Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'verdichtung'.
85 Einträge gefunden
-
Hennef - Sachte, sauber, stark – Ammann bringt mit seinen elektrischen leichten Vibrationsplatten und Stampfern moderne Verdichtungstechnik auf die Baustelle. Die emissionsfreien Verdichter sind die ideale Wahl für Stadtzentren oder Innenräume. Für mehr Flexibilität kommen sie nun auch mit DeWalt-Power. Bauforum24 Artikel (07.05.2025): Ammann Tandem-Walze ARW S-65 Bei GaLaBau- und Bauunternehmen stoßen die elektrischen Verdichter eAPF, eAPR und der Stampfer eATR 68 von Ammann auf reges Interesse. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- ammann
- ammann verdichtung
- (und 8 weitere)
-
Hennef - Sachte, sauber, stark – Ammann bringt mit seinen elektrischen leichten Vibrationsplatten und Stampfern moderne Verdichtungstechnik auf die Baustelle. Die emissionsfreien Verdichter sind die ideale Wahl für Stadtzentren oder Innenräume. Für mehr Flexibilität kommen sie nun auch mit DeWalt-Power. Bauforum24 Artikel (07.05.2025): Ammann Tandem-Walze ARW S-65 Bei GaLaBau- und Bauunternehmen stoßen die elektrischen Verdichter eAPF, eAPR und der Stampfer eATR 68 von Ammann auf reges Interesse. Baustelle in der Innenstadt? Verdichten in geschlossenen Räumen? Alles kein Problem mit den neuen elektrischen, leichten Verdichtern von Ammann. Der Stampfer eATR 68, die vorwärtslaufenden Rüttelplatten eAPF 12/40 und 12/50 sowie die reversierenden eAPR 20/40 und 20/50 bieten Bauunternehmen und Mietparks vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie verdichten Kies, Sand, Asphalt und Pflaster so effizient wie die Verbrennermodelle. Darüber hinaus arbeiten sie lärmarm, abgasfrei sowie nahezu wartungsfrei. Mit neuem e-Motor von DeWalt Doch die nächste Generation an emissionsfreien Verdichtern steht schon in den Startlöchern. Der Stampfer eATR 68 sowie die vorwärtslaufenden Rüttelpatten eAPF 12/40 und 12/50 kommen nun auch mit einem DeWalt-Motor mit dem Akku-System Powershift. „DeWalt ist ein weltweit etablierter Hersteller von elektrischen Baugeräten für den professionellen Einsatz. Das Akku-System Powershift ist leistungsstark und effizient und wird bereits bei Baugeräten mit DeWalt-Akku-Technologie wie Flaschenverdichtern und Vibrationsglättbohlen eingesetzt“, berichtet Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann Verdichtung GmbH. Die reversierbare Rüttelplatte eAPR 20/40 bietet viel Leistung in einer leichten, schmalen Maschine. Der Honda Akku ist leicht zu wechseln. Der verbaute DeWalt-Elektromotor ist bürstenlos und hat einen Direktantrieb ohne Kupplung. „Das bringt einige Vorteile mit sich“, erklärt der Experte. Der Motor sei dadurch energieeffizienter und leiser, weil es keine Reibungsverluste gibt. „Außerdem haben wir einen sofortigen Kraftschluss: Der Antriebseinheit treibt das Verdichtungswerk direkt an – ohne Verzögerung oder Kraftverlust.“ Der Motor überzeugt mit einem gleichmäßigen, kraftvollen Lauf, der sich spürbar auf die Qualität der Verdichtung überträgt. Ein Verhalten, das bei einer punktuellen Verdichtung zu Buche schlägt. Außerdem: „Die Geräte verdichten effizient, die Akkus halten länger und sie sind schnell aufgeladen.“ Auch das Handling sei einfach, der Akku lasse sich sowohl am Gerät als auch an der Ladestation mühelos einklicken. „Er hat zudem eine längere Laufzeit. Und er ist vor allem in nur 45 Minuten wieder einsatzbereit“, fügt er noch an. Die nächsten Schritte Richtung Emissionsfreiheit Das DeWalt Powershift-System erforderte kleinere Anpassungen am Rohrbügel und Gehäuse. „Durch den kompakteren Motor verlagert sich der Schwerpunkt. Beim Stampfer führt das dazu, dass er sich leichter steuern lässt“, fasst Ohlraun die Integration des Powershift-Systems zusammen. Bei der reversierenden Rüttelplatte eAPR 20/40 wird Ammann das elektrische Portfolio in naher Zukunft mit DeWalt-Akku noch abrunden. Powershift ist bei DeWalt derzeit bei sechs akkubetriebenen Baumaschinen verbaut, d.h. er kann bei allen akkubetriebenen eMaschinen in dieser Serie eingesetzt werden. Der emissionsfreie Stampfer eATR 68 – die bauma-Neuheit – mit dem kompakten DeWalt Powershift (v.) oder dem gewohnten eMotor von Honda. Der Trend gehe klar in Richtung emissionsarmer, flexibler Baumaschinen, die Nachfrage der Bauunternehmer nach elektrischen Maschinen steigt deutlich, meint der Vertriebsleiter. „Ammann liefert für dieses Einsatzspektrum praxisgerechte Lösungen, die sich nahtlos in moderne Baustellenkonzepte integrieren lassen. Und: Die Systeme im emissionsfreien Bereich entwickeln sich permanent weiter, Motoren werden stetig effizienter, Zellen immer kleiner.“ Hier sei noch einiges zu erwarten. Die eAPF 15/40 von Ammann mit DeWalt Powershift Akku und Motor ohne Haube erlaubt einen Blick ins Innere. Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
-
- ammann
- ammann verdichtung
- (und 8 weitere)
-
Hennef - Selten ist eine Baustelle so geeignet, um alle die Vorzüge der mühelos lenkbaren handgeführten Tandem-Walze ARW S-65 im Einsatz zu nutzen. Am Hang, eng, mit Kurven? Alles kein Problem mit der in jede Richtung lenkbare Walze von Ammann. Bauforum24 Artikel (14.01.2025): Ammann Verdichter Die lenkbare Duplexwalze ARW 65-S von Ammann lässt sich mühelos manövrieren – auch in Hanglage. In der Flurstraße von Wipperfürth ist ein entscheidendes Infrastrukturprojekt erfolgreich abgeschlossen: Die Glasfaserleitungen sind verlegt, die Anbindung des Wohngebiets an die digitale Welt ist gesichert. Doch bevor die Anwohner der an einem Berghang liegenden, kurvigen Straße die Vorteile des schnellen Internets genießen können, muss der Graben, in dem die Glasfaserleitungen verlegt wurden, wieder verschlossen werden. Seine Breite beträgt zwischen 60 cm und einem Meter. Hier ist eine präzise und leistungsstarke Walze gefordert. Vor der Kaufentscheidung: ARW 65-S im Test Das ausführende Unternehmen Rexhepi Tiefbau setzt zum ersten Mal die handgeführte, lenkbare Walze ARW 65-S von Ammann ein. Die ARW 65-S ist weltweit die einzige lenkbare Walze dieser Modellklasse. Sie lässt sich problemlos über jeden Untergrund führen, durch den 15°-Lenkwinkel auch in alle Richtungen. Sie verdichtet Schotter und Erde ebenso perfekt und effizient Asphalt, da sich die Amplitude auf das zu verdichtendes Material einstellen lässt. Mit dieser Walze der nächsten Generation bietet Ammann den Bauunternehmern noch mehr Effizienz und Produktivität auf der Baustelle. Mit der ARW 65-S lassen sich auch verwinkelte Stellen wie am Straßenrand oder am Gullydeckel optimal verdichten „Wir hatten hier zwei Aufgaben. Wir müssen den Graben erst mit Erdreich und Schotter verfüllen und verdichten. Danach bauen wir ca. 3,5 Tonnen Asphalt als fünf Zentimeter dicke Asphaltdeckschicht ein und verdichten die Deckschicht nahtlos mit der vorhandenen Asphaltschicht“, erzählt Hysni Rexhepi. „Mit der Duplexwalze ARW 65-S von Ammann können wir beide Aufgaben mit derselben Maschine durchführen.“ Dazu käme aber noch ein weiterer Pluspunkt, der die Arbeit ungemein erleichtere und beschleunige. „Die ARW-65 S lässt sich mühelos manövrieren.“ Seitliche Bewegungen mit der Walze rund um die Gullydeckel oder der Anschluss an den bestehenden Straßenbelag seien problemlos mit einer Hand an der Steuerung umzusetzen – trotz der Hanglage. „Der Bediener steuert die Richtung durch einfaches Drücken einer der beiden Tasten am Fahrhebel und das hydraulische Drehgelenk an der Bandage ermöglicht die Bewegung beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren um 15º nach links und rechts“, erzählt Rexhepi begeistert. Ein nahtloser Anschluss und eine ebenmäßige Verdichtung lässt sich mit der ARW 65-S von Ammann effizient ausführen. Erst geprüft und dann gekauft Die ARW 65-S bietet dem Bediener ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten. Die vibrationsgedämpfte Deichsel schont den Benutzer auch bei längeren Einsätzen. Die variierbare Vibration ermöglicht, dass es nach der Fertigstellung einen nahtlosen Übergang vom verfüllten Graben zur bestehenden Fahrbahn gibt. Große Amplitude, große Kraft zur Verdichtung der Füllung, kleiner Amplitude und hohe Frequenz zur Verdichtung des warmen Asphalts. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Asphaltbelag. Körpergewicht ist nicht notwendig, um die Maschine zu lenken. Die ARW 65-S lässt sich mühelos zur Seite steuern. Rexhepi Tiefbau setzte bisher die nicht lenkbare Version ARW 65 ein. „Die Flexibilität und einfache Handhabung der lenkbaren ARW 65-S überzeugten mein Team. Wir schätzen die verbesserte, leichtere Manövrierfähigkeit, die gibt dem Maschinenführer die exakte Kontrolle über den Verdichtungsprozess“, sagt der Bauunternehmer. „Das beschleunigt nicht nur unsere Arbeit, sondern wir können die Aufgaben mit besten Ergebnissen erledigen und sind wesentlich produktiver“. Mit der ARW 65-S liefert Ammann ein starkes Argument für präzise, effiziente und zuverlässige Verdichtungsarbeiten. Egal ob an Hindernissen oder bei anspruchsvollen Steigungen – diese Walze ist das ideale Arbeitsgerät für Tiefbauunternehmen, die auf Qualität und Leistung setzen. Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
-
- ammann
- ammann verdichtung
- (und 8 weitere)
-
Hennef - Selten ist eine Baustelle so geeignet, um alle die Vorzüge der mühelos lenkbaren handgeführten Tandem-Walze ARW S-65 im Einsatz zu nutzen. Am Hang, eng, mit Kurven? Alles kein Problem mit der in jede Richtung lenkbare Walze von Ammann. Bauforum24 Artikel (14.01.2025): Ammann Verdichter Die lenkbare Duplexwalze ARW 65-S von Ammann lässt sich mühelos manövrieren – auch in Hanglage. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- ammann
- ammann verdichtung
- (und 8 weitere)
-
14 neue Maschinen von Wacker Neuson
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- wacker neuson
- neuheiten
- (und 12 weitere)
-
München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Optional digital: Neue Generation der reversierbaren Mittelplatten Mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton, Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm und Benzin- oder Dieselmotor erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten. Die neue Generation der DPU52, DPU62, BPU52 und BPU62 überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie sowie optimalen Fahreigenschaften und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Effizient dank Direktantrieb: Neue Modelle der reversierbaren Akkuplatte APU Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen reversierbaren Akkuplatten vor, mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton und Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen: Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt über die bewährte hydraulische Verstellung wie bei den konventionellen Modellen. Dabei zeichnen sie sich durch ihre gute Führbarkeit aus. Angetrieben werden die Akkuplatten durch den robusten Battery One Akku, der in allen akkubetriebenen Baugeräten von Wacker Neuson – aber auch von weiteren Herstellern – zum Einsatz kommt. Der Start per Knopfdruck unterstützt eine unkomplizierte Inbetriebnahme für alle Bediener, unabhängig von ihrer Erfahrung. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe sind die Platten der APU-Reihe auch für den Einsatz im Grabenverbau bestens geeignet. Alle Platten sind mit dem von Wacker Neuson entwickelten Direktantrieb DireX ausgestattet. Er sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Vollelektrisches Kraftpaket: E-Bagger EZ26 Der E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast erweitert die Reihe der vollelektrischen Bagger und steht dieselbetriebenen Modellen in nichts nach. Er ist mit zwei Batteriegrößen, 30 kWh und 39 kWh, erhältlich, und kann über drei verschiedene Ladegeräte an einer Haushaltssteckdose (230 Volt) oder per Starkstrom (400 Volt) geladen werden. Der Minibagger ist als Zero-Tail-Modell ohne Hecküberstand konzipiert. Das macht ihn besonders wendig und kompakt und somit ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen oder im Innenraum. In Kombination mit seinem geringen Gewicht kann der EZ26e inklusive Anbauwerkzeug auf einem 3,5 Tonnen Anhänger transportiert werden. Certified Battery Check: TÜV-zertifizierte Batterieanalyse für E-Maschinen Wacker Neuson stellt den unabhängigen und TÜV-zertifizierten „Certified Battery Check“ vor. Diese Adhoc-Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Batteriezustand der eigenen Maschine transparent und unabhängig feststellen zu lassen, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und eine bessere Vorstellung bezüglich der Batteriekapazität und -lebensdauer zu bekommen. Mit einem vorkonfigurierten Testgerät, dem sogenannten „Logger“, und einer einfachen Web-Anwendung kann die Batterieanalyse schnell und einfach durchgeführt werden. Das „State of Health“-Zertifikat ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar. Die Batterieanalyse ist zunächst für den Bagger EZ17e erhältlich, weitere Modelle folgen. Komfortabler Materialtransport: Elektrischer Radlader WL300e Mit dem neuen E-Radlader WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen stehen nun insgesamt drei vollelektrische Modelle von Wacker Neuson für eine Vielzahl an Anwendungen zur Verfügung. Der WL300e punktet besonders bei Komfort und Sicherheit, denn die gedämpfte Fahrerkabine sorgt für komfortables und leises Arbeiten. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Effiziente Arbeitstiere: Neue Radlader WL750, WL950 und WL1150 Mit einer neuen Modellreihe WL750, WL950 und WL1150 an Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die optimierte Kabine erhöht Sicherheit und Komfort: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. An der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Multitool für die Baustelle: Neuer Minilader SM50 Mit dem Minilader SM50 erweitert Wacker Neuson die Modellreihe um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern. Der kompakte SM50 ist mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und macht mit seiner hohen Hydraulikleistung auch den Einsatz von zum Beispiel einem Erdbohrer oder einer Grabenfräse möglich. Durch die einfache Joystick-Bedienung können Kunden mit dem SM50 schnell und effizient arbeiten. Der große Radstand garantiert eine hohe Stabilität und Manövrierbarkeit der Maschine. Sicherer Komfort: Neue Dumper Modelle DW10 und DW15 Die Dumper DW10 und DW15 mit einer Nutzlast von 1 und 1,5 Tonnen überzeugen mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen und einem hohem Bedienkomfort. So erleichtern die Haltegriffe und ein besonders niedriger Einstieg in Signalfarbe dem Bediener das Auf- und Absteigen. Die Sitzgurtüberwachung mit optionaler Startfreigabe erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. Die Joystick-Bedienung ermöglicht es dem Fahrer, immer eine Hand am Lenkrad zu belassen – auch während der Bedienung der Mulde. Die Hill-Hold Funktion verhindert ein Zurückrollen am Hang, sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wird. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- neuheiten
- (und 12 weitere)
-
Hennef - Mit den leichten, wendigen Verdichtern der APF- und APR-Serie von Ammann lassen sich die meisten Arbeiten im Wege- und Pflasterbau erledigen. Mit der optional erhältlichen Berieselungsanlage sind sie auch zur Verdichtung kleiner Asphaltflächen geeignet. Bauforum24 Artikel (09.10.2024): Ammann eAPH 70/95 Rüttelplatte Die vorwärtslaufende APF 15/40 hat ein breites Anwendungsspektrum im GaLaBau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- ammann
- verdichtung
- (und 11 weitere)
-
Hennef - Mit den leichten, wendigen Verdichtern der APF- und APR-Serie von Ammann lassen sich die meisten Arbeiten im Wege- und Pflasterbau erledigen. Mit der optional erhältlichen Berieselungsanlage sind sie auch zur Verdichtung kleiner Asphaltflächen geeignet. Bauforum24 Artikel (09.10.2024): Ammann eAPH 70/95 Rüttelplatte Die vorwärtslaufende APF 15/40 hat ein breites Anwendungsspektrum im GaLaBau. „Viele Garten- und Landschaftsbaubetriebe setzen auf unsere leichten Verdichter wie die vorwärtslaufende APF 15/40 oder die reversierbaren APR 25/50 und APR 30/50“, sagt Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann Verdichtung GmbH. „Sie sind für die Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau durch ihre enorme Vielseitigkeit praktisch unverzichtbar.“ Diese Rüttelplatten sind leichte Allrounder, wenn es darum geht, bei weniger beanspruchten Flächen wie Wege- und Gehwege oder bei Hofeinfahrten den Unterbau, die Pflasterflächen und sogar bei Asphaltierungen optimal zu verdichten oder auch kleinere Reparaturen durchzuführen. Durch ihre Wendigkeit lassen sich Rundungen, Kreisflächen oder enge Stellen leicht bearbeiten. Doch hat jedes Modell nochmal seine eigenen Vorzüge. Die APF 15/50 bearbeitet mit der optionalen Berieselungsanlage auch Schwarzdecken. APF 15/40: Kompakt und leistungsstark Die vorwärtslaufenden Vibrationsplatten der APF-Serie kommen mit beinahe jeder Bodenart zurecht. Die APF 15/40 bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Mit 84 kg und ihrer kompakten Größe ist sie vergleichsweise leicht, lässt sich einfach transportieren und ohne großen Kraftaufwand auf der zu verdichtenden Fläche bewegen. Sie verdichtet gleichmäßig und zuverlässig sowohl Kies als auch bindige Böden. Mit der optional erhältlichen Pflastermatte – sie lässt sich schnell und ohne Werkzeug montieren – sind Pflasterflächen gut zu verdichten. Auch Flickarbeiten an Schwarzdecken stellt für die wendige Vibrationsplatte keine Herausforderung dar. „Dank des starken Vortriebs erzielt man auch auf schwierigem Untergrund oder an Steigungen hervorragende Verdichtungsergebnisse“, ergänzt Ohlraun. Die reversierbare Rüttelplatte 25/50 sorgt mit ihrer starken Vibrationskraft für eine effiziente Verdichtung, auch bei schwierigen Bodenverhältnissen. APR 25/50 oder APR 30/50: Meister für Pflaster und Asphalt Mit den reversierbaren Rüttelplatten APR 25/50 und der nächstgrößeren APR 30/50 gehen Landschafts- und Gartenbaubetriebe noch einen Schritt weiter. Durch ihren Vor- und Rückwärtslauf sind die Verdichter sehr einfach zu handhaben. Rasche Richtungsänderungen sind kein Problem. Durch die erhöhte Arbeitsbreite von 50 cm lassen sich zum einen größere Flächen mit Leichtigkeit bearbeiten. Zum anderen ist die Maschine schmal genug, um auch in engen Bereichen leicht manövrieren zu können. „Zudem ist die 50-Zentimeter-Platte etwas breiter als der Motor. Das erlaubt dem Bediener, sehr eng an Begrenzungen wie Einfassungen oder Hauswände ranzugehen. Und das ist der Vorteil, den Landschaftsgärtner immens schätzen,“ erklärt Ohlraun. Eine effiziente Expertin für jegliche Pflasterarbeiten ist die reversierbare APR 30/50. Effiziente Helfer für den GaLaBau Die Ammann Vibrationsplatten der APF- und APR-Serie sind einfach – intuitiv – zu bedienen, sie reagieren auf leichtes Ziehen oder Drücken an der Deichsel. Für den Transport sind sowohl der APF- als auch die APR-Verdichter werksseitig mit Transporträdern ausgestattet. „Unsere Verdichter sind komfortabel und leistungsfähig. Die Geräte sind robust, erfordern kaum Wartung, sind leicht zu transportieren, vielseitig nutzbar, einfach in ihrer Anwendung und liefern optimale Verdichtungsergebnisse“, sagt Ohlraun. „Sie sind einfach bestens geeignet für die verschiedenen Anforderungen im GaLaBau.“ Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
-
- ammann
- verdichtung
- (und 11 weitere)
-
Wacker Neuson Innenrüttler IRFU
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Seit Anfang 2024 entsteht in der Prinzessin-Elisabeth-Zone, 45 Kilometer vor der belgischen Küste, die weltweit erste Energieinsel. Die sechs Hektar große „Princess Elisabeth Island“ dient ab circa 2030 als Energieknotenpunkt und soll einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Europa leisten. Bauforum24 Artikel (05.11.2024): Wacker Neuson Neuheiten im Herbst 2024 Wacker Neuson unterstützt beim Bau der weltweit ersten Energieinsel Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- wacker neuson
- energieinsel
- (und 10 weitere)
-
München - Seit Anfang 2024 entsteht in der Prinzessin-Elisabeth-Zone, 45 Kilometer vor der belgischen Küste, die weltweit erste Energieinsel. Die sechs Hektar große „Princess Elisabeth Island“ dient ab circa 2030 als Energieknotenpunkt und soll einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Europa leisten. Bauforum24 Artikel (05.11.2024): Wacker Neuson Neuheiten im Herbst 2024 Wacker Neuson unterstützt beim Bau der weltweit ersten Energieinsel Die Insel wird auf insgesamt 23 Senkkästen errichtet, die seit diesem Jahr von TM Edison, einem Joint Venture der belgischen Firmen DEME und Jan de Nul Gruppe, im Nordseehafen Vlissingen in den Niederlanden hergestellt werden. Jeder Senkkasten ist circa 60 Meter lang, 30 Meter breit und 22 Meter hoch. Der Akku-Umformer-Rucksack ACBe und diverse Hochfrequenz-Innenrüttler IRFU von Wacker Neuson überzeugen bei der Verdichtung dieser Betonelemente. Zuverlässige Verdichtungsleistung rund um die Uhr Wacker Neuson unterstützt diese Baustelle mit seiner langjährigen Expertise im Bereich Betonverdichtung. Zum Einsatz kommen mehr als 120 leistungsstarke Hochfrequenz-Innenrüttler IRFU und sorgen während der tagelangen Arbeiten für konstant hohe und zuverlässige Verdichtung. „Jeder Senkkasten wird über einen Zeitraum von sieben bis acht Tagen 24 Stunden am Tag gegossen. Dabei muss kontinuierlich verdichtet werden. Auf die hohe Beratungsqualität von Wacker Neuson und die Zuverlässigkeit der Produkte können wir uns auch bei diesem Projekt absolut verlassen. Wacker Neuson hat für all unsere technischen Problemstellungen sehr gute Lösungen gefunden,“ erklärt Matthijs Liefooghe, Technical Superintendent Heavy Equipment, Jan de Nul/TM Edison. Lex van Leusden, Account Manager Betontechnik bei Wacker Neuson in den Niederlanden, ergänzt: „Bei Projekten wie diesen kommt es besonders auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden an. Dass wir mit unserem Knowhow einen wichtigen Beitrag zur ersten Energieinsel der Welt leisten können, macht uns besonders stolz.“ Mehr Flexibilität und Sicherheit Zum Einsatz kommen auch Innenrüttler mit wechselbarem Akku als Rucksack-System. Durch den Akku-Umformer-Rucksack ACBe ist ein Arbeiten ohne Zuleitungskabel möglich, was für die Bediener zusätzliche Bewegungsfreiheit und Bedienkomfort bedeutet. Im ACBe wird der Battery One Akku eingesetzt, ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku, der schnell und einfach zwischen den Geräten ausgetauscht werden kann. Liefooghe bestätigt: „Ist ein Akku leer, wird er einfach ausgetauscht und es geht per Knopfdruck weiter. So können wir rund um die Uhr verdichten.“ Weitere Vorteile: Keine Stolperfallen durch am Boden liegende Kabel oder Stromkabel im nassen Beton, was die Sicherheit auf der Baustelle enorm erhöht. Unterstützung durch Betonspezialisten Betonverdichtung hat bei Wacker Neuson eine lange Tradition. Bereits in den 1930er-Jahren wurde im Unternehmen der Innenrüttler erfunden. Die Betonspezialisten von Wacker Neuson Concrete Solutions bauen auf dieser langjährigen Erfahrung auf und beraten bei komplexen Betonprojekten mit ihrem spezialisierten Fachwissen. Die Kunden können sich bei all ihren Fragen rund um die Betonverdichtung auf passgenaue Lösungen und eine professionelle Unterstützung verlassen. Als Vorreiter investiert Wacker Neuson bereits seit mehr als zehn Jahren in elektrisch angetriebene Produkte und vertreibt sie unter dem Label „zero emission“. Lex van Leusden, ergänzt: „Wir sind stolz, beim Bau der ersten Energieinsel der Welt mit unseren innovativen Technologien und unserer Expertise zu unterstützen. Denn wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden als Vorreiter auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu begleiten.“ Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- energieinsel
- (und 10 weitere)
-
Ammann eAPH 70/95 Rüttelplatte
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Hennef - Mit der neuen elektrisch angetriebenen eAPH 70/95 Rüttelplatte von Ammann lösen die Mitarbeiter der Strabag AG eine große Herausforderung: abgasfrei und effizient in einem acht Meter tiefen Graben verdichten. Bauforum24 Artikel (07.06.2024): Zero Emission: Ammann eARX 26-2 Die elektrische, hydrostatische Rüttelplatte von Ammann eAPH 70/95 wird mit dem Kran in die Grube abgesenkt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- ammann
- rüttelplatte
- (und 11 weitere)
-
Hennef - Mit der neuen elektrisch angetriebenen eAPH 70/95 Rüttelplatte von Ammann lösen die Mitarbeiter der Strabag AG eine große Herausforderung: abgasfrei und effizient in einem acht Meter tiefen Graben verdichten. Bauforum24 Artikel (07.06.2024): Zero Emission: Ammann eARX 26-2 Die elektrische, hydrostatische Rüttelplatte von Ammann eAPH 70/95 wird mit dem Kran in die Grube abgesenkt. „Gibt es hier für unser Problem nicht eine einfachere Lösung?“ Die Frage stellte sich die Bauleitung der Strabag in Jena beim Bau des neuen Forschungszentrums für Mikrobiologie der Friedrich-Schiller-Universität. Am Gebäude musste der bautechnisch entstandene Graben zwischen Gebäude und befestigtem Hang – etwa acht Meter tief, zwei Meter breit und rund 60 Meter lang – geschlossen werden. Die Aufgabe erforderte ein schichtweises Vorgehen: Im Graben wurde jeweils eine Lage mit 30 bis 40 cm Boden aufgeschüttet und dann verdichtet. Allerdings war eine Verdichtung mit diesel- oder benzinbetriebenen Maschinen wegen der Abgasemission nicht möglich. Die für das Projekt verantwortliche Bauleitung der Strabag suchte vor Ort beim Ammann-Vertragshändler B.i.V. nach einer Lösung. Und Ammann hatte die Lösung parat: Mit der eAPH 70/95 einfach und leistungsstark elektrisch verdichten, ganz ohne Emissionen. Die eAPH 70/95 ist die branchenweit erste elektrisch angetriebene Rüttelplatte dieser Gewichtsklasse und ist trotz der Größe und ihres Gewichts leicht zu führen. eAPH 70/95, das elektrische Ass im Graben Ammann hat bereits seit einiger Zeit elektrisch angetriebene Verdichter wie die vorwärtslaufende Rüttelplatte eAPF 12/40 oder den Stampfer eATR 68 im Programm. Aber das Ass im Graben für diese Aufgabe ist die rund 700 kg schwere elektrisch angetriebene, hydrostatische Rüttelplatte eAPH 70/95 – die branchenweit erste dieser Gewichtsklasse. Die eAPH 70/95 verdichtet effizient, komplett emissionsfrei große Flächen. Wie ihre diesel- oder benzinbetriebene Schwester ist sie mit dem patentierten Drei-Wellen-Erregersystem ausgestattet. Damit bearbeitet sie jeden Untergrund mit gleichmäßigem Vortrieb. Die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung lassen sich durch einfaches Drehen des einzigartigen Orbitrols einstellen. Die Maschine kann auf der Stelle arbeiten und so in schwierigen und engsten Bereichen eine Punkt-Verdichtung ausführen. Das Ammann-Ladegerät der eAPH 70/95 ist mobil auf der Baustelle einsetzbar Für schwer zugängliche Stellen, wie zum Beispiel rund um Lüftungsschächte, nutzten die Strabag-Mitarbeiter den elektrischen Ammann Stampfer eATR 68 und die vorwärtslaufenden Rüttelplatte eAPF 12/40. Schütten – Aufladen – Verdichten Geladen wurden die elektrischen Verdichter von Ammann sowohl über Nacht als auch in den Phasen, in denen die nächste Erdschicht aufgebracht wurde. „Wir mussten uns an die Laderoutine erst gewöhnen, aber dann lief es super“, kommentiert ein Maschinenführer der Strabag. „Die Akkulaufzeit war für die einzelnen Arbeitsschritte ideal. Durch die kurzen Ladezeiten standen die Maschinen immer zum Verdichten bereit.“ An den schwer zugänglichen Stellen schätzten die Strabag-Mitarbeiter die Vorteile des elektrischen Stampfers eATR 68 und der vorwärtslaufenden Rüttelplatte eAPF 12/40. Für die schwere eAPH 70/95 liefert Ammann das passende Ladegerät gleich mit. Beim Stampfer eATR 68 oder der eAPF 12/40 setzt Ammann auf das in der Baubranche gängige Honda-Akku-System. Dieses hat eine lange Lebensdauer und hohe Kapazität. Die Akkus können auch auf anderen Baugeräten genutzt werden. Rundum zufrieden Begeistert hat die Strabag-Mitarbeiter auch die Leistung der Maschinen. „Alle drei elektrischen Verdichter von Ammann zeigten sich sehr zuverlässig, sind leicht zu führen und das Ergebnis stimmt. Wir haben keinen Unterschied zu den Verbrennern bemerkt – außer – die Elektrischen arbeiten um einiges leiser und ohne Abgase.“ Und noch ein Plus: Der Motor des Elektrostampfers hat im Gegensatz zum benzin- oder dieselangetriebenen sogar drei Wuchtkraftstufen. „Bei Elektroverdichtern gibt es keine Probleme mit verschmutzten Luftfiltern oder falschem Kraftstoff, keine Wartung hält uns auf. Unser Fazit: Knopf drücken und es läuft!“ Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
- 2 Kommentare
-
- ammann
- rüttelplatte
- (und 11 weitere)
-
HD Hyundai Raupenbagger HX520AL
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Tessenderlo (Belgien) - Das 2001 gegründete Unternehmen Terra-Mix aus dem österreichischen Westmannstätten hat die Impulsverdichtung zur dynamischen Bodenstabilisierung entwickelt. Verglichen mit herkömmlichen Verfahren zur Baugrundverbesserung bietet die Impulsverdichtung drei wesentliche Vorteile, nämlich Zeit- und Kostenersparnis sowie Ressourcenschonung durch die Nutzung vorhandenen Bodenmaterials. Bauforum24 Artikel (13.06.2024): HD Hyundai - Hillhead 2024 HD Hyundai HX 520 AL mit 298 kW Leistung als Trägergerät für die Impuls-Bodenverdichtung von Terra-Mix. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- 1
-
-
- fallgewicht
- tu wien
- (und 12 weitere)
-
Tessenderlo (Belgien) - Das 2001 gegründete Unternehmen Terra-Mix aus dem österreichischen Westmannstätten hat die Impulsverdichtung zur dynamischen Bodenstabilisierung entwickelt. Verglichen mit herkömmlichen Verfahren zur Baugrundverbesserung bietet die Impulsverdichtung drei wesentliche Vorteile, nämlich Zeit- und Kostenersparnis sowie Ressourcenschonung durch die Nutzung vorhandenen Bodenmaterials. Bauforum24 Artikel (13.06.2024): HD Hyundai - Hillhead 2024 HD Hyundai HX 520 AL mit 298 kW Leistung als Trägergerät für die Impuls-Bodenverdichtung von Terra-Mix. Die Impulsverdichtung ist seit 1982 bekannt. Terra-Mix hat das Verfahren zusammen mit der TU Wien weiterentwickelt. Wie funktioniert es? Ein Fallgewicht mit einer definierten Masse von 9.000 kg wird mit einer hohen Schlagfrequenz (40 bis 60 Schläge/min) aus einer bestimmten Höhe mehrmals auf eine Stahlplatte fallen gelassen wird. So wird der Untergrund bei jedem Schlag verdichtet. „Vorteil dieser Art der Bodenverdichtung ist der GPS-gestützte Nachweis des Verdichtungserfolgs“, erklärt Martin Müller, in der Terra-Mix-Geschäftsführung für Technik und Einkauf verantwortlich. Laut Müllers Ausführungen glänzt das von seinem Unternehmen entwickelte Verdichtungsverfahren mit dem kleinsten CO2-Fußabdruck von allen Baugrund-Verbesserungsmethoden – ein wichtiges Argument für viele Auftraggeber wie etwa Jaguar Land-Rover beim neuen Werk in Nitra (Slowakei). Schwere Hydraulikbagger von Hyundai, geliefert vom österreichischen HD Hyundai-Vertragshändler Mörtlbauer Baumaschinen, sind das Herzstück der Technik. Die Verdichtungstechnik inklusive der Veränderung des Bagger-Auslegers übernimmt Terra-Mix in Eigenregie. Haupteinsatzgebiet der südkoreanischen Großgeräte sind Österreich, Deutschland und mehrere osteuropäische Länder. Die 52-t-Bagger von HD Hyundai überzeugen durch hervorragenden Stahlbau, einen stabilen Unterwagen und eine leistungsfähige Hydraulik zum Antrieb der Verdichtungs-Einheit Martin Müller führt aus: „Für uns sind moderne, kraftstoffsparende Hydraulikbagger als Trägergeräte essentiell. Die 52-t-Bagger von Hyundai überzeugen durch hervorragenden Stahlbau, einen stabilen Unterwagen und eine leistungsfähige Hydraulik zum Antrieb der Verdichtungs-Einheit“. Aktuell sind fünf Hyundai-Großbagger im Einsatz und in 2024 kommen zwei weitere hinzu. Das Verdichtungsgerät für die Impulsverdichtung hat Terra-Mix selbst entwickelt und komplettiert es zur fertigen Einheit. Vorteil HD Hyundai: Absetzbares Heckgewicht Das hydraulisch absetzbare Heckgewicht ist eine große Erleichterung. Es erhöht die Flexibilität und vereinfacht die Transporte mit diesen großen Maschinen auf den öffentlichen Straßen. Es sorgt für einen schnellen Transport, weil Sondergenehmigungen bei geteilten Ladungen einfacher erlangt werden können. Beim aktuell leistungsstärksten HD Hyundai-Kettenbagger überzeugen Stufe V Motor, das neue Design sowie umfangreiche Neu- und Weiterentwicklungen bei Komponenten und Bedienung. Die Hyundai-HX-Kettenbaggerserie mit Einsatzgewichten von 12 bis 52 t sind ideale Trägergeräte. Zu den Features zählen: ÖKO-Anzeige Cummins-Motor Stufe V ohne AGR (Abgasrückführung) Verbesserte variable Leistungssteuerung Volumenstromregelung für Anbaugeräte vorwählbar Neues Kühlsystem mit höherem Luftdurchsatz Großer Lufteinlass mit Gitterabdeckung Rundumsichtsystem AAVM (Advanced Around View Monitoring, Option) Verschleißfeste Bolzen, Buchsen und Polymerscheiben Intelligentes Kontrollsystem Proportionale Zusatzhydraulik Einfacher Zugang zu DEF/AdBlue-Versorgung HiMate (Maschinenmanagementsystem, Option) Schwenksperre (Option) Feinsteuerung Schwenken (Option) Moderner Antriebsstrang mit Komponenten bekannter Hersteller (Cummins, ZF, Rexroth etc.) Digitale Kontrolle und Dokumentation der Verdichtungsmaßnahmen Auf dem 8 Zoll-Touchscreen hat der Fahrer hier die Möglichkeit, zahlreiche Parameter in intuitiven Menüpunkten einzustellen. Neben Anzeigen und Schaltern lassen sich viele Einstellungen mit einblendbaren Schiebereglern bequem einstellen. Zusätzlich befinden sich 18 konventionelle Tasten unter dem Display zum Aktivieren von Zentralschmierung, Standgas, Arbeitsscheinwerfern etc. Vier Arbeitsmodi ECO, Standard, Power und User (frei programmierbar vom Fahrer) sind in der Steuerung hinterlegt und lassen sich per Knopfdruck anwählen. In einer Bibliothek lassen sich Ölmenge und -druck von bis zu 20 Anbaugeräten hinterlegen EPPR-Funktion, EPPR steht für: Electronic Proportional Pressure Reduce Valve. Für leistungshungrige Anbaugeräte lässt sich die hydraulische Förderleistung durch das Zusammenschalten von zwei Pumpen steigern - auch diese Konfigurationsdaten werden zusammen mit Druck und Ölliefermenge im Hyundai-System hinterlegt. Ein Feature, das besonders im Abbruch wichtig ist. Hier wird permanent zwischen Hammer, Schere, Pulverisierer, Sortierlöffel u.a. gewechselt. Zu den Sicherheitsfeatures zählt die serienmäßige Rückfahrkamera. Optional liefert HD Hyundai das System AAVM (Advanced Around View Monitoring – Verbesserte Rundumsicht): Hierbei erscheint auf dem Display eine 360-Grad-Rundumsicht, zusammengesetzt aus den Bildinformationen von vier Kameras. Mit dem Überwachungssystem IMOD (Intelligent Moving Objects Detection) werden Objekte erkannt, die sich rund um den Bagger bewegen und auf dem Touchscreen visualisiert. Technische Daten HX520AL: Motor: Cummins X12 Max. Bruttoleistung: 298 kW Einsatzgewicht: 52.480 kg Maximale Grabtiefe: 11.870 mm Monoblock: 7.060/9.000 mm Löffelstiellänge: 2.560 bis 6.000 mm Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai | Terra-Mix
-
- 2
-
-
- fallgewicht
- tu wien
- (und 12 weitere)
-
Windhagen - Mit den 20 und 25 t schweren HC 200i C VA und HC 250i C VA bietet Walzenhersteller Hamm nun Walzenzüge an, die eine automatische Verdichtung in Abhängigkeit der Bodenverhältnisse und Maschinenauslastung ermöglichen. Die Modelle sind zunächst verfügbar in den Märkten mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f, weitere Märkte folgen. Die Abkürzung „VA“ steht dabei für „Variable Amplitude“. Eine wichtige Komponente dieser Hamm-Technologie ist der ebenfalls neue, parameterunabhängige Smart Compaction Value (SCV). Bauforum24 Artikel (15.02.2024): Hamm Walzenzüge Neue Walzenzüge mit Smart Compact: Ab sofort bietet Hamm mit den 20 und 25 t schweren Walzenzügen HC 200i C VA und HC 250i C VA Maschinen an, die im Erdbau eine automatische Verdichtung auf Zielwert ermöglichen. In der Produktfamilie Smart Compaction entwickelt Hamm verschiedene Lösungen für eine intelligente und einfache Verdichtung. In den neuen Modellen der Serie HC mit VA-Bandage wurde ein weiterer Entwicklungsschritt umgesetzt, der die Verdichtung im Erdbau automatisiert, vereinfacht und dabei Qualität und Wirtschaftlichkeit steigert. Nach der erfolgreichen Einführung von Smart Compact für den Asphaltbau zur Bauma 2022 bietet Hamm damit jetzt auch eine entsprechende Lösung für den Erdbau an. Smart Compact für den Erdbau – einfach und präzise Die Funktionsweise der automatischen Verdichtung ist für Bediener schnell zu verstehen, denn: im täglichen Baustelleneinsatz kann der Walzenfahrer zwischen einem Automatik-Modus und einem manuellen Modus wählen. Während die Amplitude im Automatikmodus über die Maschinensteuerung geregelt wird, kann der Walzenfahrer im manuellen Modus zwischen fünf festen Amplituden wählen. Die Bedienung erfolgt dabei über das bereits bekannte Easy Drive Display. Zusätzlich kann vor Beginn der Verdichtung ein Verdichtungszielwert in MN/m2 vorgegeben werden, der an typischen Tragfähigkeitswerten orientiert ist. Die Verdichtung wird dann im Automatikmodus über Smart Compact geregelt bis der Zielwert erreicht ist. Entscheidend dafür ist der ebenfalls neu entwickelte Verdichtungswert Smart Compaction Value (SCV). Die Messung erfolgt über den Smart Compaction Meter (SCM). Der Verdichtungswert ist zudem unabhängig von wesentlichen Einflussgrößen, wie z.B. der Fahrgeschwindigkeit, der Fahrtrichtung oder etwa der Frequenz, was zu einer hohen Vergleichbarkeit der Messwerte auch bei unterschiedlich eingesetzten Gewichtsklassen führt. Neue Bandage für automatisierte Verdichtung: Auf Basis des präzisen und kontinuierlich erfassten Verdichtungswertes Smart Compaction Value wird die Verdichtungskraft in der neu entwickelten VA-Bandage von Hamm kontinuierlich bedarfsorientiert ausgerichtet. Eindeutige Vorteile in der Anwendung Der Einsatz der neuen VA-Walzenzüge hat für den Bediener und Baufirmen verschiedene Vorteile. So sichert die automatische Regelung der Verdichtung nicht nur eine homogene Verdichtung, sondern verhindert zeitgleich effektiv Überverdichtung oder Kornzertrümmerung. Dadurch stellen die VA-Walzenzüge auch für unerfahrene Bediener eine attraktive Lösung dar, da stets eine hohe Prozesssicherheit und Qualität erzielt werden. Auch die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten wird durch die Ersparnis von Überfahrten, durch den damit verbundenen geringeren Dieselverbrauch sowie durch geringere mechanische Belastungen der Maschine gesteigert. Mit der kleineren Anzahl an Überfahrten geht auch eine Reduzierung von CO2-Emissionen einher. Darüber hinaus trägt die zuverlässige Vermeidung des Sprungbetriebs über die Maschinensteuerung zu einem längeren Maschinenleben bei. Durch die direkte Verstellung der Amplitude handelt es sich bei der neuen Technologie um ein energieeffizientes Gesamtsystem. Weites Anwendungsspektrum und hohe Zentrifugalkräfte In Bezug auf mögliche Einsatzgebiete eignen sich die neuen Walzenzüge für die Verdichtung von bindigen, sandigen und grobkörnigen Böden. Dank hoher Verdichtungskräfte sind die VA-Walzenzüge auch bei höheren Schüttlagen effektiv, da sich die Anzahl der Übergänge auch dadurch reduziert. Somit sind die Maschinen flexibel einsetzbar. Weitere Informationen: WIRTGEN GROUP | © Fotos: Wirtgen | Hamm
-
- variable amplitude
- hc 250i c va
- (und 7 weitere)
-
Windhagen - Mit den 20 und 25 t schweren HC 200i C VA und HC 250i C VA bietet Walzenhersteller Hamm nun Walzenzüge an, die eine automatische Verdichtung in Abhängigkeit der Bodenverhältnisse und Maschinenauslastung ermöglichen. Die Modelle sind zunächst verfügbar in den Märkten mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f, weitere Märkte folgen. Die Abkürzung „VA“ steht dabei für „Variable Amplitude“. Eine wichtige Komponente dieser Hamm-Technologie ist der ebenfalls neue, parameterunabhängige Smart Compaction Value (SCV). Bauforum24 Artikel (15.02.2024): Hamm Walzenzüge Neue Walzenzüge mit Smart Compact: Ab sofort bietet Hamm mit den 20 und 25 t schweren Walzenzügen HC 200i C VA und HC 250i C VA Maschinen an, die im Erdbau eine automatische Verdichtung auf Zielwert ermöglichen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- smart compaction
- hamm
- (und 7 weitere)
-
Windhagen - Nach dem erfolgreichen Serienstart der neuen Walzenzüge bietet Hamm ab sofort Modelle für Länder mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f an, die speziell für das Brechen und Verdichten von Felsen und Gestein konzipiert wurden. In Ländern mit Abgasnorm Tier 3 stehen die neuen Modelle ab Herbst 2024 zur Verfügung. Bauforum24 Artikel (17.01.2024): Tandemwalzen von Hamm Mit den Modellen HC 250i C VC und HC 250 C VC bietet Hamm sowohl für Märkte mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f als auch für Länder gemäß Abgasnorm Tier 3 (ab Herbst 2024) neue Walzenzüge für das Brechen und Verdichten von Gestein an. Die Vorteile für Baufirmen sind eindeutig: Durch den Einsatz von VC-Walzenzügen können Baustellenprozesse schlanker ausgeführt werden, da Materialaufbereitung und Transportaufwände reduziert werden. Für den Kunden bedeutet das – je nach Applikation – Einsparungen von bis zu 50 % an Zeit, Kosten und CO2-Emissionen. Die Walzenzüge HC 250 C VC (Tier 3) und HC 250i C VC (EU Stage V / EPA Tier 4f) sind in der Lage, Mischböden, Gesteinsarten wie z. B. Basalt, Granit oder andere Baustoffe mit vergleichbarer Druckfestigkeit in einem Arbeitsgang zu brechen und zu verdichten. Wie auch bei der Vorgängerserie wird dies durch die Abkürzung „VC“ (Vibration Crusher) in der Typenbezeichnung angedeutet. Ausgestattet mit leistungsstarken Deutz-Motoren und verstärkten Komponenten im Bereich des Vorderrahmens, Knickgelenks und des Unterbodens, bringen die neuen Walzenzüge die Voraussetzungen für besonders schwere Einsätze mit. Das separat aufgeführte „C“ in der Typenbezeichnung steht zudem für einen verstärkten Bandagenantrieb, der Steigungen von bis zu 60 % ermöglicht. Die 25 t schweren Maschinen werden standardmäßig mit Felsbereifung, Kabine und dem Bedienkonzept Easy Drive ausgeliefert. In Sachen Komfort profitieren die Bediener insbesondere bei schweren Einsätzen auch von einem Sitz mit verlängerter Rückenlehne. Optional kann ein luftgefederter Fahrersitz gewählt werden. Bei den VC-Walzenzügen von Hamm stehen neben den Standard-Meißeln auch Heavy-Duty-Meißel als mögliche Aufsätze zur Verfügung. Dank einfacher Konstruktion ist der Wechsel der Aufsätze ohne Spezialwerkzeug möglich. Neues Werkzeughaltersystem für schnellen und einfachen Wechsel Im Fokus der neuen VC-Walzenzüge ist das neu konzipierte Werkzeughaltersystem. Dieses kann mit Standard-Meißeln für Weichgestein, aber auch mit verschleißbeständigen Heavy-Duty-Meißeln mit Hartmetallspitze und Aufpanzerung für abrasives Gestein oder Hartgestein bestückt werden. Die Anordnung der Werkzeughaltersystem und die Fixierung der Werkzeugeinsätze ermöglichen stets eine einfache und schnelle Demontage bzw. Montage ohne Spezialwerkzeug. Dadurch werden Wartungs- und Instandhaltungskosten niedrig gehalten. Auch bestehende Maschinen (H 25i VC / 3625 VC) können durch einen Tausch der Bandage mit dem neu konzipierten Werkzeughaltersystem ausgestattet werden. Für einen einfachen Transport stehen passende Transportringe zu Verfügung. Weites Anwendungsspektrum Die neuen VC-Walzenzüge eignen sich für verschiedenste Applikationen. Neben den modelltypischen Brechen und Verdichten von geologischem Material für die Erstellung eines tragfähigen Untergrunds, werden die Maschinen auch für den Einbau von Bauschutt in Deponien herangezogen. Auch im Tunnel- und Tagebau für Trassierungsarbeiten oder beim Vorbrechen und Entspannen von Gestein kann der VC-Walzenzug herangezogen werden. Hierbei gestalten sich Folgeprozesse, wie z. B. das schichtweise Abfräsen, deutlich leichter. Weitere Informationen: Wirtgen | © Fotos: Wirtgen
-
Windhagen - Nach dem erfolgreichen Serienstart der neuen Walzenzüge bietet Hamm ab sofort Modelle für Länder mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f an, die speziell für das Brechen und Verdichten von Felsen und Gestein konzipiert wurden. In Ländern mit Abgasnorm Tier 3 stehen die neuen Modelle ab Herbst 2024 zur Verfügung. Bauforum24 Artikel (17.01.2024): Tandemwalzen von Hamm Mit den Modellen HC 250i C VC und HC 250 C VC bietet Hamm sowohl für Märkte mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f als auch für Länder gemäß Abgasnorm Tier 3 (ab Herbst 2024) neue Walzenzüge für das Brechen und Verdichten von Gestein an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Windhagen - Die Tandemwalzen der Serie HD+ sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Produktprogramms von Walzenhersteller Hamm. Bereits im Sommer 2023 wurden über alle Gewichtsklassen hinweg neue Modelle vorgestellt, die mit entsprechenden Schnittstellen für digitale Anwendungen ausgestattet sind. Zudem wurde das Bedienkonzept Easy Drive auch bei den Maschinen mit 7 t bzw. 8 t Einsatzgewicht eingeführt. Bauforum24 Artikel (16.11.2024): Hamm Batterie-elektrische Tandemwalzen Neue Tandemwalze HD+ 120i V-VIO: Die VIO-Bandagen ermöglicht wahlweise Verdichtung Vibration oder Oszillation. Nun ergänzt Hamm mit der HD+ 120i V-VIO ein weiteres Modell, das wahlweise mit Vibration oder Oszillation verdichten kann. Die neue Tandemwalze ist seit Anfang 2024 in Märkten mit Abgasnorm EU Stage V / EPA Tier 4f verfügbar. Die 12 t schwere Tandemwalze HD+ 120i V-VIO ist vorne mit einer Vibrations- und hinten mit einer VIO-Bandage ausgestattet. In Sachen Verdichtungskraft wartet das neue Modell mit gewohnt hoher Leistung auf. Angetrieben wird die Tandemwalze von einem 115 kW starken Deutz Motor. Hohe Flexibilität, schneller Verdichtungszuwachs Ein großer Vorteil für Anwender ist die vielseitige Einsetzbarkeit der Maschine dank statischer Verdichtung, Oszillation und Vibration. Insbesondere die Möglichkeit, flexibel zwischen Vibration und Oszillation zu wechseln kann den Tausch der Maschine bzw. den Einsatz einer weiteren Maschine und eines weiteren Bedieners auf der Baustelle erübrigen. Diese Multifunktionalität zahlt sich auch mit Blick auf die vielen neuen Asphaltmischgüter aus. Wie auch im Erdbau liefert die Kombination aus Vibration und Oszillation einen schnellen Verdichtungszuwachs bei weniger Überfahrten und eignet sich insbesondere für die Endverdichtung. Eine hohe Verdichtungsqualität ist auch bei gesteigerter Arbeitsgeschwindigkeit gewährleistet. Mit der VIO-Bandage führt Hamm ein neues Verdichtungssystem für den Asphaltbau ein, das noch mehr Flexibilität in Sachen Anwendungsmöglichkeiten bietet. Bekannte Stärken und Optionsvielfalt Neben der neuen Bandagenkombination setzt die HD+ 120i V-VIO auf bekannte Vorteile und Stärken. Beispiele hierfür sind die großzügige und übersichtliche Fahrerkabine, das bei Anwendern bekannte Bedienkonzept Easy Drive sowie verschiedene Schnittstellen zur Anbindung von Telematik- und Flottenmanagementsystemen und von digitalen Anwendungen zur Verdichtungskontrolle und -dokumentation. Verdichtung mit Oszillation Bediener können zudem auf bewährte Vorteile der Oszillation zurückgreifen und diese bei der Verdichtung von Nähten oder in schwingungssensiblen Bereichen einsetzen. Auch der Einsatz bei niedrigen Außentemperaturen ist mit Oszillation möglich, da ein größeres Temperaturfenster genutzt werden kann. Darüber hinaus verhindert das System effektiv die Kornzertrümmerung sowie Überverdichtung. Nicht zu vergessen sind die Vorzüge der Oszillation bei der Verdichtung von verschiebeempfindlichem Material. Insgesamt zählen auch reduzierte Schallemissionen und Schwingungen im Umfeld der Baustellen zu den Pluspunkten der Oszillation. Wartungsfreie Oszillation Weiterer Vorteil: Wie die anderen Oszillationsbandagen von Hamm, sind die neuen VIO-Bandagen wartungsfrei dank verschleißfestem Stahl und temperaturbeständiger Spezialriemen. Weitere Informationen: Wirtgen | © Fotos: Wirtgen
-
Windhagen - Die Tandemwalzen der Serie HD+ sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Produktprogramms von Walzenhersteller Hamm. Bereits im Sommer 2023 wurden über alle Gewichtsklassen hinweg neue Modelle vorgestellt, die mit entsprechenden Schnittstellen für digitale Anwendungen ausgestattet sind. Zudem wurde das Bedienkonzept Easy Drive auch bei den Maschinen mit 7 t bzw. 8 t Einsatzgewicht eingeführt. Bauforum24 Artikel (16.11.2024): Hamm Batterie-elektrische Tandemwalzen Neue Tandemwalze HD+ 120i V-VIO: Die VIO-Bandagen ermöglicht wahlweise Verdichtung Vibration oder Oszillation. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Windhagen - Hamm hat Anfang 2023 das Angebot an Kompaktwalzen um acht voll-elektrisch angetriebene Modelle erweitert, die komplett lokal emissionsfrei verdichten. Damit bietet Hamm in der HD CompactLine über 40 kompakte Tandemwalzen als Allrounder für den Asphalt- und GaLaBau an. Für den Erdbau hat der Hersteller seit 2022 die neue Serie HC CompactLine mit fünf leistungsstarken, kompakten Walzenzügen im Programm. Bauforum24 TV Video (28.10.2022): WIRTGEN auf der Bauma 2022 Kompakt gebaut und sehr einfach im Handling: Ein Li-Ionen Akku (Kapazität: 23 kWh) versorgt die E-Walzen der HD CompactLine von Hamm mit Energie für einen typischen Arbeitstag. E-Walzen bei Mietparks gefragt Die Walzen der CompactLine von Hamm sind bei vielen Vermietfirmen seit Jahren fest im Produktprogramm etabliert. Bekannt im Markt, beliebt bei den Kunden und robust im Einsatz bringen sie alles mit, was das Vermietgeschäft fordert. Das gilt auch für die neuen E-Modelle. Seit der Vorstellung der E-Walzen auf der Bauma 2022 erlebt Hamm unter anderem aus dem Rental-Sektor eine große Nachfrage nach diesen Maschinen. Aktuell unterstützen die Mietparks damit viele Baufirmen, die projektbezogen lokal emissionsfreie Maschinen benötigen. Unabhängig davon wird der Anteil elektrisch angetriebener Kompaktwalzen auch durch gesetzliche Vorgaben sowie Selbstverpflichtungen von Bauherren und Baufirmen kontinuierlich wachsen. Kompakte Abmessungen, gutes Handling, große Steigfähigkeit Nicht nur die E-Modelle, sondern auch alle anderen Tandemwalzen und Walzenzüge der CompactLine sind sehr kompakt gebaut. Ihr 3-Punkt-Pendelknickgelenk ermöglicht ein gutes Handling. Es trägt zur Qualität und Sicherheit bei, denn es sorgt für eine hohe Fahrstabilität und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf beide Achsen. Im Asphaltbau führt das zu ebenen Oberflächen ohne Wellenbildung und einer hohen Kippsicherheit bei Kurvenfahrten. Im Erdbau zeigen sich die Vorteile vor allem durch den stabilen Geradeauslauf und die wirksame Dämpfung von Stößen. Dadurch können die Walzenzüge auch auf unebenem Terrain sicher verdichten. Im Gelände überzeugen die kompakten Walzenzüge zudem durch ihre große Bodenfreiheit und Steigfähigkeit – bis zu 60 % und mehr sind möglich. Die HC 70i ist außerdem mit ca. 4,40 m weltweit der kürzeste Walzenzug in dieser Gewichtsklasse. Einfache Bedienung Die Fahrer können die Kompaktwalzen von Hamm ohne Einarbeitungszeit sofort richtig bedienen. Besonders wichtig ist der freie Blick und ein einfacher Zugriff auf die wenigen Tasten am Armaturenbrett, das bei den Tandemwalzen und den Walzenzügen sehr ähnlich aufgebaut ist. Eindeutige, sprachneutrale und logisch angeordnete Symbole vermeiden Fehlbedienungen – auch bei Dunkelheit, denn dann sorgen selbstleuchtende Tasten für Orientierung. Auf den ergonomisch optimierten Arbeitsplätzen mit guten Sichtverhältnissen können die Fahrer den Sitz sehr einfach an ihre Größe und ihr Gewicht anpassen. Kompakte Walzenzüge: Die HC 50i und HC 70i der CompactLine von Hamm sind kompakt in ihren Abmessungen. Vom Fahrersitz aus hat man eine perfekte Übersicht über Maschine und Baustelle. Vielfältige Modelle und Verdichtungstechnologien Hamm bietet in der HD CompactLine eine große Modellvielfalt. Es gibt Tandemwalzen mit Vibrations- oder Oszillationsbandagen (VV bzw. VO), Kombiwalzen (VT) und eine Gummiradwalze (TT). Die Einsatzgewichte der HD 8 – HD 14(i) reichen von 1,5 bis 4,5 t. Sie decken Bandagenbreiten von 800 - 1400 mm ab. Die rein elektrisch angetriebenen Walzen von Hamm sind erkennbar am "e" in der Modellbezeichnung. Die HD 10e (Bandagenbreite: 1000 mm) wiegt 2,5 t, die HD 12e (Bandagenbreite: 1200 m) bringt 2,7 t auf die Baustelle. Die Elektro-Modelle HD 10e und HD 12e gibt es mit zwei Vibrationsbandagen (VV), mit einer Vibrations- und einer Oszillationsbandage (VO) und als Kombiwalze mit Vibration (VT) oder Oszillation (OT). Im Segment der kompakten Walzenzüge bietet Hamm Modelle mit Glatt- oder Stampffußbandagen sowie zweiteilige Stampffußschalen an. Die HC 70i ist zudem mit VIO-Bandage erhältlich. Sie kann wahlweise mit Vibration oder Oszillation verdichten und deckt damit eine enorme Breite an Anwendungen ab. Spezielle Rental-Optionen Unter den zahlreichen Optionen für die HD CompactLine sind einige speziell für die Vermietung interessant. Dazu zählen die Beleuchtung der Bandagenkanten, eine ROPS-Kabine und Splittstreuer für die größeren Modelle. Für die Walzenzüge steht z. B. eine LED-Beleuchtung sowie eine Telematik-Schnittstelle zum John Deere Operations Centre für ein effizientes Flotten- und Servicemanagement zur Verfügung. Sparsame Motortechnik Die über 30 Tandemwalzen der Serie HD CompactLine mit Verbrenner-Motoren arbeiten mit sparsamen Aggregaten von Kubota gemäß Tier 3 (UN ECE R96) bzw. EPA Tier 4 / EU Stufe V. Die Walzenzüge der HC CompactLine erfüllen mit 55,4 kW starken Motoren die Forderungen nach EPA Tier 4 / EU Stufe V. Alle Kompaktwalzen können mit Diesel- oder mit HVO-Kraftstoff betrieben werden. Zusätzlich gibt es für die Tandemwalzen und Walzenzüge eine Motor-Stopp-Automatik. Sie stellt den Motor bei längerem Stillstand automatisch ab und spart dadurch Kraftstoff. Das reduziert die Anzahl der Betriebsstunden, schont die Aggregate und erhöht den Wiederverkaufswert. Ein weiterer Pluspunkt der Kompaktmaschinen von Hamm ist das praxistaugliche Wartungskonzept. Die wenigen Wartungspunkte sind gut zugänglich und alle Punkte für die tägliche Wartung befinden sich bequem erreichbar auf einer Seite des Motors. E-Walzen mit Energie für einen Tag In den acht E-Walzen stellt ein Li-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 23 kWh die Energie für die Fahr-, Lenk- und Vibrations- bzw. Oszillationsantriebe über ein 48-V-System bereit. Für den Umgang damit ist keine spezielle Qualifizierung des Personals nötig. Das Aufladen erfolgt per Schnelllade-Stecker (400 V, CEE) oder per Stecker mit Schuko-Adapter (230 V). Eine Aufladung von 0% auf 100% benötigt mit dem Schnelllade-Stecker etwa 4 Stunden. Weitere Informationen: Wirtgen | © Fotos: Wirtgen
-
Windhagen - Hamm hat Anfang 2023 das Angebot an Kompaktwalzen um acht voll-elektrisch angetriebene Modelle erweitert, die komplett lokal emissionsfrei verdichten. Damit bietet Hamm in der HD CompactLine über 40 kompakte Tandemwalzen als Allrounder für den Asphalt- und GaLaBau an. Für den Erdbau hat der Hersteller seit 2022 die neue Serie HC CompactLine mit fünf leistungsstarken, kompakten Walzenzügen im Programm. Bauforum24 TV Video (28.10.2022): WIRTGEN auf der Bauma 2022 Kompakt gebaut und sehr einfach im Handling: Ein Li-Ionen Akku (Kapazität: 23 kWh) versorgt die E-Walzen der HD CompactLine von Hamm mit Energie für einen typischen Arbeitstag. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Wildeshausen - Es beeindruckt, wie der Weycor Walzenzug um Säulen herum, an Wände heran und in Kammern hineinfährt. Der AW 1120 verdichtet den Unterboden eines Industriegebäudes in Verl. Der RC-Schotter dient als Unterbau für die Tragschicht, die danach geschüttet wird. Bauforum24 Artikel (08.05.2023): Weycor Walzenzug AW 1070 Der Weycor AW 1120 Walzenzug bringt eine starke Verdichtungsleistung bei unterschiedlichsten Materialien. Bestens ist auch seine Beweglichkeit. Der Schotter ist nach der Überfahrt mit dem Walzenzug bis zu 60 cm voll verdichtet. Der Fahrer Wolfgang Becker sagt: „Die Verdichtungskraft der Walze ist enorm. Wir erreichen selbst bei nur einer Überfahrt Verdichtungswerte wie mit keiner anderen Walze. Was außerdem gut gefällt, ist die große Wendigkeit. Ein riesiger Vorteil hier im Gebäude“. Sehr beweglicher Walzenzug – 30 % weniger Kraftstoff Zum einen ist der Weycor Walzenzug AW 1120 von Atlas Weyhausen sehr spurtreu. Das machen die robusten Knickpendelgelenke möglich. Vorder- und Hinterwagen laufen konsequent in einer Spur. Die hervorragende Manövrierfähigkeit wird durch den 35° Knickwinkel und den 12° Pendelwinkel des Gelenksystems möglich. Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie präzise und zügig, bei voller Vibrationsleistung, der AW 1120 „um die Kurven“ fährt. Das heißt in einzelne Gebäudeabteilungen hinein, an Wänden entlang und um Säulen herum. Vorwärts wie rückwärts wird präzise verdichtet. Bei Kurvenfahrten, bei denen die Raddrehzahlen unterschiedlich sind, wird die Sperre der No-Spin-Achse automatisch aufgehoben und erst dann erneut aktiviert, wenn die Räder wieder synchron laufen. Die Antriebskraft liefert ein 100 kW/136 PS starker Deutz Motor TCD 3.6 der EU-Stufe V. Bestens geeignet für die Arbeit in Gebäuden ist die Ausrüstung mit Dieseloxidationskatalysator (DOC), Dieselpartikelfilter (DPF) und SCR-Katalysator. Besonders wirtschaftlich ist es, den AW 1120 im ECO-Modus zu betreiben. Dadurch kann die Motordrehzahl um ca. 400 U/min gegenüber der Nenndrehzahl ohne Leistungsverlust im Hydrauliksystem reduziert werden. Während Vibrationsfrequenz und Zentrifugalkräfte erhalten bleiben, wird der Kraftstoffverbrauch um bis zu 30 % gesenkt. Verdichtungsleistung nach Bedarf regeln Je nachdem was bzw. wie verdichtet werden soll, kann man bei dem Weycor Walzenzug die Verdichtungsleistung wählen. Man hat bei Amplitude, Frequenz und Zentrifugalkraft jeweils zwei Varianten. Die Amplitude mit 1,8 oder 0,6 mm, die Frequenz mit 30 oder 40 Hz und die Zentrifugalkraft mit 240 oder 140 kN. Die kleine Amplitude wird für dünne Schichten wie Kies, Sand, Mischböden, Kies- und Schottertragschichten und zur Oberflächenverdichtung genutzt. Die große Amplitude dient der Verdichtung dicker Schichten wie nichtbindige und bindige Böden, Kies- und Schottertragschichten, hydraulisch gebundene Tragschichten, Frostschutzschichten, Untergründe und Dämme. Die Verdichtung wirkt sehr präzise. Das bedeutet auch, dass umliegende Flächen oder Objekte nicht von Vibrationen gestört werden. Chutsch-Bau Spezialist für Hoch- und Tiefbau Die Chutsch-Bau GmbH aus Gütersloh wurde 1982 gegründet und ist seitdem ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Zahlreiche Projekte in Hoch- und Tiefbau vom kleinen Grubenaushub bis hin zu Großprojekten für Industrie und Wirtschaft sowie spezielle Arbeiten und Baumaßnahmen für private Kunden wurden und werden realisiert. Rund 15 Mitarbeiter und ein moderner Maschinenpark auf dem neuesten technischen Stand machen die schnelle und wirtschaftliche Durchführung von Bauvorhaben möglich. Das Einsatzgebiet der Chutsch-Bau GmbH umfasst Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Beste Beratung für optimal abgestimmte Arbeitswerkzeuge Der regionale Weycor-Händler ist Kraemer Baumaschinen. Die Firma ist seit über 50 Jahren ein Familienunternehmen, jetzt in der zweiten Generation, und ein kompetenter Partner für die Bauindustrie und andere Branchen in Nordrhein-Westfalen. Die Zentrale liegt in Rheda-Wiedenbrück, weitere Standorte befinden sich in Dortmund, Lengerich und Lippstadt. Neben dem Verkauf und der Vermietung von Neu- und Gebrauchtmaschinen bietet Kraemer professionellen Service im Bereich Werkstatt und Ersatzteile an. Im modernen Lager mit 16.000 m² Lagerfläche sind ständig 22.000 Baumaschinen-Ersatzteile vorrätig. Ein weiterer Firmenzweig ist der Verkauf von Ersatz- und Verschleißteilen für Bergbau und Mining. Weitere Informationen: Atlas Weyhausen GmbH | © Fotos: Weycor
-
- weycor
- atlas weyhausen
- (und 7 weitere)
-
Wildeshausen - Es beeindruckt, wie der Weycor Walzenzug um Säulen herum, an Wände heran und in Kammern hineinfährt. Der AW 1120 verdichtet den Unterboden eines Industriegebäudes in Verl. Der RC-Schotter dient als Unterbau für die Tragschicht, die danach geschüttet wird. Bauforum24 Artikel (08.05.2023): Weycor Walzenzug AW 1070 Der Weycor AW 1120 Walzenzug bringt eine starke Verdichtungsleistung bei unterschiedlichsten Materialien. Bestens ist auch seine Beweglichkeit. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- weycor
- atlas weyhausen
- (und 7 weitere)
-
Eisenach - Vom 18. bis 20. Juni 2023 präsentiert Wacker Neuson auf der Demopark in Eisenach, Europas größter Freilandausstellung für die Grüne Branche, innovative Maschinenhighlights sowie bewährte Baumaschinen und -geräte. Ein Fokus liegt auf den akkubetriebenen Lösungen der zero emission Reihe von Wacker Neuson. Diese können Kunden an Stand A107 auf der eigenen Wacker Neuson Demofläche live erleben und testen. Bauforum24 Artikel (03.04.2023): Wacker Neuson auf der Tiefbau Live 2023 Wacker Neuson WL20e „Auf der Demopark steht das Live-Erlebnis unserer Maschinen und Geräte im Fokus“, erklärt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Auf unserer Demofläche können Kunden unsere zero emission Maschinen und Geräte, also Bagger, Dumper, Akkustampfer und Co., selbst testen und sich davon überzeugen. Ein weiteres Highlight ist unser neuer Mobilbagger EW100, der nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch digitale Assistenzsysteme überzeugt. Daneben zeigen unsere Neuheiten im Bereich zero emission einmal mehr, dass Wacker Neuson alles bietet, was Kunden für eine emissionsfreie Baustelle benötigen.“ EW100: eine neue Ära Mobilbagger Der Wacker Neuson Mobilbagger EW100 ist einzigartig in seiner Klasse und setzt Maßstäbe. Bei der Entwicklung der Maschine stand die Baustelle 4.0 im Fokus: Ein intelligentes Attachment Management, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind nur einige Beispiele. Beim Anbaugerätewechsel über das 10-Zoll-Display unterstützt die Maschine den Bediener. So passt sie beispielsweise automatisch die Maschinendynamik an das angebaute Werkzeug an. Außerdem können durch die leistungsstarke Fahrhydraulik und die hohe Grundarbeitsleistung mit der Maschine auch Aufgaben erledigt werden, für die sonst ein 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müsste. zero emission Neuheiten Im Fokus des Wacker Neuson Messeauftritts stehen die Produkte aus der zero emission Reihe. Eine Neuheit ist die erste reversierbare Akkuplatte mit Direktantrieb: APU3050e. Die Vibrationsplatte mit einer Arbeitsbreite von 50 Zentimetern und einer Zentrifugalkraft von 30 Kilonewton zeichnet sich durch ihre gute Führbarkeit aus. Eine Besonderheit ist der von Wacker Neuson entwickelte Direktantrieb DireX, der für mehr Effizienz sorgt: Die Vibrationsplatte kommt ohne Keilriemen aus. Dadurch entstehen keine Übertragungs- und Reibungsverluste, die Platte ist äußerst wartungsarm und bietet eine längere Laufzeit. Ein weiteres Highlight ist der erste elektrische Teleskoplader TH412e von Wacker Neuson. Er überzeugt durch seine Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 4,5 Metern und ergänzt das zero emission Portfolio sinnvoll. Außerdem wird die neueste Generation des bekannten E-Radladers WL20e vorgestellt, der nun mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist. Darüber hinaus werden weitere Baugeräte und Kompaktmaschinen der zero emission Reihe am Wacker Neuson Messestand präsentiert. Dazu gehört auch Battery One, ein standardisiertes und bedienerfreundliches Akkusystem, das auf den CO2-freien und nachhaltigen Einsatz von Baugeräten setzt. Die Batterie lässt sich nicht nur in allen batterie-elektrischen Geräten von Wacker Neuson verwenden, sondern auch in Baugeräten weiterer Hersteller. Die zero emission Geräte werden in einer moderierten Demoshow mehrmals täglich vorgestellt oder können zwischen den Shows selbst live erlebt und getestet werden. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- apu3050e
- (und 6 weitere)