Search the Community
Showing results for tags 'brechanlagen'.
-
Windhagen - Die mobilen Haldenbänder MOBIBELT werden für effiziente Logistikprozesse auf Baustellen eingesetzt. Sie erweitern dabei flexibel den Aktionsradius von Brech- und Siebanlagen und ermöglichen so große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik. Bauforum24 TV Video (28.10.2022): WIRTGEN auf der Bauma 2022 Die mobilen Haldenbänder MOBIBELT MBT 20(i) und MBT 24(i) von Kleemann ermöglichen große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik. Moderne Brech- und Siebanlagen regeln heutzutage Materialströme innerhalb der Anlage weitestgehend automatisch. Dennoch haben die Maschinenbediener einen großen Einfluss auf die Endproduktqualität und die Tagesleistung. Sie steuern mit ihren Baggern und Radladern den Input – also das Aufgeben von Gestein oder Recyclingmaterial. Auch beim Output spielen Anwender die Hauptrolle: Sie koordinieren die Endprodukte durch Verhalden, Zwischenlagern und Verladen. Mit den neuen Haldenbändern MOBIBELT MBT 20(i) und MBT 24(i) von Kleemann kann die Logistik flexibel gehandhabt und an die jeweilige Situation angepasst werden. Kurze Rüstzeiten und hohe Aufgabeleistungen Beide Haldenbänder sind mit einem 1,25 m³ großen Aufgabetrichter aus widerstandsfähigem KRS (Kleemann Resistant Steel) ausgestattet, wodurch Aufgabematerial bis 200 mm Kantenlänge problemlos aufgegeben werden kann. Eine optionale Trichtererweiterung auf 2,5 m³ enthält zusätzlich einen Prallbalken, der das direkte Auftreffen des Aufgabematerials auf den Fördergurt verhindert und damit Verschleiß reduziert. Durch ihre hydraulisch verstellbare Aufgabe- und Abwurfhöhe ist ein schnelles Rüsten möglich und die Haldenbänder lassen sich flexibel hinter Sieb- und Brechanlagen mit unterschiedlichen Abwurfhöhen einsetzen. Komfortable Bedienung Die Bedienung von mobilen Haldenbändern ist zwar weniger komplex als bei Brechanlagen, sollte aber trotzdem einfach und komfortabel sein. Die MOBIBELT MBT 20(i) und MBT 24(i) verfügen deshalb über das SPECTIVE Bedienkonzept, das eine intuitive Bedienung der Maschinen ermöglicht. Ausgestattet mit einer zentralen Bedienstelle, einer Vor-Ort-Bedienung und der Möglichkeit einer Offline-Fehlerbebungshilfe über SPECTIVE CONNECT wird der Bediener komfortabel im Arbeitsalltag unterstützt. Weitere Informationen: Wirtgen Group | Kleemann | © Fotos: Wirtgen
-
- kleemann
- wirtgen group
- (and 11 more)
-
Kleemann MOBIBELT MBT 20(i) - MBT 24(i)
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Windhagen - Die mobilen Haldenbänder MOBIBELT werden für effiziente Logistikprozesse auf Baustellen eingesetzt. Sie erweitern dabei flexibel den Aktionsradius von Brech- und Siebanlagen und ermöglichen so große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik. Bauforum24 TV Video (28.10.2022): WIRTGEN auf der Bauma 2022 Die mobilen Haldenbänder MOBIBELT MBT 20(i) und MBT 24(i) von Kleemann ermöglichen große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- kleemann
- wirtgen group
- (and 11 more)
-
Göppingen, 29.05.2020 - Der Betrieb großer Maschinen ist oftmals mit einem erhöhten Gefahrenpotential verbunden. Das gilt auch für Brech- und Siebanlagen, wo große Gesteinsbrocken unter Anwendung immenser Kräfte zu kleinen Körnungen verarbeitet werden. Deshalb steht bei KLEEMANN der Schutz des Menschen an oberster Stelle. Sicherheit darf den Bediener aber nicht behindern, sondern muss sich in den Arbeitsvorgang unbemerkt integrieren lassen. Die Komplexität moderner Anlagen nimmt zu, gleichzeitig achtet das KLEEMANN Entwicklungsteam darauf, dass die