Search the Community
Showing results for tags 'akku'.
-
Leinfelden-Echterdingen - Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Bauforum24 TV Video (12.11.2023): Bosch Expert Talk Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegen über dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional. Dabei ist der ProCore18V+ genauso kompakt, wiegt exakt dasselbe und bietet dank CoolPack-Technologie eine ebenso effektive wie einzigartige Wärme-Ableitung wie sein Pendant mit herkömmlichen Akku-Zellen. Darüber hinaus bleibt der ProCore18V+ mit allen Geräten des Professional 18V Systems und der herstellerübergreifenden AmpShare-Allianz kompatibel. Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz Grundlage der Effizienzsteigerung sind Akku-Zellen des Typs 21700 mit so genanntem Tabless-Design. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verfügt jede einzelne Akku-Zelle im Inneren auf beiden Seiten über ein schmales Anschlussband der Anode und der Kathode, englisch „Tab“. Diese Engstelle, durch die der Strom fließen muss, trägt zum Zellwiderstand bei. Dadurch entsteht Wärme. Damit der Akku insbesondere bei Hochleistungsanwendungen nicht überhitzt, schaltet das Gerät ab und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden. Bei Tabless-Zellen fließt der Strom dagegen nicht über einen oder wenige Tabs, sondern über unzählige Pfade auf beiden Seiten entlang der gesamten Länge von Anode und Kathode. Dieses neue Design senkt den Widerstand jeder einzelnen Zelle um circa 50 Prozent und damit den des gesamten Akku-Packs maßgeblich. Dadurch bildet sich deutlich weniger Wärme, die bei anspruchsvollen Anwendungen ein limitierender Faktor ist. Das Ergebnis: Bis zu 71 Prozent längere Laufzeit als herkömmliche Akkus dank der Kombination aus Tabless-Design und einem genau darauf abgestimmten Akku-Management. Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft „Wir sind davon überzeugt, mit dieser Innovation ebenso erfolgreich sein zu können wie mit der erstmaligen Integration von Lithium-Ionen-Zellen in einen Akku Schrauber ‒ eine Technologie, die man vor 2003 nur aus Handys kannte, mit der mittlerweile aber nahezu alle handgehaltenen Akku-Elektrowerkzeuge ausgestattet sind“, erklärt Thomas Donato, Vorsitzer des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Mit dem neuen Tabless-Akku ProCore18V+ setzt der Geschäftsbereich die mehr als 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Akku-Werkzeugen fort und unterstreicht einmal mehr seine Technologieführerschaft. „Professionelle Akku-Werkzeuge von Bosch stehen für Effizienz und Arbeitserleichterung. Mit der Öffnung unserer Akku-Plattform und der AmpShare Allianz haben wir den Profis aus Handwerk und Industrie ein System erschlossen, das maximale Flexibilität und ständige Innovation bietet“, so Donato. Zu den Vorteilen zählen neben der neuen Tabless-Technologie die volle Kompatibilität mit Professional-Geräten seit 2008 ‒ einschließlich der leistungsstarken Biturbo Serie, die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer sowie schnelle Ladezeiten: Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist in nur 15 Minuten zu 50 Prozent geladen. Der Akku ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist ab Frühjahr 2024 erhältlich. Bosch wird das System sukzessive ausbauen. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch | © Fotos: Bosch
-
Leinfelden-Echterdingen - Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Bauforum24 TV Video (12.11.2023): Bosch Expert Talk Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
- bosch
- experttalk
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
NEUE BOSCH AKKUS mit Tabless Technologie im Test. Außerdem Bosch Schlagschrauber im Detail & Fakten über BOSCH Professional Werkzeuge im Expert Talk mit Michael von Bosch. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bosch
- experttalk
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Schwäbisch Gmünd - Die schnellste Magnetkernbohrmaschine von FEIN ist ein einzigartiges Kraftpaket und erzielt herausragende Ergebnisse. Mithilfe einer maximalen Zerspanleistung und einer stabil hohen Lastdrehzahl lässt sich die Bohrzeit von 15 auf nur 7 Sekunden reduzieren. Somit wird die Produktivität verdoppelt und sowohl Zeit als auch bares Geld gespart. Bauforum24 Artikel (23.02.2023): FEIN BLK 5.0 E Knabber Die Klassen der Kernbohrer: Endurance, Compact, Universal und Automatic. Trotz seinem extrem leistungsstarken bürstenlosen 1.600 W-Hochleistungsmotor bringt die KBE 36 QW MAGSPEED nur 11,0 kg Maschinengewicht auf die Waage. Das verschleißarme und robuste Maschinenkonzept verhilft der KBE 36 zu ihrer extremen Langlebigkeit mit bis zu 240.000 Bohrlöchern, was circa 760 Betriebsstunden entspricht. Durch die halbierte Bohrzeit, dank des HM ULTRA SPEED 35 Kernbohrers, wird die Produktivität verdoppelt und ermöglicht pro Arbeitsstunde nun bis zu 60 Kernbohrungen. Auch die Arbeitssicherheit steht mithilfe der hohen Magnethaltekraft, der Komfort Magnethaltekraftanzeige und dem Kippsensor im Fokus. Die AKBU 35 PMQW AS bietet eine sichere und intuitive Bedienung durch den leistungsstarken Permanentmagnet mit Vormagnetisierung und dem Kippsensor. AKBU 35 PMQW AS – jetzt im AMPShare 18V Akkusystem Die AKBU 35 ist die einzige Kernbohrmaschine im AMPShare 18V Akkusystem und definiert das mobile Kernbohren neu. Durch den neuen ProCORE Akku ist die AKBU 35 mit noch mehr Power und Ausdauer ausgestattet. Eine deutliche Steigerung der Bohrlöcher ist sichtbar. Anstatt wie bisher 17 Bohrlöcher sind mit der neuen AKBU bis zu 48 Bohrlöcher möglich. Dank des optimalen Zusammenspiels des bürstenlosen Motors, der hohen Getriebedrehzahl und des 18V AMPShare ProCore Akkus kann mit der AKBU 35 ein 25 Prozent höherer Arbeitsfortschritt erzielt werden. Bis zu 48 Bohrungen bei Durchmesser 18 mm in Baustahl mit einer Materialstärke von 12 mm sind mit dem 12Ah Akku pro Akkuladung möglich. Das robuste Maschinenkonzept mit schwenkbar gelagertem Motor-Kabelschutzschlauch meistert auch große Hubbereiche und besitzt eine Einsatzdauer von 300 Stunden. Aufgrund des Rechts-/Linkslaufes, der elektronischen Drehzahleinstellung, einer MK2- Werzeugaufnahme und des leichten Gewichtes ist die Akkukernbohrmaschine universell einsetzbar. Zudem bietet sie durch den leistungsstarken Permanentmagnet mit Vormagnetisierung und dem Kippsensor eine sichere und intuitive Bedienung. Die AKBU 35 PMQW AS ist die einzige Akkukernbohrmaschine im AMPShare 18V Akkusystem. FEIN Kernbohrfamilie Die FEIN Kernbohrmaschinen sind echte Allroundtalente und ermöglichen nahezu rekordverdächtige Arbeitsfortschritte. FEIN bietet sowohl für schwer zugängliche Stellen, extreme Bedingungen als auch für erhöhtes Tempo die richtige Maschine. Es entsteht eine große Anwendungsvielfalt und das bei einer sicheren und intuitiven Bedienung, was zu einer hohen Effizienz und Arbeitssicherheit bei geringer körperlicher Belastung führt. Halbiert die Bohrzeiten im System: Der HM ULTRA SPEED 35 Kernbohrer der KBE 36 MAGSPEED verdoppelt die Produktivität und ermöglicht pro Arbeitsstunde bis zu 60 Kernbohrungen. Starke Maschinen in der Power-Allianz: Das AMPShare 18V Akkusystem Eine Schnittstelle, viele Möglichkeiten: Immer mehr FEIN Produkte können jetzt sowohl mit AMPShare als auch mit BOSCH Professional 18V Akkus ab 2008 betrieben werden. Durch moderne Zelltechnologie und intelligentes Akku-Management erzielen die Akkus 87 Prozent mehr Leistung als konventionelle Akkus und haben zudem durch die überlegene Wärmeableitung eine 135 Prozent längere Lebensdauer als Standard Akkus. Das bedeutet: kürzere Ladezeiten, mehr Leistung und weniger unterschiedliche Akkus und Ladegeräte – für einen besseren Überblick und mehr Ordnung am Einsatzort. Weitere Informationen: Fein | © Fotos: Fein
-
- magnetkernbohrmaschine
- elektrowerkzeug
- (and 7 more)
-
Schwäbisch Gmünd - Die schnellste Magnetkernbohrmaschine von FEIN ist ein einzigartiges Kraftpaket und erzielt herausragende Ergebnisse. Mithilfe einer maximalen Zerspanleistung und einer stabil hohen Lastdrehzahl lässt sich die Bohrzeit von 15 auf nur 7 Sekunden reduzieren. Somit wird die Produktivität verdoppelt und sowohl Zeit als auch bares Geld gespart. Bauforum24 Artikel (23.02.2023): FEIN BLK 5.0 E Knabber Die Klassen der Kernbohrer: Endurance, Compact, Universal und Automatic. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- magnetkernbohrmaschine
- elektrowerkzeug
- (and 7 more)
-
Nürtingen - Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt. Denn so facettenreich wie das Anwendungsspektrum sind auch die Anforderungen: etwa im Stahlbau, in Werften, Schlossereien, der Instandhaltung von Offshore Konstruktionen oder Rohrleitungssystemen. Bauforum24 Artikel (04.09.2023): Metabo MS 18 LTX 15 Akku-Gehölzsäge Die schlanken 18-Volt Akku-Geradschleifer von Metabo sind ideal für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen. Optimales Handling und ermüdungsarmes Arbeiten dank schmalem Griffumfang Leistungsstark wie ein 1.100 Watt Netzgerät durch effizienten, servicefreien Brushless-Motor Spindelarretierung zum einfachen, schnellen Werkzeugwechsel Variable Drehzahleinstellung Ergonomie und Sicherheit im Fokus „Die neuen Modelle in unserem Geradschleifer-Portfolio sind besonders ergonomisch: Durch ihren schmalen Griffumfang von 153 Millimetern liegen sie perfekt in der Hand. Das bedeutet für unsere Kunden optimales Handling und gleichzeitig ermüdungsarmes Arbeiten – eine wirkliche Erleichterung“ erklärt Christopher Götz, Produktmanager bei Metabo. „Alle neuen Akku-Geradschleifer mit langer Schleifspindel verfügen ebenfalls über eine Spindelarretierung – als eine der wenigen am Markt! So ist ein Werkzeugwechsel innerhalb weniger Sekunden einfach und schnell abgeschlossen.“ Die Akku-Geradschleifer überzeugen zudem mit vielen Sicherheitsfunktionen: Alle Geräte sind mit Bremsen ausgestattet, die das Einsatzwerkzeug innerhalb einer Sekunde stoppen. Wird der Akku gewechselt, verhindert der Wiederanlaufschutz einen unbeabsichtigten Neustart der Maschine. Der Sanftanlauf vermeidet ein ruckartiges Anlaufen der Maschine. Einen sicheren Halt bietet die abnehmbare Gummischutzkappe am Spannhals. Der GVPB 18 LTX BL 11-28 bietet die maximale Anwendersicherheit: Er ist zusätzlich mit einem Paddle-Schalter mit Totmannfunktion ausgestattet, um im Notfall einen automatischen Stopp der Maschine zu garantieren. Immer das passende Zubehör: Metabo hat ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern. Für jede Anwendung den richtigen Geradschleifer Die Drehzahlen von 8.000 bis 28.000 Umdrehungen pro Minute können in elf Geschwindigkeits-Stufen exakt an das Einsatzfeld und an das zu bearbeitende Material angepasst werden. Damit sind der GVB 18 LTX BL 11-28, der GVPB 18 LTX BL 11-28 und der GVB 18 LTX BL 11-28 Compact echte Allrounder bei der Verwendung von Fräsern, Schleifstiften und kleinen Lamellenschleifrädern. Durch seine reduzierte Drehzahl von 1.500 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute eignet sich der GVB LTX BL 11-7 HT vor allem für Anwendungen mit großen Lamellenschleifrädern – so wird beispielsweise das Anlaufen des Edelstahls bei der Bearbeitung deutlich minimiert. Das Compact-Modell ist besonders leicht und mit seinem verkürzten Spannhals ideal für enge Bereiche oder Überkopfarbeiten. Bestens ausgestattet Alle Modelle werden mit einer 6 Millimeter Spannzange und einem leicht zu reinigenden Staubschutzfilter als Motorschutz vor groben Partikeln geliefert. Darüber hinaus hat Metabo auch ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Spannzangen, Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern. Die neue Geradschleifer-Reihe ist mit der leistungsstarken 18-VoltAkkutechnologie von Metabo ausgestattet und erweitert die markenübergreifende Akku-Allianz CAS um vier weitere leistungsfähige Produkte für den professionellen Einsatz. Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- 1
-
-
- geradschleifer
- werkstatt
- (and 9 more)
-
Neue Akku-Geradschleifer von Metabo
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen - Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt. Denn so facettenreich wie das Anwendungsspektrum sind auch die Anforderungen: etwa im Stahlbau, in Werften, Schlossereien, der Instandhaltung von Offshore Konstruktionen oder Rohrleitungssystemen. Bauforum24 Artikel (04.09.2023): Metabo MS 18 LTX 15 Akku-Gehölzsäge Die schlanken 18-Volt Akku-Geradschleifer von Metabo sind ideal für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- geradschleifer
- werkstatt
- (and 9 more)
-
Willich - So kraftvoll wie Netzgeräte – mit den neuen 18- und 36-VoltAkku-Winkelschleifern bringt HiKOKI eine komplett überarbeitete Range bürstenloser Geräte auf den Markt. Kabel war gestern. Vom Basismodell für leichte Arbeiten bis hin zum Premiumprodukt für besonders anspruchsvolle Einsätze können Anwender nun aus einem durchdachten Sortiment an HiKOKI-Akku Winkelschleifern wählen. Bauforum24 Artikel (05.09.2023): HiKOKI Akku-Metallkreissäge Der G3613DVE ist Teil der neuen Akku-Winkelschleifer-Range von HiKOKI. Die 19 18- und 36-Volt-Maschinen sind so kraftvoll wie Netzgeräte. Die 19 neuen Akku-Winkelschleifer sind besonders kraftvoll und können locker mit vergleichbaren Netz Geräten mithalten. So ist die Leistung der 18-Volt-Modelle mit der von 750- und 900-Watt-Netzgeräten vergleichbar, die 36-Volt-Geräte nehmen es sogar mit kabelgebundenen 1500-Watt-Winkelschleifern auf. Alle Winkelschleifer sind in dem Scheibendurchmesser von 125 Millimetern erhältlich. Die 36-Volt-Premium-Winkelschleifer verfügen zusätzlich über Versionen mit einem Scheibendurchmesser von 150 Millimetern. Außer der Leistung hat HiKOKI ein besonderes Augenmerk auf das Thema Sicherheit gelegt. Sicherheit im Fokus Arbeitssicherheit wird in vielen Unternehmen und auf Baustellen immer wichtiger. HiKOKI hat bei der Entwicklung seiner neuen Akku Winkelschleifer-Range daher ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit von Anwendern gelegt. So sind sämtliche 18- und 36-VoltWinkelschleifer mit wichtigen Sicherheitsfeatures ausgerüstet. Dazu zählen eine schnelle Motorbremse, ein Wiederanlaufschutz, ein Soft Start, sowie eine Kickback-Sicherung, die das Gerät beim Verkanten im Material sofort abschaltet. Die 18- und 36-Volt-Premiummodelle mit Schiebeschaltern – also der G1813DVE und der G3613DVE – verfügen zudem über eine Absturzschaltung (Drop Shut Off) – sie garantiert, dass sich das Gerät bei versehentlichem Abstürzen abschaltet. Viele 18- und 36-Volt-Geräte der neuen Range sind zudem auch jeweils in einer zusätzlichen Version mit Totmannschalter erhältlich. Der G1813DVE verfügt über eine Absturzschaltung (Drop Shut Off) – sie garantiert, dass sich das Gerät abschaltet, wenn es herunterfällt. Viele Zusatzfunktionen Die neue HiKOKI Winkelschleifer-Range bietet viele Zusatzfunktionen, die den Anwendern die Arbeit leichter, komfortabler und effizienter machen. Die zuschaltbare, sogenannte Auto-Mode Funktion passt die Drehzahl dem Anpressdruck auf das zu bearbeitende Material automatisch an. Dadurch liefert das Gerät immer die optimale nötige Leistung für die jeweilige Anwendung. Das spart Energie und verhindert unnötige Akku-Wechsel. Im 18-, sowie auch 36-Volt-Segment sind jeweils auch Geräte mit variabler Drehzahlregulierung verfügbar – so lassen sich die Maschinen optimal auf das zu bearbeitende Material einstellen. Die meisten Geräte der Range sind zudem mit einer 3-Positionen-Anbindung des Handgriffs ausgestattet. Anwender können den Handgriff an der Oberseite des Geräts montieren und den Winkelschleifer so besonders bequem und einfach bedienen, das ist insbesondere bei länger andauernden Trennanwendungen praktisch. Im 36-VoltBereich sorgen bei allen Modellen außerdem zwei optional zuschaltbare LED-Lichter für die optimale Ausleuchtung des Werkstücks bei Trenn- und Schleifarbeiten. HiKOKI bietet mit seiner überarbeiteten bürstenlosen Akku-Range für jeden Anwendungsbereich den passenden Winkelschleifer. Das ergibt mitsamt dem großen HiKOKI Zubehörangebot eine rundum starke, komfortable und sichere Lösung. Weitere Informationen: Hikoki | © Fotos: Hikoki
-
Willich - So kraftvoll wie Netzgeräte – mit den neuen 18- und 36-VoltAkku-Winkelschleifern bringt HiKOKI eine komplett überarbeitete Range bürstenloser Geräte auf den Markt. Kabel war gestern. Vom Basismodell für leichte Arbeiten bis hin zum Premiumprodukt für besonders anspruchsvolle Einsätze können Anwender nun aus einem durchdachten Sortiment an HiKOKI-Akku Winkelschleifern wählen. Bauforum24 Artikel (05.09.2023): HiKOKI Akku-Metallkreissäge Der G3613DVE ist Teil der neuen Akku-Winkelschleifer-Range von HiKOKI. Die 19 18- und 36-Volt-Maschinen sind so kraftvoll wie Netzgeräte. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Willich - Die CD3605DB ist laut Hersteller das leistungsstärkste und schnellste Gerät seiner Klasse. Mit einer maximalen Schnittgeschwindigkeit von 3,80 Metern pro Minute können Anwender eine Vielzahl an Materialien bearbeiten. Ob Sandwichplatten, Gitter, Installationsschienen oder Rohre – die Akku-Metallkreissäge von HiKOKI ermöglicht präzise und saubere Schnitte. Bauforum24 Artikel (07.11.2023): Hikoki 18-Volt-Akku-Baustellenstrahler Der gut sichtbare Schneidindikator hilft dem Anwender, präzise und saubere Schnitte zu machen. Für die Beleuchtung sorgen leistungsstarke LEDs. Kanten müssen so nicht mehr nachbearbeitet werden. Ausgestattet mit einem 150-Millimeter-Sägeblatt schafft die CD3605DB eine herausragende Schnitttiefe von bis zu 57,5 Millimetern. Die nötige Kraft dazu liefert der bürstenlose und damit nahezu wartungsfreie Motor. Er wird aus dem kompakten und leistungsstarken Multi-Volt-Akkupack gespeist. Hoher Anwenderschutz Der funkenfreie Kaltschnitt der Akku-Metallkreissäge CD3605DB von HiKOKI sorgt dafür, dass sich das Werkstück nicht erwärmt. Das bedeutet einen hohen Anwenderschutz und ist besonders wichtig, wenn laminierte Materialien wie Sandwichplatten zugeschnitten werden sollen. HiKOKI legt großen Wert auf die Sicherheit der Anwender und entwickelt seine Produkte stets unter diesem Gesichtspunkt. Eine Schnellstoppbremse und eine integrierte Rückschlagsicherung schützen den Anwender, falls sich das Sägeblatt im Werkstück verkantet. Und damit Arbeitsfläche und Baustelle sauber und sicher bleiben, verfügt die Akku-Metallkreissäge CD3605DB über einen leicht zu entleerenden Späne Auffangbehälter. Die Akku-Metallkreissäge CD3605DB von HiKOKI ist die leistungsstärkste und schnellste ihrer Klasse. Japanischer Design Award Die CD3605DB hat auch die Jury des renommierten Good Design Award überzeugt. Im vergangenen Jahr wurde die AkkuMetallkreissäge mit dem bekannten japanischen Designpreis ausgezeichnet. Die Juroren lobten neben der Funktion, Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie vor allem das unverwechselbare Äußere der CD3605DB. Weitere Informationen: Hikoki | © Fotos: Hikoki
-
- hikoki
- metallkreissäge
- (and 8 more)
-
Willich - Die CD3605DB ist laut Hersteller das leistungsstärkste und schnellste Gerät seiner Klasse. Mit einer maximalen Schnittgeschwindigkeit von 3,80 Metern pro Minute können Anwender eine Vielzahl an Materialien bearbeiten. Ob Sandwichplatten, Gitter, Installationsschienen oder Rohre – die Akku-Metallkreissäge von HiKOKI ermöglicht präzise und saubere Schnitte. Bauforum24 Artikel (07.11.2023): Hikoki 18-Volt-Akku-Baustellenstrahler Der gut sichtbare Schneidindikator hilft dem Anwender, präzise und saubere Schnitte zu machen. Für die Beleuchtung sorgen leistungsstarke LEDs. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hikoki
- metallkreissäge
- (and 8 more)
-
Balkonkraftwerk mit 80kWh Speicher versorgt ganzes Haus? Wir zeigen was die Bluetti EP600 mit 10kWh Speicher kann und wo die Grenzen in der Praxis sind. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Zur Veranschaulichung im Anhang der Plan der im Video gezeigten Unterverteilung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
- youtube
- stromspeicher
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Nürtingen - Mobile Entwässerung und Bewässerung in einem – Metabo ergänzt sein Akku-Gartenprogramm um eine Akku-Tauch- und Regenfasspumpe. „Die neue Pumpe ist dank Akkubetrieb immer und überall einsetzbar“, sagt Metabo Produktmanagerin Carina Frank. „Und das Beste an ihr: Sie ist Tauch- und Regenfasspumpe in einem. Anwender sind mit ihr also maximal flexibel.“ Als flachabsaugende Klarwassertauchpumpe kann das Gerät zur Entwässerung genutzt werden, und als Regenfasspumpe lässt sich mit ihr der Garten bequem und umweltbewusst bewässern. Bauforum24 Artikel (14.02.2023): Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo 2 in 1: Die neue Akku-Tauch- und Regenfasspumpe bietet mobile Entwässerung und Bewässerung in einem. Als Klarwassertauchpumpe pumpt das Gerät Klarwasser aus Pools, Behältern, Tanks oder überschwemmten Kellern aus. Flexibel eingesetzt, schnell umgebaut Die neue Akku-Pumpe ist mit der leistungsstarken 18-Volt-Akkutechnologie von Metabo ausgestattet und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS. „Unsere neue Pumpe ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Motor sorgt die Pumpe für die längsten Laufzeiten bei höchster Performance am Markt“, erklärt Carina Frank. „Mit einem 18-Volt-Akkupack mit 2.0 Amperestunden kann das Gerät 600 Liter Wasser in nur 17 Minuten auspumpen. Da geht eher das Wasser als der Akkupack aus.“ Als Klarwassertauchpumpe pumpt das Gerät Klarwasser aus Behältern, Tanks, Pools oder überschwemmten Kellern. Wer Wasser aus der Zisterne oder Regentonne zur umweltbewussten Bewässerung von Gärten nutzen will, Regner betreiben oder kleinere Reinigungsarbeiten durchführen möchte, der nutzt das Gerät als Regenfasspumpe. Zwischen Regenfass- und Tauchpumpe ist schnell gewechselt – hierzu muss nur der Pumpenfuß abgenommen werden, und das ganz ohne Werkzeug. Die flachabsaugende Pumpe saugt bis zu einem Restwasserstand von ein bis zwei Millimetern ab. Eine separate Akkubox schützt den Akku vor Feuchtigkeit – die Box ist bequem an der Wand oder am Wasserbehälter fixierbar. Eine separate Akkubox schützt den Akku vor Feuchtigkeit – die Box ist bequem am Wasserbehälter fixierbar. Einfache Bedienung, hohe Lebensdauer Mit einem übersichtlichen Bedienpanel auf der Akkubox lässt sich die Pumpe einfach bedienen und kontrollieren. Anwender können das Gerät dank Timerfunktion mit drei verschiedenen Laufzeiten für unterschiedliche Anwendungen einsetzen. Druck und Wassermenge sind flexibel regulierbar. Ein weiterer Pluspunkt: Die Pumpe ist besonders langlebig. Dafür sorgen das doppelte Dichtsystem und die Metabo Pump Protection: Dieser automatische Trockenlaufschutz mit LED-Anzeige erkennt, wenn saugseitig kein Wasser mehr vorhanden ist, und schaltet den Motor ab. Ein waschbarer Filter schützt die Pumpe vor Verschmutzungen. Die Akku-Tauch- und Regenfasspumpe ergänzt das umfangreiche Metabo Pumpen-Programm. Ob Gartenpumpen oder Hauswasserwerke, Schmutzwasser- oder Kombitauchpumpen – die Metabo Pumpentechnik bietet für jede Anwendung das passende System inklusive Zubehör. Wer Wasser aus der Zisterne oder Regentonne zur umweltbewussten Bewässerung von Gärten nutzen will, Regner betreiben oder kleinere Reinigungsarbeiten durchführen möchte, der nutzt die TFP 18 LTX 2200 als Regenfasspumpe. Technische Daten auf einen Blick Mit der neuen Akku-Pumpe lässt sich der Garten bequem und umweltbewusst bewässern. Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | © Fotos: Metabo
-
- metabowerke
- metabo
- (and 9 more)
-
Nürtingen - Mobile Entwässerung und Bewässerung in einem – Metabo ergänzt sein Akku-Gartenprogramm um eine Akku-Tauch- und Regenfasspumpe. „Die neue Pumpe ist dank Akkubetrieb immer und überall einsetzbar“, sagt Metabo Produktmanagerin Carina Frank. „Und das Beste an ihr: Sie ist Tauch- und Regenfasspumpe in einem. Anwender sind mit ihr also maximal flexibel.“ Als flachabsaugende Klarwassertauchpumpe kann das Gerät zur Entwässerung genutzt werden, und als Regenfasspumpe lässt sich mit ihr der Garten bequem und umweltbewusst bewässern. Bauforum24 Artikel (14.02.2023): Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo 2 in 1: Die neue Akku-Tauch- und Regenfasspumpe bietet mobile Entwässerung und Bewässerung in einem. Als Klarwassertauchpumpe pumpt das Gerät Klarwasser aus Pools, Behältern, Tanks oder überschwemmten Kellern aus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metabowerke
- metabo
- (and 9 more)
-
Schwäbisch Gmünd - FEIN bringt den neuen Compact-Winkelschleifer CG 15 BL ab April 2023 auf den Markt. Er ist der Erste seiner Klasse mit bürstenlosem FEIN PowerDrive Motor und komplett geschlossenem Motor. Zusätzlich wird die Lebensdauer des Winkelschleifers durch eine staubgeschützte, separat verbaute Motorelektronik erhöht. Bauforum24 TV Video (18.05.2021): Lohnt Made in Germany Kann mit Druck umgehen. Das Arbeiten im Überlastbereich wird mittels blinkender LED signalisiert. Das schützt die Maschine und führt zu weniger Ausfällen. Fazit: ein echter Dauerläufer für den Anwender, was sich vor allem für den Geldbeutel bezahlt macht. Es werden weniger Verschleißteile, weniger Service-Intervalle und weniger Wartungskosten benötigt. Der extrem effiziente 1.500- Watt-Motor hat eine um 200 Watt geringere Nennaufnahme und trotzdem einen höheren Wirkungsgrad als ein 1.700-Watt-Universalmotor. Das spart vor allem zusätzliche Energiekosten. Compact-Winkelschleifer CG 15 BL – Laufzeit ohne Kompromisse Durch das neue innovative FEIN Motorkonzept schafft der Elektrowerkzeughersteller einen echten Mehrwert für den Endkunden und erreicht eine Erhöhung der Lebensdauer um mehr als 60 Prozent. 1 Zusätzlich warnt der integrierte Überlastschutz beim Arbeiten im Überlastbereich mittels blinkender LED, das schont die Maschine und führt zu weniger Ausfällen. FEIN rundet das Konzept durch die optimierte Kühlluftführung und eine Temperaturüberwachung ab. Sicherheit geht vor: Dank wirksamer Bremse < 2 Sekunden, Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Rückschlagkontrolle und Blockierüberwachung wird die Arbeitssicherheit deutlich erhöht. Auch die Sicherheit der Anwender ist ein wichtiges Thema, weshalb der neue Winkelschleifer mit umfangreichem Anwenderschutz ausgestattet ist. Dank wirksamer Bremse (unter 2 Sekunden), Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Rückschlagkontrolle und Blockierüberwachung wird die Arbeitssicherheit deutlich erhöht. Alle Varianten bietet FEIN auch mit Schnellstoppfunktion (Totmannschalter) und Absturzsicherung an. Zudem verfügt die Maschine über das beste Gewichts-Leistungs-Verhältnis mit 2,2 Kilogramm und 1.050 Watt Abgabeleistung. Das ist ein deutlich höherer Wirkungsgrad im Vergleich zu Winkelschleifern mit 1.700 Watt Nennaufnahmeleistung. FEIN Schleifer-Familie Das FEIN Schleifer-Sortiment setzt neue Standards in Sicherheit und Laufzeit. Es ist für jede Anwendung und Herausforderung das Passende dabei. Ob Winkelschleifer, 1 Datenbasis interne Tests. Im Vergleich zu 1.700-Watt-Winkelschleifer mit Universalmotor inklusive 2 Service-Intervallen (Kohlbürstenwechsel) C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau www.fein.de Seite 2 von 5 Geradschleifer oder Schleifer für die Edelstahlbearbeitung, mit dem FEIN SchleiferSortiment haben Kunden immer die richtige Maschine zur Hand. Ab April gibt es die FEIN Akku-Winkelschleifer auch mit der neuen AMPShare Akku-Technologie. Höchste Qualität trifft auf unschlagbare Akku-Technologie. Die FEIN Akku-Winkelschleifer bieten kabellos die gleiche Leistung wie die vergleichbaren kabelgebundenen Winkelschleifer. Dank des AMPShare Akkus entfaltet der CCG 18 sein volles Leistungspotenzial. Für präzise Ergebnisse und lange Laufzeiten können Anwender flexibel die Drehzahl für viele Schleifmittel und zu bearbeitende Materialien einstellen. Perfekt geschützt: Der voll geschlossene bürstenlose FEIN PowerDrive Motor und eine staubgeschützte, separat verbaute Motor-Elektronik machen die CG-15-Baureihe im Vergleich zu Produkten mit Universalmotoren zu echten Dauerläufern. Sicherheit hat einen neuen Standard – der PROTAGO mit AMPShare Akku Technologie FEIN setzt mit seinem PROTAGO neue Standards in puncto Arbeitssicherheit. Durch das einzigartige Bedienkonzept werden Risiken durch falsche Bedienung nahezu ausgeschlossen. 