Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,277

Search the Community

Showing results for tags 'komfort'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 6 results

  1. Hannover, 28.07.2020 - Komatsu bringt mit dem PW158-11 einen weiteren Mobilbagger auf den Markt. Er wurde bei der Komatsu Germany GmbH in Hannover entwickelt und wird an diesem Standort auch exklusiv gefertigt. Der PW158-11 erweitert das bestehende Produktprogramm im 16t Segment. Bauforum24 Artikel (08.07.2020): Komatsu Kompaktradlader Der neue PW158-11 eignet sich neben herkömmlichen Einsätzen auch für Arbeiten auf beengtem Raum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Neue Raddumper von Wacker Neuson

    München, Mai 2021 - Wacker Neuson präsentiert neue Versionen der beiden größten Raddumper: Die Modelle DW60 und DW90 überzeugen mit zusätzlichen Optionen, verbesserten Sicherheits-Features und noch mehr Komfort. Kombiniert mit durchdachten Ausstattungsmerkmalen wie hydrostatischem Allradantrieb mit automatischem ECO-Modus und Auto-Stopp-Funktion ist mit den Dumpern ein noch wirtschaftlicheres Arbeiten möglich. Bauforum24 Artikel (27.04.2021): Wacker Neuson „One for all“ Komfortabel arbeiten - Effizienz steigern Die bewährten Raddumper DW60 und DW90 haben sich durch die Kombination aus hoher Nutzlast von 6.000 und 9.000 Kilogramm, kompakten Maßen und optimaler Geländegängigkeit dank Knick-Pendelgelenk bereits bei vielen Einsätzen bewährt. Nach einer umfangreichen Überarbeitung sind sie nun unter anderem mit umweltschonenden und gleichzeitig produktiven Dieselmotoren der Abgasnorm Stufe V ausgestattet. „Bei der Weiterentwicklung unserer größten Dumpermodelle war es uns wichtig, bewährte Features beizubehalten und durch die neueste Ausstattung zu ergänzen“, sagt Stefan Bogner, Sprecher der Geschäftsführung der Wacker Neuson Linz GmbH, dem Kompetenzzentrum für Bagger und Dumper bei Wacker Neuson. „Damit können wir unseren Kunden leistungsstarke und effiziente Maschinen mit hohen Sicherheitsstandards für den Materialtransport – auch auf unebenem Terrain – bieten.“ Beide Modelle sind standardmäßig mit einer Frontkippmulde ausgestattet. Beim Modell DW60 steht eine Drehkippmulde zur Auswahl, die sich stufenlos um 180 Grad drehen lässt und mit der Material seitlich verfüllt werden kann. Das ermöglicht wirtschaftliches Arbeiten beispielsweise für das Verfüllen von Gräben oder bei geringem Platzangebot, da kein Rangieren notwendig ist. Kraftvolle Leistungsträger Gerade in unebenem Gelände können die beiden Dumper DW60 und DW90 ihre Stärke zeigen. Dank des hydrostatischen Allradantriebs sind sie einfach zu bedienen: Der Fahrer legt nur den Vorwärts- oder Rückwärtsgang ein und kann sich dann voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren. Das angenehme Fahrgefühl wird durch die durchgehend konstante Zugkraft von 0 auf die Maximalgeschwindigkeit und die hydrostatische Bremswirkung, die einsetzt, sobald der Fuß vom Gas genommen wird, unterstützt. Zudem leuchten die automatischen Bremslichter auf, sobald die Maschine langsamer wird, was das Umfeld auf der Baustelle noch sicherer macht. Durch ihre intuitive und einfache Bedienung und robuste Bauweise sind die Maschinen besonders gut für den Einsatz in Mietparks oder bei häufig wechselnden Bedienern geeignet. Der automatische ECO-Modus der Maschinen stellt durch die automatische Absenkung der Leerlaufdrehzahl und die effiziente Abstimmung von elektronisch geregelten Fahrantrieb und Dieselmotor minimalen Verbrauch bei optimaler Kraftnutzung sicher. Damit ergeben sich einerseits Kostenvorteile, andererseits wird die Umwelt geschont. Ein weiteres Feature, das dazu beiträgt, Abgasemissionen zu reduzieren, ist die serienmäßige Auto-Stopp-Funktion: Sie schaltet die Maschine automatisch nach einem vordefinierten Zeitraum ab, wenn sie nicht genutzt wird. Dabei werden auch elektrische Verbraucher wie beispielsweise Scheinwerfer ausgeschaltet, um die Batterie der Maschine zu schonen. Die Vorteile: Die Betriebskosten sinken, die Wartungsintervalle werden größer und der Wiederverkaufswert der Maschine ist entsprechend höher. Mehr Sicherheit auf der Baustelle Für mehr Sicherheit auf der Baustelle sorgt bei den Dumpern DW60 und DW90 eine Federspeicher-Feststellbremse, die automatisch wirkt, sobald der Motor abgestellt wird – der Bediener muss sie nicht manuell aktivieren. Die Bremse, die zur Serienausstattung der Maschine gehört, ist verschleißfrei konstruiert, wodurch sie sehr langlebig und zuverlässig ist. Vielseitige Optionen machen die Dumper für unterschiedlichste Einsätze zur sicheren Wahl: Das Muldengitter, das angelehnt an die ISO 10262 entwickelt und getestet wurde, schützt den Bediener und die Kabine vor herunterfallendem Material beim Beladen, aber auch während der Fahrt. Für sicheren Materialtransport bei schlechter Sicht oder Nacht sind die Dumper durch die langlebigen LED-Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten gut gerüstet. Damit alle Personen in der Nähe auf den Betrieb der Dumper im Rückwärtsgang hingewiesen werden, erhöht eine neue Rückfahrwarneinrichtung mit Breitbandton die Aufmerksamkeit in der gesamten Baustellenumgebung. Der optionale, von außen gut sichtbare orangefarbene Sicherheitsgurt und eine grüne Drehleuchte, die den geschlossenen Sicherheitsgurt anzeigt, sowie der Aufstieg in Signalfarbe erhöhen zudem die Sicherheit bei der Arbeit mit den Dumpern. Komfortabel arbeiten – Effizienz steigern Die hochwertige Ausstattung im Bedienbereich – sowohl mit als auch ohne Kabine – erleichtert dem Fahrer den Arbeitsalltag und sorgt für mehr Effizienz. Durch das bewährte Joystick-Bedienkonzept bleibt eine Hand immer am Lenkrad, mit der anderen Hand können viele wichtige Funktionen, wie beispielsweise Muldenbetätigung, Geschwindigkeits- oder Fahrtrichtungswechsel mit einem Handgriff erledigt werden. Das robuste, multifunktionale 7-Zoll-Display der IP69 Schutzklasse sorgt für den schnellen Überblick über alle Funktionen der Maschine und zeigt die Bilder der Front- und Rückfahrkamera an. Für beide Dumper wird optional eine geräumige Sicherheitskabine angeboten, die Schutz vor äußeren Einflüssen bietet und für eine angenehme Arbeitsumgebung bei jedem Wetter sorgt. Beide Dumper-Kabinen erfüllen serienmäßig die ROPS & FOPS Level 2 Vorgaben. Die Kabinen sind so gestaltet, dass alle Ablagemöglichkeiten und Bedienelemente optimal für den Benutzer erreichbar sind. Highlights sind die optionale Klimaanlage, die Ausstattung mit Verbundsicherheitsglas vorne und ein Radio mit Freisprecheinrichtung. Die leicht erreichbaren Service- und Wartungszugänge machen die täglichen Kontrollen, genauso wie die regelmäßige Wartung und Instandhaltung, einfach und sparen Zeit. Insgesamt bietet Wacker Neuson zehn Raddumper-, drei Dual View und sieben Kettendumpermodelle an. Dazu gehören auch die elektrisch betriebenen Maschinen DW15e und DT10e aus der zero emission Reihe sowie drei Dual View Dumper. Diese verfügen über eine um 180 Grad drehbare Bedien- und Sitzkonsole, was für noch mehr Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle sorgt. Weitere Informationen: Wacker Neuson SE | © Fotos: Wacker Neuson
  3. München, Mai 2021 - Wacker Neuson präsentiert neue Versionen der beiden größten Raddumper: Die Modelle DW60 und DW90 überzeugen mit zusätzlichen Optionen, verbesserten Sicherheits-Features und noch mehr Komfort. Kombiniert mit durchdachten Ausstattungsmerkmalen wie hydrostatischem Allradantrieb mit automatischem ECO-Modus und Auto-Stopp-Funktion ist mit den Dumpern ein noch wirtschaftlicheres Arbeiten möglich. Bauforum24 Artikel (27.04.2021): Wacker Neuson „One for all“ Komfortabel arbeiten - Effizienz steigern Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Komatsu Mobilbagger PW158-11

    Hannover, 28.07.2020 - Komatsu bringt mit dem PW158-11 einen weiteren Mobilbagger auf den Markt. Er wurde bei der Komatsu Germany GmbH in Hannover entwickelt und wird an diesem Standort auch exklusiv gefertigt. Der PW158-11 erweitert das bestehende Produktprogramm im 16t Segment. Bauforum24 Artikel (08.07.2020): Komatsu Kompaktradlader Der neue PW158-11 eignet sich neben herkömmlichen Einsätzen auch für Arbeiten auf beengtem Raum. Durch den Standortvorteil von Forschung und Entwicklung, geografisch mitten im größten Mobilbaggermarkt der Welt, konnten die Kundenanforderungen sowie Ergebnisse des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses an diesem Modell optimal umgesetzt werden. Den neuen Mobilbagger stellt Michael Wadsack, Komatsu Senior Produktmanager im folgenden Interview vor. Welche grundsätzlichen Ideen spielten bei der Entwicklung eine Rolle? Neben den Megatrends wie Urbanisierung und demografischem Wandel beobachten wir weitere Trends, die unsere Kunden in ihrem täglichen Geschäft herausfordern. Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, eine Maschine zu bauen, die möglichst vielfältig eingesetzt werden kann und eine perfekte Basis für alle möglichen Herausforderungen unserer Kunden bietet. Mobilbagger werden immer mehr zum Werkzeugträger. Es war daher logisch, dass wir viel Augenmerk auf ein einfaches Werkzeugmanagement gelegt haben. So lassen sich bis zu 16 hydraulische Werkzeuge im Bordcomputer einprogrammieren und z.B. mit einem vollhydraulischen Schnellwechsler, der optional ab Werk geliefert wird, super schnell und einfach bedienen. Neu und besonderer Schwerpunkt für die Entwicklung war, einen 16t Mobilbaggerbagger zu bauen, der zum einen kompakt, zum anderen aber auch ein Hublastriese sein sollte. Die Herausforderung lag darin viel Hubleistung hinzubekommen und dabei den PW158-11 so leicht wie möglich zu halten. Es ist uns gelungen eine Maschine mit ca. 16t Einsatzgewicht zu bauen, die Hubleistungen der 18t Klasse vergleichbarer Mobilbagger erreicht. Hier konnten wir auf das Know-how unserer Ingenieure und die Entwicklung in Deutschland bauen. Für welche Kunden wurde dieser Mobilbagger konzipiert? Der PW158-11 ist ein vielfältig einsetzbarer Mobilbagger. Seine besonderen Stärken spielt er in engen Baustellen aus und eignet sich damit hervorragend für alle Kunden, die oft auf diesen Baustellen schwere Arbeiten ausführen wollen. Dank seiner ausgewogenen Leistung werden aber auch Kunden mit anderen Anforderungen viel Freude mit unserem neuen Mobilbagger haben. Worin liegen die wesentlichen Unterschiede vom PW158 zum PW148? Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Maschinen ist das Betriebsgewicht. Der PW158-11 fährt in der 16t Klasse, während der PW148-11 in der 14-15t Klasse positioniert ist. Das macht sich natürlich auch bei den Hubleistungen bemerkbar. So ist der PW158 bis zu 20% stärker beim Heben über die Seite und kann etwas größere Löffel verwenden, somit mehr Material umschlagen. Beide Maschinen vereint, dass sie sehr kompakt bauen und damit hervorragend auf engen Baustellen zurechtkommen. Für den PW158 wird auch eine so genannte „Drivers Edition“ angeboten. Was beinhaltet diese? Die „Drivers Edition“ ist ein Paket nützlicher Optionen, die dem Mobilbaggerfahrer noch mehr Komfort bieten. Es beinhaltet neben einem Premium-Luftgefederten Sitz, und LED Scheinwerfern auch eine Joysticklenkung. Mit dieser von Komatsu in Hannover entwickelten Lenkung kann der Fahrer ohne das Lenkrad zu benutzen die Hände immer an den Joysticks lassen und sowohl lenken als auch gleichzeitig mit der Maschine arbeiten und den Ausleger und das Werkzeug bewegen. Dieses Wunschausstattungspaket bieten wir exklusiv in diesem Jahr an. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
  5. Bauforum24

    Neue Liebherr-Allround-Radlader

    Bischofshofen (Österreich), 02.04.2020 - Die neuen Liebherr-Radlader der mittleren Baureihe feiern ihre Weltpremiere. Zahlreiche Neuerungen sorgen dafür, dass die drei Modelle L 526, L 538 und L 546 ihrem Ruf als leistungsstarke und zuverlässige Allrounder treu bleiben. Zu den Stärken der neuen Radlader gehören etwa eine deutliche Leistungssteigerung beim Fahrantrieb, Modifizierungen beim Hubgerüst sowie eine neu gestaltete Fahrerkabine. Alle drei Modelle erfüllen dank zuverlässiger Abgasnachbehandlung die Emissionsrichtlinien der Abgasstufe V/ Tier 4f. Erstmalig sind für die mittlere Radlader-Baureihe die innovativen Assistenzsysteme und die neue Joysticklenkung der XPower-Großradlader verfügbar. Bauforum24 Artikel (11.03.2020): Liebherr-Kompaktkrane LTC 1050-3.1 Weltpremiere der neuen mittleren Radlader-Baureihe. Hier ein L 538 im Recycling-Einsatz. In der Entwicklung optimierten die Liebherr-Ingenieure den bewährten hydrostatischen Fahrantrieb bei allen drei Modellen. Dazu erhalten die Modelle L 538 und L 546 deutlich mehr Motorleistung und der L 546 besticht ab sofort mit einem neuen, leistungsstarken Sechszylindermotor. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Leistungsschub bei gleichbleibend hoher Zuverlässigkeit. Dank hydrostatischem Fahrantrieb bleibt der Verbrauch gering, was Treibstoffkosten senkt und den CO2-Ausstoß reduziert. Mehr Produktivität: Zahlreiche Optimierungen beim HubgerüstBei den neuen mittleren Liebherr-Radladern stehen vor dem Kauf weiterhin zwei Hubgerüstvarianten zur Auswahl. Einerseits die Z-Kinematik mit hohen Kräften in unteren Hubgerüstpositionen. Andererseits die Parallel-Kinematik mit enormen Haltekräften in oberen Bereichen sowie einer Parallelführung. Sie eignet sich für Industrieeinsätze mit schweren Ausrüstungen, wie dem Umschlag von Metallschrott oder Glas. Für die neue Baureihe hat Liebherr beide Hubgerüst-Varianten überarbeitet. Zum Beispiel erhalten die Modelle L 538 und L 546 größere Hubzylinder, wodurch die Hubkraft zur Vorgängergeneration um 20 Prozent gesteigert werden konnte. Die neu verstärkten Schaufelarme bei der Z-Kinematik erhöhen die Robustheit. Ein neuer Liebherr-Radlader L 546 im Einsatz. Die Parallel-Kinematik eignet sich für das Arbeiten mit einer Ladegabel. Dank der elektrohydraulischen Vorsteuerung in Kombination mit der serienmäßigen Schaufelprogrammierfunktion lassen sich bei allen Modellen Schaufel- und Ladegabel-Positionen am großen 9-Zoll-Display einstellen. Die kraftvolle Hydraulik sorgt dafür, dass der Maschinenführer auch überlappende Bewegungen aus Heben und Senken sowie Ein- und Auskippen mit voller Leistung durchführen kann. Effizienteres Arbeiten und Produktivitätssteigerungen sind die Folge. Mit der neuen optionalen Endlagendämpfung schonen Betreiber ihren Radlader und reduzieren darüber hinaus Vibrationen für den Maschinenführer. Diese Funktion ermöglicht ein sanftes Anfahren in die Endposition der Arbeitsausrüstung und des Hubgerüsts. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer aller Komponenten, vor allem die des Hubgerüsts und der verbauten Ausrüstung. Komfort im Fokus: Neue Fahrerkabine von XPower® inspiriert Liebherr hat sich bei der Neugestaltung der Fahrerkabine an den erfolgreichen XPower-Großradladern orientiert. Die neue Kabine der mittleren Radlader bietet großzügige Platzverhältnisse, auch weil die Pedale um 40 mm weiter vorne platziert sind. Eine Besonderheit ist das vergrößerte, höhenverstellbare 9-Zoll-Touch-Display, das sämtliche Informationen gut sichtbar darstellt. Durch die optimierte Menüführung lassen sich alle Einstellungen noch intuitiver und schneller an die erforderliche Situation anpassen. Für ein optimales Raumgefühl hat Liebherr verschiedene Design-Elemente von der Fahrerkabine der XPower-Großradlader übernommen. Etwa die übersichtliche Bedieneinheit mit mitschwingender Konsole, die an anderer Stelle Platz für Ablagemöglichkeiten schafft. Durchdachte Neuerungen wie das Schiebefenster rechts, das die Belüftung und die Kommunikation nach außen verbessert, oder die neue, leistungsstarke Klimaanlage erhöhen zusätzlich den Komfort. Die großen Fensterflächen der neuen Kabine sorgen für gute Sichtverhältnisse nach allen Seiten. Herumfliegende Teile, beispielsweise im Schrottumschlag oder im Recycling, stellen ein Risiko für die Frontscheibe dar. Daher bietet Liebherr optional ein Schutzgitter, das sich für Reinigungsarbeiten nach oben klappen lässt. Sicher und komfortabel: neue Joysticklenkung und Assistenzsysteme Wie bei XPower® steht die neue Joysticklenkung für die mittleren Radlader auf Kundenwunsch zur Verfügung. Bei Einsätzen mit vielen Lenkmanövern sorgt sie für Krafteinsparungen und ein entspannteres Arbeiten, denn kurze Bewegungen am ergonomischen Joystick ersetzen das intensive Kurbeln am Lenkrad. Dabei liegt der linke Arm stets auf der bequemen Armlehne, auch beim Wechseln der Fahrtrichtung. Ein neuer Liebherr-Radlader L 526 beim Verladen von Schüttgut. Die neue Joysticklenkung ist intuitiv bedienbar, weil die Position des Joysticks stets dem Knickwinkel des Radladers entspricht. Gemeinsam mit der Kraftrückmeldung am Joystick sorgt das für ein optimales Fahrgefühl. Kunden können in Kombination mit der Joysticklenkung die Fahrerkabine ohne Lenkrad und Lenksäule bestellen, falls keine Straßenzulassung erforderlich ist. In dieser lenkradlosen Ausführung bietet die geräumige Kabine noch mehr Platz. Liebherr bietet sämtliche Assistenzsysteme der XPower-Großradlader auch für die neue mittlere Radlader-Baureihe an. Dazu gehören etwa die aktive Personenerkennung heckseitig, die Wiegeeinrichtung mit Truck Payload Assist, das integrierte Reifendrucküberwachungssystem oder die adaptive Arbeitsbeleuchtung. Auch die Frontraumüberwachung und das Kamerasystem Skyview 360°sind verfügbar. Mit diesen Assistenzsystemen liefert der Baumaschinenhersteller ganzheitliche Lösungen für die neuen mittleren Radlader, um Sicherheit und Komfort in der täglichen Arbeit zu optimieren. Leistungsdaten der neuen mittleren Liebherr-Radlader (Standardausführung) Die Abgasemissionen unterschreiten die Emissionsgrenzwerte der Stufe V/ Tier 4f. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH | © Fotos: Liebherr
  6. Bischofshofen (Österreich), 02.04.2020 - Die neuen Liebherr-Radlader der mittleren Baureihe feiern ihre Weltpremiere. Zahlreiche Neuerungen sorgen dafür, dass die drei Modelle L 526, L 538 und L 546 ihrem Ruf als leistungsstarke und zuverlässige Allrounder treu bleiben. Zu den Stärken der neuen Radlader gehören etwa eine deutliche Leistungssteigerung beim Fahrantrieb, Modifizierungen beim Hubgerüst sowie eine neu gestaltete Fahrerkabine. Alle drei Modelle erfüllen dank zuverlässiger Abgasnachbehandlung die Emissionsrichtlinien der Abgasstufe V/ Tier 4f. Erstmalig sind für die mittlere Radlader-Baureihe die innovativen Assistenzsysteme und die neue Joysticklenkung der XPower-Großradlader verfügbar. Bauforum24 Artikel (11.03.2020): Liebherr-Kompaktkrane LTC 1050-3.1 Weltpremiere der neuen mittleren Radlader-Baureihe. Hier ein L 538 im Recycling-Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Create New...