Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'kramer'.
69 Einträge gefunden
-
Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hkl
- hkl baumaschinen
- (und 12 weitere)
-
Hamburg - Auf der NordBau, vom 10. bis zum 14. September 2025 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN sein überzeugendes Handelsangebot mit vielen Neuheiten von Yanmar, Kramer, Merlo und Ammann. Dieses richtet sich insbesondere an den Tief- und Straßenbau, den GaLaBau sowie an den Hochbau und an Zimmereien. Es werden praxisorientierte Anbaulösungen vorgestellt, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Maschinen sorgen. Der HKL Stand befindet sich auf dem Freigelände Nord (N225). Bauforum24 Artikel (23.06.2025): Neue HKL Center in Niedersachsen Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Als erfolgreicher Vermieter ist HKL hinlänglich bekannt, aber das Unternehmen ist auch seit Jahrzehnten ein sehr erfolgreicher Handelspartner renommierter Marken. Darauf liegt auch bei der diesjährigen NordBau der Fokus und es werden viele Qualitätsprodukte sowie innovative Zubehöre der langjährigen Partnermarken präsentiert. „Wir wissen, was gebraucht und gefordert wird und haben unser Angebot entsprechend für unsere vielfältigen Kundengruppen selektiert. Auch informieren wir über unser einzigartiges Leistungsspektrum – eine bedarfsorientierte Beratung, auch in puncto After-Sales, ist dabei selbstverständlich. Wir sind sicher, dass wir Kunden und Fachbesucher ansprechen werden und freuen uns auf den persönlichen Austausch“, sagt Oliver Blaha, HKL Vertriebsleiter für Baumaschinen. Die Highlights auf dem HKL Messestand Der neue Yanmar SV39 ist ein kompakter Minibagger und eine perfekte Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßenbau. Exklusiv bei HKL erhält der Käufer bei allen Yanmar-Produkten fünf Jahre Garantie auf die Maschine. Der Kramer Radlader 5095 erhielt ein Facelift und präsentiert sich als vielseitige Lösung für den Tief- und Straßenbau sowie für den Garten- und Landschaftsbau. Mit dem Merlo P35.11 ist ein leistungsstarker und flexibler Teleskoplader zu sehen, der die vielfältigen Anforderungen im Hochbau und Hallenbau bedient. Ergänzt wird das vorgestellte Sortiment durch den Walzenzug ARS 70 von Ammann, der besonders für den schweren Erdbau und den Straßenbau konzipiert wurde. Darüber hinaus werden innovative Lösungen zu sehen sein, die der effizienteren und produktiveren Gestaltung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle dienen – unter anderem eine Vielzahl von Anbauten. Weitere Informationen: HKL Baumaschinen | © Fotos: HKL
-
- hkl
- hkl baumaschinen
- (und 12 weitere)
-
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Die Ausstellungsfläche und die Demoshow des Wacker Neuson Messestands sind konsequent anwendungsbezogen ausgerichtet. Ein so genannter „Solutions Ring“ führt die Besucher auf einem 360° Rundweg um die Demo Arena, wo in regelmäßigen Abständen im Rahmen einer unterhaltsamen Show die innovativen Produkte präsentiert werden. Sie eint das Messe-Motto 2025 „Solutions built for you“ – also durchdachte Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden. Lösungen für die emissionsfreie Baustelle Aus dem zero emission Produktportfolio zeigt Wacker Neuson auf der Bauma die beiden neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast. Darüber hinaus wird erstmals eine unabhängige und TÜV-zertifizierte Batterieanalyse vorgestellt, der „Certified Battery Check“: Diese Analyse des Batteriestatus ermöglicht es Kunden, den Wiederverkaufswert gebrauchter Maschinen zu steigern und über ein unabhängiges „State of Health“-Zertifikat den Batteriezustand der eigenen Maschine feststellen zu lassen. Lösungen für den effizienten Materialtransport Zur Bauma feiert ein neuer E-Radlader Premiere: Der WL300e mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen punktet besonders bei Komfort (gedämpfte Fahrerkabine!) und Sicherheit. Die neue, optional verfügbare Ladeanlage mit ca. 2,3 Meter Hubhöhe erhöht die Kipplast der Maschine deutlich und stellt eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung sowie das Anbauwerkzeug sicher. Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Kabinen der neuen Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden optimiert: Der verbreiterte Zugang erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen, Panorama-Front- und Heckscheiben bieten optimale Rundumsicht auf die Arbeitsumgebung und ergonomisch angeordnete Bedienelemente erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Der leichte Servicezugang aller drei Modelle ermöglicht eine effiziente Wartung und damit eine Maximierung der Laufzeiten der Maschinen. Lösungen für den flexiblen Einsatz Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson ein innovatives Muldenwechselsystem am bewährten DV60 Dumper. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, um beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform umzusteigen. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und die Dumper z.B. als LKW-Ersatz noch flexibler zum Einsatz kommen. Lösungen für enge Durchfahrten Nachdem Wacker Neuson zur Bauma 2022 den Minilader SM100 auf Ketten erstmals vorstellte, wird die Modellreihe nun mit dem SM50 um eine 1,1 Tonnen Maschine auf Rädern erweitert. Beide Minilader sind echte Multitools auf beengten Baustellen. So ist der kompakte SM50 mit einer Vielzahl an Anbauwerkzeugen erhältlich und erlaubt dank hoher Hydraulikleistung selbst den Einsatz von beispielsweise Erdbohrern oder Grabenfräsen. Durch die einfache Joystick-Bedienung können selbst ungeübte Anwender schnell und effizient arbeiten. Aufgrund ihrer schmalen Abmessungen passen die Wacker Neuson Minilader durch Tore oder enge Durchfahrten und sind somit optimal einsetzbar im urbanen Umfeld. Lösungen für effizientes Verdichten Wacker Neuson stellt eine umfangreiche Reihe an neuen Akkuplatten vor, die – wie zahlreiche weitere Baugeräte von Wacker Neuson oder anderer Hersteller im Rahmen dieses Standards – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Die reversierbaren Akkuplatten APU sind mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 40, 50 und 60 Zentimetern erhältlich. Die akkubetriebenen Vibrationsplatten APU28 und APU33 sind sehr leicht zu bedienen und per Knopfdruck zu starten. Ihr Direktantrieb DireX – eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson - sorgt für eine Kraftübertragung ohne Übertragungs- und Reibungsverluste und somit für längere Laufzeiten und geringeren Wartungsaufwand. Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group Zudem erweitert Wacker Neuson das Angebot an reversierbaren Mittelplatten mit Benzin- oder Dieselmotor. Sie sind mit einer Verdichtungsleistung von 52 und 62 Kilonewton sowie Arbeitsbreiten von 47 cm, 60 cm und 75 cm erhältlich. Die neue Generation der DPU und BPU Modelle überzeugt mit sehr guter Führbarkeit und Ergonomie und gewährleistet so reibungsloses und effizientes Arbeiten. Für die Dieselvarianten sind optional umfangreiche Zusatz-Funktionen wie das LED-Bedienpanel und die digitale Maschinensteuerung mit Bluetooth Konnektivität, Verdichtungskontrolle, Telematik und Maschinendiagnose verfügbar. Lösung für digitale Transparenz Im Bereich der Digitalisierung steht die neue Wacker Neuson App im Fokus, die speziell für die Bediener entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Informationen rund um die Maschine in der täglichen Anwendung wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilkataloge oder Einweisungsvideos. Mehr Informationen an Stand FN.916. Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- kramer
- (und 13 weitere)
-
Wacker Neuson zero emission Portfolio
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. „Die Bauma 2025 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Kunden und Partner persönlich zu treffen, uns über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen und unsere Lösungsansätze in Form von innovativen Produkte sowie neuer Technologien zu diskutieren,“ erklärt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „In den Gesprächen auf unserem Stand zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukunftsfähige und effiziente Baustellen ist.“ Bauforum24 Artikel (25.03.2025): 14 neue Maschinen von Wacker Neuson Wacker Neuson auf der Bauma 2025: Solutions built for you Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- wacker neuson
- kramer
- (und 13 weitere)
-
Pfullendorf - Wenn vom 7. bis 13. April 2025 die Bauma ihre Tore öffnet, ist Kramer wieder mit dabei. Gemeinsam mit der Schwestermarke Wacker Neuson präsentiert sich Kramer unter dem Motto „Solutions built for you“ im Freigelände Nord auf dem Stand FN.915 auf knapp 6.000 Quadratmetern und stellt eine Vielzahl an Produktneuheiten vor. Bauforum24 Artikel (12.09.2024): Kramer Radlader 5045 Kramer auf der Bauma 2025: 100-jähriges Jubiläum und eine Vielzahl an Produkten 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für Kramer: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum spiegelt sich auch am Messestand wider und markiert gleichzeitig den Start einer neuen Ära – die Besucher dürfen sich auf ein neues, hochwertiges Maschinendesign freuen. Neben den diversen Neuheiten steht auch das Live-Erlebnis der Maschinen bei der eindrucksvollen Demoshow im Mittelpunkt Produktneuheiten auf der Bauma Kramer präsentiert auf der Bauma einige spannende Produktneuheiten, darunter den neuen Teleskoplader 3106. Mit seiner Kombination aus kompakten Außenmaßen, hoher Nutzlast und starker Motorleistung setzt dieses Modell neue Maßstäbe im Kramer-Portfolio. Der 3106 hebt Lasten von bis zu 3.100 Kilogramm auf eine maximale Stapelhöhe von 5,83 Meter. Angetrieben von einem leistungsstarken Deutz-Motor mit 82 kW / 112 PS bietet die Maschine hohe Agilität und Performance. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, ein Reversierlüfter mit Automatikfunktion sowie vier Lenkarten mit automatischer Synchronisation. Kramer Teleskoplader 3106 Darüber hinaus erhält die bewährte Radlader 5er-Serie ein Facelift: Die Modelle 5075, 5085 und 5095 verfügen über eine Schaufelkipplast zwischen 3.400 Kilogramm und 3.800 Kilogramm. Sie eignen sich durch die Kombination von Wendigkeit und Leistung optimal für den Einsatz im kleinen und großen Baugewerbe. Das Facelift dieser Modelle überzeugt vor allem mit einem modernen Kabinen- und Haubendesign. Große Glasflächen erlauben eine hervorragende Übersicht nach vorne, hinten und zur Seite, erhöhen somit die Sicherheit und steigern die Effizienz durch die freie Sicht auf das Anbaugerät. Die geräumige Fahrerkabine mit verstellbaren Elementen, wie der Armlehne und die ergonomische Anordnung der Bedienelemente sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten und viel Fahrkomfort. Kramer Radlader 5045 Ebenfalls mit auf der Bauma ist der neue kompakte Radlader 5045. Der Radlader überzeugt mit der Kombination aus geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast. Mit einem Betriebsgewicht von ca. 2.600 Kilogramm kann der 5045 auf einem 3,5-Tonnen Anhänger (mautfrei) transportiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Maschinenauslastung. Das Verfahren von handelsüblichen Pflastersteinpaletten oder Steinpaketen sowie das Be- und Entladen von LKWs ist für den 5045 mühelos machbar. Die hohe Leistung bei kompakten Abmessungen erweitert das Einsatzspektrum für Einsätze in beengten Bereichen wie z. B. Tiefgaragen, Parkhäusern. Je nach Bedarf stehen zwei Motorvarianten zur Auswahl, standardmäßig ein 19 kW Motor und optional ein 33 kW Motor, mit dem bis zu 30 km/h gefahren werden kann. Zudem zeigt Kramer einen Querschnitt des aktuellen Maschinenportfolios, darunter auch die leistungsstarken Radlader der 8er-Serie, die mit ihrem effizienten Fahrantrieb neue Maßstäbe in Sachen Kraftstoffverbrauch setzt. Christian Stryffeler, Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH, blickt mit Vorfreude auf die Bauma 2025: „Der Countdown läuft und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Die Bauma ist für uns nicht nur die wichtigste Branchenmesse, sondern in diesem Jahr auch ein ganz besonderer Anlass, um gemeinsam mit unseren Kunden und Händlern unser 100-jähriges Kramer Jubiläum zu feiern. Wir freuen uns darauf, unsere neuesten Maschinenhighlights in neuem, modernen Design zu präsentieren und mit unseren Besuchern in den Austausch zu treten.“ Besuchen Sie Kramer auf der Bauma 2025 und erleben Sie 100 Jahre Kompetenz und Qualität live. Weitere Informationen: Kramer-Werke | © Fotos: Kramer
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 10 weitere)
-
Pfullendorf - Wenn vom 7. bis 13. April 2025 die Bauma ihre Tore öffnet, ist Kramer wieder mit dabei. Gemeinsam mit der Schwestermarke Wacker Neuson präsentiert sich Kramer unter dem Motto „Solutions built for you“ im Freigelände Nord auf dem Stand FN.915 auf knapp 6.000 Quadratmetern und stellt eine Vielzahl an Produktneuheiten vor. Bauforum24 Artikel (12.09.2024): Kramer Radlader 5045 Kramer auf der Bauma 2025: 100-jähriges Jubiläum und eine Vielzahl an Produkten Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 10 weitere)
-
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. Ganz im Sinne des Mottos stehen unsere Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden im Fokus des Messeauftritts. Die Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten, den persönlichen Austausch und ein eindrucksvolles Live-Erlebnis mit unseren Demoshows freuen. Bauforum24 Artikel (03.12.2024): Wacker Neuson Innenrüttler IRFU Wacker Neuson bauma 2022 „Der Countdown zur Bauma läuft, die positive Anspannung und die Begeisterung wachsen täglich. Wir freuen uns in dieser einzigartigen Atmosphäre auf den intensiven Austausch mit den Besuchern. Es ist ein Highlight für uns, unsere innovativen Produkte zu präsentieren und mit den Lösungen unserer starken Marken Wacker Neuson und Kramer zu begeistern. Der Besuch unseres Standes wird auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis“, kündigt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group, an. „Vor allem bei den live Demo-Shows können die Besucher unsere Produkte hautnah im Einsatz erleben.“ Wacker Neuson EW100 Als kompetenter Partner bietet Wacker Neuson jeder Baustelle mit innovativen Neuheiten mehr Effizienz und Sicherheit. Mit neuen digitalen Anwendungen bereitet Wacker Neuson seine Kunden bereits heute auf die Zukunft vor. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts ist die konsequente Erweiterung des zero emission Produktportfolios, mit dem schon heute eine gesamte Baustelle ohne direkte Abgasemissionen betrieben werden kann. Erweiterung der zero emission Reihe Das zero emission Produktportfolio wird um die zwei neuen E-Bagger EZ26e mit 2,6 Tonnen Nutzlast und EZ10e mit einer Tonne Nutzlast erweitert. Gemeinsam mit dem EZ17e stehen dann insgesamt drei vollelektrische Bagger zur Verfügung – und damit immer die passende Maschine für eine Vielzahl an Anwendungen. Zum ersten Mal zu sehen: der neue E-Radlader WL300e, der die Reihe der elektrischen Radlader sinnvoll ergänzt. Premiere am Bauma Messestand feiern außerdem die neuen batterieelektrischen Flügelglätter, die – wie mehr als 15 weitere Baugeräte von Wacker Neuson – mit dem Battery One Akku betrieben werden. Mehr Effizienz beim Materialtransport Mit einer ganzen Reihe an neuen Radladern sorgt Wacker Neuson für noch mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Modelle WL750, WL950 und WL1150 überzeugen mit Wendigkeit, einer besonders effizienten Ladeanlage und einer vergrößerten Komfortkabine. An der Ziffer in der Modellbezeichnung können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 Kubikmeter Schaufelvolumen. Im Bereich der Dual View Dumper präsentiert Wacker Neuson den DV60 mit einem innovativen Muldenwechselsystem. Das Muldenwechselsystem ermöglicht ein schnelles und einfaches Austauschen der Mulde, was bisher bei keinem Dumper möglich ist. Mit verschiedenen Mulden können die Einsatzmöglichkeiten erweitert, die Auslastung der Maschine gesteigert und so die Effizienz auf der Baustelle weiter optimiert werden. Ebenfalls am Messestand und in der Demoshow zu sehen ist Active Sense Control, die innovative Objekterkennung mit integrierter Stopp-Funktion für Dumper, die das Unfallrisiko auf Baustellen erheblich reduziert. Besucher der Messe können sich auf viele weitere Neuheiten von Wacker Neuson freuen. Unter anderem werden der neue Teleskoplader TH625, die beiden neuen Minilader SM50 und SM100 sowie eine neue Reihe an mittelschweren reversierbaren Rüttelplatten mit einer Leistung von 52 und 62 Kilonewton präsentiert. Mehr Informationen an Stand von Wacker Neuson: FN.916 Weitere Informationen: Wacker Neuson | © Fotos: Wacker Neuson
-
- wacker neuson
- bauma
- (und 10 weitere)
-
Wacker Neuson auf der bauma 2025
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson gemeinsam mit der Schwestermarke Kramer die Besucher auf der diesjährigen Bauma – erneut an Stand FN.916 im Freigelände Nord. Ganz im Sinne des Mottos stehen unsere Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Kunden im Fokus des Messeauftritts. Die Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten, den persönlichen Austausch und ein eindrucksvolles Live-Erlebnis mit unseren Demoshows freuen. Bauforum24 Artikel (03.12.2024): Wacker Neuson Innenrüttler IRFU Wacker Neuson bauma 2022 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- wacker neuson
- bauma
- (und 10 weitere)
-
Pfullendorf - Kramer stellte seinen neuesten Radlader 5045 auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg vor. Vom 11.09.2024 bis 14.09.2024 konnten die Besucher am Stand 7A-316 erleben, wie der Radlader 5045 durch seine einzigartige Kombination aus geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast neue Maßstäbe in der 2,8 Tonnen- Klasse setzt. Gemeinsam mit Wacker Neuson präsentierte Kramer auf der Messe seine Innovationen und Technologien, die speziell auf die Bedürfnisse des Bau- und GaLaBau-Sektors zugeschnitten sind. Bauforum24 Artikel (23.05.2024): Kramer auf der IFAT 2024 Kramer präsentiert den neuen kompakten Radlader 5045 auf der GaLaBau Gigantische Leistung, leicht transportiert Kramer erweitert sein Portfolio mit dem neuen Radlader 5045, der durch seine Kombination aus geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast überzeugt. Mit einem Betriebsgewicht von ca. 2.600 Kilogramm lässt sich der 5045, mit vollwertiger Kabine inkl. Standardschaufel und Stapeleinrichtung, problemlos auf einem 3,5 Tonnen- Anhänger (mautfrei) transportieren, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Maschinenauslastung deutlich steigert. Der Radlader 5045 ist perfekt für den Transport von handelsüblichen Pflastersteinpaletten oder Steinpaketen geeignet und meistert das Be- und Entladen von LKWs mühelos. Durch seine hohe Leistungsfähigkeit bei kompakten Abmessungen eignet sich der 5045 ideal für Einsätze in beengten Bereichen, wie beispielsweise in Tiefgaragen oder Parkhäusern. Flexible Motoroptionen und maßgeschneiderte Kabinenlösungen Je nach Kundenbedarf bietet der 5045 zwei Motorvarianten: Standardmäßig ist der Radlader mit einem 19 Kilowatt Motor ausgestattet, optional ist ein 33 Kilowatt Motor erhältlich, der eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h ermöglicht. Zudem stehen zwei vollwertige Kabinenvarianten zur Auswahl – eine Komfortkabine mit einer Höhe von 2,26 Metern und eine Niedrigkabine mit 2,11 Meter für maximale Kompaktheit. Beide Kabinen bieten eine hervorragende Rundumsicht und ergonomisch angeordnete Bedienelemente, die eine einfache und intuitive Bedienung sicherstellen. Einfaches Handling und hohe Flexibilität Dank des ungeteilten Fahrzeugrahmens, der hohen Standsicherheit, der Wendigkeit und der konstanten Nutzlast lässt sich die Maschine einfach und sicher bedienen. Zusätzlich bietet der 5045 drei verschiedene Lenkarten – Allradlenkung, Hundeganglenkung und Vorderachslenkung – die das Manövrieren auch in schwierigen Situationen erleichtern. Ein weiteres Highlight des neuen Radladers ist der serienmäßige Schnellwechsler, der ebenso bei den nächst größeren Modellen verwendet wird. Für den Kunden heißt das, dass bestehende Anbaugeräte noch flexibler eingesetzt werden können. Optional ist das vollhydraulische Schnellwechselsystem Smart Attach erhältlich, das ein schnelles und sicheres Wechseln von hydraulischen Anbaugeräten ermöglicht, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss. Diese innovative Funktion spart Zeit, erhöht die Produktivität auf der Baustelle und ist einzigartig in dieser Maschinenklasse. Mit dem neuen Radlader 5045 setzt Kramer neue Maßstäbe in der 2,8 Tonnen-Klasse und bietet eine Maschine, die sowohl in Leistung als auch in Vielseitigkeit überzeugt. Ob im Baugewerbe, in der Landschaftspflege oder im innerstädtischen Einsatz – der 5045 ist der ideale Partner für vielfältige Anforderungen. Weitere Kramer Highlights auf der GaLaBau Der Teleskopradlader 8095T, der zur neuen Kramer 8er-Serie gehört, war mit Arbeitsplattform auf der GaLaBau zu sehen. Effizient, kraftstoffsparend und modern – so lassen sich die Eigenschaften der neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammenfassen. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 – 4.250 Kilogramm. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW / 75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW / 100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Ob zum Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen – für jede Anwendung kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen. Kramer ist derzeit einer der wenigen deutschen Hersteller, der in Bezug auf die Arbeitsplattform ab Werk eine zertifizierte Lösung für Radlader und Teleskopradlader anbietet. Die Kramer Arbeitsplattform wurde von der Prüf- und Zertifizierungsstelle DGUV abgenommen und ist BG Bau zertifiziert. Die Freigabe ist gültig für Deutschland sowie alle Länder, die die DGUV-Abnahme förmlich akzeptieren. Beim Einsatz der Arbeitsplattform ist generell eine hohe Standsicherheit gegeben, die sich aus dem bewährten Kramer Maschinenkonzept mit dem ungeteilten Fahrzeugrahmen ergibt. Durch die hervorragende Geländegängigkeit des Kramer Rad- oder Teleskopradladers als Trägerfahrzeug ist darüber hinaus eine hohe Standsicherheit in unebenem Gelände oder auf ab- und ansteigenden Straßen garantiert. Weitere Modelle wie der 5065e, der Elektro-Radlader von Kramer oder auch ein Teleskopladermodell, 2706, mit 6 Meter Stapelhöhe und 2,7 Tonnen Nutzlast wurden auf der GaLaBau dem Publikum gezeigt. Weitere Informationen: Kramer-Werke GmbH | © Fotos: Kramer
-
- vorderachslenkung
- hundeganglenkung
- (und 10 weitere)
-
Pfullendorf - Kramer stellte seinen neuesten Radlader 5045 auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg vor. Vom 11.09.2024 bis 14.09.2024 konnten die Besucher am Stand 7A-316 erleben, wie der Radlader 5045 durch seine einzigartige Kombination aus geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast neue Maßstäbe in der 2,8 Tonnen- Klasse setzt. Gemeinsam mit Wacker Neuson präsentierte Kramer auf der Messe seine Innovationen und Technologien, die speziell auf die Bedürfnisse des Bau- und GaLaBau-Sektors zugeschnitten sind. Bauforum24 Artikel (23.05.2024): Kramer auf der IFAT 2024 Kramer präsentiert den neuen kompakten Radlader 5045 auf der GaLaBau Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- vorderachslenkung
- hundeganglenkung
- (und 10 weitere)
-
Hamburg - Auf der diesjährigen NordBau, 4. bis 8. September 2024 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN (Freigelände Nord, N225) eine Vielzahl interessanter Hersteller-Highlights. Im Fokus stehen dabei die Innovationen aus dem umfangreichen Sortiment der Qualitätsmarken Ammann, Kramer, Merlo und Yanmar, die HKL zur Miete und zum Kauf anbietet. Hinzu kommen aktuelle Produkte aus dem großen HKL BAUSHOP Sortiment. Bauforum24 Artikel (07.03.2024): Facelift mithilfe von HKL Maschinen Auf der NordBau 2024 präsentiert HKL (Freigelände Nord, N225) Highlights der Hersteller Ammann und Kramer. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hkl
- hkl baumaschinen
- (und 11 weitere)
-
Hamburg - Auf der diesjährigen NordBau, 4. bis 8. September 2024 in Neumünster, präsentiert HKL BAUMASCHINEN (Freigelände Nord, N225) eine Vielzahl interessanter Hersteller-Highlights. Im Fokus stehen dabei die Innovationen aus dem umfangreichen Sortiment der Qualitätsmarken Ammann, Kramer, Merlo und Yanmar, die HKL zur Miete und zum Kauf anbietet. Hinzu kommen aktuelle Produkte aus dem großen HKL BAUSHOP Sortiment. Bauforum24 Artikel (07.03.2024): Facelift mithilfe von HKL Maschinen Auf der NordBau 2024 präsentiert HKL (Freigelände Nord, N225) Highlights der Hersteller Ammann und Kramer. Die NordBau bietet uns eine sehr gute Möglichkeit, die qualitativ hochwertigen und innovativen Produkte unserer Partner zu präsentieren und unsere Kunden zu deren Einsatzmöglichkeiten zu beraten. Mit den Herstellern Ammann, Kramer, Merlo und Yanmar arbeiten wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen und sind in vielen Regionen auch Vertriebspartner“, sagt Ulf Böge, Ressortleiter Unternehmenskommunikation bei HKL BAUMASCHINEN. Der Schwerpunkt der Exponate liegt in diesem Jahr auf dem großen Baumaschinenangebot von HKL in den Bereichen Erdbewegungsmaschinen und Verdichtungstechnik. HKL Experten stehen den Fachbesuchern zur Seite und informieren umfassend über Trends und Neuheiten – von der Technik über die optimale Anwendung bis hin zum Service. HKL zeigt Innovationen aus dem umfangreichen Sortiment der Qualitätsmarken Merlo und Yanmar. HKL verfügt über ein einzigartiges Leistungsspektrum aus Mieten, Kaufen und Service für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen. Neben Baumaschinen und Arbeitsbühnen umfasst der HKL MIETPARK eine große Auswahl an Baugeräten, Werkzeugen, Raumsystemen, Stromerzeugern und Fahrzeugen. Hinzu kommen gut sortierte Baushops, die den HKL Centern angegliedert sind, sowie ein umfassender Service. Weitere Informationen: HKL BAUMASCHINEN | © Fotos: HKL
-
- hkl
- hkl baumaschinen
- (und 11 weitere)
-
Wacker Neuson: neues Logistikzentrum
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Mülheim-Kärlich - Die Wacker Neuson Group hat Anfang Juni 2024 ihr neues Ersatzteillogistikzentrum in Mülheim-Kärlich nach 1,5 Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Der hochmoderne Standort liegt strategisch gut zwischen den Flughäfen Frankfurt a.M. und Köln/Bonn und ist somit optimal an die internationalen Transportnetzwerke angebunden. Bauforum24 Artikel (06.05.2024): Wacker Neuson zero emission Produkte v.l.n.r.: Christoph Holzberger, Contract Logistics Site Manager, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG; Axel Krichel, Mitglied der Geschäftsleitung, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG; Gianfranco Sgro, Executive Vice President Contract Logistics Management Board, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG; Alexander Greschner, Vertriebsvorstand, Wacker Neuson Group; Andrew Voigt, Geschäftsführer Corporate Aftermarket, Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH; Steffen Streubel, Head of Parts Operations, Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- kompaktmaschinen
- baugeräte
- (und 10 weitere)
-
Mülheim-Kärlich - Die Wacker Neuson Group hat Anfang Juni 2024 ihr neues Ersatzteillogistikzentrum in Mülheim-Kärlich nach 1,5 Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Der hochmoderne Standort liegt strategisch gut zwischen den Flughäfen Frankfurt a.M. und Köln/Bonn und ist somit optimal an die internationalen Transportnetzwerke angebunden. Bauforum24 Artikel (06.05.2024): Wacker Neuson zero emission Produkte v.l.n.r.: Christoph Holzberger, Contract Logistics Site Manager, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG; Axel Krichel, Mitglied der Geschäftsleitung, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG; Gianfranco Sgro, Executive Vice President Contract Logistics Management Board, Kühne+Nagel (AG & Co.) KG; Alexander Greschner, Vertriebsvorstand, Wacker Neuson Group; Andrew Voigt, Geschäftsführer Corporate Aftermarket, Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH; Steffen Streubel, Head of Parts Operations, Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH. Im Distributionslager werden auf einer Fläche von 55.000 m2 rund 100.000 unterschiedliche Ersatzteile für Baugeräte und Kompaktmaschinen vorgehalten. Das Lager in Mülheim-Kärlich ist zukünftig das Drehkreuz der weltweiten Ersatzteilversorgung für die drei Kernmarken des Unternehmens: Wacker Neuson, Kramer und Weidemann. Für die Wacker Neuson Group stellt das neue Logistikzentrum mit einer zukunftsfähigen Lagerkapazität die Basis für den weiteren Ausbau des Ersatzteil- und Dienstleistungsgeschäfts sicher und stützt somit langfristig den Wachstumskurs des Unternehmens. „Die Eröffnung unseres Ersatzteillogistikzentrums in Mülheim-Kärlich ist ein entscheidender Schritt, ein langfristiger Lösungsanbieter für unsere Kunden zu sein. Hier werden nicht nur klassische Ersatzteile gelagert, sondern auch zusätzliche Services und Dienstleistungen angeboten, um den Kundensupport zu optimieren und weiterzuentwickeln“, erklärt Andrew Voigt, Geschäftsführer Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH. „Wir sind während der gesamten Lebensdauer der Maschinen der Partner an der Seite unserer Kunden und schaffen nachhaltige Beziehungen – über den Verkauf der Maschinen und Baugeräte hinaus.“ Der Lagerbetrieb erfolgt höchst effizient und unter einem hohen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad. Zum Einsatz kommen unter anderem ein automatisiertes Kleinteilelager mit über 30 Robotern und ca. 200.000 Lagerplätzen sowie eine digitale Trainingsplattform und ein innovatives Shop Floor Management. „Durch die zentrale Lage und hochmoderne Lagertechnik profitieren die Kunden von einem deutlich verbesserten Service, mehr Flexibilität bei den Bestellzeiten und einem optimierten Transportnetzwerk“ erläutert Steffen Streubel, Head of Parts Operations der Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH. Mit dem Bau und Betrieb des neuen Distributionszentrums achtet die Wacker Neuson Group auch darauf, den eigenen CO2 Fußabdruck möglichst gering zu halten. Das Gebäude wurde nach den höchsten Nachhaltigkeitsstandards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet und die entsprechende Platin-Zertifizierung beantragt. Es ist mit einer Photovoltaikanlage mit 3,2 Megawatt Spitzenleistung und energieeffizienter Lagertechnik ausgestattet. Zudem sind E-Ladesäulen für Mitarbeitende und Besucher vorgesehen. Den operativen Betrieb vor Ort übernehmen die Logistikexperten von Kühne+Nagel. Als langjähriger Partner der Wacker Neuson Group wird damit die erfolgreiche Zusammenarbeit weitergeführt und ausgebaut. Mit dem Ausbau der globalen Ersatzteilversorgung unterstreicht die Wacker Neuson Group ihre strategischen Ziele und stärkt den Kundensupport für ihre Bau- und Landwirtschaftspartner. Weitere Informationen: Wacker Neuson SE | © Fotos: Wacker Neuson
-
- kompaktmaschinen
- baugeräte
- (und 10 weitere)
-
Pfullendorf - Vom 13. bis 17.05.2024 zeigte Kramer auf der IFAT die neue Generation Radlader der 8er-Serie, repräsentiert durch den 8095T. Des Weiteren war der eRadlader 5065e in der Ausstellung zu sehen. Die beiden Maschinen sind besonders für den Einsatz im kommunalen Bereich interessant. Für die Umschlag- und Recyclingindustrie waren zwei Maschinen der blauen Industrielinie von Kramer auf dem Kiesel Stand zu sehen (ITL55-7 und IRL12-55T), die seit Januar 2024 exklusiv von Kiesel vertrieben wird. Bauforum24 Artikel (25.03.2024): Kramer Radlader 8er-Serie Zero emission: Radlader 5065e Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- radlader 8095t
- eradlader
- (und 7 weitere)
-
Pfullendorf - Vom 13. bis 17.05.2024 zeigte Kramer auf der IFAT die neue Generation Radlader der 8er-Serie, repräsentiert durch den 8095T. Des Weiteren war der eRadlader 5065e in der Ausstellung zu sehen. Die beiden Maschinen sind besonders für den Einsatz im kommunalen Bereich interessant. Für die Umschlag- und Recyclingindustrie waren zwei Maschinen der blauen Industrielinie von Kramer auf dem Kiesel Stand zu sehen (ITL55-7 und IRL12-55T), die seit Januar 2024 exklusiv von Kiesel vertrieben wird. Bauforum24 Artikel (25.03.2024): Kramer Radlader 8er-Serie Zero emission: Radlader 5065e Zero emission – Zeit für saubere Luft. Elektromobilität spielt in für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für das geräuscharme Arbeiten in sensiblen Umgebungen wie Wohngebieten, Innenstädten, Parkanlagen, Zoos, sowie Regionen mit hohem Tourismusanteil. Die Maschinen arbeiten sehr leise und sind völlig frei von CO2-Emissionen. Auch das Arbeiten in Innenräumen ist hierdurch ohne Einschränkungen möglich. Im eRadlader 5065e ist eine 96 Volt Lithium-Ionen-Batterie verbaut. Die Laufzeit beträgt bis zu 4 Stunden ohne Zwischenladung. Zum Aufladen der Maschinen stehen vier verschiedene Ladesteckermöglichkeiten zur Verfügung. Es spielt also keine Rolle, ob man an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose, einer Industriesteckdose, einer Wallbox oder einem öffentlichen Ladepunkt lädt. Die Ladeleistung wird durch die Art des Ladesteckers und die Ladeleistung des OnBoard-Ladegeräts begrenzt. Neue Generation Radlader der 8er-Serie – Arbeitsplattform ab Werk verfügbar Features, Funktionen und Komfort machen das Fahren mit der Premiumserie von Kramer zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Effizient, kraftstoffsparend und modern – so lassen sich die Eigenschaften der neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammenfassen. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 – 4.250 Kilogramm. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW / 75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW / 100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Ob zum Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen – für jede Anwendung kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen. Auch die Kabine, mit zwei vollwertigen Ein- und Ausstiegen auf jeder Kabinenseite, wurde völlig neu gestaltet. Die klappbare Armlehne mit Joystick und Funktionstasten ist am Fahrersitz montiert und lässt sich in Längsrichtung bequem an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Das optionale 7-Zoll Display eröffnet eine neue Welt an Maschineneinstellungen und Assistenzsystemen. Per Jog-Dial kann zum Beispiel die Joysticksensitivität oder die Ölmenge vom 3. Steuerkreis angepasst werden. Mit Smart Steering kann der Fahrer die benötigten Lenkradumdrehungen für den maximalen Lenkeinschlag reduzieren. Das bedeutet mehr Produktivität und schnelle Wendemanöver vor allem bei Arbeiten im Y-Zyklus. Auf der IFAT ist der 8095T mit Arbeitsplattform zu sehen. Kramer ist derzeit einer der wenigen deutschen Hersteller, der in Bezug auf die Arbeitsplattform ab Werk eine zertifizierte Lösung für Radlader und Teleskopradlader anbietet. Die Kramer Arbeitsplattform wurde von der Prüf- und Zertifizierungsstelle DGUV abgenommen und ist BG Bau zertifiziert. Die Freigabe ist gültig für Deutschland sowie alle Länder, die die DGUV-Abnahme förmlich akzeptieren. Beim Einsatz der Arbeitsplattform ist mit einem Kramer Radlader generell eine hohe Standsicherheit gegeben, die sich aus dem bewährten Kramer Maschinenkonzept mit dem ungeteilten Fahrzeugrahmen ergibt. Durch die hervorragende Geländegängigkeit des Kramer Rad- oder Teleskopradladers als Trägerfahrzeug ist darüber hinaus eine hohe Standsicherheit in unebenem Gelände oder auf ab- und ansteigenden Straßen garantiert. Weitere Informationen: Kramer-Werke GmbH | © Fotos: Kramer
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 7 weitere)
-
Pfullendorf - Features, Funktionen und Komfort machen das Fahren mit der 8er-Serie von Kramer zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Effizient, kraftstoffsparend und modern – so lassen sich die Eigenschaften der neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammenfassen. Bauforum24 Artikel (05.03.2024): Kramer Teleskoplader 2706 Neue Generation Radlader der 8er-Serie – Effizienz beginnt hier Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 – 4.250 Kilogramm. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW / 75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW / 100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Ob zum Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen – für jede Anwendung kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen. Die lastunabhängige Durchflussverteilung (LUDV) sorgt für eine gleichmäßige Aufteilung des Hydrauliköls auf die einzelnen Steuerkreise. So können unabhängig von der Belastung mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden, z.B. Anheben, Austeleskopieren und Auskippen. Auch die Kabine, mit zwei vollwertigen Ein-und Ausstiegen auf jeder Kabinenseite, wurde völlig neu gestaltet. Die klappbare Armlehne mit Joystick und Funktionstasten ist am Fahrersitz montiert und lässt sich in Längsrichtung bequem an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Das optionale 7-Zoll Display eröffnet eine neue Welt an Maschineneinstellungen und Assistenzsystemen. Per Jog-Dial kann zum Beispiel die Joysticksensitivität oder die Ölmenge vom 3. Steuerkreis angepasst werden. Mit Smart Steering kann der Fahrer die benötigten Lenkradumdrehungen für den maximalen Lenkeinschlag reduzieren. Das bedeutet mehr Produktivität und schnelle Wendemanöver vor allem bei Arbeiten im Y-Zyklus. Für alle Maschinen der 8er-Serie stehen zwei Kabinenvarianten zur Verfügung. Mit der Standardkabine erreicht man eine kompakte Fahrzeughöhe von 2,49 Metern (2,69 Meter bei den Modellen 8115 und 8095T). Mit der Panoramakabine erweitert sich die Sicht nach oben, das ist vor allem für Arbeiten mit den Teleskopradladern besonders praktisch. Mehr Produktivität, Effizienz und Sicherheit bietet die innovative Weiterentwicklung der bekannten Schnellwechselplatte zum vollhydraulischen Schnellwechselsystem „Smart Attach“, welches in der 8er-Serie ab jetzt serienmäßig verbaut ist. Hydraulisch angetriebene Anbaugeräte können mit „Smart Attach“ ohne Aus- und Einsteigen gekoppelt werden, da die Verbindung des Hydraulikkreises automatisch erfolgt. Weitere Informationen: Kramer-Werke GmbH | © Fotos: Kramer-Werke
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 6 weitere)
-
Pfullendorf - Features, Funktionen und Komfort machen das Fahren mit der 8er-Serie von Kramer zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Effizient, kraftstoffsparend und modern – so lassen sich die Eigenschaften der neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammenfassen. Bauforum24 Artikel (05.03.2024): Kramer Teleskoplader 2706 Neue Generation Radlader der 8er-Serie – Effizienz beginnt hier Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 6 weitere)
-
Pfullendorf - Der 2706 liegt in der Höhe und Breite unterhalb der Zwei-Meter-Grenze – also die ideale Maschine für beengte Platzverhältnisse und niedrige Durchfahrtshöhen. Man hat zusätzlich die Wahl bei der Kabinenhöhe: Knapp 2 Meter für die maximale Kompaktheit des Fahrzeugs oder 2,10 Meter für eine noch bessere Rundumsicht. Bauforum24 Artikel (23.01.2024): Wacker Neuson auf der Intermat 2024 Kramer Teleskoplader 2706 2,7 Tonnen Nutzlast und ein 75 PS- starker Kohler Motor zeichnen die Maschine außerdem aus. Neu ist die optionale Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h, so kann eine gesteigerte Produktivität bei Arbeiten mit längeren Fahrstrecken realisiert werden. Zudem ist eine EG-Traktorzulassung für die Maschine verfügbar, welche den Einsatz als Zugmaschine im öffentlichen Straßenverkehr ermöglicht. Eine wesentliche Neuerung stellt das Kabinendesign dar, welches für gesteigerten Bedienkomfort sorgt. Für den 2706 ist ab jetzt ein optionales 7-Zoll-Farbdisplay mit Jog Dial verfügbar. Neben dem gesteigerten Informationsgehalt bietet das Display weitere optionale Funktionen. Beispielsweise kann der Fahrer die Joysticksensitivität anpassen und für zwei Anbaugeräte die Winkelanzeige einstellen und speichern. So kann der Bediener die Maschine individuell an die Bedürfnisse für die jeweilige Anwendung anpassen und steigert so seine Produktivität. Hier kann ebenfalls das vollhydraulische Schnellwechselsystem Smart Attach punkten, welches nun auch für den 2706 optional zur Verfügung steht. Mit Smart Attach können Anbaugeräte mit hydraulischer Zusatzfunktion, beispielsweise eine Kehrmaschine oder eine Greiferschaufel in Sekundenschnelle an- und abgekuppelt werden, ohne hierfür die Kabine verlassen zu müssen. Weitere Informationen: Kramer-Werke GmbH | © Fotos: Kramer
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 7 weitere)
-
Pfullendorf - Der 2706 liegt in der Höhe und Breite unterhalb der Zwei-Meter-Grenze – also die ideale Maschine für beengte Platzverhältnisse und niedrige Durchfahrtshöhen. Man hat zusätzlich die Wahl bei der Kabinenhöhe: Knapp 2 Meter für die maximale Kompaktheit des Fahrzeugs oder 2,10 Meter für eine noch bessere Rundumsicht. Bauforum24 Artikel (23.01.2024): Wacker Neuson auf der Intermat 2024 Kramer Teleskoplader 2706 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kramer
- kramer-werke
- (und 7 weitere)
-
Pfullendorf, März 2018 - Kramer präsentiert den den allradgelenkten Radlader 8155. Der neue 9-Tonnen-Lader ist mit Load-Sensing-Hydraulik, dem Fahrantrieb ecospeedPRO und einem Deutz Motor ausgestattet. Bauforum24 Artikel (28.07.2017): Kramer 5055e Elektroradlader im Einsatz Kramer Radlader 8155 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
Pfullendorf, 24.06.2022 - Unter dem Motto „Meet the Future“ präsentiert sich Kramer auf der Bauma 2022 an Stand FN.915 zusammen mit der Schwestermarke Wacker Neuson auf knapp 5.000 Quadratmetern. Das Motto spiegelt die Schwerpunkte des Messeauftritts wider: Der persönliche Austausch mit den Besuchern steht ganz klar im Fokus. „Meet the Future“ unterstreicht aber auch, dass Zukunftsthemen wie Elektrifizierung und Digitalisierung eine große Rolle auf dem Stand spielen werden. Bauforum24 Artikel (05.11.2021): Kramer Teleskoplader 1445 & 3610 Kramer smart Attach Auch in diesem Jahr wird Kramer einen breiten Querschnitt des Produktportfolios anwendungsnah zeigen und einige Neuheiten präsentieren. Smart Attach Für mehr Produktivität, Effizienz und Sicherheit präsentiert Kramer die innovative Weiterentwicklung der bekannten Schnellwechselplatte zum patentierten vollhydraulischen Schnellwechselsystem „Smart Attach“. Hierbei wurde der Fokus noch stärker auf die Kundenbedürfnisse gelegt und somit elementare und zukunftssichere Vorteile geschaffen. Die bekannte Kramer Schnellwechselplatte gehört bereits seit 1963 zum Serienumfang der Radlader und ist bis heute ein absolut effektives System. Die bewährte Aufnahme bildet weiterhin die Basis für die Weiterentwicklung zum nun vollhydraulischen Schnellwechselsystem „Smart Attach“. Die Abmessungen beider Schnellwechselsysteme sind identisch, sodass vorhandene Anbaugeräte weiterhin genutzt werden können. Erhöhte Sicherheit für den Fahrer, kein Leckölaustritt und vor allem die Zeitersparnis beim Anbaugerätewechsel sind nur ein Auszug der Vorteile, die die Anwender durch das System haben. Kramer Teleskoplader im neuen Design Die Teleskoplader Serie von Kramer von 3 -5,5 Tonnen Nutzlast erhält ein Facelift, welches auf der Bauma zum ersten Mal vorgestellt wird. Die Sicht auf den Arbeitsbereich ist ein entscheidendes Element beim Teleskoplader. Kombiniert mit dem Fokus auf Sicherheit kann Kramer mit einem neuen Motorhaubendesign punkten, das bei den Maschinen 3007, 3507, 3610, 4007 und 4507 Anwendung findet. Das Ergebnis ist eine bestmögliche Sicht nach rechts. Zudem wurden Features wie Differentialsperre, Laststabilisator und Überlastregelung einem Update unterzogen, das die Entfaltung des vollen Potenzials der Maschine erlaubt und somit die Arbeit beispielsweise für Einsätze im Recycling oder Kieswerken noch effizienter macht. zero emission Auf der Bauma präsentiert Kramer spannende Neuheiten im zero emission Portfolio. Als erster Hersteller stellte Kramer den ersten allradgelenkten elektrischen Radlader auf der Bauma 2016 vor. In diesem Jahr zeigt Kramer den künftigen Nachfolger des heutigen Erfolgsmodells 5055e. Neben einem elektrischen Radlader wird Kramer auch erstmals einen eTeleskoplader vorstellen. Die Besucher können sich also auf viele Innovationen unter dem Motto „Meet Green“ freuen. „Wir freuen uns auf die Bauma 2022 und darauf unsere Kunden wieder in persönlichen Gesprächen unsere innovativen Lösungen vorstellen zu können. Die Standbesucher können sich außerdem auf interaktive und actionreiche Testflächen freuen.“, fasst Christian Stryffeler, Geschäftsführer der Kamer-Werke GmbH, den Messeauftritt nochmals zusammen. Weitere Informationen: Kramer | © Fotos: Kramer
-
- pfullendorf
- kramer
- (und 6 weitere)
-
Kramer: Highlights auf der Bauma 2022
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Pfullendorf, 24.06.2022 - Unter dem Motto „Meet the Future“ präsentiert sich Kramer auf der Bauma 2022 an Stand FN.915 zusammen mit der Schwestermarke Wacker Neuson auf knapp 5.000 Quadratmetern. Das Motto spiegelt die Schwerpunkte des Messeauftritts wider: Der persönliche Austausch mit den Besuchern steht ganz klar im Fokus. „Meet the Future“ unterstreicht aber auch, dass Zukunftsthemen wie Elektrifizierung und Digitalisierung eine große Rolle auf dem Stand spielen werden. Bauforum24 Artikel (05.11.2021): Kramer Teleskoplader 1445 & 3610 Kramer smart Attach Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- pfullendorf
- wacker neuson
- (und 6 weitere)
-
Reparatur Druckölkupplung Kramer 416
ein Thema erstellte Hausbau-Ost in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Kann jemand eine Anleitung zu Lamellen wechsel der Druckölkupplung? Ich muss bei dem 416 die Kupplung zerlegen, Aussenlamellen sind schon da. Evtl. Auch von 312. Auch wie man an die Kupplung dran kommt! Hilfe! Gruss Roman -
Pfullendorf, März 2018 - Kramer präsentiert den den allradgelenkten Radlader 8155. Der neue 9-Tonnen-Lader ist mit Load-Sensing-Hydraulik, dem Fahrantrieb ecospeedPRO und einem Deutz Motor ausgestattet. Bauforum24 Artikel (28.07.2017): Kramer 5055e Elektroradlader im Einsatz Kramer Radlader 8155 Mit einer Schaufelkipplast von 5.600 Kilogramm, einer Stapelnutzlast von 3.900 Kilogramm und einem Betriebsgewicht von 9.150 Kilogramm eröffnet das Modell 8155 eine neue Größenklasse im Kramer Radlader-Produktportfolio. Wie bei allen Modellen der 8er-Serie stehen serienmäßig die Lenkarten Allrad-, Hundegang- und Vorderachslenkung zur Verfügung. Dank des ungeteilten Fahrzeugrahmens will der Kramer 8155 mit maximaler Standsicherheit, Wendigkeit und konstanter Nutzlast überzeugen. „Wenn wir uns den Radladermarkt anschauen stellen wir fest, dass die Leistungsklasse der 1,5 m³ Lader in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Aufschwung erfahren hat. Mit unserem neuen Flaggschiff im Kramer Radladerportfolio bedienen wir genau dieses Segment. Unsere Kunden profitieren natürlich auch bei dieser Maschine von der gewohnten Kramer Qualität.“ erläutert Karl Friedrich Hauri, Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH. Neben Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Recycling soll sich der Radlader auch an Unternehmen richten, die anspruchsvollere Aufgaben im Straßen- und Wegebau zu bewältigen haben. Beispielsweise könne der 8155 für den Materialtransport auf Großbaustellen sowie beim Be- und Entladen von schweren Transportketten und Verkehrsträgern eingesetzt werden, so der Hersteller. Aber auch für den kommunalen Winterdienst – insbesondere in der Flächen- und Straßenräumung – soll der neue Radlader Anwendung finden. Angetrieben wird das neue Kramer Flaggschiff von einem 100 kW starken Deutz TCD 3.6 Motor der Abgasstufe IV. Die Abgasnachbehandlung erfolgt durch DOC und SCR. Der noch leistungsfähigere Deutz TCD 4.1 mit 115 kW steht dem Kunden als Option zur Verfügung. Hier erfolgt die Abgasnachbehandlung mittels DOC, DPF und SCR. Vom Hersteller als besondere Innovation gepriesen, kommt beim Radlader 8155 der neue hydrostatische Weitwinkel-Fahrantrieb ecospeedPRO mit 370cc Schluckvolumen für erhöhte Zugkraft und Fahrdynamik optional zum Einsatz. Das stufenlose hydrostatische Schnellganggetriebe mit 45° Schwenkwinkel des Hydromotors wurde von Kramer mitentwickelt. Neben den für hydrostatische Antriebe bekannten positiven Eigenschaften, wie beispielsweise einfaches Reversieren, gute Dosierbarkeit und Inchen soll der große Wandlungsbereich der 45°-Technologie zusätzlich das Durchfahren des gesamten Geschwindigkeitsbereiches von 0 bis 40 km/h ohne Schaltvorgang und somit ohne Verluste von Schub- und Zugkräften ermöglichen. In typischen Arbeitssituationen wie Umschlagarbeiten im Y-Zyklus, existiert ein hoher Bedarf an konstanten Schub- und Zugkräften bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten. Das Getriebe ecospeedPRO soll exakt diese Anforderungen erfüllen. Im Fahrantrieb ecospeedPRO ist serienmäßig die intelligente Motor-Drehzahlreduzierung Smart Driving integriert. Diese soll die Motordrehzahl bei konstanter Geschwindigkeit optimal den Fahranforderungen anpassen. Das sorgt laut Hersteller beim Erreichen der Maximalgeschwindigkeit für eine reduzierte Geräuschentwicklung, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine reduzierte Belastung der einzelnen Bauteile. Mit ecospeedPRO soll bei maximaler Fahrgeschwindigkeit eine Absenkung der Motordrehzahl bis auf 1.550 U/min möglich sein. Die Load-Sensing-Hydraulikleistung beträgt 150 l/min, beziehungsweise optional 180 l/min. Das Load-Sensing-System soll dafür sorgen, dass der Druck und der Volumenstrom der Hydraulikpumpe an die vom Verbraucher geforderten Bedingungen angepasst werden, wodurch Leistungsverluste vermieden werden sollen. Je nach Kundenanforderung steht zur serienmäßigen Ladeanlage mit einem Schaufeldrehpunkt von 3.765 mm eine verlängerte Ladeanlage mit einem Schaufeldrehpunkt von 4.200 mm als Option zur Verfügung. Dazu wird eine hydraulische Schnellwechseleinrichtung mit 61,5 mm breiten Aufnahme, sowie einem 50 mm starken Verrieglungsbolzen geboten. Laut Hersteller soll es in dieser Größenklasse zukünftig auch einen Teleradlader geben. Der Kramer 8155 hat ein neues Kabinen- und Bedienkonzept. Ergonomisch angeordnete Bedienelemente und eine laut Hersteller sehr gute Rundumsicht sollen ein ermüdungsfreies und effizientes Arbeiten ermöglichen. Das 7-Zoll-LCD-Display mit integrierter Rückfahrkamera bietet dem Fahrer sämtliche Nutzungs- und Verbrauchsdaten auf einen Blick. Das dazugehörige Jog Dial- Bedienelement, das aus dem Automobilbereich bekannt ist, ermöglicht eine intuitive Bedienung aller Funktionen. Die Serienausstattung ist bereits sehr umfangreich und umfasst neben dem LCD-Display ebenso Klima- sowie Schaufelrückführautomatik, Reversierlüfter, vier Arbeitsscheinwerfer und ein Bluetooth-Radio mit USB 2.0-Anschluss. Außerdem soll das Modell den Anforderungen der neuen EG-Traktorrichtlinie entsprechen, dadurch ist die Traktorenzulassung optional bestellbar. Weitere Informationen: Kramer Website | © Fotos: Kramer
- 4 Kommentare
-
- teleskoplader
- radlader
-
(und 2 weitere)
Getaggt mit: