Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'dumper'.
-
München - Vom 09. bis 11. Oktober 2025 können Besucher der Demonstrationsmesse für Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe, Tiefbau Live (RATL), die Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson an Stand F406 live erleben. Auf der Messe präsentiert Wacker Neuson kompakte Baumaschinen und -geräte sowie die akkubetriebenen Lösungen der zero emission Reihe. Bauforum24 Artikel (16.09.2025): Wacker Neuson Produktneuheiten Wacker Neuson WL950 „Die RATL ist für uns eine hervorragende Plattform, um unsere neuesten Innovationen im Bereich elektrifizierter und kompakter Baumaschinentechnik einem breiten Fachpublikum zu präsentieren“, erklärt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Mit dem vollelektrischen EZ10e, der neuen Radlader-Generation und unseren überarbeiteten Rüttelplatten zeigen wir, wie konsequent wir unser Portfolio in Richtung Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Ein besonderes Highlight ist der Einsatz des EZ26e und WL300e auf der Musterbaustelle für Elektromobilität – hier erleben Besucher unsere Maschinen hautnah im Praxiseinsatz. Wir freuen uns sehr, als Aussteller auf der RATL vertreten zu sein und den direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern zu pflegen.“ Lösungen für den effizienten Materialtransport Wacker Neuson zeigt auf der RATL einen neuen E-Radlader: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Lösungen für effizientes Verdichten Im Bereich Verdichtung zeigt Wacker Neuson auf der RATL die reversierbaren Akkuplatten APU, welche mit dem Akku des herstellerübergreifenden Battery One-Standards betrieben werden und mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 40, 50 oder 60 Zentimetern erhältlich sind. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind leicht zu bedienen und per Knopfdruck zu starten. Ihr Direktantrieb DireX – eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson - sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Zudem erweitert Wacker Neuson mit einer neuen Generation der DPU und BPU das Angebot an reversierbaren Mittelplatten mit Benzin- oder Dieselmotor. Sie sind mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm erhältlich. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- recyclingaktiv
- (und 11 weitere)
-
Wacker Neuson auf der RATL 2025
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Vom 09. bis 11. Oktober 2025 können Besucher der Demonstrationsmesse für Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe, Tiefbau Live (RATL), die Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson an Stand F406 live erleben. Auf der Messe präsentiert Wacker Neuson kompakte Baumaschinen und -geräte sowie die akkubetriebenen Lösungen der zero emission Reihe. Bauforum24 Artikel (16.09.2025): Wacker Neuson Produktneuheiten Wacker Neuson WL950 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- wacker neuson
- recyclingaktiv
- (und 11 weitere)
-
Tessenderlo-Ham (Belgien) - Die Knickgelenkten Muldenkipper (Dumper) HA30A und HA45A von Hyundai Construction Equipment mit Nutzlasten von 28 und 41 t bieten als einzige ein besonderes Fahrwerk. Bauforum24 Artikel (01.09.2025): Hyundai-Kettenbagger HX140A L Die Tandemachse beim Hyundai-Dumper HA30/HA45 ist ein Alleinstellungsmerkmal. Extrem gute Traktion, hohe Bodenfreiheit, Verzicht auf starre Hinterachsen und geringe Wartungskosten sind die Vorteile für Betreiber. Dumper sind auf Straßen-, Autobahnbaustellen, in Steinbrüchen und bei großen Erdmassenbewegungen das passende "Werkzeug“. Die beiden Hyundai-Dumper HA30A/HA45A bieten im Gelände enorme Vorteile, denn sie verfügen als einzige in ihrer Klasse über ein besonderes Fahrwerk mit oszillierenden Hinterachsen (Tandem-Fahrwerk). Der HA30A bietet einen Muldeninhalt von 16,8m3, der mit Heckklappe auf 17,8m3 steigt. Der größere HA45A bietet einen Muldeninhalt von 24,4 m3 (mit Heckklappe 26,0 m3). Eine Scherenheckklappe, Muldenheizung und extra Verschleißplatten zum Transport von brasivem Material sind optional erhältlich. Normalerweise sind in Dumpern starre Achsen an Dreieckslenkern am Hinterwagen verbaut. Hyundai geht einen anderen Weg. Am Hinterwagen können die Räderpaare sich beidseitig unabhängig voneinander bewegen. Die Bogieachsen (auch Grader-Fahrwerk genannt) sind in Kastenbauweise ausgeführt. An diesen Bogies sind die Räder montiert, wobei die beiden Räder ungleich zum Grader mit Zahnrädern angetrieben werden. Durch die sehr bewegliche Bauart der Tandemachsen können sie sich über einen sehr großen Bereich und unabhängig voneinander bewegen. Vorteile: Große Bodenfreiheit und extrem gute Traktion Hohe Geländegängigkeit Permanenter Bodenkontakt aller sechs Räder Hohe Fahrstabilität Hohe Stabilität beim Kippen Große Fahrsicherheit Platzsparende Bauweise Hoher Fahrkomfort Höhere Geschwindigkeiten bei Voll- und Leerfahrt Knickgelenkter Muldenkipper Der HA30A und der HA45A sind auf die Marktsegmente der 30 und 45-Tonnen-Klassen ausgerichtet und verfügen über permanenten Sechsradantrieb. Serienmäßig bieten sie Sperrdifferentiale vorne und hinten sowie ein sperrbares Längsdifferential. Die selbstnivellierende hydropneumatische Federung der einzeln gelagerten Vorderräder unterstützt komfortables Fahren und erleichtert die Lenkbarkeit bei schwierigen Bodenbedingungen. Die beiden Hinterachsen arbeiten mit einem Tandem-Bogie-Design, einem einzigen Zentraldifferential und Doppel-Innenzahnradantrieb auf jeder Seite des Dumpers. Diese Tandemachsen können sich jeweils um einen Bereich von fast 40° bewegen. Durch die extremen Verschränkungswinkel haben die vier Hinterräder auch in schwierigem Gelände guten Bodenkontakt. Die Dumper sind mit einem integrierten hydraulischen Retarder ausgestattet. So erreichen die im Ölbad laufenden Lamellenbremsen eine Standzeit von bis zu 15.000 Stunden. Eine hydraulisch betätigte, mechanische Feststellbremse hält die Maschine im Stand. Die Dumper werden mit Steigungsmesserund einer Funktion „Tip up restriction“ geliefert, um Fahrer beim sicheren Abkippen in schwierigem Gelände zu unterstützen. Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai
-
- 2
-
-
- erdmassenbewegungen
- steinbruch
- (und 9 weitere)
-
Hyundai Dumper HA30A und HA45A
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Tessenderlo-Ham (Belgien) - Die Knickgelenkten Muldenkipper (Dumper) HA30A und HA45A von Hyundai Construction Equipment mit Nutzlasten von 28 und 41 t bieten als einzige ein besonderes Fahrwerk. Bauforum24 Artikel (01.09.2025): Hyundai-Kettenbagger HX140A L Die Tandemachse beim Hyundai-Dumper HA30/HA45 ist ein Alleinstellungsmerkmal. Extrem gute Traktion, hohe Bodenfreiheit, Verzicht auf starre Hinterachsen und geringe Wartungskosten sind die Vorteile für Betreiber. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- 1
-
-
- erdmassenbewegungen
- steinbruch
- (und 9 weitere)
-
Wacker Neuson Produktneuheiten
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Zero emission in der Ein-Tonnen-Klasse: Der neue Bagger EZ10e von Wacker Neuson ermöglicht das Arbeiten ohne lokale Abgasemissionen und eignet sich mit nur 1,2 Tonnen Betriebsgewicht besonders für Einsätze bei begrenzter Deckenlast, etwa im Innenabbruch. Seine 14 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie erlaubt Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden – minimale Ladezeiten und ein Parallelbetrieb an der Steckdose begünstigen den Dauerbetrieb. Bauforum24 Artikel (09.09.2025): Wacker Neuson auf der NordBau 2025 Wacker Neuson EZ10e: Schmal, leicht und ohne Emissionen: Der neue Minibagger EZ10e von Wacker Neuson für sicheres Arbeiten auf engstem Raum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- dreiseitenkippplattform
- drehkippmulde
- (und 11 weitere)
-
München - Zero emission in der Ein-Tonnen-Klasse: Der neue Bagger EZ10e von Wacker Neuson ermöglicht das Arbeiten ohne lokale Abgasemissionen und eignet sich mit nur 1,2 Tonnen Betriebsgewicht besonders für Einsätze bei begrenzter Deckenlast, etwa im Innenabbruch. Seine 14 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie erlaubt Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden – minimale Ladezeiten und ein Parallelbetrieb an der Steckdose begünstigen den Dauerbetrieb. Bauforum24 Artikel (09.09.2025): Wacker Neuson auf der NordBau 2025 Wacker Neuson EZ10e: Schmal, leicht und ohne Emissionen: Der neue Minibagger EZ10e von Wacker Neuson für sicheres Arbeiten auf engstem Raum. Eine Joystick-Steuerung, das Jog-Dial Bediensystem und mehrfach verstellbare Armlehnen sowie ein übersichtliches Display bringen den Komfort der größeren Maschinen auf den EZ10e. Zudem erhöht das grün leuchtende Active Working Signal die Sicherheit auf Innen- und Nachtbaustellen. Das Zero Tail Design des EZ10e sorgt für sicheres Arbeiten auf engstem Raum, was auch durch ein Teleskopfahrwerk, das sich von 1100 mm auf 790 mm verjüngen lässt sowie eine klappbare Planierschildverbreiterung unterstützt wird. Auch der neue Kettenbagger ET08 ist mit 800 kg Betriebsgewicht sowie nur 700 mm Breite ebenfalls speziell für Arbeiten auf engem Raum konzipiert. Der ET08 beruht auf dem bewährten Mini-Kettenbagger 803 von Wacker Neuson und glänzt mit neuem Design sowie vertraut hoher Leistung. Wacker Neuson Dreiseitkippmulde: Der Dual View Dumper DV60 von Wacker Neuson kann über das Muldenwechselsystem von der abgebildeten Dreiseitenkippplattform mit abklapp- und abnehmbaren Seitenwänden auf die etablierte Drehkippmulde wechseln. Innovation im Materialtransport Das weltweit erste Muldenwechselsystem für Raddumper ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde und erhöht die Einsatzmöglichkeiten und die Auslastung der Maschine erheblich. Das Muldenwechselsystem wurde zunächst für den Dual View Dumper DV60 mit zwei Mulden konzipiert: der etablierten Drehkippmulde sowie der Dreiseitenkippplattform mit abklapp- und abnehmbaren Seitenwänden. Das Wechseln der Mulde ist für eine Person mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug möglich. Die mitgelieferten Standfüße ermöglichen das sichere Abstellen der abgebauten Mulde. Durch das Wechseln der Mulde kann der Anwender nun sowohl Schüttmaterial als auch andere Güter wie Wasserbehälter, Paletten oder Baugeräte mit dem Dumper transportieren. Auf diese Weise können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz auf der Baustelle noch flexibler zum Einsatz kommen. Die Bedienung der Mulden ist wie gewohnt aus der Kabine mit einem Joystick möglich und unterscheidet sich nicht von der Bedienung herkömmlicher Raddumper. Wacker Neuson EquipCare: Mit EquipCare bietet Wacker Neuson eine digitale Lösung, die es ermöglicht, Maschinenstandorte, Betriebszeiten und Wartungsbedarfe der Telematik-fähigen Baugeräte und Kompaktmaschinen zentral zu überwachen. Digitale Lösungen für effizientes Flotten- und Baustellenmanagement Mit EquipCare bietet Wacker Neuson eine digitale Lösung, die es ermöglicht, Maschinenstandorte, Betriebszeiten und Wartungsbedarfe der Telematik-fähigen Baugeräte und Kompaktmaschinen zentral zu überwachen. Die Weiterentwicklung der Software bringt Anwendern nun spürbare Vorteile: Ein neues, benutzerfreundliches Frontend vereinfacht die Bedienung und durch maßgeschneiderte Funktionspakete lässt sich EquipCare gezielt auf unterschiedliche Nutzergruppen abstimmen. Ergänzt wird das digitale Angebot durch die Wacker Neuson App, die Bedienern alle wichtigen Informationen wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge und Einweisungsvideos schnell zugänglich macht. Für den Anwender bedeutet das höhere Produktivität, einfachere Wartungsplanung und reduzierte Stillstandszeiten – selbst bei komplexen oder eng getakteten Projekten. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- dreiseitenkippplattform
- drehkippmulde
- (und 11 weitere)
-
München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change „Die Nordbau ist für uns ein echtes Highlight im Messekalender, weil wir hier direkt mit unseren Kunden ins Gespräch kommen und ihnen unsere neuesten Maschinen und Lösungen live zeigen können,“ sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Gerade der persönliche Austausch ist mir enorm wichtig – nur so erfahren wir, was unsere Kunden wirklich bewegt und können passgenaue Lösungen entwickeln. Ich freue mich schon jetzt auf spannende Gespräche, neue Impulse und viele bekannte Gesichter in Neumünster!“ Wacker Neuson EW 100 Lösungen für den effizienten Materialtransport Wacker Neuson zeigt auf der Nordbau einen neuen E-Radlader: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Wacker Neuson WL300e Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Wacker Neuson WL950 Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Wacker Neuson WL1150 EW100: Schnittstelle für Anbaugeräte Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Baggern des Wacker Neuson Messestands auf der Vielfalt an Anbaugeräten. Ein Beispiel ist der Mobilbagger EW100, der ab Werk mit der MiC 4.0 Schnittstelle ausgestattet ist. Dank der leistungsstarken Fahrhydraulik und der hohen Grundarbeitsleistung kann die Maschine auch Aufgaben übernehmen, für die üblicherweise schwerere 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müssten. Der EW100 verfügt über eine automatische Anbaugeräteerkennung bei MiC 4.0-kompatiblen Anbaugeräten. Diese nimmt auch notwendige Einstellungen wie Hydraulikdruck und Litermenge automatisch vor. Weitere Anbaugeräte können vom Fahrer individuell auf dem Display ausgewählt werden. Ziel von MiC 4.0 ist es, zum Standard in der Kommunikation zwischen Anbaugerät und Baumaschine zu werden. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- nordbau 2025
- (und 11 weitere)
-
Wacker Neuson auf der NordBau 2025
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- wacker neuson
- nordbau 2025
- (und 11 weitere)
-
Annecy (Frankreich) - Mecalac hat seine gesamte Produktpalette an Dumpern an die neue europäische Norm EN 474 angepasst, die im Februar dieses Jahres in Kraft getreten ist. Ziel ist es, die Konformität der Maschinen zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit im Feld zu erhöhen. Bauforum24 Artikel (04.04.2025): Mecalac Teleskop-Schwenklader eS900tele Neue NORM EN-474: MECALAC aktualisiert das Lieferprogramm und liefert weiterhin 9 Tonnen Dumper ohne Kabine Verbesserte Sicherheit unter vollständiger Einhaltung der Vorschriften Die TA-, MDX- und Revotruck-Baureihen - insgesamt 15 Modelle - wurden so angepasst, dass sie die neuen Sicherheitsanforderungen vollständig erfüllen. Jeder Mecalac-Dumper ist jetzt serienmäßig mit Funktionen ausgestattet, die die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, wie z. B. : Hydrostatisches Getriebe für sanftes, kontrolliertes Fahren Seitenspiegel für bessere Sicht Neigungsmesser zur Gewährleistung sicherer Kippvorgänge Zusätzlicher Seitenschutz für den Fahrer, zusätzlich zum ROPS-Dach (für 6- und 9-Tonnen-Modelle) Eine zusätzliche Frauntkamera (außer beim kleinsten Modell TA1) TA9H: Leistungsstarker 9-Tonnen-Dumper weiterhin ohne Kabine lieferbar Während die meisten Hersteller ihre kabinenlosen 9-Tonnen-Dumper aufgrund der durch die Norm EN 474 auferlegten Beschränkungen vom Markt zurückgezogen haben, hat sich Mecalac entschieden, den Frontkipper TA9H entsprechend der Norm zu überarbeiten. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, wurde das Modell speziell weiterentwickelt, wobei strukturelle Änderungen, die Integration eines hydrostatischen Getriebes und der Einbau von Seitenschutzvorrichtungen vorgenommen wurden. Dieser Ansatz erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und bewahrt gleichzeitig die Eigenschaften, die den TA9 so erfolgreich gemacht haben: Einfachheit, Zuverlässigkeit und Robustheit. Der TA9H ist eine sichere, konforme Lösung, die perfekt auf die Bedürfnisse derjenigen zugeschnitten ist, die eine kabinenlose Alternative suchen, da er leicht zu transportieren ist und in Umgebungen mit begrenzter Höhe eingesetzt werden kann, ohne dass die Sicherheit oder die Betriebskosten beeinträchtigt werden. Immer höheren Sicherheitsstandard gewachsen Da Sicherheit nicht verhandelbar ist, entwickelt Mecalac seine Maschinen so, dass sie die Bediener und ihre Umgebung schützen. Dieses Engagement spiegelt sich in all unseren Baureihen wider und kommt auch beim Revotruck voll zum Tragen: Er wurde von Anfang an mit besonderem Augenmerk auf Sichtbarkeit, Stabilität und Ergonomie entwickelt und geht weit über die Anforderungen der Norm EN 474 hinaus. Weitere Informationen: Mecalac | © Fotos: Mecalac
-
MECALAC aktualisiert das Lieferprogramm
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Annecy (Frankreich) - Mecalac hat seine gesamte Produktpalette an Dumpern an die neue europäische Norm EN 474 angepasst, die im Februar dieses Jahres in Kraft getreten ist. Ziel ist es, die Konformität der Maschinen zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit im Feld zu erhöhen. Bauforum24 Artikel (04.04.2025): Mecalac Teleskop-Schwenklader eS900tele Neue NORM EN-474: MECALAC aktualisiert das Lieferprogramm und liefert weiterhin 9 Tonnen Dumper ohne Kabine Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Die Ausstellungsfläche und die Demoshow des Wacker Neuson Messestands sind konsequent anwendungsbezogen ausgerichtet. Ein so genannter „Solutions Ring“ führt die Besucher auf einem 360° Rundweg um die Demo Arena, wo in regelmäßigen Abständen im Rahmen einer unterhaltsamen Show die innovativen Produkte präsentiert werden. Sie eint das Messe-Motto 2025 „Solutions built for you“ – also durchdachte Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden. Lösungen für die emissionsfreie Baustelle Aus dem zero emission Produktportfolio zeigt Wacker Neuson auf der Bauma die beiden neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast. Darüber hinaus wird erstmals eine unabhängige und TÜV-zertifizierte Batterieanalyse vorgestellt, der „Certified Battery Check“: Diese Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und über ein unabhängiges „State of Health“-Zertifikat den Batteriezustand der eigenen Maschine feststellen zu lassen. Lösungen für den effizienten Materialtransport Zur Bauma feiert ein neuer E-Radlader Premiere: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Lösungen für enge Durchfahrten Nachdem Wacker Neuson zur Bauma 2022 den Minilader SM100 auf Ketten erstmals vorstellte, wird die Modellreihe nun mit dem SM50 um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern erweitert. Beide Minilader sind echte Multitools auf beengten Baustellen. So ist der kompakte SM50 mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und erlaubt dank hoher Hydraulikleistung selbst den Einsatz von beispielsweise Erdbohrern oder Grabenfräsen. Durch die einfache Joystick-Bedienung können selbst ungeübte Anwender schnell und effizient arbeiten. Aufgrund ihrer schmalen Abmessungen passen die Wacker Neuson Minilader durch Tore oder enge Durchfahrten und sind somit optimal einsetzbar im urbanen Umfeld. Lösungen für effizientes Verdichten Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen Akkuplatten vor, die – wie zahlreiche weitere Baugeräte von Wacker Neuson oder anderer Hersteller im Rahmen dieses Standards – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Die reversierbaren Akkuplatten APU sind mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern erhältlich. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen und per Knopfdruck zu starten. Ihr Direktantrieb DireX – eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson - sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group Zudem erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten mit Benzin- oder Dieselmotor. Sie sind mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm erhältlich. Die neue Generation der DPU und BPU Modelle überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Lösung für digitale Transparenz Im Bereich der Digitalisierung steht die neue Wacker Neuson App im Fokus, die speziell für die Bediener entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Informationen rund um die Maschine in der täglichen Anwendung wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge oder Einweisungsvideos. Mehr Informationen an Stand FN.916. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- e-bagger