27 Prozent aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Kategorie handgeführte Elektrowerkzeuge werden durch Winkelschleifer verursacht.2 Mit dem PROTAGO von FEIN haben Anwender eine Sorge weniger. Das Ziel: Arbeitsunfälle sollen durch neue Sicherheits-Features entscheidend reduziert, beziehungsweise vermieden werden, um somit die Sicherheit des Anwenders maßgeblich zu erhöhen. Die Maschine kann nur gestartet werden, wenn sich die eine Hand des Anwenders an der Maschine und die andere am Zusatzhandgriff befindet. Der Zusatzhandgriff des PROTAGO ist fest an der Maschine verbaut und kann nicht entfernt werden. Damit wird eine Einhandbedienung unmöglich. Der Zusatzhandgriff kann in sechs Positionen arretiert werden, wodurch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität sichergestellt wird. Zudem ist die Schutzhaube fest montiert und nicht abnehmbar, womit Anwender vor herumfliegenden Bruchstücken dauerhaft geschützt sind. Auch die Schutzhaube kann in ihrer Position werkzeuglos so eingestellt werden, wie es der jeweilige Einsatz erfordert. Der PROTAGO ist außerdem mit einem Sanftanlauf ausgestattet, der für ein gleichmäßiges und sicheres Hochfahren der Maschine sorgt. Zudem verfügt er über einen Wiederanlaufschutz, der ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten verhindert. Beim Abschalten der Maschine wird die rotierende Scheibe durch die Schnellstoppfunktion in Sekundenschnelle abgebremst. Die benötigte Höchstleistung liefert dem PROTAGO der bürstenlose und vollständig gekapselte FEIN PowerDrive Motor. Deshalb kann er selbst bei dauerhaftem Einsatz in staubintensiverer Umgebung wartungsfrei betrieben werden. Starke Schleifer ohne Kompromisse: Das FEIN Schleifer-Sortiment setzt neue Standards in Sicherheit und Laufzeit. Info: Der neue FEIN Compact-Winkelschleifer CG 15 BL, die Akku-Winkelschleifer mit AMPShare Akku-Technologie sowie der PROTAGO sind Anfang April 2023 im Fachhandel erhältlich. Zusätzlich zur Markteinführung des Compact-Winkelschleifers gibt es von FEIN eine attraktive Aktion: Entscheiden sich Kunden vom 1. April bis 30. Juni 2023 für zwei Winkelschleifer ihrer Wahl, erhalten sie Trenn- oder Fächerscheiben im Wert von bis zu 36 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) gratis dazu. Mehr Infos zu diesem Top Deal gibt es zum Start der Aktion unter www.fein.de/topdeal. Der neue PROTAGO mit AMPShare Akku-Technologie. Durch das einzigartige Bedienkonzept werden Risiken und falsche Bedienung nahezu ausgeschlossen, das macht ihn zu einem der sichersten Winkelschleifer der Welt. Die Winkelschleifer können online über das Online-Portal my.fein.com für die 3 Jahre FEIN PLUS Garantie registriert werden. Mehr Informationen zu my.FEIN gibt es unter www.fein.com/de_de/service/myfein. Details und Rahmenbedingungen rund um die FEIN Premium Serviceverträge sind unter www.fein.com/de_de/service/premium-service ersichtlich. Telefonisch ist der FEIN Service in Deutschland erreichbar unter 07173 183- 490 oder per E-Mail an service@fein.de. Weitere Informationen: Fein Werkzeuge | © Fotos: Fein
-
Schwäbisch Gmünd - FEIN bringt den neuen Compact-Winkelschleifer CG 15 BL ab April 2023 auf den Markt. Er ist der Erste seiner Klasse mit bürstenlosem FEIN PowerDrive Motor und komplett geschlossenem Motor. Zusätzlich wird die Lebensdauer des Winkelschleifers durch eine staubgeschützte, separat verbaute Motorelektronik erhöht. Bauforum24 TV Video (18.05.2021): Lohnt Made in Germany Kann mit Druck umgehen. Das Arbeiten im Überlastbereich wird mittels blinkender LED signalisiert. Das schützt die Maschine und führt zu weniger Ausfällen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Nürtingen - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Bauforum24 Artikel (18.01.2023): Metabo SSW 18 LTX 1750 BL Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen. „Die Winkelschleifer der neuen 1.500-Watt-Klasse sind die handlichsten und leistungsstärksten 18-VoltAkku-Winkelschleifer der Welt. Damit setzen wir ganz neue Maßstäbe“, sagt Metabo Produktmanager Herbert Schmid. „Aber auch die neuen Maschinen der 900- und 700-Watt-Serien sind jeweils die stärksten ihrer Leistungsklasse. Dabei haben wir die bereits bestehende 900-Watt-Klasse um eine kraftvolle, bürstenlose Maschine ergänzt und die 700-Watt-Klasse neu eingeführt – die Maschinen sind ideal für alle Arten von Trennarbeiten, von der Fliese bis zur Gewindestange. Und das ist besonders für Bauhandwerker interessant. Wie bei den Netzmaschinen haben wir jetzt für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es bei Metabo 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen – dazu zählen die 2.400-, 1.500-, 1.100-, 900- und 700-Watt-Serien“, erklärt Schmid. „Damit professionelle Anwender möglichst leicht den für sie passenden Winkelschleifer finden, haben wir die Bezeichnungen angepasst. Daher erkennen Anwender direkt an der Typen-Bezeichnung der Schleifer, um welche Leistungsklasse es sich handelt und wie viel Power das Gerät hat. So steht zum Beispiel beim WB 18 LTX BL 15-125 Quick die Zahl 15 für 1.500 Watt. Die Maschinen sind also so leistungsstark wie ein netzbetriebener 1.500-Watt Winkelschleifer.“ Die neuen 700-Watt-Klasse Winkelschleifer sind ideal für alle Arten von Trennarbeiten, von der Fliese bis zum Bewehrungsstahl – das ist besonders für Bauhandwerker interessant. Leistungsstark und sicher Die neuen Akku-Winkelschleifer der 1.500-Watt-Klasse haben in vielerlei Hinsicht die Nase vorn – sie ermöglichen zum Beispiel mit ihren bürstenlosen Motoren die höchste Produktivität sowie Überlast und sind zugleich die handlichsten Maschinen ihrer Klasse. Damit sind sie insbesondere für harte, leistungsintensive Einsätze in der Metallindustrie – zum Beispiel für Wartungsarbeiten, im Sonderfahrzeugbau oder auf Schiffswerften – genau die richtigen Maschinen. Die Winkelschleifer punkten außerdem mit höchstem Anwenderschutz und sind mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu zählt die elektronische Bremse – sie bremst die Scheibe in unter eineinhalb Sekunden komplett ab. Bei allen Winkelschleifern ist zudem die bewährte Metabo S-automatic-Sicherheitskupplung verbaut – sie reduziert in Kombination mit der elektronischen Sicherheitsabschaltung den Rückschlag beim Blockieren der Scheibe auf das am Markt niedrigste Niveau. Zudem sind alle Totmannschalter-Modelle der Range mit einer Vorrichtung ausgestattet, an der das Drop Security System (DS) von Metabo befestigt werden kann, um Maschine und Akku bei Arbeiten in großen Höhen abzusichern. Je nach Modell sorgt der integrierte Autobalancer zusammen mit dem Metabo VibraTechHandgriff (MVT) außerdem für deutlich weniger Vibrationen – Anwender können so länger und sicherer arbeiten. Für unterschiedlichste Anwendungen und Kundenanforderungen gibt es zu den Winkelschleifern auch das passende Zubehör. Die Akku-Winkelschleifer überzeugen auch mit einer optimalen Handhabung und Ergonomie: Mit der Metabo M-Quick-Funktion können Scheiben schnell und werkzeuglos gewechselt werden. Dank drehbarem Akku-Fuß sind Anwender maximal flexibel – in beengten oder schwierigen Positionen kann der Akku-Fuß in die passende Position gedreht werden. Kraftvoll und handlich Sowohl die neuen Akku-Winkelschleifer der 900-Watt-Klasse mit bürstenlosen Motoren als auch die 700-Watt-Maschinen punkten jeweils mit der höchsten Leistung in ihrer Klasse. Ob Dachdecker, SHK-Betriebe oder Elektriker – die neuen Maschinen sind für alle Arten von Trennarbeiten im Bauhandwerk und bei der Renovierung bestens geeignet. Mit ihrem geringen Griffumfang und der kompakten Größe sind sie besonders handlich. Das geringe Gewicht schont Kräfte bei jedem Einsatz. Für unterschiedlichste Anwendungen und Kundenanforderungen gibt es zu den Winkelschleifern auch das passende Zubehör. Unterm Strich sind die Metabo Akku-Winkelschleifer genau die richtige Wahl, wenn es um höchsten Anwenderschutz, Handlichkeit und maximale Leistungsstärke geht. Die Winkelschleifer der neuen 1.500-Watt-Klasse, wie der WB 18 LTX BL 15-125 Quick, sind die handlichsten und leistungsstärksten 18-Volt-Akku-Winkelschleifer der Welt. Die neuen Winkelschleifer ergänzen das herstellerübergreifende Akkusystem CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku und einem Ladegerät kompatibel und beliebig kombinierbar. Die Metabo Akku-Winkelschleifer in der Übersicht: Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | © Fotos: Metabo
-
- professionalpowertoolsolutions
- elektrowerkzeug
- (and 9 more)
-
Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Bauforum24 Artikel (18.01.2023): Metabo SSW 18 LTX 1750 BL Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- professionalpowertoolsolutions
- elektrowerkzeug
- (and 9 more)
-
Willich, 07.11.2022 - Die neuen 18-Volt-Akku-Baustellenstrahler UB18DC/DB/DD von HiKOKI werfen ein helles LED-Licht auf den Arbeitsbereich. Die Strahler umfassen verschiedene einstellbare Helligkeitsstufen – von 2.000 bis zu 10.000 Lumen, um wirklich jede Baustelle zu erhellen und damit sicher zu machen. Bauforum24 Artikel (20.10.2022): HiKOKI Akku-Kartuschenpresse AC18DA Die neuen 18V-Akku-Baustellenstrahler UB18DC/DB/DD von HiKOKI lassen sich auf verschiedene Helligkeitsstufen – von 2.000 bis zu 10.000 Lumen – einstellen, um wirklich jede Baustelle zu erhellen und damit sicher zu machen. Gute Sicht ist wichtig und sorgt für Sicherheit auf der Baustelle. Damit der Arbeitsbereich immer optimal ausgeleuchtet ist, hat HiKOKI die drei neuen 18-Volt-Akku-Baustellenstrahler UB18DC/DB/DD mit LEDs im Bereich von 2.000 bis 10.000 Lumen entwickelt. Um für jede Anforderung und Arbeitssituation die optimale Beleuchtung nutzen zu können, bieten die neuen Akku-Baustellenstrahler dem Anwender die Möglichkeit, verschiedene Helligkeitsstufen variabel einzustellen – je nach Bedarf. Arbeitsbereich wird taghell Die kraftvollen HiKOKI Akkus bieten dem Anwender eine lange Laufzeit, so dass er die Akkus seltener wechseln muss. Der UB18DB erhellt den Arbeitsbereich bis zu 51 Stunden lang mit 2.000 Lumen. Für anspruchsvollere Einsätze kann der Anwender den UB18DC bis zu 34 Stunden ohne Batteriewechsel nutzen – bei einer Leuchtkraft von bis zu 4.000 Lumen. Und für extreme Situationen hat HiKOKI den Baustellenstrahler UB18DD entwickelt. Mit 10.000 Lumen erhellt er auch den dunkelsten Arbeitsbereich. Der hoch effiziente Strahler UB18DD ermöglicht Anwendern, ihn als Akku- und als Netzgerät zu nutzen – für unbegrenzte Laufzeiten. Alle drei Strahler sind zudem stufenlos dimmbar. Die verschiedenen Aufhänge- und Befestigungsmöglichkeiten am Lampenfuß sowie wie Haken oder Gehäuseaussparungen garantieren dem Anwender Flexibilität in allen Arbeitssituationen. Die verschiedenen Aufhänge- und Befestigungsmöglichkeiten am Lampenfuß wie beispielsweise Haken garantieren dem Anwender Flexibilität und eine optimale Positionierung der Lampen in allen Arbeitssituationen. Der UB18DC sowie UB18DD sind zudem mit einem USB-Port ausgerüstet, an denen der Anwender beispielsweise sein Smartphone komfortabel laden kann. Besonders langlebig Die neuen HiKOKI-Baustellenstrahler sind mit robusten Gehäusen ausgestattet und verfügen über die Schutzart IP 54 beziehungsweise IP 65 – so sind die Geräte wasser- und staubbeständig. Zudem sind alle Lampen stoßfest, wenn es mal hart auf hart kommt. Bei den Strahlern UB18DC und UB18DD ist zudem die Linse ist gegen Funkenflug geschützt. Für extreme Situationen hat HiKOKI den Baustellenstrahler UB18DD entwickelt. Der Strahler hat 10.000 Lumen, die Linse ist gegen Funkenflug geschützt. Die hochwertigen, verbauten LEDs haben eine besonders lange Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden, was einer ununterbrochenen Nutzung von drei Jahren entspräche. Alle LEDs beleuchten die Umgebung in hoher Farbechtheit und eignen sich perfekt für jegliche Inspektionsarbeiten. Für komfortables, zeitsparendes und sicheres Arbeiten sind die neuen 18V-Akku-Baustellenstrahler UB18DC/DB/DD die beste Wahl. Alle Baustrahler sind ebenfalls auch mit den HiKOKI MultiVolt-Akkus kompatibel. Weitere Informationen: Hikoki | © Fotos: Hikoki
-
Hikoki 18-Volt-Akku-Baustellenstrahler
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Willich, 07.11.2022 - Die neuen 18-Volt-Akku-Baustellenstrahler UB18DC/DB/DD von HiKOKI werfen ein helles LED-Licht auf den Arbeitsbereich. Die Strahler umfassen verschiedene einstellbare Helligkeitsstufen – von 2.000 bis zu 10.000 Lumen, um wirklich jede Baustelle zu erhellen und damit sicher zu machen. Bauforum24 Artikel (20.10.2022): HiKOKI Akku-Kartuschenpresse AC18DA Die neuen 18V-Akku-Baustellenstrahler UB18DC/DB/DD von HiKOKI lassen sich auf verschiedene Helligkeitsstufen – von 2.000 bis zu 10.000 Lumen – einstellen, um wirklich jede Baustelle zu erhellen und damit sicher zu machen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Willich, 19.10.2022 - Mit der Akku-Kartuschenpresse AC18DA erweitert HiKOKI sein Sortiment um ein neues Produkt mit ordentlich Druck dahinter. Ein Auspressdruck von 3.000 Newton und eine variabel regulierbare Vorschubgeschwindigkeit macht die AC18DA zu einem kraftvollen und präzisen Begleiter für alle Anwendungen. Bauforum24 Artikel (18.01.2022): HiKOKI: Innovation endet nie Arbeiten ohne Kraftaufwand: Die neue Akku-Kartuschenpresse AC18DA von HiKOKI erleichtert Anwendern die Arbeit. Akku-Kartuschenpressen sind hilfreiche Werkzeuge, die in vielen Gewerken zum Einsatz kommen. Die neue Akku-Kartuschenpresse ergänzt das umfassende HiKOKI-Portfolio und verarbeitet alle gängigen Materialien mit einem Auspressdruck von 3.000 Newton – ganz ohne Kraftaufwand für den Anwender. Die Kartuschenpresse ist in zwei Standartvarianten verfügbar – mit 400 oder 600 Milliliter Rohr für Foliengebinde. Ein Kartuschenhalter für Kartuschen bis zu 400 Milliliter ist bei beiden Varianten im Lieferumfang enthalten. Schnell und präzise arbeiten Die frei einstellbare Auspressgeschwindigkeit der AC18DA ermöglicht, das Material präzise und sauber auf die zu bearbeitenden Flächen zu dosieren. Die Geschwindigkeit kann zum einen über das Vorwahlrad am Gerät voreingestellt und zusätzlich über den Gasgebeschalter feinjustiert werden. Ausgestattet mit einem AntiTropf-Mechanismus schützt die Akku-Kartuschenpresse empfindliche Oberflächen und vermeidet unnötigen Materialverbrauch. Hierbei fährt die Druckstange automatisch zurück, wenn der Anwender den Schalter loslässt, um so Druck vom auszupressenden Material zu nehmen. Das verhindert ein Nachtropfen. Mittels eines werkzeuglosen Schnellwechselsystems können Anwender einfach und komfortabel zwischen Folienbeuteln und Kartuschen wechseln. Das beschleunigt den Arbeitsfortschritt. Für zusätzlichen Komfort kann die Kartuschen-Halterung um 360 Grad gedreht werden. Die neue Akku-Kartuschenpresse ist so konstruiert, dass sie selbst steht – Anwender können das Gerät jederzeit bequem und sicher abstellen. Mit der Akku-Kartuschenpresse AC18DA ergänzt HiKOKI sein Sortiment um ein neues Produkt. Kompatibel und leicht Die Kartuschenpresse ist, wie alle HiKOKI 18-Volt-Geräte, hundertprozentig kompatibel mit den innovativen MultiVolt-Akkus. Die AC18DA wiegt inklusive Akku gerade mal 2,3 Kilogramm und ermöglicht Anwendern, auch an schwer zugänglichen Stellen ohne Kraftaufwand und störendes Kabel präzise zu arbeiten. Weitere Informationen: Hikoki Power Tools Deutschland GmbH | © Fotos: Hikoki
-
- hikoki
- akku-schlagschrauber
- (and 10 more)
-
HiKOKI Akku-Kartuschenpresse AC18DA
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Willich, 19.10.2022 - Mit der Akku-Kartuschenpresse AC18DA erweitert HiKOKI sein Sortiment um ein neues Produkt mit ordentlich Druck dahinter. Ein Auspressdruck von 3.000 Newton und eine variabel regulierbare Vorschubgeschwindigkeit macht die AC18DA zu einem kraftvollen und präzisen Begleiter für alle Anwendungen. Bauforum24 Artikel (18.01.2022): HiKOKI: Innovation endet nie Arbeiten ohne Kraftaufwand: Die neue Akku-Kartuschenpresse AC18DA von HiKOKI erleichtert Anwendern die Arbeit. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- hikoki
- akku-schlagschrauber
- (and 10 more)
-