Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.375

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'baustelle'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Garching bei München, Februar 2020 - Einig sind sich alle Bauexperten: Um die Produktivität zu steigern, müssen Bauprojekte stärker als bisher automatisiert werden. Im Kern geht es darum, die Erstellungskosten zu senken, die Arbeit auf den Baustellen zu beschleunigen und Bauprojekte viel effizienter als bisher abzuschließen. Doch wie ist derzeit der Stand der Automatisierung, auf den die Bauunternehmen schon heute zurückgreifen können? Wir haben die Möglichkeiten und Grenzen der Cat Baumaschinen-Technologien einmal näher beleuchtet. Tatsache ist: Unternehmer und Fahrer werden in Zukunft mit einer neuen Art der Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Maschinen untereinander gegenüberstehen und gewinnen dadurch ein neues Maß an Geschwindigkeit und Genauigkeit in ihrer Arbeit. Mit Cat Grade Control arbeitet der Fahrer schneller und genauer in einer Vielzahl von Anwendungen, wie dem Erstellen von Fundamenten, Böschungen oder dem lagenweisen Einbau. Es sind weniger Höhenpunkte und Böschungslehren sowie kein Messgehilfe mehr erforderlich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Zeppelin Rental ON THE JOB

    Mondfahrzeuge im Einsatz für die Baustelle? Diese Raupen Dumper machen einen verdammt guten Job bei einer Fluss-Renaturierung im Sauerland! Nicht nur der Fluss wird verlegt, es wird auch noch ein Damm und ein Radweg gebaut. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  3. Bauforum24

    Zeppelin Rental ON THE JOB

    Mondfahrzeuge im Einsatz für die Baustelle? Diese Raupen Dumper machen einen verdammt guten Job bei einer Fluss-Renaturierung im Sauerland! Nicht nur der Fluss wird verlegt, es wird auch noch ein Damm und ein Radweg gebaut. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Zeppelin Rental ON THE JOB

    Baustelle mit Tabu Bereich! Am Bahnhof in Stralsund wird ein Schlafplatz für ICE gebaut. Mit einigen Überraschungen ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  5. Bauforum24

    Zeppelin Rental ON THE JOB

    Baustelle mit Tabu Bereich! Am Bahnhof in Stralsund wird ein Schlafplatz für ICE gebaut. Mit einigen Überraschungen ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Pottratz

    YANMAR SV60

    YANMAR SV60 KETTENBAGGER Gewicht: 5635 kg Breite: 1990 mm Höhe: 2540 mm Grabtiefe: 3650 mm Endlich haben wir nun bei uns in der Wetterau einen neuen YANMAR SV60. 💪
  7. Bauforum24

    Liebherr-Krane bauen Prototyp

    Ehingen/Donau, Dezember 2019 - Vor wenigen Wochen wurde in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam der Prototyp der aktuell stärksten Offshore-Windkraftanlage der Welt fertiggestellt. Das Maschinenhaus der insgesamt 207 Meter hohen Anlage stellte dabei mit einem Nettogewicht von 675 Tonnen die schwerste Last für die zwei eingesetzten Liebherr-Raupenkrane dar. Im Tandemhub bewältigten die beiden Krane vom Typ LR 11350 dabei eine Bruttolast von 780 Tonnen und setzten das gewichtige Bauteil auf den 150 Meter hohen Turm des gigantischen Windfängers. Bauforum24 Artikel (21.11.2019): Liebherr AR Experience Beide LR 11350 waren mit diesem traglaststeigernden System ausgestattet. Die im unteren Bereich doppelten Gittermast-Stränge bewirken einen immensen Anstieg der Traglastwerte. Der mehrfarbige Kran links im Bild ist ein Gerät des Kranverleihers Van Adrighem und seit drei Jahren nonstop für BMS im Einsatz. Im Oktober hat General Electric (GE) mit diesem 12 Megawatt starken Prototypen namens „Haliade-X 12 MW“ die derzeit stärkste Windkraftanlage für den Offshore-Einsatz der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im Sommer wurden der mächtige Turm sowie das komplette Maschinenhaus mit seinen gigantischen Ausmaßen von rund 1.500 Kubikmeter umbauter Technik im Hafen von Rotterdam installiert. Um den Zugang zur Anlage während der Testphase zu erleichtern, wurde dieser Prototyp an Land aufgebaut. 780 Tonnen waren beim Hub der gigantischen Gondel insgesamt zu bewältigen. Zum Positionieren des Maschinenhauses mussten die beiden LR 11350 nach dem Hebevorgang rund 20 Meter mit der Last am Haken verfahren. Der dänische Konzern BMS war mit dem Errichten dieser Windenergieanlage beauftragt. Dieser Spezialist für Kranarbeiten, Engineering, Schwer- und Spezialtransporte ist nicht nur in Europa, sondern auch in Australien, Südafrika und den Vereinigten Staaten aktiv. In Rotterdam hat BMS zwei Raupenkrane LR 11350 eingesetzt, um diese 12-Megawatt-Anlage teilweise im Tandemhub-Verfahren aufzustellen. Einer der beiden Raupenkrane kam direkt aus der Fertigung des Liebherr-Werks in Ehingen auf die Baustelle. Insgesamt 105 Tonnen der Gesamtlast entfielen auf die wuchtigen Traversen, Hakenflaschen und Anschlagmittel. Dieser Kranjob mit außerordentlich schwerer Last war geradezu prädestiniert für den hier eingesetzten Rüstzustand der beiden Raupenkrane: Mit dem traglaststeigernden Power-Boom-System ausgestattet, bei dem sich der Hauptausleger im unteren Bereich auf zwei Gittermast-Stränge verdoppelt, steigert sich die Leistung der Hebezeuge enorm. Bei der in Rotterdam erforderlichen steilen Auslegerstellung und mit einer Mastlänge von 150 Metern erhöhen sich – verglichen mit dem einfachen Gittermast-System – die Traglastwerte dieser Liebherr-Krane um über 70 Prozent. Mit Selbstfahrern wird eine bestückte Schwebeballast-Palette über das Hafengelände transportiert. Windiges Wetter sorgte für Wartezeiten Wie so oft auf Baustellen in der Windkraft hat auch hier im Hafen Rotterdam das Wetter den Zeitplan für die großen Hübe diktiert. Zur Montage der gigantischen Gondel etwa stand die Last mehr als zwei Tage lang zwischen beiden Raupenkranen bereit, bis die Windverhältnisse es schließlich erlaubten, den Hub auf den 150 Meter hohen Turm durchzuführen. Knapp eine Stunde benötigte das 675 Tonnen schwere Herzstück der Anlage für die Strecke nach oben. Dabei bewältigten die zwei Raupenkrane aufgrund der riesigen Spezialtraversen und der Anschlagmittel zusammen eine Gesamtlast von 780 Tonnen. Nach Erreichen der Zielhöhe setzten sich die Raupenträger behutsam in Bewegung: Unter Last mussten die zwei LR 11350 noch rund 20 Meter verfahren, bis sie das Maschinenhaus präzise auf dem Turm absetzen konnten. Das schwerste der drei Turmsegmente bringt beachtliche 330 Tonnen auf die Waage. Zur Montage der 107 Meter langen Rotorblätter einige Wochen später war nur einer der beiden Krane in Rotterdam verblieben. Ende Oktober war die Anlage schließlich fertig installiert. Nach Herstellerangaben soll eine Turbine dieses Typs jährlich 67 Gigawattstunden Strom erzeugen können. Das entspricht einem Verbrauch von rund 16.000 Haushalten. Weitere Informationen: Liebherr | © Fotos: Liebherr
  8. Ehingen/Donau, Dezember 2019 - Vor wenigen Wochen wurde in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam der Prototyp der aktuell stärksten Offshore-Windkraftanlage der Welt fertiggestellt. Das Maschinenhaus der insgesamt 207 Meter hohen Anlage stellte dabei mit einem Nettogewicht von 675 Tonnen die schwerste Last für die zwei eingesetzten Liebherr-Raupenkrane dar. Im Tandemhub bewältigten die beiden Krane vom Typ LR 11350 dabei eine Bruttolast von 780 Tonnen und setzten das gewichtige Bauteil auf den 150 Meter hohen Turm des gigantischen Windfängers. Beide LR 11350 waren mit diesem traglaststeigernden System ausgestattet. Die im unteren Bereich doppelten Gittermast-Stränge bewirken einen immensen Anstieg der Traglastwerte. Der mehrfarbige Kran links im Bild ist ein Gerät des Kranverleihers Van Adrighem und seit drei Jahren nonstop für BMS im Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Oevermann nutzt e.p.m-Verfahren

    Hayingen, November 2019 - In puncto qualifizierter Bodenverbesserung hat Markus Vogel, Oberbauleiter der Oevermann Verkehrswegebau GmbH auf großflächigen Baustellen mehr als 18 Jahre Erfahrung im Gepäck. An sein lang erprobtes Wissen stellte die jüngste Baustelle in Prenzlau nun aber eine neue Herausforderung: Hier galt es im Bereich der Hinterfüllung von Brückenwiderlagern – auf engstem Raum begrenzt – jeweils eine Dichtungsschicht aus schwach durchlässigem Boden in Anlehnung nach WAS 7 mit Einbauhöhen von rund 5 Metern herzustellen. Insgesamt sollten ca. 3.500 m³ bindiger Boden, begründet in der besonderen örtlichen Entwässerungssituation, in den Achsen 10 und 20 aufbereitet und eingebaut werden – unter Einsatz einer Kombi aus MTS-Bodenrecycler, e.p.m-Bindemittelstreuer und Kalkrechen. Bauforum24 Artikel (18.09.2019): MTS: BIM im Tiefbau Qualifzierte Bodenverbesserung mit bindigem Boden zwecks Hinterfüllung eines Brückenwiderlagers. „Zu der eingesetzten Technologie sind wir eigentlich nur durch Zufall gekommen“, so Vogel. „Denn auf einer kürzlichen Inhouse-Schulung der MTS-Akademie hatte uns unser Anwendungsberater Vinzenz Neumann sie gerade erst vorgestellt.“ Der e.p.m-Bindemittelstreuer gibt den Tragschichtbinder HRB E4 dosiert auf den Boden Minimaler Zeitaufwand bei maximaler Effizienz Im Hinblick auf die besonderen Anforderungen dieser Baustelle sowie die optimale Ausnutzung des Kettenbaggers als Trägergerät passte die eingesetzte Gerätekombi dann wie die Faust aufs Auge: „Sie erlaubte uns auf extrem beengten Raum in kürzester Zeit mit maximalem Effizienzgrad ein optimales Ergebnis zu erreichen, das den laut ZTV E-StB 17 gestellten Ansprüchen auf ganzer Linie nachkam“, berichtet Vogel zufrieden. Durch die Einarbeitung von 4,5 M.-% HRB E-4 (85 kg/m3) in den zwischen- gelagerten Boden (schwach durchlässig, SU*/ST*) konnte die Wiedereinbaufähigkeit des Bodens innerhalb der Verarbeitungszeit gesichert werden. Konkret ging es um die Teilhinterfüllung eines Brückenwiderlagers nach den Vorgaben der ZTV E-StB 17. Die Eignungsprüfung durch unser Bodenlabor (nach TP BF-StB B 11.3, Ausgabe 2010) überzeugte uns und unseren Auftraggeber und führte zur Schaffung der vertraglichen Grundlage. Eignungsprüfung im Probefeld, Felddichtebestimmung und Proctorversuch durch eigenen Baustoffprüfer. Das Ergebnis Der im Zwischenlager befindliche, schwach durchlässige Boden besaß einen natürlichen Wassergehalt oberhalb des optimalen Wassergehaltes (wopt) nach Proctor. Mittels Zugabe von 4,5 M.-% des Bindemittels HRB E-4 ließ sich dieser Boden im Hinterfüllbereich wieder einbauen. Dank eingesetzter Geräte und Laborbegleitung konnte Oevermann dabei auch die erdstatisch erforderlichen Bodenkennwerte im Zuge der qualifizierten Bodenverbesserung zielsicher mit dem bindigen Boden herstellen. Neben dem günstigen Verformungsverhalten der Hinterfüllung wurde überdies die abdichtende Funktion der Erdkörper erzielt und der natürliche Wassergehalt so verändert, dass sich mit dem optimalen Wassergehalt, der richtigen Lagenstärke und den geeigneten Verdichtungsgeräten immer Verdichtungsgrade von DPr ≥ 100 % erreichen ließen. Parallel verlaufende Prüfungen durch den Bauherrn bestätigten baubegleitend in jeder Einbaulage die gelungene qualifizierte Bodenverbesserung gemäß der geforderten ZTV E-Vorgaben. Der Kettenbagger mit OilQuick(OQ70/55) wechselt zwischen MTS-Anbauverdichter und Schwenklöffel. Überzeugt auf ganzer Linie „Die MTS-Verfahrenstechnologie hat uns wie alle anderen MTS-Geräte auf ganzer Linie überzeugt und wird bei Anforderungen, wie sie diese Baustelle gestellt hat, auch künftig unsere Best-Practice-Lösung sein.“ Dipl. Ing. Markus Vogel, Oberbauleiter, Oevermann Verkehrswegebau GmbH Weitere Informationen: MTS Maschinentechnik Schrode AG| © Fotos: MTS
  10. Hayingen, November 2019 - In puncto qualifizierter Bodenverbesserung hat Markus Vogel, Oberbauleiter der Oevermann Verkehrswegebau GmbH auf großflächigen Baustellen mehr als 18 Jahre Erfahrung im Gepäck. An sein lang erprobtes Wissen stellte die jüngste Baustelle in Prenzlau nun aber eine neue Herausforderung: Hier galt es im Bereich der Hinterfüllung von Brückenwiderlagern – auf engstem Raum begrenzt – jeweils eine Dichtungsschicht aus schwach durchlässigem Boden in Anlehnung nach WAS 7 mit Einbauhöhen von rund 5 Metern herzustellen. Insgesamt sollten ca. 3.500 m³ bindiger Boden, begründet in der besonderen örtlichen Entwässerungssituation, in den Achsen 10 und 20 aufbereitet und eingebaut werden – unter Einsatz einer Kombi aus MTS-Bodenrecycler, e.p.m-Bindemittelstreuer und Kalkrechen. Qualifzierte Bodenverbesserung mit bindigem Boden zwecks Hinterfüllung eines Brückenwiderlagers. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Wacker Neuson „Dual View“ Dumper

    München, Oktober 2019 - Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit setzen die Dual View Raddumper von Wacker Neuson mit sechs bis zehn Tonnen Nutzlast. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 180-Grad-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen. Bauforum24 Artikel (11.10.2019): „Neue Antriebe“ bei Wacker Neuson Wacker Neuson „Dual View“ Dumper Die Dual View Dumper DV60, DV90 und DV100 setzen neue Maßstäbe für uneingeschränkte Sicht in jeder Situation. Die Drehung der Sitz- und Bedienkonsole kann bequem vom Fahrersitz aus durch einen einfachen Handgriff zum Entriegeln und anschließenden Drehen der Konsole durchgeführt werden, um so die Blick- und Fahrtrichtung zu bestimmen. Das Konzept optimiert das Sichtfeld sowohl in die neue Hauptfahrrichtung als auch auf den Arbeitsbereich in Richtung Mulde. „Mit unseren Dual View Raddumpern haben wir das Thema Sicherheit in diesem Segment völlig neu definiert. Gemeinsam mit Kunden aus unterschiedlichen Märkten konnten wir eine Lösung entwickeln, die einfach in der Handhabung ist und gleichzeitig einen großen Effekt hat,“ berichtet Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. Optimale Sicht = mehr Sicherheit Mit der Sitzposition ändert der Bediener die Blick- und Vorwärts-Fahrtrichtung. Zeitaufwendiges Wenden und Rangieren ist somit nicht mehr nötig. Gerade auf kleinen, beengten Baustellen, zum Beispiel im Innenstadtbereich, im Tunneleinsatz oder an vielbefahrenen Straßen, spielt Dual View seine Stärken voll aus: Der Fahrer lenkt den Raddumper mit Mulde in Fahrtrichtung auf die Baustelle, be- oder entlädt ihn dort bei voller Sicht auf den Ladebereich und fährt – nach einer 180-Grad-Drehung des Sitzes – auf gleichem Wege mit freiem Sichtfeld wieder hinaus, ohne das Fahrzeug wenden zu müssen. So behält er die Arbeitsumgebung stets voll im Blick – und das bedeutet deutlich mehr Sicherheit. Auch eine voll beladene Mulde versperrt die Sicht nicht mehr, denn wie bei einem LKW lässt der Fahrer die Mulde beim Fahren hinter sich. Um die Umgebung zur Mulde weiterhin im Blick zu behalten, kann optional eine Rückfahrkamera gut geschützt im Rahmen verbaut werden. Eine optionale Frontsichtkamera rundet die perfekte Sicht ab. Beide Kameras und auch das Display erfüllen die höchste Schutzklasse IP69 (staubdicht und Schutz gegen Wasser bei Dampfstahlreinigung) und sind dadurch für die harten Bedingungen auf der Baustelle bestens geeignet. Mehr Sicherheit durch bewährten Komfort Für einfache und intuitive Bedienung der Dual View Dumper sorgen weitere bewährte Sicherheitsfeatures wie der hydrostatische Fahrantrieb, die verschleißfreie Federspeicher-Feststellbremse sowie die Bedienung mittels Joystick, über den garantiert werden kann, dass der Fahrer immer eine Hand am Lenkrad behält. Die Dual View Modelle sind neben der Canopy-Variante oder mit klappbarem ROPS-Überrollbügel auch mit Kabine erhältlich. Ein robustes Schutzgitter auf der Mulde schützt Fahrer und Kabine zusätzlich vor herabfallendem Material oder vor Beschädigung durch eine Baggerschaufel. Effiziente Lastenträger Raddumper von Wacker Neuson können alle klassischen Transportarbeiten erfüllen, bringen aber noch weitere Vorteile mit sich. Dank ihres Knick-Pendelgelenks sind diese deutlich wendiger und geländegängiger als LKW und können ebenso in unwegsamem Gelände eingesetzt werden. Auch unter Volllast behalten sie stets Bodenkontakt und eine sehr gute Traktion, sogar in unebenem Gelände. Eine flexible Drehkippmulde sorgt dank stufenlosem 180-Grad-Abkippen dafür, dass das Material zielgenau verteilt werden kann. „Entweder Sie sind beweglich...oder Ihr Dual View Dumper ist es.“ Unter diesem Motto steht die Kommunikationskampagne, die Wacker Neuson zur Markteinführung der Dual View Dumper gestartet hat. Die Kampagne zeigt auf unterhaltsame Weise die Vorteile der innovativen Maschinen: Da das Rückwärtsfahren und Kopfdrehen entfällt, muss der Fahrer nicht mehr durch Yoga-Stunden seine Beweglichkeit verbessern – denn: „Entweder Sie sind beweglich…oder Ihr Dual View Dumper ist es.“ Insgesamt bietet Wacker Neuson seinen Kunden mit den Dual View Dumpern 20 verschiedene Modelle an Ketten- und Raddumpern, die sich besonders durch einfache und sichere Bedienung sowie ihren Komfort auszeichnen. Entsprechend individuellen Kundenbedürfnissen lassen sie sich flexibel ausstatten und einsetzen. Weitere Informationen: Wacker Neuson SE| © Fotos: Wacker Neuson
  12. München, Oktober 2019 - Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit setzen die Dual View Raddumper von Wacker Neuson mit sechs bis zehn Tonnen Nutzlast. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 180-Grad-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen. Bauforum24 Artikel (11.10.2019): „Neue Antriebe“ bei Wacker Neuson Wacker Neuson „Dual View“ Dumper Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    ZEPPELIN RENTAL ON THE JOB - HELI

    Heli statt Kran? Riskanter Einsatz in Köln auf 100 Meter Höhe. Da müssen die Lastenhubschrauber Profis mit dem Bell B212 anrücken! Zeppelin Rentel on the Job heute in Köln, auf dem LVR Turm soll ein Sonnensegeldach transportiert werden was der Heli übernimmt. Zeppelin Rental hat dafür einen Bereich als provisorischen Flugplatz eingerichtet. Heli statt Kran? Riskanter Einsatz in Köln auf 100 Meter Höhe. Da müssen die Lastenhubschrauber Profis mit dem Bell B212 anrücken! Zeppelin Rentel on the Job heute in Köln, auf dem LVR Turm soll ein Sonnensegeldach transportiert werden was der Heli übernimmt. Zeppelin Rental hat dafür einen Bereich als provisorischen Flugplatz eingerichtet. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  14. Bauforum24

    ZEPPELIN RENTAL ON THE JOB - HELI

    Heli statt Kran? Riskanter Einsatz in Köln auf 100 Meter Höhe. Da müssen die Lastenhubschrauber Profis mit dem Bell B212 anrücken! Zeppelin Rentel on the Job heute in Köln, auf dem LVR Turm soll ein Sonnensegeldach transportiert werden was der Heli übernimmt. Zeppelin Rental hat dafür einen Bereich als provisorischen Flugplatz eingerichtet. Heli statt Kran? Riskanter Einsatz in Köln auf 100 Meter Höhe. Da müssen die Lastenhubschrauber Profis mit dem Bell B212 anrücken! Zeppelin Rentel on the Job heute in Köln, auf dem LVR Turm soll ein Sonnensegeldach transportiert werden was der Heli übernimmt. Zeppelin Rental hat dafür einen Bereich als provisorischen Flugplatz eingerichtet. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Ammann Walzenzüge ARS 200 & ARS 220

    Hennef, Mai 2019 - Verdichtungsspezialist Ammann hat seine Walzenzüge ARS 200 und ARS 220 durch innovative Lösungen und in punkto Technik sowie Bedienkomfort kräftig aufgerüstet: Ein kompakteres Maschinen-Design verschafft den Walzenzügen durch einen tiefliegenden Schwerpunkt zusätzliche Standfestigkeit, ermöglicht einen noch engeren Wenderadius und gewährt Technikern den bestmöglichen Zugang an die Wartungspunkte. Die geräumige Fahrerkabine schirmt den Fahrer weitgehend vom Lärm der Baustellen ab. Im Zusammenspiel mit der übersichtlichen und intuitiven Maschinenkontrolle entsteht optimaler Arbeitskomfort Bauforum24 Artikel (13.09.2018): Ammann Job Report Zur Bodenverdichtung können die Walzenzüge auch mit Stampffuß-Bandagen ausgestattet werden. Der Straßenbau ist ein hartes Business, ein wahrer Knochenjob – für Mensch und Maschine. Ohne passende Ausrüstung kommt man nicht weit. Dem Baumaschinen-Hersteller Ammann ist es mit einer ausgeklügelten Design-Idee gelungen, seine Walzenzüge ARS 200 und ARS 220 gleich in mehrerlei Hinsicht noch besser auf die Herausforderungen des Straßenbaus zuzuschneiden: Die Ammann-Ingenieure haben einen kompakteres Maschinen-Design entwickelt – nun liegt der Schwerpunkt beider Walzenzugtypen deutlich bodennäher als bislang. Durch die geringe Schwerpunkthöhe gewinnen ARS 200 und ARS 220 eine enorme Stabilität - selbst in Hanglagen ist ein gefahrloses Arbeiten möglich. Die überarbeiteten Walzenzug-Modelle verfügen dank neuem Design-Konzept über einen tieferliegenden Schwerpunkt als die Modelltypen der Vorgeneration Ohne Hinterradachse wendiger Zentral für das kompaktere Design der neuen Generation der ARS 200 und ARS 220 ist die Ausführung ohne Hinterradachse. Das verleiht den Verdichtungsmaschinen ein zuvor nie erreichtes Maß an Wendigkeit. Der Wendekreis wurde nochmal deutlich enger als die der Vorgänger-Modelle. Die Arbeitsdurchgänge auf den Baustellen können zügiger erfolgen, zeitraubende, unproduktive Lenkmanöver entfallen – die Walzenzüge können stets passgenau die zu verdichteten Stellen überfahren. Sicher Zugang zu Wartungspunkten Mit der kompakteren Ausführung der Maschine ist auch der nötige Service- und Wartungs-Aufwand gesunken. Alle Service-Punkte sind nun ohne den Einsatz eines zusätzlichen Werkzeuges und direkt vom Boden aus erreichbar. Das reduziert die benötige Arbeitszeit für die täglichen Wartungskontrollen auf ein Minimum. Auch die eigentlichen Service- und Wartungsarbeiten können in noch kürzer Zeit als früher abgeschlossen werden, Stillstandzeiten werden verringert. Hierzu trägt auch bei, dass sowohl die Fahrerkabine als auch die Motorhaube kippbar verbaut sind. Im Straßenbau zu Hause. Die ARS-Walzenzüge sind optimal auf die Herausforderungen des Straßenbaus abgestimmt Ermüdungsfrei Arbeiten Verdichtungsarbeiten sind auch stets Präzisionsarbeiten, die die volle Konzentration des Bedieners fordern. Um diese zu gewährleisten, hat Ammann den Arbeitskomfort in der Kabine weiter erhöht. ARS 200 und ARS 220 sind mit der exakt gleichen Fahrerkabine ausgestattet. Ihre enorme Geräumigkeit sowie die leistungsstarke Vibrations- und Schallabschirmung halten nahezu sämtliche Störeinflüsse vom Fahrer fern. Dieser kann seine gesamte Konzentration auf seine Tätigkeit richten. Zugleich bietet die Kabine dem Fahrer einen Rundum-Blick - auf seine Maschine und sein Umfeld. Die Bereiche, die der Fahrer von seinem Arbeitsplatz aus nicht einsehen kann, werden deutlich reduziert. Die Sicherheit auf der Baustelle erreicht ein zuvor nie gekanntes Niveau. Für den flexiblen Einsatz der Maschinen hat Ammann auf eine besonders leichte und intuitive Bedienbarkeit der Maschine geachtet. Alle Kontrollanzeigen sind übersichtlich in einem Multifunktionsdisplay im Lenkrad der Maschine integriert. Die gewähren eine bestmögliche Kontrolle der Maschine, so dass auch unerfahrene Bediener den Walzenzug sofort effizient einsetzen können. Weitere Informationen: Ammann Group | © Fotos: Ammann
  16. Hennef, Mai 2019 - Verdichtungsspezialist Ammann hat seine Walzenzüge ARS 200 und ARS 220 durch innovative Lösungen und in punkto Technik sowie Bedienkomfort kräftig aufgerüstet: Ein kompakteres Maschinen-Design verschafft den Walzenzügen durch einen tiefliegenden Schwerpunkt zusätzliche Standfestigkeit, ermöglicht einen noch engeren Wenderadius und gewährt Technikern den bestmöglichen Zugang an die Wartungspunkte. Die geräumige Fahrerkabine schirmt den Fahrer weitgehend vom Lärm der Baustellen ab. Im Zusammenspiel mit der übersichtlichen und intuitiven Maschinenkontrolle entsteht optimaler Arbeitskomfort Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  17. Bauforum24

    Zeppelin ON THE JOB - Solar Park

    1 Mio. Kubikmeter Erde bewegen? Die Aufgabe ist anspruchsvoll und es bleibt kaum Zeit! Wo bisher ein großes Kieswerk war soll in wenigen Wochen ein Mega Solar Park stehen! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  18. Bauforum24

    Zeppelin ON THE JOB - Solar Park

    1 Mio. Kubikmeter Erde bewegen? Die Aufgabe ist anspruchsvoll und es bleibt kaum Zeit! Wo bisher ein großes Kieswerk war soll in wenigen Wochen ein Mega Solar Park stehen! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
  19. Bauforum24

    ON THE JOB in der KiTa Kluftern

    Ein richtiges Haus aus Containern gebaut? Wir waren dabei als die Kollegen von Zeppelin Rental aus Container Modulen in Rekordzeit eine komplette KITA bauen die gar nicht mehr nach Container aussieht! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Bauforum24

    Wolffkran Wolff 133 B

    München, Januar 2019 - Gerade auf beengten Citybaustellen sollen sie aufgrund ihrer Kompaktheit gefragt sein – kleine Krane mit Wippausleger. Über viele Jahre hat Wolffkran diese Nachfrage mit dem beliebten Wolff 100 B bedient. Pünktlich zur bauma schickt der Heilbronner Kranbauer den Nachfolger Wolff 133 B ins Rennen. Mit einem hydraulischen Wippsystem und neuester Technik ausgestattet, soll der Wolff 133 B in der 125 tm Klasse die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers weiterführen. Bauforum24 Artikel (11.07.2018): Wolff Krane bauen blaues Stadtviertel Bildunterschrift Wolffkran entschied sich beim Nachfolger des Wolff 100 B für eine Konstruktion mit hydraulischem Wippsystem wie es bereits beim nächstgrößeren Modell, dem Wolff 166 B, seit Jahren erfolgreich ein- gesetzt wird. Dieses zeichnet eine noch kleinere Außer-Betrieb-Stellung als das herkömmliche Wippsystem mit Seil aus, was besonders auf en- gen City-Baustellen wichtig ist. Zudem bietet das hydraulische Wippsys- tem den Vorteil einer schnelleren Montage. Flexible Lösungen für jede Anforderung Um den Kunden noch mehr Flexibilität zu bieten, baut der Premiumhersteller den kleinsten Wipper in zwei Varianten. Zum einen als Wolff 133.6 B mit einer maximalen Traglast von 6,2 Tonnen und einer Spitzentraglast von 2,6 Tonnen bei einer maximalen Ausladung von 45 Metern. Zum anderen als 8-Tonnen-Variante Wolff 133.8 B mit einer Spitzentraglast von 2,3 Tonnen für Kunden, die eine höhere Maximaltraglast nachfragen. Genau wie der größere Wolff 166 B kann auch der Wolff 133 B im 1- oder 2-Strang-Modus betrieben werden. Zusätzlich steht für beide Varianten optional eine einfache 1-Strang-Unterflasche zur Verfügung, mit der die Spitzentraglast um weitere 250 kg erhöht wer- den kann. Der Wolff 133 B ist mit einem Grundausleger von 25 Metern ausgestattet und kann in Fünf-Meter-Schritten auf maximal 45 Meter ver- längert werden. Dank des universalen Wolff -Turmsystems kann der Wolff 133 B bis zu einer Höhe von 95 Metern freistehend aufgebaut werden. Ab Juni 2019 wird der Wolff 133 B mit dem Turmanschluss UV 20 (2,0 m × 2,0 m) ausgeliefert. Eine Variante mit einem Außenmaß von 1,5 m × 1,5 m ist in Entwicklung. Bewährte Hubwinden Seine Leistungsfähigkeit stellt der Wolff 133.6 B mit der bewährten 28 kW Hubwinde Hw 628.1 FU unter Beweis, welche unter anderem auch in der spitzenlosen clear Reihe verbaut wird und mit Teillastgeschwin- digkeiten von bis zu 108 m/min überdurchschnittliche Arbeitsgeschwin- digkeiten ermöglicht. Bei der 8-Tonnen-Ausführung verwendet Wolff - KRAN die bewährte Hubwinde Hw 845 FU vom Wolff 166 B mit leich- terem 45 kW Elektro-Motor, mit der maximal Teillastgeschwindigkeiten von 158 m/min erreicht werden. Die Verwendung gleicher Hubwinden bringt eine effizientere Ersatzteil- und Wartungsabwicklung mit sich. Optimal in Betrieb und Transport Der Wolff 133 B geht als reiner Hydraulik-Wipper an den Start, bei dem sowohl der Hydraulikzylinder als auch das Hydraulikaggregat als kompakte Einheit im Verbindungsbock montiert sind. Diese Konstruktion ermöglicht es den Kunden, Kosten und Zeit zu sparen, da weder für den Transport noch für die Montage Hydraulikleitungen gelöst werden müs- sen. Ganz im Zeichen der Transportoptimierung haben die Wolff - KRAN-Ingenieure den einteiligen Gegenausleger mit patentierter Wolff -Gegengewichtsfixierung für die vier, jeweils 5,2 Tonnen schweren Gegengewichte konzipiert. Zudem sind die Gegengewichts- steine genauso groß wie die des Wolff 166 B, was die Lagerhaltung effizienter macht und für eine geringere Verwechslungsgefahr in den Kranparks sorgt. Dank der containergerechten Konstruktion der Kran- komponenten überzeugt der Wolff 133 B zudem in puncto Logistik- freundlichkeit. Das Gewicht einzelner Bauteile kann auf 6,7 Tonnen reduziert werden, sodass bei Bedarf auch kleinere Mobilkrane für die Montage bzw. Demontage eingesetzt werden können. Mehr Effizienz und Sicherheit Das Führerhauspodest mit Schaltschrank und der Krankabine Wolff CAB wird als Einheit ab Werk vormontiert und kann im Ganzen auf ein- mal an den Kran angebracht werden. Zudem wurde beim Wolff 133 B der Aufstieg zum Hydraulikaggregat und zur Hubwindenplattform optimiert, sodass diese Komponenten nun einfacher und sicherer – zum Beispiel für Wartungsarbeiten – erreichbar sind. Außerdem hat der Wolff 133 B folgende weitere Features, die serienmäßig integriert sind und somit das sichere und effiziente Arbeiten verbessern: Datenfern- übertragungssystem Wolff Link, Antikollisionsschnittstelle, Arbeitsbereichsbegrenzung, elektrische Zentralschmierung von der Drehverbindung, Temperaturüberwachter Schaltschrank mit Heizung und Belüftung und Schleifringsystem im Spitzenunterteil zur optimalen Signalübertragung. Auf der bauma präsentiert sich der jüngste Wolff im Rudel dem Publikum auf dem Wolff City-Portal CP 520 und mit Außenkletterwerk KWH 20.3.1. Weitere Informationen: Wolffkran Website | © Fotos: Wolffkran
  21. Bauforum24

    ON THE JOB in der KiTa Kluftern

    Ein richtiges Haus aus Containern gebaut? Wir waren dabei als die Kollegen von Zeppelin Rental aus Container Modulen in Rekordzeit eine komplette KITA bauen die gar nicht mehr nach Container aussieht! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
  22. Bauforum24

    Bau-Simulator 3

    Mönchengladbach, 10.04.2019 - Der Bau-Simulator 3 von astragon Entertainment ist ab sofort für iPhone® und iPad® sowie Smartphones und Tablets mit Android™-Betriebssystem erhältlich. Begebt euch hinter das Steuer von über 50 Baumaschinen von 12 namhaften Herstellern und macht euch an die Arbeit auf der Baustelle. Bauforum24 Artikel (12.09.2018): Bau-Simulator 2: Console & Pocket Edition Bau-Simulator 3 ab sofort für iPhone®, iPad® und Android™ erhältlich! Baufans aufgepasst! Der Bau-Simulator 3 von astragon Entertainment ist ab sofort für iPhone® und iPad® sowie Smartphones und Tablets mit Android™-Betriebssystem im Apple App Store und auf Google Play erhältlich. Führt euer eigenes Bauunternehmen durch mehr als 70 spannende Aufträge und werdet zum größten Bauherrn der Region! Erstmals dürfen Mobile-User, dank der neuen detaillierten Cockpit Kamera, direkt an das Steuer ihres Baukolosses und erleben die Action auf der Baustelle aus nächster Nähe. Fahrzeuge Im dritten Mobile-Ableger der beliebten Bau-Simulator-Reihe meistert ihr mithilfe der zahlreichen lizensierten Baufahrzeuge verschiedenste Einsätze auf der Baustelle. Fans der Reihe freuen sich über die Rückkehr vieler bekannter Fahrzeuge des Vorgängers. Das üppige Markenportfolio, bestehend aus den bekanntesten Herstellern des Baugewerbes wie etwa ATLAS, PALFINGER, STILL, MELLER Kipper, BELL, CATERPILLAR, LIEBHERR oder MAN, wird im neusten Teil der beliebten Simulationsreihe durch die hochkarätigen Hersteller CASE, BOMAG, Bobcat und die WIRTGEN Gruppe erweitert. Insgesamt steht euch somit ein Fuhrpark von über 50 verschiedenen Fahrzeugen der 12 genannten Hersteller zur freien Verfügung. Der Bau-Simulator steht wie keine andere Simulations-Reihe für eine detailgetreue Nachbildung von Baggern, Walzen, Kränen und Co. Daher dürft ihr euch nun auch zum ersten Mal in der Mobile-Serie direkt in die Fahrerkabine begeben und die detaillierten Innenräume der Fahrzeuge bestaunen. Übersicht aller Fahrzeuge und Baumaschinen: Caterpillar: 430F2 Baggerlader, 349F Hydraulikbagger, M318F Mobilbagger, AP1055F Schwarzdeckenfertiger, 140M3 Motor Grader, CS56B Walzenzug, PM620 Asphaltfräse, 950M Radlader, CB44B Tandemvibrationswalze, D8T Kettendozer, 745C knickgelenkter Muldenkipper Liebherr: 150 EC-B Turmdrehkran, L1 Schnelleinsatzkran, LTM 1060 Mobilkran, LTM 1300 Mobilkran, PR736 Planierraupe, R936 Raupenbagger, R956 Raupenbagger, 81K Turmdrehkran, A918 Mobilbagger, L546 Radlader, 41M5 Betonpumpe, HTM 904 Betonmischer, LB 28 Drehbohrgerät Palfinger: PK 27002 SH Ladekran Bell: B45E knickgelenkter Muldenkipper ATLAS: 160W Mobilbagger, L310 Radlader, 340LC Hydraulikbagger STILL: RX 60 Elektrogabelstapler MAN: TGX D38 LKW, TGS LKW MEILLER Kipper: P330 Hinterkipper, D316 Dreiseitenkipper, AM12 Asphaltmulde, MHKA44.3 Kippsattel CASE: 2050M Planierraupe, 321F Kompaktradlader, CASE 1021G Radlader, 856C Motorgrader WIRTGEN Group: WIRTGEN W 210i Kaltfräse, VÖGELE SUPER 2000-3i Raupenfertiger, HAMM H 11i Walzenzug, HAMM HD+ 90i VO Tandemwalze Bobcat: S550 Skid-Steer Kompaktlader, T590 Kompaktlader, E55 Kompaktbagger BOMAG: BM 2000/75 Kaltfräse, BW 213 DH-5 Walzenzug, BF 600 C-2 Straßenfertiger, BW 151 AD-5 Tandemwalze Alle Fahrzeuge sind bereits im Spiel enthalten und müssen also nicht über In-App-Käufe extra erworben werden. Durch das Erfüllen der verschiedenen Bauaufträge schaltet ihr die Fahrzeuge nach und nach frei und könnt diese über den spielinternen Fahrzeughändler eurem Fuhrpark hinzufügen. Die dafür nötige Ingame-Währung verdient ihr ebenfalls durch den erfolgreichen Abschluss von Bau-Missionen. Sollte euer Kontostand einmal etwas niedriger ausfallen oder ihr ein Fahrzeug vor dem Kauf auf Herz und Nieren testen wollt, könnt ihr dieses für eine kleinere Summe auch erst einmal mieten. Nicht nur das akkurate Äußere der Fahrzeuge und Maschinen wurde durch die Kooperation mit den Herstellern beeinflusst, auch Steuerung und Fahrphysik orientieren sich am jeweiligen Originalfahrzeug und wurden für mobile Endgeräte optimiert. Aufträge Freut euch auf über 70 vielfältige Bauaufträge in den unterschiedlichen Bezirken des idyllischen Illertals. Angefangen bei kleinen Liefermissionen, Erdarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, dem Bau von Häusern und Bürogebäuden, Straßen- und Brückenbau bis hin zum Bau gigantischer Windkraftanlagen gilt es allerhand verschiedene spezialisierte Baumaschinen zu meistern. In spannenden Sonderaufträgen könnt ihr zudem beweisen, dass ihr wahre Meister eures Fachs seid. Das eigene Unternehmen Der Bau-Simulator 3 kehrt zurück nach Europa, genauer gesagt in das Voralpenland im fiktionalen Illertal. Nach und nach erforscht ihr die drei Bezirke der über 10 km² großen Spielwelt. Jeder Anfang ist schwer und daher gründet ihr eure Baufirma im idyllische Dorf Peckling am See und etabliert euch zunächst im Baugewerbe. Mit zunehmender Erfahrung wächst euer Unternehmen und natürlich auch euer Fuhrpark an und ihr erschließt die weiteren Bereiche: das weitläufige Industriegebiet und Neustein, eine moderne europäische Stadt. Expansion ist wichtig, denn nur die größten und fähigsten Bauunternehmer erhalten hier die besten Aufträge. Wie ihr dort hingelangt ist euch überlassen, denn der Bau-Simulator 3 bietet eine offen befahrbare Welt, in der ihr die Wahl habt, welchen Auftrag ihr als nächsten anpacken wollt. Habt ihr das Zeug dazu, der größte Bauunternehmer der Region zu werden? Dann ladet euch jetzt den Bau-Simulator 3 herunter und GET TO WORK. Bau-Simulator 3 für iPhone® und iPad® im Apple App Store Bau-Simulator 3 für Android™-Geräte im Google Play Store Teilnahmebedingungen unter https://www.bau-simulator.de/docs/CS3_Raffle_TaC.pdf Weitere Informationen: Bau-Simulator| © Fotos / Videos: astragon Entertainment GmbH
  23. Bauforum24

    Bau-Simulator 3

    Mönchengladbach, 10.04.2019 - Der Bau-Simulator 3 von astragon Entertainment ist ab sofort für iPhone® und iPad® sowie Smartphones und Tablets mit Android™-Betriebssystem erhältlich. Begebt euch hinter das Steuer von über 50 Baumaschinen von 12 namhaften Herstellern und macht euch an die Arbeit auf der Baustelle. Bauforum24 Artikel (12.09.2018): Bau-Simulator 2: Console & Pocket Edition Bau-Simulator 3 ab sofort für iPhone®, iPad® und Android™ erhältlich! Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  24. München, Januar 2019 - Gerade auf beengten Citybaustellen sollen sie aufgrund ihrer Kompaktheit gefragt sein – kleine Krane mit Wippausleger. Über viele Jahre hat Wolffkran diese Nachfrage mit dem beliebten Wolff 100 B bedient. Pünktlich zur bauma schickt der Heilbronner Kranbauer den Nachfolger Wolff 133 B ins Rennen. Mit einem hydraulischen Wippsystem und neuester Technik ausgestattet, soll der Wolff 133 B in der 125 tm Klasse die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers weiterführen. Wolffkran optimal in Betrieb und Transport Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  25. Bauforum24

    On The Job mit JP Performance

    Es wird mal wieder lustig! Der Kraemer geht auf Schnitzeljagt in Dortmund. Danach ist er mal wieder mit dem Bagger unterwegs und kennt keine Gnade! Schade um den alten Saunaclub ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
×
  • Neu erstellen...