Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,262

Search the Community

Showing results for tags 'teleskoplader'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Dobříš (Tschechien) - Bobcat stellt drei neue Kompaktlader sowie spannende Konzepte und Technologien auf den diesjährigen Bobcat Demo Days vor. Kunden, Händler und Vertreter der Presse aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) sind vor Ort dabei, um die neuesten Highlights des Spezialisten für Baumaschinen zu sehen. Dazu gehören unter anderem der erste Blick auf den Bobcat S7X, den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader und eines von drei neuen Lader-Konzepten. Bauforum24 Artikel (23.05.2023): DEVELON 6-Tonnen-Kompaktbagger Bobcat Kompakt-Knicklader L35 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Bobcat Demo Days

    Dobříš (Tschechien) - Bobcat stellt drei neue Kompaktlader sowie spannende Konzepte und Technologien auf den diesjährigen Bobcat Demo Days vor. Kunden, Händler und Vertreter der Presse aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) sind vor Ort dabei, um die neuesten Highlights des Spezialisten für Baumaschinen zu sehen. Dazu gehören unter anderem der erste Blick auf den Bobcat S7X, den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader und eines von drei neuen Lader-Konzepten. Bauforum24 Artikel (23.05.2023): DEVELON 6-Tonnen-Kompaktbagger Bobcat Kompakt-Knicklader L35 Highlights der Bobcat Demo Days 2023 Mit einer Mischung aus etablierten Produkten und neuen Entwicklungen bieten die Demo Days 2023 eine einzigartige Gelegenheit, das komplette Sortiment an Ladern, Minibaggern, Teleskopen, leichten Verdichtungsmaschinen und Anbaugeräten unter Arbeitsbedingungen zu testen. Zudem präsentiert Bobcat die kürzlich übernommenen Gabelstapler von Doosan Industrial Vehicle und die Produkte von Doosan Portable Power im Bobcat typischen Weiß und Orange. Highlights der Produktpalette bei den Bobcat Demo Days 2023 ● Vorschau: Kompakt-Radlader L95 ● Produkte aus den Bereichen Material Handling und Portable Power mit einem ersten Blick auf das Bobcat Branding Konzeptmaschinen und -technologie ● Kompakt-Knicklader L35 ● Kompakt-Radlader L40 ● S7X – der weltweit erste vollelektrische Kompakt-Raupenlader ● MaxControl mit neuer physischer Kishi-Fernbedienung ● SIMI Operator Halo Safety System ● T-OLED (Transparentes Touch-OLED-Display) für Radladerkabine ● Elektrohydraulischer Minibagger E35z mit MaxControl Remote Operation Bobcats Radlader-Portfolio wächst mit dem Kompakt-Radlader L95 weiter Bobcat stellt sowohl kleinere als auch größere Modelle vor und nähert sich damit weiter ihrem Ziel, in absehbarer Zukunft ein Komplettsortiment an Kompakt-Radladern anbieten zu können. Das neu vorgestellte Kompakt-Radlader Modell L95 ist die nächste Ergänzung der Bobcat Kompakt-Radlader-Produktpalette und folgt auf den 2021 eingeführten L85. Der L95 wird von einem leistungsstarken Bobcat-Motor mit 75 PS angetrieben und bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sowie eine höhere Hubkraft.  Wie beim L85 und L75 gibt es auch für den L95 mehrere zugelassene Bobcat Lader-Anbaugeräte. Zu den neuen Anbaugeräten gehören eine 1 m3 Universalschaufel und eine 1,5 m3 Leichtgutschaufel sowie eine neue Greiferschaufel und Anbaugeräte mit Zinken für die Landwirtschaft. Zu den weiteren neuen Merkmalen gehören ein luftgefederter, beheizter Sitz, DAB+-Radio mit Telefonfunktion sowie verbesserte automatische Schwingungsdämpfung, Hochleistungshydraulik- und Quick-Tach-Systeme. Bobcat testet das Marktinteresse mit zwei neuen Kompaktmaschinen-Konzepten Am anderen Ende der Produktpalette zeigt das Unternehmen eine neue Konzeptmaschine im 2-3-Tonnen-Segment – den L40. Dieser liegt bei weniger als 2,5 Tonnen und ist als leistungsstarke, anwendungsorientierte Lade- und Transportmaschine konzipiert. Trotz seiner einfachen, robusten und leicht zu handhabenden Bauweise ist der L40 für Hochleistungsanwendungen wie Straßeninstandhaltung und Bauarbeiten konzipiert. Bobcat präsentiert außerdem den L35, eine neue Kompakt-Knicklader-Konzeptmaschine, die das bestehende Portfolio erweitert. Hierbei handelt es sich um eine weniger als 2,5 Tonnen leichte Hochleistungsmaschine, die sich ohne Probleme auf einem Anhänger transportieren lässt. Die Motorleistung des L35 beträgt 57 PS, womit höhere Fahrgeschwindigkeiten und Hubkräfte erreicht werden können. Der L35 ist als Werkzeugträger konzipiert und verfügt über eine hohe Hydraulikleistung für anspruchsvolle Anbaugeräte wie Schneefräsen, Kehrschaufeln oder Schwenkbesen. Er ist serienmäßig mit einem Teleskopausleger ausgestattet, um einen größeren Arbeitsbereich zu gewährleisten. Jaroslav Fišer, Product Line Director Loaders für Doosan Bobcat EMEA erklärt: „Mit dem neuen L95 Lader und den kleineren Radladerkonzepten befinden wir uns weiterhin auf dem Weg, das umfassendste Laderportfolio der Welt anbieten zu können. Die Demo Days bieten den Teilnehmern außerdem einen exklusiven ersten Blick auf die neuen Konzeptmaschinen L35 und L40. So können sie am Entwicklungsprozess teilnehmen und direkt ihr Feedback mit uns teilen.“ Vorführung des Super Flow auf dem Kompakt-Raupenlader T86 Die neuen Spitzenmodelle Kompakt-Raupenlader T86 und Kompaktlader S86 verfügen erstmals über drei verschiedene Zusatzhydraulikausgänge. Dazu gehört eine neue, in der Branche einzigartige Super-Flow-Funktion, mit der der Zusatzhydraulikfluss auf 159 l/min erhöht wird. Auf den Demo Days präsentiert Bobcat den T86 in einer Anwendung in der Forstwirtschaft, bei der die Super Flow-Funktion durch die Ausrüstung der Maschine mit dem neuen Forstmulcher XT FRC eindrucksvoll demonstriert wird. Der neue Forstmulcher mit einer Breite von 2 m wird als Plug-and-Play-Lösung geliefert und eignet sich perfekt zum Mulchen von Baumabschnitten in kleinere Holzspäne. Der XT FRC ist sogar in der Lage, unter der Erdoberfläche zu arbeiten, um Mulch in den Boden einzubringen. Trotz der hohen Leistung des Anbaugeräts kann sich der Fahrer dank der kompakten Größe und der Manövrierfähigkeit des T86 dabei problemlos bewegen und gezielt die zu entfernenden Baumabschnitte verarbeiten. S7X: Der weltweit erste vollelektrische Kompaktlader mit 8 Stunden Betriebszeit Wie der T7X, der weltweit erste vollelektrische Kompakt-Raupenlader, der im vergangenen Jahr vorgestellt wurde, ist auch der S7X-Prototyp vollelektrisch: er wird von einer 60,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, verfügt über elektrische Antriebsmotoren und verwendet Kugelumlaufspindeln für die Hub- und Kippfunktionen. Die Kombination von Batterie und elektrischem Antriebsstrang erzielt starke Leistungsmerkmale mit einem sofortigen Drehmoment, das bis zu dreimal höher ist als bei herkömmlichen Ladern. Der leistungsstarke Lader bringt Nachhaltigkeit und Leistung mit Emissionsfreiheit in Einklang und ist so ausgestattet, dass er sein dieselgetriebenes Pendant übertrifft. Dabei bietet der vollelektrische Kompaktlader dem Fahrer ein angenehmes Erlebnis mit minimalen Vibrationen und nahezu geräuschlosem Betrieb. „Der S7X kann je nach Anwendung mit einer einzigen Ladung für bis zu 8 Stunden betrieben werden, was den meisten Fahrern unter Berücksichtigung von Pausen und Stillstandzeiten mehr als einen vollen Arbeitstag ermöglicht. Eine volle Ladung dauert etwa 10 Stunden“, fügt Joel Honeyman, VP Global Innovation bei Doosan Bobcat, hinzu. Operator Halo Safety System Das Operator Halo Safety System ist ein neues digitales Sicherheitssystem, das unsichere Handlungen des Fahrers erkennt und die Bewegungen der Maschine je nach den von Bobcat festgelegten Vertrauensstufen begrenzt. „Das System kann unter anderem bedenkliche Situationen erkennen, beispielsweise wenn sich mehr als ein Fahrer in der Kabine befindet. Es erkennt außerdem, wenn der Fahrer während des Betriebs die Hände nicht an den Joysticks hat, mit jemandem spricht, sich umschaut oder Anzeichen von Müdigkeit zeigt. Besonders Vermietungsunternehmen haben diese Funktionen stark nachgefragt – sie wird bereits in autonomen/halbautonomen Autos eingesetzt“, erklärt Vijay Nerva, Innovation Manager for Doosan Bobcat EMEA. Volle Transparenz auf der Baustelle Auf einem Kompaktlader zeigt Bobcat seinen T-OLED-Touchscreen, einen Fortschritt in der transparenten Displaytechnologie, der gemeinsam mit LG entwickelt wurde und dem Fahrer die Möglichkeit bietet, seine Benutzeroberfläche mit intelligenten Widgets und interaktiven Anwendungen zu erweitern. Diese transparente, multifunktionale Lösung liefert dem Benutzer arbeitsplatzspezifische Daten mit wichtigen Informationen und Maschineneinblicken in Echtzeit. Durch die transparenten Benutzeroberfläche behält der Fahrer stets den Überblick über alles, was um ihn herum auf der Baustelle geschieht. Bobcat MaxControl mit dem neuen Razer Kishi Gaming-Controller Mit der von Bobcat entwickelten Fernsteuerungslösung MaxControl lassen sich die Maschinen einfach und praktisch per App auf dem iPhone steuern. Wie auf den Demo Days demonstriert wird, hat Bobcat MaxControl mit dem mobilen Gaming-Controller Razer Kishi kombiniert und sorgt so für eine komfortable Steuerung der Maschine auf Konsolenniveau. „Wir bei Bobcat verpacken gerne komplexe Lösungen in einfache und leicht zu bedienende Produkte. Dank dieser Lösung kann man ganz einfach physische Joysticks für Bobcat MaxControl Remote Operation aktivieren, indem man das Smartphone mit dem Razer Kishi Gaming-Controller verbindet“, ergänzt Vijay Nerva. Elektrohydraulischer Minibagger E35z mit MaxControl Remote Operation Auf den Demo Days können die Besucher MaxControl direkt im Einsatz mit dem elektrohydraulischen Bobcat-Minibagger E35z erleben. Der 3,5-Tonnen-Bagger E35z verfügt über ein elektrohydraulisches Steuersystem anstelle der herkömmlichen hydraulischen Joysticks. Dadurch kann die Steuerung an die jeweiligen Fähigkeiten des Fahrers angepasst werden. Dank der integrierten Sensoren kann das Modell eine Vielzahl von halbautomatischen Aufgaben ausführen, die dem Bediener helfen, präzise Planier-, Nivellier- und Grabenaushubarbeiten sowie andere repetitive Arbeiten zu erledigen. Doosan Bobcats neue globale Markenerweiterung Bobcat hat sein Produktportfolio in den letzten fünf Jahren erheblich erweitert und in diesem Zeitraum mehr Maschinen und Anbaugeräte auf den Markt gebracht als in der gesamten Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen konnte sein Angebot um neue Technologien und Innovationen erweitern und seine Produktlinien ausbauen. Dazu gehören z. B. die Bereiche Kompakt-Radlader, leichte Verdichtungs-, Boden- oder Grünflächenpflegemaschinen und darunter Kompakttraktoren, Rasenmäher und Rasenpflegemaschinen. Doosan Bobcat hat vor kurzem eine neue globale Markenstrategie angekündigt, um Geschäfts- und Wachstumschancen für das Bobcat-Produktportfolio zu schaffen. Im Rahmen dieser Initiative wird das Produktangebot von Doosan Industrial Vehicle (DIV), einem Anbieter von hochwertigen Materialtransportgeräte, einschließlich Gabelstaplern, und Doosan Portable Power (DPP), einem branchenführenden, weltweit tätigen Hersteller von Luftkompressoren, mobilen Generatoren und Beleuchtungsanlagen, unter der Marke Bobcat vertrieben. Auf den Demo Days 2023 können die Besucher die ersten Produkte im neuen Design sehen, die in absehbarer Zukunft auf den Markt kommen werden. Die Gabelstapler der Marke Bobcat werden durch das Modell D30S-9 vertreten, das der Baureihe leistungsstarker und kraftstoffsparender Premium-Dieselstapler angehört. Durch die ergonomische Fahrerkabine werden Kontrolle, Produktivität und geringere Ermüdung gewährleistet. Zu den auf den Demo Days ausgestellten Produkten von Doosan Portable Power gehören auch der neue Stage-V-konforme Generator PG100 mit 100 kVA und die Beleuchtungsanlagen PL01 und PL40. Alle ausgestellten DPP-Produkte verwenden bereits die neue, vereinfachte Produktbenennung. Kompressoren verwenden die Bezeichnung PA (Portable Air), Generatoren die Bezeichnung PG (Portable Generator) und Beleuchtungsanlagen die Bezeichnung PL (Portable Light). Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  3. Bauforum24

    SENNEBOGEN E-Umschlagmaschine 835 E

    Freiberg - Für den tonnenweisen Schüttgutumschlag im Hafen lieferte Schlüter für Baumaschinen eine neue SENNEBOGEN Elektroumschlagmaschine nach Freiberg an die Valet u. Ott GmbH & Co. KG. Der 835 E überzeugt dabei dank des verbauten Elektroantriebes nicht nur durch geringe Betriebskosten, sondern begeistert vor allem durch sein spezielles Schienenfahrwerk, welches auf Kundenwunsch hin extra auf die bereits im Hafen vorhandenen Schienen angepasst wurde. Bauforum24 Artikel (15.05.2023): Sennebogen Umschlagmaschinen Dank dem 835 E mit leistungsstarkem Elektroantrieb werden Tonnen von Schüttgut effizient umgeschlagen Valet u. Ott-Gruppe: Ein mittelständisches Familienunternehmen mit langer Tradition Im Jahre 1926 legten die Firmengründer August Valet und August Ott mit dem ersten Kieswerk in Freiberg am Neckar den Grundstein für das mittelständische Familienunternehmen Valet und Ott. Die Valet u. Ott-Gruppe betreibt in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Kieswerke zur Produktion hochwertiger Betonzuschlags- und Straßenbaustoffe. Der Fokus der Produktion liegt dabei in der Herstellung von hochwertigen Kies-, Splitt-, und Sandprodukten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden neben den Produkten ein breites Dienstleistungsspektrum, welches sich in den Bereichen Logistik, Baustoffüberwachung und Bauwerksuntersuchungen, im Hoch- und Tiefbau als Betonpumpendienstleister sowie als Annahmestelle für unbelastetes Aushubmaterial etabliert hat. Insgesamt beschäftigt die Valet u. Ott GmbH & Co. KG knapp 300 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Hauptsitz liegt in Freiberg am Neckar, wo ca. 150.000 Tonnen Material im Jahr per Schiff angeliefert werden – Tendenz steigend. Der Gesamtumschlag liegt bei ca. 300.000 Tonnen. Umweltfreundlicher Elektroumschlagbagger für den effizienten Hafenumschlag Der 835 E von SENNEBOGEN ist bei der Valet u. Ott GmbH & Co. KG in Freiberg für die Be- und Entladung von Schiffen sowie den Materialumschlag inklusive LKW-Beladung zuständig. Dank des verbauten, 200 kW starken Elektromotors arbeitet der Umschlagbagger stets mit hoher Leistung in Kombination mit einem niedrigen Verbrauch, was schnelle Arbeitszyklen bei der Be- und Entladung gewährleistet – und das geld- und umweltschonend. Seine widerstandsfähige Bauweise, bedingt durch besonders verschleißarme und langlebige Maschinenkomponenten, macht den 835 E von SENNEBOGEN zu einem echten Experten für den Dauerbetrieb und schützt die Maschine vor längeren Ausfallzeiten. Darüber hinaus ist der Elektrobagger besonders wartungsfreundlich. Mit dem E-Serieneinbau hinten am Oberwagen wird ein einfacher und sicherer Zugang zu den Elektro-Komponenten gewährleistet. Eine rutschfeste Trittfläche schützt den Maschinisten zudem bei Wartungsarbeiten vor Unfällen. Speziell ausgerüstetes Schienenfahrwerk für vorhandene Schleifschienen im Hafen Eine große Besonderheit stellt das Schienenfahrwerk des SENNEBOGEN 835 E Elektrobaggers bei der Valet u. Ott GmbH & Co. KG dar. Dieser wurde speziell auf die Bedürfnisse des Freiberger Familienunternehmens ausgerichtet und bietet zusammen mit dem Elektroantrieb die perfekte Kombination im Hafenumschlag. Damit sich die Maschine auf den vorhandenen Schleifschienen im Hafen fortbewegen kann, wurde ein hydraulisch angetriebener Schienenunterwagen der 835 E-Serie ausgewählt und auf die Spurbreite der Schienen angepasst. Um die Aufnahme des vorhandenen Elektrokastens zur Steuerung der Schleifkontakte gewährleisten zu können, wurde der Unterwagen des Elektrobaggers mit Aushebungen und einer Halterung ausgestattet. Die mechanische Anbindung zwischen Schienen und Bagger wurde von den Kundendienstspezialisten von Schlüter für Baumaschinen durchgeführt. Marco Moradian, Betriebsleiter: „Ein Hauptgrund für die Anschaffung des Elektrobaggers war das angepasste Schienenfahrwerk. Da hatten wir vorher massive Probleme und andere Hersteller konnten uns keine zufriedenstellende Lösung anbieten.“ Das Schienenfahrwerk wurde speziell an die Kundenbedürfnisse angepasst Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Maschine überzeugt Kunden Knapp drei Jahre verrichtet der SENNEBOGEN 835 E Elektrobagger nun schon seinen Dienst im Hafen der Valet u. Ott GmbH & Co. KG. Marco Moradian ist mit der Maschine sehr zufrieden: „Wir haben uns im Zuge des Kaufes mehrere Produkte angeschaut und SENNEBOGEN hatte die Maschine, die uns am meisten überzeugt hat. Neben der Anpassung auf unser Schienenportal hatten wir auch noch ein paar Anforderungen hinsichtlich Ausladung und Hubkraft und da war der 835 E Elektrobagger von SENNEBOGEN die Maschine, die am besten gepasst hat.“ Ausgeliefert wurde der SENNEBOGEN Elektrobagger 835 E von Schlüter für Baumaschinen in Person von Gebietsverkaufsleiter Michael Köhnlein. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter für Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt. Weitere Informationen: Sennebogen | © Fotos: Sennebogen
  4. Freiberg - Für den tonnenweisen Schüttgutumschlag im Hafen lieferte Schlüter für Baumaschinen eine neue SENNEBOGEN Elektroumschlagmaschine nach Freiberg an die Valet u. Ott GmbH & Co. KG. Der 835 E überzeugt dabei dank des verbauten Elektroantriebes nicht nur durch geringe Betriebskosten, sondern begeistert vor allem durch sein spezielles Schienenfahrwerk, welches auf Kundenwunsch hin extra auf die bereits im Hafen vorhandenen Schienen angepasst wurde. Bauforum24 Artikel (15.05.2023): Sennebogen Umschlagmaschinen Dank dem 835 E mit leistungsstarkem Elektroantrieb werden Tonnen von Schüttgut effizient umgeschlagen Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Meppen-Hüntel - Die Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG, ein führendes Familienunternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kompakt-Baumaschinen, wird auf der diesjährigen Demopark 2023 ihre neueste Entwicklung vorstellen: Der vollelektrische Bergmann C804e Multilader. Bereits im März dieses Jahres wurde die Maschine im Rahmen der Neuheiten-Prämierung zur demopark 2023 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Bauforum24 Artikel (14.09.2022): Bergmann über neue Elektro-Familie Bergmann C802, C301 und M804e Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Bergmann C804e Multilader

    Meppen-Hüntel - Die Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG, ein führendes Familienunternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kompakt-Baumaschinen, wird auf der diesjährigen Demopark 2023 ihre neueste Entwicklung vorstellen: Der vollelektrische Bergmann C804e Multilader. Bereits im März dieses Jahres wurde die Maschine im Rahmen der Neuheiten-Prämierung zur demopark 2023 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Bauforum24 Artikel (14.09.2022): Bergmann über neue Elektro-Familie Bergmann C802, C301 und M804e Seit nunmehr zwei Generationen arbeitet das Familienunternehmen Bergmann eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Transportaufgaben zu entwickeln. Die Bergmann Elektro-Familie, die in 2023 mit dem C804e in der Variante als Multilader erweitert wird, ist das Resultat dieser engen Zusammenarbeit. Mit Leidenschaft, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit schafft Bergmann bleibende Werte für ihre Kunden und das Unternehmen selbst. Der Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft begann für Bergmann bereits 2016 mit der Entwicklung der E-Dumper und der eigenen Batterietechnologie. Dabei wurden die Umwelt- und Klimaziele mit den Anforderungen der Kunden in Einklang gebracht, um stets die wirtschaftlichste Transportlösung bieten zu können. Das Bergmann E-Dumper Programm bietet wirtschaftliche, leistungsstarke, bedienerfreundliche und betriebssichere Fahrzeuge - eben typisch BERGMANN. Als Vorreiter bei batterieelektrischen Baufahrzeugen präsentiert Bergmann seine ETechnologie als Antwort auf die Herausforderungen von morgen. Die emissionsfreien Antriebe ermöglichen den Einsatz der Bergmann E-Dumper in geschützten Zonen wie innerstädtischen Baustellen als auch abgas- und lärmsensiblen Bereichen. Die eigens entwickelte, modulare Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnik der 80-Volt-Klasse ermöglicht Skalierbarkeit von 8 kWh bis 80 kWh in 8-kWh-Schritten und ist dabei das zentrale Element der Maschinen. Die Bergmann Batterien zeichnen sich durch ihre extreme Langlebigkeit, nahezu hundertprozentige Recycling-Fähigkeit und die Möglichkeit zur Durchführung von Zwischenladungen ohne Memory-Effekt aus. Der ausgezeichnete C804e Multilader ist ein 100% elektrisches Multifunktionsfahrzeug, das sich durch seine kompakte Größe und 4-Rad-Allrad-Lenkung auszeichnet. Mit einer Hubhöhe von bis zu 4 Metern kann er als Teleskoplader eingesetzt werden und bietet als Transportfahrzeug eine Nutzlast von bis zu 3,5 Tonnen. Das herausragende Merkmal des Bergmann C804e Multiladers liegt in seiner innovativen Vielseitigkeit. Es ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen Lader und Dumper und bietet einen 100% elektrischen Antrieb bei kompakten Abmessungen. Dadurch stellt das Fahrzeug eine absolute Marktneuheit dar und hebt sich deutlich von klassischen Fahrzeugkonzepten ab. Ein Maschinenbediener erledigt so besonders effizient unterschiedlichste Aufgaben mit nur einem Trägergerät. Ein weiterer Vorteil des Bergmann C804e Multiladers ist sein Beitrag zur C02-Reduzierung im Maschinenpark. Durch den emissionsfreien Antrieb trägt das Fahrzeug maßgeblich zur Verringerung von Abgasen und Lärm bei und gewährleistet so zeitgleich einen hohen Mitarbeiterschutz. Besuchen Sie den Stand B-205 auf der Demopark 2023, um den Bergmann C804e Multilader live zu erleben und weitere Informationen über die innovative Bergmann Elektro-Familie zu erhalten! Weitere Informationen: Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG | © Fotos: Bergmann
  7. Bauforum24

    Sennebogen Umschlagmaschinen

    Straubing - Der niederbayerische Hersteller von Umschlagmaschinen SENNEBOGEN und der Spezialist für Anlagenbau im Holzbereich HOLTEC mit Stammsitz in der Eifel verwirklichen schon seit Jahren gemeinsam Projekte. Mit ihren Portallösungen für Sägewerke treiben sie nun die Automatisierung in der Holzindustrie voran. Bauforum24 Artikel (17.02.2023): SENNEBOGEN Raupen-Teleskopkrans 683 E Erfolgreiche Projektkooperation – hier bei der Firma Dold Holzwerke GmbH. HOLTEC und SENNEBOGEN bieten schon seit Jahren gemeinsam Lösungen für die Holzindustrie an. Ein Beispiel hierfür ist vom 15. - 19. Mai 2023 als beeindruckendes Exponat auf der Holzmesse LIGNA in Hannover ausgestellt: am HOLTEC Stand, Halle 25 Stand Nr. D50. Die Holzverarbeitung zählt mitunter zu den ältesten Industrien der Welt. Der Rohstoff bietet ein gewaltiges Spektrum am Bearbeitungsmöglichkeiten, die über Jahrtausende konzipiert und ausgearbeitet wurden. Mittlerweile haben sich allen voran Sägewerke zu wahren Hightech-Centern entwickelt, die in Sachen Automatisierung ganz vorne mit dabei sind. Einen wichtigen Baustein für die Automation in der Sägewerkstechnik stellen Portallösungen dar. In gemeinsamen Projekten realisieren HOLTEC und SENNEBOGEN Portallösungen für Sägewerke, die die Holzmanipulation automatisieren und gleichzeitig optimieren. Steigerung von Effizienz und Qualität Die (Teil-)Automatisierung bei der Verarbeitung von Rundholz kann einen wichtigen Beitrag zur Steigerung von Effizienz und Qualität leisten. Zum einen geht mit der Installierung automatisierter Systeme in der Regel eine Rationalisierung der Prozesse sowie die Optimierung der Rundholzlagerung einher. Die Lagerkapazität wird nicht nur maximiert, sondern die Lagerhaltung wird insgesamt intelligenter, denn automatisierte Log-Handling-Lösungen weisen grundsätzlich weniger Platzbedarf auf als auf manueller Handhabung basierende Konzepte. Hinzu kommt, dass die Fahrer entlastet sind, dadurch dass ihnen Entscheidungen abgenommen werden. Durch die verringerten Fehlermöglichkeiten wird außerdem eine konstante Qualität sichergestellt. Betriebswirtschaftliche Vorteile: flexibel und nachhaltig Zum anderen ist die Automatisierung auch rein wirtschaftlich betrachtet höchst interessant. Portallösungen können beim Holzumschlag einen großzügigen Einsatzbereich abdecken, ohne dass dabei an Flexibilität eingebüßt werden muss. Der Fahrer kann die Maschine 360 Grad drehen, auch sind Vor-, Rück- und Seitwärtsbewegungen mit integrierten Laufkatzen möglich. Je nach Maschinengröße und Ausrüstung der Umschlagmaschine – SENNEBOGEN bietet hier dank seines modularen Maschinenkonzepts eine große Vielfalt an Ausstattungsmöglichkeiten – sind dabei Reichweiten von bis zu 20 m möglich. Hinzu kommt die individuell festlegbare Fahrweglänge des Portals. Dies spart sowohl zeitlichen als auch personellen Aufwand ein, da ein einziger Fahrer in kürzester Zeit einen sehr großen Arbeitsbereich abdecken kann. Bei Dold laufen die Maschinen elektrisch: Ein elektrischer SENNEBOGEN 840 E in Portalausführung und ein SENNEBOGEN 735 GED mit elektrischem Fahrantrieb kümmern sich am Standort Buchenbach um die Rundholzverladung. Außerdem lassen sich Umschlagmaschinen als Aufbaumaschine mit Portal hervorragend als reine Elektro-Lösungen verwirklichen. Die Elektromotoren sind durch den Wegfall von fossilen Brennstoffen und Abgasen besonders umweltschonend und bieten zudem enorme Einsparungen im täglichen Betrieb. Sie sind von vornherein sparsamer sowie wartungsärmer als Dieselmotoren und verringern dadurch Betriebs- und Servicekosten. Ebenso arbeiten sie geräuschreduziert und erzeugen weniger Vibrationen, was Natur und Menschen im Umfeld der Maschine nachhaltig entlastet. Referenz für Portallösungen in der Holzindustrie: Dold Holzwerke GmbH Ein brandaktuelles Beispiel der Kooperation zwischen HOLTEC und SENNEBOGEN ist die Firma Dold Holzwerke GmbH in Buchenbach, bei der vor kurzem nach nur 9 Monaten Projektphase eine neue SENNEBOGEN Elektromaschine 840 E mit Schienenportal einen alten Seilportalkran ersetzt hat. Mit ihren 20 m Reichweite und einer Portalausführung mit 36 m Spurbreite sowie einem Fahrweg von ca. 45 m kümmert sich die Maschine mitunter um die Boxenentleerung und um die Versorgung zweier Einschnittlinien mit Rundholz. Eine Ausbauoption im Sinne einer Verlängerung der Gleisanlage ist bereits mit vorgesehen. Das neue, vollelektrische Antriebskonzept mit 200 kW Elektromotor gliedert sich perfekt in die Prozesse des Sägewerkes ein, welches bereits seit mehr als 130 Jahren für nachhaltiges, wirtschaftliches und ökologisches Handeln steht. Schon länger wird daher auch der Pick and Carry-Umschlagbagger SENNEBOGEN 735 GED (Green Efficiency Drive) mit elektrischen Fahrantrieb für die Entladung der ankommenden LKW eingesetzt. Für die Dold Holzwerke GmbH war die Entscheidung für die vollelektrische Portallösung von HOLTEC und SENNEBOGEN ein weiterer Schritt zur Verwirklichung der Unternehmensziele: „Mit unserem nachhaltig gewirtschafteten Holz als wettbewerbsfähige Alternative zu harten Baustoffen leisten wir schon alleine durch unser Produktportfolio einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion. Dass wir dies nun dank des neuen Loghandling-Konzepts auch noch konsequenter in unseren Prozessen realisieren, setzt definitiv Maßstäbe in Sachen modernes, nachhaltiges Wirtschaften in unserer Industrie.“ Zu sehen auf der LIGNA 2023 Ein Beispiel für eine Portallösung wird auf der LIGNA 2023 präsentiert. Am HOLTEC-Stand Nr. 25 in Halle D50 ist von 15.-19. Mai 2023 ein Exponat zu sehen, bei dem eine 67 t Umschlagmaschine mit bis zu 20 m Reichweite, der SENNEBOGEN 840 E, auf einem Portal verbaut ist. Schauen Sie gerne vorbei. Weitere Informationen: Sennbogen | © Fotos: Sennbogen
  8. Straubing - Der niederbayerische Hersteller von Umschlagmaschinen SENNEBOGEN und der Spezialist für Anlagenbau im Holzbereich HOLTEC mit Stammsitz in der Eifel verwirklichen schon seit Jahren gemeinsam Projekte. Mit ihren Portallösungen für Sägewerke treiben sie nun die Automatisierung in der Holzindustrie voran. Bauforum24 Artikel (17.02.2023): SENNEBOGEN Raupen-Teleskopkrans 683 E Erfolgreiche Projektkooperation – hier bei der Firma Dold Holzwerke GmbH. HOLTEC und SENNEBOGEN bieten schon seit Jahren gemeinsam Lösungen für die Holzindustrie an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Bobcat Teleskoplader TL25.60 AGRI

    Czech Republic - Bobcat hat den neuen superkompakten Teleskoplader TL25.60 AGRI auf den Markt gebracht. Mit diesem Neuzugang erweitert Bobcat sein Angebot an Teleskopladern für die Landwirtschaft auf acht Modelle mit Nenntragfähigkeiten von bis zu 4,3 t und Hubhöhen von bis zu 7,5 m. Der TL25.60 AGRI wird von einem Dieselmotor D24 Stufe V mit einer Leistung von 56 kW (75 PS) angetrieben, hat eine Nenntragfähigkeit von 2.500 kg, eine maximale Hubhöhe von 5,9 m und eine voll ausgefahrene Reichweite von 3,3 m. Bauforum24 Artikel (17.03.2023): Develon-Maschinen auf der Messe Bobcat Teleskoplader TL25.60 AGRI Zu dieser neuen Produkteinführung erklärt Florian Hilbert, Telehandler Product Manager bei Bobcat EMEA: „Das innovative Design des TL25.60 AGRI ist das Ergebnis intensiver Analysen von Kunden- und Anwendungsanforderungen in der Landwirtschaft. Deshalb ist die neue Maschine einfach zu bedienen und bietet ausgezeichnete Stabilität, optimalen Komfort und hohe Produktivität für alle Einsätze in der Landwirtschaft.“ Erstklassiger Komfort, überragende Leistung Die Einführung des neuen TL25.60 AGRI folgt auf die erfolgreiche Markteinführung seines Pendants für Bauwesen und Vermietung Ende 2022. Wie die Maschine ist auch der TL25.60 AGRI kompakt und wendig, um eine optimale Manövrierfähigkeit in allen Situationen zu gewährleisten. Daneben bietet der TL25.60 AGRI aber auch zahlreiche weitere Vorteile, die speziell für Kunden aus der Landwirtschaft interessant sind: Vordere Zusatzhydraulik mit einem Durchfluss von 80 l/min Serienmäßige Endlagendämpfung beim Einfahren Drei AGRI-Ausführungen stehen zur Auswahl Vielfältige Reifenauswahl Luftgefederter Sitz „Kabine+ AGRI“-Option mit allen erforderlichen AGRI-Funktionen in der Kabine Elektrischer Spiegel mit Enteisung Handgaspedal Komfort wird beim TL25.60 AGRI groß geschrieben: Die geräumige Kabine ist über eine große Einstiegstür mit ergonomischen Griffen stufenlos zugänglich. In der Kabine ist die neigbare Lenksäule in Standard- und ausziehbarer Ausführung an individuelle Bedürfnisse anpassbar. Florian Hilbert ergänzt: „Der TL25.60 bietet dieselbe Kabine wie einige der größeren Modelle von Bobcat und wird damit zum geräumigsten Kompakt-Teleskopen auf dem heutigen Markt. Das Bediensystem im TL25.60 AGRI ist intuitiv, sodass Fahrer den Umgang mit Bedienelementen und Joystick-Layout schnell und mühelos lernen – ideal für Neueinsteiger aber auch erfahrene Benutzer. Neben der einfachen Bedienbarkeit gewährleistet auch die gute Sicht aus der Maschine Sicherheit bei jedem Einsatz.“ Innovative Bedienelemente und Funktionen Im TL25.60 AGRI haben Bediener branchenweit führendes Know-how zur Hand und arbeiten mit den überall in der Maschine integrierten innovativen und intelligenten Technologien noch besser und schneller. Dazu gehören für Bobcat spezifische Funktionen wie der maximale Hubwinkel und die Bodenrückkehrfunktion, die Federung bzw. Schwimmstellung des Auslegers und ein Gebläse mit automatischer Richtungsumkehr. Bemerkenswert ist darüber hinaus die hohe Produktivität des TL25.60 AGRI, gewährleistet durch eine beeindruckende Ladekapazität sowie schnelle Taktzeiten dank serienmäßiger Durchflussverteilung. Das leichtgängige hydrostatische Getriebe und die Durchflussverteilung ermöglichen eine präzise Steuerung in jeder Höhe. Branchenführende Taktzeiten Durch die Verwendung desselben Hauptventils wie bei den größeren Modellen der Bobcat-Reihe bietet das Modell TL25.60 die besten Taktzeiten auf dem Markt. Auch die hohen Schub- und Ausbrechkräfte sorgen bei jeder Arbeit für die nötige Leistung – gestützt auf ein zuverlässiges Drehmoment, stabile Hydraulik und die robuste Bauweise der Maschine. Unkomplizierte Wartung Die hohe Leistung wird ergänzt durch maximale Betriebszeit, denn der TL25.60 AGRI lässt sich besonders einfach und unkompliziert warten. Alle wichtigen Komponenten sind direkt zugänglich. Darüber hinaus sorgen die große Motorhaube und die werkzeuglose Konstruktion dafür, dass Bediener regelmäßige Wartungsarbeiten ganz einfach selbst durchführen können. Die robuste Bauweise und die im geschweißten Kastenrahmen optimal geschützten Komponenten gehören zum hohen Qualitäts- und Robustheitsstandard, der für alle Bobcat-Maschinen, also auch den TL25.60 AGRI, gilt. Alle kritischen Komponenten der Maschine sind dabei gut geschützt und halten selbst anspruchsvollsten Anwendungen stand. Der TL25.60 AGRI ist schon von der Konstruktion her auf Vielseitigkeit ausgelegt und kann mit einer großen Auswahl an Anbaugeräten und verschiedenen Anbausystemen kombiniert werden. Mit dem Bob-Tach-Fahrwerk lassen sich selbst modernste Anbaugeräte anschließen – jede noch so anspruchsvolle Arbeit auf dem Hof geht so leicht von der Hand. „Der Teleskoplader TL25.60 AGRI ist in allen landwirtschaftlichen Situationen zuverlässig einsetzbar“, erläutert Florian Hilbert. „Seine überragende Standfestigkeit, Stabilität und Sicht in Kombination mit dem großen Spiegel, der Rückfahrkamera und den leistungsstarken LED-Leuchten schaffen die besten Grundvoraussetzungen für den nächsten Einsatz – und machen sicheres Arbeiten bei Tag und Nacht möglich.“ Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
  10. Czech Republic - Bobcat hat den neuen superkompakten Teleskoplader TL25.60 AGRI auf den Markt gebracht. Mit diesem Neuzugang erweitert Bobcat sein Angebot an Teleskopladern für die Landwirtschaft auf acht Modelle mit Nenntragfähigkeiten von bis zu 4,3 t und Hubhöhen von bis zu 7,5 m. Der TL25.60 AGRI wird von einem Dieselmotor D24 Stufe V mit einer Leistung von 56 kW (75 PS) angetrieben, hat eine Nenntragfähigkeit von 2.500 kg, eine maximale Hubhöhe von 5,9 m und eine voll ausgefahrene Reichweite von 3,3 m. Bauforum24 Artikel (17.03.2023): Develon-Maschinen auf der Messe Bobcat Teleskoplader TL25.60 AGRI Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    JCB Raupenbaggern 150X

    Karlsruhe - Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE, trifft sich vom 27. bis 29. April 2023 auf dem Messegelände in Karlsruhe die Recycling- und Tiefbauwirtschaft. Die Messe bietet neben dem einzigartigen Fachmesse-Duo den optimalen Rahmen für Live-Demonstrationen. Bauforum24 Artikel (23.12.2023): JCB Elektro-Minibagger JCB Kettenbagger 150X Mit seiner breiten Produktpalette für den Tiefbau sowie seinen speziell für den Waste- & Recyclingbereich konzipierten Maschinen ist JCB ist als Aussteller in Kooperation mit seinen sechs Vertriebspartnern aus dem Süd-Westen vor Ort. Dingler Baumaschinen GmbH & Co KG Forschner Bau- u. Industriemaschinen GmbH Odenwälder Baumaschinen GmbH Reichert GmbH Schoner Baumaschinen GmbH Staufen Baumaschinen GmbH JCB hat die Bedürfnisse seiner Kunden stets im Blick und bietet maßgeschneiderte Maschinenlösungen für jeden Einsatz – von Kompaktmaschinen bis hin zu Heavyline. Ein Auszug aus dieser umfangreichen Produktpalette wird auf dem Stand präsentiert: Neben den Highlights wie dem wendigen und vielseitigen Mobilbagger Hydradig 110W, dem JCB Radlader 437 Wastemaster und den Raupenbaggern 150X und 245XR werden die Kompaktradlader Modelle 403 bis 409, verschiedene Mini- und Midibagger sowie Teleskoplader und passendes Zubehör zu sehen sein. Mit dem elektrischen Minibagger 19C-IE sowie dem E-Dumpster werden zudem innovative Maschinen aus der JCB E-TECH Reihe zu sehen sein. E-TECH als Lösung für das Kompaktsegment Gerade das Kompaktsegment hat ein sehr großes Potential für Elektroantriebe, da der Energieverbrauch hier weniger hoch ist. Die E-TECH Produktbaureihe bei JCB ist eine neue Generation von Maschinen, die keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Ein emissionsloser Antrieb erweitert den Einsatzbereich vieler konventioneller Baumaschinen, insbesondere hinsichtlich Arbeiten in geschlossenen Räumen, Lagerhallen oder auch lärmsensiblen Bereichen. Von dem verminderten Lärmpegel profitieren neben dem direkten nachbarschaftlichen Umfeld der Baustelle auch der Maschinenbediener und die weiteren auf der Baustelle tätigen Personen. Dabei bieten die vollelektrischen Baumaschinen der JCB ETECH Range stets volle Leistung: Die 100% elektrisch betriebenen Maschinen sind so ausgelegt, dass sie mit einer Akkuladung durch einen ganzen Arbeitstag kommen. In Kombination mit den kurzen Ladezeiten und der modernen Lithium-Ionen Akkutechnik bieten die JCB E-TECH Maschinen ein Maximum an Flexibilität und sind optimal für jeden Einsatz gerüstet. Musterbaustelle Elektromobilität Der 1TE-Raddumper kann im Rahmen der täglichen Vorführung auf der Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau der Messe Karlsruhe live erlebt werden. Mit der Vorstellung seines Hochkipp-Modells zeigt JCB seinen allerersten elektrischen 1-Tonnen-Rad-Dumper mit Lithium-Ionen-Batterie. Konzipiert für den Einsatz in Innengebäuden, unter Tage und in emissionsempfindlichen Bereichen ist der Elektro-Dumper 1TE mit seiner Hochkippmulde eine ideale Ergänzung für den JCB Elektro-Minibagger 19C-1E, der zusammen mit dem E-Dumpster direkt auf dem JCB Stand im Einsatz demonstriert wird. Alle Maschinen der JCB E-TECH Baureihe punkten mit Null Emissionen, geringer Geräuschpegel, einer Schnelllademöglichkeit sowie ein Vollschichtbetrieb bei typischem Einsatz mit einer Akkuladung. Auf der Aktionsfläche Holz & Biomasse der Messe Karlsruhe wird JCB in einer praxisnahen Prozessabfolge den Umschlagbagger JS20MH präsentieren. Seine robuste Konstruktion, Wartungsfreundlichkeit und einfache Bedienung machen die mobile Umschlagmaschine JS20MH zu einem Allround-Talent im Recycling. Die Maschine bietet ein Einsatzgewicht von 20,0 bis 21,0 Tonnen bei einer Motorleistung von 97 kW / 130 PS. Die Abgasemissionsrichtlinien der Stufe V erfüllt der Dieselmax Motor aus dem Hause JCB durch eine Kombination von Dieselpartikelfilter sowie einem SCR- Katalysator. Starke Traglasten sowie eine umfangreiche Ausrüstung sowohl für den Sortiergreifer- als auch für den Mehrschalengreifer runden diese effiziente und leistungsstarke Umschlagsmaschine ab. Die serienmäßig verbaute, hochfahrbare Kabine ermöglicht das Arbeiten auf Augenhöhe auf bis zu 5 Metern und damit eine optimale Übersicht sowie einen direkten Blick in den Schredder oder die Schrottpresse. Mit einer übersichtlichen und einfachen Zugänglichkeit zu Servicepunkten wie der serienmäßigen Betankungspumpe, Umkehrlüfter sowie grobmaschigem Kühler wird die alltägliche Wartung wesentlich erleichtert. Der Hydradig 110W - Der weltweit wendigste Mobilbagger Eine perfekte Rundumsicht aus der Kabine steht für einen Baggerfahrer meist an erster Stelle. Gleichzeitig aber sollte auch eine nahezu perfekte Stabilität gewährleistet werden, die nicht zu Lasten der Wendigkeit und Mobilität gehen sollte. Last but not least und auch im Sinne der Sicherheit wünschen sich Kunden eine ideale Servicezugänglichkeit vom Boden aus. Der JCB Hydradig vereint diese Kriterien mit seinem einmaligen Konzept. Sein Motor ist im Unterwagen verbaut. Das ermöglicht eine unübertroffene 360° Rundumsicht auf das Arbeitsumfeld und alle 4 Räder – ohne Hilfsmittel wie Kamera oder Spiegel. Weitere Benefits dieser Konstruktion sind ein geringer Wenderadius von weniger als 4 m und ein reduzierter Hecküberstand von nur 120 mm. Diese Wendigkeit und Vielseitigkeit kommen besonders auf engem Raum und im urbanen Bereich zur Geltung. Der niedrige Schwerpunkt sowie der Radstand von 2,60 m bieten neben einer hervorragenden Standfestigkeit auch ein perfektes Fahrgefühl. Darüber hinaus können durch diese Bauweise sämtliche regelmäßige Wartungskontrollen von Füllständen, Filtern und der Batterie nicht nur bequem vom Boden, sondern auch komplett von einer Maschinenseite aus durchgeführt werden. X Serie von JCB – Robustheit und Komfort schließen sich nicht aus Für Arbeiten in der Erdbau-, Abbruch- sowie Hoch- und Tiefbauindustrie bietet das JCB Kettenbagger-Programm effiziente Ladezyklen, minimale Stillstandzeiten, robuste Lauf- und Fahrwerke sowie auf den Fahrer zugeschnittene Komfort-Kabinen und Steuerelemente. Zahlreiche Modellausführungen stellen sicher, dass die Maschine die spezifischen Anforderungen der Kunden erfüllt. Den 15-Tonnen-Kettenbagger 150X zeichnen ein ergonomisches Design, Materialien in hochwertiger Qualität und die exzellente technische Ausführung aus, die zusammen einen optimalen Bedienkomfort sicherstellen. Die Anordnung der Bedienelemente wurde auf Basis des Feedbacks von erfahrenen Maschinenbedienern weltweit entwickelt und immer wieder im Dauerlauf getestet, bewertet und überarbeitet um ein perfektes Bedienerlebnis für den Fahrer sicherzustellen. Das Hydrauliksystem der X-Series sorgt für eine schnelle präzise Bedienung. Die Proportionalsteuerung ist auf die vom Bediener bevorzugte Geschwindigkeit und Feinfühligkeit bei der Kontrolle von Anbaugeräten einstellbar. Je nach Belieben kann der Bediener die serienmäßige Auto-Stopp Funktion des Motors aktivieren und die automatische Leerlaufschaltung zeitlich selbst bestimmen, um zusätzliche Kraftstoffeinsparungen von bis zu 5 % zu erreichen und Emissionen zu reduzieren, wenn die Maschine nicht im Einsatz ist. Die Maschine kann klassisch mit Diesel betankt werden, ist jedoch auch kompatibel für den Betrieb mit HVO. Komplette Produktpalette von kompakten Baggern JCB bietet eine umfassende Palette von Kompaktbaggern von 0,8 bis 10 Tonnen an. JCB bietet den passenden Micro-, Mini- oder Midibagger für jede Anwendung. Die Modelle bieten neben einem präzisen Handling auch einen unübertroffenen Wartungszugang und einen komfortablen Arbeitsplatz – alles in einer kompakten Bauform, die sich einfach transportieren und selbst unter beengten Bedingungen einsetzen lässt. Die JCB Kompaktbagger überzeugen mit ihrer Kombination aus Leistung, Sicherheit, Komfort und Bedienfreundlichkeit. Alle Bedienelemente in der Kabine sind gut erreichbar und bieten jederzeit den vollen Überblick über den Betriebszustand der Maschine. Die aktuelle Generation von JCB bietet zudem eine hochwertige Ausstattung, einmaligen Komfort sowie hohe Effizienz und Flexibilität bei niedrigen Betriebskosten. Langlebige und produktive Radlader aus dem Hause JCB Die Radlader von JCB sind langlebig, wendig, hocheffizient und zeichnen sich insbesondere durch niedrige Betriebskosten bei einer hohen Einsatzflexibilität aus. Die Auswahl aus zahlreichen Anbaugeräten und verschiedenen Fahrwerkoptionen bedeutet, dass mehr Aufgaben mit einer Maschine erledigt werden können. Darüber hinaus sind JCB Radlader mit einem besonderem Augenmerk auf Ergonomie und mit einem hohen Anspruch an Arbeitssicherheit konstruiert. Die Kraftpakete mit hohem Drehmoment, einem optimalen Leistungsgewicht, hohen Losbrechkräften und massiver Traktion bietet JCB in unterschiedlichen Ausführungen an, um jeglichen Kundenanforderungen gerecht zu werden – vom kompakten Radlader 403 mit rund 2,5 Tonnen Betriebsgewicht bis hin zum Radlader 457 mit einem Betriebsgewicht von knapp unter 20 Tonnen. Eine Auswahl aus der JCB Radlader-Range wird auf dem JCB Stand zu sehen sein. Weitere Informationen: JCB | © Fotos: JCB
  12. Karlsruhe - Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE, trifft sich vom 27. bis 29. April 2023 auf dem Messegelände in Karlsruhe die Recycling- und Tiefbauwirtschaft. Die Messe bietet neben dem einzigartigen Fachmesse-Duo den optimalen Rahmen für Live-Demonstrationen. Bauforum24 Artikel (23.12.2023): JCB Elektro-Minibagger JCB Kettenbagger 150X Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Develon-Maschinen auf der Messe

    Las Vegas - DEVELON-Mitarbeiter feierten am Montag, den 13. März 2023, auf dem Unternehmensstand im Rahmen der CONEXPO-CON/AGG die Vorstellung der neuen Unternehmensmarke und die Enthüllung einer neuen Produktlinie mit einer offiziellen Zeremonie. Young-cheul Cho, CEO von Hyundai Doosan Infracore, und CEO Seung Hyun Oh leiteten die Feierlichkeiten auf dem neuen DEVELON-Stand. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Develon Concept X2 225 Schwere und kompakte Baumaschinen der Marke DEVELON werden auf der CONEXPO-CON/AGG auf dem Außenstand des Unternehmens auf dem Gelände des Festival Grounds (F9153) ausgestellt. "Wir freuen uns darauf, diese Woche unsere neuen DEVELON-Maschinen auf der Messe auszustellen", sagt Todd Roecker, Vice President of Growth Initiatives bei DEVELON. "Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Plan, die neue Marke bei unserem nordamerikanischen und internationalen Publikum einzuführen. Wir erwarten, dass unsere Händler und Kunden mit dem neuen Look zufrieden sein werden." Develon Concept X2 100 Weitere Informationen: Develon | © Fotos: Develon
  14. Las Vegas - DEVELON-Mitarbeiter feierten am Montag, den 13. März 2023, auf dem Unternehmensstand im Rahmen der CONEXPO-CON/AGG die Vorstellung der neuen Unternehmensmarke und die Enthüllung einer neuen Produktlinie mit einer offiziellen Zeremonie. Young-cheul Cho, CEO von Hyundai Doosan Infracore, und CEO Seung Hyun Oh leiteten die Feierlichkeiten auf dem neuen DEVELON-Stand. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Develon Concept X2 225 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Las Vegas - Nach der Bekanntmachung des Bobcat T7X im Jahr 2022, dem weltweit ersten vollelektrischen Kompakt-Raupenlader, hat Bobcat nun den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader, den Bobcat S7X, vorgestellt. Darüber hinaus hat Bobcat mit der Einführung seines neuen Konzept-Raupenladers, dem Bobcat RogueX, die Erwartungen der Branche weit übertroffen. Diese innovative Konzeptmaschine vereint die Möglichkeiten von Elektroantrieb, autonomem Betrieb und Doppelhubarm-Geometrie. Bauforum24 Artikel (10.03.2023): Bobcat Gabelstapler und Portable Power Der vollelektrische Kompaktlader S7X Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Bobcat S7X Kompaktlader

    Las Vegas - Nach der Bekanntmachung des Bobcat T7X im Jahr 2022, dem weltweit ersten vollelektrischen Kompakt-Raupenlader, hat Bobcat nun den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader, den Bobcat S7X, vorgestellt. Darüber hinaus hat Bobcat mit der Einführung seines neuen Konzept-Raupenladers, dem Bobcat RogueX, die Erwartungen der Branche weit übertroffen. Diese innovative Konzeptmaschine vereint die Möglichkeiten von Elektroantrieb, autonomem Betrieb und Doppelhubarm-Geometrie. Bauforum24 Artikel (10.03.2023): Bobcat Gabelstapler und Portable Power Der vollelektrische Kompaktlader S7X „Bei Bobcat gehen wir immer wieder an die Grenzen der Technologie, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. So helfen wir unseren Kunden mehr zu erreichen und bringen die Branche voran“, erklärt Scott Park, CEO und Vice Chairman von Doosan Bobcat. „Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, Innovationen in erster Linie für die Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln, damit sie effizienter, produktiver und erfolgreicher sein können.“ Der vollelektrische Kompaktlader S7X Wie der T7X ist auch der S7X vollelektrisch: er wird von einer 60,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, verfügt über elektrische Antriebsmotoren und verwendet Kugelumlaufspindeln für die Hub- und Kippfunktionen. Durch die Kombination von Batterie und elektrischem Antriebsstrang kann eine herausragende Leistung erzielt werden – mit einem sofortigen Drehmoment, das bis zu dreimal höher ist als bei herkömmlichen Ladern. Außerdem bringt der leistungsstarke Lader Nachhaltigkeit und Leistung mit Emissionsfreiheit in Einklang und ist so ausgestattet, dass er sein dieselgetriebenes Pendant übertrifft. Dieser Kompaktlader bietet dem Bediener ein reibungsloses und komfortables Erlebnis mit minimalen Vibrationen und nahezu geräuschlosem Antrieb. Der S7X kann je nach Anwendung bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung betrieben werden. Unter Berücksichtigung von Pausen und Stillstandzeiten ermöglicht dies den meisten Fahrern mehr als einen vollen Arbeitstag. Eine volle Wiederaufladung dauert etwa 10 Stunden. „Als Erfinder des ersten Kompaktladers freuen wir uns, die Maschine, die die Branche geschaffen hat, noch einmal neu zu erfinden“, erklärt Joel Honeyman, Vice President of Global Innovation bei Doosan Bobcat. „Der S7X ist ein herausragendes Produkt, das sich in der Praxis bewährt hat und Betreibern an umweltsensiblen Standorten, in lärmbelasteten Gebieten und im Innenbereich helfen kann.“ Zurzeit wird der Kompaktlader S7X als Prototyp vorgestellt. Bobcat RogueX RogueX: Die Konzeptmaschine, die alle Regeln bricht Der Bobcat-RogueX kombiniert technologisch fortschrittliche Merkmale, die ihn zu einer einzigartigen Konzeptmaschine machen. Obwohl diese Maschine am ehesten einem Raupenlader ähnelt, bildet sie eine Klasse für sich. Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts wurde die Maschine im Rahmen des Innovationsplans von Bobcat als Versuchsmaschine entworfen. „Der RogueX wurde mit Blick auf die Baustelle der Zukunft und die Entwicklung der Kundenbedürfnisse konzipiert – mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Fernsteuerung, autonomen Funktionen, nachhaltigem Betrieb und Funktionen, die es dem Fahrer ermöglichen, mit nur einer Maschine mehr zu erreichen“, so Honeyman. Da sich die Einsatzbereiche ändern und die Bediener immer häufiger ferngesteuert arbeiten, hat Bobcat sein Konzept weiterentwickelt und die Fahrerstation komplett entfernt. Die Maschine greift die Idee auf, dort zu arbeiten, wo Menschen nicht hinkommen, um mehr Arbeit an mehr Orten als je zuvor aus der Ferne zu erledigen. Durch die Bauweise des Laders ohne Kabine und die Verwendung einer fortschrittlichen Kinematik bietet der RogueX eine einzigartige Funktionalität der nächsten Generation, einschließlich der Möglichkeit, mit einer einzigen Maschine sowohl vertikal als auch radial heben zu können. Die vollelektrische und autonome Konzeptmaschine erzeugt dabei keine Emissionen, da sie über eine Lithium-Ionen-Batterie und ein elektrisches Antriebssystem verfügt und ohne Hydraulik auskommt. „Nach der erfolgreichen Entwicklung unseres vollelektrischen Laders, dem Bobcat T7X, wollten wir größer und umfassender denken und den nächsten Schritt Richtung Zukunft machen“, erklärt Matt Sagaser, Director of Innovation Accelerated bei Bobcat. „Unser engagiertes Innovationsteam hat mit der RougeX eine wegweisende Maschine entwickelt und zeigt, was hier alles möglich ist.“ RogueX befindet sich in der frühen Forschungs- und Entwicklungsphase bei Bobcat. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
  17. Czech Republic - Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren. Bauforum24 Artikel (22.02.2023): Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Bobcat B20X 7 Gabelstapler Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Bobcat Gabelstapler und Portable Power

    Czech Republic - Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren. Bauforum24 Artikel (22.02.2023): Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Bobcat B20X 7 Gabelstapler „Bobcat ist eine ikonische Marke, die mit der Erfindung der Kompaktmaschinenbranche die Welt verändert hat, und wir freuen uns darauf, die Marke auf eine neue Weise präsentieren zu können“, erklärt Scott Park, CEO & Vice Chairman bei Doosan Bobcat. „Doosan Portable Power und Doosan Industrial Vehicle blicken auf eine lange Tradition in der Entwicklung hochwertiger Produkte zurück. Durch die Übernahme dieser starken Doosan-Marken in das Bobcat-Portfolio können wir diese Geschäftsbereiche weiter ausbauen und gleichzeitig unser Geschäft erweitern und somit noch mehr Lösungen anbieten, die unseren Kunden dabei helfen, mehr zu erreichen.“ Das Rebranding der Produktlinien für mobile Maschinen und Industriefahrzeuge – zwei Schlüsselbereiche für Bobcat – soll den allgemeinen Markenwert, den Wiedererkennungswert auf dem Markt und die Wahrnehmung aller Produktangebote durch die Verbraucher weiter stärken. Die Umstellung wird ein einheitliches Kundenerlebnis schaffen und die Präsenz des Unternehmens vergrößern, so dass die Marke für mehr Kunden und an mehr Orten zugänglich wird. Bobcat hat sein Produktportfolio in den letzten fünf Jahren erheblich erweitert und in diesem Zeitraum mehr Maschinen auf den Markt gebracht als in der gesamten Unternehmensgeschichte zuvor. Das Unternehmen hat sein Angebot erfolgreich um neue Technologien und Innovationen erweitert und seine Produktlinien ausgebaut, wie zum Beispiel im Bereich der Boden- und Grünflächenpflege mit Kompakttraktoren, kompakten Knickladern, Rasenmähern und Rasenpflegemaschinen. „Die Marke Bobcat befähigt ehrgeizige und leidenschaftliche Pioniere mehr zu erreichen: Überall auf der Welt werden große Herausforderungen dank unserer Maschinen kleiner; vom Einreißen von Mauern bis hin zum Aufbau von Gemeinschaften sind wir stolz darauf, Menschen mit dem zu versorgen, was sie brauchen, um in ihren Unternehmungen erfolgreich zu sein“, sagt Laura Ness Owens, Doosan Bobcat Vice President Global Brand. „Durch die Ausweitung der Marke Bobcat auf die Bereiche Portable Power und Industriefahrzeuge kann Bobcat noch mehr Kunden helfen, und das auf mehr Arten als je zuvor.“ Mit dieser aufgefrischten Identität werden die Produktlinien DPP und DIV in Design und Ästhetik an das aktuelle Bobcat-Branding angepasst. Die neu gebrandeten Produkte werden auf den wichtigsten globalen Messen im März und April 2023 ausgestellt: DPP wird auf der CONEXPO 2023 in Las Vegas (14.-18. März) einen Teil seiner Produktpalette im neuen Bobcat-Look präsentieren. DIV wird auf der ProMat 2023 in Chicago (20.-23. März) und auf der LogiMAT in Deutschland (25.-27. April) Gabelstapler unter der neuen Bobcat-Marke ausstellen, die Teil des Messestandes bildet. Die Produkte aus den Bereichen Flurförderzeuge und Portable Power unter der Marke Bobcat werden zu einem späteren Zeitpunkt über das umfangreiche, weltweite Händlernetz von Doosan Bobcat erhältlich sein. Bobcat und die neuen Produktlinien werden weiterhin Teil des breiteren Portfolios der Doosan-Gruppe sein. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
  19. Bauforum24

    Bobcat Roto-Teleskop TR50.250

    Hünikon (Schweiz) - Schon seit Gründung des Betriebs setzt Daniel Bütikofer aus Hünikon im Kanton Zürich auf die starke und zuverlässige Leistung der Bobcat-Teleskopen. Zusätzlich zum starren Teleskopen ist jetzt der Roto-Teleskop des Modells TR50.250 im Einsatz. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Seit Daniel Bütikofer seinen Holzbaubetrieb im Schweizer Ort Hünikon im Jahre 2003 eröffnet hat, setzt er auf die Qualität der Bobcat-Teleskoplader. Zu seinen Hauptarbeiten gehört der Dach- und Innenausbau und der Liegenschaftsanbau, Restaurierungsarbeiten aber auch kleinere Zimmereiarbeiten im Garten sowie der Brückenbau. Bütikofer bietet neben der Kranvermietung auch die Vermietung von Werkstattarbeitsplätzen, auch mit fachmännischer Betreuung, an. Zur täglichen Arbeit im Holzbau gehört vor allem das Transportieren und Heben von schwerem Baumaterial und großen Dachfenstern. Hier vertraut Bütikofer seit 20 Jahren auf die Expertise von Bobcat. Zunächst einmal war bei ihm ein starrer Teleskop des Modells T40/170 im Einsatz, doch mit dem Roto-Teleskopen TR50.250 ist er nun noch flexibler. Trotz seiner Kompaktheit überzeugt er mit Höchstleistungen dank des 134 PS Stage V Motors, hebt Lasten bei einer Hubkraft von maximal 5 Tonnen bis auf 25 Meter Hubhöhe und ist durch die schwenkbaren Stabilisatoren sicher und stabil. Höhere Produktivität durch weitere Funktionen und Anbaugeräte „Durch zusätzliche Anbaugeräte wie Seilwinde, Arbeitskorb, Palettengabel und die Funksteuerung haben wir den Bobcat-Teleskop schon zufriedenstellend bei diversen Aufträgen einsetzen können, zum Beispiel beim Heben schwerer Lasten wie schwere Bauwerkstoffe und große Dachfenster auf die Dächer.“ erzählt Daniel Bütikofer. „Das serienmäßige RFID -System erkennt dabei nicht nur automatisch die angebrachten Anbaugeräte, sondern lädt auch die entsprechenden Lastdiagramme direkt auf das Display. Dadurch können wir den Schwerpunkt der Nutzlast zu jeder Zeit im Auge behalten.“ Hoher Komfort und gute Sicht in einem kompakten und leistungsstarken Gehäuse Der Roto-Teleskop ist zwar ein wenig größer als sein Vorgänger, doch durch die Funksteuerung und die große, unverbaute Frontscheibe können Herr Bütikofer und seine zwei Mitarbeiter den Teleskoplader flexibel steuern und das Gelände optimal überblicken. Der endlos drehbare Teleskoplader macht Arbeiten auch in engen Straßen möglich und die Maschine somit noch flexibler. Optimale Auslastung durch zusätzliche Vermietung Um die Maschinen jederzeit vollständig auslasten zu können, vermietet Bütikofer seine Geräte außerdem für Kran- und Hebearbeiten samt Fahrer. So hat er schon bei diversen Projekten im Ort geholfen, zum Beispiel bei der Lichtmontage im örtlichen Reitstall oder Fußballverein. Auch beim Transport von Holzkühen, die ein Hünikoner Künstler schnitzte und die nun den Schweizer Ort schmücken, war sein Teleskoplader im Einsatz. Guter Service direkt um die Ecke Sein komplettes Teleskoplader-Sortiment von Bobcat hat Bütikofer bei Meier Maschinen AG gekauft. Hier schätzt er die Nähe zum Händler und zur Werkstatt, sowie den unkomplizierten Service. Auch beim Bobcat TR50.250 hat Bütikofer daher wieder auf Meier Maschinen gesetzt, gemeinsam haben sie den Teleskoplader konfiguriert und so individuell auf die Bedürfnisse des Holzbaubetriebes angepasst. Ein weiteres Kaufkriterium war für Bütikofer die Nähe zur Partnerwerkstatt von Bobcat. So können eventuelle Wartungsarbeiten schnell durchgeführt werden, sodass der Teleskoplader direkt wieder einsatzbereit ist. René Kappus, District Sales Manager GSA bei Bobcat, sagt: „Die Meier Maschinen AG ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger und wichtiger Partner für Bobcat, da sie sowohl den Bau- als auch den Garten- und Landschaftsbau abdeckt. Unsere neuen Roto-Teleskopen sind seit 2020 auf dem Markt, und können Material bis maximal auf 39m Höhe heben. Die Maschinen können auf der Baustelle auf Elektromodus umgestellt werden, dazu ist nur ein 400V Anschluss notwendig. Wir freuen uns sehr, dass unsere Maschinen die Arbeit unserer Kunden erleichtert und sie noch flexibler macht “ Daniel Bütikofer, Gründer von Bütikofer Holzbau GmbH betont noch einmal die Zusammenarbeit mit seinem Bobcat-Händler: „An Bobcat überzeugt mich nicht nur die Maschine selbst, sondern auch der Service, der mir durch die Nähe zu Meier Maschinen AG geboten wird. Schon mein starrer Teleskop hat stets zuverlässig gearbeitet. Mit dem Roto TLS kann ich nun noch flexibler arbeiten und ihn durch die Vermietung optimal auslasten.“ Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  20. Hünikon (Schweiz) - Schon seit Gründung des Betriebs setzt Daniel Bütikofer aus Hünikon im Kanton Zürich auf die starke und zuverlässige Leistung der Bobcat-Teleskopen. Zusätzlich zum starren Teleskopen ist jetzt der Roto-Teleskop des Modells TR50.250 im Einsatz. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Pfullendorf, März 2018 - Kramer präsentiert den den allradgelenkten Radlader 8155. Der neue 9-Tonnen-Lader ist mit Load-Sensing-Hydraulik, dem Fahrantrieb ecospeedPRO und einem Deutz Motor ausgestattet. Bauforum24 Artikel (28.07.2017): Kramer 5055e Elektroradlader im Einsatz Kramer Radlader 8155 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  22. Bauforum24

    JCB Elektro-Minibagger

    Frechen, Dezember 2022 - In 2019 startete JCB mit der Produktion des weltweit ersten in Serie gefertigten vollelektrischen Minibaggers. Heute versammelten sich die Mitarbeiter von JCB Compact Products, in der Werkshalle, um das 1.000ste Modell des 19C-E zu feiern, das in Cheadle, Staffordshire, vom Band läuft. Bauforum24 Artikel (29.11.2022): JCB Teleskoplader 514-40 Mitarbeiter:innen von JCB Compact Products feiern einen besonderen Meilenstein: Die Produktion des 1.000sten elektrischen Minibaggers von JCB „Wir freuen uns über den Erfolg unseres elektrischen Minibaggers, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut – insbesondere in Nordamerika, Frankreich und Großbritannien, wo es eine wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Geräten für den Einsatz in städtischen Gebieten gibt.“ – Lord Anthony Bamford, JCB Chairman JCB hat bei der Entwicklung der Elektrotechnologie eine Vorreiterrolle gespielt, um die Nachfrage der Kunden nach emissionsfreien Produkten zu bedienen und hat mit der Einführung einer batteriebetriebenen Lösung für kompakte Maschinen den Weg bereitet für das bislang sieben Modelle umfassende und weiterhin wachsende Angebot an elektrisch betriebenen Maschinen des britischen Herstellers. Der 19C-1E ist fünfmal leiser als sein Diesel-Pendant und kann in weniger als zwei Stunden vollständig aufgeladen werden, sodass er mit einer einzigen Ladung eine komplette Arbeitsschicht auskommen kann. Das Modell erfreut sich insbesondere großer Beliebtheit bei Unternehmen, die innerhalb von Gebäuden und in emissions- und lärmempfindlichen Innenstädten arbeiten. Die Maschine eignet sich perfekt für Arbeiten im Innen- und Außenbereich sowie in Fabriken, Tunneln oder Kellern, zum Ausheben von Fundamenten oder bei Versorgungsprojekten. 2019 erhielt der 19C-1E eine der renommiertesten Auszeichnungen der Automobilindustrie, als der Royal Automobile Club die Dewar Trophy für "herausragende technische Leistungen in der britischen Automobilindustrie" an JCB für die Entwicklung der Maschine verlieh. Im folgenden Jahr gab die Royal Academy of Engineering im Vereinigten Königreich bekannt, dass der 19C-1E mit dem MacRobert Award ausgezeichnet wurde, einem Preis für Innovation, der seit 1969 für technischen Errungenschaften verliehen wird, darunter bislang u.a. der CT-Scanner und das Pegasus-Triebwerk von Rolls-Royce, das im Harrier-Jet eingesetzt wird. Weitere Informationen: JCB | © Fotos: JCB
  23. Frechen, Dezember 2022 - In 2019 startete JCB mit der Produktion des weltweit ersten in Serie gefertigten vollelektrischen Minibaggers. Heute versammelten sich die Mitarbeiter von JCB Compact Products, in der Werkshalle, um das 1.000ste Modell des 19C-E zu feiern, das in Cheadle, Staffordshire, vom Band läuft. Bauforum24 Artikel (29.11.2022): JCB Teleskoplader 514-40 Mitarbeiter:innen von JCB Compact Products feiern einen besonderen Meilenstein: Die Produktion des 1.000sten elektrischen Minibaggers von JCB Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    JCB Teleskoplader 514-40

    Frechen, November 2022 - JCB stellt mit dem 514-40 seinen bisher kleinsten Teleskoplader mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m vor. Die kompakte Maschine profitiert jedoch von der größten Fahrerkabine in ihrer Klasse und teilt ihre Kern-DNA mit der weltweit führenden Teleskoplader-Baureihe von JCB. Bauforum24 Artikel (31.10.2022): JCB, Wasserstoff BaumaschinenTitel verlinken JCB Teleskoplader 514-40 ▪ Der wartungsarme 19-kW-Dieselmotor benötigt keinen Dieselpartikelfilter oder Zusätze wie z.B. Adblue®, um Stufe V zu erfüllen ▪ 82 % standardisierte JCB Komponenten gewährleisten Qualität, Wartungsfreundlichkeit und maximale Betriebszeit ▪ Die Kabine bietet dem Fahrer bis zu 200 mm mehr Platz als die Kabinen der Mitbewerber in dieser Klasse ▪ Die klassenbeste Nenntragfähigkeit schlägt Wettbewerbsmaschinen um 12 % bei voller Höhe ▪ 17 % höheres Gewicht zu Leistung Verhältnis gegenüber der vorherigen Generation des 516-40 ▪ Verbesserte Manövrierfähigkeit für den Einsatz in den engsten Arbeitsbereichen Kompakte Abmessungen Der neue Teleskoplader 514-40 von JCB ist ein kompaktes Gesamtpaket mit großem Maschinenkomfort und Leistungsvermögen basierend auf mehr als 45 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Teleskopladern. Mit einer Höhe von nur 1,80 m und einer Breite von 1,56 m wurde der 514-40 so konzipiert, dass er auch auf engstem Raum eingesetzt werden kann. Er ist niedrig genug, um durch eine 2 m hohe Toröffnung zu passen, und bietet eine unvergleichliche Manövrierfähigkeit mit Allradlenkung, was ihn zu einem idealen Teleskoplader für Garten- und Landschaftsbau, Eventveranstalter, Baumaschinen-Vermieter und für den Materialumschlag auf beengtem Raum macht. Der Teleskoplader wird von einem wartungsarmen 18,4-kW-Dieselmotor (24,7 PS) angetrieben, der die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllt, ohne dass ein komplexer Dieselpartikelfilter (DPF) oder Zusätze wie z.B. Adblue® erforderlich ist, was die Betriebskosten für die Kunden reduziert und den Betrieb vereinfacht. Der 1,1-Liter-Dreizylindermotor mit einem Drehmoment von 66,9 Nm treibt über ein bewährtes hydrostatisches Bosch-Getriebe einen zweistufigen Linde-Motor an, der eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h ermöglicht. Mit permanentem Allradantrieb und Vierradlenkung bietet der 514-40 die Geländegängigkeit, welche die marktführende Teleskoplader-Baureihe von JCB auszeichnet. Vielseitig einsetzbar Die maximale Nenntragfähigkeit beträgt 1.400 kg, während die maximale Hubhöhe auf 4,0 m festgelegt ist, was diese Maschine zu einer idealen Maschine für zahlreiche Industriezweige und Einsatzzwecke macht. Die Nenntragfähigkeit bei voller Reichweite beträgt 525 kg. Mit einem Leergewicht von 2.695 kg bietet die Maschine ein um 17 % höheres Leistungsgewicht als der bisherige Teleskoplader 516-40. Der 514-40 kann jedoch auf einem leichten 3,5-Tonnen-Anhänger hinter einem Geländewagen oder einem leichten Nutzfahrzeug transportiert werden, sodass er für Vermieter und Bauunternehmer einfacher, schneller und kostengünstiger zur Baustelle geliefert werden kann. Klein aber komfortabel Die Fahrerkabine ist 20 % größer als beim Vorgängermodell 516-40 und ganze 200 mm breiter als bei den Modellen der Konkurrenz. Dies bietet dem Fahrer eine komfortable Arbeitsumgebung, und die großflächige Verglasung sorgt für hervorragende Sicht auf alle vier Reifen. Fahrer anderer Teleskoplader-Modelle werden sich in der Kabine sofort zurechtfinden, denn die intuitiven ergonomischen Bedienelemente von JCB machen den 514-40 zu einer der am einfachsten zu bedienenden Maschinen. Zur Serienausstattung gehören eine 50-mm-Anhängerkupplung mit 7-poliger Steckdose, ein Rückfahralarm, Fahrscheinwerfer, das patentierte JCBLastkontrollsystem und das LiveLink Lite-Telematiksystem von JCB. Zu den Optionen gehören ein LED-Arbeitsscheinwerferpaket und die gelbe Rundumleuchte. Der 514-40 ist mit einem neuen, leichten Schnellwechselrahmen ausgestattet und kann mit schwimmend gelagerten Gabeln oder einer 0,41-m3-Schaufel arbeiten. Die doppeltwirkende Zusatzhydraulik ermöglicht den Einsatz einer Reihe von JCB Anbaugeräten, was die Vielseitigkeit dieser kompakten Maschine erhöht. Außerdem können Kunden zwischen einer Reihe von industrie- und rasentauglichen Reifen wählen. Weitere Informationen: JCB | © Fotos: JCB
  25. Frechen, November 2022 - JCB stellt mit dem 514-40 seinen bisher kleinsten Teleskoplader mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m vor. Die kompakte Maschine profitiert jedoch von der größten Fahrerkabine in ihrer Klasse und teilt ihre Kern-DNA mit der weltweit führenden Teleskoplader-Baureihe von JCB. Bauforum24 Artikel (31.10.2022): JCB, Wasserstoff BaumaschinenTitel verlinken JCB Teleskoplader 514-40 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Create New...