Search the Community
Showing results for tags 'rüttelplatte'.
-
Hennef, 06.12.2022 - Gehofft hatte man zwar, aber der Erfolg war dann doch eine große Überraschung für Ammann beim diesjährigen Innovationspreis der bauma: Die eAPX 68/95 (3D Compactor) gewinnt unter allen Einreichungen den zweiten Platz. Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Rundgang über größte Messe der Welt! Auf dem Außengelände der bauma konnten Besucher der innovativen eAPX 68/95 im Einsatz bestaunen. Die eAPX 68/95 von Ammann ist die große Neuerung auf dem Gebiet der Verdichter: revolutionärer Antrieb durch 4 Achsen, ungeahnte Manövrierbarkeit, elektrisch betrieben. So sehen die Zukunftsvisionen von Ammann aus. Und das hat auch die Jury überzeugt, die die eAPX 68/95 mit dem zweiten Platz auszeichnete. Zukunftsweisende Technik Auf der bauma präsentierte Ammann das erste funktionstüchtige Modell der eAPX 68/95. Besucher konnten den ferngesteuerten Verdichter so bereits in Aktion bestaunen. Durch die Anordnung der vier Erregereinheiten ist der Verdichter wendiger und kann in Richtungen gesteuert werden, die für andere Verdichter undenkbar wären: Rotationen um die eigene Achse, engste Kurven und seitliches Fahren ohne händisches Umwuchten. Dank seiner kompakten Bauweise und seiner geringen Höhe von gerade einmal 75 cm lässt er sich selbst in schwer zugängliche Bereiche steuern, wie etwa unter Überhängen, im Verbau unter Streben hindurch oder in engen Gräben. Mit der kompakten Abmaßen und Fernsteuerung kommt der kleine Verdichter auch an schwer erreichbare Stellen. Dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis auf Baustellen vollkommen elektrisch gearbeitet wird, hat Ammann erkannt und die eAPX 68/95 daher ebenfalls mit einem innovativen, kraftvollen elektrischen Antrieb ausgestattet. „Wir gehen davon aus, dass zukünftig ein großer Teil des Marktes elektrisch sein wird“, bestätigt Willi Reutter, Application Manager Heavy Equipment bei Ammann, die Entwicklung des elektrischen Antriebes bei der leichten Verdichtung von Ammann. Standards voranbringen statt Insellösungen Als Energiequelle wurde dasselbe Akkusystem wie bei der Ammann eAPH 70/95 verbaut. So wird für beide Verdichter nur ein Ladegerät benötigt. Das ist ein Vorteil für die Anwender und ein wichtiger Schritt zu mehr Einheitlichkeit. Zudem kann der Akku dank der integrierten Heizung auf die optimale Ladetemperatur gebracht werden, sollte die Maschine unter dem Gefrierpunkt gelagert werden. Dank Fernsteuerung und emissionlosem Elektroantrieb kann die eAPX 68/95 sicher und flexibel bedient werden. Die eAPX 68/95 ist ein wichtiger, weiterer Schritt zur digitalisierten Baustelle. Die Jury des bauma Innovationspreises jedenfalls glaubt an den Erfolg. Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
-
Ammann, zweiter beim Innovationspreis
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Hennef, 06.12.2022 - Gehofft hatte man zwar, aber der Erfolg war dann doch eine große Überraschung für Ammann beim diesjährigen Innovationspreis der bauma: Die eAPX 68/95 (3D Compactor) gewinnt unter allen Einreichungen den zweiten Platz. Bauforum24 TV Video (05.11.2022): Rundgang über größte Messe der Welt! Auf dem Außengelände der bauma konnten Besucher der innovativen eAPX 68/95 im Einsatz bestaunen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Hennef, 09.06.2022 - Neue Parkplätze müssen her bei Ammann in Hennef/Sieg. Gieraths Gartenbau wird die Erweiterung des Parkareals umsetzen – mit den entsprechenden Verdichtern von Ammann. Was denn sonst? Es würde ja auch niemand Eulen nach Athen tragen oder – um am Ort zu bleiben – Wasser in die Sieg. Bauforum24 Artikel (07.04.2022): Ammann Tandem-Walze ARP 95 Ein Mineralgemisch aus Grauwacke mit 45mm Körnung und Split bildeten die zu verdichtende Tragschicht. Im Ammann-Werk in Hennef steigen die Mitarbeiterzahlen. Gut so. Weniger gut: Die Parkplätze reichen nicht mehr aus. Deshalb ließ das Unternehmen den firmeneigenen Parkplatz erweitern. Um 5 x 25 Meter wurde das bestehende Parkareal ausgebaut. Den Auftrag erhielt die Firma Gieraths Gartenbau aus Neunkirchen-Seelscheid – unter einer Bedingung: Für den Bau sollte das GaLa-Bauunternehmen neue bereitgestellte Maschinen von Ammann einsetzen und testen. Eine perfekte Gelegenheit für die Rüttelplatte APH 65/85 und den Stampfer ATR 68 von Ammann. „Beide Verdichter sind leicht zu führen und beanspruchen die Benutzer nur gering“, erklärt Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann. Die vollhydraulische Rüttelplatte APH 65/85 ist mit der von Ammann patentierten Drei-Wellen-Technik ausgestattet. Denn – in Ergänzung zu einem konventionellen Antrieb mit nur zwei Wellen – reduziert hier eine dritte Welle das Kippmoment. Sie sorgt dafür, dass die APH 65/85 im Vorwärts- und Rückwärtslauf sanft und spurgetreu läuft und dadurch höchste Wuchtenergie in den Untergrund leiten kann. Nahe der Produktionshalle im Werk von Ammann Verdichtung in Hennef legten Mitarbeiter der Firma Matthias Gieraths Gartenbau einen neuen Parkplatz an. Perfekte Effizienz beim Verdichtern Auch der Stampfer trumpft mit Effizienz und Komfort für die Benutzer. Der höhenverstellbare und vibrationsgedämpfte Führungsbügel reduziert beim Arbeiten die Hand-Arm-Vibrationen auf ein Minimum und schont so die Gesundheit des Anwenders. „Der ATR 68 lässt sich ebenfalls ermüdungsfrei und leicht führen“, weiß Ohlraun. „Das liegt daran, dass der Schwerpunkt des ATR 68 sehr niedrig sitzt und die Massenverhältnisse zwischen Motor und Stampfer optimal ausbalanciert sind.“ Der Parkplatz entsteht – tief verdichtet Matthias Gieraths ließ für die Tragschichten des neuen Parkplatzes ein Mineralgemisch aus Grauwacke mit 45-mm-Körnung und Split aufbringen. Die neuen Verdichter fügten sich perfekt in die geplanten Arbeitsabläufe ein. Es gab keine Probleme mit dem Handling. Im Gegenteil. Nach und nach verdichteten seine Leute mit der Rüttelplatte APH 65/85 jede aufgebrachte Lage. Der neue Parkbereich beim Ammann-Werk wurde im letzten Arbeitsschritt gepflastert und die Pflastersteine mit einer Vulkollanplatte eingerüttelt. „Wir arbeiteten mit einer niedrigen Rüttelfrequenz von maximal 55 Hz und einer hohen Einschlagenergie von 65 kN (Kilonewton). Damit verdichtet der Rüttler sehr tief – um 10 bis 15 Prozent besser als beim Einsatz mit Zwei-Wellen-Technik“, berichtet Mathias Gieraths, Chef des Galabau-Unternehmens. „Man kann also höhere Schütthöhen verdichten und braucht weniger Überfahrten, um das gewünschte Verdichtungsergebnis zu erzielen.“ Zeit des Stampfers Die Effizienz des Rüttlers beruht auch auf seiner hydrostatischen Orbitrol-Steuerung. Diese stufenlose Steuerung ermöglicht punktgenaues Navigieren. Trotzdem gibt es Ecken, die der wendige Rüttler nicht erreicht. Jetzt ist die Zeit des Stampfers gekommen. An den Parkplatzkanten und -ecken, setzten Gieraths Mitarbeiter den Stampfer ATR 68 ein und versteiften den Untergrund an den neuralgischen Punkten. „Das funktionierte wegen der leichten Führung sehr leicht. Das Gerät ist sehr ergonomisch und benutzerfreundlich ausgelegt“, so Gieraths. Ammann nutzt die Gelegenheit und richtet bei der Neuanlage des Parkplatzes gleich Stell- und Ladeplätze für Elektroautos ein. Das Pflaster kommt in sein Bett Damit das zukünftige Parken nicht im Kiesbett endet, muss noch gepflastert werden. Dafür nutzten Gieraths Mitarbeiter ebenfalls die von Ammann bereitgestellte Rüttelplatte. Die Pflastersteine wurden zu ihrem Schutz mit einer Vulkollanplatte eingerüttelt. Vulkollanplatten lassen sich bei den meisten Ammann Verdichtern innerhalb weniger Sekunden montieren. Die Montage erfolgt werkzeuglos. Die Platte schmiegt sich an die Grundplatte an und wird nur mit zwei Haken eingehängt. Das i-Tüpfelchen für die Perfektion Wird die APH 65/85 mit dem optionalen Ammann-Verdichtungsmess-System ACEecon ausgerüstet, erhöht sich die Wirtschaftlichkeit der Einsätze nochmals. Denn ACEecon zeigt den relativen Wert der erreichten Materialsteifigkeit an. Das System trägt ebenfalls dazu bei, überflüssige Überfahrten zu vermeiden, spart Kraftstoff ein und verringert die Kosten insgesamt. Binnen einer Woche haben die Mitarbeiter von Gieraths Gartenbau das Parkplatz-Projekt umgesetzt. „Wir sind hochgradig zufrieden, wie das gesamte Bau-Projekt lief“, sagt Gieraths. „Wir waren von der Leistung und Effizienz der Geräte angetan. Mit Sicherheit haben die Geräte zum Fortschritt des Projektes einiges beigetragen.“ Übrigens: Ammann hat die Gelegenheit der Parkplatzerweiterung genutzt und auch gleich Parkplätze mit Ladestation für Elektroautos eingerichtet. Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
-
- hennef
- rüttelplatte
- (and 8 more)
-
Hennef, 09.06.2022 - Neue Parkplätze müssen her bei Ammann in Hennef/Sieg. Gieraths Gartenbau wird die Erweiterung des Parkareals umsetzen – mit den entsprechenden Verdichtern von Ammann. Was denn sonst? Es würde ja auch niemand Eulen nach Athen tragen oder – um am Ort zu bleiben – Wasser in die Sieg. Bauforum24 Artikel (07.04.2022): Ammann Tandem-Walze ARP 95 Ein Mineralgemisch aus Grauwacke mit 45mm Körnung und Split bildeten die zu verdichtende Tragschicht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- rüttelplatte
- hennef
- (and 8 more)
-
Erreger Ölwechsel Wacker DVPN 75 Viskosität Ölmenge
ThomasL. posted a topic in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
Hallo in die Runde! Habe eine Wacker dvpn 75 Oldtimerrüttelplatte, da ist ein Erregerschaden durch zu wenig Öl entstanden. Hab mir jetzt die gleiche nochmal gekauft und möchte hier das Öl vom Erreger kontrollieren bzw. Wechseln. Das Getriebe hat eine schraube zum auffüllen. Leider hab ich hier keine Wartungs.- oder Betriebsanleitung. Kann mir jemand bezüglich Ölmenge und Viskosität weiterhelfen? Liebe Grüße Thomas- 2 replies
-
- wacker neuson
- rüttelplatte
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Revision erreger Delmag Rüttelplatte? Welches Öl, Knackpunkte?
Dex520 posted a topic in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo zusammen, ich richte mir gerade eine Rütteplatte her. Es ist eine alte reversierbare Delmag mit Farymann Diesel (Siehe Bild1). Motor läuft, die rüttelt auch, aber man hört schon, dass die Lager im Erreger extrem laut sind. Jetzt möchte ich eine Revision machen. Schon als ich den rechten Deckel entfernt habe, kam mir der Grund der lauten Lager entgegen. Ein grauer Öl/Wasser Schlamm. Jetzt kommen die Lager neu. Muss ich bei der Demontage auf etwas achten? Ich nehme an, dass die Wellen zueinander laufen müssen? Muss ich die markieren? (siehe Bild2) Lager mache ich neu, welches Öl kommt denn da rein und wieviel? Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Danke euch!!!- 6 replies
-
- rüttelplatte
- erreger
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Anbauverdichter an Radlader
Murdock posted a topic in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
Hallo zusammen, wir sind im Tiefbau, Erdbau tätig und sind im Begriff uns einen Walzenzug um die 8-10to anzuschaffen. Nun kam die Frage auf, ob wir nicht lieber in einen Radlader mit Anbaurüttelplatten investieren. Wir haben mehrere Radlader (Volvo L25F) sind uns aber nicht sicher ob bei diesen die Hydraulikleistung für eine ordentliche Anbauverdichterplatte ausreicht. Hat jemand Erfahrung mit Anbauverdichtern an Radladern? Bringen die vergleichbare Verdichtungswerte wie ein Walzenzug? Ab welcher Radladergröße geht das überhaupt? Viele Grüße- 12 replies
-
- 1
-
-
- rüttelplatte
- anbauverdichter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
- 1 comment
-
- rüttelplatte
- bagger
- (and 9 more)
-
Perfekte Welle auf Knopfdruck? Wir sind mal wieder unterwegs für Euch im Auftrag von Zeppelin Rentel on the Job. Heute in Nürnberg wo eine Surfer Welle gebaut wird, die erste Outdoor Welle Deutschlands. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Viele Neuheiten präsentiert Wacker Neuson auf der Nordbau 2019
Bauforum24 posted a video in NordBau 2019
Wacker Neuson stellt auf der diesjährigen Nordbau im Zero Emission Bereich sieben neue Geräte vor. In der Bodenverdichtung gibt es den Stampfer AS 30e, AS 50e,den AS60e und die Rüttelplatten AP1840e, AP1850e und den AP1860e. Im Bereich Betontechnik stellt Wacker Neuson erstmalig den kabellosen ACBe Akku-Innenrüttler Rucksack vor und im Baumaschinen Bereich wurde der DW15e Dumper, der WL20e Radlader, der EZ17e Minibagger und der DT10e Dumper vorgestellt.-
- wacker neuson
- messe
- (and 10 more)
-
Viele Neuheiten präsentiert Wacker Neuson auf der Nordbau 2019
Bauforum24 posted a topic in Bauforum24 Mediathek
Wacker Neuson stellt auf der diesjährigen Nordbau im Zero Emission Bereich sieben neue Geräte vor. In der Bodenverdichtung gibt es den Stampfer AS 30e, AS 50e,den AS60e und die Rüttelplatten AP1840e, AP1850e und den AP1860e. Im Bereich Betontechnik stellt Wacker Neuson erstmalig den kabellosen ACBe Akku-Innenrüttler Rucksack vor und im Baumaschinen Bereich wurde der DW15e Dumper, der WL20e Radlader, der EZ17e Minibagger und der DT10e Dumper vorgestellt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Hallo Kollegen, ich suche für meine Wacker DPU 3345 die Teile die im Bild rot eingekreist sind. Vll hat jemand von euch was rumliegen ?? Danke schon mal für eure Hilfe :-)
-
Hallo , ich habe mir eine Rüttelplatte Wacker Dpu 3345 gekauft . Bj ist ca Mitte 80er Jahre . Die Platte läuft soweit ganz gut nur im Vorwärtsgang bewegt sie sich langsam und steht na 5 Metern . Was könnte das Problem sein?? Habe das Öl im " Handgriff" schon nachgefüllt , bin ca 0,5 mm unter dem angezeigten Max Level. Danke im Voraus für eure Hilfe :-)
-
Hallo ich suche eine Ersatzteilliste für eine Wacker DPU 3345 ! Hat irgendwer was rumliegen ? Vll auch PDF Datei? Bin für alles Dankbar !
-
Weber Rc48 Rüttelplatte Schaltzug defekt
stephanberger posted a topic in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
Hallo allerseits ich nenne eine kleine Weber RC48 Rüttelplatte mein eigen! Leider hab ich immer wieder Probleme mit dem Schaltzug zum Vor und Rückwärts fahren! Dieser ist mir nun schon 2 mal direkt vom Übergang vom Bowdenzug auf das aufgepresste Gewinde abgebrochen! Dieses Zug-und Druckseil kostet neu und original 178€!!!!! Irgendwie erkenne ich aber den Fehler nicht warum das immer da abricht? Hat jemand schon mal Probleme mit sowas gehabt? Für jeden Rat dankbar! Danke und Gruß-
- weber
- rüttelplatte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Bomag BPR 60/65 G Gasrüttelplatte auf der NordBau 2016 09.09.2016 - Neumünster. Bomag präsentiert auf der NordBau 2016 die neue reversierbare Rüttelplatte BPR 60/65 G als Konzeptstudie. Die mit Gas angebtriebene Platte wird bisher noch nicht in Serie produziert. Dominik Friedhofen von Bomag berichtet über die gasbetriebene Rüttelplatte als Alternative zu den herkömmlichen, dieselbetriebenen Geräten. Jetzt das Video anschauen: Bomag BPR 60/65 G Gasrüttelplatte auf der NordBau 2016 Bauforum24 TV: Videos und News von der NordBau 2016
-
- video
- nordbau 2016
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Video: Bomag BPR 60/65 G Gasrüttelplatte - NordBau 2016
Bauforum24 posted a topic in Bauforum24 Mediathek
Bauforum24 TV präsentiert: Bomag BPR 60/65 G Gasrüttelplatte auf der NordBau 2016 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- bomag
- rüttelplatte
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Welche Rüttelplatte kaufen?
Alexander21 posted a topic in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
Hallo, ich darf für einen guten Freund eine Rüttelplatte kaufen, gegen ein kleines Geschenk. Es ist mir wichtig ihm zu helfen, aber ich habe bis jetzt sehr wenig Erfahrung mit Rüttelplatten. Daher meine Bitte an euch: Könntet ihr mir ein paar Tipps geben, zu Wie leistungsstark und schwer sollte der Rüttler ungefähr für eine bestimmte Flächengröße sein? Für wieviel Qudratmeter brauche ich welches Gerät? Reicht für einen Einsatz von ca. 50 qm im Garten- und Terrassenbau eine kleine Rüttelplatte mit 20 kN, 100kg Gewicht? (ca. 400 Euro von Denqbar oder Baumax) Ab welcher Fläche, wievielen Anwendungen, würdet ihr eher zu einem gebrauchten Profigerät greifen? Welche Hersteller könnt ihr besonders empfehlen/nicht empfehlen? Über hilfreiche Erfahrungen und Tipps von euch würde ich mich sehr freuen. Ich will nicht ein Schrott Ding kaufen, was dann gleich kaputt ist, aber es wird jetzt auch nicht ständig zum Einsatz kommen.- 5 replies
-
- rüttelplatte kaufen
- rüttelplatte
- (and 5 more)
-
Hallo, ich habe mich hier angemeldet weil ich einen Tipp brauche,. Ich habe in Google folgende Suchbegriffe eingegeben: Rüttelplatte und Forum. Deshalb bin ich hier gelandet. Ich habe eine alte Rüttelplatte und die wollte ich jetzt mal nutzen, der Motor geht! Hatz Diesel, aber bei der Rüttelplatte ist der Umschalter für Vor- und Rückwärts abgebrochen. Schweißen wird da wahrscheinlich nicht halten. Kann mir jemand sagen welcher typ die Rüttelplatte ist und ob es dafür überhaupt noch ersatzteile gibt, oder einen Tipp wie ich sie reparieren kann. Der mototr ist ein Hatz diesel, an der Rüttelplatte selber konnte ich nicht viel finden; einen Schaltplan und die bezeichnung WHV 102. Kann mir jemand weiterhelfen? bilder versuche ich einzustellen
-
- rüttelplatte
- whv 102
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Keilriemenwechsel Rüttelplatte Wacker DVPN 75
rehmdo posted a topic in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
Hallo, bin neu hier im Forum. Mein Name ist Dominik, ich komme aus der Nähe von Nürnberg. Wie der Titel schon verrät besitze ich eine Wacker Rüttelplatte vom Typ DVPN 75. Jetzt zu meiner Frage: Gestern wollte ich meine Halle zum betonieren des Bodens vorbereiten, und habe mit der Rüttelplatte den Schotter verdichtet. Dabei ist einer der drei Keilriemen gerissen. Nun will ich den kaputten erneuern und die zwei verbleibenden auch gleich mit tauschen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie ich die Keilriemen entspannen kann um diese zu tauschen. Hat vielleicht jemand von euch zufällig die gleiche Rüttelplatte? Wäre schön wenn jemand vielleicht schon vor dem selben Problem stand und mir nun weiterhelfen kann. Gruß Dominik- 8 replies
-
- wacker dvpn 75
- wechsel
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi community, was für Hochdruckreiniger benutzt ihr zum reinigen eurer Maschinen (Bagger,teiflader,Rüttelplatte)? wir haben 2 alte Kärcher, allerdings brauchen wir einen neuen mit mehr Power (Dreckreste am Bagger) Gruß Michi
- 4 replies
-
- rüttelplatte
- bagger
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Langenthal, Schweiz – Anlässlich der Bauma 2016 präsentiert Ammann die neuste Innovation aus dem Bereich der leichten Verdichtung. Mit dem Prototyp der ersten autonom fahrenden Rüttelplatte ermöglicht Ammann einen Blick auf die Vibrationsplatte von morgen. Bauforum24 Artikel (19.01.2015): bauma Innovationspreis 2016 Video: Ammann Prototyp einer autonom fahrenden Vibrationsplatte Bediener von handgeführten Vibrationsmaschinen, wie zum Beispiel Vibrationsplatten, sind naturgemäß nicht nur Wind und Wetter ausgesetzt, sondern sind zusätzlich auch exponiert gegenüber Abgasemissionen und Vibrationsbelastungen ihres Equipments. Die Qualität der Verdichtungsarbeit dieser sehr leistungsfähigen Maschinen hängt hierbei im Wesentlichen von der Qualifikation, der Erfahrung und der Aufmerksamkeit des Maschinisten ab. Nachdem autonom fahrende Staubsauger und Rasenmäher bereits Serienreife erlangt haben und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, erscheint die Autonomisierung von Vibrationsplatten als kleiner, und logischer, nächster Schritt. Dennoch sind die Randbedingungen für autonom fahrende Vibrationsplatten erheblicher komplexer: Die zu bearbeitende Fläche ändert sich von Baustelle zu Baustelle Begrenzungsdrähte oder Wände sind aufwendig bzw. ökonomisch ungeeignet Eine Bearbeitung nach dem Zufallsprinzip ist ökologisch und wirtschaftlich nicht vertretbar bei einer Maschine mit Verbrennungsmotor. Der hydraulische oder mechanische Antrieb verlangt nach einer regelungstechnisch aufwendigeren mechatronischen Lösung Die Vorteile einer solchen Lösung liegen dennoch auf der Hand. Da schwere hydraulische Vibrationsplatten inzwischen Verdichtungsleistungen von Walzenzügen erreichen, jedoch erheblich weniger Kraftstoff verbrauchen, ermöglicht eine autonome Vibrationsplatte deutliche Kosteneinsparungen für den Bauunternehmer. Zusätzlich werden die CO2 Emissionen gesenkt und die Bediener während des Einsatzes entfallen. Wie arbeitet der Ammann Prototyp: Auf Basis einer existierenden ferngelenkten Vibrationsplatte, der APH 1000 TC, wurde eine elektrohydraulische Regelung implementiert. Innerhalb des „Teach In“ Modus, fährt der Bediener nun mit Hilfe der Fernbedienung einmalig die (beliebige) Umrandung des zu verdichtenden Feldes ab. Der Bediener bestätigt die Eckpunkte der äußeren Umrandung an der Fernbedienung. Die Anzahl der Eckpunkte ist hierbei nicht begrenzt und die Maschine erkennt selbstständig die geschlossene Umrandung. Nach Betätigung des „Run“ Knopfes wird eine Arbeitsstrategie berechnet und das Feld wird Bahn für Bahn verdichtet. Hierbei wird die Regelung von einem hochgenauen GPS-System, einem elektronischen Kompass und einer Kollisions- bzw. Lageerkennung unterstützt. Die Ungenauigkeit des GPS-Systems von maximal 40 cm wird durch eine Überlappung der Bahnen kompensiert um eine optimale Verdichtung zu garantieren. Ergebnis: Der Prototyp der weltweit ersten automatisierten Vibrationsplatte zeigt eindrucksvoll was technologisch in der Verdichtungstechnik möglich ist und ermöglicht einen Blick auf die Vibrationsplatte von morgen. Bauforum24 Artikel (24.02.2015): Ammann Verdichtung nutzt Hatz Dieselmotoren Bauforum24 Artikel (13.02.2015): Ammann ARP 95 schemelgelenkte Tandemwalze mit EU-Stufe IIIB Bauforum24 Artikel (09.02.2015): Ammann: Mehr Produktivität mit moderner Verdichtungs-Technik Bauforum24 Artikel (26.08.2014): Ammann APH 110-95 Rüttelplatte - Galabau 2014 Bauforum24 Artikel (08.04.2014): Ammann-Verdichter: Fernlenkung per Infrarot oder Kabel Bauforum24 TV präsentiert: Video: Ammann Apollo Asphalt Mixing Plants - BC India 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Ammann: Aufstieg zum Global Player - VDBUM 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Ammann Anbauverdichter ACA 750 - GaLaBau 2012 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Ammann Gehwegsfertiger APW 150 G - NordBau 2010