Search the Community
Showing results for tags 'sennebogen'.
-
Straubing - SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2025, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, modernste Technik für den effizienten Holzumschlag, darunter zwei nagelneue Pick and Carry-Umschlagmaschinen für Holzbetriebe und Sägewerke. Bauforum24 Artikel (28.03.2025): Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie Die beiden neuen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit Einsatzgewichten von 29 t bzw. 31 t sind ideal geeignet für mittelgroße Holzbetriebe. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 11 more)
-
Straubing - SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2025, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, modernste Technik für den effizienten Holzumschlag, darunter zwei nagelneue Pick and Carry-Umschlagmaschinen für Holzbetriebe und Sägewerke. Bauforum24 Artikel (28.03.2025): Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie Die beiden neuen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit Einsatzgewichten von 29 t bzw. 31 t sind ideal geeignet für mittelgroße Holzbetriebe. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentiert SENNEBOGEN wieder die BIG TIMBER TRENDS auf der LIGNA in Hannover. Auf seinem mehr als 500 m² großen Stand am Freigelände, Themenallee Logistik-Sägewerke, Standplatz L62, zeigt der bayerische Hersteller von Umschlagtechnik mit insgesamt vier Maschinenexponaten – darunter zwei Weltpremieren – richtungsweisende und effiziente Lösungen für den Holzumschlag, Sägewerke, Rundholzplätze, die Energieholzernte und den Rundholztransport. Zwei Weltpremieren: Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen Auf der Messe werden erstmals der 724 G und der 726 G der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beiden mobilen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit 29 t bzw. 31 t Einsatzgewicht bieten insbesondere für den effizienten Rundholzumschlag in mittelgroßen Holzbetrieben eine maßgeschneiderte Lösung. Die beiden Maschinen vereinen erstmals das bewährte Pick and Carry-Konzept mit den Vorteilen der neuesten, 6. Maschinengeneration, der SENNEBOGEN G-Serie, und bieten damit höchste Effizienz sowie maximale Bedienerfreundlichkeit und -sicherheit auf dem neuesten Stand der Technik. Der SENNEBOGEN 735 Electric Drive ist am Markt einzigartig und beeindruckt durch hohe Fahrdynamiken sowie seinen besonders energiesparenden Betrieb. Elektrischer Fahrantrieb und Teleskoplader Die beiden Umschlagbaggerexponate werden begleitet von dem ebenfalls ausgestellten SENNEBOGEN 735 E Electric Drive mit rund 44 t Einsatzgewicht und 11,3 m Reichweite. Dieser am Markt einzigartige Pick and Carry-Umschlagbagger mit elektrischem Fahrantrieb überzeugt durch einen besonders energiesparenden Betrieb im anspruchsvollen Dauereinsatz. Dank des elektrischen Fahrantriebs sorgt der SENNEBOGEN 735 E Electric Drive für optimale Leistungsfähigkeit sowie effiziente Abläufe auf dem Rundholzplatz und im Sägewerk. Die Maschine verfügt über eine sehr hohe Fahrdynamik mit hohen Beschleunigungswerten. Gleichzeitig spart er dabei er bis zu 30% an Kraftstoff ein. Ausgestattet mit einem Holzgreifer, eignet sich der 6 t Teleskoplader SENNEBOGEN 360 G perfekt für den Rundholztransport. Als viertes Exponat wird der neue 6 t Teleskoplader von SENNEBOGEN gezeigt. Der 360 G ist dank seiner robusten Konstruktion und seinen 6 t Traglast für Schwersteinsätze und Dauerbeanspruchung gebaut. Das Multitalent kann mit verschiedensten Anbaugeräten ausgestattet werden und ist bestens zur Verladung von Sägenebenprodukten geeignet. Ausgerüstet mit einem Holzgreifer, kann er gleichermaßen zum Transport von Rundholz genutzt werden. Darüber hinaus punktet der Teleskoplader mit seiner einzigartigen, stufenlos hochfahrbaren Kabine, die dem Fahrer einen optimalen Überblick verschafft. All das gibt es zu sehen von 26. bis 30. Mai 2025 auf der LIGNA in Hannover, SENNEBOGEN-Stand am Freigelände L62. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: Sennebogen
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 11 more)
-
Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
Wir zeigen die 10 teuersten Baumaschinen auf der bauma 2025! Vom gigantischen 700 Tonnen Monster Bagger bis zum 250 Meter hohen Raupenkran. Unser Rundgang startet ab 1 Mio €! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Straubing - Sparsamer, schneller, komfortabler – das sind die Schlagworte, mit denen sich die neue Maschinengeneration der Umschlagbagger bei SENNEBOGEN beschreiben lässt. In der mittleren Größenklasse mit einem Einsatzgewicht ab 62 t wurde der vielseitige 850 in der G-Serie neu aufgelegt und dabei nicht nur mit der neuen Maxcab inklusive neuem Steuerungssystem ausgestattet, sondern auch um das Energierückgewinnungssystem Green Hybrid bereichert. Bauforum24 Artikel (05.03.2025): LINDE Kooperation mit SENNEBOGEN Neuer Umschlagbagger mit Hybridsystem für das anspruchsvolle Schrottrecycling: Der SENNEBOGEN 850 G Hybrid Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 12 more)
-
Straubing - Sparsamer, schneller, komfortabler – das sind die Schlagworte, mit denen sich die neue Maschinengeneration der Umschlagbagger bei SENNEBOGEN beschreiben lässt. In der mittleren Größenklasse mit einem Einsatzgewicht ab 62 t wurde der vielseitige 850 in der G-Serie neu aufgelegt und dabei nicht nur mit der neuen Maxcab inklusive neuem Steuerungssystem ausgestattet, sondern auch um das Energierückgewinnungssystem Green Hybrid bereichert. Bauforum24 Artikel (05.03.2025): LINDE Kooperation mit SENNEBOGEN Neuer Umschlagbagger mit Hybridsystem für das anspruchsvolle Schrottrecycling: Der SENNEBOGEN 850 G Hybrid Auch in der mittleren Größenklasse der Umschlagbagger ist die G-Serie der neue Maßstab. Speziell für den anspruchsvollen Stahlschrottumschlag und den Hafenumschlag entwickelt, findet der SENNEBOGEN 850 nicht zuletzt durch seine vielfältigen Ausrüstungsmöglichkeiten mit Reichweiten zwischen 17 und 21 Metern vielerlei Anwendungsgebiete. Das bewährte modulare Baukastenprinzip von SENNEBOGEN erlaubt auch beim neuen 850 G Hybrid eine Konfiguration nach Kundenwunsch, darunter mit Unterwagenvarianten von stationär bis mobil. Ausgestattet mit dem neuen Steuerungssystem SENcon und dem Rekuperationssystem Green Hybrid, erweist sich die Maschine darüber hinaus als in höchstem Maße sparsam und effizient. Maximale Leistung bei großer Energieeinsparung dank Green Hybrid Rekuperationssystem Der neue 850 G Hybrid vereint beeindruckende Leistung mit modernster Technologie. Die Geschwindigkeit der Arbeitsfunktionen – und damit auch die Umschlagleistung – konnte verbessert und gleichzeitig der Verbrauch signifikant gesenkt werden. Ein Bonus für die Umwelt und den Geldbeutel. Im Zuge eines Rightsizings verfügt der neue Umschlagbagger nun über einen höchst effizienten 231 kW Dieselmotor der Abgasstufe V, der standardmäßig mit einer Drehzahl von 1725 U/min läuft. Dies senkt nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Lärmemissionen der Maschine nachhaltig. Spezielle Eco-Einstellungen sowie die Möglichkeit, die Maschine mit HVO zu betanken, erlauben einen besonders umweltschonenden Betrieb. Großdimensionierte Hydraulikventile und Leitungen lassen beste Wirkungsgrade realisieren und bieten eine Entlastung für das Pumpensystem, die es ermöglicht, dass der Umschlagbagger besonders ressourcensparend sowie effizient arbeiten kann. Der neue SENNEBOGEN 850 G Hybrid überzeugt in Sachen Energieeffizienz und Umschlagleistung. Das absolute Plus an Energieeinsparung und Effizienz wird durch das erstmals in dieser Maschinengröße integrierte Green Hybrid Rekuperationssystem erreicht. Das Energierückgewinnungssystem besteht aus einem im Heck der Maschine verbauten Gasdruckspeicher und einem dritten Hydraulikzylinder am Ausleger. Ähnlich wie eine gespannte Feder wird bei diesem System die beim Senken des Auslegers generierte Energie im Stickstoffspeicher gespeichert und beim nächsten Hebevorgang wieder in die Hubzylinder abgegeben. Diese innovative Energiesparmethode erweist sich nicht nur seit über 12 Jahren als besonders zuverlässig und sicher, sondern spart zudem rund 30% an Kraftstoff – und damit ebenso rund 22 t CO2 pro Jahr – ein. Gleichzeitig wird dadurch die Leistung der Maschine um 80 kW auf eine Gesamtsystemleistung von 311 kW erhöht. Mehr Komfort und Sicherheit für den Fahrer Die im 850 G Hybrid verbaute, neu gestaltete Maxcab und das zum bauma gelaunchte SENcon Steuerungssystem der neuen Generation lassen beim Fahrer keine Wünsche offen. Die serienmäßige Kabinenerhöhung wurde durch den zentral angelenkten Kabinenhubzylinder deutlich stabilisiert und auf 2,80 m erhöht, so dass eine komfortable Sichthöhe von 6,10 m erreicht wird. Optional sind sogar 6,80 m möglich. Die Maxcab überzeugt mit einem völlig überarbeiteten Innenraumdesign, das höchsten Ansprüchen an Ergonomie und Komfort gerecht wird. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Raumgestaltung schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld, während die durchgehenden großen Scheiben für ein großzügiges Raumgefühl sorgen. Die neue und leistungsstarke Klimaautomatik und insgesamt 10 verbaute Luftdüsen sorgen bei jedem Wetter für ein optimal temperiertes Arbeitsumfeld. Das Herzstück der neuen Maxcab ist das 10-Zoll-Touchdisplay, das einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen bietet. Ergänzend hierzu können die wichtigsten Funktionen auf Taster und Schalter umgelegt werden. Denn im Rahmen der Fahrerprofile kann die Maschine im höchsten Maße auf den jeweiligen Bediener oder eine bestimmte Einsatzart personalisiert werden. Zudem wird der Fahrer durch intelligente Assistenzsysteme unterstützt, die die Maschine nicht nur für einen zukünftigen, (teil-)automatisierten Betrieb vorbereiten, sondern schon jetzt für eine optimierte Performance und erhöhte Sicherheit im Umgang mit der Maschine sorgen. Optimierungspotentiale und Kostenersparnis für den Flottenbetreiber Das neue SENcon Steuerungssystem bringt darüber hinaus eine erhöhte Kommunikationsfähigkeit des Umschlagbaggers mit sich, die nicht nur für den Fahrer, sondern auch für den Maschinenbesitzer bzw. Flottenbetreiber vorteilhaft ist. Zum einen bekommt der Betreiber durch die Verbindung mit dem SENNEBOGEN Telematiksystem SENtrack eine große Menge an Daten zur Verfügung gestellt, die ihm erlauben, Analysen – beispielsweise über die Performance oder den Maschinenzustand – abzuleiten. Darüber hinaus lassen sich konkrete Kosteneinsparungen realisieren, indem Kundendiensteinsätze vor Ort vermieden werden. Durch die Vernetzung mit dem SENNEBOGEN Troubleshooter wird einerseits der Fahrer bei der eigenständigen Fehlerbehebung unterstützt. Andererseits kann sich der Kundendienst auf die Maschine schalten und schon aus der Ferne Lösungen anbieten. Auch Software-Updates können „over the air“ installiert werden. Eine wichtige Funktion, die Zeit sowie Kosten spart und die Maschinenverfügbarkeit erhöht. Ausgestattet mit der überarbeiteten Komfortkabine Maxcab und dem brandneuen SENcon Steuerungssystem der neuesten Generation erlaubt der SENNEBOGEN 850 G Hybrid ermüdungsfreies Arbeiten und höchste Maschinenverfügbarkeit. Weitere Informationen zum neuen SENcon Steuerungssystem finden Sie hier: https://www.sennebogen.com/news/news-presse/sencon-sennebogen-steuerungssystem-auf-neuer-technologie-plattform In Bezug auf die Servicefreundlichkeit erweisen sich, wie bei allen Maschinen der neuen SENNEBOGEN G-Serie, das robuste und übersichtliche Maschinendesign sowie leicht zugängliche Wartungspunkte als besonders wertvoll, denn sie sorgen für Zuverlässigkeit und Sicherheit im alltäglichen Umgang mit der Maschine. Zu sehen auf der bauma 2025 in München Der neue 850 G Hybrid wird auf der diesjährigen bauma in München dem Fachpublikum präsentiert: als eine von zehn Maschinen am SENNEBOGEN Stand am Freigelände FM.712, Messe München. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 12 more)
-
Straubing - Mit dem SENNEBOGEN 360 G und 340 G hat der niederbayerische Maschinenbauer seit 2018 seine Teleskoplader erfolgreich im anspruchsvollen Materialumschlag etabliert. Zur internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart folgt nun der nächste Schritt, indem die Teleskoplader im bekannten LINDE-Design dem internationalen Publikum präsentiert werden. Unter den Produktbezeichnungen LINDE YH40 und YH60 werden die Teleskoplader zukünftig vermarktet. Darauf verständigten sich beide Hersteller in einer Kooperationsvereinbarung. Bauforum24 Artikel (24.02.2025): SENNEBOGEN 830 G Umschlagbagger Nun auch in Rot: Auf der LogiMAT in Stuttgart werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal die Teleskoplader von SENNEBOGEN in den bekannten LINDE-Farben unter den Bezeichnungen YH40 und YH60 präsentiert. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 9 more)
-
Straubing - Mit dem SENNEBOGEN 360 G und 340 G hat der niederbayerische Maschinenbauer seit 2018 seine Teleskoplader erfolgreich im anspruchsvollen Materialumschlag etabliert. Zur internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart folgt nun der nächste Schritt, indem die Teleskoplader im bekannten LINDE-Design dem internationalen Publikum präsentiert werden. Unter den Produktbezeichnungen LINDE YH40 und YH60 werden die Teleskoplader zukünftig vermarktet. Darauf verständigten sich beide Hersteller in einer Kooperationsvereinbarung. Bauforum24 Artikel (24.02.2025): SENNEBOGEN 830 G Umschlagbagger Nun auch in Rot: Auf der LogiMAT in Stuttgart werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal die Teleskoplader von SENNEBOGEN in den bekannten LINDE-Farben unter den Bezeichnungen YH40 und YH60 präsentiert. So wie die grüne Farbe der SENNEBOGEN Umschlagmaschinen und Krane weltweit in zahlreichen Branchen für führende Maschinentechnik steht, gilt das Gleiche für die roten Stapler, Hubwagen und Fahrzeuge von LINDE in der Fördertechnik und Industrie. Ab sofort gehen die von SENNEBOGEN gebauten Teleskoplader unter den Bezeichnungen LINDE YH40 / YH60 in Deutschland und Österreich an den Start, weitere Länder können folgen. Als Hersteller hat SENNEBOGEN seit 2018 nicht nur die neue Teleskoplader Produktlinie Multi Line entwickelt und vertrieben, sondern am bayerischen Standort Wackersdorf exklusiv für diese beiden Produkte ein neues Werk mit der für diese Produkte idealen Taktfertigung realisiert. SENNEBOGEN vertreibt den 340 G und den 360 G über das eigene Händlernetzwerk vorrangig in den Branchen Recycling, Hafen, Sägewerke und zur kommunalen Nutzung. Charakteristisch für die SENNEBOGEN und LINDE Teleskoplader Industrie sind die extrem robuste Bauweise, die Leistungsstärke und die seit Jahren einzigartige hochfahrbare Kabine. Unternehmensvertreter von LINDE und SENNEBOGEN präsentieren gemeinsam die neuen Teleskoplader in der charakteristischen Farbgebung. LINDE verfügt über eine große Expertise und ein sehr starkes Partnernetzwerk in allen Bereichen der Industrie und Fördertechnik. Die Kooperation beider Firmen versetzt das Netzwerk der LINDE Vertriebspartner in die Lage, die Teleskoplader unter dem LINDE Marken- und Produktnamen in den angestammten Branchen zu vertreiben und damit das Lösungsangebot für viele industrielle Applikationen deutlich zu erweitern. Gleichermaßen ertüchtigt SENNEBOGEN den umfassenden After Sales durch ein passendes Schulungsangebot, damit die Kunden eigenständig in Service und Ersatzteilversorgung schnell und kompetent bedient werden können. Mit dieser großartigen Ergänzung im vielfältigen Produktportfolio der Fördertechnik erwachsen den LINDE Vertriebspartnern neue Möglichkeiten in der Marktbearbeitung. Nach einer gemeinsamen, längeren Anlaufphase, in der ausgewählte LINDE Netzwerkpartner die grünen SENNEBOGEN Teleskoplader erfolgreich am Markt platzieren konnten, fällt nun zur LogiMAT der offizielle Startschuss für die erfolgversprechende Kooperation und der Roll-Out der Teleksoplader Industrie YH40 und YH 60 in roter Farbgebung. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: Sennebogen
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 9 more)
-
Straubing - SENNEBOGEN hat erfolgreich acht Großmaschinen auf ein Binnenschiff verladen, um sie auf dem Wasserweg von Straubing über Antwerpen nach Charleston, South Carolina, zu transportieren. Der Maschinenversand wurde in enger Zusammenarbeit mit der Spedition Karl-Groß aus Regensburg durchgeführt, die über umfassende Erfahrung im Bereich Schwerlasttransporte verfügt. Der Einsatz von Binnenschiffen bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosten mit sich. Bauforum24 Artikel (26.11.2024): Umschlagbagger SENNEBOGEN 735 E Sicher verladen: Mithilfe eines Tandem-Hubs werden die Maschinen präzise auf das Binnenschiff gehoben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 10 more)
-
Straubing - SENNEBOGEN hat erfolgreich acht Großmaschinen auf ein Binnenschiff verladen, um sie auf dem Wasserweg von Straubing über Antwerpen nach Charleston, South Carolina, zu transportieren. Der Maschinenversand wurde in enger Zusammenarbeit mit der Spedition Karl-Groß aus Regensburg durchgeführt, die über umfassende Erfahrung im Bereich Schwerlasttransporte verfügt. Der Einsatz von Binnenschiffen bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosten mit sich. Bauforum24 Artikel (26.11.2024): Umschlagbagger SENNEBOGEN 735 E Sicher verladen: Mithilfe eines Tandem-Hubs werden die Maschinen präzise auf das Binnenschiff gehoben. Herausforderungen bei der Verladung Die Verladung der acht Maschinen, darunter die Modelle SENNEBOGEN 855 und 870 in den Varianten Raupe und Mobil, stellte eine logistische Herausforderung dar. Mit Einsatzgewichten zwischen 70 und 105 Tonnen war die Verladung auf das Binnenschiff ein komplexes Unterfangen, die spezielle Maßnahmen erforderten. „Da die Maschinen nicht vollständig angehoben werden konnte, mussten wir die Gegengewichte am Standort abbauen und nach der Verladung wieder montieren. Zusätzlich war eine temporäre Sperrung der Zufahrtsstraße zwischen dem SENNEBOGEN-Werk und dem Hafen notwendig“, erklärt Roland Hermann, Leiter Zoll- und Außenwirtschaft Maschinenversand bei SENNEBOGEN. Effizienter Ablauf und innovative Hebetechnik Insgesamt wurden Maschinen mit einem Gesamtgewicht von 700 Tonnen verladen. Die schwere Last erforderte den Einsatz eines Tandem-Hubs mit zwei Kränen, die von erfahrenen Kranführern präzise gesteuert wurden. Diese Technik ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts und minimiert die Belastung auf die Kräne. "Die Herausforderung bestand darin, die Maschinen ohne Unterbrechungen und Stöße in das Binnenschiff zu heben. Bereits um 7 Uhr morgens wurde die erste Maschine verladen, und bis zum Mittag waren sieben Maschinen sicher verstaut“, berichtet Hermann. Der Unterwagen des 9300 E Hafenkrans bringt beeindruckende 107 Tonnen auf die Waage. Nachhaltigkeit im Fokus Der Einsatz des Binnenschiffs für den Transport bietet erhebliche Umweltvorteile. Während der CO2-Ausstoß bei Straßentransporten etwa 113 Gramm pro Tonnenkilometer beträgt, sind es beim Transport per Binnenschiff lediglich 34 Gramm. Damit reduziert sich der CO2-Ausstoß für die rund 800 Kilometer lange Strecke um 75 Prozent, was einer Einsparung von rund 49 Tonnen CO2 entspricht. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Nachhaltigkeit unseres Maschinenversands zu erhöhen. Wir planen, die Binnenschiffverladung künftig regelmäßig durchzuführen und arbeiten derzeit an der Implementierung eines umfassenden Nachhaltigkeitsberichts bei SENNEBOGEN“, so Hermann weiter. Koordination und Kooperation mit dem Hafen Ein reibungsloser Ablauf der Verladung war nur durch die enge Zusammenarbeit mit dem Hafen Straubing möglich, der sich intensiv in die Planung und Durchführung der Absperrmaßnahmen einbrachte. Auch die Stadt Straubing unterstützte die notwendigen Transportgenehmigungen. Die Köpfe des Schwerlastumschlags: Roland Hermann und Thorsten Resch von SENNEBOGEN zusammen mit Schwerlastspediteur Klaus Altmann und Andreas Löffert sowie Martin Bayer vom Hafen Straubing-Sand (v.l.) Route und Weitertransport Die Reise der Maschinen führt von Straubing über Antwerpen, wo ein Teil der Maschinen direkt auf ein Seeschiff verladen wird, während der andere Teil nach Zeebrugge weitertransportiert wird. Das endgültige Ziel ist der Hafen von Charleston, South Carolina, der durch seine gute Infrastruktur und Servicequalität ein wichtiger Umschlagplatz für SENNEBOGEN LLC ist. Der Transport von Belgien nach Charleston wird etwa zwei bis drei Wochen dauern. Zukunft der Binnenschiffverladung bei SENNEBOGEN Mit der erfolgreichen Verladung der acht Maschinen zeigt sich das Potenzial der Binnenschiffverladung als kostengünstige und umweltschonende Alternative zu konventionellen Transportwegen. „Früher konzentrierten wir uns auf Nordseehäfen wie Hamburg und Bremerhaven, aber die hohen Umladekosten in Duisburg machten dies zunehmend unattraktiv. Die Binnenschiffverladung ermöglicht es uns, die Logistikkosten zu senken und gleichzeitig nachhaltiger zu handeln“, erklärt Hermann. Im Sommer wurden weitere Transporte per Binnenschiff durchgeführt. Dazu zählten die Verladung einer SENNEBOGEN 895 E Umschlagmaschine nach Israel sowie eines 9300 E Hafenkrans in die Türkei. Das schwerste zu verladende Bauteil brachte dabei beeindruckende 107 Tonnen auf die Waage. Die Kooperation mit dem Schwerlastterminal und die flexible Planung der Transportwege werden auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Maschinenversand von SENNEBOGEN spielen. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 10 more)
-
Straubing - Im malerischen Schweizer Kanton Luzern betreibt die Familie Tschopp seit 1959 ein Sägewerk, das heute zu den bedeutendsten und modernsten Holzbetrieben des Landes zählt. Der Familienbetrieb in dritter Generation, geführt von Ronald und Daniel Tschopp, beschäftigt 130 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich 130.000 Festmeter Rundholz auf einem 80.000 m² großen Areal. Bauforum24 Artikel (08.08.2024): Sennebogen Teleskoplader Holzumschlag mit elektrischem Fahrantrieb und Trailer in hochmodernem Sägewerk Seit November 2023 setzt die Tschopp AG auf eine innovative Lösung von SENNEBOGEN: Der 735 E mit elektrischem Fahrantrieb und Trailer. Auf der bauma 2022 wurde die Neuanschaffung zusammen mit dem SENNEBOGEN Vertriebs- und Servicepartner Kuhn Schweiz AG offiziell besiegelt. Erich Helfenstein, Leiter des Rundholzeinkaufs, betont: „Wir haben uns für den elektrischen Fahrantrieb aus einem ganz einfachen Grund entschieden: Die Treibstoffpreise sind hoch und durch den Einsatz des 735 E Electric Drive können wir unseren Verbrauch massiv reduzieren.“ Die neue Umschlagmaschine überzeugt durch ihre herausragende Leistungsfähigkeit und arbeitet wesentlich leiser und laufruhiger als konventionelle Dieselmaschinen – ein großer Vorteil in der lärmempfindlichen Umgebung eines Sägewerks. Tschopp setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit Die Tschopp AG bezieht ihr Holz regional aus einem Umkreis von 100 km. Der Transport wird durch das Unternehmen selbst organisiert und größtenteils mit werkseigenen LKWs durchgeführt, um eine nahtlose Weiterverarbeitung im Werk zu gewährleisten. Auch in der Produktion setzt man auf Nachhaltigkeit: ein eigenes Holzwerk versorgt den Standort mit grüner Energie durch die 100-prozentige Verwertung des Rohstoffes Holz. Auch beim innerbetrieblichen Rundholztransport suchte man daher nach einer nachhaltigen Lösung und entschied sich für den 735 E mit elektrischem Fahrantrieb. „Wir identifizieren uns mit den Werten der Firma SENNEBOGEN und setzen ebenso auf zukunftsweisende Technologien, die einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten.“, so Erich Helfenstein. Effizienzsteigerung durch Trailerbetrieb: Rundholztransport und Verbrauch optimiert durch weniger Fahrtstrecken im Werk Effizienter Einsatz mit Trailer Die Hauptaufgaben des SENNEBOGEN 735 E umfassen das Entladen von LKWs, die Entnahme aus den Sortierboxen sowie die Aufgabe an der Sägelinie. Zusätzlich zu dem speziellen Traileranbau zeichnet sich die Umschlagmaschine durch besondere Eigenschaften aus, die einen störungsfreien und effizienten Betrieb ermöglichen. Der rückseitig angelenkte Auslegerarm gewährleistet eine ideale Gewichtsverteilung, während der robuste Unterwagen in der Lage ist, Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 30 Tonnen zu ziehen. Mit einer Stapelhöhe von etwa 10 Metern und einer Reichweite von 11,3 Metern können auch anspruchsvolle Lade- und Entladeaufgaben mühelos bewältigt werden. Ergänzend wurde die Maschine mit einem zusätzlichen Gitter und Kameras ausgestattet, um die Arbeitssicherheit für die Mitarbeitenden zu gewährleisten. Offizielle Maschinenübergabe auf der bauma 2022: Vertreter von SENNEBOGEN, Kuhn Schweiz und Tschopp freuen sich über den erfolgreichen Verkauf Mit der Entscheidung für den SENNEBOGEN 735 E unterstreicht die Tschopp AG ihre Innovationskraft und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Effizienz. Der SENNEBOGEN 735 E trägt maßgeblich dazu bei, dass die Tschopp AG auch weiterhin zu den Vorreitern in der Schweizer Holzindustrie zählt. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- umschlagmaschine
- 735 e electric drive
- (and 10 more)
-
Straubing - Im malerischen Schweizer Kanton Luzern betreibt die Familie Tschopp seit 1959 ein Sägewerk, das heute zu den bedeutendsten und modernsten Holzbetrieben des Landes zählt. Der Familienbetrieb in dritter Generation, geführt von Ronald und Daniel Tschopp, beschäftigt 130 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich 130.000 Festmeter Rundholz auf einem 80.000 m² großen Areal. Bauforum24 Artikel (08.08.2024): Sennebogen Teleskoplader Holzumschlag mit elektrischem Fahrantrieb und Trailer in hochmodernem Sägewerk Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- umschlagmaschine
- 735 e electric drive
- (and 10 more)
-
Deggendorf - In einem umfangreichen Einsatz der Feuerwehr Deggendorf Anfang Juni wurde ein Teil des Deggendorfer Hafens kontrolliert unter Wasser gesetzt, um drohende Schäden durch drückendes Grundwasser zu verhindern. Der steigende Pegel der Donau und anhaltende Regenfälle hatten zu einem signifikanten Anstieg des Grundwasserspiegels geführt, der das Hafengelände gefährdete. Bauforum24 Artikel (03.07.2024): SENNEBOGEN Teleskoplader 340 G Ein Sennebogen Teleskoplader transportiert Sandsäcke auf dem Hafengelände. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- maschinenfabrik
- (and 7 more)
-
Deggendorf - In einem umfangreichen Einsatz der Feuerwehr Deggendorf Anfang Juni wurde ein Teil des Deggendorfer Hafens kontrolliert unter Wasser gesetzt, um drohende Schäden durch drückendes Grundwasser zu verhindern. Der steigende Pegel der Donau und anhaltende Regenfälle hatten zu einem signifikanten Anstieg des Grundwasserspiegels geführt, der das Hafengelände gefährdete. Bauforum24 Artikel (03.07.2024): SENNEBOGEN Teleskoplader 340 G Ein Sennebogen Teleskoplader transportiert Sandsäcke auf dem Hafengelände. Maßnahmen zur Schadensvermeidung Um den drückenden Grundwasserspiegel auszugleichen und größere Schäden zu verhindern, entschieden die Behörden und Einsatzkräfte, einen Teil des Hafengeländes gezielt mit sauberem Grundwasser zu fluten. Diese Maßnahme sollte einen Gegendruck erzeugen und damit die Stabilität des Geländes sichern. Im Unterschied zur Flutkatastrophe 2013, bei der das gesamte Gelände überflutet war, wurde diesmal nur ein abgetrennter Bereich von etwa 20.000 Quadratmetern 15 bis 20 Zentimeter unter Wasser gesetzt. Vorbereitungen und Durchführung Die umfangreichen Vorbereitungen, die bis in die Abendstunden dauerten, umfassten zum einen die Verteilung von 27.000 Sandsäcken und Beschwerung von 40 Gullydeckeln mit kiesgefüllten Bigbags auf einer Länge von 550 Metern. Zum anderen leisteten umliegende Bauhöfe sowie Firmen im Hafengebiet, die Stapler und Lader bereitstellten, eine große Unterstützung. Nach Abschluss der Vorbereitungen wurde die gesicherte Fläche mit Grundwasser geflutet. Aus Sicherheitsgründen war die Zufahrt zum Hafen Deggenau für den Verkehr gesperrt. Am Dienstagabend forderte ein Brand eines Transformators im Pumpenwerk in Winzer ebenfalls die Einsatzkräfte. Der Brand wurde schnell gelöscht und die Pumpen wieder in Betrieb genommen. Landrat Bernd Sibler lobte die effiziente Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und Behörden, die erfolgreich dazu beigetragen habe, Schaden von der Region abzuwenden. „Die Maßnahmen in Winzer und am Hafen zeigen eindrucksvoll, wie unsere Leute der Hilfsorganisationen, der Wasserwirtschaft und aller anderen beteiligten Behörden Hand in Hand zusammenarbeiten, um Schaden von unserer Region abzuhalten,“ so Sibler. Sicherheit für die Bevölkerung Das Landratsamt Deggendorf betonte, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand und die Deiche im Landkreis stabil waren. Die Vorsichtsmaßnahmen beschränkten sich ausschließlich auf das Betriebsgelände des Hafens. Sennebogen unterstützte die Maßnahmen kurzfristig durch die Bereitstellung eines leistungsstarken Teleskopladers mit 4 Tonnen Hubkraft. Der Einsatz selbst zog sich über zwei bis drei Tage. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: Sennebogen | Feuerwehr Deggendorf
-
- sennebogen
- maschinenfabrik
- (and 7 more)
-
Straubing - Gleich um die Ecke vom SENNEBOGEN-Hauptsitz in Straubing, Deutschland, befindet sich Andomet. Als Tochterunternehmen der Andorfer Sebastian GmbH & Co. KG ist Andomet darauf spezialisiert, industrielle und kommunale Abfälle in spezielle Aluminiumgranulate zu verwandeln. In der hochmodernen Recyclinganlage im Raum Straubing-Sand wird Desoxidations-Aluminium (DESOX) in höchster Qualität für industrielle Zwecke mechanisch hergestellt. Bauforum24 Artikel (06.06.2024): SENNEBOGEN erweitert Standort USA SENNEBOGEN 340 G Umweltfreundliches Metallrecycling Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert für das Unternehmen Andorfer. Das Recycling metallischer Werkstoffe ist kostengünstiger und umweltfreundlicher als die Gewinnung neuer Metalle aus Rohstoffen. Mit einer Gesamtdurchsatzkapazität von 15.000 Tonnen pro Jahr nutzt Andorfer seine eigenen Photovoltaikanlagen (PV) und optimierte Prozesse, um nur sehr niedrige CO2-Emissionen je produziertem Kilogramm Granulat zu erzeugen. Diese speziellen Aluminiumgranulate sind in der weltweiten Stahlindustrie unverzichtbar, da sie den übermäßigen Sauerstoffgehalt bei der Stahlproduktion reduzieren. Auseinandersetzung mit besonderen Herausforderungen Beim Recycling von Metallschrott entstehen in der Regel große Mengen an Staub. In der vor etwas mehr als zehn Jahren eröffneten Recyclinganlage von Andorfer ist das nicht anders. Feinstaub in der Luft und staubige Bedingungen sind charakteristisch für die Anlage. Deshalb stellte es sich als eine große Herausforderung dar, eine zuverlässige Maschine zu finden, die unter solchen Bedingungen kontinuierlich arbeiten kann. Der Teleskoparm des 340 G beschickt mühelos die Fülltrichter. Hier kommt der SENNEBOGEN 340 G ins Spiel. Ausgestattet mit einer optimalen Kühlleistung ist der 340 G der perfekte Partner. Denn er verfügt über einen serienmäßigen Umkehrlüfter, der eine freie Luftzufuhr gewährleistet - Beweis genug dafür, dass staubige Bedingungen kein Hindernis darstellen. Der 340 G ist seit einem Jahr bei Andorfer im Einsatz und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich das ändert. Betreut wird das Unternehmen dabei durch die SENNEBOGEN Vertriebsgesellschaft. Mit seinem großen Dieseltank ist er ständig in Bewegung und gewährleistet einen ununterbrochenen Betrieb. In der Anlage arbeitet er rund um die Uhr, um die Produktionsanforderungen von Andorfer zu erfüllen. Mit rund 250 Einsatztagen im Jahr und zwei Schichten von jeweils etwa acht Stunden ist diese robuste Maschine für die raue und anspruchsvolle Arbeitsumgebung bestens gerüstet. Teleskoplader trifft Radlader Andorfer benötigte eine Maschine, die die Fähigkeiten eines Teleskopladers mit der Technologie eines Radladers vereint, um seine Beladevorgänge zu unterstützen. Der ausfahrbare Teleskoparm des 340 G erreicht eine Weite von bis zu 7,7 Metern. Damit ist er ein unschätzbarer Vorteil bei der effizienten Bewältigung von Aufgaben wie der Beschickung von Fülltrichtern mit Metallschrott und der Beladung von LKW‘s. Mit dem serienmäßigen reversiblen Lüfter des 340 G sind staubige Bedingungen kein Problem. Darüber hinaus ermöglicht die hochfahrbare MultiCab eine optimale Sicht – ein Privileg, das herkömmliche Radlader nicht bieten können. Die 360-Grad-Rundumsicht bietet den Fahrern von Andorfer eine klare Sicht bei der Beschickung der Behälter. Sie hilft auch beim Navigieren auf dem engen Gelände der Anlage. Dank der kompakten Bauweise und der außergewöhnlichen Manövrierfähigkeit können sich die Maschinenführer mühelos bewegen, um Lasten zu transportieren und die Fülltrichter zu beschicken. Von Andorfer hergestelltes DESOX-Aluminiumgranulat, das in Stahlwerken verwendet wird. "Es ist nicht mehr so schwierig, von A nach B zu gelangen und die Materialien zu transportieren. Der 340 G ermöglicht einen guten Überblick über die Umgebung des Fahrers und sorgt so für ein viel sichereres Arbeitsumfeld für alle", sagt Geschäftsführer Andreas Mildner. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- sennebogen
- baumaschinen
- (and 9 more)
-
Straubing - Gleich um die Ecke vom SENNEBOGEN-Hauptsitz in Straubing, Deutschland, befindet sich Andomet. Als Tochterunternehmen der Andorfer Sebastian GmbH & Co. KG ist Andomet darauf spezialisiert, industrielle und kommunale Abfälle in spezielle Aluminiumgranulate zu verwandeln. In der hochmodernen Recyclinganlage im Raum Straubing-Sand wird Desoxidations-Aluminium (DESOX) in höchster Qualität für industrielle Zwecke mechanisch hergestellt. Bauforum24 Artikel (06.06.2024): SENNEBOGEN erweitert Standort USA SENNEBOGEN 340 G Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- baumaschinen
- (and 9 more)
-
Straubing - SENNEBOGEN ist über seine Tochtergesellschaft in Amerika seit fast 25 Jahren sehr erfolgreich, insbesondere im Bereich Materialumschlag in verschiedenen Branchen wie Schrott, Stahlwerke, Holzindustrie, Hafenbetrieb, Baumpflege und Abfallwirtschaft. Bauforum24 Artikel (29.05.2024): SENNEBOGEN auf der KWF-Tagung 2024 von links nach rechts: Jamie Lineberger, County Commissioner // Constantino Lannes, Geschäftsführer SENNEBOGEN LLC, // Erich Sennebogen, Gesellschafter // Ted Alexander, North Carolina Senatsbezirk 44. Die Gründung der SENNEBOGEN LLC in Amerika erfolgte im Jahr 2000, zunächst in bescheidenen Mieträumlichkeiten. Neun Jahre später konnte dank des dynamischen Wachstums ein eigener Standort mit Büros, Schulungsräumen und einem großen Ersatzteillager bezogen werden. Schon vier Jahre darauf musste die Gebäudefläche verdoppelt werden, um dem kontinuierlichen Wachstum in den Märkten gerecht zu werden. Jetzt, im Frühjahr 2024 erfolgte der Spatenstich für eine eindrucksvolle weitere Expansion: Es entstehen zusätzliche drei Schulungsräume und -hallen, neue Büroflächen, eine großzügige, sehr innovative Ausbildungswerkstatt nach deutschem Vorbild und ein Präsentations- und Vorführgelände. von links nach rechts: Erich Sennebogen, Gesellschafter // Ted Alexander, North Carolina Senatsbezirk 44 // Constantino Lannes, Geschäftsführer SENNEBOGEN LLC. Auf einem 145.000 m² großen Grundstück entstehen 15.000 m² Nutzfläche, von wo aus weiterhin Vertriebspartner und Kunden von USA, Kanada über Mittelamerika bis nach Brasilien und Uruguay betreut werden. Mit nunmehr 110 eigenen Mitarbeitern und dem anhaltenden Markterfolg der letzten 24 Jahre bildet diese Investition die Grundlage für den weiteren Ausbau der Marktführerschaft in diesen wichtigen Märkten. Umschlagbagger vor dem 2009 errichteten eigenen Gebäude am eigenen Standort in North Carolina, USA, beim Spatenstich zur Standorterweiterung. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- sennebogen
- amerika
- (and 10 more)
-
Straubing - SENNEBOGEN ist über seine Tochtergesellschaft in Amerika seit fast 25 Jahren sehr erfolgreich, insbesondere im Bereich Materialumschlag in verschiedenen Branchen wie Schrott, Stahlwerke, Holzindustrie, Hafenbetrieb, Baumpflege und Abfallwirtschaft. Bauforum24 Artikel (29.05.2024): SENNEBOGEN auf der KWF-Tagung 2024 von links nach rechts: Jamie Lineberger, County Commissioner // Constantino Lannes, Geschäftsführer SENNEBOGEN LLC, // Erich Sennebogen, Gesellschafter // Ted Alexander, North Carolina Senatsbezirk 44. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- amerika
- (and 10 more)
-
Straubing - Besuchen Sie SENNEBOGEN vom 19.06 bis 22.06.2024 auf der 18. KWF-Tagung im hessischen Schwarzenborn, dem weltgrößten Waldarbeits- und Forsttechnik-Event 2024. Auf der 300 m2 Ausstellerfläche im Freigelände, Stand F0-713, werden SENNEBOGEN Fällbagger 718 E und 728 E sowie der 4-Tonnen Teleskoplader 340 G präsentiert. Bauforum24 Artikel (13.05.2024): SENNEBOGEN maXcab Der SENNEBOGEN 718 E besticht durch platzsparende Abmessungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- forst-demo-event
- (and 10 more)
-
Straubing - Besuchen Sie SENNEBOGEN vom 19.06 bis 22.06.2024 auf der 18. KWF-Tagung im hessischen Schwarzenborn, dem weltgrößten Waldarbeits- und Forsttechnik-Event 2024. Auf der 300 m2 Ausstellerfläche im Freigelände, Stand F0-713, werden SENNEBOGEN Fällbagger 718 E und 728 E sowie der 4-Tonnen Teleskoplader 340 G präsentiert. Bauforum24 Artikel (13.05.2024): SENNEBOGEN maXcab Der SENNEBOGEN 718 E besticht durch platzsparende Abmessungen. Die Forstwirtschaft zählt nach wie vor zu den gefährlichsten Arbeitsbereichen. SENNEBOGEN priorisiert daher das Thema Sicherheit und zeigt auf der dreitägigen Veranstaltung mit dem Motto „Forstwirtschaft erleben“ seine sicheren und innovativen Lösungen im Bereich der Baumpflege, Landschaftspflege und Energieholzernte. Mehrmals täglich moderierte Live-Vorführungen des Fällbaggers 728 E mit Raupenunterwagen und verschiedenen Anbaugeräten wie Greifersäge und Mulcher verdeutlichen unsere Lösungen. Innovative Lösungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft Um die vergangenen Herausforderungen zu bewältigen, mit den sich verändernden Umweltbedingungen umzugehen und widerstandsfähige Wälder aufzubauen, sind innovative Ideen und bestandsangepasste Technik erforderlich. SENNEBOGEN stellt sich diesen Herausforderungen und zeigt auf der Veranstaltung insgesamt drei Exponate: die Fällbagger 718 E und 728 E sowie den Teleskoplader 340 G. Die kompakten SENNEBOGEN Fällbagger – erleben Sie den 728 E mit verschiedenen Anbaugeräten bei den Live-Vorführungen an unserem Messestand. SENNEBOGEN Fällbagger 718 E und 728 E für die Baumpflege Die kompakten Fällbagger zeichnen sich neben ihren beeindruckenden Leistungsdaten durch Komfort, Flexibilität und Sicherheit aus. Sie bestechen durch platzsparende Abmessungen, einen geringen Heckschwenkradius und ein niedriges Eigengewicht. Herausragende Sicherheitsmerkmale wie ein robustes Vollschutzgitter für die Kabine bieten zusätzlichen Schutz vor herabfallenden Ästen. Mit einer Traglast von 1,7 Tonnen bei voller Ausladung können selbst schwere Baumstämme sicher manipuliert werden – bei Reichweiten von 14 bis 21 Metern. Umfeldkameras sorgen für beste Rundumsicht, sodass sich unmittelbar im Gefahrenbereich des Baumes niemand mehr aufhalten muss. Der stabile Unterwagen mit verstärkten Achsen und Frostbereifung gewährleistet einen sicheren Stand und optimale Manövrierbarkeit, auch in anspruchsvollem Gelände. Optionale Schutzpakete bieten zusätzlichen Schutz für den Fahrer in der Komfort-Kabine maXcab II. Mit dem SENNEBOGEN Teleskoplader 340 G erreichen Sie weitaus mehr als mit einem Telehandler oder Radlader. Kompakt und wendig – der Teleskoplader 340 G Als weiteres Exponat präsentieren wir den 4-Tonnen Teleskoplader 340 G-Serie, der kompakte Abmessungen mit hoher Leistung, Reichweite und bester Übersicht vereint. Mit Anbaugeräten wie dem Lichtraumprofilschneidegerät oder einem Mulcher erweist sich die Maschine als echtes Multitalent. Besonders beeindruckend ist die Multicab-Kabine, die stufenlos auf eine Augenhöhe von 4,10 Metern hochfahrbar ist und eine 360-Grad-Panoramascheibe bietet – die modernste Kabine ihrer Art. Diese Features gewährleisten maximale Sicherheit beim Verladen von Material als auch beim Manövrieren. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- sennebogen
- forst-demo-event
- (and 10 more)
-
Straubing - Das Thema Bedienerkomfort genießt bei SENNEBOGEN Priorität, denn der Fahrer verbringt täglich viele Stunden in der Kabine. Die maXcab ist so konzipiert, um dem Fahrer das Arbeiten in der Maschine so angenehm und einfach wie möglich zu machen. Das umfangreiche Kabinenupdate rundet die Neuerungen der G-Serie ideal ab und setzt dabei erneut Maßstäbe. Bauforum24 Artikel (24.04.2024): SENNEBOGEN 825 E Demolition Maximaler Komfort durch luftgefederten Komfort-Fahrersitz mit aktiver Sitzklimatisierung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- maxcab
- (and 13 more)
-
Straubing - Das Thema Bedienerkomfort genießt bei SENNEBOGEN Priorität, denn der Fahrer verbringt täglich viele Stunden in der Kabine. Die maXcab ist so konzipiert, um dem Fahrer das Arbeiten in der Maschine so angenehm und einfach wie möglich zu machen. Das umfangreiche Kabinenupdate rundet die Neuerungen der G-Serie ideal ab und setzt dabei erneut Maßstäbe. Bauforum24 Artikel (24.04.2024): SENNEBOGEN 825 E Demolition Maximaler Komfort durch luftgefederten Komfort-Fahrersitz mit aktiver Sitzklimatisierung. Komfort-Sitz und Klimasitz Neben dem rückenschonenden Komfortsitz mit auf den Fahrer angepasster Luftfederung, sorgen individuelle ergonomische Einstellmöglichkeiten wie verstellbare Armlehnen und optimal platzierte Bedienelemente für ein Höchstmaß an Komfort während der Fahrt. Dazu trägt auch der optional klimatisierte Komfort-Sitz bei. Das SENNEBOGEN Comfort-Audio-System legt den Fokus auf den Fahrer. Comfort-Audio-System Lärm ist ein allgegenwärtiges Problem, dem die Fahrer der Maschinen täglich ausgesetzt sind. Das neue SENNEBOGEN Comfort-Audio-System bietet die Lösung: Durch seine fortschrittliche Active-Noise-Cancelling Technologie kann schädlicher Lärm um bis zu 50 Prozent reduziert und gleichzeitig ein hochwertiges Kommunikationssystem bereitgestellt werden. Der zusätzlich optional verfügbare SENNEBOGEN Funk-Helm ermöglicht eine einfache Kommunikation mit Arbeitern außerhalb der Maschine über Funk. Der Vorteil hierbei: keine störenden Kabel, denn der Funk kann per USB-Kabel aufgeladen werden. Darüber hinaus werden Umgebungsgeräusche durch das Mikrofon gedämpft. Klimaanlage und Luftstrom Die SENNEBOGEN maXcab besticht neben den bereits genannten Neuerungen insbesondere auch durch ihre Vielzahl an Luftdüsen. Insgesamt 10 verbaute Luftdüsen gewährleisten eine gleichmäßige Luftzirkulation und einen wohltemperierten Arbeitsplatz – egal ob im Sommer oder Winter. Die 10 in der Kabine verbauten Luftdüsen sorgen für ein angenehmes Raumklima. Unterstützung des Fahrers durch Sicherheitskameras Wichtige Betriebsparameter sowie Klartext Anzeigen von Fehlermeldungen für eine schnelle Fehlerbehebung werden auf dem Kamera-Display gut sichtbar dargestellt. Unterstützung beim Arbeiten erhält der Fahrer durch Sicherheitskameras – den Gefahrenbereich kann er dabei bequem über das Monitorsystem in der Kabine überwachen. Darüber hinaus sorgt das nachrüstbare Kamerasystem Backeye360 mit seinen 4 Kameras für die Erkennung von Menschen und der Beseitigung von toten Winkeln. Vielfältige Schutzgitter für jeden Einsatzzweck bieten zusätzliche Sicherheit für den Fahrer, dank heller LED-Scheinwerfer kann selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen sicher gearbeitet werden. Die neueste maXcab – störungsfreie Sicht aus der serienmäßigen Panzerglas-Frontscheibe. Annehmlichkeiten für den Fahrer: Sonnenblende, USB & Kühlbox Häufig ist die Kabine nicht nur der Arbeitsplatz der Fahrer, sondern auch ihr ganz persönlicher Bereich. Daher legt SENNEBOGEN viel Wert auf das Wohlbefinden der Fahrer und intergiert zusätzliche Features in die maXcab, wie die Sonnenblende, die für eine verbesserte Sicht und Schutz vor blendendem Sonnenlicht sorgt. Die 12V, 24V und USB-Ladebuchsen ermöglichen ein bequemes Aufladen elektronischer Geräte direkt in der Kabine, eine integrierte Kühlbox hält Getränke und Snacks selbst bei heißen Außentemperaturen gekühlt. Unterhaltung und Sicherheit für den Fahrer bietet das eingebaute Radio, das neben einer integrierten Freisprechanalage auch über Bluetooth- und USB-Funktionen verfügt. Einige Kunden hatten die Möglichkeit, sich im Februar beim SENNEBOGEN Operators' Xperience Fahrertag von den Vorteilen der neuen maXcab zu überzeugen. Das Ergebnis war durchweg Begeisterung über den herausragenden Komfort der Kabine. Kabine auf der IFAT 2024 bestaunen Erleben Sie die Vorzüge der maXcab auf der IFAT 2024 in München im Rahmen der ausgestellten Maschinen der G-Serie: 822 G, 824 G und der Weltneuheit, dem 826 G, auf dem mehr als 400m2 großen SENNEBOGEN Stand in Halle C5, Nr. 451/550. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- 1
-
-
- sennebogen
- maxcab
- (and 13 more)
-
Straubing - Leistungsstark im Abbruch und Rückbau: Seit Jahren bieten die SENNEBOGEN Abbruchbagger Lösungen für effizientes und präzises Arbeiten auf engen Baustellen und in großer Höhe. Nun erweitert der 825 E Demolition das bestehende Abbruchsortiment nach unten und feiert seine Messepremiere auf der IFAT 2024. Bauforum24 Artikel (17.04.2024): SENNEBOGEN 826 G-Serie SENNEBOGEN 825 E Demolition mit teleskopierbaren Raupenunterwagen überzeugt durch maximale Stabilität. Flexibel und schnell im Einsatz Mit einer beeindruckenden Reichweite von 14 m und herausragenden Manövrierbarkeit meistert die Neueinführung mühelos die gängigen Herausforderungen des selektiven Rückbaus. Der flexible Abbruchbagger, der dank des teleskopierbaren Breitspurunterwagens eine einzigartige Standsicherheit aufweist, überzeugt nicht nur im selektiven Rückbau von Gebäuden mittels Abbruchgreifer, Abbruchhammer oder Pulverisierer, sondern ist auch für Sortieraufgaben bestens geeignet. Durch seine kompakten Abmessungen ist die leistungsstarke Neueinführung mit 38 t Einsatzgewicht ideal für den Einsatz in städtischen Baustellen und auf beengtem Raum. Darüber hinaus überzeugt der 825 E Demolition durch sein innovatives Schnellwechselsystem: Innerhalb kürzester Zeit können unterschiedlichste Anbaugeräte inklusive Abbruchhammer flexibel genutzt und denkbar einfach durch den Fahrer aus der Kabine gewechselt werden. Stabil und robust Sicherheit ist nicht nur durch den standfesten Unterwagen mit einer Gesamtbreite von 4,2 m gewährleistet, sondern auch durch die einzigartige und um die um 2,7 m hochfahrbare und um 30 Grad neigbare Kabine. Dies ermöglicht dem Fahrer ein ergonomisches, in den Sitz zurückgelehntes Arbeiten mit freiem Blick auf das Anbaugerät. Darüber hinaus sorgen die robuste Konstruktion der Maschine und Sicherheitsfeatures für ein sicheres Arbeiten im Abbruchbereich. Einfacher Transport und sofortige Einsatzbereitschaft Dank des hydraulisch ablegbaren Gegengewichts kann das Transportgewicht des 825 E Demolition um 10 Tonnen reduziert werden, sodass die Abbruchmaschine ohne Sondergenehmigung einfach transportiert werden kann. Ein Abmontieren der Ausrüstung ist nicht notwendig – der Transport kann mit Tieflader in einem Stück erfolgen. Zudem ist der 825 E Demolition unverzüglich ohne Rüstaufwand einsatzbereit. Messepremiere auf der IFAT 2024 Erleben Sie den 825 E Demolition live auf der Zusatzausstellungsfläche im Innenhof zwischen Halle C5 und C6 im Rahmen des Baustoff-Recyclings auf der IFAT 2024 in München. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- 2
-
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (and 4 more)