Search the Community
Showing results for tags 'augsburg'.
-
Augsburg, 30.07.2021 - Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt hat bei Kühl oberste Priorität, und dies nicht erst seit der verschärften Diskussion um den Klimawandel. Dies spiegelt sich auch im Maschinenpark wieder, der technisch immer auf neuesten Stand gehalten wird. Kürzlich schaffte das Unternehmen eine neue Komatsu Maschine an: einen Radlader WA380-8. Entschieden hat sich das Unternehmen für diesen Maschinentyp, da ein älteres, kleineres Modell dieser Art sich im Einsatz schon seit Jahren bewährte, aber den veränderten Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde. Bauforum24 Artikel (22.04.2021): Neuer Komatsu Mobilbagger von Kuhn Mit einer der höchsten Losbrechkräfte in dieser Maschinenklasse und einer hervorragender Gewichtsverteilung eignet sich der WA380-8 ideal für den Transport von Materialien aller Art, zum Verladen, wie hier im Recyclingzentrum Augsburg bei der Kühl Gruppe. In Augsburg betreibt die Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH ihren Recyclingzentrum - ein ökologisch nachhaltiger Betrieb mit zehn Mitarbeitern, der mit modernster Technik ausgestattet ist – und hier wird auch die neue Maschine von Kuhn Baumaschinen Deutschland eingesetzt. Hier ist der Komatsu WA380-8 Highlift zum Aufladen, Umladen und Aufhalden von Recyclingmaterial, wie Leichtstoffverpackungen (LVP), Kartonagen, Mischpapier aber auch Baumischabfälle und Bauschutt neun Stunden täglich im Einsatz. Neben den ausgeschäumten Reifen und einer Hochkippschaufel baute Kuhn Baumaschinen eine Schutzbelüftungsanlage als Sonderausstattung ein, die die drei Stammfahrer des Radladers zusätzlich schützen soll und mit sauberer Frischluft versorgt. Der Komatsu WA380-8 ist zum Aufladen und Umladen von Recyclingmaterial bis zu neun Stunden täglich im Einsatz. Mit einer der höchsten Losbrechkräfte in dieser Maschinenklasse und einer hervorragender Gewichtsverteilung bietet sich der WA380-8 für anspruchsvolle Einsätze im Recyclingbereich an. Er eignet sich ideal für den Transport von Materialien aller Art und zum Verladen und Aufschieben. Besonders im Recycling sind robuste, langlebige und leistungsstarke Maschinen wichtig, da sie extrem strapaziert werden und viele Betriebsstunden im Einsatz sind. Im Recyclingzentrum Augsburg wurde die Maschine auf Herz und Nieren geprüft und mit vergleichbaren Geräten anderer Hersteller im Einsatz verglichen. Das Ergebnis: „Wichtig war für uns, natürlich zum einen ein niedriger Kraftstoffverbrauch, aber ebenso die Zuverlässigkeit und die Langlebigkeit, sowie die Maschinengröße. Nach den Tests waren wir der Meinung, dass der Komatsu Radlader die beste Maschine für uns ist“, erklärt Xhavit Pllana, Betriebsleiter in Augsburg. Weitere Informationen: Kuhn Baumaschienen | © Fotos: Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH
-
- hochkippschaufel
- kühl
- (and 11 more)
-
Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt hat bei Kühl oberste Priorität, und dies nicht erst seit der verschärften Diskussion um den Klimawandel. Dies spiegelt sich auch im Maschinenpark wieder, der technisch immer auf neuesten Stand gehalten wird. Kürzlich schaffte das Unternehmen eine neue Komatsu Maschine an: einen Radlader WA380-8. Entschieden hat sich das Unternehmen für diesen Maschinentyp, da ein älteres, kleineres Modell dieser Art sich im Einsatz schon seit Jahren bewährte, aber den veränderten Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde. Bauforum24 Artikel (22.04.2021): Neuer Komatsu Mobilbagger von Kuhn Mit einer der höchsten Losbrechkräfte in dieser Maschinenklasse und einer hervorragender Gewichtsverteilung eignet sich der WA380-8 ideal für den Transport von Materialien aller Art, zum Verladen, wie hier im Recyclingzentrum Augsburg bei der Kühl Gruppe. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kuhn
- kuhn baumaschinen
- (and 11 more)
-
Berkheim/ Affing, 28.09.2020 - Zum 1. September 2020 öffnete Max Wild die Tore am Standort Affing. Mit der Übernahme der Affinger Baustoffrecycling GmbH, einem ehemaligen Tochterunternehmen der Widmann Bau GmbH, etabliert sich Max Wild mit einer neuen Niederlassung in Affing-Pfaffenzell bei Augsburg und baut das Abbruch- und Baustoffrecyclingangebot weiter aus. Bauforum24 Artikel (24.08.2018): Unüblicher Brückenabbruch mit Max Wild Neuer Standort bei Augsburg: Max Wild GmbH übernimmt Baustoffrecyclingplatz in Affing Pfaffenzell Das Familienunternehmen Max Wild ist in und um Augsburg seit vielen Jahren für die zuverlässige Ausführung zahlreicher Abbruchprojekte und den damit verbundenen Entsorgungsdienstleistungen bekannt. „Wir sind ab jetzt für Firmenkunden und auch für Private direkt vor Ort“, so Markus Wild, Geschäftsfeldleiter Abbruch, „Die kürzeren Wege von und zu den Baustellen und die schnellere Einsatzbereitschaft in der Region, waren ausschlaggebend bei der Entscheidung für diesen Standort.“ „Ich freue mich, mit der Max Wild GmbH ein ebenfalls familiengeführtes Unternehmen gefunden zu haben, das den Recyclingbetrieb in meinem Sinne weiterführt“ so Andreas Widmann, Geschäftsführer der Widmann Bau GmbH. Am Standort Affing werden ab jetzt zertifizierte Recyclingprodukte aber auch Boden und Naturkies angeboten sowie die fachgerechte Entsorgung von belasteten und unbelasteten mineralischen Abfällen organisiert. Die Ansprechpartner der Firma Max Wild beraten Privat- und Geschäftskunden vor Ort oder telefonisch beim Kauf und der Entsorgung von Schüttgütern jeglicher Art. Weitere Informationen: Max Wild GmbH | © Fotos: Max Wild
-
Berkheim/ Affing, 28.09.2020 - Zum 1. September 2020 öffnete Max Wild die Tore am Standort Affing. Mit der Übernahme der Affinger Baustoffrecycling GmbH, einem ehemaligen Tochterunternehmen der Widmann Bau GmbH, etabliert sich Max Wild mit einer neuen Niederlassung in Affing-Pfaffenzell bei Augsburg und baut das Abbruch- und Baustoffrecyclingangebot weiter aus. Bauforum24 Artikel (24.08.2018): Unüblicher Brückenabbruch mit Max Wild Neuer Standort bei Augsburg: Max Wild GmbH übernimmt Baustoffrecyclingplatz in Affing Pfaffenzell Hier geht's zum vollständigen Beitrag