Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.528

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'lader'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Bobcat Demo Days 2025

    Dobříš (Tschechische Republik) - Vom 26. Mai bis zum 4. Juni 2025 war der Doosan Bobcat-Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) im tschechischen Dobříš, in der Nähe von Prag, erneut Gastgeber einer erfolgreichen Bobcat Demo Days-Veranstaltung. In diesem Zeitraum besuchten Hunderte von bestehenden Kunden sowie Interessenten die Veranstaltung, auf der über 70 Produkte aus dem Bobcat-Sortiment vorgestellt wurden. Die meisten davon standen auch zum Testen zur Verfügung. Bauforum24 Artikel (28.05.2025): Bobcat Kompakttraktoren Bobcat Demo Days 2025: Die neue Generation der 1–2-Tonnen-Minibagger der R2-Serie mit SmartFlow-Hydrauliksystem stand zum Testen bereit. Die Teilnehmer der Demo Days 2025 nutzten die Gelegenheit, die gesamte Palette der Bobcat-Maschinen auszuprobieren und zu beurteilen. Dabei wurden bewährte Produkte mit neuen Entwicklungen kombiniert. Das umfangreiche Angebot umfasste Kompaktmaschinen, wie Lader, Minibagger, Teleskope, Maschinen für die leichte Verdichtung, Kompakttraktoren, Rasenmäher und -pflegemaschinen, Portable-Power-Produkte, darunter Kompressoren, Generatoren und Lichtmasten, sowie Materialumschlagsmaschinen, Gabelstapler und Lagerlösungen. Ergänzt wurde dieses Angebot durch eine breite Palette an passenden Anbaugeräten. Jan Moravec, Vice President of Product bei Bobcat EMEA, erklärt: „Seit 2011 bieten die Demo Days unseren Bobcat-Händlern und ihren Kunden eine großartige Plattform. Sie können eine große Auswahl an Maschinen sowie mehr als 100 verschiedene Arten von Anbaugeräten in typischen Arbeitsumgebungen ausprobieren. Die Veranstaltung spiegelt die sehr enge Beziehung zwischen Bobcat und seinen Kunden aus der gesamten EMEA-Region wider.“ Eine große Auswahl an Maschinen und über 100 verschiedene Arten von Anbaugeräten konnten von den Besuchern der Bobcat Demo Days 2025 getestet werden. Zu den Höhepunkten zählte die erstmalige Vorführung der neuen 1–2-Tonnen-Minibagger der R2-Serie. Ebenfalls präsentiert wurde ein neues Upgrade des Minibaggers E88 der R2-Serie – das Spitzenmodell in Europa. Neues SmartFlow-Hydrauliksystem für maximale Produktivität Die neue Generation der 1–2-Tonnen-Minibagger der R2-Serie umfasst die Modelle E16, E17z, E19 und E20z. Sie ersetzen die früheren Maschinen E17, E17z, E19 und E20z der M-Serie. Mit der R2-Serie werden mehrere neue Funktionen eingeführt, darunter das leistungsstarke SmartFlow-Hydrauliksystem. Dieses verwendet eine Load-Sensing-Pumpe, die mit einem Closed-Center-Hauptsteuerventil und einer Durchflussverteilung zusammenarbeitet. All dies wird von einem neuen Motor angetrieben, dessen Konstruktion für kompakte Maschinen dieser Größe außergewöhnlich ausgeklügelt ist. Wie bei den größeren Maschinen ermöglicht das neue Hydrauliksystem der neuen 1–2-Tonnen-Minibagger dem Fahrer die reibungslose Ausführung mehrerer Funktionen gleichzeitig. Bei der Arbeit mit Anbaugeräten, die viel Hydraulikleistung benötigen – beispielsweise einem Schlegelmäher, der mit voller Geschwindigkeit an einem Schnellwechsler läuft – kann der Fahrer gleichzeitig fahren, schwenken und heben, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Minibagger der Spitzenklasse E88 Bobcat präsentierte auch eine optimierte Version seines Spitzenmodells, den Minibagger E88 der R2-Serie. Die 9-Tonnen-Maschine bietet einen höheren Fahrerkomfort, eine verbesserte Ausstattung, zusätzliche Standardfunktionen und die Möglichkeit, zwischen mehreren vordefinierten Konfigurationen zu wählen. Der erhöhte Fahrerkomfort resultiert aus dem Einsatz der Fritzmeier-Kabine mit verbessertem Zugang zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Windschutzscheibe, geringerer Geräuschentwicklung und weniger Vibrationen sowie zusätzlichen Standardausstattungen und Optionen. Der E88 überzeugt mit herausragender Leistung in kompakter Bauweise und ausgezeichneter Stabilität bei hoher Grableistung. Neue ferngesteuerte Aktivierung/Deaktivierung des Motors für Machine IQ Wie alle Bobcat-Maschinen sind auch die neuen Bobcat-Minibagger sowie viele der anderen vorgeführten Maschinen mit dem Machine IQ-Telematiksystem ausgestattet. Es ermöglicht dem Fahrer, die Leistung der Maschine aus der Ferne zu überwachen. Die Besucher der diesjährigen Demo Days konnten zudem zum ersten Mal die neue Funktion zur ferngesteuerten Aktivierung/Deaktivierung des Motors auf der Machine IQ-Plattform sehen und den Motor ihrer Maschine über das Owner Portal oder die Machine IQ-App aus der Ferne aktivieren und deaktivieren. Kollisionswarn- und -vermeidungssystem Auch bei den Bobcat Demo Days 2025 wurden wieder eine Reihe von hochmodernen, branchenführenden Innovationen vorgestellt. Dazu gehörte das neue Kollisionswarn- und -vermeidungssystem von Bobcat, das auf einem Kompaktlader S76 installiert war. Bei diesem System kommen maschinenintegrierte Radarsensoren zum Einsatz, die das Situationsbewusstsein der Fahrer von Kompakt- und Raupenladern verbessern. Die hochmoderne Technologie lässt sich an die jeweiligen Anforderungen des Standorts anpassen und bietet eine Echtzeit-Hindernis- und Risikoerkennung sowie eine Vielzahl von Reaktionsmöglichkeiten. Der Doosan Bobcat Campus in Dobříš Der Campus in Dobříš ist unter den vielen Einrichtungen von Doosan Bobcat auf der ganzen Welt einzigartig. In Dobříš befinden sich nicht nur die Unternehmenszentrale, das Innovationszentrum und das Schulungszentrum für EMEA, sondern auch das Produktionswerk. Dort wird ein großer Teil der Kompaktmaschinen hergestellt, die in die Länder der Region EMEA, aber auch in viele andere Märkte weltweit geliefert werden. Am Campus in Dobříš sind sämtliche Kompetenzen und Ressourcen des Unternehmens unter einem Dach gebündelt: Technik, Entwicklung, Produktion und Management. Er eignet sich somit perfekt als Veranstaltungsort für die Demo Days, bei denen Kunden und Händler von Bobcat neue Produkte und Konzepte vor der Markteinführung sehen und testen können. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  2. Dobříš (Tschechische Republik) - Vom 26. Mai bis zum 4. Juni 2025 war der Doosan Bobcat-Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) im tschechischen Dobříš, in der Nähe von Prag, erneut Gastgeber einer erfolgreichen Bobcat Demo Days-Veranstaltung. In diesem Zeitraum besuchten Hunderte von bestehenden Kunden sowie Interessenten die Veranstaltung, auf der über 70 Produkte aus dem Bobcat-Sortiment vorgestellt wurden. Die meisten davon standen auch zum Testen zur Verfügung. Bauforum24 Artikel (28.05.2025): Bobcat Kompakttraktoren Bobcat Demo Days 2025: Die neue Generation der 1–2-Tonnen-Minibagger der R2-Serie mit SmartFlow-Hydrauliksystem stand zum Testen bereit. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Schäffer auf der Demopark 2025

    Erwitte - Schäffer wird auf der Demopark 2025 am Stand C-335 eine Auswahl ihrer Lader und Anbauwerkzeuge präsentieren. Besucher können sich unteranderem auf den Teleradlader 6680 T, den Radlader 2430-2 und den Multifunktionslader 1422 freuen, die speziell für kommunale Einsätze, den Garten- und Landschaftsbau und multifunktionale Anwendungen entwickelt wurden. Im Demogelände können sich die Besucher bei praktischen Vorführungen von der Leistung der Lader überzeugen. Bauforum24 Artikel (05.02.2025): Schäffer auf der bauma 2025 Einer der Hingucker auf dem Demopark-Stand von Schäffer: Der vielseitige Radlader 2430-2 bietet optimale Bedingungen für effiziente und wirtschaftliche Einsätze im Garten- und Landschaftsbau. Teleradlader 6680 T: Flexibilität im kommunalen Ganzjahreseinsatz Der 6680 T-3 kombiniert hohe Leistungsfähigkeit mit kompakten Abmessungen und er gehört zu den beliebtesten Schäffer-Teleradladern. Mit einem Einsatzgewicht von 6 Tonnen und einer Hubhöhe von 4,95 Metern gehört er zur 1 m³-Klasse und hebt bis zu 3,1 Tonnen schwere Lasten. Er ist besonders beliebt im kommunalen Umfeld und unterstützt bei der Pflege von Grünanlagen und Spielplätzen, beim Gehölzschnitt im Arbeitskorb und bei städtischen Veranstaltungen. Auch im Winterdienst zeigt er seine Stärken und sorgt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h für einen schnellen Transfer vom Betriebshof zum Einsatzort. Wie bei allen Teleradladern sorgen auch beim 6680 T-3 wartungs- und verschleißarme Lamellenbremsen und Ferro-Form-Gleitelemente im Teleskoparm für einen zuverlässigen Betrieb und niedrige Folgekosten. Radlader 2430-2: Der perfekte Begleiter für Garten- und Landschaftsbauer Die zweite Generation des Radladers 2430 überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz. Mit einer Kipplast von bis zu 1,9 Tonnen und einem niedrigen Einsatzgewicht von 2,5 Tonnen ist er der perfekte Begleiter für Pflasterarbeiten, Garten-Neuanlagen und Pflegearbeiten sowie im kommunalen Umfeld. Dank des niedrigen Einsatzgewichts lässt sich der 2430-2 problemlos per PKW-Anhänger transportieren. Die elektronische Regelung des Antriebs durch Schäffer Power Transmission (SPT) und die serienmäßige High Traction Force (HTF) sorgen für maximale Schubkraft und Effizienz. Dies wird besonders im geringen Kraftstoffbedarf deutlich. Praxisnahe Tests haben einen Verbrauch von etwa Litern pro Stunde ergeben, was ihn zu einer äußerst wirtschaftlichen Wahl für Garten- und Landschaftsbauer macht. Die Maschine bietet zudem eine hervorragende Wendigkeit und Stabilität, was die Arbeit in engen und unebenen Bereichen erleichtert. Multifunktionslader 1422: Kompakt und vielseitig für diverse Einsatzbereiche Der Schäffer 1422 ist der kompakte Multifunktionslader im Schäffer-Programm und ideal für kraftvolle Einsätze auf engstem Raum. Das Einsatzspektrum des Multifunktionslader ist dank seines breiten Anbaugeräte-Programms äußerst vielfältig: Er unterstützt im Garten- und Landschaftsbau und der Bauwirtschaft bei Neuanlagen und im Rückbau in engen Umgebungen, punktet bei Pflegearbeiten in Parks, in der Kommunalwirtschaft und im Winterdienst und dient als Allrounder für Hausmeistertätigkeiten, Tourismusbetriebe, Baumschulen, Friedhofsgärtnereien sowie private Einsätze. Als 14e steht der Lader auch mit rein elektrischem Antrieb zur Verfügung, ideal für den Einsatz an lärm- und emissionssensiblen Orten. Mit einem Betriebsgewicht von nur 1.250 kg ist der 1422 besonders bodenschonend. Seine niedrige Bauhöhe von 1,99 m und eine Breite ab 0,89 m ermöglichen das problemlose Passieren von schmalen und niedrigen Durchfahrten. Zudem lässt sich der 1422 einfach per PKW-Anhänger transportieren. Mit seiner robusten Bauweise, leistungsstarken Arbeitshydraulik und einem breiten Anbaugeräte-Programm bietet der 1422 optimale Voraussetzungen für den flexiblen Ganzjahreseinsatz. Schäffer präsentiert seine Lader und Anbaugeräte auf der Demopark an Stand C-335. Im Vorführbereich stehen einige Maschinen auch für praktische Einsatztests bereit. Weitere Informationen: Schäffer Maschinenfabrik | © Fotos: Schäffer
  4. Erwitte - Schäffer wird auf der Demopark 2025 am Stand C-335 eine Auswahl ihrer Lader und Anbauwerkzeuge präsentieren. Besucher können sich unteranderem auf den Teleradlader 6680 T, den Radlader 2430-2 und den Multifunktionslader 1422 freuen, die speziell für kommunale Einsätze, den Garten- und Landschaftsbau und multifunktionale Anwendungen entwickelt wurden. Im Demogelände können sich die Besucher bei praktischen Vorführungen von der Leistung der Lader überzeugen. Bauforum24 Artikel (05.02.2025): Schäffer auf der bauma 2025 Einer der Hingucker auf dem Demopark-Stand von Schäffer: Der vielseitige Radlader 2430-2 bietet optimale Bedingungen für effiziente und wirtschaftliche Einsätze im Garten- und Landschaftsbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Wacker Neuson zero emission Portfolio

    München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Die Ausstellungsfläche und die Demoshow des Wacker Neuson Messestands sind konsequent anwendungsbezogen ausgerichtet. Ein so genannter „Solutions Ring“ führt die Besucher auf einem 360° Rundweg um die Demo Arena, wo in regelmäßigen Abständen im Rahmen einer unterhaltsamen Show die innovativen Produkte präsentiert werden. Sie eint das Messe-Motto 2025 „Solutions built for you“ – also durchdachte Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden. Lösungen für die emissionsfreie Baustelle Aus dem zero emission Produktportfolio zeigt Wacker Neuson auf der Bauma die beiden neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast. Darüber hinaus wird erstmals eine unabhängige und TÜV-zertifizierte Batterieanalyse vorgestellt, der „Certified Battery Check“: Diese Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und über ein unabhängiges „State of Health“-Zertifikat den Batteriezustand der eigenen Maschine feststellen zu lassen. Lösungen für den effizienten Materialtransport Zur Bauma feiert ein neuer E-Radlader Premiere: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Lösungen für enge Durchfahrten Nachdem Wacker Neuson zur Bauma 2022 den Minilader SM100 auf Ketten erstmals vorstellte, wird die Modellreihe nun mit dem SM50 um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern erweitert. Beide Minilader sind echte Multitools auf beengten Baustellen. So ist der kompakte SM50 mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und erlaubt dank hoher Hydraulikleistung selbst den Einsatz von beispielsweise Erdbohrern oder Grabenfräsen. Durch die einfache Joystick-Bedienung können selbst ungeübte Anwender schnell und effizient arbeiten. Aufgrund ihrer schmalen Abmessungen passen die Wacker Neuson Minilader durch Tore oder enge Durchfahrten und sind somit optimal einsetzbar im urbanen Umfeld. Lösungen für effizientes Verdichten Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen Akkuplatten vor, die – wie zahlreiche weitere Baugeräte von Wacker Neuson oder anderer Hersteller im Rahmen dieses Standards – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Die reversierbaren Akkuplatten APU sind mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern erhältlich. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen und per Knopfdruck zu starten. Ihr Direktantrieb DireX – eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson - sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group Zudem erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten mit Benzin- oder Dieselmotor. Sie sind mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm erhältlich. Die neue Generation der DPU und BPU Modelle überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Lösung für digitale Transparenz Im Bereich der Digitalisierung steht die neue Wacker Neuson App im Fokus, die speziell für die Bediener entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Informationen rund um die Maschine in der täglichen Anwendung wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge oder Einweisungsvideos. Mehr Informationen an Stand FN.916. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  6. München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Oisterwijk (Niederlande) - TOBROCO-GIANT freut sich, die Präsentation des innovativen, elektrisch angetriebenen Skid-Steer Laders GS950TE auf der BAUMA 2025 Messe anzukündigen. Diese Maschine ist mit Raupen ausgestattet und kombiniert – ebenso wie der GS900E auf Rädern – Spitzenleistungen mit einem emissionsfreien elektrischen Antrieb. Bauforum24 Artikel (24:08:2022): Radlader G2200E von Tobroco-Giant GS950TE mit einer Abzweigklemme in Aktion Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    TOBROCO-GIANT Skid-Steer GS950TE

    Oisterwijk (Niederlande) - TOBROCO-GIANT freut sich, die Präsentation des innovativen, elektrisch angetriebenen Skid-Steer Laders GS950TE auf der BAUMA 2025 Messe anzukündigen. Diese Maschine ist mit Raupen ausgestattet und kombiniert – ebenso wie der GS900E auf Rädern – Spitzenleistungen mit einem emissionsfreien elektrischen Antrieb. Bauforum24 Artikel (24:08:2022): Radlader G2200E von Tobroco-Giant GS950TE mit einer Abzweigklemme in Aktion Die neuen elektrischen Skid-Steer-Modelle sind das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und richten sich an Bau-, Abbruch-, Infrastruktur- und Gartenbaubetriebe sowie an Baumpfleger, Gemeinden und alle, die Straßen oder Wege instand halten. Die Produktion dieser Serie hat in diesem Jahr begonnen. GS950TE: Ideal für weniger tragfähige Untergründe Der GS950TE ist perfekt für Arbeiten auf Untergründen mit geringer Tragfähigkeit. Dank einer Zugkraft von 5,2 kN kombiniert die Maschine mehr Traktion mit hoher Schub- und Zugkraft. Darüber hinaus sorgen die Raupen für weniger Einsinkung und damit weniger Bodenverdichtung. Das Gewicht beginnt bei 1.020 kg. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, unter den anspruchsvollsten Bedingungen zu bestehen. Kompakt und vielseitig Der GS950TE verfügt über einen Boost-Modus, mit dem Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h erreicht werden können. Trotz seiner kompakten Größe liefert dieser Skid-Steer Lader eine beeindruckende Kipplast von bis zu 890 kg (Schwerpunkt Palettengabel). Mit einer Breite von 90 cm für den GS950TE und nur 76 cm für den kleinsten Reifen des GS900E sind diese Maschinen perfekt für das Navigieren durch enge Türöffnungen und – dank des elektrischen Antriebs – für den Einsatz in geschlossenen Räumen. GS950TE mit einer Abzweigklemme in Aktion Energieeffizientes Kühlsystem Der GS900E und der GS950TE sind mit einem Ölkühler mit einem innovativen, elektrisch gesteuerten Kühlventilator ausgestattet. Dieses System aktiviert den Kühlventilator proportional zur Öltemperatur, was bedeutet, dass der Ventilator nicht ständig laufen muss. Diese Funktion spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch das Geräuschniveau, was zu einer komfortableren und angenehmeren Arbeitsumgebung beiträgt. Führende Batterietechnologie Der GS900E und der GS950TE werden standardmäßig mit einer hochwertigen Jungheinrich LFP-Batterie geliefert. Darüber hinaus gibt es Platz für eine zweite Batterie, was eine kombinierte Kapazität von 23,3 kWh bietet. Dies sorgt für genügend Energie für einen vollen Arbeitstag auf der Baustelle. Für ein besonders schnelles Aufladen können Benutzer das externe Ladegerät von GIANT wählen, das die Maschine in weniger als einer Stunde von 10% auf 90% aufladen kann. Hydrauliksystem Der GS950TE bietet die höchsten hydraulischen Kapazitäten auf dem Markt der elektrischen Skid-Steer Lader. Im Eco-Modus liefert das System bis zu 27 l/min bei bis zu 170 bar und im Boost-Modus bis zu 38 l/min bei bis zu 180 bar. Dies stellt sicher, dass Anbaugeräte mit umfangreichen hydraulischen Funktionen mit maximaler Produktivität arbeiten können. GS950TE mit einer Abzweigklemme in Aktion Digitalanzeige: Echtzeit-Einblicke und Kontrolle Der digitale Bildschirm in der elektrischen Version bietet eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, um das Erlebnis des Bedieners zu verbessern. Er zeigt wichtige Informationen wie Öltemperatur, Energiekapazität und andere kritische Maschinenkennzahlen an und bietet so eine Echtzeitübersicht über die Leistung des Systems. Mit dieser intuitiven Schnittstelle bleibt der Bediener den ganzen Arbeitstag über vollständig informiert und hat die Kontrolle über die Leistung des elektrischen Skid-Steer. Nachhaltig und niedrigere Betriebskosten Der GS900E und der GS950TE sind darauf ausgelegt, Kunden dabei zu unterstützen, ihre nachhaltigen Ziele zu erreichen. Diese Maschinen tragen zu einer leiseren und saubereren Arbeitsumgebung bei, da keine Emissionen ausgestoßen werden und die Maschine kaum Geräusche erzeugt. Dies macht die Maschinen besonders geeignet für den Einsatz in städtischen Gebieten. Der elektrische Antriebsstrang sorgt zudem für niedrigere Betriebskosten aufgrund von weniger Wartung und geringeren Energiekosten. Entdecken Sie den innovativen GS950TE auf der BAUMA 2025 Messe! Weitere Informationen: TOBROCO GIANT | © Fotos: TOBROCO‑GIANT
  9. Bauforum24

    Schäffer auf der bauma 2025

    Erwitte - Die Schäffer Maschinenfabrik wird auf der Bauma 2025 in München in Halle C6 vertreten sein und eine große Auswahl an Ladern und Anbauwerkzeugen präsentieren. Das Programm umfasst Multifunktionslader, Radlader und Teleradlader mit einem Einsatzgewicht von 1,2 bis 13 Tonnen sowie eine große Auswahl an Anbauwerkzeugen. Die Besucher können sich auf innovative Maschinen für verschiedene Einsatzbereiche freuen. Bauforum24 Artikel (12.09.2025): Schäffer Kompaktlader 14e Ein Highlight auf dem Bauma-Stand der Schäffer Maschinenfabrik: Der Kompakt-Radlader 2430-2 bringt ideale Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Einsatz im GaLaBau mit. Teleradlader 8620 T-3: Effizienz und Komfort für Industrie, Gewerbe und Kommunen Der neue Teleradlader 8620 T-3 von Schäffer setzt neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Effizienz. Ausgestattet mit der neuen Komfortkabine PLUS bietet er mehr Fahrkomfort und einen erweiterten Funktionsumfang. Gleichzeitig erhöht sich die Arbeitssicherheit dank überwachter Ladevorgänge und einem optimierten Rundumblick. Eine Reihe neuer Assistenzsysteme, wie die Ölmengenregulierung und die Komfortbedienung für den Teleskoparm, machen die Arbeit noch effizienter und sicherer. Mit einer Hubkraft von bis zu 4,2 Tonnen und einer Hubhöhe von 5,20 m ist der sieben bis acht Tonnen schwere 8620 T-3 ideal für den kraftvollen Materialumschlag in Recycling-Unternehmen, Logistik- und Warenzentren und im kommunalen Umfeld geeignet. Ein umfangreiches Anbaugeräteprogramm sorgt für den zuverlässigen Ganzjahreseinsatz. Radlader 2430-2: Flexibilität für Garten- und Landschaftsbauer Die zweite Generation des Radladers 2430 überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz. Mit einer Kipplast von bis zu 1,9 Tonnen ist er der perfekte Begleiter für Pflasterarbeiten, Garten-Neuanlagen und Pflegearbeiten sowie im kommunalen Umfeld. Dank des niedrigen Einsatzgewichts von nur 2,5 Tonnen lässt sich der 2430-2 problemlos per PKW-Anhänger transportieren. Die elektronische Regelung des Antriebs durch Schäffer Power Transmission (SPT) und die serienmäßige High Traction Force (HTF) sorgen für maximale Schubkraft und Effizienz. Dies wird besonders im geringen Kraftstoffbedarf deutlich. Praxisnahe Tests haben einen Verbrauch von weniger als zwei Litern pro Stunde ergeben. Elektrischer Multifunktionslader 14e: Emissionsfrei und kompakt für Arbeiten in Gebäuden Der elektrische Multifunktionslader 14e ist der kompakteste Lader, den Schäffer je gebaut hat. Mit einem Einsatzgewicht von nur 1.345 kg, einer Breite ab 0,89 m und einer Höhe von 1,99 m ist der wendige, emissionsfreie Lader perfekt für Rückbauarbeiten in Gebäuden geeignet und überall dort, wo es auf die Vermeidung von Lärm und Abgasen ankommt. Die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 12,2 kWh. Der Elektromotor besitzt eine Leistung von 9,6 kW und sorgt für eine Hydraulikleistung von 28 Litern pro Minute für einen starken Fahrantrieb mit hohen Schubkräften. Schäffer erweitert sein Elektrolader-Portfolio für die Bauwirtschaft und Industrie mit dem 14e um eine dritte Maschine. Der bereits etablierte Radlader 24e, der zur 0,5-Kubikmeter-Klasse gehört, bietet eine Hubkraft von 1.900 kg. Der Teleradlader 24e T zeichnet sich durch seinen Teleskoparm aus, der eine deutlich höhere Reichweite ermöglicht. Besucher der Bauma können sich von der Leistungsfähigkeit der Schäffer Lader, den zahlreichen Innovationen und dem großen Anbaugeräteprogramm auf dem Stand 121 im Halle C6 überzeugen. Weitere Informationen: Schäffer Maschinenfabrik | © Fotos: Schäffer
  10. Erwitte - Die Schäffer Maschinenfabrik wird auf der Bauma 2025 in München in Halle C6 vertreten sein und eine große Auswahl an Ladern und Anbauwerkzeugen präsentieren. Das Programm umfasst Multifunktionslader, Radlader und Teleradlader mit einem Einsatzgewicht von 1,2 bis 13 Tonnen sowie eine große Auswahl an Anbauwerkzeugen. Die Besucher können sich auf innovative Maschinen für verschiedene Einsatzbereiche freuen. Bauforum24 Artikel (12.09.2025): Schäffer Kompaktlader 14e Ein Highlight auf dem Bauma-Stand der Schäffer Maschinenfabrik: Der Kompakt-Radlader 2430-2 bringt ideale Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Einsatz im GaLaBau mit. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Annecy (Frankreich) - Die Mecalac-Gruppe, ein führender Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von kompakten Maschinen für städtische Baustellen, freut sich, die Einführung ihrer neuen knickgelenkten Radbaggerserie 12 bekannt zu geben, die aus den Modellen 12MSX, 12MTX und 12MRX besteht. Bauforum24 Artikel (23.10.2024): Mecalac MCL-Lader Neue knickgelenkte Radbaggerserie 12, Modell 12MSX, 12MTX und 12MRX. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Mecalac neue Radbaggerserie 12

    Annecy (Frankreich) - Die Mecalac-Gruppe, ein führender Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von kompakten Maschinen für städtische Baustellen, freut sich, die Einführung ihrer neuen knickgelenkten Radbaggerserie 12 bekannt zu geben, die aus den Modellen 12MSX, 12MTX und 12MRX besteht. Bauforum24 Artikel (23.10.2024): Mecalac MCL-Lader Neue knickgelenkte Radbaggerserie 12, Modell 12MSX, 12MTX und 12MRX. Getreu dem Erbe der ersten Mecalac-Bagger wurde diese neue Generation so konzipiert, dass sie den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird. Die Serie 12, die in unserem französischen Werk in Annecy erdacht, konstruiert und gefertigt wird, vereint Innovation und Leistung und spiegelt damit das Engagement der Gruppe wider, immer bessere Lösungen für die Anforderungen des Marktes anzubieten. Der 12er ist mehr als nur ein Bagger, er ist der kompakteste Bagger der Welt. Er zeichnet sich durch das einzigartige Konzept eines "Radladerbaggers" aus und bietet unübertroffene Vielseitigkeit in Verbindung mit außergewöhnlicher Leistung und Produktivität: Mehr als nur ein Bagger: Kompakt und leistungsstark, kann parallel außerhalb der Maschinenkontur arbeiten und kann Schaufeln mit bis zu 750 l Inhalt aufnehmen. Mehr als nur ein Lader: 360°-Drehung, maximale Ausschütthöhe und statisches Laden dank innovativer Kinematik. Mehr als ein Teleskoplader: Beeindruckende Hubkräfte, höchste Sicherheit und einfache Handhabung der Gabeln, sogar Stapeln unter Flur ist möglich. Ein echter Geräteträger: Erhöhte Vielseitigkeit dank eigenem CONNECT-Schnellwechsler, Tiltrotator-Vorbereitung und optimiertes Hydraulikmanagement für die unabhängige Steuerung von Fahrantrieb und hydraulischen Anbaugeräten. Einführung der Serie 12: Neues Design und verbesserte Leistung Die 12er-Serie knüpft an unser bekanntes Modell 12MTX an, bietet aber gleichzeitig ein modernes Design und technische Verbesserungen. Die Neuentwicklung verfolgt drei Hauptziele: Maximaler Nutzerkomfort durch erweiterte Funktionen und bahnbrechende Innovationen. Passende Kundenlösungen anbieten, die eine schnelle Amortisierung der Investitionen und niedrige Betriebskosten ermöglichen, Erfüllung der Bedürfnisse leistungsorientierter Kunden, die produktivitätsorientierte Maschinen verlangen. Jedes der drei neuen Modelle verkörpert dabei die Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und die Sicherheitsstandards von Mecalac. Der 12MSX: eine leistungsstarke Lösung mit niedrigem Einstiegspreis Der 12MSX ist vielseitig und kosteneffizient und bietet ein Plus an Leistung und Zuverlässigkeit, das herkömmliche 10-Tonnen-Bagger übertrifft. Er verfügt über die gleiche Architektur wie der 12MTX, die gleiche Kompaktheit (2710 mm Hüllkreis), die gleiche 750 Liter große Ladeschaufel und kann 360° bis zu 4 t heben. Sein effizienter 55-kW-Motor benötigt kein AdBlue®. Der 12MTX: Die Weiterentwicklung einer Ikone, jetzt noch leistungsstärker Der 12MTX behält seine extrem kompakte Bauweise, die große Kapazität der Ladeschaufel, den 85-kW-Motor und die beeindruckende Hubkraft von bis zu 4 Tonnen im gesamten 360° Schwenkbereich bei. Darüber hinaus wurde die Liste der optionalen Funktionen erweitert und umfasst nun auch eine Schwimmfunktion des Auslegers, einen Tiltrotator oder die Joysticklenkung, alles Optionen die die Produktivität und Vielseitigkeit noch weiter steigern. Der 12MRX: Das Spitzenmodell für höchste Produktivität Er besitzt alle Vorzüge des 12MTX, unterscheidet sich aber durch eine stärkere Pumpe für den Antrieb der Anbaugeräte, breitere und verstärkte Achsen, eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h und mehr Zugkraft. Viele der neuen Optionen sind beim 12MRX serienmäßig. Als echtes Spitzenmodell bietet er die fortschrittlichsten Technologien die derzeit verfügbar sind. Effizienz und Umweltverantwortung: die All-in-One-Lösung für verantwortungsvolles und nachhaltiges Bauen Eine einzige Maschine zum Graben, Laden, Handhaben und Tragen von Werkzeugen. In Zeiten des Klimawandels, in denen die Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren, eine große globale Herausforderung darstellt, sind diese Maschinen ein echter Vorteil. Sie bedeuten weniger Emissionen, weniger Lärmbelästigung, weniger Wartungsaufwand und weniger Fahrbewegungen auf den Baustellen. "Mit der Serie 12 bekräftigen wir unser Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit. Wir sind stolz darauf, unseren inzwischen ikonischen Bagger in Form von drei neuen Modellen zu präsentieren, die jeweils für spezifische Zwecke entwickelt wurden und dabei die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen, für die Mecalac bekannt ist. Die Serie 12 zeichnet sich durch ihre innovativen Eigenschaften aus und ist unser Trumpf für alle städtischen Baustellen", so Alexandre MARCHETTA, Präsident der Mecalac-Gruppe. Weitere Informationen: Mecalac | © Fotos: Mecalac
  13. Emsbüren - Der 90° links/rechts Schwenklader beim Projekt Drei-Länder-See – solide, stark und standfest – Schwenkarm macht den Ladereinsatz wirtschaftlicher – zahlreiche Anbaugeräte durch kraftvolle Hydraulik effektiv nutzbar Bauforum24 Artikel (09.10.2024): Paus Dumper AKR 9060 HP Auch mit großen Lasten kann mit dem Schwenkarm des Paus SL 9088 problemlos gearbeitet werden. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Paus Schwenklader SL 9088

    Emsbüren - Der 90° links/rechts Schwenklader beim Projekt Drei-Länder-See – solide, stark und standfest – Schwenkarm macht den Ladereinsatz wirtschaftlicher – zahlreiche Anbaugeräte durch kraftvolle Hydraulik effektiv nutzbar Bauforum24 Artikel (09.10.2024): Paus Dumper AKR 9060 HP Auch mit großen Lasten kann mit dem Schwenkarm des Paus SL 9088 problemlos gearbeitet werden. Geradeaus fahren und mit dem Hubwerk 90° links oder rechts geschwenkt mit einem Anbaugerät arbeiten. „Schwenken statt lenken“, spart Wege und Zeit. Der Paus Schwenklader SL 9088 macht es möglich! Er hat ein Dienstgewicht von 7,6 t, einen Deutz Motor mit 85 kW/115,6 PS. Die Ausrüstung mit einem Schwenkarm hat mehrere Vorteile. Das Arbeiten muss nicht frontal erfolgen. Man kann längs an das Arbeitsfeld fahren und das Hubwerk schwenken. Jeweils um 90° links oder rechts. Weniger Wegstrecke Genau betrachtet entfallen mit einem Paus Schwenklader viele Fahrwege, die sogenannten V Ladespiele. Das sind die Wege, um den Radlader in die richtige Position zu bringen. Das erledigt der Schwenkarm. Außerdem braucht der Paus SL 9088 sehr wenig Rangierplatz. Er dreht nur den Schwenkarm und nicht die Maschine. Letztlich kann man mit dem SL 9088 auch um die Hausecke, den Container oder die Baumreihe arbeiten. Der Schwenkarm macht es möglich. „Durch den Schwenkarm und die vielen nutzbaren Anbaugeräte ist der Paus Schwenklader eine klasse Baumaschine für uns“, sagt Peter Wessels, Baustellenleiter bei der GaLaBau EMSLAND GmbH & Co. KG aus Lingen. Die Firma baut die Außenanlagen der Freizeitanlage Drei-Länder-See in Gronau. Der 28 ha große See, 7m tief und mit Badewasserqualität, verbindet Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und die Niederlande. Solide, stark und standfest Der knickgelenkte SL 9088 hat Planetenstarrachsen eine Hinterachspendelung von 10 ° +/- und einen Lenkwinkel von 40 ° +/-. Die Hydraulik arbeitet mit einer Fördermenge von max. 140 l/min und 200 bar Druck. Die Durchflussmenge des proportional lastunabhängigen Zusatz-Steuerkreises für Schnellwechsler und Anbaugeräte ist über ein Potentiometer bis 140 l/min steuerbar. Somit lassen sich Anbauwerkzeuge optimal auf den Einsatz abstimmen. Der Schwenkarm wird durch Schwenkzylinder mit einer Drehbewegung des Joysticks bewegt. Die Ölbad-Lamellenbremse bremst alle vier Räder. Bei Motorstillstand, oder wenn der Fahrer nicht sitzt, wirkt die elektrohydraulische Federspeicherbremse automatisch auf alle vier Räder. Der Schwenkarm des Paus SL 9088 spart Wegstrecke und schafft höchste Beweglichkeit mit vielen unterschiedlichen Anbaugeräten Der Paus SL 9088 hat mit der Standardschaufel eine maximale Auskipphöhe von 2.755 mm und eine Stapelhöhe von max. 3.320 mm. Sehenswert auch die solide Verarbeitung der hochwertigen Materialien. Sowohl was Stahl, Verschraubungen, Hauben angeht. Auch der Blick auf Arbeitsfeld und Umgebung ist durch die Verjüngung des Hubwerks zum Fahrer und das vorbildliche Kabinendesign ausgezeichnet. Viele Aufgaben einfach erledigt mit einem Paus Schwenklader Um den Gronauer Drei-Länder-See wurden die Strandanlagen neu angelegt. Das heißt Leitungs- und Wegebau, Pflasterungen, Grünanlagen, Steganlage, Sitzpodeste und Wiesen mussten hergestellt werden. Zum Beispiel wurden auf 6.000 m² Unterbau mit 3.000 t Schotter eingebracht und darauf Pflaster verlegt, 1.500 m³ Strandsand eingebracht, 2 km Bordsteine eingebaut, 200 große Betonfertigteile gesetzt, 450 m Promenade angelegt und 7.500 m² Blumenwiese sowie 5.000 m² Rasen hergestellt werden. Für die Vielfalt der Aufgaben war der Schwenklader von Paus eine hervorragende Arbeitsmaschine im GaLaBau und Straßenbauhandwerk. Auf den Wegen war oftmals nur Geradeausfahrt möglich. Aber mit dem Schwenkarm konnte links und rechts gearbeitet werden. Schaufel, Palettengabel, Streugutschaufel, Pflasterfugenfüllgerät und anderes sind in Sekundenschnelle angebaut und so kann quasi ohne Unterbrechung gearbeitet werden. „Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Standfestigkeit, zum Beispiel beim Transport von schwersten Steinpaletten waren ideal für uns“, sagt Wessels. GaLaBau EMSLAND GmbH & Co. KG Die GaLaBau EMSLAND GmbH & Co. KG wurde vor 70 Jahren in Lingen gegründet. Durch kontinuierliches Wachstum sind heute 80 Mitarbeiter beschäftigt. Leistungsschwerpunkte sind öffentliche Anlagen, Sportanlagen, Spielplätze, Kindertagesstätten, Pflasterstraßen anlegen. Ein umfangreicher Maschinenpark mit über 40 Großgeräten ist die Voraussetzung für das erfolgreiche Umsetzen der Baupläne. Dazu gehören auch einige Paus Maschinen. „Uns gefällt nicht nur dieser Schwenklader. Auch die schnelle Reaktion von Paus, wenn wir einmal eine Frage haben, ist bestens“, berichtet Jan-Hendrik Kaß, Geschäftsführer im Unternehmen. Weitere Informationen: Hermann Paus Maschinenfabrik | © Fotos: Paus
  15. Bauforum24

    Cat Deltalader 255 und 265

    Garching - Trotz ihrer kompakten Bauweisen geben sie den Ton in ihrer Klasse an: Ob der Cat 255 oder der 265 – beide Deltalader steigern Hubhöhe und Hubkraft sowie ihre Tragfähigkeit. Sie erhielten eine neue, breitere Kabine mit mehr Platz im Fußraum und zwischen den Joysticks. Neue Motoren mit deutlich höherem Drehmoment sorgen für eine erhöhte Arbeitsleistung. Bauforum24 Artikel (18.09.2024): CAT Radlader 966XE Der neue Cat 255 bietet eine 36 Prozent höhere Ausbrechkraft beim Kippen. Aufbauend auf dem Erfolg der Deltalader der Baureihe D3 wurden die Nachfolger grundlegend überarbeitet, sodass sie dem Anspruch an Kompaktgeräte der nächsten Generation auch gerecht werden. Bewährte Eigenschaften der beliebten Vorgängerserie wurden noch mal verbessert. Das gilt für ihre Leistung und den Fahrerkomfort. „Wir haben die DNA der D3-Baureihe beibehalten und gleichzeitig die Möglichkeiten ihrer Leistung neu definiert, wobei wir uns auf das Feedback unserer Kunden gestützt haben“, erklärt Trevor Chase, Produktspezialist bei Caterpillar. Beide Modelle der nächsten Generation nutzen die Vorteile, welche die Vertikalhubkonstruktion bietet. Der neue Cat 255 ersetzt den 259D3, während der 265 sowohl die 279D3- als auch die 289D3-Maschinen ablöst. Alle kompakten Cat Lader der nächsten Generation werden durch die Endnummer 5 gekennzeichnet. Die vereinfachte Nomenklatur verwendet die mittlere Zahl zur Darstellung der Maschinengröße, wobei größere Zahlen für größere Maschinen stehen. Für den erforderlichen Antrieb sorgen die Cat C2.8T- beziehungsweise Cat C2.8TA-Motoren mit 55,4 kW (74,3 PS). Die neuen Motoren halten die Leistung über einen breiteren Drehzahlbereich aufrecht und verfügen über ein deutlich höheres Drehmoment. Beim 255 ist es ein Plus von 13 und beim 265 ein Plus von 43 Prozent, was die Arbeitsleistung verbessert. Ein neu gestalteter Motorraum erlaubt es, Motor und Kühlsystem tiefer im Rahmen zu integrieren, um die Stabilität zu verbessern und dem Fahrer Sicherheit beim Umgang mit schweren Lasten zu geben. Ein Hydraulikfluss von bis zu 113 Litern pro Minute wird im Standard gewährleistet. Die werkseitige High Flow XPS-Option sorgt für den Hydraulikfluss von 129 Litern pro Minute beim Cat 265. Der neue Cat Lader 255 bietet eine in seiner Klasse führende Hubhöhe und im Vergleich zum 259D3 eine um 36 Prozent höhere Ausbrechkraft beim Kippen, eine um 26 Prozent höhere Ausbrechkraft beim Heben und eine um 24 Prozent höhere Nutzlast. Die Höhe bis zum B-Bolzen ist beim 265er im Vergleich zum 289D3 um 193 Millimeter größer, was zu einer maximalen Hubhöhe von 3,35 Metern führt. Das erleichtert das Beladen von Anhängern. Der Cat 265 bietet außerdem eine 19 Prozent höhere Ausbrechkraft beim Kippen und eine 22 Prozent höhere Ausbrechkraft beim Heben. Der Standard-Hydrauliksystemdruck wurde erhöht. Neu bei diesen Maschinen der nächsten Generation ist die in der Mitte geschlossene Zusatzhydraulik, die es den Modellen 255 und 265 ermöglicht, alle Cat Smart-Anbaugeräte, einschließlich des Schildes vom Typ Cat Smart Dozer Blade, mit der serienmäßigen Zusatzhydraulik zu betreiben. Für Maschinen mit Standarddurchfluss werden beide Modelle ab Werk als „High Flow ready“ ausgeliefert. Die High Flow-Funktion lässt sich einfach, ob an der Maschine oder aus der Ferne, aktivieren, damit ein Hydraulikfluss von bis zu 113 Litern pro Minute im Standard gewährleistet wird. Die werkseitige High Flow XPS-Option erhöht den Druck des Hydrauliksystems für beide Modelle ebenfalls und sorgt für den Hydraulikfluss von 113 Litern pro Minute für den 255 und 129 Litern pro Minute für den 265. Der 255 mit der High Flow XPS-Option bietet den Kunden eine in seiner Klasse führende Zusatzhydraulikleistung, die bisher in dieser Tonnageklasse nicht verfügbar war. Die Überarbeitung der unteren Maschinenkomponenten führt zu einem stärkeren und steiferen Unterwagen, der die Stabilität der Maschine verbessert und das Aufschaukeln beim Befüllen der Schaufel mit Material verringert. Der torsionsgefederte Unterwagen verbessert den Fahrerkomfort, den Raupenverschleiß und die Materialrückhaltung. Die steifere Konstruktion sorgt für glattere Planierflächen. Sowohl der Cat 255 als auch der Cat 265 verfügen über eine größere, sprich breitere Kabine. Der größere Abstand zwischen Fußraum und Dach sowie mehr Platz bei den Joysticks kommen dem besseren Fahrerkomfort zugute. Der niedrige Einstiegspunkt erleichtert das Ein- und Aussteigen. Die neue Konstruktion erlaubt dem Fahrer, die Kabinentür zu öffnen, ohne dass die Hubarme vollständig bis zu den Rahmenanschlägen abgesenkt werden müssen. Die Sicht wird durch die niedrigere Motoraufhängung, eine um 59 Prozent größere Heckscheibe und ein größeres Dachfenster verbessert. Das wirkt sich auf einen größeren Sichtbereich aus. Für die Lader 255 und 265 sind eine Reihe neuer mechanischer und luftgefederter Sitzoptionen erhältlich, darunter ein belüfteter und beheizter Komfortsitz. Die neue automatische Temperaturregelung und die Positionierung der Lüftungsöffnungen über dem Fahrer tragen dazu bei, dass der Innenraum der Kabine schnell abkühlt. Kunden können bei den Ladern der nächsten Generation zwischen einem LCD-Monitor oder einem Touchscreen-Monitor wählen. Wie das Display der D3-Serie verfügt der Standardmonitor über Bluetooth-Konnektivität und unterstützt die serienmäßigen Ausrüstungen wie Rückfahrkamera, Kriechgang, Uhr und Wartungserinnerungen. Der optionale Touchscreen-Monitor erweitert das Einsatzspektrum und unterstützt unter anderem die 270-Grad-Kamera-Option sowie 32 Sprachoptionen. Die neuen fortschrittlichen Joysticks bieten eine integrierte Steuerung des Touchscreen-Monitors, womit alle Maschinenfunktionen gesteuert und Einstellungen vorgenommen werden können, ohne dass der Bediener die Hände von den Bedienelementen nehmen muss. Sowohl der Standardmonitor als auch der erweiterte Monitor bieten die Möglichkeit, Planierschild, Grader und Tieflöffel zu steuern. Anbaugeräte wie diese werden samt den getroffenen Einstellungen automatisch erkannt. Maschinenstunden, Standort, Auslastung und Details zu Fehlercodes: Das alles lässt sich heute auswerten dank der verfügbaren Telematiklösung VisionLink, sodass der Betreiber der Kompaktmaschinen volle Kontrolle über sie hat. Remote Service erlaubt eine Fehlersuche beziehungsweise -diagnose aus der Ferne. Software-Updates werden ebenfalls remote aufgespielt, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin | Caterpillar
  16. Garching - Trotz ihrer kompakten Bauweisen geben sie den Ton in ihrer Klasse an: Ob der Cat 255 oder der 265 – beide Deltalader steigern Hubhöhe und Hubkraft sowie ihre Tragfähigkeit. Sie erhielten eine neue, breitere Kabine mit mehr Platz im Fußraum und zwischen den Joysticks. Neue Motoren mit deutlich höherem Drehmoment sorgen für eine erhöhte Arbeitsleistung. Bauforum24 Artikel (18.09.2024): CAT Radlader 966XE Der neue Cat 255 bietet eine 36 Prozent höhere Ausbrechkraft beim Kippen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Erwitte - Schäffer stellt einen neuen Kompaktlader mit Elektroantrieb vor. Das Modell 14e basiert auf dem Konzept des sehr kompakten Multifunktionsladers 1422 und ermöglicht emissionsfreies und leises Arbeiten. Dadurch eröffnen sich viele Einsatzgebiete wie zum Beispiel Arbeiten in Innenräumen und in lärmsensiblen Bereichen. Zudem stehen viele Anbaugeräte zur Verfügung. Das geringe Einsatzgewicht schont empfindliche Böden und ermöglicht den Transport per PKW-Anhänger. Bauforum24 Artikel (08.07.2024): Schäffer Kompakt-Radlader 2430-2 Der neue Schäffer 14e ist dank seinem leisen und emissionsfreien Elektroantrieb ideal für Arbeiten in sensiblen Bereichen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Schäffer Kompaktlader 14e

    Erwitte - Schäffer stellt einen neuen Kompaktlader mit Elektroantrieb vor. Das Modell 14e basiert auf dem Konzept des sehr kompakten Multifunktionsladers 1422 und ermöglicht emissionsfreies und leises Arbeiten. Dadurch eröffnen sich viele Einsatzgebiete wie zum Beispiel Arbeiten in Innenräumen und in lärmsensiblen Bereichen. Zudem stehen viele Anbaugeräte zur Verfügung. Das geringe Einsatzgewicht schont empfindliche Böden und ermöglicht den Transport per PKW-Anhänger. Bauforum24 Artikel (08.07.2024): Schäffer Kompakt-Radlader 2430-2 Der neue Schäffer 14e ist dank seinem leisen und emissionsfreien Elektroantrieb ideal für Arbeiten in sensiblen Bereichen. In vielen Arbeitsumgebungen werden möglichst leise Geräte und Maschinen gewünscht. Konventionell betriebene Lader stören die Ruhe in Parks oder auf Friedhöfen – Lärm und Abgase belasten Mensch, Tier und das Klima. In Innenräumen verbietet sich der Einsatz von Verbrennungsmotoren von selbst. Doch auch hier steigt die Nachfrage nach emissionsfreien Arbeitsgeräten. Für viele dieser Einsatzzwecke ist der neue Elektrolader 14e von Schäffer ausgelegt. Genau wie das Modell mit konventionellem Antrieb ist er mit einer Breite ab 0,89 m und einer Höhe von 1,99 m sehr kompakt. Damit lassen sich auch niedrige und schmale Passagen gut durchfahren. Beide Modelle sind die kompaktesten Lader, die Schäffer je gebaut hat. Mit einem Einsatzgewicht von nur 1.345 kg lässt sich der 14e mit Anbaugeräten schnell und einfach per PKW-Anhänger transportieren. Das macht ihn zum universellen Begleiter für Lade- und Transporttätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, in Grünanlagen, Freizeitparks, Zoos und auf Friedhöfen, im Umfeld von Tourismusbetrieben sowie für Abbruchunternehmen im Inneneinsatz. Das gewohnt breite Anbaugeräteprogramm von Schäffer ist auch mit dem 14e nutzbar und bietet eine hohe Flexibilität. Die Hubhöhe am Werkzeugdrehpunkt beträgt 2,23 m, die Hydraulikleistung 28 l/min. Auch bei der Hubkraft von 810 kg besteht kein Unterschied zwischen der E-Variante und dem konventionellen Modell. Der 14e ist mit energieeffizienten LED-Leuchten und LED-Arbeitsscheinwerfern ausgestattet. Ein 9,6 kW starker Elektromotor ist für den hydrostatisch-automotiven Fahrantrieb und die Arbeitshydraulik zuständig. Er wird durch eine 48 V Lithium-Ionen-Batterie gespeist. Mit einer Kapazität von 12,2 kWh sind Einsatzzeiten von bis zu zweieinhalb Stunden möglich für mittelschwere Ladetätigkeiten, bei denen keine hydraulischen Anbauwerkzeuge zum Einsatz kommen. Die Aufladung ist an handelsüblichen Wallboxen mit Typ 2-Stecker oder am regulären Haushaltsstrom möglich. Bei beiden Varianten dauert die Ladung auf 80 Prozent der Kapazität rund zweieinhalb Stunden. Schäffer erweitert mit dem 14e sein Elektrolader-Portfolio für die Bauwirtschaft und die Industrie um eine dritte Maschine. Der bereits im Markt etablierte Radlader 24e gehört mit einer Hubkraft von 1.900 kg zur 0,5 Kubikmeter-Klasse, der Teleradlader 24e T verfügt dank Teleskoparm über eine deutlich höhere Reichweite. Weitere Informationen: Schäffer Maschinenfabrik | © Fotos: Schäffer
  19. Bauforum24

    Merlo P 27.6 Plus bei der Feuerwehr

    Bremen - Ein roter kleiner Merlo flitzt mit bis zu 40 km/h im Gelände der Berufsfeuerwehr. Ausgestattet wie ein Schweizer Taschenmesser ist er Hubarbeitsbühne, Stapler, Lader, Winterdienst, fleißiger Putzteufel und vieles mehr. Power kommt vom 75 PS Stage-V-Motor, dem Hydrostaten und robusten Grundkonzept. „Mit ihm haben wir uns richtig entschieden.“, sagt Amtsleiter Christian Gußner. Bauforum24 Artikel (14.05.2024): Merlo bei den Innovationstagen Kompakter Teleskoplader hilft vielseitig bei den Einsätzen der Berufsfeuerwehr Fürth Fürth: Seit rund einem Jahr arbeitet ein Merlo P 27.6 Plus für die Berufsfeuerwehr Fürth. Im roten RAL 3000 wirkt er in der neuen in 2023 bezogenen Feuerwache. Das 2,7t/6m-Gerät ist mit einer 2-Personen-Hubarbeitsbühne, Erdschaufel, einem Schneeräumschild, Kehrbesen und Lastgabeln ausgestattet. Außerdem verfügt der Teleskoplader über drei Lenkungsarten und den permanenten Allradantrieb. Viel Kraft kommt aus seinen 4-Zylinder Turbo-Dieselmotor (55 KW/75 PS). Maximal erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Kürzlich rüsteten ihn seine Anwender mit einem HRT nach: einer praktischen Halterung für das Handsprech-Funkgerät. Der 27.6 ist einer der kleinsten Teleskopstapler des italienischen Herstellers Merlo S.p.A., mit 1,86 mm (b) x 1,96 mm (h) x 3,91 mm (l). Am meisten nutzt ihn die Berufsfeuerwehr mit dem Arbeitskorb. Branddirektor Dipl.-Ing. (FH) Christian Gußner sagt: „Ursprünglich suchten wir ein Gerät, das wir im Winter zum Schneeräumen verwenden können. Wir haben festgestellt, dass ein Teleskoplader im Haus viele Vorzüge hat. Wir können ihn zusätzlich innerhalb und außerhalb des Gebäudes einplanen. Die neue Teleskop-Technik und der Hydrostat-Antrieb machten den Merlo für uns anfangs zu einem ´Exoten´. Als er angeliefert wurde, wollten ihn alle ausprobieren und fahren. Mittlerweile ist er fester Bestandteil unserer Abläufe. Wir haben uns mit ihm richtig entschieden.“ Branddirektor Dipl.-Ing. (FH) Christian Gußner Die Feuerwache hat 12.000 qm Grundfläche. 5.500 qm sind bebaut. Der Rest ist Hoffläche. Für einen reibungsarmen Alltag muss das Grundstück gekehrt und sauber gehalten werden. Anstatt eine reine Hubarbeitsbühne zu erwerben, kauften die Fürther Teleskoptechnik. Damit sind auch andere notwendige Anwendungen wie stapeln, laden, die Aufnahme der Kehrbesen oder ein effektiver Winterdienst möglich. Georg Treuheit von der Berufsfeuerwehr Fürth teilt mit: „Der Merlo macht alles und das richtig gut: vom Hof kehren, einfachen Arbeiten, bis zu den technischen Aufgaben in der Halle oder außen am Gebäude. Er hebt schwerere Lasten oder hilft, unsere Übungen vorzubereiten. Die Übungsfahrzeuge kann er aufnehmen, umwerfen und wieder hinstellen.“ Georg Treuheit von der Berufsfeuerwehr Fürth Im Landkreis wurden die Sirenen kürzlich auf digitale Technik umgestellt. Mit der Merlo Plattform außen am Mast zu agieren, erlebt die Mannschaft sinnvoller als dafür die Drehleiter mitzunehmen. Treuheit erläutert die praktischen Aspekte: „Erstens würde ich die Drehleiter an den Mast zeitlich und räumlich binden. Sie wäre nicht für Wichtigeres greifbar. Mit dem kompakten Merlo Stapler und seinem geringen Eigengewicht kann ich überall hin- und hineinfahren. Wir haben bei der Hubhöhe von 5,9 m - gemessen an der Unterkante des Arbeitskorbs - auch viele weitere Anwendungsoptionen.“ Teilweise stehen die Sirenen auf Feldern. Bei schlechten Wetter-Bedingungen müssen sie über ein schwieriges Gelände zu ihnen gelangen. Dank Allradantrieb und den breiten Reifen können die Feuerwehrleute leicht in den Außeneinsätzen manövrieren. Werner Model ist Merlo Produktspezialist bei der Ernst Müller Fördertechnik GmbH & Co. KG (Nürnberg). Er berät und begleitet die Fürther bei den Fragen zur Material-Umschlagstechnik. Im Nebenberuf ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr und meint: „Das Segment Kommunen, Feuerwehren und THWs nimmt bei uns im Portfolio stetig zu. Wir bieten unseren Kunden zum jeweiligen Merlo Modell eine Dienstleistung aus Verkaufsberatung, technischem und Ersatzteil-Service. Zudem halten wir rund 20 Merlo Modelle in unserem Mietpark für Ad-hoc oder Spitzenzeiten-Anfragen bereit.“ Weiter teilt Model mit: „Der 27.6 ist eine schöne kompakte und vor allem robuste Maschine. Er punktet mit einer breiten, übersichtlichen Kabine. Sie kommt in der identischen Kabinen-Ausführung wie die der großen Merlos. Die Tür ist zweiteilig und lässt sich komplett nach hinten klappen. Ebenfalls praktisch: Der Einstieg zum Arbeitsplatz ist niedrig.“ In der herstellerneutralen Ausschreibung entschieden sich die Fürther für Merlo. Die Nähe zum Kundendienst des regionalen Anbieters ist in der täglichen Praxis hilfreich. Sie gewährleistet, dass die Technik kontinuierlich gewartet und einsatzbereit bleibt. Weitere Informationen: Merlo Deutschland | © Fotos: Merlo
  20. Bremen - Ein roter kleiner Merlo flitzt mit bis zu 40 km/h im Gelände der Berufsfeuerwehr. Ausgestattet wie ein Schweizer Taschenmesser ist er Hubarbeitsbühne, Stapler, Lader, Winterdienst, fleißiger Putzteufel und vieles mehr. Power kommt vom 75 PS Stage-V-Motor, dem Hydrostaten und robusten Grundkonzept. „Mit ihm haben wir uns richtig entschieden.“, sagt Amtsleiter Christian Gußner. Bauforum24 Artikel (14.05.2024): Merlo bei den Innovationstagen Kompakter Teleskoplader hilft vielseitig bei den Einsätzen der Berufsfeuerwehr Fürth Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Zeppelin Cat Shop

    Kamen - Manchmal muss es schnell gehen, wenn die Arbeit auf Baustellen ruft: Bauunternehmer Mersad Rec suchte für sein Unternehmen Fiber Connect aus Kamen nach einem kompakten Lader, den er auf Tiefbaustellen im Zuge des Glasfaserausbaus einsetzen kann. Kurzerhand klickte er sich am Rechner durch den Zeppelin Cat Shop, wählte einen ZL25 aus und machte dann Nägel mit Köpfen: Knapp eineinhalb Wochen nach seiner Online-Bestellung konnte er bereits einen 2,5-Tonnen-Lader einsetzen – so schnell hatte ihn die Zeppelin Niederlassung Hamm ausgeliefert. Bauforum24 Artikel (05.06.2024): 500 Arbeitsmaschinen von Cat Mit ein paar Klicks im Zeppelin Cat Shop war die Bestellung für den ZL25 ausgelöst und kurz darauf war der 2,5-Tonnen-Lader einsatzbereit im Tiefbau. Seit 1994 arbeitet Mersad Rec auf Baustellen – die letzten 20 Jahre war er als Polier im Hoch- und Tiefbau tätig, bis er sich mit seinem eigenen Bauunternehmen selbstständig machte. Zunächst hatte er sich auf den Hochbau konzentriert. Doch in diesem Segment herrscht nach wie vor ein Auftragsmangel. Anders ist es im Tiefbau. Dort seien die Unternehmen demzufolge wesentlich zufriedener mit den laufenden Geschäften, so das ifo-Institut, welches das Geschäftsklima jeden Monat erfasst. Mersad Rec hat auf diese Entwicklung bereits reagiert und seinen Betrieb entsprechend neu ausgerichtet. „Im Glasfaserausbau gibt es die nächsten Jahre noch viel zu tun“, ist der Unternehmer überzeugt. So fiel die Wahl zunächst auf drei Cat Minibagger 301.6, um Aufgaben für die Telekom im Zuge von Störungen zu übernehmen. Anfallende Arbeitsschritte, wie das Ausschachten von Hand, sollen mit den Kompaktmaschinen reduziert werden. Außerdem sollen die Geräte beim Breitbandausbau mithelfen. Bis 2030 sollen alle Haushalte und Betriebe in Deutschland auf Highspeed-Internet zugreifen können – so der Plan der Bundesregierung. Der Glasfaserausbau verspricht Potenziale und somit Aufträge für das Unternehmen von Mersad Rec: Fiber Connect legt dann die Leitungen frei oder führt beispielsweise im Zuge des Breitbandausbaus den Bodenaustausch durch. „Oftmals stoßen wir beim Aushub auf Lehm, der durch Schotter ersetzt wird“, erklärt der Firmenchef. Mit dem ZL25 und seiner Erdbauschaufel wird dann das Material zum Einbau transportiert. „Wichtig ist dabei ein Unterschraubmesser, damit wir dann den Straßenbelag nicht beschädigen“, stellt der Unternehmer dar. Er hatte sich bewusst für eine Maschine in der 2,5-Tonnen-Klasse entschieden. Denn so kann er mit dem Führerschein der Klasse C den Lader noch mit einem Anhänger befördern, weil dieser das Gewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreitet. Den Lader zeichnet seine Kinematik mit hohen Reißkräften und Hubhöhen aus. Die Maschine bringt eine hohe Schubleistung auf die Baustelle und besticht durch einfaches Handling. Eingebaut wurde beim neuen ZL25 ein robustes und wartungsarmes Knickpendelgelenk. Das macht die Maschine geländegängig und wendig, was wiederum bei innerstädtischen Tiefbauarbeiten ein Pluspunkt ist, wenn es eng zur Sache geht. Drei Cat Minibagger der neuen Generation bestellte Fiber Connect bei der Zeppelin Niederlassung Hamm. Schon zu seiner Zeit als Polier hat Mersad Rec den Einsatz von Baggern und Radladern auf den Baustellen immer intensiv beobachtet. Daher kann ihm niemand mehr ein X für ein U vormachen. „Cat Maschinen waren mir schon lange aufgefallen – sie kennt sowieso jedes Kind. Ich habe mich auch immer wieder mit den Fahrern unterhalten und sie nach der besten Technik gefragt. Die Antwort war dann in der Regel eindeutig. Caterpillar ist in der Branche einfach die beste Marke. Die Geräte sind leicht zu bedienen. Und wenn dann doch mal was kaputtgeht, bin ich bei Zeppelin in guten Händen, weil ich schnell Hilfe und Unterstützung erhalte“, begründet der Unternehmer seine Entscheidung, Minibagger der neuen Generation bei der Zeppelin Niederlassung Hamm zu bestellen. Im Fall des Laders ging er erstmals jedoch einen anderen Weg und orderte diesen online, denn die Maschine war im Zeppelin Cat Shop kurzfristig verfügbar. Der Shop orientiert sich an der gängigen Kundennachfrage und ist ein weiterer Vertriebskanal, den Zeppelin stetig ausbaut und weiterentwickelt. Er bietet unter www.zeppelin-cat.de/shop attraktive Angebote, vorkonfigurierte Baumaschinenmodelle oder eben sofort einsatzbereite Geräte. Hinzu kommen eine Vielzahl an Anbaugeräten. „Zeppelin ist ein seriöses Unternehmen, dem ich vertraue und das hinter dem Shop steht, sodass ich jederzeit dort wieder Baumaschinen online einkaufen würde. Aber ich kann natürlich immer auch auf die Unterstützung von Verkäufer Alf Fischer zählen, der die Bestellung schnell und unkompliziert abgewickelt hat“, berichtet Mersad Rec. Denn ganz auf Beratung will er nicht verzichten, weil die eine oder andere Frage nicht ausbleibt. Alf Fischer stimmte mit ihm die Feinheiten ab, leitete die Finanzierung über Caterpillar Financial in die Wege und machte dann final den Abschluss des Online-Geschäfts perfekt. „Für ein junges Unternehmen wie Fiber Connect ist ein Einstieg in den Markt nicht leicht“, so Alf Fischer. „Aber wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, unterstützen wir gerne auch einen Neueinsteiger, der woanders kaum oder schlechtere Chancen bekommt. Caterpillar Financial geht hier anders ran als eine Hausbank oder ein anderer Finanzierer: Betrachtet wird immer das einzelne Unternehmen und finanziert werden die Geräte. Da spielt dann auch der Restwert der Maschinen in die Finanzierung hinein, sodass Kunden letztlich von attraktiven Zinsen profitieren.“ So wie Mersad Rec bei seinem ZL25. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Zeppelin | Fiber Connect
  22. Bauforum24

    Zeppelin Cat Shop

    Kamen - Manchmal muss es schnell gehen, wenn die Arbeit auf Baustellen ruft: Bauunternehmer Mersad Rec suchte für sein Unternehmen Fiber Connect aus Kamen nach einem kompakten Lader, den er auf Tiefbaustellen im Zuge des Glasfaserausbaus einsetzen kann. Kurzerhand klickte er sich am Rechner durch den Zeppelin Cat Shop, wählte einen ZL25 aus und machte dann Nägel mit Köpfen: Knapp eineinhalb Wochen nach seiner Online-Bestellung konnte er bereits einen 2,5-Tonnen-Lader einsetzen – so schnell hatte ihn die Zeppelin Niederlassung Hamm ausgeliefert. Bauforum24 Artikel (05.06.2024): 500 Arbeitsmaschinen von Cat Mit ein paar Klicks im Zeppelin Cat Shop war die Bestellung für den ZL25 ausgelöst und kurz darauf war der 2,5-Tonnen-Lader einsatzbereit im Tiefbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    GHH expandiert in der Türkei

    Gelsenkirchen und Istanbul (Türkei) - Strategischer Schachzug für GHH: Der deutsche Hersteller von Maschinen für den Berg-, Tunnel- und Spezialtiefbau GHH hat eine Partnerschaft mit dem japanischen Maschinenhändler Marubeni Dağıtım ve Servis in der Türkei vereinbart. Damit eröffnen sich für beide Unternehmen Wachstumschancen weit über die Grenzen des Landes hinaus. Bauforum24 Artikel (19.12.2023): GHH Maschinenbauer GHH-Maschinen wie der neue Lader LF-10 NEO und der Muldenkipper MK-A20 werden jetzt auch von Marubeni Dağıtım ve Servis in der Türkei angeboten, zusammen mit Kundendienst und Ersatzteilservice Neben seiner geopolitischen Bedeutung verfügt die Türkei über zahlreiche Bodenschätze, darunter Kupfer, Eisenerz, Kohle und Chrom, sowie über die weltweit größten Vorkommen von Bor. Diese Ressourcen haben dazu beigetragen, das Land zu einem wichtigen Akteur und Drehkreuz auf dem globalen Rohstoffmarkt zu machen. Als einer der großen Distributoren in der Türkei hat Marubeni Dağıtım ve Servis A.Ş. bereits ein Netz aus 6 Standorten mit 270 Mitarbeitern und 50 Vertriebs- und Servicezentren aufgebaut, das bis nach Aserbaidschan und Georgien reicht. Das 1983 gegründete Unternehmen mit Sitz in Istanbul gehört zur japanischen Marubeni Corporation, einem der weltweit größten Vertriebsunternehmen seiner Art mit 45.000 Mitarbeitern in 463 Unternehmen. Partnerschaft vereinbart: Der Maschinenhersteller GHH bietet über Marubeni Dağıtım ve Servis A.S. nun auch in der Türkei Fahrlader, Muldenkipper und andere Fahrzeuge für den Berg-, Tunnel- und Spezialtiefbau an. Matthias von Buzay, CEO & CFO GHH Group (links) und Eşref Zeka, Chief Executive Officer von Marubeni Dağıtım ve Servis A.S. (rechts) nach der Vertragsunterzeichnung Die Konstellation aus Kompetenz, Erfahrung und Präsenz ist für den deutschen Maschinenhersteller hoch interessant. Als eine der weltweit führenden Marken in der Branche betreut das Unternehmen bereits eine nennenswerte Anzahl von Kunden in der Türkei. Der Bedarf an einem stärkeren Netz für Beratung, Vertrieb und Service wurde als ein wichtiger Baustein für die Erweiterung des Produktportfolios in der Region identifiziert. Fahrlader (LHDs), Muldenkipper und andere Fahrzeuge, die speziell für den Bergbau in weichem und hartem Gestein entwickelt wurden, sind die Domäne des Herstellers, der es versteht, Wirtschaftlichkeit mit Robustheit, Wartungsfreundlichkeit und Fahrerergonomie zu verbinden. Das Unternehmen bietet ein nahezu vollständiges Produktprogramm an und ist auf allen Kontinenten tätig. Angesichts der bevorstehenden Integration in den Komatsu-Konzern stärkt GHH mit dieser Partnerschaft sein Händlernetz. Marubeni Dağıtım ve Servis ist bereits seit 1983 Komatsu-Händler. "GHH freut sich über die Vereinbarung, die unsere Position auf dem türkischen Markt stärken wird", sagt Matthias von Buzay, CEO & CFO der GHH Group. "Marubeni verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Produktvertrieb und Service und ist daher ein idealer Partner." Eşref Zeka, Chief Executive Officer von Marubeni Dağıtım ve Servis A.S. und Burçak Birand, COO von Marubeni Dağıtım ve Servis Construction and Mining Machinery, stimmten zu: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GHH, da sie ein weiterer Schritt in unserer Wachstumsstrategie ist." Die beiden Unternehmen besiegelten ihre Partnerschaft im Februar, als Zeka und Birand zu GHH nach Gelsenkirchen reisten und viel Zeit damit verbrachten, das Angebot und die Arbeitsweise des Herstellers zu studieren sowie Strategien für künftige Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln. Es soll ein produktives Treffen und ein guter Start für eine intensive Arbeitsbeziehung gewesen sein, hieß es. Die ersten Lieferungen sollen in Kürze erfolgen. Darunter Fahrzeuge wie der neue LF-10 NEO, ein Lader mit der höchsten Kipphöhe in der 10-Tonnen-Klasse, oder der Muldenkipper MK-A20. Weitere Informationen: GHH Group | © Fotos: GHH
  24. Gelsenkirchen und Istanbul (Türkei) - Strategischer Schachzug für GHH: Der deutsche Hersteller von Maschinen für den Berg-, Tunnel- und Spezialtiefbau GHH hat eine Partnerschaft mit dem japanischen Maschinenhändler Marubeni Dağıtım ve Servis in der Türkei vereinbart. Damit eröffnen sich für beide Unternehmen Wachstumschancen weit über die Grenzen des Landes hinaus. Bauforum24 Artikel (19.12.2023): GHH Maschinenbauer GHH-Maschinen wie der neue Lader LF-10 NEO und der Muldenkipper MK-A20 werden jetzt auch von Marubeni Dağıtım ve Servis in der Türkei angeboten, zusammen mit Kundendienst und Ersatzteilservice Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Czech Republic - Bobcat präsentiert auf der Intermat 2024 die neuesten Entwicklungen des Unternehmens für die Baubranche der Zukunft. Erstmals zeigt das Unternehmen hier sein Konzept des vollelektrischen und autonomen Laders RogueX2, die zweite Generation des ursprünglichen RogueX-Systems. Außerdem werden bestehende Produkte vorgestellt, die den Kunden bereits heute neue Lösungen bieten und eine höhere Produktivität ermöglichen. Bauforum24 Artikel (29.09.2023): Der Kompaktradlader L95 von Bobcat Radlader-Konzept RogueX2 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...