Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.529

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'neuheiten'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Kalender

  • Messen & Events

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    bauma 2025 Rundgang

    Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    bauma 2025 Rundgang

    Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  3. München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    14 neue Maschinen von Wacker Neuson

    München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Optional digital: Neue Generation der reversierbaren Mittelplatten Mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton, Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm und Benzin- oder Dieselmotor erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten. Die neue Generation der DPU52, DPU62, BPU52 und BPU62 überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie sowie optimalen Fahreigenschaften und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Effizient dank Direktantrieb: Neue Modelle der reversierbaren Akkuplatte APU Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen reversierbaren Akkuplatten vor, mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton und Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen: Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt über die bewährte hydraulische Verstellung wie bei den konventionellen Modellen. Dabei zeichnen sie sich durch ihre gute Führbarkeit aus. Angetrieben werden die Akkuplatten durch den robusten Battery One Akku, der in allen akkubetriebenen Baugeräten von Wacker Neuson – aber auch von weiteren Herstellern – zum Einsatz kommt. Der Start per Knopfdruck unterstützt eine unkomplizierte Inbetriebnahme für alle Bediener, unabhängig von ihrer Erfahrung. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe sind die Platten der APU-Reihe auch für den Einsatz im Grabenverbau bestens geeignet. Alle Platten sind mit dem von Wacker Neuson entwickelten Direktantrieb DireX ausgestattet. Er sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Vollelektrisches Kraftpaket: E-Bagger EZ26 Der E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast erweitert die Reihe der vollelektrischen Bagger und steht dieselbetriebenen Modellen in nichts nach. Er ist mit zwei Batteriegrößen, 30 kWh und 39 kWh, erhältlich, und kann über drei verschiedene Ladegeräte an einer Haushaltssteckdose (230 Volt) oder per Starkstrom (400 Volt) geladen werden. Der Minibagger ist als Zero-Tail-Modell ohne Hecküberstand konzipiert. Das macht ihn besonders wendig und kompakt und somit ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen oder im Innenraum. In Kombination mit seinem geringen Gewicht kann der EZ26e inklusive Anbauwerkzeug auf einem 3,5 Tonnen Anhänger transportiert werden. Certified Battery Check: TÜV-zertifizierte Batterieanalyse für E-Maschinen Wacker Neuson stellt den unabhängigen und TÜV-zertifizierten „Certified Battery Check“ vor. Diese Adhoc-Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Batteriezustand der eigenen Maschine transparent und unabhängig feststellen zu lassen, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und eine bessere Vorstellung bezüglich der Batteriekapazität und -lebensdauer zu bekommen. Mit einem vorkonfigurierten Testgerät, dem sogenannten „Logger“, und einer einfachen Web-Anwendung kann die Batterieanalyse schnell und einfach durchgeführt werden. Das „State of Health“-Zertifikat ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar. Die Batterieanalyse ist zunächst für den Bagger EZ17e erhältlich, weitere Modelle folgen. Komfortabler Materialtransport: Elektrischer Radlader WL300e Mit dem neuen E-Radlader WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen stehen nun insgesamt drei vollelektrische Modelle von Wacker Neuson für eine Vielzahl an Anwendungen zur Verfügung. Der WL300e punktet besonders bei Komfort und Sicherheit, denn die gedämpfte Fahrerkabine sorgt für komfortables und leises Arbeiten. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Effiziente Arbeitstiere: Neue Radlader WL750, WL950 und WL1150 Mit einer neuen Modellreihe WL750, WL950 und WL1150 an Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die optimierte Kabine erhöht Sicherheit und Komfort: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. An der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Multitool für die Baustelle: Neuer Minilader SM50 Mit dem Minilader SM50 erweitert Wacker Neuson die Modellreihe um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern. Der kompakte SM50 ist mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und macht mit seiner hohen Hydraulikleistung auch den Einsatz von zum Beispiel einem Erdbohrer oder einer Grabenfräse möglich. Durch die einfache Joystick-Bedienung können Kunden mit dem SM50 schnell und effizient arbeiten. Der große Radstand garantiert eine hohe Stabilität und Manövrierbarkeit der Maschine. Sicherer Komfort: Neue Dumper Modelle DW10 und DW15 Die Dumper DW10 und DW15 mit einer Nutzlast von 1 und 1,5 Tonnen überzeugen mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen und einem hohem Bedienkomfort. So erleichtern die Haltegriffe und ein besonders niedriger Einstieg in Signalfarbe dem Bediener das Auf- und Absteigen. Die Sitzgurtüberwachung mit optionaler Startfreigabe erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. Die Joystick-Bedienung ermöglicht es dem Fahrer, immer eine Hand am Lenkrad zu belassen – auch während der Bedienung der Mulde. Die Hill-Hold Funktion verhindert ein Zurückrollen am Hang, sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wird. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  5. Bauforum24

    Messe Rundgang ISH Frankfurt 2025

    Technik-Highlights und smarte Lösungen für das Handwerk – Eindrücke von der ISH 2025 Die ISH in Frankfurt hat auch 2025 wieder gezeigt, wohin die Reise in Sachen Gebäudetechnik, Werkzeug-Innovationen und energieeffizientem Bauen geht. Inmitten der Vielzahl an Ausstellern stachen besonders drei Themen hervor: smarte Werkzeuge für das PV-Handwerk, neue Heizkörperlösungen für Wärmepumpen sowie dezente Lüftungssysteme für die Nachrüstung im Bestand. Am Stand von Knipex präsentierte man eine neue Crimpzange mit sogenanntem „Locator“. Diese Funktion hält den Kontakt während des Verpressens stabil – eine enorme Arbeitserleichterung bei der Installation von PV-Anlagen. Die parallele Crimpung erhöht die Sicherheit der Verbindung und verhindert typische Schwachstellen, die zu Brandgefahr führen können. Kampmann zeigte mit dem Powerkon LT einen Heizkörper, der speziell für Wärmepumpen konzipiert wurde. Durch Gebläseunterstützung erreicht das Gerät – bei identischem Platzbedarf – bis zu vierfache Wärmeleistung im Vergleich zu konventionellen Heizkörpern. Dies ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur und somit einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe, besonders im Bestand. Einen innovativen Ansatz zur dezentralen Wohnraumlüftung zeigte Sigenia mit seinen neuen Einbauvarianten in Fensterleibung und -sturz. Die Systeme bieten hohe Wärmerückgewinnung bei gleichzeitig nahezu unsichtbarer Integration in die Gebäudehülle. Eine klare Antwort auf die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Komfort in der Sanierung. Neben diesen Kernbereichen überzeugten viele Hersteller mit kreativen Detail-Lösungen: Akkubetriebene Sackkarren mit Steigfunktion, drehbare Koffersysteme, elektromechanische Pressen mit intelligentem Chip-System und eine Endoskopkamera mit mechanischer Steuerung für präzise Inspektionen. Auch der Bereich Elektromobilität rückte weiter in den Fokus – Kia stellte mit dem PV5 Cargo einen alltagstauglichen E-Transporter mit bis zu 400 km Reichweite vor, speziell für Handwerksbetriebe. Die ISH 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass zukunftsfähiges Handwerk auf clevere Technik, durchdachtes Design und modulare Systemlösungen setzt. Besonders im Fokus: Effizienz, Sicherheit und einfache Nachrüstbarkeit – egal ob auf dem Dach, im Heizungsraum oder bei der Wohnraumbelüftung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Technik-Highlights und smarte Lösungen für das Handwerk – Eindrücke von der ISH 2025 Die ISH in Frankfurt hat auch 2025 wieder gezeigt, wohin die Reise in Sachen Gebäudetechnik, Werkzeug-Innovationen und energieeffizientem Bauen geht. Inmitten der Vielzahl an Ausstellern stachen besonders drei Themen hervor: smarte Werkzeuge für das PV-Handwerk, neue Heizkörperlösungen für Wärmepumpen sowie dezente Lüftungssysteme für die Nachrüstung im Bestand. Am Stand von Knipex präsentierte man eine neue Crimpzange mit sogenanntem „Locator“. Diese Funktion hält den Kontakt während des Verpressens stabil – eine enorme Arbeitserleichterung bei der Installation von PV-Anlagen. Die parallele Crimpung erhöht die Sicherheit der Verbindung und verhindert typische Schwachstellen, die zu Brandgefahr führen können. Kampmann zeigte mit dem Powerkon LT einen Heizkörper, der speziell für Wärmepumpen konzipiert wurde. Durch Gebläseunterstützung erreicht das Gerät – bei identischem Platzbedarf – bis zu vierfache Wärmeleistung im Vergleich zu konventionellen Heizkörpern. Dies ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur und somit einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe, besonders im Bestand. Einen innovativen Ansatz zur dezentralen Wohnraumlüftung zeigte Sigenia mit seinen neuen Einbauvarianten in Fensterleibung und -sturz. Die Systeme bieten hohe Wärmerückgewinnung bei gleichzeitig nahezu unsichtbarer Integration in die Gebäudehülle. Eine klare Antwort auf die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Komfort in der Sanierung. Neben diesen Kernbereichen überzeugten viele Hersteller mit kreativen Detail-Lösungen: Akkubetriebene Sackkarren mit Steigfunktion, drehbare Koffersysteme, elektromechanische Pressen mit intelligentem Chip-System und eine Endoskopkamera mit mechanischer Steuerung für präzise Inspektionen. Auch der Bereich Elektromobilität rückte weiter in den Fokus – Kia stellte mit dem PV5 Cargo einen alltagstauglichen E-Transporter mit bis zu 400 km Reichweite vor, speziell für Handwerksbetriebe. Die ISH 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass zukunftsfähiges Handwerk auf clevere Technik, durchdachtes Design und modulare Systemlösungen setzt. Besonders im Fokus: Effizienz, Sicherheit und einfache Nachrüstbarkeit – egal ob auf dem Dach, im Heizungsraum oder bei der Wohnraumbelüftung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  7. Hilden - Eine Organisation wie für ein Rock-Konzert, große Bühnen für Präsentationen mit Lasershow und Videoeffekten und viel Applaus vom Publikum – die Milwaukee Conference hat sich zu einem Großevent entwickelt, das Veranstaltungsplätze mit entsprechender Logistik erfordert. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Hat der Milwaukee Conference „World of Solutions“ ideale Bedingungen geboten: das Grimaldi Forum in Monaco. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Milwaukee Conference World of Solutions

    Hilden - Eine Organisation wie für ein Rock-Konzert, große Bühnen für Präsentationen mit Lasershow und Videoeffekten und viel Applaus vom Publikum – die Milwaukee Conference hat sich zu einem Großevent entwickelt, das Veranstaltungsplätze mit entsprechender Logistik erfordert. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Hat der Milwaukee Conference „World of Solutions“ ideale Bedingungen geboten: das Grimaldi Forum in Monaco. Mit dem Grimaldi Forum gibt es in Monaco eine Location, die alle Bedingungen hervorragend erfüllt. Ein “Perfect Match”, wie Milwaukee sagt, wenn Werkzeug und Zubehör optimal zusammenpassen. Das erklärt, warum der Hersteller im Februar seine Fachhandelspartner, Anwender und erstmals auch eine Gruppe Influencer bereits zum zweiten Mal an diesen exklusiven Veranstaltungsort eingeladen hat. Inklusive Mitarbeiter waren über 5.000 Menschen innerhalb von drei Wochen in Monaco auf der Milwaukee Conference „World of Solutions“. Die Gäste der Vertriebsregion EMEA reisten in einem Zeitraum von drei Wochen jeweils zeitlich versetzt an, um sich einen Tag lang an verschiedenen Workstations umfassend über die Neuheiten für 2025 zu informieren. In der Gruppe der deutschen Fachhändler gab es neben vielen „Stammgästen“ auch wieder zahlreiche Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei waren. „Unsere konsequente Ausrichtung auf den qualifizierten Fachhandel kommt an“, freut sich Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH. „Monaco war erneut ein perfekter Platz, um unsere langjährigen und neuen Fachhandelspartner nicht nur zu informieren, sondern für eine Zusammenarbeit auf Spitzenniveau zu begeistern. Das Konzept in Kombination mit unserem selektiven Vertrieb überzeugt und Milwaukee baut seinen Wert als Profimarke weiter aus – auch dank innovativer Werkzeuglösungen und komplett neuer Sortimente, mit denen wir neue Zielgruppen ansprechen.“ Elf Workstations auf über 4.200 qm und eine Partner Zone mit 3.000 qm boten den angereisten Gästen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. Die Konferenz in Monaco verdeutlichte eindrucksvoll, dass das Unternehmen den engen Dialog mit seinen Partnern und Anwendern sucht, um praxisnahe und effiziente Lösungen zu entwickeln. Elf Workstations und eine Partner Zone boten den angereisten Gästen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. Für 2025 hat Milwaukee über 1.000 neue Lösungen in allen Sortimenten angekündigt. Parallel dazu wurde das anhaltende wirtschaftliche Wachstum unterstrichen: 15 Prozent betrug das Umsatzplus im EMEA-Raum 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2008 ist Milwaukee hier durchschnittlich 22 Prozent jährlich gewachsen. Weiterentwicklung der Akkutechnologie Ein zentrales Thema der Konferenz waren Innovationen in der Milwaukee Akkutechnologie. Die neuen FORGE-Akkus, die auf den Plattformen M18 und MX FUEL verfügbar sind, bieten mit Pouch- bzw. Tabless-Zellen kürzere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer. Mit FORGE definiert Milwaukee kabellose Leistung neu. Mit einem M18 Akku mit 12 Ah ist eine Geräteleistung von bis zu 3.200 Watt möglich. Damit setzt Milwaukee neue Maßstäbe in der kabellosen Baustellenversorgung und unterstreicht sein Ziel, die CO2-Emissionen am Einsatzort weiter zu reduzieren. Der mobile Roll-On-Generator IRPSUOP2500 bietet eine Spitzenleistung von 7,2 kW und ist ausgelegt für eine Dauerlast von 3,6 kW. Drei Netzsteckdosen ermöglichen den Betrieb von kabelgebundenen Geräten oder das Aufladen von Akkus direkt auf der Baustelle. Dazu passt auch eine neue, mobile Stromversorgung auf der Basis der MX FUEL-Plattform. Die „rollende Powerbank“ bietet eine Kapazität von 2,5 kWh bei einer Spitzenleistung von 7,2 kW und ist ausgelegt für eine Dauerlast von 3,6 kW. Drei Netzsteckdosen ermöglichen den Betrieb von kabelgebundenen Geräten oder das Aufladen von Akkus direkt auf der Baustelle. Neue Sechsfach-Ladegeräte können dafür jeweils zwei Akkus gleichzeitig mit 6 Ampere laden. Neue Produktgenerationen und Sortimentsvielfalt Milwaukee stellte in Monaco eine Vielzahl neuer Produkte vor. Dazu gehören beispielsweise die M18 FBS127-502C Metallbandsäge, die 30 % schneller arbeitet als ihr Vorgängermodell, sowie der M18 BLCHTO Flaschenzug, der eine mobile akkubasierte Lösung für Traglasten bis zu 1.000 kg bietet. Komfortable und effiziente Lösung: Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS54 für Durchmesser bis 54 mm Großes Interesse auf der 12-Volt-Plattform fand der M12 PCSS54 Edelstahl-Rohrabschneider XL, der Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser in weniger als 30 Sekunden schneidet. Mit einem 12 V/4 Ah-Akku sind bis zu 45 Schnitte möglich. Ebenfalls neu auf der M12-Plattform: die bereits dritte Generation von Akku-Schlagschraubern. Mit 122 mm Baulänge und einem Gewicht von unter 1 kg noch kompakter und leichter als die Vorgängermodelle, bieten die Geräte starke Leistung für kraftvolles Arbeiten an engen Stellen. Das MX FUEL-Akkusystem bekommt unter anderem Zuwachs bei Technik für den Betonbau. Milwaukee bietet hier Lösungen für den gesamten Prozess, angefangen beim Abpumpen über das Verdichten von Beton bis hin zum Abziehen und Glätten. Handwerkzeuge, PSA und Aufbewahrungslösungen Milwaukee hat sein Portfolio über Elektrowerkzeuge hinaus kontinuierlich erweitert. Zum Sortiment gehören mittlerweile mehr als 1.800 Handwerkzeuge, 1.000 Lösungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung sowie 180 Aufbewahrungslösungen der Packout-Serie und über 3.500 Zubehörprodukte. Allein bei Handwerkzeugen sind für 2025 über 200 Neuheiten geplant, unter anderem Maßbänder für den Einsatz im Außen- oder Innenbereich und mit gewerkespezifischen Ausstattungsmerkmalen. Milwaukee betont, dass alle Maßbänder im eigenen Unternehmen entwickelt und produziert werden. Ein Highlight bei Arbeitsbekleidung sind neue Heizjacken mit HEXON Heat-Technologie. Sie verfügen über größere Heizflächen mit besserer Wärmeverteilung und heizen deutlich schneller auf als bisher. In Kombination mit neuen, flachen Akkupacks, die speziell für den Einsatz in den Jacken entwickelt wurden, können die Heizzonen zusätzlich über eine App auf dem Smartphone gesteuert werden. Bereits 46 Lösungen hat Milwaukee für OPE-Anwendungen im Programm. 2025 kommen elf weitere dazu. Schon verfügbar ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm langem Schwert und 5,8 PS. Garten- und Landschaftsbau / OPE Im Bereich OPE (Outdoor Power Equipment) hat Milwaukee in Monaco elf neue Produkte bis Mitte 2025 angekündigt. Bereits verfügbar ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm langem Schwert und 5,8 PS, die für größere Fäll- und Rückschnittarbeiten entwickelt wurde. Dank eines maximalen Drehmoments von 9,5 Nm bleibt die Geschwindigkeit auch bei starker Beanspruchung konstant, ohne dass die Kette blockiert. Die Säge bietet eine höhere Schnittgeschwindigkeit als vergleichbare Benzinmodelle mit 60 cm Schwert und erreicht Vollgas in weniger als einer Sekunde. Der stufenlose Geschwindigkeitsregler und die einfache Kettenschmierung mit verlustfreiem Behälter erhöhen die Bedienfreundlichkeit. Milwaukee – Der Solution Provider für Profis Die Vorstellung der Neuheiten an den einzelnen Stationen der Präsentation hat vor allem eines deutlich gemacht: Milwaukee ist längst mehr als ein Hersteller von Elektrowerkzeug und hat sich zu einem Solution Provider mit ganzheitlichen, professionellen Lösungen entwickelt, die konsequent an den Erfordernissen von Handwerk und Industrie ausgerichtet sind. Über alle Warensortimente hinweg gilt: Milwaukee setzt Maßstäbe bei Leistung, Komfort und Langlebigkeit seiner Produkte. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  9. Bauforum24

    Bauforum24 News LIVE

    Parkside Neuheiten 2025 plus die Gewinner der letzten Werkzeug News Verlosungen. Live! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Bauforum24 News LIVE

    Parkside Neuheiten 2025 plus die Gewinner der letzten Werkzeug News Verlosungen. Live! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  11. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #328

    Milwaukee hat auf seiner neuesten Produktpräsentation in Monaco eine Reihe innovativer Werkzeuge vorgestellt, die vor allem im Bereich der Akku-Technologie neue Maßstäbe setzen. Besonders im Fokus standen leistungsstarke Handkreissägen, kompakte Schlagschrauber und mobile Energiespeicherlösungen für die Baustelle. Akkutechnologie auf dem nächsten Level Ein Highlight war die neue M18 Handkreissäge, die mit einem 3,2 kW-Motor ausgestattet ist – eine bemerkenswerte Leistung für ein Akku-Gerät. Dank der innovativen Forge-Akkus mit 12 Ah Kapazität ist es möglich, eine vergleichbare Leistung wie mit netzbetriebenen Maschinen zu erreichen. Der Clou: Die Wicklungen des Motors sind segmentweise verschweißt, wodurch 36 % mehr Kupfer verbaut werden kann und somit die Energieeffizienz erheblich gesteigert wird. Auch im Bereich der mobilen Energieversorgung zeigt Milwaukee mit seiner 2,5 kWh Powerbank eine zukunftsweisende Lösung. Diese dient nicht nur als autarke Stromquelle auf der Baustelle, sondern kann auch Lastspitzen abfedern und damit einen kleinen Stromerzeuger sinnvoll ergänzen. Werkzeug-Innovationen für Profis Neben der Akku-Technologie gab es zahlreiche Neuheiten für den professionellen Einsatz: Der neue M12 Schlagschrauber beeindruckt mit 745 Nm Lösemoment und einem verbesserten Bedienkonzept. Die M12 Exzenterschleifer-Serie bietet mit zwei verschiedenen Schleifhüben eine optimierte Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Eine beleuchtete Wasserwaage mit integrierten LEDs sorgt für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Zudem wurden innovative Lösungen für den Installationsbereich vorgestellt. Der M18 Rohrschneider ermöglicht eine schnelle und mühelose Bearbeitung von Edelstahlrohren, während das neue Rollnutverfahren für Sprinkleranlagen eine noch effizientere Verarbeitung erlaubt. Fazit: Maximale Power für den Baustellenalltag Mit diesen Neuheiten zeigt Milwaukee einmal mehr, dass sie konsequent auf Leistung, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. Die Kombination aus leistungsstarken Akkus, robusten Werkzeugen und intelligenten Zusatzfunktionen macht die neuen Geräte zu einer echten Alternative für professionelle Handwerker, die auf Netzstrom verzichten wollen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #328

    Milwaukee hat auf seiner neuesten Produktpräsentation in Monaco eine Reihe innovativer Werkzeuge vorgestellt, die vor allem im Bereich der Akku-Technologie neue Maßstäbe setzen. Besonders im Fokus standen leistungsstarke Handkreissägen, kompakte Schlagschrauber und mobile Energiespeicherlösungen für die Baustelle. Akkutechnologie auf dem nächsten Level Ein Highlight war die neue M18 Handkreissäge, die mit einem 3,2 kW-Motor ausgestattet ist – eine bemerkenswerte Leistung für ein Akku-Gerät. Dank der innovativen Forge-Akkus mit 12 Ah Kapazität ist es möglich, eine vergleichbare Leistung wie mit netzbetriebenen Maschinen zu erreichen. Der Clou: Die Wicklungen des Motors sind segmentweise verschweißt, wodurch 36 % mehr Kupfer verbaut werden kann und somit die Energieeffizienz erheblich gesteigert wird. Auch im Bereich der mobilen Energieversorgung zeigt Milwaukee mit seiner 2,5 kWh Powerbank eine zukunftsweisende Lösung. Diese dient nicht nur als autarke Stromquelle auf der Baustelle, sondern kann auch Lastspitzen abfedern und damit einen kleinen Stromerzeuger sinnvoll ergänzen. Werkzeug-Innovationen für Profis Neben der Akku-Technologie gab es zahlreiche Neuheiten für den professionellen Einsatz: Der neue M12 Schlagschrauber beeindruckt mit 745 Nm Lösemoment und einem verbesserten Bedienkonzept. Die M12 Exzenterschleifer-Serie bietet mit zwei verschiedenen Schleifhüben eine optimierte Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Eine beleuchtete Wasserwaage mit integrierten LEDs sorgt für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Zudem wurden innovative Lösungen für den Installationsbereich vorgestellt. Der M18 Rohrschneider ermöglicht eine schnelle und mühelose Bearbeitung von Edelstahlrohren, während das neue Rollnutverfahren für Sprinkleranlagen eine noch effizientere Verarbeitung erlaubt. Fazit: Maximale Power für den Baustellenalltag Mit diesen Neuheiten zeigt Milwaukee einmal mehr, dass sie konsequent auf Leistung, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. Die Kombination aus leistungsstarken Akkus, robusten Werkzeugen und intelligenten Zusatzfunktionen macht die neuen Geräte zu einer echten Alternative für professionelle Handwerker, die auf Netzstrom verzichten wollen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  13. Bauforum24

    Messerundgang BAU 2025

    Wir zeigen neue Werkzeuge auf der BAU 2025 in München. Neuheiten u.a. von Festool, Bosch, Milwaukee! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Messerundgang BAU 2025

    Wir zeigen neue Werkzeuge auf der BAU 2025 in München. Neuheiten u.a. von Festool, Bosch, Milwaukee! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  15. München - Die Wacker Neuson Minilader sind in einigen Märkten bereits etabliert. Mit dem Mini-Kettenlader SM100 bietet Wacker Neuson nun das erste Modell in Europa an. Der SM100 ist eine kompakte und leistungsstarke Maschine für vielseitige Aufgaben insbesondere im Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (20.09.2024): Wacker Neuson führt HVO ein Neuer Mini-Kettenlader SM100: für vielfältigen Einsatz im Galabau Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Wacker Neuson Neuheiten im Herbst 2024

    München - Die Wacker Neuson Minilader sind in einigen Märkten bereits etabliert. Mit dem Mini-Kettenlader SM100 bietet Wacker Neuson nun das erste Modell in Europa an. Der SM100 ist eine kompakte und leistungsstarke Maschine für vielseitige Aufgaben insbesondere im Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (20.09.2024): Wacker Neuson führt HVO ein Neuer Mini-Kettenlader SM100: für vielfältigen Einsatz im Galabau Die Wacker Neuson Minilader sind in einigen Märkten bereits etabliert. Mit dem Mini-Kettenlader SM100 bietet Wacker Neuson nun das erste Modell in Europa an. Der SM100 ist eine kompakte und leistungsstarke Maschine für vielseitige Aufgaben insbesondere im Garten- und Landschaftsbau. Der Mini-Kettenlader SM100 ist mit einer Vielzahl von Anbauwerkzeugen wie Schaufeln, Erdbohrern oder -fräsen kompatibel und ermöglicht dadurch zahlreiche Anwendungen. Breite Ketten garantieren einen geringen Bodenandruck und eine Schonung der Grasnarbe. Der Bediener steht auf einer erhöhten, komfortablen Plattform und hat dadurch optimale Sicht auf die Maschine und den Arbeitsbereich. Federung und Polsterung der Bedienerplattform sowie ergonomisch angeordnete Joysticks sorgen zusätzlich für hohe Bedienerfreundlichkeit. Der SM100 ist durch seine Hubhöhe von mehr als zwei Metern auch für das Be- und Entladen von Containern geeignet. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen mit einer Breite von nur knapp 90 Zentimetern passt der SM100 durch Türen, Tore und enge Durchfahrten und ist optimal einsetzbar im urbanen Umfeld. Dank der kompakten Maße und dem geringen Gewicht von 1,5 Tonnen kann die Maschine auf einem PKW-Anhänger transportiert werden. Neue Radlader für mehr Effizienz und Komfort: WL250 und WL750 Wacker Neuson ergänzt das Radlader Portfolio mit den zwei neuen Modellen WL250 und WL750. Diese sind die ersten Modelle mit der neuen Produktbezeichnung für Wacker Neuson Radlader. Kunden können zukünftig das Schaufelvolumen an der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader erkennen: WL250 = 0,25 Kubikmeter Schaufelvolumen. Der kompakte WL250 verfügt über ein Betriebsgewicht von rund zwei Tonnen. Er zeichnet sich durch seine Gesamthöhe von unter zwei Metern aus, was ihn ideal auch für Einsätze in Hallen, Garagen, im Straßen- sowie Garten- und Landschaftsbau macht. Die robuste Bauweise und ein niedriger Schwerpunkt sorgen für besonders gute Standsicherheit und unterstützen das Arbeiten mit schweren Lasten. Der WL250 ist mit einem hydraulischen Radnabenantrieb ausgestattet, bei dem alle vier Räder direkt angetrieben werden. Dieser besonders kraftvolle Antrieb ermöglicht Effizienzsteigerungen und eine ausgezeichnete Beschleunigung. Der neue Radlader WL750 mit einem Betriebsgewicht von rund vier Tonnen ist ebenfalls kompakt und überzeugt mit hoher Wendigkeit und einer besonders effizienten Ladeanlage. Außerdem ist die Sicht auf die Schnellwechselplatte optimiert, was präzises Arbeiten fördert. Insbesondere bei Komfort und Sicherheit punktet der WL750. Ein neues Kabinendesign mit einem verbreiterten Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen. Die vergrößerte Komfortkabine bietet viel Beinfreiheit und die übersichtlich und ergonomisch angeordneten Bedienelemente sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten. Durch die Panoramaheckscheibe hat der Bediener seine Arbeitsumgebung stets im Blick, was die Sicherheit deutlich erhöht. Der elektronisch geregelte Fahrantrieb mit verschiedenen Fahrmodi sorgt für eine bedarfsgerechte Anwendung der Maschine. Teleskoplader für hohe Nutzlasten: TH625 Der neue kompakte Wacker Neuson Teleskoplader TH625 garantiert durch die Kombination aus hoher Nutzlast von 2,5 Tonnen und einer Hubhöhe von 6 Metern höchste Effizienz im Arbeitsalltag. Er ist mit einem bewährten 45 kW oder 55 kW Motor erhältlich und ermöglicht dank seiner Leistung einen schnellen und hohen Materialumschlag. Durch die geringen Abmaße und die gute Manövrierbarkeit sind auch Einsätze bei engen Platzverhältnissen möglich. Die Kabine ist ergonomisch und übersichtlich gestaltet und bietet eine ideale Rundumsicht, was sich positiv auf Sicherheit und Effizienz auswirkt. Der elektronisch geregelte Fahrantrieb mit verschiedenen Fahrmodi sorgt für eine bedarfsgerechte Anwendung der Maschine. Wie alle Wacker Neuson Teleskoplader ist auch der TH625 mit dem Fahrerassistenzsystem Vertical Lift System (VLS) ausgestattet. Das System vermeidet das Kippen der Maschine in Längsrichtung aufgrund von Überlast und ermöglicht auch bei hohen Nutzlasten sichere und flüssige Arbeitsabläufe und sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf der Baustelle, sondern auch für mehr Effizienz und Bedienerfreundlichkeit. Die neuen Assistenzsysteme Schaufelrüttelfunktion und Schaufelrückführautomatik sind optional erhältlich und erhöhen die Bedienerfreundlichkeit nochmals. Die Schaufelrüttelfunktion sorgt dafür, dass durch ein Ausschütteln der Schaufel wenig Schüttgut an der Schaufel haften bleibt. Zudem profitieren Kunden von einer kurzen und effizienten Wartung durch die praktisch angeordneten Service-Zugänge. Leistungsstarke Lichtversorgung mit neuen Lichtmasten LTN4 und LTN5 Wacker Neuson stellt zwei neue Modelle an diesel- und benzinbetriebenen Lichtmasten vor: LTN4 und LTN5. Der bereits etablierte LTN5 wird nun auch ohne Anhänger angeboten und ist durch seine kompakten Abmessungen einfach zu transportieren. Zusätzlich ist der LTN5 auch als vollständig korrosionsgeschützte Variante für den Einsatz besonders in Küstenregionen verfügbar. Der LTN4 ist ein manuell bedienbarer Lichtmast. Alle Lichtmasten beleuchten mithilfe von vier Multi-LED Panels eine Fläche von bis zu 30.200 Quadratmetern (5 Lux min) und verfügen über eine Licht-Laufleistung von 124 Stunden mit einer Tankfüllung. Neue Generatoren-Serien für vielfältige Einsätze Mit dem umfangreichen Portfolio an Generatoren bietet Wacker Neuson verlässliche Energiequellen für jede Situation und Anwendung. Die drei Modelle der GB-Serie sind kompakt und einfach zu transportieren. Sie sind optimal geeignet für leichte Anwendungen wie Kleingewerbe. Die sechs Modelle der G-Serie mit 3,5 bis 8 kW Maximalleistung eignen sich für den professionellen Betrieb. Sie verfügen über einen hohen Anlaufstrom und hohe Leistungsreserven. Der Loncin-Motor beider Serien ist weltweit etabliert, was Wartung und Ersatzteilversorgung erleichtert und lange Einsatzzeiten der Generatoren sicherstellt. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  17. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #289

    Warum 2024 für Milwaukee Fans ein gutes Jahr wird. Überblick vom Milwaukee Event in Stockholm mit jede Menge Akku Werkzeug Neuheiten in 12V, 18V & 72V für Baustelle & Garten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  18. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #289

    Warum 2024 für Milwaukee Fans ein gutes Jahr wird. Überblick vom Milwaukee Event in Stockholm mit jede Menge Akku Werkzeug Neuheiten in 12V, 18V & 72V für Baustelle & Garten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Nordbau Messe 2023

    Krasse Werkzeuge & smarte Baumaschinen: Messe Rundgang NORDBAU 2023 Neumünster ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Bauforum24

    Nordbau Messe 2023

    Krasse Werkzeuge & smarte Baumaschinen: Messe Rundgang NORDBAU 2023 Neumünster ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    SANY Europe zieht positive Bilanz

    Bedburg, November 2022 – Nach der pandemiebedingten Verschiebung auf den Oktober, wurde die bauma 2022 mit besonderer Spannung erwartet. Für SANY Europe auch deshalb, weil der Markenauftritt in diesem Jahr eine noch europäischere Ausrichtung bekommen und damit klare Signale der Wachstumsstärke ausgestrahlt hat. Dass diese Richtung dem Kundenwunsch entspricht, zeigte die überaus positive Resonanz am SANY Messestand. Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Rundgang über größte Messe der Welt! Der Messestand im Design eines gigantischen Containers und die große LED-Leinwand zur Präsentation der Neuheiten. Gut besuchte „Baustelle“ Insgesamt verzeichnete die Messe in München knapp eine halbe Million Gäste aus über 200 Ländern. Und viele strömten auf den neuen SANY Messestand. Das Messegebäude mit dem Layout eines überdimensionalen Containers und das authentische Baustellen-Feeling lockten Besucherinnen und Besucher an, sodass der Stand an allen Messetagen gut besucht war – man fühlte sich hier offensichtlich „wie zu Hause“. Neben dem Standdesign begeisterten natürlich die vielen Innovationen, die – wie die anderen Maschinen auch – im besten Licht präsentiert wurden. Das erweiterte Portfolio und der Ausblick, was von SANY die nächsten Jahre zu erwarten ist, erfuhr ebenfalls äußerst positive Bewertungen. Wie hochwertig das Publikum aus unternehmerischer Sicht war, zeigte sich angesichts des intensiven Austauschs unter Fachleuten. Insgesamt war der Messeauftritt ein klares Statement für Ansprechpartner und Händler vor Ort, dass SANY in Europa zu den führenden Baumaschinenherstellern gezählt werden darf. Elektrisierend: Der elektrisch angetriebene SY19E war eines der Highlights unter den neuen Produkten. Keep on growing with a strong partner Aus SANY-Sicht war die Messe nicht nur ein wichtiges Schaufenster für die gesamte Maschinenrange aus dem Bausektor sowie weiteren Maschinen wie einem Material-Handler sowie dem völlig neu konstruierten Teleskoplader, der federführend in Europa konstruiert wurde. Die Fachausstellung war eine ausgesprochen erfolgreiche Plattform, die Marke als verlässlichen und zukunftsorientierten Partner einem breiten Publikum zu präsentieren. Timm Hein, European Marketing Manager, sah die bauma aber auch als Ort für den persönlichen Dialog und direkte Rückmeldungen: „In interessanten und konstruktiven Gesprächen mit Anwendern, Servicepartnern und Unternehmen, haben wir wichtige Impulse für die Zukunft mitnehmen können. Dabei ist für uns das Feedback des Anwenders zum Produkt genauso wichtig wie die grundlegende Ausrichtung der Baubranche, um zukünftig entsprechende Lösungen anzubieten. Gemäß unseres Messemottos „Keep on growing with a strong partner“ konnten wir unsere Handels- und Kundenbeziehungen weiter ausbauen.“ Beeindruckend: Neben den Straßenbaumaschinen und dem Radlader erregte der neue in und für Europa entwickelte Teleskoplader großes Aufsehen. In Europa, für Europa, mit Europa Als einer der weltweit führenden Hersteller für Baumaschinen ist SANY auf allen Kontinenten vertreten. Bei der Anpassung der Maschinen geht SANY Europe keine Kompromisse ein. In enger Abstimmung mit Branchenexperten und im direkten Kontakt mit Anwendern aus der Praxis werden die Maschinen bis ins Detail auf die Anforderungen in Europa zugeschnitten. Dazu trägt die eigene Entwicklungsabteilung bei – und zukünftig auch die geplante Erweiterung der Produktion in Bedburg. Anerkennung und Lob der fachkundigen Besucherinnen und Besucher zeigen, dass das genau der richtige Weg ist, um die Akzeptanz der Marke in Europa weiter nach vorne zu bringen. Weitere Informationen: Sany | © Fotos: Sany
  22. Bedburg, November 2022 – Nach der pandemiebedingten Verschiebung auf den Oktober, wurde die bauma 2022 mit besonderer Spannung erwartet. Für SANY Europe auch deshalb, weil der Markenauftritt in diesem Jahr eine noch europäischere Ausrichtung bekommen und damit klare Signale der Wachstumsstärke ausgestrahlt hat. Dass diese Richtung dem Kundenwunsch entspricht, zeigte die überaus positive Resonanz am SANY Messestand. Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Rundgang über größte Messe der Welt! Der Messestand im Design eines gigantischen Containers und die große LED-Leinwand zur Präsentation der Neuheiten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #230

    BOSCH NEUHEITEN & FAKTEN über die neuen AMPSHARE AKKUS & Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! Expert Talk mit Michael von Bosch Teil 3.
  24. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #230

    BOSCH NEUHEITEN & FAKTEN über die neuen AMPSHARE AKKUS & Dinge die Du garantiert noch nicht über BOSCH Professional wusstest! Expert Talk mit Michael von Bosch Teil 3. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Kobelco auf der bauma 2022

    Almere (Niederlande), 14.11.2022 - Einen nahezu vollständigen Überblick über sein Modellprogramm bot Kobelco auf der BAUMA. Insgesamt 25 Modelle zwischen 1 und 130 Tonnen Dienstgewicht präsentierte der japanische Kettenbagger-Spezialist auf knapp 4000 m² Standfläche. Komplettiert durch Anbaugeräte der unterschiedlichsten Hersteller zeigte man Lösungen für alle Zielbranchen – vom Garten- und Landschaftsbau über den Tief- und Straßenbau, Abbruch bis hin zur Rohstoffgewinnung. Bauforum24 TV Video (07.11.2022): Bauma 2022 Rundgang Der Kobelco SK1300DLC wurde in München neben dem ebenfalls neuen 60-t-Modell SK400DLC präsentiert. „Nach so langer Messe-Abstinenz wollten wir allen unseren Kunden eine Plattform zum Austausch bieten und natürlich unsere zahlreichen Neuheiten für die einzelnen Segmenten ins rechte Licht rücken,“ erklärt Makoto Kato, Geschäftsführer von Kobelco Construction Machinery Europe (KCME) den großen Aufwand in München. „Der Zuspruch an allen Messetagen war überwältigend, das berichten auch unsere über 70 Händler, die während der BAUMA mit insgesamt mehr als 400 eigenen Experten unseren Stand für Kundengespräche nutzten. Hatten wir bereits zu dieser Messe mehr Fläche, insbesondere in unserem doppelt so großen Info-, Meeting- und Hospitality-Bereich, planen wir für 2025 eine nochmalige Erweiterung,“ so Kato, der vom niederländischen KCME-Sitz Almere aus das ständig weiter ausgebaute europäische Vertriebs- und Service-Netzwerk von Kobelco leitet. Bis zu 40 Meter Arbeitshöhe bietet der neue Kobelco SK1300DLC als größter OEM-Abbruchbagger mit Wechselausleger-Ausrüstung. „Die BAUMA war in diesem Jahr vor allem eine europäische Messe,“ beurteilt Makoto Kato die Reichweite der Veranstaltung. Was trotz nennenswerter Kontingente z.B. aus Latein- oder Südamerika und vereinzelter hochrangiger asiatischer Delegationen an Internationalität vielleicht fehlte, habe die sehr starke Beteiligung aus den großen europäischen Märkten allerdings mehr als wett gemacht: „Gerade diese Märkte zeigen sich derzeit erfreulich robust. Erkennbare Rückgänge im privaten Wohnungs- oder Gewerbebau werden durch öffentliche Investitionen in Infrastrukturen und den Energiesektor gut aufgefangen. Bereits angeschobene nationale und EU-weite Förderprogramme im deutlich vierstelligen Milliarden-Bereich tragen ebenso zur positiven Grundstimmung in den meisten Branchen bei.“ Hochaktuelles Modellangebot Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung quer durch alle Leistungsklassen konnte Kobelco auch in diesem Jahr zahlreiche „BAUMA-Premieren“ präsentieren. Darunter die neuesten Generationen seiner konventionellen und Kurzheck-Modelle im richtungsweisenden „Performance-X-Design“, die mit optimierter Ergonomie, umfangreicher Sicherheitsausrüstung und vor allem noch effizienteren Antriebs- und Hydraulikauslegungen neue Maßstäbe bei Leistungswerten und Produktivität setzen. Das gilt gerade für die in den vergangenen Monaten neu hinzu gekommenen Modelle, wie den kompakten 5-Tonner SK50/58SRX, den weltweit größten Kurzheckbagger SK380SRLC oder den 50-Tonner SK530LC, mit denen sich Kobelco in den jeweiligen Maschinensegmenten stark positionieren konnte. Mit dem Kobelco SK530LC-11 positionierte sich der japanische Hersteller unter anderem erfolgreich im Gewinnungssegment. Eine echte Offensive fährt Kobelco im Rückbausektor: „Erst 2016 haben wir unseren ersten Abbruchbagger in Europa vorgestellt,“ erklärt D-A-CH-Vertriebsleiter Hanns Markus Renz und verweist auf die lange Erfahrung des Herstellers, der bereits seit einigen Jahren die Marktführerschaft am japanischen Heimmarkt beansprucht. Mit insgesamt vier Abbruchbaggern von 45 bis 130 Tonnen Betriebsgewicht bedient man heute alle Anforderungen im modernen selektiven Rückbau. Ganz neu in diesem Jahr kamen der 60-Tonner SK550DLC und insbesondere das neue Flaggschiff Kobelco SK1300DLC hinzu, der in München erstmals einem breiten Publikum präsentiert wurde. Nicht weniger als sieben Minibagger bis 5 Tonnen Betriebsgewicht, darunter der SK50/58SRX (re.), zeigte Kobelco in München. Mit maximal 40-Meter-Bolzenhöhe markiert der „1300er“ jetzt die Spitze im internationalen OEM-Angebot, wobei er sich wie der ebenfalls gezeigte SK400DLC dank innovativer Wechselausleger-Technik vor allem durch große Flexibilität auszeichnet: So gewährleistet die neue „Next Advance“-Auslegertechnologie nicht nur schnelle Rüstzeiten der insgesamt vier verfügbaren Longfront-Konfigurationen – mit außergewöhnlich hohen Anbaugewichten (z. B. 4,3 t/40 m) ermöglicht der SK1300DLC jetzt auch den Einsatz effizienter Werkzeuge in großen Höhen. Im bodennahen Sekundärabbruch oder bei Fundamenten kommt ein separater Ausleger zum Einsatz, der mit Anbaugewichten bis max. 12 t die Bereitstellung eines zusätzlichen Großbaggers meist erübrigt. Dabei überzeugt der SK1300DLC mit der Zuverlässigkeit einer bewährten Basismaschine (SK850LC) und einer abbruch-spezifischen Komplettausstattung, die neben passiven und aktiven Sicherheitssystemen, einem praxisgerechten Arbeitsplatz mit vielseitigen Assistenz-Systemen vor allem ein exakt auf das jeweilige Anbaugerät abstimmbares feinfühliges Handling bietet. Hochzufrieden mit dem Messeverlauf: Kobelco-Vertriebsleiter D-A-CH Hanns Markus Renz und KCME-Geschäftsführer Makoto Kato. „Bereits kurz nach seiner erstmaligen Vorstellung im März dieses Jahres konnten wir die ersten Maschinen platzieren – auf der BAUMA waren es vor allem auch größere Bauunternehmen und Abbruchspezialisten aus ganz Europa, die sich für das Großgerät interessierten,“ berichtet Hanns Markus Renz. „Wir runden damit unser Angebot perfekt nach oben hin ab und entsprechen damit genau der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Rückbauleistungen, die sich nicht zuletzt durch neue energetische Anforderungen an bestehende Wohn- und Gewerbebauten ergibt. Als ‚Spezialist für Spezialisten‘ werden wir von diesem wachsenden Bedarf sicherlich profitieren.“ Weitere Informationen: Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) | © Fotos: Kobelco
×
  • Neu erstellen...