Search the Community
Showing results for tags 'las vegas'.
-
Las Vegas USA, Januar 2022 - Doosan Bobcat hat auf der CES® 2022, der weltweit einflussreichsten Technologiemesse, die Anfang Januar in Las Vegas (USA) stattfand, seinen neuen, vollelektrischen Bobcat Kompakt-Raupenlader T7X vorgestellt. Der T7X ist die erste vollelektrische Maschine ihrer Art. Bauforum24 Artikel (11.11.2021): Bobcat MaxControl Der Bobcat T7X ist der erste vollelektrische Kompakt-Raupenlader der Welt. Diese Maschine ist vollständig batteriebetrieben, extrem leistungsfähig und emissionsfrei. Durch das Wegfallen von Hydrauliksystemen, Komponenten, Emissionen und Vibrationen, arbeitet sie deshalb wesentlich saubererer und leiser. Im Rahmen des CES Innovation Awards wurde der Bobcat T7X gleich mit zwei CES Innovation Awards 2022, in den Kategorien Vehicle Intelligence & Transportation und Smart Cities, ausgezeichnet. Der Award zeichnet jedes Jahr eine Vielzahl von technologischen Produktkategorien und die am besten bewerteten Produkte in jeder Kategorie aus. Der Bobcat T7X wurde zunächst für den nordamerikanischen Markt entwickelt. Für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sind interne Tests und das Einholen von Kundenfeedback geplant, um sein kommerzielles Potenzial zu ermitteln. An vorderster Front der Innovation Scott Park, Präsident und CEO von Doosan Bobcat, erklärt: „Doosan Bobcat steht an vorderster Front der Innovation, und wir sind stolz darauf, die vollelektrische Technologie des T7X vorzustellen, die unseren Kunden hilft, sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Produktivität zu maximieren. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, Lösungen und Produkte anzubieten, die es den Menschen ermöglichen, mehr zu erreichen und eine bessere Welt zu erschaffen.“ Der Bobcat T7X ist der erste vollelektrische Kompakt-Raupenlader der Welt. Er ist vollständig batteriebetrieben, produktiver dank elektrischer Betätigung und elektrischem Antrieb, leiser trotz hohem Drehmoment und leistungsfähiger als jeder dieselbetriebene Raupenlader auf dem Markt – und das alles ohne jegliche CO2-Emissionen. „Diese Maschine ist eine technologische Meisterleistung für Bobcat und für die gesamte Branche“, betont Joel Honeyman, Vice President of Global Innovation bei Doosan Bobcat. „Wir haben den Status quo in Frage gestellt, um eine vernetzte, vollelektrische Maschine zu entwickeln, die für eine zuvor nicht erreichbare Kraft und Leistung ausgelegt ist. Wir freuen uns, diesen Fortschritt mit der Welt zu teilen und sind stolz auf die harte Arbeit, die in die Verwirklichung dieses Projekts geflossen ist.“ Eine Perspektive für die EMEA-Region Zu den Zukunftsplänen für die EMEA-Region erklärte Vijay Nerva, Head of Innovation bei Doosan Bobcat EMEA: „Der T7X wurde vorerst für den nordamerikanischen Markt entwickelt, aber er richtet sich an globale Bedürfnisse und Herausforderungen. Wir planen in diesem Jahr interne Tests durchzuführen und Kundenfeedback in verschiedenen Ländern der EMEA-Region einzuholen, um die Kundenbedürfnisse in diesem Markt besser zu verstehen, bevor wir kommerzielle Entscheidungen treffen.“ Fortschrittliche Technologie und Bauweise Beim T7X wurde die traditionelle hydraulische Arbeitsgruppe vollständig durch ein elektrisches Antriebssystem ersetzt, das aus elektrischen Zylindern und elektrischen Antriebsmotoren besteht und somit praktisch ohne Flüssigkeiten auskommt. Der neue, vollelektrische Bobcat T7X verbraucht nur knapp einen Liter umweltfreundliches Kühlmittel im Vergleich zu 216 Litern bei seinem dieselbetriebenen/hydraulischen Pendant. Dank der vollelektrischen Plattform stehen die Leistung und das Spitzendrehmoment bei jeder Betriebsgeschwindigkeit sofort zur Verfügung. Der Bediener muss nicht mehr darauf warten, dass das Standard-Hydrauliksystem Leistung aufbaut. Der vollelektrische Bobcat Kompakt-Raupenlader T7X ist die erste Maschine ihrer Art, die vollständig ohne Hydraulik und Komponenten auskommt. Zudem arbeitet der T7X emissionsfrei und ist sehr Geräusch- und Vibrationsarm. Die Maschine arbeitet leise und effizient in lärmsensiblen Bereichen und in Innenräumen, was den Geräuschpegel deutlich senkt und die Arbeitsumgebung verbessert. Auch die täglichen Betriebskosten können erheblich gesenkt werden, wenn man die Reduzierung der jährlichen Wartungskosten und den Wegfall von Diesel, Motoröl, Dieselabgasflüssigkeit und Hydraulikteilen berücksichtigt. Das Herzstück des T7X bildet ein leistungsstarker 62-kW-Lithium-Ionen-Akku des Technologiepartners Green Machine Equipment, Inc. Während die Anwendungen variieren, kann jede Ladung die üblichen täglichen Arbeitsabläufe und die Verwendung intelligenter Arbeitsmodi für bis zu vier Stunden Dauerbetrieb und einen ganzen Tag Betrieb bei intermittierendem Einsatz unterstützen. Die Intelligenz des Energieverwaltungssystems ist so programmiert, dass es einen Lastanstieg erkennt und den Strom automatisch drosselt, wenn er nicht benötigt wird, um den Gesamtenergieverbrauch zu begrenzen und die Laufzeit der Maschine zu verlängern. Sunbelt Rentals kündigt Zusammenarbeit mit Bobcat Elektromaschinen an Während der Pressekonferenz des Unternehmens im Rahmen der CES Media Days gab Doosan Bobcat NA (Nordamerika) zudem eine strategische Partnerschaft mit Sunbelt Rentals aus South Carolina bekannt – einem führenden Vermietungsunternehmen für Baumaschinen in Nordamerika mit mehr als 1.025 Standorten und einer starken Präsenz in Europa in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat sich Sunbelt Rentals zu einer bedeutenden Investition in eine große Flotte von Bobcat Kompakt-Raupenladern T7X und Elektro-Kompaktbaggern in Nordamerika verpflichtet, die ab 2022 unter dem Co-Branding verfügbar sein werden. Sunbelt Rentals wird das erste nationale Vermietungsunternehmen sein, das die vollelektrische Technologie von Bobcat einsetzt und seinen Kunden zur Verfügung stellt. Damit unterstützt Sunbelt Rentals den Fokus beider Unternehmen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA s.r.o. | © Fotos: Bobcat
- 6 comments
-
- las vegas
- technologiemesse
- (and 8 more)
-
Las Vegas USA, Januar 2022 - Doosan Bobcat hat auf der CES® 2022, der weltweit einflussreichsten Technologiemesse, die Anfang Januar in Las Vegas (USA) stattfand, seinen neuen, vollelektrischen Bobcat Kompakt-Raupenlader T7X vorgestellt. Der T7X ist die erste vollelektrische Maschine ihrer Art. Bauforum24 Artikel (11.11.2021): Bobcat MaxControl Der Bobcat T7X ist der erste vollelektrische Kompakt-Raupenlader der Welt. Diese Maschine ist vollständig batteriebetrieben, extrem leistungsfähig und emissionsfrei. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 6 replies
-
- technologiemesse
- ces 2022
- (and 8 more)
-
Stockholm (Schweden), 30.04.2020 - Mit dem neuen Leopard DI650i präsentiert Sandvik Mining & Rock Technology auf der CONEXPO-CON/AGG 2020 sein erweitertes Angebot an Hochdruck-DTH-Bohrgeräten für Länder mit Tier 4F / Stage V Technologie. Das neue Bohrgerät ist für große Bohrlochdurchmesser vorgesehen. Dank einer ausgewogenen Kombination aus bewährten technischen Lösungen und innovativen neuen Komponenten bietet der Leopard DI650i hervorragende Kraftstoffeffizienz, verbesserte Sicherheit und höhere Produktivität in anspruchsvollen Gesteinsverhältnissen. Bauforum24 Artikel (27.03.2020): Sandvik AutoMine® for Trucks Der neue Leopard™ DI650i – für intelligenteres DTH-Bohren im Tagebau Der Leopard DI650i ist ein Imloch(DTH)-Bohrgerät, das für anspruchsvolle Hochleistungs-Produktionsbohrungen in Übertageanwendungen sowie für großflächige Erschließungen in Steinbrüchen ausgelegt ist. Neben einem leistungsstarken Motor und Kompressor bietet der Leopard DI650i eine besonders ergonomische iCAB-Bedienerkabine, ausgezeichnete Wartungsfreundlichkeit, Mobilität und Kraftstoffwirtschaftlichkeit sowie skalierbare Automatisierungspakete für eine hervorragende Gesamtproduktivität. Motor und Kompressor basieren auf soliden erprobten Konstruktionen. Zur Steigerung der Produktivität des Leopard DI650i sind jedoch eine Reihe neuer oder modifizierter Komponenten hinzugekommen. Der Standard-Drehbohrkopf HTRH6 hat sich bei vorhandenen Sandvik DTH-Bohrgeräten bereits bewährt. Die neue Heavy-Duty Option MRH6 eignet sich hervorragend für die neuen leistungsstarken DTH-Hämmer der RH560-Reihe von Sandvik und erfüllt damit problemlos die Ansprüche des oberen Kapazitätsbereichs. Je nach Hammergröße stehen Bohrstangendurchmesser von 89 bis 140 mm zur Verfügung. Bei Wahl der Magazin-Option mit Bohrstangendurchmessern von 89 bis 114 mm beträgt die maximale Bohrlochtiefe 53,6 m. Der Leistungsbereich des 540 PS (403 kW) starken CAT C15 Dieselmotors (Abgasnorm Tier 3 / Tier 4F / Stage V) und des zuverlässigen Kompressors ist auf das Hochdruckbohren mit DTH-Hämmern in der Größe von 4 bis 6,5 Zoll zugeschnitten. Dank ausgezeichneter Sicht auf den Bohrbereich und nur einem integrierten Touchscreen für alle Überwachungs- und Diagnosefunktionen und Anzeigen der Bohrautomatik bietet die geräuscharme ergonomische iCAB-Kabine des Leopard DI650i dem Gerätebediener ein sichereres und produktiveres Arbeitsumfeld. Alle täglichen Wartungsarbeiten können vom Boden aus beidseitig durchgeführt werden. Die hohe Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit des Leopard DI650i können die Maschinennutzung im Vergleich zu herkömmlichen DTH-Bohrgeräten eines ähnlichen technischen Standards um bis zu 20% erhöhen. Die intelligente Steuerungstechnik sowohl für Kompressor als auch Kühlergebläse kann den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent gegenüber klassischen DTH-Bohrgeräten verringern. Eine zusätzliche Steigerung der Kraftstoffeffizienz des Leopard DI650i wird durch die luftmengengeregelte Bohrsteuerung erzielt, die gegenüber druckgeregelten Steuerungen bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen und erhöhtem Gegendruck (zum Beispiel wegen Grundwasser oder einfallender Bohrlöcher) Luftstromschwankungen eliminiert. Das ermöglicht auch bei schwierigster Gesteinsbeschaffenheit einen maximalen Spüldruck und optimale Eindringraten, wobei der Kraftstoffverbrauch genauso gering ist wie der von herkömmlichen druckgeregelten Systemen bei einfachen Bodenverhältnissen. Ebenso wie die anderen Bohrgeräte aus Sandviks i-Serie ist der Leopard DI650i mit den neuesten skalierbaren Automatisierungslösungen kompatibel. Zu den jüngsten Onboard-Optionen gehören das Bohrnavigationssystem TIM3D mit drahtloser Datenübertragung, das Flottenüberwachungssystem My Sandvik und die Bohrlochautomatik, womit sich Funktionen wie das Stangenziehen, die automatische Lafettenausrichtung und die automatische Lafettenpositionierung zu einer einzigen effizienten Sequenz aneinanderreihen. Noch komplexere Module, zum Beispiel Fernsteuerungssysteme für einzelne Bohrgeräte oder ganze Flotten wie Automine® ermöglichen ein weiteres Upgrade. Weitere Informationen: Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | © Fotos: Sandvik
-
- kraftstoffeffizienz
- bohren
- (and 13 more)
-
Der neue Leopard™ DI650i von Sandvik
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Stockholm (Schweden), 30.04.2020 - Mit dem neuen Leopard DI650i präsentiert Sandvik Mining & Rock Technology auf der CONEXPO-CON/AGG 2020 sein erweitertes Angebot an Hochdruck-DTH-Bohrgeräten für Länder mit Tier 4F / Stage V Technologie. Das neue Bohrgerät ist für große Bohrlochdurchmesser vorgesehen. Dank einer ausgewogenen Kombination aus bewährten technischen Lösungen und innovativen neuen Komponenten bietet der Leopard DI650i hervorragende Kraftstoffeffizienz, verbesserte Sicherheit und höhere Produktivität in anspruchsvollen Gesteinsverhältnissen. Bauforum24 Artikel (27.03.2020): Sandvik AutoMine® for Trucks Der neue Leopard™ DI650i – für intelligenteres DTH-Bohren im Tagebau Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sandvik
- sandvik mining & rock technology
- (and 13 more)
-
Las Vegas (USA), 10.03.2020 - DEUTZ zeigt vom 10. bis zum 14. März 2020 auf der CONEXPO in Las Vegas seine neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Off-Highway-Antriebe. Unter dem Motto „REVOLUTIONIZING POWER“ kombiniert der international führende Motorenspezialist Diesel-, Gas-, Hybrid-, Elektro- und Wasserstoff-Technologien für die jeweils bestmögliche Kundenlösung. Die Konfiguration erfolgt dabei modular mithilfe des Produkt-Baukastens „DEUTZ Advanced Configurator“. Bauforum24 Artikel (18.10.2019): DEUTZ steigert Zielkapazität Mit dem modularen Produkt-Baukasten „DEUTZ Advanced Configurator“ designt DEUTZ maßgeschneiderte Antriebe auf Basis von Diesel-, Gas-, Hybrid-, Elektro- und Wasserstoff-Technologien. Als exemplarisches Kundenbeispiel präsentiert DEUTZ unter anderem das vollelektrische JLG-Teleskoplader-Konzept G5-18A, das gemeinsam mit JLG entwickelt wurde. Dessen kompaktes 360-Volt-Antriebssystem verfügt über einen sogenannten Splitantrieb mit zwei 40-kW-starken Elektromotoren – jeweils für den Fahrbetrieb und die Teleskop-Hydraulik. Das Drehmoment liegt dabei E-Motor-typisch unmittelbar an, was die Dynamik der Maschine nochmals steigert. Die Batterie stammt aus dem E-DEUTZ-eigenen modularen Baukasten und bietet eine Kapazität von 42 kWh. Mit dem 6,6-kW-Ladesystem kann die Batterie in vier Stunden zu 80 Prozent aufgeladen werden. Des Weiteren zeigt DEUTZ auf der CONEXPO einen elektrischen Hybridantrieb, der speziell für den Einsatz in Hubarbeitsbühnen im Niedriglastbereich konzipiert wurde. Der neue DEUTZ D 1.2 Hybridmotor besteht aus einem hochkompakten Dreizylinder Diesel mit 1,2 Liter Hubraum plus Elektro-Maschine auf 48-Volt-Basis. Ein weiteres Messe-Highlight ist das – gemeinsam mit Futavis – bis zur Vorserienreife