Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,059

Search the Community

Showing results for tags 'raupenlader'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 14 results

  1. Bauforum24

    Develon-Maschinen auf der Messe

    Las Vegas - DEVELON-Mitarbeiter feierten am Montag, den 13. März 2023, auf dem Unternehmensstand im Rahmen der CONEXPO-CON/AGG die Vorstellung der neuen Unternehmensmarke und die Enthüllung einer neuen Produktlinie mit einer offiziellen Zeremonie. Young-cheul Cho, CEO von Hyundai Doosan Infracore, und CEO Seung Hyun Oh leiteten die Feierlichkeiten auf dem neuen DEVELON-Stand. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Develon Concept X2 225 Schwere und kompakte Baumaschinen der Marke DEVELON werden auf der CONEXPO-CON/AGG auf dem Außenstand des Unternehmens auf dem Gelände des Festival Grounds (F9153) ausgestellt. "Wir freuen uns darauf, diese Woche unsere neuen DEVELON-Maschinen auf der Messe auszustellen", sagt Todd Roecker, Vice President of Growth Initiatives bei DEVELON. "Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Plan, die neue Marke bei unserem nordamerikanischen und internationalen Publikum einzuführen. Wir erwarten, dass unsere Händler und Kunden mit dem neuen Look zufrieden sein werden." Develon Concept X2 100 Weitere Informationen: Develon | © Fotos: Develon
  2. Las Vegas - DEVELON-Mitarbeiter feierten am Montag, den 13. März 2023, auf dem Unternehmensstand im Rahmen der CONEXPO-CON/AGG die Vorstellung der neuen Unternehmensmarke und die Enthüllung einer neuen Produktlinie mit einer offiziellen Zeremonie. Young-cheul Cho, CEO von Hyundai Doosan Infracore, und CEO Seung Hyun Oh leiteten die Feierlichkeiten auf dem neuen DEVELON-Stand. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Develon Concept X2 225 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Las Vegas - Nach der Bekanntmachung des Bobcat T7X im Jahr 2022, dem weltweit ersten vollelektrischen Kompakt-Raupenlader, hat Bobcat nun den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader, den Bobcat S7X, vorgestellt. Darüber hinaus hat Bobcat mit der Einführung seines neuen Konzept-Raupenladers, dem Bobcat RogueX, die Erwartungen der Branche weit übertroffen. Diese innovative Konzeptmaschine vereint die Möglichkeiten von Elektroantrieb, autonomem Betrieb und Doppelhubarm-Geometrie. Bauforum24 Artikel (10.03.2023): Bobcat Gabelstapler und Portable Power Der vollelektrische Kompaktlader S7X Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Bobcat S7X Kompaktlader

    Las Vegas - Nach der Bekanntmachung des Bobcat T7X im Jahr 2022, dem weltweit ersten vollelektrischen Kompakt-Raupenlader, hat Bobcat nun den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader, den Bobcat S7X, vorgestellt. Darüber hinaus hat Bobcat mit der Einführung seines neuen Konzept-Raupenladers, dem Bobcat RogueX, die Erwartungen der Branche weit übertroffen. Diese innovative Konzeptmaschine vereint die Möglichkeiten von Elektroantrieb, autonomem Betrieb und Doppelhubarm-Geometrie. Bauforum24 Artikel (10.03.2023): Bobcat Gabelstapler und Portable Power Der vollelektrische Kompaktlader S7X „Bei Bobcat gehen wir immer wieder an die Grenzen der Technologie, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. So helfen wir unseren Kunden mehr zu erreichen und bringen die Branche voran“, erklärt Scott Park, CEO und Vice Chairman von Doosan Bobcat. „Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, Innovationen in erster Linie für die Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln, damit sie effizienter, produktiver und erfolgreicher sein können.“ Der vollelektrische Kompaktlader S7X Wie der T7X ist auch der S7X vollelektrisch: er wird von einer 60,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, verfügt über elektrische Antriebsmotoren und verwendet Kugelumlaufspindeln für die Hub- und Kippfunktionen. Durch die Kombination von Batterie und elektrischem Antriebsstrang kann eine herausragende Leistung erzielt werden – mit einem sofortigen Drehmoment, das bis zu dreimal höher ist als bei herkömmlichen Ladern. Außerdem bringt der leistungsstarke Lader Nachhaltigkeit und Leistung mit Emissionsfreiheit in Einklang und ist so ausgestattet, dass er sein dieselgetriebenes Pendant übertrifft. Dieser Kompaktlader bietet dem Bediener ein reibungsloses und komfortables Erlebnis mit minimalen Vibrationen und nahezu geräuschlosem Antrieb. Der S7X kann je nach Anwendung bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung betrieben werden. Unter Berücksichtigung von Pausen und Stillstandzeiten ermöglicht dies den meisten Fahrern mehr als einen vollen Arbeitstag. Eine volle Wiederaufladung dauert etwa 10 Stunden. „Als Erfinder des ersten Kompaktladers freuen wir uns, die Maschine, die die Branche geschaffen hat, noch einmal neu zu erfinden“, erklärt Joel Honeyman, Vice President of Global Innovation bei Doosan Bobcat. „Der S7X ist ein herausragendes Produkt, das sich in der Praxis bewährt hat und Betreibern an umweltsensiblen Standorten, in lärmbelasteten Gebieten und im Innenbereich helfen kann.“ Zurzeit wird der Kompaktlader S7X als Prototyp vorgestellt. Bobcat RogueX RogueX: Die Konzeptmaschine, die alle Regeln bricht Der Bobcat-RogueX kombiniert technologisch fortschrittliche Merkmale, die ihn zu einer einzigartigen Konzeptmaschine machen. Obwohl diese Maschine am ehesten einem Raupenlader ähnelt, bildet sie eine Klasse für sich. Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts wurde die Maschine im Rahmen des Innovationsplans von Bobcat als Versuchsmaschine entworfen. „Der RogueX wurde mit Blick auf die Baustelle der Zukunft und die Entwicklung der Kundenbedürfnisse konzipiert – mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Fernsteuerung, autonomen Funktionen, nachhaltigem Betrieb und Funktionen, die es dem Fahrer ermöglichen, mit nur einer Maschine mehr zu erreichen“, so Honeyman. Da sich die Einsatzbereiche ändern und die Bediener immer häufiger ferngesteuert arbeiten, hat Bobcat sein Konzept weiterentwickelt und die Fahrerstation komplett entfernt. Die Maschine greift die Idee auf, dort zu arbeiten, wo Menschen nicht hinkommen, um mehr Arbeit an mehr Orten als je zuvor aus der Ferne zu erledigen. Durch die Bauweise des Laders ohne Kabine und die Verwendung einer fortschrittlichen Kinematik bietet der RogueX eine einzigartige Funktionalität der nächsten Generation, einschließlich der Möglichkeit, mit einer einzigen Maschine sowohl vertikal als auch radial heben zu können. Die vollelektrische und autonome Konzeptmaschine erzeugt dabei keine Emissionen, da sie über eine Lithium-Ionen-Batterie und ein elektrisches Antriebssystem verfügt und ohne Hydraulik auskommt. „Nach der erfolgreichen Entwicklung unseres vollelektrischen Laders, dem Bobcat T7X, wollten wir größer und umfassender denken und den nächsten Schritt Richtung Zukunft machen“, erklärt Matt Sagaser, Director of Innovation Accelerated bei Bobcat. „Unser engagiertes Innovationsteam hat mit der RougeX eine wegweisende Maschine entwickelt und zeigt, was hier alles möglich ist.“ RogueX befindet sich in der frühen Forschungs- und Entwicklungsphase bei Bobcat. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
  5. Czech Republic - Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren. Bauforum24 Artikel (22.02.2023): Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Bobcat B20X 7 Gabelstapler Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Bobcat Gabelstapler und Portable Power

    Czech Republic - Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren. Bauforum24 Artikel (22.02.2023): Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Bobcat B20X 7 Gabelstapler „Bobcat ist eine ikonische Marke, die mit der Erfindung der Kompaktmaschinenbranche die Welt verändert hat, und wir freuen uns darauf, die Marke auf eine neue Weise präsentieren zu können“, erklärt Scott Park, CEO & Vice Chairman bei Doosan Bobcat. „Doosan Portable Power und Doosan Industrial Vehicle blicken auf eine lange Tradition in der Entwicklung hochwertiger Produkte zurück. Durch die Übernahme dieser starken Doosan-Marken in das Bobcat-Portfolio können wir diese Geschäftsbereiche weiter ausbauen und gleichzeitig unser Geschäft erweitern und somit noch mehr Lösungen anbieten, die unseren Kunden dabei helfen, mehr zu erreichen.“ Das Rebranding der Produktlinien für mobile Maschinen und Industriefahrzeuge – zwei Schlüsselbereiche für Bobcat – soll den allgemeinen Markenwert, den Wiedererkennungswert auf dem Markt und die Wahrnehmung aller Produktangebote durch die Verbraucher weiter stärken. Die Umstellung wird ein einheitliches Kundenerlebnis schaffen und die Präsenz des Unternehmens vergrößern, so dass die Marke für mehr Kunden und an mehr Orten zugänglich wird. Bobcat hat sein Produktportfolio in den letzten fünf Jahren erheblich erweitert und in diesem Zeitraum mehr Maschinen auf den Markt gebracht als in der gesamten Unternehmensgeschichte zuvor. Das Unternehmen hat sein Angebot erfolgreich um neue Technologien und Innovationen erweitert und seine Produktlinien ausgebaut, wie zum Beispiel im Bereich der Boden- und Grünflächenpflege mit Kompakttraktoren, kompakten Knickladern, Rasenmähern und Rasenpflegemaschinen. „Die Marke Bobcat befähigt ehrgeizige und leidenschaftliche Pioniere mehr zu erreichen: Überall auf der Welt werden große Herausforderungen dank unserer Maschinen kleiner; vom Einreißen von Mauern bis hin zum Aufbau von Gemeinschaften sind wir stolz darauf, Menschen mit dem zu versorgen, was sie brauchen, um in ihren Unternehmungen erfolgreich zu sein“, sagt Laura Ness Owens, Doosan Bobcat Vice President Global Brand. „Durch die Ausweitung der Marke Bobcat auf die Bereiche Portable Power und Industriefahrzeuge kann Bobcat noch mehr Kunden helfen, und das auf mehr Arten als je zuvor.“ Mit dieser aufgefrischten Identität werden die Produktlinien DPP und DIV in Design und Ästhetik an das aktuelle Bobcat-Branding angepasst. Die neu gebrandeten Produkte werden auf den wichtigsten globalen Messen im März und April 2023 ausgestellt: DPP wird auf der CONEXPO 2023 in Las Vegas (14.-18. März) einen Teil seiner Produktpalette im neuen Bobcat-Look präsentieren. DIV wird auf der ProMat 2023 in Chicago (20.-23. März) und auf der LogiMAT in Deutschland (25.-27. April) Gabelstapler unter der neuen Bobcat-Marke ausstellen, die Teil des Messestandes bildet. Die Produkte aus den Bereichen Flurförderzeuge und Portable Power unter der Marke Bobcat werden zu einem späteren Zeitpunkt über das umfangreiche, weltweite Händlernetz von Doosan Bobcat erhältlich sein. Bobcat und die neuen Produktlinien werden weiterhin Teil des breiteren Portfolios der Doosan-Gruppe sein. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
  7. Bauforum24

    Bobcat Roto-Teleskop TR50.250

    Hünikon (Schweiz) - Schon seit Gründung des Betriebs setzt Daniel Bütikofer aus Hünikon im Kanton Zürich auf die starke und zuverlässige Leistung der Bobcat-Teleskopen. Zusätzlich zum starren Teleskopen ist jetzt der Roto-Teleskop des Modells TR50.250 im Einsatz. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Seit Daniel Bütikofer seinen Holzbaubetrieb im Schweizer Ort Hünikon im Jahre 2003 eröffnet hat, setzt er auf die Qualität der Bobcat-Teleskoplader. Zu seinen Hauptarbeiten gehört der Dach- und Innenausbau und der Liegenschaftsanbau, Restaurierungsarbeiten aber auch kleinere Zimmereiarbeiten im Garten sowie der Brückenbau. Bütikofer bietet neben der Kranvermietung auch die Vermietung von Werkstattarbeitsplätzen, auch mit fachmännischer Betreuung, an. Zur täglichen Arbeit im Holzbau gehört vor allem das Transportieren und Heben von schwerem Baumaterial und großen Dachfenstern. Hier vertraut Bütikofer seit 20 Jahren auf die Expertise von Bobcat. Zunächst einmal war bei ihm ein starrer Teleskop des Modells T40/170 im Einsatz, doch mit dem Roto-Teleskopen TR50.250 ist er nun noch flexibler. Trotz seiner Kompaktheit überzeugt er mit Höchstleistungen dank des 134 PS Stage V Motors, hebt Lasten bei einer Hubkraft von maximal 5 Tonnen bis auf 25 Meter Hubhöhe und ist durch die schwenkbaren Stabilisatoren sicher und stabil. Höhere Produktivität durch weitere Funktionen und Anbaugeräte „Durch zusätzliche Anbaugeräte wie Seilwinde, Arbeitskorb, Palettengabel und die Funksteuerung haben wir den Bobcat-Teleskop schon zufriedenstellend bei diversen Aufträgen einsetzen können, zum Beispiel beim Heben schwerer Lasten wie schwere Bauwerkstoffe und große Dachfenster auf die Dächer.“ erzählt Daniel Bütikofer. „Das serienmäßige RFID -System erkennt dabei nicht nur automatisch die angebrachten Anbaugeräte, sondern lädt auch die entsprechenden Lastdiagramme direkt auf das Display. Dadurch können wir den Schwerpunkt der Nutzlast zu jeder Zeit im Auge behalten.“ Hoher Komfort und gute Sicht in einem kompakten und leistungsstarken Gehäuse Der Roto-Teleskop ist zwar ein wenig größer als sein Vorgänger, doch durch die Funksteuerung und die große, unverbaute Frontscheibe können Herr Bütikofer und seine zwei Mitarbeiter den Teleskoplader flexibel steuern und das Gelände optimal überblicken. Der endlos drehbare Teleskoplader macht Arbeiten auch in engen Straßen möglich und die Maschine somit noch flexibler. Optimale Auslastung durch zusätzliche Vermietung Um die Maschinen jederzeit vollständig auslasten zu können, vermietet Bütikofer seine Geräte außerdem für Kran- und Hebearbeiten samt Fahrer. So hat er schon bei diversen Projekten im Ort geholfen, zum Beispiel bei der Lichtmontage im örtlichen Reitstall oder Fußballverein. Auch beim Transport von Holzkühen, die ein Hünikoner Künstler schnitzte und die nun den Schweizer Ort schmücken, war sein Teleskoplader im Einsatz. Guter Service direkt um die Ecke Sein komplettes Teleskoplader-Sortiment von Bobcat hat Bütikofer bei Meier Maschinen AG gekauft. Hier schätzt er die Nähe zum Händler und zur Werkstatt, sowie den unkomplizierten Service. Auch beim Bobcat TR50.250 hat Bütikofer daher wieder auf Meier Maschinen gesetzt, gemeinsam haben sie den Teleskoplader konfiguriert und so individuell auf die Bedürfnisse des Holzbaubetriebes angepasst. Ein weiteres Kaufkriterium war für Bütikofer die Nähe zur Partnerwerkstatt von Bobcat. So können eventuelle Wartungsarbeiten schnell durchgeführt werden, sodass der Teleskoplader direkt wieder einsatzbereit ist. René Kappus, District Sales Manager GSA bei Bobcat, sagt: „Die Meier Maschinen AG ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger und wichtiger Partner für Bobcat, da sie sowohl den Bau- als auch den Garten- und Landschaftsbau abdeckt. Unsere neuen Roto-Teleskopen sind seit 2020 auf dem Markt, und können Material bis maximal auf 39m Höhe heben. Die Maschinen können auf der Baustelle auf Elektromodus umgestellt werden, dazu ist nur ein 400V Anschluss notwendig. Wir freuen uns sehr, dass unsere Maschinen die Arbeit unserer Kunden erleichtert und sie noch flexibler macht “ Daniel Bütikofer, Gründer von Bütikofer Holzbau GmbH betont noch einmal die Zusammenarbeit mit seinem Bobcat-Händler: „An Bobcat überzeugt mich nicht nur die Maschine selbst, sondern auch der Service, der mir durch die Nähe zu Meier Maschinen AG geboten wird. Schon mein starrer Teleskop hat stets zuverlässig gearbeitet. Mit dem Roto TLS kann ich nun noch flexibler arbeiten und ihn durch die Vermietung optimal auslasten.“ Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  8. Hünikon (Schweiz) - Schon seit Gründung des Betriebs setzt Daniel Bütikofer aus Hünikon im Kanton Zürich auf die starke und zuverlässige Leistung der Bobcat-Teleskopen. Zusätzlich zum starren Teleskopen ist jetzt der Roto-Teleskop des Modells TR50.250 im Einsatz. Bauforum24 Artikel (07.02.2023): Doosan DX1000LC-7 Bobcat Roto-Teleskop TR50.250 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Hallo Leute, ich suche Laderaupen und Planierraupen der Marke BÜFFEL von der Maschinenfabrik Kiener Wasseralfingen (MKW). Für diejenigen, die nicht wissen, wie solche Büffel-Raupen aussehen, hier ein paar Links zu Fotos und anderen Infos: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=5559 http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=5555 http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=47470 http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=42974 Ganz oben auf meiner Wunschliste steht eine "BÜFFEL B 180" (Planierraupe; für Hinweise, wo so eine Maschine steht, gibt´s 500 € Belohnung), alternativ wäre ich auch mit einer "BÜFFEL BL 160" oder mit einer "BÜFFEL BL 200" zufrieden (Laderaupen, für Hinweise gibt´s ein Exemplar von "Last&Kraft, Heft 2/2016"). Wenn jemand was weiss, bitte hier posten oder PN an mich. Ganz herzlichen Dank für eure Mithilfe und viele Grüße Büffeljohann
  10. Bauforum24

    Bobcat Teleskoplader und Kompaktlader

    Czech Republic, 21.09.2022 - Bobcat hat mit der Einführung des neuen superkompakten Teleskopen TL25.60 und der neuen Kompaktlader S86 und T86 die Produktpalette der nächsten Generation der R-Serie erweitert. Durch den neuen TL25.60, der kleinsten Maschine der Reihe, erhöht sich die Zahl der Teleskopen mit starrem Rahmen von Bobcat für den Bau, die Vermietung und den allgemeinen Umschlag auf elf Modelle. Bauforum24 Artikel (15.09.2022): Bobcat Mini-Raupenlader MT100 Bobcat S86 R-Serie Zu diesen neuen Produkteinführungen erklärt Mike Vought, Vice President Product Management bei Doosan Bobcat EMEA: „Da Baustellen immer enger werden, müssen Teleskopen immer kompakter und wendiger werden. Den neuen Bobcat TL25.60 haben wir so konzipiert, dass er nicht nur diesen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die beste Kompaktmaschine auf dem Markt ist. Auch der S86 und der T86 sind außergewöhnliche Maschinen – die leistungsstärksten Kompaktlader, die wir je gebaut haben und die als Werkzeugträger und Arbeitsmaschinen noch vielseitiger einsetzbar sind.“ Der neue superkompakte Teleskop TL25.60 Der neue Teleskop TL25.60 wurde konzipiert, um eine einfache Bedienung, hervorragende Stabilität, optimalen Komfort und sicheren Betrieb in jedem Einsatzbereich zu gewährleisten. Der TL25.60 wird von einem Bobcat Stage-V-Motor mit 75 PS angetrieben. Die Maschine hat eine fahrbare Nutzlast von 2500 kg, bietet eine maximale Hubhöhe von 5,91 m und eine maximale Reichweite von 3,31 m. Dank des Bob-Tach-Anbaurahmens (manuell oder hydraulisch) kann der TL25.60 mit Anbaugeräten aus der Bobcat-Laderreihe verwendet werden, wodurch er noch vielseitiger einsetzbar ist. Florian Hilbert, Telescopics Product Manager EMEA bei Bobcat, erläutert: Zusätzlich zu diesem Superkompaktformat ist die Kabine des TL25.60 die gleiche wie die des Spitzenmodells der R-Serie von Bobcat mit 18 Meter Länge. Dadurch können die Kunden sicher sein, dass sie die großräumigste Kabine auf dem Markt der kompakten Teleskopen erhalten. Eine ergänzende Version des TL25.60 für den landwirtschaftlichen Einsatz wird im Jahr 2023 auf den Markt kommen.“ Zu den Merkmalen der Kabine gehören: • Neues 5-Zoll-LCD-Display • Intuitiver und einfacher zu bedienen • Reichlich Stauraum • Luftgefederter Sitz für täglichen Komfort • Optionale neig- und ausziehbare Lenksäule • Einfacher Ein- und Ausstieg dank 90°-Türöffnung und niedriger Stufe Wie bei allen Bobcat-Teleskopen wurde die neue Motorhaube so gestaltet, dass die Fahrersicht auf der rechten Maschinenseite maximiert wird. Zusammen mit dem neuen Design des Armaturenbretts in der Kabine und den stabilen, aber schlanken Kabinensäulen wird dem Fahrer eine hervorragende, ungehinderte Sicht geboten. Dank marktführendem Wenderadius, können sich Anwendermühelos auf der Baustelle bewegen und somit Unfälle oder Fehler minimieren. Der TL25.60 verfügt über eine besonders robuste Konstruktion mit einem stabilen Rahmen und Ausleger für die Arbeit in allen möglichen Umgebungen. Die abgeschirmte Konstruktion bietet Schutz für die hydraulischen und elektrischen Komponenten (einschließlich der Leitungen, des Kabelbaums und des Getriebes) und eine Stahlplatte schützt den Boden der Maschine. Wie alle Bobcat-Teleskopen verfügt auch der TL25.60 über einen Kastenaufbau und eine große Bodenfreiheit. Der TL25.60 bietet dank des leichtgängigen Hydrostatikgetriebes, der hydraulischen Auslegerbewegungen und der Durchflussverteilung eine beeindruckende Kontrolle in jeder Höhe. Somit können alle Anforderungen auf der Baustelle erfüllt werden. Durch die Verwendung desselben Hauptventils wie bei den anderen Modellen der R-Serie bietet das Modell TL25.60 die besten Taktzeiten auf dem Markt. Die Spitzenmodelle der Baureihe: die Kompaktlader S86 und T86 Dank der höheren nutzbaren Motor- und Hydraulikleistung sind der Bobcat S86 und der T86 die leistungsstärksten Kompaktlader, die Bobcat je gebaut hat. Beide Maschinen sind mit einem bewährten Stage V-konformen 3,4 l Bobcat-Motor ausgestattet, der 105 PS (78 kW) bei 2600 U/min leistet. Wie bei allen Ladern der R-Serie ist der Motor in Reihe mit Direktantrieb montiert, wodurch die Kühlleistung des Motors und der Hydraulikkomponenten verbessert wird. Diese Änderung erhöht die Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen wie Straßenbau und Forstarbeiten. John Chattaway, Product Manager Lader bei Bobcat, erklärt dazu: „Der S86 und der T86 folgen auf die äußerst erfolgreiche Einführung der kleineren Lader S66/T66 und S76/T76. Die Spitzenmodelle S86 und T86 setzen den gleichen Trend fort, indem sie in jedem Bereich neue Industriestandards setzen: vom Komfort und der Sicherheit in der Kabine bis hin zur verfügbaren Leistung und Vielseitigkeit der Anbaugeräte. Der S86 und der T86 heben das Potenzial von Kompaktladern auf ein völlig neues Niveau.“ Marktführende Hydraulik Einer der spannendsten neuen Aspekte des S86 und des T86 ist, dass beide Maschinen erstmals die Wahl aus drei verschiedenen Zusatzhydraulikausgängen bieten. Es gibt eine Standard-Durchflusskonfiguration von 87 l/min für Anwendungen wie Laden und Befördern oder bei der Verwendung von Anbaugeräten mit geringem hydraulischem Durchfluss. Darüber hinaus bietet Bobcat zwei zusätzliche hydraulische Leistungsfunktionen mithilfe der neuen EDC-Pumpe (Electronic Displacement Control): eine Hochleistungs-Funktion mit 138 l/min und eine neue, in der Branche einzigartige Super Flow-Funktion, die den Zusatzhydraulikdurchfluss auf 159 l/min erhöht. Durch die mit der Super Flow-Option serienmäßig gelieferte 5-Block-Kupplung wird ein flexibler Ansatz für den Einsatz verschiedener Anbaugeräte ermöglicht. Über eine gemeinsame Quelle kann der Bediener sowohl normale Standard- als auch Hochleistungs-Anbaugeräte an die kleinere ½-Zoll-Schnellkupplung anschließen. Bei der Verwendung von Super Flow ermöglicht die Verwendung der ¾-Zoll-Kupplungen die maximale Leistung und Produktivität der zugelassenen fortschrittlichen Anbaugeräte. Sowohl die Hochleistungshydraulik- als auch die Super Flow-Option ist mit dem einzigartigen Anbaugeräte-Identifizierungsmodul (ACD) von Bobcat ausgestattet. Die Maschinen S86 und T86, die mit Hochleistungshydraulik oder Super Flow ausgestattet sind, verfügen außerdem serienmäßig über den Power Bob-Tach-Montageadapter. Der Power Bob-Tach ist ein zusätzliches Komfort- und Produktivitätsmerkmal. Dadurch können einige Anbaugeräte an- und abgekuppelt werden, ohne dass der Bediener den Sitz verlassen muss. Dazu muss er einfach die bequem in der Kabine angebrachten Schalter betätigen. Dies ist optional für Maschinen mit Standard-Durchflusskonfiguration. Höhere Hubkraft Mit dem neuen Design derArbeitsgruppe der S86 und T86 werden die Hubkraft, die Tragfähigkeit und die Reichweite erhöht. Dies wird durch eine neue Geometrie der Arbeitsgruppe erreicht, die die Hubkraft im gesamten Bewegungsbereich des Hubarms verbessert. In Kombination mit der hohen Hydraulikleistung und den leichteren und stärkeren Stahlguss-Hubarmsektionen bieten die Lader eine höhere Hubkraft während des gesamten Hubzyklus – sogar in voller Höhe. Zusammen mit den in den letzten zwei Jahren veröffentlichten Modellen S66/T66 und S76/T76 setzt der S86/T86 neue Maßstäbe für den Komfort in der Kabine. Dazu gehören der niedrige Lärmpegel und die geringen Vibrationen in der einteiligen, druckdichten Kabine sowie die serienmäßige intuitive SJC-Bedienelemente und die informativen Displays. Außerdem verfügt die Kabine serienmäßig über eine Klimaanlage und eine verbesserte Sicht des Fahrers, die optional mit der innovativen Klarglaskabine noch weiter verbessert werden kann. Bei dieser Option sind 75 % der Seitenfenster gitterfrei, wodurch eine ungehinderte Sicht aus der Kabine gewährleistet wird. Bobcat bietet nun auch serienmäßig eine Rückfahrkamera an. Zusätzlich zum serienmäßigen 5-Zoll-Display in der Kabine bietet Bobcat als Option ein fortschrittliches 7-Zoll-Display an, das noch detailliertere Maschineninformationen und eine noch nie dagewesene Gerätekonnektivität bietet. Zu den weiteren Hauptmerkmalen des S86 und T86 zählen: · Bobcat Horsepower Management – Erweitertes Leistungsmanagement · Speed Management – Maximierung von Anbaugeräteleistung und Präzision · Drehstabgefederter 5-Gelenke-Unterwagen (Option) – Zusätzliche Stabilität und zusätzlicher Komfort · Gegengewicht – Zur Steigerung der Hubleistung und zur individuellen Anpassung der Maschinen · Schaufelparallelführung in zwei Richtungen (Standard) – Zur Reduzierung von Verschüttungen und zur Steigerung der Effizienz · Automatische Schwingungsdämpfung (Option) – Diese Option gewährleistet eine ruhigere Fahrt auf unebenem Untergrund · Umkehrgebläse (Option) – Reduziert Wartung und Ausfallzeiten Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
  11. Czech Republic, 21.09.2022 - Bobcat hat mit der Einführung des neuen superkompakten Teleskopen TL25.60 und der neuen Kompaktlader S86 und T86 die Produktpalette der nächsten Generation der R-Serie erweitert. Durch den neuen TL25.60, der kleinsten Maschine der Reihe, erhöht sich die Zahl der Teleskopen mit starrem Rahmen von Bobcat für den Bau, die Vermietung und den allgemeinen Umschlag auf elf Modelle. Bauforum24 Artikel (15.09.2022): Bobcat Mini-Raupenlader MT100 Bobcat S86 R-Serie Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Bobcat Kompakt-Raupenlader T870

    September 2017 - Bobcat führt eine neue Version des Spitzenmodells T870 Kompakt-Raupenlader ein. Die neue Version hat einen Unterwagen mit Torsionsfederung und löst das Vorgängermodell T870 mit rollengelagertem Aufhängungssystem ab. Bauforum24 Artikel (29.03.2017): Bobcat-Kompaktlader S100 bei X-Trial WM Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Der Unterwagen mit Torsionsfederung stellt ein vollständig neues Unterwagenkonzept für Bobcat Kompaktlader dar und kombiniert Torsionsachsen zur Dämpfung von Vibrationen mit dem Komfort eines rollengelagerten Aufhängungssystems und der Stabilität eines fest montierten Unterwagens. Die neue Torsionsfederung des T870 bietet laut Hersteller 10 % mehr Hubkraft als seine Vorgängerversion mit rollengelagertem Aufhängungssystem. Das neue Modell T870 ist mit einer breiten Palette von Standard- und optionalen Funktionen zur Erfüllung der Emissions- und Konfigurationsanforderungen für alle Märkte in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Russland und GUS erhältlich. Laut Hersteller bietet das neue Modell eine komfortablere und großzügigere Kabinenumgebung. Die Torsionsfederung soll nicht nur die Fahreigenschaften verbessern, sondern auch während des Betriebs auftretende Belastungen und Erschütterungen absorbieren. Dies bedeute weniger Verschleiß und bessere Komponentenlebensdauer für die gesamte Maschine, so der Hersteller. Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Aus Sicht des Hersteller sind dies die wichtigsten Produktverbesserungen und Kundennutzen: Verbesserungen bei Komfort und Fahrqualität bei gleichzeitig reduzierten Vibrationen und geringerem Geräuschpegel in der Kabine Erhöhte Stabilität bei überragenden Planier- und Bodenbearbeitungseigenschaften. Verbesserte Geländegängigkeit und reduzierter Bodendruck bei verbessertem Bodenkontakt Höchste Hubleistung eines Kompaktladers mit gesteigerter Leistung Längere Einsatzdauer bei gesteigerter Produktivität Höhere Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei gesteigerter Produktivität Verbesserte Schmutzabstreifung und Reinigung Der Unterwagen mit 5th-Link-Torsionsfederung soll den beim Heben von Lasten oder bei Planierarbeiten auftretenden Aufschaukeleffekt minimieren. Der neue Bobcat-Unterwagen macht laut Hersteller keine Kompromisse zwischen Komfort und Leistungsfähigkeit. Ein zusätzliches Gelenk an der Hinterachse soll das System stabilisieren, um ein Schaukeln oder Wippen zu minimieren und die Produktivität zu erhöhen. Das 5th-Link fungiert wie eine unabhängige Federung. Es soll den Fahrkomfort erhöhen und den für Torsionsfederungen typischen Aufschaukeleffekt weitgehend reduzieren. So ausgestattet ist der Bobcat-Kompakt-Raupenlader T870 stabil und flach, was die Fahrqualität verbessern und für ein unübertroffenes Leistungsverhalten beim Heben und Planieren sorgen soll. Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Der gesteigerte Komfort und die Fahrqualität sind laut Hersteller ebenfalls das Ergebnis des Einsatzes von doppelt geflanschten Frontlaufrollen, die auf der Lauffläche der Gummiraupe laufen. Die Rollen und die Doppelflansch-Frontlaufrolle laufen auf Gummi, um Vibrationen abzudämpfen. Sie sind breiter für mehr Kontakt mit der Raupe. Der größere Umfang der hinteren Laufrolle soll dank größerem Oberflächenbereich für einen geringeren Verschleiß pro Umdrehung sorgen. Die Laufrolle ist weiter hinten in der Unterwagenkonstruktion positioniert, was eine größere abwärtsgerichtete Kraft der Schaufelschneidkante oder des Anbaugeräts zulassen soll. Der zusätzliche Durchmesser der neuen hinteren Laufrolle soll für einen optimalen Kontakt mit der Raupe sorgen, wodurch die Spannung aufrechterhalten und ein Abspringen der Raupe verhindert werde, so der Hersteller. Die größere hintere Laufrolle überwindet problemlos Objekte beim Zurücksetzen oder bei Rückwärtsfahrten − ideal bei Arbeiten in der Forstwirtschaft oder in Bereichen mit hohem Schmutzaufkommen. Längere Raupen sorgen für erhöhten Auftrieb und geringeren Bodendruck bei gleichzeitiger Steigerung der Bodenfläche und mehr Bodenkontakt, sodass die Maschine bei weichen Bodenbedingungen besseren Auftrieb, Fahrqualität und höhere Leistung ermöglicht. Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Durch die automatische Raupenspannung sollen höhere Einsatzzeiten möglich sein, da immer automatisch die korrekte Raupenspannung sichergestellt wird. Das robuste Design des neuen Modells T870 sorgt darüber hinaus durch Leiträder aus geschmiedetem Stahl und einer Raupenführung an den Enden des Unterwagens für eine verlängerte Einsatzdauer. Die Stahlkonstruktion der Leiträder soll sicher stellen, dass sie widrigen Arbeitsbedingungen standhalten. Die Hydraulikschläuche sind im Inneren des Unterwagens verlegt. Im geschlossenen Achssystem befindet sich ein von vier Gummiseilen umgebener Innenstab. Dieser Innenstab wurde für maximale Festigkeit wärmebehandelt. Die Buchsen und Dichtungen am Unterwagen bestehen aus qualitativ hochwertigem Stahl. Fünf gut zugängliche Schmiernippel erleichtern das regelmäßige Abschmieren. Sie sind ebenfalls zurückgesetzt und so vor Gegenständen und Schmutz am Einsatzort geschützt. Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Ein horizontal angebrachter Raupenspannungs-Hydraulikzylinder sorgt für mehr Raum zwischen Unterwagen und Raupe und vereinfacht das Reinigen. Der Unterwagen ist auf beiden Seiten abgeschrägt, sodass Rückstände wie Sand, Schmutz, Schlamm und Schutt besser als beim vorhergehenden Design beseitigt werden. Außerdem erleichtern größere Aussparungen zwischen den Rollen das Reinigen. Eine neue Rollensäuberungsöffnung bietet zusätzlichen Zugang, um den Unterwagen von Schlamm, Schmutz und Schutt zu befreien. Während sich andere Hersteller auf geschichteten, geschweißten Stahl verlassen, bestehen Laufrolle und Halterung der Frontrolle beim Bobcat-Unterwagen aus Gusseisen und sollen einen wesentlich höheren Anteil der Last beim Schieben und Heben tragen. Laut Hersteller entfallen somit Schweißverbindungen, und die Belastung wird auf ein einzelnes nahtloses Werkstück verteilt, das zusätzliches Metall und Festigkeit exakt dort aufweist, wo es am wichtigsten ist. Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Der neue Bobcat-Getriebemotor ist laut Hersteller noch zuverlässiger und wartungsfreundlicher als jemals zuvor. Dank Dauerschmierung mittels Öl im Hydrauliksystem konnte die Lebensdauer des äußeren Lagers verbessert werden. Der Durchmesser der Antriebswelle im Getriebe ist ebenfalls um 15 % größer als bisher, was die Haltbarkeit deutlich verbessern soll. Der im neuen Getriebemotor untergebrachte äußere Vorratsbehälter lässt sich jetzt einfacher spülen und dank zwei zusätzlicher Serviceanschlüsse befüllen, die zugänglich sind, ohne die Raupe oder das Kettenrad entfernen zu müssen. Der T870-Lader ist für den Einsatz mit den leistungsstärksten Bobcat-Anbaugeräten vorgesehen, wie Radsägen zum Schneiden von Gräben für Kabel/Rohre (einschließlich der WS32-Radsäge mit einer Grabtiefe von 80 Zentimetern) und den Forstmulcher. Neben der Arbeit mit diesen Anbaugeräten bietet die Maschine jedoch auch neue Lösungen für andere anspruchsvolle Anwendungen: Schiffstrimmung, Planieren, Heben, Landschaftsbau, Bergbau, Vermietung, Baugewerbe und Abriss. Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Technische Daten Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader Nutzlast (ISO 14397-1): 1726 kg Kipplast (ISO 14397-1): 4931 kg Betriebsgewicht: 5863 kg Hubweg: vertikal Bodenfreiheit: 249 mm Höhe einschl. Kabine: 2123 mm Spurbreite: 2103 mm Bodenkontaktlänge: 1783 mm Weitere Informationen: Bobcat Website | © Fotos: Bobcat
  13. September 2017 - Bobcat führt eine neue Version des Spitzenmodells T870 Kompakt-Raupenlader ein. Die neue Version hat einen Unterwagen mit Torsionsfederung und löst das Vorgängermodell T870 mit rollengelagertem Aufhängungssystem ab. Bauforum24 Artikel (29.03.2017): Bobcat-Kompaktlader S100 bei X-Trial WM Bobcat T870 Kompakt-Raupenlader 2017 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  14. Hallo Ich bitte um Hilfe Ich habe Folgende Fragen/Informationen Es handelt sich um folgende Maschine Case 450 mit Anbaubagger (siehe Foto) Ich habe folgende Fragen : 1. wie viel kg hat das gerät mit anbaubagger ? 3. Kann mir jemand Länge, Breite,Höhe sagen ? 4. Gibt es noch Ersatzteile/wo bekommt man die ? 5. Gibt es Reperaturanleitungen/Ersatzteillisten/ Exploionszeichnungen für den Case 450 ? Bin über jede Information/Beitrag froh Danke lg.
×
  • Create New...