Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.539

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'takeuchi'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Heppenheim, 29.03.2022 - Es sieht lässig aus, wie der Takeuchi Bagger den Felsbrocken greift, an sich nimmt und an Erdhügel und Nachbars Zaun vorbei an seinen Platz packt. Der TB 257 FR wiegt zwar 5,8 t und hat einen 39 KW/53 PS Motor, EU Stufe V, kann sich aber auf nur 2,58 m komplett um 360° drehen. Deshalb passt er auch auf enge Galabaustellen, Leitungs-, Straßen- und Wegebau, überall dort, wo wenig Bewegungsspielraum ist, aber viel Kraft gebraucht wird. Bauforum24 Artikel (01.12.2021): Takeuchi Dumper TCR 50-2 Der Takeuchi TB 257 FR-WS benötigt extrem wenig Platz um seine kraftvolle Arbeit zu verrichten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Takeuchi Dumper TCR 50-2

    Heppenheim, 30.11.2021 - Der TCR50-2 repariert die Gewässerschäden an und in der Volme bei Hagen – der 6,5-Tonner im schweren Gewässereinsatz – Zusammenspiel von Takeuchi Maschinen – TFM macht Datenerfassung und Abrechnung einfach. In Dahl, einem Stadtteil von Hagen mit 5.000 Einwohnern, arbeitet ein Takeuchi TCR50-2 Dumper. Bauforum24 Artikel (31.03.2021): Neue Firmenzentrale für Wilhelm Schäfer Der Takeuchi Dumper TCR50-2 transportiert 3,7 t auch unter schwierigsten Bedingungen. Er beseitigt im Zusammenspiel mit einem Takeuchi Bagger TB2150 Hochwasserschäden in und an dem Flüsschen Volme. Die Dahler Volmeschlucht ist etwa 200 m tief ins Gebirge eingeschnitten. Sie hat ein starkes Gefälle von 7,5 Promille, was es möglich macht, etliche Wassermühlen und Hammerwerke zu betreiben. Das Hochwasser Mitte Juli war 80 cm höher als jenes im Jahr 1960 und hat schwere Verwüstungen im Stadtteil angerichtet. Mittlerweile ist Vieles aufgeräumt und repariert. Nun werden das Flussbett und die Uferräume wieder hergestellt. Dumper im schweren Einsatz Der Takeuchi Dumper der hier im Einsatz ist hat ein Eigengewicht von 6,5 t und kann 3,7 t in seiner Mulde aufnehmen. Die Mulde hat einen Auskippwinkel von 65° und kann um 180° gedreht werden. Mit nur 2,20 m Breite und 4,66 m Länge ist er sehr wendig und kann auch in schmalen Räumen und auf engen Flächen arbeiten. Mit einer Motorleistung von 88,4 KW/120 PS ist er mit knapp 10 km/h ziemlich flott unterwegs. In Dahl muss er permanent im Flüsschen Volme fahren, um das Material aufzunehmen, zu transportieren und zur Uferbefestigung zu schütten. Das geht auch hier schnell und vor allem leise. Was mindestens genauso wichtig ist, er kann zum Beispiel steile Ufer erklimmen. Seine Steigfähigkeit beträgt 58 %. Der TCR50-2 ist sicher und standfest auf einem Raupenfahrwerk mit Gummiketten unterwegs. „Wir haben den Dumper jetzt seit einigen Monaten im Einsatz. Seine Leistung stimmt und das Handling ist perfekt. Man kann zum Beispiel bei Rückwärtsfahrt direkt nach hinten und zur Seite schauen“, sagt Thomas Jolk, Inhaber der Firma T. Jolk Garten- und Tiefbau in Ense bei Hagen. Die Firma T. Jolk arbeitet schwerpunktmäßig im Gala,- Tief- und Wasserbau und ist hauptsächlich im Hagener Raum aktiv. Wenn einmal sehr hoch geladen wird, ist die gute Sicht nach hinten durch eine Rückfahrkamera gewährleistet. Der Takeuchi Dumper TCR50-2 transportiert 3,7 t auch unter schwierigsten Bedingungen. Mit TFM die Abrechnung machen Alle Takeuchis von T. Jolk sind mit dem Maschinendaten-Überwachungssystem Takeuchi Fleet Management (TFM) ausgerüstet. Damit kann man wichtige Daten wie Betriebsstundenzahl oder Motortemperatur jederzeit online abrufen. Das Gleiche gilt für Kraftstoffverbrauch, Einsatzzeit, Motordrehzahl u. a. Mit Hilfe der GPS-Ortung kann man den Einsatzort permanent feststellen. Wenn die Maschine einen genau definierten Raum, in dem sie stehen bzw. arbeiten soll, verlässt, gibt es Alarm auf Smartphone oder PC. Dies ist bester Diebstahlschutz. „Die Abrechnung von Baustellen ist mit TFM für uns viel einfacher und schneller geworden“, stellt Jolk fest. Zusammenspiel von Takeuchi Maschinen In Dahl, wie in anderen Orten auch, muss das Flussbett der Volme wiederhergestellt werden. Dazu müssen große Mengen an Diabasgeröll und -schotter ausgeräumt und zur Uferbefestigung genutzt werden. Der TCR50-2 wird hierzu von einem 16 t Takeuchi Bagger TB2150 beladen. Der Kettenbagger räumt die angespülten Diabasmassen nahezu lässig beiseite und dann in den Dumper. Ein perfektes Zusammenspiel von Takeuchi Technik. Das Zusammenspiel von Takeuchi TB 2150 Bagger und TCR50-2 Dumper passt perfekt und macht die Arbeit auch wirtschaftlich interessant. Beratung durch Erwentraut „Von Anfang an haben wir mit Takeuchi gearbeitet. Heute sind ein TB 2150 mit 16 t, ein TB 370 mit 7,5 t, ein Kompaktbagger TB 210 mit 1,2 t und eben der neue Dumper von Takeuchi im Maschinenpark. Es hat sich gezeigt, dass wir damit äußerst wirtschaftlich arbeiten können“, sagt Jolk. Zu dieser positiven Bilanz trägt auch der zuständige Händler, die Firma Erwentraut GmbH aus Hamm, bei. Das 1991 gegründete Familienunternehmen beschäftigt mittlerweile 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Verkauf, Vermietung und Service von Kommunal- und Baumaschinen sind das Geschäftsfeld. Wobei der Beratung, auch zu speziellen Einsätzen, große Wichtigkeit beigemessen wird. Besonders dem Aspekt des wirtschaftlichen Einsatzes von Maschinen wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Hier in Dahl müssen die Takeuchi Maschinen noch lange intensiv arbeiten, um die Verwüstungen, die die Flut im Juli angerichtet hat, zu reparieren. Weitere Informationen: Takeuchi Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  3. Bauforum24

    Neue Firmenzentrale für Wilhelm Schäfer

    Heppenheim, März 2021 - Der Generalimporteuer für Takeuchi Bagger ist nach Heppenheim umgezogen – 45.000 m² großes Gelände in Heppenheim an der Bergstraße. „Der Umzug war exzellent vorbereitet und ging zum Jahreswechsel problemlos über die Bühne. Mittlerweile sind alle Abläufe eingespielt und wir freuen uns über unser neues Zuhause“, sagt Frank Evers, Geschäftsführer des Takeuchi Generalimporteuers Wilhelm Schäfer GmbH. Bauforum24 Artikel (04.02.2021): Takeuchi TB 2150 R im Abbrucheinsatz Die neue Firmenzentrale des Generalimporteurs für Takeuchi Bagger W. Schäfer GmbH in Heppenheim (Bergstraße). Die Architekten der Vollack Gruppe haben ein unter logistischen und ökologischen Aspekten optimalen Firmenneubau realisiert. Die kundenorientierte Ausrichtung von Schäfer findet sich umfänglich wieder. An- und Abfahrten sind ohne Rangieren möglich. Alle Service- und Werkstatteinrichtungen sind in logischer Folge geordnet. Hier werden die importierten Bagger für den Kunden entsprechend der technischen Anforderungen ausgerüstet. Auch Sonderwünsche oder spezielle Ausstattungen für die Takeuchi Bagger sind machbar. Im Jahr durchlaufen die neue Zentrale etwas 3.000 Maschinen, die dann ins Vertriebsgebiet geliefert werden. Büros, Schulungsräume und Cafeteria sind nutzerfreundlich gestaltet und technisch effizient ausgestattet. Die etwa 80 Mitarbeiter können in einem auch unter ökologischen Aspekten guten Umfeld arbeiten. Sensoren steuern den optimalen Wasser- und CO2-Gehalt in der Raumluft. Das Dach ist begrünt. Regenwasser wird in Zisternen aufgefangen und zum Beispiel für die Maschinenwäsche genutzt. Es stehen hier in Heppenheim insgesamt 45.000m² Fläche zur Verfügung. Davon sind aktuell 12.000 m² bebaut. Nach diesem gelungenen Start ist hier Platz genug für die Zukunft. Weitere Informationen: Takeuchi, Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  4. Heppenheim, 30.11.2021 - Der TCR50-2 repariert die Gewässerschäden an und in der Volme bei Hagen – der 6,5-Tonner im schweren Gewässereinsatz – Zusammenspiel von Takeuchi Maschinen – TFM macht Datenerfassung und Abrechnung einfach. In Dahl, einem Stadtteil von Hagen mit 5.000 Einwohnern, arbeitet ein Takeuchi TCR50-2 Dumper. Bauforum24 Artikel (31.03.2021): Neue Firmenzentrale für Wilhelm Schäfer Der Takeuchi Dumper TCR50-2 transportiert 3,7 t auch unter schwierigsten Bedingungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Februar 2021 - Wenn es hart zur Sache geht, wenig Raum ist, um sich zu bewegen und trotzdem filigrane Bewegungen möglich sein müssen, dann ist das ein Ort, an dem sich der Takeuchi TB 2150 R wohlfühlt und bestens im Einsatz ist. Die Firma H. Ehlert & Söhne (GmbH & Co.) KG aus Hamburg hat diesen Takeuchi seit einigen Monaten im Abbrucheinsatz. Hier zeigt er, was er drauf hat. In der Fabriciusstraße soll der 16-Tonner alte Gebäude einer Grundschule abreißen, um Platz für Neues zu machen. Die Räume wurden in Schnellbauweise errichtet und müssen in diffiziler Kleinarbeit nun zurückgebaut werden. Bauforum24 Artikel (07.10.2020): Takeuchi-Bagger schafft Zukunft Der 16-Tonnen-Bagger Takeuchi TB 2150 R im Abbrucheinsatz - Kraft, Beweglichkeit und Genauigkeit in bester Verbindung - durch Material und Konstruktion wenig Verschleiß und hohe Wirtschaftlichkeit Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Takeuchi TB 2150 R im Abbrucheinsatz

    Februar 2021 - Wenn es hart zur Sache geht, wenig Raum ist, um sich zu bewegen und trotzdem filigrane Bewegungen möglich sein müssen, dann ist das ein Ort, an dem sich der Takeuchi TB 2150 R wohlfühlt und bestens im Einsatz ist. Die Firma H. Ehlert & Söhne (GmbH & Co.) KG aus Hamburg hat diesen Takeuchi seit einigen Monaten im Abbrucheinsatz. Hier zeigt er, was er drauf hat. In der Fabriciusstraße soll der 16-Tonner alte Gebäude einer Grundschule abreißen, um Platz für Neues zu machen. Die Räume wurden in Schnellbauweise errichtet und müssen in diffiziler Kleinarbeit nun zurückgebaut werden. Bauforum24 Artikel (07.10.2020): Takeuchi-Bagger schafft Zukunft Der 16-Tonnen-Bagger Takeuchi TB 2150 R im Abbrucheinsatz - Kraft, Beweglichkeit und Genauigkeit in bester Verbindung - durch Material und Konstruktion wenig Verschleiß und hohe Wirtschaftlichkeit Sensible Hydraulik Der neue Takeuchi TB 2150 R ist kompakt und mit 85 kW/115 PS leistungsstark und sauber, weil bei Abgasstufe EU V ein Diesel-Oxidationskatalysator, ein Diesel-Partikelfilter und die SCR-Nachbehandlung mit AdBlue zum Einsatz kommen. Für die Hydraulik sind vier Zusatzkreisläufe mit variabler Mengen- und Druckeinstellung vorhanden, um Mehrzweckgreifer, Hydraulikhammer, Hydraulikschere und Pendelgreifer bewegen zu können. Für den schnellen Wechsel von Anbaugräten ist der Bagger mit einem vollhydraulischen OilQuick Schnellwechsler (OQ-65) der neuesten Generation mit Fallsicherung ausgerüstet. Das extrem Fordernde dabei ist, dass diese Bewegungen sich manchmal im Zentimeterbereich abspielen spielen müssen, wenn zum Beispiel am Dach Folien, Teerpappe und Verschalung getrennt abgenommen werden müssen. Im gröberen Bereich hingegen muss die volle Kraftentfaltung eingesetzt werden, um Mauern abzureißen und Fundamente abzubauen. All dies im steten Wechsel leistet der TB 2150 R ohne sich sonderlich anstrengen zu müssen. Sicher und standfest Er ist für diese Einsätze auch bestens ausgerüstet. Der Verstellausleger ist am Löffelstiel eigens mit einem Zylinderschutz für diese Abbrucheinsätze versehen, die Kabine mit einem nach FOPS Kategorie 2 ISO 10262 geprüftem Gitter geschützt. Die Hydraulikleitungen sind sicher am bzw. im Baggerarm verlegt und Rohrbruchsicherungen, Lastwarneinrichtung usw. gehören zur Standardausrüstung. Die maximale Reichweite von 8.860 mm lässt einen großen Arbeitsradius zu. Dabei bewegt sich der Takeuchi immer auf einer sicheren Basis. Egal wie er sich dreht und wendet, die Bridgestone GeoGrip Gummibodenplatten und die dreiflanschigen Laufwerksrollen bilden eine robuste Einheit und stellen so sicher, dass die Gummiketten auch auf schwierigen Untergründen nicht abspringen. Ein weiteres Beispiel für solide Standfestigkeit ist das Abstütz- und Planierschild, das aus verwindungsfreiem Stahl hergestellt ist. Das sorgt auch hier bei diesen Abrissarbeiten für eine hohe Standsicherheit. Die extrem starken Buchsen und Bolzen sind eine gute Voraussetzung für geringen Verschleiß und wenige Reparaturen. Das ist bei der wirtschaftlichen Betrachtung eines solchen Baggers von großer Bedeutung. Für geringeren Wartungsaufwand sorgt auch die Zentralschmieranlage, die in diesem TB 2150 R eingebaut ist. Angenehmer für den Fahrer ist dieses ebenso wie die geräumige Kabine mit einer Klimaautomatik und viel Platz für Ablage und Werkzeug. Hinzu kommt, dass das Arbeitsfeld gut überschaubar und durch die leistungsstarken LED-Scheinwerfer bestens ausgeleuchtet ist. Gute Händlerbetreuung Der Takeuchi TB 2150 R gehört zum Maschinenpark der Firma H. Ehlert & Söhne. Sie wurde 1907 gegründet, ist Schritt für Schritt gewachsen und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Die können auf einen großen Maschinenpark zurückgreifen, zu dem auch 90-t-Longfront-Bagger, Brechanlagen, Transportfahrzeuge usw. gehören. H. Ehlert & Söhne sind bundesweit in Abbruch, Rückbau und Recycling aktiv, so auch beim Rückbau alter Gebäude wie hier die der Schule in der Fabriciusstraße in Hamburg. In dieser Grund- und Vorschule, werden rund 350 Kinder unterrichtet. Es ist eine offene Ganztagsschule, d. h. die Kinder werden von 6:00 Uhr früh bis 18:00 Uhr abends betreut. Nach Beendigung des Rückbaus soll nach den Sommerferien 2021 ein neuer Bau mit acht weiteren Klassenräumen zur Verfügung stehen. Der Takeuchi-Händler Behrens + Lüneburger hat diesen 16 Tonnen schweren TB 2150 R für den Abbrucheinsatz angeboten und konnte H. Ehlert & Söhne davon überzeugen, dass dieser für die speziellen Einsätze auch der richtige, leistungsstarke Bagger ist. Mit fünf Standorten und 140 Mitarbeitern ist B + L im norddeutschen Raum aktiv. Und natürlich betreut Behrens + Lüneburger den TB 2150 R auch weiterhin. Weitere Informationen: Takeuchi, Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  7. Heppenheim, März 2021 - Der Generalimporteuer für Takeuchi Bagger ist nach Heppenheim umgezogen – 45.000 m² großes Gelände in Heppenheim an der Bergstraße. „Der Umzug war exzellent vorbereitet und ging zum Jahreswechsel problemlos über die Bühne. Mittlerweile sind alle Abläufe eingespielt und wir freuen uns über unser neues Zuhause“, sagt Frank Evers, Geschäftsführer des Takeuchi Generalimporteuers Wilhelm Schäfer GmbH. Bauforum24 Artikel (04.02.2021): Takeuchi TB 2150 R im Abbrucheinsatz Die neue Firmenzentrale des Generalimporteurs für Takeuchi Bagger W. Schäfer GmbH in Heppenheim (Bergstraße). Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Martin1401

    Volvo EC18 oder Takeuchi TB216

    Hallo Zusammen! Stehe kurz vor dem Kauf, habe 2 Bagger in der Auswahl: Volvo EC18 NEU inkl Powertilt oder Takeuchi TB216 350Std. inkl Powertilt. Preis liegt bei 26.000,- Was würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für eure Meinungen LG aus Österreich
  9. Oktober 2020 - Ein 8,4 t schwerer Takeuchi-Bagger TB 290-2 CM bereitet Waldboden für Neuanpflanzung vor - hohe Literleistung für den Anbaumulcher - harte Arbeit im Urwald - präzise Arbeit um schützenswerte kleine Baumpflanzen herum - Baggerketten mit Pads. Bauforum24 Artikel (03.09.2020): Takeuchi-Hybridbagger Durch die hohe Literleistung die die Hydraulik des TB 290-2 CM dem Mulcher zur Verfügung stellt, kann man zügig arbeiten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Takeuchi-Bagger schafft Zukunft

    Oktober 2020 - Ein 8,4 t schwerer Takeuchi-Bagger TB 290-2 CM bereitet Waldboden für Neuanpflanzung vor - hohe Literleistung für den Anbaumulcher - harte Arbeit im Urwald - präzise Arbeit um schützenswerte kleine Baumpflanzen herum - Baggerketten mit Pads. Bauforum24 Artikel (03.09.2020): Takeuchi-Hybridbagger Durch die hohe Literleistung die die Hydraulik des TB 290-2 CM dem Mulcher zur Verfügung stellt, kann man zügig arbeiten. Ein 8,4 t schwerer Takeuchi-Kompaktbagger schafft in den Klosterforsten nahe Göttingen die Voraussetzungen dafür, dass auch künftige Generationen mit Wäldern wirtschaften und leben können. Hier im Südharz müssen etwa 500 ha Wald wieder aufgeforstet werden. Das Orkantief Friederike hatte im Januar 2018 im wahrsten Sinne des Wortes Tabula rasa gemacht. Die vom Sturm flachgelegten Bäume wurden damals abtransportiert. In den zwei Jahren seither ist allerdings sehr viel Grün nachgewachsen, vornehmlich solches, das Baumwachstum verhindert, wie zum Beispiel Brombeeren und Buschwerk. Es sind aber natürlich auch ausgesäte junge Bäume vorhanden, die es aufwachsen zu lassen gilt. Schwierige Aufgabe - nur mit Präzision zu erledigen Das ist eine schwierige Aufgabe, weil sie nicht großflächig erledigt werden kann, sondern um die kleinen Bäumchen, die markiert sind, herum gemulcht werden muss. Hierfür ist der Takeuchi TB 290-2 CM im Einsatz. Der Kompaktbagger wird von einem 51,4 KW/69,9 PS starken Motor der Abgasstufe fünf angetrieben, umweltfreundlich mit Katalysator sowie Dieselpartikelfilter. Für diesen Einsatz ist er mit einem Anbaumulcher ausgerüstet. Dieser wiederum ist sehr stark gefordert, denn es gilt das gesamte Kleinbuschwerk, Brombeeren, Hecken und dort noch liegendes Restholz so zu mulchen, sodass eine Wiederaufforstung möglich ist. Hohe Literleistung fürs Anbaugerät Die Voraussetzung hierfür liefert der TB 290-2 CM. Er ist mit vier hydraulischen Zusatzkreisläufen ausgestattet und er bringt für den Mulcher die starke Leistung von 100 Litern Durchsatz. Dadurch hat der Mulcher eine hohe Durchzugskraft und kann die Waldfläche auch erfolgreich bearbeiten. Wenn man dem Kompaktbagger bei seiner Arbeit zuschaut, muss man allerdings manchmal in Deckung gehen, denn der Mulcher zerlegt auch Restholz. Bodenschonend und leicht bedienbar Um sich in diesem manchmal an einen Urwald erinnernden Gelände bewegen zu können, ist der Takeuchi-Kompaktbagger mit Stahlketten ausgerüstet, auf die Gummipads montiert sind. Das sorgt für bodenschonende Bewegung. Von großer Bedeutung ist auch, dass die Hydraulikleitungen nah und geschützt am Ausleger verbaut sind. Denn frei hängend würden sie definitiv irgendwann stark zu leiden haben. Durch die Reichweite des Monoblockauslegers von 7,12 m kann der TB 290-2 CM eine Schneise von ca. 14 m bearbeiten. Zur Entfernung von Restholz stehen dem Takeuchi-Kompaktbagger auch ein Holzgreifer und diverse Löffel zur Verfügung. Neben seiner Flexibilität ist eine weitere Stärke des Takeuchi seine Konstruktion. Mit Hilfe des hydraulischen Schnellwechselsystems und des Taklock-Schnellkupplungssystems ist ein hydraulisches Anbaugerät im wahrsten Sinne des Wortes in Windeseile gewechselt. Zudem muss man nicht im Fitnessstudio gewesen sein, um die Hydraulikleitungen mit Taklock zu trennen bzw. zu verbinden. Das geht leicht vonstatten und dadurch eben sehr schnell. Neue Wege gehen Der Fahrer des TB 290-2 CM kann sich durch seine angenehme Arbeitsumgebung gut und dauerhaft auf sein Arbeitsfeld konzentrieren. Und das nicht nur, weil er einen sehr komfortablen Fahrersitz und eine Klimaautomatik zur Verfügung hat, sondern auch, weil es in der Kabine leise ist. Wenn nötig, ist die Frontscheibe leicht herunterzufahren, um die Außenkommunikation zu erleichtern. Beeindruckend ist letztlich, wie die hohe Literleistung des Takeuchi das zügige Bearbeiten der Flächen möglich macht. Der Forstbetrieb Bernhard Beyer, 1989 gegründet, hat sich diesem Takeuchi TB 290-2 CM gekauft, um diese spezielle Dienstleistung für die Klosterforsten erbringen zu können. Speziell deshalb, weil hier ein Verfahren getestet wird, das für die Pflanzungsvorbereitung noch nicht eingesetzt wurde. Bernhard Beyer ist mit seinen etwa 15 Mitarbeitern und einem ansehnlich großen Maschinenpark überwiegend in der Holzernte aktiv. Er betreut die Klosterforsten, seinen größten Kunden, und damit rund 12.000 Hektar Wald. Hier nun begibt er sich auf ein neues Geschäftsfeld, nämlich die Vorbereitung zur Neuanpflanzung von Wäldern. Die Klosterforsten gehören zur 1818 gegründeten Klosterkammer in Hannover, die heute eine Sonderbehörde des Landes Niedersachsen ist. Insgesamt werden von ihr etwa 26.600 Hektar Wald bewirtschaftet. Zu den Aktivitäten der Klosterkammer gehört u. a. auch die Betreuung von 15 Klöstern, von denen einige ihr gehören, sowie die Erhaltung von 800 Baudenkmalen. Wälder für die nächsten Generationen Der regional zuständige Händler ist die Kurt König GmbH. Gegründet im Jahr 1932, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Einbeck. Mit insgesamt elf Standorten wird ein auch flächenmäßig großes Gebiet bearbeitet. Es reicht von Hannover über Magdeburg und Sangerhausen bis hin nach Kassel und Gießen. Insgesamt über 300 Mitarbeiter sind für König tätig, etwa 140 davon im Service, der mit über 70 voll ausgerüsteten Fahrzeugen schnell beim Kunden vor Ort sein kann. Das ist ein wichtiges Thema, denn der Kunde soll nicht nur erstklassige Produkte erhalten, sondern auch beste Versorgung auf allen Gebieten erfahren. Der TB 290-2 CM ist wie alle Takeuchis sehr robust gebaut. Das hat mit der Materialqualität, aber auch mit der Ausstattung zu tun. 3-flanschige Laufwerksrollen und eine vollautomatische hydraulische Kettenspannung sorgen für sicheren Stand und solide Fortbewegung. Der Schwenkbock mit extrastarken Bolzen lässt dauerhaft das präzise Steuern des Auslegers zu. Und wirtschaftlich gesehen senkt die permanente Anpassung der Leistungsaufnahme an die Verbraucher den Spritverbrauch. Beste Voraussetzungen, damit der Takeuchi TB 290-2 CM die Basis für die neuen Wälder der Zukunft schaffen kann. Weitere Informationen: Takeuchi, Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  11. Bauforum24

    Takeuchi-Hybridbagger

    Mannheim, September 2020 - Beim Umbau eines Einkaufsmarktes arbeitet der 3,8 t schwere Hybridbagger TB 235 H mit seiner Abbruchzange mit chirurgischer Genauigkeit - präzise Hydraulik ermöglicht absolutes Feingefühl - emissionsfrei auch im Dreischichtbetrieb. Bauforum24 Artikel (19.05.2020): Takeuchi 15-t-Kompaktbagger TB 2150 C Mit dem Takeuchi TB235H ist Rückbau absolut präzise und ohne Dieselemissionen möglich. „Nur mit dieser absolut präzise arbeitenden Hydraulik ist es möglich, solche, teilweise chirurgischen, Rückbauarbeiten auszuführen“, sagt Marc Bähringer, einer der drei Geschäftsführer der Eternia Bau GmbH aus Erfurt. Er arbeitet mit dem Hybridbagger TB 235 H von Takeuchi. Der 3,8 t Kompaktbagger ist mit einem 21,5 kW/28,5 PS Dieselmotor und einem 15,0 KW/20,4 PS Elektromotor ausgerüstet. Die Umschaltung von Diesel auf Elektro kann während des laufenden Betriebes erfolgen. Die Bedienung ist identisch. Die Leistungskraft von Diesel- und Elektroantrieb ebenfalls. Sehr präzise Hydraulik Standardmäßig verfügt der TB 235 H über einen Schwenkmotor und einen hydraulischen Schnellwechsler. Das sind gute Voraussetzungen, um mit verschiedenen Abbruchwerkzeugen arbeiten zu können und dadurch den Anforderungen entsprechend beweglich zu sein. Die vier hydraulischen Zusatzkreisläufe sind die exzellente Basis für die absolute Genauigkeit bei der Arbeit mit dem Hybridbagger. Für Sicherheit sorgen die geschützte Verlegung der Hydraulikleitungen, Lasthaken mit Rohrbruchsicherung und die Überlastwarneinrichtung. Die Hauptlagerung des Baggerarms am Schwenkbock ist mit gehärteten Stahlbuchsen ausgestattet. Dies garantiert Haltbarkeit. Überdies kann der Takeuchi durch die Laufwerksbreite von 1,63 m auf sicherem Stand arbeiten. Spezialist mit elektrisch angetriebenen Baumaschinen Die Eternia Bau GmbH wurde 1998 gegründet. Mit derzeit 35 Mitarbeitern ist sie im Rückbau, Hoch- und Tiefbau sowie bei Spezialaufgaben aktiv. Die Firma wird von den Geschäftsführern Susanne Bähringer, Marcus Seegel und Marc Bähringer geleitet. Das Schwergewicht liegt auf der Arbeit mit Elektromaschinen und -geräten. Zum umfangreichen Maschinenpark gehören auch vier Takeuchi-Hybridbagger. Außerdem elektrisch betriebene Lader, Rüttelplatte, Fugenschneider und mehr. Nur mit diesen Voraussetzungen lassen sich Arbeiten in Gebäuden oder Innenstadtbereichen ausführen. Dafür ist Eternia deutschlandweit im Einsatz. Lange im Einsatz bleiben Neu ist nun der 3,8 t schwere Kompaktbagger TB 235 H im Maschinenpark. Die Voraussetzungen dafür, dass er hier auch lange arbeiten kann, hat Takeuchi mit der Bauweise geschaffen: dreiflanschige Laufwerksrollen mit hochwertigen Laufwerkskomponenten, eine Ganzstahlkonstruktion, die alle Bauteile schützt, ein Planierschild mit Kastenprofil für hohe Verwindungssteifigkeit, abrisssichere Schlauchverlegung zum Hubzylinder, Schutz der Schlauchleitungen im Schwenkbockbereich durch massive Abdeckung und extrastarke Bolzen und Buchsen. Auch an den Fahrer wurde gedacht. Zum Beispiel durch den auf das persönliche Gewicht einstellbaren Sitz und hydraulisch vorgesteuerte Joysticks. Dass der engagierte Händler mit schnellem Service und guter Beratung ebenfalls ein wichtiges Element für die Langlebigkeit der Maschine ist, zeigt sich auch bei diesem Takeuchi. „Die Leute vom Baumaschinenzentrum Schwarz sind super engagiert. Wenn ein Problem auftaucht, sind die sofort zur Stelle und lösen die Aufgabe“, berichtet Marc Bähringer. Seine Fähigkeiten stellt der TB 235 H nun seit einigen Monaten beim Umbau eines Teilbereiches eines großen Einkaufsmarktes in Zwickau unter Beweis. Weitere Informationen: Takeuchi, Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  12. Mannheim, September 2020 - Beim Umbau eines Einkaufsmarktes arbeitet der 3,8 t schwere Hybridbagger TB 235 H mit seiner Abbruchzange mit chirurgischer Genauigkeit - präzise Hydraulik ermöglicht absolutes Feingefühl - emissionsfrei auch im Dreischichtbetrieb. Mit dem Takeuchi TB235H ist Rückbau absolut präzise und ohne Dieselemissionen möglich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Takeuchi 15-t-Kompaktbagger TB 2150 C

    Mannheim, Mai 2020 - Der neue 15-t-Kompaktbagger TB 2150 C von Takeuchi mit umfassender Ausrüstung – perfekte Hydraulik ermöglicht sowohl großes Grabvolumen wie auch präzise Feinarbeiten – leiser und extrem abgasarmer Motor. Bauforum24 Artikel (06.05.2019): Der neue Takeuchi-Kompaktbagger TB 370 Der 15-t-Kompaktbagger Takeuchi TB 2150 C ist umfangreich ausgerüstet. Unter anderem mit einem Schwenkrotator der das Bewegen der Schaufel in alle Richtungen möglich macht. „Dieser Bagger ist nah an der Perfektion. Was Takeuchi hier serienmäßig bietet plus die Ausrüstungen, die wir dazu genommen haben, ist eine gewaltige Hilfe bei unserer vielfältigen Arbeit“, sagt Jörg Stengel, Geschäftsführer der Garten- und Landschaftsbau Herfurth GmbH aus Nossen. Kompaktes Kraftpaket Der neue Takeuchi TB 2150 C ist kompakt und mit 85kW/115 PS leistungsstark und sauber, weil bei Abgasstufe EU IV ein Diesel-Oxidationskatalysator, ein Diesel-Partikelfilter und die SCR-Nachbehandlung mit AdBlue zum Einsatz kommen. Bei 2,49 m Laufwerksbreite, 8,76 m maximaler Reichweite und einer Gesamthöhe von 2,96 m ist er bequem zu transportieren. Vor allem aber ist seine Reichweite im Einsatz nützlich. Hochwertige Technik Der TB 2150 C ist eine technisch hochwertige und äußerst solide konstruierte Arbeitsmaschine. Äußerlich ist das beispielsweise an der robusten Karosserie aus Metall erkennbar. Die Schlauchleitungen sind abrisssicher bis zum Zylinder verlegt und im Bereich des Schwenkbocks massiv abgedeckt, um auch hier Beschädigungen zu vermeiden. Der Planierschild mit Kastenprofil ist für hohe Verwindungssteifigkeit gebaut. Wenn man das technische Innenleben betrachtet, so ist der 15-t-Bagger mit einer High-Flow-Hydraulik ausgerüstet. D. h. zum Beispiel, dass die Druck- und Litermengen in der Zusatzhydraulik individuell einstellbar sind. Absolut ruckelfreies Arbeiten ist auch ein angenehmer Effekt der perfekten Hydraulik. Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Drehmotor und Schnellwechsler sind serienmäßige technische Einrichtungen, die die Arbeit effektiver werden lassen und auch sicherer. „Wir benötigen den TB 2150 C sowohl für Massenbewegung als auch für Feinarbeit. Deshalb haben wir ihn zusätzlich umfassend ausrüsten lassen, zum Beispiel mit einem Rototilt R4. Dieser Schwenkrotator macht Bewegungen in alle Richtungen möglich. Das ist bei den unglaublich vielfältigen Aufgaben, die wir zu meistern haben, von großer Wichtigkeit. Ebenso wie die Zentralschmieranlage, die dem Baggerfahrer mehr Zeit für seine eigentliche Aufgabe lässt“, so Stengel. Der Takeuchi TB 2150 C beim Einsatz für die Spielplatzerweiterung der 12. Grundschule in Dresden. Jörg Stengel, Geschäftsführer und Mike Ehresnmann, Baggerfahrer (beide Garten- und Landschaftsbau Herfurth GmbH) v.l. Lange Erfahrung mit Takeuchi Die Garten- und Landschaftsbau Herfurth GmbH wurde 1990 gegründet. Mittlerweile beschäftigt sie 40 Mitarbeiter und arbeitet im Umkreis von etwa 100 km um Nossen, das nahe Dresden liegt. Die Firma erledigt alle Varianten von Gala-, Spiel-, und Sportplatzbau, ebenso wie das Anlegen und Pflegen von Gärten und Parks und das Begrünen von Wohnanlagen. Dass das Unternehmen sein Handwerk sehr gut beherrscht, kann man unter anderem daran erkennen, dass in landesweiten Wettbewerben schon etliche Preise und erste Plätze errungen werden konnten. Zum guten Gelingen trägt ein großer Maschinenpark mit 20 Ladern und Baggern bei. Die Partnerschaft mit Takeuchi besteht seit langer Zeit. Insgesamt sind acht verschiedene Takeuchi Mini- und Kompaktbagger für die Firma im Einsatz. Beraten und betreut werden sie von der Firma BNS Baumaschinen GmbH. Dieser Takeuchi Händler verfügt über Niederlassungen in Dresden, Gröbern und Chemnitz und über viel Erfahrung bei Beratung, Service und Reparatur von Baumaschinen. Wirtschaftlichkeit ist wichtig „Für uns war auch Wirtschaftlichkeit ein wichtiges Argument beim Kauf des TB 2150 C“, berichtet Stengel. Damit drückt er aus, dass durch die technisch ausgereiften Möglichkeiten, die dieser Bagger bietet, nicht nur viele Varianten an Bauaufgaben zu erledigen sind, sondern dass dies in aller Regel auch außerordentlich zügig vor sich geht. Geschwindigkeit heißt geringe Kosten. Aber auch ein weiterer Aspekt wurde beim Thema Wirtschaftlichkeit ins Auge gefasst: Der hohe Wiederverkaufswert eines solch hochwertigen Baggers ist ein wichtiges Argument. Jetzt aber ist er erst einmal bei der Erweiterung des Spielplatzes der zwölften Grundschule in Dresden im Einsatz. Und hier hat ein weiteres technisches Detail eine große Bedeutung. Man kann den TB 2150 C sowohl mit Stahl- wie auch mit Gummikette geliefert bekommen. Der 15-Tonner hier ist mit einer bodenschonenden Gummikette ausgerüstet. Und das ist ein weiterer Vorteil im Galabaubereich. Weitere Informationen: Takeuchi, Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  14. Mannheim, Mai 2020 - Der neue 15-t-Kompaktbagger TB 2150 C von Takeuchi mit umfassender Ausrüstung – perfekte Hydraulik ermöglicht sowohl großes Grabvolumen wie auch präzise Feinarbeiten – leiser und extrem abgasarmer Motor. Der 15-t-Kompaktbagger Takeuchi TB 2150 C ist umfangreich ausgerüstet. Unter anderem mit einem Schwenkrotator der das Bewegen der Schaufel in alle Richtungen möglich macht. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Takeuchi stellt auf der diesjährigen Nordbau 2019 seinen TB2150 als Kettenbagger in der 16-Tonnen-Klasse vor. Das besondere an der Maschine ist, dass die Maschine trotz seiner 16 Tonnen Einsatzgewicht immer noch ein Gummikettenlaufwerk besitzt. Es können auf dem universalen Laufwerk aber auch andere Ketten aufgezogen werden ohne das man Laufwerkskomponenten wechseln muss. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Takeuchi TB2150 auf der Nordbau 2019

    Takeuchi stellt auf der diesjährigen Nordbau 2019 seinen TB2150 als Kettenbagger in der 16-Tonnen-Klasse vor. Das besondere an der Maschine ist, dass die Maschine trotz seiner 16 Tonnen Einsatzgewicht immer noch ein Gummikettenlaufwerk besitzt. Es können auf dem universalen Laufwerk aber auch andere Ketten aufgezogen werden ohne das man Laufwerkskomponenten wechseln muss.
  17. Bauforum24

    Der neue Takeuchi-Kompaktbagger TB 370

    Mannheim/Sandhofen, Mai 2019 - Der neue Takeuchi-Kompaktbagger TB 370 war der Star auf dem Takeuchi-Stand bei der bauma. Er war jedoch nicht allzu oft zu sehen, denn die zahlreichen Standbesucher, die den neuen 7 t-Bagger selbst in Augenschein nahmen, ließen kaum einen Blick auf ihn zu. Der TB 370 ist laut Hersteller mit einem 42,4/57,6 kW/PS starken, umweltfreundlichen Motor mit Dieselpartikelfilter ausgerüstet. Er kann mit Mono- oder Verstellausleger ausgestattet werden. Die maximale Grabtiefe des Baggers beträgt 4,11 m, die Überladehöhe 4,95 m und die maximale Reichweite 6,905 m, jeweils mit Verstellausleger. Die feinfühlige Hydraulik verfügt über vier Zusatzkreisläufe. Und wie bei Takeuchi üblich, ist der TB 370 mit Drehmotor, Schnellwechsler und Taklock, dem Hydraulikkupplungssystem, extrem gut ausgerüstet. Bauforum24 Artikel (08.08.2018): Takeuchi TB 153 FR beim S-Bahnbau Der neue 7t-Takeuchi-Kompaktbagger TB 370 war der Star auf dem bauma-Stand Feeling wie im Auto Besonders für den Baggerfahrer sollen viele Verbesserungen konstruiert und Neuheiten eingebaut worden sein. Für die Einstellungen verfügt er über einen 8 Zoll-Farb-Touchscreen und die Bedienung machen Jog-Dial-Elemente einfach. Die Benutzerführung ist intuitiv gestaltet. Für die Sicherheit und Übersicht über das Arbeitsfeld steht dem Fahrer ein Monitorsystem mit 270°-Rundumsicht zur Verfügung. Insgesamt erinnert die Kabine eher an den Innenraum eines Autos als an den einer Arbeitsmaschine. Mit einer Winkelsteuervorrichtung kann der Fahrer von der Kabine aus die Ladeschaufel zwischen 125° und 195° und somit die Brechkraft verstellen, muss dazu seinen Arbeitsplatz also nicht verlassen. Die Kabine selbst ist hochfahr- und kippbar, komfortabel und zweckdienlich zugleich. Weitere Neuheiten Vorgestellt wurde auch der Takeuchi-Elektrobagger TB 220e. Er verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 25 kWh Leistung und bietet damit die gleiche Leistung wie der TB 216 mit Dieselantrieb. Neu sind auch die Modelle TB250-2 in der 5t-Klasse und der TB 290-2 in der 9t-Klasse. Es sind Weiterentwicklungen der bekannten Modelle dieser Baureihe. Der absolute Star war jedoch der 7t-Takeuchi. Er füllt die Lücke, die Takeuchi in dieser Größenordnung hatte, nun vollständig aus. Und dies mit seiner zukunftsorientierten technischen Ausstattung so gut, dass er mit Recht als ein Spitzenmodell bezeichnet werden darf. Weitere Informationen: Takeuchi, Wilhelm Schäfer | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  18. Mannheim/Sandhofen, Mai 2019 - Der neue Takeuchi-Kompaktbagger TB 370 war der Star auf dem Takeuchi-Stand bei der bauma. Er war jedoch nicht allzu oft zu sehen, denn die zahlreichen Standbesucher, die den neuen 7 t-Bagger selbst in Augenschein nahmen, ließen kaum einen Blick auf ihn zu. Der TB 370 ist laut Hersteller mit einem 42,4/57,6 kW/PS starken, umweltfreundlichen Motor mit Dieselpartikelfilter ausgerüstet. Er kann mit Mono- oder Verstellausleger ausgestattet werden. Die maximale Grabtiefe des Baggers beträgt 4,11 m, die Überladehöhe 4,95 m und die maximale Reichweite 6,905 m, jeweils mit Verstellausleger. Die feinfühlige Hydraulik verfügt über vier Zusatzkreisläufe. Und wie bei Takeuchi üblich, ist der TB 370 mit Drehmotor, Schnellwechsler und Taklock, dem Hydraulikkupplungssystem, extrem gut ausgerüstet. Der neue 7t-Takeuchi-Kompaktbagger TB 370 war der Star auf dem bauma-Stand Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  19. Bauforum24

    GaLaBau 2018 Rundgang

    Rundgang über die Galabau 2018 in Nürnberg mit einigen Baumaschinen Neuheiten. Ich schau mir unter anderem an: Den neuen Schäffer Elektro Radlader, den neuen 2,5 Tonnen Takeuchi Minibagger, Hybrid Stromerzeuger und einen alten Lanz Bulldog für den Winterdienst... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
  20. Bauforum24

    GaLaBau 2018 Rundgang

    Rundgang über die Galabau 2018 in Nürnberg mit einigen Baumaschinen Neuheiten. Ich schau mir unter anderem an: Den neuen Schäffer Elektro Radlader, den neuen 2,5 Tonnen Takeuchi Minibagger, Hybrid Stromerzeuger und einen alten Lanz Bulldog für den Winterdienst... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  21. Frankfurt, August2018 - Etwa 7.700 Rückverankerungen müssen beim neuen Frankfurter S-Bahn-Projekt „Gateway Gardens“ gebohrt und verpresst werden. Dafür hat die Firma Neidhardt Grundbau GmbH unter anderem einen Takeuchi Hüllkreisbagger TB 153 FR im Einsatz. Das ist ein 5,6 t Bagger mit 28,9 kW/39 PS. Bauforum24 TV Video: Takeuchi Elektrobagger e240 Takeuchi TB 153 FR beim Frankfurter S-Bahn-Projekt „Gateway Gardens“ Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  22. Bauforum24

    Takeuchi TB 225 Premiere auf der Galabau

    Mannheim, Juli 2018 - Der Takeuchi TB 225 wird zum ersten Mal auf einer Messe in Deutschland präsentiert. Insgesamt werden auf dem Takeuchi Stand 26 Modelle gezeigt darunter auch Raupen und Dumper. Der Autopilot kann an zwei Modellen im Freigelände getestet werden. Bauforum24 TV Video: Takeuchi Elektrobagger e240 - Dieser Bagger läuft 100% elektrisch Der Takeuchi TB 225 wird auf der Galabau vorgestellt Der neue Takeuchi Kompaktbagger TB 225 kommt mit 2,4 t Gewicht, einem 16,5 kW/22,4 PS Motor und einem von 1.100 mm auf 1.500 mm teleskopierbarem Laufwerk. Er ist das neueste Modell in der Modellpalette von Takeuchi. Er ist mit Drehmotor, Schnellwechsler, sachgerechte Kabinenausstattung u.v.m. ausgerüstet. Takeuchi Autopilot Der kürzlich vorgestellte Autopilot wird an zwei Modellen, dem TB 260 und dem TB 290 gezeigt. Im Freigelände soll damit praktisch erfahren werden können, was diese neue Technik an Vorteilen bringt. Ob eine Ebene erstellt werden soll, ein Schutzwall zum Bagger abfallend oder eine Böschung zum Bagger hin steigend, der Takeuchi Autopilot erledigt dies laut Hersteller absolut präzise. Es soll kein GPS- oder Laser-Signal benötigt werden. Der Autopilot verwandelt fünf radiale Bewegungen in eine lineare. Und das auf ein Prozent genau, so der Hersteller. Der Takeuchi TB 225 wird auf der Galabau vorgestellt Große Modellpalette vor Ort Vom kleinen TB 210R mit 1,15 t Betriebsgewicht bis zum großen 8,5 t schweren TB 280 FR Hüllkreisbagger und dem 10 t Mobilbagger TB 295W - 2 sind insgesamt 20 verschiedene Baggermodelle auf dem Takeuchi Stand. Dazu kommen noch zwei Laderaupen und vier verschiedene Dumper. Für Interessierte aus Galabau, Kommunen und der Baubranche also ein weites Feld um die jeweils passende Baumaschine in Augenschein zu nehmen. Die fachliche Baratung ist durch die qualifizierte Standbesatzung von Schäfer sichergestellt. Der Takeuchi Stand ist in Halle 7A Stand 302 und im Freigelände auf der Galabau zu finden. Weitere Informationen: Wilhelm Schäfer / Takeuchi | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  23. Mannheim, Juli 2018 - Der Takeuchi TB 225 wird zum ersten Mal auf einer Messe in Deutschland präsentiert. Insgesamt werden auf dem Takeuchi Stand 26 Modelle gezeigt darunter auch Raupen und Dumper. Der Autopilot kann an zwei Modellen im Freigelände getestet werden. Bauforum24 TV Video: Takeuchi Elektrobagger e240 - Dieser Bagger läuft 100% elektrisch Der Takeuchi TB 225 wird auf der Galabau vorgestellt Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  24. Bauforum24

    Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2

    Wörth, Juni 2018 - Eine 6 t schwere Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 ist das Trägergerät für ein neues System zur Verlegung von Glasfaserkabeln. Bauforum24 Artikel (22.05.2018): Takeuchi TB 2150 Kompaktbagger Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 Angetrieben vom 78,2 kW/106,3 PS starken Motor mit 3,7 l Hubraum gräbt sich die vorne an der Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 montierte Fräse in den Fußweg. Ein 10 cm breiter und etwa 40 cm tiefer Rohrgraben entsteht. Er wird für die Verlegung von Speednetrohren für das schnelle Internet genutzt. Auf die Idee, mit dieser Technik zügiger Speednetrohre verlegen zu können, kam Gerald Vatter, Geschäftsführer der Rhein-Main-Kabelgesellschaft mbH aus Alzey. Die Idee wurde technisch umgesetzt vom Takeuchi-Generalimporteuer, der Wilhelm Schäfer GmbH aus Mannheim. Und so fand der erste Einsatz nun in Wörth nahe Karlsruhe statt. Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 Möglich wird dieses neue Kabelverlegungskonzept durch die Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2. Die vier Hydraulikkreisläufe bieten Leistungen von 47,6 bis 111,8 l/min. Der Zusatzkreislauf „High-Flow“ schafft 153 l/min. Damit wird die Fräse angetrieben und gesteuert. Sie muss sich letztlich durch Asphalt und Untergrund arbeiten und einen sauberen Kanal herstellen. Das heißt, die Takeuchi-Raupe liefert kontinuierlich die Kraft zum Fräsen von sauberen Schnittkanten und fortlaufend gleichen Grabentiefen und -breiten. Den Einsatz dieser Maschinenkombination macht das Taklock-Schnellkupplungssystem leicht. Die Anschlüsse der Fräse (oder eines anderen Anbaugerätes) werden in die Taklock-Halterung geführt, der Hebel umgelegt, und schon sind die Hydrauliksysteme verbunden. Die hierfür benötigte Zeit soll in etwa so lang sein, wie die, die man braucht, um diesen Satz zu lesen. Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 Die TL 12 V2 ist für viele verschiedene Einsätze konzipiert. Mit 1.960 mm Breite kann sie zum Beispiel Fußwege oder andere schmale Wege oder Eingänge befahren. Die maximale Hubhöhe beträgt 4.335 mm. Sie kann bis zu 1.865 kg Nutzlast befördern und sich mit bis zu 11,8 km/h Geschwindigkeit bewegen. Ihre 450 mm breiten Ketten sorgen für einen Bodendruck von 0,33 kg/cm2. Diese Hersteller-Daten sollen zeigen, dass die Raupe auch zum Be- und Entladen, zum Erstellen von Planum, Materialtransport u. a. bestens geeignet ist. Das neu konstruierte Laufwerk ist laut Hersteller für extreme Geländegängigkeit gebaut. Die Laufwerksträger sind fest mit dem Chassis verschweißt. Dabei sind Fahrantrieb und Laufwerke nach oben gesetzt. Sie sitzen also nicht direkt am Grundchassis, um Verschmutzung zu vermeiden. Und die neue Laufwerkskonstruktion soll die Zug- und Druckbelastung der einzelnen Kettenstege vermindern. Die Takeuchi-Raupe ist mit einem Vertikalhubgerüst konstruiert und mit einem Schnellwechsler ausgerüstet. Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 Bei dem Motor der Takeuchi TL 12 V2 handelt es sich um einen EPA Tier 4-Motor. Die Abgasreinigung erfolgt durch drei Elemente: einen DOC-Katalysator, einen Dieselpartikelfilter (DPF) und einen SCR-Katalysator (AdBlue). Der Luftfilter ist mit einem Pre-Cleaner ausgerüstet. Sie wird also vorgereinigt. Das soll Arbeiten in extrem staubiger Umgebung möglich machen. Alle technischen Einrichtungen sind leicht zugänglich angeordnet. Die Fahrerkabine ist ergonomisch gestaltet und mit einer Klimaanlage ausgerüstet. Getönte Scheiben und eine nach innen einziehbare Kabinentür gehören ebenso zur Ausstattung wie mehrere Scheinwerfer zur Rundumbeleuchtung. Ein Rückfahrkamera ist serienmäßig eingebaut. Neues System Die TL 12 V2 hat die besten Voraussetzungen, um mit dem neuen Speednetrohrsystemen zu arbeiten. Hier in Wörth konnte man bei dem ersten Einsatz das künftige Potenzial dieser Methode sehen. Bei passendem Untergrund kann man voraussichtlich bis zu 200 m Speednetrohrgräben pro Stunde fräsen. Nun müssen die Auftraggeber diese neue Methode kennen und schätzen lernen. Die Takeuchi TL 12 V2 soll ihren Teil dazu beitragen, dass dies gelingt. Weitere Informationen: Wilhelm Schäfer Website | © Fotos: Wilhelm Schäfer
  25. Wörth, Juni 2018 - Eine 6 t schwere Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 ist das Trägergerät für ein neues System zur Verlegung von Glasfaserkabeln. Bauforum24 Artikel (22.05.2018): Takeuchi TB 2150 Kompaktbagger Takeuchi-Laderaupe TL 12 V2 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...