Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,271

Search the Community

Showing results for tags 'vögele'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Bauforum24

    Neue Produktklassifizierung

    Ludwigshafen, Oktober 2018 - Die JOSEPH VÖGELE AG verleiht ihrem umfangreichen Programm an Straßenfertigern und Einbaubohlen eine neue Struktur. Vögele unterteilt sein Angebot ab sofort in zwei Linien: die Premium Line und die Classic Line. Innerhalb der Linien unterscheidet das Unternehmen zudem bis zu fünf Klassen. Bauforum24 Artikel (18.02.2018): Vögele Super 1900-3i mit starrer Bohle Neue Produktklassifizierung bei VÖGELE: Je nach Bedienkonzept – ErgoBasic oder ErgoPlus – werden die Fertiger ab sofort der neuen Classic Line oder Premium Line zugeordnet Die neu eingeführte Classic Line steht laut Hersteller für Straßenfertiger, die mit dem besonders einfach zu bedienenden Bedienkonzept ErgoBasic ausgestattet sind. Diese Maschinen sollen sich durch ein grundsolides Maschinenkonzept auszeichnen, das einen Basisumfang an Komfort bietet. Dabei fehlt es den Maschinen an nichts, was für die täglichen Einbauarbeiten von grundlegender Bedeutung ist. Alle Maschinen sind mit Motoren und Einbaubohlen ausgestattet, die den landesspezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielmärkte entsprechen. Von Basis- bis Premiumausstattung In der Premium Line fasst VÖGELE alle Fertiger zusammen, die über modernste Technologien verfügen und die sich durch fortschrittlichen Maschinenbau auszeichnen. Premium Line Produkte sind durchgehend mit dem Bedienkonzept ErgoPlus 3 ausgestattet. Dieses ist ebenfalls sehr einfach zu erlernen, bietet gegenüber ErgoBasic jedoch zusätzliche Features. So können viele Funktionen über ein intuitiv bedienbares, hochkontrastreiches Display eingestellt werden. Das Display liefert zudem umfangreiche Informationen an den Maschinisten. Informationen zur Bohle oder den Förderaggregaten können einfach abgerufen und auf Wunsch verändert werden. Auch die Bedienung der VÖGELE Automatikprogramme von AutoSet Plus erfolgt über das Display der ErgoPlus 3 Konsole. Hat sich der Kunde für die Verwendung des Temperatur-Messsystems RoadScan entschieden, so kann der Fahrer die aktuell eingebaute Asphalttemperatur am Display überwachen. Wer zudem die Prozessmanagement-Lösung WITOS Paving nutzt, kann am Display der Premium Line Maschinen Echtzeit-Informationen zur Baumaßnahme erhalten und damit die Einbauqualität erheblich steigern. Für die Premium Line bietet VÖGELE mit den Automatikfunktionen von AutoSet Plus, dem Kommunikationssystem PaveDock Assistant und dem Emissions-Sparpaket VÖGELE EcoPlus außerdem den kompletten Leistungsumfang der neuesten „Strich 3“-Generation. Zwei Linien, fünf Klassen In der Premium und Classic Line unterscheidet VÖGELE zusätzlich bis zu fünf verschiedene Klassen: Mini Class, Compact Class, Universal Class, Highway Class und Special Class. Alle derzeit 48 Maschinen und 26 Bohlenvarianten, die VÖGELE anbietet, werden je nach Bedienkonzept und Ausstattung der jeweiligen Linie sowie - abhängig von der Einbaubreite, der Leistungsstärke und den Anwendungsgebieten - den jeweiligen Klassen zugeordnet. VÖGELE präsentiert die neuesten Maschinen der Classic Line und Premium Line auf der Bauma 2019 als Weltpremiere. Weitere Informationen: Vögele Website | © Fotos: Vögele AG
  2. Ludwigshafen, Oktober 2018 - Die JOSEPH VÖGELE AG verleiht ihrem umfangreichen Programm an Straßenfertigern und Einbaubohlen eine neue Struktur. Vögele unterteilt sein Angebot ab sofort in zwei Linien: die Premium Line und die Classic Line. Innerhalb der Linien unterscheidet das Unternehmen zudem bis zu fünf Klassen. Neue Produktklassifizierung bei VÖGELE: Je nach Bedienkonzept – ErgoBasic oder ErgoPlus – werden die Fertiger ab sofort der neuen Classic Line oder Premium Line zugeordnet Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  3. Bauforum24

    2019 kommt "Bau-Simulator 3"

    Mönchengladbach, 25.10.2018 - Mit dem Bau-Simulator 3 freuen sich Publisher astragon Entertainment und die weltenbauer. Software Entwicklung, heute den kommenden Nachfolger der beliebten Simulationsspiele Bau-Simulator 2014 und Bau-Simulator 2 anzukündigen. Der Bau-Simulator 3 wird laut Plan im Verlaufe des ersten Halbjahrs 2019 für iPhone® und iPad® sowie Smartphones und Tablets mit Android™-Betriebssystem erscheinen. Bauforum24 Artikel (12.09.2018): Bau-Simulator 2: Console & Pocket Edition Mit dem Bau-Simulator 3 dürfen sich baubegeisterte Spieler dabei sowohl auf zahlreiche neue Features als auch auf eine Rückkehr in europäische Gefilde freuen. In mehr als 70 Missionen gilt es sich erneut vom Besitzer einer kleinen Baufirma zum größten Bauherrn der Region hochzuarbeiten. Neben aus den Vorgängern bereits bekannten Herstellern wie Caterpillar, Liebherr, MAN, Palfinger, Bell, STILL, ATLAS und MEILLER Kipper werden Spielern dabei erstmals auch offiziell lizenzierte und detailgetreu modellierte Maschinen neu hinzugekommener Marken wie CASE, BOMAG, WIRTGEN, VÖGELE, HAMM und Bobcat zur Verfügung stehen. Ein wahres Fest für Freunde schwerer Baumaschinen! Wer den Bau-Simulator 3 gerne bereits vor dem offiziellen Release anspielen und mit seinem Feedback zum Feinschliff des Spiels beitragen möchte, kann sich ab sofort unter der folgenden Internetadresse zur Teilnahme am in Kürze startenden Betatest bewerben: https://bit.ly/CS3-ClosedBeta Der Release des Bau-Simulator 3 für iPhone® und iPad® sowie Smartphones und Tablets mit Android™-Betriebssystem ist für das 1. Halbjahr 2019 geplant. Weitere Informationen: astragon Entertainment GmbH| © Fotos: astragon Entertainment GmbH
  4. Mönchengladbach, 25.10.2018 - Mit dem Bau-Simulator 3 freuen sich Publisher astragon Entertainment und die weltenbauer. Software Entwicklung, heute den kommenden Nachfolger der beliebten Simulationsspiele Bau-Simulator 2014 und Bau-Simulator 2 anzukündigen. Der Bau-Simulator 3 wird laut Plan im Verlaufe des ersten Halbjahrs 2019 für iPhone® und iPad® sowie Smartphones und Tablets mit Android™-Betriebssystem erscheinen. Bauforum24 Artikel (12.09.2018): Bau-Simulator 2: Console & Pocket Edition Bau-Simulator 3 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  5. Bauforum24

    Video: Road Technology Days 2018

    Bauforum24 TV präsentiert: Wirtgen Group - Road Technology Days 2018 mit Baumaschinen in Aktion 20.04.2018 - Ludwigshafen. Bei den Road Technology Days der Marken WIRTGEN, VÖGELE und HAMM standen dieses Jahr Synergien, 3D-Anwendungen und vernetzte Baustellen-Prozesse im Fokus. Höhepunkt waren die Live-Demos der Maschinen. Rund 4.000 Kunden und Straßenbau-Experten aus mehr als 100 Ländern kamen zu den Road Technology Days von WIRTGEN, VÖGELE und HAMM am 19. und 20. April. Auf dem 370.000 Quadratmeter großen Werksgelände der JOSEPH VÖGELE AG in Ludwigshafen am Rhein boten die drei Unternehmen aus dem WIRTGEN GROUP Geschäftsfeld Road Technologies praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus den Sparten Kaltfräsen, Kaltrecycling, Bodenstabilisierung, Einbauen und Verdichten. Außer Fachvorträgen ausgewählter Experten und Technologie-Ausstellungen konnten die Besucher unter anderem Live-Demonstrationen, Werksführungen und eine Maschinen-Ausstellung mit rund 70 Exponaten erleben. Festlicher Höhepunkt war ein Galaabend in der neu gebauten 22.200 Quadratmeter großen Versandhalle des VÖGELE Stammwerks. „Der persönliche und fachliche Austausch mit unseren internationalen Kunden ist uns sehr wichtig“, sagt Domenic G. Ruccolo, CEO der WIRTGEN GROUP. „Nur so können wir in einer Branche mit so vielfältigen, hoch diversifizierten Anforderungen passgenaue länder- und kundenspezifische Lösungen entwickeln. Die Road Technology Days sind deshalb eine ideale Wissens- und Austausch-Plattform.“ Seit 2005 findet die Veranstaltung abwechselnd in den Stammwerken des Kaltfräsen-Spezialisten WIRTGEN, des Straßenfertiger-Herstellers VÖGELE und des Walzen-Herstellers HAMM statt. Wirtgen Group Road Technology Days 2018 Bei den diesjährigen Road Technology Days standen das Zusammenspiel der Fräs-, Einbau- und Verdichtungstechnologien sowie die entsprechenden Synergieeffekte für Straßenbauunternehmen im Vordergrund. Unter dem Motto „Synergies powered by WIRTGEN GROUP“ zeigten WIRTGEN, VÖGELE und HAMM aufeinander abgestimmte Maschinen- und Anwendungstechnologien im Einsatz: Bei zwei Live-Demonstrationen frästen, beschickten, asphaltierten und verdichteten insgesamt 25 Maschinen auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern. „Bei den Live-Demos präsentieren wir nicht nur modernste Technologien und Lösungen für den Straßenbau. Unsere Kunden erleben auch, wie die Maschinen der Wirtgen Group in der Praxis zusammenarbeiten und welche Synergien sich dadurch für den gesamten Straßenbau-Prozess ergeben. Die Live-Demos sind deshalb immer das Herzstück unserer Technologietage und in dieser Form und Dimension einzigartig in unserer Branche“, sagt Roland Schug, Marketingleiter der JOSEPH VÖGELE AG und gesamtverantwortlich für die diesjährigen Road Technology Days. Digital messen und steuern Der moderne Straßenbau fordert eine hohe Präzision, einwandfreie Qualität und effiziente Abläufe. Die Road Technology Days boten deshalb auch Einblicke in digitale Mess- und Steuerungssysteme: Bei zwei Technologie-Präsentationen zeigten WIRTGEN, VÖGELE und HAMM neueste 3D-Lösungen. Der Gleitschalungsfertiger SP 15i von WIRTGEN beispielsweise kann dank GPS-basiertem Autopiloten selbst kleinste Radien vollautomatisiert einbauen. Mit der 3D-Lösung Navitronic Plus von VÖGELE lassen sich Einbaustärke, -lage und -richtung des Straßenfertigers ebenfalls automatisch steuern. Und das HCQ-System von HAMM misst die wichtigsten Verdichtungsparameter und zeigt dem Walzen-Fahrer auf dem Display direkt an, wo noch Bedarf besteht. Solche Anwendungen sparen viel Zeit und Kosten – und ermöglichen gleichzeitig eine präzise Umsetzung und hohe Qualität. Wirtgen Group Road Technology Days 2018 Bei Fachvorträgen ausgewählter Experten und Technologie-Ausstellungen erhielten die Besucher zudem einen Ausblick auf aktuelle und künftige Entwicklungen im Straßenbau. WIRTGEN zeigte präzise Nivellier-, wirtschaftliche Schneid- und moderne Recyclingtechnologien. VÖGELE präsentierte das softwarebasierte Prozessmanagement-System WITOS Paving. Die Telematik-Lösung vernetzt unter anderem Straßenfertiger, Mischanlage und LKW und ermöglicht so eine exakt koordinierte Mischgutzufuhr. Alle beteiligten Akteure können auf sämtliche Daten wie Betriebsinformationen der Maschinen oder Be- und Entladezeitpunkte der LKW in Echtzeit zugreifen und die Abläufe so genau aufeinander abstimmen. HAMM zeigte intelligente Lösungen für die Verdichtung: unter anderem das intuitive Bedienkonzept Easy Drive und das Prinzip der Oszillation. Dabei werden tangentiale statt vertikale Schubkräfte in das zu verdichtende Material geleitet. Die Bandage bleibt in ständigem Bodenkontakt und ermöglicht so eine besonders schnelle Verdichtung. Qualität entsteht aus Qualität Neben aktuellen Technologien, Maschinen und Branchenausblicken boten die Road Technology Days auch einen Blick hinter die Kulissen von VÖGELE – in das modernste Straßenfertiger-Werk der Welt. Besucher konnten die 2010 errichtete Produktionsstätte, die derzeit um eine Versandhalle und zusätzliche Produktionsanlagen erweitert wird, bei einem Rundgang mit insgesamt 18 Stationen besichtigen. Eine interaktive Sonderausstellung zum Thema Qualitätssicherung zeigte anhand von Schautafeln, Videos und Exponaten außerdem, welchen Vorgaben die Bauteile entsprechen und welche Kontrollen sie bis zur Endmontage und Anlieferung beim Kunden durchlaufen müssen. „Die Qualität im Straßenbau beginnt bei uns“, sagt Bernhard Düser, Mitglied des Vorstands der JOSEPH VÖGELE AG. „Nur mit technisch ausgereiften, einwandfreien Produkten können unsere Kunden auch hochwertige Straßen bauen.“ ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  6. Bauforum24 TV präsentiert: Wirtgen Group - Road Technology Days 2018 mit Baumaschinen in Aktion 20.04.2018 - Ludwigshafen. Bei den Road Technology Days der Marken WIRTGEN, VÖGELE und HAMM standen dieses Jahr Synergien, 3D-Anwendungen und vernetzte Baustellen-Prozesse im Fokus. Höhepunkt waren die Live-Demos der Maschinen. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  7. Bauforum24

    Vögele Super 1900-3i mit starrer Bohle

    Dijon (Frankreich), Februar 2018 - Bei der Fahrbahnerneuerung auf der Autobahn A 36 bei Dijon kam ein neuer SUPER 1900-3i Fertiger mit einer starren Bohle vom Typ SB 250 TV – unterstützt von einem Beschicker MT 3000-2i Standard – zum Einsatz. Bauforum24 Artikel (25.01.2018): Vögele MT 3000-2i Offset PowerFeeder Vögele SUPER 1900-3i mit einem Beschicker vom Typ MT 3000-2i Standard Auf Autobahnbaustellen in Frankreich gelten strenge Anforderungen an die Ebenheit. So auch auf der Autobahn A 36 bei Dijon, auf der die Deckschicht erneuert und teilweise verstärkt wurde. Roger Martin SA setzt Vögele Technik ein: Eine starre Bohle SB 250 TV, die in einer Breite von 7,5 m arbeitete. Für die Ebenheit in Längsrichtung ist es laut Herstller entscheidend, dass ohne Unterbrechungen gearbeitet wird. Denn bei jedem Stopp kühlt das verbliebene Material vor der Bohle ab und ist dann schlechter zu verdichten, wodurch „Anfahrbuckel“ entstehen können, so der Hersteller. Um dies zu verhindern, übergaben die LKW das Mischgut in einen Beschicker: der MT 3000-2i Standard versorgte den Fertiger SUPER 1900-3i über die gesamte Länge von 22,5 km mit Mischgut. „Mit dem PowerFeeder lief der Einbau einwandfrei, es kam zu keinem Stillstand des Fertigers“, bestätigte Bauleiter Charles Mercey. Vögele SUPER 1900-3i mit einer starren Bohle vom Typ SB 250 TV „Der SUPER 1900-3i mit einer starren Bohle vom Typ SB 250 TV war für uns eine bedeutende Investition. Nie zuvor hatten wir eine Maschine dieser Größenordnung“, so Vincent Barbieux, Betriebsdirektor von Roger Martin SA. „Wir haben uns für diese Maschine entschieden, weil sie vielseitig einsetzbar ist. Schließlich machen wir nicht nur Autobahnbaustellen.“ Der SUPER 1900-3i zählt zur Highway Class von Vögele, deckt jedoch laut Hersteller eine große Bandbreite an Aufgaben ab. Auf die Anforderungen von Autobahnbaustellen hin, hat sich das Bauunternehmen für eine Einbaubohle vom Typ SB 250 TV entschieden. Die starre Bohle SB 250 von VÖGELE Die starre Bohle SB 250 von Vögele soll ihre Vorzüge überall dort beweisen, wo in großen Einbaubreiten bis zu 13 m besonders profilgenau gearbeitet werden muss – auf der Baustelle in Dijon etwa innerhalb eines Toleranzbereichs von ± 5 mm, gemessen auf die gesamte Distanz von 22,5 km Einbaulänge. Erreicht wurden laut Hersteller ± 3 mm. „Die SB 250 TV entspricht perfekt unserem Bedarf. Wir werden sie auf Autobahnbaustellen einsetzen – unabhängig ob Neubau oder Sanierung“, so Bauleiter Charles Mercey von Roger Martin SA. Neben der Maschinentechnik ist für die Qualität von Straßenbaustellen auch die Prozesssicherheit entscheidend. Laut Vögele ein wichtiger Grund, warum hier auf Autobahnen kaum noch ohne den Einsatz von Beschickern gearbeitet wird. „Von unserem MT 3000-2i Standard PowerFeeder haben wir uns einen unterbrechungsfreien Einbau versprochen – und damit eine höhere Ebenheit der Fahrbahn. Das hat sich bewahrheitet. Die Mischgutzufuhr ist kontinuierlich, der Fertiger kommt nicht zum Stillstand, was den Knackpunkt für das Ergebnis darstellt“, so der Bauleiter Charles Mercey. Dem pflichtete Betriebsdirektor Vincent Barbieux bei: „Die Vögele Technik erfüllt unsere Zielsetzungen bezüglich Qualität und Leistung.“ Weitere Informationen: Vögele Website | © Fotos: Vögele
  8. Dijon (Frankreich), Februar 2018 - Bei der Fahrbahnerneuerung auf der Autobahn A 36 bei Dijon kam ein neuer SUPER 1900-3i Fertiger mit einer starren Bohle vom Typ SB 250 TV – unterstützt von einem Beschicker MT 3000-2i Standard – zum Einsatz. Bauforum24 Artikel (25.01.2018): Vögele MT 3000-2i Offset PowerFeeder Vögele SUPER 1900-3i mit einem Beschicker vom Typ MT 3000-2i Standar Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  9. Bauforum24

    Neuer Vögele InLine Pave Einbauzug

    Ludwigshafen, Oktober 2017 - Fahrbahnerneuerungen in kürzester Zeit: Die neue „Strich 3“-Maschinengeneration des InLine Pave Einbauzugs stellt die Binder- und die Deckschicht in einem Arbeitsgang her. Bauforum24 Artikel / Bauforum24 TV Video (Datum): Titel verlinken Der Deckenfertiger kann die frisch eingebaute, ungewalzte Binderschicht befahren, weil diese mit einer hochverdichtenden Bohle vom Typ AB 600 TP2 Plus extrem hoch vorverdichtet wurde Mit der neuen „Strich 3“-Fertigergeneration hat VÖGELE den Binder- und den Deckenfertiger des InLine Pave Einbauzugs weiterentwickelt. Die wichtigste Neuerung beim Binderfertiger SUPER 2100-3i IP ist laut Hersteller das Übergabemodul zur Weitergabe des Deckschichtmischguts an den Deckenfertiger. Das Modul wurde um 1 Meter verlängert. Wie auch beim Beschicker MT 3000-2i hält nun eine Dieselheizung das Mischgut auf Temperatur und verhindert Bandanhaftungen. Ebenfalls neu ist ein zweiter Bedienstand mit höhenverstellbaren und um 90° nach außen schwenkbaren Sitzen. Mit der ErgoPlus 3 Fahrer-Bedienkonsole lassen sich von hier aus alle Funktionen des Übergabemoduls steuern. Ein Beitrag zur Sicherheit und Qualität sind zwei frei positionierbare Kameras, die für optimale Rundumsicht sorgen. Vereinfacht wurde die Demontage des Moduls für konventionelle Einsätze. Beim Deckenfertiger SUPER 1800-3i soll ein neues Kamerasystem die Sicht in den Materialbehältereinsatz verbessern und so helfen Materialengpässe zu vermeiden. Wie bereits das Vorgängermodell ist der SUPER 1800-3i mit einer Wasserberieselungsanlage ausgestattet, die Anhaftungen an den 40 cm breiten Raupenfahrwerken verhindern soll. Das Betanken erfolgt nun vom Boden aus. Erneuerung in Heiß-auf-heiß-Bauweise Eine stark befahrene Fernstraße mit gravierenden Schäden, die dringend behoben werden müssen: Eine Baustelle auf der deutschen Bundesstraße B 9 ist ein typischer Fall für InLine Pave von VÖGELE. Denn der sogenannte Einbauzug ermöglicht ein eigenes Bauverfahren – die Herstellung kompakter Asphaltbefestigungen in Heiß-auf-heiß-Bauweise. Laut Hersteller lassen sich mit InLine Pave die Binder- und die Deckschicht in einem Arbeitsgang herstellen. Durch einen ausgezeichneten Schichtenverbund steigen zugleich die Qualität und Standfestigkeit des Asphaltpakets. Die Technologie dahinter: ein Beschicker MT 3000-2i Offset PowerFeeder, ein Binderschichtfertiger SUPER 2100-3i IP mit der hochverdichtenden Ausziehbohle AB 600 TP2 Plus und ein Deckschichtfertiger SUPER 1800-3i. Zweispurige Erneuerung auf der B 9: Der InLine Pave Einbauzug der Bauunternehmen Strabag und Eurovia „Die Herausforderungen bei der Erneuerung von Straßen liegen häufig darin, die Belastungen für den Verkehr gering zu halten und die Wirtschaftlichkeit für die Auftraggeber zu steigern“, so Björn Westphal, Produktmanager bei VÖGELE. InLine Pave ist eine Entwicklung von VÖGELE. Die Heiß-auf-heiß-Herstellung von Binder- und Deckschicht hängt unmittelbar mit der VÖGELE Hochverdichtungstechnologie zusammen: Damit die frisch eingebaute Binderschicht ungewalzt vom Deckschichtfertiger befahren werden kann, ist der Binderschichtfertiger SUPER 2100-3i IP mit einer AB 600 TP2 Plus Einbaubohle ausgestattet. Im Inneren der Bohle befinden sich zwei extrem hochverdichtende, impulshydraulisch beaufschlagte Pressleisten, die für sehr hohe Vorverdichtungswerte sorgen sollen. Intensive Verzahnung von Binder- und Deckschicht Beim Einbau mit InLine Pave sollen sich die Binder- und die Deckschicht besonders intensiv verzahnen. Denn ein perfekter Schichtenverbund ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit von Straßen, so der Hersteller. Bei InLine Pave wird die Binderschicht stärker, die Deckschicht mit einer Dicke von 2–2,5 cm dünner ausgeführt. Beim anschließenden Endverdichten durch Walzen werden laut Hersteller höhere Verdichtungsgrade bei geringen Hohlraumgehalten erzielt. Dadurch soll die Deckschicht wasserundurchlässig werden und die Binderschicht vor schädlichen Einflüssen schützen. Gleichzeitig erhöht sich die Wärmestandfestigkeit, was wiederum der Bildung von Spurrinnen in den Sommermonaten entgegenwirken soll. Die neue „Strich 3“-Maschinengeneration des Vögele InLine Pave Einbauzugs Die InLine Pave Maschinentechnik ist dank ihrer Flexibilität auch bei konventionellen Einsätzen voll in ihrem Element. Der Deckschichtfertiger SUPER 1800-3i und der Beschicker MT 3000-2i Offset sind lediglich geringfügig modifiziert. Auch der SUPER 2100-3i kommt weitgehend mit Standardtechnik aus. Das Übergabemodul zum Weitertransport des Deckschichtmischguts in den Aufnahmebehälter des SUPER 1800-3i ist eine Sonderkonstruktion, soll sich jedoch unkompliziert demontieren lassen. InLine Pave mit den Innovationen der „Strich 3“-Generation Die beiden Fertiger SUPER 2100-3i IP und SUPER 1800-3i verfügen über die neuesten Innovationen der „Strich 3“-Fertigergeneration von VÖGELE. Zum Beispiel VÖGELE EcoPlus: Das Emissionsreduktionspaket soll Abgas- und Schallemissionen sowie den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Auch an die Bediener hat VÖGELE gedacht: Die neuen ErgoPlus 3 Fahrer- und Bohlen-Bedienkonsolen integrieren nun kontraststarke Farbdisplays und sollen dadurch noch leichter ablesbar sein. Weitere Informationen: Vögele Website | © Fotos: Vögele
  10. Ludwigshafen, Oktober 2017 - Fahrbahnerneuerungen in kürzester Zeit: Die neue „Strich 3“-Maschinengeneration des InLine Pave Einbauzugs stellt die Binder- und die Deckschicht in einem Arbeitsgang her. Bauforum24 Artikel (18.01.2017): Vögele Fertiger auf Drag-Race-Strecke Der Deckenfertiger kann die frisch eingebaute, ungewalzte Binderschicht befahren, weil diese mit einer hochverdichtenden Bohle vom Typ AB 600 TP2 Plus extrem hoch vorverdichtet wurde Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  11. Bauforum24

    Video: Wirtgen Group in Asien

    Bauforum24 TV präsentiert: Wirtgen Group auf der bauma China 2016 Wirtgen auf der bauma China 2016 - Deutscher Marktführer auf dem asiatischen Markt. Wir haben die Wirtgen Group auf ihrem Stand während der bauma China besucht und sprechen mit Produktspezialisten von Wirtgen, Vögele und Hamm über das Baumaschinenportfolio in 2017 für den Straßenbau. Wirtgen at bauma China - German Marketleader on Asian Markets. We visited the Wirtgen Group at their bauma china booth and talked to product specialist from Wirtgen, Vögele & Hamm about their 2017 construction equipment portfolio for road building & road construction.
  12. Bauforum24 TV präsentiert: Wirtgen Group auf der bauma China 2016 Wirtgen auf der bauma China 2016 - Deutscher Marktführer auf dem asiatischen Markt. Wir haben die Wirtgen Group auf ihrem Stand während der bauma China besucht und sprechen mit Produktspezialisten von Wirtgen, Vögele und Hamm über das Baumaschinenportfolio in 2017 für den Straßenbau. Wirtgen at bauma China - German Marketleader on Asian Markets. We visited the Wirtgen Group at their bauma china booth and talked to product specialist from Wirtgen, Vögele & Hamm about their 2017 construction equipment portfolio for road building & road construction. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  13. Bauforum24

    Vögele Fertiger auf Drag-Race-Strecke

    Oslo (Norwegen), Januar 2017 - Bei der Sanierung des Gardermoen Raceway bei Oslo, der einzigen permanenten Drag-Race-Strecke Norwegens, stellte sich das Einbauteam von Stange Asfalt AS besonders hohen Anforderungen an den Asphalteinbau – mit Equipment von Vögele und Hamm. Bauforum24 Artikel (21.09.2016): Vögele Deckenfertiger mit SprayJet Youtube Video: VÖGELE SUPER 1900-3i - Sanierung des Gardermoen Raceway, Oslo, Norway Die Rennen dauern nur wenige Sekunden, doch in diesen Momenten muss alles passen. Das Fahrzeug genauso wie die Strecke. Denn wenn die Fahrer bei Beschleunigungsduellen – dem sogenannten Drag-Race – ihre Motoren starten, verlassen sie sich nicht nur auf die Fahrzeugtechnik. Auch die Ebenheit und Griffigkeit der Strecke müssen absolut perfekt sein. Bei der Sanierung des Gardermoen Raceway bei Oslo, der einzigen permanenten Drag-Race-Strecke Norwegens, stellte sich das Einbauteam von Stange Asfalt AS deshalb besonders hohen Anforderungen an den Asphalteinbau. Bei einem Dragster-Rennen erreichen die Piloten extrem hohe Geschwindigkeiten. Deshalb gelten strenge Anforderungen an die Ebenheit. Auf dem Gardermoen Raceway betrug der Toleranzbereich gerade einmal ± 2 mm in Querrichtung auf 4,5 m Breite und es musste ein Dachprofil mit exakt +1° hergestellt werden. Die Strecke muss deshalb so präzise sein, da bereits bei kleinsten Unebenheiten das Fahrverhalten der Dragster-Fahrzeuge instabil werden kann. Die Piloten beschleunigen auf der Strecke in Sekunden auf Spitzengeschwindigkeiten von über 500 km/h. Nach einer Viertelmeile (402,34 m) ist das Rennen bereits vorbei – und der Bremsschirm wird gezogen. Aigars Pupelis, Bohlenbediener bei Stange Asfalt AS arbeitet mit dem Bedienkonzept ErgoPlus 3 Um die geforderte Präzision zu erzielen, überließ das norwegische Bauunternehmen Stange Asfalt AS auf der Strecke am Flughafen von Oslo nichts dem Zufall: Der SUPER 1900-3i nivellierte mit zwei Ultraschall-Multi-Sensoren von Vögele. Um einen kontinuierlichen Einbau ohne jeden Stopp sicherzustellen, übernahm ein Vögele PowerFeeder vom Typ MT 3000-2i Offset die Beschickung. Bei allen drei Schichten des neuen Asphaltpakets verdichteten Hamm Walzen vom Typ DV 70 VO und DV 90 VO – jeweils ausgestattet mit Vibrations- und Oszillationsbandagen. Das Einbauteam von Stange Asfalt AS mit Vögele Fertiger und Hamm Walze Der Bahnrekord über die Viertelmeile liegt auf dem Gardermoen Raceway bei 4,7 Sekunden und 514 km/h Top-Speed Weitere Informationen: Vögele Website | © Fotos: Vögele
  14. Oslo (Norwegen), Januar 2017 - Bei der Sanierung des Gardermoen Raceway bei Oslo, der einzigen permanenten Drag-Race-Strecke Norwegens, stellte sich das Einbauteam von Stange Asfalt AS besonders hohen Anforderungen an den Asphalteinbau – mit Equipment von Vögele und Hamm. Bauforum24 Artikel (21.09.2016): Vögele Deckenfertiger mit SprayJet Youtube Video: VÖGELE SUPER 1900-3i - Sanierung des Gardermoen Raceway, Oslo, Norway Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  15. Hallo Zusammen, ich bin noch relativ unerfahren in diesem Forum, aber ich möchte mal gerne einen Vergleich anstoßen. Ich bin in einem mittelständischen Bauunternehmen tätig. Bis dato fahren wir einen DEMAG/SvedalaDF115P und sind vollauf zufrieden. Da nun eventuell eine Neuanschaffung um Raum steht schaut man sich natürlich nicht nur bei Atlas Copco und dem Nachfolger SD2500WS um, sondern fragt auch mal beim Marktführer Vögele nach. Wie ihr schon gemerkt hat soll es ein Radfertiger werden. Sicherlich hat Vögele was das Marketing angeht alles richtig gemacht. Ich denke die grob in die Luft gegriffenen 70% Marktanteil in Europe sprechen für sich. Auch um die Jahrtausendwende stellten wir uns bereits dieser Frage, Vögele oder DEMAG/Svedala. Für uns war der DF115P damals das bessere Gerät, Vögele unserer Meinung nach längst "noch" nicht so ausgereift wie damals. Obwohl er deutlich billiger war entschieden wir uns für den DF115P mit Gasheizung und sind bis heute vollauf zufrieden. Ich wollte einfach mal in die Runde fragen, auch wenn es wahrscheinlich von Vögele-Liebhabern nur so wimmeln wird, im Gegensatz zu den Atlas-Copco-Fanatikern, wie eure generellen Meinungen zu dem Thema sind, gerne können wir das Ganze auch technisch ausschweifen lassen: Thema, Elektroheizung oder Gas, zum Beispiel;)... Fahren seid Jahren mit Gas, sicherlich, wie manche finden, Schlepperei, aber wie ich persönlich finde schneller, geräuschärmer und effizienter. Ich denke es gibt so viele Sachen über die man diskutieren kann, dies soll nur ein Anfang sein und ich hoffe auf ein paar Experten auf diesem Gebiet;). Vielen Dank vorab für eure Beteiligung. Liebe Grüße layaer
  16. Bauforum24

