Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.351

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. Baienfurt / Ravensburg - Im Euskirchener Stadtteil Wüschheim entsteht eine neue Kita. Die Außenanlagen gestaltet Lange Garten- und Landschaftsbau mithilfe zweier neuer KTEG P-Line Multi-Tool-Carrier Hitachi ZX26U-6 MTC mit vollhydraulischen Rotationsschnellwechslern und optimierten Anbaugeräten. Bauforum24 Artikel (08.05.2025): Mantsinen 120R & Fuchs MHL340F Die KTEG P-Line verwandelt mit einem Portfolio optimierter Anbaugeräte einen Bagger in einen multifunktionalen Geräteträger. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Hitachi ZX26U-6 MTC

    Baienfurt / Ravensburg - Im Euskirchener Stadtteil Wüschheim entsteht eine neue Kita. Die Außenanlagen gestaltet Lange Garten- und Landschaftsbau mithilfe zweier neuer KTEG P-Line Multi-Tool-Carrier Hitachi ZX26U-6 MTC mit vollhydraulischen Rotationsschnellwechslern und optimierten Anbaugeräten. Bauforum24 Artikel (08.05.2025): Mantsinen 120R & Fuchs MHL340F Die KTEG P-Line verwandelt mit einem Portfolio optimierter Anbaugeräte einen Bagger in einen multifunktionalen Geräteträger. „Das wird eng – im wahrsten Sinne des Wortes!“ Diese drei Worte fassen kurz und bündig die anstehende Herausforderung zusammen. Maxe Lange, Junior-Chef bei Christof Lange Garten- und Landschaftsbau blickt über die aufgerissene Fläche der Baustelle rund um den Neubau einer Kindertagesstätte im Euskirchener Stadtteil Wüschheim. Die Begrenzung fehlt, das Nachbargelände ist zugewuchert, das Gelände ist noch roh. Der Gartenbaubetrieb soll die Außenanlage der Kindertagesstätte gestalten. „Ja, das ist eng“, wiederholt er. Eng ist das Gelände, eng das Zeitfenster und eng ist die Personaldecke. Doch es tut sich was. Lange setzt den Problemlöser, das System KTEG P-Line, ein: Zwei kompakte, grüne Kurzheckbagger, Hitachi ZX26U-6 MTC, ausgestattet mit Schnellwechslern und Anbaugeräten, rücken an, zusammen mit dem Team des Garten- und Landschaftsbaubetriebs. „Wir kümmern uns hier um die gesamte Außenanlage“, erzählt Maxe Lange, der Junior-Geschäftsführer des GaLaBau-Unternehmens, das viel im städtischen Bereich arbeitet, auf größeren Baustellen und auch bereits komplette Kindergartenanlagen erstellt hat. „Es ist hochgradig flexibles Arbeiten gefragt, vieles muss parallel passieren, um die Arbeiten wie gefordert abzuschließen. Das ist nur mit den richtigen Maschinen möglich.“ KTEG P-Line – mehr als nur eine Maschine Das System KTEG P-Line von Kiesel ist für den Gartenbaubetrieb der Schlüssel zum Erfolg. Das System setzt sich zusammen aus einem Geräteträger, hier sind es die kompakten Hitachi Kurzheckbagger der 2,5 Tonnen Klasse ZX26U-6 MTC als Basismaschinen. Angebaut ist ein Rotationsschnellwechsler OQR30, der ermöglicht, dass die optimierten Anbaugeräte nicht nur innerhalb von wenigen Sekunden gewechselt werden, sondern, dass sie um 360° drehbar sind und damit in jeder Position eingesetzt werden können. KTEG P-Line: Immer am Optimum arbeiten „Mit der KTEG P-Line haben wir eine Vielzahl an optimierten Anbaugeräten. Wir können dadurch mehrere Arbeitsschritte parallel durchführen. Und dem größten Schmerzpunkt, dem Personalmangel, schaffen wir damit auch Abhilfe“, erzählt Lange. Einige Anbaugeräte hat der Seniorchef Christof Lange nach ausgiebigen Tests der neuen Maschinen im Coreum bei Stockstadt mit den Kompaktbaggern gekauft. Bereits in der Firma vorhandene Anbaugeräte wurden von Kiesel angepasst und umgebaut, so dass sie mit dem P-Line-System kompatibel sind. Der neue Hitachi ZX26U mit P-Line Rotationsschnellwechsler. Ganz einfach lassen sich die vielfältigen Aufgaben im GaLaBau erledigen. „Jetzt lässt sich vieles mit den KTEG P-Line-Maschinen erledigen. Wir sparen Arbeitskräfte ein und mechanisieren sozusagen unsere Baustelle an vielen Punkten“, sagt Christof Lange. „Zum Beispiel sind das Tragen von Steinen, das Verdichten mit Rüttelplatten schwere Arbeiten und binden Personal – gerade im Kompaktbereich. Diese Arbeiten mussten bisher von Hand erledigt werden.“ Das werde nun mit den multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten der beiden P-Line Maschinen abgedeckt. Mit der P-Line zackig zum Ziel Die Mitarbeiter haben bei der Außenanlage mit den Erdarbeiten begonnen, mit dem klassischen Tieflöffel das Gelände begradigt und ausgehoben, wo notwendig. Es kam zudem ein Separator zum Einsatz, mit dem der Boden vor Ort aufgearbeitet werden konnte. Parallel haben die Landschaftsbauer Mauerscheiben gesetzt, um das Gelände abzufangen. Auf einem benachbarten Grundstück setzten sie den Mulcher ein, um das verwilderte Gestrüpp zu mähen. Dabei besonders vorteilhaft: der Mulcher wird mit dem Drehwerk, das serienmäßig im KTEG OQR integriert ist, um einiges wendiger und effizienter. Mit dem Sortiergreifer wurde das Material getrennt und verladen. „Das geht unglaublich schnell, innerhalb von Sekunden ist das für die Arbeit perfekte Anbaugerät an der Maschine. Durch die 360° Rotation kann man schön arbeiten, man kommt in die Ecken. Wir müssen keine Person abstellen, die von Hand zuarbeitet.“ Die Kurzheck-Variante des Hitachi ZX26 setzt in Sachen Kompaktheit noch einmal neue Maßstäbe. So ist Arbeiten auf beengtem Raum kein Problem. „Ein schönes Beispiel für die Effizienz ist tatsächlich der Einsatz des Anbauverdichters an unserem ZX26U-6 MTC“, ergänzt der Juniorchef. „Wir mussten entlang des Neubaus verdichten, manchmal an extrem engen Stellen oder, wenn es um die Ecke geht.“ Der Maschinist konnte mithilfe des Rotationsschnellwechslers den Anbauverdichter einfach exakt so drehen, wie er es benötigte, ohne den Bagger umsetzen zu müssen. Schwer zugängliche Stellen seien damit kein Problem mehr. Es ist außerdem erheblich sicherer und schneller, als eine Rüttelplatte in den Einsatzbereich zu hieven. Gelenk- und gesundheitsschonender, als von Hand den Rüttler zu führen ist es allemal und das Verdichtungsergebnis mit Anbauverdichter kann mit handgeführten Geräten gar nicht erreicht werden. Optimal verdichteter Boden ist enorm wichtig: die Tragfähigkeit des Bodens für nachfolgende Bausubstanz ist entscheidend. Die Langes, Vater Christof und Sohn Maxe, sind mit der Entscheidung, auf die KTEG P-Line zu setzen, hochgradig zufrieden. Das geforderte Ziel haben sie nicht nur erreicht, sondern sogar übererfüllt. Sie waren mit der Kita-Außenanlage schneller fertig als geplant. „Zeit eingespart, heißt Kosten eingespart“, sagt der Seniorchef. „Unsere Produktivität haben wir dank der P-Line gesteigert und unsere „Eh-da“-Kosten ordentlich reduziert“, freut sich Christof Lange. Mit der P-Line wird der Bagger zum Multi-Tool-Carrier und kann somit auch die Aufgaben eines Radladers oder Staplers übernehmen – sehr zur Freude der Mitarbeiter, die wesentlich weniger körperlich belastet werden und vor allem auch mit mehr Sicherheit arbeiten. „Zudem macht es riesig Spaß, das Gelände so einfach mit unseren beiden neuen Hitachi ZX26U-6 MTC mit dem P-Line System zu modellieren. Kiesel – Partner der Kunden Kiesel war in dem gesamten Entscheidungsprozess eng an der Seite des Kunden. „Wir konnten ausgiebig testen und uns mit den Kieselmitarbeitern beraten, was wir brauchen und wie einsetzen, um unsere Arbeitsschritte zu optimieren. Da gab es den einen oder anderen Aha-Effekt, die wir ohne die P-Line mit mehr Aufwand erledigt hätten.“ Wichtig ist für die Langes auch das ausgedehnte Servicenetz von Kiesel. Sie wissen, sie können sich auf Kiesel – mein Systempartner verlassen. Sollte es irgendwelche Probleme geben, sind Kieselmitarbeiter jederzeit zur Stelle, damit der Betrieb reibungslos und effizient läuft. Mit dem Bagger Hecken schneiden und Trimmen sind durch das KTEG P-Line System ein Kinderspiel „Die Partnerschaft mit Kiesel ist für uns sehr wertvoll. Kiesel bietet nicht nur erstklassige Maschinen und Anbaugeräte, sondern auch hervorragenden Service und Unterstützung“, sagt Maxe Lange. Zudem gebe es im Coreum spezielle Fahrerschulungen, die es den Maschinisten ermöglicht habe, sich schnell mit den Maschinen vertraut zu machen. „Die KTEG P-Line ist für uns goldwert“, schließt Christof Lange ab. „Wir können uns auf dieses System und die Maschinen verlassen. Sie sind sehr effektiv und schnell auf den Baustellen unterwegs. Auch der auf der GaLaBau 2024 bestellte Hitachi ZX19U-6MTC mit KTEG P-Line Ausstattung wurde bereits geliefert. Damit ist unser Maschinenpark fürs Erste komplett und die nächsten GaLaBau-Projekte können starten.“ Das Team von GaLaBau Lange vor Ihrem neuen Hitachi ZX26U mit P-Line. Maxe u. Christof Lange mit ihren zwei Mitarbeitern, und Fabian Bodenmüller (Kiesel Produktmanagement) v.l.n.r. Weitere Informationen: Kiesel | © Fotos: Kiesel
  4. Colourconcept

    Holztransport LKW

    2025. MAN TGS '18 26.510 für den Holztransport mit ExTe Aufbau und Kesla Ladekran
  5. Straubing - SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2025, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, modernste Technik für den effizienten Holzumschlag, darunter zwei nagelneue Pick and Carry-Umschlagmaschinen für Holzbetriebe und Sägewerke. Bauforum24 Artikel (28.03.2025): Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie Die beiden neuen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit Einsatzgewichten von 29 t bzw. 31 t sind ideal geeignet für mittelgroße Holzbetriebe. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    SENNEBOGEN auf der LIGNA 2025

    Straubing - SENNEBOGEN präsentiert auf der LIGNA 2025, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, modernste Technik für den effizienten Holzumschlag, darunter zwei nagelneue Pick and Carry-Umschlagmaschinen für Holzbetriebe und Sägewerke. Bauforum24 Artikel (28.03.2025): Umschlagbagger SENNEBOGEN 850 G-Serie Die beiden neuen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit Einsatzgewichten von 29 t bzw. 31 t sind ideal geeignet für mittelgroße Holzbetriebe. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentiert SENNEBOGEN wieder die BIG TIMBER TRENDS auf der LIGNA in Hannover. Auf seinem mehr als 500 m² großen Stand am Freigelände, Themenallee Logistik-Sägewerke, Standplatz L62, zeigt der bayerische Hersteller von Umschlagtechnik mit insgesamt vier Maschinenexponaten – darunter zwei Weltpremieren – richtungsweisende und effiziente Lösungen für den Holzumschlag, Sägewerke, Rundholzplätze, die Energieholzernte und den Rundholztransport. Zwei Weltpremieren: Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen Auf der Messe werden erstmals der 724 G und der 726 G der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beiden mobilen Pick and Carry-Holzumschlagmaschinen mit 29 t bzw. 31 t Einsatzgewicht bieten insbesondere für den effizienten Rundholzumschlag in mittelgroßen Holzbetrieben eine maßgeschneiderte Lösung. Die beiden Maschinen vereinen erstmals das bewährte Pick and Carry-Konzept mit den Vorteilen der neuesten, 6. Maschinengeneration, der SENNEBOGEN G-Serie, und bieten damit höchste Effizienz sowie maximale Bedienerfreundlichkeit und -sicherheit auf dem neuesten Stand der Technik. Der SENNEBOGEN 735 Electric Drive ist am Markt einzigartig und beeindruckt durch hohe Fahrdynamiken sowie seinen besonders energiesparenden Betrieb. Elektrischer Fahrantrieb und Teleskoplader Die beiden Umschlagbaggerexponate werden begleitet von dem ebenfalls ausgestellten SENNEBOGEN 735 E Electric Drive mit rund 44 t Einsatzgewicht und 11,3 m Reichweite. Dieser am Markt einzigartige Pick and Carry-Umschlagbagger mit elektrischem Fahrantrieb überzeugt durch einen besonders energiesparenden Betrieb im anspruchsvollen Dauereinsatz. Dank des elektrischen Fahrantriebs sorgt der SENNEBOGEN 735 E Electric Drive für optimale Leistungsfähigkeit sowie effiziente Abläufe auf dem Rundholzplatz und im Sägewerk. Die Maschine verfügt über eine sehr hohe Fahrdynamik mit hohen Beschleunigungswerten. Gleichzeitig spart er dabei er bis zu 30% an Kraftstoff ein. Ausgestattet mit einem Holzgreifer, eignet sich der 6 t Teleskoplader SENNEBOGEN 360 G perfekt für den Rundholztransport. Als viertes Exponat wird der neue 6 t Teleskoplader von SENNEBOGEN gezeigt. Der 360 G ist dank seiner robusten Konstruktion und seinen 6 t Traglast für Schwersteinsätze und Dauerbeanspruchung gebaut. Das Multitalent kann mit verschiedensten Anbaugeräten ausgestattet werden und ist bestens zur Verladung von Sägenebenprodukten geeignet. Ausgerüstet mit einem Holzgreifer, kann er gleichermaßen zum Transport von Rundholz genutzt werden. Darüber hinaus punktet der Teleskoplader mit seiner einzigartigen, stufenlos hochfahrbaren Kabine, die dem Fahrer einen optimalen Überblick verschafft. All das gibt es zu sehen von 26. bis 30. Mai 2025 auf der LIGNA in Hannover, SENNEBOGEN-Stand am Freigelände L62. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: Sennebogen
  7. Vom Hyundai HX220 gibt es auch bewegte Bilder:
  8. Gestern
  9. HBA

    DAF XF (Euro 6)

    DAF XF 530 der Firma Unfeld mit einer Ladung Stahl.
  10. HBA

    JCB Hydradig 110W

    JCB Hydradig 110W des Bauhofes der Gemeinde Lathen.
  11. Baggerschiff "Triton" (49,50x6,50m, 350t) der Wasserbau-Firma Van der Meulen Woudsend B.V. aus den Niederlanden im Industriehafen Süd in Papenburg. Sowohl Schiff (Antrieb + Bugstrahl) als auch der auf Schienen montierte Sennebogen 835E sind komplett elektrisch über einen Euro 6 Generator angetrieben, was eine 80-90 prozentige CO2-Ersparnis einbringt. Leider kein besseres Bild möglich, die Kaianlage war mit einem Schotterzug zugeparkt.
  12. Demolition Roger

    Liebherr A900 B

  13. Atlasmalte

    Komatsu PW 180 - 11

    Komatsu PW 180 -11
  14. Demolition Roger

    LIEBHERR R 914 Classic

  15. Demolition Roger

    CASE CX250E

      • 4
      • Gefällt mir
  16. zigermaa58

    Liebherr A 902

    Hallo zämä LIEBHERR A 902 ZW
  17. Aka

    Lasthaken an Anbaugeräten // Schnellwechslern

    ...die heftigste Lasthaken hat Liebherr an den Likufix-Wechslern... da brauchste schon ne große Öse an deinem Kettengehänge, dass die in den Lasthaken geht. An den Haken kann man bestimmt den ganzen LH R922 mit seinen 24Tonnen wegheben...😂 Dass Bagger keine Lasthaken montiert haben liegt, wie @meisterLars schon schrieb (klick) an fehlenden Rohrbruchsicherungen / Lasthalteventilen und einer Überlasteinrichtung... das ganze Gerede mit Kranschein hier ist totaler Blödsinn... in D brauchste verpflichtend weder einen Baumaschinen- oder Kranschein. Bei meinem ehem. Arbeitgeber gings so weit, dass so mancher Polier, Baggerfahrer, etc. einfach mal von irgendeinem der mit einem Schweißgerät auf der Baustelle rumgelaufen ist oder in irgendwelchen Bauschlossereien neben der Baustelle Lasthaken an die Bagger / Minibagger haben dranschweißen lassen... bei der nächsten UVV in der firmeneigenen Baumaschinenwerkstatt hat der Sachkundige / Werkstattmeister die Dinger reihenweise von sämtlichen Baggern / Minibaggern ohne Lasthalteventile wieder runter geschnitten. ...und das hier ist der von mir selbst an unseren privaten Hobby-Mobilbagger (Zeppelin ZM15) geschweißte Lasthaken... wobei der Bagger -denke ich- keine Rohrbruchsicherungen / Lasthalteventile hat. Jedenfalls die vorhandene an den Löffel gebratene Alternative aus einem Stück Rundstahl sah gruselig aus.
  18. Hamburg - Damit Großprojekte im Bereich Photovoltaik erfolgreich realisiert werden können, ist vor allem eines entscheidend: die zuverlässige und flexible Versorgung mit Maschinen und Ausrüstung, die exakt auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt ist. Hier überzeugt HKL mit einer beeindruckenden Sortimentsvielfalt von über 160.000 Mietprodukten sowie einem dichten Centernetz in Deutschland und Österreich. Bauforum24 Artikel (31.01.2025): Neues HKL Center in Osnabrück Für den Bau eines Solarparks in Brandenburg stellt HKL eine Vielzahl an Maschinen und Geräten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    HKL: Photovoltaik-Großprojekte

    Hamburg - Damit Großprojekte im Bereich Photovoltaik erfolgreich realisiert werden können, ist vor allem eines entscheidend: die zuverlässige und flexible Versorgung mit Maschinen und Ausrüstung, die exakt auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt ist. Hier überzeugt HKL mit einer beeindruckenden Sortimentsvielfalt von über 160.000 Mietprodukten sowie einem dichten Centernetz in Deutschland und Österreich. Bauforum24 Artikel (31.01.2025): Neues HKL Center in Osnabrück Für den Bau eines Solarparks in Brandenburg stellt HKL eine Vielzahl an Maschinen und Geräten. Wie wirkungsvoll diese Kombination aus Portfolio-Breite und jederzeitiger Verfügbarkeit ist, zeigen zwei aktuelle Photovoltaik-Großprojekte – in Brandenburg sowie in Niederösterreich. In Halenbek-Rohlsdorf im nördlichen Brandenburg entsteht bis Ende 2025 auf einer Fläche von rund 110 Hektar ein Biodiversität-Solarpark mit einer geplanten Leistung von 230 Megawatt. Das ausführende Bauunternehmen setzt dabei konsequent auf Maschinen und Ausstattung aus dem HKL MIETPARK – zeitweise waren über 20 Geräte gleichzeitig im Einsatz. Vom umgerüsteten Radlader mit Kugelkopfkupplung über Teleskopmaschinen für den Materialtransport bis hin zu Minibaggern und Mobilbaggern für Erdarbeiten – wurde die Maschinenmiete immer exakt auf den Baufortschritt abgestimmt. Ergänzend kamen leistungsstarke Stromerzeuger zur Energieversorgung zum Einsatz sowie Raumsysteme als Baustellenbüros und Materiallager. Abgerundet wurde das Leistungspaket durch zahlreiche Baugeräte und Werkzeuge aus dem HKL BAUSHOP. Die große Auswahl an Maschinen und Ausstattungen aus einer Hand sorgte für einen reibungslosen Ablauf – unkompliziert, zuverlässig und effizient. Ein eigens umgerüsteter Radlader mit Kugelkopfkupplung kam beim Transport von Materialien zum Einsatz. Auch im österreichischen Hohenau an der March überzeugte das Angebot von HKL. Hier realisiert die Firma NWComp aus Bobingen einen weitläufigen Agri-PV-Solarpark – ein Konzept, das landwirtschaftliche Nutzung und Solarstromproduktion intelligent kombiniert. Für den technischen Ausbau nutzte das Unternehmen erneut das umfassende HKL Sortiment: Es wurden Maschinen verschiedenster Art und Größe grenzübergreifend bereitgestellt, darunter Teleskopmaschinen von Merlo für den Transport der Solarmodule und das Versetzen von Trafostationen, Bagger mehrerer Gewichtsklassen für den Leitungsgrabenbau sowie RTV Mobilbuggys für den schnellen Materialtransport auf dem weitläufigen Gelände. Zusätzlich kamen Raumsysteme zum Einsatz, die als Unterkunft, Lagerfläche und erstmals auch für die wetterunabhängige Vormontage der PV-Module genutzt wurden. Im österreichischen Hohenau an der March entsteht mithilfe einiger Maschinen von HKL ein Agri-PV-Solarpark. Beide Projekte unterstreichen deutlich, welchen Beitrag HKL leisten kann. Mit seinem einmaligen Leistungsspektrum aus Mieten, Kaufen und Service schafft HKL für seine Kunden die Voraussetzungen für effiziente Prozesse und nachhaltigen Erfolg. Ein Bagger aus dem HKL MIETPARK wurde beim Ziehen von Leitungsgräben eingesetzt. Mithilfe einer Teleskopmaschine von HKL konnten Arbeiten in der Höhe problemlos gemeistert werden. Weitere Informationen: HKL Baumaschinen | © Fotos: HKL
  20. Bauforum24

    Liebherr Jubiläum

    Bischofshofen (Österreich) - Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichen Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist der 10.000ste XPower-Radlader nicht nur für Liebherr ein Grund zum Feiern, sondern auch für ZF. Der Jubiläumsradlader ist künftig bei der BERGER Gruppe aus Passau im Einsatz. Bauforum24 Artikel (04.11.2024): Liebherr Prototyp L 566 H Vertreter von ZF, BERGER Gruppe und Beutlhauser-Gruppe reisten anlässlich des freudigen Jubiläums nach Bischofshofen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Liebherr Jubiläum

