Search the Community
Showing results for tags 'traktor'.
-
Boppard, 13.01.2022 - BOMAG erweitert sein Maschinen-Portfolio um die RS 250 und RS 300 Anhängefräsen mit einer Arbeitsbreite von 2,5 m und einer Frästiefe von bis zu 40 cm bzw. 50 cm. Die Anbaufräsen sind für den flexiblen Einsatz in der Bodenstabilisierung sowie im Straßen- und Wegebau optimal ausgelegt. Angetrieben werden die Kraftpakete über die Heck-Zapfwelle eines leistungsstarken Traktors mit 200 bis 300 PS bzw. 300 bis 450 PS. Anhängefräsen sind ein Novum in der Produktpalette von BOMAG. Ihre Konstruktion basiert auf vielen bewährten Technologien und der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich. Bauforum24 Artikel (29.10.2022): Bomag Rüttelplatte BR 95 BOMAG RS 250 und RS 300: Fräsen, Mischen und Stabilisieren mit dem Baustellen-Traktor. Moderne Traktoren sind universelle Zug- und Antriebsmaschinen. In Kombination mit optimal abgestimmten Anbaugeräten erobern sie sich immer neue Einsatzgebiete und überzeugen auch bei schweren Erdbauarbeiten. Die neuen BOMAG Anhängefräsen RS 250 und RS 300 schließen jetzt eine Lücke im Fuhrpark von Baufirmen und Dienstleistern, die eine flexible und ökonomische Traktor-Lösung für das Fräsen, Stabilisieren und Mischen von Böden suchen. Besonders auf kleineren Baustellen, aber nicht nur dort, bieten sich die leichten und wendigen Systeme als perfekte Ergänzung an. Sie sorgen für eine noch bessere Auslastung von Traktoren, die auf Grund ihrer Multifunktionalität und Flexibilität von modernen Baustellen heutzutage nicht mehr wegzudenken sind. Ein zentrales Anwendungsszenario stellt die Bodenstabilisierung dar: Hier kann der Traktor nun durchgängig und vielseitig genutzt werden als Zugmaschine für Bindemittelstreuer, Wasserfass und Anhängefräse. BOMAG-Produktmanager Sebastian Ibald erklärt: „Beim Stabilisieren ist der Austausch von nicht tragfähigen Böden überflüssig. Stabilisieren ist daher meist ökonomisch wie ökologisch die bessere Wahl gegenüber dem Abtransport wiederverwendbarer Böden. Dies fordert auch das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Durch das Einmischen von Bindemitteln wie Kalk entzieht man dem Boden bei diesem Verfahren vor Ort Feuchtigkeit und verbessert so die Verdichtungseigenschaften und Tragfestigkeit. Durch die genau dosierte Zugabe von Zement und Wasser für dessen Hydratation können so mit geringem Aufwand auch nicht tragfähige Böden dauerhaft tragfähig, fest und frostbeständiger gemacht werden. Mit unseren neuen Anhängefräsen kann hocheffiziente Technologie von BOMAG für das Fräsen, Mischen und Stabilisieren nun selbst auf kleineren Baustellen noch einfacher und flexibler genutzt werden. Hier treffen optimierte Kraftübertragung und leistungsstarke Schneidtechnologie auf durchdachte und servicefreundliche Haltersysteme. Dies sind Garanten für maximale Fräsleistung, gleichmäßig ebene Fräsflächen und vergleichsweise geringen Kraftstoffverbrauch.“ BOMAG RS 250 und RS 300: Fräsen, Mischen und Stabilisieren mit dem Baustellen-Traktor. Variable Frästiefe bis 50 cm In zwei Leistungsklassen verfügbar eignet sich der RS 300 (für Traktoren mit 300 bis 450 PS) für größere Einsätze im Bereich Stabilisierung, Bodenverbesserung und Straßenbau. Der leichtere und noch kompaktere RS 250 für Traktoren von 200 bis 300 PS ist eine gute Wahl im Wegebau, für Aufschüttungen von Dämmen oder Böschungen und Hinterfüllungen. Anders als die bekannten, großen selbstfahrenden Stabilisierer/Fräsen von BOMAG sind die neuen Anhängefräsen auf den Traktor als Antriebsmaschine angewiesen und werden über die Heckzapfwelle angetrieben – und zwar mit einer Eingangsdrehzahl von 1.000 min-1 . Die Kupplung erfolgt über die Drei-Punkt-Aufhängung (Kategorie 3 oder 4). Beim RS 250 lässt sich die Frästiefe von bis zum 40 cm über den hydraulischen Unterlenker einfach und variabel einstellen. Noch mehr Einstellmöglichkeiten bietet der RS 300: Per hydraulischem Oberlenker lässt sich die Neigung hier immer perfekt korrigieren; unabhängig voneinander höhenverstellbare Seitenschilde inklusive Gleitkufen ermöglichen eine freie Einstellung der Frästiefe bis maximal 50 cm. Die Kraftübertragung zum Rotor ist über Zapfwelle, Getriebe und beidseitigem, starken Kettenantrieb im Ölbad beim RS 250 gelöst bzw. durch zwei vierteilige Kraftbänder (Power Belts) beim RS 300. Der BOMAG RS 250 / RS 300 wird per Drei-Punkt-Aufhängung an den Traktor angekoppelt und mit 1000 U/min über die Zapfwelle angetrieben. Hohe Fräs- und Mischleistung Der Mischraum ist besonders robust ausgelegt und die Haube besteht komplett aus verschleißfestem Stahl mit einer Brinellhärte von 400. Eine hydraulisch verstellbare Heckklappe sorgt für eine optimale Zerkleinerung und überragende Mischqualität. Beim RS 300 arbeiten sich extragroße Meißel mit einem Schaftdurchmesser von 25 mm auf einem großen Rotor mit knapp 1,5 m Durchmesser vor – effizient und mit hohem Vorschub in bindige Böden. Dank der speziellen Geometrie und Anordnung der Doppelmeißel entsteht ein Schaufel-Effekt, der für eine optimale Bearbeitung bindiger Böden und eine exzellente Durchmischung sorgt. Stark bindige Böden werden mit der Schaufelkante zuerst förmlich zerschnitten und dann auch gut durchmischt. Dies zahlt sich zudem in einem minimalen Kraftstoffverbrauch bei niedrigen Geschwindigkeiten aus. Die langlebigen Fräsmeißel des RS 300 decken ein breites Einsatzspektrum ab. Das bewährte BOMAG DoppelmeißelWechselhaltersystem mit geschraubter Basis erlaubt dabei einen schnellen und unkomplizierten Austausch und Reparaturen. Der RS 250 setzt auf das bewährte und extrem schmale BMS15L Wechselhaltersystem, das die hochwertigen Hartmetall-Fräsmeißel mit einem Schaftdurchmesser von 22 mm aufnimmt. Die kleinere Fräse kann wahlweise mit verschiedenen Meißeln ausgerüstet werden: Für bindige Böden empfiehlt sich BRT 04, BRT 02 eignet sich besonders für Kies und sandige Böden und mit BRT 01 fräst sich die Anhängerfräse sogar in Asphalt. Der BOMAG RS 300 verfügt über höhenverstellbare Seitenschilde inklusive Gleitkufen. Die Frästiefe kann hydraulisch frei eingestellt werden, bis zu 50 cm. Wassereinspritzung für optimale Hydratation als Option Für die optimale Hydratation des Zements sorgt beim RS 250 und RS 300 eine optionale Wassereinspritzung direkt in den Mischraum. Das Wasser wird gleichmäßig über die gesamte Fräsbreite verteilt, und zwar mit einem maximalen Volumenstrom von 500 Litern pro Minute. Weitere Informationen: Bomag GmbH | © Fotos: Bomag
-
Bomag Anhängefräsen RS 250 & RS 300
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Boppard, 13.01.2022 - BOMAG erweitert sein Maschinen-Portfolio um die RS 250 und RS 300 Anhängefräsen mit einer Arbeitsbreite von 2,5 m und einer Frästiefe von bis zu 40 cm bzw. 50 cm. Die Anbaufräsen sind für den flexiblen Einsatz in der Bodenstabilisierung sowie im Straßen- und Wegebau optimal ausgelegt. Angetrieben werden die Kraftpakete über die Heck-Zapfwelle eines leistungsstarken Traktors mit 200 bis 300 PS bzw. 300 bis 450 PS. Anhängefräsen sind ein Novum in der Produktpalette von BOMAG. Ihre Konstruktion basiert auf vielen bewährten Technologien und der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich. Bauforum24 Artikel (29.10.2022): Bomag Rüttelplatte BR 95 BOMAG RS 250 und RS 300: Fräsen, Mischen und Stabilisieren mit dem Baustellen-Traktor. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
-
Bagger, Traktor & Co. schon bald ohne Diesel? Ich schaue mir an wie DEUTZ sich das so vorstellt! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Mühlen, Oktober 2020 - HSG Hydrauliksysteme stellt einen wechselbaren Anbauladekran für Traktoren vor. Der Anbaukran kann, dank Drei Punktaufnahme (KAT 2-3) an jeden Traktor entsprechender Leistungsklasse angesetzt und wieder abgenommen werden. Nach knapp 15 Minuten ist die mechanische, elektrische und hydraulische Verbindung zum Traktor hergestellt und das Kranfahrzeug ist einsatzbereit. Bauforum24 TV Video (25.11.2019): Bohnenkamp: Mega Reifenlager! HSG hat bereits unterschiedliche Anbauladekrane ausgeliefert bzw. in die Vorführung gegeben. Das in Mühlen ansässige Unternehmen entwickelte dazu in Zusammenarbeit mit Ihrem Partner für Fahrzeugbauten der Kranotec GmbH, einen speziellen Dreipunktrahmen, worauf der Ladekran festmontiert ist. Der komplett einsatzfertige Anbauladekran wird mit allen nötigen Zulassungen für den Betrieb ausgeliefert. Als Ladekrane können nur HMF Geräte aufgebaut werden, denn nur HMF Krane verfügen über das dynamische Standsicherheitssystem EVS, welches neigungsabhängig arbeitet. Es erkennt durch die Neigung wie weit die Abstützungen ausgefahren sind und analysiert während des Kranbetriebes alle wichtigen Parameter sowie dessen Arbeitsgeschwindigkeit und definiert bzw. maximiert so den Arbeitsbereich und die Hublast des Krans bei höchster Standsicherheit. Auf anfällige Sensorik an der Abstützung kann deshalb verzichtet werden. Deshalb erhielt der Anbaukran von HSG eine Zulassung für den allgemeinen Einsatz und Betrieb an entsprechend leistungsstarken Traktoren, bei voller Wechselbarkeit des Gerätes. Traktoren mit Kranaufbau sind kein Novum. Bisher werden diese allerdings, was die Zulassung angeht, als Einheit betrachtet und als Gesamtfahrzeug zugelassen. Sie bieten daher nicht die Flexibilität wie der wechselbare HSG Ladekran. Egal ob Baubetrieb, Baumschule, Lohnunternehmer, Forst- oder Kommunalbetrieb, in allen Branchen, die Traktoren einsetzen, lässt sich dessen Einsatzspektrum erhöhen. Vom Grundkonzept her ist der moderne Traktor sowieso mehr als nur ein Schlepper und für die Aufnahme unterschiedlichster Anbau- und Arbeitsgeräte vorgesehen. Mit dem Anbauladekran ist nun eine neue Option hinzugekommen. Jedes Unternehmen mit einem Traktor ist ein potenzieller Anwender. HSG hat bereits unterschiedliche Anbauladekrane ausgeliefert bzw. in die Vorführung gegeben wie beispielsweise den Trendline. Das ist ein HMF 610 K4 MCS Ladekran, der manuell beidseitig bedienbar ist und 5,5 tm Hubkraft für den Hakenbetrieb bietet. Hydraulisch ausfahrbar bis 10,8 m hebt er bis zu 430 Kg. Der Antrieb erfolgt über die Schlepperhydraulik. Aufgebaut auf einem verzinkten Dreipunktrahmen wird die Anhängerzugvorrichtung mit Automatik-Zugmaul durchgeschleift. Ein Unterfahrschutz mit Beleuchtungsanlage, Anschlussdose für Anhängerbeleuchtung, Hydraulik- sowie Luftanschlüsse für 2 Kreis Anhänger Bremsanlage fehlen ebenfalls nicht. In der Profiline erweitern zusätzliche Komponenten wie Funksteuerung, hydraulisch ausfahrbare Abstützungen, Zusatzhydraulikleitungen am Ausschubarm als Vorrüstung für Anbaugeräte den Ausstattungsumfang und machen den Anbauladekran zu einem echten Profigerät. HSG ist ein erfahrenes Unternehmen und kennt sich durch Servicearbeiten an Baumaschinen bis hin zu stationären Hydrauliksystemen gut mit der Materie aus. Weitere Informationen: HSG Hydrauliksysteme GmbH | © Fotos: HSG
-
- dynamische standsicherheitssystem
- hmf krane
- (and 15 more)
-
Mühlen, Oktober 2020 - HSG Hydrauliksysteme stellt einen wechselbaren Anbauladekran für Traktoren vor. Der Anbaukran kann, dank Drei Punktaufnahme (KAT 2-3) an jeden Traktor entsprechender Leistungsklasse angesetzt und wieder abgenommen werden. Nach knapp 15 Minuten ist die mechanische, elektrische und hydraulische Verbindung zum Traktor hergestellt und das Kranfahrzeug ist einsatzbereit. Bauforum24 TV Video (25.11.2019): Bohnenkamp: Mega Reifenlager! HSG hat bereits unterschiedliche Anbauladekrane ausgeliefert bzw. in die Vorführung gegeben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- dynamische standsicherheitssystem
- hmf krane
- (and 15 more)
-
Bauforum24 TV präsentiert: Agritechnica 2017 Rundgang | CLAAS, FENDT, DEUTZ, New Holland, Krampe, Lamborghini 13.11.2017 - Hannover. Lambo mit 40 Zoll für den Acker? Kein Problem auf der Agritechnica 2017! Bei unserem Rundgang zeigen wir neben dem Lamborghini Traktor ein paar Highlights von der Agritechnica inkl. Mähdrescher bei Deutz, der 9-er Serie von Deutz (statt der Deutz 11er Serie) den Challenger von Fendt, den Fendt MT 943 Vario, Claas Torion Radlader & Scorpion Teleskoplader, New Holland Methan Traktor & der autonome Traktor von New Holland, den Krampe Alu Kippsattel mit MAN Agro Truck, den 130er Maulschlüssel von GEDORE und die Traktor Politur bei Sonax. ► Agritechnica 2017 Videos und Fotostrecke ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
Bauforum24 TV präsentiert: Agritechnica 2017 Rundgang | CLAAS, FENDT, DEUTZ, New Holland, Krampe, Lamborghini 13.11.2017 - Hannover. Lambo mit 40 Zoll für den Acker? Kein Problem auf der Agritechnica 2017! Bei unserem Rundgang zeigen wir neben dem Lamborghini Traktor ein paar Highlights von der Agritechnica inkl. Mähdrescher bei Deutz, der 9-er Serie von Deutz (statt der Deutz 11er Serie) den Challenger von Fendt, den Fendt MT 943 Vario, Claas Torion Radlader & Scorpion Teleskoplader, New Holland Methan Traktor & der autonome Traktor von New Holland, den Krampe Alu Kippsattel mit MAN Agro Truck, den 130er Maulschlüssel von GEDORE und die Traktor Politur bei Sonax. ► Agritechnica 2017 Videos und Fotostrecke ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
Bauforum24 TV präsentiert: FENDT RAUPE 943 VARIO MT - Challenger von FENDT mit Variogetriebe - Agritechnica 2017 13.11.2017 - Hannover. FENDT 943 Vario MT - der Challenger wird in Europa nun unter der Marke Fendt angeboten. Wir haben uns den neuen Raupentraktor Fendt 943 Vario MT 431 PS auf der Agritechnica angeschaut. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
- 2 comments
-
- landmaschine
- fendt
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: FENDT RAUPE 943 VARIO MT - Challenger von FENDT mit Variogetriebe - Agritechnica 2017 13.11.2017 - Hannover. FENDT 943 Vario MT - der Challenger wird in Europa nun unter der Marke Fendt angeboten. Wir haben uns den neuen Raupentraktor Fendt 943 Vario MT 431 PS auf der Agritechnica angeschaut. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
- 2 replies
-
- landmaschine
- fendt
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Autonomer Traktor! New Holland T8.435 SmartTrax Prototyp & Methan Traktor Studie | Agritechnica 2017 13.11.2017 - Hannover. Traktor ohne Fahrer? New Holland stellt seinen führerlosen Traktor T8.435 SmartTrax auf der Agritechnica 2017 vor. Der Prototyp des autonomen Schleppers kann sowohl mit Fahrer als auch ohne Fahrer genutzt werden. Außerdem werfen wir noch eine Blick auf den Prototyp eines New Holland Methan Traktors als Designstudie. Der Methan Traktor mit 160 PS Sechszylinder soll die Lösung für den optimalen Energiekreislauf in der Landwirtschaft sein. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- video
- landwirtschaft
- (and 8 more)
-
Bauforum24 TV präsentiert: Autonomer Traktor! New Holland T8.435 SmartTrax Prototyp & Methan Traktor Studie | Agritechnica 2017 13.11.2017 - Hannover. Traktor ohne Fahrer? New Holland stellt seinen führerlosen Traktor T8.435 SmartTrax auf der Agritechnica 2017 vor. Der Prototyp des autonomen Schleppers kann sowohl mit Fahrer als auch ohne Fahrer genutzt werden. Außerdem werfen wir noch eine Blick auf den Prototyp eines New Holland Methan Traktors als Designstudie. Der Methan Traktor mit 160 PS Sechszylinder soll die Lösung für den optimalen Energiekreislauf in der Landwirtschaft sein. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- agritechnica
- agritechnica 2017
- (and 8 more)
-
Bauforum24 TV präsentiert: Fendt 1050 Vario Traktor mit 500 PS auf der bauma 2016 14.04.2016 - München. Auf der bauma 2016 präsentierte Fendt den neuen Traktor 1050 Vario. Der Schlepper bietet 500 PS Leistung und eignet sich damit auch für den Betrieb von Anbaugeräten für die Baustelle sowie die Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Der Fendt 1050 Vario wurde zur Maschine des Jahres 2016 gekürt. Jetzt das Video anschauen: Fendt 1050 Vario Traktor mit 500 PS auf der bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News
- 3 comments
-
Bauforum24 TV präsentiert: Fendt 1050 Vario Traktor mit 500 PS auf der bauma 2016 Jetzt das Video anschauen: Fendt 1050 Vario Traktor mit 500 PS auf der bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
- 3 replies
-
- bauma 2016
- bauma
-
(and 4 more)
Tagged with: