Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.249

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'caterpillar'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Nachhaltigkeit mit Cat Baumaschinen

    Pilsach-Laaber, 09.07.2021 - Energiesparen ist das Gebot der Stunde, und das nicht seitdem Deutschland beschlossen hat, bis 2045 klimaneutral zu sein und das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz gekippt hat. Bei den Schotterwerken Bärnreuther + Deuerlein wurden die Weichen schon früher dafür gestellt, indem beim Einsatz von Baumaschinen an ihren sieben Standorten auf die Betriebskosten geachtet wurde. Bereits 2019 haben die Rohstoffbetriebe mit dem IFE Amberg (Institut für Energietechnik) ein betriebliches Gesamtenergiekonzept für alle Steinbrüche ausgearbeitet, um Einsparpotenziale im Energiebereich zu erzielen. Bauforum24 Artikel (06.07.2021): Cat Zweiwegebagger M323F Schlüsselübergabe der Zeppelin Niederlassung Erlangen, vertreten durch ihren Leiter Oliver Brockschmidt (Dritter von links) und Ralph Harbauer (Zweiter von rechts), leitender Verkaufsrepräsentant, an die Geschäftsführer Werner Steinbrecher (Dritter von rechts) sowie Herbert Bärnreuther (Zweiter von links) und Betriebsleiter Georg Bärnreuther (Mitte). Mit dabei Frank Eichler (rechts), ebenfalls Betriebsleiter von Bärenreuther + Deuerlein, und Ilka Kallin (links), Zeppelin Bereichsleiterin Marketing. Daraus resultiert ein Bündel von Maßnahmen, die auch die Maschinentechnik betreffen. So wurde erneut in neue Cat Technologie investiert, um dem Ziel, den CO₂-Ausstoß zu senken, einen weiteren Schritt näher zu kommen. Dafür sorgen alternative Antriebe wie bei einer Cat Raupe D6 XE sowie bei zwei Cat Radladern 972M XE, die durch zwei Cat Muldenkipper 775G komplettiert werden. Sie tragen dazu bei, dass das Unternehmen damit bei den Baumaschinen den Verbrauch von Energie begrenzen und Ressourcen besser ausschöpfen kann. Den Weg in Richtung Nachhaltigkeit seiner Baumaschinen schlug Bärnreuther + Deuerlein bereits 2019 mit der dieselelektrischen Antriebstechnik ein, wie sie ihr Cat Radlader 988K XE vorweisen kann. Fortgesetzt wird die Entwicklung nun mit dem neuen Dozer, der ebenfalls auf Dieselelektrik zugreift und dessen LGP-Deltalaufwerk mit hochgesetztem Turas mit einem Elektromotor angetrieben wird. Was das bedeutet: Die neue Antriebstechnik reduziert den Kraftstoffverbrauch deutlich und stellt konstante Leistung sowie kontinuierlichen Schub sicher, wie sie in der Verfüllung benötigt werden. Ausgerüstet wurde der Dozer mit einem Sechswege-Schild. „Ohne Raupe geht in der Verfüllung inzwischen nichts mehr, denn die Arbeiten werden immer aufwendiger“, erklärt Herbert Bärnreuther. Er ist zusammen mit Werner Steinbrecher Geschäftsführer und für den kaufmännischen Bereich verantwortlich. Der Familienbetrieb beschäftigt rund 180 Mitarbeiter. Vorgesehen ist einer der neuen Cat Radlader 972M XE für den Umschlag von Ausbauasphalt und von Zuschlagstoffen für die Mischanlage. Ein anderes Konzept verfolgt das Unternehmen mit der Radladertechnik in Form der beiden Cat 972M XE, die auf einem stufenlosen, leistungsverzweigten Getriebe basieren. Es kombiniert Hydrostat mit Wandlergetriebe und vereint somit die Vorteile beider Systeme in einem Antrieb, also die leichte und stufenlose Regelbarkeit des Hydrostaten mit dem hohen Wirkungsgrad eines mechanischen Antriebes, der im Lastbetrieb unschlagbar ist. Die neue Getriebeeinheit macht es möglich, dass der Motor fast immer im optimalen Drehzahlbereich läuft. Das zahlt sich aus, wenn einer der Radlader mit seiner Fünf-Kubikmeter- Schaufel den Load-and-Carry-Betrieb auf den unteren Sohlen im Steinbruch Pilsach-Laaber übernimmt, während der andere am Standort Ausbauasphalt umschlägt, Zuschlagstoffe in die Schüttgutboxen lädt, Dosierarbeiten verrichtet und damit der Mischanlage von Jura Asphalt – einer gemeinsamen Beteiligung mit Richard Schulz – Material zuführt. Verbrauchs- und Leistungsvorteile erhoffen sich die Schotterwerke auch von den beiden Muldenkippern. Ihr sparsamerer Dieselmotor soll zu niedrigeren Betriebskosten beitragen – ein Aspekt, der für den Rohstoffabbau eine immense Bedeutung hat. Was noch zählt, weil durch den Abbaufortschritt immer längere Wegstrecken in Pilsach-Laaber anfallen und der Abbau in die Tiefe geht, sind neue Getriebefunktionen, die schnelle Transportzyklen ermöglichen. Durch die längere Distanz von der Ladestelle zum Brecher wurde ein weiterer Maschinist eingestellt, der einen der beiden Skw bedient – zuvor hatte das ein Radladerfahrer mitgemacht, der die Beladung mit einem 992K übernahm. Beide Maschinen sind im Dolomit- und Kalkabbau ein eingespieltes Team, welches das durch Großbohrlochsprengung gelockerte Material für die Weiterverarbeitung aufnimmt. Dieselelektrische Antriebstechnik verkörpert die neue Cat Raupe D6 XE. Der Cat 992K wurde an den Vorderreifen mit Ketten ausgestattet. Das soll sie vor Schnittkanten schützen, wenn die Reifen über kantige Steine fahren. Die Hinterreifen fahren ohne Kettenschutz. Das soll helfen, dass ebenfalls weniger Sprit verbraucht wird. Unternehmen, die wie Bärnreuther + Deuerlein in energieeffiziente Baumaschinen bei der Zeppelin Niederlassung Erlangen und ihrem leitenden Verkaufsrepräsentanten Ralph Harbauer investieren, können derzeit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Gutes tun für die Umwelt, aber auch Kosten sparen. Denn die Bundesregierung hatte über ihre Förderprogramme für Energieeffizienz von Prozessen und Anlagen die Anschaffung einer kraftstoffeffizienten Baumaschine, sofern diese stationär im Einsatz ist, bezuschusst. „Das ist natürlich ein Anreiz, aber wir sind grundsätzlich schon lange in Richtung Nachhaltigkeit unterwegs“, erklärt Werner Steinbrecher. 2013 wurde ein Cat Radlader 992G, der über 20 000 Stunden im Steinbruch Weickenhof in Betrieb war, einer grundlegenden Überholung unterzogen. Sein Maschinenleben wurde mit einem von Cat zertifizierten Instandsetzungsprogramm namens Rebuild Power Train verlängert. Der Kraftstrang wurde dabei überholt, überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. „Auch das ist nachhaltig, wenn die Einsatzdauer somit verlängert werden konnte“, so der Geschäftsführer. Damit solche Maßnahmen Erfolg versprechen, kümmert sich Betriebsleiter Frank Eichler zusammen mit einem Werkstudenten der OTH Amberg um das Energiemanagement, das auf der DIN 16247 basiert. Dabei werden nicht nur die Kennzahlen und Leistungsdaten der Rohstoffproduktion betrachtet, sondern auch die Lieferung im Nahverkehr auf Baustellen, die im Umkreis von 70 Kilometern mit 90 eingesetzten Lkw bedient werden. Beim Abbau von Dolomit und Kalkgestein wird auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. Bärnreuther + Deuerlein sind in der Schüttgutlogistik tätig und in den Metropolregionen Nürnberg und Regensburg unterwegs. Die Firmengruppe unterhält die Steinbrüche Gräfenberg, Hormersdorf, Langenthal, Laaber, Oberachtel, Oberndorf und Weickenhof. Jeder der Gewinnungsstätten hat sich auf ein anderes Produkt spezialisiert, wie auf die Produktion von Zuschlagstoffen für den Hochbau, Zuschlagstoffen für Fertigputze und Mörtel, Zuschlagstoffen für den Betonbau sowie Edelsplitten und Schotter für den Straßenbau. Das nächste Großprojekt, das vor der Haustür liegt, ist der Ausbau der A3, das 2021 weiter Fahrt aufnimmt. „Mit unseren Werken haben wir eine geballte Schlagkraft und sind leistungsfähig“, stellt Herbert Bärnreuther die Stärke heraus. Damit das auch so bleibt, unterstützen den Betrieb neue Cat Baumaschinen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  2. Pilsach-Laaber, 09.07.2021 - Energiesparen ist das Gebot der Stunde, und das nicht seitdem Deutschland beschlossen hat, bis 2045 klimaneutral zu sein und das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz gekippt hat. Bei den Schotterwerken Bärnreuther + Deuerlein wurden die Weichen schon früher dafür gestellt, indem beim Einsatz von Baumaschinen an ihren sieben Standorten auf die Betriebskosten geachtet wurde. Bereits 2019 haben die Rohstoffbetriebe mit dem IFE Amberg (Institut für Energietechnik) ein betriebliches Gesamtenergiekonzept für alle Steinbrüche ausgearbeitet, um Einsparpotenziale im Energiebereich zu erzielen. Bauforum24 Artikel (06.07.2021): Cat Zweiwegebagger M323F Schlüsselübergabe der Zeppelin Niederlassung Erlangen, vertreten durch ihren Leiter Oliver Brockschmidt (Dritter von links) und Ralph Harbauer (Zweiter von rechts), leitender Verkaufsrepräsentant, an die Geschäftsführer Werner Steinbrecher (Dritter von rechts) sowie Herbert Bärnreuther (Zweiter von links) und Betriebsleiter Georg Bärnreuther (Mitte). Mit dabei Frank Eichler (rechts), ebenfalls Betriebsleiter von Bärenreuther + Deuerlein, und Ilka Kallin (links), Zeppelin Bereichsleiterin Marketing. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Cat Zweiwegebagger M323F

    Rastatt, 02.07.2021 - So eine Konstellation von Betrieb und Netz ist selten in Deutschland: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) mit Sitz in Karlsruhe ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das derzeit ein Streckennetz von 561 Kilometern befährt, und zugleich ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen ist. Als solches ist die AVG für 287 Kilometer öffentliche Eisenbahninfrastruktur zuständig. Dieses Streckennetz muss ständig für die eigenen Bahnen und auch für fremde Eisenbahnverkehrsunternehmen in Schuss gehalten werden. Bauforum24 Artikel (21.06.2021): Cat Radlader CAT 980 und 982 Frank Weißmann (Zweiter von links), der einen von drei Standorten zur Infrastrukturinstandhaltung bei der AVG leitet, vermisst die Spurweite. Mit dabei Stefan Haag (Zweiter von rechts), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter, sowie Jörg Saake (links), Zeppelin Sales Manager Rail Road, und Felix Palm (rechts), Zeppelin Business Development Manager Rail Road. Dazu gehören die Inspektion, Wartung, Instandhaltung und Erneuerung aller Anlagen rund um das Gleis, um einen funktionierenden Bahnbetrieb sicherzustellen. Doch dabei dreht sich nicht nur alles rund um die Schienen, die Schwellen und den Schotter, sondern auch die Bereiche links und rechts neben den Gleisanlagen bis zu den angrenzenden Grundstücken sind instand zu halten. Bei diesem Pensum an Aufgaben wird die AVG Bahnmeisterei Forbach seit Kurzem von einem Cat Zweiwegebagger M323F unterstützt. Die Baumaschine muss multitaskingfähig sein. Tieflöffel, Grabenräumlöffel, Schwellenfachgreifer, Mulcher, Anbaustopfaggregate und eine Traverse sind feste Bestandteile des Equipments. „Wir benötigen grundsätzlich Geräte, die funktional für alle anfallenden Gleis- und Tiefbauarbeiten und Grünpflegearbeiten einsetzbar sind“, definiert Frank Weißmann von der AVG die Anforderungen. Er leitet einen von drei Standorten zur Infrastrukturinstandhaltung der AVG – die Bahnmeisterei Forbach. Seit sechs Jahren arbeitet das Unternehmen mit eigenen Zweiwegebaggern, zuvor wurden Fremdfirmen und gleisgebundene Fahrzeuge eingesetzt. Zu den Aufgaben der neuen Baumaschine gehören Gleisbauarbeiten in Form des Ausbaus einer alten Weiche, wie sie aktuell auf der Strecke Rastatt–Wintersdorf erfolgte. Dabei muss sich der Cat M323F als Hebegerät profilieren, wenn die Schienen eingeschnitten und angehoben werden. Auch das Ausheben des alten Herzstücks der Weiche, das Einlegen von neuen Schienen, der Material- und Werkzeugtransport von und zur Einsatzstelle, die nur über das Gleis erreichbar ist, stehen auf dem Programm. Bei 50 Kilogramm pro Meter Schiene und Bauteillängen bis 20 Meter zuzüglich einer Traverse kommt da einiges zusammen, was der Cat M323F dann am Haken hat. Der Cat Zweiwegebagger unterstützt die AVG bei der Inspektion, Wartung, Instandhaltung und Erneuerungen. Nahezu 80 Prozent der Tätigkeiten des Zweiwegebaggers betreffen die Grünpflege entlang der Strecke. Die Vegetation muss die AVG unter Kontrolle halten. So wird mit dem Zweiwegebagger und einem speziellen hydraulischen Mulchkopf Gestrüpp und Gehölz entlang der Strecken kleingehäckselt. Bei diesen Mulcharbeiten darf auch der vorhandene Gleisschotter, der eventuell in das Werkzeug gelangt, keine Schäden verursachen. Mit Mäharbeiten testete die AVG die Leistung des Cat M323F im Vorfeld und nutzte die Möglichkeit vorab zur Miete der Baumaschine, die Gebietsverkaufsleiter Stefan Haag von der Zeppelin Niederlassung Frankenthal dem Kunden angeboten hatte. „Wir prüften anhand der Mäharbeiten, wie der Zweiwegebagger die gestellten Aufgaben bewältigt und wie das Handling damit ist“, so Frank Weißmann. Dabei muss die Technik in erster Linie die Fahrer überzeugen, die immer auch ein Mitspracherecht haben. „Wollen sie damit nicht arbeiten, ist das Gerät durchgefallen“, fügt der Leiter der Bahnmeisterei Forbach hinzu. Hierzu zählen drei Maschinisten, die einen Triebfahrzeugführerschein vorweisen können. Ein vierter Fahrer darf den Zweiwegebagger bedienen, sofern er nicht eingegleist ist. Ein Alleinstellungsmerkmal des Cat M323F ist der hydrostatische Schienenradantrieb an beiden Gleisachsen. Dieser treibt über hydraulisch betriebene Motoren die Schienenführungsräder direkt an. Somit können die Fahrer über Schienenkontakte hinwegrollen und müssen dabei die bereiften Räder nicht jedes Mal anheben und wieder absenken – „das vermeidet Schäden an den Kontakten und in diesem Zustand wäre es ansonsten unmöglich, zu bremsen“, benennt Frank Weißmann die Vorteile des neuen Cat Baggers. Hinzu kommt noch, dass die Kernarbeitszeit in die Nacht von 1.30 bis 4.30 Uhr fällt. In dieser nächtlichen Betriebsruhe fährt auf den meisten Strecken kein Zug. Das gilt für den Personennah- und Regionalverkehr sowie die Gütertransporte, die über das Streckennetz der AVG abgewickelt werden. „Arbeiten während der Nacht sind anstrengend und erfordern vollste Konzentration. Da kann es schnell zur Ermüdung kommen. Können die Fahrer über die Kontakte einfach darüberfahren, ist das einfacher und entlastet sie“, so Frank Weißmann. Der Cat M323F muss sich auch als Hebegerät profilieren. Er erhofft sich von dem Konzept des hydrostatischen Schienenradantriebs noch einen weiteren Vorteil. Die von der AVG betriebene Strecke Rastatt-Freudenstadt enthält sogenannte Steilstreckenabschnitte mit bis zu 60 Promille Steigung. Auf insgesamt drei Streckenabschnitten wird dabei die Regelsteigung von 40 Promille überschritten. Davon gibt es in ganz Deutschland nur neun Strecken. Seit 2014 gibt es entsprechende Bremsvorschriften, die eine Benutzung der Steilstrecke von Fahrzeugen mit Antrieb über die Reifen untersagen. „Ich bin überzeugt, dass der Cat Zweiwegebagger aufgrund des Antriebs und des Bremsens mit den Schienenrädern für die Zukunft das geeignete Gerät ist“, erklärt Frank Weißmann. Zwischen 800 und tausend Betriebsstunden pro Jahr fallen für einen Zweiwegebagger bei der AVG an – rund 200 Nachteinsätze werden absolviert. Knapp 90 Prozent davon werden auf dem Gleis gefahren. Wenn das Antreiben und Bremsen eines Baggers mit den Gummireifen auf dem Schienenkopf erfolgt, werden diese aufgrund der schmalen Auflagefläche stark belastet. So musste der Reifenservice in der Vergangenheit einmal im Jahr anrücken und einen Satz Reifen erneuern. Hier erwartet die AVG weitere Verbesserungen. Auch das Gewicht rückt in den Fokus bei der Anschaffung: Denn je weiter der Ausleger samt Arm und Mulchkopf neben dem Gleis hinausreicht, desto größer sind die Flächen, auf denen der Bagger sein Werk verrichten kann. Doch wie steht es dann um die Standsicherheit, insbesondere bedingt durch das Kurzheck? „Das Kurzheck bietet Platz für zusätzliche Gegengewichte. Hier müssen wir noch testen, ob wir diese benötigen. Das wird sich im Laufe der nun anstehenden Mulchsaison zeigen“, meint Frank Weißmann. Doch von einer Sache ist er überzeugt: Stehen Arbeiten an zweigleisigen Streckenabschnitten an, kann der Schienenverkehr auf dem Nachbargleis dank des Heckschwenkradius von 1 566 Millimetern problemlos weiterlaufen. So können in zweigleisigen Abschnitten die knappen nächtlichen Arbeitszeiten von circa drei auf bis zu sechs Stunden verlängert werden. Ausbau einer alten Weiche, wie er auf der Strecke Rastatt–Wintersdorf erfolgte. „Unsere Baustellenplanung läuft zwei Jahre im Voraus. Wir wissen schon heute, welche Strecken 2023 für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen für wenige Tage gesperrt sein werden, weil diese nicht unter dem rollenden Rad ausgeführt werden können“, erklärt Frank Weißmann, der die Arbeiten mit einer Operation am offenen Herzen gleichsetzt. „Man kann keine Züge fahren, wenn man die Hauptaorta – also das Gleis – abtrennt. Deswegen müssen wir die Verfügbarkeit unserer Strecken immer hochhalten, denn nur so verdienen wir Geld in Form von Trassengebühren“, stellt er heraus. Damit der Zweiwegebagger auch flache Trailer mitführen kann, erhielt er zu diesem Zweck eine Waggonbremsanlage und eine Schleppstange. Die gesamte Zuglast beträgt 220 Tonnen. Davon wird Gebrauch gemacht, wenn auf Kurzstrecken Lasten zu befördern sind. Bei langen Strecken wird eine eigene Lok eingesetzt, die dann schon mal 1 500 Tonnen Schotter zieht. „Unser Anspruch ist es, möglichst viel in Eigenregie zu machen. Aber bei großen Baustellen während der kurzen, mehrtägigen Streckensperrungen greifen wir natürlich auch auf die Fremdfirmen im Gleis- und Tiefbau zurück“, so der Leiter der Bahnmeisterei Forbach. Als Eisenbahninfrastrukturunternehmen bietet die AVG ihre Dienstleistungen auch anderen an, die ein Streckennetz planen, bauen oder in Schuss halten müssen oder auf einen reibungslosen Personen- oder Güterverkehr angewiesen sind. So wie für den Zweckverband Calw, der die Hermann-Hesse-Bahn nach 35 Jahren wieder reaktivieren will. Da hatte der Cat M323F seine erste Bewährungsprobe zu absolvieren. In der Regel wird mit ihm an elektrifizierten Strecken gearbeitet. Die Konsequenz: Der Zweiwegbagger muss dafür mit einer Hub- und Schwenkbegrenzung ausgestattet und über die Schienenräder geerdet sein. Das war nicht die einzige Vorgabe: Die anderen können in einem Dreiklang zusammengefasst werden: Licht, Licht und noch mal Licht. Denn bei Arbeiten in stockfinsterer Nacht im tiefsten Schwarzwald kann es nicht hell genug sein für den Fahrer. Damit er weiß, wo er hintreten kann, erhielt sogar die ausklappbare Trittstufe ein extra Licht. Dabei setzen Frank Weißmann und sein Team auf volle Einsatzfähigkeit im Bereich Zweiwegebagger. „Das Risiko ist für uns kalkulierbar – auch wenn wir intern darüber diskutiert haben. Letztlich haben die Tatsachen überzeugt: Caterpillar ist ein großer Baumaschinenhersteller und Zeppelin bekannt für seinen guten Service“, meint der AVG-Mitarbeiter. Hat er konkrete Fragen, kann er sich neben Stefan Haag auch an dessen Kollegen, die Zweiwegebagger-Experten Jörg Saake, Sales Manager Rail Road, und Felix Palm, Business Development Manager Rail Road, wenden. Gibt der Zweiwegebagger zum ungünstigsten Moment in der Nacht seinen Geist auf, hat Zeppelin ein Servicekonzept dafür entwickelt und einen extra 24-Stunden-Notdienst über die Niederlassung Frankenthal eingerichtet, der für solche Fälle vorbereitet und dann zur Stelle ist. Dazu der Leiter der AVG Bahnmeisterei Forbach: „Das haben wir bislang noch nicht in Anspruch nehmen müssen, aber es ist gut zu wissen, dass wir dann darüber Hilfe bekommen könnten.“ Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  4. Rastatt, 02.07.2021 - So eine Konstellation von Betrieb und Netz ist selten in Deutschland: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) mit Sitz in Karlsruhe ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das derzeit ein Streckennetz von 561 Kilometern befährt, und zugleich ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen ist. Als solches ist die AVG für 287 Kilometer öffentliche Eisenbahninfrastruktur zuständig. Dieses Streckennetz muss ständig für die eigenen Bahnen und auch für fremde Eisenbahnverkehrsunternehmen in Schuss gehalten werden. Bauforum24 Artikel (21.06.2021): Cat Radlader CAT 980 und 982 Frank Weißmann (Zweiter von links), der einen von drei Standorten zur Infrastrukturinstandhaltung bei der AVG leitet, vermisst die Spurweite. Mit dabei Stefan Haag (Zweiter von rechts), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter, sowie Jörg Saake (links), Zeppelin Sales Manager Rail Road, und Felix Palm (rechts), Zeppelin Business Development Manager Rail Road. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Cat Radlader CAT 980 und 982

    München, 18.06.2021 - Die Cat Radlader der neuen Generation basieren auf einer Technologieplattform, die die Maschinenleistung steigert und die Betriebseffizienz verbessert. In der Klasse 30 bis 36 Tonnen Einsatzgewicht bieten Cat 980 und Cat 982 einen signifikanten Effizienzgewinn. Im Vergleich zu den Vormodellen 980M und 982M mit Lastschaltgetriebe zeichnen sie sich durch eine um bis zu 10 % höhere Produktivität und um bis zu 20 % niedrigere Wartungskosten aus. Mit den Typen 980 XE und 982 XE kommen jetzt auch in dieser Klasse Maschinen mit dem von Caterpillar konstruierten und gefertigten leistungsverzweigten Getriebe, das im Vergleich zu den Modellen der M-Serie eine um bis zu 35 % höhere Kraftstoffeffizienz und um bis zu 25 % niedrigere Wartungskosten ermöglicht. Bauforum24 Artikel (14.06.2021): Neue Cat Tandemwalzen Die neuen Typen Cat 980 und 980 XE mit 313 kW (426 PS) Motorleistung und rund 30 Tonnen Einsatzgewicht. Das bei allen vier Typen serienmäßige Cat Payload mit Assist ermöglicht ein genaues Wiegen der Schaufel-Inhalte, damit die Bediener bei jedem Hub die Schaufel optimal füllen und die SKWs oder LKWs bis zur maximalen Nutzlast ausladen. Diese neue Technologie umfasst Funktionen zum Wiegen im unteren Hubbereich und zum manuellen Abkippen. Das optionale Cat Advanced Payload erweitert den Funktionsumfang des Systems um eine Listenverwaltung, einen Multitasking-Modus, einen Modus zum manuellen Hinzufügen und einen Abkippassistenten. Die neue Cat Schaufelfüllautomatik mit Funktion für automatische Traktionskontrolle fördert das korrekte Beladeverfahren, was den Radschlupf und die Ladezeit erheblich reduziert. Sie kann den gesamten Schaufelladetakt automatisieren, sodass durch die beständig hohen Schaufelfüllfaktoren eine um bis zu 10 % höhere Produktivität erzielt werden kann. Neben der Schaufelfüllautomatik und der Traktionskontrolle verfügen die neuen Cat Radlader serienmäßig über Anwendungsprofile. Hierbei werden auf Knopfdruck mehrere Maschinenparameter festgelegt, um die Einstellungen für die jeweils aktuelle Anwendung zu optimieren. Für kundenspezifische Anwendungen können angepasste Profile erstellt werden. Auswählbare Arbeitshilfen auf dem Bildschirm und die optimierte neue Anordnung der Bedienelemente vereinfachen die Steuerung und helfen allen Fahrern dabei, produktiver zu arbeiten. Neue XE-Modelle Caterpillar erweitert hier sein Angebot und bietet jetzt auch in dieser Größenklasse optional das bewährte leistungsverzweigte Getriebe an. Die neuen Cat Modelle 980 XE und 982 XE profitieren von über 10 Jahren Produktionserfahrung bei den Modellen 966K XE, 966M XE und 972M XE. Der 980 XE und 982 XE weisen ein hocheffizientes stufenloses Antriebssystem mit Parallelstrang auf. Dieses kombiniert einen direkten mechanischen Strang vom Motor bis an die Räder mit einem hydrostatischen Variator. Die Maschinen kombinieren so die Vorteile des hy-draulischen Antriebs mit denen des mechanischen Antriebs: Häufige Richtungswechsel bei der LKW-Beladung im typischen Y-Muster laufen komfortabel mit sanften Übergängen, während die Maschinen beim Load-and-Carry mit hoher Last und viel Tempo keine Überhitzung fürchten müssen. Fahrer zeigen sich immer wieder hochbegeistert vom Beschleunigungsverhalten, der Steigungsfreudigkeit und dem kraftvollen Einfahren ins Material. Da der Motor dabei stets im effizientesten Drehzahlbereich arbeitet, sind die Maschinen darüber hinaus besonders sparsam im Kraftstoffverbrauch. Eine Klasse höher positionieren sich neuen Typen Cat 982 und 982 XE mit 322 kW (438 PS) Motorleistung und rund 36 Tonnen Einsatzgewicht. Die tiefe Systemintegration des seinerzeit erstmals von Caterpillar bei Radladern eingeführten XE-Getriebes zusammen mit Motor, Hydraulik und Kühlsystem verbessert die Kraftstoffeffizienz um bis zu 35 %, indem die Motordrehzahl bei hoher Felgenzugkraft abgesenkt wird. Die XE-Typen verfügen über die Fähigkeit zur Feinanpassung der Felgenzugkraft und virtuelle Gänge, um den Bedienern einen einfacheren Wechsel von Maschinen mit Lastschaltgetriebe zu ermöglichen. Außerdem werden die Schallpegel im Betrieb abgesenkt. Komfort und Sicherheit Die breite Tür, die treppenartigen Trittstufen und der Handlauf erleichtern den Einstieg in die neue Fahrerkabine. Der neue einstellbare und gefederte Sitz ist in einer Deluxe- und Premium-Ausführung erhältlich. Die standardmäßige Sitzlüftung und optional verfügbare Sitzheizung steigern den Komfort das gesamte Jahr über. Der Gebrauch der Sicherheitsgurte wird jetzt überwacht und optional von außen angezeigt. Größere Bediener schätzen den vergrößerten Fußraum in der neuen Fahrerkabine. Schalldämpfung, Dichtungen und Visko-Lager reduzieren die Geräusch- und Vibrationspegel und sorgen für eine ruhige Arbeitsumgebung. Die hydraulische Schwingungsdämpfung der nächsten Generation fungiert als Stoßdämpfer im Ladegestänge und verbessert den Fahrkomfort bei unebenem Terrain. Das neue Armaturendisplay des Laders und die hochauflösenden Touchscreens bieten eine intuitive und benutzerfreundliche Ladersteuerung und damit eine bessere Leistung. Das am Sitz montierte elektrohydraulische Joystick-Lenksystem gewährleistet eine präzise Steuerung der Cat Radlader der neuen Generation bei minimalen Armbewegungen. Dies steigert sowohl den Komfort als auch die Genauigkeit beim Laden. Für den Cat 980 ist außerdem ein herkömmliches Lenkrad erhältlich. Die Klimaautomatik hält die Fahrerkabine dem Fahrerwunsch entsprechend wohltemperiert. Die neuen Lader sind mit einem Startknopf ausgestattet, bei dem eine gültige Fahrerkennung benötigt wird, damit der Motor gestartet werden kann. Die Fahrerkennung funktioniert mit einem Passcode, der auf dem Display eingegeben wird, oder mit dem optionalen Cat Bluetooth-Schlüssel. Dies kann als Wegfahrsperre mit programmierbaren Betriebseinschränkungen genutzt werden. Die bodentiefe Windschutzscheibe verbessert die Sicht nach vorn auf den Arbeitsbereich, und die serienmäßige Rückfahrkamera sowie die Konvex- und Totwinkelspiegel bieten eine bessere Sicht um die Maschine herum und steigern dadurch die Sicherheit beim Betrieb. Optional sind das Cat Detect-Radar zur Warnung des Bedieners vor Gefahren und ein 360-Grad-Sichtsystem mit mehreren Ansichten (Bird-View) erhältlich. Erhebliche Einsparungen bei der Wartung Verlängerte Wechselintervalle für die Betriebsflüssigkeiten und Filter reduzieren die Wartungskosten bei den Cat Radladern 980 und 982 um bis zu 20 % und bei den Modellen 980 XE und 982 XE um bis zu 25 %. Die Wartungsintervalle wurden auf 1000 Betriebsstunden ausgedehnt, die Wartung alle 500 Bh entfällt. Die mühelos zugänglichen Hydraulik- und Elektrik-Servicezentren und die gruppierten Schmierstellen bei allen Modellen ermöglichen eine einfache und sichere Durchführung von Servicearbeiten. Die Fernwarttechnologien in den Cat Radladern der neuen Generation können Anfahrten von Servicetechnikern am Einsatzort einsparen und sicherstellen, dass die Maschine stets optimal läuft. Durch die Fehlersuche per Fernzugriff wird die Maschine über Funk mit der Serviceabteilung von Zeppelin verbunden, sodass Fehler rasch ohne Kabelverbindung mit der Maschine diagnostiziert werden können. Mit Software-Updates per Fernzugriff wird außerhalb der Produktionszeiten sichergestellt, dass die Radlader über die neueste Software verfügen. Die Update-Dateien werden im Hintergrund an die Maschine übertragen und die Installation kann sicher durch den Kunden über das Webportal der Cat Remote Services eingeleitet werden, ohne den Produktionszeitplan zu beeinträchtigen. Das Cat Flottenmanagement ermöglicht die Verwaltung der Standorte, Betriebsstunden und Wartungszeitpläne der Laderflotte. Anbaugeräte Bei den Cat Schaufeln der Performance-Serie ist die Schaufelform auf das Ladegestänge der Maschine abgestimmt. Im Vergleich zu anderen Schaufelformen mit derselben Kapazität werden höhere Füllfaktoren und ein besseres Materialhaltevermögen möglich. Cat Anbaugeräte sind ein integraler Bestandteil der Gesamtkonstruktion der Maschine und tragen wesentlich zur Leistung und Effizienz der neuen Cat Radlader bei. Der neue Cat 980 kann mit einem optionalen Cat Fusion-Schnellwechsler ausgerüstet werden. Hiermit lässt sich die Schaufel wechseln, ohne die Fahrerkabine zu verlassen. Die Kunden können außerdem verschiedene speziell konstruierte Konfigurationen wählen, bei denen die Leistung und Haltbarkeit des Laders für anspruchsvolle Anwendungen wie in Industrie und Abfallwirtschaft, in Forstwirtschaft, im Stahlwerk und im Steinblockumschlag optimiert wurden. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  6. München, 18.06.2021 - Die Cat Radlader der neuen Generation basieren auf einer Technologieplattform, die die Maschinenleistung steigert und die Betriebseffizienz verbessert. In der Klasse 30 bis 36 Tonnen Einsatzgewicht bieten Cat 980 und Cat 982 einen signifikanten Effizienzgewinn. Im Vergleich zu den Vormodellen 980M und 982M mit Lastschaltgetriebe zeichnen sie sich durch eine um bis zu 10 % höhere Produktivität und um bis zu 20 % niedrigere Wartungskosten aus. Mit den Typen 980 XE und 982 XE kommen jetzt auch in dieser Klasse Maschinen mit dem von Caterpillar konstruierten und gefertigten leistungsverzweigten Getriebe, das im Vergleich zu den Modellen der M-Serie eine um bis zu 35 % höhere Kraftstoffeffizienz und um bis zu 25 % niedrigere Wartungskosten ermöglicht. Bauforum24 Artikel (14.06.2021): Neue Cat Tandemwalzen Die neuen Typen Cat 980 und 980 XE mit 313 kW (426 PS) Motorleistung und rund 30 Tonnen Einsatzgewicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Neue Cat Tandemwalzen

    München, Juni 2021 - Caterpillar bringt drei neue kompakte Tandem-Walzen in der Klasse bis 3 Tonnen auf den Markt. Die neuen Modelle der GC-Serie werden von einem Motor angetrieben, der zur Erfüllung der EU-Abgasnorm Stufe V keine Nachbehandlung benötigt. Wie alle Cat Baumaschinen der GC-Reihe bieten Sie praxisgerechte Ausstattung bei hoher Leistung und niedrigen Betriebskosten. Bauforum24 Artikel (25.05.2021): Caterpillar Radlader 988B Die drei Tandem-Walzen CB2.5 GC, CB2.7 GC und die neue Kombiwalze CC2.7 GC zeichnen sich aus durch höhere Produktivität, unübertroffene Effizienz, einfache Bedienung und leichte Wartung. Die drei Tandem-Walzen CB2.5 GC, CB2.7 GC und die neue Kombiwalze CC2.7 GC zeichnen sich aus durch höhere Produktivität, unübertroffene Effizienz, einfache Bedienung und leichte Wartung. Die Typbezeichnungen beziehen sich dabei auf das Einsatzgewicht. Diese vielseitigen Walzen eignen sich für Boden- und Asphaltarbeiten, z. B. auf Parkplätzen, Einfahrten, städtischen Straßen, im Landschaftsbau und auf kleinen Baustellen. Die kompakten und wendigen Cat Walzenzüge der GC-Serie sind auch für die Vermietung konzipiert. Angetrieben von einem turbogeladenen Cat C1.7T-Motor mit 18 kW (25 PS) erfüllen alle drei Modelle die EU-Abgasnorm Stufe V ohne Nachbehandlungssystem, was die Wartung vereinfacht und die Servicekosten senkt. Die fortschrittliche Hydraulik und die exklusive Power-Management-Software sorgen dafür, dass der kleinere Motor die gleiche Leistung wie sein Vorgänger erbringt. Die neue automatische Leerlaufabschaltung hilft, Kraftstoff und Maschinenstunden zu sparen. Einfach und produktiv Die überarbeiteten Bedienelemente verfügen über praktische Wippschalter und ein gut ablesbares Cat Display für eine intuitive Bedienung, die auch unerfahrene Bediener schnell lernen können. Die automatische Vibrationskontrolle stoppt die Vibration, wenn der Fahrhebel in der Neutralstellung ist, um Markierungen auf der Asphaltmatte zu vermeiden. Die optional verfügbaren beidseits angebrachten Doppelfahrhebel erhöhen den Bedienkomfort. Mit Verdichtungsbreiten von 1.000 mm bis 1.300 mm verfügen alle neuen Cat Tandem-Walzen über große Bandagendurchmesser von 720 mm für glatte Oberflächen. Verstärkte 14 mm dicke Bandagen sorgen für mehr Haltbarkeit und eine höhere Verdichtungsleistung durch das höhere Gewicht. Der Bandagenversatz der Walzen von 50 mm verbessert die Verdichtungsleistung beim Walzen neben Bordsteinen. Ein schmales Rahmendesign ermöglicht eine bessere Sicht auf die Arbeitsfläche und den Bandagenrand. Das optionale Verdichtungsmess-System (CMV) verbessert die Verdichtungsqualität, vermeidet unnötige Überfahrten und erhöht die Materialkonsistenz. Die neuen Modelle der GC-Serie sind mit einer Wassertankanzeige ausgestattet, die eine kontinuierliche Überwachung vom Fahrerplatz aus ermöglicht, so dass der Tank nicht leerlaufen kann. Besser positionierte Düsen an den Sprühbalken verbessern die Wasserabdeckung auf der Trommel, um eine Materialaufnahme zu verhindern. Der neuartige Sprühtestmodus des Wassersystems erleichtert das Testen und Einstellen des Düsenwinkels, um eine korrekte Bandagenabdeckung zu gewährleisten. Mit Verdichtungsbreiten von 1.000 mm bis 1.300 mm verfügen alle neuen Cat Tandem-Walzen über große Bandagendurchmesser von 720 mm für glatte Oberflächen. Verbesserter Service und Sicherheit Um Servicetechniker bei der schnellen Diagnose bestehender und potenzieller Probleme zu unterstützen, ist die neue Baureihe der Universalverdichter jetzt standardmäßig mit der Cat ET-Diagnosesoftware (Electronic Technician) ausgestattet. Bei Anschluss an das elektronische Steuermodul (ECM) greift Cat ET auf Diagnoseinformationen zu, wie z. B. die Anzeige von Statusparametern, die Anzeige aktiver Diagnosecodes, die Anzeige protokollierter Diagnosecodes sowie Diagnosetests und -kalibrierung, um die Identifizierung von Maschinenproblemen zu unterstützen. Das Cat Flottenmanagement im Standard erfasst wichtige Betriebsdaten, Fehlercodes und Informationen zum Maschinenstandort, um die Effizienz des Flottenmanagements zu steigern. Die optionale Remote-Fehlerbehebung analysiert Maschinendaten in Echtzeit zur Diagnose von Fehlercodes, ohne die Maschinenproduktivität zu beeinträchtigen und spart möglicherweise eine Servicefahrt zum Einsatzort. Die optionale Remote Flash-Funktion ermöglicht die Aktualisierung der Maschinensoftware und stellt sicher, dass die Walzenzüge mit der aktuellsten Softwareversion betrieben werden. Die neuen Cat-Walzenzüge sind jetzt serienmäßig mit einem breiten, orangefarbenen Sicherheitsgurt ausgestattet. Rutschhemmende Trittstufen und eine Plattform tragen zur Verbesserung der Betriebssicherheit bei. Ein Anwesenheitssensor im Sitz verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Walze, wenn der Bediener nicht sitzt. Mehrere optionale LED-Beleuchtungspakete verbessern die Sichtverhältnisse auf der Baustelle. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  8. München, Juni 2021 - Caterpillar bringt drei neue kompakte Tandem-Walzen in der Klasse bis 3 Tonnen auf den Markt. Die neuen Modelle der GC-Serie werden von einem Motor angetrieben, der zur Erfüllung der EU-Abgasnorm Stufe V keine Nachbehandlung benötigt. Wie alle Cat Baumaschinen der GC-Reihe bieten Sie praxisgerechte Ausstattung bei hoher Leistung und niedrigen Betriebskosten. Bauforum24 Artikel (25.05.2021): Caterpillar Radlader 988B Die drei Tandem-Walzen CB2.5 GC, CB2.7 GC und die neue Kombiwalze CC2.7 GC zeichnen sich aus durch höhere Produktivität, unübertroffene Effizienz, einfache Bedienung und leichte Wartung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Caterpillar Radlader 988B

    Eichstätt, Mai 2021 - Zusammen haben sie über hundert Jahre Berufserfahrung in der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung in die Waagschale geworfen: Günter Gallus, Marcus Hausner und Michael Sigl von VeroStone aus Eichstätt. Sie haben 2020 als langjährige Führungskräfte von ihrem Arbeitgeber, dem Fassadenspezialisten Sto SE & Co. KGaA, das Naturstein-Unternehmen im Rahmen eines Management-Buy-Outs erworben. Alle 74 Mitarbeiter wurden übernommen – sie werden die Produktion von Jurakalkstein, Muschelkalk und Sandstein fortführen, die sich seit vielen Jahren eingespielt hat. Den eingeschlagenen Kurs will das neue Management von VeroStone beibehalten. Was die eingesetzte Baumaschinentechnik betrifft, wird jedoch eine andere Philosophie verfolgt: Junge Cat Technik soll den Rohstoffabbau übernehmen. Dabei hat ein Radlader Cat 986K eine Schlüsselrolle. Bauforum24 Artikel (17.05.2021): Caterpillar: Neuer Radlader Cat 992 Günter Gallus (Zweiter von links), und Marcus Hausner (rechts), Geschäftsführende Gesellschafter, sowie Michael Sigl (Zweiter von rechts), Prokurist und Betriebsleiter, zusammen mit ihren Fahrern und mit Wolfgang Wagner (links), Verkaufsrepräsentant von der Zeppelin Niederlassung Erlangen. Viele der bis dato eingesetzten Baumaschinen zeugten von ihrer Langlebigkeit – 20 000 Betriebsstunden auf dem Zähler und mehr waren keine Seltenheit. Ein gutes Beispiel dafür: ein alter Cat Radlader 988B. Er wäre heute aus dem Stand noch jederzeit einsatzbereit. Doch dieser wird in Zukunft allenfalls als Stand-by-Gerät von dem Betrieb vorgehalten. Die Kernaufgaben stemmen die Cat Radlader 986K, 980M und 966M, die Cat Kettenbagger 323CLN und 323FL sowie die Cat Dumper 735C und 740C. Sie arbeiten auf verschiedenen Abbauebenen, um damit Zugriff auf die verschiedenen Kalksteinschichten zu haben, wie sie aktuell nachgefragt werden. In den Wintermonaten Januar und Februar laufen die Vorbereitungen in den Steinbrüchen von VeroStone, um die Produktionsstätten für den Abbau vorzubereiten: Da werden die Fahrwege samt Rampen instandgesetzt und auf Vordermann gebracht. Von den Baumaschinen, vor allem von den Kettenbaggern, wird der fünf bis sechs Meter hohe Abraum abgetragen und die Schichten von Jurakalkstein freigelegt, die dann das restliche Jahr über gewonnen werden. 150 Millionen Jahre Erdgeschichte sind im Altmühltal nicht ohne Spuren geblieben: Fossilien wie Ammoniten sind der Beweis dafür, dass einmal ein Meer die Erde überdeckte. Entstanden sind Ablagerungen, die den Juramarmor oder besser gesagt den Jurakalkstein bildeten. Früher erfolgte dessen Abbau von Hand. Dann wurden die Blöcke mit einem Kran und einer Laderaupe rausgeholt. Ein Cat Kettenbagger 323FL bohrt ferngesteuert vertikal Löcher in die Gesteinsschichten. In diese Löcher werden Hydraulikspalter eingesetzt, die mit einem Druck von rund 300 Bar den mächtigen Naturstein aus dem festen Verbund ablösen. Heute ist es eine Kombination von Bohren und Reißen. Die Cat Kettenbagger 323FL und 323CLN fungieren als Bohrgerät, das ferngesteuert vertikal Löcher in den Gesteinsschichten anlegt. In diese Löcher werden Hydraulikspalter eingesetzt, die mit einem Druck von rund 300 Bar den mächtigen Naturstein aus dem festen Verbund ablösen – tiefe Risse treten auf. Dann kommt weitere Cat Technik ins Spiel. Der Cat Radlader 986K schiebt seinen Reißzahn unter den Block und bricht ihn heraus. Mittels eines großen Kraftakts werden Schicht für Schicht und Block für Block getrennt. Deren Größe hängt von den natürlichen Klüften und Spalten sowie Schichtdicken ab. Doch mit dem Lösen der Blöcke ist es damit noch nicht getan – der Block hat in der Regel eine Größe von rund 3,00 x 1,50 x 1,00 Meter. Da können schon mal 13 Tonnen und mehr Ladung zusammenkommen. So ein schwerer Klotz muss transportiert und verladen werden. Für diese Aufgabe tauscht der Fahrer den Reißzahn gegen Gabelzinken aus. Damit hievt er den mächtigen Block auf einen Cat Dumper 735C, der den Juramarmor in die Weiterverarbeitung transportiert. Mittlerweile hat der Abbau eine Tiefe von 29 Metern erreicht. Das Vorkommen zeichnet 26 Schichten aus, die in verschiedenen Terrassen abgebaut werden. Die Schichten sind in der Regel durch Tonlagen voneinander getrennt und variieren hinsichtlich ihrer Mächtigkeit und Farbgebung zwischen gelb und grau. Da können schon mal 13 Tonnen und mehr Ladung zusammenkommen: Der Cat Radlader hievt den mächtigen Block auf einen Cat Dumper 735C, der den Juramarmor in die Weiterverarbeitung transportiert „Jede Schicht hat ihre eigene Farbcharakteristik, Struktur und besondere technische und geologische Eigenschaft, die sich nach ihrer Verarbeitung für den Innen- oder Außenbereich als Fassaden-, Boden- und Wandplatten, Fensterbänke sowie Treppenstufen eignen“, erklärt Günter Gallus, Geschäftsführender Gesellschafter. Diese haben internationale Abnehmer, wie ein Stadtviertel im schottischen Edinburgh oder die neue Seeresidenz in St. Petersburg von Gazprom. Aber auch im Altmühltal selbst finden sich die Produkte wieder, wie an der Natursteinfassade des Eichstätter Kletterzentrums. Seit mehreren Jahrzehnten wird in den Steinbrüchen von VeroStone mit Cat Baumaschinen gearbeitet. „Caterpillar ist quasi unsere Haus- und Hofmarke. Die Entwicklung der Maschinentechnik, etwa von der F- zur K- und M-Serie, haben wir begleitet“, so Marcus Hausner, Geschäftsführender Gesellschafter. Für die Umstellung der Flotte im Abbau sprach der Verbrauch und eine niedrigere CO2-Bilanz – das sind Aspekte, die im Zuge von Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnen. „Die neuen Maschinen sind deutlich effizienter und schneller geworden“, so Michael Sigl, Prokurist und Betriebsleiter. Auch da dient der Cat 988B als Referenz: 50 Liter Sprit in der Stunde waren das mal zu Spitzenzeiten – dem steht ein Verbrauch von knapp der Hälfte beim 986K heutzutage gegenüber. Der Naturstein für die Seeresidenz in St. Petersburg von Gazprom kommt aus dem Altmühltal. „Wenn wir im Abraum arbeiten, brauchen wir ein schweres Gerät, das auch eine entsprechend hohe Drehzahl aufweist“, fügt Michael Sigl hinzu. Besonderen Schutz verdienen bei so einem harten Einsatz auch die Reifen und ihr Profil. So wurden extra Ketten aufgezogen, um den starken Verschleiß zu reduzieren. Schließlich drückt viel Gewicht auf die kleinen Kontaktflächen zwischen Gummi und Boden und darüber wird die gesamte Vortriebskraft des Radladers erzeugt, wenn dieser Blöcke lädt und diese dann zum Lager fährt. Solche Ausrüstungsdetails haben sich in der Praxis als sinnvoll herauskristallisiert. Sie müssen genauso wohlüberlegt sein wie die richtige Maschinengröße. Mit Zeppelin Neumaschinenverkäufer Wolfgang Wagner von der Niederlassung Erlangen wurden daher auch die verschiedenen Gewichtsklassen gegenübergestellt, die infrage gekommen wären. So wurde etwa über die Anschaffung eines 35- sowie 53-Tonnen-Laders nachgedacht. Doch die meisten Argumente sprachen für den Cat 986K mit 46 Tonnen: eine leistungsstarke Maschine, die zugleich noch entsprechend wendig ist. „Eine zentrale Anforderung war, die alten Anbaugeräte von LOC-matic weiter verwenden zu können“, erklärt Wolfgang Wagner. Das konnte für den Cat 986K zugesagt werden, denn in diesem Fall musste bei der Geräteaufnahme kaum etwas geändert werden. Untereinander sind die Anbaugeräte kompatibel und können von weiteren Cat Radladern aufgrund ihrer Qualität für ein weiteres Maschinenleben genutzt werden. Neben einem Reißzahn arbeitet der Cat 986K mit einer Gabel, um die Blöcke zum Lagerplatz zu transportieren. Hinzu kommt eine Schaufel, um im Bruch Ladeaufgaben zu übernehmen. Damit ein Wechsel der Werkzeuge zügig vonstattengehen kann, erhielt die Baumaschine einen Schnellwechsler. „Bislang sind in der Region beim Abbau von Juramarmor im Altmühltal noch keine 46-Tonnen-Lader im Einsatz, sondern nur kleinere oder größere Lademaschinen, obwohl sich ein Cat 986K auch für andere Einsätze eignen würde. Ich bin aber überzeugt, dass der 46-Tonner durchaus hier sein Potenzial beweisen kann“, meint Wolfgang Wagner. Das erhoffen sich auch Günter Gallus, Marcus Hausner und Michael Sigl: „Wir wollen langfristig unsere Leistung steigern und gleichzeitig die CO2-Bilanz unserer Produkte verbessern. Zugleich sollte unser Fahrer damit glücklich sein.“ Dass Investitionen in neue Arbeitsgeräte zu einem Motivationsschub beitragen, zeigt sich an vermeintlichen Kleinigkeiten. „Der Fahrer wechselt sogar die Schuhe, bevor er die Kabine betritt. Er achtet sehr auf sein Gerät und passt darauf auf“, freuen sich seine Chefs. Aber auch auf seine Ladung muss er ein Augenmerk haben. Denn was er da als Block befördert, kann durchaus einen Wert von bis zu 2500 Euro haben. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin/VeroStone
  10. Eichstätt, Mai 2021 - Zusammen haben sie über hundert Jahre Berufserfahrung in der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung in die Waagschale geworfen: Günter Gallus, Marcus Hausner und Michael Sigl von VeroStone aus Eichstätt. Sie haben 2020 als langjährige Führungskräfte von ihrem Arbeitgeber, dem Fassadenspezialisten Sto SE & Co. KGaA, das Naturstein-Unternehmen im Rahmen eines Management-Buy-Outs erworben. Alle 74 Mitarbeiter wurden übernommen – sie werden die Produktion von Jurakalkstein, Muschelkalk und Sandstein fortführen, die sich seit vielen Jahren eingespielt hat. Den eingeschlagenen Kurs will das neue Management von VeroStone beibehalten. Was die eingesetzte Baumaschinentechnik betrifft, wird jedoch eine andere Philosophie verfolgt: Junge Cat Technik soll den Rohstoffabbau übernehmen. Dabei hat ein Radlader Cat 986K eine Schlüsselrolle. Bauforum24 Artikel (17.05.2021): Caterpillar: Neuer Radlader Cat 992 Günter Gallus (Zweiter von links), und Marcus Hausner (rechts), Geschäftsführende Gesellschafter, sowie Michael Sigl (Zweiter von rechts), Prokurist und Betriebsleiter, zusammen mit ihren Fahrern und mit Wolfgang Wagner (links), Verkaufsrepräsentant von der Zeppelin Niederlassung Erlangen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Caterpillar: Neuer Radlader Cat 992

    München, Mai 2021 - Mehr als 50 Jahre im Markt und meist verkaufter Typ in der Klasse mit 100 Tonnen Einsatzgewicht – der neue Radlader Cat 992 blickt auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück, die er nun mit bis zu 32 Prozent höherer Produktivität, bis zu 10 Prozent geringeren Wartungskosten und bis zu 48 Prozent mehr Tonnen Material pro Liter Kraftstoff weiterschreibt. Die ehrgeizigen Werte gelten im Vergleich mit seinem Vorgänger Cat 992K. Bauforum24 Artikel (10.05.2021): Cat MH3040 Umschlagbagger Der neue Radlader Cat 992 mit einer Motorleistung von 614 kW (835 PS) und einem Einsatzgewicht von rund 106 Tonnen. Angetrieben vom neuen Cat Motor C32B ohne Dieselpartikelfilter und Harnstoffeinspritzung, jedoch mit EU Stufe V, erfüllt der neue Cat 992 mit einer Motorleistung von 614 kW (835 PS) und einem Einsatzgewicht von rund 106 Tonnen die Nachfrage der weltweiten Gewinnungsindustrie nach hochproduktiven Maschinen mit höherer Nutzlast. Verbesserungen am Antriebsstrang, am Getriebe, an den Achsen und am Endantrieb verlängern zusammen mit dem neuen Motor die Lebensdauer vieler Komponenten um bis zu 20 Prozent. Der 992 ist wie gewohnt mit Standard- oder High-Lift-Hubgerüst lieferbar und kommt auf die niedrigsten Kosten pro Tonne, wenn er mit Muldenkipper-Flotten der Typen Cat 775, Cat 777 und Cat 785 kombiniert wird. Die Schaufelnutzlast liegt, je nach Hubgerüst und Einsatz, zwischen 23 und 27 Tonnen, das Schaufelvolumen zwischen 11 und 25 Kubikmeter. Noch produktiver und effizienter Ein neues optimiertes Z-Hubgerüst sowie erhöhte Ausbrechkräfte sorgen für mehr Durchsatz und mehr Effizienz. Der neue Cat 992 bewegte in Feldversuchen bis zu 48 Prozent mehr Tonnen Material bezogen auf einen Liter Kraftstoff. Sein Vorgänger Cat 992K füllte 100-Tonnen-Muldenkipper mit 5 Ladespielen, der neue Cat 992 schafft es mit vier. Mit bis zu 9,5 Prozent mehr Felgenzugkraft und bis zu 20 Prozent mehr Ausbrechkraft bietet er außerdem mehr Tempo und mehr Power beim Füllen der Schaufel. Der neue Radlader Cat 992 verfügt über einen einstellbaren Eco-Mode zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs ohne Beeinträchtigung der Produktion. Die optionale automatische Bremsensteuerung mit Motorbremse hält die gewünschte Geschwindigkeit bergab konstant. Das neue optionale Assistenzsystem Autodig automatisiert den Ladevorgang für mehr Effizienz und reduziert gleichzeitig den Reifenverschleiß. Das System koordiniert Felgen- und Ausbrechkräfte stets optimal, so dass immer volle Antriebsleistung ohne Reifenschlupf und volle Eindring- und Ausbrechkraft für eine vollständige und schnelle Schaufelfüllung zur Verfügung stehen. Die optionale neue Nutzlastüberwachung stoppt oder bremst die Hubfunktion schon beim Schaufel füllen, sobald ein einstellbarer Zielwert überschritten wird. Verbesserungen an der Schaufelgeometrie und ein längerer Schaufelboden erhöhen nicht nur den Schaufelfüllfaktor um 10 Prozent, sondern verbessern auch die Sicht auf die Schaufelecken und nach vorne. Das neu verfügbare Operator Coaching hilft dem Fahrer, seine Produktivitätsziele zu erreichen, indem es permanent Messungen durchführt und Feedback gibt, um die richtigen Arbeitstechniken zu vermitteln. Das System zeigt mit kurzen einfachen Videos, wie man unter anderem den Fahrweg richtig verkürzt, korrekte Schaufelwinkel einstellt, die Schütthöhe reduziert und die Einstellung der Hubendabschaltung nutzt. Den Muldenkipper Cat 777G befüllt der neue Cat 992 mit nur vier Ladespielen, sein Vorgänger benötigte noch fünf dazu. Erhöhter Komfort und Sicherheit Die neu gestaltete Kabine des Cat 992 bietet eine bessere Sicht und eine intuitive Bedienung, mit der Bereitstellung leicht zugänglicher Informationen steigt die Maschineneffizienz. Die höhere Windschutzscheibe vergrößert die Glasfläche um 25 Prozent was zu einer besseren Sicht führt. Der Fahrer wird die deutlich vergrößerte Beinfreiheit in der Kabine zu schätzen wissen. Das neue Joystick-Lenksystem des Cat 992 arbeitet elektrohydraulisch und geschwindigkeitsabhängig mit Kraftrückkopplung, dabei bietet es hohen Bedienkomfort und sicheres Handling bei jedem Tempo. Zwei 10-Zoll-LED-Farbmonitore und ein 8-Zoll-Monitor zeigen Maschineninformationen, Betriebseinstellungen und die Rückfahrkamera an, die serienmäßige Rückfahrkamera kann noch mit einer 270-Grad-Sicht und Objekterkennung aufgerüstet werden. Niedrige Gesamtbetriebskosten Die verlängerte Lebensdauer der Hauptkomponenten des neuen Cat 992 und der verbesserte Servicezugang ermöglichen niedrigere Wartungskosten. Die automatische, ab Werk verbaute Zentralschmieranlage ist mit robusten Schutzvorrichtungen im Hubgerüst versehen und reduziert den Verschleiß von Bolzen und Buchsen. Eine umlaufende Plattform an der Vorderseite der Kabine erlaubt sichere Reinigung der Kabinenfenster. Zwei große Kühleröffnungen pro Seite bieten einen schnellen und bequemen Zugang zum verbesserten Kühlerpaket und erleichtern dessen Reinigung. Die verbesserte Filtration des Hydrauliksystems und die Pumpensteuerung für die Hydraulikpumpe reduzieren die Stillstandzeiten der Maschine. Der neue Lader zeigt die verbleibende Nutzungsdauer des Motorluftfilters an, um vorrausschauend planen können. Um einen bequemen und verbesserten Zugang zu den Wartungsstellen zu ermöglichen, wurde das Servicecenter zusammen mit den Kraftstofftanks auf die linke Seite der Maschine verlagert. Die Steckkupplungen für die Betriebsflüssigkeitswechsel sind sicher vom Boden aus zugänglich und die Filter sind nach Typ und Wechselintervall geordnet, um die Wartungseffizienz zu erhöhen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  12. München, Mai 2021 - Mehr als 50 Jahre im Markt und meist verkaufter Typ in der Klasse mit 100 Tonnen Einsatzgewicht – der neue Radlader Cat 992 blickt auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück, die er nun mit bis zu 32 Prozent höherer Produktivität, bis zu 10 Prozent geringeren Wartungskosten und bis zu 48 Prozent mehr Tonnen Material pro Liter Kraftstoff weiterschreibt. Die ehrgeizigen Werte gelten im Vergleich mit seinem Vorgänger Cat 992K. Bauforum24 Artikel (10.05.2021): Cat MH3040 Umschlagbagger Der neue Radlader Cat 992 mit einer Motorleistung von 614 kW (835 PS) und einem Einsatzgewicht von rund 106 Tonnen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Cat MH3040 Umschlagbagger

    München, Mai 2021 - Der neue Cat MH3040 bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die für anspruchsvollen Materialumschlag sowohl im Schrott- als auch im Hafeneinsatz erforderlich sind, und baut auf dem erfolgreichen Erbe seines Vorgängers Cat M325DLMH auf. Ausleger, Stiel und andere stark beanspruchte Bereiche sind aus dicken, mehrteiligen Platten, Guss- und Schmiedeteilen gefertigt, um der Materialermüdung standzuhalten und einen jahrelangen, störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neue Cat Kettenbagger in der 17t Klasse Der Cat Umschlagbagger MH3040 der neuen Generation mit einer Motorleistung von 151 kW (202 PS) und rund 39 Tonnen Einsatzgewicht. Der neue 151 kW (202 PS) starke Cat C7.1-Motor des rund 39 Tonnen schweren Cat MH3040 erfüllt die strengen EU-Abgasnormen der Stufe V mit einem Nachbehandlungssystem, das keine Wartung oder Arbeitspausen erfordert. Der neue Smart-Mode-Betrieb passt die Motor- und Hydraulikleistung automatisch an die Arbeitsbedingungen an, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, während der Power-Mode konstant die maximale Leistung liefert, um die Produktivität zu optimieren. Der kraftstoffsparende Motor kann mit Biodiesel B20 betrieben werden und bietet einen bis zu 25 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch als der Vorgänger Cat M325DLMH. Mit einer um 12 Prozent schnelleren Schwenkgeschwindigkeit verkürzt der MH3040 die Zykluszeiten und ermöglicht es dem Bediener, mehr Material in der gleichen Zeit zu bewegen. Das fortschrittliche Hydrauliksystem bietet ein optimales Verhältnis von Leistung, Effizienz und Laststeuerung. Der Schwerlastmodus erhöht die Hubkapazität und verbessert die Steuerbarkeit. Die automatische Aufwärmfunktion für die Hydraulik verlängert die Lebensdauer der Komponenten und sorgt schnell für volle Einsatzfähigkeit. Wie alle Cat Bagger der neuen Generation ist die Maschine mit einer elektrohydraulischen Vorsteuerung ausgestattet. Je nach Arbeitsausrüstung kommt der Cat MH3040 auf eine Reichweite von bis zu 16,5 Meter. Komfort und Flexibilität Die größere Premium-Kabine des Cat MH3040 verfügt über eine Schalldämmung, die den Geräuschpegel in der Kabine deutlich reduziert. Schmale Kabinensäulen in Kombination mit vergrößerten Fensterflächen sorgen für eine hervorragende Rundumsicht. Die serienmäßige Rückfahrkamera und eine Kamera auf der rechten Seite sorgen dafür, dass der Fahrer seine Umgebung immer im Blick hat. Um die Sicht nach vorne weiter zu verbessern, entfiel die Lenksäule, die Maschine wird im Fahrbetrieb mit dem Schiebeschlitten des individuell konfigurierbaren Joysticks gelenkt. Die hochklappbare Konsole links erleichtert dem Fahrer den Ein- und Ausstieg aus der Kabine. Ein hochauflösender 254-mm-Touchscreen-Monitor (10 Zoll) mit Jog-Dial-Eingabe ermöglicht eine intuitive Navigation durch die Einstellungen und Funktionen. Die Joysticks sind ergonomisch vorbildlich angeordnet, um die Ermüdung des Fahrers zu verringern. Die Joystick-Einstellungen und der bevorzugte Leistungsmodus können schnell über den Monitor auf eine bestimmte Benutzerkennung eingestellt werden. Der hochwertige, luftgefederte Sitz mit Kopfstütze, Heizung und Belüftung lässt sich bequem an Bediener aller Größen anpassen. Für den Cat MH3040 Materialumschlagbagger sind mehrere Ausrüstungsvarianten bis zu einer maximalen Reichweite von 16,5 Meter erhältlich. Um die Anforderungen des umzuschlagenden Materials und der Arbeitsprozesse des Standorts zu erfüllen, stehen zahlreiche sorgfältig auf die Maschine abgestimmte Anbaugeräte zur Verfügung. Für Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen gehören starke LED-Leuchten mit 1.800 Lumen an Ausleger, Stiel und Kabine zur Serienausrüstung. Der optionale 20-kW-Generator, voll in die Maschine integriert mit Verkabelung bis zur Stielnase, gewährleistet effizienten Dauerbetrieb mit Magnetgreifer, die nachträgliche Ausrüstung mit anderen Generatoren ist ebenfalls möglich. Vorbildliche Servicefreundlichkeit Verschiedene konstruktive Maßnahmen, bekannt aus den anderen Cat Baggern der neuen Generation, reduzieren die Wartungskosten des Cat MH3040 um bis zu 20 Prozent. Alle Kraftstofffilter haben ein synchronisiertes Wechselintervall von 1.000 Betriebsstunden, und der neue Luftansaugfilter mit Vorreiniger hält bis zu 1.000 Stunden. Der neue Hydraulikölfilter verbessert die Filtration und erhöht die Wechselintervalle auf 3.000 Betriebsstunden, was einer 50 Prozent längeren Lebensdauer gegenüber dem Vorgängermodell Cat M325DLMH entspricht. Über den hochauflösenden Monitor in der Kabine lassen sich Filterlebensdauer und Wartungsintervalle schnell kontrollieren. Die hocheffizienten Kühlerlüfter sind elektrisch angetrieben und können so programmiert werden, dass sie in bestimmten Intervallen automatisch reversieren, um die Kühlerlamellen ohne Arbeitsunterbrechung sauber zu halten. Der Servicezugang auf der rechten Seite ermöglicht einen einfachen Zugang zum Tanken und zur Kontrolle des Motoröls. Das serienmäßige Flottenmanagement Cat Product Link erfasst wichtige Betriebsdaten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeit, Wartungswarnungen und Fehlercodes, die mobil oder im Büro abgerufen und nachverfolgt werden können. Remote Flash stellt sicher, dass die Maschine aus der Ferne ohne Arbeitsunterbrechung stets mit der aktuellsten Version der On-Board-Software versorgt werden kann, so dass sie hohe Leistung, maximale Effizienz und minimale Ausfallzeiten liefert. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  14. München, Mai 2021 - Der neue Cat MH3040 bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die für anspruchsvollen Materialumschlag sowohl im Schrott- als auch im Hafeneinsatz erforderlich sind, und baut auf dem erfolgreichen Erbe seines Vorgängers Cat M325DLMH auf. Ausleger, Stiel und andere stark beanspruchte Bereiche sind aus dicken, mehrteiligen Platten, Guss- und Schmiedeteilen gefertigt, um der Materialermüdung standzuhalten und einen jahrelangen, störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neue Cat Kettenbagger in der 17t Klasse Der Cat Umschlagbagger MH3040 der neuen Generation mit einer Motorleistung von 151 kW (202 PS) und rund 39 Tonnen Einsatzgewicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Baumaschinentechnik von Caterpillar

    Garching bei München, Mai 2021 - Sie ist das Aushängeschild der neuesten Cat Baumaschinengeneration, ob bei Cat Ketten- oder Mobilbaggern sowie den zukünftigen Radladern: die elektrohydraulische Vorsteuerung. Die Technologie bildet die Grundlage für den Einsatz von Assistenzsystemen, Fernsteuerungen und eines Tages sogar völlig autonomen Baumaschinen. Damit erreichen diese einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb durch eine höhere Effizienz, eine bessere Kontrolle und eine höhere Produktivität. Die Hydrauliksysteme werden noch besser, indem sie die Leistung nach Bedarf bereitstellen und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz liefern. Caterpillar legt damit den Grundstein innerhalb der Maschinenarchitektur, um mehr und mehr elek-trohydraulische Steuerungen zur Steuerung der verschiedenen Subsysteme einzusetzen. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neue Cat Kettenbagger in der 17t Klasse Elektrohydraulischer Steuerblock eines Cat Mobilbaggers M318, Eingangsseite oben, Ausgang unten im Bild. Die elektrischen Steueranschlüsse befinden sich verdeckt unter dem Block. Die Gestaltung dieses technologischen Konzepts und die Integration sowie Implementierung neuer Technologien in Cat Baumaschinen basiert auf einer gründlichen Betrachtung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Der Prozess wird auch durch den Input und das Feedback der Kunden geprägt, um Lösungen zu entwickeln, welche die Kundenbedürfnisse von heute und morgen erfüllen. „Wir denken bei der Konstruktion konsequent langfristig“, äußert Vijay Ramasamy, Chefingenieur bei Caterpillar Construction Industry Digital und Technology Development in Peoria, in den USA. „Neue Technologien und Entwicklungen helfen uns nicht nur dabei, bestehende Konstruktionen zu verbessern und bessere Lösungen für die unmittelbaren Bedürfnisse unserer Kunden anzubieten, sondern positionieren uns auch für die zukünftige Fähigkeit, Mehrwert für die Anwender zu schaffen. Eine langfristige Betrachtungsweise ist wichtig, weil nur der Einsatz zukunftsfähiger Technologien eine permanente Weiterentwicklung mit Blick auf die Forderungen des Marktes ermöglicht“, fügte er hinzu. Die fortschrittliche Technologie, die Caterpillar um die elektrohydraulischen Lösungen herum aufbaut, klingt zwar komplex, vereinfacht aber tatsächlich das Gesamtsystem und erhöht die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden anzubieten. „Ein Beispiel: Unsere frühere hydraulische Vorsteuerung erforderte die Verlegung von Hydraulikleitungen in die Kabine und machte die Gesamtkonstruktion der Kabine komplexer. Indem wir die Vorsteuerleitungen aus dem Gesamtsystem entfernten, wuchs der Innenraum der Kabine. Dadurch können wir mehr den Bedürfnissen der Fahrer gerecht werden und ihnen zusätzlichen Komfort bieten“, so Ramasamy. Beflügelt hat die Technologie weitere Funktionen. „Diese Entwicklung ist wirklich ein Technologie-Enabler“, stellt Ramasamy heraus und ergänzt, „dass die elektronisch gesteuerten elektrohydraulischen Systeme es ermöglichen, Baumaschinen im Laufe der Zeit mit intelligenten Sensoren, neuen softwarebasierten Assistenzfunktionen und verbesserter Konnektivität weiterzuentwickeln und so die Produktivität und Sicherheit auf den Baustellen unserer Kunden kontinuierlich zu verbessern.“ Cat Maschinen der nächsten Generation wurden mit Blick auf diese Technologieintegration konstruiert. Die Next-Generation-Hydraulikbagger-Linie startete mit dem ikonischen Modell 320. Dieses bildete die Grundlage für alle zukünftigen Cat Bagger. Das Konzept bringt den Vorteil mit sich, dass – einmal eingearbeitet – die Bediener die verschiedenen Maschinen der Produktlinie mit einem Minimum an Schulung bedienen können. „Sie werden in den nächsten Produktfamilien dieselben Hauptleistungsmerkmale finden. Die Bediener erhalten die gleiche Ergonomie, das gleiche Aussehen und die gleichen Funktionen, unabhängig von der Größe und dem Gewicht der Maschine. Das ist wirklich wichtig, da die Maschinen von Natur aus komplexer werden. Allerdings haben die Konstrukteure darauf geachtet, dass die Zugänglichkeit der Komponenten und der Bedienelemente der Maschinen für die Wartung erleichtert wurde“, so Stefan Ortloff, Leiter des EDC, des European Excavator Design Centers, in Wackersdorf. „Alle anderen Modelle, und davon gibt es nun eine eng gestufte Reihe im Bereich von 15 bis hundert Tonnen Einsatzgewicht, sind mit dem gleichen kundenorientierten und technologischen Ansatz konzipiert. Sie haben das gleiche Styling, das gleiche Komfortniveau, die gleiche Leistung und natürlich die gleiche Technologie. Dadurch können wir eine bessere Leistung, geringere Betriebskosten und einen höheren Fahrerkomfort bieten.“ Ein weiterer großer Vorteil der in das Design der Bagger der nächsten Generation integrierten Technologie ist die Möglichkeit, die Software per Fernzugriff zu aktualisieren, um den Kundennutzen zu erhöhen. Sie ermöglicht es Caterpillar, die Maschinensoftware upzudaten, die Fehlercodes der Maschine aus der Ferne zu überprüfen und den Servicewert der Produkte zu erhöhen. „Wir hören von unseren Kunden, dass sie unter dem Druck stehen, schneller zu arbeiten, den Job gleich beim ersten Mal richtig zu machen und das Risiko von Zwischenfällen auf der Baustelle zu reduzieren“, kommentiert Ortloff die Entwicklung. „Die Assistenzsysteme, die jetzt zur Standardausstattung der Maschinen gehören, tragen dazu bei, Ineffizienzen zu reduzieren, den Fahrer bei sich wiederholenden Aufgaben zu unterstützen, den Arbeitsplatz sicher zu halten und das Risiko von Schäden zu minimieren. Cat Grade, Cat Payload, E-Fence und weitere Assistenten helfen dabei. Sie sind bereits heute für die meisten Kettenbagger erhältlich und werden bald auch für alle Mobilbagger der neuen Generation verfügbar sein“, fügte er hinzu. Diese früher schon auf dem Markt verfügbaren Lösungen erforderten oft teure Hardware, die von einem Drittanbieter installiert wurde und bei falscher Installation die Garantie der Basismaschine beeinträchtigen konnte. Bei den Cat Baumaschinen sind die Assistenzsysteme ab Werk installiert, voll in die Maschine integriert und können bei Bedarf vom Fahrer aktiviert werden, ohne dass komplexe Hardware hinzugefügt werden muss. Darüber hinaus verfügen die elektrohydraulischen Lösungen von Caterpillar über eine Diagnosefunktion an der Maschine, die bei der Fehlersuche helfen kann, wenn Probleme auftreten. Anstatt mit leeren Händen zu einer Maschine zu kommen, kann der Zeppelin Service gleich mit den richtigen Ersatzteilen losfahren, um die Maschine zu reparieren oder zu warten, was eine höhere Betriebszeit des Produkts sicherstellt und dafür sorgt, dass Kunden ihre Produktivitätsziele erreichen. „Alles beginnt damit, die Bedürfnisse und das Geschäft des Kunden und des Bedieners nachvollziehen zu können. Durch intensive Gespräche, Umfragen und auf anderen Wegen sammeln wir diese Informationen und führen sie zusammen, um die unterschiedlichen Anforderungen aufzunehmen. Wir versuchen nicht nur, die aktuellen Bedürfnisse zu verstehen und umzusetzen, sondern wir investieren auch viel Zeit, um die nächsten Schritte und Trends zu verfolgen, damit wir Lösungen anbieten können, welche die Kundenbedürfnisse heute und morgen erfüllen. Wir platzieren viele Vorserienmaschinen im Feldeinsatz bei unseren Kunden, damit sie Stunden sammeln und die Anwender uns kritisches Feedback geben können. Nur so können wir die Technologie unserer Maschinen weiter verbessern“, ist Ortloff überzeugt. ((Kasten mit Hydraulikschema)) Funktionsprinzip Die in Baumaschinen ab einer gewissen Größe praktisch immer vorhandene Vorsteuerung dient als Servo, um mehr Feinfühligkeit, geringere Bedienkräfte und sichere Arbeitsbedingungen zu erzielen. Dabei steuern die Joysticks oder andere Bedienelemente der Arbeitsausrüstung ein hydraulisches Niederdrucksystem, das wiederum die Ventile eines Hochdrucksystems für die Bewegungen der Arbeitsausrüstung ansteuert. Man vermeidet dabei auch, Hochdruck- Hydraulikleitungen mit oft mehr als 300 Bar Arbeitsdruck in die Kabine zu führen, um Wärmeübertragung auf die Bedienelemente und hohe Schäden im Falle von Undichtigkeiten zu vermeiden. Die elektrohydraulische Vorsteuerung steuert die Ventile der Hochdruckkreise mit elektrischen Befehlen an, somit müssen keine Hydraulikleitungen mehr in die Kabine verlegt werden. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  16. Garching bei München, Mai 2021 - Sie ist das Aushängeschild der neuesten Cat Baumaschinengeneration, ob bei Cat Ketten- oder Mobilbaggern sowie den zukünftigen Radladern: die elektrohydraulische Vorsteuerung. Die Technologie bildet die Grundlage für den Einsatz von Assistenzsystemen, Fernsteuerungen und eines Tages sogar völlig autonomen Baumaschinen. Damit erreichen diese einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb durch eine höhere Effizienz, eine bessere Kontrolle und eine höhere Produktivität. Die Hydrauliksysteme werden noch besser, indem sie die Leistung nach Bedarf bereitstellen und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz liefern. Caterpillar legt damit den Grundstein innerhalb der Maschinenarchitektur, um mehr und mehr elek-trohydraulische Steuerungen zur Steuerung der verschiedenen Subsysteme einzusetzen. Bauforum24 Artikel (26.04.2021): Neue Cat Kettenbagger in der 17t Klasse Elektrohydraulischer Steuerblock eines Cat Mobilbaggers M318, Eingangsseite oben, Ausgang unten im Bild. Die elektrischen Steueranschlüsse befinden sich verdeckt unter dem Block. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Neue Cat Kettenbagger in der 17t Klasse

    München, April 2021 - Die neuen Bagger Cat 317 und Cat 317 GC in der 17-Tonnen-Klasse zeichnen sich aus durch eine verbesserte Maschinenleistung, höhere Effizienz und niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten. Der neue Bagger 317 bietet mehr Kraft und Leistung und ist mit Assistenzsystemen ausgestattet, die die Betriebseffizienz um bis zu 45% steigern. Der neue 317 GC mit vereinfachter Ausstattung senkt die Wartungskosten um bis zu 20%. Bauforum24 Artikel (19.04.2021): Zeppelin: Wirksamer Diebstahlschutz Der neue Cat 317 GC mit praxisgerechter Ausrüstung für viele Standard-Aufgaben und reduzierte Betriebskosten. Selbstredend verfügen beide Typen über die Merkmale der erfolgreichen Cat Kettenbagger der neuen Generation. Der Cat 317 GC kommt mit 90 kW (122 PS) Motorleistung und rund 17 Tonnen Einsatzgewicht, während der Cat 317 maximal 98 kW (133 PS) leistet und 18 Tonnen auf die Waage bringt. Drei verfügbare Motorbetriebsarten stehen zur Verfügung; sie passen den Leistungseinsatz sinnvoll an, was zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen führen kann. Für beste Effizienz stellt der SMART-Modus die Motor- und Hydraulikleistung automatisch passend an die Arbeitsbedingungen ein, während der ECO-Modus vor allem den Kraftstoffverbrauch bei weniger anspruchsvollen Anwendungen minimiert. Beim POWER-Modus spricht der Name für sich. Alle drei Modi sind im Cat 317 aufrufbar; während der Cat 317 GC nur über SMART und Power verfügt. Die elektrohydraulische Vorsteuerung arbeitet mit elektrischen Signalen und kommt ohne Niederdruck-Hydraulikleitungen zu den Bedienelementen aus. Das vereinfacht die Komplexität des Systems, reduziert die Ölmenge im Umlauf, steigert den hydraulischen Wirkungsgrad und ermöglicht außerdem ein regelbares Ansprechverhalten verbunden mit hoher Feinfühligkeit. Außerdem lassen sich so den Bedienelementen einfacher gewünschte Funktionen zuweisen. Die elektrohydraulische Vorsteuerung reduziert außerdem Vibrationen und den Geräuschpegel in der Kabine sowie unerwünschte Wärmezufuhr. Der neue Cat 317 zeichnet sich vor allem durch seine Assistenzsysteme aus, die die Effizienz der Maschine kräftig steigern können. Leistungssteigernde Technologie Die Assistenzsysteme – typisch für alle Standard-Typen der Cat Kettenbagger der neuen Generation – steigern die Effizienz des Fahrers um bis zu 45% und sorgen so für beste Produktivität. Auch der Cat 317 wurde damit ausgestattet: Die Maschinensteuerung Cat Grade mit 2D zeigt Tiefe, Neigung und horizontale Distanz zum Zielwert automatisch über den Touchscreen-Monitor an, wodurch auch weniger erfahrene Baggerführer präziser arbeiten können. Das System ist leicht aufrüstbar auf Cat Grade mit 3D. Cat Grade Assist automatisiert Ausleger-, Stiel- und Löffelbewegungen, so dass der Fahrer mühelos mit nur einem Joystick komplexe Planierbewegungen ausführen kann. Cat Payload ermittelt in Echtzeit ohne Arbeitsunterbrechung die Nutzlast im Löffel. Damit unterstützt die Wägeeinrichtung den Fahrer bei der optimalen Auslastung der beladenen LKWs und bei Ermittlung der bewegten Materialmengen. Beide Typen sind im Standard mit Cat Flottenmanagement ausgerüstet. Alle wichtigen Betriebsdaten wie Kraftstoffverbrauch und Fehlercodes werden von Produkt Link in der Maschine erfasst. Flottenmanager können jederzeit über das internet-basierte Auswerte-Tool Vision Link den Status abrufen, um ihre Maschinen und Betriebsabläufe optimal zu managen. Die Remote-Fehlerbehebung analysiert die Betriebsdaten der Maschine in Echtzeit, so dass die Servicetechniker von Zeppelin ohne Anfahrt Diagnosetests durchführen und Probleme lokalisieren können. Remote Flash stellt sicher, dass der Bagger mit der aktuellsten Version der On-Board-Software arbeitet, so dass eine hohe Leistung, maximale Effizienz und minimale Ausfallzeiten gewährleistet sind. Der Cat 317 GC kommt mit 90 kW (122 PS) Motorleistung und rund 17 Tonnen Einsatzgewicht, während der Cat 317 maximal 98 kW (133 PS) leistet und rund 18 Tonnen auf die Waage bringt. Geringere Wartungskosten Verlängerte und besser synchronisierte Wartungsintervalle für die neuen Bagger Cat 317 und Cat 317 GC senken die Wartungskosten um bis zu 20% gegenüber der Vorgängerserie. Ein neuer Hydraulikölfilter sorgt für eine verbesserte Filterung und ein um 50% längeres Wechselintervall von jetzt 3000 Betriebsstunden. Die Systemreinheit wird durch neue Rücklaufsperrventile verbessert, die Schmutzeintrag in die Hydraulik während des Wechselvorgangs verhindern. Die Filterlebensdauer und die Wartungsintervalle lassen sich leicht auf dem LCD-Monitor in der Kabine verfolgen. Zur Erleichterung der täglichen Wartungsroutinen sind alle Kontrollpunkte, einschließlich der Ölstände, vom Boden aus leicht zugänglich. Ein zweiter Motorölmessstab bietet den Servicetechnikern zusätzlichen Komfort, weil sie den Motorölstand beim Einfüllen auch oben auf dem Bagger kontrollieren können. Alle Zapfventile für die Zeppelin Öldiagnose sind vom Boden aus zugänglich und ermöglichen eine schnelle und saubere Entnahme von Flüssigkeitsproben. Neue Kabine, verbesserter Komfort Größere Kabinen für die Bagger Cat 317 und Cat 317 GC erleichtern den Zugang und erhöhen den Fahrerkomfort und die Produktivität. Die neuen, großzügigen Kabinen zeichnen sich durch große Front-, Heck- und Seitenfenster aus, was die Sicht im Vergleich zu den Vorgängern der F-Serie deutlich verbessert. Der Cat 317 GC ist serienmäßig mit der Cat-Komfortkabine ausgestattet, während der Cat 317 die Wahl zwischen Deluxe- und Premium-Kabinenausführungen bietet. Die neuen Bagger sind serienmäßig mit Rück- und Seitensichtkameras ausgestattet, um die Sicht auf den Arbeitsbereich zu erweitern. Der Cat 317 kann auf 360-Grad-Bird-View aufgerüstet werden, um Objekte und Personal um den Bagger herum in einer einzigen Ansicht zu sehen. Eine verbesserte Geräuschdämmung senkt den Geräuschpegel im Innenraum und erhöht so den Fahrerkomfort. Das Bluetooth-Radio verbindet sich mit dem Smartphone des Fahrers für komfortables Telefonieren und ein persönliches Musikprogramm. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  18. München, April 2021 - Die neuen Bagger Cat 317 und Cat 317 GC in der 17-Tonnen-Klasse zeichnen sich aus durch eine verbesserte Maschinenleistung, höhere Effizienz und niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten. Der neue Bagger 317 bietet mehr Kraft und Leistung und ist mit Assistenzsystemen ausgestattet, die die Betriebseffizienz um bis zu 45% steigern. Der neue 317 GC mit vereinfachter Ausstattung senkt die Wartungskosten um bis zu 20%. Bauforum24 Artikel (19.04.2021): Zeppelin: Wirksamer Diebstahlschutz Der neue Cat 317 GC mit praxisgerechter Ausrüstung für viele Standard-Aufgaben und reduzierte Betriebskosten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Zeppelin: Wirksamer Diebstahlschutz

    Garching bei München, April 2021 - Kaum ein Tag oder eine Nacht vergeht, an dem sie nicht zuschlagen: Diebesbanden, die Baumaschinen von Baustellen entwenden und dadurch millionenschwere Schäden verursachen. Dabei wird oft noch nicht einmal die ganze Maschine geklaut, sondern das Interesse wecken Anbauteile oder Kraftstoff. Viele Tausende dieser Delikte können nicht aufgeklärt werden. Anders in Mönchengladbach. Dort ist der Polizei erst kürzlich ein Schlag gegen gewerbsmäßige Bandenhehlerei mit unterschlagenen Minibaggern und Radladern sowie gestohlenen Pkw-Katalysatoren gelungen. Gegen sieben Tatverdächtige konnten Haftbefehle erwirkt werden, fünf Personen landeten in Untersuchungshaft. Mit gefälschten Ausweisen waren Baumaschinen bei Firmen und Privatpersonen angemietet worden. Diese ließen sich die Tatverdächtigen an eine Anschrift liefern oder wurden vor Ort aufgeladen und abgeholt. Anschließend wurden die Baumaschinen nicht fristgerecht zurückgebracht, sondern verändert und dann gewinnbringend weiterverkauft. Ganz ausgeliefert sind die Baufirmen den Dieben nicht – sie müssen ihnen auch nicht völlig tatenlos zusehen. Bauforum24 Artikel (29.03.2021): Der neue Cat Dozer D7 Wirksamer Diebstahlschutz: Dazu gehören Warnanlagen oder Wegfahrsperren, aber auch verschiedene elektronische Schlüssel, die Ortung mittels GPS oder künstliche DNA. Die erste Hürde beginnt schon beim Zutritt auf die Baustelle. Wer tagsüber bemerkt, dass Personen auf der Baustelle herumschleichen, die dort eigentlich nichts zu suchen haben, bei dem sollten die Alarmglocken läuten: Vielleicht wird schon mal ausgekundschaftet, welche Geräte eine lukrative Diebesbeute wären? Mitarbeiter sollten aufmerksam verfolgen, wer sich auf der Baustelle befindet – Unbefugte haben dort allein schon wegen der Verkehrssicherungspflicht nichts zu suchen. Helfen könnten schärfere Kontrollen, wie etwa eine Ausweispflicht und Registrierung der Arbeiter. Sich mehr abzuschotten, lässt Diebe erst gar nicht in Versuchung geraten. Ein blickdichter Bauzaun kann schon das erste Hindernis sein. Weitere abschreckende Wirkung haben Alarmanlagen oder Überwachungskameras. Allein schon Hinweisschilder, wie „Diese Baustelle wird videoüberwacht“, lässt Diebe einen Bogen darum machen. Trotz allem lässt sich der eine oder andere Täter davon nicht abhalten. Präventiven Schutz bieten Sicherheitsfirmen, welche die Baustellen kontrollieren und auf Streife gehen. Das ist natürlich immer eine Frage des Geldes. Gerade bei größeren Maßnahmen kann sich aber eine Sicherheitsfirma durchaus lohnen – zumal viele Bauarbeiten abseits von öffentlichen Straßen und abgeschieden auf weitem Feld und Flur ausgeführt werden. Baumaschinen nur so viel zu betanken, wie tagsüber an Sprit verbraucht wird, oder sie mit dem Aufkleber „Biodiesel“ tarnen, sind gut gemeinte Ratschläge, die trotzdem nicht verhindern, dass sich Diebe vor allem gewaltsamen Zutritt verschaffen und dabei viel kaputt machen. Baufirmen sollten es den Langfingern trotzdem so schwer wie nur irgendwie möglich machen. Wie heißt es so schön: „Gelegenheit macht Diebe“. Darum gerät alles, was nicht niet- und nagelfest ist, in ihr Visier. Die Konsequenz kann daher nur sein: zusätzliche Schlösser anbringen, das Equipment absperren, verschließen, festzurren, an einen Kran hängen und außer Reichweite bringen, sonst ist es ruckzuck aufgeladen für den Abtransport. Das muss den Mitarbeitern klargemacht werden, dass sie Anbaugeräte nicht herumliegen lassen, sondern so gut es eben geht, sichern sollten. Betriebe müssen ihrem Personal ein Bewusstsein für mehr Sicherheit vermitteln – da müssen sich eingeschliffene Gewohnheiten und festgefahrene Routinen ändern. Der höhere Aufwand in Sachen Diebstahlschutz kann sich lohnen, etwa in Investitionen wie in Diebstahlwarnanlagen oder Wegfahrsperren. Abhilfe schaffen können verschiedene elektronische Schlüssel oder Sicherheitssysteme, wie die Smartphone App, die es für Cat Baumaschinen gibt. Dank der App „my Equipment“ auf dem Smartphone und der Bluetooth-Übertragungstechnik können sich Fahrer eindeutig ausweisen und ihr Arbeitsgerät starten. Eine in der Elektronik hinterlegte Bluetooth-ID gibt den Motorstart frei – und das schlüssellos und digital. Das schützt vor unbefugtem Zugriff und protokolliert die Nutzung der Maschine durch den Fahrer. Der Zugriff auf den Motorstart kann aber auch noch mit einem klassischen, jedoch elektronischen Schlüssel erfolgen: Das Freigabesignal wird entweder über Bluetooth-ID oder RFID übertragen. Eine andere Option, die Caterpillar für seine neuen Baumaschinen bietet, ist die Abfrage über einen 4-stelligen PIN-Code (Personal Identifiction Number). Dieser ist individuell wählbar und muss beim Starten der Maschine im Display in der Kabine eingegeben werden. Stimmt dieser mit dem eingespeicherten PIN-Code in der Elektronik überein, wird der Motor zum Starten freigegeben. Somit erhalten nur autorisierte Personen den Zugang. Es erleichtert den Fuhrpark-Verantwortlichen, die Zugriffe auf eine Maschine zu verwalten. Bediener können sich schnell identifizieren. Gleichzeitig dient es als Wegfahrsperre. Wann die im Pkw-Bereich etablierte Zentralverriegelung oder konsequent schlüssellose Zugangssysteme kommen, bleibt abzuwarten. Doch schon heute kann dank des kodierten Motorstarts und Flottenmanagements sichergestellt werden, wer fahren darf und wer tatsächlich gefahren ist. So hat Ortung mittels GPS schon mehrfach geholfen, Baumaschinen wieder aufzuspüren, die auf dem Weg Richtung deutsche Grenze waren, um im Ausland „verhökert“ zu werden. So wie aktuell im Fall eines Galabauers aus Niedersachsen, dem ein neuer Cat Minibagger abhanden kam. „Die Maschine hatte gerade einmal 34 Betriebsstunden auf der Uhr und war verschwunden. Deswegen wurden wir eingeschaltet. Wir haben bei der Maschine aus der Ferne die Cat Telematik-Box Product Link (PL243) mit Rapid Reporting aktiviert. Daraufhin hat der Bagger alle zehn Minuten seine GPS-Position gesendet. Er konnte dann lokalisiert und von der polnischen Polizei bei Breslau sichergestellt werden“, so Bernhard Tabert, bei Zeppelin zuständig für das Flottenmanagement. Mithilfe ihres 17-stelligen PIN-Codes konnte die Baumaschine eindeutig identifiziert werden. Bei einem Pkw heißt der 17-stelligen Code VIN (Vehicle Identification Number) – PIN und VIN sind ein und dasselbe. Mittels der Flottenmanagementlösung Vision Link kann die GPS-Position und die Bewegung sowie der Betriebszustand der Baumaschinen rund um die Uhr überwacht werden – die Datenübertragung erfolgt via Mobilfunk selbst dann, wenn wie im Beispiel des gestohlenen Minibaggers, dieser über 500 Kilometer bewegt wird und im benachbarten Ausland auftaucht. Caterpillar nutzt hierzu den sogenannten Multi-Carrier-Dienst der Mobilfunkanbieter – die Telematik-Box greift auf alle Mobilfunknetze zurück, die zur Verfügung stehen. Mittels Mausklick lässt sich außerdem online grafisch das Umfeld der Baumaschine festlegen. Dazu wird im Rahmen von Geofencing (Einzäunung) auf dem Bildschirm ein virtueller Zaun auf einer Kartenansicht um den Einsatzort der Maschine gezogen. Auch das Bestimmen zulässiger Einsatzzeiträume, also zum Beispiel nicht nachts oder nicht am Wochenende, ist sehr einfach möglich. Damit wird festgelegt, wann und in welchem Raum sich die Baumaschine bewegen darf. Wird der Motor unerlaubterweise gestartet und verlässt die Maschine wegen eines Diebstahls diesen Bereich oder wird sie am Wochenende für Schwarzarbeit zweckentfremdet, schlägt Vision Link automatisch Alarm. Dieser kann per E-Mail und/oder SMS zum Smartphone, Tablet, PC oder Laptop, ins Büro oder nach Hause, ob an eine oder mehrere Adressen oder eine oder mehrere Personen geschickt werden. Dieser enthält einen Link (GPS-Position) zu Google Maps und zeigt den Standort der entwendeten Maschine an. Sogar die Route, die eine gestohlene Maschine zurücklegt, lässt sich anzeigen. Überwachen lassen sich außerdem mittels zusätzlicher Sensoren oder Kontakte, ob eine Fahrertür, Motorhaube sowie Tankdeckel geöffnet werden. Alarm kann dann auch ausgelöst werden. „Leider sind immer noch viele Baumaschinen nicht an das Flottenmanagement oder die GPS-Überwachung zum Diebstahlschutz angebunden. Eine mechanische oder elektronische Alarmanlage oder Wegfahrsperre ist schön und gut, aber sie können die GPS-Ortungstechnik zur Diebstahlsicherung nicht ersetzen. Denn nur so lassen sich gestohlene Baumaschinen mithilfe von GPS und Satellitentechnik auch wiederfinden. Ist die Baumaschine verschwunden, kann das für die betroffenen Baufirmen zu einem ernsthaften Problem werden, wenn sie kein Ersatzgerät in der Hinterhand haben, sich die Ersatzbeschaffung aufgrund von Lieferzeiten verzögert, sie ihren Auftrag nicht fristgerecht fertigstellen können und im schlimmsten Fall dann Konventionalstrafen aufgebrummt bekommen“, so Bernhard Tabert. Wem trotz all der Vorsichtsmaßnahmen eine Baumaschine abhanden kam, sollte umgehend die Polizei und Versicherung davon in Kenntnis setzen. Dann sollten nötige Unterlagen wie Eigentumsnachweise oder Geräteunterlagen sowie Dokumentationen etwa in Form von Maschinen-, Geräte-, Fahrzeugbeschreibungen und Fotodokumentationen zur Unterstützung der Ermittlungsarbeit bei der Wiederbeschaffung und Identifizierung bereitgehalten werden. Die Polizei Sachsen hat etwa unter https://www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/ Landesportal/ChecklisteXI.pdf einen Maschinenpass hinterlegt, um das Auffinden der gestohlenen Ware zu erleichtern. Der bringt allerdings nur etwas, wenn er im Vorfeld ausgefüllt wurde und möglichst detaillierte Angaben enthält wie zu Hersteller, Modell, Baujahr, Zulassungsland, Preis, 17-stellige Fahrzeugidentifizierungsnummer PIN beziehungsweise Seriennummer, Kennzeichen (falls vorhanden), Motornummer (falls vorhanden), Getriebenummer (falls vorhanden) und Farbe. Inzwischen kommt bei der Bekämpfung von Eigentumskriminalität auch die künstliche DNA, eine synthetisch hergestellte Flüssigkeit, zum Einsatz. Es handelt sich um eine Markierungsflüssigkeit, die – ähnlich einem Lack – auf Wertsachen aufgebracht wird. Sie enthält einen DANN-Code, welcher eindeutig nur einem Anwender zugeordnet werden kann. Zusätzlich zum DNA-Code ist diese Flüssigkeit mit etlichen mikroskopisch kleinen Kunststoffplättchen versehen. Auf diesen Mikropartikeln ist, analog zur Flüssigkeit, der einmalige Zifferncode eingraviert. Nur mit der Hilfe eines Mikroskops kann er gelesen werden. Darüber hinaus ist dann eine Zuordnung des markierten Gegenstandes zum rechtmäßigen Eigentümer möglich und kann in einer Datenbank, auf die dann der Eigentümer und die Polizei Zugriff haben, abgefragt werden. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  20. Garching bei München, April 2021 - Kaum ein Tag oder eine Nacht vergeht, an dem sie nicht zuschlagen: Diebesbanden, die Baumaschinen von Baustellen entwenden und dadurch millionenschwere Schäden verursachen. Dabei wird oft noch nicht einmal die ganze Maschine geklaut, sondern das Interesse wecken Anbauteile oder Kraftstoff. Viele Tausende dieser Delikte können nicht aufgeklärt werden. Anders in Mönchengladbach. Dort ist der Polizei erst kürzlich ein Schlag gegen gewerbsmäßige Bandenhehlerei mit unterschlagenen Minibaggern und Radladern sowie gestohlenen Pkw-Katalysatoren gelungen. Gegen sieben Tatverdächtige konnten Haftbefehle erwirkt werden, fünf Personen landeten in Untersuchungshaft. Mit gefälschten Ausweisen waren Baumaschinen bei Firmen und Privatpersonen angemietet worden. Diese ließen sich die Tatverdächtigen an eine Anschrift liefern oder wurden vor Ort aufgeladen und abgeholt. Anschließend wurden die Baumaschinen nicht fristgerecht zurückgebracht, sondern verändert und dann gewinnbringend weiterverkauft. Ganz ausgeliefert sind die Baufirmen den Dieben nicht – sie müssen ihnen auch nicht völlig tatenlos zusehen. Bauforum24 Artikel (29.03.2021): Der neue Cat Dozer D7 Wirksamer Diebstahlschutz: Dazu gehören Warnanlagen oder Wegfahrsperren, aber auch verschiedene elektronische Schlüssel, die Ortung mittels GPS oder künstliche DNA. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Der neue Cat Dozer D7

    München, März 2021 - Das fast schon legendäre Deltalaufwerk mit dem hochgesetzten Antriebsrad ist das einzigartige Erkennungszeichen der Cat Dozer ab 17 Tonnen Einsatzgewicht. Der neue Cat D7 kommt wieder ausgerüstet mit der seit vielen Jahrzehnten bewährten und vielfach nachgefragten Laufwerkskonstruktion und klassischem Antriebsstrang per Wandler und Getriebe. Bauforum24 Artikel (22.03.2021): Cat Mobilbagger M314 Der neue D7-Dozer kommt mit 197 kW (268 PS) Motorleistung, einem Einsatzgewicht von 29 Tonnen und wieder mit Delta-Laufwerk. Mit 197 kW (268 PS) Motorleistung und einem Einsatzgewicht von 29 Tonnen bietet der neue Cat D7 außerdem mehr Effizienz und ein großes Angebot leicht zu nutzender Assistenzsysteme, damit die Anwender noch mehr aus ihrem Bulldozer herausholen können. Ein vollautomatisches Getriebe optimiert nicht nur die Kraftstoffausnutzung und verbessert das Planierergebnis, sondern es erleichtert auch die Bedienung. Die Vorteile der neuen Generation Das Deltalaufwerk sorgt für ein besseres Fahrverhalten, gleichmäßigere Gewichtsverteilung und erhöhte Eindringkraft. So konnte die Schildkapazität des D7 um 10 Prozent erhöht werden – mit dem Ergebnis, dass der D7 im Vergleich mit dem Vorgänger bis zu 8 Prozent mehr Material pro Stunde bewegen kann. Ebenso wie der Dozer der neuen Generation D6 und der D8T ist auch der neue D7 mit einem vollautomatischen 4-Gang-Getriebe ausgestattet. Das weich schaltende Getriebe mit mehr Gangstufen entlastet den Fahrer, weil es in jeder Situation die optimale Übersetzung bietet. Die vollständig neu gestaltete Fahrerkabine, die auch im D5 und D6 sowie im D6 XE zum Einsatz kommt, setzt neue Maßstäbe bei Komfort und Produktivität. Fahrer erhalten mehr Platz, sitzen und arbeiten bequem dank vielfältiger Einstellmöglichkeiten für Sitz und Bedienelemente, zu denen auch ein intuitiv bedienbarer 10-Zoll-Touchscreen gehört. Die serienmäßige Rückfahrkamera zeigt das Geschehen gut sichtbar im Hauptdisplay an. Die vollständig neu gestaltete Fahrerkabine setzt neue Maßstäbe bei Komfort und Produktivität. Zahlreiche Assistenzsysteme Der D7 ist in der Branche führend, weil er die Maschinenführer durch zahlreiche Assistenzsysteme unterstützt – für ein präzises Arbeitsergebnis schon im ersten Anlauf beim Planieren und für optimale Ausnutzung der Maschinenleistung beim Abschieben. So können weniger geübte Fahrer ebenso wie Dozer-Profis noch mehr Tempo und Genauigkeit herausholen. In der Ausstattungsvariante mit Premiumdisplay ist die Quer- und Längsneigung der Maschine jederzeit leicht ablesbar. Cat GRADE mit Slope Assist ist eine Schildsteuerung, die ohne Zusatzhardware oder GPS-Signal auskommt. Die überarbeitete Hauptanzeige vereinfacht die Bedienung noch mehr. Die werkseitige Attachment Ready Option (ARO) bietet optimale Befestigungsstellen, -halterungen und -teile und erleichtert so die markenunabhängige Nachrüstung einer Maschinensteuerung. Die zweite Generation von Stable Blade gleicht kleinere Unebenheiten aus und sorgt in Verbindung mit den Schildsteuerbefehlen des Fahrers für glattere Oberflächen. Die Schildlasterkennung Blade Load Monitor informiert in Echtzeit über die tatsächliche und die optimale Schildlast, um die Optimierung der Schildkapazität zu unterstützen. AutoCarry automatisiert den Schildhub zur Aufrechterhaltung einer durchgängigen Schildlast und zur Verringerung von Kettenschlupf. Die Traktionskontrolle sorgt durch automatische Reduzierung des Kettenschlupfes für Zeitersparnis, geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierten Kettenverschleiß. Kunden können ihre Maschine auf Wunsch auch mit der werkseitig integrierten Maschinensteuerung Cat Grade mit 3D bestellen. Moderne Inertial Measuring Units (IMU) ermöglichen höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit ohne die früher üblichen Positionserfassungszylinder. Für den GPS-Empfang sorgen kleine Antennen, die zum besseren Schutz im Dach der Fahrerkabine integriert sind. Die GPS-Empfänger sind im Inneren angebracht, sodass sie sich durch Verriegeln der Fahrerkabinentüren sichern lassen. Der 10-Zoll-Touchscreen funktioniert wie ein Smartphone inklusive Freisprecheinrichtung. Das Android Betriebssystem erhöht die Vielseitigkeit durch die Möglichkeit zur Installation individueller Apps. Zahlreiche Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer – für ein präzises Arbeitsergebnis schon im ersten Anlauf beim Planieren und für optimale Ausnutzung der Maschinenleistung beim Abschieben. Vorrüstung für Fernsteuerung Der D7 ist werkseitig zum Einbau einer Fernsteuerung vorbereitet. Die internen Komponenten sind in die Maschinensysteme integriert. So muss bei Bedarf lediglich eine leicht zu installierende Fernsteuerungseinheit auf dem Dach montiert werden. Cat Command für Dozer bietet eine Fernsteuerungslösung zur Steigerung der Sicherheit und Produktivität. Sie ist wahlweise als Command-Konsole für die Fernbedienung auf Sicht oder als Command-Station erhältlich, die die Fernsteuerung ohne Sichtkontakt ermöglicht (ab Ende 2021). Höhere Effizienz durch Flottenmanagement Das serienmäßige Flottenmanagement Cat Product Link erfasst wichtige Betriebsdaten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeit, Wartungswarnungen und Fehlercodes, die mobil oder im Büro abgerufen und nachverfolgt werden können. Remote Flash stellt sicher, dass die Maschine aus der Ferne ohne Arbeitsunterbrechung stets mit der aktuellsten Version der On-Board-Software versorgt werden kann, so dass sie hohe Leistung, maximale Effizienz und minimale Ausfallzeiten liefert. Für jeden Auftrag gerüstet Der D7 wird als Standardausführung und als LGP-Ausführung mit geringem Bodendruck (LGP = Low Ground Pressure) angeboten. Dank einer Vielzahl von Schilden und Bodenplattentypen lässt sich die Maschine optimal an die gewünschte Anwendung anpassen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  22. München, März 2021 - Das fast schon legendäre Deltalaufwerk mit dem hochgesetzten Antriebsrad ist das einzigartige Erkennungszeichen der Cat Dozer ab 17 Tonnen Einsatzgewicht. Der neue Cat D7 kommt wieder ausgerüstet mit der seit vielen Jahrzehnten bewährten und vielfach nachgefragten Laufwerkskonstruktion und klassischem Antriebsstrang per Wandler und Getriebe. Bauforum24 Artikel (22.03.2021): Cat Mobilbagger M314 Der neue D7-Dozer kommt mit 197 kW (268 PS) Motorleistung, einem Einsatzgewicht von 29 Tonnen und wieder mit Delta-Laufwerk. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Cat Mobilbagger M314

    Bottrop, März 2021 - „Der Bagger muss funktionieren“, das erwartet Helmut Lyko, Maschinist der Stolte GmbH aus Bottrop, von seinem Arbeitsgerät, einem Cat Mobilbagger M314 der neuen Generation. Er ist damit der erste in Deutschland, der in den Einsatz ging. Seit Oktober 2020 arbeitet der Fahrer mit der Baumaschine im Straßenbau. Sie bietet mehr als einen reibungslosen Betrieb auf den Baustellen im Ruhrgebiet – vor allem ist sie komfortabler geworden. Bauforum24 Artikel (01.03.2021): Zeppelin trägt 1,5 Mio. m³ Boden ab „Der neue Bagger ist einfach zu bedienen, die wesentlichen Funktionen sind gleich geblieben“, lautet das Urteil des Fahrers. „Der neue Bagger ist einfach zu bedienen, die wesentlichen Funktionen sind gleich geblieben“, lautet das Urteil des Fahrers. Er sitzt nun in einer größeren und neu entwickelten Fahrerkabine – so wie sie auch schon die neue Kettenbagger-Generation bietet. Eine flache Motorhaube sowie große Front-, Heck- und Seitenfenster erlauben eine verbesserte Sicht um die Maschine herum – das weiß auch Helmut Lyko zu schätzen. Von seinem alten M313D kannte er die Rückfahrkamera. Nun ist auch noch serienmäßig eine Seitenkamera hinzugekommen, die ihm einen besseren Überblick auf sein Arbeitsumfeld verschafft. Dies liegt derzeit in Marl, wo das Bauunternehmen im Straßenbau mit dem Mobilbagger eine große Bandbreite an Aufgaben übernehmen muss. Zum Anforderungsprofil gehört das Bewegen und Verteilen von Boden. Mit der Baumaschine wird auch ein Planum angelegt, falls erforderlich. Und sie muss den Straßenbelag aufbrechen können. Im Einsatz hat das Unternehmen kleine und große Fertiger, die von dem Bagger genauso beladen werden müssen wie die eingesetzten Lkw. „Die Baumaschine ist ein wesentliches Hilfsgerät auf der Baustelle und somit ein echtes Multifunktionswerkzeug“, so Geschäftsführer Kay Stolte. Dabei kann der Fahrer auf Tief- und Grabenräumlöffel sowie Greifer zugreifen. Dank dem Schnellwechselsystem geht deren Anbau schnell über die Bühne, ohne dass Helmut Lyko extra jedes Mal lange aussteigen muss. Funktionen und Einstellungen für die geforderten Arbeitsschritte wählt Helmut Lyko über den Touchscreen- Monitor und die Jog-Dial-Eingabe aus. Die automatische Achssperre steuert auch die Verriegelung der Betriebsbremse, wodurch sich der Bedienaufwand ebenfalls vereinfacht. Eine wesentliche Neuerung bringt für Maschinisten wie den Stolte-Mitarbeiter die elektrohydraulische Vorsteuerung der Joysticks mit sich. Fahrer können nun selbst das Ansprechverhalten entsprechend ihrer Vorlieben auswählen und auch abspeichern. Helmut Lyko bevorzugt hier den klassischen Mittelwert. „Der reicht aus“, meint er. Damit ist er in guter Gesellschaft. „Nahezu 80 Prozent aller Fahrer bevorzugen die mittlere Einstellung, die restlichen 20 Prozent wählen den härteren oder leichteren Modus. Somit hat jeder Fahrer die Möglichkeit, die Maschine bestmöglich auf seine Bedürfnisse einzustellen“, weiß Marc Patalong, Zeppelin Produktmanager Standardgeräte, in dessen Zuständigkeit die Produktgruppe Mobilbagger fällt. Geschäftsführer Kay Stolte (Mitte) mit den Kollegen auf der Baustelle, Dirk Neuhaus (links), Meister, und Helmut Lyko (Zweiter von links), Baggerfahrer, Hans-Jörg Offermann (Zweiter von rechts), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter, und Marc Patalong (rechts), Zeppelin Produktmanager. Eine separate Schwenkpumpe ermöglicht bis zu 15 Prozent mehr Schwenkmoment im Vergleich zur Vorgänger-Serie und schafft schnelle Arbeits- und Ladetakte. „Mehr Schwenkmoment konnte ich bislang noch gar nicht bewusst wahrnehmen“, räumt der Baggerfahrer ein. Die Gründe dafür haben mit dem Arbeitseinsatz zu tun. „Das wirkt sich eher aus, wenn damit an einer Hanglage gearbeitet wird und gegen den Hang geschwenkt wird“, so der Zeppelin Produktmanager. Städtische Straßenbauarbeiten sind das Hauptbetätigungsfeld des neuen Cat M314 bei Stolte. Da zählen andere Werte. „Geschwindigkeit ist bei unseren Arbeiten nicht entscheidend, denn es kommt viel eher darauf an, darauf zu achten, nirgendwo beim Schwenken anzuecken, wenn der Bagger etwa zwischen Bäumen am Straßenrand arbeitet. Viel wichtiger sind bei den Arbeiten Präzision und Genauigkeit“, stellt Unternehmer Kay Stolte dar, der den von seinem Vater Ludwig 1971 gegründeten Straßen- und Tiefbaubetrieb in zweiter Generation zusammen mit Diplom- Ingenieur Thomas Jäger führt. Langfristig will er mit der neuen Mobilbagger- Generation Betriebskosten senken. Deswegen hörte er auch auf den Rat von Hans-Jörg Offermann, Gebietsverkaufsleiter der Zeppelin Niederlassung Oberhausen, der ihm daher die Investition empfahl. Aber auch, dass in Zukunft weniger Wartungskosten anfallen, sieht Kay Stolte positiv. Woran das liegt? Filter haben bei der neuen Maschinengeneration eine längere Lebensdauer – wie die Verdopplung der Lebenszyklen der Luftfiltersätze. So weit war es bei dem Arbeitsgerät von Helmut Lyko noch nicht. Bis Dezember hatte der Bagger an die hundert Stunden Einsatz absolviert. Um sich Daten wie Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch sowie Standort anzeigen zu lassen, greift Kay Stolte auf das Flottenmanagement zurück und nutzt die Anwendung Vision Link – derzeit noch vom PC aus, in Zukunft könnte er sich vorstellen, ein Tablet zur Datenauswertung zu verwenden. „Das wird in Zukunft immer mehr ein Thema werden“, ist er überzeugt. „Hilfreich ist vor allem, den Zeitpunkt der Wartung genau abzustimmen und zu planen“, meint Kay Stolte. Neue Ferndiagnose-Tools beim Cat M314 können helfen, Servicefahrten zur Baustelle einzusparen. Denn Servicetechniker von Zeppelin können damit Diagnosen durchführen, um potenzielle Probleme durch die Analyse der Echtzeit- Maschinendaten ohne Anfahrt zu erkennen. Müssen sie Hand an den Bagger anlegen, haben sie dann gleich das benötigte Ersatzteil mit dabei. „Bei weniger gravierenden Problemen muss vielleicht kein Monteur extra rausfahren, sondern die kann auch der Fahrer beheben, wenn er den einen oder anderen Tipp bekommt, welche Schraube er mit welchem Drehmoment anziehen muss“, erhofft sich der Firmenchef. Zum Maschinenpark von Stolte gehört eine ganze Bandbreite an Cat Mobilbaggern, die von dem M314F über den M315D, M316F, M318D und M318F bis hin zum M320F reicht. Hinzu kommen nicht weniger Cat Radlader, angefangen von einem 906H2, 906M, 907H, 908H2, 908M und 914M. Sie werden für Straßen-, Asphalt-, Erd-, Kanal- und Tiefbauarbeiten eingesetzt, die für Privatkunden, kommunale und gewerbliche Auftraggeber im Umkreis von 50 Kilometern rund um den Firmensitz Bottrop ausgeführt werden. Zusammen mit dem Unternehmen MBS GmbH aus Marl, das sich auf die Auftraggeber der chemischen Industrie und von Raffinerien konzentriert, werden rund 90 Mitarbeiter beschäftigt. Einer von ihnen ist Helmut Lyko, der Fahrer des neuesten Mobilbaggers. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  24. Bottrop, März 2021 - „Der Bagger muss funktionieren“, das erwartet Helmut Lyko, Maschinist der Stolte GmbH aus Bottrop, von seinem Arbeitsgerät, einem Cat Mobilbagger M314 der neuen Generation. Er ist damit der erste in Deutschland, der in den Einsatz ging. Seit Oktober 2020 arbeitet der Fahrer mit der Baumaschine im Straßenbau. Sie bietet mehr als einen reibungslosen Betrieb auf den Baustellen im Ruhrgebiet – vor allem ist sie komfortabler geworden. Bauforum24 Artikel (01.03.2021): Zeppelin trägt 1,5 Mio. m³ Boden ab „Der neue Bagger ist einfach zu bedienen, die wesentlichen Funktionen sind gleich geblieben“, lautet das Urteil des Fahrers. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Zeppelin trägt 1,5 Mio. m³ Boden ab

    Stemwede, März 2021 - Als 1887 mit den Bauarbeiten begonnen wurde, zählte er zur größten Erd- und Wasserbaustelle Europas und zog Bauarbeiter aus Ostpreußen, Russland und Italien an. Während seines 125-jährigen Bestehens hat er sich zur weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße für die Seeschifffahrt entwickelt: der 98,26 Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal, kurz NOK, der Nord- und Ostsee verbindet. Insgesamt haben die Wasserstraße im vergangenen Jahr 28797 Schiffe befahren. Das macht am Tag durchschnittlich 78 Schiffe – durch den Suez- und den Panamakanal fahren weniger, dafür aber größere Schiffe. Um die Leistungsfähigkeit des NOK weiter zu erhalten, wird nun investiert. 2020 und in den kommenden zehn Jahren wird der Bund rund 500 Millionen Euro in die 20 Kilometer lange Strecke zwischen Kiel und Großkönigsförde stecken. Insgesamt fließen mehr als 2,6 Milliarden Euro in den Erhalt und Ausbau des Kanals – so viel wie in keine andere Bundeswasserstraße. Dazu Professor Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, beim Festakt zum ersten Ausbauabschnitt Mitte Oktober: „Der Ausbau der Oststrecke ist eine ambitionierte Großbaustelle, die neben den anderen laufenden Kanalprojekten Voraussetzung für eine leistungsfähige Wasserstraße ist.“ Bauforum24 Artikel (22.02.2021): Cat Kettenbaggern der 50-Tonnen-Klasse Die weltweit meistbefahrene künstliche Wasserstraße für die Seeschifffahrt: der 98,26 Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal Was die Baumaßnahme betrifft, so ist die Firma Depenbrock Bau GmbH & Co. KG im Rahmen der Arge Anpassung NOK Kkm 79,9-84,1 einer der Ausführenden und wird zwei Baulose bearbeiten, was 4,2 Kilometern der Ausbaustrecke entspricht. Im Anschluss sollen bis 2030 vier weitere Lose auf einer Ausbaustrecke von rund zwölf Kilometern von Schinkel bis Holtenau gebaut und fertiggestellt werden. Der Anteil von Depenbrock Bau beträgt rund 60 Millionen Euro an dem aktuellen Vorhaben, welches das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau beauftragt hat. Die Arbeiten gehören damit zu den bislang umfangreichsten der Tiefbausparte des Bauunternehmens aus Stemwede. Bei einem Festakt zum ersten Ausbauabschnitt unterstrich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Bedeutung der Wasserstraße für die internationale Schifffahrt: „Schon heute ist der Kanal elementarer Bestandteil globaler Transportwege. Die Vorteile des NOK liegen auf der Hand: weniger Kosten, weniger Fahrzeit und weniger CO2. Jede Investition in den NOK ist damit aktiver Klimaschutz und stärkt die deutsche Wirtschaft.“ In der Arbeitsgemeinschaft mit der Nordsee Nassbagger und Tiefbau GmbH, der Dredging International NV und Van den Herik Kusten Oeverwerken B.V. wird Depenbrock Bau über eine Bauzeit von vier Jahren die Kanalsohle auf der Oststrecke von derzeit 44 Meter auf mindestens 70 Meter verbreitern sowie den Kanal durch Rückverlegung der nördlichen Böschung ausbauen. Weil Schiffe immer größer wurden, verwandelte sich der NOK zwischen den Ausweichstellen zu einer Art Einbahnstraße, auf der immer nur ein Schiff auf einmal durchkam. Der Gegenverkehr musste dann warten – und das kostete Zeit und Geld. Deswegen soll das Nadelöhr verschwinden, die bisherigen Engstellen beseitigt sowie Kurven durch größere Radien entschärft werden, was den Begegnungsverkehr – insbesondere von größeren Schiffen – erleichtern soll. Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig- Holstein, betonte: „Mit dem heutigen Spatenstich beginnt eine wichtige Ausbau-Etappe des Nord-Ostsee- Kanals. Der NOK ist eine Lebensader für uns in Schleswig-Holstein und für die ganze Wirtschaft vor allem in Nordeuropa. Der Ausbau nimmt mit der weiteren Schleusenkammer in Brunsbüttel und dem Oststrecken-Abschnitt die lang ersehnte Fahrt auf.“ Dafür sind gewaltige Massenbewegungen seitens der Arge erforderlich. So sind allein rund 200000 Kubikmeter Oberboden abzutragen, umzulagern und anzudecken. Doch der ganz große Brocken ist der Trockenbodenabtrag an der vorhandenen Kanalböschung von rund + 11 mNN bis + 1,20 mNN in mehreren Abtragslamellen. „Bis zu 1,5 Millionen Kubikmeter müssen an Trockenboden entfernt, abtransportiert und auf zwei Ablagerungsflächen eingebaut werden“, erklärt Depenbrock-Projektleiter Leonard Heckel als Vertreter der Arge und fügt hinzu: „Rund 750 000 Kubikmeter davon muss auf Schuten verladen werden, dann von der Nord- auf die Südseite des NOK verfahren, dort entladen und verarbeitet werden.“ Massenbewegungen in Höhe von 1,5 Millionen Kubikmetern Boden. Die Nassbaggerarbeiten erfolgen außerhalb der Hauptfahrrinne. Das dabei anfallende Baggergut – etwa 1,1 Millionen Kubikmeter – muss zudem per Schuten über die Ostsee auf eine von der Baustelle rund 46 Kilometer entfernte Fläche in die Eckernförder Bucht gebracht werden, wo es dann abgekippt wird. Zu den weiteren Aufgaben gehört nicht nur ein umfangreicher Bodenaustausch, sondern auch das Vorbereiten von Bodenlagerflächen. 32000 Kubikmeter belasteter Böden werden gesondert gelöst, in separaten Haufwerken gesammelt, nach den allgemein gültigen abfallrechtlichen Vorschriften chemisch analysiert und dann gezielt zu einer Deponie zur Entsorgung gebracht. „Im Zuge der Ausschreibung hat der Auftraggeber bereits umfangreiche Sondierungen und Beprobungen durchgeführt und somit können bereits Bereiche beim Trockenbodenabtrag hinsichtlich Auffälligkeiten eingegrenzt werden. Die meisten belasteten Böden befinden sich unmittelbar an oder unter der Oberfläche des Urgeländes und sind teils mit bloßem Auge sichtbar“, stellt Leonard Heckel dar. Für jedes in sich eigenständige Baufeld sind Baustelleneinrichtungsflächen vorgesehen. Das größte ist eine rund 6000 Quadratmeter große Baustelleneinrichtungsfläche mit coronakonformen Baubüros. Des Weiteren müssen 2500 Meter lange Baustellenstraßen zur Material- und Geräteversorgung erstellt werden. Diese sind entlang der Ausbaustrecke vorgesehen, um die Einbauflächen erreichen zu können. Ein erheblicher Anteil an Baustraßen wird mittels Stahlplatten und Bodenverbesserungsmaßnahmen befestigt. Der Rest erfolgt durch Verlegung von Geogittern und darüber aufgebrachter Schottertragschicht aus Naturgestein. „Das Baufeld ist sehr beengt entlang des Streckenausbaus. Zwischen neuer Kanalböschung und der Baufeldgrenze liegen oft nur wenige Meter. Aufgrund der überwiegend schlechten Bodenverhältnisse und der damit einhergehenden Beeinträchtigung der Standsicherheit müssen die geringen Breiten zum Teil noch durch große lastfreie Streifen reduziert werden. Demzufolge mussten logistische Engstellen gezielt mit den erforderlichen Massenströmen geplant werden“, schildert der Projektleiter die Situation. Die neue Kanalböschung wird in der Neigung 1:1,75 bis 1:2,5 erstellt. Das neue Deckwerk wird durch einen Filteraufbau mit geschütteten Wasserbausteinen vor Strömung und Wellen geschützt. Hinzu kommen bauliche Böschungssicherungen und Dränschlitze zur Böschungsentwässerung und daran angeschlossene Kolben- beziehungsweise Vakuumpumpen für die Entwässerung während der Bauzeit. Dies erfolgt je nach Wasserandrang rund alle 200 Meter im Bereich von späteren Einleitschächten, die dann im Dauerzustand direkt in den NOK entwässern. Insgesamt werden 4,5 Kilometer lange Entwässerungsleitungen und Entwässerungsschächte mit DN 1000-1500 angelegt. Eingebaut werden rund 44 000 Quadratmeter Geogitter, rund 90 000 Quadratmeter Geotextilien sowie knapp 60 000 Quadratmeter in Kombination. Mit einer Gesamtlänge von 50 Kilometern werden Faschinen, also walzenförmige Reisig- beziehungsweise Rutenbündel, von einigen Metern Länge in einem bestimmten Raster verlegt, die in erster Linie zur weiteren Böschungssicherung genutzt werden. Diese werden mitunter mit Oberboden angedeckt. Zur weiteren Böschungssicherung werden 54 000 Quadratmeter Erosionsschutzmatten verwendet. Eine genau festgelegte Bepflanzung der neuen Kanalböschung rundet die dauerhafte Böschungssicherung ab. Das Bauunternehmen Depenbrock vertraut auf Cat Raupen wie eine D6T, die den Boden in den Ablagerungsflächen einbauen, Böschungen profilieren und Oberböden abtragen. Bei der Planung der Baumaßnahme wurden die verschiedensten Interessen berücksichtigt: von Bund und Land, Landkreisen und Kommunen, Anwohnern und Reedern, den Landwirten und Naturschützern. Zum Beispiel wird es einen durchgehenden Seitenweg geben, den Radfahrer und Spaziergänger nutzen können. Auch dieser muss auf einer Länge von 4,2 Kilometern mit einer Ortbetonspurbahn hergestellt werden. Darüber hinaus sind Kabelleerrohre zu legen und eine Vorrichtung für die neue NOK-Streckenbeleuchtung zu schaffen. Selbst der Bodenaushub wird so gestaltet, dass die Flächen sich nahtlos in das natürliche Landschaftsbild des norddeutschen Hügellandes einfügen. Außerdem wurde besondere Rücksicht auf die vor Ort lebenden Amphibien genommen. So wurden unter Naturschutz stehende Kreuzottern – im Ausbaubereich gab es mehrere Plätze einer größeren Population – umgesiedelt. Am Ende der Baumaßnahme werden diese wieder in ihre ursprünglichen Lebensräume zurückgebracht. Schon vor Baubeginn 1887 standen die Ingenieure vor großen Herausforderungen, als sie den Auftrag erhielten, den Bauplan für den Nord-Ostsee-Kanal zu entwerfen. Hätten sich ihre Berechnungen als falsch herausgestellt, hätte halb Schleswig-Holstein im Schlamm versinken können. Bereits zur Bauzeit war das Gelände rund um den NOK im westlichen Teil von einem sumpfigen Marschland geprägt, das teilweise unter dem Meeresspiegel lag. Im Osten dominierten Hügelketten, die steil zur Ostsee abfielen. 2020 sind die Bodenverhältnisse sowie deren veränderte Eigenschaften bei schlechter Witterung wieder eine Herausforderung für die Ausführenden, sodass Abtragsböden, die später im Lärmschutzwall auf der NOK-Südseite eingebaut werden, teilweise durch ein Mischbindemittel aus Kalk und Zement aufbereitet werden müssen. „Der zu lösende Boden zeichnet sich überwiegend durch Geschiebemergel, Geschiebelehm und Schmelzwassersande aus. Vereinzelt sind bindige und nicht bindige Auffüllungen sowie Torfe anzutreffen. Die vorhandenen Bodenklassen sind in Homogenbereiche H1-H9 unterteilt, sind aber nicht getrennt zu lösen und einzubauen, sondern dürfen auf den Verbringungsflächen unabhängig von Konsistenz und Homogenbereich eingebaut werden“, beschreibt Leonard Heckel die Bodensituation. So erschweren nicht nur überwiegend bindige Böden im gesamten Baufeld die Arbeiten, sondern auch der nicht vorhandene Platz für groß angelegte Baustraßen entlang der Ausbaustrecke zwischen den Ortschaften Großkönigsförde und Schinkel. Als Konsequenz daraus folgt, dass einige Bauzwischenzustände hergestellt werden, um das geplante Bodenmanagement bestmöglich und termingerecht umsetzen zu können. Die Ingenieure betraten 1887 mit dem Bau des Kanals und seiner Brücken und Schleusen technologisches Neuland, bei dessen Durchführung für die damalige Zeit modernste Maschinen zum Einsatz kamen. Übertragen auf das Jahr 2020 ist nicht weniger innovative Technik im Einsatz bei Depenbrock: So unterstützen GPS-Systeme mit 2D- und 3D-Steuerung den Aushub und Einbau der Baumaschinen, sodass Böschungskanten und Böschungsflächen direkt während des Bodenabtrags angelegt und profiliert werden können. Beim Bodeneinbau werden die Flächenprofilierungen ebenfalls nach einem digitalen Geländemodell (DGM) hergestellt. Das Bauunternehmen vertraut dabei auf Cat Raupen, wie eine D5K und D6T mit Sechs-Wege-Schild und LGP-Laufwerk, aber auch auf Kettenbagger, wie einen Cat 352 mit verstellbarem Unterwagen und einem 4,5 Kubikmeter großen Löffel. Dieser wurde wie auch ein Cat Kettenbagger 336 der neuen Generation mit Monoblock-Ausleger, Zusatz-Kontergewicht, Drei-Kubikmeter-Löffel samt Oilquick-Schnellwechsler explizit für die Baustelle bei der Zeppelin Niederlassung Osnabrück und ihrem leitenden Verkaufsrepräsentanten Dirk Spiekermann angeschafft. Der neuen Maschinentechnik zur Seite stehen weitere Cat Kettenbagger 336F und 325F sowie ein Cat Mobilbagger M320F und ein Cat Radlader 908H2. Während die Kettenbagger das Lösen und Laden der vorhandenen Kanalböschung übernehmen, bauen die Raupen den Boden in den Ablagerungsflächen ein, profilieren Böschungen und tragen Oberböden ab. Zudem sind sie für die Herstellung von Baustraßen sowie den Straßen- und Wegebau vorgesehen. Was die wasserseitigen Nassbaggerarbeiten betrifft, werden Schwimmbagger eingesetzt. Ein Böschungsbagger übernimmt den Abtrag des Oberbodens an der vorhandenen Böschung und ist ebenso für die spätere Böschungsprofilierung eingeplant. So werden täglich bis zu 6000 Kubikmeter geladen, zu den Bodendeponien transportiert und dort mit hohen Anforderungen eingebaut. Beengte Platzverhältnisse auf den Einbauflächen begrenzen diese. Ein Ladebagger muss durchschnittlich bis zu 3000 Kubikmeter Masse am Tag umschlagen. Sorgt für einen reibungslosen Betrieb: der Zeppelin Service Schon zur Bauzeit des NOK war der Kosten- und Zeitdruck immens – 2020 sind Produktivität und Effizienz nicht weniger geworden, zumal aufgrund der Witterung drei Wochen später als ursprünglich geplant mit dem Erdbau begonnen werden konnte. „Der Rückstand konnte jedoch durch Intensivierung des Ladebetriebs sowie Optimierung der Transporte größtenteils wieder aufgeholt werden. Der Erfolg der Baustelle steht und fällt mit dem Bodenmanagement. Dafür haben wir gezielte Leistungsvorgaben, die wir uns vorgenommen haben und die wir mit den für die jeweiligen Einsatzgebiete abgestimmten Geräten erreichen. Hinzu kommen regelmäßige Kontrollen durch einen Soll-Ist-Abgleich. Der Baufortschritt über Wasser wird hauptsächlich über Tagesauswertungen der transportierten Bodenmengen kontrolliert. Der Baufortschritt unter Wasser erfolgt über die täglich verbrachten Schutentransporte“, so Leonard Heckel. Den Umschlag des Trockenbodenabtrags übernehmen drei Schubleichter und ein Schlepper. Jede Schute kann rund 800 Kubikmeter beziehungsweise rund 1 600 Tonnen Boden bewegen. Der Umschlag an der Be- und Entladestelle erfolgt jeweils mit einem Kettenbagger. Von den insgesamt rund 1300 Mitarbeitern der Depenbrock-Gruppe wirken am Projekt fünf technische Angestellte, zwei Poliere, zwei Vorarbeiter sowie fünf Spezialbaufacharbeiter und rund zehn Maschinisten mit. Schon beim Bau des NOK verhinderte ein Arzt, dass es zu einem Cholera-Ausbruch kam. 2020 beeinträchtigt wiederum eine Infektionskrankheit die Bauarbeiten, sodass wegen des SARS-CoV-2 (Coronavirus) umfassende Hygiene- und Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Neben den allgemein gängigen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen der Berufsgenossenschaft BG Bau wurden seitens der Arge die pandemiebedingten Anforderungen des Landes Schleswig-Holstein in Abstimmung mit dem Auftraggeber umgesetzt. „Durch den überwiegenden Maschineneinsatz und einem weitläufigen Baufeld können die Abstandsregeln sehr gut eingehalten werden“, bewertet der Depenbrock-Projektleiter die Lage. Dadurch, dass jeder Arbeitnehmer mit einem eigenen Pkw zur Baustelle fährt, weil Fahrgemeinschaften nicht mehr möglich sind, sind größere Parkflächen erforderlich. Doch das sind nicht die einzigen Maßnahmen, die zum Schutz der Belegschaft getroffen wurden: Mitarbeiter dürfen im Bereich der Baggerarbeiten nicht zu Fuß unterwegs sein, um keiner Gefahr etwa durch abrutschenden Boden oder Steine ausgesetzt zu sein. An der neuen Kanalböschung wird zudem eine temporäre Absturzsicherung installiert. Um bei Gefahr Mitarbeiter zu evakuieren, sind in regelmäßigen Abständen und an exponierten Stellen Sammelstellen/Lotsenpunkte angeordnet. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Depenbrock
×
  • Neu erstellen...