Search the Community
Showing results for tags 'kompaktlader'.
-
Las Vegas - DEVELON-Mitarbeiter feierten am Montag, den 13. März 2023, auf dem Unternehmensstand im Rahmen der CONEXPO-CON/AGG die Vorstellung der neuen Unternehmensmarke und die Enthüllung einer neuen Produktlinie mit einer offiziellen Zeremonie. Young-cheul Cho, CEO von Hyundai Doosan Infracore, und CEO Seung Hyun Oh leiteten die Feierlichkeiten auf dem neuen DEVELON-Stand. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Develon Concept X2 225 Schwere und kompakte Baumaschinen der Marke DEVELON werden auf der CONEXPO-CON/AGG auf dem Außenstand des Unternehmens auf dem Gelände des Festival Grounds (F9153) ausgestellt. "Wir freuen uns darauf, diese Woche unsere neuen DEVELON-Maschinen auf der Messe auszustellen", sagt Todd Roecker, Vice President of Growth Initiatives bei DEVELON. "Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Plan, die neue Marke bei unserem nordamerikanischen und internationalen Publikum einzuführen. Wir erwarten, dass unsere Händler und Kunden mit dem neuen Look zufrieden sein werden." Develon Concept X2 100 Weitere Informationen: Develon | © Fotos: Develon
-
- 1
-
-
- superkompakt
- teleskoplader
- (and 9 more)
-
Las Vegas - DEVELON-Mitarbeiter feierten am Montag, den 13. März 2023, auf dem Unternehmensstand im Rahmen der CONEXPO-CON/AGG die Vorstellung der neuen Unternehmensmarke und die Enthüllung einer neuen Produktlinie mit einer offiziellen Zeremonie. Young-cheul Cho, CEO von Hyundai Doosan Infracore, und CEO Seung Hyun Oh leiteten die Feierlichkeiten auf dem neuen DEVELON-Stand. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Develon Concept X2 225 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- superkompakt
- teleskoplader
- (and 9 more)
-
Las Vegas - Nach der Bekanntmachung des Bobcat T7X im Jahr 2022, dem weltweit ersten vollelektrischen Kompakt-Raupenlader, hat Bobcat nun den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader, den Bobcat S7X, vorgestellt. Darüber hinaus hat Bobcat mit der Einführung seines neuen Konzept-Raupenladers, dem Bobcat RogueX, die Erwartungen der Branche weit übertroffen. Diese innovative Konzeptmaschine vereint die Möglichkeiten von Elektroantrieb, autonomem Betrieb und Doppelhubarm-Geometrie. Bauforum24 Artikel (10.03.2023): Bobcat Gabelstapler und Portable Power Der vollelektrische Kompaktlader S7X Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Las Vegas - Nach der Bekanntmachung des Bobcat T7X im Jahr 2022, dem weltweit ersten vollelektrischen Kompakt-Raupenlader, hat Bobcat nun den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader, den Bobcat S7X, vorgestellt. Darüber hinaus hat Bobcat mit der Einführung seines neuen Konzept-Raupenladers, dem Bobcat RogueX, die Erwartungen der Branche weit übertroffen. Diese innovative Konzeptmaschine vereint die Möglichkeiten von Elektroantrieb, autonomem Betrieb und Doppelhubarm-Geometrie. Bauforum24 Artikel (10.03.2023): Bobcat Gabelstapler und Portable Power Der vollelektrische Kompaktlader S7X „Bei Bobcat gehen wir immer wieder an die Grenzen der Technologie, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. So helfen wir unseren Kunden mehr zu erreichen und bringen die Branche voran“, erklärt Scott Park, CEO und Vice Chairman von Doosan Bobcat. „Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, Innovationen in erster Linie für die Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln, damit sie effizienter, produktiver und erfolgreicher sein können.“ Der vollelektrische Kompaktlader S7X Wie der T7X ist auch der S7X vollelektrisch: er wird von einer 60,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, verfügt über elektrische Antriebsmotoren und verwendet Kugelumlaufspindeln für die Hub- und Kippfunktionen. Durch die Kombination von Batterie und elektrischem Antriebsstrang kann eine herausragende Leistung erzielt werden – mit einem sofortigen Drehmoment, das bis zu dreimal höher ist als bei herkömmlichen Ladern. Außerdem bringt der leistungsstarke Lader Nachhaltigkeit und Leistung mit Emissionsfreiheit in Einklang und ist so ausgestattet, dass er sein dieselgetriebenes Pendant übertrifft. Dieser Kompaktlader bietet dem Bediener ein reibungsloses und komfortables Erlebnis mit minimalen Vibrationen und nahezu geräuschlosem Antrieb. Der S7X kann je nach Anwendung bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung betrieben werden. Unter Berücksichtigung von Pausen und Stillstandzeiten ermöglicht dies den meisten Fahrern mehr als einen vollen Arbeitstag. Eine volle Wiederaufladung dauert etwa 10 Stunden. „Als Erfinder des ersten Kompaktladers freuen wir uns, die Maschine, die die Branche geschaffen hat, noch einmal neu zu erfinden“, erklärt Joel Honeyman, Vice President of Global Innovation bei Doosan Bobcat. „Der S7X ist ein herausragendes Produkt, das sich in der Praxis bewährt hat und Betreibern an umweltsensiblen Standorten, in lärmbelasteten Gebieten und im Innenbereich helfen kann.“ Zurzeit wird der Kompaktlader S7X als Prototyp vorgestellt. Bobcat RogueX RogueX: Die Konzeptmaschine, die alle Regeln bricht Der Bobcat-RogueX kombiniert technologisch fortschrittliche Merkmale, die ihn zu einer einzigartigen Konzeptmaschine machen. Obwohl diese Maschine am ehesten einem Raupenlader ähnelt, bildet sie eine Klasse für sich. Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts wurde die Maschine im Rahmen des Innovationsplans von Bobcat als Versuchsmaschine entworfen. „Der RogueX wurde mit Blick auf die Baustelle der Zukunft und die Entwicklung der Kundenbedürfnisse konzipiert – mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Fernsteuerung, autonomen Funktionen, nachhaltigem Betrieb und Funktionen, die es dem Fahrer ermöglichen, mit nur einer Maschine mehr zu erreichen“, so Honeyman. Da sich die Einsatzbereiche ändern und die Bediener immer häufiger ferngesteuert arbeiten, hat Bobcat sein Konzept weiterentwickelt und die Fahrerstation komplett entfernt. Die Maschine greift die Idee auf, dort zu arbeiten, wo Menschen nicht hinkommen, um mehr Arbeit an mehr Orten als je zuvor aus der Ferne zu erledigen. Durch die Bauweise des Laders ohne Kabine und die Verwendung einer fortschrittlichen Kinematik bietet der RogueX eine einzigartige Funktionalität der nächsten Generation, einschließlich der Möglichkeit, mit einer einzigen Maschine sowohl vertikal als auch radial heben zu können. Die vollelektrische und autonome Konzeptmaschine erzeugt dabei keine Emissionen, da sie über eine Lithium-Ionen-Batterie und ein elektrisches Antriebssystem verfügt und ohne Hydraulik auskommt. „Nach der erfolgreichen Entwicklung unseres vollelektrischen Laders, dem Bobcat T7X, wollten wir größer und umfassender denken und den nächsten Schritt Richtung Zukunft machen“, erklärt Matt Sagaser, Director of Innovation Accelerated bei Bobcat. „Unser engagiertes Innovationsteam hat mit der RougeX eine wegweisende Maschine entwickelt und zeigt, was hier alles möglich ist.“ RogueX befindet sich in der frühen Forschungs- und Entwicklungsphase bei Bobcat. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
-
Bobcat Gabelstapler und Portable Power
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Czech Republic - Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren. Bauforum24 Artikel (22.02.2023): Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Bobcat B20X 7 Gabelstapler Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- roto-teleskop
- raupenlader
- (and 7 more)
-
Czech Republic - Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren. Bauforum24 Artikel (22.02.2023): Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Bobcat B20X 7 Gabelstapler „Bobcat ist eine ikonische Marke, die mit der Erfindung der Kompaktmaschinenbranche die Welt verändert hat, und wir freuen uns darauf, die Marke auf eine neue Weise präsentieren zu können“, erklärt Scott Park, CEO & Vice Chairman bei Doosan Bobcat. „Doosan Portable Power und Doosan Industrial Vehicle blicken auf eine lange Tradition in der Entwicklung hochwertiger Produkte zurück. Durch die Übernahme dieser starken Doosan-Marken in das Bobcat-Portfolio können wir diese Geschäftsbereiche weiter ausbauen und gleichzeitig unser Geschäft erweitern und somit noch mehr Lösungen anbieten, die unseren Kunden dabei helfen, mehr zu erreichen.“ Das Rebranding der Produktlinien für mobile Maschinen und Industriefahrzeuge – zwei Schlüsselbereiche für Bobcat – soll den allgemeinen Markenwert, den Wiedererkennungswert auf dem Markt und die Wahrnehmung aller Produktangebote durch die Verbraucher weiter stärken. Die Umstellung wird ein einheitliches Kundenerlebnis schaffen und die Präsenz des Unternehmens vergrößern, so dass die Marke für mehr Kunden und an mehr Orten zugänglich wird. Bobcat hat sein Produktportfolio in den letzten fünf Jahren erheblich erweitert und in diesem Zeitraum mehr Maschinen auf den Markt gebracht als in der gesamten Unternehmensgeschichte zuvor. Das Unternehmen hat sein Angebot erfolgreich um neue Technologien und Innovationen erweitert und seine Produktlinien ausgebaut, wie zum Beispiel im Bereich der Boden- und Grünflächenpflege mit Kompakttraktoren, kompakten Knickladern, Rasenmähern und Rasenpflegemaschinen. „Die Marke Bobcat befähigt ehrgeizige und leidenschaftliche Pioniere mehr zu erreichen: Überall auf der Welt werden große Herausforderungen dank unserer Maschinen kleiner; vom Einreißen von Mauern bis hin zum Aufbau von Gemeinschaften sind wir stolz darauf, Menschen mit dem zu versorgen, was sie brauchen, um in ihren Unternehmungen erfolgreich zu sein“, sagt Laura Ness Owens, Doosan Bobcat Vice President Global Brand. „Durch die Ausweitung der Marke Bobcat auf die Bereiche Portable Power und Industriefahrzeuge kann Bobcat noch mehr Kunden helfen, und das auf mehr Arten als je zuvor.“ Mit dieser aufgefrischten Identität werden die Produktlinien DPP und DIV in Design und Ästhetik an das aktuelle Bobcat-Branding angepasst. Die neu gebrandeten Produkte werden auf den wichtigsten globalen Messen im März und April 2023 ausgestellt: DPP wird auf der CONEXPO 2023 in Las Vegas (14.-18. März) einen Teil seiner Produktpalette im neuen Bobcat-Look präsentieren. DIV wird auf der ProMat 2023 in Chicago (20.-23. März) und auf der LogiMAT in Deutschland (25.-27. April) Gabelstapler unter der neuen Bobcat-Marke ausstellen, die Teil des Messestandes bildet. Die Produkte aus den Bereichen Flurförderzeuge und Portable Power unter der Marke Bobcat werden zu einem späteren Zeitpunkt über das umfangreiche, weltweite Händlernetz von Doosan Bobcat erhältlich sein. Bobcat und die neuen Produktlinien werden weiterhin Teil des breiteren Portfolios der Doosan-Gruppe sein. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
-
- roto-teleskop
- raupenlader
- (and 7 more)
-
Komatsu PC490HRD-11 mit „High Reach“
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Hannover - Sie sind in der Abbruchbranche tätig und auf der Suche nach einem multifunktionalen Hydraulikbagger, der während des gesamten Abbruchprozesses eingesetzt werden kann? Zeit- und Kostenersparnisse sind Ihnen sehr willkommen? Dann könnte der PC490HRD-11 mit „High Reach“-Abbruchausleger und dem exklusiv für diese Maschine erhältlichen K100-Ausleger-Wechselsystem von Komatsu genau die richtige Wahl für Ihr Unternehmen sein! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Bauma 2022 Rundgang Komatsu PC490HRD-11 „High Reach“-Abbruchausleger Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Hannover - Sie sind in der Abbruchbranche tätig und auf der Suche nach einem multifunktionalen Hydraulikbagger, der während des gesamten Abbruchprozesses eingesetzt werden kann? Zeit- und Kostenersparnisse sind Ihnen sehr willkommen? Dann könnte der PC490HRD-11 mit „High Reach“-Abbruchausleger und dem exklusiv für diese Maschine erhältlichen K100-Ausleger-Wechselsystem von Komatsu genau die richtige Wahl für Ihr Unternehmen sein! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Bauma 2022 Rundgang Komatsu PC490HRD-11 „High Reach“-Abbruchausleger Die Maschine mit einem Betriebsgewicht von 55,2 - 73,4 t kann bei veränderten Anforderungen leicht umkonfiguriert werden und bietet damit besondere Vielseitigkeit. Der PC490HRD-11 mit dem K100-Ausleger-Wechselsystem bietet verschiedene Arbeitskonfigurationen: vom 32 m „Extended High Reach“-Ausleger über den 28 m „High Reach“- bis hin zum „Medium Reach“- und Erdbauausleger. Der „High-Reach“-Ausleger kann für den Abbruch hoher Gebäudeteile genutzt werden. Ist diese Aufgabe erledigt, kann auf die „Medium Reach“-Konfiguration gewechselt und schwerere Abbruchwerkzeuge montiert werden. Am Ende der Arbeiten kann mit derselben Maschine und dem Erdbauausleger die Beladung von LKWs oder eines Brechers, den das Komatsu Produktprogramm ebenfalls beinhaltet, durchgeführt werden. Das bei Komatsu intern entwickelte K100-Ausleger-Wechselsystem ist mit großen Schnellkupplungen für Hydraulikleitungen ausgerüstet. Damit sollen hohe Drücke in den Leitungen und damit ein Überhitzen des Hydrauliköls verhindert werden, ohne den Ölstrom zu reduzieren. Wird das volle Potenzial des PC490HRD-11 mit K100-Ausleger-Wechselsystem ausgeschöpft, ist nicht einmal eine zusätzliche Maschine für Aufräumarbeiten notwendig. Die Wechsel der Ausleger können vom Fahrer zu 100 Prozent aus der Kabine heraus gesteuert werden. Es ist keine zusätzliche Hilfe von außen nötig und der Austausch innerhalb weniger Minuten durchführbar, Diese Punkte bieten Ihnen Potential für Zeit- und Kostenersparnisse. Grundsätzlich steht, wie bei allen Komatsu Produkten, die Sicherheit des Anwenders im Fokus. Daher ist die Komatsu SpaceCab™-Fahrerkabine als Standard verbaut. Die speziell für Hydraulikbagger entwickelten röhrenförmigen Verstärkungen schützen den Fahrer sogar im Fall eines Überschlags der Maschine. Zusätzlich ist die grafische Reichweitenanzeige mit Display für das Bild der Kamera am Armende enthalten, außerdem KomVision, das Kamerasystem für Rundumsicht aus der Vogelperspektive und Neutralstellungserkennung sowie eine vollständig normgerechte Kippkabine. Dazu sind weitere Optionen erhältlich. Neben dem PC490HRD bietet Komatsu auch den PC390HRD mit einem Betriebsgewicht von 45,76 - 61,8 t für das Abbruchsegment an. Doch es muss nicht immer die Full-Spec Lösung sein. Weitere Komatsu Hydraulikbagger sind mit Sonderlösungen für das Abbruchsegment erhältlich. Dazu zählen die Modelle PC210LC-11, PC240LC/NLC-11, PC290LC/NLC-11 und PC360LC/NLC-11. Sie sind mit Monoblockausleger (PC210 bis PC490), geradem Ausleger (PC240 bis PC360) oder Verstellausleger (PC240 und PC290) erhältlich. Diese Maschinen bieten ab Werk, unter Anderem, Heavy-Duty Panzerbleche, ein einteiliges Frontschutzgitter und eine Frontscheibe aus Verbundsicherheitsglas. Abgerundet wird das Abbruchportfolio von Komatsu durch den CO2-neutralen mobilen Backenbrecher BR380JG-3. Die weltweite Klimaveränderung ist menschengemacht und ein Thema, das uns alle betrifft. Folglich ist es nun an uns, Lösungen zu finden und diese in unserem Alltag anzuwenden, Denn nur auf einem gesunden Planeten können wir uns entwickeln und mit uns die Wirtschaft nachhaltig wachsen. Das in diesem Sinne eigens entwickelte CO2-Kompensationsprogramm umfasst jeden einzelnen in Europa verkauften BR380JG-3. Die Maschine hat eine 1.065 x 550 mm große Backenöffnung mit abgeschrägten Seiten. Die automatische Brechwerkeinstellung ermöglicht schnelles Zerkleinern großer Materialmengen zur gewünschten Korngröße. Dank einem Materialdurchsatz von bis zu 240 Tonnen pro Stunde und einem 1.050 mm breiten Hauptförderband mit einer Maximalgeschwindigkeit von 120 m/min können 37 Tonnen Material zerkleinert werden, bevor der Brecher bewegt werden muss. Komatsu versteht sich als Partner um Ihnen die passenden Maschinen für Ihren Einsatz und Betrieb anzubieten. Individuelle Beratung bei der für Sie optimalen Maschinenflotte finden Sie bei den Vertriebspartnern in Deutschland, BRR - Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter & Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH, jederzeit gern. Unter www.komatsu.eu lässt sich ebenfalls bequem die nächste Niederlassung finden und natürlich weiterführende Information zum gesamten Produktprogramm. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu
-
Erwitte - Unter dem Motto „Partnerschaft leben“ und „Wir in Ihrer Region“ demonstriert das Familienunternehmen zum jeweiligen Termin seinen Kunden in mehreren Betrieben Produkte, Dienstleistungen und das wertbasierte Handeln rund um die Baumaschine. Bauforum24 Artikel (04.10.2018): Schlüter: Topcon Maschinensteuerung Schlüter Baumaschinen GmbH Die ersten Schlüter-Tage starten vom 24. bis 26. März 2023 in der Zentrale in Erwitte. Neben geführten Betriebsbesichtigungen, bei denen den Besuchern die Handelscenter Digitale Baustelle, RENT (Vermietung), Zentrales Ersatzteillager, Konstruktion und Fertigung, Kundendienst sowie Ausbildung durch Experten aus den Abteilungen genauestens vorgestellt werden, steht besonders die Präsentation der Produktportfolios aller Lieferanten im Fokus. Highlights sind Branchenlösungen aus der Abbruch- und Gewinnungsindustrie mit dem Komatsu PC490 und dem Sennebogen 830 R-HDD sowie unterschiedliche Anbauteile von NPK, Genesis, Starmag und Rotobec. Im Bereich STEINE & ERDEN und RECYCLING KREISLAUFWIRTSCHAFT werden diverse Maschinen vom Muldenkipper, Radlader bis zum Umschlagbagger für den optimalen Einsatz präsentiert. Hinzu kommen TOP Angebote für Neu- und Gebrauchtmaschinen und Zubehör sowie die Übersicht über das RENT Portfolio mit der Vermietung von Baumaschinen, Anbaugeräten und digitalen Steuerungsgeräten. RENT ist für den Kunden bundesweit vernetzt und durch den großen RENT-Park von über 2.500 Maschinen besteht überall die Möglichkeit, schnell, kompetent und zuverlässig eine Maschine mit dem passenden Anbaugerät zu mieten. Zudem haben alle Kunden die Möglichkeit, im traditionellen Fahrerwettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Die jeweiligen Gewinner dürfen sich über attraktive Preise freuen. Am Samstag und Sonntag können sich die kleinen Baumaschinen-Fans zusätzlich beim Kinderbaggern und im Kinderland austoben. Ein besonderes Highlight der Schlüter-Tage in Erwitte ist die Live-Demo sowohl der Maschinen und Anbaugeräte als auch der Digitalen Baustelle auf dem Schlüter-Gelände. Hier werden die Neumaschinen von Schlüter für Baumaschinen und der Bereich der Digitalen Transformation live in Aktion demonstriert: Maschinensteuerung: 2D, 3D, Anzeige- und Halbautomatik Vermessung und Positionierung Drohnen: Vermessung und Massenermittlung und Inspektion Software und Datenanalytik So können die Besucher die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Digitalen Baustelle kennenlernen. Weiter geht es dann mit den Schlüter Tagen in Dresden am 22.04. und in Gröbers am 28.04.2023. Hier stellt sich das Unternehmen „Schlüter für Baumaschinen“ mit allen Produkten und Dienstleistungen vor. Schlüter begrüßt hier auch alle Kunden aus den umliegenden Schlüter-Betrieben und Regionen Berlin, Magdeburg, Cottbus und Zwickau - ganz getreu dem Motto „Wir in Ihrer Region“. Es folgen weitere Schlüter Tage in Bingen am 24.06.2023 und in Gladbeck am 12.08.2023. Für Spaß und das leibliche Wohl ist gesorgt und das Team von Schlüter für Baumaschinen und G-Tec freut sich auf zahlreiche Besucher. Weitere Informationen: Schlüter Baumaschinen GmbH | © Fotos: Schlüter
-
- schlüter
- schlüter baumaschinen
- (and 7 more)
-
Erwitte - Unter dem Motto „Partnerschaft leben“ und „Wir in Ihrer Region“ demonstriert das Familienunternehmen zum jeweiligen Termin seinen Kunden in mehreren Betrieben Produkte, Dienstleistungen und das wertbasierte Handeln rund um die Baumaschine. Bauforum24 Artikel (04.10.2018): Schlüter: Topcon Maschinensteuerung Schlüter Baumaschinen GmbH Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- schlüter
- schlüter baumaschinen
- (and 7 more)
-
Hünikon (Schweiz) - Schon seit Gründung des Betriebs setzt Daniel Bütikofer aus Hünikon im Kanton Zürich auf die starke und zuverlässige Leistung der Bobcat-Teleskopen. Zusätzlich zum starren Teleskopen ist jetzt der Roto-Teleskop des Modells TR50.250 im Einsatz. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Seit Daniel Bütikofer seinen Holzbaubetrieb im Schweizer Ort Hünikon im Jahre 2003 eröffnet hat, setzt er auf die Qualität der Bobcat-Teleskoplader. Zu seinen Hauptarbeiten gehört der Dach- und Innenausbau und der Liegenschaftsanbau, Restaurierungsarbeiten aber auch kleinere Zimmereiarbeiten im Garten sowie der Brückenbau. Bütikofer bietet neben der Kranvermietung auch die Vermietung von Werkstattarbeitsplätzen, auch mit fachmännischer Betreuung, an. Zur täglichen Arbeit im Holzbau gehört vor allem das Transportieren und Heben von schwerem Baumaterial und großen Dachfenstern. Hier vertraut Bütikofer seit 20 Jahren auf die Expertise von Bobcat. Zunächst einmal war bei ihm ein starrer Teleskop des Modells T40/170 im Einsatz, doch mit dem Roto-Teleskopen TR50.250 ist er nun noch flexibler. Trotz seiner Kompaktheit überzeugt er mit Höchstleistungen dank des 134 PS Stage V Motors, hebt Lasten bei einer Hubkraft von maximal 5 Tonnen bis auf 25 Meter Hubhöhe und ist durch die schwenkbaren Stabilisatoren sicher und stabil. Höhere Produktivität durch weitere Funktionen und Anbaugeräte „Durch zusätzliche Anbaugeräte wie Seilwinde, Arbeitskorb, Palettengabel und die Funksteuerung haben wir den Bobcat-Teleskop schon zufriedenstellend bei diversen Aufträgen einsetzen können, zum Beispiel beim Heben schwerer Lasten wie schwere Bauwerkstoffe und große Dachfenster auf die Dächer.“ erzählt Daniel Bütikofer. „Das serienmäßige RFID -System erkennt dabei nicht nur automatisch die angebrachten Anbaugeräte, sondern lädt auch die entsprechenden Lastdiagramme direkt auf das Display. Dadurch können wir den Schwerpunkt der Nutzlast zu jeder Zeit im Auge behalten.“ Hoher Komfort und gute Sicht in einem kompakten und leistungsstarken Gehäuse Der Roto-Teleskop ist zwar ein wenig größer als sein Vorgänger, doch durch die Funksteuerung und die große, unverbaute Frontscheibe können Herr Bütikofer und seine zwei Mitarbeiter den Teleskoplader flexibel steuern und das Gelände optimal überblicken. Der endlos drehbare Teleskoplader macht Arbeiten auch in engen Straßen möglich und die Maschine somit noch flexibler. Optimale Auslastung durch zusätzliche Vermietung Um die Maschinen jederzeit vollständig auslasten zu können, vermietet Bütikofer seine Geräte außerdem für Kran- und Hebearbeiten samt Fahrer. So hat er schon bei diversen Projekten im Ort geholfen, zum Beispiel bei der Lichtmontage im örtlichen Reitstall oder Fußballverein. Auch beim Transport von Holzkühen, die ein Hünikoner Künstler schnitzte und die nun den Schweizer Ort schmücken, war sein Teleskoplader im Einsatz. Guter Service direkt um die Ecke Sein komplettes Teleskoplader-Sortiment von Bobcat hat Bütikofer bei Meier Maschinen AG gekauft. Hier schätzt er die Nähe zum Händler und zur Werkstatt, sowie den unkomplizierten Service. Auch beim Bobcat TR50.250 hat Bütikofer daher wieder auf Meier Maschinen gesetzt, gemeinsam haben sie den Teleskoplader konfiguriert und so individuell auf die Bedürfnisse des Holzbaubetriebes angepasst. Ein weiteres Kaufkriterium war für Bütikofer die Nähe zur Partnerwerkstatt von Bobcat. So können eventuelle Wartungsarbeiten schnell durchgeführt werden, sodass der Teleskoplader direkt wieder einsatzbereit ist. René Kappus, District Sales Manager GSA bei Bobcat, sagt: „Die Meier Maschinen AG ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger und wichtiger Partner für Bobcat, da sie sowohl den Bau- als auch den Garten- und Landschaftsbau abdeckt. Unsere neuen Roto-Teleskopen sind seit 2020 auf dem Markt, und können Material bis maximal auf 39m Höhe heben. Die Maschinen können auf der Baustelle auf Elektromodus umgestellt werden, dazu ist nur ein 400V Anschluss notwendig. Wir freuen uns sehr, dass unsere Maschinen die Arbeit unserer Kunden erleichtert und sie noch flexibler macht “ Daniel Bütikofer, Gründer von Bütikofer Holzbau GmbH betont noch einmal die Zusammenarbeit mit seinem Bobcat-Händler: „An Bobcat überzeugt mich nicht nur die Maschine selbst, sondern auch der Service, der mir durch die Nähe zu Meier Maschinen AG geboten wird. Schon mein starrer Teleskop hat stets zuverlässig gearbeitet. Mit dem Roto TLS kann ich nun noch flexibler arbeiten und ihn durch die Vermietung optimal auslasten.“ Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
-
Hünikon (Schweiz) - Schon seit Gründung des Betriebs setzt Daniel Bütikofer aus Hünikon im Kanton Zürich auf die starke und zuverlässige Leistung der Bobcat-Teleskopen. Zusätzlich zum starren Teleskopen ist jetzt der Roto-Teleskop des Modells TR50.250 im Einsatz. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Vilvoorde - Ihre Fahrer haben uns gesagt, dass sie Lösungen brauchen, die überzeugen, um ihren Herausforderungen der ständig wachsenden betrieblichen Komplexität gerecht zu werden. Sicherheit und Echtzeitinformationen, Produktionsüberwachung und Effizienzoptimierung, eindeutige und einfache Bedienung für den Fahrer - ohne Kompromisse! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): UNFASSBAR! 400 TONNEN MONSTER BAGGER Der WA475-10 im Materialumschlag: Einfache und intuitive Bedienung der Assistenzsysteme mit Hilfe des neuen SubMonitor`s. Wir haben diese Anforderungen berücksichtigt und freuen uns, die Einführung des neuen Komatsu SubMonitor´s für Radlader ankündigen zu können, der alle Ihre Kundenwünsche in einer benutzerfreundlichen Touchscreen-Oberfläche zusammenführt. Der SubMonitor konzentriert sich auf eine vereinfachte Bedienung vieler Funktionen in einem Gerät und schafft eine neue Schnittstelle für den Bediener, um mit den Assistenzsystemen der Maschine zu interagieren. Dazu gehören der erweiterte Load-Pilot als Wiegesystem, ein Rückraum-Überwachungssystem mit HD-Kamera und Radar-Hinderniserkennung sowie ein völlig neues, leistungssteigerndes Effizienz-Trainer Modul. Der ergonomisch angeordnete 12,1-Zoll-Touchscreen Monitor bietet eine einfache und intuitive Bedienung, reduziert Ablenkungen und Verwirrungen aufgrund der zusammengefassten Hilfssysteme auf einem Monitor und reduziert somit Arbeitsunterbrechungen gegenüber separaten Subsystemen, die heute allzu üblich sind. Der Komatsu SubMonitor ist die Basis für eine neue Ära von Maschinenfunktionen, die unübertroffene Kontrolle, Komfort und Sicherheit bieten. Erweiterter Load-Pilot Das bewährte Komatsu Load-Pilot-System als Wiegeeinrichtung erhält ein Update in Bezug auf Funktionalität und Steuerbarkeit. Da alle wichtigen Elemente auf dem Monitor angezeigt werden, kann die Einstellung einfach auf dem Bildschirm mit nur wenigen Klicks vorgenommen werden, ohne in das Maschinenmenü eintauchen zu müssen. Die aufgeräumte Anordnung aller Funktionen ist hierbei selbsterklärend. Genaue und schnelle Wiegeergebnisse mit der verbesserten Auto-Wiegen Funktion, Material Definition nach Belieben sowie Produktivität- und Effizienz Anzeige für unterschiedliche Materialen ermöglichen einen reibungslosen Einsatz im Betrieb. Effizienz-Trainer Der Effizienz Trainer ist eine neue Funktion, die die Fähigkeiten des Fahrers während der tastsächlichen Arbeit verbessert, um die Leistung zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Basierend auf einem neuen Algorithmus lernt hierzu das System bei jedem Ladezyklus selbst. Dabei wird die Referenz vom Bediener unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einsatzbedingungen gesetzt und nicht von der Maschine auf Basis fester Daten vorgegeben. Die Bewertung erfolgt anhand mehrerer Maschinendaten, die mit Hilfe eines Punktesystems bewertet werden. Wenn die Ladeleistung besser wird, wird die Referenz angehoben. Wenn die Ladeleistung abnimmt, werden die Defizite anhand von Kriterien angezeigt und Verbesserungen vorgeschlagen. Rückraum-Überwachung Radlader müssen bei jedem Ladezyklus rückwärtsfahren. Da es keine direkte Sicht aus der Kabine gib, ist die Rückraum-Überwachung eines der elementarsten Sicherheitssysteme. Das neue Digital-Kamerasystem, kombiniert mit der Radar-Hinderniserkennung, gibt einen perfekten Überblick über die Situation hinter der Maschine. Der hochauflösende Bildschirm des SubMonitor`s zeigt das Bild klar und deutlich und die Radar-Hinderniserkennung liefert dem Bediener akustische und visuelle Warnhinweise auf Gefahren hinter der Maschine. Der SubMonitor ist für die Radlader Modelle WA380-WA500-8 optional als Ausstattung verfügbar. Weitere Informationen: Komatsu | Kuhn | © Fotos: Komatsu
-
- raupe
- planierraupen
- (and 10 more)
-
Vilvoorde - Ihre Fahrer haben uns gesagt, dass sie Lösungen brauchen, die überzeugen, um ihren Herausforderungen der ständig wachsenden betrieblichen Komplexität gerecht zu werden. Sicherheit und Echtzeitinformationen, Produktionsüberwachung und Effizienzoptimierung, eindeutige und einfache Bedienung für den Fahrer - ohne Kompromisse! Bauforum24 TV Video (05.11.2022): UNFASSBAR! 400 TONNEN MONSTER BAGGER Der WA475-10 im Materialumschlag: Einfache und intuitive Bedienung der Assistenzsysteme mit Hilfe des neuen SubMonitor`s. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- 1
-
-
- raupe
- planierraupen
- (and 10 more)
-
Eiselfing, 14.12.2022 - Gestärkt mit neuester Maschinentechnologie will die Hälbich Dienstleistungs GmbH aus Eiselfing bei Rosenheim in die Zukunft gehen. Um dieses Ziel effektiv umsetzen zu können, schaffte das Unternehmen kürzlich neueste intelligente Maschinentechnologie von Komatsu an: einen Bagger PC290LCi-11 und eine Raupe D71PXi-24. Die Maschinen werden unter anderem in den Sparten Landschafts- und Erdbau, Gestaltung von Ausgleichsflächen, Rodungen, Renaturierung und beim Hochwasserschutz eingesetzt. Bauforum24 Artikel (09.08.2022): Komatsu auf der Galabau 2022 Geschäftsführer Eberhard Hälbich (hier im Bild) fährt gern selbst, denn die Komatsu Kettenraupe 71PXi bietet optimale Sicht auf Schild und Laufwerk. Auf bis zu zehn Baustellen parallel arbeitet die Hälbich Dienstleistungs GmbH mittlerweile mit etwa 40 Maschinen. 1992 gründet Eberhard Hälbich sein Unternehmen und erarbeitet sich mit landwirtschaftlichen Dienstleitungen schnell einen guten Ruf und expandiert weiter. Seit 2001 bietet er erfolgreich viele Arbeiten rund um Energieholz an. 2021 eröffnet Hälbich eine neue Werkstatt und einen Lagerplatz mit mehr als 10.000 Quadratmetern. Als mittelständischer Betrieb mit knapp 60 Mitarbeitern ist er mittlerweile spezialisiert auf alle Dienstleistungen rund um Holz und Natur und gehört zu den leistungsfähigsten Unternehmen in diesem Bereich in Bayern. Zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung eines Unternehmens und um auch umfangreichere Aufgaben übernehmen zu können, braucht man auch die passende neueste Maschinentechnik. Diese zeigt sich in der i-Technologie von Komatsu. Der PC290LCi-11 Hydraulikbagger überzeugt einerseits neben der Erfüllung der geltenden Abgasnormen EU Stufe V aber auch durch gesteigerte Kraftstoffeffizienz von bis zu sechs Prozent weniger Verbrauch. Höchster Fahrerkomfort und die neue Sicherheitsausrüstung von Komatsu, die den neuesten Sicherheitsnormen entspricht und das Risiko für Personen in der Kabine und im Umfeld der Maschine minimiert. Die Neutralstellungserkennung für die Joysticks für Laufwerk und Arbeitsausrüstung erhöht die Sicherheit auf der Baustelle – so wie auch die Kontrollanzeige des Sicherheitsgurts und der akustische Fahralarm. Die hochverschleißfesten Trittflächen mit rutschfester Oberfläche sorgen langfristig für höchste Sicherheit. Familienunternehmen Hälbich (im Bild Vitus Hälbich) investiert in i-Technologie von Komatsu Andererseits liegt sein Wettbewerbsvorteil in der ab Werk integrierten, innovativen Maschinensteuerung von Komatsu. Durch diese technische Neuerung kann der Fahrer sich voll und ganz auf die Einsatzeffizienz konzentrieren, während das System sicherstellt, dass nur genau so viel Material bewegt wird, wie geplant. Für verschiedenste Einsätze rund um Erdbewegung und Renaturierung wurde die neue Komatsu Raupe D71PXi-24 angeschafft. Neben der Größe der Raupe hat den Unternehmer unter anderem die Effizienz der Maschine und die Zuverlässigkeit der alten Komatsu-Raupen überzeugt, verbunden mit dem verlässlichen Support von Kuhn. Neben der Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Raupe überzeugte natürlich auch die integrierte GPS Steuerung. Die bei anderen Herstellern am Schild installierten Komponenten der Maschinensteuerung werden bei Komatsu durch zwei, ab Werk installierte GNSS-Antennen auf dem Kabinendach, eine moderne inertiale Messeinheit (IMU+) und Zylinder mit Hubwegsensoren ersetzt. Das tägliche An- und Abbauen von Antennen und Kabeln am Schild ist so nicht mehr nötig und der damit verbundene Verschleiß der Komponenten entfällt. Die integrierte, innovative Maschinensteuerung von Komatsu sorgt dafür, dass der Fahrer (im Bild Sinan Firat) sich voll und ganz auf die Einsatzeffizienz konzentrieren kann. Die Komatsu D71PX-24 Planierraupe ist ein Alleskönner und deshalb perfekt für Planier- und Erdbewegungseinsätze. Der neue Komatsu-Motor gemäß EU Stufe V ist produktiv, zuverlässig und effizient. Seine geringen Emissionswerte steigern die Umweltfreundlichkeit und der leistungsstarke Motor trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Der hydrostatische Antrieb sorgt für die maximale Leistung der D71PX-24. Im Einsatz liefert er höchste Zugkräfte und einen kraftstoffeffizienten Antrieb für Grob- und Feinplanierarbeiten. Mit dem wählbaren „Quick-Shift“- oder „Variable Speed“ kann der Fahrer die Leistung der Maschine an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen. Deshalb war die ausgereifte Intelligente Maschinensteuerung von Komatsu neben der hervorragenden Sicht auf das Planierschild schließlich auch Kaufargument. Die beiden Komatsu Maschinen ergänzen den Maschinenpark von Hälbich perfekt und stehen für eine weitere Investition des Unternehmens in eine erfolgreiche Zukunft. Weitere Informationen: Kuhn Baumaschinen | © Fotos: Kuhn Baumaschinen
-
- mikrobagger
- komatsu
- (and 9 more)
-
Eiselfing, 14.12.2022 - Gestärkt mit neuester Maschinentechnologie will die Hälbich Dienstleistungs GmbH aus Eiselfing bei Rosenheim in die Zukunft gehen. Um dieses Ziel effektiv umsetzen zu können, schaffte das Unternehmen kürzlich neueste intelligente Maschinentechnologie von Komatsu an: einen Bagger PC290LCi-11 und eine Raupe D71PXi-24. Die Maschinen werden unter anderem in den Sparten Landschafts- und Erdbau, Gestaltung von Ausgleichsflächen, Rodungen, Renaturierung und beim Hochwasserschutz eingesetzt. Bauforum24 Artikel (09.08.2022): Komatsu auf der Galabau 2022 Geschäftsführer Eberhard Hälbich (hier im Bild) fährt gern selbst, denn die Komatsu Kettenraupe 71PXi bietet optimale Sicht auf Schild und Laufwerk. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- mikrobagger
- komatsu
- (and 9 more)
-
Czech Republic, 21.09.2022 - Bobcat hat mit der Einführung des neuen superkompakten Teleskopen TL25.60 und der neuen Kompaktlader S86 und T86 die Produktpalette der nächsten Generation der R-Serie erweitert. Durch den neuen TL25.60, der kleinsten Maschine der Reihe, erhöht sich die Zahl der Teleskopen mit starrem Rahmen von Bobcat für den Bau, die Vermietung und den allgemeinen Umschlag auf elf Modelle. Bauforum24 Artikel (15.09.2022): Bobcat Mini-Raupenlader MT100 Bobcat S86 R-Serie Zu diesen neuen Produkteinführungen erklärt Mike Vought, Vice President Product Management bei Doosan Bobcat EMEA: „Da Baustellen immer enger werden, müssen Teleskopen immer kompakter und wendiger werden. Den neuen Bobcat TL25.60 haben wir so konzipiert, dass er nicht nur diesen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die beste Kompaktmaschine auf dem Markt ist. Auch der S86 und der T86 sind außergewöhnliche Maschinen – die leistungsstärksten Kompaktlader, die wir je gebaut haben und die als Werkzeugträger und Arbeitsmaschinen noch vielseitiger einsetzbar sind.“ Der neue superkompakte Teleskop TL25.60 Der neue Teleskop TL25.60 wurde konzipiert, um eine einfache Bedienung, hervorragende Stabilität, optimalen Komfort und sicheren Betrieb in jedem Einsatzbereich zu gewährleisten. Der TL25.60 wird von einem Bobcat Stage-V-Motor mit 75 PS angetrieben. Die Maschine hat eine fahrbare Nutzlast von 2500 kg, bietet eine maximale Hubhöhe von 5,91 m und eine maximale Reichweite von 3,31 m. Dank des Bob-Tach-Anbaurahmens (manuell oder hydraulisch) kann der TL25.60 mit Anbaugeräten aus der Bobcat-Laderreihe verwendet werden, wodurch er noch vielseitiger einsetzbar ist. Florian Hilbert, Telescopics Product Manager EMEA bei Bobcat, erläutert: Zusätzlich zu diesem Superkompaktformat ist die Kabine des TL25.60 die gleiche wie die des Spitzenmodells der R-Serie von Bobcat mit 18 Meter Länge. Dadurch können die Kunden sicher sein, dass sie die großräumigste Kabine auf dem Markt der kompakten Teleskopen erhalten. Eine ergänzende Version des TL25.60 für den landwirtschaftlichen Einsatz wird im Jahr 2023 auf den Markt kommen.“ Zu den Merkmalen der Kabine gehören: • Neues 5-Zoll-LCD-Display • Intuitiver und einfacher zu bedienen • Reichlich Stauraum • Luftgefederter Sitz für täglichen Komfort • Optionale neig- und ausziehbare Lenksäule • Einfacher Ein- und Ausstieg dank 90°-Türöffnung und niedriger Stufe Wie bei allen Bobcat-Teleskopen wurde die neue Motorhaube so gestaltet, dass die Fahrersicht auf der rechten Maschinenseite maximiert wird. Zusammen mit dem neuen Design des Armaturenbretts in der Kabine und den stabilen, aber schlanken Kabinensäulen wird dem Fahrer eine hervorragende, ungehinderte Sicht geboten. Dank marktführendem Wenderadius, können sich Anwendermühelos auf der Baustelle bewegen und somit Unfälle oder Fehler minimieren. Der TL25.60 verfügt über eine besonders robuste Konstruktion mit einem stabilen Rahmen und Ausleger für die Arbeit in allen möglichen Umgebungen. Die abgeschirmte Konstruktion bietet Schutz für die hydraulischen und elektrischen Komponenten (einschließlich der Leitungen, des Kabelbaums und des Getriebes) und eine Stahlplatte schützt den Boden der Maschine. Wie alle Bobcat-Teleskopen verfügt auch der TL25.60 über einen Kastenaufbau und eine große Bodenfreiheit. Der TL25.60 bietet dank des leichtgängigen Hydrostatikgetriebes, der hydraulischen Auslegerbewegungen und der Durchflussverteilung eine beeindruckende Kontrolle in jeder Höhe. Somit können alle Anforderungen auf der Baustelle erfüllt werden. Durch die Verwendung desselben Hauptventils wie bei den anderen Modellen der R-Serie bietet das Modell TL25.60 die besten Taktzeiten auf dem Markt. Die Spitzenmodelle der Baureihe: die Kompaktlader S86 und T86 Dank der höheren nutzbaren Motor- und Hydraulikleistung sind der Bobcat S86 und der T86 die leistungsstärksten Kompaktlader, die Bobcat je gebaut hat. Beide Maschinen sind mit einem bewährten Stage V-konformen 3,4 l Bobcat-Motor ausgestattet, der 105 PS (78 kW) bei 2600 U/min leistet. Wie bei allen Ladern der R-Serie ist der Motor in Reihe mit Direktantrieb montiert, wodurch die Kühlleistung des Motors und der Hydraulikkomponenten verbessert wird. Diese Änderung erhöht die Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen wie Straßenbau und Forstarbeiten. John Chattaway, Product Manager Lader bei Bobcat, erklärt dazu: „Der S86 und der T86 folgen auf die äußerst erfolgreiche Einführung der kleineren Lader S66/T66 und S76/T76. Die Spitzenmodelle S86 und T86 setzen den gleichen Trend fort, indem sie in jedem Bereich neue Industriestandards setzen: vom Komfort und der Sicherheit in der Kabine bis hin zur verfügbaren Leistung und Vielseitigkeit der Anbaugeräte. Der S86 und der T86 heben das Potenzial von Kompaktladern auf ein völlig neues Niveau.“ Marktführende Hydraulik Einer der spannendsten neuen Aspekte des S86 und des T86 ist, dass beide Maschinen erstmals die Wahl aus drei verschiedenen Zusatzhydraulikausgängen bieten. Es gibt eine Standard-Durchflusskonfiguration von 87 l/min für Anwendungen wie Laden und Befördern oder bei der Verwendung von Anbaugeräten mit geringem hydraulischem Durchfluss. Darüber hinaus bietet Bobcat zwei zusätzliche hydraulische Leistungsfunktionen mithilfe der neuen EDC-Pumpe (Electronic Displacement Control): eine Hochleistungs-Funktion mit 138 l/min und eine neue, in der Branche einzigartige Super Flow-Funktion, die den Zusatzhydraulikdurchfluss auf 159 l/min erhöht. Durch die mit der Super Flow-Option serienmäßig gelieferte 5-Block-Kupplung wird ein flexibler Ansatz für den Einsatz verschiedener Anbaugeräte ermöglicht. Über eine gemeinsame Quelle kann der Bediener sowohl normale Standard- als auch Hochleistungs-Anbaugeräte an die kleinere ½-Zoll-Schnellkupplung anschließen. Bei der Verwendung von Super Flow ermöglicht die Verwendung der ¾-Zoll-Kupplungen die maximale Leistung und Produktivität der zugelassenen fortschrittlichen Anbaugeräte. Sowohl die Hochleistungshydraulik- als auch die Super Flow-Option ist mit dem einzigartigen Anbaugeräte-Identifizierungsmodul (ACD) von Bobcat ausgestattet. Die Maschinen S86 und T86, die mit Hochleistungshydraulik oder Super Flow ausgestattet sind, verfügen außerdem serienmäßig über den Power Bob-Tach-Montageadapter. Der Power Bob-Tach ist ein zusätzliches Komfort- und Produktivitätsmerkmal. Dadurch können einige Anbaugeräte an- und abgekuppelt werden, ohne dass der Bediener den Sitz verlassen muss. Dazu muss er einfach die bequem in der Kabine angebrachten Schalter betätigen. Dies ist optional für Maschinen mit Standard-Durchflusskonfiguration. Höhere Hubkraft Mit dem neuen Design derArbeitsgruppe der S86 und T86 werden die Hubkraft, die Tragfähigkeit und die Reichweite erhöht. Dies wird durch eine neue Geometrie der Arbeitsgruppe erreicht, die die Hubkraft im gesamten Bewegungsbereich des Hubarms verbessert. In Kombination mit der hohen Hydraulikleistung und den leichteren und stärkeren Stahlguss-Hubarmsektionen bieten die Lader eine höhere Hubkraft während des gesamten Hubzyklus – sogar in voller Höhe. Zusammen mit den in den letzten zwei Jahren veröffentlichten Modellen S66/T66 und S76/T76 setzt der S86/T86 neue Maßstäbe für den Komfort in der Kabine. Dazu gehören der niedrige Lärmpegel und die geringen Vibrationen in der einteiligen, druckdichten Kabine sowie die serienmäßige intuitive SJC-Bedienelemente und die informativen Displays. Außerdem verfügt die Kabine serienmäßig über eine Klimaanlage und eine verbesserte Sicht des Fahrers, die optional mit der innovativen Klarglaskabine noch weiter verbessert werden kann. Bei dieser Option sind 75 % der Seitenfenster gitterfrei, wodurch eine ungehinderte Sicht aus der Kabine gewährleistet wird. Bobcat bietet nun auch serienmäßig eine Rückfahrkamera an. Zusätzlich zum serienmäßigen 5-Zoll-Display in der Kabine bietet Bobcat als Option ein fortschrittliches 7-Zoll-Display an, das noch detailliertere Maschineninformationen und eine noch nie dagewesene Gerätekonnektivität bietet. Zu den weiteren Hauptmerkmalen des S86 und T86 zählen: · Bobcat Horsepower Management – Erweitertes Leistungsmanagement · Speed Management – Maximierung von Anbaugeräteleistung und Präzision · Drehstabgefederter 5-Gelenke-Unterwagen (Option) – Zusätzliche Stabilität und zusätzlicher Komfort · Gegengewicht – Zur Steigerung der Hubleistung und zur individuellen Anpassung der Maschinen · Schaufelparallelführung in zwei Richtungen (Standard) – Zur Reduzierung von Verschüttungen und zur Steigerung der Effizienz · Automatische Schwingungsdämpfung (Option) – Diese Option gewährleistet eine ruhigere Fahrt auf unebenem Untergrund · Umkehrgebläse (Option) – Reduziert Wartung und Ausfallzeiten Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
-
- raupenlader
- superkompakt
- (and 6 more)
-
Bobcat Teleskoplader und Kompaktlader
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Czech Republic, 21.09.2022 - Bobcat hat mit der Einführung des neuen superkompakten Teleskopen TL25.60 und der neuen Kompaktlader S86 und T86 die Produktpalette der nächsten Generation der R-Serie erweitert. Durch den neuen TL25.60, der kleinsten Maschine der Reihe, erhöht sich die Zahl der Teleskopen mit starrem Rahmen von Bobcat für den Bau, die Vermietung und den allgemeinen Umschlag auf elf Modelle. Bauforum24 Artikel (15.09.2022): Bobcat Mini-Raupenlader MT100 Bobcat S86 R-Serie Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- raupenlader
- superkompakt
- (and 6 more)
-
Czech Republic, September 2022 - Bobcat hat den neuen Mini-Raupenlader MT100 auf den Markt gebracht, der den Einsatz von Schubkarren, Schaufeln und Handwerkzeugen bei vielen Aufgaben im Baugewerbe im Landschaftsbau, in der Landwirtschaft und in anderen Branchen überflüssig macht. Bauforum24 Artikel (29.08.2022): Raupenbagger von Doosan Bobcat Mini-Raupenbagger MT100 Dank einer Standardbreite von nur 904 mm (die sich bei der Option mit breiter Raupe auf 1045 mm vergrößert) passt der neue MT100 aufgrund seiner kompakten Abmessungen problemlos durch schmale Tore und Zufahrten. Darüber hinaus erleichtert dies die Arbeit in beengten Bereichen. Das integrierte Fahrerpodest des MT100 bietet dem Fahrer eine verbesserte Sicht auf die Seiten der Maschine sowie auf die Schneidkante der Schaufel oder auf das Anbaugerät. In Kombination mit dem Raupenfahrwerk sorgt das Fahrerpodest des MT100 für ein ruhiges Fahrverhalten und damit für mehr Komfort und bessere Kontrolle des Fahrzeuges. Die ISO-Joystick-Bedienelemente sind ergonomisch gestaltet und bieten fein abgestimmte Präzision – so lässt sich die Maschine sicher, einfach und bequem steuern. John Chattaway, Produkt Manager Lader bei Bobcat, erklärt dazu: „Mit dem MT100 Mini-Raupenlader können Bediener auf engstem Raum fahren und arbeiten, wo andere Maschinen nicht hinkommen. Er leistet in vielen Bereichen beachtliche Arbeit: vom Aufräumen unter Förderbändern in Steinbrüchen und Mülldeponien bis hin zum Graben, Fräsen und vielen weiteren Bauarbeiten. Der MT100 bietet außerdem die Anbaugerätevielfalt größerer Bobcat-Kompaktlader.“ Starke Spezifikationen für anspruchsvollste Aufgaben Trotz seiner kompakten Größe bietet der Mini-Raupenlader MT100 eine fahrbare Nutzlast von 460 kg, eine Kipplast von 1314 kg, eine enorme Ausbrechkraft und eine Hubhöhe von 2057 mm. Das System mit den beweglichen Gegengewichten bietet noch mehr Möglichkeiten – so kann der Fahrer die Hubkraft oder die Bodenhaftung je nach Anwendung anpassen. Standardmäßig befinden sich die Gegengewichte im vorderen Unterwagen, um eine optimale Bodenhaftung zu gewährleisten. Durch Verschieben der Gegengewichte zu den hinteren Stützen lässt sich die Hubkraft bei Bedarf auf 485 kg und die Kipplast auf 1387 kg erhöhen. Der 25 PS starke Stage-V-Motor des MT100 sorgt für einen effizienten Antrieb der Anbaugeräte. Dank des Raupenantriebs und der leistungsstarken Zusatzhydraulik mit 41 l/min kann der MT100 die vielen verschiedenen erhältlichen Anbaugeräte multifunktional einsetzen. Ob auf dem Bau, bei Abbrucharbeiten oder im Landschaftsbau – der MT100 verfügt über viele der Anbaugeräte wie die kleineren Lader, die das gleiche serienmäßige Bob-Tach-Anbausystem verwenden. Außerdem gibt es eine branchenübliche Schnittstelle für den Anschluss an andere Ausrüstung im Fuhrpark der Kunden. Raupen helfen, ausgelegte Oberflächen zu schützen Dank der Raupen des MT100 kann er über befestigte Flächen fahren ohne Sorgen um Reparaturen und Kosten hinsichtlich Oberflächenschäden haben zu müssen. Bei einem Bodendruck von 36 kPa (5,25 psi) bieten die 180 mm schmalen Standardraupen einen guten Schutz für die meisten Rasenflächen und befestigten Flächen. Durch die optionalen 250 mm breiten Raupen wird der Bodendruck auf nur 30 kPa (3,97 psi) reduziert. Der MT100 verfügt außerdem über eine erstklassige Bodenfreiheit von 205 mm, die das Arbeiten über und um Hindernisse herum sicherer und einfacher macht, zum Beispiel bei Abbrucharbeiten oder im Landschaftsbau. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Bobcat
-
- bobcat
- kompaktlader
- (and 5 more)
-
Czech Republic, September 2022 - Bobcat hat den neuen Mini-Raupenlader MT100 auf den Markt gebracht, der den Einsatz von Schubkarren, Schaufeln und Handwerkzeugen bei vielen Aufgaben im Baugewerbe im Landschaftsbau, in der Landwirtschaft und in anderen Branchen überflüssig macht. Bauforum24 Artikel (29.08.2022): Raupenbagger von Doosan Bobcat Mini-Raupenbagger MT100 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bobcat
- kompaktlader
- (and 5 more)
-
Heilbronn, 08.09.2022 - Beim Kreisfeuerwehrverband Düren hat man nach rund 12-monatigem Praxistest jetzt einen Farmlift 742 in den Einsatzdienst übernommen. Der Case IH Farmlift ist jetzt am Feuerschutztechnischen Zentrum des Kreises Düren und wird von dort in den 15 kommunalen Feuerwehren des Kreises Düren mit mehr als 2.500 Feuerwehrleuten und jährlich mehr als 4.000 Feuerwehreinsätzen als Sonderfahrzeug eingesetzt. Bauforum24 Artikel (05.05.2022): CASE Minibagger FLKRDN Telelader „Die Anschaffung eines Teleskopladers ist im Wesentlichen durch zwei Faktoren bedingt: zum einen nehmen die Logistikaufgaben bei der Feuerwehr immer mehr zu und zum anderen waren wir auf der Suche nach einer flexiblen, schnellen Lösung, um im Einsatzfall havarierte E-Fahrzeuge zu bergen – bei Bedarf in einen dazu bereitgestellten Löschcontainer“, erläutert Karlheinz Eismar, Kreisbrandmeister im Kreis Düren. „Da uns noch keine Erfahrungen mit einem Teleskoplader vorlagen, haben wir zunächst ein Anforderungsprofil erstellt und im Rahmen eines Praxistests verschiedene Anwendungsmöglichkeiten geprüft“, berichtet Karlheinz Eismar weiter. Ergebnis: „Das Einsatzspektrum ist vielfältiger, als zunächst erwartet. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört der Einsatz bei unterschiedlichen Logistikaufgaben, die bei der Feuerwehr immer häufiger anfallen“, berichtet Eismar weiter und nennt Beispiele: „Hierzu zählte in den vergangenen Monaten etwa der Aufbau von Impfzentren oder der Materialtransport für Hilfsgüter. Geländegängiger Katastrophenhelfer „Immer häufiger wird der Farmlift aber auch als wendiges Räum- und Bergegerät direkt bei oder nach Brandeinsätzen eingesetzt – etwa, wenn es darum geht, noch brennende Strohmieten auseinanderzufahren oder Glutnester zum Ablöschen aufzudecken.“ Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 in der Region wurde der Farmlift eingesetzt, um Sandsäcke und Bigbags für die schnelle Errichtung von Dämmen zu transportieren. „Hier bewehrte sich vor allem auch die Geländegängigkeit sowie beispielsweise die Allradlenkung.“ Auf flotter Einsatzfahrt „Obwohl wir einen Tieflader für den Transport haben, fährt der Farmlift auch direkt zum Einsatzort. Hierfür wurde er mit einem eigenen Martinshorn und Rundumwarnleuchten ausgestattet. Zudem wurde er mit einer Atemschutzgerätehalterung bestückt. Damit ist es möglich, bei Brandeinsätzen den Fahrer noch besser vor gefährlichen Rauchgasen in der Kabine zu schützen“, so Eismar. Der Dürener Feuerwehr-Farmlift besitzt eine Traglast von 4,2 Tonnen und eine Hubhöhe von 7 Metern. Ausgestattet ist er mit einem Joystick mit Proportionalsteuerung und einem einfach zu bedienenden Wendeschalthebel. Er verfügt über eine Allrad-, Vorderrad- und Hundeganglenkung. Zudem sorgt ein intelligentes Kippschutzsystem dafür, dass das Arbeitsgerät immer parallel zum Boden geführt wird. Das LED-Licht-Paket sorgt für eine Rundum-Beleuchtung im Einsatz. Da der Farmlift von verschiedenen Einsatzkräften bedient wird, schätzt man insbesondere die intuitive Bedienung per Joystick und die gute Rundumsicht. „Insgesamt kommen wir zu dem Ergebnis, dass diese Maschinenklasse durchaus bei Feuerwehren ihre Berechtigung hat – bei uns als Multitool für ein breites Anwendungs- und Einsatzspektrum.“ Für den Katastrophenschutz gefragt „Zurzeit verzeichnen wir eine verstärkte Nachfrage nach Case IH-Farmlift-Modellen von Feuerwehren und anderen Rettungs- sowie Katastrophenschutzorganisationen – und dies nicht nur der serienmäßigen roten Farbe wegen. Vor allem aufgrund seiner kompakten Bauform, der multifunktionalen Ausrüstungsmöglichkeit und der modularen Werkzeuge eignet sich der Farmlift für Räumarbeiten an Feuerwehr-Einsatzstellen genauso wie für verschiedenste Logistikaufgaben im Bereich des Katastrophenschutzes“, so Philipp Pamme, Produktmanager für Teleskoplader bei Case IH. Weitere Informationen: Case | © Fotos: Case
-
- 1
-
-
- case
- case construction equipment
- (and 11 more)
-
Heilbronn, 08.09.2022 - Beim Kreisfeuerwehrverband Düren hat man nach rund 12-monatigem Praxistest jetzt einen Farmlift 742 in den Einsatzdienst übernommen. Der Case IH Farmlift ist jetzt am Feuerschutztechnischen Zentrum des Kreises Düren und wird von dort in den 15 kommunalen Feuerwehren des Kreises Düren mit mehr als 2.500 Feuerwehrleuten und jährlich mehr als 4.000 Feuerwehreinsätzen als Sonderfahrzeug eingesetzt. Bauforum24 Artikel (05.05.2022): CASE Minibagger FLKRDN Telelader Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- case
- case construction equipment
- (and 11 more)
-
Czech Republic, August 2022 - Bobcat-Lader sind gefragte Maschinen, insbesondere im Baugewerbe. Aber auch in vielen anderen Bereichen spielen sie eine unersetzliche Rolle. Seit mittlerweile zehn Jahren unterstützen 13 Bobcat Kompaktlader S650 die Feuerwehr der Tschechischen Republik. Sie leisten seitdem hervorragende Arbeit bei allen Arten von Einsätzen, einschließlich großen Überschwemmungen, Verkehrsunfällen oder dem jüngsten Tornado im Osten des Landes in der Region Mähren. Bauforum24 Artikel (01.08.2022) Doosan DX210W-7 Bobcat Kompaktlader S650 Die Bobcat-Lader wurden 2012 von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Tschechischen Republik angeschafft. Dies wurde unter anderem durch die Nutzung der Strukturfonds der Europäischen Union ermöglicht. Die Lader und Anbaugeräte werden in fast allen Regionen der Tschechischen Republik eingesetzt. Die Bobcat-Lader werden für den Materialtransport bei Einsätzen und für den Bau von Erdwällen nach Überschwemmungen sowie für die Beseitigung von Trümmern bei der Suche und Rettung von Katastrophenopfern eingesetzt. Daher sind die Maschinen mit robusten, sehr widerstandsfähigen Reifen ausgestattet, um so das Risiko von Reifenpannen zu vermeiden. Unter den Anbaugeräten werden bei Rettungsarbeiten am häufigsten kombinierte 4-in-1- Schaufeln, Industriegreifer, Abbruchhämmer und Kehrschaufeln eingesetzt. Seit 10 Jahren im Einsatz Die Lader der Feuerwehr haben ihren Wert bei vielen Einsätzen fast täglich unter Beweis gestellt. In den letzten zehn Jahren waren sie unverzichtbare Helfer in zahlreichen Krisensituationen. Sie waren zum Beispiel bei der Beseitigung von Trümmern nach der massiven Explosion des Munitionsdepots in Vrbětice im Jahr 2014, als Unterstützung nach dem Tornado in Mähren im Jahr 2021 oder bei Sturzfluten, die in der Tschechischen Republik leider regelmäßig auftreten, im Einsatz. Bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst in der Olmützer Region wird der Bobcat-Lader S650 hauptsächlich bei Notfällen im Zusammenhang mit Naturkatastrophen eingesetzt. „Der S650 ist ein vielseitiges und langlebiges Werkzeug bei der Brandbekämpfung – ohne die Kraft und Flexibilität des S650 wären wir mit einigen der Folgen außergewöhnlicher Einsätze noch viel länger beschäftigt gewesen. Dank seiner Vielseitigkeit scheuen wir uns auch nicht, den S650 für innovative und einzigartige Verfahren in der Brandbekämpfungspraxis einzusetzen, wie bei der Evakuierung brandgefährdeter Fahrzeuge aus unzugänglichen Bereichen“, erklärt Lt. Mgr. Lucie Balážová, Sprecherin des Feuerwehr- und Rettungsdienstes der Olmützer Region. „Der S650 ist eine großartige Hilfe , die wir zunächst bei der Entwicklungsarbeit auf der Wache und mit der Zeit auch bei Einsätzen eingesetzt haben, wo er sich sehr bewährt hat. Er hat eine hervorragende Geländegängigkeit, bietet eine hohe Leistung und ist erstaunlich vielseitig– wir verwenden eine Reihe von Anbaugeräten zum Laden, Kehren und für die Arbeit mit Paletten. Zudem ist er besonders zuverlässig.“, so Lt. Col. Jaroslav Mikoška, Sprecher des Feuerwehrund Rettungsdienstes der Region Südmähren. Die Bobcat-Lader haben bei der Beseitigung der durch den Tornado verursachten Trümmer und Verwüstungen in Mähren große Arbeit geleistet. Sie waren tagelang im Einsatz und arbeiteten zuverlässig und fast ohne Pause. Tomáš Grošek, Einsatztechniker, erklärte: „Bei diesem Einsatz erwiesen sich die Bobcat S650 als die besten Helfer, nicht nur für uns, sondern auch für die Bewohner der betroffenen Gebiete, die ihre Dienste am dringendsten benötigten.“ Lange Nutzungsdauer durch gute und einfache Wartung Bobcat-Lader bieten eine sehr lange Nutzungsdauer. Das können sie allerdings nur, wenn sie regelmäßig und qualitativ hochwertig gewartet werden. Seit jeher wurde großer Wert darauf gelegt, die Maschinen so wartungsfreundlich wie möglich zu machen. Tomáš Grošek ergänzt: „Die Wartung des S650 ist einfach und leicht durchführbar. Alle Wartungspunkte sind gut sichtbar und für den Benutzer leicht zugänglich. Das Überprüfen von Betriebsflüssigkeiten und der Austausch von Teilen ist einfach. Größere Reparaturen oder Wartungsarbeiten werden vom Bobcat-Händler in der Tschechischen Republik durchgeführt.“ „Die Maschinen von Bobcat sind so konstruiert und hergestellt, dass sie viele Jahre lang bei starker Beanspruchung halten. Daher ist es keineswegs verwunderlich, dass sie auch nach 10 Jahren noch bei der Feuerwehr im Einsatz sind. In der Regel ist es bei guter Wartung möglich, die Maschinen noch um einiges länger einzusetzen.“, erklärt Petr Hejduk, Vorsitzender von Bobcat CZ, Vertragshändler in der Tschechischen Republik. Beispiele für Einsätze der Bobcat-Lader S650 Im vergangenen Jahr ist der Feuerwehr- und Rettungsdienst in der Tschechischen Republik zu insgesamt 142.055 Einsätzen ausgerückt, die Feuerwehrleute haben 30.834 Menschen gerettet und 56.163 Bürger evakuiert. Die Feuerwehrleute setzen bei zahlreichen Einsätzen Spezialausrüstung ein, darunter auch Bobcat-Lader. Sturzfluten– In mehreren Fällen werden Bobcat-Lader eingesetzt, um die Folgen von lokalen Sturzfluten und sintflutartigen Regenfälle zu beseitigen. Die Lader entfernen sowohl Anschwemmungen wie Holz und Pflanzen als auch den Schutt von beschädigten Häusern. Sie werden auch eingesetzt, um Schlammablagerungen und andere Materialien von den Straßen zu entfernen. Die Bobcat-Lader wurden während der verheerenden Sturzfluten im Juni 2020 sehr effektiv genutzt, als sie zur Beseitigung der Folgen des Hochwassers in der Olmützer Region zum Einsatz kamen. Sintflutartige Regenfälle hatten die Infrastruktur des Dorfes, darunter Brücken, Straßen und Häuser, völlig zerstört. Die Bobcat-Lader arbeiteten sechs Tage am Stück, wobei sich die Feuerwehrleute auf den Maschinen abwechselten. Straßeneinsätze – bei einem Verkehrsunfall in Nordmähren, an dem ein mit Flüssigasphalt beladener Tankwagen beteiligt war, überschlug sich ein Auto und einer der Tanks wurde so stark beschädigt, dass heißer Asphalt auf der Schnellstraße auslief. Der Bobcat S650 half bei der Beseitigung des heißen Asphalts, verringerte so den Schaden an der Straße und beschleunigte den Einsatz auf der stark befahrenen Schnellstraße zwischen den Städten Brünn und Olmütz. Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
-
- bobcat
- bobcats650
- (and 6 more)
-
Czech Republic, August 2022 - Bobcat-Lader sind gefragte Maschinen, insbesondere im Baugewerbe. Aber auch in vielen anderen Bereichen spielen sie eine unersetzliche Rolle. Seit mittlerweile zehn Jahren unterstützen 13 Bobcat Kompaktlader S650 die Feuerwehr der Tschechischen Republik. Sie leisten seitdem hervorragende Arbeit bei allen Arten von Einsätzen, einschließlich großen Überschwemmungen, Verkehrsunfällen oder dem jüngsten Tornado im Osten des Landes in der Region Mähren. Bauforum24 Artikel (01.08.2022) Doosan DX210W-7 Bobcat Kompaktlader S650 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bobcat
- bobcats650
- (and 6 more)
-
Hannover, 08.08.2022 - Haben Sie sich diesen Termin schon in Ihrem Kalender vorgemerkt? – Vom 14. bis 17. September findet in Nürnberg die Galabau Messe statt. Neue Minibagger von Komatsu nebst einer Auswahl an Komatsu Kompaktmaschinen von Radlader über Mobilbagger bis Kettenbagger finden Sie in Halle 7A am Stand 508. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Komatsu Radlader WA475-10 Komatsu Minibagger PC24MR-5 bei einem Galabau Einsatz. Die Galabau hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Garten- und Landschaftsbau-Branche zusammen zu bringen. Auch in diesem Herbst soll das gesamte Angebotsspektrum für die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen in 14 Messehallen abgebildet werden. Neben Fachvorträgen gibt es verschiedene Aktionsflächen mit Maschinenvorführungen. In diesem Umfeld dürfen auch die Baumaschinenhersteller nicht fehlen. Die Besucher der Messe können in diesem Jahr auf zwei neue Komatsu Minibaggermodelle gespannt sein. Für die beiden Geräte ist die Galabau die deutsche Messepremiere. Komatsu zeigt darüber hinaus die Minibagger PC24MR-5 und PC58MR-5. Der PC24MR-5 lässt sich dank seines geringen Gewichts zusammen mit zwei normalen Löffeln leicht auf einem kleinen 3,5-t-Anhänger transportieren. Dies ermöglicht dem Fahrer oder der Mietfirma, die Maschine ohne LKW schnell und einfach zum Einsatzort zu bringen. Der neue PC58MR-5 bietet 13 % mehr Hubkraft über die Seite. Dank des extrem geringen Schwenkradius mit minimalem Überhang über die Kette (140 mm) kann der Fahrer sich auch auf engem Raum voll und ganz auf den Einsatz konzentrieren. Ergänzend dazu wird der Kompakt-Mobilbagger PW98MR-11 ausgestellt. Für Flexibilität bei den verschiedenen Einsatzarten ist dieser Bagger mit 4-Radlenkung mit 3 Lenkbetriebsarten ausgestattet. Der Fahrer kann zwischen 3 Lenkungsarten wählen: 2-Radlenkung (für Straßenfahrten), 4-Radlenkung (für schnelle, mobile Einsätze) und Hundegang (in beengten Umgebungen). Abgerundet wird das ausgestellte Produktprogramm durch den Kompakt-Radlader WA100M-8, der exklusiv im hannoverschen Komatsu Werk entwickelt und produziert wird. Er ist mit einem AP Leveller vom Typ Bullblaster ausgestattet, bei dem sowohl eine 2D, als auch 3D Steuerung möglich ist. Zusätzlich wird es den Kompaktbagger PC80MR-5 auf dem Komatsu Messestand zu sehen geben. Er beinhaltet eine neu entwickelte, hydraulisch-elektronische Steuerung wie bei größeren Baggern und eine neu entwickelte Tür, die den Zugang zur Kabine erleichert. Komatsu ist auf der Galabau mit einem Messestand in Halle 7A, Stand 508 präsent und steht Kunden und Interessenten mit allen deutschen Vertriebspartnern, Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter und Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH, für Gespräche und weitere Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen: Komatsu | © Fotos: Komatsu