Bedienung und Wartung so einfach wie möglich bleibt – und zwar ohne lange Einweisungen. Bauforum24 Artikel (11.11.2019): Kleemann MOBIREX MR 110 Z EVO2 Die KLEEMANN Lösung ermöglicht ein lärmreduzierteres Arbeiten nah an der Maschine und verringert die Geräuschbelastung für das gesamte Baustellenumfeld. Intuitive Maschinensteuerung Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bildet die Steuerung. Die gesamte PRO-Linie und der Prallbrecher MOBIREX MR 130 Z EVO2 lassen sich über das intuitive Steuerungskonzept SPECTIVE bequem bedienen. Das 12-Zoll-Touchpanel vereinfacht das Arbeiten, da alle Funktionen auf einen Blick erkennbar sind und klare Symbole den Weg weisen. Die Bedienoberfläche ist unempfindlich gegenüber Staub und Spritzwasser und kann unter schwierigen Lichtverhältnissen einwandfrei abgelesen werden. Eine einfache Menüführung gewährleistet, dass auf jeder Seite nur das angezeigt wird, was gerade gebraucht wird. Dieses Konzept ermöglicht auf einfachste Art, die Brechanlage richtig einzusetzen und dabei ihre Funktionen voll auszunutzen. Hoher Bedienkomfort Im täglichen Umgang ist jedoch nicht nur eine einfache Steuerung wichtig, sondern auch eine gute Zugänglichkeit der Maschine. Infolge eines durchdachten Maschinendesigns sind alle servicerelevanten Stellen gut erreichbar. So ist beispielsweise die Betankung des Kegelbrechers MOBICONE MCO 11 PRO bequem vom Boden aus möglich und der Wechsel von Vorsiebbelägen bei den Prallbrechern MOBIREX MR 110 und 130 Z EVO2 über eine extra Bühne leicht durchführbar. Auch andere Servicearbeiten an der Maschine können dank der guten Zugänglichkeit schnell und komfortabel abgewickelt werden. Das ausgezeichnete System „Lock & Turn“ sorgt für höchste Sicherheit beim Schlagleistenwechsel oder Lösen von Verbrückungen. Ausgezeichnetes Sicherheitssystem „Lock & Turn“ Beim Schlagleistenwechsel am mobilen Prallbrecher oder dem Lösen von Verbrückungen, sorgt das von EUROTEST zertifizierte System „Lock & Turn“ für höchste Sicherheit. Hier werden in Kombination mit der Maschinensteuerung spezielle Schlüssel eingesetzt, die das Arbeiten in Gefahrenbereichen nur erlauben, wenn diese gesichert sind. Erst dann kann der Bediener Wartungsklappen öffnen bzw. Bauteile bewegen und austauschen. Will der Anwender an einer anderen Stelle arbeiten, müssen die Schlüssel abgezogen werden, was den zuvor bearbeiteten Bereich automatisch sperrt. Ein echtes Highlight in punkto Sicherheit und Komfort ist bei diesem System die Drehvorrichtung des Rotors. Sie erlaubt es, den Rotor des Brechers über ein Getriebe manuell von außen in jede Position zu drehen und zu blockieren. Der Austausch von Schlagleisten sowie die Beseitigung von Verbrückungen kann somit sicherer durchgeführt werden. Das intuitive 12-Zoll-Touchpanel vereinfacht das Arbeiten an der Maschine. Alle Funktionen sind auf einen Blick erkennbar, klare Symbole weisen den Weg. Lärmreduziertes Arbeiten nah an der Maschine Für ein komfortables und sicheres Arbeiten nah an der Prallbrechanlage sorgt das neue Optionspaket zur Geräuschreduzierung. Seitlich, auf Höhe des Motors, sind Schallschutzklappen angebracht, die den Schall nach oben ableiten. Diese werden zum Transport an die Anlage geklappt und haben somit keinen Einfluss auf die Transportbreite. Zusätzlich ist der Aggregatboden lärmdicht verschlossen. Die wahrgenommene Lautstärke reduziert sich dadurch um sechs Dezibel. Eine Reduzierung von drei Dezibel ist für das menschliche Ohr bereits eine Halbierung des Geräuschempfindens. Dies ermöglicht dem Bediener nicht nur ein lärmreduzierteres Arbeiten in einem deutlich kleineren Umkreis der Maschine, sondert schont auch die Umwelt und ermöglicht den Einsatz der Anlagen in urbanen Räumen. Für diese Lösung erhielt KLEEMANN 2019 den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Weitere Informationen: KLEEMANN GmbH | © Fotos: Kleemann
-
- kleemann
- steuerungskonzept
- (and 16 more)
-
Sicherheit und Ergonomie bei Kleemann
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Göppingen, 29.05.2020 - Der Betrieb großer Maschinen ist oftmals mit einem erhöhten Gefahrenpotential verbunden. Das gilt auch für Brech- und Siebanlagen, wo große Gesteinsbrocken unter Anwendung immenser Kräfte zu kleinen Körnungen verarbeitet werden. Deshalb steht bei KLEEMANN der Schutz des Menschen an oberster Stelle. Sicherheit darf den Bediener aber nicht behindern, sondern muss sich in den Arbeitsvorgang unbemerkt integrieren lassen. Die Komplexität moderner Anlagen nimmt zu, gleichzeitig achtet das KLEEMANN Entwicklungsteam darauf, dass die Bedienung und Wartung so einfach wie möglich bleibt – und zwar ohne lange Einweisungen. Bauforum24 Artikel (11.11.2019): Kleemann MOBIREX MR 110 Z EVO2 Die KLEEMANN Lösung ermöglicht ein lärmreduzierteres Arbeiten nah an der Maschine und verringert die Geräuschbelastung für das gesamte Baustellenumfeld. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- spective
- steuerungskonzept
- (and 16 more)
-
Ennsdorf (Österreich), Mai 2019 - Seit 1991 ist die Herbst Entsorgungsgesellschaft m.b.H. in der Oststeiermark für die ordnungsgemäße Entsorgung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen bekannt. Seit 10 Jahren ist das Unternehmen mit mittlerweile 30 Mitarbeitern auch erfolgreich im Bereich Aufbereitung und Recycling tätig. Anfangs noch durch Lohnbrecher-Unternehmen und einer gebrauchten Brechanlage abgedeckt, hat sich die Sparte Bauschutt-Recycling so gut entwickelt, dass die Anschaffung einer leistungsstarken, mobilen Anlage gefragt war. Rockster bot dafür die neu entwickelte R1000S Prallbrechanlage an und Geschäftsführer Josef Herbst konnte sich bei einer Vorführung von der Leistung und der Endkornqualität überzeugen. Bauforum24 Artikel (07.03.2019): Rockster setzt auf Nachhaltigkeit Auf dem 6,5 ha großen Firmenareal bereitet die Firma Herbst u. a. die Baurestmassen regionaler Baufirmen sowie der eigenen Abbruchprojekte auf Ein Brecher mit vielen technologischen Raffinessen Reinhard Martinelli, zuständiger Betreuer der Firma Rockster, betont: „Mit seinen vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten sorgt der R1000S für eine exakt festlegbare Sieblinie und gut definierbares Endkorn. Die stufenlose, vollhydraulische Brechspaltverstellung mit integriertem Messsystem, die neue Schlagleistenfixierung und die automatische, lastabhängige und stufenlos regelbare Fördergeschwindigkeit zählen zu den technischen Highlights der R1000S. Der hydraulisch höhenverstellbare Magnetabscheider, die hydraulisch senkbare Siebbox und die schwenkbare Bühne bringen erhebliche Erleichterungen bei Betrieb und Wartung der Anlage.“ Außerdem kann bei diesem Kompaktbrecher dank beliebiger Variation der Brecherdrehzahl und seiner zwei während des Betriebs vollhydraulisch verstellbare Prallschwingen das Endkorn optimal beeinflusst werden. Das Material der Schlagleisten wird je nach Einsatz individuell ausgewählt, die Schlagleisten können beidseitig verwendet werden. Der Schlagleistentausch ist mittels aufgebauter Schlagleistenwechselvorrichtung möglich, eine externe Hebevorrichtung soll nicht notwendig sein. Hochwertige Verschleißmaterialien sichern geringen Verschleiß. vl. Juniorchef Mario Herbst, Rockster-Vertrieb Reinhard Martinelli und Inhaber Josef Herbst vor der neu erworbenen R1000S Prallbrechanlage Effizienzsteigerung im Bauschutt-Recycling Ein besonderes Augenmerk legte Firma Herbst auf den integrierten Windsichter, welcher durch ein variabel regulierbares Gebläse unerwünschte Leichtstoffe wie zB Styropor, Plastik, Textilien, Gips, Folien oder Holz entfernt. Ergänzend dazu soll das Siebsystem bieten – bestehend aus dem kompakten Kreisschwingsieb RS100 in Kombination mit dem Rückführband RB92 – die perfekte Lösung für die Produktion von 100% definiertem Endkorn. Mit allen genannten Komponenten bringt der RS1000S der Firma Herbst 35 t auf die Waage. „Der Windsichter ist eine wirklich sinnvolle Investition, denn ich spare mir den Einsatz von Arbeitskräften, die diese Sortiertätigkeit in der staubigen Umgebung durchführen müssten. Ein weiterer Vorteil aus meiner Sicht: Bei der Aufbereitung von Asphalt haben wir früher über ein eigenes Trommelsieb hochwertiges Gradermaterial hergestellt. Nun kann ich die feine Körnung 0-15 direkt mit dem R1000S erzeugen. Nicht zuletzt muss ich für die Aufbereitung nur den Baggerfahrer abstellen, denn er hat den Prallbrecher über die Fernbedienung voll im Griff“, unterstreicht Firmenchef Josef Herbst abschließend. Weitere Informationen: Rockster Website | © Fotos: Baublatt-Österreich
-
- brechanlage
- brecher
- (and 6 more)
-
Ennsdorf (Österreich), Mai 2019 - Seit 1991 ist die Herbst Entsorgungsgesellschaft m.b.H. in der Oststeiermark für die ordnungsgemäße Entsorgung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen bekannt. Seit 10 Jahren ist das Unternehmen mit mittlerweile 30 Mitarbeitern auch erfolgreich im Bereich Aufbereitung und Recycling tätig. Anfangs noch durch Lohnbrecher-Unternehmen und einer gebrauchten Brechanlage abgedeckt, hat sich die Sparte Bauschutt-Recycling so gut entwickelt, dass die Anschaffung einer leistungsstarken, mobilen Anlage gefragt war. Rockster bot dafür die neu entwickelte R1000S Prallbrechanlage an und Geschäftsführer Josef Herbst konnte sich bei einer Vorführung von der Leistung und der Endkornqualität überzeugen. Auf dem 6,5 ha großen Firmenareal bereitet die Firma Herbst u. a. die Baurestmassen regionaler Baufirmen sowie der eigenen Abbruchprojekte auf Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- rockster
- brechanlage
- (and 6 more)
-
Video: Kurz Aufbereitungsanlagen
Bauforum24 posted eine Bauforum24 News in Kurz Aufbereitungsanlagen
Bauforum24 TV präsentiert: Action im Steinbruch - 2018er CAT 320 im ersten Test & mobile Brechanlagen im Einsatz 28.04.2018 - Friolzheim. Baumaschinen Simulator? Nein, wir sind mal wieder ganz real unterwegs und testen den brandneuen CAT 320 Bagger mit neuen Assistenzsystemen. Außerdem werfen wir einen Blick auf neue mobile Brechanlagen. Action im Steinbruch beim Demo-Event der Firma Kurz Aufbereitungsanlagen und erstes mal einen Brecher mit dem CAT 966 beschicken... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal-
- brechanlagen
- cat 966
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Action im Steinbruch - 2018er CAT 320 im ersten Test & mobile Brechanlagen im Einsatz 28.04.2018 - Friolzheim. Baumaschinen Simulator? Nein, wir sind mal wieder ganz real unterwegs und testen den brandneuen CAT 320 Bagger mit neuen Assistenzsystemen. Außerdem werfen wir einen Blick auf neue mobile Brechanlagen. Action im Steinbruch beim Demo-Event der Firma Kurz Aufbereitungsanlagen und erstes mal einen Brecher mit dem CAT 966 beschicken... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- brechanlagen
- cat 966
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Göppingen, 27.11.2017- Mitte November landete am Flughafen Stuttgart ein seltener Gast: Die Antonov An-124, eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Im Auftrag eines Kunden wurden zwei mobile Kleemann Brechanlagen mit einem Gesamtgewicht von rund 80 Tonnen nach Liberia geflogen. Bauforum24 Artikel (19.10.2017): Kleemann Backenbrechanlage MC 125 RR Zwei Giganten auf dem Vorfeld: Für die erfolgreiche Verladung musste der Transport exakt geplant werden. „Für unseren Kunden kam es auf eine schnelle Lieferung der Brechanlagen an, um für ein neues Projekt den Zuschlag zu bekommen“, so Markus Krill, Sales Manager bei Kleemann „Wenn wir die Anlagen per Land- und Seeweg transportiert hätten, wären Sie erst Anfang Januar am Zielort gewesen.“ Also entschied sich der Kunde dazu, die Antonov An-124 für den Auftrag zu chartern. Es musste genau geprüft werden, ob der mobile Backenbrecher MOBICAT MC 110 Z EVO und die mobile Kegelbrechanlage MOBICONE MCO 9 S EVO für diesen außergewöhnlichen Transport in Frage kommen. Montage, Vertrieb, Customer Support und Logistik arbeiteten bei Kleemann unter Hochdruck an dem Projekt, um die schnelle Lieferung gewährleisten zu können. Unter anderem waren zusätzliche Transportsicherungen notwendig, damit bewegliche Bauteile sicher fixiert waren. Ein ruhiges Händchen war gefragt, um die mobilen Brechanlagen in den Frachtraum zu fahren. Wenige Tage vor dem Transport wurde grünes Licht gegeben. In reibungsloser Zusammenarbeit mit dem Handling Agent am Flughafen Stuttgart erfolgte die Verladung der Anlagen. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Transportrampe der Antonov verlängert und ein Holzfahrweg im Frachtraum zur Schonung des Bodens verlegt. Auch wenn es sich um eines der größten Frachtflugzeuge der Welt handelt, mussten die beiden Service Mitarbeiter eine besonders ruhige Hand beim Verfahren der raupenmobilen Anlagen beweisen, damit beide Anlagen im Frachtraum Platz fanden. Am nächsten Tag landete die Antonov An-124 schließlich in Monrovia, Liberia. Schon Anfang Dezember gehen die mobilen Brechanlagen dort in einer Eisenerzmine in Betrieb. Letzte Transportsicherung vor dem Take-Off. Weitere Informationen: KLEEMANN GmbH| © Fotos: KLEEMANN GmbH
-
- kegelbrechanlage
- mobicone mco 9 s evo
- (and 9 more)
-
Göppingen, 27.11.2017- Mitte November landete am Flughafen Stuttgart ein seltener Gast: Die Antonov An-124, eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Im Auftrag eines Kunden wurden zwei mobile Kleemann Brechanlagen mit einem Gesamtgewicht von rund 80 Tonnen nach Liberia geflogen. Bauforum24 Artikel (19.10.2017): Kleemann Backenbrechanlage MC 125 RR Zwei Giganten auf dem Vorfeld: Für die erfolgreiche Verladung musste der Transport exakt geplant werden. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- wirtgen group
- kegelbrechanlage
- (and 9 more)
-
Bauforum24 TV präsentiert: Keestrack R8 E mobile Prallbrechanlage & H4 mobile Kegelbrechanlage Video: Keestrack R8 E mobile Prallbrechanlage & H4 mobile Kegelbrechanlage 17.04.16 - München. Keestrack zeigt auf der bauma 2016 50 Prozent Neuheiten und 50 Prozent weiterentwickelte Bestseller. Unter den Highlights sind zwei mobile Brechanlagen. Zum einen der Prallbrecher R8 E und der Kegelbrecher H4. Bauforum24 TV bauma News
-
Bauforum24 TV präsentiert: Keestrack R8 E mobile Prallbrechanlage & H4 mobile Kegelbrechanlage Video: Keestrack R8 E mobile Prallbrechanlage & H4 mobile Kegelbrechanlage Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- keestrack
- brechanlagen
-
(and 5 more)
Tagged with: