Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.875

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'messe'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    NordBau 2025

    Neumünster - Am Sonntag, den 14. September ist die Jubiläumsausgabe der NordBau zu Ende gegangen. Fünf Tage präsentierten 701 Austeller aus 16 Ländern ihre Neuheiten an Produkten und Dienstleistungen auf der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa. Zugleich wurde die 50-jährige Partnerschaft mit Dänemark gefeiert, bei der der dänische Gemeinschaftsstand und seine Aussteller im Mittelpunkt standen. Bauforum24 Artikel (09.09.2024): NordBau und CONBAU Nord 2024 70. NordBau: Partnerschaften und Austausch, Neuheiten und Zukunftsthemen – die Bauwirtschaft blickt nach vorne Schon bei der Eröffnung würdigten Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und der dänische Botschafter Thomas Østrup Møller die wirtschaftliche Strahlkraft, die aus dem Austausch der beiden Länder und der Plattform NordBau mit ihren Ausstellern für die Baubranche hervorgeht. Hamburgs Staatsrätin für Stadtentwicklung und Wohnen, Jacqueline Charlier bekräftige die Wichtigkeit von Miteinander und Weiterentwicklung auch beim Bau dringend benötigten Wohnraums und stellte den Hamburger Standard vor. Damit lieferte sie den richtigen Impuls für die zweite CONBAU Nord, die parallel zur Messe am Mittwoch und Donnerstag das Thema Wohnungsbau in der Transformation in den Fokus rückte. Zwei erfolgreiche Tage bestückt mit Experten, Wissenstransfer und Ideenentwicklung in unterschiedlichsten Runden und innovativen kommunikativen Formaten. Über 250 Teilnehmer nutzten pro Tag die Plattform, um sich über neue Bau- und Wohnformen, Förderungen, Akzeptanz von Veränderung sowie Nachhaltigkeit zu informieren und sich interaktiv auszutauschen. Die Fortsetzung 2026 ist bereits in der Planung. Auf viel Zuspruch stießen auch die beiden Sonderthemen der diesjährigen Messe. Die Möglichkeiten der Fassadenbegrünung und deren positive Auswirkungen interessierten täglich zahlreiche Immobilienbesitzer. Die aufgebaute beeindruckende Fassade mit unterschiedlichem Grün und die dazu kompetente Beratung durch Experten des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau zeigten auf, dass Klimaanpassung im Kleinen und Großen möglich und nötig ist und zudem Schutz und Mehrwert für das jeweilige Gebäude bedeutet. Die Sonderschau Temperaturabgesenkter Asphalt in Halle 6 lockte Fachbesucher zum eigens angefertigten Modell zu Straßenbauarbeiten und vor allem zu den unterschiedlichen Akteuren und Ansprechpartnerinnen. Denn wenn ab dem 1.1.2027 nur noch Asphalt mit reduzierter Temperatur eingebaut werden darf, müssen alle Ausführenden und Planenden wissen, wie das geht und worauf es ankommt. Hohen Informationsbedarf und konkrete Anliegen hatten die Besucher in Halle 7, die ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien stand. Der Beratungsstand „Ihr Zuhause zukunftsfähig dämmen“ von Verbraucherzentrale und Haus & Grund SH hatte erneut großen Zulauf. Die Anbieter von Heiz-, Klima- und Solartechnik waren sehr gefragt, ihre Produkte im Detail zu erklären und Vorzüge aufzuzeigen. Denn neben geplanten Neubauten oder notwendigen Sanierungen, steht bei vielen Eigentümern absehbar eine Umrüstung an, die weiterhin mit vielen Fragen und individuellen Lösungen verbunden ist. Auf dem ausgebuchten und vollbestückten Messegelände – im Freigelände und den weiteren Hallen – präsentierten Aussteller Baugeräte, Baumaschinen, Nutzfahrzeuge, Baustoffe, IT und vieles mehr für die Baubranche, für Unternehmen, Handwerkerinnen und Geräteführer. 50.300 Besucherinnen und Besucher nutzen die Kompaktmesse, um sich die mittlerweile auch großen Geräte in vollelektrischer Variante zeigen zu lassen, um sich über innovative Baustoffe zu informieren oder sich bei den Fachverbänden beraten zu lassen. Viele Aussteller konnten an den Messetagen gute Geschäftsabschlüsse verbuchen und wichtige Gespräche führen – mit Stammkunden und neuen Interessenten. Immer mehr Firmen und vor allem große Baukonzerne haben das Branchentreffen für Personalgewinnung genutzt. Sie waren präsent, sind ins Gespräch gegangen und haben Jobperspektiven im eigenen Unternehmen aufgezeigt. Damit wurden nicht nur angehende Auszubildende und Studierende über die 13. Ausgabe der nordjob Bau:Technik angesprochen, sondern auch Fachkräfte und Quereinsteiger aus allen Bereichen der Bauindustrie. Netzwerken, Austauschen, Wissenstransfer stand auch im Mittelpunkt der 48 Kongresse, Fortbildungen und Verbandstreffen mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die gesetzten Themen waren oft so brisant, dass Veranstaltungen schnell ausgebucht waren und Fortsetzungen folgen werden. So wird z.B. das Thema Holzbau ab der kommenden NordBau mit einer eigenen Holzbauhalle fokussiert. Die Resonanz der NordBau-Aussteller und -Messepartner spiegelt wider, dass persönliche Kontakte und gemeinsame Initiativen unerlässlich sind, um anstehende Infrastrukturmaßnahmen, Bauprojekte und Neuausrichtungen bei Verordnungen und Vorgaben anzugehen. 71. NordBau: 9.-13. September 2026, 9-17 Uhr, Messegelände Holstenhallen Neumünster Weitere Informationen: NordBau | © Fotos: Holstenhallen Neumünster | NordBau | SixConcept
  2. Bauforum24

    NordBau 2025

    Neumünster - Am Sonntag, den 14. September ist die Jubiläumsausgabe der NordBau zu Ende gegangen. Fünf Tage präsentierten 701 Austeller aus 16 Ländern ihre Neuheiten an Produkten und Dienstleistungen auf der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa. Zugleich wurde die 50-jährige Partnerschaft mit Dänemark gefeiert, bei der der dänische Gemeinschaftsstand und seine Aussteller im Mittelpunkt standen. Bauforum24 Artikel (09.09.2024): NordBau und CONBAU Nord 2024 70. NordBau: Partnerschaften und Austausch, Neuheiten und Zukunftsthemen – die Bauwirtschaft blickt nach vorne Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Wacker Neuson auf der NordBau 2025

    München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change „Die Nordbau ist für uns ein echtes Highlight im Messekalender, weil wir hier direkt mit unseren Kunden ins Gespräch kommen und ihnen unsere neuesten Maschinen und Lösungen live zeigen können,“ sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Gerade der persönliche Austausch ist mir enorm wichtig – nur so erfahren wir, was unsere Kunden wirklich bewegt und können passgenaue Lösungen entwickeln. Ich freue mich schon jetzt auf spannende Gespräche, neue Impulse und viele bekannte Gesichter in Neumünster!“ Wacker Neuson EW 100 Lösungen für den effizienten Materialtransport Wacker Neuson zeigt auf der Nordbau einen neuen E-Radlader: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Wacker Neuson WL300e Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Wacker Neuson WL950 Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Wacker Neuson WL1150 EW100: Schnittstelle für Anbaugeräte Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Baggern des Wacker Neuson Messestands auf der Vielfalt an Anbaugeräten. Ein Beispiel ist der Mobilbagger EW100, der ab Werk mit der MiC 4.0 Schnittstelle ausgestattet ist. Dank der leistungsstarken Fahrhydraulik und der hohen Grundarbeitsleistung kann die Maschine auch Aufgaben übernehmen, für die üblicherweise schwerere 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müssten. Der EW100 verfügt über eine automatische Anbaugeräteerkennung bei MiC 4.0-kompatiblen Anbaugeräten. Diese nimmt auch notwendige Einstellungen wie Hydraulikdruck und Litermenge automatisch vor. Weitere Anbaugeräte können vom Fahrer individuell auf dem Display ausgewählt werden. Ziel von MiC 4.0 ist es, zum Standard in der Kommunikation zwischen Anbaugerät und Baumaschine zu werden. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  5. Karlsruhe - Mit klarem Fokus auf Bau, Abbruch und Recycling lädt die Fachmesse Recycling aktiv und Tiefbau live (RATL) vom 9. bis 11. Oktober 2025 nach Karlsruhe ein. Dort zeigt die Zeppelin Baumaschinen GmbH am Stand F256, wie sie Unternehmen bei ihren vielschichtigen Aufgaben unterstützen kann. „Wir bieten Unternehmen für den gesamten Prozess neue Cat Baumaschinentechnologie, erstklassigen Service und moderne digitale Lösungen“, betont Marc Kallies, Zeppelin Niederlassungsleiter und verantwortlicher Standleiter, der sich auf einen regen Austausch mit dem Fachpublikum freut. Bauforum24 Artikel (22.08.2025): CAT Erdbauwalze CS13 GC Bei der Live-Demo zeigt der Cat Umschlagbagger MH3024 was in ihm steckt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Zeppelin auf der RATL 2025

    Karlsruhe - Mit klarem Fokus auf Bau, Abbruch und Recycling lädt die Fachmesse Recycling aktiv und Tiefbau live (RATL) vom 9. bis 11. Oktober 2025 nach Karlsruhe ein. Dort zeigt die Zeppelin Baumaschinen GmbH am Stand F256, wie sie Unternehmen bei ihren vielschichtigen Aufgaben unterstützen kann. „Wir bieten Unternehmen für den gesamten Prozess neue Cat Baumaschinentechnologie, erstklassigen Service und moderne digitale Lösungen“, betont Marc Kallies, Zeppelin Niederlassungsleiter und verantwortlicher Standleiter, der sich auf einen regen Austausch mit dem Fachpublikum freut. Bauforum24 Artikel (22.08.2025): CAT Erdbauwalze CS13 GC Bei der Live-Demo zeigt der Cat Umschlagbagger MH3024 was in ihm steckt. Zu den wesentlichen Merkmalen der RATL zählen die Live-Demos, bei denen Maschinen dem Fachpublikum zeigen, was in ihnen steckt. In Aktion zu sehen ist Cat Umschlagtechnik: Bei der Live-Demo kann sich das Fachpublikum davon überzeugen, wie ein MH3024 beim Umschlag von Holz und Biomasse punktet; seine Features im Umschlag von Schrott und Metall demonstriert ein MH3026. In der Anbaugeräte-Arena stellt wiederum der Cat Kettenbagger 330 mit der Universalschere MP324 seine Stärken anschaulich unter Beweis. Beim Umschlag von Schrott und Metall ist der Cat Umschlagbagger MH 3026 auf dem Demogelände in Karlsruhe ebenfalls in Aktion zu erleben. Auf dem Messestand F256 erwartet die Besucher ein Cat MH3032. Am Messeeingang werden sie von einem weiteren Schlüsselgerät für den Materialumschlag begrüßt: einem Cat MH3022. Wie alle Cat Bagger der neuen Generation sind auch die Umschlagbagger mit einer elektrohydraulischen Vorsteuerung ausgerüstet, die eine besonders feinfühlige Ansteuerung ermöglicht und dem Fahrer zahlreiche individuelle Einstellmöglichkeiten bietet. Die Vertreter der neuen Maschinengeneration zeichnen sich durch hohe Leistung und Effizienz bei gleichzeitig geringem Kraftstoffverbrauch und niedrigen Wartungskosten aus. Dank des Heavy-Lift-Modus können schwere Lasten effizient bewältigt werden, die standardmäßige Smartboom-Funktion vereinfacht die Bedienung ebenso wie die standardmäßige Joystick-Lenkung. Ebenfalls am Eingang positioniert ist ein Cat Mobilbagger M319 mit Kurzheck, der dank seines hochentwickelten Hydrauliksystems mit der perfekten Balance zwischen Leistung, Effizienz und Feinsteuervermögen überzeugt. Mit dem Cat 315 wird ein weiterer Kurzheckbagger sowie mit dem Cat 308 ein Minibagger mit Verstellausleger und Tiltrotator auf der RATL präsentiert. Begrüßt die Besucher bereits am Eingang: der Cat Mobilbagger mit Kurzheck M319. Obgleich Zeppelin bei seinem Messeauftritt seinen Fokus auf Bagger legt, können sich Besucher auch über die neueste Cat Radladertechnik informieren. Als prominenter Vertreter ein 908 in der Highlift-Version zu sehen sein. Dieser ist – wie alle Cat Radlader der neuen Generation in der Fünf- bis Sieben-Tonnenklasse – eine kompakte leistungsstarke Maschine mit hydrostatischem Antrieb, zuschaltbaren Differentialsperren sowie einer robusten Z-Kinematik für hohe Hub- und Grabkräfte. Passend ausgerüstet für Einsätze in der Industrie und im Recycling ist der Cat Radlader 938, der durch seine präzise elektrohydraulische Steuerung schnelle Zykluszeiten ermöglicht. „Wir freuen uns, mit dem ZT 10.40 und dem ZT 6.26 Elektro auch zwei Vertreter der Zeppelin Telehandler zeigen zu können“, so Standleiter Marc Kallies. Er verweist dabei auf die Zuverlässigkeit der vielseitigen Arbeitsmaschinen, die sich als Allrounder für das Handling unterschiedlichster Materialien bewähren. Stellvertretend für die Cat Deltalader ist auf der RATL ein 265 ausgestellt. Als Vertreter der neuen Generation bietet er mehr Kraft, Leistung und Komfort als die Vorgänger. Durch verbesserte Features werden größere Hubhöhen, Kipp- und Ausbrechkräfte sowie höhere Nenntragfähigkeiten erreicht. Weil die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Cat Baumaschinen durch passende Anbaugeräte nochmals deutlich erweitert werden, zeigt Zeppelin auf der RATL eine repräsentative Auswahl auf seinem Messestand. So wird die gesamte Bandbreite an Equipment – vom Abbruch- und Sortiergreifer bis hin zu großen Schrottscheren und Pulverisierern – präsentiert. Der Telehandler ZT 6.26 Elektro ist ein nachhaltiger Allrounder für das Handling unterschiedlicher Materialien. Doch nicht nur durch die große Bandbreite an modernen Baumaschinen für die spezifischen Einsätze, sondern auch mit seinem leistungsstarken Zeppelin Service sowie innovativen Technologien präsentiert sich Zeppelin eindrücklich als starker Partner seiner Kunden. Hierzu zählen Applikationen, die im digitalen Eco-System von Caterpillar zusammengeführt werden, dem Türöffner in die digitale Baumaschinen-Welt. Verbunden ist damit beispielsweise die Integration in die technische Dokumentation, die Kunden zur Verfügung steht und ihnen die Wartung erleichtern soll. Die Flottenmanagementlösung VisionLink ist ein weiterer Baustein zur effizienten Verwaltung von Baumaschinenflotten. Eine immer engere Vernetzung von Telematikdaten kann auch für die Bestellung von Ersatzteilen über den neuen Online-Shop parts.cat.com genutzt werden, wenn Daten auf den Tausch eines Ersatzteils aufmerksam machen. Darüber hinaus wirbt Zeppelin mit dem neuen ID.Buzz, der im Zeppelin Service unterwegs ist, augenfällig für Nachwuchskräfte und die vielfältigen Ausbildungsberufe im Unternehmen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin
  7. Bauforum24

    HKL auf der NordBau 2025

    Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Als erfolgreicher Vermieter ist HKL hinlänglich bekannt, aber das Unternehmen ist auch seit Jahrzehnten ein sehr erfolgreicher Handelspartner renommierter Marken. Darauf liegt auch bei der diesjährigen NordBau der Fokus und es werden viele Qualitätsprodukte sowie innovative Zubehöre der langjährigen Partnermarken präsentiert. „Wir wissen, was gebraucht und gefordert wird und haben unser Angebot entsprechend für unsere vielfältigen Kundengruppen selektiert. Auch informieren wir über unser einzigartiges Leistungsspektrum – eine bedarfsorientierte Beratung, auch in puncto After-Sales, ist dabei selbstverständlich. Wir sind sicher, dass wir Kunden und Fachbesucher ansprechen werden und freuen uns auf den persönlichen Austausch“, sagt Oliver Blaha, HKL Vertriebsleiter für Baumaschinen. Die Highlights auf dem HKL Messestand Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Exklusiv bei HKL erhält der Käufer bei allen Yanmar-Produkten fünf Jahre Garantie auf die Maschine. Der Kramer Radlader 5095 erhielt ein Facelift und präsentiert sich als vielseitige Lösung für den Tief- und Straßenbau sowie für den Garten- und Landschaftsbau. Mit dem Merlo P35.11 ist ein leistungsstarker und flexibler Teleskoplader zu sehen, der die vielfältigen Anforderungen im Hochbau und Hallenbau bedient. Ergänzt wird das vorgestellte Sortiment durch den Walzenzug ARS 70 von Ammann, der besonders für den schweren Erdbau und den Straßenbau konzipiert wurde. Darüber hinaus werden innovative Lösungen zu sehen sein, die der effizienteren und produktiveren Gestaltung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle dienen – unter anderem eine Vielzahl von Anbauten. Weitere Informationen: HKL Baumaschinen | © Fotos: HKL
  8. Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Zeppelin auf der NordBau 2025

    Neumünster - Mit einem repräsentativen Querschnitt ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstreichen Zeppelin Baumaschinen sowie Mitaussteller Zeppelin Rental auf der diesjährigen Nordbau vom 10. bis 14. September 2025 einmal mehr ihren Anspruch als kompetenter und verlässlicher Partner der Bauwirtschaft. So stehen im Freigelände Nord am Stand N130 der Holstenhallen Neumünster neueste Baumaschinentechnik, vielfältige Mietprodukte, digitale Lösungen, moderne Assistenzsysteme sowie der leistungsstarke Zeppelin Service im Mittelpunkt. Bauforum24 Artikel (11.07.2025): Cat Umschlagbagger MH3050 Der neue Cat Zweiwegebagger M323 wird auf der diesjährigen Nordbau prominent präsentiert. „Mit diesem Gesamtpaket und der unbedingten Kundenorientierung bieten wir unseren Partnern eine einmalige Verlässlichkeit, die den Unterschied macht“, bekräftigt Lars Käselau, Leiter der Niederlassung Hamburg und Messestandleiter bei Zeppelin Baumaschinen. „Wir können unseren Kunden ausgereifte und individuelle Lösungen anbieten, mit denen sie ihre Abläufe weiter verbessern und deutlich effizienter gestalten können.“ In diesem Jahr feiert die Nordbau ihr 70. Jubiläum. Anlässlich des runden Geburtstags wird eine TV-Reportage über die Leistungsschau im Norden vorbereitet. Prominent besetzt ist dabei auch der neue Cat Zweiwegebagger M323, der entsprechend seines Einsatzortes auf Gleisen präsentiert wird. Bei dem Zweiwegebagger der neuesten Generation haben die Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Antriebsarten, wie einem hydrostatischen Schienenradantrieb, einem klassischen Antrieb mit Schienenachsen zur Führung und zum Reifenantrieb sowie einer Kombination aus beidem. Verfügbar sind Modelle sowohl in der KurzheckVersion mit 1 575 Millimeter als auch mit einem längeren Heck mit 2 000 Millimeter Heckschwenkradius, was Einsätzen rund ums Gleis neue Möglichkeiten eröffnet. Mit dem Teleskoplader ZT9.32C zeigt Zeppelin einen Vertreter der neuen Produktfamilie. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit dem Teleskoplader ZT9.32C einen Vertreter der neuen Zeppelin Produktfamilie zeigen können“, ist sich Lars Käselau sicher. Mit der vielseitigen Maschine sollen zahlreiche Kunden aus der Landwirtschaft, dem Bau oder der Industrie angesprochen werden. Mit einer Hubhöhe von neun Metern und einer Hubkraft von 3,2 Tonnen gehört er dabei eher zu den kleineren Vertretern. Insgesamt hat Zeppelin zehn Modelle in seinem Portfolio, die Maschinenpalette reicht vom kleinsten Modell mit einer Hubhöhe von sechs Metern und einer Nutzlast von 2,6 Tonnen bis zum größten Modell mit einer Hubhöhe von 17 Metern und einer Nutzlast von 4,5 Tonnen. Darüber hinaus sind die Cat Minibagger 301.8 und der Cat 302.7 CR mit Kurzheck präsent. Beide Vertreter der neuen Maschinengeneration überzeugen durch hohe Hub- und Grabkräfte. Mit dem Cat Mobilbagger M314, dem Cat Kurzheckbagger 315 und dem Cat Kettenbagger 323 zeigt Zeppelin weitere typische Baumaschinen der neuen Generation. Damit verbunden sind integrierte Assistenzsysteme wie Planierautomatik, 2D-Maschinensteuerungstechnik, Wägesystem und eine Begrenzung des Arbeits- und Schwenkbereichs. Ausgestattet sind die Exponate mit Schnellwechslern und den unterschiedlichsten Anbaugeräten, mit denen sich die Anwendungsmöglichkeiten der Arbeitsgeräte vervielfachen lassen, sodass diese vielseitig und flexibel eingesetzt werden können. Der Cat Umschlagbagger MH3024 beeindruckt mit einer Reichweite von 10,3 Metern und einer Unterwagenbreite von bis zu 2,75 Meter. Stellvertretend für sein umfangreiches Radlader-Segment zeigt Zeppelin den Cat 908 und auf Messe. Er ist ein typischer Vertreter in der Fünf- bis Sieben-Tonnen-Klasse und zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit sowie Effizienz aus. Mit dem Cat 926 wiederum präsentiert sich Zeppelin auf der Nordbau ebenfalls als kompetenter Partner für die Landwirtschaft. Der Radlader überzeugt mit seinem sparsamen Motor sowie intelligentem hydrostatischem Antrieb. Für den Erd- und Straßenbau gibt es passend zum Messestandort im hohen Norden, wo sandige Böden vorherrschen, einen Cat Kettendozer D2 mit LGP-Laufwerk. Damit lässt sich ein Feinplanum auf wenig tragfähigen Böden erstellen. Ein weiteres Beispiel für das Leistungsspektrum ist der vielseitig einsetzbare Cat Deltalader 265, der seine Stärken wie niedrigen Bodendruck in nahezu jedem Gelände ausspielen kann. Der