Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,782

Search the Community

Showing results for tags 'professional'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 12 results

  1. Bauforum24

    Bosch ProCore18V+

    Leinfelden-Echterdingen - Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Bauforum24 TV Video (12.11.2023): Bosch Expert Talk Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegen über dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional. Dabei ist der ProCore18V+ genauso kompakt, wiegt exakt dasselbe und bietet dank CoolPack-Technologie eine ebenso effektive wie einzigartige Wärme-Ableitung wie sein Pendant mit herkömmlichen Akku-Zellen. Darüber hinaus bleibt der ProCore18V+ mit allen Geräten des Professional 18V Systems und der herstellerübergreifenden AmpShare-Allianz kompatibel. Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz Grundlage der Effizienzsteigerung sind Akku-Zellen des Typs 21700 mit so genanntem Tabless-Design. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verfügt jede einzelne Akku-Zelle im Inneren auf beiden Seiten über ein schmales Anschlussband der Anode und der Kathode, englisch „Tab“. Diese Engstelle, durch die der Strom fließen muss, trägt zum Zellwiderstand bei. Dadurch entsteht Wärme. Damit der Akku insbesondere bei Hochleistungsanwendungen nicht überhitzt, schaltet das Gerät ab und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden. Bei Tabless-Zellen fließt der Strom dagegen nicht über einen oder wenige Tabs, sondern über unzählige Pfade auf beiden Seiten entlang der gesamten Länge von Anode und Kathode. Dieses neue Design senkt den Widerstand jeder einzelnen Zelle um circa 50 Prozent und damit den des gesamten Akku-Packs maßgeblich. Dadurch bildet sich deutlich weniger Wärme, die bei anspruchsvollen Anwendungen ein limitierender Faktor ist. Das Ergebnis: Bis zu 71 Prozent längere Laufzeit als herkömmliche Akkus dank der Kombination aus Tabless-Design und einem genau darauf abgestimmten Akku-Management. Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft „Wir sind davon überzeugt, mit dieser Innovation ebenso erfolgreich sein zu können wie mit der erstmaligen Integration von Lithium-Ionen-Zellen in einen Akku Schrauber ‒ eine Technologie, die man vor 2003 nur aus Handys kannte, mit der mittlerweile aber nahezu alle handgehaltenen Akku-Elektrowerkzeuge ausgestattet sind“, erklärt Thomas Donato, Vorsitzer des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Mit dem neuen Tabless-Akku ProCore18V+ setzt der Geschäftsbereich die mehr als 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Akku-Werkzeugen fort und unterstreicht einmal mehr seine Technologieführerschaft. „Professionelle Akku-Werkzeuge von Bosch stehen für Effizienz und Arbeitserleichterung. Mit der Öffnung unserer Akku-Plattform und der AmpShare Allianz haben wir den Profis aus Handwerk und Industrie ein System erschlossen, das maximale Flexibilität und ständige Innovation bietet“, so Donato. Zu den Vorteilen zählen neben der neuen Tabless-Technologie die volle Kompatibilität mit Professional-Geräten seit 2008 ‒ einschließlich der leistungsstarken Biturbo Serie, die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer sowie schnelle Ladezeiten: Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist in nur 15 Minuten zu 50 Prozent geladen. Der Akku ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist ab Frühjahr 2024 erhältlich. Bosch wird das System sukzessive ausbauen. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  2. Leinfelden-Echterdingen - Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Bauforum24 TV Video (12.11.2023): Bosch Expert Talk Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Zwei neue Inspektionskameras von Bosch

    Leinfelden-Echterdingen - Mit der GIC 12V-5-27 C Professional und der GIC 12V-4-23 C Professional führt Bosch zwei hochauflösende Inspektionskameras ein, mit denen Gewerke wie Installateure, Elektriker und Kfz-Mechatroniker Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen jetzt noch einfacher und schneller durchführen können. Bauforum24 TV Video (10.07.2023): Die Wahrheit über Bosch Werkzeuge Bosch GIC 12V-5-27 C Professional Größeres Display für gute Übersicht gepaart mit Robustheit und Langlebigkeit Höhere Auflösung für mehr Details und schärferes Bild, zum Beispiel bei Prüfung von Rohren, Schächten oder auch Inspektionen im KFZ-Bereich Selbsterklärende Bedienung und Orientierung dank praktischer Hilfsfunktionen Einfache Dokumentation per Bild oder sogar Video Sie ermöglichen einen schnellen Blick in Rohre, Abflüsse oder Schächte ‒ zum Beispiel um Leckagen oder Blockaden aufzuspüren, ohne dass Wände oder Decken aufgestemmt werden müssen. Auch kaum zu erreichende Stellen bei der Inspektion eines Autos, etwa im Motorraum, lassen sich mit den Kameras anschauen und per Bild beziehungsweise bei der GIC 12V-5-27 C Professional sogar per Video dokumentieren. So hat man den entsprechenden Nachweis schnell zur Hand und unterstreicht die professionelle Abwicklung seines Auftrags. Beide Geräte sind Teil des „Professional 12V Systems“, in dem mit ein und demselben Akku unterschiedliche Geräte vom Schrauber bis hin zur Handkreissäge betrieben werden können. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Robuste Geräte mit hoher Detailgenauigkeit Was die Inspektionskameras auszeichnet, ist ihr großes, hoch aufgelöstes Kamerabild gepaart mit der Robustheit der Geräte. Die GIC 12V-4-23 C Professional bietet ein 4,3 Zoll großes Display mit 800 x 480 Pixeln, die GIC 12V-5-27 C Professional sogar einen 5-Zoll-Bildschirm mit 1280 x 720 Pixeln. Dank robuster Bauweise, hohem Schutz vor Staub und Spritzwasser sowie ergonomischem Griff, der bereits bei den Wärmebildkameras im Programm bewährt und sehr beliebt ist, können sich Anwender voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren. Beide Inspektionskameras sind durch ihr Gehäuse mit umlaufender Gummierung besonders widerstandsfähig. Das Display ist außerdem leicht zurückgesetzt, so dass dieses bei Stößen nochmals zusätzlich geschützt ist. Der IP54-Schutz des Geräts garantiert darüber hinaus, dass die Anwendung problemlos in einer staubigen Umgebung oder bei Spritzwasser möglich ist. Das Kabel inklusive Kamera bietet Schutzklasse IP67 und hält darüber hinaus sogar Salzwasser, Ethylalkohol, Diesel, Motoröl, Benzin und AdBlue® für 30 Minuten stand, sodass es auch zur Überprüfung im KFZ-Bereich geeignet ist. Einfache Orientierung durch „AutoUp“-Funktion und Kompassnadel Beide Inspektionskameras machen es Anwendern leicht, das Kamerakabel in die richtige, zu inspizierende Richtung zu dirigieren. Die GIC 12V-5-27 C Professional kommt dafür mit „AutoUp“-Funktion. Das Bild richtet sich immer automatisch nach oben aus und bietet dem Anwender so optimale Orientierung. Die GIC 12V4-23 C Professional zeigt dem Anwender über die sogenannte „Up Indication“- Funktion mit einem kleinen Pfeil links unten im Bildschirm jederzeit, wo oben ist, um ihm das Interpretieren des Bildes zu erleichtern. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Orientierung erschwert ist, beispielsweise in leeren Wasserrohren. Dokumentation leicht gemacht Der Zustand von Rohren, Schächten, verlegten Kabeln oder auch des Motorraums lässt sich bei beiden Kameras mithilfe von Bildern genau dokumentieren. Auf dem internen Kameraspeicher ist Platz für jeweils 30 Bilder mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Die GIC 12V-5-27 C Professional bietet bei eingesetzter Micro-SD-Karte zusätzlichen Speicherplatz für Bilder und darüber hinaus auch für ganze Inspektionsvideos. Ansehen lassen sich Fotos und Videos direkt auf dem Bildschirm der Kamera oder nach dem Herunterladen via USB-C®- Kabel auf dem PC. Die Inspektionskameras GIC 12V-5-27 C Professional und GIC 12V-4-23 C Professional sind ab Mitte Oktober erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
  4. Leinfelden-Echterdingen - Mit der GIC 12V-5-27 C Professional und der GIC 12V-4-23 C Professional führt Bosch zwei hochauflösende Inspektionskameras ein, mit denen Gewerke wie Installateure, Elektriker und Kfz-Mechatroniker Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen jetzt noch einfacher und schneller durchführen können. Bauforum24 TV Video (10.07.2023): Die Wahrheit über Bosch Werkzeuge Bosch GIC 12V-5-27 C Professional Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Bosch GBH 18V-28 C/CF Bohrhammer

    Leinfelden-Echterdingen - Mit den Akku-Bohrhämmern GBH 18V-24 C Professional und GBH 18V-28 C/CF Professional erweitert Bosch sein Portfolio für gewerbliche Verwender im „Professional 18V System“. Die Geräte unterscheiden sich durch ihre Funktionen und Bohrdurchmesser: Beim GBH 18V-24 C Professional liegen die optimalen Bohrdurchmesser bei acht bis 14 Millimetern, maximal 24 Millimeter. Bauforum24 TV Video (12.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! GBH 18v 28 CF Professional Anwendung GBH 18V-24 C Professional: Mehr Bohrlöcher pro Akku-Ladung GBH 18V-28 C/CF Professional: Mehr Schlagstärke als das Vorgänger-Modell Kompakte L-Form für bequemes Bohren und Meißeln gepaart mit hohem Anwenderschutz Optimale Kontrolle dank User Interface und Individualisierung per App Herstellerübergreifende Akku-Nutzung: Zeit, Platz und Geld sparen Beim GBH 18V28 C/CF Professional sind es acht bis 18 Millimeter, maximal 28 Millimeter. Gewählt werden kann hier außerdem zwischen dem Modell mit Festfutter (C) und dem Modell mit Wechselfutter (CF). Durch ihre neue L-Form sind die Modelle kompakter als bisherige Geräte in D-Form. Ihr optimierter Antriebsstrang und der bürstenfreie Motor sichern einen starken Effizienzschub. Der GBH 18V-24 C Professional wurde dafür entwickelt, das optimale Verhältnis von Schlagenergie zu Laufzeit zu bieten. Er eignet sich vor allem für das Bohren von Löchern für mittelschwere Verankerungen, zum Beispiel Befestigungen für Wand- oder Fassadenelemente. Der GBH 18V-28 C/CF Professional übertrifft mit seiner Leistung und Schlagstärke von 3,3 Joule vergleichbare 18 Volt-Modelle und sogar das Vorgänger-Modell mit 36 Volt. Er eignet sich auch für größere Bohrdurchmesser, zum Beispiel für die Waschbecken-Installation im Sanitärbereich. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Optimale Kontrolle und hoher Anwenderschutz Wie lange kann ich mit der aktuellen Akku-Ladung noch arbeiten? Ist mit meinem Gerät alles in Ordnung? Auf dem User Interface ‒ einem interaktiven Bedienfeld am Gerät ‒ können Handwerker den Geräte- und Akku-Status jederzeit ablesen. Über dieses Bedienfeld lassen sich darüber hinaus unterschiedliche Modi einstellen, um noch einfacher und effizienter mit den Geräten zu arbeiten. Der GBH 18V-24 C Professional bietet „Auto“- und „Favorite“-Modus: „Auto“ für maximale Leistung, zum Beispiel beim Bohren in Beton, „Favorite“-Modus, bei dem man die Bohrleistung durch Kopplung mit dem Smartphone unter Verwendung der Bosch Toolbox App individuell einstellen kann. Das dafür notwendige Bluetooth-Modul ist im Gerät verbaut und die Connectivity-Funktionen dadurch sofort nutzbar. Der GBH 18V-28 C/CF Professional bietet zusätzlich den „Soft“-Modus mit reduzierter Drehzahl für Arbeiten in empfindlichen Materialien wie Fliesen oder Mauerwerk. Das Connectivity-Modul für die App-Steuerung ist optional erhältlich. Weiterer Vorteil der Geräte ist ihr hoher Anwenderschutz dank Vibration Control sowie KickBack Control: Bei plötzlicher und unvorhersehbarer Rotation des Bohrhammers um die Bohrachse – etwa beim Verklemmen des Bohrers in Stahlbeton – schaltet der integrierte Sensor den Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Das beugt unerwartetem Rückschlag vor und kann das Verletzungsrisiko reduzieren. Wer staubarm arbeiten möchte, kann die Geräte darüber hinaus zum Beispiel mit der Staubabsaugung GDE 18V-16 Professional nutzen. Sie wird über den Akku des Geräts betrieben, schaltet sich beim Bohren automatisch ein, und zwei Sekunden nach Loslassen des Gasgebeschalters automatisch auch wieder ab. Der maximale Bohrdurchmesser liegt dann bei 16 Millimetern, die maximale Bohrtiefe bei 100 Millimetern. Der Akku-Bohrhammer GBH 18V-24 C Professional ist ab sofort erhältlich. Der GBH 18V-28 C/CF Professional folgt im Mai 2023. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch Professional | © Fotos: Bosch
  6. Leinfelden-Echterdingen - Mit den Akku-Bohrhämmern GBH 18V-24 C Professional und GBH 18V-28 C/CF Professional erweitert Bosch sein Portfolio für gewerbliche Verwender im „Professional 18V System“. Die Geräte unterscheiden sich durch ihre Funktionen und Bohrdurchmesser: Beim GBH 18V-24 C Professional liegen die optimalen Bohrdurchmesser bei acht bis 14 Millimetern, maximal 24 Millimeter. Bauforum24 TV Video (12.09.2022): Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! GBH 18v 28 CF Professional Anwendung Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. MYTHEN & FAKTEN - Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  8. MYTHEN & FAKTEN - Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Bosch Professional 18V System

    Leinfelden-Echterdingen, Juni 2022 - Einfach, kraftvoll und präzise sägen: Bosch erweitert das „Professional 18V System“ für Handwerk und Industrie jetzt um die kompakte und mobile Biturbo Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 DC Professional. Sie entspricht einem Netzgerät mit 1 600 Watt und bietet im Eco-Modus bei Verwendung eines ProCore18V-Akkus mit 8,0 Ah die höchste Schnittanzahl pro Akku-Ladung ihrer Klasse: Bis zu 267 Schnitte durch ein Fichtenkantholz mit 60 x 80 Millimetern sind pro Akku-Ladung möglich. Bauforum24 Artikel (27.04.2022): Bosch GRG 18V-16 C Professional GCM 18V-216 DC Professional Das sind knapp 40 Prozent mehr als beim besten Wettbewerber-Modell mit 36 Volt und sogar knapp 90 Prozent mehr als beim besten Wettbewerber-Modell mit 18 Volt ‒ das hat ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigt. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender Kompatibilität sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis bin zur neuen Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Einfachere Bedienung und höhere Flexibilität durch User Interface, App und mehr Die GCM 18V-216 DC Professional ist ein kompaktes Gerät für den mobilen Einsatz und bietet Handwerkern im Innenausbau wie Schreinern und Bodenlegern hohe Präzision, Flexibilität und ein breites Anwendungsspektrum. Die maximale Schnittbreite liegt bei 312 Millimetern, die maximale Schnitthöhe bei 70 Millimetern. Die GCM 18V-216 DC Professional ist darüber hinaus einfacher zu bedienen als herkömmliche Kapp- und Gehrungssägen durch ihr User Interface und die Möglichkeit, das Gerät mit dem Smartphone zu koppeln und Funktionen per App einzustellen und zu individualisieren. Neben der Drehzahl, die ganz leicht an das zu bearbeitende Material wie Holz, Kunststoff und Aluminium angepasst werden kann, können Anwender zum Beispiel den Eco-Modus zuschalten. Dieser empfiehlt sich vor allem bei leichteren Anwendungen, um Akku-Leistung zu sparen und den ganzen Arbeitstag mit nur einer Akku-Ladung zu meistern. Über das User Interface haben Anwender außerdem den Werkzeug- und Akku Status jederzeit im Blick ‒ er wird nach dem Ampelprinzip in Grün, Gelb und Rot angezeigt. Die doppelte Neigungsfunktion bis 47 Grad links und rechts, große Winkeleinstellungen von 52 Grad links und 60 Grad rechts sowie integrierte Auszüge zur Materialablage sorgen für zusätzliche Flexibilität. Präzisionsgerät mit doppelter Neigung und Schnittanzeige per Doppel-Linienlaser Die Schnittanzeige erfolgt per Doppel-Linienlaser: Die exakte Schnittlinie liegt genau mittig zwischen zwei projizierten Laserlinien. Ein LED-Licht beleuchtet dabei die Arbeitsfläche. Das zeichnet die GCM 18V-216 DC Professional gegenüber vergleichbaren Wettbewerber-Modellen aus. Auch das mitgelieferte Sägeblatt „Expert for Wood“ mit Hartmetall-Technologie trägt zur hohen Präzision der Säge bei: Es sorgt mit 48 Zähnen für hochwertige Ergebnisse und maximiert darüber hinaus die Akku-Laufzeit der Säge. Muss das Sägeblatt gewechselt werden, ist das im Gegensatz zu herkömmlichen Kapp- und Gehrungssägen dieser Klasse dank SDS-Spannschraube bequem und werkzeuglos möglich. Zwei-Punkt-Staubabsaugung schont Gesundheit, Gerät und Umfeld Dank „Click & Clean“-System von Bosch können Handwerker mit der GCM 18V216 DC Professional und mit nur einem Klick nahezu staubfrei arbeiten: Einfach den gewünschten Staubsauger an den Adapter anschließen und damit Gesundheit, Gerät und Umfeld schonen. Der Holzstaub wird bei der GCM 18V-216 DC Professional an zwei Punkten gleichzeitig abgesaugt: über und hinter dem Werkstück. Dadurch gelangt weniger Materialstaub in die Luft und ins Arbeitsumfeld und es sind präzisere Schnitte möglich. Auch die Zeit für die Reinigung nach der Arbeit reduziert sich deutlich. Bosch-Kompetenz von A bis Z wie Zubehör Bosch bietet Handwerkern, die mit der GCM 18V-216 DC Professional arbeiten, eine Komplett-Lösung für das gewerbliche Umfeld: leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge mit Biturbo-Technologie und weitere 18 Volt-Geräte im „Professional 18V System“, Absaugung „Click & Clean“, unterschiedliche GTA Arbeitstische und verschiedene Sägeblätter aus einer Hand. Die GCM 18V-216 DC Professional ist ab Juni erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch Professional | © Fotos: Bosch
  10. Leinfelden-Echterdingen, Juni 2022 - Einfach, kraftvoll und präzise sägen: Bosch erweitert das „Professional 18V System“ für Handwerk und Industrie jetzt um die kompakte und mobile Biturbo Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 DC Professional. Sie entspricht einem Netzgerät mit 1 600 Watt und bietet im Eco-Modus bei Verwendung eines ProCore18V-Akkus mit 8,0 Ah die höchste Schnittanzahl pro Akku-Ladung ihrer Klasse: Bis zu 267 Schnitte durch ein Fichtenkantholz mit 60 x 80 Millimetern sind pro Akku-Ladung möglich. Bauforum24 Artikel (27.04.2022): Bosch GRG 18V-16 C Professional GCM 18V-216 DC Professional Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Bosch GRG 18V-16 C Professional

    Leinfelden-Echterdingen, April 2022 - Effizienter, flexibler und einfacher Nieten: Bosch erweitert das „Professional 18V System“ für Handwerk und Industrie um ein neues Segment und bietet Profis mit dem GRG 18V-16 C Professional die erste Akku-Nietpistole im Programm. Sie deckt mit Blindniet-Durchmessern von 3 bis 6,4 Millimetern das größte Anwendungsspektrum ihrer Klasse mit nur einem Gerät ab und ohne die Notwendigkeit, Werkzeugkomponenten zu wechseln. Bauforum24 TV Video (29.12.2021): Stärkster Bosch Akkuschrauber Test Bosch GRG 18V-16 C Professional Sie macht es Profis durch eine konstante Zugkraft von 16 000 Newton außerdem leicht, Nietverbindungen schnell und einfach herzustellen, auch bei Anwendungen in Edelstahl. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender Kompatibilität sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis bin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld. Effizienz und Flexibilität durch Connectivity-Funktionen und wählbare Modi Mit dem GRG 18V-16 C Professional können sowohl dünne als auch dicke Metallbleche vernietet werden, zum Beispiel im Lüftungs-, Fassaden- und Fahrzeugbau. Dabei ist weder ein Gerätewechsel notwendig noch ein Austausch von Komponenten. Lediglich das passende Mundstück muss ausgewählt werden. Alle Mundstücke, die gerade nicht verwendet werden, sind wie der Spannschlüssel zum Wechseln sicher am Gerät verstaut und stets griffbereit. Auch Connectivity-Funktionen und zwei wählbare Modi tragen zur hohen Effizienz und Flexibilität der Akku-Nietpistole bei. Ist das Gerät per Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt, können gewerbliche Verwender in der Bosch Toolbox App beispielsweise eine Erinnerung aktivieren, wann die Spannbacken gereinigt oder gewechselt werden sollen. So vermeiden sie Ausfallzeiten aufgrund abgenutzter Spannbacken, die Nieten nicht mehr festhalten und setzen können. Die Anzahl der Nietzyklen ist in 500er-Intervallen einstellbar. Über das User Interface am Gerät wählt man aus, in welchem Modus das Gerät arbeitet: Auto oder Manuell. Im manuellen Modus kann der Anwender den Nietvorgang individuell steuern. Im Auto-Modus genügt ein kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters für eine automatische Vernietung. Egal, welchen Modus man bevorzugt: Die Nietdorne werden nach jedem Nietvorgang im Auffangbehälter gesammelt, damit sie nicht herunterfallen. Verwendet werden können Blindnieten aus Aluminium, Stahl und Edelstahl aller gängigen Hersteller, abhängig von der jeweiligen Anwendung. Weiterer Vorteil des GRG 18V-16 C Professional ist das geringe Gewicht von nur 1,6 Kilogramm sowie der kürzere Gerätekopf im Vergleich zu gängigen AkkuNietpistolen im Markt. Darüber hinaus leuchtet eine LED den Arbeitsbereich stets gut aus. Die Akku-Nietpistole GRG 18V-16 C Professional ist ab Mai erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung ohne Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Robert Bosch Power Tools GmbH | © Fotos: Bosch
  12. Leinfelden-Echterdingen, April 2022 - Effizienter, flexibler und einfacher Nieten: Bosch erweitert das „Professional 18V System“ für Handwerk und Industrie um ein neues Segment und bietet Profis mit dem GRG 18V-16 C Professional die erste Akku-Nietpistole im Programm. Sie deckt mit Blindniet-Durchmessern von 3 bis 6,4 Millimetern das größte Anwendungsspektrum ihrer Klasse mit nur einem Gerät ab und ohne die Notwendigkeit, Werkzeugkomponenten zu wechseln. Bauforum24 TV Video (29.12.2021): Stärkster Bosch Akkuschrauber Test Bosch GRG 18V-16 C Professional Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Create New...