Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.396

28.12.2015
München, Dezember 2015 – Neue Autobahnbrücke für Bayern: Maschinen von HKL unterstützen die Experten der Firma Fahrner Bauunternehmung GmbH (Fahrner) aus Mallersdorf-Pfaffenberg beim Neubau einer Brücke über die A8 an der Anschlussstelle München-Langwied. Die alte Überführung war über 75 Jahre alt, eine Instandsetzung wurde für nicht mehr wirtschaftlich befunden. Deswegen wurde sie abgerissen und wird jetzt durch eine neue Brücke ersetzt.
Bauforum24 Artikel (26.11.2015): Neubau der Possehlbrücke in Lübeck
 
Neue Überführung an der A8: Bagger von HKL bei der Hinterfüllung der Brückenwiderlager
Das Team aus dem HKL Center München-West begleitet das Projekt mit den passenden Maschinen. Diese übernehmen beim Bau der Brücke verschiedene Aufgaben: Für den Aushub der neuen Betonfundamente ist ein 13-Tonnen-Kompaktbagger mit geringem Heckschwenkradius auf der Baustelle mit teilweise beengten Platzverhältnissen im Einsatz. Für die Errichtung des Brückenpfeilers befördern Teleskopmaschinen Schalungsteile in die Mitte der Fahrbahn. Hier werden die Elemente miteinander verbunden und anschließend mit Stahlbeton ausgegossen. Weitere Raupenbagger sind mit der Hinterfüllung der Brückenwiderlager befasst. Diese stützen die Seitenenden des Brückenüberbaus und leiten die auf ihn einwirkenden Kräfte in den Baugrund ab.
Neuer Brückenpfeiler: Leistungsstarke Teleskopmaschinen von HKL befördern Schalungsteile in die Mitte der Fahrbahn
Stephan Bauer, Bauleiter Fahrner, sagt: „Der Bau einer Brücke besteht aus diversen Einzelteilen, die alle perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen. Hierfür braucht man Geräte, die flexibel einsetzbar sind und konstant hohe Leistung bringen. Das Team von HKL hat uns bestens beraten und uns mit Maschinen versorgt, die genau zu unserem Vorhaben passen.“
Die neue Überquerung der A8 soll rund 60 Meter lang und bis zu 6,40 Meter hoch werden. Sie wird in ihren Abmessungen so errichtet, dass auf ihr ein kombinierter Geh- und Radweg zur Erschließung der nördlich gelegenen Autobahnseen untergebracht werden kann. Die Arbeiten wurden gezielt in die Zeit gelegt, in der kein Badebetrieb an den Autobahnseen stattfindet.
Zahlreiche Maschinen sind beim Neubau einer A8-Überführung bei München aktiv
Experten im Brückenbau: Stephan Bauer, Bauleiter der Firma Fahrner und Thomas Schmidt, Betriebsleiter im HKL Center in München-West

Weitere Informationen: HKL Baumaschinen
(© Fotos: HKL Baumaschinen)
 
23.12.2015
München,  Dezember 2015 - Seit Anfang des Jahres wird in der Hamburger Innenstadt der  Wallringtunnel komplett saniert und instand gesetzt. Die Maschinen von Wacker Neuson  überzeugten das ausführende Bauunternehmen Strabag AG und deren Servicebetrieb, Baumaschinentechnik International GmbH & Co. KG (BMTI).
Bauforum24 Fotostrecke (17.04.2014): Fotostrecke: Tunnelbau A8 Tunnel Sachseln / Schweiz
 
Der rund 550 Meter lange Wallringtunnel, erbaut in den Jahren 1963-1966,  verläuft durch die Hamburger Innenstadt und verbindet die Kreuzungen  Ferdinandstor und Deichtorplatz. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an dem stark befahrenen  Tunnel wurden seit Jahresbeginn 2015 rund 4.500 Meter Kabelrohr und 1.100 Meter  Rohrleitungen verlegt, der gesamte Tunnel und die Rampen von Grund auf neu  ausgebaut sowie rund 50 Schächte und 1.200 Meter Schlitzrinnen erstellt.  Insgesamt werden auf der Baustelle, die tagsüber halbseitig und nachts komplett  gesperrt ist, etwa 11.000 Tonnen Asphalt verbaut. Die Sanierung wird  voraussichtlich im November 2015 abgeschlossen sein. Bei diesem Projekt setzen das beauftragte Bauunternehmen Strabag und der  Servicebetrieb BMTI auf die Produkte und Dienstleistungen von Wacker Neuson. Projektleiter  Andreas von Rekowski über die Zusammenarbeit: „Unser Strabag-Slogan „Teams  Work" wurde in allen Bereichen widergespiegelt, wir haben sehr gut und  partnerschaftlich zusammengearbeitet – über alle Ebenen hinweg."

Das "Nadelöhr" in Hamburg
Sehr wichtig war bei diesem Projekt die schnelle Bereitstellung der  gemieteten Maschinen. Diese und weitere Anforderungen der Baustelle wurden kurzfristig  und zufriedenstellend erledigt. Carsten Weding, Technischer Berater der BMTI:  „Hier war Wacker Neuson unschlagbar. Innerhalb von nur 14 Tagen standen uns  die Maschinen auf der Baustelle zur Verfügung." Für die Bauarbeiten wurden zwei  Mobilbagger EW100 sowie zwei Dumper 5001 von Wacker Neuson angemietet –  allerdings erforderten die Arbeiten im Tunnel einige spezielle Anpassungen: Die  10-Tonnen-Mobilbagger sollten über einen Dieselpartikelfilter (DPF) sowie eine Höhenbegrenzungsanlage  für den Verstellausleger verfügen, die zunächst noch eingebaut werden mussten.  Zudem waren unterschiedliche Anbaugeräte gefordert, darunter Hydraulikhammer,  Greifer, Tieflöffel und Grabenräumwanne. Bei den beiden Dumpern 5001 war die  Nachrüstung eines DPF notwendig.

Der Wacker Neuson Dumper 5001

Die 10-Tonnen-Mobilbagger EW100 überzeugen durch Leistung, geringen  Verbrauch und anwenderfreundliche Funktionen. Der EW100 ist der schnellste  Mobilbagger seiner Klasse mit einer maximalen Geschwindigkeit von 40 Kilometern  pro Stunde. Ein minimierter Kraftstoffverbrauch mit Einsparungen von bis zu 20 Prozent  wird durch ein optimiertes Hydrauliksystem und den Betriebsmodus ECO erzielt. Auf  der Baustelle am Wallringtunnel überzeugen die Bagger mit ihren  unterschiedlichen Anbauwerkzeugen im täglichen Einsatz. Die beiden Dumper 5001  verfügen über eine Nutzlast von 5.000 Kilogramm und legen bis zu 25 Kilometer  pro Stunde zurück. Damit laufen schnelle Transportaufgaben bei den  Sanierungsarbeiten reibungslos ab. Neben den gemieteten Maschinen sind auch Eigengeräte  wie ein 6-Tonnen-Mobilbagger von Wacker Neuson bei den Bauarbeiten im Einsatz.  Auch diverse Hämmer, Stampfer und Vibrationsplatten von Wacker Neuson werden  auf der Baustelle genutzt.
Der Wacker Neuson EW100 Mobilbagger

„Die Sanierung des Wallringtunnels ist sozusagen eine Operation am  offenen Herzen. Er ist ein wichtiger Knotenpunkt in der Verkehrsführung ganz Hamburgs",  so Weding. „Den speziellen Anforderungen, die diese Baustelle mit sich bringt, wurde  von allen Seiten jederzeit und auch kurzfristig Rechnung getragen." Bei dieser  komplexen Maßnahme stellte sich zudem die enge Zusammenarbeit der verschiedenen  Gruppen der Strabag AG Direktion Hamburg/Schleswig-Holstein als ein großer  Vorteil heraus, der die Ausführung durch konzerninterne Abteilungen wie  Sielbau, Straßenbau, Sonder- und Hochbau ermöglichte. Ferner sind auch andere  Konzerneinheiten wie z.B. die SAT Straßensanierungs GmbH und Strabag Spezialtiefbau  beteiligt.
Neben leistungsstarken Maschinen und Baugeräten bietet  Wacker Neuson in Deutschland individuelle Finanzierungslösungen, Wartung und  Reparatur, die Miete der eigenen Produkte und Anbaugeräte sowie eine schnelle  Ersatzteilverfügbarkeit an. Außerdem ist Wacker Neuson in Deutschland mit  einem flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz vertreten. All das zeigt: Der  Markenslogan „Wacker Neuson – all it takes" ist für das Unternehmen gelebte  Wirklichkeit im Arbeitsalltag.

Weitere Informationen: Wacker Neuson
(© Fotos: Wacker Neuson)
 
21.12.2015
Die Bauma Conexpo Africa präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt und einem neuen Imagetrailer.
Bauforum24 TV präsentiert: Video: Bauma Conexpo Africa 2015 - Impressionen

Die neue Website der Bauma Conexpo Africa

Auf der neuen Website können sich sowohl Aussteller als auch Besucher über alles rund um die Messe informieren. Die Seite bietet sowohl eine Rückschau auf vergangene Messen als auch alles Wissenswerte zur nächsten Baumaschinen Messe in Südafrika im Jahr 2018.

Die Seite kann unter der Adresse www.bcafrica.com erreicht werden.

Ein Highlight auf der Seite ist der neue Imagetrailer, welcher im Rahmen der Bauma Conexpo Africa 2015 entstanden ist.

Über diesen Link gelangt man direkt zum Video


Weitere Informationen: Bauma Conexpo Africa und Johannesburg Expo Centre
(© Grafik: Bauforum24)Mehr News aus der Baubranche...
Bauforum24 Artikel (24.06.2014): Bauma Conexpo Africa 2015 zieht ins Johannesburg Expo Centre (JEC)
Bauforum24 Artikel (01.10.2013): Fotostrecke: bauma Africa 2013
Bauforum24 Artikel (13.02.2014): Neuer Name: Bauma Conexpo Africa 2015
Bauforum24 Artikel (22.10.2013): DOLL auf der bauma Africa 2013 – erfolgreiche Premiere
Bauforum24 Artikel (30.09.2013): Wacker Neuson auf der bauma Africa
Bauforum24 TV präsentiert: Video: Sany Group presents its product range at BC Africa 2015
Bauforum24 TV präsentiert: Video: BC Africa Interview with organiser Elaine Crewe
Bauforum24 TV präsentiert: Video: Bell presents the B25E and B50E dump trucks
Bauforum24 TV präsentiert: Video: Drilling expert Bauer AG at the BC Africa 2015
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...