Alle Beiträge
Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Also wir liefern ja nebenbei noch Schüttgüter aus. Da sieht man die Dinger auch ab und an auf der Baustelle. Wenn ich diese Raketengeschwindigkeit sehe mit denen die über den Bauplatz düsen und auch für Geschwindigkeit des Auslegers... Da hab ich schon ein paarmal überlegt einen zu kaufen 😁
- Heute
-
Ich suche einen Mikrobagger mit Anschluss für Anbaugerät
Thema antwortete Walzen Heiko's wicki_w in Kaufberatung Bagger
Auch ein neues Gerät benötigt irgendwann spezielle Ersatzteile und wenn der Importeur/ Verkäufer nicht mehr da ist oder Maschinen anderer Hersteller vertreibt und kein Service mehr hat, was dann? Bei zb. Japanischen Maschinen einfach zum nächsten Händler. -
Letztes Jahr kamen zwei Kobelco SK 380-7 SRLC in den Maschinenpark, davon einer mit Verstellausleger. Dieser arbeitete im Sommer 2024 auf seiner ersten Baustelle, einem Abbruch und Aushub in Zürich-Wollishofen.
-
Vor gut 10 Jahren habe ich einen Fuchs F712M aus einer Insolvenz vor dem Schrott gerettet. Es ist kein richtiger Oldtimer aber glaube ich das erste Modell mit automatischer Schwenkbremse. 80er Tieflöffel und Greifer waren dabei aber wechseln geht nicht unter einer Stunde und braucht zwei Personen. Alle Kolbenstangen am Verstellarm (!) waren offensichtlich von Abrissarbeiten über Steinschlag teilweise stark beschädigt. Ich habe die Zylinder am Arm durch Aufschweissen der Kolbenstange mit Edelstahlelektrode und anschliessendem polieren abgedichtet und am gesamten Arm neue Schläuche montiert. Ausserdem ein Motorschaden am Perkins 1004 wegen eines undichten Kühlreislaufes. Den konnte man aber durch hartlöten noch relativ glimpflich flicken. Seither hat das gute Teile bei mir hinter dem Haus etwa 3000 cbm ausgehoben und hier und da in der Ortschaft auch Abwasserohre saniert und Trockenmauern aus gespaltenen Muschelkalksteinen gebaut. Einen Meisel den ich Anfangs mal nachrüsten wollte habe ich bis heute nicht gebraucht. Dafür habe ich mir beim Aushebeln von einem Baumstumpf eine Zahn am kleinen Tieflöffel ausgerissen. Da hat sich aber herausgestellt, daß zuvor schon ein Riss war der unterrostet gewesen ist. Ist geschweisst und tut soweit auch wieder. Ausserdem habe ich einen 2m breiten schwenkbaren Grabnenräumlöffel aus China zum Einebnen von Flächen mit einem eigenen Direktanbau-Adapter montiert. Funktioniert auch, aber ich habe noch keine Übung beim Arbeiten damit alles schön eben wird. Eine Greifer habe ich auch, aber Löffel wechseln geht nicht unter einer Stunde und braucht zwei Personen. Nun gibt es nach einiger Standzeit neue Defizite wo es was zum Schrauben gibt. Das Dringenste ist eine größere Ölleckage an einem der Lenkzylinder hinten. In der Woche tropfen etwa 100ml Öl ab. Dabei ist festzustellen, daß die Leckage gar nicht aus dem Zylinder selbst kommt sondern aus dem relativ porös ausschauenden Schlauch bzw. dessen Crimpverbindung. Der geht nach vorne zum Drehverteiler. Der tropft nicht wirklich stark ab, könnte aber auch trockener sein. Ich muß nach etwas Putzen da noch mal nachforschen ob es auch von den Schläuchen kommt oder ob der Drehverteiler raus muß. Das Hydrauliköl ist mit seiner schwarzen Farbe auch nicht mehr wirklich vertrauenserweckend. Ich habe immer nur nachgefüllt. Ausserdem ist der Endschalldämpfer am Ende. Autogenschweissen ist vermutlich nicht mehr sinnvoll wenn man bei Kiesel noch Ersatz bekommt. Die Fuchs Teile Nr. ist 6032016003 und ich bin für alle Tipps dankbar. Bei der Hydraulik bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen kann. Muß man vor Demontage des Schlauchs wegen der tiefliegenden Position das gesamte Hydrauliköl ablassen damit es nicht rausläuft? Wie sind die Empfehlungen der Spezialisten für den Drehverteiler bei diesem Baujahr? Einfach mal putzen und die Schläuche unter Generalverdacht stellen und nach und nach tauschen?
-
Sennebogen 360 G Teleskoplader
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Straubing - Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind im Entsorgungsbetrieb entscheidend – besonders dann, wenn große Materialmengen in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Beim Testeinsatz des SENNEBOGEN 360 G Teleskopladers bei B.E.B. bewegt, einem Unternehmen der Berk Recycling GmbH, wurde deutlich, wie viel Leistung in einer kompakten und durchdachten Maschine steckt. Besonders bei Zykluszeit und Kraftstoffverbrauch konnte der 360 G eindrucksvoll überzeugen – und seine Stärken im täglichen Umschlag unter Beweis stellen. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): SENNEBOGEN 824 G Umschlagbagger Sennebogen 360 G Teleskoplader im Heavy Duty Einsatz spart fast 50 % Kraftstoff Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (und 10 weitere)
-
Straubing - Schnelligkeit, Präzision und Effizienz sind im Entsorgungsbetrieb entscheidend – besonders dann, wenn große Materialmengen in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Beim Testeinsatz des SENNEBOGEN 360 G Teleskopladers bei B.E.B. bewegt, einem Unternehmen der Berk Recycling GmbH, wurde deutlich, wie viel Leistung in einer kompakten und durchdachten Maschine steckt. Besonders bei Zykluszeit und Kraftstoffverbrauch konnte der 360 G eindrucksvoll überzeugen – und seine Stärken im täglichen Umschlag unter Beweis stellen. Bauforum24 Artikel (05.09.2025): SENNEBOGEN 824 G Umschlagbagger Sennebogen 360 G Teleskoplader im Heavy Duty Einsatz spart fast 50 % Kraftstoff Das Einsatzspektrum des 360 G bei B.E.B. war vielseitig: Rund 30 % des Tagesvolumens bestand aus gemischtem Restmüll, darunter Reifen und Sperrmüll, die direkt auf LKWs verladen wurden. 70 % entfielen auf groben Bauschutt, der in eine Siebanlage gefördert und anschließend als feineres Schüttgut zur Weiterverarbeitung abtransportiert wurde. Für beide Aufgaben bot der Teleskoplader die nötige Flexibilität – auch dank seiner kompakten Bauweise und der starken Hubleistung. Deutlich schneller und sparsamer – 360 G mit Top-Zykluszeit Besonders eindrucksvoll war die Performance im einstündigen Zykluszeit-Test. Mit einer 2-Kubikmeter-Schaufel ausgestattet, erreichte der SENNEBOGEN 360 G eine durchschnittliche Zykluszeit von nur 59 Sekunden. Dabei bewegte er innerhalb einer Stunde beeindruckende 116 Kubikmeter Material. Ein Radlader im direkten Benchmark benötigte unter denselben Bedingungen durchschnittlich 1 Minute und 26 Sekunden pro Zyklus, bewegte lediglich 84 Kubikmeter pro Stunde und verbrauchte dabei etwa 58 % mehr Kraftstoff pro umgeschlagene Kubikmeter als der 360 G. Kompakt unterwegs: Der 360 G punktet beim Verladen auf beengtem Gelände. Das Ergebnis: 30 % schnellere Zykluszeit, 38 % mehr Materialumschlag pro Stunde und fast die Hälfte weniger Verbrauch pro Kubikmeter. Für den Materialumschlag auf dem Recyclinghof ein echter Produktivitätsgewinn. Wendig auf engstem Raum Neben den messbaren Vorteilen war es vor allem das Handling auf engem Raum, das bei B.E.B. überzeugte. Maschinenführer Thomas Bergerfurth bringt es auf den Punkt: „Der 360 G ist wie ein Schweizer Taschenmesser – beim LKW-Beladen auf engem Raum unschlagbar. Genau das, was wir im Alltag brauchen.