Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.913

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'wacker neuson'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. München - Zero emission in der Ein-Tonnen-Klasse: Der neue Bagger EZ10e von Wacker Neuson ermöglicht das Arbeiten ohne lokale Abgasemissionen und eignet sich mit nur 1,2 Tonnen Betriebsgewicht besonders für Einsätze bei begrenzter Deckenlast, etwa im Innenabbruch. Seine 14 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie erlaubt Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden – minimale Ladezeiten und ein Parallelbetrieb an der Steckdose begünstigen den Dauerbetrieb. Bauforum24 Artikel (09.09.2025): Wacker Neuson auf der NordBau 2025 Wacker Neuson EZ10e: Schmal, leicht und ohne Emissionen: Der neue Minibagger EZ10e von Wacker Neuson für sicheres Arbeiten auf engstem Raum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Wacker Neuson Produktneuheiten

    München - Zero emission in der Ein-Tonnen-Klasse: Der neue Bagger EZ10e von Wacker Neuson ermöglicht das Arbeiten ohne lokale Abgasemissionen und eignet sich mit nur 1,2 Tonnen Betriebsgewicht besonders für Einsätze bei begrenzter Deckenlast, etwa im Innenabbruch. Seine 14 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie erlaubt Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden – minimale Ladezeiten und ein Parallelbetrieb an der Steckdose begünstigen den Dauerbetrieb. Bauforum24 Artikel (09.09.2025): Wacker Neuson auf der NordBau 2025 Wacker Neuson EZ10e: Schmal, leicht und ohne Emissionen: Der neue Minibagger EZ10e von Wacker Neuson für sicheres Arbeiten auf engstem Raum. Eine Joystick-Steuerung, das Jog-Dial Bediensystem und mehrfach verstellbare Armlehnen sowie ein übersichtliches Display bringen den Komfort der größeren Maschinen auf den EZ10e. Zudem erhöht das grün leuchtende Active Working Signal die Sicherheit auf Innen- und Nachtbaustellen. Das Zero Tail Design des EZ10e sorgt für sicheres Arbeiten auf engstem Raum, was auch durch ein Teleskopfahrwerk, das sich von 1100 mm auf 790 mm verjüngen lässt sowie eine klappbare Planierschildverbreiterung unterstützt wird. Auch der neue Kettenbagger ET08 ist mit 800 kg Betriebsgewicht sowie nur 700 mm Breite ebenfalls speziell für Arbeiten auf engem Raum konzipiert. Der ET08 beruht auf dem bewährten Mini-Kettenbagger 803 von Wacker Neuson und glänzt mit neuem Design sowie vertraut hoher Leistung. Wacker Neuson Dreiseitkippmulde: Der Dual View Dumper DV60 von Wacker Neuson kann über das Muldenwechselsystem von der abgebildeten Dreiseitenkippplattform mit abklapp- und abnehmbaren Seitenwänden auf die etablierte Drehkippmulde wechseln. Innovation im Materialtransport Das weltweit erste Muldenwechselsystem für Raddumper ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde und erhöht die Einsatzmöglichkeiten und die Auslastung der Maschine erheblich. Das Muldenwechselsystem wurde zunächst für den Dual View Dumper DV60 mit zwei Mulden konzipiert: der etablierten Drehkippmulde sowie der Dreiseitenkippplattform mit abklapp- und abnehmbaren Seitenwänden. Das Wechseln der Mulde ist für eine Person mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug möglich. Die mitgelieferten Standfüße ermöglichen das sichere Abstellen der abgebauten Mulde. Durch das Wechseln der Mulde kann der Anwender nun sowohl Schüttmaterial als auch andere Güter wie Wasserbehälter, Paletten oder Baugeräte mit dem Dumper transportieren. Auf diese Weise können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz auf der Baustelle noch flexibler zum Einsatz kommen. Die Bedienung der Mulden ist wie gewohnt aus der Kabine mit einem Joystick möglich und unterscheidet sich nicht von der Bedienung herkömmlicher Raddumper. Wacker Neuson EquipCare: Mit EquipCare bietet Wacker Neuson eine digitale Lösung, die es ermöglicht, Maschinenstandorte, Betriebszeiten und Wartungsbedarfe der Telematik-fähigen Baugeräte und Kompaktmaschinen zentral zu überwachen. Digitale Lösungen für effizientes Flotten- und Baustellenmanagement Mit EquipCare bietet Wacker Neuson eine digitale Lösung, die es ermöglicht, Maschinenstandorte, Betriebszeiten und Wartungsbedarfe der Telematik-fähigen Baugeräte und Kompaktmaschinen zentral zu überwachen. Die Weiterentwicklung der Software bringt Anwendern nun spürbare Vorteile: Ein neues, benutzerfreundliches Frontend vereinfacht die Bedienung und durch maßgeschneiderte Funktionspakete lässt sich EquipCare gezielt auf unterschiedliche Nutzergruppen abstimmen. Ergänzt wird das digitale Angebot durch die Wacker Neuson App, die Bedienern alle wichtigen Informationen wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge und Einweisungsvideos schnell zugänglich macht. Für den Anwender bedeutet das höhere Produktivität, einfachere Wartungsplanung und reduzierte Stillstandszeiten – selbst bei komplexen oder eng getakteten Projekten. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  3. München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Wacker Neuson auf der NordBau 2025

    München - In diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson vom 10. bis 14. September auf der Nordbau in Neumünster unter dem Motto „Solutions built for you“. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (11.04.2025): Wacker Neuson zero emission Portfolio Wacker Neuson DV60 skip change „Die Nordbau ist für uns ein echtes Highlight im Messekalender, weil wir hier direkt mit unseren Kunden ins Gespräch kommen und ihnen unsere neuesten Maschinen und Lösungen live zeigen können,“ sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Gerade der persönliche Austausch ist mir enorm wichtig – nur so erfahren wir, was unsere Kunden wirklich bewegt und können passgenaue Lösungen entwickeln. Ich freue mich schon jetzt auf spannende Gespräche, neue Impulse und viele bekannte Gesichter in Neumünster!“ Wacker Neuson EW 100 Lösungen für den effizienten Materialtransport Wacker Neuson zeigt auf der Nordbau einen neuen E-Radlader: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Wacker Neuson WL300e Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Wacker Neuson WL950 Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Wacker Neuson WL1150 EW100: Schnittstelle für Anbaugeräte Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Baggern des Wacker Neuson Messestands auf der Vielfalt an Anbaugeräten. Ein Beispiel ist der Mobilbagger EW100, der ab Werk mit der MiC 4.0 Schnittstelle ausgestattet ist. Dank der leistungsstarken Fahrhydraulik und der hohen Grundarbeitsleistung kann die Maschine auch Aufgaben übernehmen, für die üblicherweise schwerere 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müssten. Der EW100 verfügt über eine automatische Anbaugeräteerkennung bei MiC 4.0-kompatiblen Anbaugeräten. Diese nimmt auch notwendige Einstellungen wie Hydraulikdruck und Litermenge automatisch vor. Weitere Anbaugeräte können vom Fahrer individuell auf dem Display ausgewählt werden. Ziel von MiC 4.0 ist es, zum Standard in der Kommunikation zwischen Anbaugerät und Baumaschine zu werden. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  5. Bauforum24

    Gartengestaltung mit Alpenblick

    München/Murnau, November 2017 - Erdaushub, Staudentransport, Einpflanzen – und das vor einer traumhaften Bergkulisse. HOFFMANN-Gärten® Garten- & Landschaftsbau verlässt sich bei der Gartenneugestaltung ganz auf Maschinen von Wacker Neuson. So auch bei einem Einsatz in Murnau, wo bei der Anlage eines Terrassengartens der kompakte Bagger ET18 mit Vertical Digging System (VDS) besonders punkten konnte. Bauforum24 TV Video (07.07.2017): Wacker Neuson Forschungszentrum HOFFMANN-Gärten® ist ein junges Garten- und Landschaftsbauunternehmen mit Sitz in Walchensee. 2001 von Dipl. Ing. (FH) Landschaftsbau Roland Hoffmann gegründet, sind heute acht Mitarbeiter im Betrieb beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf ausgefallene Gärten für anspruchsvolle Kunden im südlichen Bayern spezialisiert. Von kleinen Einzelprojekten bis hin zur vollständigen Neugestaltung inklusive Planung übernimmt das Team alle Aufgaben. Mit Wacker Neuson kam Roland Hoffmann über den in Farchant ansässigen Händler PUS Baumaschinen in Berührung. „PUS hat mich nicht nur mit den Maschinen, sondern auch mit dem Top-Service von Wacker Neuson vollkommen überzeugt“, sagt Roland Hoffmann. Rund sechs Monate war das Unternehmen in Murnau im Einsatz. Nach der Kernsanierung ihres Hauses wünschten sich die Besitzer einen neuen Garten. Die Umsetzung legten sie in die Hände von Roland Hoffmann und seinem Team. Auf dieser Baustelle kamen vor allem der kompakte Teleskoplader TH412 und der Mobilbagger EW65 zum Transport von Stauden und Bäumen zum Einsatz. Der Kettenbagger ET18 wurde zudem beim Aushub der Pflanzlöcher eingesetzt. Wenn die Baumschule mit einem ganzen LKW voll Sträuchern, Stauden und Bäumen anrückt, muss es schnell gehen. Für den Teleskoplader TH412 mit einer Hubhöhe von bis zu 4,5 Metern und einer maximalen Nutzlast von über einer Tonne ist das Aufsetzen der Schaufel im Laderaum ein Kinderspiel. So können die Pflanzen ganz bequem vom LKW abgeladen werden. „Das spart uns viel Zeit und echte Knochenarbeit“, berichtet Roland Hoffmann. „Dabei ist der Teleskoplader noch weit von seiner Belastungsgrenze entfernt.“ In einem nächsten Schritt bereitete das Team mit dem Minibagger ET18 die Löcher fürs Einpflanzen vor. Hier zahlt sich die Option VDS für Wacker Neuson Kompaktbagger aus, die auf Knopfdruck Höhenunterschiede in unebenem Gelände ausgleicht und so für mehr Produktivität und Effizienz sorgt. Die Oberwagenneigung VDS ermöglicht bis zu 25 Prozent an Material- und Zeitersparnis beim Ausheben und Verfüllen. Gleichzeitig sorgt das System für eine höhere Standsicherheit und ermüdungsfreies Arbeiten durch eine aufrechte Sitzposition. „Gerade hier in den Bergen haben wir viele Baustellen am Hang. Wir haben einen Bagger mit VDS und einen ohne. Für alle Baustellen mit Steigung planen wir immer von vornherein den ET18 mit VDS ein“, ergänzt Roland Hoffmann. Der Zaun des Gartens wurde bereits montiert. Dank der Reichweite des 6,5-Tonnen Mobilbaggers EW65 stand einem Transport der Bäume in den Garten aber trotzdem nichts im Wege. Mit dem „Baumigel“ als Anbau- und Hebewerkzeug wurden kleine Bäume und Sträucher einfach über den Zaun gehoben. Und nicht nur hier erwies sich der Wacker Neuson Mobilbagger EW65 als enorm praktisch: An einem Tag in Murnau im Einsatz, kann er auf der eigenen Achse mit rund 30 km/h abends einfach zur nächsten Baustelle von HOFFMANN-Gärten® ins rund 20 Kilometer entfernte Garmisch-Partenkirchen fahren. Die ideale Maschine also für den Einsatz auf verschiedenen Baustellen. Neben leistungsstarken Maschinen und Baugeräten, die ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau geeignet sind, bietet Wacker Neuson in Deutschland Finanzierungslösungen, Wartung und Reparatur, die Miete der eigenen Produkte und Anbaugeräte sowie eine schnelle Ersatzteilverfügbarkeit an. „Wacker Neuson hat viele Maschinen, die ich für meine tägliche Arbeit im Garten- und Landschaftsbau benötige. Das fängt bei Trennschneidern an und geht bis hin zu den Baggern. Die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Maschinen und das Preis-Leistungsverhältnis haben uns überzeugt. Und auch der schnelle Support durch meinen Händler vor Ort funktioniert bestens“, schließt Roland Hoffmann. Weitere Informationen: Wacker Neuson SE| © Fotos: Wacker Neuson SE
  6. Bauforum24

    Wacker Neuson zero emission Portfolio

    München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Die Ausstellungsfläche und die Demoshow des Wacker Neuson Messestands sind konsequent anwendungsbezogen ausgerichtet. Ein so genannter „Solutions Ring“ führt die Besucher auf einem 360° Rundweg um die Demo Arena, wo in regelmäßigen Abständen im Rahmen einer unterhaltsamen Show die innovativen Produkte präsentiert werden. Sie eint das Messe-Motto 2025 „Solutions built for you“ – also durchdachte Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden. Lösungen für die emissionsfreie Baustelle Aus dem zero emission Produktportfolio zeigt Wacker Neuson auf der Bauma die beiden neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast. Darüber hinaus wird erstmals eine unabhängige und TÜV-zertifizierte Batterieanalyse vorgestellt, der „Certified Battery Check“: Diese Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und über ein unabhängiges „State of Health“-Zertifikat den Batteriezustand der eigenen Maschine feststellen zu lassen. Lösungen für den effizienten Materialtransport Zur Bauma feiert ein neuer E-Radlader Premiere: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Lösungen für enge Durchfahrten Nachdem Wacker Neuson zur Bauma 2022 den Minilader SM100 auf Ketten erstmals vorstellte, wird die Modellreihe nun mit dem SM50 um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern erweitert. Beide Minilader sind echte Multitools auf beengten Baustellen. So ist der kompakte SM50 mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und erlaubt dank hoher Hydraulikleistung selbst den Einsatz von beispielsweise Erdbohrern oder Grabenfräsen. Durch die einfache Joystick-Bedienung können selbst ungeübte Anwender schnell und effizient arbeiten. Aufgrund ihrer schmalen Abmessungen passen die Wacker Neuson Minilader durch Tore oder enge Durchfahrten und sind somit optimal einsetzbar im urbanen Umfeld. Lösungen für effizientes Verdichten Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen Akkuplatten vor, die – wie zahlreiche weitere Baugeräte von Wacker Neuson oder anderer Hersteller im Rahmen dieses Standards – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Die reversierbaren Akkuplatten APU sind mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern erhältlich. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen und per Knopfdruck zu starten. Ihr Direktantrieb DireX – eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson - sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group Zudem erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten mit Benzin- oder Dieselmotor. Sie sind mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm erhältlich. Die neue Generation der DPU und BPU Modelle überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Lösung für digitale Transparenz Im Bereich der Digitalisierung steht die neue Wacker Neuson App im Fokus, die speziell für die Bediener entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Informationen rund um die Maschine in der täglichen Anwendung wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge oder Einweisungsvideos. Mehr Informationen an Stand FN.916. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  7. München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    14 neue Maschinen von Wacker Neuson

    München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Optional digital: Neue Generation der reversierbaren Mittelplatten Mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton, Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm und Benzin- oder Dieselmotor erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten. Die neue Generation der DPU52, DPU62, BPU52 und BPU62 überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie sowie optimalen Fahreigenschaften und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Effizient dank Direktantrieb: Neue Modelle der reversierbaren Akkuplatte APU Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen reversierbaren Akkuplatten vor, mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton und Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen: Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt über die bewährte hydraulische Verstellung wie bei den konventionellen Modellen. Dabei zeichnen sie sich durch ihre gute Führbarkeit aus. Angetrieben werden die Akkuplatten durch den robusten Battery One Akku, der in allen akkubetriebenen Baugeräten von Wacker Neuson – aber auch von weiteren Herstellern – zum Einsatz kommt. Der Start per Knopfdruck unterstützt eine unkomplizierte Inbetriebnahme für alle Bediener, unabhängig von ihrer Erfahrung. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe sind die Platten der APU-Reihe auch für den Einsatz im Grabenverbau bestens geeignet. Alle Platten sind mit dem von Wacker Neuson entwickelten Direktantrieb DireX ausgestattet. Er sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Vollelektrisches Kraftpaket: E-Bagger EZ26 Der E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast erweitert die Reihe der vollelektrischen Bagger und steht dieselbetriebenen Modellen in nichts nach. Er ist mit zwei Batteriegrößen, 30 kWh und 39 kWh, erhältlich, und kann über drei verschiedene Ladegeräte an einer Haushaltssteckdose (230 Volt) oder per Starkstrom (400 Volt) geladen werden. Der Minibagger ist als Zero-Tail-Modell ohne Hecküberstand konzipiert. Das macht ihn besonders wendig und kompakt und somit ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen oder im Innenraum. In Kombination mit seinem geringen Gewicht kann der EZ26e inklusive Anbauwerkzeug auf einem 3,5 Tonnen Anhänger transportiert werden. Certified Battery Check: TÜV-zertifizierte Batterieanalyse für E-Maschinen Wacker Neuson stellt den unabhängigen und TÜV-zertifizierten „Certified Battery Check“ vor. Diese Adhoc-Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Batteriezustand der eigenen Maschine transparent und unabhängig feststellen zu lassen, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und eine bessere Vorstellung bezüglich der Batteriekapazität und -lebensdauer zu bekommen. Mit einem vorkonfigurierten Testgerät, dem sogenannten „Logger“, und einer einfachen Web-Anwendung kann die Batterieanalyse schnell und einfach durchgeführt werden. Das „State of Health“-Zertifikat ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar. Die Batterieanalyse ist zunächst für den Bagger EZ17e erhältlich, weitere Modelle folgen. Komfortabler Materialtransport: Elektrischer Radlader WL300e Mit dem neuen E-Radlader WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen stehen nun insgesamt drei vollelektrische Modelle von Wacker Neuson für eine Vielzahl an Anwendungen zur Verfügung. Der WL300e punktet besonders bei Komfort und Sicherheit, denn die gedämpfte Fahrerkabine sorgt für komfortables und leises Arbeiten. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Effiziente Arbeitstiere: Neue Radlader WL750, WL950 und WL1150 Mit einer neuen Modellreihe WL750, WL950 und WL1150 an Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die optimierte Kabine erhöht Sicherheit und Komfort: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. An der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Multitool für die Baustelle: Neuer Minilader SM50 Mit dem Minilader SM50 erweitert Wacker Neuson die Modellreihe um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern. Der kompakte SM50 ist mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und macht mit seiner hohen Hydraulikleistung auch den Einsatz von zum Beispiel einem Erdbohrer oder einer Grabenfräse möglich. Durch die einfache Joystick-Bedienung können Kunden mit dem SM50 schnell und effizient arbeiten. Der große Radstand garantiert eine hohe Stabilität und Manövrierbarkeit der Maschine. Sicherer Komfort: Neue Dumper Modelle DW10 und DW15 Die Dumper DW10 und DW15 mit einer Nutzlast von 1 und 1,5 Tonnen überzeugen mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen und einem hohem Bedienkomfort. So erleichtern die Haltegriffe und ein besonders niedriger Einstieg in Signalfarbe dem Bediener das Auf- und Absteigen. Die Sitzgurtüberwachung mit optionaler Startfreigabe erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. Die Joystick-Bedienung ermöglicht es dem Fahrer, immer eine Hand am Lenkrad zu belassen – auch während der Bedienung der Mulde. Die Hill-Hold Funktion verhindert ein Zurückrollen am Hang, sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wird. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  9. München - Wacker Neuson präsentiert zum Frühjahr insgesamt 14 neue Maschinen. Innovationen unterstreichen Bestrebungen des Unternehmens, gemeinsam mit den Kunden die Baustellen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten. Bauforum24 Artikel (25.02.2025): Wacker Neuson auf der bauma 2025 Wacker Neuson Radlader WL950 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Kramer auf der bauma 2025

    Pfullendorf - Wenn vom 7. bis 13. April 2025 die Bauma ihre Tore öffnet, ist Kramer wieder mit dabei. Gemeinsam mit der Schwestermarke Wacker Neuson präsentiert sich Kramer unter dem Motto „Solutions built for you“ im Freigelände Nord auf dem Stand FN.915 auf knapp 6.000 Quadratmetern und stellt eine Vielzahl an Produktneuheiten vor. Bauforum24 Artikel (12.09.2024): Kramer Radlader 5045 Kramer auf der Bauma 2025: 100-jähriges Jubiläum und eine Vielzahl an Produkten 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für Kramer: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum spiegelt sich auch am Messestand wider und markiert gleichzeitig den Start einer neuen Ära – die Besucher dürfen sich auf ein neues, hochwertiges Maschinendesign freuen. Neben den diversen Neuheiten steht auch das Live-Erlebnis der Maschinen bei der eindrucksvollen Demoshow im Mittelpunkt Produktneuheiten auf der Bauma Kramer präsentiert auf der Bauma einige spannende Produktneuheiten, darunter den neuen Teleskoplader 3106. Mit seiner Kombination aus kompakten Außenmaßen, hoher Nutzlast und starker Motorleistung setzt dieses Modell neue Maßstäbe im Kramer-Portfolio. Der 3106 hebt Lasten von bis zu 3.100 Kilogramm auf eine maximale Stapelhöhe von 5,83 Meter. Angetrieben von einem leistungsstarken Deutz-Motor mit 82 kW / 112 PS bietet die Maschine hohe Agilität und Performance. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, ein Reversierlüfter mit Automatikfunktion sowie vier Lenkarten mit automatischer Synchronisation. Kramer Teleskoplader 3106 Darüber hinaus erhält die bewährte Radlader 5er-Serie ein Facelift: Die Modelle 5075, 5085 und 5095 verfügen über eine Schaufelkipplast zwischen 3.400 Kilogramm und 3.800 Kilogramm. Sie eignen sich durch die Kombination von Wendigkeit und Leistung optimal für den Einsatz im kleinen und großen Baugewerbe. Das Facelift dieser Modelle überzeugt vor allem mit einem modernen Kabinen- und Haubendesign. Große Glasflächen erlauben eine hervorragende Übersicht nach vorne, hinten und zur Seite, erhöhen somit die Sicherheit und steigern die Effizienz durch die freie Sicht auf das Anbaugerät. Die geräumige Fahrerkabine mit verstellbaren Elementen, wie der Armlehne und die ergonomische Anordnung der Bedienelemente sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten und viel Fahrkomfort. Kramer Radlader 5045 Ebenfalls mit auf der Bauma ist der neue kompakte Radlader 5045. Der Radlader überzeugt mit der Kombination aus geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast. Mit einem Betriebsgewicht von ca. 2.600 Kilogramm kann der 5045 auf einem 3,5-Tonnen Anhänger (mautfrei) transportiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Maschinenauslastung. Das Verfahren von handelsüblichen Pflastersteinpaletten oder Steinpaketen sowie das Be- und Entladen von LKWs ist für den 5045 mühelos machbar. Die hohe Leistung bei kompakten Abmessungen erweitert das Einsatzspektrum für Einsätze in beengten Bereichen wie z. B. Tiefgaragen, Parkhäusern. Je nach Bedarf stehen zwei Motorvarianten zur Auswahl, standardmäßig ein 19 kW Motor und optional ein 33 kW Motor, mit dem bis zu 30 km/h gefahren werden kann. Zudem zeigt Kramer einen Querschnitt des aktuellen Maschinenportfolios, darunter auch die leistungsstarken Radlader der 8er-Serie, die mit ihrem effizienten Fahrantrieb neue Maßstäbe in Sachen Kraftstoffverbrauch setzt. Christian Stryffeler, Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH, blickt mit Vorfreude auf die Bauma 2025: „Der Countdown läuft und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Die Bauma ist für uns nicht nur die wichtigste Branchenmesse, sondern in diesem Jahr auch ein ganz besonderer Anlass, um gemeinsam mit unseren Kunden und Händlern unser 100-jähriges Kramer Jubiläum zu feiern. Wir freuen uns darauf, unsere neuesten Maschinenhighlights in neuem, modernen Design zu präsentieren und mit unseren Besuchern in den Austausch zu treten.“ Besuchen Sie Kramer auf der Bauma 2025 und erleben Sie 100 Jahre Kompetenz und Qualität live. Weitere Informationen: Kramer-Werke | © Fotos: Kramer
  11. Pfullendorf - Wenn vom 7. bis 13. April 2025 die Bauma ihre Tore öffnet, ist Kramer wieder mit dabei. Gemeinsam mit der Schwestermarke Wacker Neuson präsentiert sich Kramer unter dem Motto „Solutions built for you“ im Freigelände Nord auf dem Stand FN.915 auf knapp 6.000 Quadratmetern und stellt eine Vielzahl an Produktneuheiten vor. Bauforum24 Artikel (12.09.2024): Kramer Radlader 5045 Kramer auf der Bauma 2025: 100-jähriges Jubiläum und eine Vielzahl an Produkten Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Wacker Neuson auf der bauma 2025

    München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. Ganz im Sinne des Mottos stehen unsere Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden im Fokus des Messeauftritts. Die Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten, den persönlichen Austausch und ein eindrucksvolles Live-Erlebnis mit unseren Demoshows freuen. Bauforum24 Artikel (03.12.2024): Wacker Neuson Innenrüttler IRFU Wacker Neuson bauma 2022 „Der Countdown zur Bauma läuft, die positive Anspannung und die Begeisterung wachsen täglich. Wir freuen uns in dieser einzigartigen Atmosphäre auf den intensiven Austausch mit den Besuchern. Es ist ein Highlight für uns, unsere innovativen Produkte zu präsentieren und mit den Lösungen unserer starken Marken Wacker Neuson und Kramer zu begeistern. Der Besuch unseres Standes wird auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis“, kündigt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group, an. „Vor allem bei den live Demo-Shows können die Besucher unsere Produkte hautnah im Einsatz erleben.“ Wacker Neuson EW100 Als kompetenter Partner bietet Wacker Neuson jeder Baustelle mit innovativen Neuheiten mehr Effizienz und Sicherheit. Mit neuen digitalen Anwendungen bereitet Wacker Neuson seine Kunden bereits heute auf die Zukunft vor. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts ist die konsequente Erweiterung des zero emission Produktportfolios, mit dem schon heute eine gesamte Baustelle ohne direkte Abgasemissionen betrieben werden kann. Erweiterung der zero emission Reihe Das zero emission Produktportfolio wird um die zwei neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast erweitert. Gemeinsam mit dem EZ17e stehen dann insgesamt drei vollelektrische Bagger zur Verfügung – und damit immer die passende Maschine für eine Vielzahl an Anwendungen. Zum ersten Mal zu sehen: der neue E-Radlader WL300e, der die Reihe der elektrischen Radlader sinnvoll ergänzt. Premiere am Bauma Messestand feiern außerdem die neuen batterieelektrischen Flügelglätter, die – wie mehr als 15 weitere Baugeräte von Wacker Neuson – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Mehr Effizienz beim Materialtransport Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Modelle WL750, WL950 und WL1150 überzeugen mit Wendigkeit, einer besonders effizienten Ladeanlage und einer vergrößerten Komfortkabine. An der Ziffer in der Modellbezeichnung können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson den DV60 mit einem innovativen Muldenwechselsystem. Das Muldenwechselsystem ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, was bisher bei keinem Dumper möglich ist. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und so die Effizienz auf der Baustelle weiter optimiert werden. Ebenfalls am Messestand und in der Demoshow zu sehen ist Active Sense Control, die innovative Objekterkennung mit integrierter Stopp-Funktion für Dumper, die das Unfallrisiko auf Baustellen erheblich reduziert. Besucher der Messe können sich auf viele weitere Neuheiten von Wacker Neuson freuen. Unter anderem werden der neue Teleskoplader TH625, die beiden neuen Minilader SM50 und SM100 sowie eine neue Reihe an mittelschweren reversierbaren Rüttelplatten mit einer Leistung von 52 und 62 Kilonewton präsentiert. Mehr Informationen an Stand von Wacker Neuson: FN.916 Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  13. München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. Ganz im Sinne des Mottos stehen unsere Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden im Fokus des Messeauftritts. Die Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten, den persönlichen Austausch und ein eindrucksvolles Live-Erlebnis mit unseren Demoshows freuen. Bauforum24 Artikel (03.12.2024): Wacker Neuson Innenrüttler IRFU Wacker Neuson bauma 2022 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. München - Seit Anfang 2024 entsteht in der Prinzessin-Elisabeth-Zone, 45 Kilometer vor der belgischen Küste, die weltweit erste Energieinsel. Die sechs Hektar große „Princess Elisabeth Island“ dient ab circa 2030 als Energieknotenpunkt und soll einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Europa leisten. Bauforum24 Artikel (05.11.2024): Wacker Neuson Neuheiten im Herbst 2024 Wacker Neuson unterstützt beim Bau der weltweit ersten Energieinsel Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Wacker Neuson Innenrüttler IRFU

    München - Seit Anfang 2024 entsteht in der Prinzessin-Elisabeth-Zone, 45 Kilometer vor der belgischen Küste, die weltweit erste Energieinsel. Die sechs Hektar große „Princess Elisabeth Island“ dient ab circa 2030 als Energieknotenpunkt und soll einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Europa leisten. Bauforum24 Artikel (05.11.2024): Wacker Neuson Neuheiten im Herbst 2024 Wacker Neuson unterstützt beim Bau der weltweit ersten Energieinsel Die Insel wird auf insgesamt 23 Senkkästen errichtet, die seit diesem Jahr von TM Edison, einem Joint Venture der belgischen Firmen DEME und Jan de Nul Gruppe, im Nordseehafen Vlissingen in den Niederlanden hergestellt werden. Jeder Senkkasten ist circa 60 Meter lang, 30 Meter breit und 22 Meter hoch. Der Akku-Umformer-Rucksack ACBe und diverse Hochfrequenz-Innenrüttler IRFU von Wacker Neuson überzeugen bei der Verdichtung dieser Betonelemente. Zuverlässige Verdichtungsleistung rund um die Uhr Wacker Neuson unterstützt diese Baustelle mit seiner langjährigen Expertise im Bereich Betonverdichtung. Zum Einsatz kommen mehr als 120 leistungsstarke Hochfrequenz-Innenrüttler IRFU und sorgen während der tagelangen Arbeiten für konstant hohe und zuverlässige Verdichtung. „Jeder Senkkasten wird über einen Zeitraum von sieben bis acht Tagen 24 Stunden am Tag gegossen. Dabei muss kontinuierlich verdichtet werden. Auf die hohe Beratungsqualität von Wacker Neuson und die Zuverlässigkeit der Produkte können wir uns auch bei diesem Projekt absolut verlassen. Wacker Neuson hat für all unsere technischen Problemstellungen sehr gute Lösungen gefunden,“ erklärt Matthijs Liefooghe, Technical Superintendent Heavy Equipment, Jan de Nul/TM Edison. Lex van Leusden, Account Manager Betontechnik bei Wacker Neuson in den Niederlanden, ergänzt: „Bei Projekten wie diesen kommt es besonders auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden an. Dass wir mit unserem Knowhow einen wichtigen Beitrag zur ersten Energieinsel der Welt leisten können, macht uns besonders stolz.“ Mehr Flexibilität und Sicherheit Zum Einsatz kommen auch Innenrüttler mit wechselbarem Akku als Rucksack-System. Durch den Akku-Umformer-Rucksack ACBe ist ein Arbeiten ohne Zuleitungskabel möglich, was für die Bediener zusätzliche Bewegungsfreiheit und Bedienkomfort bedeutet. Im ACBe wird der Battery One Akku eingesetzt, ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku, der schnell und einfach zwischen den Geräten ausgetauscht werden kann. Liefooghe bestätigt: „Ist ein Akku leer, wird er einfach ausgetauscht und es geht per Knopfdruck weiter. So können wir rund um die Uhr verdichten.“ Weitere Vorteile: Keine Stolperfallen durch am Boden liegende Kabel oder Stromkabel im nassen Beton, was die Sicherheit auf der Baustelle enorm erhöht. Unterstützung durch Betonspezialisten Betonverdichtung hat bei Wacker Neuson eine lange Tradition. Bereits in den 1930er-Jahren wurde im Unternehmen der Innenrüttler erfunden. Die Betonspezialisten von Wacker Neuson Concrete Solutions bauen auf dieser langjährigen Erfahrung auf und beraten bei komplexen Betonprojekten mit ihrem spezialisierten Fachwissen. Die Kunden können sich bei all ihren Fragen rund um die Betonverdichtung auf passgenaue Lösungen und eine professionelle Unterstützung verlassen. Als Vorreiter investiert Wacker Neuson bereits seit mehr als zehn Jahren in elektrisch angetriebene Produkte und vertreibt sie unter dem Label „zero emission“. Lex van Leusden, ergänzt: „Wir sind stolz, beim Bau der ersten Energieinsel der Welt mit unseren innovativen Technologien und unserer Expertise zu unterstützen. Denn wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden als Vorreiter auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu begleiten.“ Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  16. Bauforum24

    Neuauflage der Zeppelin ZM Mobilbagger

    Garching bei München, 06.10.2017 - Zeppelin Mobilbagger der Serie ZM aus den 90er-Jahren sind bis heute auf Baustellen anzutreffen. Wacker Neuson und Zeppelin Baumaschinen werden in einer Kooperation zwei Mobilbagger in der 6,5- und 10-Tonnen-Klasse aufleben lassen. Bauforum24 TV Video (01.04.2017): Cat MH3024 Umschlagbagger Job Report Zeppelin ZM110: Der neue 10-Tonnen Mobilbagger von Zeppelin und Wacker Neuson Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  17. Bauforum24

    Neuauflage der Zeppelin ZM Mobilbagger

    Garching bei München, 06.10.2017 - Zeppelin Mobilbagger der Serie ZM aus den 90er-Jahren sind bis heute auf Baustellen anzutreffen. Wacker Neuson und Zeppelin Baumaschinen werden in einer Kooperation zwei Mobilbagger in der 6,5- und 10-Tonnen-Klasse aufleben lassen. Bauforum24 TV Video (01.04.2017): Cat MH3024 Umschlagbagger Job Report Zeppelin ZM110: Der neue 10-Tonnen Mobilbagger von Zeppelin und Wacker Neuson Unter der Bezeichnung ZM 70 und ZM110 sollen die beiden Geräte, die Wacker Neuson in Hörsching bei Linz fertigt, von Zeppelin Baumaschinen ab 1. Januar 2018 in Deutschland vertrieben werden. Am Baumaschinen-Design ist die neue Zusammenarbeit abzulesen – beide Maschinen werden samt Kabine im Zeppelin-Layout gebrandet. „Die Nachfrage nach Mobilbaggern in dieser Größenordnung hat in den letzten Jahren spürbar Fahrt aufgenommen. Wir gehen davon aus, dass diese Entwicklung in Zukunft nicht abreißen wird. Denn Bauaufgaben im innerstädtischen Bereich fallen inzwischen immer kleinteiliger aus, was den Einsatz von Maschinen in kompakter Größenordnung erfordert. Daher versuchen wir unser Produktprogramm auszubauen, um Kunden entsprechende Geräte anbieten zu können, und wollen so eine Angebotslücke schließen. Wir haben uns bewusst für Bagger von Wacker Neuson und damit für Produkte höchster Qualität entschieden, so, wie es unsere Kunden von uns gewohnt sind“, erklärt Fred Cordes, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Zeppelin Baumaschinen. „Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Zeppelin, einem Unternehmen mit hoher Reputation in Deutschland“, erläutert Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson SE und führt fort: „So können wir den wachsenden Markt für Mobilbagger in Deutschland gemeinsam bedienen und unsere Marktpräsenz insgesamt erhöhen.“ Gert Reichetseder, Sprecher der Geschäftsführung der Wacker Neuson Linz GmbH ergänzt: „Wir stellen Zeppelin mit diesen beiden Modellen eine wettbewerbsfähige Modellreihe an Mobilbaggern zur Verfügung. Unsere Geräte im Segment 6,5 und zehn Tonnen zeichnen sich aus durch hohe Leistung bei gleichzeitig deutlich reduziertem Kraftstoffverbrauch.” Der ZM70 verfügt über einen Perkins-404D-Motor, der 36,2 kW Leistung erzielt. Der ZM110 stellt über einen Perkins-854-Motor 55 kW Leistung sicher. Beide Mobilbagger weisen eine voll verglaste Kabine (FOPS) auf, was heutzutage laut Hersteller unumgänglich ist, um den vollen Überblick auf den Arbeitsbereich zu haben. Dazu soll auch der Ausleger beitragen, der nach rechts versetzt wurde. Bis zu fünf Zusatzsteuerkreise sind verfügbar. Individuelle Speicherung sowie Einstellungen von Anbauwerkzeugen sollen damit – auch während des Arbeitsvorgangs – durchgeführt werden können. Das Display ermöglicht die Kontrolle über sämtliche Gerätefunktionen. Das Load Sensing System soll dafür sorgen, dass mit lastunabhängiger Durchflussregelung die Arbeitsgeschwindigkeit aller Bewegungen immer konstant und unabhängig von der Last bleibt; auch wenn gleichzeitig mehrere Bewegungen ausgeführt werden. Beide Mobilgeräte verfügen über einen geschlossenen Fahrkreislauf; dadurch soll die Effizienz und Performance beim Fahren deutlich erhöht und dank dem automotiven Konzept die Sicherheit und Bedienung wesentlich vereinfacht werden. Über den Straßenfahrt-Modus sind Baustellenwechsel möglich. Mobilbagger von Wacker Neuson hat Zeppelin Rental bereits neben Rad- und Kettendumpern, Elektroradladern und verschiedenen Verdichtungsgeräten in sein Mietprogramm aufgenommen. Gerade in der Vermietung, wo Baugeräte und Baumaschinen in vielen unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz kommen und durch viele Hände gehen, seien laut dem Baumaschinenhersteller aus München für Kunden die einfache Bedienbarkeit und Servicefreundlichkeit, die hohe Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit ausschlaggebende Kriterien, sich für Wacker Neuson Maschinen zu entscheiden. Das soll auch für die kompakten Mobilbagger gelten, wenn sie das Produktprogramm von Zeppelin Baumaschinen ergänzen und über das Vertriebsnetz vermarktet werden. Kunden können dabei auf den Zeppelin Service und viele weitere Dienstleistungen zählen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen Website | © Foto: Zeppelin
  18. Bauforum24

    Wacker Neuson Neuheiten im Herbst 2024

    München - Die Wacker Neuson Minilader sind in einigen Märkten bereits etabliert. Mit dem Mini-Kettenlader SM100 bietet Wacker Neuson nun das erste Modell in Europa an. Der SM100 ist eine kompakte und leistungsstarke Maschine für vielseitige Aufgaben insbesondere im Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (20.09.2024): Wacker Neuson führt HVO ein Neuer Mini-Kettenlader SM100: für vielfältigen Einsatz im Galabau Die Wacker Neuson Minilader sind in einigen Märkten bereits etabliert. Mit dem Mini-Kettenlader SM100 bietet Wacker Neuson nun das erste Modell in Europa an. Der SM100 ist eine kompakte und leistungsstarke Maschine für vielseitige Aufgaben insbesondere im Garten- und Landschaftsbau. Der Mini-Kettenlader SM100 ist mit einer Vielzahl von Anbauwerkzeugen wie Schaufeln, Erdbohrern oder -fräsen kompatibel und ermöglicht dadurch zahlreiche Anwendungen. Breite Ketten garantieren einen geringen Bodenandruck und eine Schonung der Grasnarbe. Der Bediener steht auf einer erhöhten, komfortablen Plattform und hat dadurch optimale Sicht auf die Maschine und den Arbeitsbereich. Federung und Polsterung der Bedienerplattform sowie ergonomisch angeordnete Joysticks sorgen zusätzlich für hohe Bedienerfreundlichkeit. Der SM100 ist durch seine Hubhöhe von mehr als zwei Metern auch für das Be- und Entladen von Containern geeignet. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen mit einer Breite von nur knapp 90 Zentimetern passt der SM100 durch Türen, Tore und enge Durchfahrten und ist optimal einsetzbar im urbanen Umfeld. Dank der kompakten Maße und dem geringen Gewicht von 1,5 Tonnen kann die Maschine auf einem PKW-Anhänger transportiert werden. Neue Radlader für mehr Effizienz und Komfort: WL250 und WL750 Wacker Neuson ergänzt das Radlader Portfolio mit den zwei neuen Modellen WL250 und WL750. Diese sind die ersten Modelle mit der neuen Produktbezeichnung für Wacker Neuson Radlader. Kunden können zukünftig das Schaufelvolumen an der Ziffer in der Modellbezeichnung der Radlader erkennen: WL250 = 0,25 Kubikmeter Schaufelvolumen. Der kompakte WL250 verfügt über ein Betriebsgewicht von rund zwei Tonnen. Er zeichnet sich durch seine Gesamthöhe von unter zwei Metern aus, was ihn ideal auch für Einsätze in Hallen, Garagen, im Straßen- sowie Garten- und Landschaftsbau macht. Die robuste Bauweise und ein niedriger Schwerpunkt sorgen für besonders gute Standsicherheit und unterstützen das Arbeiten mit schweren Lasten. Der WL250 ist mit einem hydraulischen Radnabenantrieb ausgestattet, bei dem alle vier Räder direkt angetrieben werden. Dieser besonders kraftvolle Antrieb ermöglicht Effizienzsteigerungen und eine ausgezeichnete Beschleunigung. Der neue Radlader WL750 mit einem Betriebsgewicht von rund vier Tonnen ist ebenfalls kompakt und überzeugt mit hoher Wendigkeit und einer besonders effizienten Ladeanlage. Außerdem ist die Sicht auf die Schnellwechselplatte optimiert, was präzises Arbeiten fördert. Insbesondere bei Komfort und Sicherheit punktet der WL750. Ein neues Kabinendesign mit einem verbreiterten Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen. Die vergrößerte Komfortkabine bietet viel Beinfreiheit und die übersichtlich und ergonomisch angeordneten Bedienelemente sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten. Durch die Panoramaheckscheibe hat der Bediener seine Arbeitsumgebung stets im Blick, was die Sicherheit deutlich erhöht. Der elektronisch geregelte Fahrantrieb mit verschiedenen Fahrmodi sorgt für eine bedarfsgerechte Anwendung der Maschine. Teleskoplader für hohe Nutzlasten: TH625 Der neue kompakte Wacker Neuson Teleskoplader TH625 garantiert durch die Kombination aus hoher Nutzlast von 2,5 Tonnen und einer Hubhöhe von 6 Metern höchste Effizienz im Arbeitsalltag. Er ist mit einem bewährten 45 kW oder 55 kW Motor erhältlich und ermöglicht dank seiner Leistung einen schnellen und hohen Materialumschlag. Durch die geringen Abmaße und die gute Manövrierbarkeit sind auch Einsätze bei engen Platzverhältnissen möglich. Die Kabine ist ergonomisch und übersichtlich gestaltet und bietet eine ideale Rundumsicht, was sich positiv auf Sicherheit und Effizienz auswirkt. Der elektronisch geregelte Fahrantrieb mit verschiedenen Fahrmodi sorgt für eine bedarfsgerechte Anwendung der Maschine. Wie alle Wacker Neuson Teleskoplader ist auch der TH625 mit dem Fahrerassistenzsystem Vertical Lift System (VLS) ausgestattet. Das System vermeidet das Kippen der Maschine in Längsrichtung aufgrund von Überlast und ermöglicht auch bei hohen Nutzlasten sichere und flüssige Arbeitsabläufe und sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf der Baustelle, sondern auch für mehr Effizienz und Bedienerfreundlichkeit. Die neuen Assistenzsysteme Schaufelrüttelfunktion und Schaufelrückführautomatik sind optional erhältlich und erhöhen die Bedienerfreundlichkeit nochmals. Die Schaufelrüttelfunktion sorgt dafür, dass durch ein Ausschütteln der Schaufel wenig Schüttgut an der Schaufel haften bleibt. Zudem profitieren Kunden von einer kurzen und effizienten Wartung durch die praktisch angeordneten Service-Zugänge. Leistungsstarke Lichtversorgung mit neuen Lichtmasten LTN4 und LTN5 Wacker Neuson stellt zwei neue Modelle an diesel- und benzinbetriebenen Lichtmasten vor: LTN4 und LTN5. Der bereits etablierte LTN5 wird nun auch ohne Anhänger angeboten und ist durch seine kompakten Abmessungen einfach zu transportieren. Zusätzlich ist der LTN5 auch als vollständig korrosionsgeschützte Variante für den Einsatz besonders in Küstenregionen verfügbar. Der LTN4 ist ein manuell bedienbarer Lichtmast. Alle Lichtmasten beleuchten mithilfe von vier Multi-LED Panels eine Fläche von bis zu 30.200 Quadratmetern (5 Lux min) und verfügen über eine Licht-Laufleistung von 124 Stunden mit einer Tankfüllung. Neue Generatoren-Serien für vielfältige Einsätze Mit dem umfangreichen Portfolio an Generatoren bietet Wacker Neuson verlässliche Energiequellen für jede Situation und Anwendung. Die drei Modelle der GB-Serie sind kompakt und einfach zu transportieren. Sie sind optimal geeignet für leichte Anwendungen wie Kleingewerbe. Die sechs Modelle der G-Serie mit 3,5 bis 8 kW Maximalleistung eignen sich für den professionellen Betrieb. Sie verfügen über einen hohen Anlaufstrom und hohe Leistungsreserven. Der Loncin-Motor beider Serien ist weltweit etabliert, was Wartung und Ersatzteilversorgung erleichtert und lange Einsatzzeiten der Generatoren sicherstellt. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  19. München - Die Wacker Neuson Minilader sind in einigen Märkten bereits etabliert. Mit dem Mini-Kettenlader SM100 bietet Wacker Neuson nun das erste Modell in Europa an. Der SM100 ist eine kompakte und leistungsstarke Maschine für vielseitige Aufgaben insbesondere im Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (20.09.2024): Wacker Neuson führt HVO ein Neuer Mini-Kettenlader SM100: für vielfältigen Einsatz im Galabau Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Wacker Neuson führt HVO ein

    München - Seit diesem Jahr bietet Wacker Neuson seinen Kunden die Möglichkeit, alle dieselbetriebenen Maschinen auch mit dem alternativen Kraftstoff HVO zu betanken. Mit Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen, auch bekannt als Hydrotreated Vegetable Oils (kurz HVO), können Verbrennungsmotoren nahezu klimaneutral betrieben werden. Bauforum24 Artikel (04.09.2024): Wacker Neuson auf der Nordbau 2024 Wacker Neuson Vibrationsplatte DPU80 Der Kraftstoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und verbrennt sauberer. Er hat deshalb eine deutlich bessere Klimabilanz als fossile Brennstoffe. Mit HVO können CO2-Emissionen gegenüber fossilem Diesel um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Alle ab September diesen Jahres produzierten Wacker Neuson Baugeräte und Kompaktmaschinen mit einem Stufe 5 Dieselmotor sind zur Verwendung von HVO-Kraftstoffen nach EN15940 freigegeben. Dies umfasst sowohl Bagger, Raddumper, Rad- und Teleskoplader als auch Vibrationsplatten, Stampfer und Walzen. „Wir nehmen unsere Verantwortung ernst, eine umweltfreundliche und sichere Produktpalette anzubieten“, sagt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „Mit der Möglichkeit, statt fossilen Kraftstoffen auch HVO zu nutzen, können unsere Kunden ohne viel Aufwand ihre CO2-Bilanz deutlich verbessern und zukunftsorientierter handeln. Damit bieten wir unseren Kunden mehr Flexibilität und leisten als Hersteller einen starken Beitrag zu nachhaltigeren Baustellen.“ Ab September dieses Jahres werden nahezu alle Wacker Neuson Kompaktmaschinen* in ihrer Erstbefüllung ab Werk mit HVO betankt. Damit geht Wacker Neuson einen konsequenten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft und ermutigt auch seine Kunden, diesen Weg einzuschlagen. Gleicher Antrieb, umweltschonender Kraftstoff HVO Da es keine wesentlichen Unterschiede in den chemischen Eigenschaften der Kraftstoffe HVO und Diesel gibt, sind keine Anpassungen am Motor notwendig. Auch bei Lagerung oder Verwendung gibt es keine zusätzlichen Anforderungen im Vergleich zu fossilem Diesel. Während fossiler Diesel nur circa ein Jahr lagerfähig ist, verfügen HVO-Kraftstoffe über eine längere Haltbarkeit von mehreren Jahren. Wacker Neuson Dual View Dumper DV125 und Mobilbagger EW100 Auch im Einsatz zeigt sich, dass HVO-Kraftstoffe keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer, die Wartungsintervalle oder das Emissionsverhalten des Motors haben. Der Kunde muss sich nicht auf einen Kraftstoff festlegen, sondern kann den gleichen Motor entweder mit reinem HVO, mit einem HVO-Diesel Gemisch oder weiterhin mit herkömmlichen Diesel betreiben. Arbeiten ohne Emissionen: zero emission Mit seinen innovativen Produkten und zukunftsweisenden Lösungen nimmt Wacker Neuson eine Vorreiterrolle ein. Bereits seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich Wacker Neuson mit batterieelektrisch betriebenen Kompaktmaschinen und Baugeräten und hat auch bei diesen zero emission Produkten immer die beste Lösung für den Kunden im Blick. Mit den Produkten der zero emission Reihe, darunter Bagger, Dumper, Rad- und Teleskoplader, Vibrationsplatten, Stampfer und ein Innenrüttlersystem zur Betonverdichtung, kann schon heute eine gesamte Baustelle ohne direkte Abgasemissionen betrieben werden. Bis 2025 verdoppelt Wacker Neuson das Angebot an zero emission Maschinen in der Leistungsklasse bis 40 kW bzw. bis 5 Tonnen bis 2025, bis 2030 werden alle handgeführten Baugeräte als akkubetriebene Alternative angeboten werden. Wacker Neuson geht aber noch einen Schritt weiter und betrachtet das gesamte Ökosystem: von der Ladeinfrastruktur über Serviceleistungen, Finanzierungsangebote und unterschiedliche Nutzungsmodelle bis hin zu einer Lebenszyklusbetrachtung der Batterie. * mit Ausnahme der Kettendumper Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  21. München - Seit diesem Jahr bietet Wacker Neuson seinen Kunden die Möglichkeit, alle dieselbetriebenen Maschinen auch mit dem alternativen Kraftstoff HVO zu betanken. Mit Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen, auch bekannt als Hydrotreated Vegetable Oils (kurz HVO), können Verbrennungsmotoren nahezu klimaneutral betrieben werden. Bauforum24 Artikel (04.09.2024): Wacker Neuson auf der Nordbau 2024 Wacker Neuson Vibrationsplatte DPU80 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Wacker Neuson auf der Nordbau 2024

    München - Auch in diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson wieder vom 4. bis 8. September auf der Nordbau in Neumünster. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (17.06.2024): Wacker Neuson: neues Logistikzentrum EW100: eine neue Ära Mobilbagger „Unser Messeauftritt steht ganz im Zeichen des Wandels in der Baubranche und stellt unsere zero emission Lösungen sowie weitere zukunftsweisende Produkte in den Fokus,“ erklärt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Neben dem elektrisch betriebenen Radlader WL28e wird auch der Mobilbagger EW100 zu sehen sein – ein Highlight für uns und unsere Kunden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und den wertvollen Austausch vor Ort.“ Täglich finden Demoshows statt, die viele der Maschinen im Einsatz zeigen. Die zero emission Baustelle Zur E-Produktreihe von Wacker Neuson gehören Stampfer, Platten und Walzen, Bagger, Dumper sowie Teleskop- und Radlader. „Wacker Neuson ist Pionier im Bereich zero emission, die ersten Akkustampfer sind bereits seit 2014 auf dem Markt. Mittlerweile können wir eine komplette zero emission Baustelle möglich machen – vom Aufbrechen, Ausheben, Transportieren bis hin zum Verdichten und Verfüllen,“ ergänzt Axel Fischer. „Und wir entwickeln unser zero emission Angebot im Sinne unserer Kunden stetig weiter und ergänzen es um zusätzliche Produkte.“ Neuer E-Radlader WL28e Mit dem neuen elektrischen Radlader WL28e ergänzt Wacker Neuson das zero emission Portfolio. Neben dem bereits bewährten Modell WL20e steht damit eine größere und leistungsstärkere elektrisch betriebene Maschine für den Materialtransport zur Verfügung. Kunden können optional eine Kabine wählen, die durch ein durchdachtes Heizkonzept einen komfortablen Ganzjahreseinsatz der Maschine ermöglicht. Es stehen außerdem drei wartungsfreie Lithium-Ionen Batterien zur Auswahl, um verschiedene Laufzeit-Anforderungen der Kunden abzudecken. Das integrierte Battery Management System überwacht die Batterie und optimiert ihre Lebensdauer. Der ECO-Modus für längere Fahrtstrecken hilft dabei, die Batterie-Laufzeit zu verlängern, bei Bedarf sind aber auch flexible Zwischenladungen möglich. Die Stecker des Ladekabels sind flexibel wählbar. Damit ist ein schnelles und auf die gewählte Batteriegröße abgestimmtes Aufladen möglich. In Kombination mit dem verbauten Onboard-Ladegerät wird ein effizienter und sicherer Ladevorgang gewährleistet. Außerdem am Messestand zu sehen: die zwei neuen konventionellen Radlader WL250 und WL750, die noch in diesem Jahr eingeführt werden. EW100: eine neue Ära Mobilbagger Ebenfalls auf der Nordbau: der Wacker Neuson Mobilbagger EW100. Der 10-Tonnen-Mobilbagger ist einzigartig in seiner Klasse und setzt neue Maßstäbe. Ein intelligentes Attachment Management mit Werkzeugerkennung, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind nur einige Beispiele. Bedienerfreundlichkeit und Effizienz standen bei der Entwicklung im Fokus: So können durch die leistungsstarke Fahrhydraulik und hohe Grundarbeitsleistung mit dem EW100 auch Aufgaben erledigt werden, für die sonst ein 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müsste. Wacker Neuson feiert 40 Jahre Mini- und Kompaktbagger: 1984-2024 Wacker Neuson entwickelte 1984 seinen ersten Hydraulik-Minibagger. Durch Pioniergeist und den Willen, neue technische Lösungen für Baustellenarbeiten zu entwickeln, gelang es, die für die Minibagger notwendigen kleinen Hydraulik-Komponenten herzustellen. So ersetzten Minibagger die zeitraubenden und mühsamen Arbeiten mit Schaufel und Spitzhacke. Bis heute setzen Innovationen wie das teleskopierbare Fahrwerk oder die Oberwagenkippung VDS Maßstäbe in der Branche. Die aktuelle Reihe an Wacker Neuson Mini- und Kompaktbaggern besteht aus 20 Maschinen von 800 Kilogramm bis 15 Tonnen Betriebsgewicht, darunter der vollelektrische Minibagger EZ17e und das nächstgrößere E-Modell EZ26e, das voraussichtlich ab Anfang 2025 erhältlich sein wird. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
  23. München - Auch in diesem Jahr präsentiert sich Wacker Neuson wieder vom 4. bis 8. September auf der Nordbau in Neumünster. Die Besucher können sich auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen Stand N115 im Freigelände Nord von den innovativen zero emission Lösungen, Kompaktmaschinen, Baugeräten und Dienstleistungen überzeugen. Bauforum24 Artikel (17.06.2024): Wacker Neuson: neues Logistikzentrum EW100: eine neue Ära Mobilbagger Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Wolfertschwenden - Die Zukunft der Baustellen ist emissionsfrei. Wacker Neuson und Zeppelin Rental bieten dazu bereits heute ganzheitliche und grüne Lösungen für ein umweltschonendes und effizientes Arbeiten. An dem Aktionstag „zero emission: Nachhaltiges Bauen“ präsentierten die beiden Unternehmen ihre innovativen Lösungen in einer Kiesgrube bei Wolfertschwenden. Die 100 geladenen Gäste erhielten dort an fünf interaktiven Stationen einen Einblick in die emissionslosen Kombilösungen von Wacker Neuson und Zeppelin Rental. Neben der Vorstellung der grünen Produkte, Dienstleistungen und Services standen vor allem das Erleben und Ausprobieren im Mittelpunkt. Bauforum24 TV Video (16.04.2024): Zeppelin Rental ON THE JOB - Hamburger U-Bahn U4 Wacker Neuson und Zeppelin Rental luden zum gemeinsamen Aktionstag „zero emission: Nachhaltiges Bauen“ in einer Kiesgrube bei Wolfertschwenden. Dort standen an fünf interaktiven Stationen die grünen Kombilösungen im Fokus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Wacker Neuson und Zeppelin Rental

    Wolfertschwenden - Die Zukunft der Baustellen ist emissionsfrei. Wacker Neuson und Zeppelin Rental bieten dazu bereits heute ganzheitliche und grüne Lösungen für ein umweltschonendes und effizientes Arbeiten. An dem Aktionstag „zero emission: Nachhaltiges Bauen“ präsentierten die beiden Unternehmen ihre innovativen Lösungen in einer Kiesgrube bei Wolfertschwenden. Die 100 geladenen Gäste erhielten dort an fünf interaktiven Stationen einen Einblick in die emissionslosen Kombilösungen von Wacker Neuson und Zeppelin Rental. Neben der Vorstellung der grünen Produkte, Dienstleistungen und Services standen vor allem das Erleben und Ausprobieren im Mittelpunkt. Bauforum24 TV Video (16.04.2024): Zeppelin Rental ON THE JOB - Hamburger U-Bahn U4 Wacker Neuson und Zeppelin Rental luden zum gemeinsamen Aktionstag „zero emission: Nachhaltiges Bauen“ in einer Kiesgrube bei Wolfertschwenden. Dort standen an fünf interaktiven Stationen die grünen Kombilösungen im Fokus. „Die emissionsfreie Baustelle wird kommen – das ist die Zukunft. Um unseren Kunden die komplette Rundumlösung auf der Baustelle zu bieten, arbeitet Wacker Neuson seit mehr als zehn Jahren an elektrisch betriebenen Baugeräten und Maschinen,“ sagt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Heute können wir eine komplette Baustelle mit der zero emission Produktreihe möglich machen und wir entwickeln unser zero emission Angebot im Sinne unserer Kunden stetig weiter.“ Als erfahrener Vermiet- und Baulogistikdienstleister stellt Zeppelin Rental nicht nur nachhaltige und emissionsfreie Mietlösungen zur Verfügung, sondern errichtet auch eine passgenaue Ladeinfrastruktur für die Baustellenfahrzeuge, Baumaschinen und -geräte mit Elektroantrieb. Je breiter das Portfolio, desto flexibler können die zero emission Lösungen eingesetzt werden. Zur zero emission Produktreihe von Wacker Neuson gehören batteriebetriebene Stampfer, Platten und Walzen, Bagger, Dumper sowie Teleskop- und Radlader. Wacker Neuson geht aber noch einen Schritt weiter und betrachtet das gesamte Ökosystem: von der Ladeinfrastruktur über Serviceleistungen, Finanzierungsangebote und unterschiedliche Nutzungsmodelle bis hin zu einer Lebenszyklusbetrachtung der Batterie. „Bei diesem Aktionstag konnten die Teilnehmer nicht nur unsere E-Lösungen live testen, sondern auch Zeppelin Rental und wir als Lösungsanbieter haben noch mehr über die Anforderungen unserer Kunden gelernt. Denn nur gemeinsam können wir diesen Wandel realisieren“, fasst Fischer zusammen. Bei der Veranstaltung konnten die Kunden die zero emission Lösungen von Wacker Neuson nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst testen und bedienen. Bauexpertinnen und Branchenkenner sind sich einig: Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind und bleiben wichtige Kriterien für das Bauen der Zukunft. Klimaneutralität, Energieeffizienz sowie der schonende Umgang mit Ressourcen entscheiden bereits heute zahlreiche Ausschreibungen. In den kommenden Jahren werden grüne und ganzheitliche Baulösungen eine noch bedeutendere Rolle einnehmen, wenn es um die Einhaltung festgeschriebener Vorgaben geht. Denn von der Investorin bis zum Subunternehmer verfolgen alle das gleiche Ziel: nachhaltiges Bauen. Mit den grünen Kombilösungen aus dem zero emission Bereich von Wacker Neuson und Zeppelin Rental sind Kunden und Geschäftspartnerinnen für den Wandel im Baugewerbe bestens gewappnet. Mit den akkubetriebenen Baugeräten von Wacker Neuson arbeiten die Bediener völlig frei von Emissionen. Gleichzeitig ist der Akku mit wenigen Handgriffen werkzeuglos wechselbar. „Die Nachfrage und das Interesse an emissionsfreien Lösungen steigt kontinuierlich. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem Aktionstag gemeinsam mit Wacker Neuson zeigen, was wir bereits heute im zero emission Bereich alles realisieren können“, sagt Peter Schrader, Geschäftsführer von Zeppelin Rental. Der erfahrene Vermiet- und Baulogistikdienstleister bietet bereits seit Jahren mit seinem nachhaltigen ecoRent-Programm bestehend aus Baumaschinen und -geräten mit umweltschonender Technologie, höchster Effizienz und maximalen Sicherheitsstandards grüne Mietlösungen an. Die mobile Office-Lösung von Zeppelin Rental schafft einen Arbeitsplatz auf jeder Baustelle. Die grüne Raumlösung verfügt über Solarmodule und einem Regenwasserauffangsystem für einen autarken Betrieb. Mit der neuen Nachhaltigkeitsmarke ecoSolutions bestehend aus verschiedensten baunahen Dienstleistungen wie der passgenauen Ladeinfrastruktur vervollständigt Zeppelin Rental sein grünes Angebot. „Mit dem Aktionstag schließt sich für mich ein Kreis, der mit unseren beiden Nachhaltigkeitsmarken ecoRent und ecoSolutions als grünes und ganzheitliches Lösungsduo begann“, sagt Schrader. Neben einer ausgeklügelten Ladeinfrastruktur für eine emissionsfreie Baustelle präsentierte Zeppelin Rental auch eine mobile Office-Lösung und vielseitig einsetzbare E-Fahrzeuge wie den Polaris Ranger und Pritschenwagen für Event und Baustelle. Weitere Informationen: Zeppelin Rental | © Fotos: Wacker Neuson | Zeppelin Rental
×
  • Neu erstellen...