Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.407

Kramer auf der IFAT 2024

Zero emission – Zeit für saubere Luft.

Pfullendorf - Vom 13. bis 17.05.2024 zeigte Kramer auf der IFAT die neue Generation Radlader der 8er-Serie, repräsentiert durch den 8095T. Des Weiteren war der eRadlader 5065e in der Ausstellung zu sehen. Die beiden Maschinen sind besonders für den Einsatz im kommunalen Bereich interessant. Für die Umschlag- und Recyclingindustrie waren zwei Maschinen der blauen Industrielinie von Kramer auf dem Kiesel Stand zu sehen (ITL55-7 und IRL12-55T), die seit Januar 2024 exklusiv von Kiesel vertrieben wird.


Bauforum24 Artikel (25.03.2024): Kramer Radlader 8er-Serie


KC_image_5065e_MY2023_action_Dump_p04.jpg
Zero emission: Radlader 5065e

Zero emission – Zeit für saubere Luft.
Elektromobilität spielt in für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für das geräuscharme Arbeiten in sensiblen Umgebungen wie Wohngebieten, Innenstädten, Parkanlagen, Zoos, sowie Regionen mit hohem Tourismusanteil. Die Maschinen arbeiten sehr leise und sind völlig frei von CO2-Emissionen. Auch das Arbeiten in Innenräumen ist hierdurch ohne Einschränkungen möglich.

Im eRadlader 5065e ist eine 96 Volt Lithium-Ionen-Batterie verbaut. Die Laufzeit beträgt bis zu 4 Stunden ohne Zwischenladung. Zum Aufladen der Maschinen stehen vier verschiedene Ladesteckermöglichkeiten zur Verfügung. Es spielt also keine Rolle, ob man an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose, einer Industriesteckdose, einer Wallbox oder einem öffentlichen Ladepunkt lädt. Die Ladeleistung wird durch die Art des Ladesteckers und die Ladeleistung des OnBoard-Ladegeräts begrenzt.

KC_image_5065e_MY2023_action_TrafficSign_p01.jpg

Neue Generation Radlader der 8er-Serie – Arbeitsplattform ab Werk verfügbar
Features, Funktionen und Komfort machen das Fahren mit der Premiumserie von Kramer zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Effizient, kraftstoffsparend und modern – so lassen sich die Eigenschaften der neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammenfassen. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 – 4.250 Kilogramm. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW / 75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW / 100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Ob zum Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen – für jede Anwendung kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen. Auch die Kabine, mit zwei vollwertigen Ein- und Ausstiegen auf jeder Kabinenseite, wurde völlig neu gestaltet.

KC_image_8095T_MY2024_action_WorkingPlatform_p04.jpg

Die klappbare Armlehne mit Joystick und Funktionstasten ist am Fahrersitz montiert und lässt sich in Längsrichtung bequem an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Das optionale 7-Zoll Display eröffnet eine neue Welt an Maschineneinstellungen und Assistenzsystemen. Per Jog-Dial kann zum Beispiel die Joysticksensitivität oder die Ölmenge vom 3. Steuerkreis angepasst werden. Mit Smart Steering kann der Fahrer die benötigten Lenkradumdrehungen für den maximalen Lenkeinschlag reduzieren. Das bedeutet mehr Produktivität und schnelle Wendemanöver vor allem bei Arbeiten im Y-Zyklus. Auf der IFAT ist der 8095T mit Arbeitsplattform zu sehen. Kramer ist derzeit einer der wenigen deutschen Hersteller, der in Bezug auf die Arbeitsplattform ab Werk eine zertifizierte Lösung für Radlader und Teleskopradlader anbietet. Die Kramer Arbeitsplattform wurde von der Prüf- und Zertifizierungsstelle DGUV abgenommen und ist BG Bau zertifiziert. Die Freigabe ist gültig für Deutschland sowie alle Länder, die die DGUV-Abnahme förmlich akzeptieren.

KC_image_8115_MY2024_action_TrafficSign_p02.jpg

Beim Einsatz der Arbeitsplattform ist mit einem Kramer Radlader generell eine hohe Standsicherheit gegeben, die sich aus dem bewährten Kramer Maschinenkonzept mit dem ungeteilten Fahrzeugrahmen ergibt. Durch die hervorragende Geländegängigkeit des Kramer Rad- oder Teleskopradladers als Trägerfahrzeug ist darüber hinaus eine hohe Standsicherheit in unebenem Gelände oder auf ab- und ansteigenden Straßen garantiert.
 

Weitere Informationen: Kramer-Werke GmbH | © Fotos: Kramer


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Deine Meinung ist gefragt! Schreibe einen Kommentar und diskutiere mit....

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Bauforum24 News melden

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...