Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,045

Yanmar B110W Mobilbagger

Mobilbagger soll Produktportfolio ergänzen

Saint- Dizier (Frankreich), Juli 2017 - Neu im Sortiment bei Yanmar ist der Mobilbagger B110W, der über eine am Unterwagen verbaute Anhängerkupplung mit Steckdose verfügt.


Bauforum24 Artikel (22.03.2017): Strukturelle Veränderungen bei Yanmar


Yanmar B110W Mobilbagger
Yanmar B110W Mobilbagger

Der kompakte Mobilbagger B110W verfügt über eine am Unterwagen verbaute Anhängerkupplung mit Steckdose. Er bringt laut Hersteller eine Leistung von 116 PS und soll so auch Aufgaben in den nächst höheren Gewichtsklassen übernehmen können. Die Hubkräfte des 11-Tonners sollen ausreichen, um auch besonders schwere Lasten über die Baustelle zu transportieren und dank seiner feinfühligen Hydraulik, sollen diese auf den Punkt genau positioniert werden können.

Seine Pendelachse mit 14-Grad-Pendelwinkel soll dafür sorgen, dass der Mobilbagger auch auf unebenem Gelände absolut stabil ist. Für den Transport hat der B110W eine Anhängerkupplung mit zulässiger Zuglast von 4.800 Kilogramm. So können benötigte Anbauwerkzeuge oder Füllmaterialien wie Kies, Schotter oder Sand direkt auf einen Anhänger aufgeladen und mit dem Bagger transportiert werden. Die Platzierung der Steckdose am Unterwagen soll zudem gewährleisten, dass der Bagger auch mit eingesteckten Kabeln schwenken kann. Die Kupplung ist mit einem Klappmechanismus am Stützschild befestigt; Bei Bedarf wird sie einfach weggeklappt.

Yanmar B110W Mobilbagger
Yanmar B110W Mobilbagger

Yanmar B110W Mobilbagger
Yanmar B110W Mobilbagger

Yanmar B110W Mobilbagger
Yanmar B110W Mobilbagger

Weitere Informationen: Yanmar Website | © Fotos: Yanmar


Ist ja auch einer. Die Anhängerkupplung ist klasse. Das ist die Zukunft in der Gewichtsklasse. Aber er hat wieder diesen blöden Schwenkbock. Warum baut man den Arm nicht neben das Führerhaus??? In der Zeit von Rototilt braucht man den Bock nicht mehr und der Bagger wird viel wendiger

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Der Schwenkbock ist meiner Meinung nach in dieser Gewichtsklasse durch den Rototilt nicht zu ersetzen.

Wie oft habe ich enge Baustellen, z. B. zwischen zwei Häusern, da muss ich um schwenken zu können den Arm einknicken, da nützt mir der Rototilt wenig.

 

Link to comment
Share on other sites

Genau das ist es. Den Arm neben das Führerhaus. Dann sitzt er Minimum 75cm weiter hinten. Wenn der Bagger den arm noch etwas höher hebt sind wir ohne Anstrengungen bei 1m weniger Schwenkradius vorne

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Und was machst, wenn Du neben einer best. Wand einen Graben ziehen musst?

Mit Rototilt den Löffel verdrehen und dann mit dem Schwenkmotor den Graben ziehen?

Das soll was sein?

Link to comment
Share on other sites


Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Report Bauforum24 News

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Create New...