    Vögele WITOS Paving und RoadScan

    Bauforum24 TV präsentiert: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme 14.04.2016 - München. Straßenfertiger-Spezialist Vögele präsentiert auf der bauma 2016 gleich mit mehreren innovativen Assistenzsystemen Lösungen für den reibungslosen Ablauf im Straßenbau. Zum einen das Temperaturscan-System RoadScan und zum anderen WITOS Paving. Video anschauen: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme Bauforum24 TV bauma News
  17. Bauforum24 TV präsentiert: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme Video anschauen: Vögele WITOS Paving und RoadScan Straßenbau Systeme Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  18. Bauforum24

    Wirtgen Group bauma Rückblick

    5 Produktmarken, 11.712 m² Ausstellungsfläche, 1.200 m² Skywalk, 93 Exponate und 30 Messe-Neuheiten – um das eigene Leistungsportfolio in vollem Umfang präsentieren zu können, ist der Wirtgen Group Stand zur bauma 2016 erneut in die Breite und nach oben gewachsen. Wirtgen Group City lockte zahlreiche Besucher ins Freigelände Süd. Bauforum24 Fotostrecke: Wirtgen Group auf der bauma 2016 Das Standkonzept der Wirtgen Group war dem Prozesskreislauf im Straßenbau nachempfunden Wie viele andere Aussteller zieht auch die Wirtgen Group ein positives Fazit der bauma 2016. Der Rückblick auf die Leitmesse aus Sicht der Wirtgen Group: 360 Grad Road und Mineral Technologies Die Wirtgen Group trat 2016 erstmals gemeinsam mit Benninghoven auf der bauma auf. Damit deckt der Unternehmensverbund die gesamte Prozesskette im Straßenbau mit eigenen Technologien ab – von der Aufbereitung, dem Mischen über das Einbauen und Verdichten bis hin zur Sanierung. Auch das Standkonzept war dem ‚Life Cycle‘ im Straßenbau nachempfunden. Der Skywalk, ein Rundgang in 5 m Höhe, verband den Hauptpavillon der Wirtgen Group mit den jeweiligen Technologie Centern der fünf Produktmarken Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven. So konnten Besucher sich in einer 360°-Ansicht einen Überblick über jeden einzelnen Prozessschritt im Straßenbau verschaffen. Und sie nutzen rege die Möglichkeit, die Lösungskompetenz der Unternehmensgruppe in Augenschein zu nehmen – in der Maschinenausstellung, in den Technology Centern, in den Sonderpräsentationen und beim persönlichen Gespräch mit den internationalen Anwendungsspezialisten der Wirtgen Group. Wirtgen Gleitschalungsfertiger SP 64i aus der neuen SP 60-Serie Weltpremieren und führende Technologien Im Fokus des Besucherinteresses standen unangefochten die Weltpremieren und Produktneuheiten aus Stahl von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven. Dabei begeisterten die leistungsstärkste Kaltfräse der Wirtgen Kompakt-Klasse, die W 150 CFi, der brandneue Vögele InlinePave Zug SUPER 2100-3 IP aus der Special Class mit vielen innovativen Features der „Strich 3“-Generation, die knickgelenkte Tandemwalze HD+ 90i PH VO Hybrid mit Power Hybrid von Hamm, der für die Natursteinaufbereitung entwickelte Kleemann Kegelbrecher MOBICONE MCO 11 PRO und die 48 m hohe Asphaltmischanlage BA 4000 RPP von Benninghoven gleichermaßen. In den Technology Centern zeigte die Wirtgen Group wegweisende Technologien, die jede der fünf Produktmarken zum führenden Spezialisten auf seinem Gebiet machen. Hier wurde Praxisnähe im Detail im wahrsten Sinne des Wortes greifbar. So zum Beispiel im Wirtgen Technology Center, das an sechs Stationen detailliert über die innovative Maschinensteuerungstechnologie der Klein-, Kompakt- und Großfräsen des Marktführers informierte. Vögele Technology Center Vögele präsentierte das kontaktlose Temperatur-Messsystem RoadScan, das mit allen Vögele Fertigern der „Strich 3“-Generation eingesetzt werden kann und die Einbauqualität messbar besser macht. In seinem Technology Center präsentierte Vögele das kontaktlose Temperatur-Messsystem RoadScan Hamm Technology Center Selbst Hand anlegen konnten die Besucher im Technology Center von Hamm, wo sie sich in einem Fahrerstand von der benutzerfreundlichen Bedienung einer Hamm Walze dank Bedienkonzept Easy Drive überzeugten. Das Bedienkonzept Easy Drive gibt es erstmals in drei unterschiedlichen Walzen-Baureihen Kleemann Kleemann konzentrierte sich auf die technischen Highlights der innovativen EVO-Generation und demonstrierte, wie die flexiblen EVO-Brechanlagen die Aufbereitung von Naturstein und Recyclingmaterial besonders effizient meistern. Benninghoven Um den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei der Wiederverwendung von Ausbauasphalt ging es im Benninghoven Technology Center – und um die damit verbundenen wirtschaftlichen Zugabesysteme in die Asphaltmischanlage. Der Blickfang schlechthin war die Benninghoven Asphaltmischanlage BA 4000 Abgerundet wurde der Know-how-Transfer mit zusätzlichen Sonderpräsentationen der Produktmarken, die entlang der Exponate über weitere technologische Kernkompetenzen des Unternehmensverbunds informierten. Close to our customers hoch 5 Die Wirtgen Group hatte ihren diesjährigen bauma-Auftritt unter das Motto >>close to our customers5<< gestellt. Dass dazu nicht nur innovative Produkte und Technologien zählen, unterstrich die Unternehmensgruppe auch mit verschiedenen Sonderpräsentationen, unter anderem zum Customer Support. Um ihre Kunden weltweit bei den unterschiedlichsten Herausforderungen zu unterstützen, bietet die Wirtgen Group umfangreiche Dienstleistungen und viel Know-how – von der Finanzierung über die Anwendungsberatung, der Qualifizierung von Maschinenbedienern bis zur lückenlosen Original-Ersatzteilversorgung und zum schnellen Support im Servicefall. Die gelebte Kundennähe zeigte sich auf dem Wirtgen Group Messestand auch in der individuellen Beratung. Für jeden Kunden, aus allen Märkten der Welt, hatte die Wirtgen Group den richtigen Experten in München dabei. In angeregten Fachgesprächen informierten sie über das breite Spektrum an Produkt- und Servicelösungen für die beiden Geschäftsfelder Road und Mineral Technologies. So avancierte der Wirtgen Group Messestand durch den partnerschaftlichen Austausch zwischen Kunden, Fachbesuchern und den Spezialisten von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven zu einem echten Branchentreff. ( © Fotos: Wirtgen Group ) Weitere Informationen: Wirtgen Group Website Bauforum24 TV bauma News
  19. 5 Produktmarken, 11.712 m² Ausstellungsfläche, 1.200 m² Skywalk, 93 Exponate und 30 Messe-Neuheiten – um das eigene Leistungsportfolio in vollem Umfang präsentieren zu können, ist der Wirtgen Group Stand zur bauma 2016 erneut in die Breite und nach oben gewachsen. Wirtgen Group City lockte zahlreiche Besucher ins Freigelände Süd. Das Standkonzept der Wirtgen Group war dem Prozesskreislauf im Straßenbau nachempfunden Wie viele andere Aussteller zieht auch die Wirtgen Group ein positives Fazit der bauma 2016. Der Rückblick auf die Leitmesse aus Sicht der Wirtgen Group: Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  20. Versteigere --> hier <-- ein Modell eines VÖGELE 1803-3 Radfertiger. Maßstab ist 1:50. Neu und selbstverständlich mit Originalverpackung. Viel Spaß beim Bieten!
×
  • Create New...