstern trat wie 39 weitere Wettkämpfer mit einer STIHL MS 500i mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung an. Eng ging es auch im U24-Klassement zu: Hier konnte sich Ricardo Michalik aus Deutschland (1.643 Punkte) den Titel mit nur vier Punkten vor dem Zweitplatzierten Peeter Mitt (1.639 Punkte) aus dem Gastgeberland Estland sichern. Neben den Einzelwettbewerben und der daraus resultierenden Gesamtwertung wurde auch die Teamleistung mit Edelmetall gewürdigt. Den Titel konnten sich die Sportler aus Österreich mit 4.955 Punkten vor den Teams aus der Schweiz (4.825 Punkte) und Deutschland (4.825 Punkte) sichern. Insgesamt wurde bei der Weltmeisterschaft 75-mal Edelmetall vergeben, jeweils 25 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in den Klassements U 24, Frauen und Profis. Davon gingen jeweils 15 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an Sportlerinnen und Sportler, die mit STIHL Motorsägen ausgestattet waren. Sie errangen damit deutlich mehr als die Hälfte aller vergebenen Medaillen. Weitere Informationen: Stihl | © Fotos: Stihl
  6. Waiblingen - In Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands, traten vom 19. bis 22. April die weltbesten Forstprofis aus 20 Nationen an, um bei der 34. Weltmeisterschaft der Waldarbeiter um die Medaillen zu kämpfen. Neuer Weltmeister wurde Mathias Morgenstern aus Österreich, der mit einer STIHL MS 500i antrat. Auch die Plätze zwei, drei und vier gingen an Sportler mit Motorsägen von STIHL. Bauforum24 TV Video (15.12.2022): STIHL MS 162 gegen STIHL MS 170 im Praxis Test Der frischgebackene Weltmeister der Waldarbeiter Mathias Morgenstern (Österreich) beim Zielfällen mit seiner STIHL MS 500i. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    STIHL ADVANCE X-Flex Gurtsystem

    Waiblingen - Im Rahmen des alle zwei Jahre ausgelobten NeuheitenWettbewerbs der Fachmesse demopark werden Innovationen und Weiterentwicklungen der grünen Branche von einer anerkannten Fachjury prämiert. In diesem Jahr konnte sich das modulare Gurtsystem STIHL ADVANCE X-Flex eine der begehrten Auszeichnungen sichern und wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Bauforum24 TV Video (14.12.2022): Billigste Stihl Kettensäge Das neue modulare Gurtsystem STIHL ADVANCE X-Flex bietet Profis eine flexible Lösung für das Verstauen des Werkzeugs bei Anwendungen im Forst (Abbildung) sowie für die ergonomische Arbeit mit verschiedenen Geräten im Garten- und Landschaftsbau. Das in hohem Maße individualisierbare Gurtsystem besteht aus Hüftgurten, einem Schultergurt, einem Freischneider-Tragsystem sowie einer Vielzahl an Anbautaschen. Wobei die einzelnen Komponenten je nach Bedarf miteinander kombiniert werden können. Die Taschen lassen sich per innovativem Clip-System einfach und sicher an Hüft- oder Schultergurt befestigen. Profis im Forst und im Garten- und Landschaftsbau erhalten damit ein flexibles Gurtsystem, das sie für die unterschiedlichsten Anwendungen nutzen können: als leichter Werkzeuggurt für den Forst, als ergonomischer Traggurt für Motorsensen und Freischneider oder als komfortabler Akku-Gurt für Arbeiten mit Akkugeräten wie Heckenscheren. Besonders hervorgehoben hat die aus Redakteuren der Fachzeitschriften Agrartechnik, B_I_galabau, Greenkeepers Journal, Kommunal Technik und Lohnunternehmen bestehende Jury auch, dass „die Hüft und Schultergurte nicht nur verstellbar“ sind, sondern es sie „zudem in verschiedenen Größen“ gibt. Die Verleihung der Silbermedaille erfolgt zum Auftakt der Demopark am 18. Juni 2023 in Eisenach. Weitere Informationen: Stihl | © Fotos: Stihl
  8. Waiblingen - Im Rahmen des alle zwei Jahre ausgelobten NeuheitenWettbewerbs der Fachmesse demopark werden Innovationen und Weiterentwicklungen der grünen Branche von einer anerkannten Fachjury prämiert. In diesem Jahr konnte sich das modulare Gurtsystem STIHL ADVANCE X-Flex eine der begehrten Auszeichnungen sichern und wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Bauforum24 TV Video (14.12.2022): Billigste Stihl Kettensäge Das neue modulare Gurtsystem STIHL ADVANCE X-Flex bietet Profis eine flexible Lösung für das Verstauen des Werkzeugs bei Anwendungen im Forst (Abbildung) sowie für die ergonomische Arbeit mit verschiedenen Geräten im Garten- und Landschaftsbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Waiblingen - Mit den Modellen MS 172, MS 182 und MS 212 präsentiert STIHL in seinem Sortiment von Benzinmotorsägen im Einstiegsbereich drei neue Modelle. Die kompakten und vielseitigen Maschinen sind mit einem STIHL 2-MIX-Motor ausgestattet, der je nach Modell bis zu 1,8 kW Leistung bietet. Dabei sorgt die hochwertige Schneidgarnitur für eine hohe Schnittleistung und ein sauberes Schnittbild. Bauforum24 TV Video (15.12.2022): Billigste Stihl Kettensäge Mit ihrer hohen Schnittleistung und dem sauberen Schnittbild eignen sich die neuen Benzinmotorsägen MS 172, MS 182 und MS 212 von STIHL sowohl für den Einsatz im privaten Bereich als auch für Profis aus Gartenbau und Handwerk. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    bott vario3 powered by STIHL

    Gaildorf - Die Bott GmbH & Co. KG präsentiert eine neue Lösung für das mobile Akku-Lademanagement in Kastenwagen. Die Neuentwicklung namens bott vario3 powered by STIHL richtet sich insbesondere an Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie an Kommunalbetriebe. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit der ANDREAS STIHL AG & Co. KG. Bauforum24 Artikel (02.02.2023): bott Ausbauten Je nach Konfiguration können die rückentragbaren Akkus AR mit oder ohne befestigtem Tragsystem in der Fahrzeugeinrichtung gesichert werden. Ziel der Lösung ist es, das Lademanagement für professionelle akkubetriebene Arbeitsgeräte deutlich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dadurch wollen die beiden Unternehmen die lärmreduzierte und emissionsfreie Garten- und Landschaftspflege wirtschaftlicher machen. Die bott vario3 powered by STIHL Fahrzeugeinrichtung ist das Pendant zum bottTainer powered by STIHL, der seit Anfang 2022 erhältlich und für die Montage auf Pritschenfahrzeugen vorgesehen ist. Sie ist bedarfsgerecht konfigurierbar. Ladegeräte des STIHL AP-Systems werden dazu in die Fahrzeugeinrichtung integriert. Je nach Konfiguration lassen sich zwischen 4 und 56 Akkusteckplätze im Laderaum nutzen. Neben der Positionierung der Ladegeräte ist auch die Gestaltung der übrigen Einrichtung individuell. So erhalten Anwender ein Fahrzeug, das beispielsweise auf den Transport bestimmter Gerätetypen, Betriebsstoffe oder Zubehörteile wie die rückentragbaren Akkus AR ausgelegt ist. Zum Laden der Akkus dient eine Einspeisung an der Außenhülle des Fahrzeugs. Ist das dazugehörige Ladekabel mit einer Schuko- oder CEE-Steckdose verbunden, versorgt es nacheinander alle eingebauten Ladegeräte mit Strom. Das System steuert den Stromzufluss intelligent, um die Akkus in kürzester Zeit wieder einsatzbereit zu machen. Es bietet sich beispielsweise an, das Fahrzeug über Nacht oder – wenn verfügbar – während eines Einsatzes mit dem Stromnetz zu verbinden. Die neue bott vario3 powered by STIHL Fahrzeugeinrichtung fördert den wirtschaftlichen mobilen Einsatz von akkubetriebenen Geräten. Die Vorteile der Lösung bestehen unter anderem in der Zeitersparnis vor und nach Einsätzen. Die Akkus können für den Ladevorgang im Fahrzeug verbleiben und müssen nicht ein- oder ausgeräumt werden. Nur für die Benutzung mit den dazugehörigen Geräten ist die Entnahme erforderlich. Wie auch der bottTainer powered by STIHL schützt die bott vario3 powered by STIHL Fahrzeugeinrichtung die Akkus vor Witterung, Diebstahl und Transportschäden. Sie erleichtert es, Ordnung zu halten und schließt aus, dass einzelne Akkus vergessen oder nicht geladen werden. Weitere Informationen: bott | © Fotos: bott
  11. Gaildorf - Die Bott GmbH & Co. KG präsentiert eine neue Lösung für das mobile Akku-Lademanagement in Kastenwagen. Die Neuentwicklung namens bott vario3 powered by STIHL richtet sich insbesondere an Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie an Kommunalbetriebe. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit der ANDREAS STIHL AG & Co. KG. Bauforum24 Artikel (02.02.2023): bott Ausbauten Je nach Konfiguration können die rückentragbaren Akkus AR mit oder ohne befestigtem Tragsystem in der Fahrzeugeinrichtung gesichert werden. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    STIHL MS 172 Motorsäge

    Waiblingen - Mit den Modellen MS 172, MS 182 und MS 212 präsentiert STIHL in seinem Sortiment von Benzinmotorsägen im Einstiegsbereich drei neue Modelle. Die kompakten und vielseitigen Maschinen sind mit einem STIHL 2-MIX-Motor ausgestattet, der je nach Modell bis zu 1,8 kW Leistung bietet. Dabei sorgt die hochwertige Schneidgarnitur für eine hohe Schnittleistung und ein sauberes Schnittbild. Bauforum24 TV Video (15.12.2022): Billigste Stihl Kettensäge Mit ihrer hohen Schnittleistung und dem sauberen Schnittbild eignen sich die neuen Benzinmotorsägen MS 172, MS 182 und MS 212 von STIHL sowohl für den Einsatz im privaten Bereich als auch für Profis aus Gartenbau und Handwerk. Das macht die neuen Motorsägen zum idealen Werkzeug für den Einsatz im privaten Bereich, zum Beispiel für den Gehölzschnitt im eigenen Garten oder das Brennholzmachen. Aber auch Profis aus Gartenbau und Handwerk wissen sie zu schätzen, wenn es um das Fällen und Entasten kleinerer Bäume oder das Bauen mit Holz geht. Gleichzeitig punkten die drei Einstiegssägen mit einer komfortablen Handhabung und Bedienung. So ermöglicht der Kombihebel die Steuerung aller Funktionen mit einer Hand. Zudem reduziert das Antivibrationssystem die Übertragung von Schwingungen spürbar und schont die Kräfte des Anwenders. Bewährte Features wie die seitliche Kettenspannung und halbtransparente Tanks für Kraftstoff und Kettenhaftöl runden die Ausstattung der neuen Sägen ab. Diese sind neben der Basisversion zudem jeweils auch als Komfortversion mit Kettenschnellspannung und STIHL ErgoStart verfügbar. Die neuen Benzinmotorsägen MS 172, MS 182 und MS 212 (v.l.n.r.) verfügen über unterschiedlich starke STIHL 2-MIX-Motoren – von 1,4 kW bis 1,8 kW – und ergänzen das Sortiment von STIHL im Einstiegsbereich. Die Details im Überblick: Kompakt und schnittstark Die kompakten Benzinmotorsägen STIHL MS 172, MS 182 und MS 212 bieten im Einstiegsbereich für jeden Anspruch die genau passende Maschine. Sie sind mit unterschiedlich starken STIHL 2-MIX-Motoren – von 1,4 kW bis 1,8 kW – ausgestattet, die sich durch eine hohe Schnittleistung bei gleichzeitig geringem Verbrauch auszeichnen. Damit eignen sich die neuen, vielseitig einsetzbaren Maschinen nicht nur für die private Grundstückspflege und das Zuschneiden von ofengerechtem Brennholz, sondern machen sich auch im Garten- und Landschaftsbau und im Handwerk schnell unverzichtbar, wenn es um den Rückschnitt und das Ausputzen von Gehölzen, das Fällen und Aufarbeiten kleinerer Bäume oder das Bauen mit Holz geht. Rückschlagarm und präzise Bei allen drei Maschinen kommt serienmäßig eine hochwertige Schneidgarnitur zum Einsatz, zu der die 3/8“ Picco Micro-Sägekette (PM3) zählt. Sie gewährleistet hohe Schnittleistung und ein sauberes Schnittbild, gleichzeitig zeichnet sie sich durch ihr vibrations- und rückschlagarmes Verhalten aus. Dabei sorgt der stabile Krallenanschlag aus Metall (MS 182 / MS 212) für einen festen Sitz der Säge am Holz. Der Kettenraddeckel mit Gleitleiste ist an der Geometrie der Profisägen von STIHL ausgerichtet und erleichtert das Entasten. Ergonomisch und bedienungsfreundlich Die neuen Einstiegs-Motorsägen verfügen über ein Antivibrationssystem, das die Übertragung der von Motor und umlaufender Sägekette erzeugten Schwingungen spürbar reduziert. Das schont die Kräfte des Anwenders und ermöglicht ein ermüdungsarmes Arbeiten. Zudem lassen sich mit dem Kombihebel alle Funktionen wie Start, Betrieb und Stopp mit einer Hand steuern und die Stoppfunktion vereinfacht das erneute Starten des warmen Motors nach kurzen Pausen. Weitere praktische Details sind die seitliche Kettenspannung zum einfachen und sicheren Nachspannen der Sägekette sowie die teiltransparenten Tanks für Kraftstoff und Kettenhaftöl, durch die der Anwender ihren Füllstand immer im Blick hat. Dank der werkzeuglos zu bedienenden Verschlüsse von Kraftstoff- und Öltank (MS 182 / MS 212) lassen sich diese zudem schnell und einfach nachfüllen. Komfortversionen mit zusätzlichen Features Zur neuen Baureihe der Benzinmotorsägen von STIHL gehört neben den Modellen MS 172, MS 182 und MS 212 auch die bereits eingeführte STIHL MS 162. Alle vier Modelle sind neben der Basisversion jeweils auch in der Komfortversion „C-BE“ erhältlich. Diese verfügt zusätzlich über den STIHL ErgoStart, der ein Starten der Maschine nahezu ohne Kraftaufwand erlaubt, sowie über die werkzeuglose Kettenschnellspannung für das Nachspannen der Sägekette im Handumdrehen. Weitere Informationen: Stihl | © Fotos: Stihl
  13. Waiblingen, November 2022 - Damit professionelle Anwender sich keine Gedanken über die ganztägige Einsatzfähigkeit ihre Akku-Geräte machen müssen, ist das Laden der Akkus auch am Einsatzort eine wichtige Voraussetzung. Mit der PS 3000 stellt STIHL nun eine Powerstation vor, die eine Stromversorgung unabhängig von der nächstgelegenen Steckdose bietet. Bauforum24 TV Video (31.10.2022): Stärkste 230V POWERBANK bei nur 20 KG auf der bauma 2022 Profis im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen und im Facility Management können mittels der portablen Stromversorgung durch die STIHL PS 3000 überall und zu jeder Zeit die Akkus ihrer Geräte laden oder kabelgebundene Geräte ohne Steckdose betreiben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. STIHL MS 162 gegen STIHL MS 170 im Praxis Test. Hat Stihl am falschen Ende gespart? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  15. STIHL MS 162 gegen STIHL MS 170 im Praxis Test. Hat Stihl am falschen Ende gespart? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Stihl Advance X-Vent ProCOM

    Waiblingen, Dezember 2022 - Beim Arbeiten im Wald und in der Landschaftspflege hat Sicherheit höchste Priorität. Das betrifft einerseits den persönlichen Schutz, insbesondere der Kopfpartie; andererseits hilft die enge Abstimmung mit den Kollegen, die Sicherheit aller zu gewährleisten. Mit dem neuen Helmset ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert STIHL nun beides: den Schutz für Kopf und Ohren sowie ein innovatives Kommunikationssystem, das eine NetzwerkVerbindung von bis zu 16 Personen ermöglicht. Bauforum24 TV Video (08.12.2022): Taugt die STIHL MSA 300 Akku Kettensäge für Dauerbetrieb im Forst? Das neue Helmset STIHL ADVANCE X-Vent ProCOM ermöglicht eine direkte Verbindung von bis zu 16 Nutzern. Bei Bedarf lassen sich außerdem auch handgetragene Sprechfunkgeräte in das drahtlose Kommunikations-Netzwerk integrieren. Gleichzeitig dämpfen die Gehörschutzkapseln des Helmsets die Motorgeräusche benzinbetriebener Geräte zuverlässig und ermöglichen es dem Anwender parallel, Telefonate zu führen, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Auch Musik kann kabellos über das Smartphone gestreamt werden. Zudem verfügt das Helmset über ein Metallvisier mit hohem Lichtdurchgang. Dies sorgt für sehr gute Sicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und bietet damit ein zusätzliches Plus an Sicherheit. Gleichzeitig zeichnet sich das Helmset durch exzellente Trageeigenschaften und eine optimale Lüftung aus. Das Helmset STIHL ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert den Tagekomfort und die Schutzfunktion des bewährten Premium-Helms mit dem innovativen Kommunikations Gehörschutz ADVANCE ProCOM. Die Details im Überblick: Premiumschutz für Kopf und Ohren Das Helmset ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert die Schutzfunktion des Helms mit den innovativen ProCOM-Gehörschutzkapseln mit integriertem Konferenzsystem. Dieses ermöglicht eine direkte Duplex-Verbindung von bis zu 16 Nutzern, die damit auch in lauten Umgebungen sicher und komfortabel miteinander kommunizieren können. Die Reichweite zwischen zwei Nutzern beträgt bis zu 600 Meter, wobei jedes weitere ProCOM-Gerät als Verstärker wirkt, sodass in größeren Teams auch höhere Reichweiten möglich sind. Bei Bedarf lassen sich zudem handgetragene Sprechfunkgeräte in das drahtlose Kommunikations-Netzwerk integrieren. Sicher, leicht und komfortabel Mit einem hohen Dämmwert (SNR 30) schützen die Gehörschutzkapseln des Helmsets ADVANCE X-Vent ProCOM zuverlässig vor den Motorgeräuschen benzinbetriebener Geräte. Gleichzeitig überzeugt das Metallvisier mit hohem Lichtdurchgang. Für den Anwender bedeutet dies eine bessere Sicht und damit mehr Sicherheit. Für erhöhte passive Sicherheit sorgen zudem zahlreiche Reflexaufkleber. Seine exzellenten Trageeigenschaften erhält das Helmset vor allem durch das geringe Gesamtgewicht und die optimale Balance. Der praktische Drehverschluss erlaubt dabei eine Anpassung des Kopfbandes auch während des Tragens und das Lüftungssystem reduziert die Wärmebelastung. Intelligenter Lärmschutz Die Gehörschutzkapseln verfügen über eine aktive Geräuschdämpfung und erlauben so eine Unterhaltung auch bei laufender Motorsäge. Dank der Umgebungshörfunktion kann der Anwender zudem Warnrufe hören, ohne dafür den Gehörschutz abzunehmen. Zudem ist das eigene Smartphone über die Funk-Schnittstelle mit dem Helmset koppelbar: So kann der Nutzer beispielsweise Telefonate führen oder Musik streamen, ohne dafür das Mobiltelefon zur Hand zu nehmen. Dabei sorgt die intelligente Audiofunktion dafür, dass eingehende Funksprüche priorisiert und vom Anwender wahrgenommen werden. Die Energieversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, der Einsatzzeiten von bis zu 17 Stunden erlaubt. Weitere Informationen: Stihl | © Fotos: Stihl
  17. Waiblingen, Dezember 2022 - Beim Arbeiten im Wald und in der Landschaftspflege hat Sicherheit höchste Priorität. Das betrifft einerseits den persönlichen Schutz, insbesondere der Kopfpartie; andererseits hilft die enge Abstimmung mit den Kollegen, die Sicherheit aller zu gewährleisten. Mit dem neuen Helmset ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert STIHL nun beides: den Schutz für Kopf und Ohren sowie ein innovatives Kommunikationssystem, das eine NetzwerkVerbindung von bis zu 16 Personen ermöglicht. Bauforum24 TV Video (08.12.2022): Taugt die STIHL MSA 300 Akku Kettensäge für Dauerbetrieb im Forst? Das neue Helmset STIHL ADVANCE X-Vent ProCOM ermöglicht eine direkte Verbindung von bis zu 16 Nutzern. Bei Bedarf lassen sich außerdem auch handgetragene Sprechfunkgeräte in das drahtlose Kommunikations-Netzwerk integrieren. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    STIHL Timbersports Weltmeisterschaft

    Stuttgart, 14.11.2022 - STIHL TIMBERSPORTS® feiert 2023 mit der Vergabe der Weltmeisterschaft ein Comeback und echtes Heimspiel zugleich: Die Porsche-Arena in Stuttgart wird am 3. und 4. November 2023 Austragungsort der 18. STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft. Nach 2013 und 2016 sind es die dritten internationalen Titelkämpfe der weltbesten Sportholzfäller, die in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen werden. Tickets sind ab sofort zum Frühbucherpreis verfügbar. Bauforum24 TV Video (24.02.2022): 3KW! STÄRKSTE AKKU KETTENSÄGE DER WELT Stihl Timbersports Single Buck Wenn Extremsportler aus über 20 Nationen zusammenkommen und die Fans in der Stuttgarter PorscheArena mit PS-gewaltigen Motorsägen und rasiermesserscharfen Äxten in Ekstase versetzen, ist mittlerweile bekannt: Die besten Sportholzfäller der Welt sind in der Stadt. Es sind die dritten Titelkämpfe der internationalen TIMBERSPORTS® Elite, die in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen werden. Zuletzt zog das Event 2016 über 11.000 Zuschauer an und war bereits sechs Monate im Voraus restlos ausverkauft. Auch 2023 dürfen sich die Extremsport-Fans aus Deutschland und aus aller Welt auf mitreißende Event-Atmosphäre der Extraklasse freuen. Tickets für die STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft 2023 sind ab sofort zum Frühbucherpreis verfügbar: www.easyticket.de/timbersports. Stihl Timbersports Underhand Chop Wer stoppt die ‚Chopperoos‘? Die Team-Weltmeisterschaft wird das Wochenende am Freitag, 3. November, eröffnen. Die besten Nationalmannschaften treten in einem K.o.-System gegeneinander an, wobei vier Athleten aus jeder Nation die TIMBERSPORTS® Disziplinen Stock Saw, Underhand Chop, Single Buck und Standing Block Chop in der Staffel absolvieren. Nach drei Titeln in Folge gilt es für die etwa 20 Nationen die Dominanz der ‚Chopperoos‘ aus Australien zu durchbrechen. Als größte Kontrahenten gelten Neuseeland und die USA. Mit dem heimischen Publikum im Rücken schielt auch Team Deutschland in Richtung Podium. Stihl Timbersports Deutsche Athleten hoffen bei Heimspiel auf großen Coup Die Einzel-Weltmeisterschaft findet dann am Samstag, 4. November, statt. Die zwölf besten Einzel-Athleten der Welt treten in allen sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen in einem Drei-Runden-Ausscheidungsformat gegeneinander an. In jeder Disziplin erhalten die Athleten Punkte für die Zeit, die sie zum Absolvieren der Disziplin benötigen, wobei die am schlechtesten platzierten Athleten nach jeder Runde ausscheiden. Der Athlet, der in den drei Runden die höchste Punktzahl erreicht, wird Einzel-Weltmeister 2023. Die besten Athleten qualifizieren sich während der Saison 2023 für die Einzel-Weltmeisterschaft, wobei die Landesmeister der „Oversea“-Nationen aus den USA, Kanada, Neuseeland und Australien gegen die acht besten Landesmeister aus Europa antreten werden – als Lokalmatador hat der Deutsche Meister 2023 einen Startplatz sicher. Traditionell gelten die „Overseas“ als Titelaspiranten. Nachdem Danny Martin als deutscher Vertreter bei der Weltmeisterschaft 2022 das Podium nur um Sekunden verpasste, hoffen die Deutschen bei ihrem Heimspiel auf den großen Coup. Weitere Informationen: ANDREAS STIHL AG & Co. KG | © Fotos: Stihl
  19. Stuttgart, 14.11.2022 - STIHL TIMBERSPORTS® feiert 2023 mit der Vergabe der Weltmeisterschaft ein Comeback und echtes Heimspiel zugleich: Die Porsche-Arena in Stuttgart wird am 3. und 4. November 2023 Austragungsort der 18. STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft. Nach 2013 und 2016 sind es die dritten internationalen Titelkämpfe der weltbesten Sportholzfäller, die in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen werden. Tickets sind ab sofort zum Frühbucherpreis verfügbar. Bauforum24 TV Video (24.02.2022): 3KW! STÄRKSTE AKKU KETTENSÄGE DER WELT Stihl Timbersports Single Buck Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Powerstation STIHL PS 3000

    Waiblingen, November 2022 - Damit professionelle Anwender sich keine Gedanken über die ganztägige Einsatzfähigkeit ihre Akku-Geräte machen müssen, ist das Laden der Akkus auch am Einsatzort eine wichtige Voraussetzung. Mit der PS 3000 stellt STIHL nun eine Powerstation vor, die eine Stromversorgung unabhängig von der nächstgelegenen Steckdose bietet. Bauforum24 TV Video (31.10.2022): Stärkste 230V POWERBANK bei nur 20 KG auf der bauma 2022 Profis im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen und im Facility Management können mittels der portablen Stromversorgung durch die STIHL PS 3000 überall und zu jeder Zeit die Akkus ihrer Geräte laden oder kabelgebundene Geräte ohne Steckdose betreiben. Die leistungsstarke portable Stromversorgung ermöglicht es Profis, die Akkus ihrer Geräte überall und zu jeder Zeit zu laden. Das Ergebnis: Unabhängigkeit, wie sie bisher nur von Benzin-Geräten bekannt ist. Zudem ermöglicht die geräuschlose und emissionsfreie Alternative zum Benzingenerator auch das Arbeiten mit kabelgebundenen Geräten außerhalb des Stromnetzes: Elektrische Wasserpumpen oder Hochdruckreiniger können so beispielsweise direkt an der PS 3000 betrieben werden. Auch das sichere Arbeiten auf Gerüsten oder Hubbühnen ist dank der serienmäßigen Fallsicherung möglich. Dabei zeichnet sich der kompakte Speicher nicht nur durch seine Kapazität von rund 2,1 kWh bei einem vergleichsweise geringen Gewicht von unter 20 Kilo aus, sondern auch durch seine Dauerleistung von 3.600 W und eine Boostfunktion mit bis zu 18.000 W Spitzenleistung. Da sie außerdem staub- und spritzwassergeschützt (IP54) ist, kann die PS 3000 auch bei Regen eingesetzt werden. Als geräuschlose und emissionsfreie Alternative zum Benzingenerator ermöglicht die STIHL PS 3000 das Arbeiten mit kabelgebundenen Geräten außerhalb des Stromnetzes. So können beispielsweise Hochdruckreiniger oder elektrische Wasserpumpen direkt über die mobile Stromversorgung betrieben werden. Die abgasfreie, geräuschlose STIHL PS 3000 ist der leistungsstärkste mobile Speicher in seiner Gewichtsklasse. Zudem kann die staub- und spritzwassergeschütze (IP54) Powerstation auch bei Regen eingesetzt werden. Weitere Informationen: ANDREAS STIHL AG & Co. KG | © Fotos: STIHL
  21. Bauforum24

    Bauforum24 News Live #29

    Locke wieder zu Gast im BF24 Livestream! Kettensägen Duell, neue Werkzeuge & jede Menge Gespräche. Werkzeug News LIVE mit Holzkunst Scholz & Carsten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  22. Bauforum24

    Bauforum24 News Live #29

    Locke wieder zu Gast im BF24 Livestream! Kettensägen Duell, neue Werkzeuge & jede Menge Gespräche. Werkzeug News LIVE mit Holzkunst Scholz & Carsten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Stihl Timbersports Deutsche Meisterschaft

    Wernigerode, 10.08.2022 - Die nationale Sportholzfäller-Saison 2022 steht vor ihrem Höhepunkt: Am 3. und 4. September feiern die besten TIMBERSPORTS® Athletinnen und Athleten des Landes ihre Premiere in die Schierker Feuerstein Arena in Wernigerode / OT Schierke, um die Deutsche Meisterschaft 2022 auszutragen. Bauforum24 TV Video (08.05.2022): Stärkste Akku Kettensäge der Welt STIHL MSA 300! Stihl Timbersport Das Publikum erwartet drei spannenden Wettkämpfe in den Leistungsklassen der Damen, des Nachwuchses und der Pros, der Elite der Sportholzfäller. Ein actiongeladenes Spektakel vor beeindruckender Kulisse im Extremsport steht an. Tickets sind bereits erhältlich und können sich hier gesichert werden: https://www.schierker-feuerstein-arena.de/ Den Auftakt in das packende Wettkampfwochenende machen am Samstag, 3. September, die Damen und Nachwuchsathleten. Während die Sportholzfällerinnen sich in drei Disziplinen messen, eine an Axt und zwei an Säge, stehen bei den Top-Athleten von Morgen ganze fünf Disziplinen, drei an Axt und zwei an Säge, auf dem Programm. Die Augen sind auf die amtierende Deutsche Meisterin Nina Pokoyski aus Marburg (Hessen) und den aufstrebenden Rookie Denny Vielwerth (Sondheim, Bayern) gerichtet. Während es für Pokoyski um die Titelverteidigung geht, gilt Vielwerth als großer Favorit des nationalen Nachwuchswettkampfs. Die Pros hatten in zwei Qualifikationswettkämpfen die Chance, sich einen Platz für den explosiven Abschluss der nationalen TIMBERSPORTS® Saison zu erkämpfen – denn am Ende stehen sich nur die besten zehn Athleten des Landes bei der Deutschen Meisterschaft am Sonntag, 4. September, gegenüber, um den Titel unter sich auszumachen. Nun steht das finale Teilnehmerfeld fest und die Sportholzfäller bringen sich in Form, um absolute Höchstleistungen zu zeigen. Insgesamt sechs Disziplinen, jeweils drei an Axt und Säge, müssen möglichst schnell absolviert werden, um Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Denn nur wer nach allen sechs Disziplinen mit den meisten Punkte dasteht, ist der STIHL TIMBERSPORTS® Deutsche Meister 2022. Als Favorit reist der amtierende Deutsche Vizemeister Danny Martin nach Schierke. Der Sinntaler konnte beide Qualifikationswettkämpfe für sich entscheiden und will bei der Meisterschaft einmal mehr Top-Leistungen abliefern. Eine One-Man-Show wird die Meisterschaft deswegen allerdings nicht. Als stärkste Konkurrenten lassen sich vor allem Marcel Steinkämper (Minden, NRW) und Peter Bauer (Schmidmühlen, Bayern) festmachen. In der Saison zeigten beide bereits, dass sie das Zeug für das Podium haben. Zudem sind Überraschungen bei dem ausgeglichenen Teilnehmerfeld niemals auszuschließen. All diejenigen, die nicht vor Ort sein können, können den Wettkampf außerdem via Livestream verfolgen. Weitere Informationen zu den Livestream-Plattformen, der Deutschen Meisterschaft und STIHL TIMBERSPORTS® gibt es auch auf unserer Website, unserer Database sowie unserem Facebook- und Instagram-Kanal. Die STIHL TIMBERSPORTS® Deutsche Meisterschaft 2022 in der Übersicht: Wann: Samstag, 3. September, ab 11.00 Uhr - Damen-Wettkampf Samstag, 3. September, ab 12.00 Uhr - Nachwuchs-Wettkampf Sonntag, 4. September, ab 13.00 Uhr - Pro-Wettkampf Wo: Schierker Feuerstein Arena, Am Winterbergtor 2, 38879 Wernigerode / OT Schierke Im Falle der Anreise mit dem Auto empfehlen wir das Parkhaus am Winterbergtor als Parkmöglichkeit: Am Winterbergtor 7, 38879 Wernigerode / OT Schierke. Das Teilnehmerfeld: Die kompletten Teilnehmerfelder der Deutschen Meisterschaft der Pros, Damen und Nachwuchsathleten kann in der STIHL TIMBERSPORTS® Database nachgelesen werden. Weitere Informationen: STIHL TIMBERSPORTS® | © Fotos: Stihl
  24. Wernigerode, 10.08.2022 - Die nationale Sportholzfäller-Saison 2022 steht vor ihrem Höhepunkt: Am 3. und 4. September feiern die besten TIMBERSPORTS® Athletinnen und Athleten des Landes ihre Premiere in die Schierker Feuerstein Arena in Wernigerode / OT Schierke, um die Deutsche Meisterschaft 2022 auszutragen. Bauforum24 TV Video (08.05.2022): Stärkste Akku Kettensäge der Welt STIHL MSA 300! Stihl Timbersport Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    STIHL TIMBERSPORTS Ford Transit Cup

    Mellrichstadt, 14.07.2022 - Am 30. und 31. Juli treffen Deutschlands beste Sportholzfäller*innen bei ihrem zweiten Wettkampf der nationalen TIMBERSPORTS® Saison in Mellrichstadt aufeinander: Am 30. Juli greifen die Pros beim Ford Transit Cup erneut nach einem Titel. Darüber hinaus haben sie ein letztes Mal die Chance, um sich für die Deutsche Meisterschaft 2022 in Wernigerode zu qualifizieren. Für die Damen und Nachwuchsathleten geht es einen Tag später um den Sieg ihren Leistungsklassen. Diesmal sogar mit internationaler Konkurrenz aus der Schweiz, Tschechien und Italien. Bauforum24 Artikel (06.07.2022): STIHL Holzliste-App Alexander Heinz an der Stock Saw. Nach dem Saisonauftakt in Oelde geht es am 30. und 31. Juli direkt weiter mit spannenden Wettkämpfen von Pro-, Damen- und Nachwuchsathleten am STIHL TIMBERSPORTS® Stützpunkt in Mellrichstadt. Alle brennen bereits darauf, den Titel des Ford Transit Cups für sich zu beanspruchen. „Die Wettkämpfe hier am Stützpunkt sind für die Athleten und Athletinnen wie ein Heimspiel. Sie kennen die Begebenheiten hier und das kann nochmal die Leistung steigern. Die Zuschauenden im Livestream können sich auf Spannung pur freuen“, so Christin Rathke, Managerin der STIHL TIMBERSPORTS® Series Deutschland. Alrun Uebing an der Single Buck. Den Auftakt in das Wettkampfwochenende machen die Pros, die Eliteklasse der Herren. In allen sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen, jeweils drei Axt- und drei Sägedisziplinen geht es wieder um jede Sekunde. Nur wer Top-Leistungen abruft, kann im Kampf um den Titel am Ende triumphieren. Allerdings geht es nicht nur um den Sieg des Ford Transit Cups, sondern auch um wichtige Punkte für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft 2022 in Wernigerode. Denn nur die besten zehn Athleten werden dort am Ende antreten können. Nadine Münzenmaier beim Underhand Chop. Am Sonntag, den 31. Juli, gehen die Damen und Nachwuchsathleten an den Start. Nachdem sie beim Ford Ranger Cup schon eindrucksvoll mit vielen Bestzeiten gezeigt haben, wozu sie fähig sind, bietet sich an diesem Wochenende die Chance, sich als zusätzliches Highlight gegen Athleten und Athletinnen aus der Schweiz, Tschechien und Italien zu beweisen. Während die Sportholzfällerinnen, wie gewohnt in drei Disziplinen gegeneinander antreten werden, müssen die Nachwuchsholzfäller in bis zu fünf Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Wer gewinnen will, darf sich keine Fehler erlauben. Alle Wettkämpfe werden per Livestream übertragen. Weitere Informationen zu den Livestreams, dem Ford Transit Cup und STIHL TIMBERSPORTS® gibt es auch auf unserer Website. Peter Bauer an der getunten Rennmotorsäge Hot Saw. Über STIHL TIMBERSPORTS® STIHL TIMBERSPORTS® ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Ihre Wurzeln liegen in Australien und Neuseeland, Kanada und den USA. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalten die Waldarbeiter dort von jeher lokale Wettkämpfe im Holzfällen. Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Veranstaltungen auf hohem sportlichem Niveau entwickelt. Bei den nationalen und internationalen Wettkämpfen der Königsklasse im Sportholzfällen treten die Athleten in drei Axt- und drei Sägedisziplinen gegeneinander an. Springboard, Underhand Chop und Standing Block Chop gehören zu den klassischen Axtwettbewerben; bei der Single Buck (Zugsäge), der Stock Saw (handelsübliche Motorsäge) und der Hot Saw (bis zu 80 PS starke, getunte Motorsäge) kämpfen die Sportler mit Sägen um Bestzeiten. Danny Martin auf dem Springboard. Denny Vielwerth am Standing Block Chop. Weitere Informationen: STIHL TIMBERSPORTS® | © Fotos: STIHL
×
  • Create New...