vielseitige Cat Deltalader 265 kann seine Stärken wie niedrigen Bodendruck in nahezu jedem Gelände ausspielen. Nach oben abgerundet wird das Feld der ausgestellten Maschinen durch den Cat Umschlagbagger MH3024. Dieser beeindruckt mit einer Reichweite von 10,3 Metern und einer Unterwagenbreite von bis zu 2,75 Meter, die damit die größte Aufstandsfläche seiner Klasse bietet. Neben weiteren Features punktet der Cat Umschlagbagger der neuesten Generation durch seine Kabine mit einem deutlich verbesserten Sichtbereich sowie der Reduzierung von Betriebs- und Unterhaltskosten. Der Cat Minibagger 301.8 ist ein typischer Vertreter der neuen Maschinengeneration und überzeugt durch hohe Hub- und Grabkräfte. Zeppelin Rental ergänzt die präsentierten Cat Maschinen um einen Ausschnitt aus seinem Mietprogramm und Informationen zu seinen Leistungsbereichen wie temporäre Infrastruktur und Baulogistik. Vor Ort zu sehen sein wird unter anderem ein Raupendumper des Herstellers Morooka. Durch seinen niedrigen Bodendruck und die Gummiketten eignet er sich auch für den Einsatz in sensiblem Gelände. Für den Baumschnitt und Arbeiten auf empfindlichen oder unbefestigten Untergründen bringt Zeppelin Rental Arbeitsbühnen unter anderem mit Raupenfahrwerken mit nach Neumünster. Emissionsfreie Fahrten auf Baustellen, aber auch weitläufigen Veranstaltungen ermöglicht das elektrisch betriebene UTV Polaris Ranger Kinetic. „Eine kraftstoffsparende Lösung für die Stromversorgung bieten wir mit unserem neuen Batteriespeicher Cat BA90 in Verbindung mit einem 115-kVA-Generator, ebenfalls von Caterpillar“, so Ulrich Sandner, Gebietsleiter Nord von Zeppelin Rental und für den Messeauftritt des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters verantwortlich. „Außerdem werden wir wie gewohnt attraktive Kaufangebote für gebrauchte Baugeräte im Gepäck haben.“ Seine Bemühungen, das Produktportfolio für die Zukunft aufzustellen, unterstreicht Zeppelin Rental unter anderem mit Informationen zu neuen elektrisch betriebenen Geräten in seinem Mietprogramm: darunter ein Batterie- sowie ein elektrischer Kompressor, Akku-Fugenschneider, Kombihämmer und -Verdichtungstechnik. „Mit unserem Equipment und unseren baunahen Dienstleistungen sollen Kunden sicher, effizient und nachhaltig arbeiten können“, erklärt Ulrich Sandner. Zeppelin Rental zeigt auf der NordBau unter anderem eine Arbeitsbühne mit Raupenfahrwerk. Neben dem gelben Eisen und Mietprodukten für jeden Einsatzzweck rücken innovative Technologien in den Mittelpunkt. Das digitale Eco-System von Caterpillar ist der Türöffner in die digitale Baumaschinen-Welt. Welche Vorteile sich für Kunden bieten, wenn sie auf eine Reihe von Applikationen effizient mit einem einheitlichen Log-in für alle digitalen Plattformen zugreifen können, wird von Zeppelin Baumaschinen auf der Nordbau vorgestellt. Die Flottenmanagementlösung VisionLink ist ein weiterer Baustein zur effizienten Verwaltung von Baumaschinenflotten. Eine immer engere Vernetzung von Telematikdaten kann auch für die Bestellung von Ersatzteilen über den Online-Shop parts.cat.com genutzt werden, wenn Daten auf den Tausch eines Ersatzteils aufmerksam machen. Bei Zeppelin Rental spielen Telemetriedaten ebenfalls eine Rolle. Auf sie kann über das eigene Kundenportal zugegriffen werden. Außerdem zeigt das Unternehmen im Bereich der Digitalisierung sein Tool für die Zutrittskontrolle und das Baumanagement, Zeppelin InSite 4.0, und stellt seine BIM-Bibliothek vor. Darüber hinaus informiert Zeppelin auch über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | Zeppelin Rental | © Fotos: Zeppelin | action press/Ulrik Eichentopf
  10. Neumünster - Mit einem repräsentativen Querschnitt ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstreichen Zeppelin Baumaschinen sowie Mitaussteller Zeppelin Rental auf der diesjährigen Nordbau vom 10. bis 14. September 2025 einmal mehr ihren Anspruch als kompetenter und verlässlicher Partner der Bauwirtschaft. So stehen im Freigelände Nord am Stand N130 der Holstenhallen Neumünster neueste Baumaschinentechnik, vielfältige Mietprodukte, digitale Lösungen, moderne Assistenzsysteme sowie der leistungsstarke Zeppelin Service im Mittelpunkt. Bauforum24 Artikel (11.07.2025): Cat Umschlagbagger MH3050 Der neue Cat Zweiwegebagger M323 wird auf der diesjährigen Nordbau prominent präsentiert. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    demopark 2025

    Frankfurt - Digitaler, effizienter, nachhaltiger – diese drei Schlagwörter prägen zahlreiche Neuheiten, die die mehr als 400 Aussteller vom 22. bis 24. Juni 2025 in Eisenach auf der demopark, der größten Freilandmesse Europas für Kommunaltechnik, Grünflächenpflege sowie den Sport- und Golfplatzbau, vorstellen werden. Aus einem großen Pool an Innovationen hat die Neuheitenjury im Vorfeld 14 Produktneuheiten ausgewählt, vier wurden mit der begehrten Goldmedaille ausgezeichnet, zehn weitere bekommen eine Silbermedaille verliehen. Bauforum24 Artikel (20.06.2023): Bilderbuchstart für demopark 2023 demopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovationen Knappes Personal als Herausforderung Vor dem Hintergrund knapper Budgets sowie eines wachsenden Personal- und Fachkräftemangels stehen besonders Verbesserungen der Arbeitswirtschaft im kommunalen und gewerblichen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau im Visier der Messebesucher. Neben der Digitalisierung ist hierbei die Kombination von Arbeitsgängen, die einen Einmann-Betrieb und zudem eine höhere Schlagkraft ermöglicht, einer der entscheidenden Hebel zur Lösung der Herausforderungen des Bauhofes und seiner Dienstleister. Autonomie und Flexibilität im Trend Mehr Schlagkraft mit weniger Personal erlauben beispielsweise Mähroboter für die Flächenpflege. Es gibt auch Modelle, die die Mähparzelle autonom wechseln können. Hierfür werden vorab Karten und Mähpläne angelegt, die der Robotermäher dann abarbeitet. Besonders innovativ: Mit modernen Maschinen können zunehmend auch große, komplex strukturierte Areale problemlos und autonom gemäht werden. Gerade Kommunen wollen möglichst auf Elektroantriebe und umweltfreundlichere Verfahren wechseln, etwa in Form einer chemiefreien Flächenreinigung und Unkrautbekämpfung. Dies können zum Beispiel elektrisch betriebene Reinigungsmaschinen leisten, die mittlerweile auch als Heißdampfreiniger erhältlich sind. Klar ist in jedem Fall: Innovationen müssen den Arbeitsalltag, die Abläufe und das Arbeitsergebnis verbessern, sie müssen praxisrelevant und praxisgerecht sein. An dieser Maxime ist das auf der Messe präsentierte Neuheitenspektrum orientiert: Blickt man beispielsweise auf den Winterdienst, so steht hier höhere Schlagkraft bei gleichzeitig großer Flexibilität ganz oben auf der Wunschliste der Straßen- und Autobahnmeistereien. Ein breites Angebot an Schneepflügen und Winterdienstgeräten wird diesem Anspruch gerecht. So gibt es neuerdings zum Beispiel auch teleskopierbare Schneepflüge, deren Arbeitsbreite variabel ist. Digitalisierung für exakte Arbeit und Dokumentation Auch die Digitalisierung wird in immer mehr Sparten der Grünen Branche zum wertvollen Helfer. Exemplarisch lässt sich das anhand von GPS- und sensorbasierten Assistenzsystemen aufzeigen, die etwa im Erdbau, bei Vermessungsarbeiten oder beim Gießen im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden. Dabei geht es vielfach nicht nur um Präzision bei der Arbeitserledigung, sondern zugleich auch um Dokumentation in Echtzeit. Arbeitsqualität und Zusatznutzen entscheidend Die demopark 2025 zeigt eindrucksvoll: Ideen für zukunftsfähige Technik entstehen in der Praxis für die Praxis. Die Lösungen müssen einen starken Anwenderfokus aufweisen und für die jeweiligen Betreiber, Entscheider und Nutzer einen gewichtigen Zusatznutzen bieten. Für Bauhöfe, Straßenmeistereien, aber auch für die Dienstleister in der Areal-, Golfplatz- und Landschaftspflege gilt: Auch in Zeiten einer knappen Personaldecke müssen die Arbeiten zu schaffen sein und dabei umweltfreundlich und mit hoher Qualität erledigt werden. Die demopark wird von der VDMA Services GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des VDMA, veranstaltet. Das großzügig angelegte demopark-Gelände in Eisenach bietet mit gut 25 Hektar Fläche so viel Platz, dass Maschinen und Geräte vor Ort unter einsatzähnlichen Bedingungen ausprobiert werden können. Weitere Informationen: demopark | © Fotos: VDMA Services | Bildschön
  12. Bauforum24

    demopark 2025

    Frankfurt - Digitaler, effizienter, nachhaltiger – diese drei Schlagwörter prägen zahlreiche Neuheiten, die die mehr als 400 Aussteller vom 22. bis 24. Juni 2025 in Eisenach auf der demopark, der größten Freilandmesse Europas für Kommunaltechnik, Grünflächenpflege sowie den Sport- und Golfplatzbau, vorstellen werden. Aus einem großen Pool an Innovationen hat die Neuheitenjury im Vorfeld 14 Produktneuheiten ausgewählt, vier wurden mit der begehrten Goldmedaille ausgezeichnet, zehn weitere bekommen eine Silbermedaille verliehen. Bauforum24 Artikel (20.06.2023): Bilderbuchstart für demopark 2023 demopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovationen Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    bauma 2025 Rundgang

    Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  14. Bauforum24

    bauma 2025 Rundgang

    Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Garching - Sie bilden einen absoluten Hotspot auf jeder bauma: Großgeräte. Das schwere Eisen ist ein Magnet auf der größten Baumaschinenmesse und zieht scharenweise die Besucher an, die sich davor fotografieren lassen wollen. So hat sie diesmal ein Cat Muldenkipper 775 zu unzähligen Selfies animiert. Bauforum24 Artikel (23.04.2025): Cat Zweiwegebagger M323 Will mit einer neuen Rahmenkonstruktion punkten: der neue Cat 775. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Neuer Cat Muldenkipper 775

    Garching - Sie bilden einen absoluten Hotspot auf jeder bauma: Großgeräte. Das schwere Eisen ist ein Magnet auf der größten Baumaschinenmesse und zieht scharenweise die Besucher an, die sich davor fotografieren lassen wollen. So hat sie diesmal ein Cat Muldenkipper 775 zu unzähligen Selfies animiert. Bauforum24 Artikel (23.04.2025): Cat Zweiwegebagger M323 Will mit einer neuen Rahmenkonstruktion punkten: der neue Cat 775. Doch ist es nicht nur die Größe allein, die fasziniert, sondern der Skw will mit zahlreichen Hardware- und Technologie-Updates überzeugen, die zu deutlichen Produktivitätsvorteilen und zu mehr Fahrerkomfort beitragen. Hierzu zählen eine neue Rahmenkonstruktion, ein neu gestalteter Muldenkörper, eine neue Aufhängung der Vorderachse sowie eine überarbeitete Kabine. „Das alles bringt uns einen deutlich höheren Fahrkomfort, einen kleineren Wendekreis, kürzere Zykluszeiten und somit maximale Produktivität bei geringeren Betriebskosten“, fasst Johannes Heiß, Zeppelin Produktmanager für Großgeräte, zusammen. Aber der Reihe nach. Eine der größten Veränderungen betrifft den Rahmen des Cat 775. Dessen Konstruktion wurde komplett neu aufgesetzt. Damit verbunden ist ein deutlich niedrigerer Schwerpunkt. Das wirkt sich auf das Verhalten in Kurven aus, denn damit wird die Stabilität erhöht. Durch den niedrigeren Schwerpunkt sinkt das Risiko des Umkippens in Kurven. Der Skw neigt sich nicht so schnell auf die Seite, sodass der Fahrer sein Arbeitsgerät besser unter Kontrolle behält. Auch auf steilen Fahrwegen profitiert die Maschine nicht nur von der neuen Konstruktion, sondern auch von den integrierten Assistenzsystemen wie der Automatic Retarder Control (ARC), dem Traction Control System (TRC) und dem Berganfahrassistent, was schlussendlich zu einer erhöhten Sicherheit im Betrieb führt. Insgesamt zeichnet die Bauweise eine hohe Verwindungssteifigkeit aus, sodass der Skw robuster geworden ist. „Caterpillar hat bereits an das weitere Maschinenleben des Muldenkippers gedacht – die Rohrrahmenkonstruktion bietet nicht nur exzellenten Zugang zu allen Wartungspunkten, sondern lässt sich für ein Rebuild einfach instand setzen und wieder aufarbeiten“, so der Zeppelin Produktmanager. Somit erfüllt die Konstruktion auch Aspekte der Nachhaltigkeit, weil sie auf Recyclingfähigkeit ausgelegt ist. Neu gestaltet wurde außerdem der Muldenkörper, der nun aus Hardox Hartstahl HB450 besteht. Das erhöht dessen Lebensdauer. Der Übergang zu den Seitenwänden der Mulde wurde abgerundet. Bedingt durch die neue Rohrrahmenkonstruktion ist der Muldenkörper insgesamt tiefer geworden, was sich nicht nur positiv auf den Schwerpunkt auswirkt, sondern auch Folgen für das Ladevolumen hat. Der Nachfolger legt um rund zehn Prozent zu. Mit einer maximalen Nutzlast von rund 77 Tonnen bei gleichzeitiger Verringerung des Einsatzgewichts um rund drei Tonnen im Vergleich zum 775G setzt der Nachfolger somit auch in puncto Nutzlast und Kraftstoffeffizienz noch was drauf. „Wenn man bedenkt, dass man aufgrund des geringeren Einsatzgewichts drei Tonnen weniger bewegen muss, dann ist das ein deutlicher Fortschritt in Richtung Kraftstoffeffizienz“, so Johannes Heiß. Es wurden verschiedene Tests mit den früheren Baureihen wie einem 775G gefahren, um deren Kraftstoffverbrauch mit dem der neuen Generation gegenüberzustellen. Hier zeigte sich ein Kraftstoffverbrauchsvorteil von acht bis 15 Prozent und somit eine Effizienzsteigerung in Höhe von zehn Prozent. „Wir haben den neuen Muldenkipper bereits vorab bei zwei Unternehmen aus der Gewinnungsindustrie in Deutschland getestet. Dabei glänzte der Muldenkipper vor allem mit seiner Wendigkeit, dem ruhigen Fahrverhalten und der Performance in steilem Gelände. Weltweit können wir auf 50 000 Betriebsstunden Erfahrung blicken und freuen uns, mit der Einführung neue Maßstäbe in diesem Segment zu setzen“, betont Johannes Heiß. Ihm zufolge wurde nun auch auf vielfachen Wunsch die Aufhängung der Vorderachse angepasst. In Kombination mit dem niedrigeren Schwerpunkt erhöht sich die Stabilität und auch bei unebenem Untergrund liegt der Skw besser auf, da Schwingungen optimal abgeleitet werden. Das hat spürbare Folgen für den Fahrer, weil deutlich weniger Vibrationen auf die Kabine übertragen werden. Somit steigt der Fahrkomfort. Außerdem ergibt sich ein besseres Fahrverhalten in Kurven und ein deutlich geringerer Wenderadius im Vergleich zum 775G, was sich positiv bemerkbar macht, wenn der Muldenkipper zum Beladen einen Kettenbagger oder Radlader ansteuert oder die Wegstrecken im Steinbruch begrenzt sind. Für die neue Maschinengeneration wurde auch die Fahrerkabine überarbeitet. Bei der G-Serie gab es bereits Verbesserungen für den Fahrer bezüglich der Anzeige von Maschinendaten. Wurden dem Fahrer früher Maschinendaten auf zwei kleinen Monitoren angezeigt, wurden diese von einem großen Monitor ersetzt. Ein Update gibt es auch bei den Assistenzsystemen. Neu ist ein Berganfahrassistent. Fährt der Muldenkipper direkt aus dem Stand in einem Gefälle los, dann rollt er nicht zurück. Neu ist auch eine optionale 360-Grad-Kamera. Sie bietet dem Maschinisten einen Rundumblick über sein Arbeitsumfeld im Steinbruch. Zudem ist eine Objekterkennung verfügbar – befindet sich ein weiteres Fahrzeug beispielsweise im berühmt-berüchtigten toten Winkel des Skw, dann wird der Fahrer durch optische und akustische Signale darauf aufmerksam gemacht. Das neue Konzept kann somit auch bei der Bedienfreundlichkeit punkten und sorgt in Summe für eine Produktivitätssteigerung und mehr Sicherheit im Betrieb. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Caterpillar
  17. Bauforum24

    Granit Parts auf der bauma 2025

    Warum kostet dieser kleine Minibagger unglaubliche 70.000 Euro? Auf der bauma 2025 haben wir uns einen außergewöhnlichen Bagger auf dem Stand von Granit Parts im Detail angesehen. Was steckt dahinter und welche Features rechtfertigen den krassen Preis? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Granit Parts auf der bauma 2025

    Warum kostet dieser kleine Minibagger unglaubliche 70.000 Euro? Auf der bauma 2025 haben wir uns einen außergewöhnlichen Bagger auf dem Stand von Granit Parts im Detail angesehen. Was steckt dahinter und welche Features rechtfertigen den krassen Preis? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  19. Bauforum24

    TOP 10 auf der bauma 2025

    Wir zeigen die 10 teuersten Baumaschinen auf der bauma 2025! Vom gigantischen 700 Tonnen Monster Bagger bis zum 250 Meter hohen Raupenkran. Unser Rundgang startet ab 1 Mio €! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    TOP 10 auf der bauma 2025

    Wir zeigen die 10 teuersten Baumaschinen auf der bauma 2025! Vom gigantischen 700 Tonnen Monster Bagger bis zum 250 Meter hohen Raupenkran. Unser Rundgang startet ab 1 Mio €! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  21. Bauforum24

    Hexagon & Leica Geosystems

    Die Zukunft der Baustelle beginnt JETZT! Auf der bauma 2025 zeigen Hexagon und Leica Geosystems zusammen mit Liebherr die neuesten Innovationen für den Baualltag: automatisierte Baumaschinen, 3D-Laserscanner, Robotik und GPS-Steuerung. Wir waren live dabei – mit exklusiven Eindrücken von der Baustelle der Zukunft. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Hexagon & Leica Geosystems

    Die Zukunft der Baustelle beginnt JETZT! Auf der bauma 2025 zeigen Hexagon und Leica Geosystems zusammen mit Liebherr die neuesten Innovationen für den Baualltag: automatisierte Baumaschinen, 3D-Laserscanner, Robotik und GPS-Steuerung. Wir waren live dabei – mit exklusiven Eindrücken von der Baustelle der Zukunft. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  23. Bauforum24

    bauma 2025 Werkzeug Rundgang

    KRASSE NEUHEITEN auf der bauma 2025! Ich zeige die abgefahrensten Werkzeuge & Maschinen direkt von der größten Messe der Welt! Unter anderem: ► KI-Kreissäge mit automatischem Verletzungsschutz – wie Sci-Fi auf der Baustelle! ► HILTI Roboter - der Terminator für die Baustelle der Zukunft. ► Neuheiten von Stihl – Motorsägen & Akku-Power der nächsten Generation. ► Instagrid Powerbank mit 400V/3-Phasen Starkstrom für unterwegs! ► Kränzle Hochdruckreiniger: Wieviel Power braucht man wirklich? ► Kärcher Saugroboter für Profis – wenn's ein bisschen mehr sein darf. Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    bauma 2025 Werkzeug Rundgang

    KRASSE NEUHEITEN auf der bauma 2025! Ich zeige die abgefahrensten Werkzeuge & Maschinen direkt von der größten Messe der Welt! Unter anderem: ► KI-Kreissäge mit automatischem Verletzungsschutz – wie Sci-Fi auf der Baustelle! ► HILTI Roboter - der Terminator für die Baustelle der Zukunft. ► Neuheiten von Stihl – Motorsägen & Akku-Power der nächsten Generation. ► Instagrid Powerbank mit 400V/3-Phasen Starkstrom für unterwegs! ► Kränzle Hochdruckreiniger: Wieviel Power braucht man wirklich? ► Kärcher Saugroboter für Profis – wenn's ein bisschen mehr sein darf. Bauforum24 TV Youtube Kanal
  25. Bauforum24

    Wirtgen auf der bauma 2025

    Unfassbar welche Technik heute im Straßenbau steckt. Ich schaue mir die Neuheiten der WIRTGEN Group auf der bauma 2025 an. Ob 1000 PS Surface Miner, der smarten Radar Walze oder XXL Straßenfertiger! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...