Search the Community
Showing results for tags 'metabo'.
-
Nürtingen/Lingen - Das Unternehmen wird der 36. Partner der Akku-Allianz und bietet auf Grundlage des Cordless Alliance Systems (CAS) künftig akkubetriebene Profi-Tacker zur Befestigung verschiedener Materialien an. Bauforum24 Artikel (15.03.2023): Metabo Garten-Multifunktionssystem Novus J-550 und J-551 Akkutacker Wenn es um Befestigungs- und Bürotechnik geht, kommt Novus Dahle ins Spiel: Seit 1950 hat das deutsche Unternehmen mit Sitz in Lingen an der Ems unter der Marke Novus Tacker für professionelle Anwender im Programm. Jetzt hat sich das international ausgerichtete Unternehmen als 36. Partner der von Metabo initiierten, markenübergreifenden Akku-Allianz CAS angeschlossen und stattet seine Akkutacker-Range mit dem CAS-Akkusystem aus. „Das Konzept und die Technologie von CAS und Metabo haben uns auf Anhieb überzeugt. Als Partner der Allianz verschaffen wir unseren Kunden Zugang zu einer ganzen Welt von mehr als 300 Elektrowerkzeugen inklusive vieler Spezialmaschinen, die sich alle mit einem Akku betreiben lassen. Für jede Anwendung gibt es die passende akkubetriebene Maschine, davon profitieren unsere Kunden enorm“, sagt Frank Indenkämpen, Geschäftsführer der Novus Dahle GmbH. Auch Henning Jansen, CEO von Metabo und COO von Koki Holdings Europe, freut sich über die neue Partnerschaft: „Mit den neuen Profi Tackern passt Novus Dahle hervorragend zu CAS und unserer Philosophie. Wir sind die größte Allianz der Branche und vereinen die besten Spezialisten in unserem Markenverbund. Mit Novus Dahle haben wir einen weiteren starken Partner gewonnen.“ Handliche Helfer Novus Dahle bringt auf Basis der CAS-Akkutechnik zwei akkubetriebene Novus Tacker auf den Markt: den J-550 speziell für Stoffarbeiten wie Polstern, Bühnenbau oder Möbelbau und den J-551 zur Befestigung von Folie bei Isolationsarbeiten, beim Dachbodenausbau oder beim Messebau. Die neue Akkutacker-Range vereint Geschwindigkeit, Präzision, Ergonomie und Langlebigkeit. Mit der Serienschussfunktion können drei Schuss pro Sekunde abgegeben werden. „Unsere neuen Werkzeuge schaffen mit einem 18-Volt-Akkupack mit 2.0 Amperestunden über 3000 Schuss. Damit sind diese Akkutacker fast allen kabelgebundenen Tackern in der Leistung überlegen und zugleich flexibler und komfortabler,“ erklärt Indenkämpen. Die lange TackerNase und ein Distanzanschlag sorgen für präzises Arbeiten, und durch den Tiefenanschlag können die Klammern unabhängig von der Härte des Untergrunds optimal versenkt werden. Beim J-550 können Feindrahtklammern A und H und beim J-551 Flachdrahtklammern D und G verwendet werden. Die Klammern können 6 bis 14 Millimeter lang sein. Beide Geräte verarbeiten zudem Nägel E mit 16 Millimetern Länge. Durch die ergonomische Griff-Form und den optimalen Schwerpunkt liegen die Akku-Tacker sicher und bequem in der Hand. Die beiden Modelle werden auf der BAU-Messe in München am 17. April 2023 vorgestellt. „Wir wünschen Novus Dahle eine gute Messe und Auftakt der Produkte,“ sagt Jansen. Und die beiden aktuellen Modelle sind erst der Anfang, die Akkutacker-Range soll weiter ausgebaut werden. Von Profis für Profis Seit 1949 gibt es das inhabergeführte niedersächsische Unternehmen, und seit 1990 hat es Akku-Produkte im Programm. „Wir nehmen einen kompletten Relaunch unserer Marke Novus und unseres Tacker-Sortiments vor – mit dem klaren Fokus auf professionelle Anwender. Vor diesem Hintergrund ist die CAS Allianz für uns ein idealer Partner, da wir uns hier als Spezialist in einer Gemeinschaft mit anderen Spezialisten wiederfinden,“ sagt Indenkämpen. Die 36 Mitglieder der Allianz haben aktuell mehr als 300 Maschinen in der 18-Volt-Klasse auf dem Markt, wobei alle Maschinen, Akkupacks und Ladegeräte einfach miteinander kombiniert werden können. Weitere Informationen: Metabo Novus Dahle | © Fotos: Novus Dahle / Metabo
-
- metabo
- novus dahle
- (and 6 more)
-
Nürtingen/Lingen - Das Unternehmen wird der 36. Partner der Akku-Allianz und bietet auf Grundlage des Cordless Alliance Systems (CAS) künftig akkubetriebene Profi-Tacker zur Befestigung verschiedener Materialien an. Bauforum24 Artikel (15.03.2023): Metabo Garten-Multifunktionssystem Novus J-550 und J-551 Akkutacker Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metabo
- novus dahle
- (and 6 more)
-
Nürtingen - Verstärkung für das Metabo Garten-Sortiment: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller bringt gleich mehrere Neuheiten auf den Markt: Zum einen ergänzt ein Akku-Garten-Multifunktionssystem mit verschiedenen Aufsätzen die Produktpalette. Zum anderen wird sie um drei neue Akku-Heckenscheren erweitert. „Unser Programm deckt viele Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau ab. Bauforum24 Artikel (01.03.2023): Neu Akku-Pumpe von Metabo Der durchzugsstarke Hochentaster-Aufsatz MA-MS 25 liefert präzise und kraftvolle Schnitte mit einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde und ist damit genau das richtige Gerät für die Baumpflege. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- professionalpowertoolsolution
- rasentrimmer
- (and 6 more)
-
Nürtingen - Verstärkung für das Metabo Garten-Sortiment: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller bringt gleich mehrere Neuheiten auf den Markt: Zum einen ergänzt ein Akku-Garten-Multifunktionssystem mit verschiedenen Aufsätzen die Produktpalette. Zum anderen wird sie um drei neue Akku-Heckenscheren erweitert. „Unser Programm deckt viele Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau ab. Bauforum24 Artikel (01.03.2023): Neu Akku-Pumpe von Metabo Der durchzugsstarke Hochentaster-Aufsatz MA-MS 25 liefert präzise und kraftvolle Schnitte mit einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde und ist damit genau das richtige Gerät für die Baumpflege. Diesem Anspruch werden wir durch die neuen Geräte nun noch besser gerecht. Wir bauen unser Portfolio kontinuierlich aus“, erklärt Metabo Produktmanagerin Ines Unterkircher. Akku-Multifunktionssystem für den Garten Das All-in-one Garten-Multifunktionssystem eignet sich für die verschiedensten Anwendungen. „Die Bezeichnung All-in-one spricht für sich“, sagt Ines Unterkircher. „Unser leistungsstarkes Multifunktionssystem ist rundum flexibel. Es ist ideal für unterschiedliche Einsätze im Bereich Baum-, Strauch- und Rasenpflege.“ Zum System gehören der 2x18-Volt-Akku-Antrieb MA 36-18 LTX BL Q und drei Aufsätze – ein Freischneider, ein Hochentaster und eine Heckenschere. Diese lassen sich schnell und werkzeuglos mit dem Antrieb koppeln. Der Freischneider-Aufsatz MA-FS 40 ist mit 40 Zentimeter Schnittkreis ideal für Mäh-, Trimm- und Ausputzarbeiten. Drei verschiedene Aufsätze Der durchzugsstarke Hochentaster-Aufsatz MA-MS 25 liefert präzise und kraftvolle Schnitte mit einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde und ist damit genau das richtige Gerät für die Baumpflege. „Der Hochentaster ist ein echtes Kraftpaket“, sagt Ines Unterkircher. „Mit zwei 18-VoltAkkupacks mit jeweils 5.2 Amperestunden schafft das Gerät 142 Schnitte in Weichholz.“ Für sicheres, komfortables Arbeiten und geringe Vibrationen sorgt die rückschlagarme Low-Profile-Kette. Außerdem praktisch: Der Aufsatz ist mit einem Haken ausgestattet, mit dem sich abgesägte Äste leicht aus der Baumkrone entfernen lassen. Wer besonders hoch hinaus muss, greift auf die im Zubehör erhältliche Schaftverlängerung zurück – sie erhöht die Reichweite um 88 Zentimeter. Zum Garten-Multifunktionssystem gehört zudem ein Freischneider-Aufsatz. Der MA-FS 40 ist mit 40 Zentimeter Schnittkreis ideal für Mäh-, Trimm- und Ausputzarbeiten. Mit seinem schnellen, kraftvollen Anlauf können Anwender zügig mit der Arbeit starten. Der Faden lässt sich schnell und unkompliziert nachstellen oder wechseln. Darüber hinaus ist im Lieferumfang ist ein Dickichtmesser für Arbeiten im Gestrüpp enthalten. Der leistungsstarke Heckenscheren-Aufsatz MA-HS 50 ist die richtige Wahl für Rück- und Trimmschnitte an besonders hohen Hecken und Sträuchern. Der dritte im Bunde ist ein leistungsstarker Heckenscheren-Aufsatz für Rück- und Trimmschnitte an besonders hohen Hecken und Sträuchern. Der MA-HS 50 sorgt durch beidseitig diamantgeschliffene und lasergeschnittene Messerzähne für ein optimales Schnittergebnis. Anwender können den Messerbalken von 0 bis 215 Grad in 13 Stufen je nach Arbeitssituation einstellen. Kraftvolle Heckenscheren Neben dem Akku-Garten-Multifunktionssystem können sich Anwender auf weitere Neuheiten freuen: Wer große Hecken zurückschneiden oder Sträucher und Büsche pflegen muss, greift auf die neuen leistungsstarken Akku Heckenscheren HS 18 LTX BL 55, HS 18 LTX BL 65 und HS 18 LTX BL 75 von Metabo zurück. Je nach Anwendung gibt es sie mit 55, 65 und 75 Zentimetern Messerlänge. Die drei Modelle sind durch den bürstenlosen Motor mit hoher Hubzahl besonders kraftvoll und schneiden dank Dual-Schnittsystem besonders präzise. Der drehbare Handgriff mit fünf Positionen sorgt für besonders komfortables und sicheres Arbeiten. Zudem sind die Heckenscheren mit einem zusätzlichen Sicherheitsschalter und Messer-Schnellstopp ausgerüstet. Das robuste Magnesium-Getriebegehäuse und die S-automatic-Sicherheitskupplung, die beim Blockieren schützt, sorgen für eine lange Lebensdauer der Heckenschere. Wer große Hecken zurückschneiden oder Sträucher und Büsche pflegen muss, greift auf die neuen leistungsstarken Akku-Heckenscheren HS 18 LTX BL 55, HS 18 LTX BL 65 und HS 18 LTX BL 75 von Metabo zurück. Alle neuen Geräte sind mit der leistungsstarken Metabo Akkutechnologie ausgestattet und verstärken sowohl das Metabo 18-Volt-System als auch die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System). Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- professionalpowertoolsolution
- rasentrimmer
- (and 6 more)
-
Nürtingen - Mobile Entwässerung und Bewässerung in einem – Metabo ergänzt sein Akku-Gartenprogramm um eine Akku-Tauch- und Regenfasspumpe. „Die neue Pumpe ist dank Akkubetrieb immer und überall einsetzbar“, sagt Metabo Produktmanagerin Carina Frank. „Und das Beste an ihr: Sie ist Tauch- und Regenfasspumpe in einem. Anwender sind mit ihr also maximal flexibel.“ Als flachabsaugende Klarwassertauchpumpe kann das Gerät zur Entwässerung genutzt werden, und als Regenfasspumpe lässt sich mit ihr der Garten bequem und umweltbewusst bewässern. Bauforum24 Artikel (14.02.2023): Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo 2 in 1: Die neue Akku-Tauch- und Regenfasspumpe bietet mobile Entwässerung und Bewässerung in einem. Als Klarwassertauchpumpe pumpt das Gerät Klarwasser aus Pools, Behältern, Tanks oder überschwemmten Kellern aus. Flexibel eingesetzt, schnell umgebaut Die neue Akku-Pumpe ist mit der leistungsstarken 18-Volt-Akkutechnologie von Metabo ausgestattet und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS. „Unsere neue Pumpe ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Motor sorgt die Pumpe für die längsten Laufzeiten bei höchster Performance am Markt“, erklärt Carina Frank. „Mit einem 18-Volt-Akkupack mit 2.0 Amperestunden kann das Gerät 600 Liter Wasser in nur 17 Minuten auspumpen. Da geht eher das Wasser als der Akkupack aus.“ Als Klarwassertauchpumpe pumpt das Gerät Klarwasser aus Behältern, Tanks, Pools oder überschwemmten Kellern. Wer Wasser aus der Zisterne oder Regentonne zur umweltbewussten Bewässerung von Gärten nutzen will, Regner betreiben oder kleinere Reinigungsarbeiten durchführen möchte, der nutzt das Gerät als Regenfasspumpe. Zwischen Regenfass- und Tauchpumpe ist schnell gewechselt – hierzu muss nur der Pumpenfuß abgenommen werden, und das ganz ohne Werkzeug. Die flachabsaugende Pumpe saugt bis zu einem Restwasserstand von ein bis zwei Millimetern ab. Eine separate Akkubox schützt den Akku vor Feuchtigkeit – die Box ist bequem an der Wand oder am Wasserbehälter fixierbar. Eine separate Akkubox schützt den Akku vor Feuchtigkeit – die Box ist bequem am Wasserbehälter fixierbar. Einfache Bedienung, hohe Lebensdauer Mit einem übersichtlichen Bedienpanel auf der Akkubox lässt sich die Pumpe einfach bedienen und kontrollieren. Anwender können das Gerät dank Timerfunktion mit drei verschiedenen Laufzeiten für unterschiedliche Anwendungen einsetzen. Druck und Wassermenge sind flexibel regulierbar. Ein weiterer Pluspunkt: Die Pumpe ist besonders langlebig. Dafür sorgen das doppelte Dichtsystem und die Metabo Pump Protection: Dieser automatische Trockenlaufschutz mit LED-Anzeige erkennt, wenn saugseitig kein Wasser mehr vorhanden ist, und schaltet den Motor ab. Ein waschbarer Filter schützt die Pumpe vor Verschmutzungen. Die Akku-Tauch- und Regenfasspumpe ergänzt das umfangreiche Metabo Pumpen-Programm. Ob Gartenpumpen oder Hauswasserwerke, Schmutzwasser- oder Kombitauchpumpen – die Metabo Pumpentechnik bietet für jede Anwendung das passende System inklusive Zubehör. Wer Wasser aus der Zisterne oder Regentonne zur umweltbewussten Bewässerung von Gärten nutzen will, Regner betreiben oder kleinere Reinigungsarbeiten durchführen möchte, der nutzt die TFP 18 LTX 2200 als Regenfasspumpe. Technische Daten auf einen Blick Mit der neuen Akku-Pumpe lässt sich der Garten bequem und umweltbewusst bewässern. Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | © Fotos: Metabo
-
- metabowerke
- metabo
- (and 9 more)
-
Nürtingen - Mobile Entwässerung und Bewässerung in einem – Metabo ergänzt sein Akku-Gartenprogramm um eine Akku-Tauch- und Regenfasspumpe. „Die neue Pumpe ist dank Akkubetrieb immer und überall einsetzbar“, sagt Metabo Produktmanagerin Carina Frank. „Und das Beste an ihr: Sie ist Tauch- und Regenfasspumpe in einem. Anwender sind mit ihr also maximal flexibel.“ Als flachabsaugende Klarwassertauchpumpe kann das Gerät zur Entwässerung genutzt werden, und als Regenfasspumpe lässt sich mit ihr der Garten bequem und umweltbewusst bewässern. Bauforum24 Artikel (14.02.2023): Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo 2 in 1: Die neue Akku-Tauch- und Regenfasspumpe bietet mobile Entwässerung und Bewässerung in einem. Als Klarwassertauchpumpe pumpt das Gerät Klarwasser aus Pools, Behältern, Tanks oder überschwemmten Kellern aus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metabowerke
- metabo
- (and 9 more)
-
