Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'holzindustrie'.
8 Einträge gefunden
-
Straubing - SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2025, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, modernste Technik für den effizienten Holzumschlag, darunter zwei nagelneue Pick and Carry-Umschlagmaschinen für Holzbetriebe und Sägewerke. Bauforum24 Artikel (28.03.2025): Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie Die beiden neuen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit Einsatzgewichten von 29 t bzw. 31 t sind ideal geeignet für mittelgroße Holzbetriebe. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentiert SENNEBOGEN wieder die BIG TIMBER TRENDS auf der LIGNA in Hannover. Auf seinem mehr als 500 m² großen Stand am Freigelände, Themenallee Logistik-Sägewerke, Standplatz L62, zeigt der bayerische Hersteller von Umschlagtechnik mit insgesamt vier Maschinenexponaten – darunter zwei Weltpremieren – richtungsweisende und effiziente Lösungen für den Holzumschlag, Sägewerke, Rundholzplätze, die Energieholzernte und den Rundholztransport. Zwei Weltpremieren: Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen Auf der Messe werden erstmals der 724 G und der 726 G der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beiden mobilen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit 29 t bzw. 31 t Einsatzgewicht bieten insbesondere für den effizienten Rundholzumschlag in mittelgroßen Holzbetrieben eine maßgeschneiderte Lösung. Die beiden Maschinen vereinen erstmals das bewährte Pick and Carry-Konzept mit den Vorteilen der neuesten, 6. Maschinengeneration, der SENNEBOGEN G-Serie, und bieten damit höchste Effizienz sowie maximale Bedienerfreundlichkeit und -sicherheit auf dem neuesten Stand der Technik. Der SENNEBOGEN 735 Electric Drive ist am Markt einzigartig und beeindruckt durch hohe Fahrdynamiken sowie seinen besonders energiesparenden Betrieb. Elektrischer Fahrantrieb und Teleskoplader Die beiden Umschlagbaggerexponate werden begleitet von dem ebenfalls ausgestellten SENNEBOGEN 735 E Electric Drive mit rund 44 t Einsatzgewicht und 11,3 m Reichweite. Dieser am Markt einzigartige Pick and Carry-Umschlagbagger mit elektrischem Fahrantrieb überzeugt durch einen besonders energiesparenden Betrieb im anspruchsvollen Dauereinsatz. Dank des elektrischen Fahrantriebs sorgt der SENNEBOGEN 735 E Electric Drive für optimale Leistungsfähigkeit sowie effiziente Abläufe auf dem Rundholzplatz und im Sägewerk. Die Maschine verfügt über eine sehr hohe Fahrdynamik mit hohen Beschleunigungswerten. Gleichzeitig spart er dabei er bis zu 30% an Kraftstoff ein. Ausgestattet mit einem Holzgreifer, eignet sich der 6 t Teleskoplader SENNEBOGEN 360 G perfekt für den Rundholztransport. Als viertes Exponat wird der neue 6 t Teleskoplader von SENNEBOGEN gezeigt. Der 360 G ist dank seiner robusten Konstruktion und seinen 6 t Traglast für Schwersteinsätze und Dauerbeanspruchung gebaut. Das Multitalent kann mit verschiedensten Anbaugeräten ausgestattet werden und ist bestens zur Verladung von Sägenebenprodukten geeignet. Ausgerüstet mit einem Holzgreifer, kann er gleichermaßen zum Transport von Rundholz genutzt werden. Darüber hinaus punktet der Teleskoplader mit seiner einzigartigen, stufenlos hochfahrbaren Kabine, die dem Fahrer einen optimalen Überblick verschafft. All das gibt es zu sehen von 26. bis 30. Mai 2025 auf der LIGNA in Hannover, SENNEBOGEN-Stand am Freigelände L62. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: Sennebogen
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (und 11 weitere)
-
