Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,254

Search the Community

Showing results for tags 'elektrofahrzeuge'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 6 results

  1. Bauforum24

    Volvo Trucks eröffnet Batteriewerk

    Ismaning, 17.05.2022 - Volvo Trucks eröffnet sein allererstes Batteriemontagewerk. Das Werk in Gent, Belgien, wird einbaufertige Batterien für die vollelektrischen schweren Lkw von Volvo Trucks liefern. Bauforum24 Artikel (13.05.2022): Elektro-Lkw Volvo FE und Volvo FL Die schweren Elektro-Baureihen von Volvo Trucks "Diese Investition zeigt unser starkes Engagement für die Elektrifizierung des Lkw-Transports. Bis 2030 werden mindestens 50 Prozent aller Lkw, die wir weltweit verkaufen, elektrisch sein und bis 2040 werden wir ein klimaneutrales Unternehmen sein", sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. Im neuen Batteriewerk werden Zellen und Module von Samsung SDI zu Batteriepaketen zusammengebaut, die für die schweren Elektrofahrzeuge von Volvo Trucks maßgeschneidert sind: Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX. Die Serienproduktion beginnt im dritten Quartal dieses Jahres. Kürzere Vorlaufzeiten und erhöhte Nachhaltigkeit Jedes Batteriepaket hat eine Kapazität von 90 kWh, und die Kund:innen können bis zu sechs Batteriepakete (540 kWh) in einem Lkw einsetzen. Die Anzahl der Batterien hängen von den spezifischen Anforderungen der Kund:innen an Reichweite und Ladekapazität ab. Luftaufnahme des Werks in Gent "Durch die Integration des Batteriemontageprozesses in unseren Produktionsablauf können wir die Vorlaufzeiten für unsere Kund:innen verkürzen und hochleistungsfähige Batterien sicherstellen, während wir gleichzeitig die Nachhaltigkeit erhöhen", sagt Roger Alm. Die Batterien von Volvo Trucks sind so konzipiert, dass sie später wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Das Werk selbst wird mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. Elektrische Lösungen für die meisten Transportanforderungen Mit der Produktion von drei schweren vollelektrischen Modellen, die in diesem Jahr in Europa anlaufen, wird Volvo Trucks weltweit insgesamt sechs Elektro-Lkw-Modelle anbieten. Diese decken alle Bereiche ab, vom städtischen Verteilerverkehr und der Müllabfuhr bis hin zum Regionalverkehr und der Baustellenarbeit. Volvo FH Electric "Wir haben bereits 2019 mit der Serienproduktion von Elektro-Lkw begonnen und sind sowohl in Europa als auch in Nordamerika führend am Markt. Mit der rasanten Entwicklung von Ladenetzen und Verbesserungen in der Batterietechnologie bin ich überzeugt, dass wir in naher Zukunft einen raschen Wandel in der gesamten Lkw-Branche erleben werden", sagt Roger Alm. Weitere Informationen: Volvo Trucks | © Fotos: Volvo
  2. Ismaning, 17.05.2022 - Volvo Trucks eröffnet sein allererstes Batteriemontagewerk. Das Werk in Gent, Belgien, wird einbaufertige Batterien für die vollelektrischen schweren Lkw von Volvo Trucks liefern. Bauforum24 Artikel (13.05.2022): Elektro-Lkw Volvo FE und Volvo FL Die schweren Elektro-Baureihen von Volvo Trucks Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Volvo Trucks drei weitere e-Lkw-Modelle

    Ismaning, 20.04.2021 - Mit dem diesjährigen Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen sieht Volvo Trucks den richtigen Zeitpunkt für einen raschen Aufschwung der Elektrifizierung des schweren Transports auf der Straße gekommen. Dieser positive Ausblick basiert darauf, dass Volvo mit seinen Elektrofahrzeugen eine Vielzahl von Transportanforderungen erfüllen kann. In der EU könnte in der nahen Zukunft bereits knapp die Hälfte aller Lkw-Transporte elektrifiziert werden. Bauforum24 Artikel (16.04.2021): Volvo: beeindruckendes Abbruchwerkzeug Erweiterung der Palette an Elektrofahrzeugen um drei weitere Lkw-Modelle Große nationale und internationale Transportunternehmen zeigen ein starkes Interesse an Elektrofahrzeugen. Die treibende Kraft hinter dieser Entwicklung sind ihre eigenen ambitionierten Klimaziele sowie der Wunsch der Verbraucher:innen nach einer Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes und nach saubereren Transportlösungen. „Immer mehr Transportunternehmen erkennen, dass der Zeitpunkt für die Elektrifizierung der Straße nunmehr gekommen ist, sowohl im Hinblick auf den Umweltschutz als auch aus Wettbewerbsgründen, um den Anforderungen der Kund:innen an einen nachhaltigen Gütertransport zu entsprechen. Durch unser vielseitiges Angebot ist es für weitaus mehr Transportunternehmen durchaus machbar, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen“, so Volvo Trucks Präsident Roger Alm. Erweiterung der Palette an Elektrofahrzeugen um drei weitere Lkw-Modelle Mit dem Verkaufsstart der neuen elektrischen Modelle Volvo FH und Volvo FM ist der elektrifizierte Gütertransport nicht mehr nur in Ballungsgebieten, sondern auch für den Regionalverkehr zwischen Städten möglich. Darüber hinaus bietet der neue elektrische Volvo FMX Möglichkeiten für einen leiseren und saubereren Transport im Bauwesen. Die Serienproduktion der neuen Elektromodelle für Europa wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 beginnen. Sie ergänzen die Modellreihen Volvo FL Electric und Volvo FE Electric für den städtischen Lieferverkehr, die seit 2019 in Serie produziert werden. In Nordamerika ist der Verkauf des Volvo VNR Electric im Dezember 2020 angelaufen. Mit dem Verkaufsstart der neuen Lkw-Modelle verfügt Volvo Trucks nun über ein Sortiment von sechs mittelschweren und schweren Lkw mit Elektroantrieb, welches das umfassendste der Branche darstellt. Kann beinahe die Hälfte des EU-Transportbedarfs abdecken Mit den neuen Produkten - mit ihren höheren Ladekapazitäten, leistungsstärkeren Antriebssträngen und einer Reichweite von bis zu 300 km - könnte das Portfolio an Elektrofahrzeugen von Volvo Trucks derzeit rund 45 % aller in Europa transportierten Güter abdecken.* Dadurch kann ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der Klimabelastung durch Straßentransporte geleistet werden. Laut offiziellen Statistiken macht der Straßentransport aktuell etwa 6 % der gesamten CO2-Emissionen innerhalb der EU aus. „In naher Zukunft besteht in Europa und auch in anderen Teilen der Welt ein großes Potenzial für die Elektrifizierung von Lkw-Transporten“, sagt Roger Alm. „Um dies zu beweisen, haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 die Hälfte unseres Umsatzes mit elektrischen Lkw zu erzielen. Diese drei neuen schweren Nutzfahrzeuge, die wir jetzt auf den Markt bringen, sind ein enormer Schritt, um dieses Ziel zu erreichen.“ Breites Angebot an elektrischen Lösungen Neben den Elektrofahrzeugen umfasst das Elektrifizierungsprogramm von Volvo Trucks ein komplettes Angebot mit zahlreichen Service-, Wartungs- und Finanzierungslösungen sowie weitere Optionen, die einen einfacheren und schnelleren Übergang zum elektrifizierten Transport ermöglichen. Das ganzheitliche Setup wird Kunden helfen, produktiv zu bleiben und die Kontrolle über ihre neue Elektrofahrzeugflotte zu behalten. „Diese vollständig elektrifizierten Transportlösungen, die wir neben unserem globalen Netzwerk an Händlern und Servicewerkstätten anbieten können, werden eine entscheidende Rolle für den Erfolg unserer Kunden spielen“, glaubt Roger Alm. Demnächst: Elektro-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie Mit Blick auf die Zukunft wird man auch Schwertransporte über größere Entfernungen mit Elektrofahrzeugen durchführen können. Um diesen anspruchsvollen Anforderungen sowohl an eine hohe Nutzlast als auch an eine viel größere Reichweite gerecht zu werden, plant Volvo Trucks den Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen zur Stromerzeugung. „Diese Technologie entwickelt sich rasant. Wir sind bestrebt lange Fahrstrecken sowohl mithilfe von Batterien als auch mit Brennstoffzellen zu elektrifizieren“, erklärt Roger Alm. „Unser Ziel ist es, in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts mit dem Verkauf von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen zu beginnen, und wir sind zuversichtlich, dass wir dies erreichen können.“ Das Elektrofahrzeugangebot von Volvo Trucks für Europa Modelle • Volvo FH Electric für regionale und überregionale Transporte. • Volvo FM Electric, ein vielseitiger Lkw für lokale schwere Transporte und den regionalen Verteilerverkehr. • Volvo FMX Electric für sauberere und leisere Bautransporte. • Volvo FE Electric für den lokalen und städtischen Verteilerverkehr und die Abfallwirtschaft. • Volvo FL Electric für den lokalen und städtischen Verteilerverkehr. Das Programm umfasst außerdem den Volvo VNR Electric für den nordamerikanischen Markt. Technische Daten: Volvo FH, FM und FMX Electric: • Bis zu 300 km Reichweite. Dauerleistung von 490 kW. Max. Drehmoment 2.400 Nm. Bis zu 540 kWh Batteriekapazität. Gesamtzuggewicht bis zu 44 Tonnen. Volvo FE Electric: • Bis zu 300 km Reichweite. Dauerleistung von 330 kW. Maximales Drehmoment von bis zu 850 Nm. Bis zu 264 kWh Batterie kapazität. Gesamtzuggewicht von 27 Tonnen. Volvo FL Electric: • Bis zu 300 km Reichweite. Dauerleistung von 165 kW. Maximales Drehmoment von bis zu 425 Nm. Bis zu 396 kWh Batteriekapazität. Gesamtzuggewicht von 16 Tonnen. * Laut der Eurostat-Statistik „Straßengüterverkehr nach Fahrstrecke“ (Road Freight Transport by distance 2018) legten 45 % aller in Europa auf der Straße transportierten Güter eine Entfernung von weniger als 300 km zurück. Weitere Informationen: Volvo Construction Equipment Germany GmbH | © Fotos: Volvo
  4. Ismaning, 20.04.2021 - Mit dem diesjährigen Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen sieht Volvo Trucks den richtigen Zeitpunkt für einen raschen Aufschwung der Elektrifizierung des schweren Transports auf der Straße gekommen. Dieser positive Ausblick basiert darauf, dass Volvo mit seinen Elektrofahrzeugen eine Vielzahl von Transportanforderungen erfüllen kann. In der EU könnte in der nahen Zukunft bereits knapp die Hälfte aller Lkw-Transporte elektrifiziert werden. Bauforum24 Artikel (16.04.2021): Volvo: beeindruckendes Abbruchwerkzeug Erweiterung der Palette an Elektrofahrzeugen um drei weitere Lkw-Modelle Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Neue Transportlösung von Volvo Trucks

    Ismaning, 12.09.2018 - Volvo Trucks präsentiert derzeit eine neue Transportlösung auf der Basis autonomer und elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge, die das Transportwesen effizienter, sicherer und sauberer machen können. Damit soll das Angebot für Unternehmen, die auf kontinuierliche Transporte zwischen festen Logistikpunkten angewiesen sind, langfristig erweitert werden. Bauforum24 Artikel / Bauforum24 TV Video (11.09.2018): Neue Technologie bei VOLVO Trucks Volvo Trucks arbeitet an der Entwicklung einer neuen Transportlösung auf der Basis autonomer und elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge, die das Transportwesen effizienter, sicherer und sauberer machen können. Das weltweite Bevölkerungswachstum und die zunehmende Urbanisierung bringen große Herausforderungen mit sich, was die Lösung von Umweltproblemen wie Verkehrsstaus, Luftverschmutzung und Lärm betrifft. Steigender Konsum, die rapide Zunahme des Online-Handels und der allgegenwärtige Fahrermangel lassen den Ruf nach effizienten Transportlösungen lauter werden. Die Aufgaben werden von autonomen Elektrofahrzeugen ausgeführt, die mit einem Cloud-Dienst und einer Leitstelle verbunden sind. Die Leitstelle überwacht permanent den Transportablauf und ist stets über den genauen Standort, den Batterieladezustand, die Beladung und den Wartungsbedarf der einzelnen Fahrzeuge informiert „Wie viel Potenzial die Transportbranche hat, wird sich noch zeigen. Alles deutet darauf hin, dass der weltweite Transportbedarf in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen wird. Wenn wir diesem Bedarf nachhaltig und wirkungsvoll begegnen wollen, müssen wir nach neuen Lösungen suchen. Außerdem müssen wir die vorhandene Infrastruktur besser nutzen als bisher, damit der Warenfluss reibungslos funktioniert. Das von uns entwickelte Transportsystem ist eine Ergänzung heutiger Lösungen und kann bei der Bewältigung vieler gesellschaftlicher und unternehmerischer Herausforderungen helfen“, so Volvo Trucks Präsident Claes Nilsson. Das autonome Elektrofahrzeug ist abgasfrei und verursacht kaum Lärm. Dabei handelt es sich um eine Sattelzugmaschine, die mit vorhandenen Transportbehältern/ Aufliegern kompatibel ist. Vorgesehen ist die von Volvo Trucks entwickelte Transportlösung der Zukunft für Routineaufgaben mit hohem Wiederholungsgrad, mit relativ kurzen Wegen, großen Warenmengen und hoher Liefergenauigkeit. Ein typisches Beispiel dafür sind Transporte zwischen Logistikzentren, doch auch andere Einsätze sind denkbar. „Man kann sich unser System als Erweiterung der ausgeklügelten Logistiklösung vorstellen, die viele Branchen heutzutage verwenden“, so Mikael Karlsson, Vice President Autonomous Solutions, Volvo Trucks. „Man kann sich unser System als Erweiterung der ausgeklügelten Logistiklösungen vorstellen, die viele Branchen schon heute verwenden. Da unsere autonomen Fahrzeuge weder Abgase noch Lärm verursachen, können sie jederzeit fahren – am Tag und bei Nacht. Die Lösung nutzt vorhandene Wege und Transportbehälter, sodass sie sich schneller amortisiert und problemlos in vorhandene Abläufe einbinden lässt“, erklärt Mikael Karlsson, Vice President Autonomous Solutions. Der Antrieb erfolgt vollelektrisch, ist abgasfrei und verursacht kaum Lärm. Antriebsstrang und Batteriepaket sind mit den Komponenten identisch, die auch in den elektrisch angetriebenen Lkw von Volvo Trucks eingesetzt werden. Ausgeführt werden die Aufgaben von autonomen Elektrofahrzeugen, die mit einem Cloud-Dienst und einer Leitstelle verbunden sind. Die Fahrzeuge sind mit modernsten Selbstfahrsystemen ausgestattet und können ihre aktuelle Position zentimetergenau ermitteln. Zudem können sie das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer detailliert analysieren und äußerst präzise darauf reagieren. Die Transportlösung besteht aus autonomen und vernetzten Elektrofahrzeugen, die mit einem Cloud-Dienst und einer Leitstelle verbunden sind. Die Leitstelle überwacht permanent den Transportablauf und ist stets über den genauen Standort, den Batterieladezustand, die Beladung und den Wartungsbedarf der einzelnen Fahrzeuge informiert. Analog zur industriellen Produktion werden Tempo und Ablauf so gesteuert, dass es keine unnötigen Wartezeiten gibt und eine höhere Liefergenauigkeit erzielt wird. So lassen sich Pufferbestände verringern und Verfügbarkeiten optimieren. Fahrzeuge, die auf derselben Strecke verkehren, kooperieren so miteinander, dass sich ein optimaler Ablauf ergibt. In naher Zukunft wird Volvo Trucks seine Transportlösung gemeinsam mit ausgewählten Kunden weiterentwickeln. Das neue Fahrzeug wird auch auf der IAA 2018 in Hannover zu sehen sein. Claes Nilsson, President Volvo Trucks Fakten Volvo Trucks arbeitet an der Entwicklung einer neuartigen Transportlösung für Transportaufgaben mit hohem Wiederholungsgrad, die zwischen festen Logistikpunkten stattfinden. Das System soll heutige Lösungen ergänzen. Die Transportlösung besteht aus autonomen und vernetzten Elektrofahrzeugen und einer Leitstelle. Bei den eingesetzten Fahrzeugen handelt es sich um Sattelzugmaschinen, die mit vorhandenen Transportbehältern/Aufliegern kompatibel sind. Der Antrieb erfolgt vollelektrisch, ist vollständig abgasfrei und verursacht kaum Lärm. Antriebsstrang und Batteriepaket sind mit den Komponenten identisch, die auch in den elektrisch angetriebenen Lkw von Volvo Trucks eingesetzt werden. Weitere Informationen: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH | © Fotos: Volvo Trucks
  6. Ismaning, 12.09.2018 - Volvo Trucks präsentiert derzeit eine neue Transportlösung auf der Basis autonomer und elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge, die das Transportwesen effizienter, sicherer und sauberer machen können. Damit soll das Angebot für Unternehmen, die auf kontinuierliche Transporte zwischen festen Logistikpunkten angewiesen sind, langfristig erweitert werden. Bauforum24 Artikel / Bauforum24 TV Video (11.09.2018): Neue Technologie bei VOLVO Trucks Volvo Trucks arbeitet an der Entwicklung einer neuen Transportlösung auf der Basis autonomer und elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge, die das Transportwesen effizienter, sicherer und sauberer machen können. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Create New...