    Bischofshofen (Österreich) - Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichen Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist der 10.000ste XPower-Radlader nicht nur für Liebherr ein Grund zum Feiern, sondern auch für ZF. Der Jubiläumsradlader ist künftig bei der BERGER Gruppe aus Passau im Einsatz. Bauforum24 Artikel (04.11.2024): Liebherr Prototyp L 566 H Vertreter von ZF, BERGER Gruppe und Beutlhauser-Gruppe reisten anlässlich des freudigen Jubiläums nach Bischofshofen. Die langjährige Partnerschaft zwischen der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH und der ZF Friedrichshafen AG hat ein beeindruckendes Momentum erreicht: Der 10.000ste XPower-Radlader mit leistungsverzweigtem Getriebe von ZF ist fertiggestellt, was die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen eindrucksvoll hervorhebt. Anlässlich dieses freudigen Jubiläums reisten Vertreter vom ZF-Standort in Passau nach Bischofshofen, um in feierlichem Rahmen die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu feiern. Auch Vertreter der BERGER Gruppe, welche die Jubiläumsmaschine persönlich entgegennahmen, als auch Vertreter der Beutlhauser-Gruppe, die den XPower-Radlader an den Kunden vermittelten, waren beim Event vor Ort dabei. Das 10.000ste Getriebe wurde von der ZF-Belegschaft handschriftlich signiert. Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH ist langjähriger Entwicklungspartner des Driveline Spezialisten ZF. Liebherr brachte seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung von Radladern aktiv ein, damit der Hersteller das leistungsverzweigte Getriebe bestmöglich für die Anforderungen des XPower-Fahrantriebs entwickeln konnte. „Das Getriebe unseres Partners ZF ist ein zentraler Bestandteil des Antriebsstrangs unserer XPower-Radlader. Die beeindruckende Anzahl von rund 64.000.000 Betriebsstunden, die bereits mit XPower-Radladern absolviert wurden, verdeutlicht die außergewöhnliche Robustheit dieses Getriebes“, erklärt Gerhard Pirnbacher, Leiter Qualitätsmanagement im Liebherr-Werk Bischofshofen. Daniel Härter, Senior Vice President, Industrial Technology vom ZF-Standort Passau ergänzt: „Wir gratulieren Liebherr zum 10.000sten XPower-Radlader und freuen uns, dass wir mit unserem Getriebe einen Teil der XPower-Erfolgsgeschichte mitschreiben können.“ Der 10.000ste XPower-Radlader mit sonderbeklebter Schaufel am Liebherr-Werksgelände in Bischofshofen. Von Bischofshofen zurück nach Passau Der Jubiläums-Radlader – mit Sonderbeklebung und handschriftlich signiertem Getriebe durch die Belegschaft von ZF – geht an die BERGER Gruppe aus Passau und kommt somit in der Nähe des ZF-Getriebewerks in einem Steinbruch der BERGER Rohstoffe GmbH im Bayerischen Wald zum Einsatz. Zur feierlichen Übergabe der Maschine reisten Matthias Neidhardt, Geschäftsführer der BERGER Rohstoffe GmbH, sowie Johannes Urmann, Prokurist, und Michael Gruber, technischer Bereichsleiter, nach Bischofshofen, um ihren neuen Radlader in Empfang zu nehmen. Dort überreichte Dr.-Ing. Herbert Pfab, Geschäftsführer Technik im Liebherr-Werk Bischofshofen, den neuen Eigentümern einen symbolischen Schlüssel für den neuen XPower-Radlader. Die BERGER Gruppe hat bereits 20 XPower-Radlader in Betrieb und freut sich über die Jubiläumsmaschine, die den Maschinenfuhrpark ergänzen wird. „Wir schätzen an unseren XPower-Radladern das Handling, die Zuverlässigkeit und die relativ niedrigen Betriebskosten. Ganz besonders freut es uns, dass ein Getriebe aus unserer Heimatregion Passau in unserem neuen Radlader verbaut ist“, so Matthias Neidhardt. Gleichzeitig schätzt die BERGER Gruppe die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Beutlhauser-Gruppe in Passau und die hervorragenden Serviceleistungen. Höchste Effizienz bei jedem Einsatz Seit rund zehn Jahren haben sich die XPower-Radlader L 550 bis L 586 als Vorreiter in Sachen Kraftstoffeffizienz und Robustheit etabliert. Ihr leistungsverzweigter Fahrantrieb vereint den hydrostatischen und den mechanischen Antrieb. Der hydrostatische Fahrantrieb ist die effizienteste Antriebsart bei kurzen Ladevorgängen, während der mechanische Antrieb am kraftvollsten und sparsamsten bei langen Distanzen und beim Bergauffahren ist. „Damit bietet XPower den höchsten Wirkungsgrad bei der Materialaufnahme und beim Transport sowie optimale Beschleunigung und maximale Leistung bei sämtlichen Ladespielen – auch bei langen Strecken“, erklärt Pfab. Das leistungsverzweigte ZF-Getriebe vor dem Einbau in die XPower-Jubiläumsmaschine. Verantwortlich für die Kombination der beiden Antriebspfade ist das leistungsverzweigte ZF-Getriebe. Dieses arbeitet variabel und passt das Mischverhältnis der beiden Antriebspfade stufenlos und automatisch an. So arbeitet der Radlader unabhängig vom Einsatz immer mit maximaler Leistung und Effizienz. Mit dem Fachwissen des Entwicklungspartners ZF kann Liebherr das Getriebe ideal in den gesamten Fahrantrieb integrieren und sämtliche Komponenten exakt aufeinander abstimmen. Das Ergebnis sind enorme Treibstoffeinsparungen im Vergleich zu herkömmlich angetriebenen Radladern. Robust, langlebig und zuverlässig Da sich die Leistung durch die Interaktion zweier Antriebspfade entfaltet, ist eine enorme Robustheit gegeben. Die Belastung verteilt sich somit auf beide Antriebswege und die Bauteile haben eine wesentlich höhere Lebensdauer. Maschinenführer können ohne Unterbrechungen arbeiten und die Einsatzsicherheit steigt. Die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien sorgen außerdem dafür, dass die Getriebe auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Kunden, die auf eine hohe Maschinenverfügbarkeit und geringe Wartungskosten angewiesen sind. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Bischofshofen | © Fotos: Liebherr
  22. Bauforum24

    Segway Navimow X350E

    Zentimetergenaues GPS, Kamera & KI & PKW Technik. Warum der 3800,-€ teure Segway Navimow X350 kein Rasenmäher Roboter wie jeder andere ist und warum er auch Offroad kann. Highlights Segway Navimow X350E ✓ Große Mähfläche: Empfohlen bis 5.000 m², technisch bis max. 7.200 m² – ideal für große und komplexe Rasenflächen ✓ Hochpräzise Navigation: EFLS 3.0 mit RTK und VSLAM-Unterstützung, 3D-ToF-Frontkamera und zwei seitliche RGB-Sensoren ✓ Kabellose Begrenzung: Keine Kabel nötig, Kartierung und Sperrzonen bequem per App ✓ Leiser Betrieb & starke Leistung: Nur 58 dB(A) Geräuschpegel, Steigungen bis zu 45 % (max. 50 %) und 6-Klingen-Schnittsystem ✓ Smarte Konnektivität: App-Steuerung mit 4G (LTE), WLAN (2,4 GHz und 5 GHz), Bluetooth und GPS-Diebstahlschutz ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Letzte Woche
  24. Mercedes Actros 5 der Firma Giti Reifen.
  25. HBA

    Drainagefräsen / Drainpflüge

    Eine Drainagefräse Inter-Drain 2028T. Geknipst und mir freundlicherweise für das Forum zur Verfügung gestellt von Manuel T. aus H. an der P.
  26. ...den beim Rädlinger hab ich aufm Weg zurück zum Ausgang / Bus auch abgelichtet.
  27. Atlasmalte

    Kippertreffen Geilenkirchen 2025

    O&K RH 4
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...