Search the Community
Showing results for tags 'develon'.
-
Czech Republic - DEVELON (früher als Doosan Construction Equipment bekannt) hat die neuen Stufe V-konformen 6-Tonnen-Kompaktbagger DX62R-7 und DX63-7 auf den Markt gebracht und setzt damit die Bereitstellung der nächsten Maschinengeneration des Unternehmens fort, die weltweit über ein einheitliches neues Design verfügt. Bauforum24 Artikel (19.04.2023): Bobcat Teleskoplader TL25.60 AGRI DEVELON 6-Tonnen-Kompaktbagger DX63-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- landschaftsgestaltung
- v-konform
- (and 5 more)
-
Czech Republic - DEVELON (früher als Doosan Construction Equipment bekannt) hat die neuen Stufe V-konformen 6-Tonnen-Kompaktbagger DX62R-7 und DX63-7 auf den Markt gebracht und setzt damit die Bereitstellung der nächsten Maschinengeneration des Unternehmens fort, die weltweit über ein einheitliches neues Design verfügt. Bauforum24 Artikel (19.04.2023): Bobcat Teleskoplader TL25.60 AGRI DEVELON 6-Tonnen-Kompaktbagger DX63-7 Die neuen Kompaktbagger wurden im Hinblick auf maximale Leistung, optimale Stabilität, verstärkte Vielseitigkeit, verbesserten Bedienkomfort, gute Bedienbarkeit und Langlebigkeit sowie zur Erleichterung von Wartung und Service entwickelt. Die Bagger DX62R-7 und DX63-7 eignen sich perfekt für Arbeiten auf engstem Raum in Projekten des Bauwesens, der Landschaftsgestaltung, bei Versorgungs- und Vermietungsunternehmen, in der Land-, Recycling- und Abfallwirtschaft sowie in vielen anderen Bereichen. Beide Modelle werden von einem neuen Stufe V-konformen D24-Dieselmotor angetrieben, der eine Leistung von 44,3 kW (60 PS) erzeugt. Trotz eines um 8 % höheren Drehmoments von 26,5 kgm (250 Nm) verbraucht der D24-Motor 7 % weniger Kraftstoff. Die Modelle DX63R-7 und DX63-7 nutzen ein Loadsensing-System, das auf einem neuen Hauptsteuerventil basiert und zur Verbesserung der Steuerbarkeit sowie zur Erzielung einer überlegenen Arbeitseffizienz bzw. -leistung im Vergleich zu den ersetzten Vorgängermodellen einen längeren Kolbenhub bietet. Dies führt zu einer entscheidenden Reduzierung des Energieverbrauchs und zu einer mehr als 30-prozentigen Verringerung der Druckverluste. Im Ergebnis dessen werden ein Systemdruck von 275 bar, eine erhöhte Kraftstoffeinsparung und verringerte Betriebskosten erzielt. Beide Maschinen verfügen über eine Hochleistungshydraulik mit 90 l/min zur verbesserten Funktion mit Anbaugeräten. Die Hydraulikleistung lässt sich in am DEVELON 8-Zoll Smart-Touchscreen in 10 Stufen überwachen und mithilfe des Rändelrads am Joystick entsprechend steuern. Zur hohen Flexibilität dieser Maschinen kommt noch ihre ausgezeichnete Zugkraft, Fahrgeschwindigkeit, Hubkapazität und Ausbrechkraft hinzu. Insgesamt bieten sie dadurch eine überlegene Arbeitsleistung, insbesondere bei Grabenbau- und Hubarbeiten. Kabine mit höchstem Komfort und ausgezeichneter Funktionalität Die neue Kabine der Modelle DX62R-7 und DX63-7 ist für die Größe dieser Maschinen äußerst geräumig. Zur optimalen Sicht aus dem Inneren der Kabine auf den seitlichen Maschinenbereich verfügt sie über ein Vollglas-Zugangstür. Eine optional erhältliche Heckkamera und standardmäßige LED-Arbeitsleuchten mit hoher Leuchtkraft an der Kabine sorgen für zusätzliche Verbesserungen im Hinblick auf Sicht und Sicherheit. Einige Hauptmerkmale der neuen Kabine: Standardmäßig mit Heiz- und Klimaanlage (HLK) DAB-Radio (Freisprechanlage und Bluetooth) Sonnenbrillenfach 8 Zoll-Touchscreen Luftgefederter Sitz mit Heizung Rändelrad-Joystick HLK-Bedienfeld mit Tastenfeld USB-Ladegerät und 12-V-Steckdose Klappbare Pedale Planierschildsteuerung LED-Leuchten (Vorder- und Rückseite der Kabine) Das optimierte HLK-System ist das beste auf dem Markt. Es bietet mehr Düsen zur direkten Erwärmung oder Abkühlung der Luft, einschließlich an der vorderen und hinteren Säule, was insgesamt zur Verbesserung der Systemleistung beiträgt. Weiterhin wurden größere Düsen verwendet, um einen direkten und ausreichenden Luftstrom für den Fahrer sicherzustellen, deren Öffnungsgrad sich zudem manuell einstellen lässt. Das HLK-System und das DAB-Audiosystem können über den 8-Zoll-Touchscreen bedient werden. Das Bild von der optionalen Heckkamera kann auf dem Touchscreen angezeigt werden. Außerdem zeigt der Monitor die Flussrateneinstellung für die 10-stufige Steuerung mit dem Rändelrad des Joysticks an. Neue Planierschildhebel-Steuerung Mit dem Planierschildhebel kann der Fahrer zwischen einer hohen und niedrigen Geschwindigkeit für die Planierschildhydraulik wählen. Mit einem Wählschalter am Planierschildhebel lässt sich auch die Fahrgeschwindigkeit wählen. Wenn der Hydrauliköldruck beim Befahren einer Steigung im Hochgeschwindigkeitsmodus ansteigt, wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch vom Schaltventil gedrosselt, um den Fahrkomfort für den Fahrer zu verbessern und die Belastung für die Maschine zu verringern. Außerdem bietet die Planierschildsteuerung eine neue Schwimmstellungsfunktion – wenn man den Planierschildhebel vollständig nach vorn drückt, rastet er ein, so dass das Planierschild in der Schwimmstellung verbleibt. Darüber hinaus kann der Kunde das optionale Lasthalteventil wählen, das ein Absinken des Planierschilds verhindert. Falls die Maschine mit dem optionalen Lasthalteventil ausgestattet ist, funktioniert die Schwimmfunktion nicht, wenn sich der Hebel in der Einraststellung befindet. Verbesserter Zugang für Wartungsarbeiten Die Kompaktbagger DX62R-7 und DX63-7 verfügen über eine neue zweiteilige Motorhaube, deren Mittel- und Seitenteile sich komplett öffnen lassen. Dies erleichtert im Vergleich zu Maschinen voriger Generationen den Wartungszugang. Die feinmaschigen Lüftungsöffnungen im intelligenten Design verhindern das Eindringen von Schmutz. DevelonCONNECT-Telematik Die Kompaktbagger DX62R-7 und DX63-7 werden in Serienausrüstung mit der neuesten Version des Zellularsystems DevelonCONNECT TMS 3.0 ausgeliefert. Hierbei erfasst ein Telematikmanagementsystem für den Bagger Daten von den Maschinensensoren. Weitere Informationen: Develon | © Fotos: Develon
-
- landschaftsgestaltung
- v-konform
- (and 5 more)
-
Prag (Czech Republic) - Das in Estland ansässige Unternehmen Kiviõli Keemiatöötus (KKT), das zur Alexela Group gehört, hat den ersten Doosan 100-t-Kettenbagger DX1000LC-7 Europas erworben. Der neue DX1000LC-7 wurde von der INTRAC Group, dem Doosan-Vertragshändler für die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen, geliefert. Hyundai Doosan Infracore ersetzt die Marke DOOSAN für seine Baumaschinen gegen die neue Marke DEVELON. Ein Prozess, der sich zurzeit in einer Übergangsphase befindet. Bauforum24 Artikel (02.02.2023): Doosan DX85R-7 Kompaktbagger 100-t-Kettenbagger DX1000LC-7 von Doosan Dieser neue Bagger ergänzt den aus den 80-Tonnen-Modellen DX800LC-7 und 50-Tonnen-Modellen DX490LC-7 bestehenden Fuhrpark von Doosan-Maschinen, der bereits in einer KKT-Ölschiefermine im Norden von Kiviõli in Estland im Einsatz ist und in der auch eine Reihe von 80-t-Baggern anderer Marken betrieben werden. Die Kaufentscheidung zum Ersatz einer bestehenden 80-Tonnen-Maschine durch den neuen DX1000LC-7 basierte auf der erfolgreichen Leistung des DX800LC-7, mit dem KKT den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu Maschinen von Mitbewerbern bei gleichbleibender Leistung um 10 Liter pro Stunde reduzieren konnte. Diese Einsparungen summieren sich wirklich: Nach mehr als 4.000 Betriebsstunden hat der DX800LC-7 umgerechnet bereits 40.000 Liter Kraftstoff eingespart – eine enorme Zahl, wenn man an den ständig steigenden Kraftstoffpreis denkt. Im Vergleich zu den anderen 80-Tonnen-Baggern verbraucht der DX800LC-7 1,50 €/Liter weniger Kraftstoff – nach nur 4.000 Stunden beträgt die Gesamteinsparung bereits 60.000 €. Nach 10.000 Stunden belaufen sich die Einsparungen auf 150.000 €. Noch größere Einsparungen zu erwarten Der neue DX1000LC-7 verspricht aber noch größere Einsparungen. Der DX1000LC-7 wird vom leistungsstärksten Motor der 100-Tonnen-Klasse angetrieben und verfügt über die höchste Hydraulikleistung für diese Maschinenbaugröße. Er bietet eine erstklassige Leistung bei höherer Produktivität, geringerem Kraftstoffverbrauch und leichtgängigeren Bedienelemente. Der mit einem 6,8-m3-Löffel ausgerüstete DX1000LC-7 bietet ganz gewiss eine noch höhere Produktivität. Der Bagger DX1000LC-7 wird von der neuen Stufe-V-konformen Ausführung des bewährten Perkins-Dieselmotors 2806J angetrieben und liefert eine hohe Leistung von 469 kW (638 PS), mehr als jede andere Maschine dieser Klasse. Die hohe Motorausgangsleistung wird mit einem Virtual Bleed Off-Hydrauliksystem (VBO) vom Typ D-ECOPOWER+ kombiniert, das hervorragende (3 x 523) - 1569 l/min Hydraulikvolumenstrom und mit 360 bar einen hohen Systemdruck liefert. Zusammen trägt das zur besten Leistung auf dem 100-Tonnen-Markt bei. Doosan steigert die Produktion zur Erfüllung des weltweiten Bedarfs Die Klasse der DX1000LC-Maschinen erfreut sich weltweit bereits größter Beliebtheit, wobei die höchsten Volumen auf Südostasien, China und Lateinamerika entfallen. Doosan hat bisher insgesamt 35 Maschinen geliefert und baut nun die 80- und 100-Tonnen-Modelle auf derselben Fertigungslinie. Die Fertigungskapazität wurde inzwischen auf 10 Maschinen pro Monat erhöht, um die hohe Nachfrage nach beiden Maschinenmodellen zu befriedigen. Aufgrund des guten Feedbacks von Kunden erwartet Doosan für das Jahr 2023 allein bei den 100-Tonnen-Baggern eine Produktion von 50 bis 60 Maschinen. Estlands Ölschiefer ist über 100 Jahre alt Vor mehr als 100 Jahren entdeckte Estland, dass der Stein in der Mine von Nord-Kiviõli Öl enthielt, und begann damals mit der Förderung. Das Verfahren zur Ölförderung ist unverändert. Zunächst wird der Stein herausgeholt. Nachdem rund 8 m3 Deckschicht entfernt wurde, ergibt sich etwa 1 m3 des wertvollen Ölschiefers. Um die Deckschicht zu entfernen, kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Beim ersten erfolgt die Sprengung und Beladung der Lastwagen mit den 80- oder 100-Tonnen-Baggern. Ein anderes verwendet einen 50-Tonnen-Bagger mit einem Hydraulikhammer und einen der größeren Bagger zum Beladen von Lastwagen. Das dritte Verfahren nutzt einen 80-Tonnen-Bagger, der mit einem vibrierenden hydraulischen Aufreißer (Xcentric) ausgerüstet ist, sowie einen weiteren 80-Tonnen-Bagger mit einer Schaufel zum Beladen von Lastwagen. Nachdem die Deckschicht entfernt wurde, beginnt die Gewinnung des Ölschiefers, wiederum mit unterschiedlichen Verfahren. Dazu gehören der direkte Einsatz eines Baggers zum Beladen von Lkw oder der Einsatz eines Surface Miners, um das wertvolle Material zu extrahieren, zu zerkleinern und gleichzeitig auf einen Lkw zu laden. Der Umwandlungsprozess zur Förderung von Öl aus dem Gestein beginnt damit, dass das Gestein zerkleinert und dann in eine Reaktoreinheit geladen wird, wo es je nach Größe auf 400 bis 800 oC erhitzt wird. Neben Öl wird auch Phenol aus dem Stein entfernt. Insgesamt dauert der Vorgang rund zwei Stunden. Gewöhnlich kann 1 kg Stein zu 20 bis 30 % aus Öl bestehen, wobei der Minenbetreiber etwa 10 Millionen Tonnen pro Jahr (zusammen mit Abraum und Ölschiefer) bewegt. Ölschiefer als wichtigste Energiequelle Estlands Die Ölschieferindustrie in Estland ist eine der fortschrittlichsten der Welt. Der nationale Entwicklungsplan für die Ölschiefergewinnung 2016-2030 bezeichnet Ölschiefer als eine strategische Ressource. Estland ist das einzige Land der Welt, das Ölschiefer als Hauptenergiequelle nutzt. Im Jahr 2018 machte Ölschiefer 72 % der gesamten inländischen Energieproduktion Estlands aus und deckte 73 % der gesamten Primärenergie des Landes ab. Etwa 7.300 Personen (mehr als 1 % der Erwerbstätigen in Estland) sind in der Ölschieferindustrie beschäftigt. Höchste Qualität des Händlersupports INTRAC ist in Estland, Lettland und Litauen allein verantwortlich für Vertrieb und Wartung von Doosan-Baggern, Rad- und Kompakt-/Midibaggern, Radladern, knickgelenkten Muldenkippern sowie Anbaugeräten. Das Vertriebs- und Servicezentrum von INTRAC für Lettland in Riga gilt als eines der renommiertesten im Baltikum. Das Unternehmen verfügt zudem über eindrucksvolle Einrichtungen in seinen Niederlassungen in Vilnius und Tallinn, die die zentralen Anlaufpunkte für die Dienstleistungen von INTRAC in Litauen bzw. Estland bilden. Insgesamt verfügt INTRAC über 13 Niederlassungen mit Werkstätten und 55 voll ausgestattete Servicefahrzeuge in der Baltikumregion. Kunden von INTRAC profitieren von hervorragenden lokalen Servicenetzen, die von Notfallreparaturen bis zur Routinewartung alles abdecken. Die werksgeschulten Techniker des Unternehmens blicken auf viele Jahre praktischer Erfahrung in der Reparatur und Wartung von Anlagen und Maschinen zurück. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE | © Fotos: DOOSAN
-
- 1
-
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (and 13 more)
-
Prag (Czech Republic) - Das in Estland ansässige Unternehmen Kiviõli Keemiatöötus (KKT), das zur Alexela Group gehört, hat den ersten Doosan 100-t-Kettenbagger DX1000LC-7 Europas erworben. Der neue DX1000LC-7 wurde von der INTRAC Group, dem Doosan-Vertragshändler für die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen, geliefert. Hyundai Doosan Infracore ersetzt die Marke DOOSAN für seine Baumaschinen gegen die neue Marke DEVELON. Ein Prozess, der sich zurzeit in einer Übergangsphase befindet. Bauforum24 Artikel (02.02.2023): Doosan DX85R-7 Kompaktbagger 100-t-Kettenbagger DX1000LC-7 von Doosan Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- 1
-
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (and 13 more)