Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,812

Search the Community

Showing results for tags 'elektrowerkzeug'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Bosch ProCore18V+

    Leinfelden-Echterdingen - Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Bauforum24 TV Video (12.11.2023): Bosch Expert Talk Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegen über dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional. Dabei ist der ProCore18V+ genauso kompakt, wiegt exakt dasselbe und bietet dank CoolPack-Technologie eine ebenso effektive wie einzigartige Wärme-Ableitung wie sein Pendant mit herkömmlichen Akku-Zellen. Darüber hinaus bleibt der ProCore18V+ mit allen Geräten des Professional 18V Systems und der herstellerübergreifenden AmpShare-Allianz kompatibel. Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz Grundlage der Effizienzsteigerung sind Akku-Zellen des Typs 21700 mit so genanntem Tabless-Design. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verfügt jede einzelne Akku-Zelle im Inneren auf beiden Seiten über ein schmales Anschlussband der Anode und der Kathode, englisch „Tab“. Diese Engstelle, durch die der Strom fließen muss, trägt zum Zellwiderstand bei. Dadurch entsteht Wärme. Damit der Akku insbesondere bei Hochleistungsanwendungen nicht überhitzt, schaltet das Gerät ab und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden. Bei Tabless-Zellen fließt der Strom dagegen nicht über einen oder wenige Tabs, sondern über unzählige Pfade auf beiden Seiten entlang der gesamten Länge von Anode und Kathode. Dieses neue Design senkt den Widerstand jeder einzelnen Zelle um circa 50 Prozent und damit den des gesamten Akku-Packs maßgeblich. Dadurch bildet sich deutlich weniger Wärme, die bei anspruchsvollen Anwendungen ein limitierender Faktor ist. Das Ergebnis: Bis zu 71 Prozent längere Laufzeit als herkömmliche Akkus dank der Kombination aus Tabless-Design und einem genau darauf abgestimmten Akku-Management. Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft „Wir sind davon überzeugt, mit dieser Innovation ebenso erfolgreich sein zu können wie mit der erstmaligen Integration von Lithium-Ionen-Zellen in einen Akku Schrauber ‒ eine Technologie, die man vor 2003 nur aus Handys kannte, mit der mittlerweile aber nahezu alle handgehaltenen Akku-Elektrowerkzeuge ausgestattet sind“, erklärt Thomas Donato, Vorsitzer des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Mit dem neuen Tabless-Akku ProCore18V+ setzt der Geschäftsbereich die mehr als 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Akku-Werkzeugen fort und unterstreicht einmal mehr seine Technologieführerschaft. „Professionelle Akku-Werkzeuge von Bosch stehen für Effizienz und Arbeitserleichterung. Mit der Öffnung unserer Akku-Plattform und der AmpShare Allianz haben wir den Profis aus Handwerk und Industrie ein System erschlossen, das maximale Flexibilität und ständige Innovation bietet“, so Donato. Zu den Vorteilen zählen neben der neuen Tabless-Technologie die volle Kompatibilität mit Professional-Geräten seit 2008 ‒ einschließlich der leistungsstarken Biturbo Serie, die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer sowie schnelle Ladezeiten: Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist in nur 15 Minuten zu 50 Prozent geladen. Der Akku ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist ab Frühjahr 2024 erhältlich. Bosch wird das System sukzessive ausbauen. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  2. Leinfelden-Echterdingen - Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Bauforum24 TV Video (12.11.2023): Bosch Expert Talk Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Hikoki Akku Bohr- & Schlagbohrschrauber

    Willich - Mit seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Akku Schlagbohrschrauber Range hat HiKOKI maximale Leistung bei hohen Bohrgeschwindigkeiten für harte Anwendungen in Holz im Blick. Der japanische Elektrowerkzeuge-Hersteller HiKOKI hat seine Akku Bohrschrauber DS18DC und DS36DC sowie Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC und DV36DC mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Bauforum24 Video (10.10.2023): 155 Nm - stärkster 18V Akkuschrauber der Welt Die neuen Akku-Bohrschrauber DS18DC und DS36DC sowie die Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC und DV36DC von HiKOKI sind mit 70 und 100 Newtonmetern Drehmoment im weichen Schraubfall die stärksten ihrer Klasse. Sie bieten dem Anwender gerade bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. Sowohl die 18- als auch die 36-Volt-Akku-Bohrschrauber und Akku Schlagbohrschrauber sind mit einem bürstenlosen und damit nahezu wartungsfreien, langlebigen Motor ausgestattet. Die 18-Volt-Geräte bieten ein Anzugsdrehmoment von 140 Newtonmetern (Nm) und 70 Nm im weichen Schraubfall. Die 36-Volt-Geräte überzeugen mit einem Anzugsdrehmoment von 155 Nm im harten und 100 Nm im weichen Schraubfall. Der neue Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC ist ein kompaktes Kraftpaket. Anwenderschutz hat hohen Stellenwert Die neue Akku-Bohrschrauber- und Akku-Schlagbohrschrauber Range ist mit der Reactive Force Control-Technologie (RFC) ausgestattet. Wenn das Gerät stecken bleibt, und es dadurch zu einer ruckartigen Bewegung kommt, registriert dies der Gyro-Sensor und schaltet das Tool dann ab. So werden ein ruckartiges Drehen der Maschine und damit mögliche Verletzungen vermieden. Durch die kompakte Bauweise der neuen Akku-Bohrschrauber können Anwender auch auf engstem Raum an schwer zugänglichen Arbeitsbereichen komfortabel und sicher arbeiten. Der ergonomische Softgrip-Griff bringt optimale Kontrolle und erleichtert längeres Arbeiten. Den drehbaren Seitengriff kann der Anwender ganz einfach auf seine jeweiligen Anforderungen einstellen. Die elf fixierbaren Positionen des Seitengriffs bieten während der Anwendung eine hohe Flexibilität. 154 Bohrungen mit einem 36-Millimeter-Bohrer und 120 Millimetern Tiefe am Stück schafft der neue AkkuSchlagbohrschrauber DV36DC. Optimale Akku-Kühlung für lange Laufzeiten Das spezielle Airflow-Design sorgt für eine optimale Kühlung des Geräts. Das Resultat: Mit einem 36-Millimeter-Bohrer schaffen der DS36DC und der DV36DC bei zwei Sekunden Pause zwischen den Bohrungen in Holz 154 Löcher mit 120 Millimetern Tiefe am Stück. Zum schnellen Arbeitsfortschritt trägt auch die die konstante Drehzahlregelung bei. Mit ihr kann der Motor seine Drehzahl auch unter hoher Last beibehalten. Ein Metallfutter mit Hartmetalleinsätzen verfügt über optimale Spannkraft, um ein Abrutschen des Bits zu vermeiden. Weitere Informationen: Hikoki | © Fotos: Hikoki
  4. Willich - Mit seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Akku Schlagbohrschrauber Range hat HiKOKI maximale Leistung bei hohen Bohrgeschwindigkeiten für harte Anwendungen in Holz im Blick. Der japanische Elektrowerkzeuge-Hersteller HiKOKI hat seine Akku Bohrschrauber DS18DC und DS36DC sowie Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC und DV36DC mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Bauforum24 Video (10.10.2023): 155 Nm - stärkster 18V Akkuschrauber der Welt Die neuen Akku-Bohrschrauber DS18DC und DS36DC sowie die Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC und DV36DC von HiKOKI sind mit 70 und 100 Newtonmetern Drehmoment im weichen Schraubfall die stärksten ihrer Klasse. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    HiKOKI WH18DC Akku-Schlagschrauber

    Willich - Im neuen Akku-Schlagschrauber WH18DC von HiKOKI steckt extrem viel Kraft dank seiner einzigartigen Triple-HammerTechnologie. Und trotz seines maximalen Drehmoments von 210 Newtonmetern (Nm) ist er auch noch besonders kompakt und leicht. Bauforum24 TV Video (10.10.2023): Stärkster 18V Akkuschrauber der Welt Der neue Akku-Schlagschrauber WH18DC von HiKOKI ist besonders kompakt und leicht, sodass Anwender auch an schwer zugänglichen Stellen oder auf engstem Raum komfortabel lange Zeit am Stück arbeiten können. Gerade mal 1,6 Kilogramm inklusive Akku wiegt der WH18DC. Damit gehört er zu den leichtesten Akku-Schlagschraubern seiner Klasse. Seine Länge von 114 Millimetern macht ihn extrem kompakt. So können Anwender auch in beengten und schwer zugänglichen Arbeitsbereichen bequem arbeiten. Dabei ist der WH18DC ein kleines Kraftpaket. Mit einem maximalen Festdrehmoment von 210 Nm ist er für harte Arbeiten bestens gerüstet. Drei Schläge für mehr Kraft und weniger Vibration Der WH18DC verfügt über die von HiKOKI entwickelte TripleHammer-Technologie. Pro Umdrehung gibt er im Power-Modus eineinhalb Schläge ab, im Soft-Modus sogar drei Schläge. Somit bringt der WH18DC deutlich mehr Kraft auf. Als weiterer Vorteil wird damit auch die Vibration reduziert. So kann der Anwender komfortabel, schnell und sicher arbeiten, da der AkkuSchlagschrauber seltener vom Schraubkopf abrutscht. Der PowerModus ist ideal, um festsitzende Schrauben zu lösen oder Schrauben mit größerem Durchmesser zu verarbeiten. Im Soft-Modus lassen sich kleinere Schrauben mit maximaler Kontrolle sehr schnell eindrehen. Ob Power- oder Soft-Modus, die nötige Kraft stammt immer vom bürstenlosen Motor des WH18DC – nahezu wartungsfrei, langlebig und hocheffizient. Der neue Akku-Schlagschrauber WH18DC von HiKOKI: Klein und kompakt, aber mit bis zu 210 Newtonmetern (Nm) Drehmoment und der einzigartigen Triple-Hammer-Technologie ein echtes Kraftpaket. Flexibel und effizient Der sensible Schalter des WH18DC startet das Werkzeug bei 100 Umdrehungen und verhindert so, dass empfindliche Schrauben überdreht werden. Der Anwender kann die Dreh- und Schlagzahl je nach Anforderung in fünf Stufen wählen. Das ermöglicht maximale Flexibilität und effizientes Arbeiten. Drei helle LEDs leuchten den Arbeitsbereich optimal aus und verhindern Schatten, die bei der Arbeit stören. Der Akku-Schlagschrauber WH18DC gehört zur Multi-Volt-Familie von HiKOKI. Weitere Informationen: HiKOKI Power Tools | © Fotos: Hikoki
  6. Willich - Im neuen Akku-Schlagschrauber WH18DC von HiKOKI steckt extrem viel Kraft dank seiner einzigartigen Triple-Hammer Technologie. Und trotz seines maximalen Drehmoments von 210 Newtonmetern (Nm) ist er auch noch besonders kompakt und leicht. Bauforum24 TV Video (10.10.2023): Stärkster 18V Akkuschrauber der Welt Der neue Akku-Schlagschrauber WH18DC von HiKOKI ist besonders kompakt und leicht, sodass Anwender auch an schwer zugänglichen Stellen oder auf engstem Raum komfortabel lange Zeit am Stück arbeiten können. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    SDS-plus-Akku-Bohrhämmer von HiKOKI

    Je mehr Power ein Elektrowerkzeug hat, desto wichtiger ist der Schutz der Anwender. Deshalb kombiniert die neue SDS-plus-Akku-Bohrhämmer-Range von HiKOKI eine hohe Schlagenergie von 3,2 Joule mit intelligenten und innovativen Sicherheits-Features. Mit den 18-Volt-Bohrhämmern DH1826DA und DH1826DC und den 36-Volt-Modellen DH3628DA und DH3628DC arbeiten professionelle Anwender ebenso schnell wie sicher. Bauforum24 Artikel (19.09.2023): Hikoki G3613DVE Winkelschleifer Die neue Akku-Bohrhämmer DH3628DA und DH3628DC von HiKOKI (hier ohne die Staubabsaugung abgebildet) sind besonders für harte Materialien geeignet. Mit einer maximalen Schlagenergie von 3,2 Joule bohren die 36-Volt Modelle Löcher bis 28 Millimeter und die 18-Volt Modelle bis 26 Millimeter in Beton. „Die Sicherheit und Gesundheit der Anwender haben für HiKOKI oberste Priorität“, erklärt Julian Sauter, Produktmanager bei HiKOKI Europe. Das ist auch der Grund, warum die neue Akku-Bohrhämmer-Range gleich ein ganzes Paket von Sicherheits-Features mitbringt. Die Reactive Force Control (RFC) stoppt den Motor, wenn der Bohrer plötzlich im Material stecken bleibt. Das Verletzungsrisiko bei einem ruckartigen Drehen der Maschine kann so reduziert werden. Die User Vibration Protection (UVP) reduziert die Vibrationen an den Händen und Handgelenken des Anwenders während des Betriebs. Dadurch können Anwender länger arbeiten, ohne zu ermüden und sind vor übermäßiger Vibrationsbelastung geschützt. HiKOKI legte bei der Entwicklung der neuen Bohrhämmer Wert auf Ergonomie und Vibrationsdämpfung: Bei dem vibrationsarmen Handgriff (Low Vibration Handle LVH) liegt der Schwerpunkt der Maschine nahe an der Hand. Das schafft eine gute Balance und schont die Kraft und Muskulatur des Anwenders. Als Ergebnis der Vibrationsdämpfung liegt der maximale Schwingungsemissionswert bei lediglich 12,1 m/s². Und um staubfrei arbeiten zu können, sind die Akku-Bohrhämmer mit der hochleistungsfähigen Zyklonabsaugung mit HEPA-Filter kompatibel. Das sorgt für einen staubfreien, sauberen und damit sicheren Arbeitsbereich. Die HiKOKI Akku-Bohrhämmer DH1826DA und DH1826DC haben, wie die 36-Volt-Modelle, drei Betriebsarten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln, für einen optimalen Einsatz Drei Betriebsarten für optimales Arbeiten Auf der Baustelle haben es die Anwender mit ganz unterschiedlichen Materialien zu tun. Mit den neuen Akku-Bohrhämmern DH3628DA und DH3628DC können sie den jeweils passenden Modus für ihre Arbeit wählen: Ob als Bohrhammer, als reiner Bohrer oder im Meißelmodus – der DH3628DA und der DH3628DC liefern immer das optimale Ergebnis. Dabei sind die Akku-Bohrhämmer besonders kraftvoll. Beim Arbeiten in Beton liegt der maximale Bohrdurchmesser bei 28 Millimetern, in Holz sogar bei 32 Millimetern. Für die Stahlbearbeitung können Bohrer bis zu einem Durchmesser von 13 Millimetern eingesetzt werden. Das sogenannte LED LEVEL zeigt an, ob das Werkzeug gerade gehalten wird – für präzises Bohren. Anwender können über ein Tastenfeld an der Maschine schnell und einfach auf verschiedene Funktionen wie präzises Bohren oder Hochgeschwindigkeits-Bohren zugreifen. Der bürstenlose Motor der Bohrhämmer nutzt nicht nur die Energie des Akkus optimal, er ist auch nahezu wartungsfrei und besonders langlebig. Beim Akku-Bohrhammer DH3628DC ist zudem ein schneller Wechsel zwischen dem SDS-plus-Bohrfutter und dem Schnellspannbohrfutter für den effizienten Einsatz des Bohrhammers bei verschiedenen Anwendungen möglich. Beide Akku-Bohrhämmer gehören zur Multi-Volt-Familie von HiKOKI. Weitere Informationen: HiKOKI Power Tools | © Fotos: HiKOKI
  8. Je mehr Power ein Elektrowerkzeug hat, desto wichtiger ist der Schutz der Anwender. Deshalb kombiniert die neue SDS-plus-Akku-Bohrhämmer-Range von HiKOKI eine hohe Schlagenergie von 3,2 Joule mit intelligenten und innovativen Sicherheits-Features. Mit den 18-Volt-Bohrhämmern DH1826DA und DH1826DC und den 36-Volt-Modellen DH3628DA und DH3628DC arbeiten professionelle Anwender ebenso schnell wie sicher. Bauforum24 Artikel (19.09.2023): Hikoki G3613DVE Winkelschleifer Die neue Akku-Bohrhämmer DH3628DA und DH3628DC von HiKOKI (hier ohne die Staubabsaugung abgebildet) sind besonders für harte Materialien geeignet. Mit einer maximalen Schlagenergie von 3,2 Joule bohren die 36-Volt Modelle Löcher bis 28 Millimeter und die 18-Volt Modelle bis 26 Millimeter in Beton. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Fein KBE 36 Magnetkernbohrmaschine

    Schwäbisch Gmünd - Die schnellste Magnetkernbohrmaschine von FEIN ist ein einzigartiges Kraftpaket und erzielt herausragende Ergebnisse. Mithilfe einer maximalen Zerspanleistung und einer stabil hohen Lastdrehzahl lässt sich die Bohrzeit von 15 auf nur 7 Sekunden reduzieren. Somit wird die Produktivität verdoppelt und sowohl Zeit als auch bares Geld gespart. Bauforum24 Artikel (23.02.2023): FEIN BLK 5.0 E Knabber Die Klassen der Kernbohrer: Endurance, Compact, Universal und Automatic. Trotz seinem extrem leistungsstarken bürstenlosen 1.600 W-Hochleistungsmotor bringt die KBE 36 QW MAGSPEED nur 11,0 kg Maschinengewicht auf die Waage. Das verschleißarme und robuste Maschinenkonzept verhilft der KBE 36 zu ihrer extremen Langlebigkeit mit bis zu 240.000 Bohrlöchern, was circa 760 Betriebsstunden entspricht. Durch die halbierte Bohrzeit, dank des HM ULTRA SPEED 35 Kernbohrers, wird die Produktivität verdoppelt und ermöglicht pro Arbeitsstunde nun bis zu 60 Kernbohrungen. Auch die Arbeitssicherheit steht mithilfe der hohen Magnethaltekraft, der Komfort Magnethaltekraftanzeige und dem Kippsensor im Fokus. Die AKBU 35 PMQW AS bietet eine sichere und intuitive Bedienung durch den leistungsstarken Permanentmagnet mit Vormagnetisierung und dem Kippsensor. AKBU 35 PMQW AS – jetzt im AMPShare 18V Akkusystem Die AKBU 35 ist die einzige Kernbohrmaschine im AMPShare 18V Akkusystem und definiert das mobile Kernbohren neu. Durch den neuen ProCORE Akku ist die AKBU 35 mit noch mehr Power und Ausdauer ausgestattet. Eine deutliche Steigerung der Bohrlöcher ist sichtbar. Anstatt wie bisher 17 Bohrlöcher sind mit der neuen AKBU bis zu 48 Bohrlöcher möglich. Dank des optimalen Zusammenspiels des bürstenlosen Motors, der hohen Getriebedrehzahl und des 18V AMPShare ProCore Akkus kann mit der AKBU 35 ein 25 Prozent höherer Arbeitsfortschritt erzielt werden. Bis zu 48 Bohrungen bei Durchmesser 18 mm in Baustahl mit einer Materialstärke von 12 mm sind mit dem 12Ah Akku pro Akkuladung möglich. Das robuste Maschinenkonzept mit schwenkbar gelagertem Motor-Kabelschutzschlauch meistert auch große Hubbereiche und besitzt eine Einsatzdauer von 300 Stunden. Aufgrund des Rechts-/Linkslaufes, der elektronischen Drehzahleinstellung, einer MK2- Werzeugaufnahme und des leichten Gewichtes ist die Akkukernbohrmaschine universell einsetzbar. Zudem bietet sie durch den leistungsstarken Permanentmagnet mit Vormagnetisierung und dem Kippsensor eine sichere und intuitive Bedienung. Die AKBU 35 PMQW AS ist die einzige Akkukernbohrmaschine im AMPShare 18V Akkusystem. FEIN Kernbohrfamilie Die FEIN Kernbohrmaschinen sind echte Allroundtalente und ermöglichen nahezu rekordverdächtige Arbeitsfortschritte. FEIN bietet sowohl für schwer zugängliche Stellen, extreme Bedingungen als auch für erhöhtes Tempo die richtige Maschine. Es entsteht eine große Anwendungsvielfalt und das bei einer sicheren und intuitiven Bedienung, was zu einer hohen Effizienz und Arbeitssicherheit bei geringer körperlicher Belastung führt. Halbiert die Bohrzeiten im System: Der HM ULTRA SPEED 35 Kernbohrer der KBE 36 MAGSPEED verdoppelt die Produktivität und ermöglicht pro Arbeitsstunde bis zu 60 Kernbohrungen. Starke Maschinen in der Power-Allianz: Das AMPShare 18V Akkusystem Eine Schnittstelle, viele Möglichkeiten: Immer mehr FEIN Produkte können jetzt sowohl mit AMPShare als auch mit BOSCH Professional 18V Akkus ab 2008 betrieben werden. Durch moderne Zelltechnologie und intelligentes Akku-Management erzielen die Akkus 87 Prozent mehr Leistung als konventionelle Akkus und haben zudem durch die überlegene Wärmeableitung eine 135 Prozent längere Lebensdauer als Standard Akkus. Das bedeutet: kürzere Ladezeiten, mehr Leistung und weniger unterschiedliche Akkus und Ladegeräte – für einen besseren Überblick und mehr Ordnung am Einsatzort. Weitere Informationen: Fein | © Fotos: Fein
  10. Schwäbisch Gmünd - Die schnellste Magnetkernbohrmaschine von FEIN ist ein einzigartiges Kraftpaket und erzielt herausragende Ergebnisse. Mithilfe einer maximalen Zerspanleistung und einer stabil hohen Lastdrehzahl lässt sich die Bohrzeit von 15 auf nur 7 Sekunden reduzieren. Somit wird die Produktivität verdoppelt und sowohl Zeit als auch bares Geld gespart. Bauforum24 Artikel (23.02.2023): FEIN BLK 5.0 E Knabber Die Klassen der Kernbohrer: Endurance, Compact, Universal und Automatic. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    FEIN BLK 5.0 E Knabber

    Schwäbisch Gmünd - Der BLK 5.0 E ist der leistungsstärkste Knabber von FEIN und bleibt bei der Bearbeitung von Blechen bis zu 5 Millimeter Dicke immer noch anpassungsfähig und wendig. Bauforum24 Artikel (03.07.2023): Neues FEIN VersaMAG System Die FEIN Knabberfamilie Der neue BLK 5.0 E FEIN bringt den neuen BLK 5.0 E ab Juli 2023 auf den Markt. Der Knabber beeindruckt nicht nur mit seiner Leistungsstärke, auch in anderen Bereichen setzt er neue Maßstäbe: Durch die werkzeuglose Einstellung in vier 90-Grad-Schritten ist ein einfacher Richtungswechsel garantiert. Vertikale Schnitte sind damit mit einem minimalen Aufwand möglich. Zudem wird die Arbeitssicherheit durch Wiederanlaufschutz, Blockierschutz, Überlastungsschutz und Sanftlauf deutlich erhöht. Durch den Funkenschutz ist der Knabber auch bestens für den Einsatz mit erhöhten Brandschutzbedingungen geeignet. Mit nur einer Maschine können die verschiedensten Materialien bearbeitet werden. Die variable Arbeitsgeschwindigkeit sorgt für schnellere Ergebnisse und mehr Effizienz bei den verschiedensten Aufgaben. Abgerundet wird der BLK 5.0 E mit einem schlanken Greifmaß, einer kompakten Bauweise und einem geringen Gewicht, das im Zusammenspiel die Ergonomie erhöht. Der ABLK 18 1.6 E zeichnet sich durch seine Wendigkeit aus. Mit ihm sind präzise Schnitte in Trapez- und Wellblechen möglich. FEIN Blechbearbeitungsfamilie Das FEIN-Blechbearbeitungssortiment setzt in den Bereichen Stärke, Präzision und Effizienz neue Standards. Für jede Anwendung und Herausforderung gibt es das passende Produkt: Die FEIN Knabber bewältigen extra dickes Material, die FEIN Blechscheren finden sich auch in extra engen Kurven und Radien zurecht und die FEIN Schlitzscheren sorgen für extra schnelle und saubere Schnitte. Die FEIN Schlitzschere BSS 1.6 CE ermöglicht schnelle und saubere Schnitte mit dem integrierten Spanabtrenner. FEIN Knabber – für extra dickes Material Funken- und verzugsfrei bei perfekter Sicht auf die Arbeitsfläche dank Herunterfallen der Späne. Die beste Wahl bei der Bearbeitung von Blechen wie z. B. Flach-, Trapez-, Wellblechen sowie Profilen und Rohren. Auch bei verschiedenen Materialien bis zu 5 Millimetern Dicke bleiben die FEIN Knabber dank ihrer kompakten Abmessungen anpassungsfähig und wendig. Der Wechsel der Arbeitsrichtung ist werkzeuglos und unkompliziert möglich, wodurch die Arbeitseffizienz deutlich erhöht wird. Kurven und Radien sind mit den FEIN Blechscheren keine Herausforderung mehr. FEIN Blechscheren – für enge Kurven und Radien Mit den FEIN Blechscheren sind auch extra enge Kurven und Radien kein Problem. Effizient, präzise und störungsfrei in jeder Position – auch über Kopf – für eine schnelle Bearbeitung von großen Flächen. Ohne Spanbildung und Materialverlust und das bei Höchstgeschwindigkeit. Hier ergänzen sich Leistung und Wirtschaftlichkeit. Durch die kompakte Bauweise bleiben die Maschinen zudem handlich und maximal beweglich. Der neue BLK 5.0 E bleibt auch bei der Bearbeitung von Blechen bis zu 5 Millimeter Dicke immer noch anpassungsfähig und wendig und bietet eine funkenfreie Bearbeitung. FEIN Schlitzscheren – für schnelle und saubere Schnitte Späne können heikel sein. Bei den FEIN Schlitzscheren bildet sich lediglich ein Spiralspan. Der offene Schneidkopf ermöglicht freie Sicht auf die Schnittlinie und ermöglicht dadurch höchste Präzision und Schnittqualität. Dabei bleibt das Material unverformt und frei von Kratzern. So können besonders saubere Ergebnisse erzielt werden. Auch Kurvenschnitte sind mit den FEIN Schlitzscheren möglich. Die FEIN Blechfamilie liefert eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Auch das Bearbeiten von Lüftungsrohren ist möglich. Starke Maschinen in der Power-Allianz: Das AMPShare 18V Akkusystem Eine Schnittstelle, viele Möglichkeiten: Immer mehr FEIN Produkte können jetzt sowohl mit AMPShare als auch mit BOSCH Professional 18V Akkus ab 2008 betrieben werden. Sowohl bei den FEIN Knabber als auch bei den FEIN Blechscheren und den FEIN Schlitzscheren sind bereits Produkte im AMPShare System enthalten. Durch moderne Zelltechnologie und intelligentes Akku-Management erzielen die Akkus 87% mehr Leistung als konventionelle Akkus und haben zudem durch die überlegene Wärmeableitung eine 135% längere Lebensdauer als Standard-Akkus. Das bedeutet: kürzere Ladezeiten, mehr Leistung und weniger unterschiedliche Akkus und Ladegeräte – für einen besseren Überblick und mehr Ordnung am Einsatzort. Weitere Informationen: C. & E. Fein GmbH | © Fotos: Fein
  12. Schwäbisch Gmünd - Der BLK 5.0 E ist der leistungsstärkste Knabber von FEIN und bleibt bei der Bearbeitung von Blechen bis zu 5 Millimeter Dicke immer noch anpassungsfähig und wendig. Bauforum24 Artikel (03.07.2023): Neues FEIN VersaMAG System Die FEIN Knabberfamilie Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Neues FEIN VersaMAG System

    Schwäbisch Gmünd - FEIN führt zum 1. Juli 2023 das neue, flexible FEIN VersaMAG System ein. Hinter diesem System verbirgt sich viel mehr als nur ein Schraubstock. Kunden können, laut Angaben des Herstellers, innerhalb von wenigen Sekunden Materialien sicher, präzise im Handumdrehen spannen. Bauforum24 TV Video (19.12.2022): Bauforum24 Werkzeug News #237 Der FEIN VersaMAG Schraubstock ist ein wahrer Problemlöser: Sicheres und sauberes Arbeiten direkt auf Baustellen ohne lange Rüstzeiten. Der leistungsstarke Permanentmagnet bildet dabei das Fundament des FEIN VersaMAG Systems. Auf ihm lassen sich unterschiedlichste Zubehöre spannen, wie der Schraubstock inklusive Erhöhungsbacken oder die langlebige Schweißplatte. Die Namensgebung „FEIN VersaMAG“ ist beim neuen Produkt aus dem Hause FEIN Programm, denn es kombiniert die Worte versatil und magnetisch. Auf jeder magnetischen Oberfläche kann der Magnetschraubstock schnell, präzise und intuitiv gespannt werden. Dank des Permanentmagneten mit Schraubstock sind Schraubstöcke nicht länger an den Arbeitstisch gefesselt, sondern können genau da eingesetzt werden, wo vorher schnelles Spannen eine große Herausforderung war: Auf Baustellen und in Werkstätten, an vertikalen Ebenen – und vor allem, wenn man „nur mal kurz etwas machen muss“. Die FEIN VersaMAG Schweißplatte ist kompakt, leicht und perfekt für den stationären und mobilen Einsatz. Mit dem neuen, flexiblen System können Arbeiter ganz einfach auf jeder magnetischen Oberfläche schnell, präzise und intuitiv Werkstücke sicher befestigen. Mit Hilfe den Erhöhungsbacken lassen sich auch größere Materialien problemlos spannen. Die Schweißplatte ist die perfekte Alternative zu teuren Schweißtischen. Sie ist klein, kompakt und mit ihrem geringen Gewicht für den stationären und mobilen Einsatz geeignet. Erhöht die Arbeitssicherheit Die Gefahr, dass ein Werker ein Arbeitsstück auf die Schnelle in der Hand bearbeitet oder aufwendige Rüstzeiten hat, gehören mit dem neuen FEIN VersaMAG System der Vergangenheit an. Unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten mit dem FEIN VersaMAG Schraubstock. Ob in Kombination mit anderen Elektrowerkzeugen, direkt auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Der FEIN VersaMAG lässt sich dank des Permanentmagnets schnell und präzise ausrichten. Dabei hilft die 30 %-ige Vormagnetisierung. Durch das innovative 2Rotorensystem ist mit bis zu 7.800 Newton Haltekraft bei einer Materialstärke ab 12 Millimeter, das sichere Verspannen auf allen magnetischen Oberflächen gesichert. Eine geringere Haltekraft ist bereits im Dünnblechbereich ab 4 Millimeter möglich. Dank dem intuitiven Spannprinzip werden Arbeitsunfälle minimiert, da ein sicheres Spannen der Bauteile keine Herausforderung mehr darstellen. Anwendungsvielfalt Die Anwendungsmöglichkeiten des Magnetschraubstocks sind unendlich. Egal ob das Arbeiten an einer Ständerbohrmaschine, in Kombination mit einem anderen Präzise Ausrichtung des Magnetschraubstocks mithilfe einer 30 %-igen Vormagnetisierung. Elektrowerkzeug wie einem Winkelschleifer oder einem Akkuschrauber, direkt auf der Baustelle, oder in der Werkstatt. Der FEIN VersaMAG ist ein wahrer Problemlöser und passt sich jedem Arbeitsplatz an. Das modulare System um den Permanentmagneten wird von FEIN stetig mit neuem Zubehör weiterentwickelt. Zum Schraubstock und der Schweißplatte sind bereits weitere Zubehöre in Planung. Im Oktober 2023 gibt es die nächste Erweiterung. Das FEIN VersaMAG System ist: Einfach. Mobil. Flexibel. Und die perfekte Lösung, um sich nicht mehr zwischen festem Halt und schnellem Erfolg entscheiden zu müssen. Das FEIN VersaMAG System ist modular und unendlich erweiterbar. Das erweiterbare Spann-System wird stetig mit neuem Zubehör weiterentwickelt. Weitere Informationen: C. & E. Fein GmbH | © Fotos: Fein
  14. Schwäbisch Gmünd - FEIN führt zum 1. Juli 2023 das neue, flexible FEIN VersaMAG System ein. Hinter diesem System verbirgt sich viel mehr als nur ein Schraubstock. Kunden können, laut Angaben des Herstellers, innerhalb von wenigen Sekunden Materialien sicher, präzise im Handumdrehen spannen. Bauforum24 TV Video (19.12.2022): Bauforum24 Werkzeug News #237 Der FEIN VersaMAG Schraubstock ist ein wahrer Problemlöser: Sicheres und sauberes Arbeiten direkt auf Baustellen ohne lange Rüstzeiten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Bosch GNB 18V-38 Akku-Betonnagler

    Leinfelden-Echterdingen - Schnell, kraftvoll und staubarm: Bosch erweitert sein „Professional 18V System“ jetzt um den ersten akku-betriebenen Betonnagler. Der GNB 18V-38 Professional befestigt Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund einfach und in einem Arbeitsgang und erspart Profis damit hohen Zeitaufwand sowie Staubbelastung. Bauforum24 TV Video (16.05.2022): Die Wahrheit über Bosch Werkzeug! Bosch GNB 18V-38 Akku-Betonnagler Effizienter Arbeitsablauf dank optimaler Abstimmung von Gerät und Nägeln aufeinander Schnelles Befestigen von Trockenbau-Profilen auf Beton- oder Stahluntergrund Zuverlässige Belastbarkeit der gesetzten Nägel dank ETA-/CE- und ICC-Zertifizierung Herstellerübergreifende Akku-Nutzung: Zeit, Platz und Geld sparen Denn ohne Betonnagler müssten die Löcher vorgebohrt und die Profile mit Dübeln und Schrauben fixiert werden. Der GNB 18V-38 Professional arbeitet darüber hinaus ohne Gas-Kartusche wie sonst übliche Geräte im Markt, was die laufenden Kosten, Rüstzeiten und den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Effizientes Biturbo-Gerät mit herstellerübergreifender Akku-Nutzung Der bürstenlose Biturbo-Motor des GNB 18V-38 Professional ist auf Robustheit ausgelegt und ermöglicht in Kombination mit der neu entwickelten, starken Luftfeder zuverlässige Setzungen der Nägel in hartem Untergrund. Für effizientes Arbeiten bei möglichst geringem Gewicht empfiehlt Bosch einen Pro Core18VAkku mit 4,0 Ah. Damit setzt der GNB 18V-38 Professional bis zu 500 Nägel pro Akku-Ladung. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Hohe Zuverlässigkeit durch umfassende Zertifizierungen Der Akku-Betonnagler GNB 18V-38 Professional bildet mit seinen galvanisierten und gehärteten Nägeln, die es für Beton und Kalksandstein in den Lägen 16 bis 38 Millimetern und für Stahl in den Längen 13 bis 19 Millimetern gibt, ein optimal abgestimmtes System. Trockenbau-Profis können sich dank europäischer ETA- /CE-Zertifizierung und amerikanischer ICC-Zertifizierung darauf verlassen, dass die deklarierten Lasten und somit die Leistung der Nägel erreicht wird. Das ist zum Beispiel wichtig als Nachweis bei öffentlichen Ausschreibungen. Nur wenige Hersteller bieten eine umfassende Zertifizierung an. Neben dem Gerät sind alle Bosch Nägel nach ICC-Standard zertifiziert, das ETA-/CE-Zertifikat liegt für die drei gängigsten Nagelvarianten vor: Betonnägel mit 25, 32 und 38 Millimetern Länge. Alle Nägel sind jeweils im Zehner-Verbund zu je 1 000 Nägeln pro Packung erhältlich. Hohe Effizienz gepaart mit hohem Anwenderschutz Die einfache Bedienung des GNB 18V-38 Professional erhöht die Produktivität auf der Baustelle. Zum Schutz des Anwenders löst das Gerät nur bei Andrücken der Gerätenase auf dem Untergrund und kurz darauffolgendem Betätigen des Hauptschalters aus. Die Nase muss vor jeder weiteren Setzung kurz angehoben werden. Die Eindringtiefe lässt sich bequem feinjustieren. Ein eingebauter Mechanismus gewährleistet außerdem, dass der Akku-Betonnagler nur bei gefülltem Magazin arbeitet. Es fasst 22 Nägel, ein längeres Magazin für 42 Nägel ist optional erhältlich. Und sollte doch einmal ein Nagel klemmen – beispielsweise durch Schmutz in der Gerätenase – lässt sich dieser mithilfe des mitgelieferten Durchschlagstiftes einfach entfernen. Egal wo man arbeitet: Das helle LED-Licht leuchtet den Arbeitsbereich immer gut aus. Den Überblick über den Akku-Ladezustand und Gerätestatus behalten Anwender per Bedienfeld. Die Statusanzeige signalisiert dem Anwender über verschiedene Farben, ob und welcher Handlungsbedarf besteht. So haben Anwender jederzeit volle Kontrolle über ihr Gerät. Der GNB 18V-38 Professional ist ab September erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Zertifizierte Nägel sowie weiteres Zubehör sind im Bosch-Zubehörprogramm erhältlich. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  16. Leinfelden-Echterdingen - Schnell, kraftvoll und staubarm: Bosch erweitert sein „Professional 18V System“ jetzt um den ersten akku-betriebenen Betonnagler. Der GNB 18V-38 Professional befestigt Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund einfach und in einem Arbeitsgang und erspart Profis damit hohen Zeitaufwand sowie Staubbelastung. Bauforum24 TV Video (16.05.2022): Die Wahrheit über Bosch Werkzeug! Bosch GNB 18V-38 Akku-Betonnagler Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Das neue FEIN Schleifer Sortiment

    Schwäbisch Gmünd - FEIN bringt den neuen Compact-Winkelschleifer CG 15 BL ab April 2023 auf den Markt. Er ist der Erste seiner Klasse mit bürstenlosem FEIN PowerDrive Motor und komplett geschlossenem Motor. Zusätzlich wird die Lebensdauer des Winkelschleifers durch eine staubgeschützte, separat verbaute Motorelektronik erhöht. Bauforum24 TV Video (18.05.2021): Lohnt Made in Germany Kann mit Druck umgehen. Das Arbeiten im Überlastbereich wird mittels blinkender LED signalisiert. Das schützt die Maschine und führt zu weniger Ausfällen. Fazit: ein echter Dauerläufer für den Anwender, was sich vor allem für den Geldbeutel bezahlt macht. Es werden weniger Verschleißteile, weniger Service-Intervalle und weniger Wartungskosten benötigt. Der extrem effiziente 1.500- Watt-Motor hat eine um 200 Watt geringere Nennaufnahme und trotzdem einen höheren Wirkungsgrad als ein 1.700-Watt-Universalmotor. Das spart vor allem zusätzliche Energiekosten. Compact-Winkelschleifer CG 15 BL – Laufzeit ohne Kompromisse Durch das neue innovative FEIN Motorkonzept schafft der Elektrowerkzeughersteller einen echten Mehrwert für den Endkunden und erreicht eine Erhöhung der Lebensdauer um mehr als 60 Prozent. 1 Zusätzlich warnt der integrierte Überlastschutz beim Arbeiten im Überlastbereich mittels blinkender LED, das schont die Maschine und führt zu weniger Ausfällen. FEIN rundet das Konzept durch die optimierte Kühlluftführung und eine Temperaturüberwachung ab. Sicherheit geht vor: Dank wirksamer Bremse < 2 Sekunden, Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Rückschlagkontrolle und Blockierüberwachung wird die Arbeitssicherheit deutlich erhöht. Auch die Sicherheit der Anwender ist ein wichtiges Thema, weshalb der neue Winkelschleifer mit umfangreichem Anwenderschutz ausgestattet ist. Dank wirksamer Bremse (unter 2 Sekunden), Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Rückschlagkontrolle und Blockierüberwachung wird die Arbeitssicherheit deutlich erhöht. Alle Varianten bietet FEIN auch mit Schnellstoppfunktion (Totmannschalter) und Absturzsicherung an. Zudem verfügt die Maschine über das beste Gewichts-Leistungs-Verhältnis mit 2,2 Kilogramm und 1.050 Watt Abgabeleistung. Das ist ein deutlich höherer Wirkungsgrad im Vergleich zu Winkelschleifern mit 1.700 Watt Nennaufnahmeleistung. FEIN Schleifer-Familie Das FEIN Schleifer-Sortiment setzt neue Standards in Sicherheit und Laufzeit. Es ist für jede Anwendung und Herausforderung das Passende dabei. Ob Winkelschleifer, 1 Datenbasis interne Tests. Im Vergleich zu 1.700-Watt-Winkelschleifer mit Universalmotor inklusive 2 Service-Intervallen (Kohlbürstenwechsel) C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau www.fein.de Seite 2 von 5 Geradschleifer oder Schleifer für die Edelstahlbearbeitung, mit dem FEIN SchleiferSortiment haben Kunden immer die richtige Maschine zur Hand. Ab April gibt es die FEIN Akku-Winkelschleifer auch mit der neuen AMPShare Akku-Technologie. Höchste Qualität trifft auf unschlagbare Akku-Technologie. Die FEIN Akku-Winkelschleifer bieten kabellos die gleiche Leistung wie die vergleichbaren kabelgebundenen Winkelschleifer. Dank des AMPShare Akkus entfaltet der CCG 18 sein volles Leistungspotenzial. Für präzise Ergebnisse und lange Laufzeiten können Anwender flexibel die Drehzahl für viele Schleifmittel und zu bearbeitende Materialien einstellen. Perfekt geschützt: Der voll geschlossene bürstenlose FEIN PowerDrive Motor und eine staubgeschützte, separat verbaute Motor-Elektronik machen die CG-15-Baureihe im Vergleich zu Produkten mit Universalmotoren zu echten Dauerläufern. Sicherheit hat einen neuen Standard – der PROTAGO mit AMPShare Akku Technologie FEIN setzt mit seinem PROTAGO neue Standards in puncto Arbeitssicherheit. Durch das einzigartige Bedienkonzept werden Risiken durch falsche Bedienung nahezu ausgeschlossen. 27 Prozent aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Kategorie handgeführte Elektrowerkzeuge werden durch Winkelschleifer verursacht.2 Mit dem PROTAGO von FEIN haben Anwender eine Sorge weniger. Das Ziel: Arbeitsunfälle sollen durch neue Sicherheits-Features entscheidend reduziert, beziehungsweise vermieden werden, um somit die Sicherheit des Anwenders maßgeblich zu erhöhen. Die Maschine kann nur gestartet werden, wenn sich die eine Hand des Anwenders an der Maschine und die andere am Zusatzhandgriff befindet. Der Zusatzhandgriff des PROTAGO ist fest an der Maschine verbaut und kann nicht entfernt werden. Damit wird eine Einhandbedienung unmöglich. Der Zusatzhandgriff kann in sechs Positionen arretiert werden, wodurch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität sichergestellt wird. Zudem ist die Schutzhaube fest montiert und nicht abnehmbar, womit Anwender vor herumfliegenden Bruchstücken dauerhaft geschützt sind. Auch die Schutzhaube kann in ihrer Position werkzeuglos so eingestellt werden, wie es der jeweilige Einsatz erfordert. Der PROTAGO ist außerdem mit einem Sanftanlauf ausgestattet, der für ein gleichmäßiges und sicheres Hochfahren der Maschine sorgt. Zudem verfügt er über einen Wiederanlaufschutz, der ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten verhindert. Beim Abschalten der Maschine wird die rotierende Scheibe durch die Schnellstoppfunktion in Sekundenschnelle abgebremst. Die benötigte Höchstleistung liefert dem PROTAGO der bürstenlose und vollständig gekapselte FEIN PowerDrive Motor. Deshalb kann er selbst bei dauerhaftem Einsatz in staubintensiverer Umgebung wartungsfrei betrieben werden. Starke Schleifer ohne Kompromisse: Das FEIN Schleifer-Sortiment setzt neue Standards in Sicherheit und Laufzeit. Info: Der neue FEIN Compact-Winkelschleifer CG 15 BL, die Akku-Winkelschleifer mit AMPShare Akku-Technologie sowie der PROTAGO sind Anfang April 2023 im Fachhandel erhältlich. Zusätzlich zur Markteinführung des Compact-Winkelschleifers gibt es von FEIN eine attraktive Aktion: Entscheiden sich Kunden vom 1. April bis 30. Juni 2023 für zwei Winkelschleifer ihrer Wahl, erhalten sie Trenn- oder Fächerscheiben im Wert von bis zu 36 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) gratis dazu. Mehr Infos zu diesem Top Deal gibt es zum Start der Aktion unter www.fein.de/topdeal. Der neue PROTAGO mit AMPShare Akku-Technologie. Durch das einzigartige Bedienkonzept werden Risiken und falsche Bedienung nahezu ausgeschlossen, das macht ihn zu einem der sichersten Winkelschleifer der Welt. Die Winkelschleifer können online über das Online-Portal my.fein.com für die 3 Jahre FEIN PLUS Garantie registriert werden. Mehr Informationen zu my.FEIN gibt es unter www.fein.com/de_de/service/myfein. Details und Rahmenbedingungen rund um die FEIN Premium Serviceverträge sind unter www.fein.com/de_de/service/premium-service ersichtlich. Telefonisch ist der FEIN Service in Deutschland erreichbar unter 07173 183- 490 oder per E-Mail an service@fein.de. Weitere Informationen: Fein Werkzeuge | © Fotos: Fein
  18. Schwäbisch Gmünd - FEIN bringt den neuen Compact-Winkelschleifer CG 15 BL ab April 2023 auf den Markt. Er ist der Erste seiner Klasse mit bürstenlosem FEIN PowerDrive Motor und komplett geschlossenem Motor. Zusätzlich wird die Lebensdauer des Winkelschleifers durch eine staubgeschützte, separat verbaute Motorelektronik erhöht. Bauforum24 TV Video (18.05.2021): Lohnt Made in Germany Kann mit Druck umgehen. Das Arbeiten im Überlastbereich wird mittels blinkender LED signalisiert. Das schützt die Maschine und führt zu weniger Ausfällen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo

    Nürtingen - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Bauforum24 Artikel (18.01.2023): Metabo SSW 18 LTX 1750 BL Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen. „Die Winkelschleifer der neuen 1.500-Watt-Klasse sind die handlichsten und leistungsstärksten 18-VoltAkku-Winkelschleifer der Welt. Damit setzen wir ganz neue Maßstäbe“, sagt Metabo Produktmanager Herbert Schmid. „Aber auch die neuen Maschinen der 900- und 700-Watt-Serien sind jeweils die stärksten ihrer Leistungsklasse. Dabei haben wir die bereits bestehende 900-Watt-Klasse um eine kraftvolle, bürstenlose Maschine ergänzt und die 700-Watt-Klasse neu eingeführt – die Maschinen sind ideal für alle Arten von Trennarbeiten, von der Fliese bis zur Gewindestange. Und das ist besonders für Bauhandwerker interessant. Wie bei den Netzmaschinen haben wir jetzt für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es bei Metabo 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen – dazu zählen die 2.400-, 1.500-, 1.100-, 900- und 700-Watt-Serien“, erklärt Schmid. „Damit professionelle Anwender möglichst leicht den für sie passenden Winkelschleifer finden, haben wir die Bezeichnungen angepasst. Daher erkennen Anwender direkt an der Typen-Bezeichnung der Schleifer, um welche Leistungsklasse es sich handelt und wie viel Power das Gerät hat. So steht zum Beispiel beim WB 18 LTX BL 15-125 Quick die Zahl 15 für 1.500 Watt. Die Maschinen sind also so leistungsstark wie ein netzbetriebener 1.500-Watt Winkelschleifer.“ Die neuen 700-Watt-Klasse Winkelschleifer sind ideal für alle Arten von Trennarbeiten, von der Fliese bis zum Bewehrungsstahl – das ist besonders für Bauhandwerker interessant. Leistungsstark und sicher Die neuen Akku-Winkelschleifer der 1.500-Watt-Klasse haben in vielerlei Hinsicht die Nase vorn – sie ermöglichen zum Beispiel mit ihren bürstenlosen Motoren die höchste Produktivität sowie Überlast und sind zugleich die handlichsten Maschinen ihrer Klasse. Damit sind sie insbesondere für harte, leistungsintensive Einsätze in der Metallindustrie – zum Beispiel für Wartungsarbeiten, im Sonderfahrzeugbau oder auf Schiffswerften – genau die richtigen Maschinen. Die Winkelschleifer punkten außerdem mit höchstem Anwenderschutz und sind mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu zählt die elektronische Bremse – sie bremst die Scheibe in unter eineinhalb Sekunden komplett ab. Bei allen Winkelschleifern ist zudem die bewährte Metabo S-automatic-Sicherheitskupplung verbaut – sie reduziert in Kombination mit der elektronischen Sicherheitsabschaltung den Rückschlag beim Blockieren der Scheibe auf das am Markt niedrigste Niveau. Zudem sind alle Totmannschalter-Modelle der Range mit einer Vorrichtung ausgestattet, an der das Drop Security System (DS) von Metabo befestigt werden kann, um Maschine und Akku bei Arbeiten in großen Höhen abzusichern. Je nach Modell sorgt der integrierte Autobalancer zusammen mit dem Metabo VibraTechHandgriff (MVT) außerdem für deutlich weniger Vibrationen – Anwender können so länger und sicherer arbeiten. Für unterschiedlichste Anwendungen und Kundenanforderungen gibt es zu den Winkelschleifern auch das passende Zubehör. Die Akku-Winkelschleifer überzeugen auch mit einer optimalen Handhabung und Ergonomie: Mit der Metabo M-Quick-Funktion können Scheiben schnell und werkzeuglos gewechselt werden. Dank drehbarem Akku-Fuß sind Anwender maximal flexibel – in beengten oder schwierigen Positionen kann der Akku-Fuß in die passende Position gedreht werden. Kraftvoll und handlich Sowohl die neuen Akku-Winkelschleifer der 900-Watt-Klasse mit bürstenlosen Motoren als auch die 700-Watt-Maschinen punkten jeweils mit der höchsten Leistung in ihrer Klasse. Ob Dachdecker, SHK-Betriebe oder Elektriker – die neuen Maschinen sind für alle Arten von Trennarbeiten im Bauhandwerk und bei der Renovierung bestens geeignet. Mit ihrem geringen Griffumfang und der kompakten Größe sind sie besonders handlich. Das geringe Gewicht schont Kräfte bei jedem Einsatz. Für unterschiedlichste Anwendungen und Kundenanforderungen gibt es zu den Winkelschleifern auch das passende Zubehör. Unterm Strich sind die Metabo Akku-Winkelschleifer genau die richtige Wahl, wenn es um höchsten Anwenderschutz, Handlichkeit und maximale Leistungsstärke geht. Die Winkelschleifer der neuen 1.500-Watt-Klasse, wie der WB 18 LTX BL 15-125 Quick, sind die handlichsten und leistungsstärksten 18-Volt-Akku-Winkelschleifer der Welt. Die neuen Winkelschleifer ergänzen das herstellerübergreifende Akkusystem CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku und einem Ladegerät kompatibel und beliebig kombinierbar. Die Metabo Akku-Winkelschleifer in der Übersicht: Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | © Fotos: Metabo
  20. Nürtingen - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Bauforum24 Artikel (18.01.2023): Metabo SSW 18 LTX 1750 BL Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Neue Bosch Akku-Schwingschleifer

    Leinfelden-Echterdingen, November 2022 - Mit dem GSS 12V-13 Professional und dem GSS 18V-13 Professional bringt Bosch zwei Akku-Schwingschleifer auf den Markt, mit denen Profis Kanten und Ecken einfach und bequem bearbeiten können. Der leichtere und kompaktere GSS 12V-13 Professional ist der erste Schwingschleifer im „Professional 12V System“. Bauforum24 TV Video (11.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! Bosch Akku-Schwingschleifer GSS 12V-13 Professional & GSS 18V-13 Professional Er spielt seine Vorteile insbesondere dann aus, wenn vertikal oder über Kopf gearbeitet wird. Für größere Flächen und längere Anwendungsdauer empfiehlt sich der GSS 18V-13 Professional aus dem „Professional 18V System“. Dieses geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Maximale Flexibilität und optimal aufeinander abgestimmtes System Mit den beiden Schwingschleifern ergänzt Bosch das Akku-Schleifer-Sortiment und bietet Profis damit alles, was sie brauchen, um homogene Oberflächen herzustellen. Schleifen von Treppen, Fensterläden, Tür- und Wandverkleidungen und vieles mehr: GSS 12V-13 Professional und GSS 18V-13 Professional erleichtern die Arbeit bei jedem Projekt, ob Neubau oder Renovierung/Restaurierung. Sie bieten Handwerkern aus den holzverarbeitenden Gewerken sowie Malern und Lackierern höhere Flexibilität beim Schleifen als vergleichbare Wettbewerber-Modelle. Grundlage dafür sind drei unterschiedliche Fußplatten, mit denen Profis ihre Schwingschleifer schnell und einfach auf die jeweilige Arbeitssituation umrüsten können: eine quadratische, eine rechteckige und eine dreieckige Schleifplatte. Diese lassen sich bequem wechseln und erreichen selbst Ecken in schwer zugänglichen Bereichen. In Kombination mit den bereits erhältlichen Akku-Exzenterschleifern GEX 12V-125 Professional und GEX 18V-125 Professional für das Schleifen größerer Flächen bieten die Schwingschleifer Handwerkern ein optimal aufeinander abgestimmtes System. Effizient, leicht und handlich für bestmögliche Gerätekontrolle Beide Akku-Schwingschleifer arbeiten mit bürstenlosen Motoren mit hohem Wirkungsgrad und sind daher besonders effizient. Ihre Bauform ist identisch mit den Exzenterschleifern und vereint einen sehr handlichen Knauf vorne und einen schlanken Handgriff nahe am Werkstück − und unterscheidet sich damit deutlich von der wuchtigen Turmform vergleichbarer Wettbewerber-Modelle mit Akku. Hinzu kommt ein geringes Gewicht von nur 0,975 beziehungsweise 1,615 Kilogramm mit empfohlenem 3,0 Ah-Akku beziehungsweise ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah. GSS 12V-13 Professional und GSS 18V-13 Professional lassen sich dadurch sowohl einhändig als auch beidhändig bequem führen. Sie bieten durch die Nähe zum Werkstück eine optimale Gerätekontrolle und sind deutlich ergonomischer als gängige Akku-Modelle im Markt. Für eine optimale Geräte-Balance und einen effizienten Arbeitsprozess empfiehlt Bosch für das 12 Volt-Gerät einen 3,0 Ah-Akku, für das 18 Volt-Gerät einen ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah. Egal, was man schleift: Der anschließbare Staubbeutel ermöglicht staubarmes Arbeiten. Per Click & Clean lässt sich das Gerät darüber hinaus auch an eine Staubabsaugung anschließen, beispielsweise den ebenfalls akku-betriebenen Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L Professional. GSS 12V-13 Professional und GSS 18V-13 Professional sind ab Januar 2023 erhältlich. Passendes Schleifpapier wie zum Beispiel Expert C470 gibt es im Bosch Zubehör-Programm. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch-Professional | © Fotos: Bosch
  22. Leinfelden-Echterdingen, November 2022 - Mit dem GSS 12V-13 Professional und dem GSS 18V-13 Professional bringt Bosch zwei Akku-Schwingschleifer auf den Markt, mit denen Profis Kanten und Ecken einfach und bequem bearbeiten können. Der leichtere und kompaktere GSS 12V-13 Professional ist der erste Schwingschleifer im „Professional 12V System“. Bauforum24 TV Video (11.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! Bosch Akku-Schwingschleifer GSS 12V-13 Professional & GSS 18V-13 Professional Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Biturbo-Trio von Bosch für Profis

    Leinfelden-Echterdingen, 03.11.2022 - Bosch baut die Biturbo-Serie – das Top-Segment mit Werkzeugen für maximale Leistung – mit drei neuen 18 Volt-Geräten weiter aus. Der Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional ergänzt zwischen GBH 18V-36 C Professional und GBH 18V-45 C Professional das Spektrum großer Biturbo-Hämmer. Er bietet kabellose Freiheit mit der Leistung eines Netzgerätes und zahlreiche Komfort Funktionen. Bauforum24 TV Video (11.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! Biturbo-Akku-Bohrhammer: GBH 18V-40 C Professional Mit der ersten Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional trennen Handwerker beispielsweise selbst Rohre aus Gusseisen schnell und zuverlässig. Der dritte Biturbo-Neuzugang ist der Akku-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional, der mit großer Schnitttiefe und komfortabler Handhabung die Vorteile großer und kleiner Winkelschleifer vereint. Ihre volle Kraft entfalten die Geräte mit den ProCore18V-Akkus mit 5,5 beziehungsweise 8,0 und 12,0 Ah aus dem „Professional 18V System“. Das System deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Biturbo-Akku-Bohrhammer: GBH 18V-40 C Professional Der Biturbo-Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional leistet Arbeit auf Spitzenniveau. Mit 9,0 Joule Schlagenergie und integriertem Sanftanlauf setzen Handwerker das Gerät sowohl beim Bohren als auch beim Meißeln punktgenau an, meißeln kraftvoll und bohren schnell und präzise Löcher bis zu 40 Millimeter Durchmesser in Beton. Umfangreiches Zubehör wie besonders verschleißarme Bohrer der Expert-Serie gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Der Akku ist beim GBH 18V-40 C Professional im Bereich des vorderen Griffs integriert, nicht unten wie bei vergleichbaren Geräten. Dies optimiert den Schwerpunkt und erleichtert die Handhabung. Dazu trägt auch der entkoppelte Handgriff bei, der für geringe Vibrationswerte sorgt. Und sollte sich der Bohrer einmal verkanten, schaltet der integrierte Sensor den Motor dank KickBack Control innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und trägt damit ebenfalls zum hohen Anwenderschutz des Biturbo-Hammers bei. Darüber hinaus bietet er Handwerkern durch das User Interface, eine interaktive Bedienoberfläche am Gerät, Mehrwert: Profis haben den Werkzeug- und Akku-Status damit immer im Blick und können den Boschhammer ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Zur Verfügung stehen drei Arbeits-Modi: „Auto“ für maximale Leistung, zum Beispiel bei Betondurchbrüchen, „Soft“ für das Bearbeiten empfindlicher Materialien wie Mauerwerk sowie der „Favorite“-Modus, bei dem man die Bohrleistung bei Verwendung des optional erhältlichen Bluetooth-Moduls per App festlegen kann. Und selbst der Transport ist jetzt noch komfortabler dank XL-Boxx statt dem bisherigen Handwerkerkoffer. Biturbo-Akku-Säbelsäge: GSA 18V-28 Professional Biturbo-Akku-Säbelsäge: GSA 18V-28 Professional Die Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional eignet sich für Abbrucharbeiten aller Art ‒ egal ob Metall, Holz, Verbundwerkstoffe oder Mauerwerk. Sie arbeitet auf vergleichbarem Niveau wie ein kabelgebundenes Gerät mit 1 100 Watt Leistung. Damit durchtrennen zum Beispiel Installateure mit einem Hartmetall-bestückten Sägeblatt wie „Expert Thick Tough Metal“ selbst Rohre aus Gusseisen schnell und zuverlässig. Im Bosch-Zubehörprogramm gibt es für jede Anwendung das passende Sägeblatt. Durch das geradlinige Design und das optimale Verhältnis von Leistung zu Gewicht der Biturbo-Säbelsäge können Profis auch in WandNähe und über Kopf gut arbeiten. Von Vorteil ist auch, dass beim Trennen von Metall kein Funkenflug entsteht, der die Sicht auf das Werkstück behindern könnte. Darüber hinaus ist der Sägeblattwechsel dank werkzeuglosem SDS-System selbst mit Handschuhen und mit nur einer Hand schnell und bequem erledigt. Und wer die Hände zwischen zwei Arbeitsschritten frei haben möchte, der hängt die gut ausbalancierte Säbelsäge mit Hilfe des Metallhakens am Geräterücken einfach an einer Leiter oder am Gerüst ein. Das spart Wege und Zeit. Großer Biturbo-Akku-Winkelschleifer: GWS 18V-180 PC Professional Großer Biturbo-Akku-Winkelschleifer: GWS 18V-180 PC Professional Der Biturbo-Akku-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional fällt auf den ersten Blick durch sein um 90 Grad gedrehtes Getriebegehäuse samt Trennscheibe auf. Er ist für ermüdungsarmes Trennen optimiert und vereint die Vorteile kleiner und großer Winkelschleifer in sich: Er ist mit seiner 180 MillimeterTrennscheibe mindestens 30 Prozent leichter und 30 Prozent kleiner als ein herkömmlicher großer Winkelschleifer, bietet mit 61 Millimetern aber eine Seite 3 von 5 vergleichbare Schnitttiefe. Darüber hinaus sind Profis dank Protection Switch (Totmannschalter), KickBack Control und Intelligent Brake Function besser geschützt, besonders an exponierten Stellen wie auf dem Gerüst oder auf dem Dach. Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Drop Control sowie Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung gehören selbstverständlich ebenso zur Ausstattung. So haben Handwerker bei jeder Anwendung immer maximale Kontrolle über den kraftvollen Biturbo-Winkelschleifer. Egal ob man Metall, Beton oder Stein trennen will: Dank mitgelieferter Zubehöre ist das Gerät sofort einsatzbereit. Nachschub für alle relevanten Anwendungen in Metall und abrasiven Materialien wie die besonders langlebige „Diamond Metal Wheel“-Trennscheibe der Expert-Serie gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Der Biturbo-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional und die Biturbo-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional sind ab sofort erhältlich, der Biturbo-Winkelschleifer GWS 18V-180 PC Professional folgt im Januar 2023. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  24. Leinfelden-Echterdingen, 03.11.2022 - Bosch baut die Biturbo-Serie – das Top-Segment mit Werkzeugen für maximale Leistung – mit drei neuen 18 Volt-Geräten weiter aus. Der Akku-Bohrhammer GBH 18V-40 C Professional ergänzt zwischen GBH 18V-36 C Professional und GBH 18V-45 C Professional das Spektrum großer Biturbo-Hämmer. Er bietet kabellose Freiheit mit der Leistung eines Netzgerätes und zahlreiche Komfort Funktionen. Bauforum24 TV Video (11.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! Biturbo-Akku-Bohrhammer: GBH 18V-40 C Professional Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Bosch Professional 18V System

    Leinfelden-Echterdingen, Oktober 2022 - Bosch erweitert das „Professional 18V System“ jetzt um den leistungsstarken Akku-Drehschlagschrauber GDS 18V-450 HC Professional mit Connectivity-Funktionen. Er bietet Profis volle Kontrolle und Flexibilität bei Metall- und Holzanwendungen. Mit einem Losbrechmoment von 800 Newtonmetern löst er zum Beispiel selbst verrostete Schrauben bei Nutzfahrzeugen wie Kleintransportern oder SUVs. Bauforum24 Artikel (11.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH wusstest! Akku-Drehschlagschrauber GDS 18V-450 HC Professional Mit seinem Anzugsmoment von 450 Newtonmetern eignet er sich darüber hinaus erstmals für vorgebohrte Betonverschraubungen bis acht Millimeter. Typische Anwendungen sind die Befestigung von Balkon- oder Carport-Stützen direkt im Beton oder das Montieren von Trägern für Kabelkanäle oder Verschalungselemente. Kraftvoller Allrounder, sogar für Betonschrauben Maximale Flexibilität durch drei Geschwindigkeitsstufen und voreingestellte Schraub-Modi Erweiterte Einstellmöglichkeiten und Individualisierung durch Connectivity-Funktionen Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis bin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 WattNetzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Mehr Kontrolle denn je dank individualisierbarer Schraub-Modi Der GDS 18V-450 HC Professional ist kompakt und bequem zu bedienen: Er hat eine Kopflänge von 169 Millimetern und wiegt ohne Akku nur 1,6 Kilogramm. Den Akku- und Werkzeugstatus haben Profis durch die integrierte LED auf dem User Interface nach dem Ampelprinzip „Grün, Gelb, Rot“ jederzeit im Blick. Der Drehschlagschrauber bietet darüber hinaus zwei Schraub-Modi, die per App weiter konfiguriert werden können. Auf diese Weise verhindert der GDS 18V-450 HC Professional Schäden an Schrauben und Oberflächen ‒ das unterscheidet ihn maßgeblich von gängigen Drehschlagschraubern seiner Klasse im Markt. Die Position A, der erste Modus, ist für Metallschrauben voreingestellt und beinhaltet Funktionen wie „Abschalten nach Zeit“ und ABR (Auto Bolt Release). Sie greifen beim Festziehen beziehungsweise Lösen von Schrauben und Muttern und sorgen dafür, dass diese weder überdreht werden noch bei der Demontage verlorengehen. Die Position B für Holzschrauben beinhaltet zum Beispiel die Funktion „Auto-Abschalten“, um Beschädigungen am Material beim Anziehen von Schrauben zu vermeiden. Beide vordefinierten Modi können per Bosch Toolbox App weiter individualisiert und für spätere Anwendungen gespeichert werden. Dadurch sparen sich Profis bei wiederkehrenden Serienverschraubungen wie der Montage von Fassadenelementen, Kabeltrassen oder Geländern Zeit und stellen das Gerät immer optimal auf die jeweilige Anwendung ein. Breites Bosch-Sortiment: Für jede Anwendung das passende Gerät Bosch bietet ein umfassendes Sortiment an Akku-Drehschlagschraubern für unterschiedliche Anforderungen an. Erhältlich sind 18 Volt-Geräte für Verschraubungen von M6 bis M24 und maximalen Drehmomenten von 200 bis 1 050 Newtonmetern wie der GDS 18V-1050 HC Professional. Darüber hinaus sind auch besonders handliche und kompakte 12 Volt-Geräte im Programm, zum Beispiel der GDS 12V-115 Professional. Der GDS 18V-450 HC Professional ist ab sofort erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
×
  • Create New...