Search the Community
Showing results for tags 'verfüllen'.
Found 4 results
-
Saterland/Ramsloh, 10.11.2020 - Zügig fährt der Radlader am Kabelkanal entlang und gleichmäßig fällt der Sand auf die Leerrohre. Die Optimas Material-Verteilschaufel „Finliner“ befördert gleichmäßig die richtige Menge Streusand in den Graben. Hier im Landkreis Diepholz (zwischen Osnabrück und Bremen) hat die Krafteam GmbH aus Nordhorn in Auftrag 53 km mit Leerrohren für Glasfaserkabel zu verlegen. Bauforum24 Artikel (22.06.2020): Optimas Pflasterverlegemaschine S19 Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas sandet die Rohrleitungen gleichmäßig und zügig ein. „Wir haben die „Finliner“ Material-Verteilschaufel jetzt vier Wochen im Einsatz und können schon nach dieser kurzen Zeit sagen, dass wir erstens schneller arbeiten können und zweitens für die Verteilarbeiten einen Mann weniger brauchen“, sagt Karol Stoltmann, der Projektleiter beim Abschnitt in Lembruch. Zweite Material-Verteilschaufel Der Radlader nimmt den Sand mit der „Finliner“ selbst auf, fährt zur passenden Startposition und füllt den Sand auf die Leerrohre. Das geht zügig hin und her und eine Strecke von einigen 100 m ist in ein paar Minuten mit dem Schutzsand verfüllt. „Im offenen Grabenbau schaffen wir etwa 3 km in der Woche“, sagt Stoltmann. „Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir mit dem gesamten Bauvorhaben Ende März fertig sein. Wobei ab sofort eine zweite „Finliner“ Schaufel dazu kommt, um an den verschiedenen Orten im Landkreis Diepholz auch zügig arbeiten zu können.“ Material zielgenau einbringen Die „Finliner“ ist eine Material-Verteilschaufel von 2 m Breite, die hydraulisch betrieben wird. Die Länge des Förderbandes, das das Material aus der Schaufel transportiert, beträgt 2,50 m. Trägergerät ist ein Radlader gleich welchen Fabrikates. Der Anbau per Schnellwechsler ist in einer Minute geschehen. Ist die „Finliner“ montiert, kann sie um 90° nach vorn geschwenkt werden, um Material aufzunehmen. Bis zu 1 m³ fasst das Gerät. Es kann aber auch von einem anderen Radlader oder Lkw direkt beschickt werden. Die Finliner wird gekippt und kann so wieder gefüllt werden. Die Öffnung der „Finliner“ ist so geformt, dass kein Material danebenfallen kann. Gestreut wird seitlich, während der Radlader geradeaus fährt. Die Dosierung des Füllgutes wird durch die Geschwindigkeit des Förderbandes und die Fahrgeschwindigkeit des Radladers gesteuert. Die „Finliner“ Material-Verteilschaufel gibt es auch in einer größeren Ausführung mit 1,4 m³ Fassungsvermögen. Diese Variante steht dann auf Rollen und ist hauptsächlich im Bankettbau im Einsatz. Spezialist im Rohrleitungsbau Die Firma Kraftteam arbeitet mit 130 Mitarbeitern in Deutschland. Sie hat auch einen Sitz in den Niederlanden, wo weitere 50 Mitarbeiter tätig sind. Zurzeit ist Norddeutschland mit einer Reihe von Baustellen der Schwerpunkt. Aber grundsätzlich wird in ganz Deutschland gebaut. Dies geschieht in der herkömmlichen Art mit offenen Leitungsgräbern. Es sind aber auch zehn Spülbohranlagen für die unterirdische Rohrverlegung im Einsatz. Die Mannschaft ist eingespielt und es geht wirklich zügig voran. Für viele Materialien geeignet Der Sand im Schaufelbehälter wird durch das Förderband gleichmäßig in den Graben gefördert. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Sand sehr trocken oder aber auch nass ist. Das hat sich im Vergleich zu einer Seitenkippschaufel als deutlicher Vorteil erwiesen. „Wir versuchen immer noch etwas besser zu werden und so haben wir vor einiger Zeit auf einer anderen Baustelle eine „Finliner“ Material-Verteilschaufel im Einsatz gesehen, sie dann bei uns getestet und sie ganz schnell für den Einsatz bei uns gekauft. Jetzt folgt die zweite, weil wir dadurch wirkliche Vorteile für unsere Arbeit haben“, berichtet Stoltmann. Wie bereits erwähnt, gibt es die „Finliner“ in zwei Varianten. Verwenden kann man sie für die Arbeit mit Sand, Schotter, Kies, Split, Beton und auch Asphalt. Weitere Informationen: Optimas GmbH | © Fotos: Optimas
-
- 1
-
-
- verfüllen
- kabelkanal
- (and 11 more)
-
Material-Verteilschaufel von Optimas
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Saterland/Ramsloh, 10.11.2020 - Zügig fährt der Radlader am Kabelkanal entlang und gleichmäßig fällt der Sand auf die Leerrohre. Die Optimas Material-Verteilschaufel „Finliner“ befördert gleichmäßig die richtige Menge Streusand in den Graben. Hier im Landkreis Diepholz (zwischen Osnabrück und Bremen) hat die Krafteam GmbH aus Nordhorn in Auftrag 53 km mit Leerrohren für Glasfaserkabel zu verlegen. Bauforum24 Artikel (22.06.2020): Optimas Pflasterverlegemaschine S19 Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas sandet die Rohrleitungen gleichmäßig und zügig ein. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- verfüllen
- kabelkanal
- (and 11 more)
-
Saterland/Ramsloh, 28.05.2020 - Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas wird auch beim Asphalteinbau genutzt - vielfältiger Einsatz bei Einsanden, Verfüllen, Kleinfertigerbefüllung oder Asphaltarbeiten - 1 m³ direkt vom Lkw befüllt - schnelles Arbeiten Bauforum24 Artikel (16.01.2020): Optimas lässt Platten schweben Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas kann direkt vom Lkw beladen werden und dies, falls erforderlich, auch mit Asphalt. Bis zu 80 cm Breite verfüllt die Optimas-Material-Verteilschaufel Asphalt. Das nutzt die FK Straßen- und Pflasterbau GmbH, um Kabelgräben wieder mit einer begeh- bzw. befahrbaren Oberfläche zu versehen. „Wir nutzen die „Finliner“-Schaufel jetzt seit gut einem Jahr“, sagt Florian Klug, Geschäftsführer von FK, „und wir können feststellen, dass wir bei unserer Arbeit deutlich schneller geworden sind. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass durch diese Automatisierung die körperliche Belastung von Mitarbeitern um ein gutes Maß gesunken ist“. Material zielgenau einbringen Die „Finliner“ ist eine Material-Verteilschaufel von 2 m Breite, die hydraulisch betrieben wird. Die Länge des Förderbandes, das das Material aus der Schaufel transportiert, beträgt 2,50 m. Trägergerät ist ein Radlader gleich welchen Fabrikates. Der Anbau per Schnellwechsler ist in maximal 2 Minuten geschehen. Ist die „Finliner“ montiert, kann sie um 90° nach vorn geschwenkt werden, um Material aufzunehmen. Bis zu 1 m³ fasst das Gerät. Es kann aber auch von einem anderen Radlader oder Lkw direkt beschickt werden. Die Öffnung der „Finliner“ ist so geformt, dass kein Material daneben fallen kann. Die „Finliner“ streut seitlich. Die Dosierung des Füllgutes wird durch die Geschwindigkeit des Förderbandes und die Fahrgeschwindigkeit des Radladers gesteuert. Mit der seitlich montierten, nachgeführten Nivellierplatte, die im Winkel verstellbar ist, wird das Einbauniveau in Höhe und Weite gleichbleibend gehalten. Die „Finliner“-Material-Verteilschaufel gibt es auch in einer größeren Ausführung mit 1,4 m³ Fassungsvermögen. Diese Variante steht dann auf Rollen und ist hauptsächlich im Bankettbau im Einsatz. Asphalt einbauen Auch der heiße Asphalt wird von der „Finliner“ problemlos bewältigt. „Man muss darauf achten, genügend Trennmittel zu verwenden. Dann läuft das einwandfrei“, berichtet Klug. Wenn zum Beispiel nur Bankette mit Mineralmischungen verfüllt werden, hat man schon Strecken von etwa 2000 m pro Tag geschafft. Das hohe Tempo, mit dem gearbeitet werden kann, ist möglich, weil man sich immer parallel zu der zu verfüllenden Strecke bewegen kann. Das steht im Gegensatz zu der früheren Einsatzmethode, bei der mit Bagger oder Radlader gearbeitet wurde. Damals musste man immer wieder für jeden Meter quasi neu anfahren. Diese ganzen Lenk- und Fahrbewegungen plus die permanente Materialaufnahme fallen nun weg. Hohe Flexibilität möglich Die FK Straßen- und Pflasterbau GmbH aus Knetzgau wurde vor elf Jahren gegründet. Der Firmensitz liegt zwischen Bamberg und Schweinfurt und hier ist auch das Einsatzgebiet des Unternehmens. Gut 20 Mitarbeiter sind in Kabelbau, Straßen- und Pflasterbau, Wasserleitungs- und Tiefbau tätig. Der Fuhr- und Maschinenpark verfügt über 30 große Baumaschinen und Lkw, mehr als Mitarbeiter im Haus sind. Das ist auch notwendig, um die vielfältige und anspruchsvolle Aufgabenstruktur fachgerecht und vor allen Dingen aber schnell bedienen zu können. Klug nutzt bereits den Vacu-Lift von Optimas zum Setzen von Rinn- u. Bordsteinen. Auch hier geht es letztlich darum, Mitarbeiter von schwerer körperlicher Arbeit zu entlasten und dadurch, als zweitem Effekt, schneller zu werden. Durch den für ihn zuständigen Optimas-Mitarbeiter Andreas Nolting lernte Klug auch die Material-Verteilschaufel „Finliner“ kennen und im Verlauf eines Jahres auch sehr schätzen. Weitere Informationen: Optimas GmbH | © Fotos: Optimas
-
Saterland/Ramsloh, 28.05.2020 - Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas wird auch beim Asphalteinbau genutzt - vielfältiger Einsatz bei Einsanden, Verfüllen, Kleinfertigerbefüllung oder Asphaltarbeiten - 1 m³ direkt vom Lkw befüllt - schnelles Arbeiten Bauforum24 Artikel (16.01.2020): Optimas lässt Platten schweben Die Material-Verteilschaufel „Finliner“ von Optimas kann direkt vom Lkw beladen werden und dies, falls erforderlich, auch mit Asphalt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag