Search the Community
Showing results for tags 'hkl baumaschinen'.
-
Heilbronn, 16. Januar 2017 – Die pls GmbH, Experte im Bereich Kunststoffspritzguss, lässt auf seinem Grundstück in Heilbronn einen neuen Werkshallenanbau mit 755 Quadratmetern zur Erweiterung der Produktionsflächen errichten. Bauforum24 Artikel (09.01.2018): Neues HKL Center für das Münsterland in Rheine Der Kubota U48 aus dem HKL MIETPARK unterstützt Rohbauarbeiten für neue Werkshalle in Heilbronn Die pls GmbH, Experte im Bereich Kunststoffspritzguss, lässt auf seinem Grundstück in Heilbronn einen neuen Werkshallenanbau mit 755 Quadratmetern zur Erweiterung der Produktionsflächen errichten. Die Firma Böpple Gewerbebau übernimmt die Gesamtbauleitung des Projekts, interner Subunternehmer ist Böpple Rohbau (Böpple). Für die Rohbauarbeiten, die Mitte Oktober begannen und Ende November abgeschlossen wurden, mietete Böpple einen Bagger aus dem HKL MIETPARK an. Das an die Baustelle angrenzende HKL Center Heilbronn stellte die Maschine zur Verfügung. Die Baustelle grenzt direkt an das HKL Center Heilbronn an. Böpple profitiert von dem kurzen Transportweg. Der gemietete Kubota U48 fand nur 100 Meter entfernt seinen Einsatzort. Nachdem der bestehende Hofbelag heruntergefräst war, kam der Kompaktbagger von HKL zum Einsatz. Ausgestattet mit einem Tieflöffel hub er das Fundament und die Kanäle zur weiteren Kabelverlegung aus. Das Planierschild des Baggers wurde so konstruiert, dass die Schneidkante das Schild berühren kann. So lässt sich auch Erdreich direkt vor dem Planierschild leicht aufnehmen. Nach den Aushubarbeiten wurde die Halle aus Stahlbetonfertigteilen aufgesetzt und der Boden betoniert. Ausgestattet mit Tieflöffel hebt ein Kubota U48 das Fundament und die Kanäle zur weiteren Kabelverlegung aus „Das HKL Center ist optimal für uns gelegen. Wir sparen Transportkosten, aber auch der gesamte Mietprozess ist sehr komfortabel und unproblematisch. Mit Herrn Bender haben wir einen festen Ansprechpartner direkt vor Ort. Spontane weitere Mietwünsche werden sofort bearbeitet“, sagt Silvio Mikolasch, Abteilungsleitung Böpple Gewerbebau. Markus Bender, Betriebsleiter im HKL Center Heilbronn ergänzt: „Das HKL Center Heilbronn bietet das gesamte Maschinenportfolio von HKL. Damit können wir die Region bei den unterschiedlichsten Projekten beliefern. Böpple benötigte auf dieser Baustelle kurzfristig einen kompakten Bagger für ganz spezielle Arbeiten – den konnten wir ihnen sofort liefern. Bei HKL findet eben jeder, was er braucht.“ Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN Website | © Fotos: HKL BAUMASCHINEN
-
Heilbronn, 16. Januar 2017 – Die pls GmbH, Experte im Bereich Kunststoffspritzguss, lässt auf seinem Grundstück in Heilbronn einen neuen Werkshallenanbau mit 755 Quadratmetern zur Erweiterung der Produktionsflächen errichten. Bauforum24 Artikel (09.01.2018): Neues HKL Center für das Münsterland in Rheine Der Kubota U48 aus dem HKL MIETPARK unterstützt Rohbauarbeiten für neue Werkshalle in Heilbronn Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
- 1 reply
-
- 1
-
-
- hkl
- hkl baumaschinen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Münster, 02.02.2021 - Kein alltägliches Projekt: HKL beförderte eine Containeranlage per Kran quer über eine Baugrube an ihren Einsatzort. Dies geschah kürzlich an der Domagstraße in Münster, wo derzeit der Rohbau des neuen medizinischen Forschungszentrums der Universitätsklinik Münster (UKM) entsteht, auf dem an die Klinik angrenzenden Gelände. Bauunternehmung AUG. Prien orderte hierfür bei HKL verschiedene Raumsysteme. Bauforum24 Artikel (03.07.2020): HKL BAUMASCHINEN feiert Jubiläum Eine Containeranlage von HKL begleitet die Baumaßnahmen für das neue medizinische Forschungszentrum am Universitätsklinikum Münster. Die Anlieferung der Containeranlage durch HKL erfolgte zum geplanten Zeitpunkt. Da war die Baugrube für den Rohbau bereits ausgehoben: zwei Etagen tief und durch Spundwände und Planen gegen mögliches Absacken gesichert. Es gab keinen direkten Zufahrtsweg und so bestand die einzige Möglichkeit, die Container vom LKW an ihren Bestimmungsort zu befördern, darin, jedes Element einzeln per Kran über die 60 Meter breite Baugrube zu heben. Eine Aufgabe, die viel Präzision und Expertise erfordert. Im Vorfeld wurde das Einzelgewicht aller 12 Raumsysteme ermittelt. So stellten die Experten sicher, dass der bereits für die Bauarbeiten installierte Kran dem Heben der bis zu 3,5 Tonnen schweren Containern standhielt. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Anlage ohne weitere Probleme aufgebaut werden. Sie verfügt über zwei Stockwerke mit Baustellenbüros, Aufenthalts- und Umkleideräumen sowie Sanitäranlagen. „Wir haben bereits einige Projekte in Zusammenarbeit mit HKL bewältigt und wissen, dass wir jederzeit Unterstützung erhalten – auch bei besonderen Anforderungen wie in diesem Fall. Das schätzen wir sehr“, sagt Ing. Hakan Erdem, Bauleiter bei AUG. Prien. Speziell: Die Anlieferung der HKL Container musste per Kran, quer über die Baugrube erfolgen. „Die Gestellung der Raumsysteme auf diesem ungewöhnlichen Weg war eine wirklich spezielle Aufgabe. Am Ende hat alles bestens geklappt“, sagt Hans-Joachim Kujawski, Gebietsleiter HKL BAUMASCHINEN. Die Fertigstellung des Forschungscampus ist für 2023 geplant. Der HKL MIETPARK bietet eine Vielzahl an Raumsystemen für jeden Einsatzbedarf – vom Standard- oder Zweiraumcontainer bis zur kompletten Systemanlage. Sie werden individuell gestaltet und genau auf Bedarf und Einsatzzweck des Kunden abgestimmt. Die Ausstattung mit Mobiliar, Küchenzeile und Sicherheitsvorrichtungen gehört dabei ebenso zum HKL Service wie die Beratung und Planung im Vorfeld sowie der schlüsselfertige Aufbau der Gebäude. Weitere Informationen: Relevante Links | © Fotos:
-
- universitätsklinik münster
- ukm
- (and 13 more)
-
HKL am Universitätsklinikum Münster
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Münster, 02.02.2021 - Kein alltägliches Projekt: HKL beförderte eine Containeranlage per Kran quer über eine Baugrube an ihren Einsatzort. Dies geschah kürzlich an der Domagstraße in Münster, wo derzeit der Rohbau des neuen medizinischen Forschungszentrums der Universitätsklinik Münster (UKM) entsteht, auf dem an die Klinik angrenzenden Gelände. Bauunternehmung AUG. Prien orderte hierfür bei HKL verschiedene Raumsysteme. Bauforum24 Artikel (03.07.2020): HKL BAUMASCHINEN feiert Jubiläum Eine Containeranlage von HKL begleitet die Baumaßnahmen für das neue medizinische Forschungszentrum am Universitätsklinikum Münster. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- universitätsklinik münster
- ukm
- (and 13 more)
-
Hamburg, 01.07.2020 - HKL BAUMASCHINEN, der große Baumaschinenvermieter in Deutschland Österreich und Polen, feiert heute ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 50 Jahren bietet das Familienunternehmen mit seinem Mietpark-, Baushop- und Service-Angebot für jeden Bedarf und jedes Bauvorhaben individuelle Lösungen und ist damit seit 1970 ein starker Partner für Bau, Industrie und Kommunen. Mit großen Investitionen in die stete Erweiterung des Centernetzes, den Mietpark und den Service sowie der ständigen Schulung seiner Mitarbeiter baut HKL seine Position an der Spitze des Baumaschinenhandels und der Vermietung auch 2020 kontinuierlich weiter aus. Bauforum24 Artikel (02.06.2020): Neues HKL Center in Hamm Schon 1980 verfügte HKL über einen großen Mietpark an kompakten Baumaschinen und Geräten. Heute beschäftigt HKL über 1.400 Mitarbeiter, in 150 Centern sowie zahlreichen Spezialcentern für Arbeitsbühnen und Teleskopmaschinen (ATC), Strom und Raumsysteme. Das Unternehmen führt über 80.000 Mietprodukte im Sortiment, bietet dazu bundesweit Baushops mit Baugeräten, Zubehör und Verbrauchsmaterial an und hält einen großen Bestand von Gebraucht- und Neumaschinen zum Verkauf bereit – ergänzt durch ein breites Serviceangebot mit Beratung, Lieferservice, Wartung, Inspektion und Instandhaltung. Im Jahr 2019 erzielte HKL einen Umsatz von rund 400 Millionen Euro. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Ob im Tief- und Straßenbau, Galabau, Hoch- und Gewerbebau, bei Handwerk, Industrie und Kommunen: In den vergangenen 50 Jahren hat HKL mit Maschinen, Beratung und Service unzählige Projekte und Einsätze seiner Kunden in Deutschland, Österreich und Polen unterstützt. Mit dem neuen Center in Hamm setzt HKL Maßstäbe in der Branche – auf 5.700 Quadratmetern mit großem Sortiment, Baushop und hochmoderner Servicewerkstatt. Was vor 50 Jahren in den Städten Hamburg, Kiel und Lübeck mit einer Vision und viel Ehrgeiz begann, ist heute ein stolzes und erfolgreiches Unternehmen. Die Gründer hatten vor allen anderen den Bedarf des Marktes erkannt: kompakte Maschinen, robust, vielseitig einsetzbar und das zur Miete. Dazu ein Sortiment an Equipment und Geräten rund um die Baustelle sowie guter Service rund um die Uhr. Das war und ist bis heute die Stärke des Unternehmenserfolgs von HKL. Die HKL Arbeitsbühnen- und Teleskopcenter (ATC) führen große Sortimente für jeden Bedarf. „Eine Autostunde – weiter ist keine Niederlassung von Ihnen entfernt“ dieses Motto gilt seit 1980 und wurde seither deutschlandweit in die Realität umgesetzt. Auch das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen von Investition und Expansion, denn gleich fünf neue Center haben oder werden in naher Zukunft eröffnet – in Berlin, Dresden, Forchheim, Fulda und Hamm. Hier finden Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Industrie und Kommunen alles für den individuellen Bedarf aus einer Hand. So folgt HKL weiterhin der Eigenverpflichtung zu größtmöglicher Kundennähe. Die Unternehmenszentrale in Hamburg-Hummelsbüttel wurde im Jahr 1980 eingeweiht. Sein Jubiläum feiert HKL auch mit seinen Kunden und sagt Danke: Das ganze Jahr über mit speziellen Angeboten in allen Bereichen – zu finden unter www.baudieweltbesser.de Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
Hamburg, 01.07.2020 - HKL BAUMASCHINEN, der große Baumaschinenvermieter in Deutschland Österreich und Polen, feiert heute ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 50 Jahren bietet das Familienunternehmen mit seinem Mietpark-, Baushop- und Service-Angebot für jeden Bedarf und jedes Bauvorhaben individuelle Lösungen und ist damit seit 1970 ein starker Partner für Bau, Industrie und Kommunen. Mit großen Investitionen in die stete Erweiterung des Centernetzes, den Mietpark und den Service sowie der ständigen Schulung seiner Mitarbeiter baut HKL seine Position an der Spitze des Baumaschinenhandels und der Vermietung auch 2020 kontinuierlich weiter aus. Bauforum24 Artikel (02.06.2020): Neues HKL Center in Hamm Schon 1980 verfügte HKL über einen großen Mietpark an kompakten Baumaschinen und Geräten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Hamm, 02.06.2020 - Das neue HKL Center Hamm eröffnete planmäßig am 15. Mai. Es ist ein großzügiger moderner Neubau auf rund 5.700 Quadratmetern. Hier ist neben dem umfassenden HKL Sortiment ein erweitertes Angebot an Höhentechnik und Raumsystemen, eine hochmoderne Servicewerkstatt sowie ein großer HKL BAUSHOP zu finden. Damit reagiert HKL auf die steigende Nachfrage nach seinen Produkten und Services in NRW. Dank seiner Fläche können im neuen Center Raum-Container auf der für über 100 Container ausgelegten, großen Lagerfläche individuell ausgestattet werden – ein weiteres Service-Plus. Die neue Adresse: Römerstraße 109a in 59075 Hamm. Bauforum24 Artikel (15.04.2020): Sichere Behandlung im HKL Container Das neue HKL Center Hamm an der Römerstraße 109a bietet eine größere Maschinenauswahl und noch mehr Service für NRW. „Das neue Center in Hamm ist Teil der Expansion von HKL in NRW. Die große neue Verkaufsfläche für Baugeräte und Verbrauchsmaterial, das moderne Servicecenter und das noch umfassendere Mietangebot der neuen Niederlassung setzen neue Maßstäbe für ganz Deutschland. Wir bieten unseren Kunden damit die größte Auswahl an Maschinen und gleichzeitig den besten Service. Hamm macht das möglich, großzügig angelegt und mit einer modernen Ausstattung und einem motivierten Team“, sagt Nils Drießen, HKL Niederlassungsleiter. „Neben Kompaktmaschinen sind Containeranlagen ein weiterer wichtiger Schwerpunkt in Hamm. Dank des großen neuen Grundstücks können wir hier auch individuell ausgestattete Raumsysteme direkt vor Ort anbieten. Eben alles aus einer Hand – flexibel und kurzfristig“, ergänzt Hans-Joachim Kujawski, Gebietsleiter HKL Center Hamm und Münster. In den letzten zehn Jahren hat sich HKL in Hamm fest etabliert. Im Laufe der Zeit war dann der bisherige Standort an der Hafenstraße an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen – entsprechend großflächiger wurde der Neubau geplant. Den Bau des Centers übernahm die Firma Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG – ein langjähriger ortsansässiger Partner und HKL Kunde. In vertrauter Zusammenarbeit starteten im Herbst 2018 die Planungen und im Sommer 2019 die Bauarbeiten. Jetzt freuen sich alle Beteiligten über die Eröffnung des neuen HKL Centers Hamm. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
- höhentechnik
- neubau
- (and 15 more)
-
Hamm, 02.06.2020 - Das neue HKL Center Hamm eröffnete planmäßig am 15. Mai. Es ist ein großzügiger moderner Neubau auf rund 5.700 Quadratmetern. Hier ist neben dem umfassenden HKL Sortiment ein erweitertes Angebot an Höhentechnik und Raumsystemen, eine hochmoderne Servicewerkstatt sowie ein großer HKL BAUSHOP zu finden. Damit reagiert HKL auf die steigende Nachfrage nach seinen Produkten und Services in NRW. Dank seiner Fläche können im neuen Center Raum-Container auf der für über 100 Container ausgelegten, großen Lagerfläche individuell ausgestattet werden – ein weiteres Service-Plus. Die neue Adresse: Römerstraße 109a in 59075 Hamm. Bauforum24 Artikel (15.04.2020): Sichere Behandlung im HKL Container Das neue HKL Center Hamm an der Römerstraße 109a bietet eine größere Maschinenauswahl und noch mehr Service für NRW. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- höhentechnik
- neubau
- (and 15 more)
-
Fürth, 15.04.2020 - Für die optimale medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Stadt und im Landkreis Fürth während der Corona-Krise setzt das Klinikum Fürth auf nicht alltägliche Lösungen. Derzeit werden am Eingang der zentralen Notaufnahme zwei neue Anlaufstellen zur Entlastung derselben installiert: ein Sichtungszentrum und ein ambulantes Behandlungszentrum. Dafür hat die Klinik kurzfristig zehn mobile Raumsysteme aus dem nahgelegenen HKL Raumsystemcenter Fürth angefordert. Bauforum24 Artikel (25.03.2020): HKL: Allrounder mit Höhenzugang Zehn HKL Raumsysteme entlasten die Eingangssituation der Notaufnahme des Klinikums Fürth. Innerhalb von nur drei Werktagen wurden die zwei neuen Anlaufstellen in einer gemeinschaftlichen Aktion geplant, geliefert und fertig montiert. Eine aus vier Containern zusammengesetzte Anlage bietet ausreichend Platz für die Annahme und Sichtung von neuen Patienten unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands. Bei nicht stationärer Aufnahme erfolgt die weitere ambulante Behandlung und Entlassung in zwei voneinander getrennten Doppelanlagen. Zwei abschließbare Einzelcontainer ermöglichen außerdem die gesicherte Lagerung der Sicherheitsausrüstung wie beispielsweise Schutzmasken und -anzüge. Beteiligt an dem Konzept waren neben dem Klinikum Fürth und HKL das THW, der Katastrophenschutz, das Bayerische Rote Kreuz, die Stadt und Feuerwehr Fürth sowie die hiesige Spedition Plannerer und die Montagefirmen Bak und Lacny. HKL Container dienen als Sichtungs- und ambulanter Behandlungsraum für das Klinikum Fürth. Dr. Rainer Krämer, Oberarzt der Zentralen Notaufnahme des Klinikum Fürth, sagt: „Mit den vier Containern von HKL können wir die Eingangssituation an der Notaufnahme deutlich entzerren. Das ist in Zeiten täglich steigender Corona-Infektionen von unschätzbarem Wert. Und was uns besonders freut: Die Bevölkerung nimmt die ungewöhnlichen Behandlungsräume sehr positiv an.“ „In wenigen Tagen von der ersten Skizze bis zum fertig ausgestatteten Behandlungszentrum. Das ist schnell. Dieses Tempo konnten wir vorlegen, weil alle Partner Hand in Hand gearbeitet haben“, erklärt Joachim Brock, HKL Kundenberater Raumsysteme. Das Klinikum Fürth nutzt Raumsysteme von HKL als ambulantes Behandlungszentrum. Im Sichtungszentrum wird entschieden, ob Patienten stationär aufgenommen werden müssen. Diese gehen direkt in die zentrale Notaufnahme und werden in die Klinik eingewiesen. Alle anderen Patienten werden im ambulanten Behandlungszentrum behandelt. Über die Verwendung der Container berichtet das Klinikum Fürth auf der eigenen Facebook-Seite. In zwei voneinander getrennten HKL Doppelanlagen erfolgt die ambulante Behandlung und Entlassung neuer Patienten. Die mobilen Raumsysteme von HKL sind echte Allrounder und vielseitig einsetzbar – das Beispiel Klinikum Fürth zeigt dies sehr gut. Neben Standard- und Zweiraumcontainern umfasst das HKL Sortiment auch komplette Systemanlagen – darunter Büro-, Sanitär-, Unterkunfts- und Spezialcontainer. Die schnelle Verfügbarkeit sichern HKL Raumsystemcenter in allen Ballungsgebieten sowie ausreichende Mietkontingente in jedem Bundesland. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
Sichere Behandlung im HKL Container
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Fürth, 15.04.2020 - Für die optimale medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Stadt und im Landkreis Fürth während der Corona-Krise setzt das Klinikum Fürth auf nicht alltägliche Lösungen. Derzeit werden am Eingang der zentralen Notaufnahme zwei neue Anlaufstellen zur Entlastung derselben installiert: ein Sichtungszentrum und ein ambulantes Behandlungszentrum. Dafür hat die Klinik kurzfristig zehn mobile Raumsysteme aus dem nahgelegenen HKL Raumsystemcenter Fürth angefordert. Bauforum24 Artikel (25.03.2020): HKL: Allrounder mit Höhenzugang Zehn HKL Raumsysteme entlasten die Eingangssituation der Notaufnahme des Klinikums Fürth. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Dortmund, 25.03.2020 - In Gelsenkirchen entsteht derzeit das Neubauprojekt „Wohnen am Wasser". Das Grundstück direkt am Rhein-Herne-Kanal weist einen hohen Grundwasserspiegel auf und muss für die nachfolgenden Hochbauarbeiten verfestigt werden. Die Firma Geopier Spezialtiefbau GmbH (Geopier) ist für die Verbesserung des Untergrundes verantwortlich und mietet dafür eine Teleskopmaschine aus dem HKL Arbeitsbühnen- und Teleskopcenter (ATC) in Dortmund. Bauforum24 Artikel (10.03.2020): HKL bietet individuelle Lösung Ein Merlo Teleskoplader aus dem HKL MIETPARK unterstützt die Firma Geopier Spezialtiefbau GmbH in Gelsenkirchen. Das Quartier Graf Bismarck ist ein Vorzeigeprojekt für die Stadtentwicklung in Gelsenkirchen. Dort wird aktuell die Wohn- und Gewerbefläche „Wohnen am Wasser" um ein exklusives Mehrfamilienhaus und zwei Gewerbeeinheiten erweitert. Die Lage am Kanal mit einem überdurchschnittlich hohen Grundwasserspiegel stellt die ausführenden Gewerke vor bautechnische Herausforderungen. Zunächst muss der Baugrund über eine Rüttelstopfverdichtung verfestigt und für Gründungsarbeiten stabilisiert werden – ein Auftrag für die Firma Geopier aus Bebra bei Kassel. Das Spezialtiefbauunternehmen mietet dafür einen Teleskoplader aus dem HKL MIETPARK. Der Merlo P38.13 schüttet das spezielle Mineralgemisch in den bis zu zwölf Meter hohen Trichter des Teleskopmäklers, der das Schüttgut über ein Vortreibrohr und Vibration weiter in den Erdboden führt und damit die Bodenverfestigung erzielt. „Wir mieten seit vielen Jahren Maschinen aus dem HKL MIETPARK – überwiegend die Teleskoplader von Merlo“, berichtet Tobias Schulze, Maschinist bei Geopier. Ralph Christiner, der zuständige Bauleiter von Geopier, ergänzt: „Das Team bei HKL kennt unsere speziellen Anforderungen und darauf können wir uns immer verlassen.“ Eine Teleskopmaschine aus dem HKL ATC Dortmund im Einsatz bei dem Neubauprojekt „Wohnen am Wasser" in Gelsenkirchen. „Teleskopmaschinen sind echte Allrounder, jeder Einsatzbereich hat aber individuelle Herausforderungen – beispielsweise besondere Bodenverhältnisse wi e am Rhein-Herne-Kanal. Daher sprechen wir die Gegebenheiten und Anforderungen vorab mit dem Kunden durch“, sagt Annika Huvermann, Kundenberaterin Außendienst HKL ATC Dortmund. Insgesamt dauert die Bodenverdichtung des Grundstücks in Gelsenkirchen etwa vier Wochen. Die anschließenden Hochbauarbeiten beginnen planmäßig im April dieses Jahres. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
- hkl arbeitsbühnen- und teleskopcenter
- teleskopmaschine
-
(and 22 more)
Tagged with:
- hkl arbeitsbühnen- und teleskopcenter
- teleskopmaschine
- geopier spezialtiefbau
- hochbauarbeiten
- rhein-herne-kanal
- wohnen am wasser
- neubauprojekt
- spezialtiefbauunternehmen
- hkl mietpark
- teleskoplader
- baushop
- mietpark
- baumaschinenvermieter
- fahrzeuge
- raumsysteme
- baugeräte
- arbeitsbühnen
- baumaschinen
- hkl baumaschinen
- hkl
- atc
- quartier graf bismarck
- gelsenkirchen
- merlo
-
Dortmund, 25.03.2020 - In Gelsenkirchen entsteht derzeit das Neubauprojekt „Wohnen am Wasser". Das Grundstück direkt am Rhein-Herne-Kanal weist einen hohen Grundwasserspiegel auf und muss für die nachfolgenden Hochbauarbeiten verfestigt werden. Die Firma Geopier Spezialtiefbau GmbH (Geopier) ist für die Verbesserung des Untergrundes verantwortlich und mietet dafür eine Teleskopmaschine aus dem HKL Arbeitsbühnen- und Teleskopcenter (ATC) in Dortmund. Bauforum24 Artikel (10.03.2020): HKL bietet individuelle Lösung Ein Merlo Teleskoplader aus dem HKL MIETPARK unterstützt die Firma Geopier Spezialtiefbau GmbH in Gelsenkirchen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hkl arbeitsbühnen- und teleskopcenter
- teleskopmaschine
-
(and 22 more)
Tagged with:
- hkl arbeitsbühnen- und teleskopcenter
- teleskopmaschine
- geopier spezialtiefbau
- hochbauarbeiten
- rhein-herne-kanal
- wohnen am wasser
- neubauprojekt
- spezialtiefbauunternehmen
- hkl mietpark
- teleskoplader
- baushop
- mietpark
- baumaschinenvermieter
- fahrzeuge
- raumsysteme
- baugeräte
- arbeitsbühnen
- baumaschinen
- hkl baumaschinen
- hkl
- atc
- quartier graf bismarck
- gelsenkirchen
- merlo
-
Kiel, 05.03.2020 - Ein Yacht- und Fischereihafen an der Nordostküste der Kieler Förde wird saniert. Berke WMB Technik GmbH & Co. KG. (Berke) verantwortet hier den ersten Bauabschnitt und vertraut dabei auf das Sortiment und den Service von HKL. Zur Begradigung der Mole und Erneuerung des ersten Steges mietet der Wasserbauspezialist einen Kompaktbagger – Stromaggregat, Bauwagen und Baustellenzubehör werden ebenfalls von HKL bezogen. Bauforum24 Artikel (19.02.2020): HKL: Erleuchtung am Hang Mietmaschine aus dem HKL Center Kiel im Einsatz am Hafen in der Kieler Förde. Der für die Gemeinde nördlich von Kiel bedeutsame Hafen ist in die Jahre gekommen. Zudem führen immer öfter auftretende Hochwasser dazu, dass die Stege überschwemmen und die Boote nicht mehr zugänglich sind. Nun wird die Anlage schrittweise saniert und die Stege höher gelegt. Für den ersten Bauabschnitt mietet Berke einen Yanmar ViO80 aus dem HKL Center Kiel. Auf Wunsch des Kunden stattete das Team der Servicewerkstatt die Maschine für die sensiblen Anforderungen am Wasser vorab mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl aus. So ist der leistungsstarke und standsichere Kurzheckbagger eine zuverlässige Unterstützung für die Arbeiten auf der schmalen und felsigen Mole. Berke WMB Technik GmbH & Co. KG. vertraut bei der Hafensanierung auf das Sortiment und den Service von HKL. „Unsere Projekte sind oft sehr außergewöhnlich, aber HKL hat für alle Anforderungen eine passende Lösung. Auf deren Sortiment, Beratung und Service ist einfach immer Verlass“, sagt Markus Berke, Geschäftsführer Berke WMB Technik GmbH & Co. KG. Maschinen aus dem HKL Center Kiel werden bei der Hafensanierung in der Kieler Förde eingesetzt. „Die Kundenbedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund und auf besondere Anforderungen und Wünsche gehen wir ganz individuell ein. Eine Mietmaschine mit Bio-Öl auszustatten, gehört selbstverständlich auch dazu“, sagt Ole Rieck, Betriebsleiter HKL Center Kiel. Weitere Unterstützung für das Hafenprojekt bieten ein Atlas Copco QAS 30 für den benötigten Strom und ein HKL Bauwagen als komfortable Aufenthaltsmöglichkeit. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für April 2020 geplant. Vertraute Zusammenarbeit zwischen Berke und HKL: Geschäftsführer Markus Berke (links) und HKL Betriebsleiter Ole Rieck (rechts). Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
- wasserbauspezialist
- berke wmb technik
- (and 17 more)
-
Kiel, 05.03.2020 - Ein Yacht- und Fischereihafen an der Nordostküste der Kieler Förde wird saniert. Berke WMB Technik GmbH & Co. KG. (Berke) verantwortet hier den ersten Bauabschnitt und vertraut dabei auf das Sortiment und den Service von HKL. Zur Begradigung der Mole und Erneuerung des ersten Steges mietet der Wasserbauspezialist einen Kompaktbagger – Stromaggregat, Bauwagen und Baustellenzubehör werden ebenfalls von HKL bezogen. Bauforum24 Artikel (19.02.2020): HKL: Erleuchtung am Hang Mietmaschine aus dem HKL Center Kiel im Einsatz am Hafen in der Kieler Förde. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- wasserbauspezialist
- berke wmb technik
- (and 17 more)
-
Kaiserslautern, 13.02.2020 - Die Felsenkirche in Idar-Oberstein wurde vor über 500 Jahren in den Berg hinein gebaut und prägt seitdem das Stadtbild. Immer wieder auftretende Steinschläge beschädigen das Gebäude und gefährden die vielen Besucher. Damit das nicht mehr passiert, führt die Königl GmbH & Co. KG (Königl) Felsensicherungsarbeiten durch. Unterstützung bieten dabei qualifizierte Beratung und moderne Lichttechnik von HKL. Bauforum24 Artikel (03.02.2020): HKL: Lichtmasten im Wasserbau Moderne HKL Lichttechnik unterstützt die Felsensicherung an der Felsenkirche in Idar-Oberstein. (Foto: Foto Hosser GmbH & Co. KG) Seit Sommer 2018 ist die Kirche geschlossen, ebenso ihre Zuwege – außer für die Spezialisten der Felssicherung. Das Team um Paul Schulze ist von früh morgens bis spät in die Nacht im Einsatz, damit das Wahrzeichen der Stadt Ende dieses Jahres wieder für Besucher geöffnet werden kann. Besondere Herausforderungen: schwer zugängliche Einsatzorte, extreme Wetterbedingungen, schlechte Lichtverhältnisse sowie ein hoher Zeitdruck. Unterstützung bieten insgesamt vier Lightballs, die eigens für das Projekt bei HKL gekauft wurden. Die Powermoon SL 2000 LED lassen sich leicht zur Dachebene der Kirche transportieren, dort schnell aufbauen und flexibel am Hang befestigen. Die Leuchten bieten eine starke und gleichmäßige Leuchtkraft bei jedem Wetter, Dunkelheit, Nässe und Nebel – anders als Leuchtstrahler, die bei Feuchtigkeit schnell beschlagen. Mit der Lichttechnik von HKL lässt sich sicher und effizient arbeiten. Insgesamt vier Lightballs wurden für die Felsensicherung in Idar-Oberstein bei HKL gekauft. „Das Angebot bei HKL ist einfach gut. Artikel, die wir oft und über einen langen Zeitraum benötigen, kaufen wir – so auch die Lightballs. Je nach Einsatzort und Entfernung zu unserer Niederlassung mieten wir Maschinen. Klasse ist, dass wir in jedem HKL Center deutschlandweit immer genau das bekommen, was wir benötigen“, erzählt Paul Schulze, Bauleiter Königl. „Die Felsensicherung in Idar-Oberstein ist sehr anspruchsvoll. Vorab haben Paul Schulze und ich die Anforderungen genau besprochen und dann das passende Equipment zusammengestellt“, erklärt Franziska Hentschel, Kundenberaterin HKL Center Erfurt. Derzeit werden die geologischen Gegebenheiten untersucht und Gesteinsproben entnommen. Danach beginnt die eigentliche Felsensicherung. Aufgrund natürlicher Verwitterungs- bzw. Alterungsprozesse müssen diese Prüfungen regelmäßig vorgenommen werden, um die Steinschlag- und Felssturzgefährdung beurteilen zu können. Die Lightballs von HKL lassen sich leicht zur Dachebene der Kirche transportieren, dort schnell aufbauen und flexibel am Hang befestigen. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
- königl gmbh & co. kg
- steinschläge
- (and 14 more)
-
Kaiserslautern, 13.02.2020 - Die Felsenkirche in Idar-Oberstein wurde vor über 500 Jahren in den Berg hinein gebaut und prägt seitdem das Stadtbild. Immer wieder auftretende Steinschläge beschädigen das Gebäude und gefährden die vielen Besucher. Damit das nicht mehr passiert, führt die Königl GmbH & Co. KG (Königl) Felsensicherungsarbeiten durch. Unterstützung bieten dabei qualifizierte Beratung und moderne Lichttechnik von HKL. Bauforum24 Artikel (03.02.2020): HKL: Lichtmasten im Wasserbau Moderne HKL Lichttechnik unterstützt die Felsensicherung an der Felsenkirche in Idar-Oberstein. (Foto: Foto Hosser GmbH & Co. KG) Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- königl gmbh & co. kg
- steinschläge
- (and 14 more)
-
Salzbergen, Januar 2020 - Der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) läuft auf Hochtouren – auch in den dunklen Morgen- und Abendstunden. Gut, dass HKL ein umfassendes Sortiment an Beleuchtungstechnik für Einsätze bei schwachen Lichtverhältnissen bietet. Darauf verlässt sich die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Johann Bunte) einmal mehr während der Bauarbeiten an der Schleuse im niedersächsischen Gleesen. Bauforum24 Artikel (18.12.2019): HKL: Ökologischer als Entsorgung Insgesamt drei LED Lichtmaste HiLight H5+ aus dem HKL MIETPARK sorgen für ausreichend Helligkeit. Seit jeher steht der Dortmund-Ems-Kanal für Vision und Fortschritt. Damit das auch so bleibt, müssen die Wasserstraßen und Schleusen abschnittweise modernisiert werden. Aktuell wird die erste Schleuse der DEK-Nordstrecke in einen zukunftsorientierten, einheitlichen Standard von 140 Meter Kammerlänge und 12,50 Meter Kammerbreite für Großmotorengüterschiffe ausgebaut. Entsprechend tief und dunkel ist die Baugrube. Für ausreichend Helligkeit und ein sicheres Arbeitsumfeld sorgen drei LED Lichtmaste HiLight H5+ von Atlas Copco. Von sechs Uhr früh bis in den späten Abend leuchten sie mit großer Kraft bei geringem Kraftstoffverbrauch. Ein zusätzliches Stromaggregat sichert auf dem Ponton des Wasserbauprojekts eine längere Betriebsdauer des dort eingesetzten Lichtmastes sowie die Stromversorgung eines Containers. Bis in den späten Abend leuchten die Lichtmasten von HKL mit großer Kraft in die Baugrube der Schleuse Gleesen. „Bei HKL mieten wir fast alles unter 20 Tonnen. Das Sortiment ist sehr umfassend und modern – beispielsweise die LED-Lichttechnik. Diese ist spritsparend und hat gleichzeitig eine extrem hohe Leuchtkraft“, sagt Tobias Pohlabeln, Bauleiter Johann Bunte. Zusätzlich sichern Stromaggregate von HKL jederzeit eine ausreichende Stromversorgung. „Der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals ist ein spannendes und wichtiges Projekt für die Region. Es ist schön, dass wir unseren langjährigen und vertrauten Kunden, Johann Bunte, dabei unterstützen können“, erklärt Thomas Homölle, Kundenberater HKL Center Rheine. Vertraute Zusammenarbeit zwischen Johann Bunte und HKL: Bauleiter Tobias Pohlabeln (links) und Kundenberater Thomas Homölle. Als Generalunternehmen verantwortet Johann Bunte den ersten Teilabschnitt von insgesamt fünf Schleusen an der DEK-Nordstrecke, die bis 2029 modernisiert und für Großmotorengüterschiffe ausgebaut wird Weiterführende Informationen: Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) ist eine der bedeutendsten künstlichen Wasserstraßen in Deutschland. Nachdem in den Jahren von 1993 bis 2007 die DEK-Südstrecke zwischen Datteln und Bergeshövede ausgebaut und modernisiert wurde, wird seit 2008 die DEK-Nordstrecke modernisiert und auch für übergroße Großmotorengüterschiffe ausgebaut. Das Projekt „Neue Schleusen DEK-Nord“ umfasst den Neubau von Schleusen, die noch nicht über die nötigen Abmessungen verfügen und deren Lebensdauer abgelaufen ist – konkret den Neubau der Schleusen Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen. Ziel ist es, die Bedeutung der DEK-Nordstrecke für das deutsche Wasserstraßensystem sicherzustellen und auszuweiten. Als Teil einer gut vernetzten Verkehrsinfrastruktur und unverzichtbares Glied der Logistikkette ist sie außerdem essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH | © Fotos: HKL
-
- schleuse
- johann bunte bauunternehmung
- (and 10 more)
-
Salzbergen, Januar 2020 - Der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) läuft auf Hochtouren – auch in den dunklen Morgen- und Abendstunden. Gut, dass HKL ein umfassendes Sortiment an Beleuchtungstechnik für Einsätze bei schwachen Lichtverhältnissen bietet. Darauf verlässt sich die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Johann Bunte) einmal mehr während der Bauarbeiten an der Schleuse im niedersächsischen Gleesen. Bauforum24 Artikel (18.12.2019): HKL: Ökologischer als Entsorgung Insgesamt drei LED Lichtmaste HiLight H5+ aus dem HKL MIETPARK sorgen für ausreichend Helligkeit. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- schleuse
- johann bunte bauunternehmung
- (and 10 more)
-
Hamburg, 17.12.2019 - Zu Beginn eines Bauvorhabens wird in der Regel der Oberboden abgetragen. Je nach Größe des Baufeldes fallen dabei bis zu mehreren tausend Kubikmeter Erdmaterial an, das im gemischten Zustand nicht genutzt werden kann. Entsprechend wird es gesiebt und sortiert – dann kann es weiterverwendet werden. Mit der Allu Siebschaufel aus dem HKL MIETPARK ist das schnell, einfach und wirtschaftlich möglich. Der Garten- und Landschaftsbauspezialist Thestorf GmbH (Thestorf) hat den Praxistest gemacht. Bauforum24 Artikel (25.10.2019): Richtfest für HKL Center Die Allu Siebschaufel aus dem HKL MIETPARK im Einsatz am Hamburg Airport. Die Firma Thestorf ist bei der Erneuerung des Vorfeldes am Hamburg Airport im Einsatz. Dabei wurden vor einigen Wochen zunächst rund 3000 Kubikmeter Oberboden abgetragen, die Thestorf nicht einfach entsorgen wollte. Im Gespräch mit Christian Bahrenthien, HKL Kundenberater, wurde eine gute Lösung gefunden: die Allu Siebschaufel – ein Boden-Transformer, der bei HKL gemietet werden kann. Die Siebschaufel siebt, mischt, belüftet und stabilisiert Bodenarten wie beispielweise Mutterboden, Torf, Kompost und eben auch Bauschutt. Zudem lässt sie sich schnell und einfach an kompakte Radlader und Bagger von bis zu 15 Tonnen anbauen. Der Garten- und Landschaftsbauspezialist Thestorf GmbH hat den Praxistest gemacht und die Allu Siebschaufel bei HKL gemietet. „Dank der Siebschaufel konnten wir 95 Prozent des am Flughafen angefallenen Erdmaterials weiterverwerten, beispielweise für neue Rasenflächen. Das hat enorm Kosten gespart und ist obendrein ökologischer als eine Entsorgung“, berichtet Olaf Aderkaß, Geschäftsführer Thestorf GmbH. „Wieder mal ein gutes Angebot aus dem HKL MIETPARK.“ „Die Wiederverwertung von Baustoffen ist ein wichtiges Thema – aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht. Mit der Allu Siebschaufel bieten wir ein vielseitiges Anbauteil zur Miete an, das die Kosten für die Entsorgung und Neubeschaffung von Bodenmaterial erheblich reduziert“, erklärt Christian Bahrenthien, HKL Betriebsleiter Bienenbüttel/Kundenberater Baumaschinen. Die Allu Siebschaufel ist seit diesem Frühjahr im HKL MIETPARK erhältlich. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH| © Fotos: HKL
-
- radlader
- boden-transformer
- (and 11 more)
-
Hamburg, 17.12.2019 - Zu Beginn eines Bauvorhabens wird in der Regel der Oberboden abgetragen. Je nach Größe des Baufeldes fallen dabei bis zu mehreren tausend Kubikmeter Erdmaterial an, das im gemischten Zustand nicht genutzt werden kann. Entsprechend wird es gesiebt und sortiert – dann kann es weiterverwendet werden. Mit der Allu Siebschaufel aus dem HKL MIETPARK ist das schnell, einfach und wirtschaftlich möglich. Der Garten- und Landschaftsbauspezialist Thestorf GmbH (Thestorf) hat den Praxistest gemacht. Bauforum24 Artikel (25.10.2019): Richtfest für HKL Center Die Allu Siebschaufel aus dem HKL MIETPARK im Einsatz am Hamburg Airport. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- radlader
- boden-transformer
- (and 11 more)
-
Auf der diesjährigen Nordbau stellt HKL den Kramer 8155 Radlader vor. Der 8155 stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund. Er überzeugt mit durchdachten Details und technischen Innovationen, wie dem 7-Zoll Display mit integrierter Rückfahrkamera oder der Klima – und Schaufelrückführautomatik. Die Ergonomie der Kabine sorgt für effizientes Arbeiten und der PS-starke Motor für die nötige Leistung. Der 8155 besitzt eine Schaufelkipplast von 6.100 kg, einer Stapelnutzlast von 4.200 kg und das bei einem geringen Betriebsgewicht von nur 9.850 kg.
-
- nordbau
- nordbau 2019
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
HKL präsentiert auf der Nordbau den Kramer Radlader 8155
Bauforum24 posted a topic in Bauforum24 Mediathek
Auf der diesjährigen Nordbau stellt HKL den Kramer 8155 Radlader vor. Der 8155 stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund. Er überzeugt mit durchdachten Details und technischen Innovationen, wie dem 7-Zoll Display mit integrierter Rückfahrkamera oder der Klima – und Schaufelrückführautomatik. Die Ergonomie der Kabine sorgt für effizientes Arbeiten und der PS-starke Motor für die nötige Leistung. Der 8155 besitzt eine Schaufelkipplast von 6.100 kg, einer Stapelnutzlast von 4.200 kg und das bei einem geringen Betriebsgewicht von nur 9.850 kg. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bauforum24
- hkl baumaschinen
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Hamm, 23.10.2019 - In Hamm entsteht ein neues HKL Center. Beim gestrigen Richtfest erhielten Bezirksvorsteherin Vera Dunkel-Gierse, Partner und Kunden einen Eindruck des großzügigen Rohbaus und erfuhren Weiteres über die Entwicklung von HKL. Das derzeitige Center hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht und wird in vertrauter Zusammenarbeit mit Heckmann Bau GmbH & Co. KG (Heckmann Bau) an einen neuen Standort verlegt. Bauforum24 Artikel (11.10.2019): HKL: Waldlehrpfad „Heide-Himmel“ Bezirksvorsteherin Vera Dunkel-Gierse freute sich über die Einladung zum Richtfest für das neue HKL Center Hamm. Dort besteht ausreichend Platz für ein größeres Maschinenangebot, inklusive Raum-Container und Höhentechnik sowie für eine hochmoderne Servicewerkstatt und einen HKL BAUSHOP. Die Eröffnung ist im Frühjahr 2020. Richtfest HKL Center Hamm: Investor und Nutzer ziehen an einem Strang. „Das HKL Center in Hamm hat sich in den letzten zehn Jahre sehr gut etabliert. Mit der guten Anbindung an die A1 sehen wir diesen neuen Standort als große Chance für die Entwicklung von HKL in NRW“, gibt Frank Seidler, HKL Geschäftsführer, in seiner Begrüßungsansprache bekannt. Eine gute Zusammenarbeit: Reinhard Roth, HKL Standort- und Projektentwickler NRW, Frank Seidler, HKL Geschäftsführer, und Martin Karnein, Geschäftsführer Heckmann Bau GmbH & Co. KG (v.l.n.r.) Reinhard Roth, HKL Standort- und Projektentwickler NRW, war für die Projektierung des neuen HKL Center in Hamm verantwortlich und führt fort: „Die Nachfrage nach Miettechnik steigt in NRW seit Jahren kontinuierlich an. Darauf reagieren wir mit einem breiter aufgestellten Maschinenangebot und mehr Platz für die klassischen HKL Bereiche Mieten, Kaufen, Service. Zudem haben wir eine große Fläche für ein Containerlager angelegt. Damit können wir unsere Raum-Container hier vor Ort ganz individuell ausstatten. Insgesamt ist das neue HKL Center Hamm auf dem modernsten Stand und setzt neue Maßstäbe.“ Neben Bezirksvorsteherin Vera Dunkel-Gierse kamen zahlreiche Partner und Kunden zum Richtfest des HKL Center Hamm. „Schwerpunkt in Hamm ist die Vermietung von Kompaktmaschinen. Das ist unsere besondere Stärke, die die Kunden schätzen. Dank des großen neuen Grundstücks können wir zukünftig auch Arbeitsbühnen und Teleskopstapler sowie Container-Raumsysteme direkt vor Ort anbieten. Eben alles aus einer Hand – flexibel und kurzfristig“, ergänzt Hans-Joachim Kujawski, Gebietsleiter HKL Center Hamm und Münster, im persönlichen Gespräch. Zahlreiche Gäste feierten das Richtfest für das neue HKL Center Hamm. Das HKL Center Hamm zieht von der Hafenstraße an die Römerstraße 113 und liegt damit direkt an der Auffahrt zur Bundesstraße L518/Lipperandstraße und unweit der Autobahn A1. Das neue HKL Center Hamm eröffnet im Frühjahr 2020. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH| © Fotos: HKL
-
- 1
-
-
- servicewerkstatt
- höhentechnik
- (and 13 more)
-
Hamm, 23.10.2019 - In Hamm entsteht ein neues HKL Center. Beim gestrigen Richtfest erhielten Bezirksvorsteherin Vera Dunkel-Gierse, Partner und Kunden einen Eindruck des großzügigen Rohbaus und erfuhren Weiteres über die Entwicklung von HKL. Das derzeitige Center hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht und wird in vertrauter Zusammenarbeit mit Heckmann Bau GmbH & Co. KG (Heckmann Bau) an einen neuen Standort verlegt. Bauforum24 Artikel (11.10.2019): HKL: Waldlehrpfad „Heide-Himmel“ Bezirksvorsteherin Vera Dunkel-Gierse freute sich über die Einladung zum Richtfest für das neue HKL Center Hamm. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hkl baushop
- hkl baumaschinen
- (and 13 more)
-
Hanstedt-Nindorf, 11.10.2019 - Am 26. September öffnete der Baumwipfelpfad „Heide-Himmel“ am Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf offiziell seine Pforten für die Besucher. Der auf bis zu 22 Meter hohen Stahlkonstruktionen errichtete Waldlehrpfad umfasst eine Gesamtweglänge von etwa 700 Metern. Während der 6-monatigen Bauzeit waren hier zahlreiche Maschinen – von groß bis klein – aus dem HKL Center Bienenbüttel aktiv. Bauforum24 Artikel (07.05.2019): Höhentechnik-Expertise von HKL HKL unterstützt die Bauarbeiten des Baumwipfelpfads „Heide-Himmel“ Für den Bau verantwortlich ist die Weitblick-Tietz GmbH & Co KG, ein angegliedertes Unternehmen des Wildparks Lüneburger Heide. Es wurden Radlader von Kramer, Mobilbagger von Komatsu sowie Minibagger von Yanmar bei HKL gemietet, nach Bedarf Einsatz spezifisch ausgerüstet. So wurde beispielsweise der für die abschließenden Pflasterarbeiten eingesetzte Minibagger ViO57 von Yanmar mit einer Pflasterzange aus dem Hause Hunklinger geliefert. Für die Arbeiten an den Stahlkonstruktionen war das flexible Astrak Rollgerüst RS Tower im Einsatz. Hinzu kamen verschiedene kleinere Geräte, darunter Wilms Kondenstrockner, Ammann Rüttelplatten und Flex Schleifgiraffen. Baumaschinen aus dem HKL MIETPARK im Einsatz am Wildpark Lüneburger Heide. Insgesamt wurden bei dem Projekt 1.000 Kubikmeter Beton, 130 Tonnen Bewehrungsstahl sowie 600 Tonnen Stahl, 350 Kubikmeter Holz und 70.000 Schrauben verbaut. Der Baumwipfelpfad „Heide-Himmel“ nimmt Form an – mittendrin der HKL MIETPARK. „Der Wildpark Lüneburger Heide ist einer unserer langjährigen Kunden und wir freuen uns, dass wir an diesem tollen Naturprojekt mitwirken konnten“, sagt Christian Bahrenthien, HKL Betriebsleiter Bienenbüttel / Kundenberater Baumaschinen. Er ergänzt: „Natürlich gab es einige besondere Herausforderungen: Das Zeitfenster war eng und es war schweres Gelände. Da waren unsere Flexibilität und Schnelligkeit gefragt und die richtigen Maschinen.“ Der Minibagger ViO57 von Yanmar wurde von HKL mit einer Hunklinger Pflasterzange ausgestattet. „Unsere Bilanz fällt mehr als positiv aus. Alles hat geklappt, alles wie geplant. Wenn es mal einen Engpass gab, konnten wir auch sehr kurzfristig weitere Maschinen mieten. Die gute Zusammenarbeit mit HKL zeichnet sich für uns auch durch den persönlichen Kontakt und die kurzen Wege aus“, resümiert Marcus Zitzke, Bauleiter Wildpark Lüneburger Heide. Für den Bau des Baumwipfelpfads wurden Radlader und Minibagger von HKL gemietet. Das Projekt „Heide-Himmel“ ist nicht nur Freizeitpark – es hat auch einen pädagogischen Aspekt: Der Baumwipfelpfad soll die Besucher über die Umwelt und Natur informieren, die die Region auszeichnen. Die Baustelle des Baumwipfelpfads in der Lüneburger Heide von oben. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN GmbH| © Fotos: HKL | Adrian Fohl
-
- minibagger
- komatsu
- (and 16 more)