Nürtingen - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Bauforum24 Artikel (18.01.2023): Metabo SSW 18 LTX 1750 BL Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen. „Die Winkelschleifer der neuen 1.500-Watt-Klasse sind die handlichsten und leistungsstärksten 18-VoltAkku-Winkelschleifer der Welt. Damit setzen wir ganz neue Maßstäbe“, sagt Metabo Produktmanager Herbert Schmid. „Aber auch die neuen Maschinen der 900- und 700-Watt-Serien sind jeweils die stärksten ihrer Leistungsklasse. Dabei haben wir die bereits bestehende 900-Watt-Klasse um eine kraftvolle, bürstenlose Maschine ergänzt und die 700-Watt-Klasse neu eingeführt – die Maschinen sind ideal für alle Arten von Trennarbeiten, von der Fliese bis zur Gewindestange. Und das ist besonders für Bauhandwerker interessant. Wie bei den Netzmaschinen haben wir jetzt für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es bei Metabo 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen – dazu zählen die 2.400-, 1.500-, 1.100-, 900- und 700-Watt-Serien“, erklärt Schmid. „Damit professionelle Anwender möglichst leicht den für sie passenden Winkelschleifer finden, haben wir die Bezeichnungen angepasst. Daher erkennen Anwender direkt an der Typen-Bezeichnung der Schleifer, um welche Leistungsklasse es sich handelt und wie viel Power das Gerät hat. So steht zum Beispiel beim WB 18 LTX BL 15-125 Quick die Zahl 15 für 1.500 Watt. Die Maschinen sind also so leistungsstark wie ein netzbetriebener 1.500-Watt Winkelschleifer.“ Die neuen 700-Watt-Klasse Winkelschleifer sind ideal für alle Arten von Trennarbeiten, von der Fliese bis zum Bewehrungsstahl – das ist besonders für Bauhandwerker interessant. Leistungsstark und sicher Die neuen Akku-Winkelschleifer der 1.500-Watt-Klasse haben in vielerlei Hinsicht die Nase vorn – sie ermöglichen zum Beispiel mit ihren bürstenlosen Motoren die höchste Produktivität sowie Überlast und sind zugleich die handlichsten Maschinen ihrer Klasse. Damit sind sie insbesondere für harte, leistungsintensive Einsätze in der Metallindustrie – zum Beispiel für Wartungsarbeiten, im Sonderfahrzeugbau oder auf Schiffswerften – genau die richtigen Maschinen. Die Winkelschleifer punkten außerdem mit höchstem Anwenderschutz und sind mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu zählt die elektronische Bremse – sie bremst die Scheibe in unter eineinhalb Sekunden komplett ab. Bei allen Winkelschleifern ist zudem die bewährte Metabo S-automatic-Sicherheitskupplung verbaut – sie reduziert in Kombination mit der elektronischen Sicherheitsabschaltung den Rückschlag beim Blockieren der Scheibe auf das am Markt niedrigste Niveau. Zudem sind alle Totmannschalter-Modelle der Range mit einer Vorrichtung ausgestattet, an der das Drop Security System (DS) von Metabo befestigt werden kann, um Maschine und Akku bei Arbeiten in großen Höhen abzusichern. Je nach Modell sorgt der integrierte Autobalancer zusammen mit dem Metabo VibraTechHandgriff (MVT) außerdem für deutlich weniger Vibrationen – Anwender können so länger und sicherer arbeiten. Für unterschiedlichste Anwendungen und Kundenanforderungen gibt es zu den Winkelschleifern auch das passende Zubehör. Die Akku-Winkelschleifer überzeugen auch mit einer optimalen Handhabung und Ergonomie: Mit der Metabo M-Quick-Funktion können Scheiben schnell und werkzeuglos gewechselt werden. Dank drehbarem Akku-Fuß sind Anwender maximal flexibel – in beengten oder schwierigen Positionen kann der Akku-Fuß in die passende Position gedreht werden. Kraftvoll und handlich Sowohl die neuen Akku-Winkelschleifer der 900-Watt-Klasse mit bürstenlosen Motoren als auch die 700-Watt-Maschinen punkten jeweils mit der höchsten Leistung in ihrer Klasse. Ob Dachdecker, SHK-Betriebe oder Elektriker – die neuen Maschinen sind für alle Arten von Trennarbeiten im Bauhandwerk und bei der Renovierung bestens geeignet. Mit ihrem geringen Griffumfang und der kompakten Größe sind sie besonders handlich. Das geringe Gewicht schont Kräfte bei jedem Einsatz. Für unterschiedlichste Anwendungen und Kundenanforderungen gibt es zu den Winkelschleifern auch das passende Zubehör. Unterm Strich sind die Metabo Akku-Winkelschleifer genau die richtige Wahl, wenn es um höchsten Anwenderschutz, Handlichkeit und maximale Leistungsstärke geht. Die Winkelschleifer der neuen 1.500-Watt-Klasse, wie der WB 18 LTX BL 15-125 Quick, sind die handlichsten und leistungsstärksten 18-Volt-Akku-Winkelschleifer der Welt. Die neuen Winkelschleifer ergänzen das herstellerübergreifende Akkusystem CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku und einem Ladegerät kompatibel und beliebig kombinierbar. Die Metabo Akku-Winkelschleifer in der Übersicht: Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | © Fotos: Metabo
-
- professionalpowertoolsolutions
- elektrowerkzeug
- (and 9 more)
-
Neue Akku-Winkelschleifer von Metabo
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Bauforum24 Artikel (18.01.2023): Metabo SSW 18 LTX 1750 BL Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- professionalpowertoolsolutions
- elektrowerkzeug
- (and 9 more)
-
Nürtingen, Januar 2023 - Dem neuen Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 1750 BL von Metabo macht in Sachen Leistungsstärke so schnell keiner etwas vor: Der Akku-Schlagschrauber mit ¾“-Spindel schafft bis zu 1.750 Newtonmeter beim Anziehen und bis zu 2.100 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben – mit diesem extrem hohen Drehmoment ist er besonders leistungsstark. Bauforum24 TV Video (18.04.2021): METABO vs FESTOOL - KAMPF DER GIGANTEN! Hält, was er verspricht: Der Akku-Schlagschrauber schafft Schrauben bis M33 und eignet sich für die verschiedensten Arbeiten an Baustellenfahrzeugen. Extrem leistungsstark für schwerste Schraubanwendungen Automatic-Power-Shift: Unterstützung beim Lösen von Muttern und Schrauben Zwölf Drehzahl- und Drehmomentstufen für ein breites Anwendungsspektrum „Unser neuer Schlagschrauber ist einer der stärksten seiner Klasse. Professionelle Anwender können ihn verschiedenfach einsetzen – im Prinzip für sämtliche Anwendungen, bei denen es auf ein extrem hohes Drehmoment ankommt, zum Beispiel im Stahlund Brückenbau oder für die Instandhaltung und Wartung von Bau- und Nutzfahrzeugen. Damit ist der Schlagschrauber die optimale Maschine für schwerste Schraubanwendungen aller Art“, erklärt Metabo Produktmanager Felix Kaiser. Der neue Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 1750 BL von Metabo ist extrem kraftvoll und einer der stärksten seiner Klasse. Leistungsstark und effizient Der neue Akku-Schlagschrauber ist ein echtes Kraftpaket und hat einen bürstenlosen Motor, der für schnellen Arbeitsfortschritt und höchste Effizienz bei jedem Einsatz sorgt. „Ob beim Warten von großen Radladern, bei Reparaturen von landwirtschaftlichen Maschinen oder bei Instandhaltungsarbeiten in der Industrie – unser neuer Schlagschrauber hält, was er verspricht und schafft metrische Schrauben bis M33“, erklärt Kaiser. Wird der APS-Modus (Automatic Power Shift) eingestellt, reduziert die automatische Kraftumschaltung APS die Drehzahl, sobald sich die Schraube oder Mutter löst – und minimiert damit das Risiko, dass diese herunterfallen und den Anwender verletzen oder etwas beschädigen. Vielseitig und sicher Je nach Arbeitsaufgabe können professionelle Anwender in zwölf Stufen Drehzahl und Drehmoment einstellen. „So ist unser Schlagschrauber für die Neuer Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 1750 BL PRESSEINFORMATION 2/6 verschiedensten Anwendungsgebiete einsetzbar. Zusätzlich haben wir unseren neuen Akku-Schlagschrauber mit einem Sicherungsbügel ausgestattet. Daran befestigen Anwender unseren passenden Werkzeugsicherungsgurt und sichern das Werkzeug ab“, erklärt Kaiser und resümiert: „Unterm Strich ist unsere neue Maschine leistungsstark, effizient, sicher und vielseitig – sie erleichtert professionellen Anwendern die Arbeit in vielerlei Hinsicht.“ Der neue Akku-Schlagschrauber ergänzt das Metabo 18-Volt-System und die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) um ein weiteres kraftvolles Gerät. Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
Nürtingen, Januar 2023 - Dem neuen Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 1750 BL von Metabo macht in Sachen Leistungsstärke so schnell keiner etwas vor: Der Akku-Schlagschrauber mit ¾“-Spindel schafft bis zu 1.750 Newtonmeter beim Anziehen und bis zu 2.100 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben – mit diesem extrem hohen Drehmoment ist er besonders leistungsstark. Bauforum24 TV Video (18.04.2021): METABO vs FESTOOL - KAMPF DER GIGANTEN! Hält, was er verspricht: Der Akku-Schlagschrauber schafft Schrauben bis M33 und eignet sich für die verschiedensten Arbeiten an Baustellenfahrzeugen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Nürtingen, Oktober 2022 - Für Anwender, die regelmäßig landwirtschaftliche Fahrzeuge, Kräne, Bau- und Nutzfahrzeuge oder industrielle Maschinen und Anlagen warten, hat Metabo jetzt seine erste Akku-Fettpresse im Programm. Die FP 18 LTX ist besonders leistungsstark und schafft einen maximalen Betriebsdruck von 690 Bar. Die Maschine verfügt über zwei Gänge: Professionelle Anwender können zwischen hohem Druck oder hoher Auspressmenge wählen – je nach Anwendung. Bauforum24 TV Video (18.04.2021): METABO vs FESTOOL - KAMPF DER GIGANTEN! Für die Wartung landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge hat Metabo jetzt eine neue Akku-Fettpresse im Programm Zwei Arbeitsstufen: je nach Anwendung hoher Auspressdruck oder hohe Auspressmenge 3-Wege-Befüllung über Fettkartuschen, Gebinde oder Direktbefüllung Zusätzliches LED-Licht für bessere Sichtbarkeit der Schmiernippel Zwei Gänge, einstellbare Menge Bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die unter rauen Bedingungen im Einsatz sind, wählt man zum Beispiel den ersten Gang, erklärt Metabo Produktmanager Felix Kaiser. „Für die Gelenke bei solchen Fahrzeugen braucht es einen hohen Druck. Bei Industrieanlagen eignet sich eher der zweite Gang mit hoher Auspressmenge.“ Die Menge lässt sich über zehn Stufen individuell einstellen. So können Anwender die Menge passend zu den Füllkapazitäten der Fettlager regulieren. Für den Dauerbetrieb drückt der Anwender den Verriegelungs-Knopf am Schalter. Dank praktischem Schultergurt können Anwender die Maschine bequem transportieren und bedienen. Maximale Flexibilität Die Fettpresse lässt sich über Fettkartuschen, Gebinde oder auch direkt befüllen. Ein weiterer Vorteil: Anwender können verschiedene Kartuschengrößen verwenden. Für optimale Sicht sorgt ein LED-Licht direkt an der Maschine sowie ein zusätzliches LED-Licht, das individuell am Schlauch fixiert werden kann und den Bereich um die Schmiernippel ausleuchtet. Durch einen praktischen Schultergurt lässt sich die Maschine außerdem bequem transportieren und bedienen. Die FP 18 LTX ist besonders leistungsstark, die neue Akku-Fettpresse von Metabo schafft einen maximalen Betriebsdruck von 690 Bar und verfügt über zwei Gänge. Die Akku-Fettpresse ist Teil des 18-Volt-Systems von Metabo und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- metallbauer
- metallschrauber
- (and 9 more)
-
Nürtingen, Oktober 2022 - Für Anwender, die regelmäßig landwirtschaftliche Fahrzeuge, Kräne, Bau- und Nutzfahrzeuge oder industrielle Maschinen und Anlagen warten, hat Metabo jetzt seine erste Akku-Fettpresse im Programm. Die FP 18 LTX ist besonders leistungsstark und schafft einen maximalen Betriebsdruck von 690 Bar. Die Maschine verfügt über zwei Gänge: Professionelle Anwender können zwischen hohem Druck oder hoher Auspressmenge wählen – je nach Anwendung. Bauforum24 TV Video (18.04.2021): METABO vs FESTOOL - KAMPF DER GIGANTEN! Für die Wartung landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge hat Metabo jetzt eine neue Akku-Fettpresse im Programm Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metallbauer
- metallschrauber
- (and 9 more)
-
Nürtingen, Oktober 2022 - Für härteste Anwendungen ist die neue 18-Volt-AkkuSäbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo das ideale Werkzeug: „Unsere neue Säbelsäge ist extrem leistungsstark und die schnellste am Markt – so meistert sie selbst schwerste Einsätze problemlos“, sagt Leonard Sautter, Produktmanager bei Metabo. Damit eignet sich die Maschine ideal für Abbrucharbeiten und um verschiedene Materialien von Holz über Metall bis Stein zuzuschneiden. Bauforum24 TV Video (18.04.2021): METABO vs FESTOOL - KAMPF DER GIGANTEN! Von Holz bis Metall: Die leistungsstarke Akku-Säbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo sägt auch gemischte Materialien effizient und ist so ideal für harte Abbrucharbeiten. Für einen besonders schnellen Sägefortschritt sorgt der Pendelhub, den Anwender einfach über einen Hebel zuschalten können. Mit ihm bewegt sich das Sägeblatt nicht nur vor und zurück, sondern auch auf und ab. Die nötige Kraft liefert der bürstenlose Motor. Gleichzeitig schützt der Vibrationsausgleich Metabo VibraTech (MVT) den Anwender: Ein integriertes Gegengewicht minimiert die Vibrationen während des Sägens und ermöglicht so komfortables Arbeiten über einen längeren Zeitraum. Die neue 18-Volt-Akku-Säbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo ist extrem leistungsstark und die schnellste am Markt – das macht sie zum idealen Werkzeug für härteste Anwendungen. Werkzeugloser Wechsel Auch zwischen den Schnitten punktet die neue Akku-Säbelsäge mit Schnelligkeit: Das Sägeblatt wechseln Anwender werkzeuglos über einen Hebel am Gehäuse – diesen können sie in jeder Position und auch mit Handschuhen gut bedienen. Der Tiefenanschlag lässt sich ebenfalls ohne Werkzeug verstellen, sodass das Sägeblatt optimal ausgenutzt werden kann. Die Drehzahlvorwahl sorgt für die bestmögliche Sägeleistung in jedem Material. „Außerdem haben wir den Handgriff unserer neuen Säbelsäge optimiert und schräg positioniert – so liegt die Maschine in unterschiedlichen Arbeitspositionen immer gut in der Hand“, erklärt Sautter. Ein robustes Aluminiumgehäuse schützt die Säge selbst in rauen Umgebungen. Am integrierten Gerüsthaken lässt sie sich einfach aufhängen und ist während Arbeitspausen gut verstaut. Die neue Akku-Säbelsäge ist Teil des 18-Volt-Systems von Metabo und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) um ein weiteres leistungsstarkes Gerät. Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
Metabo Säbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen, Oktober 2022 - Für härteste Anwendungen ist die neue 18-Volt-AkkuSäbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo das ideale Werkzeug: „Unsere neue Säbelsäge ist extrem leistungsstark und die schnellste am Markt – so meistert sie selbst schwerste Einsätze problemlos“, sagt Leonard Sautter, Produktmanager bei Metabo. Damit eignet sich die Maschine ideal für Abbrucharbeiten und um verschiedene Materialien von Holz über Metall bis Stein zuzuschneiden. Bauforum24 TV Video (18.04.2021): METABO vs FESTOOL - KAMPF DER GIGANTEN! Von Holz bis Metall: Die leistungsstarke Akku-Säbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo sägt auch gemischte Materialien effizient und ist so ideal für harte Abbrucharbeiten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Nürtingen, Oktober 2022 - Kraftpaket und Allrounder in einem – so lässt sich der neue 18-Volt-Akku-Schlagschrauber von Metabo am besten beschreiben. Der SSW 18 LTX 800 BL mit ½“-Spindel überzeugt mit einer enormen Kraft und eignet sich für verschiedenste Schraubanwendungen. Er schafft bis zu 800 Newtonmeter im Anzugsdrehmoment und bis zu 1.200 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben. Damit ist der neue Metabo Schlagschrauber der Stärkste seiner Klasse. Bauforum24 Artikel (24.08.2022): Metabo BS 18 LTX-3 Q Der neue Akku-Schlagschrauber hat einen bürstenlosen Motor, der für höchste Effizienz bei allen Anwendungen sorgt. Der Allrounder wird überall da eingesetzt, wo es metrische Schrauben und Muttern gibt – zum Beispiel in der Industrie. Lösen und Anziehen leicht gemacht Der neue Akku-Schlagschrauber hat einen bürstenlosen Motor, der für höchste Effizienz bei allen Anwendungen sorgt. „Die Maschine wird überall da eingesetzt, wo es metrische Schrauben und Muttern gibt – in der Industrie, bei Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten von Nutzfahrzeugen bis hin zum Holzbau“, erklärt Metabo Produktmanager Felix Kaiser. Wird der APS-Modus (Automatic Power Shift) aktiviert, reduziert sich die Drehzahl, sobald sich die Schraube oder Mutter löst – und minimiert damit das Risiko, dass diese herunterfallen und den Anwender verletzen, oder etwas beschädigen. Der APSModus funktioniert auch beim Anziehen von Schrauben oder Muttern: Hierbei stoppt das Gerät automatisch, sobald der Schrauber in den Schlagmodus schaltet. So können Schrauben nicht überdrehen. „Die Funktion ist zum Beispiel beim Reifenwechsel in Kfz-Werkstätten besonders hilfreich. Setzt der Anwender das Rad nach dem Wechsel wieder auf, dann zieht er die Schrauben ganz einfach mit APS-Modus an – sobald der Schrauber in den Schlagmodus geht, schaltet die Maschine ab, um keine Schrauben zu überdrehen“, erklärt Kaiser. Der SSW 18 LTX 800 BL verfügt über den APS-Modus (Automatic Power Shift). Wird er aktiviert, reduziert sich die Drehzahl, sobald sich die Schraube oder Mutter löst – und minimiert damit das Risiko, dass diese herunterfallen und Anwender verletzen, oder etwas beschädigen. Der APS-Modus funktioniert auch beim Anziehen von Schrauben oder Muttern. Vielfältiger Einsatz Für maximale Flexibilität sorgen die zwölf Drehzahl- und Drehmomentstufen. Je nach Arbeitsaufgabe wählen Anwender die für sie passende Einstellung. Der 18-Volt-Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 800 BL PRESSEINFORMATION 2/7 Akku-Schlagschrauber ist Teil des 18-Volt-Systems von Metabo und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Der SSW 18 LTX 800 BL mit ½“-Spindel ist der stärkste seiner Klasse. Er überzeugt mit kompakter Bauweise und einer enormen Kraft – er schafft bis zu 800 Newtonmeter beim Anziehen und bis zu 1.200 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- metabo
- akku-schrauber
- (and 6 more)
-
Nürtingen, Oktober 2022 - Kraftpaket und Allrounder in einem – so lässt sich der neue 18-Volt-Akku-Schlagschrauber von Metabo am besten beschreiben. Der SSW 18 LTX 800 BL mit ½“-Spindel überzeugt mit einer enormen Kraft und eignet sich für verschiedenste Schraubanwendungen. Er schafft bis zu 800 Newtonmeter im Anzugsdrehmoment und bis zu 1.200 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben. Damit ist der neue Metabo Schlagschrauber der Stärkste seiner Klasse. Bauforum24 Artikel (24.08.2022): Metabo BS 18 LTX-3 Q Der neue Akku-Schlagschrauber hat einen bürstenlosen Motor, der für höchste Effizienz bei allen Anwendungen sorgt. Der Allrounder wird überall da eingesetzt, wo es metrische Schrauben und Muttern gibt – zum Beispiel in der Industrie. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metabo
- akku-schrauber
- (and 6 more)
-
Nürtingen, August 2022 - Bei seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Schlagbohrschrauber-Range legt der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo den Fokus auf maximale Leistung für Arbeiten in Metall. Mit ihrer 3-GangSchaltung kommen die bürstenlosen 18-Volt-Geräte auf sehr hohe Drehzahlen – bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Holmatro wird neuer CAS-Partner Mit dem neuen Schnellwechselsystem QuickPlus lassen sich Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug besonders schnell und einfach austauschen. Die Akku-Metallschrauber sind zudem mit einem Bohrfutter ausgestattet, das über eine besonders hohe Klemmkraft und automatische Nachspannfunktion verfügt – so kann der eingespannte Bohrer nicht durchrutschen. Zusätzlich hat Metabo ein neues Schnellwechselsystem entwickelt: Mit QuickPlus lassen sich Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug besonders schnell und einfach austauschen. Außerdem können Anwender durch die hohe Kraftübertragung stets die maximale Leistung der Maschine abrufen. Die neuen Akku-Bohrschrauber/Schlagbohrschrauber von Metabo sind extrem leistungsstark und damit die perfekten Maschinen für Schlosser und Metallbauer. Der BS 18 LTX-3 BL Q I Metal schafft beispielsweise Gewindeschneiden bis M16 und Bohrungen bis 20 Millimeter Durchmesser in Metall. Höchste Performance für Metallanwendungen „Arbeitseinsätze im Metallhandwerk stellen sehr hohe Anforderungen an die Geräte,“ weiß Alexander Mnerinsky, Produktmanager bei Metabo. „Und genau dafür haben wir unsere 3-Gang-Schrauber entwickelt. Unsere neuen Maschinen sind extrem leistungsstark und damit die perfekten Maschinen für Schlosser und Metallbauer.“ Der BS 18 LTX-3 Q I Metal schafft beispielsweise Bohrungen bis zu 20 Millimeter Durchmesser in Metall. Möglich wird das dank seines besonders hohen Drehmoments von bis zu 130 Newtonmetern und seinem neuen Bohrfutter. Der Anwender wählt zwischen drei Gängen, kann je nach Bedarf die passende Drehzahl einstellen und erreicht bei jedem Bohrdurchmesser den schnellsten Arbeitsfortschritt. Damit es beim Arbeiten zügig vorangeht, hat Metabo ein neues Schnellwechselsystem entwickelt. So können Anwender Werkzeugaufnahme PRESSEINFORMATION 5/8 und Einsatzwerkzeug sehr einfach und schnell wechseln sowie stets die beste Leistung abrufen. Bohrfutter mit automatischer Nachspannfunktion Eine weitere Besonderheit ist das bei der neuen Akku-Metallschrauber-Range eingebaute Bohrfutter. Es erhöht die Klemmkraft proportional zur Schnittkraft, indem es selbstständig nachspannt und so verhindert, dass der Bohrer 18-Volt Akku-Bohrschrauber / Schlagbohrschrauber BS 18 LTX-3 Q I Metall BS 18 LTX-3 I Metall SB 18 LTX-3 Q I Metall SB 18 LTX-3 I Metall PRESSEINFORMATION 2/8 durchrutscht – selbst bei härtesten Arbeiten. „Es ist außerdem schlagbohrfest und hat eine Rundlaufgenauigkeit von bis zu 0,35 Millimetern. Damit können professionelle Anwender besonders exakt arbeiten. Das Bohrfutter überzeugt also durch verschiedene Vorteile, daher haben wir uns ganz bewusst dafür entschieden“, erklärt Mnerinsky. Bei seiner neuen Akku-Bohrschrauber-/Schlagbohrschrauber-Range legt der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo den Fokus auf maximale Leistung für Arbeiten in Metall. Mit ihrer 3-Gang-Schaltung kommen die 18-Volt-Geräte auf sehr hohe Drehzahlen. Schnell, flexibel und sicher Damit es beim Arbeiten zügig vorangeht, hat Metabo ein neues Schnellwechselsystem entwickelt. So können Anwender Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug sehr einfach und schnell wechseln sowie stets die beste Leistung abrufen. Hervorragenden Schutz bietet die integrierte Anti-Kick-BackFunktion: Blockiert die Maschine, gibt es keinen Rückschlag. Die neuen Akku-Bohrschrauber/Schlagbohrschrauber werden in Nürtingen produziert. Sie sind Teil des 18-Volt-Systems von Metabo und ergänzen die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- metallbauer
- 3-gang-schrauber
- (and 6 more)
-
Nürtingen, August 2022 - Bei seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Schlagbohrschrauber-Range legt der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo den Fokus auf maximale Leistung für Arbeiten in Metall. Mit ihrer 3-GangSchaltung kommen die bürstenlosen 18-Volt-Geräte auf sehr hohe Drehzahlen – bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute. Bauforum24 Artikel (20.06.2022): Holmatro wird neuer CAS-Partner Mit dem neuen Schnellwechselsystem QuickPlus lassen sich Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug besonders schnell und einfach austauschen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metallbauer
- 3-gang-schrauber
- (and 6 more)
-
Nürtingen/Raamsdonksveer, Juni 2022 - Seit mehr als einem halben Jahrhundert entwickelt und fertigt Holmatro Hydraulikgeräte und Systemlösungen für Rettungs- und Spezialeinsätze sowie Industrieanwendungen. Jetzt schließt sich das niederländische Unternehmen der von Metabo initiierten, markenübergreifenden Akku-Allianz CAS an und ergänzt das breite Maschinenportfolio um das Akku Schneidewerkzeug Mini Cutter. Bauforum24 Artikel (04.05.2022): Neue SDS-plus Kombihämmer von Metabo Das leistungsstarke Gerät schafft Schnitte durch Zäune, Betonstahl, Stahl oder Ketten. „Auf unsere Werkzeuge müssen sich Kunden zu 100 Prozent verlassen können, denn unsere Geräte kommen unter schwierigsten Bedingungen zum Einsatz – wenn es um die Rettung von Leben geht. Zum Beispiel, wenn Autoteile entfernt werden müssen, um Menschen aus Fahrzeugen zu befreien. Flexibilität und Schnelligkeit machen in solchen Situationen den entscheidenden Unterschied – und das bieten vor allem akkubetriebene Geräte“, sagt Bas Coremans, Produktmanager bei Holmatro. „Für unseren neuen Akku Mini Cutter brauchten wir leichte, kompakte und leistungsstarke Akkus – und die haben wir mit CAS gefunden. Außerdem können Anwender mit CAS nicht nur unseren Akku-Mini Cutter nutzen, sondern mit einem Akkupack noch viele weitere Geräte betreiben, die sie brauchen.“ Mit Holmatro wächst die weltweite Nummer 1 bei Kundennutzen und Anwendungsvielfalt mit mehr als 300 Maschinen konsequent weiter. Auch Metabo CEO Henning Jansen freut sich über den Neuzugang: „Wir versammeln unter dem Dach von CAS echte Spezialisten. Und jetzt haben wir einen weiteren mit an Bord. Wir freuen uns insbesondere, dass wir unser Angebot für einen so wichtigen Bereich, wie die Ausrüstung für Rettungseinsätze, ausbauen können.“ Rettungsteams können mit dem vielseitigen Mini Cutter Fahrzeugteile, wie Autopedale, Lenkräder und Kopfstützen schneiden. Mit dem Mini Cutter bringt Holmatro den ersten akkubetriebenen Mini Cutter für Rettungskräfte auf den Markt. Pumpen und Schläuche fallen weg – das spart Gewicht und Platz. Das kompakte und leichte Werkzeug eignet sich daher für Arbeiten bei engen Platzverhältnissen und lässt sich im Rettungsfahrzeug unkompliziert verstauen. Rettungsteams können mit dem vielseitigen Gerät Fahrzeugteile, wie Autopedale, Lenkräder und Kopfstützen schneiden – der leistungsstarke Mini Cutter schafft aber auch Schnitte durch Betonstahl, Zäune, Stahl oder Ketten. Der kompakte und leichte Mini Cutter eignet sich für Arbeiten bei engen Platzverhältnissen und lässt sich im Rettungsfahrzeug unkompliziert verstauen. Vielseitiger Spezialist 1967 gegründet, ist Holmatro heute ein weltweit führender Anbieter von Hydraulikgeräten und Systemlösungen für Rettungs- und Spezialeinsätze sowie Industrieanwendungen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter an Standorten in den Niederlanden, den USA und in China. Durch ein umfassendes Service- und Vertriebsnetz ist die Firma in mehr als 160 Ländern vertreten. „Partner wie Holmatro beweisen, dass wir bei CAS über das klassische Elektrowerkzeug hinausdenken und gewerkspezifische Geräte für unterschiedliche Branchen anbieten“, sagt Jansen. „Holmatro ist ein absoluter Spezialist und gleichzeitig sehr breit aufgestellt. Genau wie CAS.“ Seit mehr als einem halben Jahrhundert entwickelt und fertigt Holmatro Hydraulikgeräte und Systemlösungen für Rettungs- und Spezialeinsätze sowie Industrieanwendungen. Jetzt schließt sich das niederländische Unternehmen der von Metabo initiierten, markenübergreifenden Akku-Allianz CAS an. Weitere Informationen: Metabo Holmatro | © Fotos: Holmatro
-
- akkubetrieben
- schneidewerkzeug
- (and 6 more)
-
Nürtingen/Raamsdonksveer, Juni 2022 - Seit mehr als einem halben Jahrhundert entwickelt und fertigt Holmatro Hydraulikgeräte und Systemlösungen für Rettungs- und Spezialeinsätze sowie Industrieanwendungen. Jetzt schließt sich das niederländische Unternehmen der von Metabo initiierten, markenübergreifenden Akku-Allianz CAS an und ergänzt das breite Maschinenportfolio um das Akku Schneidewerkzeug Mini Cutter. Bauforum24 Artikel (04.05.2022): Neue SDS-plus Kombihämmer von Metabo Das leistungsstarke Gerät schafft Schnitte durch Zäune, Betonstahl, Stahl oder Ketten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- akkubetrieben
- schneidewerkzeug
- (and 6 more)
-
Nürtingen, Mai 2022 - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo bringt zehn neue SDS-plus-Kombihämmer auf den Markt und erweitert damit seine Kombihämmer-Range im Akku- und Netzbereich. „Mit den neuen Maschinen ist unser Angebot nun noch umfassender. Wir haben für jeden Anwendungsbereich die passenden Kombihämmer im Programm – das gilt sowohl für die SDS-plus als auch für die SDS-max-Maschinen. Bauforum24 Artikel (13.04.2022): Metabo Netz-Winkelschleifer Ob beim Bohren in Beton, Stein und Mauerwerk oder bei harten Meißelarbeiten – die neuen Kombihämmer zeichnen sich durch eine robuste Bauweise sowie extrem hohe Lebensdauer und Leistungsstärke aus. Egal ob Akku oder Netz – bei uns findet jeder den richtigen Hammer“, sagt Metabo Produktmanager Markus Egelhof. Die neue Kombihämmer-Range umfasst vier neue Akku- und sechs neue NetzKombihämmer. Sie alle zeichnen sich durch eine robuste Bauweise sowie extrem hohe Lebensdauer und Leistungsstärke aus. Die neuen Maschinen überzeugen auch optisch: „Wir haben das Produktdesign verändert, die Hämmer sehen jetzt noch moderner und kraftvoller aus. Unsere Hämmer sind also nicht nur leistungsstark, man sieht es ihnen auch an“, sagt Egelhof. „Insgesamt sind die neuen Hämmer für die harten Anforderungen auf der Baustelle bestens geeignet.“ Kabelfreies Bohren und Meißeln mit voller Power Ob beim Bohren in Beton, Stein und Mauerwerk oder bei harten Meißelarbeiten – Kombihämmer sind oft harten Bedingungen ausgesetzt und laufen sehr lange. „Die Belastbarkeit und Lebensdauer der Maschinen ist für Anwender entscheidend“, weiß Egelhof. „Daher haben wir unsere neuen Akku-SDS-plusKombihämmer optimiert: Sie sind jetzt deutlich langlebiger. Unter anderem haben wir das Hochleistungsschlagwerk verbessert und das Gehäuse robuster gestaltet.“ So liefern die neuen Akku-Kombihämmer maximale Bohrleistung und sind ideal für den anspruchsvollen Dauereinsatz. Die neuen Hämmer überzeugen auch mit hohem Anwenderschutz. Beispielsweise verfügt der AkkuKombihammer KH 18 LTX BL 28 Q über eine Anti-Kick-Back-Funktion: Dank spezieller Sensoren stoppt die Maschine im Falle eines Rückschlags sofort und schützt damit den Anwender. Je nach Modell sind die neuen Kombihämmer außerdem mit einem Anti-Vibrationssystem ausgestattet: Die Metabo VibraTech (MVT) entkoppelt Handgriff und die Motor-Getriebe-Kombination voneinander, dämpft damit Vibrationen im Griffbereich und ermöglicht komfortables, gesundheitsschonendes Arbeiten in jeder Arbeitsposition – auch im Dauereinsatz. Für noch mehr Gesundheitsschutz sorgt die integrierte Staubabsaugung ISA: Sie kann werkzeuglos montiert werden und ist ideal für Arbeiten über Kopf oder in staubsensiblen Bereichen. Die neuen Hämmer überzeugen auch mit hohem Anwenderschutz. Beispielsweise verfügt der Akku-Kombihammer KH 18 LTX BL 28 Q über ein Anti-Vibrationssystem und eine spezielle Anti-Kick-Back-Funktion. Für noch mehr Gesundheitsschutz sorgt die integrierte Staubabsaugung ISA. Leistungsstark und sicher Auch die neue Netz-Kombihämmer-Range bietet für jeden Anwender die passende Maschine – alle neuen Hämmer sind besonders leistungsstark und sorgen für sicheres Arbeiten: Bei allen Kombihämmern reduziert die mechanische S-automatic Sicherheitskupplung die Unfallgefahr auf ein absolutes Minimum, indem sie den Antrieb unmittelbar entkoppelt, sobald der Bohrer blockiert. Je nach Modell sind die Hämmer mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. So lässt sich beim Netz-Kombihammer KHE 2845 Q und bei allen weiteren Modellen mit Metabo Quick System das Bohrfutter sekundenschnell wechseln: Mit nur einem Handgriff können Anwender das SDS-plus-Hammerfutter gegen ein Schnellspannbohrfutter für Holz- und Metallbohrer austauschen. Beim Netz-Kombihammer KHE 2845 Q lässt sich das Bohrfutter ohne Werkzeug sekundenschnell wechseln: Mit nur einem Handgriff können Anwender das SDS-plus-Hammerfutter gegen ein Schnellspannbohrfutter für Holz- und Metallbohrer austauschen. Ein rundum starkes System Mit den neuen SDS-plus-Hämmern vervollständigt Metabo sein umfangreiches Bohrhammer-Programm: Von kompakten Akku-, Kombi- und Multihämmern im SDS-plus-Bereich bis hin zu extrem leistungsstarken SDS-max-Kombi- und Meißelhämmern haben die Nürtinger für jede Anwendung die passende Maschine. Für alle Profihämmer bietet Metabo umfassendes Zubehör – vom Basiszubehör bis zur Premiumqualität. Neu im Programm: Die SDS-plus Pro4 Premium Bohrer gibt es jetzt auch in der Variante mit bis zu 16 Millimetern Durchmesser. Der Bohrer ist mit seinem einzigartigen Vollhartmetallkopf mit vier Schneiden besonders robust und langlebig, selbst beim Bohren in armierten Beton. Die starke Schweißverbindung zwischen Stahlkörper und Vollhartmetallkopf sorgt für eine extrem hohe Belastungs- und Wärmebeständigkeit. Darüber hinaus hat Metabo zahlreiche Meißel und Bohrkronen im Programm. Mit Zubehör, Maschine und Staubabsaugung ergibt sich so ein rundum starkes System, das ein Maximum an Kraft und Lebensdauer erfüllt. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- akkuschrauber
- bohrmaschine
- (and 5 more)
-
Neue SDS-plus Kombihämmer von Metabo
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen, Mai 2022 - Der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo bringt zehn neue SDS-plus-Kombihämmer auf den Markt und erweitert damit seine Kombihämmer-Range im Akku- und Netzbereich. „Mit den neuen Maschinen ist unser Angebot nun noch umfassender. Wir haben für jeden Anwendungsbereich die passenden Kombihämmer im Programm – das gilt sowohl für die SDS-plus als auch für die SDS-max-Maschinen. Bauforum24 Artikel (13.04.2022): Metabo Netz-Winkelschleifer Ob beim Bohren in Beton, Stein und Mauerwerk oder bei harten Meißelarbeiten – die neuen Kombihämmer zeichnen sich durch eine robuste Bauweise sowie extrem hohe Lebensdauer und Leistungsstärke aus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- akkuschrauber
- bohrmaschine
- (and 5 more)
-
Nürtingen, April 2022 - Gute Nachrichten für alle Anwender, die ihre Winkelschleifer im harten Dauereinsatz nutzen: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt, das für eine einzigartige Lebensdauer sorgt. In der neuen Winkelschleifer-Range kommt es nun erstmals zum Einsatz. Bauforum24 Artikel (01.04.2022): Metabo TBS 18 LTX BL 5000 Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet. Die Winkelschleifer haben dank der neuen, zum Patent angemeldeten M-Brush-Technologie servicefreie Kohlebürsten – sie punkten mit dreifacher Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürsten. „Das reicht für ein ganzes Maschinenleben, ohne dass sie zwischendurch ausgetauscht werden müssen“, sagt Matthias Lutz, Leiter Kompetenzcenter Metall bei Metabo. „Unsere Kunden haben hohe Erwartungen an die Lebensdauer ihrer Winkelschleifer. Eine Arbeitsunterbrechung, weil die Maschine bei intensiver Nutzung kaputt geht, ist teuer. Das betrifft insbesondere Anwender im Schiffs- und Sonderfahrzeugbau, Metall- und Stahlbau oder im Bereich Maschinen-, Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau – eben alle, die ihre Maschinen im harten Dauereinsatz haben“, sagt Lutz. „Um Maschinenausfälle zu vermeiden, haben wir die M-Brush Technologie entwickelt.“ Für den harten Dauereinsatz sind die neuen Netz Winkelschleifer auch dank ihrer leistungsstarken 1.900 Watt die richtige Wahl. Ein im Lieferumfang enthaltener Staubschutzfilter sorgt für noch mehr Lebensdauer. Die Winkelschleifer haben dank der neuen M-Brush-Technologie servicefreie Kohlebürsten – sie punkten mit dreifacher Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürsten. Intensive Nutzung dank servicefreier Kohlebürsten „M-Brush ist eine echte Revolution“, sagt Lutz. Während bei herkömmlichen Motoren sehr schmale Kohlebürsten aus einem einzigen Material verwendet werden, hat Metabo mit M-Brush eine Lösung entwickelt, bei der anders dimensionierte Bürsten eingesetzt werden, die zudem aus zwei verschiedenen Materialien bestehen. „Sie sind perfekt auf die unterschiedlichen Stromarten des rotierenden Kollektors abgestimmt,“ erklärt Lutz. „Das reduziert das Bürstenfeuer, minimiert den Verschleiß und verringert Maschinenausfälle – spart unseren Anwendern also Zeit und Geld.“ Zur neuen Range zählen die Netz Winkelschleifer WE 19-125 Q M-Brush, WEV 19-125 Q M-Brush, WEPBA 19-125 Q DS M-Brush und WEPBA 19-150 Q DS M-Brush. Alle vier Geräte punkten mit einer leistungsstarken 1.900 Watt Nennaufnahmeleistung. Denn dank Metabo Marathon-Motor mit optimierter Kühlung sind die Maschinen noch besser vor Überhitzung geschützt und verfügen damit über eine sehr hohe Überlastfähigkeit. Im Standardlieferumfang ist ein Staubschutzfilter enthalten – er verhindert, dass sich grobe Metallspäne im Gerät absetzen und verlängert so die Lebensdauer der Maschinen. Optimierter Lieferumfang „Die neuen Netz-Winkelschleifer sind für den industriellen Dauereinsatz ausgelegt. Daher haben wir auch den Lieferumfang optimiert“, erklärt Lutz. „Im Standardlieferumfang ist ein Staubschutzfilter enthalten – er verhindert, dass sich grobe Metallspäne im Gerät absetzen und verlängert so die Lebensdauer der Maschinen. Das ist insbesondere für Arbeiten mit aggressiven Schleifmitteln – wie etwa keramischen Fiber- oder Trennscheiben – sehr hilfreich.“ Außerdem bieten die neuen Winkelschleifer höchsten Anwenderschutz. „Wir haben die WEBPA-Modelle nun serienmäßig mit einer robusten Metallöse ausgestattet. Daran können Anwender unseren passenden Werkzeugsicherungsgurt befestigen und so Mensch und Maschine beim Arbeiten in großer Höhe absichern.“ Je nach Modell verfügen die neuen Schleifer außerdem über weitere Sicherheitsfunktionen wie Sanftanlauf, Wiederanlauf- und Überlastschutz, Sicherheitskupplung, Scheibenbremse, Totmannschalter und Autobalancer. Bei allen Modellen aus der neuen Range geht der Scheibenwechsel zudem dank MQuick werkzeuglos und schnell von der Hand. „Unterm Strich sind die neuen Netz-Winkelschleifer die erste Wahl, wenn es um höchsten Anwenderschutz und maximale Lebensdauer im harten, industriellen Einsatz geht“, resümiert Lutz. Die neuen Winkelschleifer bieten höchsten Anwenderschutz. Die WEBPAModelle sind serienmäßig mit einer robusten Metallöse ausgestattet. Daran können Anwender den passenden Metabo Werkzeugsicherungsgurt befestigen und so Mensch und Maschine beim Arbeiten in großer Höhe absichern. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- kohlebürsten
- metabo
- (and 7 more)
-
Nürtingen, April 2022 - Gute Nachrichten für alle Anwender, die ihre Winkelschleifer im harten Dauereinsatz nutzen: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt, das für eine einzigartige Lebensdauer sorgt. In der neuen Winkelschleifer-Range kommt es nun erstmals zum Einsatz. Bauforum24 Artikel (01.04.2022): Metabo TBS 18 LTX BL 5000 Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kohlebürsten
- akku-trockenbauschrauber
- (and 7 more)
-
Nürtingen, April 2022 - Serienverschraubungen mit mehreren Tausend Schrauben täglich gehören im Trockenbau zum Alltag. „Bis zu 2.000 Schrauben am Tag sind Standard“, weiß Johannes Steeb, Produktmanager bei Metabo. „Mit unseren beiden neuen Akku-Trockenbauschraubern ist das kein Problem: Die Schrauber sind die leichtesten am Markt. Da gehen auch lange Einsätze leicht von der Hand.“ Der TBS 18 LTX BL 5000 ist der Experte für den Trockenbau. Bauforum24 Artikel (25.03.2022): HellermannTyton setzt jetzt auf CAS Die beiden neuen Trockenbauschrauber eignen sich für Anwendungen im Holz- und Trockenbau und sind dank kraftvollem Brushless-Motor besonders leistungsstark. Wer einen universellen Schrauber braucht, greift auf den HBS 18 LTX BL 3000 zurück – die Maschine ist die richtige Wahl für den Holz- und Trockenbau und damit ideal, wenn professionelle Anwender Gipsfaser- und Holzplatten verschrauben müssen. Beide Schrauber sind mit einem leistungsstarken Brushless-Motor ausgestattet. „Bürstenlose Motoren sind klein, schnell und ausdauernd – sie machen die beiden Maschinen besonders kompakt und belastbar“, erklärt Steeb. Die Geräte verfügen zudem über einen neuartigen Impuls Modus: Damit können Anwender überstehende Schrauben schnell und exakt versenken – und das, ohne den Tiefenanschlag abzunehmen. Das Schrauber-Magazin SPEED FIX 57 für schnelles und exaktes Serienschrauben passt genau auf die Maschinen und lässt sich mit einem Handgriff sowie ohne Werkzeug abnehmen und wieder draufsetzen. Schrauben versenken mit neuem Impuls-Modus „Wenn man täglich mehrere tausend Schrauben verschraubt, ist klar, dass nicht jede davon richtig sitzt. Im Schnitt ist das bei jeder fünfzehnten Schraube der Fall“, erklärt Steeb. „Das ist ein gängiges Problem unter professionellen Anwendern.“ Stehen Schrauben über, müssen sie schnell und präzise korrigiert werden. „Im Prinzip hat man dann zwei Optionen: Eine Möglichkeit wäre, eine zusätzliche Maschine zu verwenden, um die Schrauben zu versenken. Doch das ist umständlich und kostet Zeit. Daher nutzen viele den Trockenbauschrauber auch für diesen Zweck, müssen dafür aber den Tiefenanschlag vorher abnehmen. Das dauert länger und zugleich fehlt die Kontrolle beim Versenken der Schrauben. Und genau für dieses Problem haben wir eine Lösung entwickelt. Wir haben unsere beiden neuen Schrauber mit einem zuschaltbaren Impuls-Modus ausgestattet, der sich an der Maschine ganz einfach einstellen lässt. Hierbei startet der Motor mit voller Kraft und dreht eine Umdrehung – der Prozess wiederholt sich, bis die Schraube richtig sitzt. Mit der neuen Funktion können Anwender Schrauben sowohl schnell als auch präzise versenken – ohne dabei den Tiefenanschlag vorher abnehmen zu müssen.“ Wer einen universellen Schrauber braucht, greift auf den HBS 18 LTX BL 3000 zurück – die Maschine ist besonders leistungsstark und damit die richtige Wahl für härtere Anwendungen im Holz- und Trockenbau, wenn zum Beispiel Gipsfaser- oder Holzplatten verschraubt werden müssen. Sind alle Schrauben versenkt, stellt der Anwender einfach auf „Autofunktion“ um und kann dann weiter verschrauben. Der Vorteil dabei: Die Schrauber verfügen über einen Autostart – durch einen integrierten Sensor starten die Maschinen beim Andrücken ans Material automatisch, der Anwender muss dazu keinen Schalter drücken. Die Geräte laufen daher nicht dauerhaft, sondern nur dann, wenn sie benötigt werden. Das sorgt für eine längere Laufzeit der Akkupacks sowie eine höhere Lebensdauer der Maschinen und macht das Arbeiten damit wirtschaftlich und komfortabel. Ergonomisch und komfortabel Für mehr Komfort sorgt auch die ergonomische Form der Schrauber. „Wir haben bei der Entwicklung sehr darauf geachtet, dass die Maschinen besonders gut in der Hand liegen. Die Schrauber sind leicht, kompakt und lassen sich mit einer Hand bedienen und präzise führen,“ erklärt Steeb. Zudem passt das Schrauber Magazin SPEED FIX 57 für schnelles und exaktes Serienschrauben genau auf die beiden Maschinen und lässt sich mit einem Handgriff sowie ohne Werkzeug abnehmen und wieder draufsetzen. Mit einem 4.0-Ah-LiHD-Akkupack schaffen die Schrauber mehr als 2.000 Schrauben pro Akku-Ladung und sind damit besonders effizient. Dank speziell für die Schrauber entwickeltem Gürtelhaken sind die Geräte einfach wahlweise links oder rechts fixiert und für den nächsten Einsatz sofort wieder griffbreit. Der TBS 18 LTX BL 5000 ist der Experte für den Trockenbau – mit seiner hohen Drehzahl sorgt er für schnellen Arbeitsfortschritt und eignet sich daher besonders für die schnelle Serienverschraubung von Gipskartonplatten. Die Akku-Trockenbauschrauber ergänzen die markenübergreifende Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System). Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von 31 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Metabo
-
- akkuschrauber
- werkzeug
- (and 7 more)