industrialisierte Batteriesystem, das bereits in dreistelliger Stückzahl produziert wurde. DEUTZ hatte den deutschen Batteriespezialisten Futavis 2019 erworben, um die Inhouse-Kompetenz in der Schlüsseltechnologie Batterie zu erweitern. Das marktfähige System unterstreicht DEUTZ‘ strategischen Fokus auf die Elektrifizierung seiner Produktpalette sowie die Engineering-Kompetenz, HV-Batterien und elektrische Antriebsstränge zu entwickeln und zu industrialisieren. Das von DEUTZ und JLG gemeinsam entwickelte Teleskoplader-Konzept G5-18A verfügt über ein kompaktes 360-Volt-Antriebssystem mit zwei 40-kW-starken Elektromotoren – jeweils für den Fahrbetrieb und die Teleskop-Hydraulik. Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG, erklärt: „Wir begegnen der Herausforderung, Mobilität zukünftig nachhaltig zu gestalten, grundsätzlich technologieoffen. Dabei setzen wir auf eine intelligente Kombination aus E-Antrieben und Verbrennungsmotoren, die mit nachhaltigen Kraftstoffen perspektivisch ebenfalls CO2-neutral betrieben werden können.“ Dies demonstriert der TCG 7.8 H2 Wasserstoffmotor, mit dem DEUTZ eine kosteneffiziente Alternative zu anderen „Zero-Emission-Technologien“, wie zum Beispiel der Brennstoffzellentechnologie anbietet. Im Bereich Service zeigt DEUTZ seinen innovativen Ansatz „Advanced Repair“ – dieser umfasst verschiedene digitale Servicekonzepte, um einen sicheren, effizienten und komfortablen Maschineneinsatz zu gewährleisten. Um Wartungsarbeiten noch effizienter zu gestalten, bietet DEUTZ unter anderem eine Augmented-Reality-Anwendung für Tablets an, mit der Mechaniker direkt am Motor bei den notwendigen Arbeitsschritten unterstützt werden. Messebesucher können die Anwendung am DEUTZ-Stand selbst testen. Michael Wellenzohn, Mitglied des Vorstands der DEUTZ AG für den Bereich Vertrieb, Service und Marketing, erklärt: „Wir begleiten unsere Kunden von der Entwicklung eines Antriebssystems über den gesamten Produktlebenszyklus. Mit dem DEUTZ Advanced Configurator designen wir entsprechend der Kundenwünsche, wie Leistung und Emissionsverhalten, einen maßgeschneiderten Antrieb und bieten für den Endanwender mit DEUTZ Advanced Repair fortschrittliche digitale Serviceprozesse.“ Weitere Informationen: Deutz AG | © Fotos: Deutz
-
- deutz advanced configurator
- revolutionizing power
-
(and 20 more)
Tagged with:
- deutz advanced configurator
- revolutionizing power
- off-highway-antriebe
- tcg 7.8 h2
- wasserstoffmotor
- g5-18a
- teleskoplader
- jlg
- 360-volt
- vollelektrischer antrieb
- nachhaltige mobilität
- antriebskonzepte
- las vegas
- conexpo 2020
- conexpo
- motorenspezialist
- antriebe
- antriebssysteme
- deutz ag
- deutz
- splitantrieb
- elektromotor
-
Las Vegas (USA), 10.03.2020 - DEUTZ zeigt vom 10. bis zum 14. März 2020 auf der CONEXPO in Las Vegas seine neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Off-Highway-Antriebe. Unter dem Motto „REVOLUTIONIZING POWER“ kombiniert der international führende Motorenspezialist Diesel-, Gas-, Hybrid-, Elektro- und Wasserstoff-Technologien für die jeweils bestmögliche Kundenlösung. Die Konfiguration erfolgt dabei modular mithilfe des Produkt-Baukastens „DEUTZ Advanced Configurator“. Bauforum24 Artikel (18.10.2019): DEUTZ steigert Zielkapazität Mit dem modularen Produkt-Baukasten „DEUTZ Advanced Configurator“ designt DEUTZ maßgeschneiderte Antriebe auf Basis von Diesel-, Gas-, Hybrid-, Elektro- und Wasserstoff-Technologien. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- deutz advanced configurator
- revolutionizing power
-
(and 20 more)
Tagged with:
- deutz advanced configurator
- revolutionizing power
- off-highway-antriebe
- tcg 7.8 h2
- wasserstoffmotor
- g5-18a
- teleskoplader
- jlg
- 360-volt
- vollelektrischer antrieb
- nachhaltige mobilität
- antriebskonzepte
- las vegas
- conexpo 2020
- conexpo
- motorenspezialist
- antriebe
- antriebssysteme
- deutz ag
- deutz
- splitantrieb
- elektromotor
-
-
Sowas hast Du noch nicht gesehen! ROOMTOUR in der 7 Mio. € SUPER YACHT und im Luxus Wohnwagen als 40 Tonner mit Zugmaschine in Las Vegas auf der CES! Habt Ihr auch schon einmal einen Luxus Wohnwagen oder ein Luxus Boot besichtigt? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
-
2 Kilo Burger im Selbstversuch. Schaffen wir den Monster Burger im 'Heart Attack Grill' Las Vegas oder drohen unangenehme Folgen? Außerdem alle weiteren Updates in der News #44 inkl. Bekanntgabe der Gewinner vom X-Mas Special! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
Bauforum24 TV präsentiert: Vlog #5: Von LA nach Las Vegas mit dem Chevrolet Camaro zur Conexpo 2017 Das Bauforum24 TV Team in Las Vegas bei der Conexpo 2017. Der Weg führte uns über Los Angeles. Die Strecke nach Las Vegas bewältigten wir in einem gelben Chevrolet Camaro. Wie geht das mit drei Personen + Gepäck & Kameraausrüstung? Die Antwort liefert unser Vlog. Viel Spaß beim Anschauen! ► Conexpo 2017 Playlist ► Bauforum24 Inside - Vlogs, News, Making Of ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- 1
-
-
- video
- conexpo 2017
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Vlog #5: Von LA nach Las Vegas mit dem Chevrolet Camaro zur Conexpo 2017 Das Bauforum24 TV Team in Las Vegas bei der Conexpo 2017. Der Weg führte uns über Los Angeles. Die Strecke nach Las Vegas bewältigten wir in einem gelben Chevrolet Camaro. Wie geht das mit drei Personen + Gepäck & Kameraausrüstung? Die Antwort liefert unser Vlog. Viel Spaß beim Anschauen! ► Conexpo 2017 Playlist ► Bauforum24 Inside - Vlogs, News, Making Of ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- video
- conexpo 2017
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: #VLOG03 - LAS VEGAS DAY & NIGHT Ca. 40 km entfernt von Las Vegas liegt der Hoover Staudamm, dieser staut den Colorado River zum Lake Mead. Zwei Sehenswürdigkeiten die sich lohnen. Verlassene Hotels und die USA typischen, großen Supermärkte, bieten Eindrücke des wahren Lebens abseits der Casinos und Luxushotels. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Pinball Hall of Fame. Zum Abschluss darf natürlich das Clubbing nicht fehlen, unsere CREW hat nicht nur eine super Messe hinter sich gelassen sondern auch tolle Eindrücke über LAS VEGAS gewonnen. Schaut Euch das Video an…es lohnt sich Bauforum24 TV Videos
-
Bauforum24 TV präsentiert: #VLOG03 - LAS VEGAS DAY & NIGHT Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
Bauforum24 TV präsentiert: #VLOG02 - VEGAS AND BEYOND Neben der Arbeit auf der MINExpo ist unsere CREW auch immer auf der Suche nach neuen Motiven für den Heavy Equipment Calendar. Im Video zeigen wir Euch einige Eindrücke des Rundflugs über den Grand Canyon und auch der Trip zum Red Rock Canyon darf dabei nicht fehlen. Zum Abschluss gehört natürlich auch noch ein traditioneller Besuch im Outback Steakhouse. Aber seht selbst… Bauforum24 TV Videos