Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.636

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'excavator'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Ganderkesee - Microtunneling mit Spülförderung und Schneckenförderung, Pipe-Eating, Pilotrohrvortrieb, u. a sind die Verfahren, mit denen die Witte Spezialtiefbau GmbH bundesweit erfolgreich arbeitet. „Die Voraussetzung ist, dass wir mit Maschinen und Geräten die jeweiligen Bauvorhaben gut bearbeiten können. Dafür haben wir jetzt den starken und flexiblen ATLAS 175 Wsr gekauft“, sagt Peer Figul, Geschäftsführer der Witte GmbH. Bauforum24 Artikel (08.05.2025): ATLAS Zweiwegebagger Peer Figul (Geschäftsführer Witte Spezialtiefbau GmbH) und Niklas Lamping (Geschäftsführer Friedrich Rohwedder GmbH) bei der Übergabe des ATLAS 175 Wsr in Berlin. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    ATLAS Mobilbagger 175 Wsr

    Ganderkesee - Microtunneling mit Spülförderung und Schneckenförderung, Pipe-Eating, Pilotrohrvortrieb, u. a sind die Verfahren, mit denen die Witte Spezialtiefbau GmbH bundesweit erfolgreich arbeitet. „Die Voraussetzung ist, dass wir mit Maschinen und Geräten die jeweiligen Bauvorhaben gut bearbeiten können. Dafür haben wir jetzt den starken und flexiblen ATLAS 175 Wsr gekauft“, sagt Peer Figul, Geschäftsführer der Witte GmbH. Bauforum24 Artikel (08.05.2025): ATLAS Zweiwegebagger Peer Figul (Geschäftsführer Witte Spezialtiefbau GmbH) und Niklas Lamping (Geschäftsführer Friedrich Rohwedder GmbH) bei der Übergabe des ATLAS 175 Wsr in Berlin. Der ATLAS 175 Wsr ist ein Mobilbagger der 18-t-Klasse mit 115 kW/180 PS Motorleistung. Sein AWE 5 Hydrauliksystem verfügt über drei zusätzliche Hydraulikkreise. Das ist deshalb von großer Bedeutung, weil der 175 Wsr mit einer Reihe von speziellen Anbaugeräten ausgerüstet ist. Sie sind notwendig, um die Tiefbauverfahren zu ermöglichen. Sieben zusätzliche Werkzeuge Am ATLAS kommen ein vollhydraulischer Schnellwechsler OQ 70/55, ein Zweischalengreifer mit 80 cm Breite und einer mit 60 cm, ein Anbausauger TinBin TC2, eine Stielverlängerung von 1,5 m, ein ABI Bohrantrieb BA und ein ABI Vibrator HVR zum Einsatz. Die Hydraulik des 175 W hat mit 260 l/min Fördermenge bei 350 bar Betriebsdruck mehr als ausreichend Kraft, um zum Beispiel mit dem Anbausauger beschädigungsfrei Rohrleitungen freizulegen, Baumwurzeln nicht zu verletzen oder Schächte freizusaugen. Ideal auch der vollhydraulische Schnellwechsler. Alle Anbaugeräte, ob mit oder ohne hydraulischen Antrieb können von der Kabine aus gewechselt werden. Auch der Anbau Vibrator, mit dem Doppel-T-Träger eingebracht werden können. Die Einweisung in den ATLAS 175 Wsr für die Arbeit mit Anbaugeräten wie dem TinBin Anbausauger TC2 erfolgte vor Ort bei Rohwedder. Standfester ATLAS „Wir haben uns für den Mobilbagger 175 Wsr entschieden, weil er solide, standfest und leistungsstark ist. Damit haben wir eine sehr gute Leistungsmaschine für unsere Aufgaben“, beschreibt Figul. Der Mobilbagger hat ein Eigengewicht von ca. 18 t. Die maximale Reichweite beträgt, je nach Ausleger, über 9 m. Die max. Traglast liegt bei 18,6 t. Wenn man ihn bei der Arbeit beobachtet, stellt man fest, dass er, auch mit schwerem Anbaugerät, nicht zum Kippen neigt. Die breiten Achsen – 2,75m statt 2,50 m - geben Standfestigkeit. Außerdem ist er sehr beweglich Er hat mit 1,72 m den kleinsten Schwenkradius seiner Klasse, eine Steigfähigkeit von 55 % und kann den Oberwagen 9-mal je Minute drehen. Das gute Wohnzimmer Im ATLAS 175 Wsr ist es mit 69 d/B(A) ruhig in der Kabine, quasi das Wohnzimmer des Fahrers. Beste Sicht plus Kameras nach rechts und hinten sorgen für Sicherheit durch 360° Rundumblick. Komfortsitz, Klimaanlage, scharf kontrastierendes Display, herausnehmbare Frontscheibe, integrierte Kühlbox u.v.m. schaffen einen Arbeitsplatz, der eine hervorragende Voraussetzung für gute Leistung über den ganzen Arbeitstag ist. Nicht zu vergessen die leicht zugänglichen Servicezugänge am Bagger, die auch die notwendige Routine leicht machen. Witte Spezialtiefbau GmbH bestellte sieben Anbaugeräte für den ATLAS 175 Wsr. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zählen „Unsere Aufgabe ist oftmals Leitungen von A nach B zu erneuern. Ohne dass die Oberfläche verändert wird. Dafür sind wir Spezialisten“, beschreibt Figul. Zum Beispiel mit dem Pipe-Eating Verfahren, bei dem eine bestehende Leitung überfahren wird. Dabei wird die alte Leitung entfernt und die neue in gleicher Größe eingebracht. Gearbeitet wird jeweils von einem Startschacht zu einem Zielschacht. Der ATLAS 175 Wsr stellt beschädigungsfrei die jeweiligen Schächte her. Die Beratung, was hierfür der beste Mobilbagger und die optimalen Anbaugeräte sind, leistete der ATLAS-Händler Friedrich Rohwedder GmbH aus Berlin. Die Firma feiert in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum. Sie ist mittlerweile an sieben Stützpunkten in Berlin und Brandenburg mit 150 Mitarbeitern aktiv. Gute Beratung und zuverlässiger schneller Service sind ein Markenzeichen von Rohwedder. Dafür sind gut geschulte Service-Mitarbeiter mit 40 Werkstattwagen im Gebiet unterwegs. Gut geschult ist gut arbeiten In Berlin wurde nun der ATLAS 175 Wsr und die Anbaugeräte auf der Rohwedder-Niederlassung an die Firma Witte Spezialtiefbau übergeben. Der ganze Übergabetag diente der Schulung der Baggerfahrer. Der Umgang mit dem hydraulischen Schnellwechsler, Handling des Baggers, Anbau der Geräte usw. muss gelernt und perfektioniert werden. „Das wir uns auf Rohwedder verlassen können, ist für uns sehr wichtig. Heute bei der Schulung aber auch bei Beratung und Service. Das ist ein großes Plus“, sagt Peer Figul. Weitere Informationen: ATLAS | © Fotos: Atlas
  3. Lancashire (England) - Im Ribble Valley in Lancashire, England – wo die Flüsse wild und die Arbeit tief verwurzelt ist – geht die Wade Group ihren eigenen Weg. Nicht mit Streben nach Größe, sondern mit Fokus auf Sorgfalt, Handwerk und langfristigem Denken. Was als Familienbetrieb im Erdbaubereich begann, ist heute ein vertrauenswürdiger Partner in Tiefbau, Bauwesen und Recycling – mit einem klaren Ziel: besser bauen, nicht nur größer. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): Yanmar Mini-Bagger Von Flussufern bis zu recyceltem Bauschutt – die Wade Group verändert die Bauwelt grundlegend. Immer mit Yanmar Compact Equipment an ihrer Seite. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Yanmar SV100-7 Midibagger

    Lancashire (England) - Im Ribble Valley in Lancashire, England – wo die Flüsse wild und die Arbeit tief verwurzelt ist – geht die Wade Group ihren eigenen Weg. Nicht mit Streben nach Größe, sondern mit Fokus auf Sorgfalt, Handwerk und langfristigem Denken. Was als Familienbetrieb im Erdbaubereich begann, ist heute ein vertrauenswürdiger Partner in Tiefbau, Bauwesen und Recycling – mit einem klaren Ziel: besser bauen, nicht nur größer. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): Yanmar Mini-Bagger Von Flussufern bis zu recyceltem Bauschutt – die Wade Group verändert die Bauwelt grundlegend. Immer mit Yanmar Compact Equipment an ihrer Seite. Eine Maschine verkörpert diese Haltung perfekt: ein leuchtend grüner SV100-7 von Yanmar. Im individuellen Look des Unternehmens foliert, sorgt er nicht nur für Aufsehen auf der Baustelle, sondern steht für Wades Engagement für sauberes, intelligentes Bauen. Große Leistung, kleiner Fußabdruck Für Wade Group war der SV100-7 eine logische Wahl: praktische Innovation, kompakt und effizient. Mit einem Einsatzgewicht von 9.815 kg (Stahlketten) bietet er starke Leistung auf engem Raum – ideal für sensible Umgebungen und urbane Baustellen. Gekauft bei Mellor Plant, dem Yanmar-Händler für Nordwestengland, hat der SV100-7 nicht nur auf der Baustelle einen festen Platz, sondern auch im Büro – als detailgetreues Modell in Firmenfarbe, ein Geschenk von Mellor. Ein kleines Symbol für einen großen Wandel: investieren in Maschinen, die Wirkung zeigen – für Mensch und Umwelt. „Wir wollten etwas Intelligentes, Flexibles und Unverkennbares“, sagt John Wade, Geschäftsführer. „Der SV100-7 passt perfekt – und hinterlässt überall Eindruck.“ Vertrauen bauen, mit Verantwortung handeln Die Arbeitsweise der Wade Group spiegelt genau jene Werte wider, die auch Yanmar Compact Equipment weltweit lebt: zuhören, anpacken und auf Vertrauen bauen. Von Anfang an standen bei Wade enge Beziehungen im Mittelpunkt – zu Kunden, Subunternehmern, Lieferanten und Mitarbeitenden. Trotz Unternehmenswachstum hat sich die menschenzentrierte Haltung nie geändert. Die meisten Aufträge kommen über Ausschreibungen oder Stammkunden – Zuverlässigkeit und Effizienz sind entscheidend. „95 % unserer Projekte liegen weniger als eine Stunde entfernt“, sagt John. „So bleiben wir schlanker, nachhaltiger und näher am Geschehen.“ Diese lokale Ausrichtung unterstützt auch globale Umweltziele. Die Philosophie der Wade Group passt zur Yanmar Green Challenge 2050 – der Strategie zur Reduktion ökologischer Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus. Weniger Abfall, mehr Nutzen Besonders sichtbar wird dieser Anspruch im Bereich Materialrückgewinnung. Mit dem neuen Yanmar Radlader V7 – dem leichtesten der Reihe mit 4.250 kg Betriebsgewicht – recycelt das Team nun Beton, Asphalt und Ziegel direkt vor Ort. So werden Kosten und Deponieabfälle reduziert. „Wir nutzen, was wir haben, und holen das Beste heraus“, sagt John. „Weniger Abfall, mehr Effizienz.“ Der V7 – liebevoll „Jack Russell“ genannt – punktet mit seiner Kompaktheit und Agilität auf engem Raum. Eine Schlüsselmaschine für Wades Weg zu einer zirkulären Bauweise. „Klein, aber kräftig – wie ein Terrier“, lacht John. Energie für Mensch und Umwelt Die „grüne Linie“ zeigt sich auch bei der Renaturierung von Flüssen. Gemeinsam mit dem River Ribble Trust hat Wade Fischpässe und Umgehungskanäle geschaffen, damit Lachs und Forelle alte Industriewehre überwinden können. Bei einem aktuellen Projekt wurde ein neuer Wasserweg um ein viktorianisches Hindernis geschaffen – erstmals seit über 100 Jahren. Ein weiteres Projekt in Samlesbury (Lancashire) entfernte ein altes Betonwehr nahe dem Brockholes Naturreservat – sensibel von nur einer Flussseite aus, um den Lebensraum zu schonen. Die Ufer wurden renaturiert, der Beton zerkleinert und als Unterbau wiederverwendet. „Man bewegt Erde und heilt dabei etwas, das seit Generationen brachlag“, sagt John. „Das hat Bedeutung – und mit dem SV100-7 haben wir die Kontrolle, das präzise und schonend zu tun.“ Der Mensch steht ebenfalls im Fokus: Als ein langjähriger Subunternehmer – Johns Cousin – nach einem Motorradunfall, bei dem er ein Bein verlor, wieder auf die Baustelle zurückkehrte, konnte er dank eines Yanmar SV26 mit Tiltrotator weiterarbeiten. „Der SV26 gibt ihm Stabilität und Sicherheit – auch auf unebenem Gelände“, erklärt John. „Er kann weiterhin das tun, was er liebt.“ Grün auf ganzer Linie Die Geschichte der Wade Group ist eine des Fortschritts durch Fürsorge – getragen von Beziehungen, geprägt von Werten und angetrieben von Maschinen mit Sinn. Ein Beweis, dass auch kleinere Unternehmen – und Maschinen – echte Veränderung bewirken können. Wenn Sie also im Nordwesten Englands einen leuchtend grünen Bagger an einer Brücke, Umgehung oder Flussböschung sehen – dann wissen Sie jetzt, wer dahintersteht: ein Team, das anders arbeitet. Sauberer, intelligenter – und grüner. In jeder Hinsicht. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar
  5. Bauforum24

    JCB E-Minibagger

    André holt seinen ersten vollelektrischen JCB Minibagger ab! Beim Besuch der JCB Deutschlandzentrale in Köln gibt's erst mal einen kleinen Überblick über die aktuelle Flotte an elektrischen JCB Baumaschinen. Bei mir Zuhause sind es dann doch noch ein paar mehr elektrische Helfer geworden. Was die elektrischen Baumaschinen schon können und wo die Grenzen sind werden wir für Euch rausfinden. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    JCB E-Minibagger

    André holt seinen ersten vollelektrischen JCB Minibagger ab! Beim Besuch der JCB Deutschlandzentrale in Köln gibt's erst mal einen kleinen Überblick über die aktuelle Flotte an elektrischen JCB Baumaschinen. Bei mir Zuhause sind es dann doch noch ein paar mehr elektrische Helfer geworden. Was die elektrischen Baumaschinen schon können und wo die Grenzen sind werden wir für Euch rausfinden. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  7. Bauforum24

    SANY SY215C Raupenbagger

    Kerpen - Es ist 9:30 Uhr auf der Ausgrabungsstätte in Kerpen, wo bald das neue Europa-Gymnasium der Stadt entstehen soll. Auf den ersten Blick nur eine Grube auf einem Feld – doch wer genauer hinsieht, erkennt: Hier wird Geschichte freigelegt. Überreste einer römischen und eisenzeitlichen Siedlung kommen zum Vorschein. Die archäologische Untersuchung vor Baubeginn führt das Team der Firma Ebeling Archäologie durch, unter Leitung von Archäologe Stefan Ciesielski. Unterstützt wird er dabei von einem ungewohnten Helfer: dem SANY SY215C, einem Raupenbagger, gemietet über SANY Partner VIPA-Rent in Düsseldorf. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): SANY auf der bauma 2025 Archäologe Stefan Ciesielski und der SANY SY215C bei der Arbeit in der Ausgrabungsstätte in Kerpen. Forschung braucht Feingefühl – und die richtige Maschine „Wir wussten schon vorab, dass hier ein eisenzeitlicher und möglicherweise auch römischer Fundplatz vermutet wird – und genau das haben wir bestätigt“, erklärt Ciesielski. „Was nach einfacher Erdbewegung aussieht, ist in Wahrheit Millimeterarbeit mit wissenschaftlichem Anspruch. Wir sprechen hier über Siedlungsspuren, Gruben, Pfostenlöcher – Befunde, die man bei zu tiefer Grabung unwiederbringlich zerstören kann.“ Deshalb sei eine präzise Maschinensteuerung essenziell: „Wir müssen genau das richtige Niveau treffen, zu hoch, und man sieht nichts. Zu tief, und der Befund ist weg. Mit dem 24t Bagger von SANY können wir extrem fein arbeiten und gleichzeitig große Flächen effizient freilegen.“ Bagger mit Feingefühl: Der SY215C im Spezialeinsatz Was normalerweise nach klassischer Baugrube aussieht, ist in Wirklichkeit ein archäologisches Planum, also eine exakt horizontale Fläche, auf der kleinste Bodenverfärbungen Hinweise auf vergangene Bebauung liefern. „Wir haben den SY215C mit einem schwenkbaren Grabenräumlöffel ausgestattet, damit wir auch auf begrenztem Raum flexibel und kontrolliert arbeiten können“, erklärt Ciesielski. Hier in Kerpen, wo das Europa-Gymnasium entstehen soll, hat es in der Römerzeit wahrscheinlich ein Dorf gegeben, darauf wesen die archäologischen Funde deutlich hin. Was den SANY-Bagger auszeichnet? „Er kombiniert Kraft mit Präzision, das ist genau das, was wir brauchen: Große Massen bewegen, aber auch Zentimeterarbeit leisten. Dazu kommt die exakte Joysticksteuerung, die unseren Fahrer in die Lage versetzt, millimetergenau zu arbeiten und das über viele Stunden hinweg.“ Warum SANY? „Für uns war entscheidend: gute Qualität, zuverlässige Technik, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und Markenkomponenten, wie sie auch in Premiumgeräten verbaut sind. Wir arbeiten seit über einem Jahr mit dem SY215C und sind durchweg zufrieden. Die Maschine läuft, ist robust, zuverlässig und präzise.“ Besonders hebt Ciesielski auch den Support durch den Düsseldorfer SANY-Händler VIPA-Rent hervor: „Wenn mal was ist, ein Anbauteil verschlissen oder die Maschine gewartet werden muss, dann ist das Team am selben Tag vor Ort. Das ist im laufenden Grabungsbetrieb Gold wert.“ Archäologie braucht große Maschinen – und viel Verantwortung Auch wenn man es selten so deutlich sieht: Archäologische Großflächen-Grabungen sind ein Wettlauf gegen die Zeit. „Mit Pinsel und Löffel wären wir hier ein halbes Jahr beschäftigt. Der Bagger bringt die nötige Effizienz ohne die wissenschaftliche Sorgfalt zu gefährden.“ Der SANY-Bagger SY215C ist damit beschäftigt, vorsichtig die Schichten der Ausgrabungsstätte abzutragen, um keine archäologischen Funde zu zerstören. Ciesielski bringt es auf den Punkt:„Eine falsche Bewegung und Zeitgeschichte ist für immer zerstört. Deshalb brauchen wir Maschinen, auf die wir uns verlassen können.“ Fazit: Wenn Power auf Präzision trifft Wo andere auf Bauzeit und Kubikmeter schauen, zählt hier jeder Zentimeter. Der Einsatz des SANY SY215C zeigt, dass moderne Baumaschinen nicht nur im Tiefbau, sondern auch in der Forschung und Denkmalpflege wertvolle Dienste leisten können. „Ausgrabung trifft Erdbewegung und Power trifft Präzision. Genau dafür steht der SY215C.“ Weitere Informationen: Sany Europe | © Fotos: Sany Europe
  8. Kerpen - Es ist 9:30 Uhr auf der Ausgrabungsstätte in Kerpen, wo bald das neue Europa-Gymnasium der Stadt entstehen soll. Auf den ersten Blick nur eine Grube auf einem Feld – doch wer genauer hinsieht, erkennt: Hier wird Geschichte freigelegt. Überreste einer römischen und eisenzeitlichen Siedlung kommen zum Vorschein. Die archäologische Untersuchung vor Baubeginn führt das Team der Firma Ebeling Archäologie durch, unter Leitung von Archäologe Stefan Ciesielski. Unterstützt wird er dabei von einem ungewohnten Helfer: dem SANY SY215C, einem Raupenbagger, gemietet über SANY Partner VIPA-Rent in Düsseldorf. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): SANY auf der bauma 2025 Archäologe Stefan Ciesielski und der SANY SY215C bei der Arbeit in der Ausgrabungsstätte in Kerpen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Czech Republic - DEVELON (vormals Doosan Construction Equipment) hat den neuen Minibagger DX25Z-7 auf den Markt gebracht. Der 2.691 kg schwere DX25Z-7 ist mit dem bewährten Stufe-V-Dieselmotor Kubota D1305 ausgestattet, der bei 2.600 U/min 18,5 kW (25 PS) leistet. Der DX25Z-7 ergänzt das Minibagger-Portfolio von DEVELON um eine kompakte und leicht zu transportierende Maschine für vielfältige Anwendungsbereiche. Gleichzeitig hat der Hersteller eine verbesserte Variante des 2,8 t-Modells DX27Z-7 eingeführt. Bauforum24 Artikel (21.05.2025): DEVELON Abfall- und Recycling-Kit Vielfältig einsetzbar: Ob bei beengten, innerstädtischen Baustellen, im GaLaBau, im Mietgeschäft oder im allgemeinen Bauwesen - der DX25Z-7 ist flexibel und leistungsstark. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    DEVELON Minibagger DX25Z-7

    Czech Republic - DEVELON (vormals Doosan Construction Equipment) hat den neuen Minibagger DX25Z-7 auf den Markt gebracht. Der 2.691 kg schwere DX25Z-7 ist mit dem bewährten Stufe-V-Dieselmotor Kubota D1305 ausgestattet, der bei 2.600 U/min 18,5 kW (25 PS) leistet. Der DX25Z-7 ergänzt das Minibagger-Portfolio von DEVELON um eine kompakte und leicht zu transportierende Maschine für vielfältige Anwendungsbereiche. Gleichzeitig hat der Hersteller eine verbesserte Variante des 2,8 t-Modells DX27Z-7 eingeführt. Bauforum24 Artikel (21.05.2025): DEVELON Abfall- und Recycling-Kit Vielfältig einsetzbar: Ob bei beengten, innerstädtischen Baustellen, im GaLaBau, im Mietgeschäft oder im allgemeinen Bauwesen - der DX25Z-7 ist flexibel und leistungsstark. Beide Maschinen eignen sich dank ihrer kompakten Abmessungen für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen auf innerstädtischen Baustellen, im GaLaBau, im Mietgeschäft sowie im allgemeinen Bauwesen. Die ganz im Hinblick auf Zweckmäßigkeit und Bedienerkomfort entwickelten Modelle zeichnen sich durch niedrige Geräusch- sowie Vibrationspegel aus und bringen die für den anspruchsvollen täglichen Einsatz erforderliche Leistung mit. Problemloser Transport „Mit der Einführung des DX25Z-7 ergänzt DEVELON sein Minibagger-Portfolio um ein einfach zu transportierendes, leichtes Modell mit herausragender Vielseitigkeit“, erläutert Ohjong Choi, Head of Product Management bei DEVELON Europe. Der DX25Z-7 lässt sich problemlos gemeinsam mit einem Satz Löffel und einem Hydraulikhammer auf einem Anhänger transportieren, ohne die Gewichtsbeschränkung von 3,5 t zu überschreiten. Damit eignet sich die neue Maschine bestens für das Mietgeschäft, insbesondere die Vermietung an Privatanwender. „Zudem zeichnet sich der DX25Z-7 durch praktische Merkmale aus, die ihn zu einer intelligenten und kostengünstigen Lösung für einen breiten Anwendungsbereich machen. Mit seiner robusten Konstruktion und dem problemlosen Transport eignet er sich bestens für Mietmaschinenparks und Kunden, die zuverlässige Leistung von DEVELON zu einem günstigen Preis suchen“, schließt Ohjong Choi an. Einfacher Transport: Der DX25Z-7 kann mit einem Satz Löffel und einem Hydraulikhammer auf einem Anhänger transportiert werden. Der DX25Z-7 ist ein kostengünstiges Modell im Portfolio von DEVELON, das sich durch Langlebigkeit, Anwenderfreundlichkeit und geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Das für den Schwerlasteinsatz geeignete Gegengewicht erhöht die Standfestigkeit und die Grableistung unter anspruchsvollen Bedingungen. Unkomplizierte Bedienelemente Die in Hinblick auf den Mietmarkt entwickelte Maschine ist mit verstärkten Komponenten sowie Zylinder- und Vandalismus-Schutzvorrichtungen ausgestattet. Dank der unkomplizierten Bedienelemente eignet sich dieser Minibagger auch für weniger erfahrene Bediener. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen eine ROPS/TOPS/FOPS-zertifizierte Kabine, ein Fahralarm, ein Notstopp, eine Sicherheitsgurtwarnung sowie eine LED-Beleuchtungsanlage mit Rundumleuchte. Serienmäßig ist der Minibagger mit einem 2.030 mm-Ausleger und einem 1.300 mm-Stiel ausgestattet. Die beheizte Kabine bietet herausragende Sicht, ein 5"-Digitaldisplay, Blutetooth-Konnektivität sowie intelligente Sicherheitsmerkmale wie den ESL (Engine Starting Limit)-Diebstahlschutz. Die hocheffiziente Hydraulik der Maschine sorgt für eine gleichmäßige, proportionale Steuerung mit wählbaren Hydraulikstrommodi und einem optionalen Schnellwechsler-Anschluss. Das durchdachte Motorlayout, Zugangsklappen, die sich weit öffnen lassen, sowie verlängerte Wartungsintervalle reduzieren Ausfallzeiten und Kosten. Verbesserter Minibagger DX27Z-7 Das überarbeitete 2,8 t-Modell DX27Z-7 überzeugt mit höherer Leistung, Betriebssicherheit sowie einfacher Wartung und problemlosem Transport. Ausgestattet ist der Minibagger mit dem zuverlässigen Stufe-V-Dieselmotor Kubota V1505, der bei 2.300 U/min 18,5 kW (25 PS) leistet. Der Motor zeichnet sich durch verringerte Geräusch- und Vibrationspegel sowie eine effizientere Kühlung aus, was zu einer verlängerten Motorlebensdauer und niedrigeren Wartungskosten beiträgt. Überarbeitetes Modell: Zu den Optimierungen, die der DX27Z-7 bietet, zählen der vergrößerte Einstieg in die Fahrerkabine durch eine Glastür, die Anbaugerätesteuerung per Daumenrad und die bessere Sicht nach vorn. Zu den Verbesserungen, die sich im Betrieb zeigen, zählen der vergrößerte Einstieg in die Fahrerkabine durch eine Glastür, die Anbaugerätesteuerung per Daumenrad, die verbesserte Sicht nach vorn sowie der größere Arbeitsbereich der Wischer an der Frontscheibe. Der beheizte, verstellbare und gefederte Sitz erhöht den Komfort. Die neue Platzierung der Heizung optimiert die Temperatur in der Kabine. Die ROPS-Zertifizierung, ein Überlastwarnsystem, Rückfahr- und Rundumsichtkameras sowie die zusätzliche LEDBeleuchtung erhöhen die Sicherheit. Das Automatikfahrsystem gewährleistet eine gleichmäßige Bewegung. Das optimale Gegengewicht verbessert die Standfestigkeit beim Hub. Zylinderschutzvorrichtungen, ein verstärkter Ausleger und die robuste Konstruktion verlängern die Lebensdauer der Maschine. Verbesserte Zurrpunkte erleichtern den Transport. Der bessere Zugang zu Motor und Komponenten, die Echtzeitdiagnose und das serienmäßige Telematiksystem My DEVELON erhöhen die Wartungsfreundlichkeit. DEVELON Minibagger DX25Z-7 – Technische Kurzübersicht • Löffel: 0,07 m3 • Betriebsgewicht: 2.691 kg • Max. Grabtiefe: 2.695 mm • Max. Grabreichweite am Boden: 4.600 mm • Grabhöhe: 4.290 mm • Ausbrechkraft am Löffel (ISO): 21 kN • Ausbrechkraft am Löffelstiel (ISO): 13 kN • Auslegerschwenkung (L/R): 70°/50° • Heckschwenkradius: 775 mm • Bodenplattenbreite: 250 mm • Fahrgeschwindigkeit: langsam 2,38 km/h - schnell 4,35 km/h • Max. Hydraulik-Volumenstrom: 2 x 28,2 l/min • Motor: Kubota D1305, Stufe V, 18,5 kW (25 PS) bei 2.600 U/min Weitere Informationen: DEVELON | © Fotos: Develon
  11. Pottratz

    YANMAR SV22

    YANMAR SV22 Minibagger Technische Daten: Gewicht: 2260 kg (Kabinenversion) Breite: 1380 mm Höhe: 2360 mm Grabtiefe: 2480 mm SV22 PDF
  12. Bauforum24

    bauma 2025 Rundgang

    Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    bauma 2025 Rundgang

    Willkommen zur ultimativen Baumaschinen-Show auf der bauma 2025! In diesem Rundgang zeigen wir euch extreme Maschinen der Messe – von Giganten wie dem Liebherr T 264 Muldenkipper, dem 700-Tonnen Bagger Komatsu PC 7000 bis hin zum Liebherr Elektrobagger R9400. Daneben gibt's aber noch jede Menge weitere Baumaschinen Neuheiten! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  14. Bauforum24

    Granit Parts auf der bauma 2025

    Warum kostet dieser kleine Minibagger unglaubliche 70.000 Euro? Auf der bauma 2025 haben wir uns einen außergewöhnlichen Bagger auf dem Stand von Granit Parts im Detail angesehen. Was steckt dahinter und welche Features rechtfertigen den krassen Preis? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Granit Parts auf der bauma 2025

    Warum kostet dieser kleine Minibagger unglaubliche 70.000 Euro? Auf der bauma 2025 haben wir uns einen außergewöhnlichen Bagger auf dem Stand von Granit Parts im Detail angesehen. Was steckt dahinter und welche Features rechtfertigen den krassen Preis? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  16. Bauforum24

    TOP 10 auf der bauma 2025

    Wir zeigen die 10 teuersten Baumaschinen auf der bauma 2025! Vom gigantischen 700 Tonnen Monster Bagger bis zum 250 Meter hohen Raupenkran. Unser Rundgang startet ab 1 Mio €! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    TOP 10 auf der bauma 2025

    Wir zeigen die 10 teuersten Baumaschinen auf der bauma 2025! Vom gigantischen 700 Tonnen Monster Bagger bis zum 250 Meter hohen Raupenkran. Unser Rundgang startet ab 1 Mio €! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  18. Bauforum24

    JCB auf der bauma 2025

    JCB auf der bauma 2025. Vom Wasserstoffmotor und Elektrobagger, bis zum smarten Konzept des Hydradig. JCB zeigt was uns in Zukunft auf der Baustelle erwartet. Dabei hat der Baumaschinenhersteller aus UK neben einer langen Tradition auch eine bemerkenswerte Fertigungstiefe. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    JCB auf der bauma 2025

    JCB auf der bauma 2025. Vom Wasserstoffmotor und Elektrobagger, bis zum smarten Konzept des Hydradig. JCB zeigt was uns in Zukunft auf der Baustelle erwartet. Dabei hat der Baumaschinenhersteller aus UK neben einer langen Tradition auch eine bemerkenswerte Fertigungstiefe. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Frechen - JCB, der Erfinder und weltweit führende Hersteller von Baggerladern, feiert die Produktion des einmillionsten Baggerladers. Durch ständige Weiterentwicklungen ist JCB zum Synonym für das Konzept der „Zwei in Eins“ Mehrzweckmaschine geworden. Vorne Radlader, hinten Bagger. Seit über 73 Jahren ist der Baggerlader eine der Schlüsselmaschinen von Bauunternehmen auf der ganzen Welt. Bauforum24 Artikel (29.10.2024): Neuer JCB Kurzheckbagger 145XR Meilenstein: JCB Baggerlader Nr. 1.000.000 Der einemillionste JCB Baggerlader wurde feierlich im JCB Headquarters von Lord Bamford enthüllt und der Öffentlichkeit präsentiert. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    JCB feiert 1.000.000 Baggerlader

    Frechen - JCB, der Erfinder und weltweit führende Hersteller von Baggerladern, feiert die Produktion des einmillionsten Baggerladers. Durch ständige Weiterentwicklungen ist JCB zum Synonym für das Konzept der „Zwei in Eins“ Mehrzweckmaschine geworden. Vorne Radlader, hinten Bagger. Seit über 73 Jahren ist der Baggerlader eine der Schlüsselmaschinen von Bauunternehmen auf der ganzen Welt. Bauforum24 Artikel (29.10.2024): Neuer JCB Kurzheckbagger 145XR Meilenstein: JCB Baggerlader Nr. 1.000.000 Der einemillionste JCB Baggerlader wurde feierlich im JCB Headquarters von Lord Bamford enthüllt und der Öffentlichkeit präsentiert. Ursprünglich für den Wiederaufbau nach dem Krieg konzipiert, begann das Konzept als landwirtschaftlicher Traktor mit einem Frontlader und einem Ausleger am Heck. Im Jahr 1953 entwickelte Joseph Cyril Bamford den MK 1 und brachte ihn auf den Markt. Eine der wichtigsten und einflussreichsten Maschinen für die damalige Bauindustrie. Das erste Modell wurde mit der Einführung des „Hydra-Digga“ im Jahr 1956 und des leistungsstärkeren JCB 4 im Jahr 1960 weiterentwickelt und stetig verbessert. Die Nachfrage nach einem kleineren, wendigeren Modell führte bald zum JCB 3: Einem Baggerlader für kompakte Baustellen, nicht nur für die großen Projekte. Damit wurde die Maschine auch für das Vermietgeschäft interessant. Diese Maschine ist Kunst: Die einmillionste Maschine wurde vom Künstler Hatch Art in ein fahrendes Kunstwerk verwandelt. In sieben Jahrzehnten JCB Baggerlader hat der Hersteller das Konzept stets vorangetrieben und mit immer neuen, auf die Anforderungen aus dem Markt angepasste technischen Lösungen ausgestattet. Neue, längere und stabilere Schwingen, die Option des Seitenverschubs am hinteren Ausleger, die Sechs-in-Eins-Frontschaufel bis hin zum Bedienerkomfort mit optionalem Wasserkocher in der Kabine sind nur einige Beispiele. Innovationen rund um den Antrieb vor allem aber der eigenen JCB Motor, der Allradantrieb, ein teleskopierbarer Löffelstiel, Zusatzhydrauliken und vieles mehr machen den Baggerlader heute zu einer der vielseitigsten, produktivsten und zuverlässigsten Maschinen in der Baubranche. Stolze Teamleistung: Der JCB Eigentümer Lord Bamford mit Mitarbeiter*innen und geladenen Gästen zum Jubiläum. Von Anfang an erkannte JCB die Vorteile und das Potenzial der vertikalen Integration und entwickelte und konstruierte seine eigenen Komponenten speziell für den Baggerlader und andere JCB eigene Maschinen. Getriebe, Achsen, Hydraulikzylinder, Kabinen und vor allem der JCB DieselMAX Motor werden überwiegend in den hauseigenen Werken produziert. Derzeit arbeitet das Unternehmen an der neusten Innovation: einem revolutionären Wasserstoffmotor, der den Baggerlader in eine emissionsfreie Zukunft führen wird. Das Baggerlader-Konzept wird immer weiter ausgebaut. Vom Kompaktlader 1CX über den 3CX Compact und die verschiedenen 3CX-Modelle bis hin zur Allradmaschine 4CX und dem leistungsstarken 5CX. Es gibt eine Vielzahl an Sondermodellen wie zum Beispiel einen Highways Master- und Wastemaster-Ausstattungen für den Einsatz auf Autobahnen oder in der Abfallwirtschaft. Sogar einen Polemaster Plus für spezielle Arbeiten in der Infrastruktur. Es gibt einen JCB-Baggerlader für jede Anwendung, überall auf der Welt. Mittlerweile wird der JCB-Baggerlader an mehreren Standorten auf der ganzen Welt gebaut, um die lokale Nachfrage besser abdecken zu können. Historische Parade: Ein Modell jeder Ära des JCB Baggerladers war Teil der Parade zum Jubiläum. Seit mehr als 70 Jahren entwickelt und verbessert JCB den Baggerlader und erzielt damit Erfolge und die Marktführerschaft in allen Teilen der Welt. Der effizienteste, produktivste, vielseitigste und zuverlässigste Baggerlader der Welt bietet seinen Kunden eine multifunktionale Maschine für alle Fälle, die im Vergleich zum Standardbagger deutlich flexibler, schneller und vielseitiger einsetzbar ist. Der Einsatz von multifunktionalen Schaufeln oder komplexen, hydraulischen Anbaugeräten sind nur einige mögliche Anwendungsbereiche. Neben neuer, alternativen Antriebsarten werden auch in Zukunft revolutionäre, innovative Lösungen und Ideen die Geschichte und den Erfolg des JCB Baggerladers weiter fortführen. Weitere Informationen: Relevante Links | © Fotos: JCB
  22. Strömsund (Schweden) - engcon arbeitet ständig an der Innovation seiner Produkte, immer mit dem Fokus auf den Endkunden. Als weiteren Schritt zur Verbesserung bringt engcon den neuen und innovativen Schnellwechsler S70 für Bagger in der Größe 20-30 Tonnen auf den Markt. Bauforum24 Artikel (23.07.2024): Neuer Fingergreifer von engcon engcons neuer Schnellwechsler S70 für Bagger in der Größe von 20-30 Tonnen Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    engcons neuer Schnellwechsler S70

    Strömsund (Schweden) - engcon arbeitet ständig an der Innovation seiner Produkte, immer mit dem Fokus auf den Endkunden. Als weiteren Schritt zur Verbesserung bringt engcon den neuen und innovativen Schnellwechsler S70 für Bagger in der Größe 20-30 Tonnen auf den Markt. Bauforum24 Artikel (23.07.2024): Neuer Fingergreifer von engcon engcons neuer Schnellwechsler S70 für Bagger in der Größe von 20-30 Tonnen Vor einem Jahr hat engcon mit dem S60 einen neuen Schnellwechsler für Bagger in der Größe 12-19 Tonnen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für die nächste Größe – den Schnellwechsler S70. Dieser ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da die dieses neue Modell keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen. „Dank unserer innovationsgetriebenen Arbeit mit dem Fokus auf den Baggerfahrer können unsere Kunden darauf vertrauen, dass engcon immer den neuesten Stand der Technik anbietet“, sagt Martin Engström, Produktmanager bei engcon. „Unser Paket muss als Komplettlösung das Premiumprodukt sein, das unsere Kunden jetzt und in Zukunft wollen.“ engons nächste Schritt in der Produktentwicklung im Bereich der Schnellwechsler wird zudem die Einführung des S40 für die Größenklasse 3-6 Tonnen, des S45 für Bagger im Bereich von 6-11 Tonnen sowie des S80 sein, der für Bagger in der Größenklasse 27-40 Tonnen entwickelt wurde. Diese Modelle werden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Die Vorteile des neuen Schnellwechslers S70: EC-Oil-Block ohne Schlauch, was eine längere Lebensdauer und eine einfachere Wartung, Instandhaltung und Nachrüstung ermöglicht. Geringere Umweltbelastung und weniger Maschinenstopps, da das Risiko von Leckagen reduziert wird. Verstärkte Konstruktion sowohl seitlich als auch in Grabrichtung. Erhöhte Stabilität im Bereich der Befestigungspunkte an der Maschine, was zu einem angenehmeren Fahrgefühl beiträgt. Verbesserte und flexiblere Schlauchführung zwischen Bagger und Anbaugerät. Weitere Informationen: engcon | © Fotos: engcon
  24. Tessenderlo (Belgien) - HD Hyundai wird auf der diesjährigen Steinbruchmesse in Hillhead seine bisher größten Raupenbagger vorstellen, den 80-Tonnen-Bagger HX800A L und den 100-Tonnen-Bagger HX1000A L. Sie wurden für Steinbrüche und große Erdbewegungslose entwickelt. Der HX800A L wird von einem 403 kW (548 PS) starken Dieselmotor der Stufe V angetrieben, der zwei Hydraulikpumpen mit 504 l/min antreibt, während der HX1000A L einen 469 kW (629 PS) starken Dieselmotor verwendet, der drei Pumpen mit 523 l/min antreibt. Bauforum24 Artikel (10.04.2024): Hyundai Hydraulikhämmer Der 80-t- Hydraulikbagger HX800A L wird von einem 403 kW starken Cumminsmotor angetrieben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    HD Hyundai - Hillhead 2024

    Tessenderlo (Belgien) - HD Hyundai wird auf der diesjährigen Steinbruchmesse in Hillhead seine bisher größten Raupenbagger vorstellen, den 80-Tonnen-Bagger HX800A L und den 100-Tonnen-Bagger HX1000A L. Sie wurden für Steinbrüche und große Erdbewegungslose entwickelt. Der HX800A L wird von einem 403 kW (548 PS) starken Dieselmotor der Stufe V angetrieben, der zwei Hydraulikpumpen mit 504 l/min antreibt, während der HX1000A L einen 469 kW (629 PS) starken Dieselmotor verwendet, der drei Pumpen mit 523 l/min antreibt. Bauforum24 Artikel (10.04.2024): Hyundai Hydraulikhämmer Der 80-t- Hydraulikbagger HX800A L wird von einem 403 kW starken Cumminsmotor angetrieben. Mit diesen Großbaggern erschließt HD Hyundai ein neues Marktsegment und bietet eine hochproduktive Ladelösung für Steinbrüche, Abbruchbaustellen sowie große Tiefbauarbeiten an. Der HX800A L wird mit Tieflöffeln von 4,25 bis 5,24 m3 Volumen kombiniert, die größere 100-Tonnen-Maschine kann mit 5,4 bis 6,8 m3-Löffeln arbeiten. Premiere feiert der Radlader HL985A. Der 35-t-Radlader bietet eine 7-m3-Schaufel. Eingesetzt wird er in der Rückverladung, im Umschlag, bei Erdbaulosen und bei Autobahnbaustellen. Als Antriebsquelle dient ein 321kW starker Cummins-Dieselmotor. Der HL985A hat eine Ausbrechkraft von bis zu 28.400 kg. Seine Kipplast beträgt gewaltige 22.950 kg in der Standard-konfiguration. Mini- und Midibagger Während die schwergewichtigen Maschinen im Mittelpunkt des HD Hyundai-Standes stehen werden, bietet das Unternehmen den britischen Kunden auch eine erste Gelegenheit, die kürzlich eingeführten Mini- und Midibagger der HX-A-Serie zu sehen. Kürzlich wurden acht neue Maschinen mit Betriebsgewichten von 1,7 bis 5,5 Tonnen vorgestellt, die einen neuen Standard für Kompaktbagger setzen. Die von emissionsarmen Motoren der Stufe V angetriebenen Bagger werden auch als Kurzheckbagger angeboten. Sicherheitsventile, Rammschutz, proportionale Joystick-Steuerung, Planierschilde und Load-Sensing-Hydraulik bei den größeren Modellen heben sie auf ein neues Niveau. Mit Ausnahme des kleinsten Modells sind komfortable, geräumige Kabinen verfügbar, die dem Fahrer einen klimatisierten Arbeitsbereich und ergonomische Bedienelemente bieten. High Impact Hydraulikhämmer HD Hyundai hat kürzlich eine Reihe von schallgedämpften Hydraulikhämmern (HRB) in sein Programm aufgenommen. Die sechs Hämmer, die in verschiedenen Ausstattungsstufen bestellt werden können, wurden für den Einsatz mit Trägergeräten im Bereich von 1,2 bis 26 Tonnen entwickelt. Die größeren Modelle werden mit automatischer Schmierung und Leerlaufschutz angeboten. Alle Hämmer sind mit schallgedämpften Gehäusen ausgestattet (ideal für den Einsatz in städtischer Umgebung). Full Range Das Unternehmen wird Mobil- und Raupenbagger sowie weitere Radlader der erfolgreichen A-Serie zeigen. HD Hyundai wird einen großen Raupenbagger, einen großen Radlader und einen Knickdumper „live“ vorführen. HD Hyundai stößt mit dem Groß-Radlader HL985A in die beliebte 7-m3-Klasse vor. Die Besucher des HD Hyundai-Standes (Z5) werden den besten Blick auf die Maschinen bei der Arbeit haben, da das Unternehmen an einen neuen Standort direkt vor dem Vorführbereich umgezogen ist. Auf einer Fläche von 1.220 m2, die von 750 m2 auf dem vorherigen Stand aufgestockt wurde, wird es zwei Ausstellungsbereiche und eine Reihe von Bewirtungsmöglichkeiten geben. Dazu gehört auch die inzwischen berühmte Kuchenmaschine, die auf der Messe eine willkommene Rückkehr erleben wird. „HD Hyundai wird sich in diesem Jahr in Hillhead wirklich groß präsentieren, mit unserem größten Stand, unseren größten Maschinen und dem größten Angebot an Maschinen, das wir je ausgestellt haben“, sagte Lee Appleby, Marketingleiter bei HD Hyundai Construction Equipment Europe. „Wir freuen uns darauf, Kunden, Besucher, die Medien und unsere Freunde aus dem Bereich der Inhaltserstellung an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Wir werden auf der Hillhead 2024 den größten Eindruck hinterlassen“. HD Hyundai auf der Hillhead-Steinbruchmesse. Stand Z5 Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai
×
  • Neu erstellen...