Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.508

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'galabau'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. München, 18.07.2022 - Vom 14. bis 17. September präsentiert Zeppelin Rental auf der Messe GaLaBau in Nürnberg sein umfangreiches Leistungsspektrum für die grüne Branche. Das Unternehmen zeigt am Stand 306 in Halle 7 unter anderem effiziente und umweltschonende Lösungen in der Maschinen- und Gerätevermietung für den Garten-, Landschafts-, Spielplatz- und Wegebau und informiert über seine Dienstleistungen in den Bereichen temporäre Infrastruktur und Baulogistik wie beispielsweise die Strom- und Bauwasserversorgung von Baustellen. Bauforum24 TV Video (10.12.2021): Jahrhundertprojekt Teilchenbeschleuniger Der Fokus des Messeauftritts von Zeppelin Rental liegt unter anderem auf Mietgeräten mit alternativen Antrieben wie Akku-Rüttelplatten Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Optimas auf NordBau und Galabau

    Saterland/Ramsloh, 11.07.2022 - Optimas zeigt die neue Pflasterverlegemaschine Pacer P22 – neuer Handhobel Connect – neue 0,5 m³ Material-Verteilschaufel Finliner – Wildkrautbürste und breite Gerätepalette - Fachleute vor Ort Bauforum24 Artikel (27.06.2022): Optimas Vacu-Mobil-Allrounder Beim Optimas Connect sind die fünf Zwischenteile einzeln oder kombinierbar zu nutzen. Das neue Steck- und Verschlußsystem lässt stufenlose Einstellungen zu. Der Hingucker auf den Messen wird die neue Pflasterverlegemaschine Optimas Pacer P22 sein. Es ist das Einsteigermodell und Nachfolger der T22. Solide Technik und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die P22 interessant. Der 3-Zylinder-Dieselmotor ist wassergekühlt, schallgedämmt und leistet 14,8 kW/20,1 PS. Die Maschine ist 1.200 mm breit und hat je nach Ausstattungsvariante ein Gewicht von bis zu 1.725 kg mit Greifer. Die Pacer P22 ist nur 1,92 m hoch. Das bedeutet, dass sie in Tiefgaragen arbeiten kann. Vom Bagger auf die Pacer P22 umsteigen und mit ihr arbeiten ist kein Problem. Wie beim Bagger auch wird die Funktion „Heben“ und „Senken“ mit dem Joystick ausgeführt, nicht mit dem Fußpedal. Die P22 ist in ihrer „Basic“ Version umfangreich ausgerüstet. Die „Komfort“-Version bietet noch mehr. Der neue Handhobel Connect Gezeigt wird auch der neue Handhobel Connect. Neu ist, dass die fünf Zwischenteile einzeln nutzbar oder mit einem neuen Steck- und Verschlußsystem kombinierbar sind. Das Zusammenschrauben wie bei der Vorgängerversion entfällt dadurch. Die durchdachte und stabile Konstruktion ermöglicht das präzise Abziehen des Feinplanums (Sand, Splitt oder ähnliche Untergründe) bis zu einer Breite von über 5 Metern. Mit dem Connect erstellt man in nur einem Arbeitsgang schnell und leicht ein höhen- und profilgerechtes Pflasterbett. Die Bedienung ist äußerst simpel, der Nutzungsgrad hoch und die Investitionssumme gering. Die Kübelform und die Zugpunkte sind so gewählt, dass trotz des geringen Gewichts des Connect er beim Abziehen nicht aufsteigt. Die Modulbauweise lässt stufenlose Einstellungen zu. Der Optimas Handhobel Connect mit Niveau-Schienen ist bestens einsetzbar beim Anlegen von Gehwegen, Parkplätzen, Hofeinfahrten und vielem mehr. Die neue Wildkrautbürste Es gibt von Optimas eine neue Wildkrautbürste. Sie hat einen Tellerbesen mit einem Durchmesser von 75 cm. Er ist mit Flachdrahtbündeln ausgestattet, sodass auch hartnäckiger Belag ohne Rückstände entfernt werden kann. Um auch in Randbereichen sauber zu arbeiten, ist die Wildkrautbürste mit einer mechanischen Seitenverschiebung ausgerüstet. Der Neigungswinkel ist manuell verstellbar. Das ermöglicht den maximalen Kratzeffekt. Damit Steine und Schmutz nicht umherfliegen, gehört ein einstellbares Schleuderschutztuch zur Grundausstattung. Die neue Material-Verteilschaufel Finliner 0,5 m³ Neu ist auch die Finliner mit 0,5 m³ Fassungsvermögen. Die Optimas Schaufel wird an einen Radlader angebaut. Mit ihr ist es sehr einfach, Material wie z. B. Beton, Asphalt, Schüttgüter (Sand, Splitt, Schotter, Mutterboden, Salz, Hackschnitzel, Kiesel u. a.) gleichmäßig mittels eines Förderbandes zu verteilen. Die Schaufel wird seitlich entleert. Man kann also parallel zu Straßenrändern, Gräben usw. fahren. Die Dosierung der Materialmenge geschieht exakt durch Förderband- und Fahrgeschwindigkeit. Die Finliner ist die günstige Alternative zu Schwenkladern bzw. zur Seitenkippschaufel. Im Gegensatz zur Nutzung einer Seitenkippschaufel verlagern sich keine Lasten beim Entleeren. Daher werden keine schweren Trägergeräte benötigt. Die 0,5 m³ Finliner kann das Material wie eine normale Schaufel selber aufnehmen oder direkt von Lkw oder Radlader befüllt werden. Die Kompaktheit der 0,5 m³ Finliner ermöglicht den Transport auf einem Pritschenwagen. Die Schaufel ist ideal im Straßen-, Leitungs- und Sportplatzbau einsetzbar, wie auch beim Anlegen von Radwegen und im kommunalen Bereich. Optimas bietet auch Varianten mit 1 m³ und 1,4 m³ Fassungsvermögen. Vakuumtechnik und weitere Neuheiten Natürlich zeigt Optimas auch andere Maschinen seiner großen Palette für das weite Feld der Pflasterverlegung. Insbesondere die Vakuumtechnik gehört zur Spitzentechnologie und lässt schwere Arbeiten leicht werden. Die vielfältigen Ansaugplatten für die Optimas Schlauchheber schaffen neue Möglichkeiten beim Einbau schwerer Elemente oder beim Pflastern selbst. Ziel dieser Geräte ist es immer, körperlich schwere Arbeit zu minimieren. Optimas wird auf den Messen zudem weitere Neuheiten bei den Kleingeräten vorstellen. Hier zeigt sich, dass Anforderungen aus der Praxis durch den Erfindergeist der Mitarbeiter von Optimas in sinnvolle Gerätelösungen umgesetzt werden. Auf der Nordbau in Neumünster finden Sie Optimas nahe beim Haupteingang (Freigelände West – Travemünder Straße, Stand W123), auf der Galabau in Nürnberg in Halle 5/5-129 sowie auf dem Aktionsfeld We2 mit praktischen Präsentationen von Maschinen und Geräten. Weitere Informationen: Optimas GmbH | © Fotos: Optimas
  3. Saterland/Ramsloh, 11.07.2022 - Optimas zeigt die neue Pflasterverlegemaschine Pacer P22 – neuer Handhobel Connect – neue 0,5 m³ Material-Verteilschaufel Finliner – Wildkrautbürste und breite Gerätepalette - Fachleute vor Ort Bauforum24 Artikel (27.06.2022): Optimas Vacu-Mobil-Allrounder Beim Optimas Connect sind die fünf Zwischenteile einzeln oder kombinierbar zu nutzen. Das neue Steck- und Verschlußsystem lässt stufenlose Einstellungen zu. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Rototilt RC9 Schwenkrotator für Bagger

    Regensburg, 17.05.2022 - Rototilt hat mit dem RC9 einen souveränen Schwenkrotator für Bagger bis 43 t vorgestellt. Dank des bislang größten Modells des schwedischen Herstellers profitieren jetzt noch größere Bagger von den Vorteilen der Schwenkrotator-Technik. Bauforum24 Artikel (04.05.2022): Excavator Hero Volle Flexibilität: Mit dem RC9 profitieren auch Bediener großer Bagger von den Vorteilen des Schwenkrotators. Reibungslos lässt sich zwischen Aushub- und Präzisionsarbeiten wechseln. Im Rahmen der Fachmesse Vei og Anlegg 2022, die vor wenigen Tagen im norwegischen Lilleström bei Oslo stattgefunden hat, präsentierte Rototilt die erste aus einer ganzen Reihe technischer Innovationen: den Schwenkrotator RC9 für Bagger zwischen 32 und 43 t. Damit erhalten Bediener großer Maschinen die Möglichkeit, einfach zwischen Aushub- und Präzisionsarbeiten zu wechseln und gleichzeitig die Anzahl der für einen Auftrag erforderlichen Maschinen und Zusatzgeräte zu verringern. „Wir möchten den Alltag von Baggerbedienern verbessern, und speziell mit dem Modell RC9 streben wir danach, noch mehr Benutzer und noch größere Bagger von den Vorteilen des Schwenkrotators profitieren zu lassen. Unser Produktentwicklungsteam hat sich dabei selbst übertroffen – mit neuen Funktionen, die dem Bediener noch bessere Fahreigenschaften und noch mehr Flexibilität bieten“, erläutert Per Väppling, Marketing- und Vertriebsleiter bei Rototilt. Für Schwergewichte: Rototilts neuer Schwenkrotator RC9 ist die ideale Ausstattung für große Bagger zwischen 32 und 43 t. Sicherheit, Präzision und Kontrolle Der neue Schwenkrotator ist der bisher leistungsstärkste von Rototilt und für Bagger mit Losbrechkräften bis 280 kN geeignet. Dank der neuen druckkompensierten Hydraulik lassen sich die Schwenkrotatorfunktionen parallel nutzen. Der Bediener kann damit also Schwenk- und Drehbewegungen gleichzeitig und unabhängig voneinander ausführen. „Für die Markteinführung musste diese Lösung wirklich erst voll ausgereift sein“, sagt Produktmanager Sven-Roger Ekström und schließt an: „Die größeren Bagger haben noch schwerere Aufgaben zu bewältigen, weshalb es uns wichtig war, viel Zeit in Sicherheit, Präzision und Kontrolle zu investieren. Ziel war es, eine optimale Kombination aus Schwenk- und Drehfunktion für verbesserte und ruhigere Fahreigenschaften mit voller Kontrolle für den Maschinenbediener zu entwickeln. Bei der Entwicklung dieser Lösung wollten wir auf keinen Fall Kompromisse eingehen“, erklärt Ekström. Weitere Neuheiten werden folgen Laut Per Väppling bleibt der RC9 nicht die einzige Neuheit in diesem Jahr, wobei der Fokus auch bei den kommenden Produkteinführungen auf optimierter Kontrolle liegt: „Der RC9 bildet den Auftakt zu einem aufregenden Jahr – für uns, für unsere Partner und nicht zuletzt für die Bediener. Dies ist gleichzeitig der Start einer neuen Produktserie, die dem Bediener die Kontrolle vollends in die Hände gibt. Und davon ist RC9 das erste Modell auf dem Markt. Wir freuen uns insbesondere auf die erneuten Begegnungen auf Messen und Events, auf denen die Besucher RC9 das erste Mal erleben können – zunächst auf der Messe Vei og Anlegg und danach auf der Svenska Maskinmässan in Stockholm. Auf der bauma im Herbst können sie dann weitere Neuheiten erwarten.“ Rototilt hat seinen Sitz im schwedischen Vindeln und etablierte Gesellschaften in insgesamt sieben Ländern. Weitere Informationen: Rototilt | © Fotos: Rototilt
  5. Regensburg, 17.05.2022 - Rototilt hat mit dem RC9 einen souveränen Schwenkrotator für Bagger bis 43 t vorgestellt. Dank des bislang größten Modells des schwedischen Herstellers profitieren jetzt noch größere Bagger von den Vorteilen der Schwenkrotator-Technik. Bauforum24 Artikel (04.05.2022): Excavator Hero Volle Flexibilität: Mit dem RC9 profitieren auch Bediener großer Bagger von den Vorteilen des Schwenkrotators. Reibungslos lässt sich zwischen Aushub- und Präzisionsarbeiten wechseln. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Schwenkrotator R3 von Rototilt

    Regensburg, 15.09.2021 - Gleich nachdem Jürgen Steininger die Prüfung zum Straßen- und Tiefbaumeister abgelegt hatte, machte er sich 2007 in seinem Heimatort Grafling bei Deggendorf selbständig. 2011 stellte er die ersten beiden Mitarbeiter ein, 2012 erfolgte die Umfirmierung zur Steininger Pflasterbau GmbH. Heute beschäftigt er 45 Mitarbeiter. Bauforum24 Artikel (16.06.2021): Erster Rototilt auf Sylt Der Kubota-Midibagger KX080-4alpha2 der Steininger Pflasterbau GmbH aus Grafling bei Deggendorf ist mit einem Rototilt R3 für Trägergeräte von 6 bis 12 t ausgestattet. Zwei Projekte bezeichnet Steininger rückblickend als besonders spannend: „Im vergangenen Jahr haben wir eine Treppe mit Granit-Blockstufen erstellt. Bei dieser Aufgabe konnten wir unser ganzes handwerkliches Können zeigen.“ Ein weiteres interessantes Projekt war die nicht ganz einfache Abdichtung eines Rückhaltebeckens, die zunächst kein Unternehmen angehen wollte. „Wir haben uns das zugetraut und den Auftrag erfolgreich abgeschlossen. Das war eine starke Leistung unseres Teams, über die seinerzeit auch in der Presse berichtet wurde“, erinnert sich der Geschäftsführer. Die Arbeitsschwerpunkte liegen derzeit im Tief- und Straßenbau sowie im Kabelbau und dies weit über den Raum Deggendorf hinaus: „Wir sind überall aktiv, wo es interessante Baustellen gibt“, sagt Steininger und erzählt von abgeschlossenen Projekten in München, Frankfurt, Berlin oder auch in Polen. Begeisternde Vorführung 2018 kam der Unternehmer auf der Messe GaLaBau in Nürnberg mit der Firma Rototilt in Kontakt. Er war begeistert von der Live-Demo, bei der die Vorteile des Schwenkrotators gezeigt wurden. „Nicht viel später haben wir beim Baumaschinenhändler Beutlhauser in Passau einen Kubota-Midibagger KX080 gekauft. Wir entschieden uns, ihn mit einem Schwenkrotator R3 von Rototilt auszustatten, da uns die Möglichkeit der 360-Grad-Endlosdrehung überzeugt hatte. Das ist eine Super-Sache.“ Als dieser Bagger kürzlich durch einen neuen Kubota KX080-4alpha2 ersetzt wurde, wählte der Geschäftsführer erneut die Ausstattung mit einem Rototilt R3 - diesmal mit dem Schnellwechsler QC45-5. „Dieser Bagger hat verschiedene Einsatzbereiche, bei denen eine ganze Reihe von Anbaugeräten genutzt werden. Neben Baggerlöffeln nutzen wir einen Sortiergreifer, einen Anbauverdichter, eine Baumschere, einen Hammer und einen Betonzerkleinerer”, sagt Steininger. Großen Wert legte er bei der Anschaffung auf hohe Flexibilität und darauf, dass die Kombination R3/QC45-5 kompatibel mit dem vorhandenen vollhydraulischen Wechslersystem ist. Dank der 360-Grad-Endlosdrehung des Schwenkrotators muss der Bagger deutlich seltener umpositioniert werden – ein Vorteil gerade auf engen Baustellen. In Grafling, Steiningers Heimatort mit knapp 3.000 Einwohnern, verantwortet der Unternehmer aktuell drei Baustellen. Bei einer stehen Fundamentarbeiten für eine Doppelgarage an, bei den anderen beiden werden Swimmingpools gebaut. Die Nachfrage nach dem Schwimmbad im eigenen Garten ist in den letzten anderthalb Jahren deutlich gestiegen, weiß Steininger. Überzeugende Präzision In seinem Unternehmen fährt jeder Maschinist seinen eigenen Bagger. Rainer Hausinger bedient den mit dem Rototilt ausgestatten Kubota KX080-4alpha2 und erledigt damit vorwiegend GaLaBau-Arbeiten. Gerade beginnt er, die Baugrube für einen Swimmingpool zu erstellen. Den Rototilt bezeichnet er als sehr hilfreich beim Anlegen der Böschung und der Verdichtung. Nach nunmehr zwei Jahren Erfahrung mit dem Schwenkrotator am Bagger schätzt Hausinger neben dem schnellen Wechsel der Anbaugeräte vor allem, dass aufgrund der Präzision des Rototilts die anstrengenden und zeitraubenden Handarbeiten fast völlig entfallen. „Wenn ich mit dem Anbauverdichter arbeite, dann muss kein Kollege mehr runter in den Graben, das kann ich alles allein erledigen“, sagt der Baggerfahrer. Der Schnellwechsler QC45-5 sorgt dafür, dass das benötigte Anbaugerät innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung steht. Jürgen Steininger erläutert, dass der Auftrag auch die Gestaltung der gesamten Außenanlagen umfasst. „Am Ende werden wir eine Gabionenmauer setzen, da können wir mit dem Löffel sauber einschütten” – mit dem Rototilt fällt das nicht schwer. Der Schwenkrotator wird dann auch dafür sorgen, dass der Bagger auf dem knapp bemessenen Platz nicht ständig umpositioniert werden muss. „Ich bin hoch zufrieden mit dem Rototilt und würde ihn jederzeit wieder kaufen”, vergibt der Geschäftsführer die Bestnote und berichtet, dass die Mobilbagger und größeren Kettenbagger im Maschinenpark des Unternehmens nun im Zuge des anstehender Erneuerungen generell mit Rototilt-Schwenkrotatoren ausgestattet werden. Jürgen Steininger, Geschäftsführer der Steininger Pflasterbau GmbH, würde den Rototilt jederzeit wieder kaufen. Weitere Informationen: Rototilt GmbH | © Fotos: Rototilt
  7. Bauforum24

    Minibagger Takeuchi TB 225

    Zweibrücken, 05.05.2022 - Der 2,4-t-Minibagger Takeuchi TB 225 ist für den Galabau konzipiert – präzise Hydraulik – ergonomische und durchdachte Konstruktion - Taklock macht den Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten leicht – Transport auf 3,5-t-Anhänger. Bauforum24 Artikel (29.03.2022): Takeuchi Hüllkreisbagger TB 257 FR Der Takeuchi TB 225 Minibagger arbeitet präzise – zum Beispiel beim Böschungsabziehen – wie mit einer Maurerkelle. „Mit dem TB 225 können wir Böschungen so präzise und sauber abziehen, als würden wir es mit einer Maurerkelle machen“, beschreibt Boris Chanin die Arbeit mit dem Takeuchi Kompaktbagger. Chanin ist Geschäftsführer von ChaninBau aus Zweibrücken, ein noch junges Unternehmen, das sich auf Galabau, Erd-, Wege- und Mauerbau spezialisiert hat. Der Takeuchi Minibagger TB 225 hat 2,4 t Gewicht, einen 16,5 kW/22,4 PS starken Motor und ein von 1.100 mm auf 1.500 mm teleskopierbares Laufwerk. Die maximale Grabtiefe liegt bei 2.455 mm und die Auslegergeometrie macht eine maximale Überladehöhe von 2.800 mm möglich. Serienmäßig sind hydraulischer Schnellwechsler und Powertilt mit 2 x 90° Drehung montiert. Hydraulik, die mitdenkt „Was mich begeistert, ist die nahezu perfekte Hydraulik des Minibaggers. Man kann sofort genau und sensibel an Aufgaben arbeiten, die absolute Präzision erfordern. Die kleine Delle, die ein Ruckeln am Anfang der Arbeit machen würde, muss nicht ausgeglichen werden. Dieses ruckfreie Arbeiten ist auch ein sich zeitlich positiv auswirkender Vorteil. Die Takeuchi Hydraulik „denkt mit“ indem sie sofort den notwenigen Druck bereitstellt, den der Baggerarm mit Anbaugerät erfordert. Eine Kleinigkeit, die sich im Laufe des Tages aber summiert“, wie Chanin berichtet. Der TB 225 ist in Homburg (Saar) im Einsatz. Zuwegung, Terrasse, Garten, Böschung und Mauer müssen hier für ein Mehrparteienhaus angelegt werden. Vier Hydraulikkreisläufe serienmäßig Serienmäßig ist der TB 225 mit bis zu 4 Zusatzsteuerkreisen ausgerüstet. 1., 2. und 4. hydraulische Zusatzsteuerkreislauf werden proportional gesteuert mit fest programmierbarer Litermenge. Auf dem rechten und linken Joystick befindet sich jeweils ein Schieberegler. Über den rechten wird das Powertilt gesteuert. Die Ansteuerung des Powertilts erfolgt proportional. Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann man das Powertilt bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern (z. B. Greifer drehen). Der 3. Kreislauf ist für den hydraulischen Schnellwechsler bestimmt. Er beschleunigt den Wechsel von Werkzeugen und Anbaugeräten. Man muss die Kabine nicht mehr verlassen, was deutlich bequemer ist und Zeit spart die für die eigentliche Arbeit verwendet werden kann. Innerhalb weniger Sekunden ist das Laufwerk auf 1.500 mm teleskopiert. Hydraulik-Kupplungssystem – ergonomische Kabine Wenn Hydraulikleitungen angeschlossen werden müssen, macht das Kupplungssystem Taklock die Arbeit leicht. Auch unter Druck, zum Beispiel im Hochsommer, bedarf es keines Kraftaufwands, um Hydraulikleitungen schnell und sauber zu kuppeln. Der „kleine“ TB 225 ist auch deshalb so stark und präzise, weil Hydraulikanlage und Motor die gleichen sind, wie in der Takeuchi 3-t-Klasse. „Auch die Kabine ist gut gestaltet. Zum Beispiel sind die Fußpedale so konstruiert, dass meine Füße auch nach zehn Stunden Arbeit nicht müde werden“, sagt Chanin. Leichter Transport Dank der kompakten Baukonstruktion (1.100 mm Breite, 4.375 mm Transportlänge und 2.430 mm Höhe) sowie den serienmäßigen Verzurrösen kann der TB 225 ideal verladen und transportiert werden. Er kann samt Ausrüstung auf einem Anhänger mit 3,5 t Zulassungsgewicht transportiert werden. Auch das ist für den Galabau wichtig. Und weil Takeuchi Bagger mit bester Material- und Konstruktionsqualität gebaut sind, kann er zuverlässig lange Zeit im Einsatz bleiben. Erfahrener Händler Betreut wird ChaninBau von dem saarländischen Takeuchi Händler Mann + Magar GmbH, der in Merzig seinen Sitz hat. Das 1970 gegründete Familienunternehmen hat 30 Mitarbeiter, sechs Werkstattwagen, eine umfangreiche Werkstatt und angemessene Lagerkapazitäten. Vor allem aber haben Mann + Magar umfangreiche und vielfältige Erfahrung auf ihrem Spezialgebiet, dem Kompaktsegment von Baumaschinen. Die Firma war in den 1980ern die erste, die Minibagger von Takeuchi im Saarland verkauft hat. Hier ist der Kunde nicht nur gut beraten, sondern im Fall der Fälle auch schnell betreut. Weitere Informationen: Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  8. Zweibrücken, 05.05.2022 - Der 2,4-t-Minibagger Takeuchi TB 225 ist für den Galabau konzipiert – präzise Hydraulik – ergonomische und durchdachte Konstruktion - Taklock macht den Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten leicht – Transport auf 3,5-t-Anhänger. Bauforum24 Artikel (29.03.2022): Takeuchi Hüllkreisbagger TB 257 FR Der Takeuchi TB 225 Minibagger arbeitet präzise – zum Beispiel beim Böschungsabziehen – wie mit einer Maurerkelle. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Wacker Neuson auf der Tiefbau Live 2022

    München, April 2022 - Vom 5. bis 7. Mai 2022 können Besucher der Demonstrationsmesse für Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe die Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson an Stand F408 live erleben. Auf der Messe präsentiert Wacker Neuson kompakte Baumaschinen und -geräte sowie die akkubetriebenen Lösungen der zero emission Reihe, mit denen schon heute eine gesamte innerstädtische Baustelle ohne lokale Abgasemissionen betrieben werden kann. Bauforum24 Artikel (31.03.2022): EquipCare Pro - von Wacker Neuson Wacker Neuson Bagger EZ17e · zero emission Reihe in Demobereich live erleben · Teilnahme an Musterbaustelle „Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau“ · Digitale Lösungen für mehr Produktivität „Wir freuen uns sehr darauf, auf der Messe mit unseren Kunden wieder persönlich in Kontakt treten zu können“, sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Das direkte Feedback unserer Kunden ist uns extrem wichtig. Auf der Messe haben sie die Möglichkeit, sich selbst von unseren Innovationen zu überzeugen und auf einer Demofläche unser zero emission Portfolio im Einsatz zu erleben. Wir begrüßen die Besucher dieses Jahr gemeinsam mit unserem langjährigen Händlerpartner Schwab, um ein noch breiteres Portfolio vor Ort zeigen zu können und die Partnerschaft weiter zu stärken.“ Vom Stampfer bis zum Bagger: emissionsfreie Baustelle ist Realität Im Fokus des Wacker Neuson Messeauftritts stehen die Produkte aus der zero emission Reihe, die Besucher auf einer eigenen Demofläche mit rund 280 Quadratmetern Fläche live erleben können. Mit den zero emission Lösungen kann schon heute eine innerstädtische Baustelle ohne direkte Abgasemissionen – und zudem extrem geräuscharm – betrieben werden. Dazu gehört der kompakte und wendige Zero Tail Bagger EZ17e, der mit dem integrierten Lithium-Ionen-Akku entweder kabellos genutzt oder während stationärer Tätigkeiten auch im laufenden Betrieb an Stromquellen von 100 bis 415 Volt geladen werden kann. Die hochwertige Lithium-Ionen-Technologie wird bereits seit einigen Jahren von Wacker Neuson eingesetzt, denn mit ihr wird die Maschine den hohen Anforderungen an Leistungsdauer, Langlebigkeit, Sicherheit und Robustheit gerecht. Der Kettendumper DT10e, der Raddumper DW15e und der Radlader WL20e ermöglichen Kunden den effizienten Transport von Material ohne direkte Abgasemissionen und mit äußerst geringen Geräuschemissionen. Für die emissionsfreie Bodenverdichtung bietet Wacker Neuson verschiedene Stampfer- und Vibrationsplatten-Modelle an. Die neuen Vibrationsplatten der APS-Serie eignen sich für alle typischen Verdichtungsarbeiten und insbesondere für die Asphaltverdichtung: Das Bewegen und Drehen dieser Vibrationsplatten, vor allem auf frischem Asphalt, ist sehr einfach und hinterlässt damit eine glatte Oberfläche ohne Abdrücke. Die Bediener profitieren zudem von den geringen Hand-Arm-Vibrationen von weniger als 5 m/s², die ein ermüdungsarmes Arbeiten ermöglichen. Die Basis für alle Modelle ist ein hochmoderner Lithium-Ionen-Akku, der speziell für den harten Arbeitseinsatz am Bau konzipiert wurde und ausreichend Energie für alle Arbeiten liefert, die an einem durchschnittlichen Arbeitstag mit einem Gerät anfallen. Außerdem kann der modular für alle Verdichtungsgeräte einsetzbare Akku im Handumdrehen gewechselt werden. Auf der vom VDBUM im Rahmen der Messe ausgerichteten Musterbaustelle „Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau“ werden der E-Bagger EZ17e, der elektrische Radlader WL20e sowie der Akkustampfer AS50e und die Akkuplatte AP2560e von Wacker Neuson zu sehen sein. Innovative Bausoftware von Wacker Neuson Im Bereich der Digitalisierung stellt Wacker Neuson EquipCare Pro vor: Mit der cloudbasierten Softwarelösung unterstützt Wacker Neuson Kunden dabei, die Produktivität ihres Maschinenparks deutlich zu steigern. Die Software umfasst das Verwalten, Disponieren und Auswerten aller Maschinen, Geräte und Mengenartikel unabhängig von Hersteller oder Marke. Neben den bekannten Vorteilen von EquipCare, wie Echtzeitinformationen beispielsweise zu Betriebsstunden oder dem Maschinenstandort, der Verwaltung der Flotte sowie dem Management von Wartungs- und Prüfterminen, können Kunden mit der digitalen Lösung EquipCare Pro nun auch den Einsatz von Equipment und Personal in einem System planen und alles, was auf einer Baustelle genutzt wird, verwalten – sei es der Bagger, die Pkw-Flotte, Bauzäune und vieles mehr. Weitere Informationen: Wacker Neuson SE | © Fotos: Wacker Neuson
  10. München, April 2022 - Vom 5. bis 7. Mai 2022 können Besucher der Demonstrationsmesse für Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe die Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson an Stand F408 live erleben. Auf der Messe präsentiert Wacker Neuson kompakte Baumaschinen und -geräte sowie die akkubetriebenen Lösungen der zero emission Reihe, mit denen schon heute eine gesamte innerstädtische Baustelle ohne lokale Abgasemissionen betrieben werden kann. Bauforum24 Artikel (31.03.2022): EquipCare Pro - von Wacker Neuson Wacker Neuson Bagger EZ17e Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Takeuchi Hüllkreisbagger TB 257 FR

    Heppenheim, 29.03.2022 - Es sieht lässig aus, wie der Takeuchi Bagger den Felsbrocken greift, an sich nimmt und an Erdhügel und Nachbars Zaun vorbei an seinen Platz packt. Der TB 257 FR wiegt zwar 5,8 t und hat einen 39 KW/53 PS Motor, EU Stufe V, kann sich aber auf nur 2,58 m komplett um 360° drehen. Deshalb passt er auch auf enge Galabaustellen, Leitungs-, Straßen- und Wegebau, überall dort, wo wenig Bewegungsspielraum ist, aber viel Kraft gebraucht wird. Bauforum24 Artikel (01.12.2021): Takeuchi Dumper TCR 50-2 Der Takeuchi TB 257 FR-WS benötigt extrem wenig Platz um seine kraftvolle Arbeit zu verrichten. Wie hier in Hollenstedt, einem Ort südlich von Hamburg. Für die Anlage eines Privatgartens mussten größere Mengen Erdreich separiert, eine Böschungslandschaft angelegt und eine Mauer aus schweren Grauwackeblöcken gebaut werden. Und dies auf relativ wenigen Quadratmetern. Ein typischer Einsatz für den Takeuchi Hüllkreisbagger. „Immer, wenn schwere Arbeit auf engem Raum geleistet werden muss, kommt aus unserer Takeuchiflotte der 257 zum Einsatz“ beschreibt Janes Farwick, Bauleiter bei der Norbert Farwick GmbH aus Appel. Um effektiv mit Separierschaufel, Hydraulikhammer, Drehgreifer oder einem anderen hydraulisch betriebenen Anbaugerät arbeiten zu können, hat der Takeuchi vier proportional angesteuerte und programmierbare hydraulische Zusatzkreisläufe. Sie können summenleistungsgeregelt bis zu 105,2 l/min bereitstellen. Takeuchi Ausstattung – wirtschaftlich vorteilhaft Augenscheinlich wird diese Kraft, wenn zum Beispiel Felsbrocken federleicht durch die Luft bewegt werden. Besonders strake Buchsen, eine verwindungssteife Konstruktion, Druckentlastung für die Zusatzhydraulik u.v.m, machen den 257 FR zu einer soliden und damit langlebigen Maschine. „Wir haben uns vor einiger Zeit für Takeuchi entschieden, weil Ausstattung und Materialqualität hohe Wirtschaftlichkeit mit sich bringen. Wir können einfach schneller arbeiten und haben weniger Reparaturzeiten“, beschreibt Farwick. Dazu gehören auch Ausstattungen wie hydraulischer Schnellwechsler, Drehmotor Powertilt und Taklock Schnellkupplungssystem. Sie machen das Arbeiten leichter und schneller. Und manchmal, wenn der Baggerlöffel in komplizierte Positionen gebracht werden muss, um die Aufgabe zu erledigen, macht das Powertilt das Arbeiten erst möglich. Takeuchi Flotte im Einsatz Die Firma Farwick bietet vom Privat- bis zum Stadtgarten, der Anlage dekorativer Gebäudeaußenanlagen, Landschafts- und Wegebau sowie Grünflächen- und Baumpflege ein breites Galabau-Leistungsspektrum an. Zurzeit arbeiten 55 Mitarbeiter in der Firma. Ihnen steht ein Fuhrpark mit etwa 50 Großmaschinen und zahlreichen Spezialgeräten zur Verfügung. Dazu gehören auch fünf Takeuchi Bagger. Je nach Anforderung wird die passende Maschine genutzt. Die zwei 2,4 t Minibagger TB 225, der 2,4 t TB 325 R Kurzheck, der 5,7 t TB 257 FR Hüllkreisbagger und der große 8 t TB 290-2 Kompaktbagger können entsprechend den Anforderungen zielgenau arbeiten. „Für uns ist ein weiterer Vorteil, dass wir für allen Service und alle Fragen nur einen Ansprechpartner haben. Das spart Zeit und Geld“, sagt Farwick. Alles aus einer Hand Der Ansprechpartner für die Takeuchi Bagger ist Atlas Hamburg und wenn notwendig in wenigen Minuten vor Ort. Seit 40 Jahren sind die Hamburger für Ihre Kunden da. Expertise und Zuverlässigkeit werden als dauerhafte Attribute genannt, die sie auszeichnen, wie auch Farwick bestätigt. Die technischen Möglichkeiten, zum Beispiel Sonderanfertigungen oder Umbauarbeiten, die im Rahmen der von der Wehl Gruppe (zu der Atlas Hamburg gehört) möglich sind, stellen ein weiteres gewichtiges Argument für den Kunden dar. Durchdachte Konstruktion Der TB 257 FR stellt die technischen Möglichkeiten für diffizile Bauaufgaben zur Verfügung. Wenn es gilt, nah an Wänden, Straßen oder Bäumen etc. entlang zu arbeiten, macht der Auslegerversatz von 730 mm links und 835 mm rechts dies einfach. Eine Grabtiefe von 3.585 mm, Abstechhöhe von 5.325 und Reichweite von 5.925 mm sind gute Voraussetzungen für die zu lösenden Bauaufgaben. Ein früher Arbeitsbeginn wird durch fünf LED-Arbeitsscheinwerfer möglich gemacht. „Für uns bringt der Hüllkreisbagger auch im Wegebau Vorteile, weil wir zum Beispiel parallel zur Fahrbahn arbeiten können, ohne wegen großer Maschinenüberstände Absperrungen vornehmen zu müssen, was wiederum wirtschaftlich ist“, sagt Farwick. Weitere Informationen: Wilhelm Schäfer GmbH | © Fotos: Schäfer
  12. Heppenheim, 29.03.2022 - Es sieht lässig aus, wie der Takeuchi Bagger den Felsbrocken greift, an sich nimmt und an Erdhügel und Nachbars Zaun vorbei an seinen Platz packt. Der TB 257 FR wiegt zwar 5,8 t und hat einen 39 KW/53 PS Motor, EU Stufe V, kann sich aber auf nur 2,58 m komplett um 360° drehen. Deshalb passt er auch auf enge Galabaustellen, Leitungs-, Straßen- und Wegebau, überall dort, wo wenig Bewegungsspielraum ist, aber viel Kraft gebraucht wird. Bauforum24 Artikel (01.12.2021): Takeuchi Dumper TCR 50-2 Der Takeuchi TB 257 FR-WS benötigt extrem wenig Platz um seine kraftvolle Arbeit zu verrichten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Regensburg, 15.09.2021 - Gleich nachdem Jürgen Steininger die Prüfung zum Straßen- und Tiefbaumeister abgelegt hatte, machte er sich 2007 in seinem Heimatort Grafling bei Deggendorf selbständig. 2011 stellte er die ersten beiden Mitarbeiter ein, 2012 erfolgte die Umfirmierung zur Steininger Pflasterbau GmbH. Heute beschäftigt er 45 Mitarbeiter. Bauforum24 Artikel (16.06.2021): Erster Rototilt auf Sylt Der Kubota-Midibagger KX080-4alpha2 der Steininger Pflasterbau GmbH aus Grafling bei Deggendorf ist mit einem Rototilt R3 für Trägergeräte von 6 bis 12 t ausgestattet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Erster Rototilt auf Sylt

    Kampen (Sylt), 15.06.2021 - Bei einem Renaturierungsprojekt in Kampen auf Sylt sorgen ein Rototilt R3 und mehrere Anbaugeräte des schwedischen Herstellers für dringend benötigte Entlastung und mehr Spaß an der Arbeit. Bauforum24 Artikel (20.05.2021): Neuer Reißzahn von Rototilt Mit dem Planierbalken von Rototilt erreicht GaLaBauer Tom Olesen bei einem Gartenbauprojekt in Kampen auf Sylt perfekte Ergebnisse, ohne den Bagger fortwährend neu positionieren zu müssen. Tom Olesen hat die Firma GaLaBau Andreas Olesen und Sohn mit Sitz in Westerland 2017 von seinem Vater übernommen und das Angebot von der Gartenpflege auf alle Leistungen des GaLaBaus erweitert. Auf Sylt gibt es einiges zu tun, berichtet er. Viele Eigentümer wünschen einen exklusiven Außenbereich und auch der Turnus von Gartenumgestaltungen ist kürzer als andernorts. Der junge Unternehmer beschäftigt zwei Mitarbeiter. Verstärkung könnte er gut gebrauchen, doch aufgrund der Fülle an Arbeit auf der nordfriesischen Insel sind neue Mitarbeiter nicht leicht zu finden. Umso wichtiger ist es, die tägliche Arbeit durch moderne und perfekt abgestimmte Maschinentechnik zu vereinfachen. Überzeugende Technik Ein wichtiger Helfer ist ein Rototilt R3, der fest am Wacker Neuson EW100 angebaut ist. „Über Social MediaKanäle bin ich vor ein paar Jahren auf Rototilt aufmerksam geworden. Die Technik, mit der ich die Bewegung meiner Hand auf das Anbaugerät umsetzen kann, hat mich sofort überzeugt“, erinnert sich Olesen. Als er dann auf der NordBau den Stand von Rototilt besuchte, stand der Entschluss fest: „Wenn ich einen größeren Bagger kaufe, dann hängt ein Rototilt daran.“ Im März 2021 war es soweit: Der Rototilt R3 mit HS08 ICS-Steuerung und HighFlow wurde von der Wacker Neuson-Niederlassung in Kiel an den 9,2 t schweren Mobilbagger montiert und per Zug über den Hindenburgdamm nach Sylt geliefert. Das effektive Gespann mit dem ersten Rototilt auf Sylt ist seitdem im Dauereinsatz. Der GaLaBau-Unternehmer übernimmt gern Renaturierungen, da sie der Insel Sylt ihren ursprünglichen Charakter wiedergeben. Eine von aktuell drei Baustellen ist die Renaturierung eines Grundstücks in Kampen. Auf dem mehrere tausend Quadratmeter großen Anwesen befindet sich ein schmuckes, reetdachgedecktes Friesenhaus mit freiem Blick hin zur Nordsee. Der Auftrag besteht darin, das sumpfige Gelände mit zahlreichen Kiefern und viel Schilfbewuchs so umzugestalten, dass nach Beendigung des Projekts die Wirkung entsteht, als sei das Haus mitten in der unberührten Sylter Natur errichtet worden. Dazu wurde ein kompletter Bodenaustausch durchgeführt und Senken und Kuhlen, in denen Wasser stand, ausmodelliert. Zum Abschluss werden einige Großbäume sowie Gruppen von heimischen Stauden gepflanzt, die den Charakter der umliegenden Wiesen und Weideflächen tragen. Verlässliche Werkzeuge Vor der Bepflanzung steht die Erstellung eines Planums. Dabei kann sich Olesen auf den 2.000 mm-Planierbalken von Rototilt verlassen. Mit ihm ist es leicht, gerade Flächen anzulegen, ohne den Bagger fortwährend umpositionieren zu müssen. Beim Kauf des Schwenkrotators hat er sich zusätzlich für den Planierbalken, den Universallöffel und den Kabellöffel von Rototilt entschieden. Besonders angetan hat es ihm die stufenlos einstellbare Rüttelfunktion, die Teil der ICS-Steuerung ist. „Damit kann ich Kies oder Splitt ganz schnell verteilen“, berichtet er. Auch die Rototilt-Palettengabel hat beim Heben von Material über einen Wall oder eine Hecke bereits gute Dienste geleistet. „Mit dem Radlader hätte ich das nicht geschafft“, sagt Olesen. Per Joystick kann Tom Olesen die Rototilt-Anbaugeräte feinfühlig steuern. Zunächst musste sich der GaLaBau-Unternehmer daran gewöhnen, mit dem Rototilt und der Joystick-Steuerung zu arbeiten. Dank der ausführlichen Einweisung durch den Rototilt-Service sei er aber schnell sicher im Umgang mit der Technik geworden und möchte sie nun nicht mehr missen. „Wenn ich den Minibagger steuere, der nicht mit einem Schwenkrotator ausgestattet ist, fehlt mir etwas“ berichtet er. Um auf GaLaBau-Projekte jeder Größe vorbereitet zu sein, steht in naher Zukunft die Anschaffung eines 2,5 t-Baggers an. „Selbstverständlich wird er wieder mit einem Rototilt ausgerüstet“, lässt Olesen keinen Zweifel zu. Seinen künftigen Mitarbeitern bietet er somit nicht nur spannende Projekte, sondern auch hochwertige Technik. „Arbeit soll Spaß machen und mit einem Rototilt am Bagger macht es einfach mehr Spaß“, lautet Olesens Fazit. Neben dem Planierbalken und einem Kabellöffel schwört der Sylter Unternehmer auf den Universallöffel von Rototilt. Weitere Informationen: Rototilt GmbH | © Fotos: Rototilt
  15. Kampen (Sylt), 15.06.2021 - Bei einem Renaturierungsprojekt in Kampen auf Sylt sorgen ein Rototilt R3 und mehrere Anbaugeräte des schwedischen Herstellers für dringend benötigte Entlastung und mehr Spaß an der Arbeit. Bauforum24 Artikel (20.05.2021): Neuer Reißzahn von Rototilt Mit dem Planierbalken von Rototilt erreicht GaLaBauer Tom Olesen bei einem Gartenbauprojekt in Kampen auf Sylt perfekte Ergebnisse, ohne den Bagger fortwährend neu positionieren zu müssen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Pottratz

    YANMAR SV18 2t

    YANMAR SV18 Bagger Technische Daten: Gewicht: 1975 kg Breite: 980 - 1320 mm Höhe: 2280 mm Weitere Daten / PDF
  17. Bauforum24

    Neuer Komatsu Mobilbagger von Kuhn

    Aidlingen, 22.04.2021 - Das florierende Galabau-Unternehmen MDS brauchte Verstärkung, denn Emma, ein in die Jahre gekommener Komatsu PW75R, kann die wachsenden Ansprüche des Unternehmens nicht mehr erfüllen. Deshalb musste ein leistungsfähiger Nachfolger her. Um die wachsende Anzahl von Aufträgen professionell bearbeiten zu können, entschied sich der erfolgreiche „Selfmade“- Galabauer Marco Di Stefano für einen neuen Komatsu PW148-11 aus dem Hause Kuhn - selbstverständlich in der Unternehmensfarbe Türkis. Bauforum24 Artikel (11.02.2020): Kuhn liefert drei neue Maschinen aus Der neue Komatsu PW148 wurde, wie die meisten der anderen Firmenfahrzeuge von Di Stefano, selbstverständlich in Türkis lackiert Ein einheitlicher Auftritt für seine Fahrzeuge und Maschinen – das war dem Unternehmer Di Stefano von Firmengründung an im Jahr 2000 wichtig – es sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert auf der Baustelle, was gerade im Galabau besonders wichtig ist. Hier wollte der gebürtige Schwabe nicht das Standard-Grün der Galabauer, sondern etwas Frischeres, dass ihn auch ein bisschen an das türkisblaue Meer in Sizilien, der Heimat seines Vaters erinnert und ihn motiviert. Es hat funktioniert – vom Ein-Mann-Unternehmer hat er es in den letzten 20 Jahren zu einem erfolgreichen Galabau-Unternehmen gebracht, mit mittlerweile 15 Mitarbeitern und einem großen Fuhrpark mit sechs Baggern, drei Radladern und diversen Fahrzeuge für Transport und Galabau. Ein Meilenstein im Unternehmen war es, als seine beiden Söhne sich nach der Ausbildung 2016 für denselben Weg entschieden und in den Familienbetrieb einstiegen. Es wurde in ein neues Betriebsgelände investiert, um zusätzliche Arbeitsbereiche anbieten zu können. Und der Plan ging auf: Heute erstreckt sich das Angebot von MDS Garten und Haus vom klassischen Gartenbau und Gestaltung über Poolbau und sämtliche Services rund herum – die Aufträge werden größer, so musste nun auch eine neue effektive Baumaschine in Form des Mobilbaggers PW148-11 von Komatsu her. Ob der Komatsu Mobilbagger hinsichtlich Leistung, Effizienz und Kraftstoffverbrauch die Ansprüche des Unternehmens erfüllt, schaute sich Di Stefano mit Gebietsverkaufsleiter Roland Becht von Kuhn Baumaschinen bei einem anderen Unternehmer an und fuhr die Maschine auch Probe. „Hier setzte sich der PW148-11 deutlich von zwei Mitbewerbern ab, die ich auch getestet habe. Im Test ging es mir hauptsächlich um Leistung und Effizienz und einfache Handhabung. Dass die Komatsu Maschinen zuverlässig arbeiten, weiß ich ja aus Erfahrung!“, erklärt der Unternehmer. Der PW148-11 erfüllte die Anforderungen voll. Aber nicht nur hinsichtlich der Effizienz und des Kraftstoffverbrauches. Der Mobilbagger bietet Wendigkeit und Vielseitigkeit gepaart mit höchstem Fahrerkomfort. Er ermöglicht mit seinem geringen Heckschwenkradius Einsätze auf engstem Raum. Neben 13 Prozent geringerem Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt er über ein geräuscharmes Design, und gesteigerten Fahrerkomfort mit Audioanschluss, 12V und 24 V Stromversorgung und mehr Ablageflächen im Innenraum. Di Stefano entschied sich auch für den optionalen Laststabilisator für den Ausleger (ECSS), der für eine erhebliche Komfortsteigerung beim Fahren über Unebenheiten sorgt. Des Weiteren verfügt der PW148-8 außerdem über das neuste Kamerasystem KomVision. Dies sind mehrere, an der Maschine installierte hochwertige und vernetzte Kameras, die in Echtzeit ein Bild der direkten Umgebung aus der Vogelperspektive auf das Breitbild-Monitorsystem übertragen. Vor jeder Bewegung kann der Fahrer so schnell und einfach die Umgebung der Maschine überprüfen und minimiert das Risiko für Personen im Arbeitsbereich. Die Neutralstellungserkennung für die Joysticks für Laufwerk und Arbeitsausrüstung – so wie auch die Kontrollanzeige des Sicherheitsgurts, der akustische Fahralarm als auch die hochverschleiß-festen Trittflächen mit rutschfester Oberfläche sorgen für höchste Sicherheit. Der neue Mobilbagger arbeitet bei MDS überwiegend auf den Galabau-Baustellen, aber auch auf dem Außenlager soll er eingesetzt werden. 400 bis 500 Stunden im Jahr soll er im Einsatz sein – fahren ist erst einmal Chef-Sache. Nun kann Emma etwas kürzertreten, bleibt aber nach wie vor im Einsatz. „Wenn man sich jahrelang von der Zuverlässigkeit einer Maschine überzeugen kann und die neue Maschine dann gleichzeitig mit neuesten technischen Standards überzeugt, fällt die Kaufentscheidung leicht“, resümiert Di Stefano. Weitere Informationen: Kuhn Gruppe | © Fotos: Kuhn Gruppe
  18. Aidlingen, 22.04.2021 - Das florierende Galabau-Unternehmen MDS brauchte Verstärkung, denn Emma, ein in die Jahre gekommener Komatsu PW75R, kann die wachsenden Ansprüche des Unternehmens nicht mehr erfüllen. Deshalb musste ein leistungsfähiger Nachfolger her. Um die wachsende Anzahl von Aufträgen professionell bearbeiten zu können, entschied sich der erfolgreiche „Selfmade“- Galabauer Marco Di Stefano für einen neuen Komatsu PW148-11 aus dem Hause Kuhn - selbstverständlich in der Unternehmensfarbe Türkis. Bauforum24 Artikel (11.02.2020): Kuhn liefert drei neue Maschinen aus Der neue Komatsu PW148 wurde, wie die meisten der anderen Firmenfahrzeuge von Di Stefano, selbstverständlich in Türkis lackiert Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Pottratz

    Piaggio Porter / Kipper

    Der Piaggio Porter ist ein kleiner flexibler LKW, den es in vielen Sonderversionen gibt. Egal ob als Pritsche, Kipper, Scherenbühne oder Schneeräumfahrzeug. Oft wird dieser auch von Kommunen und Garten-Landschaftsbau Unternehmen eingesetzt, da man mit ihm auch etwas schmälere Wege befahren kann.
  20. Bauforum24

    Variolock von Lehnhoff

    Baden-Baden, 25.02.2021 - Die Baustelle vor Plan fertiggestellt und der Auftraggeber zufrieden: Gut aufgestellt sind Abbruch, Tief-, Straßen- und Galabau-Firmen, die auf die vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsysteme von Lehnhoff setzen. Die Systeme VL 30, VL 80, VL 100-250 und VL 400-1000 für Bagger von 2 bis 130 t verwandeln diese in Geräteträger, mit denen sich alle Anbaugeräte optimal nutzen lassen. Die innovative Technologie beschleunigt die Arbeit und stärkt nachhaltig die Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit der Unternehmen. Bauforum24 Artikel (11.02.2021): Lehnhoff-Schnellwechsler Bückert Bau beim Abriss der Überbauverbundplatte der Autobahnbrücke an der der A10 bei Berlin Ob an einem Mini-, Kompakt- oder Hydraulikbagger: In Sekunden wechselt ein geübter Fahrer per Knopfdruck aus der Kabine heraus die Werkzeuge. Sofort haben die Anbaugeräte die volle Hydraulikleistung. Von Variolock profitieren vor allem Auftragnehmer, die Baustellen in engen Zeitfenstern schaffen müssen. Die Produkt-Range der vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsysteme von Lehnhoff reicht vom VL 30 für Minibagger ab 2 Tonnen bis hin zum VL 400-1000 für Hydraulikbagger bis 130 Tonnen. Kettenbagger im Kampf mit 50 Tonnen Bewehrungsstahl So blieben 2020 der Abbruch Büchert GmbH (Rostock) nur drei Tage Zeit bei einem Großprojekt nahe Berlin. Die Abbruchspezialisten bauten eine über die A10 errichtete Stahlverbundbrücke bei Oberkrämer zurück: 51 m lang, 12 m breit und mit einer Fläche von 568 m2. Büchert schloss den Auftrag „in time“ ab. Dafür sorgten vier mit Variolock VL250-2 bestückte Abbruchbagger, die ohne Stillstand immer mit dem richtigen Tool arbeiteten. Mit Hydraulik-Hammer und Abbruchschere rückten zwei Kettenbagger auf der Brücke einer Überbauverbundplatte mit 50 t Bewehrungsstahl zu Leibe. Zwei weitere sortierten am Boden mit Greifern den Stahl. Alle zehn Minuten wechselten die Fahrer die Werkzeuge, um den Zeitplan einzuhalten. „Ohne Variolock VL 250-2 von Lehnhoff wäre das nicht zu schaffen gewesen“, sagt der Firmenchef. Mit Hydraulikhammer und hydraulischer Abbruchschere rückten die Bagger der Brücke zu Leibe. Nur einen Tag Zeit für den Abriss Es geht aber noch straffer. Nur 24 Stunden blieben ihm beim Abriss dreier Eisenbahnbrücken im Kreis Nordfriesland bei Bredstedt und bei Breklum. Zwölf schwere Kettenbagger mit Variolock VL250-2-Schnellwechslern bot er auf. Ergebnis: Bücherts Teams beendeten fünf Stunden vor Ablauf der Planfrist erfolgreich die Arbeiten. „Ich kann denjenigen, der das Variolock-System erfunden hat, nur loben,“ sagt Martin Büchert. Seiner Firma bringen die vollhydraulischen Schnellwechsler von Lehnhoff eine Zeitersparnis von bis zu 30 Prozent. Kai-Uwe Gutseel, Inhaber einer Straßen- und Tiefbaufirma aus Leipzig stimmt ihm zu. Er ist unter anderem auf den Ausbau von Infrastrukturen spezialisiert. Im Kanalbau: Mit den Lehnhoff-Variolock-Schnellwechslern lässt sich bei geringerem Personaleinsatz der Baustellenfortschritt steigern. In seinem Fuhrpark finden sich Minibagger mit 3,2 t Betriebsgewicht bis hin zum 22-t-Kettenbagger, die er zunehmend mit vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsystemen betreibt. „Damit können wir mit unseren Baggern auf engen Baustellen Bewegungen und Abläufe machen, die sonst undenkbar wären“, ist er begeistert. „Ein eingespieltes zehnköpfiges Team verrichtet mit einem mit Variolock ausgerüsteten Bagger die Arbeit von 15 oder 16 Mitarbeitern in gleicher Zeit“, bilanziert Kai-Uwe Gutseel. Hier befindet sich ein Variolock-Schnellwechsler in Kombination mit einem Rototop am neuen Bagger, der dem Grabenlöffel punktgenaues Arbeiten ermöglicht. Mit weniger Personal die Arbeitsleistung gesteigert Wegen dieser enormen Zeitersparnis amortisieren sich die vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsysteme auch bei Mini- und Kompaktbaggern im Galabau, bestätigt Roland Wehle, Geschäftsführer der Müller Straßen-, Garten- und Landschaftsbau GmbH in Horb am Neckar. Seit er seine 2,5-t- bis 10-t-Bagger mit den vollhydraulischen Schnellwechslern Variolock VL 30 und VL 80 umrüstete, „amortisieren sich unsere Investitionen jeden Tag aufs Neue“, freut er sich. Je öfter seine Teams Anbaugeräte wechseln, desto schneller rückt seine Firma in den Profitbereich vor, da die Wechselkosten durch Zeitersparnis und optimalem Einsatz der Anbaugeräte maximal verringert werden. Roland Wehle ist sich sicher: „Auch bei Minibaggern werden sich die vollhydraulichen Schnellwechselsysteme durchsetzen, denn die Galabau-Baustellen müssen immer effizienter abgehandelt werden.“ Einfacher Anbaugeräte-Wechsel von der Kabine aus. So sind immer die richtigen Werzeuge im Einsatz. Weitere Informationen: Lehnhoff Hartstahl GmbH | © Fotos: Lehnhoff
  21. Baden-Baden, 25.02.2021 - Die Baustelle vor Plan fertiggestellt und der Auftraggeber zufrieden: Gut aufgestellt sind Abbruch, Tief-, Straßen- und Galabau-Firmen, die auf die vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsysteme von Lehnhoff setzen. Die Systeme VL 30, VL 80, VL 100-250 und VL 400-1000 für Bagger von 2 bis 130 t verwandeln diese in Geräteträger, mit denen sich alle Anbaugeräte optimal nutzen lassen. Die innovative Technologie beschleunigt die Arbeit und stärkt nachhaltig die Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit der Unternehmen. Bauforum24 Artikel (11.02.2021): Lehnhoff-Schnellwechsler Bückert Bau beim Abriss der Überbauverbundplatte der Autobahnbrücke an der der A10 bei Berlin Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Lehnhoff-Schnellwechsler

    Baden Baden, 11.02.2021 - „Die Anlieger staunen immer, wie schnell und sauber wir Baustellen abarbeiten“, sagt Roland Wehle. Obwohl der Straßenbauermeister nur acht Mann beschäftigt, absolviert seine Müller Straßen-, Garten- und Landschaftsbau GmbH ihre Baustellen rund um Horb am Neckar in Rekordzeit. Noch vor einigen Jahren setzte Wehle mechanische und hydraulische Lehnhoff-Schnellwechsler zum schnellen Austausch von Anbaugeräten ein. Seit der Firmenchef seine 2,5 bis 10-Tonnen-Bagger mit den vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechslern Variolock (VL) 30 und VL 80 ausrüstete, sind seine Leute um bis zu 30 Prozent schneller unterwegs. „Unsere Investitionen amortisieren sich dreimal jeden Tag aufs Neue“, freut sich der Bauunternehmer aus Horb. Bauforum24 Artikel (12.08.2020): Lehnhoff Double Lock-Schnellwechsler Mit Variolock-Schnellwechsler am Bagger können alle notwendigen Anbaugeräte bereitliegen und schnell flexibel und effizient eingesetzt werden Fachkräfte und Bauhelfer sind rar, deshalb „sind für uns die vollhydraulischen Variolock-Schnellwechsler von Lehnhoff ein Segen“, bekräftigt der 47-jährige. „Mit weniger Leuten erzielen wir die gleiche Arbeitsleistung – manchmal auch mehr.“ Kein Wunder: Ohne den Bagger zu versetzen und nur aus der Kabine heraus wechselt der Baggerfahrer per Knopfdruck die Anbaugeräte. Er muss nicht aussteigen, keine Hydraulikschläuche montieren, belastet seinen Körper weniger und beschleunigt doch – bei sehr präzisen, schnelleren Arbeitsspielen – das Vorankommen auf der Baustelle. „Je öfter man Anbaugeräte wechselt, desto schneller rückt man in den Profitbereich vor, da die Wechselkosten durch Zeitersparnis, geschützte Schläuche und optimalem Einsatz der Anbaugeräte maximal verringert werden“, erläutert Lehnhoff-Produktmanager Sebastian Denniston. Roland Wehle profitiert von Lehnhoffs vollhydraulischen Variolock-Systemen, weil er sehr viele hydraulische Anbaugeräte verwendet. Roland Wehle zählt Kommunen, Energieversorger und private Kunden zu seinen Auftraggebern. Das Aufgabenspektrum ist weit gefächert. Einsätze nach Stromausfällen, Havarien mit Ölaustritt oder Hochwasser-Schäden gehören dabei ebenso zum Geschäft. Da zahlt sich aus, dass seine Firma fuhrparktechnisch auf höchstem Niveau arbeitet. Vom 1-Tonner bis hin zum 22-Tonner: Im sehr modern aufgestellten Fuhrpark von Wehle sind acht Bagger der Marken Bobcat, Komatsu, JCB und Hydrems. Da die Firma stark im 2,5- bis 10-Tonnen-Segment auf Baustellen im Einsatz ist, profitiert Roland Wehle von den vollhydraulischen Variolock-Systemen von Lehnhoff, weil er sehr viele hydraulische Anbaugeräte verwendet. „Enorm leistungsfähig“ sind ihm zufolge seine Mitarbeiter bei GaLaBau-Einsätzen mit den Lehnhoff-Variolock-Schnellwechslern VL 30 (für Minibagger von 2,0 bis 6,0 t) und im Straßenbau mit den VL 80-Geräten (für Kompaktbagger von 6,0 bis 12 t). „Die Zeitersparnis ist riesig. Mit den Geräten sparen wir im Kabeltiefbau einen Mann ein, sind aber immer noch um fünf bis zehn Prozent schneller“, schätzt Roland Wehle. Kein Mitarbeiter muss sich während des Werkzeugswechsel im Gefahrenbereich auffhalten. Alles wird von der Kabine aus gesteuert. Ein großer Vorteil des Variolock-Systems ist zudem, dass man einen hydraulisch betriebenen Lehnhoff-Grabenräumlöffel ohne Rotator umgekehrt anbauen kann. „Damit haben wir ein Hochlöffel-Gerät, mit dem wir an Hauswänden oder Mauern das Material so sauber in Kabelgräben ausschütten können, dass ein leichter Schüttkegel entsteht. Wir sparen damit Material beim Aufbringen der Drainage-Schichten. Das klappt mit einem Tieflöffel nicht“, sagt der Firmenchef. Der Einsatz der vollhydraulischen Variolock-Systeme lohnt sich vor allem bei den Klein-Geräten. Roland Wehle: „Seit wir den VL30 einsetzen, ist die Leistung unserer Minibagger viel, viel höher. Wir haben mehr Anbaugeräte dabei, weil die Effizienz steigt. An einem Schwenktieflöffel kommt man heutzutage nicht mehr vorbei. Vollhydraulische Anbauverdichter und Hydro-Meisel gehören inzwischen zur Grundausstattung im 2,5-Tonnen-Bereich.“ Er ist sich sicher: „Es wird in Zukunft nicht mehr ohne vollhydraulische Schnellwechselsysteme gehen. Alles andere wäre ein Rückschritt.“ Weitere Informationen: Lehnhoff Hartstahl GmbH | © Fotos: Lehnhoff
  23. Baden Baden, 11.02.2021 - „Die Anlieger staunen immer, wie schnell und sauber wir Baustellen abarbeiten“, sagt Roland Wehle. Obwohl der Straßenbauermeister nur acht Mann beschäftigt, absolviert seine Müller Straßen-, Garten- und Landschaftsbau GmbH ihre Baustellen rund um Horb am Neckar in Rekordzeit. Noch vor einigen Jahren setzte Wehle mechanische und hydraulische Lehnhoff-Schnellwechsler zum schnellen Austausch von Anbaugeräten ein. Seit der Firmenchef seine 2,5 bis 10-Tonnen-Bagger mit den vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechslern Variolock (VL) 30 und VL 80 ausrüstete, sind seine Leute um bis zu 30 Prozent schneller unterwegs. „Unsere Investitionen amortisieren sich dreimal jeden Tag aufs Neue“, freut sich der Bauunternehmer aus Horb. Bauforum24 Artikel (12.08.2020): Lehnhoff Double Lock-Schnellwechsler Mit Variolock-Schnellwechsler am Bagger können alle notwendigen Anbaugeräte bereitliegen und schnell flexibel und effizient eingesetzt werden Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    VPR-Rollenrüttler von Weber MT

    Bad Laasphe, 27.01.2021 - Zahlreiche Hauseigentümer lassen ihre Gartenanlagen von einem Garten- und Landschaftsbauer planen und umsetzen. Individuelle Bauelemente innerhalb der Gartenanlage, die man nicht von der Stange bekommt, sowie qualitativ hochwertige Materialien sind gefragt. Beides lässt sich nur dann wirtschaftlich realisieren, wenn auch das ausführende Unternehmen eine Top-Arbeitsqualität bietet und mit entsprechenden Baumaschinen ausgerüstet ist. Bauforum24 Artikel (25.06.2020): Weber MT Vibrationsstampfer VPR-Rollenrüttler: Schneller und sicherer Einbau von Natursteinplatten Einer, der sich Premiumqualität auf die Fahnenstange geschrieben hat, ist der Landschaftsgärtner Tobias Grabandt mit seinem Team. Das 5-Mann Unternehmen, aus Staufenberg im südlichen Niedersachsen, setzt auch bei der Anschaffung von Baumaschinen auf Qualität und Zuverlässigkeit. Tobias Grabandt: „Die Arbeiten im Galabau sind körperlich anstrengend. Da nutzen wir jede Gelegenheit oder Maschine, die uns Erleichterung bietet. Ein gutes Beispiel ist der VPR-Rollenrüttler von Weber MT.“ Grabandt setzt den Rollenrüttler zum Abrütteln von Terrassen aus großformatigen Natursteinplatten oder Platten mit einer Oberflächenveredelung ein. Der Bau einer rund 50 qm großen Terrasse im Raum Kassel erfolgte im Rahmen einer umfangreichen Gartengestaltung. Den Hauseigentümern war die Verwendung eines regionalen Baustoffs besonders wichtig. Deshalb fiel die Wahl auf 3 cm starke, kalibrierte Platten unterschiedlicher Größe aus Wesersandstein. In ungebundener Bauweise, auf 4 cm Splitt 2/5 verlegt und mit einem Brechsandgemisch 1/3 verfugt, wird die Terrasse der ideale Ort für gemütliche Sommerabende. Der Baustoff aus dem Weserbergland stellt allerdings hohe Ansprüche an die Bauausführung. „Früher haben wir derartige Platten von Hand mit einem Gummihammer eingeklopft“, erklärt Grabandt. „Trotz aller Sorgfalt rissen uns immer wieder Platten und mussten dann ersetzt werden – bei dieser Fläche wären das bestimmt 5 oder 6 Stück gewesen. Die Platten sind zudem so empfindlich, dass der Hammer Abdrücke hinterlassen würde. Abgesehen davon, dass wir einen kompletten Mann-Tag für das händische Einklopfen dieser Fläche kalkulieren müssten, ist das Ganze auch ein echter Knochenjob.“ Der Einsatz des Rollenrüttlers VPR 700 von Weber MT brachte die gewünschte Arbeitserleichterung für das Team Grabandt. Mit Hilfe des Rollenrüttlers konnte die Zeit für das Einklopfen von einem Tag auf nur 20 Minuten reduziert werden. Auch Risse in den Platten werden durch das schonende und gleichmäßige Einrütteln vermieden. Vorausgesetzt, Unterbau und Bettung werden gleichmäßig und vorschriftsmäßig eingebaut. „Unterm Strich sparen wir dort, wo wir den Rollenrüttler einsetzen können, mindestens 50 % der gesamten Verlegezeit. Außerdem erleichtert das Gerät mir und meinem Team die körperliche Arbeit enorm“, resümiert Landschaftsgärtner Grabandt. Weitere Informationen: Weber Maschinentechnik GmbH | © Fotos: Weber MT
  25. Bad Laasphe, 27.01.2021 - Zahlreiche Hauseigentümer lassen ihre Gartenanlagen von einem Garten- und Landschaftsbauer planen und umsetzen. Individuelle Bauelemente innerhalb der Gartenanlage, die man nicht von der Stange bekommt, sowie qualitativ hochwertige Materialien sind gefragt. Beides lässt sich nur dann wirtschaftlich realisieren, wenn auch das ausführende Unternehmen eine Top-Arbeitsqualität bietet und mit entsprechenden Baumaschinen ausgerüstet ist. Bauforum24 Artikel (25.06.2020): Weber MT Vibrationsstampfer VPR-Rollenrüttler: Schneller und sicherer Einbau von Natursteinplatten Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...