Search the Community
Showing results for tags 'news'.
-
-
-
Akku schlägt Kabel? Beste Akkukreissäge - Bosch vs Milwaukee Tischkreissäge Test ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
Wir zeigen Motorrad Werkzeuge die Du unterwegs dabei haben solltest & ein paar Gadgets! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
Krass! Wir wurden angezeigt! Alle Infos wie es weitergeht & Bekanntgabe der Gewinner! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Tischkreissägen Empfehlung & Werkzeug Talk mit Andis Werkstatt! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- tischkreissäge
- livestream
-
(and 8 more)
Tagged with:
-
München, 28.03.2022 - Klimawandel, endliche natürliche Ressourcen, Fachkräftemangel: Auch die weltweite Baumaschinenbranche muss sich den großen Problemen der Gegenwart stellen. Moderne Bauverfahren und -materialien können hier Teil der Lösung sein. Einen umfassenden Überblick über den State-of-the Art und die großen Entwicklungslinien in diesem Bereich liefert die bauma, die vom 24. bis 30. Oktober 2022 in München stattfindet. Bauforum24 Artikel (16.03.2022): bauma Innovationspreis 2022 Bauma Freigelände Bauverfahren und -materialien für die Herausforderungen unserer Zeit • Kohlendioxid-Abscheidung bei der Zementherstellung • Abbruchmaterialien aufbereiten und wiederverwenden • Attraktivität für Arbeitskräfte erhöhen Der Abbau und die Verarbeitung von Baustoffen, der Bauprozess an sich, die Instandhaltung sowie der Abbruch von Gebäuden und Infrastrukturbauten sind mit hohen Kohlendioxid-Emissionen verbunden. So ist zum Beispiel Zement für acht Prozent des weltweiten Ausstoßes des klimaschädlichen Gases verantwortlich. Die britische Denkfabrik Chatham House fand dafür folgendes Bild: Wäre die Ze-mentindustrie ein Land, wäre sie nach China und den USA der drittgrößte CO2Emittent der Welt. Nur ein Drittel davon resultiert aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Petrolkoks, der größte Teil wird durch die prozessbedingte Zersetzung von Kalkstein freigesetzt. CCU und CCS in der Zementindustrie „Wenn man hier etwas signifikant verbessern will, müssen grundlegende technologische Änderungen stattfinden“, sagt Christoph Danner, Referent für Baumaschinen und Baustoffanlagen beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA). Eine Option mit hohem Potenzial ist nach seiner Kohlendioxids abgefangen werden“, berichtet Danner. Die erste CO2-Abscheideanlage für die Zementproduktion in Deutschland entsteht derzeit in Rohrdorf. Sie wird laut Plan bis Ende Juni 2022 in Betrieb gehen und dann täglich zwei Tonnen Kohlendioxid abscheiden, die anschließend von der regionalen chemischen Industrie eingesetzt werden sollen. Ressourcenschonung durch Kreislaufführung Neben Maßnahmen zum Klimaschutz ist die Bauwirtschaft auch zu einem zukünftig sparsameren Umgang mit den endlichen Rohstoffen aufgerufen. So ist in den letzten Jahren zum Beispiel Sand als das meistverwendete, aber zunehmend knappe Material der Erde mehr und mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Ein Ansatz zur Ressourcenschonung ist, Abbruchmaterialien mit moderner Brech- und Siebtechnik direkt an der Anfallstelle so zu verarbeiten, dass sie an Ort und Stelle für neue Bauvorhaben eingesetzt werden können. „Das entlastet nicht nur die natürlichen Lagerstätten, sondern vermeidet in hohem Maße auch Transporte, Treibhausgasemissionen sowie Lärm und Luftverschmutzung in dicht besiedelten Stadtgebieten“, betont Alexandre Marchetta, der Präsident des Komitees für europäische Baumaschinen (CECE, Brüssel). Moderne Technologien machen Bauberufe attraktiver Als weitere Herausforderung erfordert der weltweite Bauboom einen Produktivitätsschub. „Angesichts des Fachkräftemangels kann dieser nicht länger allein durch ‚mehr Menschen‘ erreicht werden“, ist sich Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V., sicher. Stattdessen sollten digitale Arbeitsmethoden, innovative Produkte und Maschinen sowie die Möglichkeiten industrieller und zunehmend auch KI-unterstützter Prozesse verstärkt in den Mittelpunkt rücken. „Themen, die wiederum Begeisterung bei jungen Menschen auslösen und neben der Produktivität auch die Branchenattraktivität steigern würden“, so Müller. Hier spielt nach seiner Auffassung auch die moderne Baumaschinentechnik eine bedeutende Rolle. „Schon heute merken wir an den steigenden Zahlen der Auszubildenden, dass zum Beispiel das Berufsbild des Baumaschinenführers oder der Baumaschinenführerin wieder deutlich an Attraktivität gewinnt. Das hat viel damit zu tun, dass der Arbeitsplatz in der Fahrerkabine in den letzten Jahren immer digitaler, aber auch komfortabler geworden ist“, berichtet der Branchenexperte. Weniger, aber hochqualifiziertes Personal Parallel dazu verfolgt die Baumaschinenindustrie das Ziel, mit weniger Fachkräften genauso viel oder sogar mehr zu bauen wie bisher. „Möglichkeiten dazu bieten das Serielle Bauen und der 3D-Betondruck“ schildert der VDMA-Experte Danner und fährt fort: „Beim Seriellen Bauen als seit vielen Jahren etablierten Verfahren führen industriell weitgehend vorgefertigte Bauprodukte zu einem niedrigeren Personalbedarf vor Ort auf der Baustelle. Einen ähnlichen Effekt verspricht auch die nach und nach Marktreife gewinnende Additive Fertigung. Hier sorgt der Einsatz von Druckrobotern für Personaleinsparungen.“ Eines der Leitthemen der bauma 2022 „Bauweisen und Materialien von morgen“ heißt auch eines der Leithemen der bauma. Bei der weltweit führenden Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, werden zum einen die hierbei marktbestimmenden Unternehmen auf den Ständen ihre neuen Lösungen präsentieren. Zum anderen besteht im bauma Forum die Möglichkeit, die aktuellen Trends zu diskutieren. Weitere Informationen: bauma | © Fotos: bauma
-
- baumaschinen
- messe
- (and 10 more)
-
München, 28.03.2022 - Klimawandel, endliche natürliche Ressourcen, Fachkräftemangel: Auch die weltweite Baumaschinenbranche muss sich den großen Problemen der Gegenwart stellen. Moderne Bauverfahren und -materialien können hier Teil der Lösung sein. Einen umfassenden Überblick über den State-of-the Art und die großen Entwicklungslinien in diesem Bereich liefert die bauma, die vom 24. bis 30. Oktober 2022 in München stattfindet. Bauforum24 Artikel (16.03.2022): bauma Innovationspreis 2022 Bauma Freigelände Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- baumaschinen
- messe
- (and 10 more)
-
10 Mythen über Akkuschrauber - Wir klären aus! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Frankfurt am Main, 15.03.2022 - Alle notwendigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf www.bauma-innovationspreis.de abrufbar. Zugelassen sind Innovationen, die noch nicht auf anderen Messen beworben wurden oder bereits einen Preis erhalten haben. Bauforum24 Artikel (07.10.2022): bauma Innovationspreis 2022 bauma Ausstellende können sich noch bis zum 3. Mai 2022 bewerben. Die Verleihung des bauma Innovationspreises findet traditionell am Vorabend zur Messeeröffnung in der Münchner Residenz statt. Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen über ein Formular im Webportal einreichen. Um dem technischen Fortschritt und den gesellschaftlichen sowie politischen Entwicklungen gerecht zu werden, haben die verantwortlichen Mitglieder in der Task Force die Kategorien überarbeitet. Sie lauten: Kategorie 1 Klimaschutz Kategorie 2 Digitalisierung Kategorie 3 Maschinentechnik Kategorie 4 Bauen Kategorie 5 Forschung VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und VDMA Mining, zusammen mit der Messe München und den Partnerverbänden HDB, ZDB und bbs, führen das mehrstufige Bewerbungsverfahren durch und richten die Preisverleihung im Max-Joseph-Saal der Residenz in München aus. Weitere Informationen: VDMA e.V. | © Fotos: VDMA e.V.
-
- baumaschinen
- messe
- (and 12 more)
-
Frankfurt am Main, 15.03.2022 - Alle notwendigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf www.bauma-innovationspreis.de abrufbar. Zugelassen sind Innovationen, die noch nicht auf anderen Messen beworben wurden oder bereits einen Preis erhalten haben. Bauforum24 Artikel (07.10.2022): bauma Innovationspreis 2022 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- baumaschinen
- messe
- (and 12 more)
-
-
- bauforum24
- news
- (and 13 more)
-
-
- boschprocore
- werkstatt
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
-
Kalifornien, USA, 17.02.2022 - Sandvik stellt den batterieelektrischen Muldenkipper mit der größten Kapazität für den untertägigen Bergbau vor. Der Prototyp des Sandvik TH665B mit einer überragenden Nutzlast von 65 Tonnen befindet sich in Kalifornien in der Testphase. Nach Abschluss der Testphase mit Barminco und AngloGold Ashanti Australia wird der Truck demnächst in der Goldmine Sunrise Dam getestet, um seine Praxistauglichkeit für den Einsatz über lange Transportwege zu beweisen, bevor die kommerzielle Produktion des Sandvik TH665B Ende 2023 anlaufen soll. Bauforum24 Artikel (08.02.2022): Toro LH209L Niedrigprofil-Lader Sandvik TH665B BEV-Muldenkipper Nach der Einführung des Sandvik TH550B 50-Tonnen-BEV auf der MINExpo INTERNATIONAL® 2021 im vergangenen September setzt Sandvik seine BEV-Strategie fort, indem es sein Angebot an batterieelektrischen Muldenkippern und Ladern sowohl auf größere als auch auf kleinere Größenklassen ausweitet. Der Sandvik TH665B wurde entwickelt, um die Produktivität, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Schüttgutbergbau zu verbessern. "Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Bergbaumaschinen für den untertägigen Bergbau sind wir stolz darauf, dass wir unseren Kunden auch weiterhin den Weg zu nachhaltigeren Anwendgungen weisen können", so Henrik Ager, Präsident von Sandvik Mining and Rock Solutions. "Unser batterieelektrischer 65-Tonnen-Truck ist unsere neueste Entwicklung, mit der wir den Bergleuten und Unternehmern helfen, den Übergang zu einem produktiveren, emissionsfreien Bergbau zu vollziehen." Der Sandvik TH665B vereint bewährtes Sandvik-Design und fortschrittliche Technologie rund um Elektroantriebe und Batteriesysteme. Dank eines extrem effizienten elektrischen Antriebsstrangs soll ein voll beladener Sandvik TH665B auf einer 1:7-Rampe bis zu 30 Prozent schneller sein als ein vergleichbarer konventioneller Diesel-Untertage-Muldenkipper. Jedes der vier Reifen des Muldenkippers ist mit unabhängigen Antrieben ausgestattet, was zu einem einfacheren Antriebsstrang, einer verbesserten Gesamteffizienz und einer maximalen Leistungsabgabe führt. Der elektrische Antriebsstrang des Sandvik TH665B liefert eine Dauerleistung von 640 kW und ermöglicht eine hohe Beschleunigung und schnelle Rampengeschwindigkeiten. Der Muldenkipper ist mit dem patentierten Selbstwechselsystem von Sandvik ausgestattet, einschließlich der AutoSwap- und AutoConnect-Funktionen, die einen schnellen und einfachen Batteriewechsel innerhalb weniger Minuten ermöglichen, und zwar ohne größere Infrastruktur wie Brückenkräne oder andere schwere Handhabungsgeräte. Der Sandvik TH665B verfügt außerdem über ein neues Batteriehebesystem für verbesserte Zuverlässigkeit. Sandvik hat die Konstruktion des Batteriekäfigs überarbeitet, um die Wartungsfreundlichkeit zu verbessern, so dass die Batteriemodule gewechselt werden können, ohne dass die Batteriepakete zur Wartung aus dem Käfig genommen werden müssen. Die neue Fahrerkabine des Muldenkippers hat das gleiche Design wie die branchenführende Kabine des Toro™ TH663i Untertagemuldenkippers von Sandvik. Die Kabine bietet eine erstklassige Bedienerergonomie mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für eine komfortable Arbeitsumgebung. Die zentrale Pendelrahmenkonstruktion sorgt für Stabilität, und die Vorderachsfederung gewährleistet eine ruhige Fahrt auf unebenen Strecken. Die Kabine des Sandvik TH665B ist mit einer Joystick-Lenkung, einem großen Touchscreen-Farbdisplay und dem neuesten Steuerungssystem ausgestattet, das einen einfachen Zugriff auf die Ausrüstungsdaten ermöglicht. Weitere Informationen: Sandvik | © Fotos: Sandvik
-
- sandvik
- batteriemuldenkipper
- (and 9 more)
-
Kalifornien, USA, 17.02.2022 - Sandvik stellt den batterieelektrischen Muldenkipper mit der größten Kapazität für den untertägigen Bergbau vor. Der Prototyp des Sandvik TH665B mit einer überragenden Nutzlast von 65 Tonnen befindet sich in Kalifornien in der Testphase. Nach Abschluss der Testphase mit Barminco und AngloGold Ashanti Australia wird der Truck demnächst in der Goldmine Sunrise Dam getestet, um seine Praxistauglichkeit für den Einsatz über lange Transportwege zu beweisen, bevor die kommerzielle Produktion des Sandvik TH665B Ende 2023 anlaufen soll. Bauforum24 Artikel (08.02.2022): Toro LH209L Niedrigprofil-Lader Sandvik TH665B BEV-Muldenkipper Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sandvik
- batteriemuldenkipper
- (and 9 more)
-
Was taugen die billigsten Kettensägen der Markenhersteller wie STIHL, HUSQVARNA, MAKITA? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
KRASS! Ich besuche faszinierenden Werkzeug Händler in Texas!
Bauforum24 posted a video in content_cat_name_306
-
- circle saw
- texas
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
-
- woodworking
- clarks
- (and 9 more)
-
Ich besuche einen Holzhandel in TEXAS und treffe bei Clark's Hardwood Lumber auf ein Genie! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
KRASS! Ich besuche faszinierenden Werkzeug Händler in Texas!
Bauforum24 posted a topic in Bauforum24 Mediathek
Alles fing 1954 in einer Garage an! Besuch bei CIRCLE SAW in Houston, Texas. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
-
- bauforum24
- news
-
(and 2 more)
Tagged with: