Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.708

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'yanmar'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Pottratz

    YANMAR ViO57 - 6

    YANMAR ViO57-6 Daten: Gewicht: 5485 kg BBreite: 1990 mm Höhe: 2540 mm Grabtiefe: 3710 mm weitere Infos
  2. Bauforum24

    Yanmar SV100-7 Midibagger

    Lancashire (England) - Im Ribble Valley in Lancashire, England – wo die Flüsse wild und die Arbeit tief verwurzelt ist – geht die Wade Group ihren eigenen Weg. Nicht mit Streben nach Größe, sondern mit Fokus auf Sorgfalt, Handwerk und langfristigem Denken. Was als Familienbetrieb im Erdbaubereich begann, ist heute ein vertrauenswürdiger Partner in Tiefbau, Bauwesen und Recycling – mit einem klaren Ziel: besser bauen, nicht nur größer. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): Yanmar Mini-Bagger Von Flussufern bis zu recyceltem Bauschutt – die Wade Group verändert die Bauwelt grundlegend. Immer mit Yanmar Compact Equipment an ihrer Seite. Eine Maschine verkörpert diese Haltung perfekt: ein leuchtend grüner SV100-7 von Yanmar. Im individuellen Look des Unternehmens foliert, sorgt er nicht nur für Aufsehen auf der Baustelle, sondern steht für Wades Engagement für sauberes, intelligentes Bauen. Große Leistung, kleiner Fußabdruck Für Wade Group war der SV100-7 eine logische Wahl: praktische Innovation, kompakt und effizient. Mit einem Einsatzgewicht von 9.815 kg (Stahlketten) bietet er starke Leistung auf engem Raum – ideal für sensible Umgebungen und urbane Baustellen. Gekauft bei Mellor Plant, dem Yanmar-Händler für Nordwestengland, hat der SV100-7 nicht nur auf der Baustelle einen festen Platz, sondern auch im Büro – als detailgetreues Modell in Firmenfarbe, ein Geschenk von Mellor. Ein kleines Symbol für einen großen Wandel: investieren in Maschinen, die Wirkung zeigen – für Mensch und Umwelt. „Wir wollten etwas Intelligentes, Flexibles und Unverkennbares“, sagt John Wade, Geschäftsführer. „Der SV100-7 passt perfekt – und hinterlässt überall Eindruck.“ Vertrauen bauen, mit Verantwortung handeln Die Arbeitsweise der Wade Group spiegelt genau jene Werte wider, die auch Yanmar Compact Equipment weltweit lebt: zuhören, anpacken und auf Vertrauen bauen. Von Anfang an standen bei Wade enge Beziehungen im Mittelpunkt – zu Kunden, Subunternehmern, Lieferanten und Mitarbeitenden. Trotz Unternehmenswachstum hat sich die menschenzentrierte Haltung nie geändert. Die meisten Aufträge kommen über Ausschreibungen oder Stammkunden – Zuverlässigkeit und Effizienz sind entscheidend. „95 % unserer Projekte liegen weniger als eine Stunde entfernt“, sagt John. „So bleiben wir schlanker, nachhaltiger und näher am Geschehen.“ Diese lokale Ausrichtung unterstützt auch globale Umweltziele. Die Philosophie der Wade Group passt zur Yanmar Green Challenge 2050 – der Strategie zur Reduktion ökologischer Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus. Weniger Abfall, mehr Nutzen Besonders sichtbar wird dieser Anspruch im Bereich Materialrückgewinnung. Mit dem neuen Yanmar Radlader V7 – dem leichtesten der Reihe mit 4.250 kg Betriebsgewicht – recycelt das Team nun Beton, Asphalt und Ziegel direkt vor Ort. So werden Kosten und Deponieabfälle reduziert. „Wir nutzen, was wir haben, und holen das Beste heraus“, sagt John. „Weniger Abfall, mehr Effizienz.“ Der V7 – liebevoll „Jack Russell“ genannt – punktet mit seiner Kompaktheit und Agilität auf engem Raum. Eine Schlüsselmaschine für Wades Weg zu einer zirkulären Bauweise. „Klein, aber kräftig – wie ein Terrier“, lacht John. Energie für Mensch und Umwelt Die „grüne Linie“ zeigt sich auch bei der Renaturierung von Flüssen. Gemeinsam mit dem River Ribble Trust hat Wade Fischpässe und Umgehungskanäle geschaffen, damit Lachs und Forelle alte Industriewehre überwinden können. Bei einem aktuellen Projekt wurde ein neuer Wasserweg um ein viktorianisches Hindernis geschaffen – erstmals seit über 100 Jahren. Ein weiteres Projekt in Samlesbury (Lancashire) entfernte ein altes Betonwehr nahe dem Brockholes Naturreservat – sensibel von nur einer Flussseite aus, um den Lebensraum zu schonen. Die Ufer wurden renaturiert, der Beton zerkleinert und als Unterbau wiederverwendet. „Man bewegt Erde und heilt dabei etwas, das seit Generationen brachlag“, sagt John. „Das hat Bedeutung – und mit dem SV100-7 haben wir die Kontrolle, das präzise und schonend zu tun.“ Der Mensch steht ebenfalls im Fokus: Als ein langjähriger Subunternehmer – Johns Cousin – nach einem Motorradunfall, bei dem er ein Bein verlor, wieder auf die Baustelle zurückkehrte, konnte er dank eines Yanmar SV26 mit Tiltrotator weiterarbeiten. „Der SV26 gibt ihm Stabilität und Sicherheit – auch auf unebenem Gelände“, erklärt John. „Er kann weiterhin das tun, was er liebt.“ Grün auf ganzer Linie Die Geschichte der Wade Group ist eine des Fortschritts durch Fürsorge – getragen von Beziehungen, geprägt von Werten und angetrieben von Maschinen mit Sinn. Ein Beweis, dass auch kleinere Unternehmen – und Maschinen – echte Veränderung bewirken können. Wenn Sie also im Nordwesten Englands einen leuchtend grünen Bagger an einer Brücke, Umgehung oder Flussböschung sehen – dann wissen Sie jetzt, wer dahintersteht: ein Team, das anders arbeitet. Sauberer, intelligenter – und grüner. In jeder Hinsicht. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar
  3. Lancashire (England) - Im Ribble Valley in Lancashire, England – wo die Flüsse wild und die Arbeit tief verwurzelt ist – geht die Wade Group ihren eigenen Weg. Nicht mit Streben nach Größe, sondern mit Fokus auf Sorgfalt, Handwerk und langfristigem Denken. Was als Familienbetrieb im Erdbaubereich begann, ist heute ein vertrauenswürdiger Partner in Tiefbau, Bauwesen und Recycling – mit einem klaren Ziel: besser bauen, nicht nur größer. Bauforum24 Artikel (03.03.2025): Yanmar Mini-Bagger Von Flussufern bis zu recyceltem Bauschutt – die Wade Group verändert die Bauwelt grundlegend. Immer mit Yanmar Compact Equipment an ihrer Seite. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    HKL auf der NordBau 2025

    Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Als erfolgreicher Vermieter ist HKL hinlänglich bekannt, aber das Unternehmen ist auch seit Jahrzehnten ein sehr erfolgreicher Handelspartner renommierter Marken. Darauf liegt auch bei der diesjährigen NordBau der Fokus und es werden viele Qualitätsprodukte sowie innovative Zubehöre der langjährigen Partnermarken präsentiert. „Wir wissen, was gebraucht und gefordert wird und haben unser Angebot entsprechend für unsere vielfältigen Kundengruppen selektiert. Auch informieren wir über unser einzigartiges Leistungsspektrum – eine bedarfsorientierte Beratung, auch in puncto After-Sales, ist dabei selbstverständlich. Wir sind sicher, dass wir Kunden und Fachbesucher ansprechen werden und freuen uns auf den persönlichen Austausch“, sagt Oliver Blaha, HKL Vertriebsleiter für Baumaschinen. Die Highlights auf dem HKL Messestand Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Exklusiv bei HKL erhält der Käufer bei allen Yanmar-Produkten fünf Jahre Garantie auf die Maschine. Der Kramer Radlader 5095 erhielt ein Facelift und präsentiert sich als vielseitige Lösung für den Tief- und Straßenbau sowie für den Garten- und Landschaftsbau. Mit dem Merlo P35.11 ist ein leistungsstarker und flexibler Teleskoplader zu sehen, der die vielfältigen Anforderungen im Hochbau und Hallenbau bedient. Ergänzt wird das vorgestellte Sortiment durch den Walzenzug ARS 70 von Ammann, der besonders für den schweren Erdbau und den Straßenbau konzipiert wurde. Darüber hinaus werden innovative Lösungen zu sehen sein, die der effizienteren und produktiveren Gestaltung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle dienen – unter anderem eine Vielzahl von Anbauten. Weitere Informationen: HKL Baumaschinen | © Fotos: HKL
  5. Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Yanmar B110W Mobilbagger

    Saint- Dizier (Frankreich), Juli 2017 - Neu im Sortiment bei Yanmar ist der Mobilbagger B110W, der über eine am Unterwagen verbaute Anhängerkupplung mit Steckdose verfügt. Bauforum24 Artikel (22.03.2017): Strukturelle Veränderungen bei Yanmar Yanmar B110W Mobilbagger Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  7. Pottratz

    Yanmar SV18

    YANMAR SV 18 Bagger Technische Daten: Gewicht: 1975 kg Breite: 980 - 1320 mm Höhe: 2280 mm Weitere Daten / PDF
  8. Pottratz

    Yanmar V80 Radlader

    Der YANMAR V80 ist ein leistungstarker und kompakter Radlader. Er ermöglicht eine gute Übersicht, was natürlich viele Vorteile mit sich bringt. Hier einige Daten: Gewicht: 4900 kg Breite: 1850 mm Höhe: 2640 mm Leistung: 46,2 kW Druck: 250 bar
  9. Pottratz

    YANMAR SV22

    YANMAR SV22 Minibagger Technische Daten: Gewicht: 2260 kg (Kabinenversion) Breite: 1380 mm Höhe: 2360 mm Grabtiefe: 2480 mm SV22 PDF
  10. Bauforum24

    Yanmar Mini-Bagger

    Sizilien (Italien) - Vier Mini-Bagger von Yanmar CE EMEA werden in den Saline Culcasi in Sizilien, Italien, eingesetzt, wo sie die traditionell manuelle Methode der Gewinnung und Handhabung von Meersalz effektiv ersetzt haben. Bauforum24 Artikel (28.01.2025): Yanmar ViO38 Minibagger SV60-6B Mini-Bagger von Yanmar Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Yanmar Mini-Bagger

    Sizilien (Italien) - Vier Mini-Bagger von Yanmar CE EMEA werden in den Saline Culcasi in Sizilien, Italien, eingesetzt, wo sie die traditionell manuelle Methode der Gewinnung und Handhabung von Meersalz effektiv ersetzt haben. Bauforum24 Artikel (28.01.2025): Yanmar ViO38 Minibagger SV60-6B Mini-Bagger von Yanmar Salz ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Geschichte und wurde vor mehr als 10.000 Jahren entdeckt, als die Menschen in der Jungsteinzeit begannen, Lebensmittel (insbesondere Fleisch und Fisch) zu konservieren. Trapani auf Sizilien (Italien) war schon immer ein Gebiet mit einer hohen Dichte an Salinen (Anlagen zur Gewinnung von Salz aus Meerwasser), mit über 1.500 Hektar solcher Gebiete im südlichen Teil der Stadt. Historisch gesehen wurde die Salzgewinnung in den Salinen immer manuell durchgeführt, da das Produkt empfindlich ist und die logistischen Herausforderungen den Betrieb an diesen Standorten erschweren. In den letzten Jahren hat die Mechanisierung an Bedeutung gewonnen, zunächst für die Wassergewinnung, dann für die Energieerzeugung und jetzt auch für die Salzernte selbst, insbesondere durch den Einsatz von Mini-Baggern. Die Rolle der Mechanisierung bei der Salzernte Wie Francesco Scibilia, Händler von Yanmar CE EMEA (Yanmar) für die Provinzen Trapani, Palermo und Catania, erklärt: „Wir haben festgestellt, dass der Bodendruck der Maschinen den Boden der Salinen, der im Wesentlichen aus einer Mischung aus Ton und Salz besteht, nicht beeinträchtigt. Ohne die Integrität und die Wasserundurchlässigkeit zu gefährden, ist es möglich, das Salz mit Mini-Baggern zu ernten. Aus diesem Grund haben wir diese Gelegenheit genutzt und begonnen, kompakte Maschinen an die Eigentümer der Salinen zu liefern.“ Die Herangehensweise der Saline Culcasi passt perfekt zur Green Challenge 2050 von Yanmar: einer globalen, langfristigen Initiative zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und zum Schutz von Ökosystemen. Die Mini-Bagger von Yanmar sind darauf ausgelegt, eine überragende Leistung zu erbringen und gleichzeitig empfindliche Landschaften wie die Salinen zu schützen. Durch die Gewährleistung eines minimalen Bodendrucks erhalten diese Maschinen die strukturelle Integrität der Salinen – ein entscheidender Faktor für die Bewahrung der einzigartigen Umgebung und der Wasserundurchlässigkeit der Salzbecken – und ermöglichen eine effiziente Salzernte. Dies verkörpert das Engagement von Yanmar, nachhaltige Praktiken zu fördern, die sowohl die Baustelle als auch die umliegenden natürlichen Lebensräume schützen. Im Besonderen wurden vier Mini-Bagger von Yanmar (zwei ViO38-6, ein SV19VT und ein SV60-6B) an die Saline Culcasi geliefert, ein Unternehmen, das nach der Familie benannt ist, die es besitzt und seit vier Generationen Meersalz produziert und vermarktet. Dabei respektiert es die klassischen Bräuche und Rituale der Kultivierung und sammelt dieses Material innerhalb des Naturschutzgebiets Trapani Salt Pans, einem WWF-Gebiet, einem FAI-Kulturerbe und einem der schönsten Orte Siziliens. Hier leben auch die beeindruckenden rosafarbenen Flamingos und zahlreiche andere Wasservogelarten. Eine einzigartige Zusammenarbeit in der Saline Culcasi „Was die betreffenden Maschinen betrifft“, erklärt Scibilia, „zeigt unsere Entscheidung, die Marke Yanmar in das Sortiment der anderen Produkte aufzunehmen, die wir seit 10 Jahren für die Baustelle vermarkten, unser Bestreben nach kommerzieller Entwicklung auf höchstem Qualitätsniveau. Dies ist notwendig für kontinuierliches Wachstum und die Erfüllung neuer Kundenbedürfnisse, was dazu geführt hat, dass wir in den letzten Jahren etwa 600 Einheiten in unseren Zuständigkeitsbereichen platziert haben.“ Die vier in der Saline Culcasi eingesetzten Maschinen befinden sich in einer besonders stimmungsvollen Umgebung. Hier wechseln sich Becken und kleine Windmühlen vor der Kulisse des Meeres ab, das mit dem Himmel verschmilzt. „Dieser Ort hat etwas Magisches, und alles nimmt malerische Konturen an“, sagt Scibilia. „Dieser Ort ist einzigartig, geprägt von Blautönen, manchmal Weiß, aber auch Rot, getrennt durch schmale Landstreifen, mit leuchtend weißen Salzbergen. All diese Elemente bilden den Hintergrund einer Geschichte von Arbeit und Respekt vor überlieferten Bräuchen. Umwelt, Leben, harte Arbeit und Engagement werden hier eins und verleihen einer Stadt, die stolz auf ihr Territorium, ihre Geschichte und ihre Salzkultur ist, Glanz.“ Ein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation Aber wie funktioniert die Salzernte mit Mini-Baggern? Scibilia erklärt weiter: „Die Maschine verrichtet die gleiche Arbeit wie der Mensch. Früher wurde das Salz mit Schaufeln und Rechen geschöpft, ohne den Boden des Beckens zu beschädigen, um das Produkt nicht mit Schlamm und Ton zu verunreinigen. Auf die gleiche Weise sammeln die Mini-Bagger das Salz mit sehr breiten Schaufeln ohne Zähne, um das Salz aufzuhäufen, das dann von anderen Maschinen auf die Förderbänder geladen wird. Das ist, wie Sie sich vorstellen können, eine heikle Aufgabe. Aber die Maschinen von Yanmar sind sehr ‚sensibel‘ und ermöglichen sehr präzise und sanfte Bewegungen, was sicherlich zur Entwicklung des Einsatzes dieser Maschinen in diesem speziellen Anwendungsbereich beigetragen hat.“ Anders als üblich wurden die Mini-Bagger von Yanmar von der Saline Culcasi gekauft und nicht gemietet, da dies ein saisonales Geschäft ist, das den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Maschinen erfordert. „Es war eine kommerzielle Entscheidung des Unternehmens, das lieber eigene Ausrüstung besitzt. Sie haben vor etwa sieben Jahren ihre erste Maschine bei uns gekauft und sind nun treue Kunden“, sagt Scibilia. „Die Motivation ist einfach: Die Mini-Bagger von Yanmar bieten eine perfekte Kombination aus Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, Technologie und Innovation und haben kompakte Abmessungen, die es ermöglichen, auch in engen Räumen optimale Leistung zu erzielen. Ihre Motoren gewährleisten zudem einen geringen Kraftstoffverbrauch und maximalen Umweltschutz. Schließlich sorgt ihr ergonomisches Design für hohen Bedienkomfort, während die proportionalen Steuerbefehle maximale Bewegungspräzision in sensiblen Kontexten wie denen der Saline Culcasi gewährleisten.“ Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar
  12. Essen - Seit über einem Jahrzehnt sind die Kompaktmaschinen von Yanmar ein zentraler Bestandteil der Landschaftsbau- und Bauprojekte von KNAPPMANN. Zuletzt hat sich der kompakte und wendige ViO38 Minibagger bei einem intensiven Kanalbauprojekt als unverzichtbar erwiesen. Bauforum24 Artikel (17.12.2024): Yanmar Mobilbagger B75W und B110W Yanmar ViO38 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Yanmar ViO38 Minibagger

    Essen - Seit über einem Jahrzehnt sind die Kompaktmaschinen von Yanmar ein zentraler Bestandteil der Landschaftsbau- und Bauprojekte von KNAPPMANN. Zuletzt hat sich der kompakte und wendige ViO38 Minibagger bei einem intensiven Kanalbauprojekt als unverzichtbar erwiesen. Bauforum24 Artikel (17.12.2024): Yanmar Mobilbagger B75W und B110W Yanmar ViO38 KNAPPMANN: Ein führendes Unternehmen im Landschaftsbau Das 1960 gegründete und in Essen ansässige Familienunternehmen KNAPPMANN zählt zu den führenden Landschaftsbauern in Nordrhein-Westfalen. Schon seit über zehn Jahren setzt KNAPPMANN auf die Qualität der Maschinen von Yanmar CE und zählt fünf ViO38 Minibagger, zwei SV26 Minibagger und einen ViO15 Minibagger zu seinem aktuellen Maschinenpark. Vielseitiger Einsatz der Yanmar-Maschinen Mit mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Unternehmen bei Baufeldräumungen, Rodungen, Erd-, Tief- und Kanalbauarbeiten, im Landschaftsbau sowie bei der Pflege von Grünflächen aktiv. Für all diese Anwendungen erweisen sich die Maschinen von Yanmar als unverzichtbar, denn sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung aus. Alles Eigenschaften, die im anspruchsvollen Arbeitsalltag von KNAPPMANN wichtig sind. „Bei der Entscheidung, weitere Yanmar-Maschinen zu erwerben, haben wir auch die Meinungen unserer Bediener miteinbezogen – schließlich sind sie diejenigen, die tagtäglich mit den Baggern arbeiten. Das Feedback war eindeutig: Die Maschinen sind benutzerfreundlich und ermöglichen sehr präzises Arbeiten, besonders in engen Räumen“, sagt einer der Baustellenleiter bei KNAPPMANN. Allrounder auf der Baustelle Die Minibagger ViO38, die KNAPPMANN im Juli 2023 bei Yanmar-Händler Kipphardt Bau- und Industriemaschinen erwarb, werden als Allrounder für alle anfallenden Arbeiten auf verschiedensten Baustellen genutzt. Bei dem Bau einer Realschule wird einer der Bagger derzeit für Kanalbauarbeiten eingesetzt – die Arbeiten werden etwa sechs Monate dauern. Die bekanntlich kompakten Abmessungen des ViO38, mit einem kleinen vorderen Schwenkradius (2.020 mm / 2.100 mm) und minimale Heckschwenkradien (775 mm), machen ihn besonders geeignet für Arbeiten in beengten Räumen, an Hauswänden und unter Vordächern sowie für Suchschachtungen für die Lokalisierung von Leitungen. Ausgestattet mit Tilt lässt sich besonders präzise und gefühlvoll baggern. Der ViO38 im Einsatz beim Kanalbau Bei seinem aktuellen Kanalbauprojekt verlässt sich KNAPPMAN auf den Yanmar ViO38 und dessen unübertroffene Vielseitigkeit. Das Gerät ist zunächst mit einem hydraulischen Aufbrechhammer ausgestattet, um den Beton zu entfernen und die Baustelle für den Aushub vorzubereiten. Sobald der Bereich geräumt ist, wird auf einen Universalbaggerlöffel gewechselt, um den Boden auszuheben und den Kanal zu formen. Für präzisere Arbeiten, insbesondere im Bereich empfindlicher Strukturen oder Versorgungsleitungen, setzt das Team einen Grabenräumlöffel ein, der mit einem Tilt gekoppelt ist und kontrollierte, präzise Aushubarbeiten ermöglicht. Nach dem Aushub wird ein breiter Planierlöffel verwendet, um den Bereich zu verfüllen und zu ebnen, damit der Boden gleichmäßig wiederhergestellt werden kann. Das Schnellwechselsystem ist dabei von zentraler Bedeutung, denn es ermöglicht KNAPPMANN einen schnellen Wechsel der Anbaugeräte, was die Stillstandszeiten minimiert und die Produktivität steigert. Partnerschaft mit dem Yanmar-Händler Kipphardt Yanmar-Händler Kipphardt Bau- und Industriemaschinen, mit Sitz in Duisburg, wurde im Jahr 1946 gegründet und vertreibt bereits seit Ende der 1980er Jahre die kompakten Maschinen des japanischen Herstellers. Kunden erhalten die gesamte Produktpalette: kompakte Mini- und Midibagger, Mobilbagger, Radlader und Dumper. Der Baumaschinenspezialist verfügt über einen großen Mietpark und setzt im Bereich Minibagger und Mobilbagger ausschließlich auf Yanmar-Produkte. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar CE
  14. Bauforum24

    Yanmar Mobilbagger B75W und B110W

    Waltrop - Die Firma Stefan Gockeln aus Waltrop ist ein unverzichtbarer Partner beim Ausbau der Energie-Infrastruktur im östlichen Ruhrgebiet. Mit einem Team von 35 Mitarbeitern, modernster Technik und einem breiten Erfahrungsschatz ist das Unternehmen auf Projekte spezialisiert, die von der Verlegung neuer Kabel und Gasleitungen bis hin zur Vorbereitung von Ladeinfrastruktur reichen. Dabei stehen Qualität und Effizienz im Vordergrund – unterstützt durch eine starke, vielfältige Flotte aus Baggern und Radladern von Yanmar CE EMEA (Yanmar). Bauforum24 Artikel (21.11.2024): Yanmar Bagger und Radlader Stefan Gockeln verlegt mit seinem Straßen- und Tiefbauunternehmen einen Großteil der Energie-Infrastruktur für das östliche Ruhrgebiet mit Maschinen von Yanmar CE EMEA. Das Unternehmen Gockeln deckt drei Kernbereiche ab: Straßen- und Tiefbau, Kanalbau sowie Garten- und Landschaftsbau, der etwa 5% des Gesamtgeschäfts ausmacht. Die überwiegenden Aufträge kommen von der öffentlichen Hand, darunter namhafte Kunden wie Westnetz, die Stadtwerke Lünen und DEW21 aus Dortmund. Auch die Vorbereitung von Fundamenten und die Sicherung der Stromzufuhr für Ladeinfrastruktur gehören zum Portfolio. Von der Pferdekutsche bis zur modernen Baustelle Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück ins Jahr 1908, als Wilhelm Gockeln mit Pferdefuhrwerken Baustoffe transportierte. Mit jeder Generation hat sich der Betrieb weiterentwickelt: von den ersten Lastkraftwagen in den 1920er Jahren über die Erweiterung um Tief- und Straßenbau in den 1970er Jahren bis hin zur heutigen Spezialisierung auf zukunftsorientierte Infrastrukturprojekte. Seit 2007 leitet Stefan Gockeln den Familienbetrieb und verbindet traditionelle Werte mit moderner Technik. Für die komplexen Anforderungen im Tief- und Straßenbau setzt Gockeln auf die Zuverlässigkeit seiner Yanmar-Maschinen. Der Fuhrpark umfasst acht Radlader und elf Bagger mit einem Einsatzgewicht von bis zu 12 Tonnen. Besonders beliebt sind die kompakten Mobilbagger B75W und B110W, die sich ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen eignen. Kompakte Power: Yanmar im täglichen Einsatz „Die Anforderungen an die Energieinfrastruktur steigen stetig“, erklärt Stefan Gockeln. „Der Energiebedarf ist derzeit sehr hoch, und die alten Kabel können die Last oft nicht mehr tragen. Deshalb müssen neue Kabel verlegt werden. Ob beim Verlegen von innerstädtischen Kabeln oder im Kanalbau – die Flexibilität und Robustheit der Yanmar-Maschinen sind unschlagbar“, führt Gockeln weiter aus. Die neuesten Anschaffungen – darunter die Modelle SV26 und SV19 – wurden auf der diesjährigen GaLaBau-Messe erworben und erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Unternehmens. „Yanmar bietet uns nicht nur robuste und zuverlässige Maschinen, sondern auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt“, ergänzt Gockeln. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Händler Tecklenborg, der dem Unternehmen Gockeln einen schnellen und flexiblen Service garantiert. Tecklenborg, mit Hauptsitz in Werne a. d. Lippe, wurde 1963 gegründet und wird in zweiter Generation geführt. Tecklenborg ist Händler und Dienstleister im Bauhauptgewerbe und in der Industrie und bietet seinen Kunden das Komplettpaket aus Verkauf, Vermietung und eigenem Service über fünf Standorte. Als Partner von Yanmar ist das Unternehmen Teil eines Netzwerks aus über 170 Vertragshändlern. Herausforderungen im Baualltag Die täglichen Projekte von Gockeln sind anspruchsvoll und erfordern präzise Planung und Ausführung. Während auf freiem Feld etwa 300 Meter Kabel in einem Monat verlegt werden können, dauern innerstädtische Arbeiten für 200 Meter aufgrund von Hausanschlüssen, Straßenkreuzungen und Baumschutzmaßnahmen bis zu zwei Monate. Besonders zeitintensiv ist die Gasleitungsverlegung: Während für 500 Meter Kabel zwei Monate benötigt werden, schaffen die Teams in der gleichen Zeit maximal 100 Meter Gasleitung. Gleichzeitig wird Baumschutz mittlerweile großgeschrieben. „Bei tief wurzelnden Bäumen setzen wir Saugbagger ein, um das Wurzelwerk freizulegen. Das ist zwar aufwendig, aber notwendig, um die Umwelt zu schonen“, erläutert Stefan Gockeln. Familienbetrieb mit Perspektive Die Familie Gockeln ist tief in den Betrieb eingebunden: Stefan Gockeln leitet das Unternehmen mit einem Fokus auf Bauleitung und Büroarbeit. Seine Frau Martina kümmert sich um die Finanzen, und die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern: Sohn Max, ausgebildeter Bauzeichner mit einem Abschluss als Straßenbaumeister, bringt frischen Wind und moderne Ansätze in den Betrieb. Mit einer Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, modernster Technik und einer klaren Vision für die Zukunft bleibt die Firma Gockeln ein Vorreiter im Ausbau der Energie-Infrastruktur. Unterstützt durch zuverlässige Partner wie Yanmar und Tecklenborg blickt das Unternehmen zuversichtlich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment EMEA | © Fotos: Yanmar
  15. Waltrop - Die Firma Stefan Gockeln aus Waltrop ist ein unverzichtbarer Partner beim Ausbau der Energie-Infrastruktur im östlichen Ruhrgebiet. Mit einem Team von 35 Mitarbeitern, modernster Technik und einem breiten Erfahrungsschatz ist das Unternehmen auf Projekte spezialisiert, die von der Verlegung neuer Kabel und Gasleitungen bis hin zur Vorbereitung von Ladeinfrastruktur reichen. Dabei stehen Qualität und Effizienz im Vordergrund – unterstützt durch eine starke, vielfältige Flotte aus Baggern und Radladern von Yanmar CE EMEA (Yanmar). Bauforum24 Artikel (21.11.2024): Yanmar Bagger und Radlader Stefan Gockeln verlegt mit seinem Straßen- und Tiefbauunternehmen einen Großteil der Energie-Infrastruktur für das östliche Ruhrgebiet mit Maschinen von Yanmar CE EMEA. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Yanmar Bagger und Radlader

    Kulmbach - Christof Schmidt aus Kulmbach ist seit seinem 16. Lebensjahr querschnittsgelähmt. Trotzdem ist es ihm gelungen, sich als Erdbauexperte einen guten Ruf zu erarbeiten. Er hat als erster in Deutschland ein einzigartiges „Do-It-Yourself“-Geschäftsmodell eingeführt, bei dem die Kunden zusammen mit ihm praktisch arbeiten, um ihre Projektvision zu verwirklichen. Bauforum24 Artikel (23.09.2024): Yanmar ViO33-6 Minibagger Christof Schmidt - Gründer und Geschäftsführer "Der Erdmeister" Im bayerischen Kulmbach schmiedet Christof Schmidt ein Vermächtnis aus Erde und Schweiß. Seit seiner Kindheit von Baggern umgeben, hat er sich in seiner Gemeinde einen beeindruckenden Ruf als „Maschinenmeister“ erarbeitet: „Schon als kleiner Junge war ich von Baggern und Traktoren fasziniert“, erinnert er sich lächelnd. Seine Eltern besaßen einen kleinen Bauernhof, auf dem er früh handwerkliche Arbeiten lernte. Was Christofs Geschichte jedoch bemerkenswert macht, ist mit welcher Hingabe und Perfektion er trotz körperlicher Behinderung sein Handwerk ausübt. Als Christof 16 Jahre alt war, veränderte ein schwerer Verkehrsunfall das Leben des mittlerweile 37-Jährigen. Seine Wirbelsäule wurde so schwer verletzt, dass er seitdem querschnittsgelähmt ist. Für jeden Außenstehenden ein Schock. Doch Christof gelang es, sich binnen vier Monaten neu zu orientieren und mit der neuen Lebenssituation zu arrangieren: „Ich habe schnell erkannt, dass vieles noch genauso funktioniert wie früher – nur eben auf eine neue Art“, erinnert sich Christof heute. „Wieder zu Hause begann ich, die ersten Geräte so umzubauen, dass ich sie trotz meiner Lähmung nutzen konnte. Und das hat erstaunlich gut funktioniert.“ Kurz darauf stand der erste Bagger auf dem Hof – ein Yanmar SV26. Nach seiner Ausbildung zum Straßenbauer arbeitete er in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie im Straßen- und Industriebau. Dies ermöglichte es ihm, umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Im Jahr 2020 war es dann endlich soweit: Christof gründete sein eigenes Unternehmen „Der Erdmeister“, das sich auf Landschafts- und Gartenbau spezialisiert hat. Hier betreut er überwiegend lokale Bauprojekte, die von der Gartengestaltung, über den Haus-, Terrassen- und Poolbau bis hin zum gewerblichen Tiefbau reichen. Yanmar ist er bis heute treu geblieben: „Für meine Zwecke sind das einfach die effizientesten Maschinen, die der Markt derzeit zu bieten hat.“ Gemeinsam bauen Christof entwickelte aus seiner Situation heraus eine clevere Geschäftsidee, in Form eines ‚Do it Yourself‘-Modell, bei dem er die Kunden aktiv in das Bauprojekt einbezieht. Auftraggeber und Auftragnehmer planen und realisieren gemeinsam: „Das ist in Deutschland bislang tatsächlich einzigartig“, weiß Christof. Seine Kunden übernehmen die Rolle eines Bauhelfers bei ihrem eigenen Bauprojekt, während „Der Erdmeister“ Materiallisten erstellt, die Maschinen bereitstellt, Geräte und Werkzeuge misst und sich um die Logistik kümmert. Christof übernimmt dabei natürlich alle Aufgaben, die dem Meister überlassen bleiben sollten, so auch die Bedienung der Maschinen. „Unsere Kunden erhalten über diesen Weg die Möglichkeit, Hintergründe besser zu verstehen und finden schnell ihren Platz auf der Baustelle, was die Aufgaben für alle Beteiligten bedeutungsvoller macht“, erklärt Christof. „Sie lieben es, Freunden und Familie zu erzählen: ‚Das habe ich gebaut!‘ und identifizieren sich stärker mit unseren Projekten. Letztendlich können sie mithelfen, ihre Projektvision in die Realität umzusetzen“, fügt er hinzu. Christian meets Christof – Manpower im Doppelpack Christofs ehemaliger Nachbar Christian stieß im April dieses Jahres zum Unternehmen, nachdem er seinen Job als IT-Manager aufgegeben hatte. „Christof hat mir vor vier Jahren geholfen, meinen Garten zu gestalten, und wir sind jetzt beste Freunde. Ich war so beeindruckt von ‚Der Erdmeister‘ und inspiriert von dem DIY-Modell, dass ich mich im Frühjahr dazu entschlossen habe, mich zu engagieren. Und es war die richtige Entscheidung“, sagt er mit einem Grinsen. Unter Christofs Anleitung hat Christian bereits viel gelernt und ist mittlerweile versiert im Bedienen von Baggern und Ladern wie dem Yanmar SV22 und dem V7-HW-Radlader, seine persönlichen Favoriten. Er führt Erdarbeiten, Aushub- und Schotterarbeiten durch und verwendet Messtechnik sowie verschiedene Ausführungstechniken. „Ich erinnere mich noch, wie ich einen Abend damit verbracht habe, meinen ersten Knoten zu machen“, lacht er. „Dank Christofs DIY-Konzept hat sich hier eine wirklich tolle Gemeinschaft entwickelt, in der sich die Menschen gegenseitig helfen und sich in ihren Fachgebieten ergänzen. Das Geschäftsmodell ist einzigartig und bietet eine weitere Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und unsere lokale Gemeinschaft zu stärken“, fügt er hinzu. „Es gibt viele Landschaftsbauer in Deutschland, aber keiner arbeitet so wie wir. ‚Der Erdmeister‘ ist weit entfernt von den üblichen Bauunternehmen. Wir bringen Menschen zusammen“, sagt Christof stolz. „Gleichzeitig haben wir uns inhaltlich in den letzten zwei Jahren erheblich weiterentwickelt. Wir bauen naturnah, nachhaltig und emissionsarm, verwenden batteriebetriebene Geräte und nutzen ausschließlich regionale Materialien oder gebrochenen Stein aus unserer Region für individuelle Außenanlagen.“ Hier ist Kreativität gefragt Christof kann in der Regel alle Maschinen von Yanmar CE genauso verwenden, wie sie sind. In einigen Fällen, besonders bei größeren Maschinen wie dem B95W, hat er jedoch seine Kreativität genutzt, um die Innenmechanismen an seine Bedürfnisse anzupassen: „Ihr würdet lachen, wenn ihr einige der Anpassungen sehen würdet, die ich kürzlich an meinem B95W vorgenommen habe“, erzählt er mit einem verschmitzten Grinsen, „Ich habe sogar die Bremsen von meinen Fahrradlenkern abgenommen, auf ein Stück Stahl montiert und sie mit den Pedalen der Maschine verbunden, damit ich ganz einfach mit meinen Händen bremsen und beschleunigen kann. Es sieht verrückt aus und klingt auch so, aber es funktioniert!“ Der größere B95W-Radbagger ist Christofs unangefochtener Champion, mit seiner enormen Hubkapazität, der ergonomisch gestalteten Kabine und einer Straßenfahrtgeschwindigkeit von 36 km/h. „Drin zu sitzen, ist wie in einem Wohnzimmer“, lacht er. „Es macht aus anstrengenden Projekten ein Kinderspiel, ebenso wie der hydraulische Schnellwechsler, der es mir ermöglicht, den Wechsler einhändig von meinem Sitz aus zu öffnen und zu schließen, um zwischen den Anbaugeräten zu wechseln.“ Christof mietet alle Maschinen bei der KLMV GmbH (KLMV), die seit 2016 autorisierter Händler von Yanmar CE ist. „Der Service, den ich von KLMV bekomme, ist wirklich unübertroffen. Das Team ist immer da, wenn ich Unterstützung brauche, und liefert die Maschinen schnell und effizient. Ohne KLMV wäre ‚Der Erdmeister‘ nicht so erfolgreich gewesen. Sie haben viele Hindernisse aus dem Weg geräumt und uns einen Schub gegeben.“ KLMV führt auch Wartungsarbeiten durch und verfügt über ein großes Ersatzteillager, was eine schnelle Lösung technischer Probleme garantiert und Ausfallzeiten minimiert. Mit eisernem Willen und echter Leidenschaft für sein Handwerk inspiriert Christof weiterhin die Menschen um ihn herum. Sein Weg erinnert uns daran, dass Grenzen nur existieren, wenn wir sie zulassen, und dass mit Mut, Kreativität und Gemeinschaftsgeist kein Traum unerreichbar ist. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar
  17. Kulmbach - Christof Schmidt aus Kulmbach ist seit seinem 16. Lebensjahr querschnittsgelähmt. Trotzdem ist es ihm gelungen, sich als Erdbauexperte einen guten Ruf zu erarbeiten. Er hat als erster in Deutschland ein einzigartiges „Do-It-Yourself“-Geschäftsmodell eingeführt, bei dem die Kunden zusammen mit ihm praktisch arbeiten, um ihre Projektvision zu verwirklichen. Bauforum24 Artikel (23.09.2024): Yanmar ViO33-6 Minibagger Christof Schmidt - Gründer und Geschäftsführer "Der Erdmeister" Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Pottratz

    YANMAR C30R Kettendumper

    YANMAR C30R Kettendumper Betriebsgewicht: 2650 kg Nutzlast: 2500 kg
  19. Bauforum24

    Yanmar ViO33-6 Minibagger

    Lombardei (Italien) - Ein Yanmar ViO33-6 Minibagger wird täglich in einem weitläufigen Park eingesetzt, der eine Villa aus dem 18. Jahrhundert in Cernusco Lombardone, Lombardei (Italien) umrahmt. Die Maschine gehört der Firma Vimercati Giardini, die seit dem Jahr 2000 auf die Gestaltung und Pflege von Gärten spezialisiert ist. Bauforum24 Artikel (27.06.2024): V7-HW Radlader von Yanmar Yanmar ViO33-6 Minibagger Für die Bewohner von Brianza, Lombardei (Italien), ist Montevecchia der romantischste Ort in ihrer Nähe. Am Fuße des Berges liegt Cernusco Lombardone, eine Gemeinde, die von Grünflächen umgeben ist und sich durch Wälder, geschichtsträchtige und charmante Villen und Herrenhäuser sowie weitläufige Parks und Gärten auszeichnet. Hier ist auch die auf Garten- und Landschaftsgestaltung spezialisierte Firma Vimercati Giardini Robbiate ansässig. Das Unternehmen setzt für alle Arbeiten drei Yanmar-Minibagger ein, die Zuverlässigkeit und Effizienz garantieren. Vimercati Giardini beschäftigt täglich 11 Mitarbeiter in der Provinz Lecco, insbesondere für die Gestaltung und Pflege von Gärten. Das Unternehmen betreibt einen Fuhrpark von etwa 30 Fahrzeugen, darunter drei zuverlässige Yanmar-Bagger. Der Minibagger SV08-1C wird insbesondere für Arbeiten auf engem Raum und den Bau von Bewässerungssystemen genutzt. Zudem erwarb der Landschaftsbauspezialist einen ViO17 sowie einen ViO33-6. Firmeninhaber Matteo Vimercati erklärt: “Vimercati Giardini wurde im Januar 2000 gegründet, die Gestaltung und Pflege von Gärten ist unser Kerngeschäft und das von A bis Z. Zu unserem Fuhrpark gehören, neben vielen anderen Maschinen und Geräten, derzeit die drei Yanmar-Minibagger SV08-1C, ViO17 und ViO33-6 Minibagger. Yanmar Compact Equipment (Yanmar) ist eine Marke, die uns absolute Zuverlässigkeit garantiert. Wann immer wir ein veraltetes Modell ersetzen müssen, setzen wir auf Yanmar.“ Der Wächter der Gärten Ein besonderes Projekt von Vimercati Giardini ist die Grünpflege einer historischen Villa aus dem 17. Jahrhundert in Cernusco Lombardone. Die Anlage wird durch prächtige italienische Gärten und einen weitläufigen englischen Park gesäumt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite erstreckt sich ein „Perspektiventeleskop“ aus einer Allee von Zypressenpappeln, die in gerader Linie bis zum Molgora-Bach hinabführt und dann wieder ansteigt, um den Blick auf den Montevecchia-Hügel zu lenken. Einige Teile dessen waren im Laufe der Jahre verwildert und konnten nun dank der Expertise von Vimercati Giardini und anhand historischer Fotos neu bepflanzt und wiederbelebt werden. Matteo Vimercati erzählt: „Wir arbeiten seit 12 Jahren im Park dieser Villa, beschäftigen täglich drei Personen und jetzt auch den Yanmar ViO33-6, der mit verschiedenen Anbauteilen ausgestattet ist. Darunter auch ein Forstgreifer, der beim Fällen von Bäumen und dem anschließenden Verladen und Abtransport der geschnittenen Stämme außerhalb des Anwesens verwendet wird. So können wir sowohl Aushubarbeiten im Park als auch die Baumschnittarbeiten schnell durchführen.“ Matteo Vimercati, Inhaber von Vimercati Giardini Die Yanmar-Bagger und viele weitere Geräte erwarb Vimercati Giardini beim Händler Canziani Macchine aus Saronno (Mailand). Das Unternehmen vertreibt und vermietet seit 30 Jahren in mehreren Gebieten Norditaliens Erdbewegungs-, Bau- und Straßenbaumaschinen – darunter auch die gesamte Palette der Yanmar-Maschinen. „Der ViO33-6 ist für unseren Tätigkeitsbereich ideal: Neben seiner Leistungsfähigkeit zeichnet er sich durch seine kompakte Bauweise (die Breite beträgt 1.550 mm) aus und kann auch in sehr engen Räumen effektiv arbeiten“, erklärt Vimercati. Der Yanmar ViO33-6 Minibagger ist ein Nullheckbagger, der eine Grabtiefe von 2.820-3.070 mm erreicht und dank seines kleinen Wenderadius maximale Betriebssicherheit und Komfort in verschiedenen Einsatzbereichen bietet. „Am ViO33-6 schätzen wir besonders seine Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit, die Liebe zum Detail sowie den Motor, der neben seiner extremen Zuverlässigkeit einen geringen Kraftstoffverbrauch und geringe Schadstoffemissionen sicherstellt. Das VIPPS-Flusssummations-Hydrauliksystem ist ein weiteres 'Aushängeschild' dieses Modells und gewährleistet eine sanfte und gleichmäßige Leistung.“ In der Kabine sind alle Bedienhebel ideal positioniert, das reduziert die Ermüdung des Bedieners und stellt eine eine hohe Präzision der Bewegungen sicher, die ideal für die oft zeitintensiven und detailorientierten Projekte von Vimercati Giardini sind. „Alle Hauben bestehen aus Metall, und der Verlauf der Hydraulikschläuche ist gut definiert und geschützt“, fährt Vimercati fort. „Auch die Zylinder am Ausleger sind vollständig geschützt, was beim Arbeiten rund um Hindernisse wie Äste oder Bäume wichtig ist. Wie lässt sich diese Maschine in einem Wort beschreiben? Zuverlässig!“ Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar
  20. Lombardei (Italien) - Ein Yanmar ViO33-6 Minibagger wird täglich in einem weitläufigen Park eingesetzt, der eine Villa aus dem 18. Jahrhundert in Cernusco Lombardone, Lombardei (Italien) umrahmt. Die Maschine gehört der Firma Vimercati Giardini, die seit dem Jahr 2000 auf die Gestaltung und Pflege von Gärten spezialisiert ist. Bauforum24 Artikel (27.06.2024): V7-HW Radlader von Yanmar Yanmar ViO33-6 Minibagger Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Hamburg - Auf der diesjährigen NordBau, 4. bis 8. September 2024 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN (Freigelände Nord, N225) eine Vielzahl interessanter Hersteller-Highlights. Im Fokus stehen dabei die Innovationen aus dem umfangreichen Sortiment der Qualitätsmarken Ammann, Kramer, Merlo und Yanmar, die HKL zur Miete und zum Kauf anbietet. Hinzu kommen aktuelle Produkte aus dem großen HKL BAUSHOP Sortiment. Bauforum24 Artikel (07.03.2024): Facelift mithilfe von HKL Maschinen Auf der NordBau 2024 präsentiert HKL (Freigelände Nord, N225) Highlights der Hersteller Ammann und Kramer. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    HKL auf der NordBau 2024

    Hamburg - Auf der diesjährigen NordBau, 4. bis 8. September 2024 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN (Freigelände Nord, N225) eine Vielzahl interessanter Hersteller-Highlights. Im Fokus stehen dabei die Innovationen aus dem umfangreichen Sortiment der Qualitätsmarken Ammann, Kramer, Merlo und Yanmar, die HKL zur Miete und zum Kauf anbietet. Hinzu kommen aktuelle Produkte aus dem großen HKL BAUSHOP Sortiment. Bauforum24 Artikel (07.03.2024): Facelift mithilfe von HKL Maschinen Auf der NordBau 2024 präsentiert HKL (Freigelände Nord, N225) Highlights der Hersteller Ammann und Kramer. Die NordBau bietet uns eine sehr gute Möglichkeit, die qualitativ hochwertigen und innovativen Produkte unserer Partner zu präsentieren und unsere Kunden zu deren Einsatzmöglichkeiten zu beraten. Mit den Herstellern Ammann, Kramer, Merlo und Yanmar arbeiten wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen und sind in vielen Regionen auch Vertriebspartner“, sagt Ulf Böge, Ressortleiter Unternehmenskommunikation bei HKL BAUMASCHINEN. Der Schwerpunkt der Exponate liegt in diesem Jahr auf dem großen Baumaschinenangebot von HKL in den Bereichen Erdbewegungsmaschinen und Verdichtungstechnik. HKL Experten stehen den Fachbesuchern zur Seite und informieren umfassend über Trends und Neuheiten – von der Technik über die optimale Anwendung bis hin zum Service. HKL zeigt Innovationen aus dem umfangreichen Sortiment der Qualitätsmarken Merlo und Yanmar. HKL verfügt über ein einzigartiges Leistungsspektrum aus Mieten, Kaufen und Service für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen. Neben Baumaschinen und Arbeitsbühnen umfasst der HKL MIETPARK eine große Auswahl an Baugeräten, Werkzeugen, Raumsystemen, Stromerzeugern und Fahrzeugen. Hinzu kommen gut sortierte Baushops, die den HKL Centern angegliedert sind, sowie ein umfassender Service. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN | © Fotos: HKL
  23. Hallo zusammen, da bin ich schon wieder, ich bin weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Bagger für meine Außenanlage und bin nun auf ein neues Angebot gestoßen. Es handelt sich um einen Yanmar SV17 aus dem Baujahr 2011 für 11.900€. Da ich noch unsicher bin, ob das ein vernünftiger Preis ist, hoffe ich auf eure Expertise und Erfahrungen. Hier einige Details zum Bagger: Modell: Yanmar SV17 Baujahr: 2011 Betriebsstunden: 3400 Zustand: gepflegt Zubehör: 1 Tieflöffel MS01 Schnellwechsler, Knickmatik, Zusatzhydraulik Aus meiner Sicht sind die Ketten schon etwas abgenutzt. Ich möchte jedoch keine Bilder posten, da ich mir nicht sicher bin, wie das urheberrechtlich geregelt ist, und ich den Link zum Angebot aus gleichem Grund nicht teilen möchte. Meine Fragen: Ist der Preis von 11.900€ für diesen Bagger angemessen? Ist es realistisch, den Bagger nach Abschluss meiner Außenarbeiten nächstes Jahr wieder mit möglichst wenig Wertverlust zu verkaufen? Gibt es spezifische Punkte, auf die ich bei der Besichtigung oder dem Kauf achten sollte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Grüße und Danke
  24. Bauforum24

    V7-HW Radlader von Yanmar

    Schweiz - Westlich von Zürich hat die Lüscher Gartenbau-Baumschulen AG ihren Sitz. Im Jahr 1956, als „Ein-Mann-Betrieb“ gegründet, realisiert das Unternehmen heute alle Aspekte der Garten- und Landschaftsgestaltung: Vom kleinen Einfamilien-Hausgarten bis hin zum Park. Die für die Arbeiten passenden Baumaschinen kommen von Yanmar Compact Equipment (Yanmar): „Ich bin großer Fan japanischer Technik und von Yanmar Motoren – sie sind bekannt für Langlebigkeit und Leistungsstärke“, erklärt Geschäftsführer Hanspeter Lüscher seine Wahl. Bauforum24 Artikel (26.04.2024): Yanmar CE auf der Intermat 2024 V7-HW-Radlader Nach der Ausbildung ist er Ender der 90er für ein Jahr nach Tokio gegangen, um dort in die jahrtausendalte japanische Gartenkunst einzutauchen: „Die Japaner sehen die Schönheit im Gebrauchten, Unvollkommenen und in der Einfachheit der Architektur. Gleichzeitig sind sie enorm fortschrittlich, was Technik betrifft. Das hat mich inspiriert.“ Mit seinen 70 Mitarbeitern gehört Lüscher zu den größten familiengeführten Gartenbauunternehmen in der Schweiz. Vor allem die Kombination aus Gartenbau und Baumschule zeichnet Lüscher aus. Mehr als 4.000 unterschiedliche Pflanzarten aus eigener Zucht wachsen hier auf. „Die Schweizer legen sehr viel Wert auf schöne Gärten“, erzählt Hanspeter Lüscher, „Natürliche Elemente aus der japanischen Gartenkunst wie Steine, Wasser, Pflanzen, Holz und Sand, die für ein harmonisches, ausgewogenes Landschaftsbild sorgen, lasse ich hier immer wieder gerne in meine Arbeit einfließen.“ Die Faszination für die japanische Kultur funkelt in Hanspeter Lüschers Augen. Es vergehen keine drei Jahre, in denen er nicht mindestens einmal in das Land der aufgehenden Sonne reist. Von jeder Reise neu inspiriert, bringt er ein Stück japanische Lebenskultur mit nach Hause in die Schweiz. Lüschers Team ist vor allem in der Region Zürich aktiv. Das derzeit umfangreichste und bekannteste Projekt, das von Lüscher kontinuierlich betreut wird, ist die Lewa Savanne – eine 5,6 ha große Anlage des Züricher Zoos, in der unter anderem Nashörner, Giraffen und Zebras leben. Um sie optimal instand halten zu können, sind neben kompetenter Manpower die passenden Maschinen gefragt. Hier setzt Hanspeter Lüscher auf die Radlader des japanischen Herstellers Yanmar: „Besonders beliebt bei unseren Mitarbeitern ist der neue V7-HW Radlader – ein absolutes Unikum, dessen Zusammenspiel aus leichter Handhabung, intelligenten Sicherheitsfeatures gepaart mit Fahrerkomfort, hoher Nutzlast sowie hervorragender Performance weltweit seines Gleichen sucht. Zwei V7-HW bitte! „Im Grunde war ich mit meinen alten Maschinen zufrieden“, erinnert sich Hanspeter Lüscher, „doch die Motoren spielten nicht mehr mit. Zunächst wollte ich sie durch Yanmar Motoren austauschen. Für die Zeit, in der einige Maschinen in der Werkstatt standen, stellte mir RUBAG, seit mehr als 20 Jahren Händler meines Vertrauens, den neuen V7-HW-Radlader von Yanmar zur Verfügung. Und dann hat es „klick“ gemacht – was für ein Generationensprung! Geführt wird Lüscher Gartenbau in 3. Generation von den Brüdern Urs und Hanspeter Lüscher. Am besten gefällt meinen Fahrern die perfekte Rundumsicht der Fahrerkabine, die sich vor allem auf engem Gelände bewährt. Zudem schwenkt der V7-HW hinten kaum aus, sein Scherpunkt liegt deutlich tiefer, was ihn stabiler macht. Es kommt zu weniger Schäden und Unfällen. Und für den Transport ist die niedrige Höhe einfach ideal. Ich ließ also von meinem ersten Plan ab und bestellte bei RUBAG direkt zwei neue Yanmar V7-HW Radlader“, erzählt Lüscher von seiner spontanen Kaufentscheidung. Zukunft GaLaBau Der dritte Radlader ist bereits in Planung – es soll der neue, voll elektrisch betriebene Yanmar V8e werden: eine starke Kombination aus Leistung und Nachhaltigkeit, der für höchste Anforderungen moderner Bauumgebungen entwickelt wurde: „Umweltschutz ist auch in unserer Branche ein großes Thema. Digitalisierung, Innovationen wie E-Mobilität und effizientere Motoren gewinnen zunehmend an Bedeutung, Megatrends wie Biodiversität in Städten prägen unser Geschäft. Darauf sind wir eingestellt, dafür benötigen wir die besten, nachhaltigsten Maschinen. Yanmar ist hier für uns die optimale Wahl“, sagt Lüscher überzeugt. Der neue V8e soll zukünftig auf Lüschers Umschlagplatz zum Einsatz kommen. Und auch die beiden V7-HW Kompaktlader bewähren sich als echte Co2-Helden: „Pro Jahr werden mit ihrer Hilfe 600 neue Bäume gepflanzt“, so Lüscher stolz, „Zusammen binden diese jährlich etwa 9,42 Tonnen Co2, was in etwa dem Jahresverbrauch eines Schweizer Zwei-Personenhaushalts gleich kommt.“ Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment EMEA | © Fotos: Yanmar
  25. Schweiz - Westlich von Zürich hat die Lüscher Gartenbau-Baumschulen AG ihren Sitz. Im Jahr 1956, als „Ein-Mann-Betrieb“ gegründet, realisiert das Unternehmen heute alle Aspekte der Garten- und Landschaftsgestaltung: Vom kleinen Einfamilien-Hausgarten bis hin zum Park. Die für die Arbeiten passenden Baumaschinen kommen von Yanmar Compact Equipment (Yanmar): „Ich bin großer Fan japanischer Technik und von Yanmar Motoren – sie sind bekannt für Langlebigkeit und Leistungsstärke“, erklärt Geschäftsführer Hanspeter Lüscher seine Wahl. Bauforum24 Artikel (26.04.2024): Yanmar CE auf der Intermat 2024 V7-HW-Radlader Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...