Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.868

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Demolition Roger

    SBR Baustoffrecycling und Stingel 72477 Schwenningen

    Kleemann Brecher
  3. zigermaa58

    GRADALL-Teleskopbagger

    Hallo zämä GRADALL G 460 US-Ausführung
  4. zigermaa58

    Saurer und Berna LKW

    Hallo zämä Auch Schweizer Fahrzeuge: FBW
  5. Heute
  6. thorti

    Peter Kolb Gmbh

    Abbruch Papierfabrik Stockstadt/Main
  7. Hallo, da ist viel möglich, du mußt wohl vom Zylinder zurück an dem Schieber suchen, es kann sein, dass sich ein Partikel alte Dichtung dort verklemmt hat. Viel Spaß beim suchen, kann viel Arbeit sein. Hydraulix
  8. Hallo Hydraulix, ja danke, das ist mir bekannt.
  9. Hamburg - HKL BAUMASCHINEN wächst weiter: Mit dem neuen Center in Hof folgt das Unternehmen seinem Bekenntnis zu maximaler Kundennähe. Kunden im Norden Bayerns profitieren ab sofort von einem umfassenden Leistungsspektrum rund um Mieten, Kaufen und Service. Das Center befindet sich in der Erlhofer Straße 76a, 95032 Hof. Bauforum24 Artikel (01.09.2025):  Hausmesse im HKL Center Lüneburg Das neue HKL Center Hof befindet sich in der Erlhofer Straße 76a, 95032 Hof. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Neues HKL Center in Hof

    Hamburg - HKL BAUMASCHINEN wächst weiter: Mit dem neuen Center in Hof folgt das Unternehmen seinem Bekenntnis zu maximaler Kundennähe. Kunden im Norden Bayerns profitieren ab sofort von einem umfassenden Leistungsspektrum rund um Mieten, Kaufen und Service. Das Center befindet sich in der Erlhofer Straße 76a, 95032 Hof. Bauforum24 Artikel (01.09.2025):  Hausmesse im HKL Center Lüneburg Das neue HKL Center Hof befindet sich in der Erlhofer Straße 76a, 95032 Hof. „Unser Sortiment ist genau auf die Marktbedürfnisse zugeschnitten und wird stetig erweitert. Kunden erhalten bei uns alles, was sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Das macht uns zu einem zuverlässigen Partner“, sagt Anton Reitmeier, Niederlassungsleiter bei HKL BAUMASCHINEN. Im HKL BAUSHOP finden Kunden ein umfangreiches Sortiment an Maschinen und Geräten sowie weiteres Equipment für den täglichen Bedarf. Im HKL Center Hof erhalten Kunden Baumaschinen und Geräte in bewährter HKL Qualität, dazu gibt es immer eine persönliche, fachkundige Beratung. Das Center führt eine Vielzahl kompakter Baumaschinen sowie Baugeräte zur Miete und zum Kauf. Ergänzt wird das Angebot durch einen modernen, gut sortierten Baushop mit einem umfangreichen Sortiment an Kleinmaschinen, Werkzeugen, Baustellenzubehör und -sicherung sowie weiterem Equipment für den täglichen Bedarf. Die unternehmenseigene Werkstatt steht für die professionelle Wartung und Instandhaltung von Kunden- und Mietmaschinen zur Verfügung. Das Team um Murat Tas, Mietdisponent (rechts) und Enrico Wirth, Mietmonteur (links), steht den Kunden fachkundig zur Seite. HKL BAUMASCHINEN steht seit 55 Jahren für hochwertige Qualitätsprodukte, einfache Mietvorgänge, transparente Abläufe und höchste Zuverlässigkeit. Das Unternehmen entwickelt sein Angebot stets dynamisch weiter – nachfrageorientiert, verantwortungsvoll und mit Augenmaß. Über die Jahre hat HKL sukzessive weitere Center und Spezialcenter für Arbeitsbühnen und Teleskopmaschinen sowie für Raumsysteme und Strom eröffnet und sein Portfolio immer weiter diversifiziert. Das inhabergeführte Unternehmen betreibt heute über 180 Center mit angegliederten Baushops. In allen HKL Centern steht den Kunden ein gut geschultes Team mit professioneller Beratung zur Seite. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN | © Fotos: HKL
  11. Ellin Line ist insolvent https://www.otz.de/lokales/saale-orla-kreis/article409981493/firma-pleite-warum-im-saale-orla-kreis-so-viele-graeben-unverschlossen-sind.html https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/allendorf-ort848754/glasfaser-ausbaufirma-ist-insolvent-was-nun-mit-den-baustellen-im-landkreis-giessen-passieren-soll-93938709.html
  12. Peter&Nicole

    Vorstellung Eigenbau Kontergewicht/Heckgewicht KX 027-4

    Hallo Cruhser89 Das ist mal eine sehr saubere Arbeit, gut geplant und sauber umgesetzt.👌
  13. DoosanDx190W

    Doosan DX 190W

    Also Rst hat ihre Doosan immer von Kraemer bezogen , was auch nicht der nächste Weg ist. Marpe bezieht wohl auch von da. Doosan bzw Develon hat wirklich wenig Service Stützpunkte im Umkreis. Da nächste ist glaube bei uns Atlas Hannover.
  14. Bauforum24

    CAT Radlader 908

    Berlin - Er sticht aus der Masse heraus: Der neue Radlader 908, mit dem der Galabauer Otto Kittel aus Berlin seinen Maschinenpark auf über 60 Cat Baumaschinen aufgestockt hat. Sein Design ist im grauen Jubiläums-Look „Centennial Grey“ gehalten – eine Hommage an hundert Jahre Caterpillar, die der weltgrößte Baumaschinenhersteller 2025 mit einer Sonderedition feiert und mit der er an die ursprüngliche Lackierung der Anfangsjahre erinnert. Bauforum24 Artikel (08.09.2025): Zeppelin auf der RATL 2025 André Heyner (Zweiter von rechts), Geschäftsführer und Mitgesellschafter von Otto Kittel, und Kenneth Groth (Zweiter von links), Bauleiter von Otto Kittel, zusammen mit Jens Duckstein (rechts), Zeppelin Vertriebsdirektor, und Karl-Eckhardt Kutz (links), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter der Niederlassung Berlin. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    CAT Radlader 908

    Berlin - Er sticht aus der Masse heraus: Der neue Radlader 908, mit dem der Galabauer Otto Kittel aus Berlin seinen Maschinenpark auf über 60 Cat Baumaschinen aufgestockt hat. Sein Design ist im grauen Jubiläums-Look „Centennial Grey“ gehalten – eine Hommage an hundert Jahre Caterpillar, die der weltgrößte Baumaschinenhersteller 2025 mit einer Sonderedition feiert und mit der er an die ursprüngliche Lackierung der Anfangsjahre erinnert. Bauforum24 Artikel (08.09.2025): Zeppelin auf der RATL 2025 André Heyner (Zweiter von rechts), Geschäftsführer und Mitgesellschafter von Otto Kittel, und Kenneth Groth (Zweiter von links), Bauleiter von Otto Kittel, zusammen mit Jens Duckstein (rechts), Zeppelin Vertriebsdirektor, und Karl-Eckhardt Kutz (links), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter der Niederlassung Berlin. Knapp an das Jubiläum reicht das Unternehmen Otto Kittel mit seinen 93 Jahren Firmengeschichte heran, das als Gartenbauunternehmen gegründet wurde und längst darüber hinausgewachsen ist. Inzwischen spielt der Betrieb in einer anderen Liga. Mit außergewöhnlichen Großprojekten hat er in der Hauptstadt deut-liche Spuren hinterlassen und das Stadtbild wesentlich mitgestaltet. Als es nach dem Zweiten Weltkrieg bergauf ging in Westberlin, wuchs auch Otto Kittel mit und an den Aufträgen. Kompetenzen wurden erweitert, Know-how aufgebaut. Die Folge: Der klassische Erwerbsgartenbau bestimmte schon bald nicht mehr allein die Geschäftstätigkeit, sondern wurde durch Arbeiten rund um den Erd-, Straßen- und Tiefbau ergänzt. Hinzu kam der Landschafts- und Sportplatzbau. Über Cat Radlader wie die Modelle 904, 926 und 930 verhandelte der Fuhrpark gerade mit Zeppelin, als André Heyner einstieg – der Geschäftsführer ist seit 1992 im Unternehmen und seit 1995 Mitgesellschafter. Mit ihm gingen auch eine Diversifizierung und ein Kurswechsel in Richtung komplexe Großprojekte mit einzigartigem Charakter einher. Mit der Sonderedition wurde der Maschinenpark auf über 60 Cat Baumaschinen aufgestockt. Hand in Hand wuchs der Maschinenpark parallel zur Auftragslage. Grundsätzlich arbeiten die Kolonnen paarweise mit einem acht Tonnen schweren Minibagger und einem 6,5 Tonnen schweren Radlader, wie vom Typ Cat 908. Kompaktmaschinen wie diese und solche, die Anfang 2025 anrückten, darunter zwei Cat Kurzheckbagger 305 CR und zwei Cat Radlader 908M, sind typisch für Arbeiten im innerstädtischen Galabau. Aber auch die Gerätegröße ist ein Indiz dafür, dass umfangreiche Vorhaben realisiert werden. Das lässt sich anhand eines Cat Kettenbaggers 320 und 325, an den Cat Mobilbaggern M316 oder M314, aber auch an einer Cat Raupe D6T und einem Cat Radlader 938 ablesen. Die obere Grenze bildet ein Cat Radlader 950, in den auf der diesjährigen bauma investiert wurde. So auch in den JubiläumsLader. „Mit der Zeit hat sich eine Vertrauensbasis zu Zeppelin am Standort Berlin entwickelt“, so der Unternehmer zu den wesentlichen Gründen, warum er auf eine klare Markenstrategie bei Baumaschinen im Fuhrpark setzt. Eine weitere Erklärung lieferte die Werbekampagne „Keinen Cat kann ich mir nicht leisten“, in der André Heyner die Botschaft vermittelte: „Keinen Cat einzusetzen, wäre in meinem Unternehmen undenkbar. Schließlich müssen wir jeden Tag Höchstleistungen bringen und brauchen dazu Maschinen, die mithalten – und einen Service, der notfalls reagiert.“ Cat Baumaschinen unterstützten das Unternehmen dabei, den Marlene-Dietrich-Platz aufzuwerten. Eine prompte Abstimmung bezüglich der technischen Ausrüstung erfolgt über Karl-Eckhardt Kutz, Zeppelin Gebietsverkaufsleiter der Niederlassung Berlin, mittlerweile oft auf dem schnellen Dienstweg nur noch per Smartphone. Klärungsbedarf gibt es, wenn beispielsweise die Ausrüstung über die festgelegten Standards hinausgeht. So wie im Fall der Sonderausstattung der grauen Jubiläums-Maschine, gekennzeichnet mit einem historischen Logo und markiert mit einer Plakette. Wesentliche Features sind Schwingungsdämpfung sowie der Kriechgang mit Drehzahlfeststellung. Dazu kommen LED-Fahr- und Arbeitsscheinwerfer sowie eine Deluxe-Kabine mit Premium-Sitz, Klimaanlage und DAB+ Radio. Allein optisch hat der Kompakte eine Sonderrolle im Maschinenpark und wird dem Polier zugewiesen, der Großprojekte betreut. Dessen Einsatz: das Bauvorhaben am Berliner Mauerpark im ehemaligen Grenzgebiet zwischen West- und Ostberlin. Der geschichtsträchtige und beliebte Treffpunkt zum Entspannen soll saniert und klimaresilienter gestaltet werden. Otto Kittel wird die Umgestaltung übernehmen. Dabei werden beispielsweise Wege barrierefrei zugänglich gemacht, die einen wassergebundenen Belag erhalten, damit Regenwasser besser versickern kann. Pflasterarbeiten kommen hinzu. Rasenplateaus werden modelliert und Bäume werden neu gepflanzt. Bei den Spielflächen wird es neue Spielgeräte geben und Bänke, Fahrradhalter sowie Abfalleimer werden aufgestellt. Solche Projekte sind typisch für den Galabauer, da sie Arbeitsauslastung für einen längeren Zeitraum garantieren – konkret soll der dritte Bauabschnitt 2027 abgeschlossen sein. Auch der Potsdamer Platz und sein Belag aus Natursteinpflaster trägt die Handschrift von Otto Kittel. Über zwei Jahre wiederum nahmen bei Otto Kittel die anspruchsvollen Natursteinarbeiten am Potsdamer Platz, einem zentralen Knotenpunkt und eine der Sehenswürdigkeiten Berlins, in Anspruch. Es ging um nicht weniger, als die „Alte Potsdamer Straße“ in eine Fußgängerzone zu verwandeln, die zwischen Restaurants, Cafés, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten zum Flanieren einlädt. Dafür wurden asphaltierte Flächen beseitigt und durch eine breite Allee aus Granitrechteckpflaster ersetzt. Randbereiche wurden mit Kleinsteinpflaster aus Granit gestaltet. Das Besondere waren runde, goldene Metallplatten, die im Pflasterbelag für Struktur und optische Auflockerung sorgen. Aber speziell war die Baustelle auch im Hinblick auf den Tiefbau rund um die Kanalbauarbeiten sowie Entwässerungsanlagen, der während des laufenden Betriebs erfolgen musste. Bautechnisch gefordert war man außerdem, weil Bereiche der Arbeiten auch die U-Bahn tangierten. Nach der Fertigstellung der 450 Meter langen Fußgängerzone wurde auch noch der Marlene-Dietrich-Platz umfassend aufgewertet. Neue Sitzplätze und ein Regenwassergarten laden inzwischen zum Verweilen ein und tragen zu einem attraktiven Stadtquartier in Berlin-Mitte bei. Was so simpel klingt, hatte es in sich. „Kaum zu glauben, dass es für den Marlene-Dietrich-Platz, der in den 90er-Jahren entstanden ist, keine Pläne gab“, meint André Heyner zu den weiteren Unwägbarkeiten, die keine Seltenheit sind. Aber es sind eben solche Referenzen, die von einem Auftrag zum nächsten führen. Ein handwerkliches Meisterwerk lieferte das Unternehmen auch „Am Tacheles“ ab, einem mehrteiligen Gebäudekomplex mit Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Bundeshauptstadt, der besondere Außenanlagen in den Innen- sowie Lichthöfen erhalten hat. Passagen wurden rund 20 Meter mit Brücken überspannt und dann bepflanzt. Was im Bereich Pflasterarbeiten als Oktagon mit beigen und braunen Klinkern realisiert wurde, läuft unter der Kategorie Maßanfertigung. Erst wurde auf dem Gelände des Firmensitzes quasi eine Versuchsanlage aufgebaut und das gewünschte Strahlenbild ausgelegt. 8 000 Steine, alles Einzelanfertigungen, wurden von Hand bearbeitet und mussten extra zugeschnitten werden, bevor sie dann in der charakteristischen Struktur verlegt wurden. Somit ergab sich ein Bauwerk, das in seiner Ausführung einzigartig ist. Daran angrenzend: ein weiteres Unikat am Aaron-Bernstein-Platz, für den Otto Kittel fast 50 neue Bäume pflanzte und diese dann mit Kleinsteinpflaster aus Basalt umrahmte. Ein Granit-Plattenband wurde umlaufend angeordnet. Die Inseln für die Bäume schließen mit einer wassergebundenen Wegedecke ab. Herzstück bildet eine durchgehende Holzbank aus Schweizer Eiche, die einen großen Bogen über den Platz spannt. Handwerkliches Meisterwerk „Am Tacheles“: Was im Bereich Pflasterarbeiten als Oktagon mit beigen und braunen Klinkern realisiert wurde, läuft unter der Kategorie Maßanfertigung. Einen besonderen Belag in Form eines geschliffenen Gussasphalts für die Wege, welche die Gebäude miteinander verbinden, stellte Otto Kittel wiederum für das Wohnviertel Charlie Living in der Nachbarschaft zum Checkpoint Charlie her. Der Trick: Durch unterschiedliche Bearbeitung bekommt der Asphalt einen Kontrast, aber auch durch eine Begrünung der Innenflächen setzen sich die verschlungenen Wege ab. Das ist nicht die einzige Besonderheit, für die der Galabauer sorgte: Durch verschiedene Pflanzungen an den terrassenartig angelegten Gebäuden wurde in den Innenhöfen die Atmosphäre eines Wadi geschaffen und somit ist wiederum eine grüne Oase mitten in der Großstadt entstanden. „Es gibt nur wenige Anbieter in Berlin, die solche Projekte realisieren können“, so Jens Duckstein, Zeppelin Vertriebsdirektor und Niederlassungsleiter von Berlin, der die Branche kennt und auch das Unternehmen Otto Kittel seit vielen Jahren betreut. Die Strategie von Großprojekten, die in Berlin Erfolg hat, setzt Otto Kittel auch am weiteren Standort in Zorbau bei Leipzig um. So versucht der Betrieb mit seinen über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer wieder, Nischen in der grünen Branche zu besetzen. „Das gelingt nur, weil wir unsere Schwerpunkte immer wieder verlagern“, so André Heyner. Reagieren und sich anpassen: Das gilt auch, wenn das Unternehmen mitwirkt, um Berlin klimaresilienter aufzustellen. Dabei geht es darum, Grünflächen vor den Belastungen des Klimawandels widerstandfähiger zu machen und das Regenwasser im Zuge des Konzepts „Schwammstadt“ dort zurückzuhalten, wo es fällt, und es zur Bewässerung von Pflanzen und Sträuchern und allgemein der Grünanlagen zu nutzen. „Das wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen“, meint der Unternehmer. Aber auch hier denkt er bereits in großen Dimensionen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin | Otto Kittel
  16. HBA

    Mercedes Benz Actros MP4 (2011-2018)

    Mercedes Actros MP4 der Spedition VTL auf der A31.
  17. HBA

    Fahrzeuge von Hilfsorganisationen

    VW T4 als MTW des DLRG Ortsgruppe Papenburg.
  18. HBA

    Komatsu Minibagger

    Komatsu PC16R HS.
  19. Gestern
  20. Atlasmalte

    Caterpillar 324 E

    CAT 324 E LN
  21. Demolition Roger

    Bomag BW 213

  22. DoosanDx190W

    Atlas 1304 M

    Aber ein Tiltrotator dran. Sieh an , das es damit schon ging zwecks an Steuerung
  23. Bauforum24

    Volvo FL 4x4

    Ismaning - Das Angebot an mittelschweren Lkw von Volvo wird durch ein modernisiertes, robustes Volvo FL 4x4-Modell ergänzt, das auf anspruchsvolle Offroad-Anwendungen zugeschnitten ist. Bauforum24 Artikel (16.06.2025): Volvo FH Aero Electric Volvo Trucks bringt aufgerüsteten Volvo FL 4x4 für anspruchsvolle Aufgaben auf den Markt Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    Volvo FL 4x4

    Ismaning - Das Angebot an mittelschweren Lkw von Volvo wird durch ein modernisiertes, robustes Volvo FL 4x4-Modell ergänzt, das auf anspruchsvolle Offroad-Anwendungen zugeschnitten ist. Bauforum24 Artikel (16.06.2025): Volvo FH Aero Electric Volvo Trucks bringt aufgerüsteten Volvo FL 4x4 für anspruchsvolle Aufgaben auf den Markt Das Modell Volvo FL ist bekannt dafür, ein kompakter und wendiger mittelschwerer Lkw zu sein. Volvo Trucks bringt jetzt eine modifizierte Version des Volvo FL 4x4 auf den Markt. Dieser Lkw ist speziell für Umgebungen geeignet, in denen Kunden zusätzliche Offroad-Fähigkeiten benötigen. „Wir sehen einen klaren Trend zu einer höheren Nachfrage unserer Kunden nach diesem Lkw-Typ", sagt Jan Hjelmgren, Leiter Produktmanagement bei Volvo Trucks. „Dieser kompakte, wendige und leicht zu manövrierende 4x4-Lkw wird den Zugang zu abgelegenen Gebieten unter rauen Bedingungen ermöglichen – dies ist ein Arbeitstier, das mit einem klaren Zweck gebaut wurde." Der Volvo FL 4x4 ist mit neuen Vorder- und Hinterachsen sowie neuen Achsübersetzungen ausgestattet, um den Allrad-Antiebsstrang zu unterstützen. In Kombination mit einem robusten Exterieur, einer Einzelbereifung und einer großzügigen Bodenfreiheit ist das überarbeitete Lkw-Modell in der Lage, nicht nur im Bausegment, sondern auch in Rettungs-, Feuerwehr-, Energie- und Stromversorgungsunternehmen sowie Verteidigungsanwendungen höchste Anforderungen zu erfüllen. Das neue Modell bietet sowohl ein kurzes Fahrerhaus für zwei Personen als auch ein Mannschaftsfahrerhaus mit Platz für sechs Personen. Zu den spezifischen Sonderausstattungen gehören eine Seilwinde, ein Frontschutzbügel, ein Scheinwerfergitter und ein zusätzlicher Schutz für das Verteilergetriebe bei Fahrten im extremen Gelände. Der Volvo FL 4x4 wird mit dem effizienten 8-Liter-Dieselmotor von Volvo angeboten. Kundinnen und Kunden können schon jetzt das neue Modelle bestellen. Der Produktionsstart ist im November 2025. Weitere Informationen: Volvo Trucks | © Fotos: Volvo
  25. München - Zero emission in der Ein-Tonnen-Klasse: Der neue Bagger EZ10e von Wacker Neuson ermöglicht das Arbeiten ohne lokale Abgasemissionen und eignet sich mit nur 1,2 Tonnen Betriebsgewicht besonders für Einsätze bei begrenzter Deckenlast, etwa im Innenabbruch. Seine 14 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie erlaubt Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden – minimale Ladezeiten und ein Parallelbetrieb an der Steckdose begünstigen den Dauerbetrieb. Bauforum24 Artikel (09.09.2025): Wacker Neuson auf der NordBau 2025 Wacker Neuson EZ10e: Schmal, leicht und ohne Emissionen: Der neue Minibagger EZ10e von Wacker Neuson für sicheres Arbeiten auf engstem Raum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  26. Bauforum24

    Wacker Neuson Produktneuheiten

    München - Zero emission in der Ein-Tonnen-Klasse: Der neue Bagger EZ10e von Wacker Neuson ermöglicht das Arbeiten ohne lokale Abgasemissionen und eignet sich mit nur 1,2 Tonnen Betriebsgewicht besonders für Einsätze bei begrenzter Deckenlast, etwa im Innenabbruch. Seine 14 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie erlaubt Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden – minimale Ladezeiten und ein Parallelbetrieb an der Steckdose begünstigen den Dauerbetrieb. Bauforum24 Artikel (09.09.2025): Wacker Neuson auf der NordBau 2025 Wacker Neuson EZ10e: Schmal, leicht und ohne Emissionen: Der neue Minibagger EZ10e von Wacker Neuson für sicheres Arbeiten auf engstem Raum. Eine Joystick-Steuerung, das Jog-Dial Bediensystem und mehrfach verstellbare Armlehnen sowie ein übersichtliches Display bringen den Komfort der größeren Maschinen auf den EZ10e. Zudem erhöht das grün leuchtende Active Working Signal die Sicherheit auf Innen- und Nachtbaustellen. Das Zero Tail Design des EZ10e sorgt für sicheres Arbeiten auf engstem Raum, was auch durch ein Teleskopfahrwerk, das sich von 1100 mm auf 790 mm verjüngen lässt sowie eine klappbare Planierschildverbreiterung unterstützt wird. Auch der neue Kettenbagger ET08 ist mit 800 kg Betriebsgewicht sowie nur 700 mm Breite ebenfalls speziell für Arbeiten auf engem Raum konzipiert. Der ET08 beruht auf dem bewährten Mini-Kettenbagger 803 von Wacker Neuson und glänzt mit neuem Design sowie vertraut hoher Leistung. Wacker Neuson Dreiseitkippmulde: Der Dual View Dumper DV60 von Wacker Neuson kann über das Muldenwechselsystem von der abgebildeten Dreiseitenkippplattform mit abklapp- und abnehmbaren Seitenwänden auf die etablierte Drehkippmulde wechseln. Innovation im Materialtransport Das weltweit erste Muldenwechselsystem für Raddumper ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde und erhöht die Einsatzmöglichkeiten und die Auslastung der Maschine erheblich. Das Muldenwechselsystem wurde zunächst für den Dual View Dumper DV60 mit zwei Mulden konzipiert: der etablierten Drehkippmulde sowie der Dreiseitenkippplattform mit abklapp- und abnehmbaren Seitenwänden. Das Wechseln der Mulde ist für eine Person mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug möglich. Die mitgelieferten Standfüße ermöglichen das sichere Abstellen der abgebauten Mulde. Durch das Wechseln der Mulde kann der Anwender nun sowohl Schüttmaterial als auch andere Güter wie Wasserbehälter, Paletten oder Baugeräte mit dem Dumper transportieren. Auf diese Weise können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz auf der Baustelle noch flexibler zum Einsatz kommen. Die Bedienung der Mulden ist wie gewohnt aus der Kabine mit einem Joystick möglich und unterscheidet sich nicht von der Bedienung herkömmlicher Raddumper. Wacker Neuson EquipCare: Mit EquipCare bietet Wacker Neuson eine digitale Lösung, die es ermöglicht, Maschinenstandorte, Betriebszeiten und Wartungsbedarfe der Telematik-fähigen Baugeräte und Kompaktmaschinen zentral zu überwachen. Digitale Lösungen für effizientes Flotten- und Baustellenmanagement Mit EquipCare bietet Wacker Neuson eine digitale Lösung, die es ermöglicht, Maschinenstandorte, Betriebszeiten und Wartungsbedarfe der Telematik-fähigen Baugeräte und Kompaktmaschinen zentral zu überwachen. Die Weiterentwicklung der Software bringt Anwendern nun spürbare Vorteile: Ein neues, benutzerfreundliches Frontend vereinfacht die Bedienung und durch maßgeschneiderte Funktionspakete lässt sich EquipCare gezielt auf unterschiedliche Nutzergruppen abstimmen. Ergänzt wird das digitale Angebot durch die Wacker Neuson App, die Bedienern alle wichtigen Informationen wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge und Einweisungsvideos schnell zugänglich macht. Für den Anwender bedeutet das höhere Produktivität, einfachere Wartungsplanung und reduzierte Stillstandszeiten – selbst bei komplexen oder eng getakteten Projekten. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...