Straubing - SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2025, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, modernste Technik für den effizienten Holzumschlag, darunter zwei nagelneue Pick and Carry-Umschlagmaschinen für Holzbetriebe und Sägewerke. Bauforum24 Artikel (28.03.2025): Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie Die beiden neuen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit Einsatzgewichten von 29 t bzw. 31 t sind ideal geeignet für mittelgroße Holzbetriebe. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (und 11 weitere)
-
Straubing - SENNEBOGEN ist über seine Tochtergesellschaft in Amerika seit fast 25 Jahren sehr erfolgreich, insbesondere im Bereich Materialumschlag in verschiedenen Branchen wie Schrott, Stahlwerke, Holzindustrie, Hafenbetrieb, Baumpflege und Abfallwirtschaft. Bauforum24 Artikel (29.05.2024): SENNEBOGEN auf der KWF-Tagung 2024 von links nach rechts: Jamie Lineberger, County Commissioner // Constantino Lannes, Geschäftsführer SENNEBOGEN LLC, // Erich Sennebogen, Gesellschafter // Ted Alexander, North Carolina Senatsbezirk 44. Die Gründung der SENNEBOGEN LLC in Amerika erfolgte im Jahr 2000, zunächst in bescheidenen Mieträumlichkeiten. Neun Jahre später konnte dank des dynamischen Wachstums ein eigener Standort mit Büros, Schulungsräumen und einem großen Ersatzteillager bezogen werden. Schon vier Jahre darauf musste die Gebäudefläche verdoppelt werden, um dem kontinuierlichen Wachstum in den Märkten gerecht zu werden. Jetzt, im Frühjahr 2024 erfolgte der Spatenstich für eine eindrucksvolle weitere Expansion: Es entstehen zusätzliche drei Schulungsräume und -hallen, neue Büroflächen, eine großzügige, sehr innovative Ausbildungswerkstatt nach deutschem Vorbild und ein Präsentations- und Vorführgelände. von links nach rechts: Erich Sennebogen, Gesellschafter // Ted Alexander, North Carolina Senatsbezirk 44 // Constantino Lannes, Geschäftsführer SENNEBOGEN LLC. Auf einem 145.000 m² großen Grundstück entstehen 15.000 m² Nutzfläche, von wo aus weiterhin Vertriebspartner und Kunden von USA, Kanada über Mittelamerika bis nach Brasilien und Uruguay betreut werden. Mit nunmehr 110 eigenen Mitarbeitern und dem anhaltenden Markterfolg der letzten 24 Jahre bildet diese Investition die Grundlage für den weiteren Ausbau der Marktführerschaft in diesen wichtigen Märkten. Umschlagbagger vor dem 2009 errichteten eigenen Gebäude am eigenen Standort in North Carolina, USA, beim Spatenstich zur Standorterweiterung. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN
-
- sennebogen
- amerika
- (und 10 weitere)
-
SENNEBOGEN erweitert Standort USA
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Straubing - SENNEBOGEN ist über seine Tochtergesellschaft in Amerika seit fast 25 Jahren sehr erfolgreich, insbesondere im Bereich Materialumschlag in verschiedenen Branchen wie Schrott, Stahlwerke, Holzindustrie, Hafenbetrieb, Baumpflege und Abfallwirtschaft. Bauforum24 Artikel (29.05.2024): SENNEBOGEN auf der KWF-Tagung 2024 von links nach rechts: Jamie Lineberger, County Commissioner // Constantino Lannes, Geschäftsführer SENNEBOGEN LLC, // Erich Sennebogen, Gesellschafter // Ted Alexander, North Carolina Senatsbezirk 44. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sennebogen
- amerika
- (und 10 weitere)
-
Nürtingen/Biebergemünd, März 2022 - Engelbert Strauss, Europas Hersteller für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz sowie Anbieter von Hand- und Elektrowerkzeugen, wird der 30. Partner des marken- und herstellerübergreifenden Akku-Systems CAS. Das Unternehmen bringt zum Start drei Akku-Schrauber mit dem weißen Strauss in die Akku-Allianz ein. Bauforum24 Artikel (21.02.2022): Promotech wird neuer CAS-Partner Engelbert Strauss mit Sitz in Biebergemünd ist Europas führender Hersteller für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz sowie Anbieter von Hand- und Elektrowerkzeugen. Jetzt ist das Unternehmen Partner von CAS. Den weißen Strauss auf rotem Hintergrund kennt jeder professionelle Anwender. Das Logo von Engelbert Strauss findet sich auf Schutzhelmen, Berufsjacken und -hosen, Handschuhen oder Schuhen – denn der Hersteller von Berufsbekleidung stattet seine Kunden aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung von Kopf bis Fuß aus. Dazu nutzt das Unternehmen mit Sitz im hessischen Main-Kinzig-Kreis seine Expertise auch für die Konzeption und Herstellung von Werkzeugen. Passend dazu geht Engelbert Strauss jetzt noch einen Schritt weiter und wird Partner von CAS, der von Metabo initiierten markenübergreifenden Akku-Allianz. Den Anfang machen drei Maschinen im auffälligen Engelbert Strauss-Design: einen 18-Volt-Akku-Bohrschrauber, einen 18-Volt-Akku-Schlagbohrschrauber und einen 18-Volt-Akku-Multi-Bohrschrauber. „Das bringt für CAS noch einmal ein gewaltiges Plus an Sichtbarkeit. Engelbert Strauss ist jedem professionellen Anwender ein Begriff. Das liegt auch daran, dass die Marke in der Kommunikation extrem aktiv und entsprechend präsent auf dem Markt ist. Diese Präsenz wird CAS helfen, noch mehr Anwender für unsere Allianz zu begeistern. Auch deshalb freuen wir uns sehr, dass sich Engelbert Strauss entschieden hat, Partner von CAS zu werden“, sagt Metabo CEO Henning Jansen. Die neuen Engelbert Strauss Akku-Schrauber sind als echte Alleskönner für verschiedenste Anwendungen einsetzbar. Mit Engelbert Strauss wächst die Kooperation auf mehr als 300 Maschinen von 30 namhaften Herstellern. „Diese enorme Maschinenvielfalt und die innovativen, starken Marken haben uns auf Anhieb überzeugt. So können unsere Kunden mit nur einem Akku eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Maschinen betreiben. Das vereinfacht den Arbeitsalltag nicht nur erheblich, es macht CAS auch zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Akku-System, weil einfach weniger Akkus gebraucht und vorhandene intensiver genutzt werden“, sagt Henning Strauss. „Akku-Maschinen setzen sich im Handwerk und der Industrie immer mehr durch, weil sie einfach sehr viele Vorteile in punkto Produktivität und Flexibilität haben. Aber wenn jede Marke ihr eigenes, nicht mit anderen kompatibles Akku-System hat, macht das unseren Kunden das Leben unnötig schwer. Mit CAS verhindern wir das. Ein absolut überzeugendes Argument für Engelbert Strauss, weil für uns der Kundennutzen immer an oberster Stelle steht.“ Die drei neuen Akku-Schrauber lassen sich in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen – mit den neuen leichten und kompakten Schraubern sind Anwender für Montagetätigkeiten oder auch leichte Bohraufgaben bestens gerüstet. Allrounder für jedes Gewerk Mit den leichten und kompakten Schraubern von Engelbert Strauss sind Anwender für Montagetätigkeiten oder auch leichte Bohraufgaben bestens gerüstet. „Die Geräte sind genau wie unsere Bekleidungsartikel absolute Allrounder. Jeder professionelle Anwender braucht sie und kann sie für die verschiedensten Anwendungen einsetzen“, sagt Henning Strauss. „Damit passen die Schrauber ideal zu Engelbert Strauss, unseren Kunden und ins CAS-Sortiment. Die Akku-Allianz bietet für alle Gewerke die passenden Maschinen. So finden zum Beispiel Elektriker im Sortiment zusätzlich zu unseren Schraubern noch das Heißluftgebläse von Steinel, die Schneid- und Presswerkzeuge von Cembre, das Licht von Scangrip oder die Akku-Diamanttrockenbohrmaschine zum Dosensenken von BAIER. Auch Dachdecker werden im CAS-Programm fündig: Unsere Schrauber nutzen sie für Befestigungsarbeiten, Dachlatten schneiden sie mit einer Akku-Tauchsäge von Mafell zu und befestigen sie anschließend mit einem Akku-Nagler von PRE-BENA.“ Damit bei der Vielzahl an Maschinen für Ordnung gesorgt ist, bietet Engelbert Strauss auch die passenden Werkzeugkoffer. Kompatibilität hört beim Akku nicht auf, sondern geht bei den Koffern weiter. Mit seinen STRAUSSboxen hat das Unternehmen eine große Auswahl an hochwertigen Koffern im Angebot, die sich ideal als Ablage für die neuen Akkuschrauber, aber auch für zahlreiche andere Werkzeuge eignen. Auch hier spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Die einzelnen Koffer sind funktionsgleich mit dem metaBOX Koffersystem von Metabo sowie stapel- und koppelbar mit vielen am Markt erhältlichen Koffersystemen. So können Kunden ihre bereits vorhandenen Systemboxen weiter nutzen, müssen diese nicht austauschen und in Kombination mit den STRAUSSboxen individuelle Transport- und Lagermöglichkeiten schaffen. Weitere Informationen: Metabo | © Fotos: Engelbert Strauss
-
Engelbert Strauss wird neuer CAS-Partner
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen/Biebergemünd, März 2022 - Engelbert Strauss, Europas Hersteller für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz sowie Anbieter von Hand- und Elektrowerkzeugen, wird der 30. Partner des marken- und herstellerübergreifenden Akku-Systems CAS. Das Unternehmen bringt zum Start drei Akku-Schrauber mit dem weißen Strauss in die Akku-Allianz ein. Bauforum24 Artikel (21.02.2022): Promotech wird neuer CAS-Partner Engelbert Strauss mit Sitz in Biebergemünd ist Europas führender Hersteller für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz sowie Anbieter von Hand- und Elektrowerkzeugen. Jetzt ist das Unternehmen Partner von CAS. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Nürtingen/Bubendorf, Dezember 2021 - Lamello ist ein führender Hersteller von Verbindungssystemen für die Holzverarbeitung. Das Schweizer Familienunternehmen wird Teil von CAS und stattet als 26. Partner seine Lösungen mit den Akkupacks der markenübergreifenden Akku-Allianz aus. Bauforum24 Artikel (10.11.2021): Metabo Metall-Planfräse PFM 17 Mit Lamello wächst die herstellerübergreifende Akku-Allianz CAS nun auf 26 Mitglieder und mehr als 280 Maschinen – alle Akkus und Ladegeräte sind hundertprozentig kompatibel. Die Verbindung zwischen Lamello und Metabo stimmt schon seit vielen Jahrzehnten: Bereits in den 1960er-Jahren sorgten Metabo Motoren in der Lamello Nutfräsmaschine für die nötige Power. In den 80er-Jahren setzte der Schweizer Spezialist für Verbindungssysteme dann auch auf die Akku-Technologie des Elektrowerkzeug-Herstellers Metabo. Jetzt geht Lamello noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen wird Teil des Cordless Alliance Systems (CAS), eine von Metabo initiierte, markenübergreifende Akku-Allianz. Damit wächst das CAS-Produktportfolio auf mehr als 280 Maschinen von 26 namhaften Herstellern. „Als Experte für Holzverbindungslösungen passt Lamello hervorragend zu CAS und zu unserer Philosophie. Wir sind die Allianz der besten Spezialisten. Mit Lamello haben wir eine starke Marke für uns gewonnen und können unser Angebot für die Holzbearbeitung weiter ausbauen“, sagt Henning Jansen, CEO von Metabo. Auch Raffael Gomez, Leiter Marketing und Vertrieb bei Lamello, freut sich über die neue CAS-Mitgliedschaft: „Mit Metabo verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Die Akkutechnologie hat uns schon früh überzeugt“, sagt Raffael Gomez. „Der CAS-Beitritt war für uns der nächste logische Schritt. Zusätzlich zu unseren Maschinen können Anwender zukünftig mit ein und demselben Akku noch mehr Werkzeuge und Geräte nutzen, die sie im Arbeitsalltag brauchen. Mit dem Kauf eines Akku-Produkts von Lamello bekommt der Kunde Zugang zu einem offenen Akkusystem – das ist ein entscheidender Vorteil. Das Familienunternehmen Lamello mit Sitz im schweizerischen Bubendorf ist ein führender Hersteller von Verbindungssystemen für holzverarbeitende Unternehmen und jetzt Teil von CAS. Holz effizient verbinden Mit den Werkzeugen und Produkten von Lamello lassen sich Holz und Holzwerkstoffe in den unterschiedlichsten Winkeln miteinander verbinden. Damit bieten die Geräte von Lamello besonders für Schreiner, Tischler, Möbelhersteller, Küchenbauer, Messebauer oder auch für den Laden- und Innenausbau eine optimale Erweiterung zur CAS-Produktpalette. „Diese hält bereits eine ganze Reihe von Maschinen für die Holzbearbeitung bereit“, sagt Gomez. „Mit unseren Maschinen lassen sich diverse Materialen verbinden und so die unterschiedlichsten Produkte herstellen, zum Beispiel Schränke, Sideboards, Regale, Küchen, Büromöbel, Wein-Displays oder Elemente im Innen- oder Objektbau. Dazu fräsen Anwender mit unseren Maschinen Nuten in den Werkstoff, in die sie dann unsere Verbindungselemente einschieben und schnell sowie formschlüssig verankern. Je nach Verbindungselement sind sowohl komplett verdeckte als auch wiederlösbare Verbindungen möglich. Vom Sägen bis hin zum Verbinden finden Handwerker für sämtliche Holz-Anwendungen die passenden Maschinen im CAS-Programm und brauchen dafür nur einen Akkupack.“ Mit den Werkzeugen und Produkten von Lamello können Anwender Holz und Holzwerkstoffe in den unterschiedlichsten Winkeln miteinander verbinden. Damit bieten die Produkte von Lamello besonders für Schreiner, Tischler, Möbelhersteller, Küchenbauer, Messebauer oder auch für den Laden- und Innenausbau die optimale Erweiterung zur CAS-Produktpalette. Innovation ist Tradition Lamello, 1944 gegründet, blickt auf mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Verbindungstechnik zurück. Das schweizerische Bubendorf ist die Heimat des Familienunternehmens. Weltweit bekannt wurde Lamello 1955 mit der Erfindung der Original Holzlamelle. Diesen Innovationsgeist hat sich Lamello erhalten und ist heute ein führender Hersteller von Präzisionsverbindungssystemen für das Holzhandwerk und die Holzindustrie. „In all unseren Produkten steckt Schweizer Perfektion und Präzision. Wir wollen Kunden mit unseren Produkten begeistern. Sie sollen damit flexibler und produktiver arbeiten. Mit CAS können wir unseren Anspruch jetzt noch besser erfüllen“, fasst Gomez zusammen. Mit Lamello zählt die herstellerübergreifende Akku-Allianz CAS nun 26 Mitglieder, bei denen alle Akkus und Ladegeräte hundertprozentig kompatibel sind und alle Maschinen und Geräte mit einem Akku betrieben werden können. Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | Lamello| © Fotos: Metabo | Lamello
-
- metabo
- holzindustrie
- (und 12 weitere)
-
Lamello schließt sich Akku-Allianz CAS an
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen/Bubendorf, Dezember 2021 - Lamello ist ein führender Hersteller von Verbindungssystemen für die Holzverarbeitung. Das Schweizer Familienunternehmen wird Teil von CAS und stattet als 26. Partner seine Lösungen mit den Akkupacks der markenübergreifenden Akku-Allianz aus. Bauforum24 Artikel (10.11.2021): Metabo Metall-Planfräse PFM 17 Mit Lamello wächst die herstellerübergreifende Akku-Allianz CAS nun auf 26 Mitglieder und mehr als 280 Maschinen – alle Akkus und Ladegeräte sind hundertprozentig kompatibel. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- holzindustrie
- metabo
- (und 12 weitere)