“ Kurze Zykluszeit beim Beschicken der Siebanlage dank perfekter Übersicht und 8,5 Meter Hubhöhe. Dank der hochfahrbaren Multicab genießt der Fahrer jederzeit optimale Rundumsicht – gerade beim Beschicken von Siebanlagen und der LKW-Verladung ein klarer Vorteil. In Kombination mit der präzisen Steuerung und der kompakten Bauweise zeigt der 360 G, dass ein schweres Gerät auch flexibel und effizient agieren kann. Technische Highlights des SENNEBOGEN 360 G Maximale Traglast: bis zu 6 t Maximale Hubhöhe: bis zu 8,5 m Kabine: hydraulisch hochfahrbar (Multicab) Zykluszeit im Testeinsatz: 59 Sekunden Umschlagmenge pro Stunde: 116 m³ 47 % weniger spezifischer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem Radlader Mehr Leistung mit weniger Aufwand Beim Testeinsatz auf dem Recyclingbetrieb von B.E.B. bewegt, einem erfahrenen Partner für Rückbau, Aufbereitung und Materiallogistik, hat der SENNEBOGEN 360 G bewiesen, dass Heavy Duty auch effizient und präzise sein kann. Mit seiner schnellen Zykluszeit, dem sparsamen Verbrauch und der hohen Wendigkeit ist der Teleskoplader ein echtes Multitalent. „Der 360 G ist für uns wie ein Schweizer Taschenmesser – kompakt, stark und für alles einsetzbar.“ – Thomas Bergerfurth. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: SENNEBOGEN | Lisa-Maria Heigl
-
- 1
-
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (und 10 weitere)
-
Kramer 312 (vermutl. SE) hydr. Bremsanlage
Thema antwortete Štepan's Renusi in KramerAllrad / Wacker Neuson
Dobrý den kde sháníte náhradní díly? Děkuji Štěpán Übersetzung der Bauforum24 Redaktion: Guten Tag, wo finden Sie Ersatzteile? Vielen Dank, Štěpán -
Wuppertal - Effizienz beginnt mit Ordnung – besonders, wenn es um anspruchsvolle Montage- oder Wartungsarbeiten geht. Stahlwille bietet Abzieher-Werkzeuge jetzt in praxisgerechten Sets an, die optimal aufeinander abgestimmt und sofort einsatzbereit sind. Jedes Set kombiniert hochwertige Abzieher mit dem passenden Zubehör, übersichtlich angeordnet und sicher verstaut in einer robusten L-BOXX. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Stahlwille Werkbank WB 630 In der L-BOXX werden vier verschiedene Zusammenstellungen mit Abzieher-Werkzeug angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils ergänzt um passendes Zubehör. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- stahlwille
- stahlwille eduard wille
- (und 8 weitere)
-
Wuppertal - Effizienz beginnt mit Ordnung – besonders, wenn es um anspruchsvolle Montage- oder Wartungsarbeiten geht. Stahlwille bietet Abzieher-Werkzeuge jetzt in praxisgerechten Sets an, die optimal aufeinander abgestimmt und sofort einsatzbereit sind. Jedes Set kombiniert hochwertige Abzieher mit dem passenden Zubehör, übersichtlich angeordnet und sicher verstaut in einer robusten L-BOXX. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Stahlwille Werkbank WB 630 In der L-BOXX werden vier verschiedene Zusammenstellungen mit Abzieher-Werkzeug angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils ergänzt um passendes Zubehör. Durchdachte Sets für jede Anwendung Die Abzieher-Sortimente von Stahlwille decken ein breites Einsatzspektrum ab – vom Außen- und Innenabziehen über Trennvorrichtungen bis hin zu Komplettsets für den professionellen Werkstatteinsatz. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Zusammenstellungen zur Verfügung, die den Bedarf von Instandhaltung, Service oder Produktion gezielt abdecken. Damit ist das passende Werkzeug immer griffbereit – ohne langes Suchen oder Improvisieren. Die L-BOXX ist eine robuste und durchdachte Lösung für die Aufbewahrung und den Transport – nicht nur von Abzieher-Werkzeugen. Mobilität und Ordnung mit der L-BOXX In der L-BOXX werden vier Varianten angeboten – drei Innenauszieher-Sets mit sechs, neun sowie zwölf Teilen und ein Trennvorrichtungssortiment, jeweils mit dem passenden Zubehör. Die Box aus schlag- und stoßfestem ABS-Kunststoff schützt die Werkzeuge zuverlässig und sorgt gleichzeitig für perfekte Ordnung. Dank des integrierten Klicksystems lassen sich mehrere Boxen sekundenschnell verbinden und trennen. Mit einer Deckelbelastung von bis zu 85 Kilogramm ist die L-BOXX zudem vielseitig im Arbeitsalltag einsetzbar. Abzieher von Stahlwille ermöglichen das kontrollierte und schonende Lösen unterschiedlichster Bauteile – zuverlässig, kraftvoll und präzise. Struktur und Schutz durch TCS-Matten Für Sicherheit und Übersicht in der L-BOXX sorgt das Stahlwille Tool Control System (TCS). Die passgenau gefertigten TCS-Matten fixieren jedes Werkzeug an seinem Platz und verhindern Beschädigungen oder Verluste. Die klare Struktur erleichtert die Kontrolle über Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft – ein entscheidender Vorteil im industriellen Alltag und überall dort, wo Effizienz und Präzision gefordert sind. Made in Germany – Präzision und Langlebigkeit Alle Abzieher-Werkzeuge von Stahlwille werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das Prädikat Made in Germany steht hier für höchste Fertigungsqualität, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer – Eigenschaften, auf die sich professionelle Anwender in Handwerk und Industrie verlassen können. Weitere Informationen: STAHLWILLE | © Fotos: Stahlwille
-
- stahlwille
- stahlwille eduard wille
- (und 8 weitere)
-
ACTION Werkzeug Adventskalender besser als MAKITA (und billiger)? Und hat MAKITA ACTION kopiert? Oder umgekehrt? Wir machen den Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkstatt
- werkzeugnews
- (und 9 weitere)
-
Die Meyer Werft hat vor wenigen Tagen ihren neuesten Bau aus den heiligen Hallen ins Freie gezerrt: einen von zwei Marinebetriebsstoffversorgern der Klasse 707 für die Deutsche Marine. Muss man nicht toll finden, ist aber wohl die neue Realität in diesem Land.
-
-
Ich habe den oben schon mal gezeigten Dixie-Hyundai mittlerweile auch mal von vorne ablichten können:
- Gestern
-
-
Diverse Atlas Weycor Radlader
Thema antwortete Demolition Roger's Inter85 in Weycor / Atlas / Terex / Schaeff
-
Wacker Neuson Dumper DW50
Thema antwortete Demolition Roger's Colourconcept in Dumper & Muldenkipper
-
-
-
-
Zeppelin auf der Agritechnica 2025
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Hannover - „Auf der diesjährigen Agritechnica zeigen wir, dass wir für jegliche Anwendungen unserer Kunden in der Land- und Forstwirtschaft die passende Lösung bieten können. Ein Highlight sind die neuen Zeppelin Telehandler, die wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern exklusiv vorstellen werden“, so Moritz Graf von Spee, Vertriebsleiter Landwirtschaft und Standleiter. Bauforum24 Artikel (24.10.2025): Cat Kurzheckbagger 319 CR Zeppelin präsentiert sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Land- und Forstwirtschaft – wie einen Cat Deltalader 275 – in der Halle 6, Stand D09. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- zeppelin
- zeppelin baumaschinen
- (und 12 weitere)
-
Zeppelin auf der Agritechnica 2025
eine Bauforum24 News erstellte Bauforum24 in Caterpillar, Zeppelin
Hannover - „Auf der diesjährigen Agritechnica zeigen wir, dass wir für jegliche Anwendungen unserer Kunden in der Land- und Forstwirtschaft die passende Lösung bieten können. Ein Highlight sind die neuen Zeppelin Telehandler, die wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern exklusiv vorstellen werden“, so Moritz Graf von Spee, Vertriebsleiter Landwirtschaft und Standleiter. Bauforum24 Artikel (24.10.2025): Cat Kurzheckbagger 319 CR Zeppelin präsentiert sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Land- und Forstwirtschaft – wie einen Cat Deltalader 275 – in der Halle 6, Stand D09. Bereits zum sechsten Mal ist Zeppelin auf der weltweit führenden Messe für Landtechnik vertreten, auf der innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und zukunftsweisende Entwicklungen der Agrarbranche präsentiert werden. Vom 9. bis zum 15. November 2025 stellt das Unternehmen auf einer Fläche 403 Quadratmetern in Halle 6 Neumaschinen und die dazugehörigen Servicedienstleistungen sowie Telematiksysteme aus. Die umfangreiche Exponateliste umfasst neben den Cat Baggern vom 1,8-Tonnen-Minibagger bis zum 15-Tonnen-Kettenbagger für den forstwirtschaftlichen Einsatz auch die Cat Radlader bis zu einem Einsatzgewicht von 17 Tonnen und Joystick-Lenkung sowie drei Modelle der neuen Zeppelin Telehandler – wobei der ZT6.26 sowohl mit einem Dieselmotor als auch vollelektrisch gezeigt wird. Ein Cat Deltalader 275 mit Mulcher und ein Cat Radlader 906, der als Cat Certified Used Maschine gezeigt wird, runden das Produktprogramm ab. Nicht nur Neu- und Gebrauchtmaschinen werden den Kunden auf der Messe gezeigt, sondern die Besucher können sich auf dem Messestand darüber hinaus auch über die umfassenden Servicedienstleistungen und die innovative Flottenmanagementlösung Cat VisionLink informieren. Der Zeppelin Telehandler ZT6.26 wird sowohl mit einem Dieselmotor als auch vollelektrisch gezeigt. „Für Zeppelin hat die Messe eine sehr hohe Bedeutung, denn neben der bauma ist es die größte Messe, auf der wir uns präsentieren. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern zeigen wir uns als zuverlässiger Anbieter qualitativ hochwertiger Maschinen, Anbaugeräte und Dienstleistungen für unsere Kunden. Die Agritechnica ist ein Branchentreffpunkt, geprägt von Leidenschaft und Antrieb. So hat der Kontakt zu unseren Kunden und Partnern auf der Messe für mich persönlich einen immens hohen Stellenwert!“, so Moritz Graf von Spee. Durch das vielfältige Produktprogramm untermauert Zeppelin seine Rolle als führender und zuverlässiger Partner für Landwirte, Lohn- und Forstunternehmer sowie Kunden aus dem Bereich der erneuerbaren Energie, bekräftigt er. „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des 100-jährigen Bestehens von Caterpillar, das wir in diesem Jahr feiern, freue ich mich besonders, dass wir auf der Agritechnica mit einem so starken Auftritt vertreten sind“, erinnert Moritz Graf von Spee daran, dass die Anfänge des amerikanischen Herstellerpartners in der Landwirtschaft liegen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin-
- zeppelin
- zeppelin baumaschinen
- (und 12 weitere)
-
Mercedes Customer Experience Center
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Leinfelden-Echterdingen | Wörth - Mercedes-Benz Trucks hat sein bisheriges KundenCenter grundlegend erneuert und als „Customer Experience Center“ (CEC) umgestaltet. Ziel ist es, den Kunden noch stärker in den Fokus zu rücken sowie Marke und Produkte erlebbar zu machen. Bereits nach drei Monaten Planungsphase startete das Umbauprojekt im laufenden Betrieb – innerhalb von rund fünf Monaten wurden sämtliche Baumaßnahmen durch insgesamt 14 verschiedene Gewerke umgesetzt: vom neuen Bodenbelag bis zur maßgefertigten Möblierung. Bauforum24 Artikel (29.10.2025): Mercedes-Benz Transporter Mercedes-Benz Trucks eröffnet neues Customer Experience Center – Fokus auf Kundenorientierung und Markenwerte Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- daimler truck
- daimler
- (und 6 weitere)
-
Leinfelden-Echterdingen | Wörth - Mercedes-Benz Trucks hat sein bisheriges KundenCenter grundlegend erneuert und als „Customer Experience Center“ (CEC) umgestaltet. Ziel ist es, den Kunden noch stärker in den Fokus zu rücken sowie Marke und Produkte erlebbar zu machen. Bereits nach drei Monaten Planungsphase startete das Umbauprojekt im laufenden Betrieb – innerhalb von rund fünf Monaten wurden sämtliche Baumaßnahmen durch insgesamt 14 verschiedene Gewerke umgesetzt: vom neuen Bodenbelag bis zur maßgefertigten Möblierung. Bauforum24 Artikel (29.10.2025): Mercedes-Benz Transporter Mercedes-Benz Trucks eröffnet neues Customer Experience Center – Fokus auf Kundenorientierung und Markenwerte Ein moderner Ort ist entstanden, der Begegnung, Beratung und Inszenierung vereint. „Das neue Customer Experience Center ist Ausdruck unserer Haltung: Wir stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Jean-Marc Diss, Leiter Global Sales & Marketing Mercedes-Benz Trucks. „Hier verbinden wir unsere Geschichte mit dem Blick nach vorn.“ Mercedes-Benz Trucks verdeutlicht mit dem neuen Customer Experience Center seine strategische Ausrichtung: Kundennähe wird nicht nur als Leitprinzip formuliert, sondern im Customer Experience Center räumlich und erlebbar umgesetzt. Zugleich steht das neue Zentrum für einen konsistenten internationalen Markenauftritt, der auf Verlässlichkeit gegenüber Kunden wie Partnern basiert und die Werte Zuverlässigkeit, Partnerschaft und Fortschritt anschaulich vermittelt. Erlebnisräume mit klarer Markenidentität Die Neugestaltung umfasst alle zentralen Bereiche des CEC unter Berücksichtigung der aktualisierten Markenwerte Zuverlässigkeit, Partnerschaft und Fortschritt sowie des bekräftigten Versprechens „Trucks you can trust“. Im Eingangsbereich begrüßt eine großformatige LED-Wand neben einem historischen Lkw aus dem Jahr 1896, Symbol für Innovationskraft seit fast 130 Jahren, die Besucher. Von hier gelangt man direkt in die Brand World, wo großformatige Leuchtkästen vor tiefschwarzem Hintergrund eindrucksvoll die neuen Markenwerte präsentieren. Die History Wall führt von dort über eine Strecke von 20 Metern bis zum Restaurant – ein chronologischer Rundgang durch die Firmengeschichte mit spannenden Geschichten aus der Gegenwart bis in die Vergangenheit zum ersten Daimler Truck 1896. Innovative Themenwelten im Zentrum Rechts vom Foyer öffnet sich der Zugang zur rund 600 Quadratmeter großen eActros 600 Experience World. Dort erleben Besucher anschaulich, wie Mercedes-Benz Trucks Elektromobilität und Zukunftstechnologien vorantreibt. Moderne Meetingräume und neues gastronomisches Konzept Zwei neu gestaltete, lichtdurchflutete Meetingräume bieten mit moderner Konferenztechnik und hochwertiger Ausstattung optimale Bedingungen für Gespräche in repräsentativem Rahmen. Mit 1.400 Quadratmetern ist die Truck Lounge der größte gestaltete Raum im Customer Experience Center. Die bisherigen Flächen des „Restaurants am See“ wurde vollständig neu konzipiert: Eine zentrale Rotunde mit integrierter Barista-Bar bildet das Herzstück, ergänzt durch ein frisches Möblierungskonzept und modernes Lichtdesign. Tische und Sitzbereiche sind entlang von vier ausgewählten Lkw Exponaten angeordnet, wodurch Gäste beim Essen oder Arbeiten unmittelbar Teil der Markenwelt werden. Ein Container im Stil des „RoadStars Inn“ das optisch und thematisch an die Mercedes-Benz Trucks Community RoadStars angelehnt ist, greift die Optik eines Fernfahrer-Rast- oder Zwischenstopps auf – ähnlich einem kleinen Café oder Clubhouse und schlägt so eine Brücke zwischen dem Alltag von Berufskraftfahrern und dem Markenerlebnis vor Ort im CEC. Große wie kleine Lichtringe strukturieren optisch die Höhe des Raums; Parkett-, Teppich- und Kautschukböden sowie Fichtenholzoberflächen schaffen zusammen mit farbig variierenden Loungemöbeln und üppiger Begrünung eine abwechslungsreiche Atmosphäre zum Verweilen, Besprechen oder informellen Arbeiten — geöffnet Montag bis Freitag von 7:30 bis 16 Uhr. World of Partnership schafft Sichtbarkeit für Partnerfirmen Das Herzstück dieses Bereichs bildet das rund 70 m lange Holzregal mit Präsentationsboxen von insgesamt 17 Partnerunternehmen wie Zulieferern oder Aufbauherstellern sowie integrierter Kaffee-Bar als Treffpunkt für Besucher. 25 Jahre Branchen-Informations-Center (BIC): Symbol für gelebte Partnerschaft und Kundennähe Das BIC ist Teil des Kunden- und Informationsbereichs von Mercedes-Benz Trucks am Standort Wörth, und dient unter anderem der Beratung, Präsentation und Demonstration von Lkw-Lösungen für Kunden. Seit einem Vierteljahrhundert steht das BIC für individuelle Beratung, maßgeschneiderte Transportlösungen und den kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden. Mit mehr als 67 Partnern ist es ein Ort, an dem technologische Innovationen erlebbar werden und partnerschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. Neuer Markenfilm: “Because you are never alone“ Ebenfalls vor Ort zu sehen ist der neue Markenfilm „Because you are never alone“. Er verdeutlicht, dass Mercedes-Benz Trucks weit über reine Ingenieurskunst hinausgeht – es geht um Menschlichkeit, Vertrauen und Zusammenhalt. Der Film erzählt die Geschichte eines Lkw-Fahrers, der den Großteil seiner Zeit auf der Straße verbringt, und rückt dabei die Menschen hinter ihm in den Mittelpunkt: Familie, Freunde und Unternehmen, die seinen Einsatz begleiten, stärken und möglich machen. Der Film ist eine Hommage an alle, die den Transport am Laufen halten, und unterstreicht das Markenversprechen von Mercedes-Benz Trucks: Zuverlässigkeit, Partnerschaft und Fortschritt – rund um die Uhr. Er macht deutlich, dass Fortschritt nicht nur in Technologie liegt, sondern vor allem in der Art, wie wir mit Menschen verbunden sind, die die Welt bewegen. Weitere Informationen: Daimler Truck | © Fotos: Daimler Truck
-
- daimler truck
- daimler
- (und 6 weitere)
-
-
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
Bauforum24
