Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'kanada'.
11 Einträge gefunden
-
Fort Hills (Kanada) - Komatsu Germany Mining Division (KGM) und SMS Equipment haben heute im Rahmen einer offiziellen Übergabezeremonie in der Fort Hills Mine von Suncor in Kanada den ersten Großhydraulikbagger Komatsu PC9000 vorgestellt. Die Maschine ist derzeit der größte Hydraulikbagger für den Tagebau und zugleich das größte Modell im Produktportfolio von Komatsu. Bauforum24 Artikel (12.06.2025): Komatsu Muldenkipper mit Elektroantrieb Komatsu Germany Mining Division und SMS Equipment präsentieren den ersten PC9000 in Kanada Die Maschine in der 900-Tonnen-Klasse verfügt über eine größere Schaufel, eine größere Reichweite und höhere Grabkräfte im Vergleich zu früheren Modellen der PC-Serie des Herstellers. Der PC9000 ist für den Mining-Muldenkipper 980E von Komatsu konzipiert und ermöglicht die beidseitige Beladung für autonome Transportsysteme (AHS), wodurch die Zykluszeiten erheblich verbessert und die Gesamtkosten pro Tonne bewegten Materials gesenkt werden. „Der PC9000 wird die Zukunft des Bergbaus verändern“, sagt Ansgar Thole, President und Managing Director der Komatsu Germany GmbH. „Diese neue Klasse von Hydraulikbaggern für den Bergbau legt die Messlatte für Produktivität, Effizienz und Leistung hoch und verbessert gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit des Fahrers.“ Bei der heutigen Übergabe wurde die wegweisende Zusammenarbeit gefeiert, die zur Entwicklung des PC9000 geführt hat. Das neue Modell wurde auf der Grundlage des Feedbacks des internationalen Kundenstamms von Komatsu entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Händler SMS Equipment und Kanadas führendem integrierten Energieunternehmen Suncor verfeinert. „Neben der herausragenden Ingenieursleistung, die in dieser Maschine steckt, ist der PC9000 ein leuchtendes Beispiel dafür, was echte Zusammenarbeit bewirken kann,“ so Thole. Er verkörpert die außergewöhnliche Partnerschaft zwischen KGM, SMS Equipment und Suncor – drei Kräfte, vereint durch Vertrauen, Fachkompetenz und eine gemeinsame Vision von operativer Exzellenz.“ Bei SMS Equipment sagen wir: ‚Partners in Your Possibilities‘ – ein Leitsatz, der durch diese Zusammenarbeit zum Leben erweckt wurde“, sagte Dennis Chmielewski, EVP Mining bei SMS Public Equipment. „In unserer Rolle als Händler hatten wir die einzigartige Möglichkeit, Komatsu und Suncor zusammenzubringen, um eine unglaubliche Maschine zu entwickeln, die das Potenzial hat, den Betrieb unserer Kunden zu optimieren.“ Komatsu, SMS Equipment und Suncor arbeiten seit Jahrzehnten zusammen, um den Bergbaubetrieb voranzubringen. Sie haben Innovationen in Kanada eingeführt, wie das erste autonome Transportsystem des Landes in der Fort Hills Mine von Suncor, den 980E-Muldenkipper, den ersten PC7000-in Klappschaufel-Konfiguration und jetzt den PC9000. Suncor sucht immer nach Möglichkeiten, unsere Abläufe durch den Einsatz modernster Ausrüstung und Technologien zu optimieren“, sagte Peter Zebedee, Executive Vice President, Oils Sands bei Suncor. „Unsere gemeinsame Leidenschaft für Spitzenleistungen mit Komatsu und SMS sowie der konkrete Mehrwert, den der Bagger für unseren Bergbaubetrieb bietet, haben die Entscheidung zur Investition in den PC9000 eindeutig gemacht.“ Suncor wird seinen zweiten PC9000 im Juli erhalten, weitere Maschinen werden voraussichtlich im Jahr 2026 geliefert. Weitere Informationen: Komatsu Europe International Kuhn | © Fotos: Komatsu
-
- 3
-
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 11 weitere)
-
Komatsu Hydraulikbagger PC9000
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Fort Hills (Kanada) - Komatsu Germany Mining Division (KGM) und SMS Equipment haben heute im Rahmen einer offiziellen Übergabezeremonie in der Fort Hills Mine von Suncor in Kanada den ersten Großhydraulikbagger Komatsu PC9000 vorgestellt. Die Maschine ist derzeit der größte Hydraulikbagger für den Tagebau und zugleich das größte Modell im Produktportfolio von Komatsu. Bauforum24 Artikel (12.06.2025): Komatsu Muldenkipper mit Elektroantrieb Komatsu Germany Mining Division und SMS Equipment präsentieren den ersten PC9000 in Kanada Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 11 weitere)
-
Ottawa (Kanada) / Leinfelden-Echterdingen - Mercedes-Benz Special Trucks wird für einen Großauftrag des kanadischen Verteidigungsministeriums über 1.500 LogistikLkw vom Typ Zetros produzieren. Die Canadian Armed Forces plant, die Fahrzeuge für den Transport von Gütern und Truppen im Gelände einzusetzen. Bauforum24 Artikel (22.04.2024): Mercedes-Benz MCS-Technologie Mercedes-Benz Special Trucks liefert über 1.500 militärische Lkw vom Typ Zetros an Kanada Neben Mercedes-Benz Special Trucks gehören die Unternehmen Marshall Canada, Soframe, Manac und General Dynamics Land Systems-Canada (GDLS-Canada) zum beauftragten Hersteller-Verbund. Gemeinsam setzen die fünf Unternehmen den Auftrag für die Modernisierung der kanadischen Logistikflotte im Rahmen des Projekts „Logistics Vehicle Modernization“ (LVM) um. Zetros 4x4 Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks: „Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren vier starken Partnern die kanadische Logistikflotte auszustatten. Die Beauftragung ist ein Vertrauensbeweis eines der größten NATOLänder in unseren Partnerverbund – in unsere Erfahrung, Zuverlässigkeit und technische Kompetenz. Über viele Jahre hinweg werden wir gemeinsam die passenden Produkte liefern und bestmöglich mit unseren Services unterstützen.“ Die hochgeländegängigen und robusten Lkw der Baureihe Zetros dienen als Fahrzeugbasis und werden in Wörth am Rhein produziert. Marshall Canada produziert modulare 10-Fuß und 20-Fuß-Einsatzmodule, die auf den Zetros montiert werden können. Manac liefert verschiedene Anhänger und Soframe sorgt für die Panzerung der Fahrzeuge. General Dynamics Land Systems-Canada (GDLS-Canada) tritt im Beschaffungsprojekt des kanadischen Verteidigungsministeriums als Generalunternehmer auf. Insgesamt erhält Kanada etwas mehr als 1000 leichte Zetros (Zweiachser mit Allrad, 4x4) und rund 500 schwere Zetros (Vierachser mit Allrad, 8x8). Zetros 8x8 and Zetros 4x4 Eines der Fahrzeuge für das kanadische Verteidigungsministerium, der neue Zetros mit vier Achsen und Allradantrieb (8x8), ist noch bis zum 21. Juni auf der Messe Eurosatory in Paris zu sehen. Zetros 4x4 Weitere Informationen: Daimler Truck AG | © Fotos: Daimler
-
- 2
-
-
- daimler truck
- daimler
- (und 15 weitere)
-
Ottawa (Kanada) / Leinfelden-Echterdingen - Mercedes-Benz Special Trucks wird für einen Großauftrag des kanadischen Verteidigungsministeriums über 1.500 LogistikLkw vom Typ Zetros produzieren. Die Canadian Armed Forces plant, die Fahrzeuge für den Transport von Gütern und Truppen im Gelände einzusetzen. Bauforum24 Artikel (22.04.2024): Mercedes-Benz MCS-Technologie Mercedes-Benz Special Trucks liefert über 1.500 militärische Lkw vom Typ Zetros an Kanada Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- daimler truck
- daimler
- (und 15 weitere)
-
Nenzing (Österreich) - Calgary hat ein klares Ziel: Treibhausgase zu reduzieren. Teil der Klimastrategie ist die Verwendung emissionsfreier Technologieinnovationen. Mit dem ersten batteriebetriebenen Unplugged-Modell auf kanadischem Boden wird diese Strategie auch bei Bauprojekten konsequent verfolgt. Beim Bau einer neuen Fußgängerüberführung stellten Auftragnehmer Graham und Subunternehmer für den Spezialtiefbau Ki International Ltd. das Bohrgerät LB 30 unplugged mit schwierigen Bohrungen und Temperaturen bis minus 36 Grad bewusst auf die harte Probe. Bauforum24 Artikel (11.04.2024): Liebherr Seilbagger HS 8200 Das erste Unplugged-Gerät in Kanada bestand die eisige Premiere erfolgreich. Wir sahen im LB 30 unplugged eine Chance, etwas Gutes für unsere Gesellschaft zu tun,“ erklärt Gordon Williamson, Eigentümer von Ki International Ltd. „Baumaschinen mit Elektroantrieb müssen in Kanada eine Zukunft haben, um unsere Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln.“ Die Baustelle, auf der das Gerät eingesetzt wird, befindet sich in einem belebten Bereich im Nordwesten von Calgary, Alberta. Hier gibt es wichtige Zentren, darunter das Foothills Medical Center, das Calgary Cancer Center und das UXBorough-Projekt. Die neue Fußgängerüberführung erleichtert der Bevölkerung den Zugang und fördert das Wachstum in diesem Gebiet. Ki International Ltd. erstellt mit dem Bohrgerät von Liebherr im Kellyverfahren 22 Ortbetonpfähle für die Überführung. Die größten davon haben einen Durchmesser von 1.000 mm und sind 18 m tief. Schlamm, Wasser, Sand und Schlick machen den Boden sehr weich, weshalb über die ganze Bohrtiefe verrohrt gearbeitet werden muss. „Wir wollten eine schwierige Aufgabe“ Die größte Herausforderung für die Arbeiten war der kalte kanadische Winter. Die Temperaturen fielen bis minus 36 Grad. Bei Wind fühlten sich diese sogar noch eisiger an. Die Arbeiten mussten trotzdem bereits im Januar begonnen werden. „Was die Leistung des Bohrgerätes betrifft, gab es aber keine Verzögerungen,“ freut sich Janelle Bekkering, Projektmanager bei Auftragnehmer Graham. Das LB 30 unplugged erstellte mit Kellyausrüstung 22 Pfähle. Die direkte Lage der Baustelle neben einem großen Krankenhaus macht einen Vorteil des LB 30 unplugged besonders deutlich: die geringen Lärmemissionen. Auch während des laufenden Baustellenbetriebs muss stets die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen sichergestellt werden. Durch den leisen Betrieb des Gerätes sind die Einsatzfahrzeuge deutlicher zu hören, was die Sicherheit sowohl für medizinisches Personal und Patienten als auch für das Baustellenpersonal wesentlich verbessert. Der geringe Lärmpegel wird vor allem in urbanen und dicht bebauten Regionen sehr geschätzt. Auch Jason Lin, Projektleiter der Stadt Calgary, zeigt sich begeistert vom alternativen Antriebssystem des LB 30 unplugged: „Wir sind stolz darauf, dass diese emissionsfreie Technologie zum ersten Mal in Kanada eingesetzt wird. Zero Emission steht im Einklang mit unseren Richtlinien und unserer Klimastrategie. Die Nutzung solcher Maschinen wird uns dabei helfen, Treibhausgase zu reduzieren. Das ist sehr wichtig für uns.“ Gordon Williamson resümiert den ersten Einsatz des Bohrgerätes auf kanadischem Boden zufrieden: „Wir wollten eine schwierige Aufgabe. Eine, die die Maschine wirklich auf die Probe stellen würde. Wir haben bekommen, was wir wollten. Auf dieser Baustelle haben wir bewiesen, dass das LB 30 unplugged in der Lage ist, schwierige Bohrungen und extreme Witterungsbedingungen zu bewältigen.“ Weitere Informationen: Liebherr-Werk Nenzing GmbH | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-werk nenzing
- (und 7 weitere)
-
Nenzing (Österreich) - Calgary hat ein klares Ziel: Treibhausgase zu reduzieren. Teil der Klimastrategie ist die Verwendung emissionsfreier Technologieinnovationen. Mit dem ersten batteriebetriebenen Unplugged-Modell auf kanadischem Boden wird diese Strategie auch bei Bauprojekten konsequent verfolgt. Beim Bau einer neuen Fußgängerüberführung stellten Auftragnehmer Graham und Subunternehmer für den Spezialtiefbau Ki International Ltd. das Bohrgerät LB 30 unplugged mit schwierigen Bohrungen und Temperaturen bis minus 36 Grad bewusst auf die harte Probe. Bauforum24 Artikel (11.04.2024): Liebherr Seilbagger HS 8200 Das erste Unplugged-Gerät in Kanada bestand die eisige Premiere erfolgreich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- 1
-
-
- liebherr
- liebherr-werk nenzing
- (und 7 weitere)
-
U-Bahn Bau in Toronto Kanada - so wird's gemacht! Ich schaue mir die Baustelle des U-Bahn Projekts "Metrolinx Toronto" in Kanada an. In der Baustellen Doku wird gezeigt wie die U-Bahnhöfe gebaut werden. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- news
- bauforum24
-
(und 8 weitere)
Getaggt mit:
-
-
- aim
- schrottplatz
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
Einer der größten Schrottplätze in Nordamerika. 1 Mio. Tonnen Schrott werden hier jedes Jahr verarbeitet. Wir sind zu Besuch bei AIM (American Iron & Metal) und schauen uns um was dort an Maschinen und Gerät im Einsatz ist. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- 1
-
-
- aim
- schrottplatz
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
Export von Baumaschinen / Fahrzeugen in die USA und Kanada
ein Thema erstellte Pottratz in Sonstiges zum Thema Bau
Guten Tag, ich hoffe, dass dies hier jemand liest der Erfahrung mit dem Export von Waren in die USA oder Kanada hat. Da wir immer häufiger Anfragen aus den USA und Kanada bekommen, befassen wir uns mit diesem Thema. Mir ist bewusst, dass dies nicht so einfach ist aber zumindest möchten wir es einmal in Erfahrung bringen. Es geht zum einen um Baumaschinen und zum anderen um kleine Fahrzeuge. Ich werde auch einen Termin bei der IHK ausmachen um mich beraten zu lassen. Exportiert hier denn jemand in die USA oder Kanada? Viele Grüße Andreas- 4 Antworten
-
- spedition
- transporter
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit: