Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,553

Search the Community

Showing results for tags 'bosch'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
    • SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Zwei neue Inspektionskameras von Bosch

    Leinfelden-Echterdingen - Mit der GIC 12V-5-27 C Professional und der GIC 12V-4-23 C Professional führt Bosch zwei hochauflösende Inspektionskameras ein, mit denen Gewerke wie Installateure, Elektriker und Kfz-Mechatroniker Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen jetzt noch einfacher und schneller durchführen können. Bauforum24 TV Video (10.07.2023): Die Wahrheit über Bosch Werkzeuge Bosch GIC 12V-5-27 C Professional Größeres Display für gute Übersicht gepaart mit Robustheit und Langlebigkeit Höhere Auflösung für mehr Details und schärferes Bild, zum Beispiel bei Prüfung von Rohren, Schächten oder auch Inspektionen im KFZ-Bereich Selbsterklärende Bedienung und Orientierung dank praktischer Hilfsfunktionen Einfache Dokumentation per Bild oder sogar Video Sie ermöglichen einen schnellen Blick in Rohre, Abflüsse oder Schächte ‒ zum Beispiel um Leckagen oder Blockaden aufzuspüren, ohne dass Wände oder Decken aufgestemmt werden müssen. Auch kaum zu erreichende Stellen bei der Inspektion eines Autos, etwa im Motorraum, lassen sich mit den Kameras anschauen und per Bild beziehungsweise bei der GIC 12V-5-27 C Professional sogar per Video dokumentieren. So hat man den entsprechenden Nachweis schnell zur Hand und unterstreicht die professionelle Abwicklung seines Auftrags. Beide Geräte sind Teil des „Professional 12V Systems“, in dem mit ein und demselben Akku unterschiedliche Geräte vom Schrauber bis hin zur Handkreissäge betrieben werden können. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Robuste Geräte mit hoher Detailgenauigkeit Was die Inspektionskameras auszeichnet, ist ihr großes, hoch aufgelöstes Kamerabild gepaart mit der Robustheit der Geräte. Die GIC 12V-4-23 C Professional bietet ein 4,3 Zoll großes Display mit 800 x 480 Pixeln, die GIC 12V-5-27 C Professional sogar einen 5-Zoll-Bildschirm mit 1280 x 720 Pixeln. Dank robuster Bauweise, hohem Schutz vor Staub und Spritzwasser sowie ergonomischem Griff, der bereits bei den Wärmebildkameras im Programm bewährt und sehr beliebt ist, können sich Anwender voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren. Beide Inspektionskameras sind durch ihr Gehäuse mit umlaufender Gummierung besonders widerstandsfähig. Das Display ist außerdem leicht zurückgesetzt, so dass dieses bei Stößen nochmals zusätzlich geschützt ist. Der IP54-Schutz des Geräts garantiert darüber hinaus, dass die Anwendung problemlos in einer staubigen Umgebung oder bei Spritzwasser möglich ist. Das Kabel inklusive Kamera bietet Schutzklasse IP67 und hält darüber hinaus sogar Salzwasser, Ethylalkohol, Diesel, Motoröl, Benzin und AdBlue® für 30 Minuten stand, sodass es auch zur Überprüfung im KFZ-Bereich geeignet ist. Einfache Orientierung durch „AutoUp“-Funktion und Kompassnadel Beide Inspektionskameras machen es Anwendern leicht, das Kamerakabel in die richtige, zu inspizierende Richtung zu dirigieren. Die GIC 12V-5-27 C Professional kommt dafür mit „AutoUp“-Funktion. Das Bild richtet sich immer automatisch nach oben aus und bietet dem Anwender so optimale Orientierung. Die GIC 12V4-23 C Professional zeigt dem Anwender über die sogenannte „Up Indication“- Funktion mit einem kleinen Pfeil links unten im Bildschirm jederzeit, wo oben ist, um ihm das Interpretieren des Bildes zu erleichtern. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Orientierung erschwert ist, beispielsweise in leeren Wasserrohren. Dokumentation leicht gemacht Der Zustand von Rohren, Schächten, verlegten Kabeln oder auch des Motorraums lässt sich bei beiden Kameras mithilfe von Bildern genau dokumentieren. Auf dem internen Kameraspeicher ist Platz für jeweils 30 Bilder mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Die GIC 12V-5-27 C Professional bietet bei eingesetzter Micro-SD-Karte zusätzlichen Speicherplatz für Bilder und darüber hinaus auch für ganze Inspektionsvideos. Ansehen lassen sich Fotos und Videos direkt auf dem Bildschirm der Kamera oder nach dem Herunterladen via USB-C®- Kabel auf dem PC. Die Inspektionskameras GIC 12V-5-27 C Professional und GIC 12V-4-23 C Professional sind ab Mitte Oktober erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  2. Leinfelden-Echterdingen - Mit der GIC 12V-5-27 C Professional und der GIC 12V-4-23 C Professional führt Bosch zwei hochauflösende Inspektionskameras ein, mit denen Gewerke wie Installateure, Elektriker und Kfz-Mechatroniker Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen jetzt noch einfacher und schneller durchführen können. Bauforum24 TV Video (10.07.2023): Die Wahrheit über Bosch Werkzeuge Bosch GIC 12V-5-27 C Professional Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bosch 18V 90C FC gegen Parkside Performance im Test. Lohnt der Bosch?
  4. Bosch 18V 90C FC gegen Parkside Performance im Test. Lohnt der Bosch? Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. MYTHEN & FAKTEN die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  6. MYTHEN & FAKTEN die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Neue Produktlinie von Bosch

    Leinfelden-Echterdingen - Vom Hammer über den Schraubendreher bis zur Wasserpumpenzange: Als Partner für Haus und Garten deckt Bosch mit seinem Werkzeug Sortiment zukünftig noch mehr Anwendungen ab. 40 neue Handwerkzeuge ergänzen jetzt das Angebot. Damit stehen Verwendern nun zusätzlich zum umfassenden Elektrowerkzeug-Sortiment auch alle relevanten Werkzeuge für die Heimwerker-Grundausstattung zur Verfügung. Bosch baut dieses Segment kontinuierlich aus. Bauforum24 TV Video (28.11.2022): Expert Talk mit Michael von Bosch Teil 3 Neue Produktlinie von Bosch: Handwerkzeuge für Heimwerker Präzise verarbeitete Werkzeuge aus hochwertigen Materialien Die neuen Handwerkzeuge zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit aus. So sind sie dank ihrer hochwertigen Oberflächenbehandlung besonders rostbeständig. Weiter kommen robuste Materialien für bestmögliche Anwendung zum Einsatz: Die Schraubendreher bestehen beispielsweise aus hartem S2-Stahl und bieten damit ein solides Drehmoment. Alle Werkzeuge verfügen über die für Bosch Heimwerkergeräte typische grün-schwarze Farbgebung und sind intuitiv bedienbar, so dass Einstellungen wie Arretierung oder Positionswechsel schnell und einfach vorgenommen werden können. Fest im Griff und clever in der Anwendung Für komfortables, kontrolliertes und sichereres Arbeiten sind ergonomische Formen und gute Haptik wichtig. Bei den neuen Handwerkzeugen ist das sicht- und fühlbar: Kombi-, Spitzzange und Seitenschneider zum Beispiel verfügen über eine patentierte Innenform. Dadurch liegen die Werkzeuge gut in der Hand und die Verwender können den Greifdruck besonders präzise kontrollieren. Der Griff des Schlosserhammers besitzt einen Glasfaserkern, der für eine besonders gute Schlageffizienz mit weniger Vibrationen sorgt. Auch beim Hammer kommen weiche Griffflächen für eine angenehme Handhabung zum Einsatz. Viele Werkzeuge bieten darüber hinaus clevere Funktionen für die einfache Anwendung: Die Wasserpumpenzange kann mit einem Knopf in 26 Stufen einfach auf das Werkstück eingestellt werden. Das Klappmesser lässt sich mit einem Knopfdruck rasch öffnen, ermöglicht einen sicheren und schnellen Klingentausch und bietet im Griff Platz für zwei Ersatzklingen. Die in zwei Längen erhältliche Wasserwaage ist mit einer V-Nut im Boden versehen – das ermöglicht eine bequeme Nutzung auch an Stangen und runden Werkstücken. Die Schraubendreher verfügen über eine magnetisierte Spitze, die die Aufnahme von Schrauben erleichtert und für besseren Halt beim Schrauben sorgt. Eine Farbcodierung am Griffende erleichtert das schnelle Finden des richtigen Schraubendrehers. Beim Ratschen-Schraubendreher ist das Magazin mit zwölf ebenfalls farbcodierten Bits im Inneren des Griffes immer zur Hand. Die Handwerkzeuge sind ab sofort erhältlich. Angeboten werden neben einzelnen Werkzeugen sortenreine Sets aus Schraubendrehern, Zangen, Ratschen Kombischlüsseln, Steckschlüsseln und Sechskantschlüsseln. Außerdem sind gemischte Handwerkzeug-Sets für unterschiedliche Einsatzbereiche erhältlich. Weitere Handwerkzeuge folgen in den nächsten Monaten. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Robert Bosch Power Tools GmbH | © Fotos: Bosch
  8. Leinfelden-Echterdingen - Vom Hammer über den Schraubendreher bis zur Wasserpumpenzange: Als Partner für Haus und Garten deckt Bosch mit seinem Werkzeug Sortiment zukünftig noch mehr Anwendungen ab. 40 neue Handwerkzeuge ergänzen jetzt das Angebot. Damit stehen Verwendern nun zusätzlich zum umfassenden Elektrowerkzeug-Sortiment auch alle relevanten Werkzeuge für die Heimwerker-Grundausstattung zur Verfügung. Bosch baut dieses Segment kontinuierlich aus. Bauforum24 TV Video (28.11.2022): Expert Talk mit Michael von Bosch Teil 3 Neue Produktlinie von Bosch: Handwerkzeuge für Heimwerker Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Kompakte Akkuschrauber Alternative? Wieviel Power haben Stabschrauber? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  10. Kompakte Akkuschrauber Alternative? Wieviel Power haben Stabschrauber? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Milwaukee FPD3: Mit 158 Nm Drehmoment der stärkste 18V Akkuschrauber. Stimmt das? Wir testen das echte Drehmoment gegen den Vorgänger & den BOSCH GSR 150C. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Milwaukee FPD3: Mit 158 Nm Drehmoment der stärkste 18V Akkuschrauber. Stimmt das? Wir testen das echte Drehmoment gegen den Vorgänger & den BOSCH GSR 150C. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  13. Was ist die geheime Akkuschrauber Funktion welche kein Hersteller verrät? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  14. Was ist die geheime Akkuschrauber Funktion welche kein Hersteller verrät? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Bosch GBH 18V-28 C/CF Bohrhammer

    Leinfelden-Echterdingen - Mit den Akku-Bohrhämmern GBH 18V-24 C Professional und GBH 18V-28 C/CF Professional erweitert Bosch sein Portfolio für gewerbliche Verwender im „Professional 18V System“. Die Geräte unterscheiden sich durch ihre Funktionen und Bohrdurchmesser: Beim GBH 18V-24 C Professional liegen die optimalen Bohrdurchmesser bei acht bis 14 Millimetern, maximal 24 Millimeter. Bauforum24 TV Video (12.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! GBH 18v 28 CF Professional Anwendung GBH 18V-24 C Professional: Mehr Bohrlöcher pro Akku-Ladung GBH 18V-28 C/CF Professional: Mehr Schlagstärke als das Vorgänger-Modell Kompakte L-Form für bequemes Bohren und Meißeln gepaart mit hohem Anwenderschutz Optimale Kontrolle dank User Interface und Individualisierung per App Herstellerübergreifende Akku-Nutzung: Zeit, Platz und Geld sparen Beim GBH 18V28 C/CF Professional sind es acht bis 18 Millimeter, maximal 28 Millimeter. Gewählt werden kann hier außerdem zwischen dem Modell mit Festfutter (C) und dem Modell mit Wechselfutter (CF). Durch ihre neue L-Form sind die Modelle kompakter als bisherige Geräte in D-Form. Ihr optimierter Antriebsstrang und der bürstenfreie Motor sichern einen starken Effizienzschub. Der GBH 18V-24 C Professional wurde dafür entwickelt, das optimale Verhältnis von Schlagenergie zu Laufzeit zu bieten. Er eignet sich vor allem für das Bohren von Löchern für mittelschwere Verankerungen, zum Beispiel Befestigungen für Wand- oder Fassadenelemente. Der GBH 18V-28 C/CF Professional übertrifft mit seiner Leistung und Schlagstärke von 3,3 Joule vergleichbare 18 Volt-Modelle und sogar das Vorgänger-Modell mit 36 Volt. Er eignet sich auch für größere Bohrdurchmesser, zum Beispiel für die Waschbecken-Installation im Sanitärbereich. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Optimale Kontrolle und hoher Anwenderschutz Wie lange kann ich mit der aktuellen Akku-Ladung noch arbeiten? Ist mit meinem Gerät alles in Ordnung? Auf dem User Interface ‒ einem interaktiven Bedienfeld am Gerät ‒ können Handwerker den Geräte- und Akku-Status jederzeit ablesen. Über dieses Bedienfeld lassen sich darüber hinaus unterschiedliche Modi einstellen, um noch einfacher und effizienter mit den Geräten zu arbeiten. Der GBH 18V-24 C Professional bietet „Auto“- und „Favorite“-Modus: „Auto“ für maximale Leistung, zum Beispiel beim Bohren in Beton, „Favorite“-Modus, bei dem man die Bohrleistung durch Kopplung mit dem Smartphone unter Verwendung der Bosch Toolbox App individuell einstellen kann. Das dafür notwendige Bluetooth-Modul ist im Gerät verbaut und die Connectivity-Funktionen dadurch sofort nutzbar. Der GBH 18V-28 C/CF Professional bietet zusätzlich den „Soft“-Modus mit reduzierter Drehzahl für Arbeiten in empfindlichen Materialien wie Fliesen oder Mauerwerk. Das Connectivity-Modul für die App-Steuerung ist optional erhältlich. Weiterer Vorteil der Geräte ist ihr hoher Anwenderschutz dank Vibration Control sowie KickBack Control: Bei plötzlicher und unvorhersehbarer Rotation des Bohrhammers um die Bohrachse – etwa beim Verklemmen des Bohrers in Stahlbeton – schaltet der integrierte Sensor den Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und kann das Verletzungsrisiko reduzieren. Wer staubarm arbeiten möchte, kann die Geräte darüber hinaus zum Beispiel mit der Staubabsaugung GDE 18V-16 Professional nutzen. Sie wird über den Akku des Geräts betrieben, schaltet sich beim Bohren automatisch ein, und zwei Sekunden nach Loslassen des Gasgebeschalters automatisch auch wieder ab. Der maximale Bohrdurchmesser liegt dann bei 16 Millimetern, die maximale Bohrtiefe bei 100 Millimetern. Der Akku-Bohrhammer GBH 18V-24 C Professional ist ab sofort erhältlich. Der GBH 18V-28 C/CF Professional folgt im Mai 2023. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch Professional | © Fotos: Bosch
  16. Leinfelden-Echterdingen - Mit den Akku-Bohrhämmern GBH 18V-24 C Professional und GBH 18V-28 C/CF Professional erweitert Bosch sein Portfolio für gewerbliche Verwender im „Professional 18V System“. Die Geräte unterscheiden sich durch ihre Funktionen und Bohrdurchmesser: Beim GBH 18V-24 C Professional liegen die optimalen Bohrdurchmesser bei acht bis 14 Millimetern, maximal 24 Millimeter. Bauforum24 TV Video (12.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! GBH 18v 28 CF Professional Anwendung Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Bosch GNB 18V-38 Akku-Betonnagler

    Leinfelden-Echterdingen - Schnell, kraftvoll und staubarm: Bosch erweitert sein „Professional 18V System“ jetzt um den ersten akku-betriebenen Betonnagler. Der GNB 18V-38 Professional befestigt Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund einfach und in einem Arbeitsgang und erspart Profis damit hohen Zeitaufwand sowie Staubbelastung. Bauforum24 TV Video (16.05.2022): Die Wahrheit über Bosch Werkzeug! Bosch GNB 18V-38 Akku-Betonnagler Effizienter Arbeitsablauf dank optimaler Abstimmung von Gerät und Nägeln aufeinander Schnelles Befestigen von Trockenbau-Profilen auf Beton- oder Stahluntergrund Zuverlässige Belastbarkeit der gesetzten Nägel dank ETA-/CE- und ICC-Zertifizierung Herstellerübergreifende Akku-Nutzung: Zeit, Platz und Geld sparen Denn ohne Betonnagler müssten die Löcher vorgebohrt und die Profile mit Dübeln und Schrauben fixiert werden. Der GNB 18V-38 Professional arbeitet darüber hinaus ohne Gas-Kartusche wie sonst übliche Geräte im Markt, was die laufenden Kosten, Rüstzeiten und den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Effizientes Biturbo-Gerät mit herstellerübergreifender Akku-Nutzung Der bürstenlose Biturbo-Motor des GNB 18V-38 Professional ist auf Robustheit ausgelegt und ermöglicht in Kombination mit der neu entwickelten, starken Luftfeder zuverlässige Setzungen der Nägel in hartem Untergrund. Für effizientes Arbeiten bei möglichst geringem Gewicht empfiehlt Bosch einen Pro Core18VAkku mit 4,0 Ah. Damit setzt der GNB 18V-38 Professional bis zu 500 Nägel pro Akku-Ladung. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Hohe Zuverlässigkeit durch umfassende Zertifizierungen Der Akku-Betonnagler GNB 18V-38 Professional bildet mit seinen galvanisierten und gehärteten Nägeln, die es für Beton und Kalksandstein in den Lägen 16 bis 38 Millimetern und für Stahl in den Längen 13 bis 19 Millimetern gibt, ein optimal abgestimmtes System. Trockenbau-Profis können sich dank europäischer ETA- /CE-Zertifizierung und amerikanischer ICC-Zertifizierung darauf verlassen, dass die deklarierten Lasten und somit die Leistung der Nägel erreicht wird. Das ist zum Beispiel wichtig als Nachweis bei öffentlichen Ausschreibungen. Nur wenige Hersteller bieten eine umfassende Zertifizierung an. Neben dem Gerät sind alle Bosch Nägel nach ICC-Standard zertifiziert, das ETA-/CE-Zertifikat liegt für die drei gängigsten Nagelvarianten vor: Betonnägel mit 25, 32 und 38 Millimetern Länge. Alle Nägel sind jeweils im Zehner-Verbund zu je 1 000 Nägeln pro Packung erhältlich. Hohe Effizienz gepaart mit hohem Anwenderschutz Die einfache Bedienung des GNB 18V-38 Professional erhöht die Produktivität auf der Baustelle. Zum Schutz des Anwenders löst das Gerät nur bei Andrücken der Gerätenase auf dem Untergrund und kurz darauffolgendem Betätigen des Hauptschalters aus. Die Nase muss vor jeder weiteren Setzung kurz angehoben werden. Die Eindringtiefe lässt sich bequem feinjustieren. Ein eingebauter Mechanismus gewährleistet außerdem, dass der Akku-Betonnagler nur bei gefülltem Magazin arbeitet. Es fasst 22 Nägel, ein längeres Magazin für 42 Nägel ist optional erhältlich. Und sollte doch einmal ein Nagel klemmen – beispielsweise durch Schmutz in der Gerätenase – lässt sich dieser mithilfe des mitgelieferten Durchschlagstiftes einfach entfernen. Egal wo man arbeitet: Das helle LED-Licht leuchtet den Arbeitsbereich immer gut aus. Den Überblick über den Akku-Ladezustand und Gerätestatus behalten Anwender per Bedienfeld. Die Statusanzeige signalisiert dem Anwender über verschiedene Farben, ob und welcher Handlungsbedarf besteht. So haben Anwender jederzeit volle Kontrolle über ihr Gerät. Der GNB 18V-38 Professional ist ab September erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Zertifizierte Nägel sowie weiteres Zubehör sind im Bosch-Zubehörprogramm erhältlich. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  18. Leinfelden-Echterdingen - Schnell, kraftvoll und staubarm: Bosch erweitert sein „Professional 18V System“ jetzt um den ersten akku-betriebenen Betonnagler. Der GNB 18V-38 Professional befestigt Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund einfach und in einem Arbeitsgang und erspart Profis damit hohen Zeitaufwand sowie Staubbelastung. Bauforum24 TV Video (16.05.2022): Die Wahrheit über Bosch Werkzeug! Bosch GNB 18V-38 Akku-Betonnagler Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Blickt da noch jemand durch? Welcher Hersteller hat das beste und umfangreichste 12V Werkzeug System? Wir vergleichen BOSCH PROFESSIONAL & MILWAUKEE. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Blickt da noch jemand durch? Welcher Hersteller hat das beste und umfangreichste 12V Werkzeug System? Wir vergleichen BOSCH PROFESSIONAL & MILWAUKEE. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Wir zeigen Euch neue smarte Werkzeuge u.a. von WIHA, HAZET & BOSCH. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  22. Wir zeigen Euch neue smarte Werkzeuge u.a. von WIHA, HAZET & BOSCH. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Wir zeigen Euch neue smarte Werkzeuge u.a. von FESTOOL, HAZET & BOSCH. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  24. Wir zeigen Euch neue smarte Werkzeuge u.a. von FESTOOL, HAZET & BOSCH. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. HOT oder SCHROTT? 12V BOSCH Flexiclick Bohrhammer XXL TEST vs MAKITA & MILWAUKEE! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
×
  • Create New...