Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,262

Search the Community

Showing results for tags 'komatsu'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Komatsu Hydraulikbagger

    Vilvoorde - Komatsu Ltd. (Präsident und CEO: Hiroyuki Ogawa) hat einen neuen mittelgroßen Konzept-Hydraulikbagger entwickelt, der eine Wasserstoff-Brennstoffzelle und von Komatsu entwickelte, zentrale Komponenten vereint, um CO2-Neutralität auf Baustellen zu erreichen. Mit dem Start der Machbarkeitsstudie im Mai 2023 beschleunigt Komatsu sein Vorhaben der kommerziellen Herstellung von mittelgroßen und großen Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen in naher Zukunft. Bauforum24 Artikel (08.05.2023): Komatsu Radlader WA475-10 Konzeptmaschine eines mittelgroßen Hydraulikbaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzelle In seinem mittelfristigen Managementplan hat Komatsu sich die Reduzierung von Umweltauswirkungen im gesamten Unternehmen zum Ziel gesetzt. CO2-Emissionen aus der Herstellung und Nutzung seiner Baumaschinen sollen bis 2030 um 50% reduziert werden (im Vgl. zum Niveau von 2010). Bis 2050 soll beides CO2-neutral sein. Damit auch seine Kunden CO2-Neutralität erreichen können, bietet Komatsu verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die Umweltauswirkungen reduzieren, wie z.B. Hybridbagger und elektrische Minibagger. Außerdem forscht Komatsu zu Maschinen mit neuen Energiequellen. Für die neue Konzeptmaschine nutzt Komatsu ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem und einen Wasserstofftank der Toyota Motor Corporation (Operating Officer, Präsident: Koji Sato) (im Folgenden „Toyota“) in einem mittelgroßen Hydraulikbagger. Durch die Verbindung der hochentwickelten Steuerung und zentralen Komponenten von Komatsu mit dem Brennstoffzellensystem von Toyota ist Komatsu auf dem Weg zu CO2-Neutralität und einer deutlichen Reduzierung des Vibrations- und Geräuschpegels bei gleicher herausragender Grableistung und Bedienbarkeit wie bei seinen Baggern mit Verbrennungsmotor. Mittelgroße und große Baumaschinen benötigen Energiequellen mit höherer Energiedichte als kleine Baumaschinen, weshalb auf die Elektrifizierung mit Batterien zurückgegriffen wurde. Da Wasserstoff eine höhere Energiedichte hat und schneller nachgefüllt werden kann, als Batterien für das Laden benötigen, erforscht Komatsu diese Lösung für mittelgroße und große Modelle. Um zur Realisierung einer breiten Nutzung von Wasserstoff und zur Erreichung der CO2-Neutralität beizutragen, strebt Komatsu die kommerzielle Produktion von mittelgroßen und großen Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an. Dazu wird das Unternehmen Machbarkeitsstudien mit dieser neuen Konzeptmaschine durchführen. Der Titel des neuen mittelfristigen Managementplans von Komatsu lautet „DANTOTSU Value – Together, to „The Next“ for sustainable growth“. Dabei ist „DANTOTSU Value“ die Wertschöpfung für den Kunden, die für einen positiven Zyklus für die Steigerung der Gewinne und Weiterentwicklung der ESG-Themen sorgt (ESG: Environment/Umwelt, Social/Soziales, Governance/Unternehmensführung). Komatsu strebt danach, neue Werte zu schaffen, um die jeweils nächste Stufe der Arbeitsplätze der Zukunft zu erreichen und der nächsten Generation eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
  2. Vilvoorde - Komatsu Ltd. (Präsident und CEO: Hiroyuki Ogawa) hat einen neuen mittelgroßen Konzept-Hydraulikbagger entwickelt, der eine Wasserstoff-Brennstoffzelle und von Komatsu entwickelte, zentrale Komponenten vereint, um CO2-Neutralität auf Baustellen zu erreichen. Mit dem Start der Machbarkeitsstudie im Mai 2023 beschleunigt Komatsu sein Vorhaben der kommerziellen Herstellung von mittelgroßen und großen Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen in naher Zukunft. Bauforum24 Artikel (08.05.2023): Komatsu Radlader WA475-10 Konzeptmaschine eines mittelgroßen Hydraulikbaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzelle Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Hannover, 28.07.2020 - Komatsu bringt mit dem PW158-11 einen weiteren Mobilbagger auf den Markt. Er wurde bei der Komatsu Germany GmbH in Hannover entwickelt und wird an diesem Standort auch exklusiv gefertigt. Der PW158-11 erweitert das bestehende Produktprogramm im 16t Segment. Bauforum24 Artikel (08.07.2020): Komatsu Kompaktradlader Der neue PW158-11 eignet sich neben herkömmlichen Einsätzen auch für Arbeiten auf beengtem Raum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Komatsu Radlader WA475-10

    Gemmingen - Steinbruch, Schotterwerke, Tief- und Straßenbau - alles aus einer Hand von der Gewinnung bis zur fertigen Straße - bietet die Klaus Reimold GmbH. Das Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Rohstoffe, wie Kies, Splitt oder Sand, verarbeitet die Stoffe teilweise selbst weiter und setzt sie unter anderem in eigenen Straßen- und Tiefbauprojekten ein. Bauforum24 Artikel (28.04.2023): Komatsu-Maschinen mit HVO Die beiden Radlader WA475-10 werden zum umweltbewussten Materialtransport eingesetzt. Es wird Wert auf hohes Know-how in allen Bereichen mit gut ausgebildetem Personal gelegt und ein umfangreicher, moderner Maschinen- und Gerätepark betrieben. Umweltschutz und sorgfältiger Umgang mit der Natur gepaart mit Produktivität und Qualität in allen Arbeitsbereichen wird bei Reimold großgeschrieben. Um mit neuer Komatsu-Technologie weiter Kraftstoff zu reduzieren und produktiv zu arbeiten, bestellte die Klaus Reimold GmbH zwei neue Radlader WA475-10 von Kuhn Baumaschinen. Die zwei neuen Komatsu Radlader sind dafür zuständig, im Schotterwerk Schüttgüter rückzuverladen, beziehungsweise die Brecher zu beschicken. Bis zu 1.800 Stunden im Jahr werden die Radlader in Betrieb sein. Im Steinbruch wird für die Region typischer Muschelkalk abgebaut. Im nachgeschalteten Splitt- und Schotterwerk wird der regional bedeutsame Rohstoff aufbereitet. Durch automatisierte Brech- und Sortiervorgänge wird der Primärrohstoff zu hochwertigen Baustoffgemischen für den Straßen- und Tiefbau verarbeitet. Durch weitere Aufbereitungsvorgänge wird das Muschelkalkgestein nochmals veredelt. Diese Veredelungsstufe erhöht die Qualität des Gesteinskorns zu hochwertigen Splitten und feinkörnigen Füllern für die Beton- und Asphaltherstellung. Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit werden bei der Klaus Reimold GmbH aktiv gelebt, so schafft das Unternehmen eine bestmögliche Ausschöpfung der Gewinnungsflächen. Maschinen und Fuhrpark sind auf dem neuesten Stand der Technik, ebenso die Aufbereitungstechnik. So wurde auch bei den neuen Radladern neben Effizienz und dem Preis-/Leistungsverhältnis auf Qualität, robuste und langlebige Bauweise und Spritverbrauch gelegt. Modernster Fuhrpark für Effektivität und Umweltschutz sind Standard bei der Klaus Reimold GmbH. (Von links): Jochen Beißwenger (Vertriebsleiter Kuhn Baden-Württemberg), Klaus-Peter Reimold und Matthias Reimold, beide Geschäftsführer, Oliver Liber (Werkstattleitung Reimold). Überzeugt hat das neue Modell der Maschine durch Leistung, Verbrauch und dem neuen Antriebsstrang mit leistungsverzweigtem Getriebe. Bei der Neuanschaffung ging es darum, auf dem aktuellsten Stand der Technik noch leistungsfähiger zu arbeiten. Der 25 Tonnen schwere Radlader der nächsten Generation ist mit einem Motor gemäß EU Stufe V sowie dem leistungsverzweigten Getriebe von Komatsu (KHMT) ausgerüstet. KHMT ist eine innovative Technologie von Komatsu, die den WA475-10 noch leistungsstärker und kraftstoffeffizienter macht. Durch das variable Übersetzungsverhältnis arbeitet der Motor stets im Hocheffizienzbereich. Mit seiner Kombination aus Kraftstoffeffizienz, Produktivität und einfacher Bedienung eignet sich der Radlader perfekt für den Einsatz im Schotterwerk und im Steinbruch. Außerdem arbeitet der WA475-10 mit einer bis zu 30 Prozent höheren Kraftstoffeffizienz als die Vorgängermodelle. Die Maschinen wurden mit verstärkter Bereifung ausgerüstet und bekamen eine breitere Schaufel um die Reifen zu schonen. Die Historie des Unternehmens begann vor 60 Jahren. 1963 setzte Klaus Reimold als Einzelunternehmer den Grundstein des heute 210 Mitarbeiter starken Unternehmens. Er setzte zunächst auf kontinuierliche Erweiterung des Steinbruchbetriebes und konnte sechs Jahre später bereits ein neues Schotterwerk bauen. Der Unternehmer fokussierte sich dabei auf eine grundlegende Modernisierung und Erweiterung der Schotterproduktion. 1978 erfolgte dann aufgrund der gewachsenen Unternehmensgröße die Umwandlung in die Klaus Reimold GmbH. Neben der Erweiterung der Steinbruchfläche und dem kontinuierlichen Ausbau des Bereiches Straßen- und Tiefbau erfolgten parallel Verschmelzungen mit anderen regionalen Unternehmen. Die Klaus Reimold GmbH wird mittlerweile in dritter Generation von Matthias und Klaus-Peter Reimold geleitet. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH
  5. Gemmingen - Steinbruch, Schotterwerke, Tief- und Straßenbau - alles aus einer Hand von der Gewinnung bis zur fertigen Straße - bietet die Klaus Reimold GmbH. Das Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Rohstoffe, wie Kies, Splitt oder Sand, verarbeitet die Stoffe teilweise selbst weiter und setzt sie unter anderem in eigenen Straßen- und Tiefbauprojekten ein. Bauforum24 Artikel (28.04.2023): Komatsu-Maschinen mit HVO Die beiden Radlader WA475-10 werden zum umweltbewussten Materialtransport eingesetzt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Vilvoorde - Komatsu Ltd. (Präsident und CEO: Hiroyuki Ogawa) und seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Komatsu Europe International N.V. (im Folgenden "Komatsu") geben ihre Entscheidung bekannt, die in Europa produzierten Komatsu-Maschinen ab Werk mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zu befüllen. Bauforum24 Artikel (05.04.2023): Komatsu Radlader WA380-8 Betankung einer Komatsu-Maschine mit HVO bei KGC in Hannover Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Komatsu-Maschinen mit HVO

    Vilvoorde - Komatsu Ltd. (Präsident und CEO: Hiroyuki Ogawa) und seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Komatsu Europe International N.V. (im Folgenden "Komatsu") geben ihre Entscheidung bekannt, die in Europa produzierten Komatsu-Maschinen ab Werk mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zu befüllen. Bauforum24 Artikel (05.04.2023): Komatsu Radlader WA380-8 Betankung einer Komatsu-Maschine mit HVO bei KGC in Hannover Als erstes Unternehmen weltweit wird Komatsu ab April 2023 seine Maschinen im hannoverschen Werk der Komatsu Germany GmbH, Construction Division (KGC) und im englischen Werk von Komatsu UK in Birtley mit HVO betanken. Weitere Werke von Komatsu Europe werden folgen. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg in Richtung Kohlenstoffneutralität bis 2050 und erreicht ein Zwischenziel des mittelfristigen Managementplans. Die Verbrennungsmotoren der Komatsu-Maschinen*1 können ohne technische Anpassungen mit HVO*2 betrieben werden. Die Umstellung auf diesen erneuerbaren, paraffinischen Kraftstoff als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Dieselkraftstoff ist ein wichtiger Schritt, den Komatsu zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen unternimmt. Demnach können die Maschinen des Unternehmens mit einem saubereren und nachhaltigeren Kraftstoff betrieben werden, was zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. HVO wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie Speiseöl und fetthaltigen, tierischen Abfallprodukten hergestellt. Es ist ein einfacher Ersatz für fossilen Diesel, jedoch mit hoher Cetanzahl, ohne Sauerstoff und ohne Aromaten. HVO kann die Treibhausgasemissionen Ihrer Komatsu-Maschinen um bis zu 90% senken, wenn sie mit Neste MY Renewable Diesel (= HVO 100) betankt werden. Neste ist einer unserer Hauptlieferanten für HVO. „HVO garantiert nicht nur geringere Emissionen während des Betriebs durch eine bessere chemische Zusammensetzung“, so Ingo Büscher, Geschäftsführer von KGC. „Das HVO-Erstbefüllungsprodukt von Komatsu, also Neste MY Renewable Diesel, wird hauptsächlich aus Abfallstoffen hergestellt, sodass der Verbrauch erneuerbarer Ressourcen wie Pflanzenöl geringer ist.“ Er fügt hinzu: „Wir wollen unsere Kunden bei der Erreichung ihrer langfristigen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Wir glauben, dass HVO eine effektive und wirtschaftliche Möglichkeit ist, sowohl Emissionen zu reduzieren als auch begrenzte Ressourcen zu sparen.“ Die Umstellung auf einen HVO-Kraftstoff ist nur einer der vielen Schritte, die Komatsu in Richtung Nachhaltigkeit unternimmt. Das Unternehmen erforscht und entwickelt außerdem neue Technologien und Lösungen, wie z.B. elektrische oder mit Wasserstoff betriebene Maschinen, um seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und sein Ziel der Emissionsfreiheit zu erreichen. Mit Lösungen wie dem HVO-Kraftstoff trägt Komatsu dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft für die Bau- und Gewinnungsindustrie zu schaffen. Der Titel des mittelfristigen Managementplans von Komatsu lautet "DANTOTSU Value – Together, to "The Next" for sustainable growth". Dabei ist „DANTOTSU Value“ die Wertschöpfung für den Kunden, die für einen positiven Zyklus für die Steigerung der Gewinne und Weiterentwicklung der ESG-Themen sorgt (ESG: Environment/Umwelt, Social/Soziales, Governance/Unternehmensführung). Komatsu strebt danach, neue Werte zu schaffen, um die jeweils nächste Stufe der Arbeitsplätze der Zukunft zu erreichen und der nächsten Generation eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
  8. Bauforum24

    Komatsu Radlader WA380-8

    Mallersdorf - In verschiedenen Kiesgruben gewinnt die Fahrner Bauunternehmung GmbH seit Jahren Bergkies. Dieser Kies wird dann in einer Aufbereitungsanlage veredelt und den Kunden in verschiedenster Korn- und Brechgröße zur Verfügung gestellt. In einer dieser Kiesgruben von Fahrner, nämlich in Mötzing, wurde ein neuer Radlader gebraucht. Bauforum24 Artikel (14.03.2023): Komatsu PC88MR-11 Kompaktbagger Das Unternehmen Fahrner entschied sich wieder für einen Komatsu WA380, denn auch schon in der Vergangenheit überzeugte die Maschine durch ihre Zuverlässigkeit und Kuhn Baumaschinen als Lieferant mit hervorragendem Service. (Von links): Helmut Urmann, Verkaufsleiter Kuhn, Jürgen Arnold, Abteilungsleiter Fahrner, Simon Weber, Gebietsverkaufsleiter Kuhn. Denn auch schon in der Vergangenheit überzeugte die Maschine durch ihre Zuverlässigkeit und Kuhn Baumaschinen als Lieferant mit hervorragendem Service. Gebraucht wird er für die Rückladung und alle anderen anfallenden Tätigkeiten in der Kiesgrube. Seit nunmehr über 20 Jahren setzt die Fahrner Bauunternehmung auf Komatsu Baumaschinen. Im Einsatz sind bei Fahrner Kettenbagger, Planierraupen und diverse Radlader. Auch Komatsu WA380 sind schon im Einsatz, denn diese Radlader sind prädestiniert für Einsätze im Materialtransport. Mit einer der höchsten Losbrechkräfte in dieser Maschinenklasse und einer hervorragender Gewichtsverteilung bietet sich der WA380-8 für anspruchsvolle Einsätze rund um den Transport von Materialien an, sowie zum Verladen als auch zum Aufschieben. Besonders im Kiesabbau sind robuste, langlebige und leistungsstarke Maschinen wichtig, da sie extrem strapaziert werden und viele Betriebsstunden im Einsatz sind. Der neue Komatsu Radlader wird 1.200 Stunden pro Jahr in der Kiesgrube Mötzing für Rückverladung und generelle Einsätze jeglicher Art im Einsatz sein. Hierfür war es dem Unternehmen wichtig, dass Straßenfahrten mit der Maschine problemlos möglich sind. Der neue Komatsu Radlader WA380-8 wird 1.200 Stunden pro Jahr in Fahrners Kiesgrube in Mötzing für Rückverladung und generelle Einsätze jeglicher Art im Einsatz sein. Der Komatsu Motor gemäß EU Stufe V mit integrierter SmartLoader Logic und großvolumigen Drehmomentwandler mit automatischer Wandlerüberbrückung sorgt dafür, dass der Radlader leistungsstark und gleichzeitig umweltfreundlich arbeitet. Fahrner setzt bei seinen Maschinen außerdem auf Schnelligkeit, Wendigkeit und einfache Bedienung. Hier erfüllt der WA380-8 alle Erwartungen des Unternehmens. Zusätzlich überzeugt er noch mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Die Fahrner Bauunternehmung GmbH ist ein mittelständisches, gewerbliches Bauunternehmen mit etwa 440 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Mallersdorf-Pfaffenberg. Weitere Niederlassungen sind in Barbing bei Regensburg und in München angesiedelt. Fahrner ist ein familiengeführter Betrieb. Über Generationen hinweg hat sich ein Qualitätsbewusstsein in allen Ebenen des Unternehmens durchgesetzt und bewährt. Eine qualitativ hochwertige Leistung, unter Anwendung modernster Arbeitsmittel und Technologien, sowie die Einhaltung vereinbarter Termine und eine flexible Arbeitsdurchführung gehören zur Firmentradition und prägen die Unternehmensphilosophie. Fahrner bietet seinen Kunden ein optimales Preis-Leistungsverhältnis und fachlichen Beistand, auch nach erbrachter Leistung. So konnte das Unternehmen, das bereits 1878 von Jakob Fahrner gegründet wurde, wachsen und ist heute neben der Rohstoffgewinnung und Verarbeitung im Erd- und Tiefbau seinen Kunden ein verlässlicher Partner. Weitere Informationen: Kuhn Gruppe | © Fotos: Kuhn Baumaschinen
  9. Mallersdorf - In verschiedenen Kiesgruben gewinnt die Fahrner Bauunternehmung GmbH seit Jahren Bergkies. Dieser Kies wird dann in einer Aufbereitungsanlage veredelt und den Kunden in verschiedenster Korn- und Brechgröße zur Verfügung gestellt. In einer dieser Kiesgruben von Fahrner, nämlich in Mötzing, wurde ein neuer Radlader gebraucht. Bauforum24 Artikel (14.03.2023): Komatsu PC88MR-11 Kompaktbagger Das Unternehmen Fahrner entschied sich wieder für einen Komatsu WA380, denn auch schon in der Vergangenheit überzeugte die Maschine durch ihre Zuverlässigkeit und Kuhn Baumaschinen als Lieferant mit hervorragendem Service. (Von links): Helmut Urmann, Verkaufsleiter Kuhn, Jürgen Arnold, Abteilungsleiter Fahrner, Simon Weber, Gebietsverkaufsleiter Kuhn. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2023

    Karlsruhe - April 2023 findet die jährliche Demonstrationsmesse für Entsorgung & Recycling sowie Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe statt. Schlüter für Baumaschinen ist fester Bestandteil der Messe und auch in diesem Jahr wieder als Austeller für die Kunden und Messebesucher vor Ort. Die jährliche Veranstaltung bietet eine gute Plattform, um mit den Kunden in Kontakt zu treten, interessante Fachgespräche zu führen und neueste Innovationen und Highlights der Baumaschinenbranche zu präsentieren. Bauforum24 Artikel (09.03.2023): RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE Schlüter für Baumaschinen In diesem Jahr wird das Familienunternehmen aus Erwitte mit der Firma G-tec Positioning vor Ort sein. Der gemeinsame Stand ermöglicht die Vorstellung des umfangreichen Produktportfolios vom Full-Liner Komatsu und der Green Line von Sennebogen sowie NPK, Genesis, Rotobec und Starmag. Darüber hinaus ist die digitale Transformation der Bauwirtschaft zu den Themen Maschinensteuerungen, Vermessungstechnik, Drohnen und cloudbasierten Analytiktools vertreten. Neben der Vielzahl an Produkten haben Messebesucher zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Schlüter-Handelscenter Digitale Baustelle, Kundendienst, Fertigung von Sonderzubehör, Schlüter-Akademie, Finanzierung sowie der Vermietung mit mehr als 2.500 Maschinen im Rentpark zu informieren. Messe-Highlights für die Branchen der Abfallwirtschaft / Recycling, Abbruch, Hafen-, Schrott- und Holzumschlag Das Produktportfolio der Premiumlieferanten in Kombination mit den Schlüter-Dienstleistungen bietet individuelle Lösungen für die anspruchsvollen Einsätze, sei es für die Abfallwirtschaft / Recycling, Abbruch und Gebäuderückbau, Hafen-, Schrott- oder Holzumschlag. In diesem Jahr wird auf der Messe der Komatsu Radlader WA475-10E0 präsentiert, der mit 25 - 30t als stärkste Maschine seiner Gewichtsklasse gilt. Ausgestattet mit einem leistungsverzweigten Getriebe von Komatsu (KHMT) sowie mit einem Motor gemäß EU-Stufe V, vereint der WA475- 10E0 die Vorteile seines Vorgängers mit einer bis zu 30% höheren Kraftstoffeffizienz. Diese Maschine glänzt dank seiner hervorragenden Kombination aus Kraftstoffeffizienz, Produktivität und einfacher Bedienung eignet sich perfekt für jegliche Transport- und Ladeeinsätze. Zusätzlich vor Ort ist der Sennebogen 830 E M-HD Vario Tool, mit einem hydraulischen Schnellwechselsystem. Mit einem Einsatzgewicht von etwa 40 Tonnen und einer Reichweite von 14 – 17 m zeichnet sich dieser durch eine hohe Flexibilität und Ausstattungsfähigkeit aus. Als multifunktionaler Hochleistungs Werkzeugträger können dank des Schnellwechselsystems mit derselben Maschine verschiedene Anbaugeräte wie z.B. Schrottscheren und Mehrschalengreifern flexibel genutzt und in kurzer Zeit gewechselt. So sind das Sortieren, Schneiden und Verladen mit einer einzigen Maschine am Platz möglich. Live und in Aktion Neben dem Stand werden auch auf den Live-Demoflächen die Baumaschinen der Premiumlieferanten Komatsu und Sennebogen im Einsatz zu bestaunen sein. Auf der Demofläche Holz- und Biomasse wird die Sennebogen Umschlagmaschine 825 E sowie auf der Musterbaustelle Tief- und Straßenbau der Komatsu Kurzheckbagger PC228USLC-11 vorgeführt. Gemeinsam mit ausgewählten Experten vor Ort werden Ihnen die Besonderheiten und Vorteile der jeweiligen Maschine präsentiert. Machen Sie sich selbst einen Eindruck. Schlüter für Baumaschinen und G-tec Positioning freuen sich bereits darauf, die Kunden und Messebesucher auf dem Schlüter-Stand Freigelände P3 – Standnummer: F338 begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen: Schlüter | © Fotos: Schlüter
  11. Karlsruhe - April 2023 findet die jährliche Demonstrationsmesse für Entsorgung & Recycling sowie Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe statt. Schlüter für Baumaschinen ist fester Bestandteil der Messe und auch in diesem Jahr wieder als Austeller für die Kunden und Messebesucher vor Ort. Die jährliche Veranstaltung bietet eine gute Plattform, um mit den Kunden in Kontakt zu treten, interessante Fachgespräche zu führen und neueste Innovationen und Highlights der Baumaschinenbranche zu präsentieren. Bauforum24 Artikel (09.03.2023): RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE Schlüter für Baumaschinen Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Lachen - Als Allrounder kann Hans-Jürgen Einsiedler viele Dienstleitungen rund um den Bau anbieten. Seit 2020 ist der Unternehmer selbständig, zuerst im Winterdienst und Transport. Seit vergangenem Jahr bietet er auch Baggerarbeiten an. So wurde auch ein großes Unternehmen im Umkreis auf ihn aufmerksam und engagierte in als Subunternehmer. Bauforum24 Artikel (07.03.2023): Komatsu PC490HRD-11 mit „High Reach“ Neben den Leistungsdaten und dem sparsamen Spritverbrauch überzeugte Einsiedler unter anderem auch die große, geräumige Fahrerkabine und der niedrige Geräuschpegel. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Komatsu PC88MR-11 Kompaktbagger

    Lachen - Als Allrounder kann Hans-Jürgen Einsiedler viele Dienstleitungen rund um den Bau anbieten. Seit 2020 ist der Unternehmer selbständig, zuerst im Winterdienst und Transport. Seit vergangenem Jahr bietet er auch Baggerarbeiten an. So wurde auch ein großes Unternehmen im Umkreis auf ihn aufmerksam und engagierte in als Subunternehmer. Bauforum24 Artikel (07.03.2023): Komatsu PC490HRD-11 mit „High Reach“ Neben den Leistungsdaten und dem sparsamen Spritverbrauch überzeugte Einsiedler unter anderem auch die große, geräumige Fahrerkabine und der niedrige Geräuschpegel. An diesem Punkt war für Einsiedler klar: Er muss in eine neue Maschine investieren um die zusätzlichen Aufträge schnell und effektiv erledigen zu können. So entschied er sich, seinen Fuhrpark um einen PC88MR-11 zu ergänzen, den er hauptsächlich im Kanal- und Straßenbau sowie in der Gartengestaltung einsetzen kann. Hans-Jürgen Einsiedler entschied sich für eine Komatsu Maschine aus dem Hause Kuhn, da ihm die Service-Nähe der Kuhn Niederlassung wichtig war und er von Kuhn das perfekt auf ihn abgestimmte Full-Servicepaket angeboten bekam. Außerdem überzeugten ihn die Nachhaltigkeit der Komatsu Maschinen sowie Leistungsstärke und Zuverlässigkeit. Die Kombination aus Leistung, idealen Abmessungen und hervorragender Bedienung machen den PC88MR-11 zur ersten Wahl bei Schwerhub- oder einfachen Erdbaueinsätzen, auf engen Baustellen sowie im Straßen- und Kanalbau. Die Kompaktbagger von Komatsu heben sich durch ihre kompakten Abmessungen und überragende Wendigkeit von den Wettbewerbermaschinen ab. Dank seiner großen Schwenkkraft ist der PC88MR-11 ausgezeichnet für Einsätze am Hang geeignet und verfügt zudem über eine enorme Antriebskraft. Der PC88MR-11 zeichnet sich nicht nur durch seine Abmessungen, sondern auch durch seine starken Hubkräfte aus. Diese Kombination aus Leistung, idealen Abmessungen und hervorragender Bedienung machen den PC88MR-11 zur ersten Wahl für feinfühlige Arbeiten im GaLaBau oder bei Erdbaueinsätzen, aber auch zum Heben von schweren Lasten auf engen Baustellen sowie im Straßen- und Kanalbau. Die kompakte Maschine wird bei Einsiedler unter anderem im Straßen- und Kanalbau eingesetzt, er fährt sie selber. (V. l.) Christian Klein, Gebietsverkaufsleiter Kuhn Baumaschinen Deutschland mit Hans-Jürgen Einsiedler. Neben den Leistungsdaten und dem sparsamen Spritverbrauch überzeugte Einsiedler unter anderem auch die große, geräumige Fahrerkabine und der niedrige Geräuschpegel. Eingesetzt wird der Kompaktbagger circa 1000 Betriebsstunden pro Jahr für alle Aufgaben im Straßen- und Kanalbau, sowie in der Gartengestaltung. Weitere Informationen: Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH | © Fotos: Kuhn
  14. Hannover - Sie sind in der Abbruchbranche tätig und auf der Suche nach einem multifunktionalen Hydraulikbagger, der während des gesamten Abbruchprozesses eingesetzt werden kann? Zeit- und Kostenersparnisse sind Ihnen sehr willkommen? Dann könnte der PC490HRD-11 mit „High Reach“-Abbruchausleger und dem exklusiv für diese Maschine erhältlichen K100-Ausleger-Wechselsystem von Komatsu genau die richtige Wahl für Ihr Unternehmen sein! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Bauma 2022 Rundgang Komatsu PC490HRD-11 „High Reach“-Abbruchausleger Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Komatsu PC490HRD-11 mit „High Reach“

    Hannover - Sie sind in der Abbruchbranche tätig und auf der Suche nach einem multifunktionalen Hydraulikbagger, der während des gesamten Abbruchprozesses eingesetzt werden kann? Zeit- und Kostenersparnisse sind Ihnen sehr willkommen? Dann könnte der PC490HRD-11 mit „High Reach“-Abbruchausleger und dem exklusiv für diese Maschine erhältlichen K100-Ausleger-Wechselsystem von Komatsu genau die richtige Wahl für Ihr Unternehmen sein! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Bauma 2022 Rundgang Komatsu PC490HRD-11 „High Reach“-Abbruchausleger Die Maschine mit einem Betriebsgewicht von 55,2 - 73,4 t kann bei veränderten Anforderungen leicht umkonfiguriert werden und bietet damit besondere Vielseitigkeit. Der PC490HRD-11 mit dem K100-Ausleger-Wechselsystem bietet verschiedene Arbeitskonfigurationen: vom 32 m „Extended High Reach“-Ausleger über den 28 m „High Reach“- bis hin zum „Medium Reach“- und Erdbauausleger. Der „High-Reach“-Ausleger kann für den Abbruch hoher Gebäudeteile genutzt werden. Ist diese Aufgabe erledigt, kann auf die „Medium Reach“-Konfiguration gewechselt und schwerere Abbruchwerkzeuge montiert werden. Am Ende der Arbeiten kann mit derselben Maschine und dem Erdbauausleger die Beladung von LKWs oder eines Brechers, den das Komatsu Produktprogramm ebenfalls beinhaltet, durchgeführt werden. Das bei Komatsu intern entwickelte K100-Ausleger-Wechselsystem ist mit großen Schnellkupplungen für Hydraulikleitungen ausgerüstet. Damit sollen hohe Drücke in den Leitungen und damit ein Überhitzen des Hydrauliköls verhindert werden, ohne den Ölstrom zu reduzieren. Wird das volle Potenzial des PC490HRD-11 mit K100-Ausleger-Wechselsystem ausgeschöpft, ist nicht einmal eine zusätzliche Maschine für Aufräumarbeiten notwendig. Die Wechsel der Ausleger können vom Fahrer zu 100 Prozent aus der Kabine heraus gesteuert werden. Es ist keine zusätzliche Hilfe von außen nötig und der Austausch innerhalb weniger Minuten durchführbar, Diese Punkte bieten Ihnen Potential für Zeit- und Kostenersparnisse. Grundsätzlich steht, wie bei allen Komatsu Produkten, die Sicherheit des Anwenders im Fokus. Daher ist die Komatsu SpaceCab™-Fahrerkabine als Standard verbaut. Die speziell für Hydraulikbagger entwickelten röhrenförmigen Verstärkungen schützen den Fahrer sogar im Fall eines Überschlags der Maschine. Zusätzlich ist die grafische Reichweitenanzeige mit Display für das Bild der Kamera am Armende enthalten, außerdem KomVision, das Kamerasystem für Rundumsicht aus der Vogelperspektive und Neutralstellungserkennung sowie eine vollständig normgerechte Kippkabine. Dazu sind weitere Optionen erhältlich. Neben dem PC490HRD bietet Komatsu auch den PC390HRD mit einem Betriebsgewicht von 45,76 - 61,8 t für das Abbruchsegment an. Doch es muss nicht immer die Full-Spec Lösung sein. Weitere Komatsu Hydraulikbagger sind mit Sonderlösungen für das Abbruchsegment erhältlich. Dazu zählen die Modelle PC210LC-11, PC240LC/NLC-11, PC290LC/NLC-11 und PC360LC/NLC-11. Sie sind mit Monoblockausleger (PC210 bis PC490), geradem Ausleger (PC240 bis PC360) oder Verstellausleger (PC240 und PC290) erhältlich. Diese Maschinen bieten ab Werk, unter Anderem, Heavy-Duty Panzerbleche, ein einteiliges Frontschutzgitter und eine Frontscheibe aus Verbundsicherheitsglas. Abgerundet wird das Abbruchportfolio von Komatsu durch den CO2-neutralen mobilen Backenbrecher BR380JG-3. Die weltweite Klimaveränderung ist menschengemacht und ein Thema, das uns alle betrifft. Folglich ist es nun an uns, Lösungen zu finden und diese in unserem Alltag anzuwenden, Denn nur auf einem gesunden Planeten können wir uns entwickeln und mit uns die Wirtschaft nachhaltig wachsen. Das in diesem Sinne eigens entwickelte CO2-Kompensationsprogramm umfasst jeden einzelnen in Europa verkauften BR380JG-3. Die Maschine hat eine 1.065 x 550 mm große Backenöffnung mit abgeschrägten Seiten. Die automatische Brechwerkeinstellung ermöglicht schnelles Zerkleinern großer Materialmengen zur gewünschten Korngröße. Dank einem Materialdurchsatz von bis zu 240 Tonnen pro Stunde und einem 1.050 mm breiten Hauptförderband mit einer Maximalgeschwindigkeit von 120 m/min können 37 Tonnen Material zerkleinert werden, bevor der Brecher bewegt werden muss. Komatsu versteht sich als Partner um Ihnen die passenden Maschinen für Ihren Einsatz und Betrieb anzubieten. Individuelle Beratung bei der für Sie optimalen Maschinenflotte finden Sie bei den Vertriebspartnern in Deutschland, BRR - Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter & Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH, jederzeit gern. Unter www.komatsu.eu lässt sich ebenfalls bequem die nächste Niederlassung finden und natürlich weiterführende Information zum gesamten Produktprogramm. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
  16. Bauforum24

    Komatsu Europe SubMonitor

    Vilvoorde - Ihre Fahrer haben uns gesagt, dass sie Lösungen brauchen, die überzeugen, um ihren Herausforderungen der ständig wachsenden betrieblichen Komplexität gerecht zu werden. Sicherheit und Echtzeitinformationen, Produktionsüberwachung und Effizienzoptimierung, eindeutige und einfache Bedienung für den Fahrer - ohne Kompromisse! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): UNFASSBAR! 400 TONNEN MONSTER BAGGER Der WA475-10 im Materialumschlag: Einfache und intuitive Bedienung der Assistenzsysteme mit Hilfe des neuen SubMonitor`s. Wir haben diese Anforderungen berücksichtigt und freuen uns, die Einführung des neuen Komatsu SubMonitor´s für Radlader ankündigen zu können, der alle Ihre Kundenwünsche in einer benutzerfreundlichen Touchscreen-Oberfläche zusammenführt. Der SubMonitor konzentriert sich auf eine vereinfachte Bedienung vieler Funktionen in einem Gerät und schafft eine neue Schnittstelle für den Bediener, um mit den Assistenzsystemen der Maschine zu interagieren. Dazu gehören der erweiterte Load-Pilot als Wiegesystem, ein Rückraum-Überwachungssystem mit HD-Kamera und Radar-Hinderniserkennung sowie ein völlig neues, leistungssteigerndes Effizienz-Trainer Modul. Der ergonomisch angeordnete 12,1-Zoll-Touchscreen Monitor bietet eine einfache und intuitive Bedienung, reduziert Ablenkungen und Verwirrungen aufgrund der zusammengefassten Hilfssysteme auf einem Monitor und reduziert somit Arbeitsunterbrechungen gegenüber separaten Subsystemen, die heute allzu üblich sind. Der Komatsu SubMonitor ist die Basis für eine neue Ära von Maschinenfunktionen, die unübertroffene Kontrolle, Komfort und Sicherheit bieten. Erweiterter Load-Pilot Das bewährte Komatsu Load-Pilot-System als Wiegeeinrichtung erhält ein Update in Bezug auf Funktionalität und Steuerbarkeit. Da alle wichtigen Elemente auf dem Monitor angezeigt werden, kann die Einstellung einfach auf dem Bildschirm mit nur wenigen Klicks vorgenommen werden, ohne in das Maschinenmenü eintauchen zu müssen. Die aufgeräumte Anordnung aller Funktionen ist hierbei selbsterklärend. Genaue und schnelle Wiegeergebnisse mit der verbesserten Auto-Wiegen Funktion, Material Definition nach Belieben sowie Produktivität- und Effizienz Anzeige für unterschiedliche Materialen ermöglichen einen reibungslosen Einsatz im Betrieb. Effizienz-Trainer Der Effizienz Trainer ist eine neue Funktion, die die Fähigkeiten des Fahrers während der tastsächlichen Arbeit verbessert, um die Leistung zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Basierend auf einem neuen Algorithmus lernt hierzu das System bei jedem Ladezyklus selbst. Dabei wird die Referenz vom Bediener unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einsatzbedingungen gesetzt und nicht von der Maschine auf Basis fester Daten vorgegeben. Die Bewertung erfolgt anhand mehrerer Maschinendaten, die mit Hilfe eines Punktesystems bewertet werden. Wenn die Ladeleistung besser wird, wird die Referenz angehoben. Wenn die Ladeleistung abnimmt, werden die Defizite anhand von Kriterien angezeigt und Verbesserungen vorgeschlagen. Rückraum-Überwachung Radlader müssen bei jedem Ladezyklus rückwärtsfahren. Da es keine direkte Sicht aus der Kabine gib, ist die Rückraum-Überwachung eines der elementarsten Sicherheitssysteme. Das neue Digital-Kamerasystem, kombiniert mit der Radar-Hinderniserkennung, gibt einen perfekten Überblick über die Situation hinter der Maschine. Der hochauflösende Bildschirm des SubMonitor`s zeigt das Bild klar und deutlich und die Radar-Hinderniserkennung liefert dem Bediener akustische und visuelle Warnhinweise auf Gefahren hinter der Maschine. Der SubMonitor ist für die Radlader Modelle WA380-WA500-8 optional als Ausstattung verfügbar. Weitere Informationen: Komatsu | Kuhn | © Fotos: Komatsu
  17. Vilvoorde - Ihre Fahrer haben uns gesagt, dass sie Lösungen brauchen, die überzeugen, um ihren Herausforderungen der ständig wachsenden betrieblichen Komplexität gerecht zu werden. Sicherheit und Echtzeitinformationen, Produktionsüberwachung und Effizienzoptimierung, eindeutige und einfache Bedienung für den Fahrer - ohne Kompromisse! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): UNFASSBAR! 400 TONNEN MONSTER BAGGER Der WA475-10 im Materialumschlag: Einfache und intuitive Bedienung der Assistenzsysteme mit Hilfe des neuen SubMonitor`s. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Komatsu Baumaschinen

    Eiselfing, 14.12.2022 - Gestärkt mit neuester Maschinentechnologie will die Hälbich Dienstleistungs GmbH aus Eiselfing bei Rosenheim in die Zukunft gehen. Um dieses Ziel effektiv umsetzen zu können, schaffte das Unternehmen kürzlich neueste intelligente Maschinentechnologie von Komatsu an: einen Bagger PC290LCi-11 und eine Raupe D71PXi-24. Die Maschinen werden unter anderem in den Sparten Landschafts- und Erdbau, Gestaltung von Ausgleichsflächen, Rodungen, Renaturierung und beim Hochwasserschutz eingesetzt. Bauforum24 Artikel (09.08.2022): Komatsu auf der Galabau 2022 Geschäftsführer Eberhard Hälbich (hier im Bild) fährt gern selbst, denn die Komatsu Kettenraupe 71PXi bietet optimale Sicht auf Schild und Laufwerk. Auf bis zu zehn Baustellen parallel arbeitet die Hälbich Dienstleistungs GmbH mittlerweile mit etwa 40 Maschinen. 1992 gründet Eberhard Hälbich sein Unternehmen und erarbeitet sich mit landwirtschaftlichen Dienstleitungen schnell einen guten Ruf und expandiert weiter. Seit 2001 bietet er erfolgreich viele Arbeiten rund um Energieholz an. 2021 eröffnet Hälbich eine neue Werkstatt und einen Lagerplatz mit mehr als 10.000 Quadratmetern. Als mittelständischer Betrieb mit knapp 60 Mitarbeitern ist er mittlerweile spezialisiert auf alle Dienstleistungen rund um Holz und Natur und gehört zu den leistungsfähigsten Unternehmen in diesem Bereich in Bayern. Zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung eines Unternehmens und um auch umfangreichere Aufgaben übernehmen zu können, braucht man auch die passende neueste Maschinentechnik. Diese zeigt sich in der i-Technologie von Komatsu. Der PC290LCi-11 Hydraulikbagger überzeugt einerseits neben der Erfüllung der geltenden Abgasnormen EU Stufe V aber auch durch gesteigerte Kraftstoffeffizienz von bis zu sechs Prozent weniger Verbrauch. Höchster Fahrerkomfort und die neue Sicherheitsausrüstung von Komatsu, die den neuesten Sicherheitsnormen entspricht und das Risiko für Personen in der Kabine und im Umfeld der Maschine minimiert. Die Neutralstellungserkennung für die Joysticks für Laufwerk und Arbeitsausrüstung erhöht die Sicherheit auf der Baustelle – so wie auch die Kontrollanzeige des Sicherheitsgurts und der akustische Fahralarm. Die hochverschleißfesten Trittflächen mit rutschfester Oberfläche sorgen langfristig für höchste Sicherheit. Familienunternehmen Hälbich (im Bild Vitus Hälbich) investiert in i-Technologie von Komatsu Andererseits liegt sein Wettbewerbsvorteil in der ab Werk integrierten, innovativen Maschinensteuerung von Komatsu. Durch diese technische Neuerung kann der Fahrer sich voll und ganz auf die Einsatzeffizienz konzentrieren, während das System sicherstellt, dass nur genau so viel Material bewegt wird, wie geplant. Für verschiedenste Einsätze rund um Erdbewegung und Renaturierung wurde die neue Komatsu Raupe D71PXi-24 angeschafft. Neben der Größe der Raupe hat den Unternehmer unter anderem die Effizienz der Maschine und die Zuverlässigkeit der alten Komatsu-Raupen überzeugt, verbunden mit dem verlässlichen Support von Kuhn. Neben der Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Raupe überzeugte natürlich auch die integrierte GPS Steuerung. Die bei anderen Herstellern am Schild installierten Komponenten der Maschinensteuerung werden bei Komatsu durch zwei, ab Werk installierte GNSS-Antennen auf dem Kabinendach, eine moderne inertiale Messeinheit (IMU+) und Zylinder mit Hubwegsensoren ersetzt. Das tägliche An- und Abbauen von Antennen und Kabeln am Schild ist so nicht mehr nötig und der damit verbundene Verschleiß der Komponenten entfällt. Die integrierte, innovative Maschinensteuerung von Komatsu sorgt dafür, dass der Fahrer (im Bild Sinan Firat) sich voll und ganz auf die Einsatzeffizienz konzentrieren kann. Die Komatsu D71PX-24 Planierraupe ist ein Alleskönner und deshalb perfekt für Planier- und Erdbewegungseinsätze. Der neue Komatsu-Motor gemäß EU Stufe V ist produktiv, zuverlässig und effizient. Seine geringen Emissionswerte steigern die Umweltfreundlichkeit und der leistungsstarke Motor trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Der hydrostatische Antrieb sorgt für die maximale Leistung der D71PX-24. Im Einsatz liefert er höchste Zugkräfte und einen kraftstoffeffizienten Antrieb für Grob- und Feinplanierarbeiten. Mit dem wählbaren „Quick-Shift“- oder „Variable Speed“ kann der Fahrer die Leistung der Maschine an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen. Deshalb war die ausgereifte Intelligente Maschinensteuerung von Komatsu neben der hervorragenden Sicht auf das Planierschild schließlich auch Kaufargument. Die beiden Komatsu Maschinen ergänzen den Maschinenpark von Hälbich perfekt und stehen für eine weitere Investition des Unternehmens in eine erfolgreiche Zukunft. Weitere Informationen: Kuhn Baumaschinen | © Fotos: Kuhn Baumaschinen
  19. Eiselfing, 14.12.2022 - Gestärkt mit neuester Maschinentechnologie will die Hälbich Dienstleistungs GmbH aus Eiselfing bei Rosenheim in die Zukunft gehen. Um dieses Ziel effektiv umsetzen zu können, schaffte das Unternehmen kürzlich neueste intelligente Maschinentechnologie von Komatsu an: einen Bagger PC290LCi-11 und eine Raupe D71PXi-24. Die Maschinen werden unter anderem in den Sparten Landschafts- und Erdbau, Gestaltung von Ausgleichsflächen, Rodungen, Renaturierung und beim Hochwasserschutz eingesetzt. Bauforum24 Artikel (09.08.2022): Komatsu auf der Galabau 2022 Geschäftsführer Eberhard Hälbich (hier im Bild) fährt gern selbst, denn die Komatsu Kettenraupe 71PXi bietet optimale Sicht auf Schild und Laufwerk. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Komatsu PC228USLC-11 & PC80MR-5

    Volvoorde (Belgien), Januar 2018 - Komatsu stellt zwei neue Bagger vor. Der Kurzheckbagger PC228USLC-11 bietet laut Hersteller eine gesteigerte Hubkraft bei 6% weniger Kraftstoffverbrauch. Der neue Kompaktbagger PC80MR-5 wird seine Premiere auf der Intermat 2018 im April in Paris feiern. Bauforum24 Artikel (06.12.2017): Komatsu PW118MR-11 Kompaktbagger Komatsu PC228USLC-11 Hydraulikbagger mit Kurzheck Komatsu PC80MR-5 Komapktbagger Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  21. Bauforum24

    Der neue Komatsu PC210LCi-11

    Hannover, März 2017 - Der PC210LCi-11 Hydraulikbagger von Komatsu bietet alle Eigenschaften des klassischen Hydraulikbaggers PC210LC-11 und ist zudem mit der Technologie der intelligenten Maschinensteuerung von Komatsu ausgestattet. Durch die Steuerfunktionen soll auch der unerfahrene Fahrer nicht fürchten müssen, zu viel Material abzutragen oder das Zielprofil zu beschädigen. Bauforum24 Artikel (03.02.2017): Komatsu Planierraupe D61PX-15 Komatsu PC210LCi-11 Hydraulikbagger 2017 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  22. Bauforum24

    Komatsu PW98MR-10 Kompaktbagger

    Komatsu stellte den PW98MR-10 Kompaktbagger auf der bauma 2016 vor. Dieser neue Kurzheckbagger soll die Lücke zwischen Kompakt- und größeren Mobilbaggern schließen und für eine große Bandbreite an Einsätzen geeignet sein, darunter Erdbau, innerstädtischer Straßenbau und GaLa-Bau. Komatsu PW98MR-10 Kompaktbagger Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  23. Bauforum24

    Komatsu auf der Galabau 2022

    Hannover, 08.08.2022 - Haben Sie sich diesen Termin schon in Ihrem Kalender vorgemerkt? – Vom 14. bis 17. September findet in Nürnberg die Galabau Messe statt. Neue Minibagger von Komatsu nebst einer Auswahl an Komatsu Kompaktmaschinen von Radlader über Mobilbagger bis Kettenbagger finden Sie in Halle 7A am Stand 508. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Komatsu Radlader WA475-10 Komatsu Minibagger PC24MR-5 bei einem Galabau Einsatz. Die Galabau hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Garten- und Landschaftsbau-Branche zusammen zu bringen. Auch in diesem Herbst soll das gesamte Angebotsspektrum für die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen in 14 Messehallen abgebildet werden. Neben Fachvorträgen gibt es verschiedene Aktionsflächen mit Maschinenvorführungen. In diesem Umfeld dürfen auch die Baumaschinenhersteller nicht fehlen. Die Besucher der Messe können in diesem Jahr auf zwei neue Komatsu Minibaggermodelle gespannt sein. Für die beiden Geräte ist die Galabau die deutsche Messepremiere. Komatsu zeigt darüber hinaus die Minibagger PC24MR-5 und PC58MR-5. Der PC24MR-5 lässt sich dank seines geringen Gewichts zusammen mit zwei normalen Löffeln leicht auf einem kleinen 3,5-t-Anhänger transportieren. Dies ermöglicht dem Fahrer oder der Mietfirma, die Maschine ohne LKW schnell und einfach zum Einsatzort zu bringen. Der neue PC58MR-5 bietet 13 % mehr Hubkraft über die Seite. Dank des extrem geringen Schwenkradius mit minimalem Überhang über die Kette (140 mm) kann der Fahrer sich auch auf engem Raum voll und ganz auf den Einsatz konzentrieren. Ergänzend dazu wird der Kompakt-Mobilbagger PW98MR-11 ausgestellt. Für Flexibilität bei den verschiedenen Einsatzarten ist dieser Bagger mit 4-Radlenkung mit 3 Lenkbetriebsarten ausgestattet. Der Fahrer kann zwischen 3 Lenkungsarten wählen: 2-Radlenkung (für Straßenfahrten), 4-Radlenkung (für schnelle, mobile Einsätze) und Hundegang (in beengten Umgebungen). Abgerundet wird das ausgestellte Produktprogramm durch den Kompakt-Radlader WA100M-8, der exklusiv im hannoverschen Komatsu Werk entwickelt und produziert wird. Er ist mit einem AP Leveller vom Typ Bullblaster ausgestattet, bei dem sowohl eine 2D, als auch 3D Steuerung möglich ist. Zusätzlich wird es den Kompaktbagger PC80MR-5 auf dem Komatsu Messestand zu sehen geben. Er beinhaltet eine neu entwickelte, hydraulisch-elektronische Steuerung wie bei größeren Baggern und eine neu entwickelte Tür, die den Zugang zur Kabine erleichert. Komatsu ist auf der Galabau mit einem Messestand in Halle 7A, Stand 508 präsent und steht Kunden und Interessenten mit allen deutschen Vertriebspartnern, Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter und Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH, für Gespräche und weitere Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
  24. Hannover, 08.08.2022 - Haben Sie sich diesen Termin schon in Ihrem Kalender vorgemerkt? – Vom 14. bis 17. September findet in Nürnberg die Galabau Messe statt. Neue Minibagger von Komatsu nebst einer Auswahl an Komatsu Kompaktmaschinen von Radlader über Mobilbagger bis Kettenbagger finden Sie in Halle 7A am Stand 508. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Komatsu Radlader WA475-10 Komatsu Minibagger PC24MR-5 bei einem Galabau Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Der neue Komatsu PC210LCi-11

    Hannover, März 2017 - Der PC210LCi-11 Hydraulikbagger von Komatsu bietet alle Eigenschaften des klassischen Hydraulikbaggers PC210LC-11 und ist zudem mit der Technologie der intelligenten Maschinensteuerung von Komatsu ausgestattet. Durch die Steuerfunktionen soll auch der unerfahrene Fahrer nicht fürchten müssen, zu viel Material abzutragen oder das Zielprofil zu beschädigen. Bauforum24 Artikel (03.02.2017): Komatsu Planierraupe D61PX-15 Komatsu PC210LCi-11 Hydraulikbagger 2017 „Durch den LCi-10 kam bereits die Wende im Baustellenmanagement. Effizienz und Produktivität konnten gesteigert und die Kosten gesenkt werden“, sagt Mal McCoy, Produktmanager bei Komatsu Europe. „Der neue PC210LCi-11 legt die Latte nun durch verbesserte Leistungsfähigkeit und den Auto-Schwenklöffel noch höher. Er ist der einzige Hydraulikbagger auf dem Markt, der halbautomatisch arbeiten kann.“ Der PC210LCi-11 ist mit dem Schwenklöffel von Komatsu erhältlich. Bei diesem Hydraulikbagger wird in der halbautomatischen Betriebsart der Löffelwinkel des neuen Schwenklöffels in Echtzeit an das Zielprofil angepasst. Die in die Schwenklöffelzylinder integrierten Hubwegsensoren bestimmen die Löffelposition. Dies soll maßgeblich die Einsatzflexibilität des PC210LCi-11 erhöhen und die Erstellung komplexer Geländeprofile ermöglichen, ohne dass die Maschine ständig neu positioniert werden muss. Der SAA6D107E-3-Motor (EU Stufe IV) des PC210LCi-11 bietet laut Hersteller eine Nettomotorleistung von 123 kW (167 PS) bei 2.000 U/min und sein Betriebsgewicht liegt je nach Ausstattung zwischen 22.120 und 23.580 kg. Weitere technische Daten entsprechen denen des PC210LC-11. Durch die Flottenmanagementfunktionen der neuesten Version des Telematiksystems KOMTRAX™ und das Wartungsprogramm Komatsu CARE™ ist die Maschine laut Hersteller vor unberechtigter Nutzung geschützt und maximale Effizienz sowie minimale Stillstandzeiten seien garantiert. Automatisierte Steuerung mit Echtzeitdaten zur Löffelposition Bei dem laut Hersteller weltweit ersten Bagger mit intelligenter Maschinensteuerung soll ein zu tiefes Eindringen des Löffels über das Zielprofil hinaus verhindert werden, indem die Löffelkante in Echtzeit in Relation zur Maschinenposition und den Geländeplandaten gesteuert wird. Die Position der Löffelkante wird dem Fahrer in Echtzeit auf dem 12,1-Zoll-Farbmonitor angezeigt. Serienmäßig integriertes Maschinensteuerungssystem ab Werk Das „intelligent Machine Control“ genannte Steuerungssystem von Komatsu gehört zur Standardausrüstung und umfasst Hydraulikzylinder mit Hubwegsensoren für Ausleger, Stiel und Löffel. Es wurde zur hochpräzisen Echtzeitpositionierung der Löffelkante entwickelt. Die inertiale Messeinheit (IMU+) soll die exakte Ausrichtung der Maschine ermöglichen und ermittelt aus den Daten von Drehraten- und Beschleunigungssensoren den aktuellen Maschinenwinkel. GNSS-Empfänger-Antennen empfangen die Satellitensignale zur Echtzeit-Positionsbestimmung der Maschine. Durch die intelligente Maschinensteuerung soll der Fahrer sich im PC210LCi-11 voll auf seinen Einsatz konzentrieren können und nicht Gefahr laufen, zu viel Material abzutragen. Akustische Signale sowie die Winkel- und Balkenanzeige auf dem Farb-Touchscreen liefern Informationen, wodurch präzises Arbeiten zum Kinderspiel werden soll. Der aktuelle Arbeitsfortschritt, eine vergrößerte Darstellung für Abzieharbeiten sowie eine 3D-Anzeige aus der Vogelperspektive können gleichzeitig am Monitor dargestellt und/oder individuell durch den Fahrer angepasst werden. Durch die Darstellung von 3D-Daten auf dem Monitor der Steuereinheit können Absteckarbeiten und die Nachkontrolle auf der Baustelle deutlich reduziert werden oder sind sogar überflüssig, so der Hersteller. Die Sicherheit werde dadurch nachhaltig erhöht, da auf der Baustelle und in unmittelbarer Umgebung der Maschine weniger Personal benötigt werde. EIN/AUS-Schalter für die halbautomatische Steuerung und für das Erhöhen oder Senken des Offsets sind jetzt vollständig in die Joysticks integriert. So sollen Effizienz und Sicherheit des Fahrers weiter gesteigert werden können. Weitere Informationen: Komatsu Europe Website | © Fotos: Komatsu
×
  • Create New...