- vibrationsplatten
- (und 13 weitere)
-
Wacker Neuson zero emission Portfolio
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- e-bagger
- vibrationsplatten
- (und 13 weitere)
-
Ismaning - Volvo CE betritt einmal mehr Neuland in Sachen Elektrifizierung und stellt die leistungsstarken A30 Electric und A40 Electric vor: die weltweit ersten in Serie produzierten batterieelektrischen Dumper ihrer Größenklasse. Bauforum24 Artikel (20.02.2025): Volvo: neue Null-Emissions-Maschine Emissionsfrei unterwegs: Volvo CE stellt die weltweit ersten elektrisch betriebenen Dumper vor · Als Erfinder des knickgelenkten Dumpers ist es für Volvo CE ein entscheidender Schritt, nun auch die ersten elektrischen Dumper einzuführen. · Die bahnbrechenden Lösungen markieren den Beginn einer neuen Reihe von Elektrofahrzeugen und helfen Kunden bei der Umstellung auf einen emissionsfreien Betrieb. · Der A30 Electric und A40 Electric, angekündigt auf der Bauma 2025, sollen ab 2026 für ausgewählte europäische Kunden erhältlich sein. Sie sind so stark und geländegängig wie die konventionellen Diesel-Modelle: Die beiden neuen Elektro-Dumper A30 Electric und A40 Electric verbinden Null-Emissionen mit erstklassigen Transportleistungen für Aufgaben im Steinbruch, Bergbau und allgemeinen Bauwesen. Mit einer Nutzlast von 29 beziehungsweise 39 Tonnen gehören die batterieelektrischen Dumper zu den größten Maschinen im Elektroportfolio von Volvo CE. Die Markteinführung ist der jüngste Meilenstein in einer Reihe von Dumper-Innovationen. Sie erfolgt nicht nur 60 Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Dumpers durch Volvo CE, sondern auch kurz nach der Vorstellung einer neuen Generation konventioneller knickgelenkter Dumper. Als Teil der größten Erneuerung des Produktportfolios seit Jahrzehnten, bei der 35 Prozent des gesamten Programms aktualisiert wurden, bietet diese neue Generation enorme Verbesserungen hinsichtlich Produktivität, Sicherheit und Kraftstoffeffizienz. Kurz: Die neuen konventionellen und elektrischen Dumper von Volvo CE bieten den Kunden richtungsweisende und produktive Lösungen, egal wo sie sich in ihrem Transformationsprozess befinden. Mats Sköldberg, Head of Technology bei Volvo CE: „Unser Engagement für Innovation geht weiter. Die elektrischen Dumper markieren einen großen Schritt nach vorn in unserem Bestreben, das Baugewerbe zu dekarbonisieren. Sie kombinieren die gleiche unschlagbare Leistung, die unsere Kunden kennen und schätzen, mit einem nachhaltigeren Betrieb. Wir sind stolz darauf, unser Portfolio mit den weltweit ersten batteriebetriebenen Knicklenkern ihrer Größenklasse weiterzuentwickeln, indem wir unsere erstklassige elektrische Technologie in ein ganz neues Segment einbringen.“ Elektrische Bedienung leicht gemacht Dank ihrer leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien bieten der A30 Electric und der A40 Electric bei den meisten Anwendungen eine Laufzeit von 4 bis 4,5 Stunden. Bei Arbeiten mit hohem Energieverbrauch kann zwar ein häufigeres Aufladen erforderlich sein, bei optimalen Bedingungen sind aber auch Laufzeiten von bis zu sieben Stunden möglich. Ideal sind zum Beispiel bergabwärts gerichtete Lastentransporte und bergauf gerichtete Leerfahrten sowie generell Tunnel- und Untertagearbeiten, bei denen die Reduzierung von Emissionen von entscheidender Bedeutung ist. Bei Verwendung einer DC-Ladelösung mit 350 kW ist ein schnelles Laden der Elektro-Dumper von 20 auf 80 Prozent in etwa einer Stunde ist möglich. Kommt dabei grüner Strom zum Einsatz, bieten die Maschinen CO2-Einsparungen von 84 Prozent (A30 Electric) beziehungsweise 90 Prozent (A40 Electric) – kalkuliert jeweils über den gesamten Lebenszyklus gegenüber vergleichbaren Dieselmodellen. Den Ladestatus, die Maschinenstunden und den Energieverbrauch können Bediener vor Ort oder aus der Ferne mit der My Equipment App von Volvo CE abrufen und bleiben so jederzeit auf dem Laufenden. Null Emissionen mit modernem Design Die Elektromodelle markieren nicht nur einen bedeutenden Schritt hin zu nachhaltiger Innovation, sondern profitieren auch vom Upgrade der neuen Dumper-Generation von Volvo CE. Sie basieren auf derselben Plattform, demselben Design und zeichnen sich durch die gleichen, verbesserten Flottenmanagementfunktionen aus. Zu den grundsätzlichen Vorteilen der neuen Plattform gehören fortschrittliche Assistenzsysteme zur Verringerung des Unfallrisikos, verbesserte Sichtverhältnisse für einen sichereren Betrieb und vereinfachte Wartungsarbeiten für eine schnellere und einfachere Instandhaltung. Maximale Produktivität und hoher Komfort Das integrierte Volvo Co-Pilot Display bietet eine einfache Kontrolle über Medien, Kameras, Klimatisierung und Maschinenstatus, während das dynamische Kombiinstrument die wichtigsten Daten auf einen Blick liefert. Eine neu positionierte Tür, inklusive Einstiegsbeleuchtung und neuer Handläufe, erleichtern den sicheren Ein- und Ausstieg, während die Einrichtung der Kabine den Fahrern mehr Konnektivität und Komfort bietet als je zuvor. Dank des nahezu geräuschlosen Betriebs und der geringeren Vibrationen sorgt der elektrische Betrieb auch für eine angenehmere Arbeitsumgebung. Das Fehlen von Auspuffgasen, insbesondere von Schadstoffen wie Stickoxide (NOx) und Feinstaub (PM), verbessert die Luftqualität für Betreiber wie Anwohner gleichermaßen. Zusammen mit Haul Assist, einer Reihe von Funktionen zur Steigerung von Leistung und Effizienz, erreichen die Volvo-Dumper eine Spitzenproduktivität, gepaart mit geringem Energieverbrauch und wenig Verschleiß. Eine begrenzte Anzahl der A30 Electric und A40 Electric soll ab 2026 zunächst für ausgewählte Kunden in Europa verfügbar sein, wobei Volvo CE in den kommenden Jahren eine Steigerung der Produktion plant. Weitere Informationen: Volvo Construction Equipment | © Fotos: Volvo
- 1 Kommentar
-
- bauma 2025
- bauma
- (und 12 weitere)
-
Volvo Dumper A30 und A40 Electric
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ismaning - Volvo CE betritt einmal mehr Neuland in Sachen Elektrifizierung und stellt die leistungsstarken A30 Electric und A40 Electric vor: die weltweit ersten in Serie produzierten batterieelektrischen Dumper ihrer Größenklasse. Bauforum24 Artikel (20.02.2025): Volvo: neue Null-Emissions-Maschine Emissionsfrei unterwegs: Volvo CE stellt die weltweit ersten elektrisch betriebenen Dumper vor Hier geht's zum vollständigen Beitrag- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- bauma 2025
- bauma
- (und 12 weitere)
-
München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Optional digital: Neue Generation der reversierbaren Mittelplatten Mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton, Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm und Benzin- oder Dieselmotor erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten. Die neue Generation der DPU52, DPU62, BPU52 und BPU62 überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie sowie optimalen Fahreigenschaften und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Effizient dank Direktantrieb: Neue Modelle der reversierbaren Akkuplatte APU Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen reversierbaren Akkuplatten vor, mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton und Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen: Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt über die bewährte hydraulische Verstellung wie bei den konventionellen Modellen. Dabei zeichnen sie sich durch ihre gute Führbarkeit aus. Angetrieben werden die Akkuplatten durch den robusten Battery One Akku, der in allen akkubetriebenen Baugeräten von Wacker Neuson – aber auch von weiteren Herstellern – zum Einsatz kommt. Der Start per Knopfdruck unterstützt eine unkomplizierte Inbetriebnahme für alle Bediener, unabhängig von ihrer Erfahrung. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe sind die Platten der APU-Reihe auch für den Einsatz im Grabenverbau bestens geeignet. Alle Platten sind mit dem von Wacker Neuson entwickelten Direktantrieb DireX ausgestattet. Er sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Vollelektrisches Kraftpaket: E-Bagger EZ26 Der E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast erweitert die Reihe der vollelektrischen Bagger und steht dieselbetriebenen Modellen in nichts nach. Er ist mit zwei Batteriegrößen, 30 kWh und 39 kWh, erhältlich, und kann über drei verschiedene Ladegeräte an einer Haushaltssteckdose (230 Volt) oder per Starkstrom (400 Volt) geladen werden. Der Minibagger ist als Zero-Tail-Modell ohne Hecküberstand konzipiert. Das macht ihn besonders wendig und kompakt und somit ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen oder im Innenraum. In Kombination mit seinem geringen Gewicht kann der EZ26e inklusive Anbauwerkzeug auf einem 3,5 Tonnen Anhänger transportiert werden. Certified Battery Check: TÜV-zertifizierte Batterieanalyse für E-Maschinen Wacker Neuson stellt den unabhängigen und TÜV-zertifizierten „Certified Battery Check“ vor. Diese Adhoc-Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Batteriezustand der eigenen Maschine transparent und unabhängig feststellen zu lassen, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und eine bessere Vorstellung bezüglich der Batteriekapazität und -lebensdauer zu bekommen. Mit einem vorkonfigurierten Testgerät, dem sogenannten „Logger“, und einer einfachen Web-Anwendung kann die Batterieanalyse schnell und einfach durchgeführt werden. Das „State of Health“-Zertifikat ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar. Die Batterieanalyse ist zunächst für den Bagger EZ17e erhältlich, weitere Modelle folgen. Komfortabler Materialtransport: Elektrischer Radlader WL300e Mit dem neuen E-Radlader WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen stehen nun insgesamt drei vollelektrische Modelle von Wacker Neuson für eine Vielzahl an Anwendungen zur Verfügung. Der WL300e punktet besonders bei Komfort und Sicherheit, denn die gedämpfte Fahrerkabine sorgt für komfortables und leises Arbeiten. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Effiziente Arbeitstiere: Neue Radlader WL750, WL950 und WL1150 Mit einer neuen Modellreihe WL750, WL950 und WL1150 an Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die optimierte Kabine erhöht Sicherheit und Komfort: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. An der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Multitool für die Baustelle: Neuer Minilader SM50 Mit dem Minilader SM50 erweitert Wacker Neuson die Modellreihe um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern. Der kompakte SM50 ist mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und macht mit seiner hohen Hydraulikleistung auch den Einsatz von zum Beispiel einem Erdbohrer oder einer Grabenfräse möglich. Durch die einfache Joystick-Bedienung können Kunden mit dem SM50 schnell und effizient arbeiten. Der große Radstand garantiert eine hohe Stabilität und Manövrierbarkeit der Maschine. Sicherer Komfort: Neue Dumper Modelle DW10 und DW15 Die Dumper DW10 und DW15 mit einer Nutzlast von 1 und 1,5 Tonnen überzeugen mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen und einem hohem Bedienkomfort. So erleichtern die Haltegriffe und ein besonders niedriger Einstieg in Signalfarbe dem Bediener das Auf- und Absteigen. Die Sitzgurtüberwachung mit optionaler Startfreigabe erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. Die Joystick-Bedienung ermöglicht es dem Fahrer, immer eine Hand am Lenkrad zu belassen – auch während der Bedienung der Mulde. Die Hill-Hold Funktion verhindert ein Zurückrollen am Hang, sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wird. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- e-radlader
- radlader wl300e
- (und 12 weitere)
-
14 neue Maschinen von Wacker Neuson
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- e-radlader
- radlader wl300e
- (und 12 weitere)
-
Frechen - Der europäische Vermieter BOELS Rental hat JCB seinen bisher größten Auftrag erteilt und in einen neuen Maschinenpark im Wert von rund 78 Millionen Euro investiert. Bauforum24 Artikel (14.02.2025): Neuer JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS JCB-Mobilbagger bereit zur Auslieferung an BOELS Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen BOELS Rental hat in Summe mehr als 700 Maschinen bestellt, darunter Ketten- und Mobilbagger, Radlader, Teleskoplader, drehbare Teleskoplader, Scherenarbeitsbühnen und elektrische Dumper. Der Deal beinhaltet unter anderem die Auslieferung der erst kürzlich neu vorgestellten Kettenbagger der Serie 145XR für die BOELS-Flotte. Die Auslieferung der Maschinen erfolgt in den kommenden Monaten. JCB-Radladerschaufeln sind Teil des Auftrags an BOELS Der Auftrag markiert einen großen Meilenstein für JCB. Seit dem Verkauf der ersten Maschine im Jahr 2012 sind es nun insgesamt mehr als 3.000 JCB Maschinen im BOELS Rental Mietpark. Alle Bagger und Radlader, die im Rahmen des jüngsten Deals gekauft wurden, sind größtenteils für den Einsatz in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland, bestimmt. Claudio Fiorentini, Geschäftsführer von JCB Global Major Accounts, sagt: "Wir freuen uns sehr über diesen Großauftrag von einem der führenden europäischen Vermieter, zumal es sich um einen der größten Deals in der Geschichte von JCB für Bagger und Radlader handelt. BOELS Rental ist seit vielen Jahren ein geschätzter Kunde von JCB und es ist ein Beweis für die Qualität der Maschinen sowie für unseren erstklassigen Service, dass wir einen weiteren wertvollen Auftrag erhalten haben." JCB Teleskoplader bereit zur Auslieferung an BOELS Guy Cremer, Chief Procurement Officer der Boels-Gruppe, sagt: "BOELS Rental ist einer der führenden Vermieter in Europa. Unser jährliches Wachstum wird durch Investitionen in die besten verfügbaren Maschinen vorangetrieben. Das vielseitige Sortiment von JCB ist genau auf die Bedürfnisse des Mietsektors zugeschnitten. Der hohe Servicestandard, den wir in ganz Europa erhalten, war ebenfalls ausschlaggebend für unsere Kaufentscheidung." JCB-Arbeitsbühnen stehen für die Lieferung an BOELS bereit Boels Rental wurde 1977 gegründet und ist eines der führenden Unternehmen für die Vermietung von Maschinen, Werkzeugen, modularen Unterkünften und Veranstaltungsausrüstung in Europa. Das Unternehmen ist in 27 Ländern tätig und verfügt über mehr als 830 Niederlassungen. Weitere Informationen: JCB Deutschland | © Fotos: JCB
-
- dumper
- scherenarbeitsbühnen
- (und 7 weitere)
-
BOELS investiert in neue JCB-Flotte
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Frechen - Der europäische Vermieter BOELS Rental hat JCB seinen bisher größten Auftrag erteilt und in einen neuen Maschinenpark im Wert von rund 78 Millionen Euro investiert. Bauforum24 Artikel (14.02.2025): Neuer JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS JCB-Mobilbagger bereit zur Auslieferung an BOELS Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- dumper
- scherenarbeitsbühnen
- (und 7 weitere)
-
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. Ganz im Sinne des Mottos stehen unsere Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden im Fokus des Messeauftritts. Die Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten, den persönlichen Austausch und ein eindrucksvolles Live-Erlebnis mit unseren Demoshows freuen. Bauforum24 Artikel (03.12.2024): Wacker Neuson Innenrüttler IRFU Wacker Neuson bauma 2022 „Der Countdown zur Bauma läuft, die positive Anspannung und die Begeisterung wachsen täglich. Wir freuen uns in dieser einzigartigen Atmosphäre auf den intensiven Austausch mit den Besuchern. Es ist ein Highlight für uns, unsere innovativen Produkte zu präsentieren und mit den Lösungen unserer starken Marken Wacker Neuson und Kramer zu begeistern. Der Besuch unseres Standes wird auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis“, kündigt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group, an. „Vor allem bei den live Demo-Shows können die Besucher unsere Produkte hautnah im Einsatz erleben.“ Wacker Neuson EW100 Als kompetenter Partner bietet Wacker Neuson jeder Baustelle mit innovativen Neuheiten mehr Effizienz und Sicherheit. Mit neuen digitalen Anwendungen bereitet Wacker Neuson seine Kunden bereits heute auf die Zukunft vor. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts ist die konsequente Erweiterung des zero emission Produktportfolios, mit dem schon heute eine gesamte Baustelle ohne direkte Abgasemissionen betrieben werden kann. Erweiterung der zero emission Reihe Das zero emission Produktportfolio wird um die zwei neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast erweitert. Gemeinsam mit dem EZ17e stehen dann insgesamt drei vollelektrische Bagger zur Verfügung – und damit immer die passende Maschine für eine Vielzahl an Anwendungen. Zum ersten Mal zu sehen: der neue E-Radlader WL300e, der die Reihe der elektrischen Radlader sinnvoll ergänzt. Premiere am Bauma Messestand feiern außerdem die neuen batterieelektrischen Flügelglätter, die – wie mehr als 15 weitere Baugeräte von Wacker Neuson – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Mehr Effizienz beim Materialtransport Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Modelle WL750, WL950 und WL1150 überzeugen mit Wendigkeit, einer besonders effizienten Ladeanlage und einer vergrößerten Komfortkabine. An der Ziffer in der Modellbezeichnung können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson den DV60 mit einem innovativen Muldenwechselsystem. Das Muldenwechselsystem ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, was bisher bei keinem Dumper möglich ist. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und so die Effizienz auf der Baustelle weiter optimiert werden. Ebenfalls am Messestand und in der Demoshow zu sehen ist Active Sense Control, die innovative Objekterkennung mit integrierter Stopp-Funktion für Dumper, die das Unfallrisiko auf Baustellen erheblich reduziert. Besucher der Messe können sich auf viele weitere Neuheiten von Wacker Neuson freuen. Unter anderem werden der neue Teleskoplader TH625, die beiden neuen Minilader SM50 und SM100 sowie eine neue Reihe an mittelschweren reversierbaren Rüttelplatten mit einer Leistung von 52 und 62 Kilonewton präsentiert. Mehr Informationen an Stand von Wacker Neuson: FN.916 Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- solutions built for you
- radlader
- (und 10 weitere)
-
Wacker Neuson auf der bauma 2025
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. Ganz im Sinne des Mottos stehen unsere Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden im Fokus des Messeauftritts. Die Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten, den persönlichen Austausch und ein eindrucksvolles Live-Erlebnis mit unseren Demoshows freuen. Bauforum24 Artikel (03.12.2024): Wacker Neuson Innenrüttler IRFU Wacker Neuson bauma 2022 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- solutions built for you
- radlader
- (und 10 weitere)
-
Meppen-Hüntel - Mit einem neuen Online-Shop setzt Bergmann einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung ihres Angebots. Seit Anfang Februar 2025 können Kunden bequem und unkompliziert ihr Bergmann Produkt direkt über die neue Plattform erwerben - und das zu einem Preis, der zu ihrem Budget passt. Bauforum24 Artikel (13.08.2024): Bergmann Premiere auf der GaLaBau Bergmann launcht Online Shop Der neue Online-Shop von Bergmann Maschinenbau ist mehr als nur ein Verkaufsportal. Er bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Interessierte nicht nur die verschiedenen Maschinenmodelle entdecken können, sondern auch die neusten Angebote und Sonderaktionen im Blick behalten. Wer sich für eine Bergmann-Maschine interessiert, findet auf der Website eine klare Übersicht über die verfügbaren Modelle, deren Eigenschaften sowie eine Auswahl optionaler Anbauteile. Dazu gehören die vielseitigen Modelle der C301-Serie (C301M, C301S, C301L), die für unterschiedlichste Einsatzbereiche optimiert sind. Ergänzt wird das Angebot durch die C901-Serie mit Hochkipper, Frontkipper und einer Variante mit Selbstladeschaufel – ideal für spezielle Anforderungen. Wer noch mehr Leistung benötigt, findet im Shop zudem den Bergmann C802, der vollelektrische Raddumper mit 1,5t Nutzlast aus dem Hause Bergmann. Dabei wird der Shop nicht nur den bekannten Standard abdecken, sondern auch einen ganz neuen Service bieten. Bergmann geht weit über den herkömmlichen Online-Kauf hinaus. Mit dem sog. DealMaker erhalten Kunden einen echten Mehrwert, der den Unterschied zwischen einem einfachen Kauf und einer maßgeschneiderten Lösung ausmacht. Hierbei handelt es sich um ein neuartiges Konzept, das es Bergmann ermöglicht, eine Lücke zu schließen, die der Markt bislang nicht bedient hat. Kunden erhalten die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf den Preis ihrer Wunschmaschine zu nehmen – ein Angebot, das es so bisher nicht gab. „Du willst einen Bergmann Dumper? Wir sorgen dafür, dass du einen bekommst.“ Der DealMaker macht den Weg zu einem Bergmann Dumper für jeden Kunden zugänglich – egal, ob der Kunde ein begrenztes Budget hat oder nach einer flexiblen Finanzierungsoption sucht. Als einziger Hersteller mit direkter Vermietung und einem starken Netzwerk aus Partnern und Händlern kann Bergmann den DealMaker überhaupt erst realisieren. Dank dieser einzigartigen Marktanbindung ist es möglich, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren, verfügbare Maschinen schnell im eigenen Bestand oder bei Bergmann Partnern zu identifizieren und so maßgeschneiderte Angebote zu erstellen – ein Service, den kein anderer Anbieter in dieser Form leisten kann. Und so funktioniert´s: Der Kunde wählt einfach sein Wunschprodukt im Online-Shop aus und teilt Bergmann seinen Idealpreis mit. Im Hintergrund prüft das Bergmann-Team alle verfügbaren Optionen, durchforstet das umfangreiche Händlernetzwerk und den Pool an Vorführ-, Gebraucht- und Aktionsmodellen. Das Ergebnis: eine Lösung, die perfekt auf den Kunden und dessen Budget abgestimmt ist, ohne dabei auf Qualität und Leistung verzichten zu müssen. Bergmann setzt dabei auf eine klare, transparente Kommunikation: Nur wenn eine passende Lösung gefunden wurde, werde man sich melden – keine Werbemails, kein Newsletter. Bergmann zeigt hier klar, dass der Fokus nicht nur auf dem aktuellen Sortiment liegt, sondern man auch in Zukunft den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden möchte. Weitere Informationen: Bergmann Maschinenbau | © Fotos: Bergmann
-
- 1
-
-
- elektro-raddumper
- raddumper
- (und 11 weitere)
-
Meppen-Hüntel - Mit einem neuen Online-Shop setzt Bergmann einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung ihres Angebots. Seit Anfang Februar 2025 können Kunden bequem und unkompliziert ihr Bergmann Produkt direkt über die neue Plattform erwerben - und das zu einem Preis, der zu ihrem Budget passt. Bauforum24 Artikel (13.08.2024): Bergmann Premiere auf der GaLaBau Bergmann launcht Online Shop Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- elektro-raddumper
- raddumper
- (und 11 weitere)
-
Ismaning - Volvo Construction Equipment (Volvo CE) beweist mit seiner bislang ambitioniertesten Produktreihe knickgelenkter Dumper sein klares Bekenntnis zu modernster Technologie, maximaler Sicherheit und höchster Produktivität – selbst für die härtesten Baueinsätze der Welt. Bauforum24 Artikel (27.11.2024): Neue mittelgroße Volvo Raupenbagger Die neuen Volvo-Dumper setzen höchste Maßstäbe in Sicherheit, Betriebszeit und Effizienz Mit den sieben Modellen der neuen Generation – darunter die aktualisierten Versionen der bewährten A25, A30, A35, A40, A45 und A60 Dumper – sowie die Einführung einer völlig neuen Maschinenklasse, dem 45-Tonner A50, setzt Volvo CE neue Maßstäbe. Diese umfassende Überarbeitung wurde speziell entwickelt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, und markiert die nächste Phase in der bisher größten Produkteinführung des Unternehmens. Per Trozell, Produktmanager der Vertriebsregion Europa & International, erklärt: „Unsere Dumper haben unseren Kunden schon immer außergewöhnliche Geländeleistung, höchsten Fahrerkomfort und maximale Betriebszeit geboten. Doch mit den neuesten, innovativen Funktionen, die einen mühelosen Betrieb ermöglichen, haben wir das Beste noch besser gemacht. Unsere führende Position in diesem Segment unterstreicht unser unermüdliches Engagement für Spitzenleistungen – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.“ Unschlagbare Leistung Eine Vielzahl neuer Funktionen sorgt dafür, dass maximale Produktivität auch bei den anspruchsvollsten Projekten in Steinbrüchen, im Bergbau, im Bauwesen und darüber hinaus gewährleistet ist. Der Volvo-Antriebsstrang mit Terrain Memory liefert hervorragende Kraftstoffeffizienz, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Das System erkennt rutschige Streckenabschnitte, merkt sie sich und passt die Traktion entsprechend an. Automatische Antriebskombinationen mit 100% Differentialsperren, ein geländegängiges Fahrwerk und die hydromechanische Lenkung bieten zudem unübertroffene Traktion, Stabilität und eine präzise Steuerung – selbst unter den härtesten Bedingungen. Darüber hinaus bietet Volvo Dynamic Drive mit seiner vorausschauenden Gangwahl, die sich automatisch an die Betriebsbedingungen anpasst, ein Höchstmaß an Effizienz. Ergänzt wird dies durch eine Geschwindigkeitsregelung bei Bergabfahrten sowie die branchenführenden Bremssysteme, die gemeinsam für gesteigerte Sicherheit, verbesserten Komfort und optimierte Produktivität sorgen. Intuitive Bedienung Die aktualisierten knickgelenkten Dumper von Volvo CE, die bereits als favorisierte Maschinen unter Fahrern gelten, machen den Betrieb jetzt noch benutzerfreundlicher. Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich und bequem auf nur zwei Bildschirmen in der Kabine angezeigt. Das interaktive und integrierte Volvo Co-Pilot Display ermöglicht eine einfache Steuerung zentraler Funktionen wie Medien, Kameraeinstellungen, Klimatisierung und Maschinenstatus. Ergänzt wird dies durch das dynamische Kombiinstrument vor dem Lenkrad, das dem Fahrer auf einen Blick alle relevanten Fahrzeugdaten liefert. Komfort und Sichtbarkeit Die verstellbaren Sitze, Bluetooth-Konnektivität, USB-Anschlüsse und durchdachte Stauraumlösungen bieten zusammen mit dem ergonomischen Schalthebel und der geräuschreduzierten Kabine erstklassigen Komfort und eine einfache Bedienung. Die Sicht wurde durch neu gestaltete Kabinenverkleidungen und eine erweiterte Wischerabdeckung verbessert, wodurch ein Sichtfeld entsteht, das weit über den Industriestandard hinausgeht. Ergänzt wird dies durch optionale Front- und Heckkameras sowie eine serienmäßige Einstiegskamera, die alle bequem über das Volvo Co-Pilot-System gesteuert werden können. Ein sicherer und einfacher Ein- und Ausstieg wird durch den neu positionierten Türeinstieg, Geländer auf beiden Seiten und eine gezielte Beleuchtung an Treppe und Plattform gewährleistet. Länger härter und sicherer arbeiten Die aktualisierte Modellreihe wurde auf maximale Langlebigkeit ausgelegt: Verstärkte Achsen, die schwereren Lasten und höheren Drehmomenten standhalten, sorgen für überlegene Stabilität und Stärke – selbst bei anspruchsvollsten Einsätzen. Sicherheit hat oberste Priorität: Die neuen Gurtverankerungspunkte an in der Kabine erfüllen die strengen Anforderungen von der WorkSafeBC- und OSHA-Vorschriften und halten einer Belastung von bis zu 22 kN stand. Die Wartung wurde durch längere Wechselintervalle und einen optimierten Zugang zu den Komponenten vereinfacht, was die Instandhaltung schneller und kostengünstiger macht. Branchenführende Schmierintervalle von 250 Stunden machen tägliches oder wöchentliches Abschmieren überflüssig, was Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität steigert. Zudem benötigen Volvo-Dumper im Vergleich zu Wettbewerbern weniger Flüssigkeitsvolumen – ein Vorteil für die Umwelt und die Betriebskosten. Zur weiteren Steigerung der Betriebszeit bietet Volvo flexible, individuell zugeschnittene Serviceverträge, die perfekt auf die Bedürfnisse der Betreiber abgestimmt sind. Schlauere Lösungen, smartere Ergebnisse Kunden können die Leistung ihrer knickgelenkten Dumper noch weiter steigern, indem sie intelligente Lösungen wie Haul Assist mit On-Board Wiegesystem integrieren. Das von Volvo Co-Pilot unterstützte System liefert Nutzlastdaten in Echtzeit, um Überladung zu vermeiden und Rückverfrachtung zu minimieren. Dies maximiert nicht nur die Produktivität, sondern senkt auch den Kraftstoffverbrauch und reduziert den Verschleiß der Maschine. Der Verkehrsfluss, die Fahrzeugleistung und die Logistik vor Ort können ebenfalls durch digitale und beratende Tools wie Connected Map, Performance Indicator und Site Optimization optimiert werden. Zudem trägt das CareTrack-Telematiksystem dazu bei, die Betriebszeit der Maschinen zu maximieren und gleichzeitig Reparaturkosten zu senken. Gebaut für die Zukunft Die neue Generation der knickgelenkten Dumper von Volvo ist mehr als nur eine Lösung für die Gegenwart – sie ist eine Investition in die Zukunft. Mit einer zukunftsweisenden Software-Architektur können Kunden ihre Maschinen flexibel an sich ändernde Anforderungen anpassen und künftige Upgrades sowie intelligente Lösungen mühelos integrieren. So bleibt die Ausrüstung stets auf dem neuesten Stand der Technik. Die Einführung der aktualisierten Modelle erfolgt schrittweise in Europa und Nordamerika. Wichtige Spezifikationen: Weitere Informationen: Volvo Construction Equipment Germany | © Fotos: Volvo
-
- volvo-antriebsstrang
- terrain memory
- (und 7 weitere)
-
Neue knickgelenkte Dumper von Volvo
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Ismaning - Volvo Construction Equipment (Volvo CE) beweist mit seiner bislang ambitioniertesten Produktreihe knickgelenkter Dumper sein klares Bekenntnis zu modernster Technologie, maximaler Sicherheit und höchster Produktivität – selbst für die härtesten Baueinsätze der Welt. Bauforum24 Artikel (27.11.2024): Neue mittelgroße Volvo Raupenbagger Die neuen Volvo-Dumper setzen höchste Maßstäbe in Sicherheit, Betriebszeit und Effizienz Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- volvo-antriebsstrang
- terrain memory
- (und 7 weitere)
-
Schweinfurt/Großenlüder-Müs - Die Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH & Co. KG aus Großenlüder-Müs setzt im Steinbruchbetrieb auf Autonomie. In der Vergangenheit hatte das 1889 gegründete Unternehmen einen externen Dienstleister mit dem Abtransport des Abraums beauftragt. Nun übernimmt ein neu angeschaffter Dumper 45E von Bell diese Aufgabe. Für diese Neuinvestition hat sich der Betrieb in enger Abstimmung mit Beutlhauser in Schweinfurt entschieden. Bauforum24 Artikel (02.05.2024): Liebherr Raupenbagger R 972 Mit dem 45E von Bell erhöht die Firma Otterbein die eigenen Kapazitäten. Immer wieder arbeitet der Dumper Hand in Hand mit Liebherr-Maschinen. Die reichen Kalksteinvorkommen im Lauterbacher Graben sind ein echter Bodenschatz – und deshalb gut geschützt. Zur Gewinnung des Kalks muss zunächst eine Deckschicht „aus dem Weg geräumt“ werden. Genau hier kommt der neue knickgelenkte Muldenkipper von Bell ins Spiel. Er kümmert sich um den Abtransport des Keupers. Pro Fahrt können 41 Tonnen Material bewegt werden. Gesteigerte Flexibilität Während vormals nur ein- bis zweimal täglich entsprechende Fahrten umgesetzt wurden, kann nun unkompliziert und unabhängig auch ein höherer Bedarf realisiert werden. Darüber hinaus hilft die vielseitig einsetzbare Maschine in der Produktion aus. Als Beispiel nennt Steinbruchleiter Bernhard Pfohl die Produktion von Düngekalk. „Hier transportiert der Dumper den gewonnenen Kalk vom Steinbruch ins Werk. Dort wird das Material weiterverarbeitet.“ Damit die ganzjährige Verfügbarkeit der Maschine sichergestellt ist, hat das Unternehmen nach einem Muldenkipper gesucht, der sich auch im Winter und bei Schlamm und Nässe zuverlässig fortbewegen kann. Hier kommen die größeren Starrrahmen-Muldenkipper, die an anderen Stellen bei der Firma Otterbein eingesetzt werden, an ihre Grenzen. Der 45E ist mit seiner Offroad-Bereifung und dem niedrigen Betriebsgewicht klar im Vorteil. Sonderausstattung: Heckklappe, Muldenheizung und „White-Noise“-Signal Zur Steigerung der Effizienz wählte das Unternehmen Otterbein Elemente der Sonderausstattung. Dazu zählt die optionale Heckklappe. Diese erhöht das Ladevolumen und vermindert den Materialverlust auf der Transportstrecke. Zudem sorgt eine Muldenheizung dafür, dass auch im Winter das Material nicht anklebt. Des Weiteren entschied sich die Firma Otterbein für das sogenannte „White-Noise“-Rückfahrwarnsignal, das einen geringeren Lärmpegel verspricht. „Wir haben den Dumper seit Mitte April 2024 im Einsatz und sind bislang sehr mit seiner Leistung zufrieden“, berichtet Bernhard Pfohl. Die Zufriedenheit bezieht sich auch auf die Zusammenarbeit mit Beutlhauser. „Gerade bei großen Maschinen ist man bei Beutlhauser in guten Händen. Die Beratung ist super.“ Regelmäßig investiert die Otterbein GmbH & Co. KG in neue Liebherr-Maschinen, um technisch immer auf dem neuesten Stand zu sein. 2024 wurde – nahezu zeitgleich mit dem Dumper von Bell – ein Radlader L 566 XPower angeschafft. Dieser überzeugt insbesondere durch den geringen Treibstoffverbrauch. „Der L 566 ist im Werk im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr im Einsatz und läuft etwa 6.000 Stunden im Jahr. Pro Stunde spart er fast einen Liter Kraftstoff im Vergleich zum vorherigen Fahrzeug ein“, betont Bernhard Pfohl. Weitere Informationen: Beutlhauser-Gruppe | © Fotos: Beutlhauser
-
- kalk
- lauterbacher graben
- (und 9 weitere)
Bauforum24
