Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'doosan'.
-
Doosan 4x4 DA45-7 ADT Muldenkipper
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Czech Republic, September 2022 - Eine der verschiedenen Doosan-Weltpremieren auf der Bauma 2022 ist die Markteinführung des neuen knickgelenkten 4x4-Muldenkippers (ADT). Als Ergänzung zur branchenführenden Reihe der 6x6 ADT-Modelle des Unternehmens soll die neue 4x4-Version des DA45-7 ADT mit den starren Muldenkippern (RDTs) der 40-t-Klasse konkurrieren. Bauforum24 Artikel (29.08.2022): Raupenbagger von Doosan Doosan 4x4 DA45-7 ADT Muldenkipper Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 6 weitere)
-
Czech Republic, September 2022 - Eine der verschiedenen Doosan-Weltpremieren auf der Bauma 2022 ist die Markteinführung des neuen knickgelenkten 4x4-Muldenkippers (ADT). Als Ergänzung zur branchenführenden Reihe der 6x6 ADT-Modelle des Unternehmens soll die neue 4x4-Version des DA45-7 ADT mit den starren Muldenkippern (RDTs) der 40-t-Klasse konkurrieren. Bauforum24 Artikel (29.08.2022): Raupenbagger von Doosan Doosan 4x4 DA45-7 ADT Muldenkipper Der neue 4x4 DA45-7 ADT ergänzt die aktuelle branchenführende Reihe der Stufe V-konformen 6x6 ADTs von Doosan mit den Modellen DA30-7 und DA45-7, die jeweils eine Nutzlast von 28 t bzw. 41 t haben. Beim neuen 4x4 ADT sind Vorderwagen und Kabine mit dem originalen 6x6-Modell identisch, nur die hintere Kippereinheit weist Modifikationen auf. Der 4x4 DA45-7 hat ein ZF EP8-420-Getriebe und ist ein 2-achsiger ADT mit Doppelbereifung hinten. Die Kippereinheit ist ähnlich wie die bei den RDTs der 40-t-Klasse. Überragende Leistungsfähigkeit bei schwierigen Bedingungen im Vergleich zu RDTs „Dank überragender Betriebseigenschaften auf schlechteren Straßen, bei glatteren Oberflächen und in steilerem Gelände soll unsere neue 4x4-Maschine die RDTs der 40-t-Klasse herausfordern, indem wird einen Muldenkipper bereitstellen, der mehr als RDTs leisten kann“, sagt Beka Nemstsveridze, ADT Product Manager bei Doosan. Der neue 4x4 DA45-7 ADT schneidet aber nicht nur bei Bedingungen besser ab, die für RDTs hart sind. Mit weniger als 4 m Breite erfordert er keinen Spezialtransport und hat zudem auch einen kleineren Wendekreis als vergleichbare RDTs. Der kleinere Wendekreis und die Konstruktion der hinteren Kippereinheit, die besser geeignet ist, um flache und schwere Felsen zu transportieren, bieten besondere Vorteile für die Minen- und Tunnelbauindustrie. Letztere sind Wachstumsmärkte für ADTs und umfassen zukunftsweisende, kurzfristige Bergbauprojekte, Steinbrüche und Contract Mining-Branchen, insbesondere in Südafrika, Großbritannien und Australien. Auch an Straßen, Dämmen, Flughäfen, Deponien und Entwicklungsprojekten beteiligte Bau- und Massenerdbewegungsunternehmen sind große Nutzer von ADTs. Zusammengenommen sorgen diese Bereiche für einen breiten und vielfältigen ADT-Markt und damit für einen großen Kundenstamm. „Die Entwicklung unseres 4x4 ADT geht auf die Kundennachfrage zurück, so dass der neue 4x4 ADT die Bedürfnisse der Märkte auf der ganzen Welt erfüllen kann, indem er Kunden mit spezifischen Anforderungen einen überzeugenden Vorteil bietet. So könnte eine solche Maschine die Betriebssaison einer Mine verlängern, die wegen der Regenzeit normalerweise für eine gewisse Zeit unterbrochen werden muss“, erläutert Beka Nemstsveridze. Die Vorteile in der Übersicht: · Der 4x4 ADT kann größere Steigung als vergleichbare RDTs bewältigen · Der 4x4 ADT schneidet bei nassen und rutschigen Bedingungen besser als RDTs ab · Bei starkem Regen müssen RDTs unter Umständen die Arbeit einstellen – Doosans 4x4 ADT nicht · Dank des geringen Wendekreises ist der 4x4 ADT auch auf engen Baustellen einsetzbar · Das 2-achsige 4x4 ADT-Konzept verursacht geringere Bodenbeeinträchtigungen als eine 6x6-Konfiguration Der neue 4x4 DA45-7 ADT wurde in Doosans ADT-Werk im norwegischen Elnesvågen nahe Molde entwickelt. Abgesehen von den oben dargelegten Vorteilen setzt der neue Doosan Stufe V 4x4 ADT Maßstäbe hinsichtlich Ladekapazität und Kraftstoffeffizienz. Darüber hinaus überzeugt er durch bessere Manövrierbarkeit, hohen Fahrerkomfort, größere Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit sowie geringere Instandhaltungs- und Wartungskosten. Weitere Informationen: Doosan | © Fotos: Doosan
-
- 1
-
-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 6 weitere)
-
Bobcat Teleskoplader und Kompaktlader
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Czech Republic, 21.09.2022 - Bobcat hat mit der Einführung des neuen superkompakten Teleskopen TL25.60 und der neuen Kompaktlader S86 und T86 die Produktpalette der nächsten Generation der R-Serie erweitert. Durch den neuen TL25.60, der kleinsten Maschine der Reihe, erhöht sich die Zahl der Teleskopen mit starrem Rahmen von Bobcat für den Bau, die Vermietung und den allgemeinen Umschlag auf elf Modelle. Bauforum24 Artikel (15.09.2022): Bobcat Mini-Raupenlader MT100 Bobcat S86 R-Serie Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- raupenlader
- superkompakt
- (und 6 weitere)
-
Czech Republic, 21.09.2022 - Bobcat hat mit der Einführung des neuen superkompakten Teleskopen TL25.60 und der neuen Kompaktlader S86 und T86 die Produktpalette der nächsten Generation der R-Serie erweitert. Durch den neuen TL25.60, der kleinsten Maschine der Reihe, erhöht sich die Zahl der Teleskopen mit starrem Rahmen von Bobcat für den Bau, die Vermietung und den allgemeinen Umschlag auf elf Modelle. Bauforum24 Artikel (15.09.2022): Bobcat Mini-Raupenlader MT100 Bobcat S86 R-Serie Zu diesen neuen Produkteinführungen erklärt Mike Vought, Vice President Product Management bei Doosan Bobcat EMEA: „Da Baustellen immer enger werden, müssen Teleskopen immer kompakter und wendiger werden. Den neuen Bobcat TL25.60 haben wir so konzipiert, dass er nicht nur diesen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die beste Kompaktmaschine auf dem Markt ist. Auch der S86 und der T86 sind außergewöhnliche Maschinen – die leistungsstärksten Kompaktlader, die wir je gebaut haben und die als Werkzeugträger und Arbeitsmaschinen noch vielseitiger einsetzbar sind.“ Der neue superkompakte Teleskop TL25.60 Der neue Teleskop TL25.60 wurde konzipiert, um eine einfache Bedienung, hervorragende Stabilität, optimalen Komfort und sicheren Betrieb in jedem Einsatzbereich zu gewährleisten. Der TL25.60 wird von einem Bobcat Stage-V-Motor mit 75 PS angetrieben. Die Maschine hat eine fahrbare Nutzlast von 2500 kg, bietet eine maximale Hubhöhe von 5,91 m und eine maximale Reichweite von 3,31 m. Dank des Bob-Tach-Anbaurahmens (manuell oder hydraulisch) kann der TL25.60 mit Anbaugeräten aus der Bobcat-Laderreihe verwendet werden, wodurch er noch vielseitiger einsetzbar ist. Florian Hilbert, Telescopics Product Manager EMEA bei Bobcat, erläutert: Zusätzlich zu diesem Superkompaktformat ist die Kabine des TL25.60 die gleiche wie die des Spitzenmodells der R-Serie von Bobcat mit 18 Meter Länge. Dadurch können die Kunden sicher sein, dass sie die großräumigste Kabine auf dem Markt der kompakten Teleskopen erhalten. Eine ergänzende Version des TL25.60 für den landwirtschaftlichen Einsatz wird im Jahr 2023 auf den Markt kommen.“ Zu den Merkmalen der Kabine gehören: • Neues 5-Zoll-LCD-Display • Intuitiver und einfacher zu bedienen • Reichlich Stauraum • Luftgefederter Sitz für täglichen Komfort • Optionale neig- und ausziehbare Lenksäule • Einfacher Ein- und Ausstieg dank 90°-Türöffnung und niedriger Stufe Wie bei allen Bobcat-Teleskopen wurde die neue Motorhaube so gestaltet, dass die Fahrersicht auf der rechten Maschinenseite maximiert wird. Zusammen mit dem neuen Design des Armaturenbretts in der Kabine und den stabilen, aber schlanken Kabinensäulen wird dem Fahrer eine hervorragende, ungehinderte Sicht geboten. Dank marktführendem Wenderadius, können sich Anwendermühelos auf der Baustelle bewegen und somit Unfälle oder Fehler minimieren. Der TL25.60 verfügt über eine besonders robuste Konstruktion mit einem stabilen Rahmen und Ausleger für die Arbeit in allen möglichen Umgebungen. Die abgeschirmte Konstruktion bietet Schutz für die hydraulischen und elektrischen Komponenten (einschließlich der Leitungen, des Kabelbaums und des Getriebes) und eine Stahlplatte schützt den Boden der Maschine. Wie alle Bobcat-Teleskopen verfügt auch der TL25.60 über einen Kastenaufbau und eine große Bodenfreiheit. Der TL25.60 bietet dank des leichtgängigen Hydrostatikgetriebes, der hydraulischen Auslegerbewegungen und der Durchflussverteilung eine beeindruckende Kontrolle in jeder Höhe. Somit können alle Anforderungen auf der Baustelle erfüllt werden. Durch die Verwendung desselben Hauptventils wie bei den anderen Modellen der R-Serie bietet das Modell TL25.60 die besten Taktzeiten auf dem Markt. Die Spitzenmodelle der Baureihe: die Kompaktlader S86 und T86 Dank der höheren nutzbaren Motor- und Hydraulikleistung sind der Bobcat S86 und der T86 die leistungsstärksten Kompaktlader, die Bobcat je gebaut hat. Beide Maschinen sind mit einem bewährten Stage V-konformen 3,4 l Bobcat-Motor ausgestattet, der 105 PS (78 kW) bei 2600 U/min leistet. Wie bei allen Ladern der R-Serie ist der Motor in Reihe mit Direktantrieb montiert, wodurch die Kühlleistung des Motors und der Hydraulikkomponenten verbessert wird. Diese Änderung erhöht die Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen wie Straßenbau und Forstarbeiten. John Chattaway, Product Manager Lader bei Bobcat, erklärt dazu: „Der S86 und der T86 folgen auf die äußerst erfolgreiche Einführung der kleineren Lader S66/T66 und S76/T76. Die Spitzenmodelle S86 und T86 setzen den gleichen Trend fort, indem sie in jedem Bereich neue Industriestandards setzen: vom Komfort und der Sicherheit in der Kabine bis hin zur verfügbaren Leistung und Vielseitigkeit der Anbaugeräte. Der S86 und der T86 heben das Potenzial von Kompaktladern auf ein völlig neues Niveau.“ Marktführende Hydraulik Einer der spannendsten neuen Aspekte des S86 und des T86 ist, dass beide Maschinen erstmals die Wahl aus drei verschiedenen Zusatzhydraulikausgängen bieten. Es gibt eine Standard-Durchflusskonfiguration von 87 l/min für Anwendungen wie Laden und Befördern oder bei der Verwendung von Anbaugeräten mit geringem hydraulischem Durchfluss. Darüber hinaus bietet Bobcat zwei zusätzliche hydraulische Leistungsfunktionen mithilfe der neuen EDC-Pumpe (Electronic Displacement Control): eine Hochleistungs-Funktion mit 138 l/min und eine neue, in der Branche einzigartige Super Flow-Funktion, die den Zusatzhydraulikdurchfluss auf 159 l/min erhöht. Durch die mit der Super Flow-Option serienmäßig gelieferte 5-Block-Kupplung wird ein flexibler Ansatz für den Einsatz verschiedener Anbaugeräte ermöglicht. Über eine gemeinsame Quelle kann der Bediener sowohl normale Standard- als auch Hochleistungs-Anbaugeräte an die kleinere ½-Zoll-Schnellkupplung anschließen. Bei der Verwendung von Super Flow ermöglicht die Verwendung der ¾-Zoll-Kupplungen die maximale Leistung und Produktivität der zugelassenen fortschrittlichen Anbaugeräte. Sowohl die Hochleistungshydraulik- als auch die Super Flow-Option ist mit dem einzigartigen Anbaugeräte-Identifizierungsmodul (ACD) von Bobcat ausgestattet. Die Maschinen S86 und T86, die mit Hochleistungshydraulik oder Super Flow ausgestattet sind, verfügen außerdem serienmäßig über den Power Bob-Tach-Montageadapter. Der Power Bob-Tach ist ein zusätzliches Komfort- und Produktivitätsmerkmal. Dadurch können einige Anbaugeräte an- und abgekuppelt werden, ohne dass der Bediener den Sitz verlassen muss. Dazu muss er einfach die bequem in der Kabine angebrachten Schalter betätigen. Dies ist optional für Maschinen mit Standard-Durchflusskonfiguration. Höhere Hubkraft Mit dem neuen Design derArbeitsgruppe der S86 und T86 werden die Hubkraft, die Tragfähigkeit und die Reichweite erhöht. Dies wird durch eine neue Geometrie der Arbeitsgruppe erreicht, die die Hubkraft im gesamten Bewegungsbereich des Hubarms verbessert. In Kombination mit der hohen Hydraulikleistung und den leichteren und stärkeren Stahlguss-Hubarmsektionen bieten die Lader eine höhere Hubkraft während des gesamten Hubzyklus – sogar in voller Höhe. Zusammen mit den in den letzten zwei Jahren veröffentlichten Modellen S66/T66 und S76/T76 setzt der S86/T86 neue Maßstäbe für den Komfort in der Kabine. Dazu gehören der niedrige Lärmpegel und die geringen Vibrationen in der einteiligen, druckdichten Kabine sowie die serienmäßige intuitive SJC-Bedienelemente und die informativen Displays. Außerdem verfügt die Kabine serienmäßig über eine Klimaanlage und eine verbesserte Sicht des Fahrers, die optional mit der innovativen Klarglaskabine noch weiter verbessert werden kann. Bei dieser Option sind 75 % der Seitenfenster gitterfrei, wodurch eine ungehinderte Sicht aus der Kabine gewährleistet wird. Bobcat bietet nun auch serienmäßig eine Rückfahrkamera an. Zusätzlich zum serienmäßigen 5-Zoll-Display in der Kabine bietet Bobcat als Option ein fortschrittliches 7-Zoll-Display an, das noch detailliertere Maschineninformationen und eine noch nie dagewesene Gerätekonnektivität bietet. Zu den weiteren Hauptmerkmalen des S86 und T86 zählen: · Bobcat Horsepower Management – Erweitertes Leistungsmanagement · Speed Management – Maximierung von Anbaugeräteleistung und Präzision · Drehstabgefederter 5-Gelenke-Unterwagen (Option) – Zusätzliche Stabilität und zusätzlicher Komfort · Gegengewicht – Zur Steigerung der Hubleistung und zur individuellen Anpassung der Maschinen · Schaufelparallelführung in zwei Richtungen (Standard) – Zur Reduzierung von Verschüttungen und zur Steigerung der Effizienz · Automatische Schwingungsdämpfung (Option) – Diese Option gewährleistet eine ruhigere Fahrt auf unebenem Untergrund · Umkehrgebläse (Option) – Reduziert Wartung und Ausfallzeiten Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Doosan Bobcat
-
- raupenlader
- superkompakt
- (und 6 weitere)
-
Czech Republic, August 2022 - Eine Reihe von neuen Standard- und Sonderleistungsmerkmalen ist jetzt für schwere Raupenbagger von Doosan erhältlich. Dies betrifft sechs Modelle mit Betriebsgewichten von 31,5 bis 53 Tonnen, unter anderem die Raupenbaggermodelle DX300LC-7, DX350LC-7, DX380LC-7, DX420LC-7, DX490LC-7 und DX530LC-7. Bauforum24 Artikel (12.08.2022): Bobcat Kompaktlader S650 Doosan DX490LC-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- 1
-
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (und 6 weitere)
-
Czech Republic, August 2022 - Eine Reihe von neuen Standard- und Sonderleistungsmerkmalen ist jetzt für schwere Raupenbagger von Doosan erhältlich. Dies betrifft sechs Modelle mit Betriebsgewichten von 31,5 bis 53 Tonnen, unter anderem die Raupenbaggermodelle DX300LC-7, DX350LC-7, DX380LC-7, DX420LC-7, DX490LC-7 und DX530LC-7. Bauforum24 Artikel (12.08.2022): Bobcat Kompaktlader S650 Doosan DX490LC-7 Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit In der Kabine wurden die wichtigsten Änderungen vorgenommen. Zeichnete sie sich ohnehin bereits durch hervorragende Geräumigkeit und Ergonomie aus, so hebt die Kabine in diesen Modellen den Fahrerkomfort und die Bedienungsfreundlichkeit auf ein ganz neues Niveau. Neben dem neuen Premium-Sitz bietet die neue Kabine bereits in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. Zur Serienausstattung gehören: · Schlüsselloser Start (Doosan Smart Key) und Türverriegelung/-entriegelung per Fernbedienung · Parallel-Scheibenwischersystem, das einen größeren Fensterbereich abdeckt · Bediener-ID/Passwort-Funktion (Einstellen der Bedienergenehmigung zur Änderung von Parametern) · Ferndiagnose-Funktion · Neuer beheiz- und kühlbarer Sitz (Kühlung ist Sonderausrüstung) · DAB-Audio- und Freisprech-System · 11 LED-Arbeitsscheinwerfer serienmäßig und zwei weitere als Sonderausrüstung Rundumsichtmonitor (AVM) mit 360°-Kameras (Ultraschallsensoren sind Sonderausrüstung) Der neu konzipierte Fahrersitz ist serienmäßig mit einem Sicherheitsgurt-Alarm ausgestattet bietet als Sonderausstattung eine Belüftungsfunktion. Die Sitze der Serien- und Sonderausrüstung sind gleich konzipiert, jedoch verfügen Sitze mit dem als Sonderausrüstung erhältlichen Belüftungssystem über eine dreistufige Heizregelung, während der serienmäßige Sitz wie bisher eine zweistufige Heizregelung hat. Dank des Premium-Sitzes mit Heizfunktion – und optional sogar mit Kühlfunktion – sowie der verbesserten Lüftung in der Kabine kann der Fahrer ungeachtet der äußeren Wetterbedingungen entspannt arbeiten. Der breite 8-Zoll-Touchscreen Doosan Smart Touch ermöglicht ein leichtes Scrollen durch die unterschiedlichen, im Bagger verfügbaren Menüs und bietet eine breite Auswahl von Arbeits- und Power-Modi zur optimalen Anpassung an jede Anwendung. Über den Doosan Smart Key kann der Fahrer die Tür per Fernbedienung ver- und entriegeln sowie den Motor starten oder abstellen. Mit einem einzigen Tastendruck am Smart Key kann der Fahrer zudem alle LED-Leuchten der Maschine einschalten – elf Arbeitsscheinwerfer als Standard- plus zwei weitere als Sonderausrüstung. Das als Standardausrüstung erhältliche 360 °-Rundumsicht-Kamerasystem maximiert die Sicherheit auf der Baustelle, indem es dem Fahrer jederzeit eine komplette Ansicht der Maschinenumgebung bietet. Die in der Serienausstattung enthaltenen 360°-Kameras bieten eine vollständige Sicht rund um den Bagger und ermöglichen dem Fahrer eine Draufsicht auf den Bereich außerhalb der Maschine. Das Kameraarray umfasst eine Frontkamera, zwei Seitenkameras und eine Rückfahrkamera. Die Kameraanzeige ist von der Anzeigetafel getrennt. In allen Baggern wurde außerdem das Hauptsteuerventil (MCV) in der Standardausrüstung geändert, indem es ohne Leistungsänderung gegen ein Doosan Mottrol MCV ausgetauscht wurde. Einschließlich des zusätzlichen Modells DX420LC-7 enthalten nun alle aktuellen Versionen dieser schweren Raupenbagger von Doosan auch die innovative D-ECOPOWER-Technologie von Doosan, die den Fahrern höhere Produktivität und geringeren Kraftstoffverbrauch sowie eine vereinfachte Bedienung ermöglicht. Doosan D-ECOPOWER-Technologie Die D-ECOPOWER-Technologie konzentriert sich auf die Rolle der Hydraulik und demonstriert Doosans kontinuierliche Optimierung aller Prozesse und Komponenten, die in den Maschinen der neuen Generation zum Einsatz kommen, womit ein beispielloses Niveau in Sachen Dieselkraftstoff-Energieeffizienz erzielt wird. Die D-ECOPOWER-Technologie nutzt eine Pumpe mit elektronischer Druckregelung in einem Closed-Center-Hydraulikkreis. Dadurch werden je nach ausgewählter Betriebsart Produktivitätssteigerungen von bis zu 26 % und ein bis zu 12 % niedrigerer Kraftstoffverbrauch erzielt. Das Closed-Center-Hauptsteuerventil minimiert Druckverluste; während die Pumpe mit elektronischer Druckregelung die Motorleistung optimiert und für einen höheren Wirkungsgrad sorgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hydraulikanlagen, bei denen eine konstante Ölmenge durch das System gepumpt wird, ermitteln beim D-ECOPOWER-System neun Sensoren die für die jeweilige Aufgabe erforderliche Hydraulikölmenge und dosieren diese präzise. Diese neue Technologie erzielt so eine höhere Effizienz. Mithilfe von Software werden die Vorteile eines Open-Center-Hydrauliksystems bei sehr geringem Energieverlust elektronisch reproduziert. Das Hydrauliksystem und die Motorleistung werden umfassend optimiert und aufeinander abgestimmt, was Verluste innerhalb des Systems weiter reduziert. Die Maschine spricht besser auf die Joystickbetätigung an und sorgt so für eine präzisere Steuerung der Maschinenfunktionen sowie für ermüdungsfreieres Arbeiten. Beschleunigung und Bremsverzögerung der Schwenkfunktion erfolgen geschmeidiger. Dadurch können wiederkehrende Schwenk- und Grabbewegungen mit weniger ruckartigen Bewegungen durchgeführt werden. Drahtlose Maschinenparkverwaltung DoosanCONNECT Alle schweren Doosan-Raupenbagger sind serienmäßig mit dem hochmodernen DoosanCONNECT-System zur drahtlosen Maschinenparkverwaltung ausgestattet. Das DoosanCONNECT-System ermöglicht die webbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und unterstützt die vorbeugende Wartung. Als führende Marke im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) bietet Doosan seinen Kunden für alle schweren Raupenbagger einen kostenlosen Mobilfunkdienst über die gesamte Lebensdauer an. Dies bedeutet, dass Kunden den DoosanCONNECT-Dienst ohne jede Einschränkung nutzen können, solange sie den Dienst in Verbindung mit einem Mobilfunknetz nutzen. Der Satellitendienst wird für einen Zeitraum von 3 Jahren kostenfrei angeboten. Weitere Informationen: Doosan | © Fotos: Doosan
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (und 6 weitere)
-
Czech Republic, Juli 2022 - Einsätze zwischen Eichen, Buchen und Fichten bedeuten Hochleistungsakrobatik, die Mensch und Maschine einiges abverlangt. Präzision und Power sind gleichermaßen gefragt, die Anforderungen an verwendetes Gerät entsprechend hoch. Gerade deshalb fiel dem Forstunternehmer Harald Kaltenbach aus Müllheim die Wahl nicht schwer: Seit April 2022 ergänzt ein umgebauter DX210W-7 von Doosan seinen Fuhrpark. Bauforum24 Artikel (14.07.2022): Doosan-Händler BAU-Baumaschinen Doosan DX210W-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (und 6 weitere)
-
Czech Republic, Juli 2022 - Einsätze zwischen Eichen, Buchen und Fichten bedeuten Hochleistungsakrobatik, die Mensch und Maschine einiges abverlangt. Präzision und Power sind gleichermaßen gefragt, die Anforderungen an verwendetes Gerät entsprechend hoch. Gerade deshalb fiel dem Forstunternehmer Harald Kaltenbach aus Müllheim die Wahl nicht schwer: Seit April 2022 ergänzt ein umgebauter DX210W-7 von Doosan seinen Fuhrpark. Bauforum24 Artikel (14.07.2022): Doosan-Händler BAU-Baumaschinen Doosan DX210W-7 Die Maschine stellte der Doosan-Händler Ummenhofer aus Pfullendorf/Schönau bereit; Ankauf und Umrüstung für den Forsteinsatz erfolgten zunächst durch das Ingenieurbüro Wirkstoff Technik aus Bodman. Gute Argumente Der neue Forstbagger hatte ein anspruchsvolles Aufgabenprofil zu erfüllen: Entasten, Vermessen und Sortieren der Bäume, dazu das Poltern der Stämme am Fahrweg. Gleichzeitig sollten die gefällten Bäume aus dem Bestand zum Weg gezogen werden können. Thomas Firner, Geschäftsführer von Wirkstoff Technik, empfahl den Doosan DX210W-7 (Verstellausleger mit Schild und Pratzen) für den Job: „Doosan-Maschinen eignen sich sehr gut für einen Umbau und damit die Anpassung an individuelle Anforderungen. Der DX210W-7 punktet auch mit einem modernen Design sowie einer aufgeräumten und übersichtlichen Kabine. Und neben allen funktionalen Vorteilen bietet Doosan dazu auch Top-Service.“ Leistung, die überzeugt Firner nennt außerdem die robuste und gut dimensionierte Hydraulik des Baggers als Argument. Harald Kaltenbach bestätigt: „Der durchzugsstarke Sechszylindermotor und die hohe Hydraulikleistung haben uns in Verbindung mit dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.“ Beste Voraussetzungen Der Doosan-Mobilbagger DX210W-7 ist für langfristigen Universal- und Schwerlasteinsatz konzipiert. Sein Stufe-V-konformer Doosan-DL06V-Motor zeichnet sich durch eine deutlich verbesserte Kraftstoffökonomie aus. Eine überragende Leistungsfähigkeit (hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen) wird ergänzt durch die höchste Hydraulikleistung in dieser Klasse - mit 2 × 236 l/m für verschiedene Anwendungen. Die zusätzliche Leistung steht für alle benutzten Anbaugeräte und erforderlichen Arbeiten zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglichen zahlreiche weitere smarte Features ein angenehmes Arbeiten sowie eine einfache Bedienung der Maschine. Fit für den Forst Für optimale Performance zwischen Buchen und Borken wurde die starke Basis, die der Doosan-Bagger bot, gezielt optimiert. Wirkstoff Technik montierte einen kompletten Forstschutzverbau, dazu wurden spezielle, durchstichfeste Mobilbagger-Reifen von Nokian aufgezogen. Mit einer breiten Aufstandsfläche von 710 mm geben sie stabilen Halt auf unebenen Forstwegen. Zusätzlich wurde am Ausleger eine funkgesteuerte Seilwinde mit Seilausspuler von Schlang & Reichart verbaut, um gefällte Bäume direkt aus dem Bestand wegbewegen zu können. Zur Unterstützung des Seilzugs dient eine Hilfswinde von HAFO. Das Herzstück des mobilen Baum-Bezwingers bildet der neu installierte Prozessorkopf P 60 von Koller. Er ermöglicht das Entasten, Ablängen und Sortieren der Bäume in einem Arbeitsgang. Sein Greifer wird zum Poltern der Stämme eingesetzt. Überzeugende Performance Der umgerüstete Forstbagger bewährt sich „on the job“. Harald Kaltenbach zieht ein positives Zwischenfazit: „Die gesamte Maschine macht einen sehr robusten, hochwertigen Eindruck. Sie überzeugt im Einsatz. Beratung und Abwicklung rund um den Kauf bzw. die Umrüstung waren ebenfalls top.“ Der Forstbetrieb Kaltenbach aus Müllheim im Breisgau wurde 1995 gegründet. Gemeinsam mit seinem Team bietet Harald Kaltenbach Leistungen rund um Holzernte, Holzrücken, Wegebau, Weginstandsetzung, Wegunterhaltung, Landschaftspflege, Mulcharbeiten, Rodungen, Mobilsägerei sowie Bagger- und Transportarbeiten an. Wirkstoff Technik Die Firma Wirkstoff Technik aus Bodman wurde 2015 gegründet. Wirkstoff Technik konstruiert und entwickelt für große OEM, baut aber auch für den Endkunden individuelle Maschinen auf. Der direkte Draht zum Anwender spiegelt sich in den Konstruktionen wider. Dazu arbeiten Ingenieure, Monteure, technische Zeichner und Service-Monteure Hand in Hand. Die hohen Kompetenzen in den Bereichen Konstruktion, Stahlbau und schweißtechnischen Konstruktionen ermöglichen es, Zusätze, Anbaugeräte und Komplett-Lösungen zu entwickeln, die bestehende Anlagen und Maschinen optimieren. Ummenhofer Baumaschinen Die 2006 gegründete Ummenhofer Baumaschinen GmbH mit Stammsitz in Pfullendorf beschäftigt heute 25 Mitarbeiter/innen, von denen vier im Vertrieb und 14 im Service tätig sind. 2019 hat Ummenhofer eine neue Niederlassung in Schönau eröffnet. Neben dem Verkauf, der Vermietung und dem Service für Baumaschinen bietet Ummenhofer seinen Kunden auch vielfältige Werkstattleistungen rund um die Reparatur, Wartung und Pflege von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen. Um den leistungsstarken Service auch vor Ort beim Kunden anzubieten, unterhält das Unternehmen acht voll ausgestattete Servicefahrzeuge. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE | © Fotos: Doosan
-
- 1
-
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (und 6 weitere)
-
Doosan-Händler BAU-Baumaschinen
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Kempten, Juli 2022 - Der Doosan-Händler BAU Süddeutsche Baumaschinen Handels GmbH hat die neue Niederlassung in Kempten eröffnet: Am 18. und 19. Juni fand bei hochsommerlichen Temperaturen die Eröffnungsfeier des neuen Betriebes mit zahlreichen Experten und Interessierten statt. Bauforum24 Artikel (28.06.2022): Doosan DX225LC-7X Der Doosan-Händler Süddeutsche Baumaschinen hat seine neue Niederlassung in Kempten eröffnet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- werkstatt
- schulungszentrum
- (und 8 weitere)
-
Kempten, Juli 2022 - Der Doosan-Händler BAU Süddeutsche Baumaschinen Handels GmbH hat die neue Niederlassung in Kempten eröffnet: Am 18. und 19. Juni fand bei hochsommerlichen Temperaturen die Eröffnungsfeier des neuen Betriebes mit zahlreichen Experten und Interessierten statt. Bauforum24 Artikel (28.06.2022): Doosan DX225LC-7X Der Doosan-Händler Süddeutsche Baumaschinen hat seine neue Niederlassung in Kempten eröffnet. Auch Doosan war vor Ort und präsentierte eine Auswahl seiner hochwertigen Produkte. „Wir bei Doosan beglückwünschen unseren Händler Süddeutsche Baumaschinen zu einem weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte und sind uns sicher, dass das Team um Christoph Karrer weiter seinen erfolgreichen Weg gehen wird“, betont Markus Schweers, Regional-Verkaufsleiter bei Doosan Infracore Europe. Der von Christoph Karrer und seinem Team geplante und realisierte Neubau umfasst neben einem gleichermaßen repräsentativen wie funktionalen Verwaltungsgebäude auch ein integriertes Schulungszentrum. Dies kann sowohl von Kunden als auch von Externen genutzt werden. Besonderes imposant: das mehr als 650 Quadratmeter große Werkstattgebäude mit angegliedertem Ersatzteillager, Baushop und einem eigenen Kundenbereich für den Mietpark. Dieser beinhaltet u. a. die verschiedensten Doosan-Modelle in ausreichender Anzahl, um sämtliche Bedürfnisse der Kunden optimal und zuverlässig abdecken zu können. Darüber hinaus befindet sich auf dem insgesamt ca. 15000 Quadratmeter großen Areal ein Testbereich für Demonstrationen und Maschinenvorführungen unter Baustellenbedingungen. „Mit der bedeutenden Investition in diesen Neubau unterstreichen wir unsere Bindung an die Region und sind uns sicher, unseren Kunden einen nochmals optimierten Service bieten zu können“, erläutert Christoph Karrer, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE | © Fotos: DOOSAN
-
- werkstatt
- schulungszentrum
- (und 8 weitere)
-
Tschechischen Republik, Juni 2022 - Doosan hat den neuen DX225LC-7X auf den Markt gebracht – den ersten intelligenten Kettenbagger des Unternehmens, der den Bedienern ein schnelleres und effizienteres Arbeiten ermöglichen soll. Dazu bietet der DX225LC-7X standardmäßig eine Reihe neuer Funktionsmerkmale an, unter anderem die voll elektrische Hydraulik (FEH). Bauforum24 Artikel (21.06.2022): Bobcat Demo Days 2022 Doosan DC225LC Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 6 weitere)
-
Tschechischen Republik, Juni 2022 - Doosan hat den neuen DX225LC-7X auf den Markt gebracht – den ersten intelligenten Kettenbagger des Unternehmens, der den Bedienern ein schnelleres und effizienteres Arbeiten ermöglichen soll. Dazu bietet der DX225LC-7X standardmäßig eine Reihe neuer Funktionsmerkmale an, unter anderem die voll elektrische Hydraulik (FEH). Bauforum24 Artikel (21.06.2022): Bobcat Demo Days 2022 Doosan DC225LC Doosan-Bagger sind dafür bekannt, standardmäßig mehr innovative Funktionen zu bieten als andere Maschinen auf dem Markt. Beim Standardmodell DX225LC-7 und den übrigen neuen Doosan-Baggern mittlerer Größe aus der DX-7-Baureihe bieten die neuen Funktionen große und wichtige Verbesserungen bezüglich Maschinensteuerbarkeit, Vielseitigkeit, Bedienerkomfort, Betriebsdauer und Rentabilitätsrechnung, wobei besonderes Augenmerk auf höhere Produktivität und Robustheit gelegt wurde. Doch der neue DX225LC-7X, das „Smart“-Modell, erreicht ein noch höheres Niveau. Außer dem FEH-System bietet der DX225LC-7X unter anderem folgende weitere Standardmerkmale: • Integriertes 2D-Maschinenführungssystem • Halbautomatische 2D-Maschinensteuerung • Laser-Empfänger • Virtuelle Wand (E-Fence) • Wiegeeinrichtung Vollelektrische Hydrauliktechnologie (FEH – Full Electric Hydraulic) Die vollelektrische Hydrauliktechnologie (FEH – Full Electric Hydraulic) ist jetzt ähnlich zum D-ECOPOWER-System (VBO – Virtual Bleed Off) im Standardmodell DX225LC-7 sowie in allen Doosan-Raupen-/Kettenbaggern der Baureihe DX350LC-7 und höher integriert. Beim FEH handelt es sich praktisch um ein VBO-System ohne Vorsteuerdruckleitungen. Joysticks und Pedale sind voll elektrisch, geben dem Fahrer aber dasselbe Bediengefühl wie bei Hydraulik-Joysticks. Das FEH-System, in dem ein elektrisches Signal an die Zentralsteuerung gesendet wird, ist ein präziseres System und liefert schnellere Informationen. Indem genau die richtige Menge Hydrauliköl bereitgestellt wird, werden Gegendruck und Energieverlust vermieden. Weil das System keinen Vorsteuerdruck verwendet, wird Energie gespart und demzufolge auch Kraftstoff. Im Vergleich zum D-ECOPOWER VBO-System bietet das FEH-System eine Kraftstoffeinsparung von 8 %. Diese Einsparung kommt noch zu dem um 7 % niedrigeren allgemeinen Kraftstoffverbrauch hinzu, den das Standardmodell DX225LC-7 im Vergleich zu seinem Vorgängermodell DX225LC-5 erzielt. Maschinenführung und Maschinensteuerung Das integrierte Maschinenführungssystem des DX225LC-7X verwendet Sensoren, die an Front und Karosserie montiert sind, um zu erkennen, wo sich jedes Arbeitsgerät befindet und den Bediener darüber zu informieren bzw. das Gerät für ihn zu führen. Über visuelle Anzeigen und akustische Signale erhält der Bediener Rückmeldungen, die eine verbesserte Steuerung der Maschine in Bezug auf die beabsichtigte oder vorgesehene Fahrtrichtung ermöglichen. Im Onboard-Maschinensteuerungssystem erkennen die an Front und Karosserie montierten Sensoren, wo sich jedes Arbeitsgerät befindet und unterstützen bzw. justieren den Frontbetrieb, wie für die Arbeiten geplant. Auf diese Weise verfolgen die Sensoren die Zielrichtung, wenn der Bediener den Löffel, Löffelstiel oder Ausleger bedient. Dank des optionalen Laser-Empfängers erhält das System stets einen Referenzpunkt, auch wenn die Maschine ihre Position ändert. So muss der Bediener nicht jedes Mal den Referenzpunkt zurücksetzen, wenn die Maschine bewegt wird. Im Auslieferungszustand an den Kunden sind alle Sensoren am DX225LC-7X bereits kalibriert. Nur der Löffel muss noch vom Kunden kalibriert werden. Für diesen Vorgang sind aber keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Das System bittet den Bediener um die Eingabe der erforderlichen Abmessungen, um den Kalibrierprozess abzuschließen. Drei wesentliche Maschinensteuerungsfunktionen Die Maschine verfügt über drei wesentliche Maschinensteuerungsfunktionen, die durch Drücken der richtigen Funktionstaste aktiviert werden können: · Assistent – bietet Räumhilfe und Löffelassistenz · Schwenksteuerung – Schwenkhilfe und Schwenkbegrenzung · Virtuelle Wand – Einstellung von Hubhöhen-, Reichweiten-, Grabtiefen- und Schwenkbegrenzungen. Somit könnte auch ein Beschädigen von Kabine, Laufwerk oder Planierschild unterbunden werden. Abziehautomatik – mithilfe von Instrumententafel und Joystick ein- und ausschaltbar Bei eingestelltem Abziehautomatik werden Ausleger und Löffel gemäß der Betriebsarteinstellung, die von den Symbolen auf der Instrumententafel angezeigt wird, aktiviert und in grün angezeigt. Löffelwinkeleinstellung – bei aktivierter Löffelassistenzfunktion wird der jeweils aktuelle Winkel abgespeichert. Wenn der Fahrer den Löffel-Joystick bedient, wird der zuletzt beim Anhalten des Betriebs verwendete Löffelwinkel verwendet. Bei eingeschaltetem Löffelassistenzmodus leuchtet das Löffelsymbol auf der Instrumententafel grün. Wiegeeinrichtung und Hub-Hilfe Die Funktionen Wiegeeinrichtung und Hub-Hilfe messen das aktuelle Löffelgewicht und zeigen es an, während der Bediener Lkws mit Material belädt. Wenn das Zielgewicht beim Beladen überschritten wird, wird der Fahrer gewarnt. Doosan arbeitet derzeit daran, den DX225LC-7X mit noch mehr Funktionalität auszustatten und entwickelt derzeit weitere, zusätzliche Funktionsmerkmale, die zukünftig an dieser Maschine angeboten werden sollen. Folgende Funktionen gehören dazu: • Aufrüstung auf ein volles Trimble GPS 3D (optional) • Werksseitige Engcon-Vorbereitung („Plug and Play“) • Schwenklöffel für 2D-Maschinenführungssystem Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Doosan
-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 6 weitere)
-
Tschechischen Republik, Juni 2022 - Der Doosan Bobcat-Campus in Dobříš, Tschechische Republik war der Austragungsort der ersten Präsenzveranstaltung der Bobcat Demo Days seit fast drei Jahren. Kunden und Händler aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) waren bei den Demo Days vor Ort, um die neuesten Bobcat-Produkte sowie eine Vielzahl neuer Konzepte zu sehen und auszuprobieren bevor sie auf den Markt kommen. Bauforum24 Artikel (11.05.2022): Bobcat E88 8-Tonnen-Bagger Bobcat Demo Days Highlights der Bobcat Demo Days 2022 Hunderte Kunden und Händler aus der gesamten EMEA-Region konnten einen Blick auf die etablierten Produkte und neuen Entwicklungen werfen, die an den Demo Days 2022 zusammen präsentiert wurden und nahmen die Gelegenheit wahr, das komplette Sortiment an Ladern, Minibaggern, Teleskopen, leichten Verdichtungsmaschinen und Anbaugeräten unter Arbeitsbedingungen zu testen. Ergänzend dazu gab es eine Vorschau auf eine Vielzahl neuer Produkte und modernster Technologien, darunter: · Vorschau: Die Lader S86 und T86 der R-Serie · Vorschau: Mini-Raupenlader MT100 · Vorschau: Produktsortiment zur Grundstückspflege · Vorschau: Der T7X – der erste vollelektrische Kompakt-Raupenlader der Welt · Konzept: Minibagger E35 mit elektrischer Steuerung · Konzept: Objektvermeidung durch Radarsensoren · Vorschau: Bobcat MaxControl Remote Operation mit Joysticks Gustavo Otero, Präsident von Doosan Bobcat EMEA, erklärt über die diesjährige Veranstaltung: „Wir freuen uns, nach fast 3 Jahren wieder eine Live-Veranstaltung organisieren zu können. Für unsere Kunden und Händler ist die Teilnahme an den Demo Days mit ihrem revolutionären Konzept, bei dem sie unsere gesamte Produktpalette nicht nur sehen, sondern auch selbst ausprobieren können, eine einzigartige Gelegenheit. Sie haben auch die Möglichkeit, die Mitglieder des Bobcat-Teams persönlich kennenzulernen, die unsere neuen Produkte und Lösungen entwickeln, darunter Designer, Ingenieure und Produktmanager. Durch diese Gespräche erhalten wir wertvolles Feedback zu den auf der Messe gezeigten Innovationen, sowohl bei den Produkten als auch bei den Dienstleistungen, wodurch wir uns weiter verbessern können.“ Der Campus in Dobříš ist unter den vielen Einrichtungen von Doosan Bobcat auf der ganzen Welt einzigartig. Dort befinden sich der EMEA-Hauptsitz des Unternehmens, das Innovation Center und das Training Center für EMEA. Auf dem Gelände befindet sich außerdem eine der Produktionsstätten von Bobcat, in der Kompaktmaschinen herstellt werden, die nicht nur auf dem EMEA-Markt vertrieben, sondern auch in andere Regionen weltweit exportiert werden. Weitere Informationen: Doosan Bobcat | © Fotos: Bobcat
-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 7 weitere)
-
Tschechischen Republik, Juni 2022 - Der Doosan Bobcat-Campus in Dobříš, Tschechische Republik war der Austragungsort der ersten Präsenzveranstaltung der Bobcat Demo Days seit fast drei Jahren. Kunden und Händler aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) waren bei den Demo Days vor Ort, um die neuesten Bobcat-Produkte sowie eine Vielzahl neuer Konzepte zu sehen und auszuprobieren bevor sie auf den Markt kommen. Bauforum24 Artikel (11.05.2022): Bobcat E88 8-Tonnen-Bagger Bobcat Demo Days Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kettenbagger
- raupenbagger
- (und 7 weitere)
-
Tschechischen Republik, Mai 2022 - Mit der Einführung des neuen 8-Tonnen-Modells E88 erweitert Bobcat seine R2-Serie von Minibaggern. Der Bobcat E88 ist Stage V-konform und ersetzt das bisherige M-Serien-Modell E85. Ihn zeichnen eine herausragende Leistung bei gleichzeitiger Kompaktheit, hervorragender Bedienkomfort und ausgezeichnete Stabilität bei hoher Grableistung aus. Bauforum24 Artikel (04.03.2022): Neue Doosan Kompaktbaggerreihe Bobcat E88 8-Tonnen-Bagger Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 5 Antworten
-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 7 weitere)
-
Tschechischen Republik, Mai 2022 - Mit der Einführung des neuen 8-Tonnen-Modells E88 erweitert Bobcat seine R2-Serie von Minibaggern. Der Bobcat E88 ist Stage V-konform und ersetzt das bisherige M-Serien-Modell E85. Ihn zeichnen eine herausragende Leistung bei gleichzeitiger Kompaktheit, hervorragender Bedienkomfort und ausgezeichnete Stabilität bei hoher Grableistung aus. Bauforum24 Artikel (04.03.2022): Neue Doosan Kompaktbaggerreihe Bobcat E88 8-Tonnen-Bagger Der E88 bietet dem Bediener das volle Erlebnis, das er von einem Bagger der R2-Serie erwartet, und bietet neue Funktionen und Optionen wie eine optionale vierte AUX4- Zusatzhydraulik-Kippkupplungsleitung, eine serienmäßige, fünfte AUX5- Hydraulikkupplungsleitung und einen längeren Unterwagen. Die für Bobcat typische Produktivität geht einher mit einer reibungslosen Steuerbarkeit dank leichtgängiger Joysticks und intuitivem 5- oder 7-Zoll-Display, erstklassiger Sicht und außergewöhnlicher Transportfähigkeit für seine Gewichtsklasse. Große, leicht zu öffnende Abdeckungen ermöglichen einen bequemen Zugang auf Bodenhöhe zu allen Servicepunkten für Wartungsarbeiten. Der bewährte D24 Stage-V-4-Zylinder-Motor von Bobcat bietet eine maximale Leistung von 48,5 kW (65 PS) und sorgt für höchste Leistung und maximale Zuverlässigkeit. Zur Erfüllung der Abgasnorm Stage V kommt bei diesem Motor ein Dieseloxidationskatalysator (DOC) und ein Dieselpartikelfilter (DPF) zum Einsatz, der die selektive katalytische Reduktion ersetzt und so für ein Maximum an Zuverlässigkeit, Effizienz und Umweltschutz sorgt. Erstklassiger Bedienkomfort Wie bei bisherigen Maschinen der Bobcat R2-Serie, wie dem Ende 2020 auf den Markt gebrachten E60, setzt auch der neue E88 die Philosophie „rund um den Fahrer gebaut“ fort. Die großräumige Kabine mit viel Kopf- und Beinfreiheit behält die bewährte Kabinenbauweise des E60 bei. Einfacher und sicherer Ein- und Ausstieg dank breiter Türen, einzigartigem 3DGriff, rutschfester Trittstufe am Unterwagen und Fußraum oberhalb der Raupe –all das erleichtert den Alltag des Bedieners. Der komfortable Fahrersitz mit hoher Rückenlehne aus Stoff ist längs- und höhenverstellbar und serienmäßig mit einer Kopfstütze ausgestattet, die optional beheizt werden kann. Die Sitzverstellung ist unabhängig von der Joystick- und Armlehnenverstellung und passt sich jedem Körpergewicht und jeder Körpergröße an. Die Joysticks, Bedienelemente und Tasten sind logisch und ergonomisch um den Fahrer herum angeordnet und leicht zu erreichen. Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich auf dem serienmäßigen 5-Zoll-Display oder auf dem optionalen, erstklassigen 7-Zoll-Touchscreen-Display angezeigt. Eine leistungsstarke Kabinenheizung und Klimaanlage, die präzise einstellbar ist und für ein schnelles Entfrosten der Scheiben sorgt, gewährleistet Komfortables Arbeiten unabhängig von den Umgebungstemperaturen. Der E88 kann optional mit einer automatischen Temperaturregelung (Klimaautomatik) ausgestattet werden. Rundumsicht – die Beste seiner Klasse Unvergleichliche Sichtverhältnisse verbessern den Überblick über die Baustelle und machen den Einsatz der Maschine präziser, einfacher und produktiver, während gleichzeitig die Sicherheit auf der Baustelle gewährleistet wird. Der neue E88-Bagger ist mit schmaleren, aber stabilen Kabinenstützen und großzügigen Glasflächen ausgestattet. Für einen besseren Überblick über den Baustellenbereich, insbesondere bei Arbeiten auf engem Raum, kann der E88 mit dem Rückfahrkamera-Satz ausgestattet werden. Diese Kamera kann mit dem 5-Zoll- oder 7-Zoll-Display verbunden werden, die beide eine hochauflösende Ansicht bieten. Die Sicht nach hinten und die nach unten geneigte rechte Abdeckung, die die Sicht zur Seite nicht einschränkt, bieten dem Fahrer beste Sicht auf die Arbeitsgruppe und die Schneidkante des Planierschilds sowie rund um die Maschine. Eine leistungsstarke Entfeuchtung mit einstellbaren Heizungsdüsen vorne, große Heizungsdüsen hinten, LED-Leuchten vorne und am Ausleger (gegen Beschädigung geschützt) und Scheibenwischer mit optimiertem Arbeitsbereich sorgen für uneingeschränkte Sicht unter allen Bedingungen und zu verschiedenen Tageszeiten oder bei Regen und Nebel. Eine LEDHeckleuchte ist als Komponentensatz erhältlich. Ausgezeichnete Produktivität und hohe Leistung Dank der leichtgängigen Joysticks und des Steuerventils der neuen Generation fühlt sich die Arbeitsgruppe wie eine Verlängerung des Arms des Fahrers an. Die neueste Generation des Hydrauliksteuerventils bietet eine verbesserte Dosierung für reibungslose Steuerbarkeit und natürliche, begrenzte Bewegungen der Arbeitsgruppe sowie ein hervorragendes Joystick Feedback. Die hohen Ausbrechkräfte und schnellen Zykluszeiten des E88 sind nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der DNA von Bobcat. Sei es bei der Fahrt über eine Baustelle, beim Auffüllen oder beim Graben, das intelligente Hydrauliksystem des E88 verteilt den Durchfluss so, dass die maximale Leistung gewährleistet wird. Das optimierte, selbstreinigende Planierschild wurde für die Staubaufnahmefähigkeit mit kurzem Hubarm, Power Tilt und Räumlöffel entwickelt und trägt zu einer verbesserten Stabilität bei. Die Schwimmfunktion des Planierschilds vereinfacht das Planieren und Nivellieren. In der Schwimmstellung des Planierschildes wird ohne Einwirkung des Fahrers auf die Schneidkante eine konsistente minimale abwärts gerichtete Kraft ausgeübt. Hohe Vielseitigkeit Der neue E88 der R2-Serie ist mit Standard-Löffelstiel und langem Löffelstiel erhältlich. Bis zu fünf Zusatzhydraulikleitungen sind am Löffelstiel angebracht und können mithilfe der preisgekrönten A-SAC-Technologie ausgewählt und gesteuert werden. Damit ist die Maschine auf alle Anforderungen von Anbaugeräten eingestellt und wird zum exzellenten Werkzeugträger. Die AUX1-Hydraulikleitung für allgemeine Zwecke und die AUX5-Hydraulikleitung für die hydraulische Kupplungssteuerung gehören zur Standardausstattung des E88. Die AUX2- Hydraulikleitung für unterstützende Funktionen wie Drehung und die AUX4-Hydraulikleitung für die Kippsteuerung sind als Sonderausstattung erhältlich. Die AUX3-Hydraulikleitung für Zweischalengreifer (Löffelumlenkung) ist Teil der umfangreichen Komponentensatzliste von Bobcat für den E88. Überragende Standfestigkeit Wie alle Bagger der R2-Serie zeichnet sich der E88 durch seine hervorragende 360°- Standfestigkeit aus. Selbst Grabarbeiten über die Seite oder die Handhabung schwerer Lasten können ihn nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Dank der verbesserten Gewichtsverteilung, der verlängerten Raupenlänge, der optimierten Konstruktion des Gegengewichts und Doppelflanschrollen, die eine hervorragende Seitenstabilität garantieren, ist die Maschine für den Einsatz verschiedener Anbaugeräte gut ausgeglichen. Dies gibt dem Fahrer in jeder Situation Sicherheit, auch ohne das optionale zusätzliche Gegengewicht. Das zusätzliche Gegengewicht von 407 kg sorgt beim E88 für erstklassige Stabilität in der 8-TonnenGewichtsklasse, sodass eine ganze Reihe von Anbaugeräten bedenkenlos eingesetzt werden kann. Dank des längeren Unterwagens und der neu positionierten Leit- und Zwischenräder steht der E88 auch bei hochgeklapptem Planierschild stets fest auf dem Boden. Robuste Bauweise und einfache Wartung und Instandhaltung Der neue E88 der R2-Serie wurde als ausgeglichene Maschine hinsichtlich Leistung, Kompaktheit und Stabilität konzipiert. Der hintere Überhang beträgt nur 327 mm (ohne zusätzliches Gegengewicht), was den Einsatz der 8-Tonnen-Maschine in engen Bereichen ermöglicht. Durch die dynamische und robuste Bauweise wird das Risiko von Ausfallzeiten reduziert. Die seitlichen Kanäle und das Gegengewicht aus hochfestem Stahl dienen als Stoßfänger und schützen wichtige Komponenten sowie alle Schläuche, Rohre, Ventile, Leuchten und andere empfindliche Komponenten, die für die Funktion des Baggers wichtig sind. Für das Maschinenkonzept der R2-Serie werden bewährte, zuverlässige Komponenten verwendet (z. B. der Motor, die Joysticks, die Kabine usw.). Sollte eine Wartung oder ein Service erforderlich sein, kann diese Arbeit dank der weit zu öffnenden Abdeckungen, die den Zugang zu allen Wartungspunkten auf Bodenhöhe ermöglichen, problemlos auf der Baustelle durchgeführt werden. Unter der rechten Abdeckung befindet sich eine gut zugängliche Kraftstoffförderpumpe mit automatischer Abschaltfunktion, die beim E88 serienmäßig eingebaut ist und das Betanken schnell, sauber und einfach macht. Die großen, ebenen Außenflächen des E88 erleichtern die Reinigung und tragen dazu bei, die Maschine in perfektem Zustand zu halten. Dank der Verwendung von wasserfesten Materialien im Innenraum und glatten Oberflächen sowie einer herausnehmbaren, zweiteiligen Bodenmatte lässt sich auch das Innere der Kabine leicht reinigen. Transportierbarkeit Im Vergleich zum Vorgängermodell E85 der M-Serie ist die neue Maschine 100 mm schmaler (aber stabiler mit höheren Hubkräften) bei einer maximalen Breite von 2200 mm. Die maximale Gesamthöhe von 2540 mm ermöglicht den Transport der Maschine auf einem Container-LKW, ohne das Risiko, die in der EU gesetzlich vorgeschriebene maximale LKW-Höhe zu überschreiten. Die Befestigungspunkte innerhalb und außerhalb des Unterwagens zur sicheren Fixierung während des Maschinentransports sind leicht zugänglich und überdimensioniert, sodass jede Art von zugelassener Befestigungsmethode verwendet werden kann. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: Doosan Bobcat
- 5 Kommentare
-
- 1
-
-
- baustelle
- raupenbagger
- (und 7 weitere)
-
Tschechischen Republik, Februar 2022 - Mit Einführung der Stufe V-konformen Modelle DX27Z-7 mit 2,8 t, DX35Z-7 mit 3,9 t, DX50Z-7 mit 5,4 t und DX55R-7 mit 5,7 t, hat Doosan Infracore Europe seine Kompaktbaggerreihe der nächsten Generation mit einem gemeinsamen neuen Design auf den Markt gebracht. Dank Kurzheckbauweise beim DX27Z-7, DX35Z-7 und DX50Z-7 als Zero-Tail-Swing, sowie dem reduzierten Schwenkradius beim DX55R-7 eignen sich die Modelle ideal für Arbeiten auf begrenztem Raum im Bauwesen, im Landschaftsbau und bei Infrastrukturprojekten. Bauforum24 Artikel (15.02.2022): Doosan DX1000LC-7 Bagger Doosan_DX35Z-7 Die Modelle DX27Z-7 und DX35Z-7 werden vom Doosan D17-Motor angetrieben, einem Stufe V-konformen Dieselmotor mit 18,4 kW (25 PS) Leistung bei 2400 U/min bzw. 2200 U/min. Die Modelle DX50Z-7 und DX55R-7 werden vom Doosan D18-Motor angetrieben, einem Stufe V-konformen Dieselmotor mit 36,4 kW (50 PS) Leistung bei 2200 U/min. Folglich überzeugen alle vier Modelle durch Höchstwerte in Bezug auf Leistung und Drehmoment in ihren jeweiligen Klassen und decken eine breite Palette an Anwendungen ab, einschließlich schwerer Arbeiten. Ein innovatives Plattformkonzept mit neuem Oberwagen sorgt für größere Langlebigkeit/Strapazierfähigkeit. Neben höheren Hub- und Grabkräften bieten alle vier neuen Kompaktbagger somit einen größeren Arbeitsbereich als vergleichbare Maschinen auf dem Markt DX27Z-7 und DX35Z-7 haben einen hohen Hydraulikfluss von 58 l/min bzw. 74 l/min. DX50Z-7 und DX55R-7 haben ebenfalls einen hohen Hydraulikfluss von 80 l/min, was – wie bei den kleineren Modellen – das Arbeiten mit Anbaugeräten verbessert. Es gibt ein neues EPPR-Ventil für 2-Wege- und optionale Rotationsfunktionen, das dem Fahrer über das Joystick-Rändelrad die Proportionalsteuerung und eine 10-stufige Einstellung der Hydraulikflussrate im Display bereitstellt. Bei allen Kompaktbaggern dieser nächsten Generation sorgen neu gestaltete Gussgegengewichte für eine ausgezeichnete Maschinenbalance und -stabilität bei der Arbeit. Die Modelle DX27Z-7 und DX35Z-7 sind jeweils mit langen Löffelstielen als Sonderausrüstung erhältlich, inklusive zusätzlicher Gegengewichte von 60 kg bzw. 100 kg. Für den DX55R-7 gibt es optional ein zusätzliches Anschraub-Gegengewicht mit 200 kg. Doosan DX55R-7 Abgesehen von Bestwerten in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit in ihren jeweiligen Klassen, überzeugen die neuen Kompaktbagger durch eine neue, geräumigere Kabine sowie exzellenten Fahrerkomfort und gute Manövrierbarkeit. Neue Kabine mit höchstem Komfort Die neuen Kompaktbagger bieten eine Fülle von innovativen Funktionsmerkmalen. Nirgendwo wird dies deutlicher als in der neuen, hochkomfortablen Kabine mit ihrer vollverglasten Zugangstür, die dem Fahrer maximale Sicht auf diese Maschinenseite bietet. Die hohe Leuchtkraft der LED-Arbeitsscheinwerfer auf der Kabine verbessern die Sicht, wobei als Sonderausrüstung auch zusätzliche LED-Scheinwerfer erhältlich sind. Einige Hauptmerkmale der neuen Kabine: · Verbessertes Heiz-/HLK-System (Klima optional beim DX27Z-7 und DX35Z-7) · DAB-Audiosystem · 8-Zoll-Touchscreen beim DX50Z-7/DX55R-7 · 5,7-Zoll-Bildschirm beim DX27Z-7 und DX35Z-7 · Mechanisch gefederter Stoffsitz mit Heizung beim DX27Z-7/DX35Z-7 · Luftgefederter Sitz mit Heizung beim DX50Z-7/DX55R-7 · Rändelrad-Joystick · Zusatzhydrauliksteuerung (im Display 10-stufig einstellbar) · Getränkehalter, USB-Ladegerät und 12-V-Buchse · Klappbare Pedale · Planierschild und -hebel neu Das optimierte Heiz-/HLK-System ist das beste am Markt. Es bietet mehr Düsen zur direkten Erwärmung oder Abkühlung der Luft, einschließlich an der vorderen und hinteren Säule, was insgesamt zur Verbesserung der Systemleistung beiträgt. Weiterhin wurden größere Düsen verwendet, um einen direkten und ausreichenden Luftstrom für den Fahrer sicherzustellen, deren Öffnungsgrad sich zudem manuell einstellen lässt. Das HLK-System und das DAB-Audiosystem können über den 8-Zoll-Touchscreen bedient werden. Das Bild der optionalen Heckkamera kann auf den beiden 5,7-Zoll- und 8-Zoll-Bildschirmen angezeigt werden. Die Monitore zeigen auch die Flussrateneinstellung an. Neues Planierschild und neuer Hebel Die neuen Kompaktbagger haben ein neues Planierschild, das im Vergleich zu anderen Maschinen auf dem Markt sowohl eine größere Hubhöhe als auch eine größere Grabtiefe ermöglicht. Außerdem haben die Maschinen einen neuen Planierschild-Steuerhebel. Mit ihm kann der Fahrer zwischen einer hohen und einer niedrigen Geschwindigkeit für die Planierschildhydraulik wählen. Mit einem Wählschalter am Planierschildhebel lässt sich auch die Fahrgeschwindigkeit wählen. Wenn der Hydrauliköldruck beim Befahren einer Steigung in der schnellen Fahrstufe ansteigt, wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch vom Schaltventil gedrosselt, um den Fahrkomfort für den Fahrer zu verbessern und die Belastung für die Maschine zu verringern. Beim DX50Z-7 und DX55R-7 bietet die Schildsteuerung auch eine neue Schwimmstellung – wenn man den Planierschildhebel vollständig nach vorn drückt, rastet er ein, so dass das Planierschild in der Schwimmstellung verbleibt. Beim DX50Z-7 und DX55R-7 können Kunden zudem die optionale Sperrfunktion wählen, die ein „Absinken“ des Planierschilds verhindert. Falls die Maschine mit dem optionalen Planierschild-Sperrventil ausgestattet ist, funktioniert die Schwimmfunktion nicht. Doosan DX50Z-7 Bei allen vier Kompaktbaggern sind Auslegerschwenkwinkel und Schwenkradius im Vergleich zu anderen Maschinen dieser Klasse besser oder gleich. Sicht und Praktikabilität wurden verbessert, indem der Löffelüberstand über die Ketten hinaus vergrößert wurde. Da der Auslegerschwenkzylinder auf die linke Kabinenseite verlegt wurde, kann der Fahrer nun direkt an Wänden und andere Strukturen auf der rechten Maschinenseite arbeiten. Kraftstofftank und Auslegerschwenkzylinder wurden an der Kabinenbasis positioniert, wobei sich das Hauptsteuerventil nun auf der rechten Maschinenseite befindet, was die Sicht für Wartungsmaßnahmen und Arbeiten am Hauptsteuerventil verbessert. DoosanCONNECT-Telematik Ein weiteres wichtiges Merkmal bei der neuen Doosan-Kompaktbaggerreihe ist die serienmäßige Installation der neuesten Version 3.0 des DoosanCONNECT-Systems, das ein Telematik-Managementsystem für die Bagger bereitstellt, indem es Daten von Sensoren an den Maschinen erfasst. Die Kompaktbaggermodelle DX27Z-7 und DX35Z-7 sind damit nun die kleinsten Maschinen im Doosan-Angebot mit dem erfolgreichen DoosanCONNECT-System. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos:
-
- 1
-
-
- planierschild
- zusatzhydrauliksteuerung
- (und 8 weitere)
-
Neue Doosan Kompaktbaggerreihe
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Tschechischen Republik, Februar 2022 - Mit Einführung der Stufe V-konformen Modelle DX27Z-7 mit 2,8 t, DX35Z-7 mit 3,9 t, DX50Z-7 mit 5,4 t und DX55R-7 mit 5,7 t, hat Doosan Infracore Europe seine Kompaktbaggerreihe der nächsten Generation mit einem gemeinsamen neuen Design auf den Markt gebracht. Dank Kurzheckbauweise beim DX27Z-7, DX35Z-7 und DX50Z-7 als Zero-Tail-Swing, sowie dem reduzierten Schwenkradius beim DX55R-7 eignen sich die Modelle ideal für Arbeiten auf begrenztem Raum im Bauwesen, im Landschaftsbau und bei Infrastrukturprojekten. Bauforum24 Artikel (15.02.2022): Doosan DX1000LC-7 Bagger Doosan_DX35Z-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- planierschild
- kompaktbagger
- (und 8 weitere)
-
Tschechischen Republik, Februar 2022 - Doosan hat den neuen Stufe V-konformen 100-Tonnen-Raupenbagger DX1000LC-7 V auf den Markt gebracht, das größte jemals vom Unternehmen gefertigte Baggermodell. Der DX1000LC-7 wird vom leistungsstärksten Motor in der 100-Tonnen-Klasse angetrieben und verfügt über die höchste Hydraulikleistung für diese Maschinenbaugröße. Er bietet erstklassige Leistung bei höherer Produktivität, geringerem Kraftstoffverbrauch und leichtgängigeren Steuerungen. Bauforum24 Artikel (27.01.2022): Bobcat Kompakt-Raupenlader T7X Doosan-Bagger DX1000LC-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- 2
-
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (und 6 weitere)
-
Tschechischen Republik, Februar 2022 - Doosan hat den neuen Stufe V-konformen 100-Tonnen-Raupenbagger DX1000LC-7 V auf den Markt gebracht, das größte jemals vom Unternehmen gefertigte Baggermodell. Der DX1000LC-7 wird vom leistungsstärksten Motor in der 100-Tonnen-Klasse angetrieben und verfügt über die höchste Hydraulikleistung für diese Maschinenbaugröße. Er bietet erstklassige Leistung bei höherer Produktivität, geringerem Kraftstoffverbrauch und leichtgängigeren Steuerungen. Bauforum24 Artikel (27.01.2022): Bobcat Kompakt-Raupenlader T7X Doosan-Bagger DX1000LC-7 Wie bei allen Baggern von Doosan wurde dem Komfort und der Sicherheit des Fahrers viel Aufmerksamkeit gewidmet. Der DX1000LC-7 verfügt über eine neue, sehr geräumige Kabine mit ergonomisch angeordneten Steuer- und Bedienelementen sowie verschiedenen Instrumenten. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Geräuschentwicklung durch eine verstärkte Motorraumabdichtung sowie die Verwendung schalldämpfender Materialien auf ein Minimum zu reduzieren. Alle Komponenten und Baugruppen sind so konstruiert, gefertigt und getestet, dass eine lange Lebensdauer gewährleistet ist. Mehrstufige Filter und Leistungsmerkmale wie Kettenschützer sowie Schutzvorrichtungen für die Zylinder von Ausleger und Löffelstiel, die Schmierautomatik sowie geschmierte und abgedichtete Kettenglieder sorgen für höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Der DX1000LC-7 ist wartungsfreundlich und reduziert Ausfallzeiten auf ein Minimum. Doosan-Bagger DX1000LC-7 Leistungsstärkster Stufe V-konformer Motor seiner Klasse Der Bagger DX1000LC-7 wird von der neuen Stufe-V-konformen Ausführung des bewährten Perkins-Dieselmotors 2806J angetrieben und liefert eine hohe Leistung von 469 kW (638 PS), mehr als jede andere Maschine dieser Klasse. Dank Abgasrückführung, SCR-Katalysator, Diesel-Oxidationskatalysator sowie dem Abgasnachbehandlungsverfahren mit Dieselpartikelfilter (DPF) erfüllt der Motor die Vorschriften der Abgasnorm Stufe V. Der DPF regeneriert sich automatisch alle 25 Stunden; der Bagger arbeitet während dieser Regenerationsphase unverändert weiter. Der DPF-Status lässt sich über das Display an der Instrumententafel in der Kabine ablesen. Höchste Hydraulikleistung in der 100-t-Klasse Die hohe Motorausgangsleistung wird mit einem Virtual-Bleed-Off-Hydrauliksystem (VBO) vom Typ D-ECOPOWER+ kombiniert und über einen elektrisch-vorgesteuerten Joystick (FEH) gesteuert, der hervorragende (3 Pumpen á 523Liter) 1569 l/min Hydraulikvolumenstrom und mit 360 bar einen hohen Systemdruck liefert. Zusammen trägt das zur besten Leistung auf dem 100-Tonnen-Markt bei. Die D-ECOPOWER+FEH-Technologie von Doosan nutzt eine Pumpe mit elektronischer Druckregelung in einem Closed-Center-Hydraulikkreis. Je nach ausgewählter Betriebsart optimiert dies die Produktivität und den Kraftstoffverbrauch. Das Closed-Center-Hauptsteuerventil minimiert Druckverluste; die Pumpe mit elektronischer Druckregelung sorgt für eine optimierte Regelung der Motorleistung und somit für einen höheren Wirkungsgrad. Mithilfe der Software werden die Vorteile eines Open-Center-Hydrauliksystems bei geringstmöglichen Energieverlusten maximal ausgenutzt. Hydrauliksystem und Motorleistung sind umfassend optimiert und aufeinander abgestimmt, was Systemverluste noch weiter reduziert. Doosan-Bagger DX1000LC-7 Die Maschine spricht besser auf die Joystickbetätigung an und sorgt so für eine präzisere Steuerung der Maschinenfunktionen sowie für ermüdungsfreieres Arbeiten. Beschleunigung und Verzögerung der Arbeitsgruppenfunktionen erfolgen geschmeidiger. Dadurch können wiederkehrende Schwenk- und Grabbewegungen mit weniger ruckartigen Bewegungen durchgeführt werden. Auswahl von Ausleger- und Schwenkbetrieb Zum Gewährleisten eines optimierten Betriebs bei der Arbeit mit dem Bagger DX1000LC-7 lässt sich zwischen zwei Betriebsarten (Ausleger- oder Schwenk-Priorität) wählen. Hierbei haben jeweils Ausleger- bzw. Schwenkbewegungen Vorrang, wodurch sich die Maschine am besten an den jeweiligen Einsatzfall anpassen lässt. Schnellere Arbeitsgeschwindigkeiten sind durch das Regenerationssystem beim Absenken des Auslegers („Boom Down Regeneration“) im DX1000LC-7 gegeben, das ebenfalls den Kraftstoffverbrauch senkt. Das Hydrauliksystem erhöht auch den Hydraulikvolumenstrom und die Arbeitsgeschwindigkeit des Löffels, was wiederum den Kraftstoffverbrauch senkt. Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit Die neue Kabine des DX1000LC-7 ist in Bezug auf Geräumigkeit und Ergonomie unübertroffen und wurde zum Erzielen eines herausragenden Fahrkomforts und zur Bedienerfreundlichkeit noch weiter verfeinert. Die Kabine besitzt einen neuen, qualitativ hochwertigen Sitz, bietet in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. Die wichtigsten neuen Leistungsmerkmale der Kabine umfassen: Neues 8-Zoll-LCD-Farbdisplay mit Touchscreen, das mehr Informationen über einen 30 % größeren Bildschirm liefer In die Anzeigentafel integrierte Stereoanlage (mit Bluetooth-Streaming-Funktion) Schlüsselloses Starten Verbesserte Innenausstattung der Kabine, darunter: Verbesserte Leistung der Klimaanlage/Abtauung (iDreistufige) Sitzheizung 360o-Kameras (Rundumsicht, „AVM“/Around View Monitoring) Alle Beleuchtungskomponenten sind LEDs Seitenschutz und Laufstege FOPS-Schutzdach, obligatorisch für die Arbeit in Steinbrüchen, um FOPS-Level2 zu erfüllen. Luftkompressor und Luftpistole für die Kabinenreinigung (Sonderausrüstung) Die Kameraausstattung gehört zur Serienausrüstung und umfasst eine Frontkamera, zwei Seitenkameras und eine Rückfahrkamera. Das Kameradisplay ist von der Instrumententafel getrennt und liefert eine vollständige Sicht um den Bagger herum. So hat der Maschinenführer eine Draufsicht auf den Bereich außerhalb der Maschine. Dies wird in Serienausrüstung mit einem AVM-System („Around View Monitoring“, 360° Kamerasystem) kombiniert. LED-Arbeitsscheinwerfer sind beim DX1000LC-7 ebenfalls Teil der Serienausrüstung. Sie sorgen für eine um bis zu 75 % bessere Beleuchtung des Arbeitsbereichs um den Bagger herum, sorgen für höhere Produktivität bei Arbeiten in der Dämmerung oder bei Nacht und helfen bei der Unfallverhütung vor Ort. Der neue DX1000LC-7 wird mit dem werksseitig vorinstallierten hochmodernen DoosanCONNECT-System zur drahtlosen Maschinenparkverwaltung ausgeliefert. Das DoosanCONNECT-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und unterstützt die vorbeugende Wartung. Bequeme Wartung Das Kühlsystem im DX1000LC-7 liefert eine höhere Kühlleistung bei reduzierter Lüfterdrehzahl und geringerem Leistungsbedarf für den Kühlungslüfter. In der Serienausrüstung ist ein Umkehrlüfter installiert. Dessen Laufrichtung ist umschaltbar, sodass sich Staub in Kühler und Ölkühler wegblasen lässt. Dies spart Zeit und Arbeitsaufwand bei Wartungsarbeiten und stellt sicher, dass sich der DX1000LC-7 ideal für Arbeiten in schwierigen Anwendungsfällen eignet. Ergänzend zur erstklassigen Leistung ist der DX1000LC-7 für maximale Betriebszeit vor Ort ausgelegt und mit bewährten, hochwertigen und langlebigen Komponenten wie Bosch Rexroth MCV- und Hauptpumpensystemen, einem Doosan-Mottrol-Schwenkwerk sowie einem äußerst robusten Berco-Unterwagen ausgestattet. Der DX1000LC-7 verfügt über eine neue Hochleistungs-Frontpartie mit insgesamt fünf möglichen verschiedenen Frontkombinationen, die auf dem 7,2-m-Kurzausleger und dem 8,4-m-Langausleger basieren. Die Gegengewichtskonstruktion wurde modifiziert, damit der DX1000LC-7 ein System für die Horizontalmontage aufnehmen kann, das einfach an- und abzubauen und langlebiger ist. Der DX1000LC-7 verfügt in der Serienausrüstung über eine elektrische Kraftstoffförderpumpe (ETP). Mit einer solchen Pumpe braucht der Maschinenführer einfach nur einen Schalter zu drücken und das Auftanken der Maschine kann beginnen. Dies spart Zeit und Arbeitsaufwand bei Wartungsarbeiten. Die Breite der Laufstege des DX1000LC-7 wurde darüber hinaus auf 520 mm erhöht, was mehr Platz für Wartungsarbeiten bietet und Unfälle vermeidet. Hochleistungsanwendungen Der DX1000LC-7 ist in erster Linie für Kunden in der Bergbau- und Steinbruchbranche gedacht, wo Abraum zu entfernen und große Materialmengen in knickgelenkte Muldenkipper oder LKWs mit starrem Rahmen zu laden sind. Der DX1000LC-7 lässt sich auch in großen Bau- und Infrastrukturprojekten einsetzen. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn erhebliche Materialmengen ausgehoben und gelagert oder zum Abtransport in LKWs verladen werden müssen. Mit diesem Ausbau seines Baggerangebots bietet Doosan jetzt Maschinen im Bereich von 1 bis 100 Tonnen an, und deckt auf diese Weise ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen und -anwendungen in den Bereichen Bau, Bergbau, Vermietung, Landschaftsbau, Abfallwirtschaft, Recycling und Abbruch ab. Technische Kurzübersicht Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: Doosan
- 1 Kommentar
-
- kettenbagger
- doosan
- (und 6 weitere)
-
Neuer Doosan Mobilbagger DX100W-7
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Tschechischen Republik, Januar 2022 - Doosan hat den neuen 10,7-t-Mobilbagger DX100W-7 in einem völlig neuen und frischen Design vorgestellt. Der DX100W-7 gehört zur 10-Tonnen-Gewichtsklasse, die ganz neu ins Sortiment von Doosan aufgenommen wurde und bietet eine hochleistungsfähige Lösung für Kunden, die einen Mobilbagger wünschen, der primär für Anwendungen im urbanen Bereich und für die Straßeninstandhaltung konstruiert wurde. Bauforum24 Artikel (11.01.2022): Doosan unterzeichnet Liefervereinbarung Doosan DX100w-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- mobilbagger
- baumaschine
- (und 7 weitere)
-
Tschechischen Republik, Januar 2022 - Doosan hat den neuen 10,7-t-Mobilbagger DX100W-7 in einem völlig neuen und frischen Design vorgestellt. Der DX100W-7 gehört zur 10-Tonnen-Gewichtsklasse, die ganz neu ins Sortiment von Doosan aufgenommen wurde und bietet eine hochleistungsfähige Lösung für Kunden, die einen Mobilbagger wünschen, der primär für Anwendungen im urbanen Bereich und für die Straßeninstandhaltung konstruiert wurde. Bauforum24 Artikel (11.01.2022): Doosan unterzeichnet Liefervereinbarung Doosan DX100w-7 Für diese Arbeiten bietet der DX100W-7 einen optimalen Kompromiss zwischen Kompaktheit und Wendigkeit, abgerundet durch ausgezeichnete Leistungsfähigkeit und Komfort der Extraklasse. Das Haupteinsatzgebiet für die neue Maschine ist in sehr beengten Bereichen im urbanen Umfeld. Deshalb kann der DX100W-7 neben der serienmäßigen Standardlenkung auch als Sonderausrüstung mit Allradlenkung und einem Hundegang-Modus ausgestattet werden. Doosan DX100w-7 Höchste Sicherheit und Spezifikationen auf dem Markt Neben der Agilität in beengten Bereichen, bietet der DX100W-7 die höchsten Sicherheitsstufen und Spezifikationen auf dem Markt. Das integrierte 1,35-t-Gegengewicht sorgt für die größtmögliche Stabilität für Hebearbeiten in Kombination mit dem Verstellausleger und langem Löffelstiel. Zusammen ermöglichen sie einen größeren Arbeitsbereich als andere Maschinen dieser Klasse, mit ähnlich langem Ausleger oder Löffelstiel. Auch das Gegengewicht hat ein neues Design und bietet den besten Wartungszugang, der sowohl von der Rückseite der Maschine als auch vom Boden aus möglich ist. Dank Verstellausleger kann der Maschinenführer die Maschine zum Beladen so nah wie möglich an einen Lkw manövrieren. Zudem bietet der DX100W-7 maximierte Hub- und Ausbrechkräfte, und erfüllt mit einer Transporthöhe von weniger als 4 m auch eine in vielen Ländern existierende Vorgabe für Mobilbagger. Doosan DX100w-7 Weitere Sicherheitsfunktionen finden sich in der hochmodernen ROPS-Kabine des DX100W-7. Hier kann der Bediener im serienmäßig verbauten Premiumsitz auf dem großen 8-Zoll-Touchscreen einfach durch alle Maschineneinstellungen blättern und einen Blick auf die serienmäßigen Seiten- und Heckkameras werfen. Dass der DX100W-7 auf Wunsch auch mit einer 360°-Rundumsicht-Kamera, die mit einer als Sonderausrüstung erhältlichen Ultraschallerkennung verbunden werden kann, erhältlich ist, ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für eine Maschine dieser Größe. Zu den sonstigen neuen Funktionen innerhalb und außerhalb der Kabine gehören: • DAB-Audio (Freisprechanlage und Bluetooth) • Parallel-Scheibenwischersystem • LED-Arbeitsscheinwerfer als Serienausrüstung • Getränkehalter und Steckdose Separate Pumpen für Frontausrüstung und Getriebe Mit einer Leistung von 75 kW (102 PS) bei 2000 U/min, der von einem Doosan-D34-G2-Stufe-V-Motor bereitgestellt wird, bietet der DX100W-7 die größte Motorleistung, Hydraulikstrom und Zugkraft seiner Klasse. Der hohe Durchfluss vom leichtgängigen und präzisen Hydrauliksystem kann für den Antrieb unterschiedlichster Anbaugeräte verwendet werden. Zudem ist der DX100W-7 mit zwei unterschiedlichen Pumpen ausgestattet, die unabhängige Hydraulikströme für das Getriebe und den vollständigen Antrieb für Hydraulikwerkzeuge an der Frontseite bereitstellen. Doosan DX100w-7 Der D34-Motor bietet eine neue Lösung, die die Stufe-V-Emissionsvorschriften ohne Abgasrückführung (EGR) noch übertrifft, indem die beim Verbrennungsvorgang verfügbare Luftmenge erhöht wird. Hierdurch steigt die Prozesstemperatur und die Menge der erzeugten Partikel wird deutlich reduziert. In Verbindung mit einer hocheffizienten DOC/DPF+SCR-Nachbehandlungstechnologie sind so minimale Emissionswerte gewährleistet. Ein verbessertes Kühlsystem bietet viele Vorteile wie eine höhere Kraftstoffeffizienz, geringere Geräuschentwicklung und höhere Belastbarkeit. Für den DX100W-7 wird ein weiter verbesserter, belastbarer und stabiler Fahrgestellrahmen verwendet, mit einer neuen Art Verankerungssystem, das mit Front- und Heck-Unterwagenanbaugeräte kompatibel ist und so konzipiert wurde, dass das als Sonderausrüstung erhältliche Allradlenksystem integriert werden kann. Das neue Fahrgestell-Design sorgt dafür, dass Anbaugeräte angebracht und später wieder ausgetauscht werden, ohne dass der Rahmen geändert werden muss. Doosan DX100w-7 Telematiksystem DoosanCONNECT Das neue Modell DX100W-7 wird standardmäßig mit dem werksseitig vorinstallierten hochmodernen DoosanCONNECT-System TMS 3.0 zur drahtlosen Maschinenparkverwaltung ausgeliefert. Das DoosanCONNECT-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks. Gleichzeitig ist es sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und unterstützt die vorbeugende Wartung. Das neue System ist bei allen neuen Doosan-Baggern (ab 14 Tonnen), Doosan-Radladern und knickgelenkten Doosan-Muldenkippern Bestandteil der Serienausrüstung. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: Doosan
-
- doosan
- doosan infracore europe
- (und 7 weitere)
-
Tschechischen Republik, Januar 2021 - Doosan Infracore Europe hat eine exklusive Liefervereinbarung mit dem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen Tobroco-Giant unterzeichnet, einem führenden Hersteller von Kompaktradladern für Transport, Bauwesen, Vermietung, Landwirtschaft und Landschaftsbau. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden ausgewählte Kompaktradladermodelle von Tobroco-Giant in Doosan-Orange hergestellt und unter dem Namen Doosan über das europäische Doosan-Händlernetz verkauft. Bauforum24 Artikel (10.12.2021): Doosan “DX-7” Bagger Doosan Kompaktradladern Chris Jeong, CEO von Doosan Infracore Europe, erklärte: "Wir freuen uns über unsere neue Partnerschaft mit Tobroco-Giant. Doosan Infracore ist ständig bemüht, das Produktangebot des Unternehmens zu verbessern und zu erweitern, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die innovativsten und wettbewerbsfähigsten Lösungen für ihre Anforderungen erhalten. Mit Tobroco-Giant haben wir einen Partner mit langjähriger Erfahrung und einem leistungsstarken Angebot an Kompaktradladern." Doosan DL80TL Toine Brock, CEO bei Tobroco-Giant, betonte: "Diese neue Partnerschaft mit Doosan Infracore Europe ist der nächste Meilenstein im Wachstum unseres Unternehmens. Doosan ist für seine innovativen Produkte und seinen Kundenservice bekannt, was hervorragend zu Tobroco-Giant passt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Doosan Infracore Europe, um den Markt für kompakte Radlader weiter auszubauen." Doosan DL80TL Doosan Infracore Europe wird die ersten Modelle, die im Rahmen der neuen Vereinbarung geliefert werden, in der Gewichtsklasse von 3500 bis 5000 kg im Jahr 2022 einführen. Insgesamt umfasst die neue Partnerschaft fünf Kompaktradlader-Modelle, die in ganz Europa vertrieben werden sollen. Doosan Infracore Europe wird im Jahr 2022 auch weitere Details zu verfügbaren Anbaugeräten bekannt geben. Doosan DL80TL Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: Doosan
-
- tobroco-giant
- doosan
- (und 6 weitere)
-
Doosan unterzeichnet Liefervereinbarung
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Tschechischen Republik, Januar 2022 -Doosan Infracore Europe hat eine exklusive Liefervereinbarung mit dem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen Tobroco-Giant unterzeichnet, einem führenden Hersteller von Kompaktradladern für Transport, Bauwesen, Vermietung, Landwirtschaft und Landschaftsbau. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden ausgewählte Kompaktradladermodelle von Tobroco-Giant in Doosan-Orange hergestellt und unter dem Namen Doosan über das europäische Doosan-Händlernetz verkauft. Bauforum24 Artikel (10.12.2021): Doosan “DX-7” Bagger Doosan Kompaktradladern Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- 1
-
-
- tobroco-giant
- radlader
- (und 6 weitere)
-
Tschechischen Republik, Dezember 2021 - Mit der Vorstellung der zehn unten aufgelisteten Baggermodelle, schließt Doosan die Präsentation seiner neuen mittelgroßen Bagger der Baureihe “DX-7” ab. Die insgesamt 17 Modelle der Stufe V-konformen Ketten- und Mobilbagger haben ein Betriebsgewicht von 14 bis 25 Tonnen. Bauforum24 Artikel (11.11.2021): Doosan's DL200-7 und DL420CVT-7 Doosan DX-7 Reihe - DX140LC-7, DX140LCR-7 und DX160HT-7 14-16 t Kettenbagger - DX235LC-7, DX235LCR-7 und DX255LC-7 23-25 t Kettenbagger - DX165WR-7 17 t Mobilbagger - DX170W-7, DX190W-7 und DX210W-7 18-22 t Mobilbagger In den letzen sechs Monaten hatte Doosan bereits die folgenden sieben Modelle der Stufe V konformen “DX-7” Baureihe vorgestellt: - DX225LC-7 23 t Kettenbagger - DX140W-7 and DX160W-7 16 t Mobilbagger - DX245NHD-7 25 t Kettenbagger (Erweiterung der bestehenden Produktreihe) - DX210-7, DX210NLC-7 und DX210LC-7 21 t Kettenbagger (Erweiterung der bestehenden Produktreihe) Begonnen hatte die Einführung der neuen Modelle mit dem DX225LC-7, dem ersten der neuen mittelgroßen Kettenbagger der mit der neuen leistungsstarken und Treibstoffsparenden D-ECOPOWER Virtual Bleed Off (VBO) Technologie ausgestattet ist. Alle neuen mittelgroßen DX-7-Modelle bieten eine signikant höhere Leistung in allen Bereichen, als die Vorgänger-Modelle der Stufe IV Maschinen. Sie kombinieren Maschinensteuerbarkeit, Vielseitigkeit, Bedienerkomfort, mit verbesserten Ausstattungen in Bezug auf Treibstoffersparnis, Betriebsdauer und Rentabilitätsrechnung. Ein besonderes Augenmerk wurde auf höhere Produktivität und Robustheit gelegt. Dank der neuen Technologie konnte der Wartungsaufwand des Dieselpartikelfilters (DPF) erheblich reduziert werden, sodass eine Wartung des DPF erst ab 8000 Betriebsstunden erforderlich ist. Doosan DX140LCR-7 Doosan DX140LC-7, DX140LCR-7 & DX160HT-7 14-16 t Kettenbagger Drei neue Stufe-V-konforme 14-16-t-Kettenbagger von Doosan Doosan setzt die Markteinführung seiner neuen Generation mittelgroßer, mit der EU-Abgasnorm Stufe V konformer Bagger mit der Vorstellung der neuen Modelle DX140LC-7 (14,6 Tonnen) und DX140LCR-7 (15,6 Tonnen) sowie dem High-Track-Modell DX160HT-7 (17 Tonnen) mit höherem Unterwagen fort. Die Baggermodelle DX140LC-7, DX140LCR-7 und DX160LC-7HT werden jetzt vom Doosan D34-Motor angetrieben, einem Stufe-V-konformen Vierzylinder-Dieselmotor mit 86 kW (117 PS) Leistung bei 2000 U/min. SPC3-Smart Power Controls Bei allen neuen Baggern sorgt die verbesserte Kraftstoffeffizienz der Motoren in Verbindung mit einem neuen hydraulischen Hauptventil sowie der neuesten SPC3-Smart-Power-Control-Technologie im Vergleich zu den Vorgängermodellen für eine erhöhte Kraftstoffersparnis. Zusätzlich ist der DX140LCR-7 ein RTS-Modell (mit reduziertem Heckschwenkradius), das ohne jegliche Leistungseinbußen eine größere Flexibilität bei eingeschränkten Platzverhältnissen bietet. Ferner hat der DX140LCR-7 ein neu gestaltetes Gegengewicht, das die Servicefreundlichkeit verbessert. Das neue High-Track-Modell DX160HT-7 wurde speziell an die Bedürfnisse von Kunden angepasst, die eine Kombination aus höherer Bodenfreiheit, verstärktem Kettenrahmen und zuverlässigem Traktionssystem mit verstärkten oberen Laufrollen für Arbeiten unter widrigen Umständen und Projekte benötigen, bei denen größere Strecken gefahren werden müssen. Dieses neue High-Track-Modell eignet sich besonders für den Straßenbau, für Erdarbeiten sowie andere Aufgaben in der Forstwirtschaft. Doosan DX140LC-7 Kabine Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit Die hochmoderne Kabine der Modelle DX140LC-7, DX140LCR-7 und DX160HT-7 überzeugt durch hervorragende Geräumigkeit und Ergonomie sowie ein völlig neues Niveau an Bedienerkomfort und -freundlichkeit. Neben dem neuen Premiumsitz bietet die neue Kabine bereits in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. Neue Feinschwenkfunktion Eine weitere neue Standardfunktion ist die Feinschwenkfunktion, mit der das Wackeln, dem ein angehobenes Objekt zu Beginn oder zum Ende einer Schwenkbewegung mit dem Bagger ausgesetzt ist, minimiert wird. Bei aktivierter Feinschwenkfunktion fällt der Überlauf weg, sodass die Bagger problemlos die Höchstschwenkgeschwindigkeit erreichen können. Gleichzeitig wird die Erschütterung durch die Drehbewegungsumkehrung beim Stoppen vermieden und so ein sanfteres Anhalten erreicht. Neue Hebeöse Ferner haben die neuen Bagger serienmäßig eine neue Hebeöse, die Teil der Schubglied-Gussform für die Löffelumlenkung am Ende des Löffelstiels ist. Die neue Hebeöse bietet eine maximale Kapazität von 5 t und hat einen speziellen Buchseneinsatz, der eine Verformung der Hebeöffnung vermeiden soll. Doosan DX165WR-7 Doosan DX165WR-7 17 t Mobilbagger Neuer Doosan DX165WR-7-Mobilbagger mit reduziertem Heckschwenkradius Doosan hat den Stufe V-konformen Mobilbagger DX165WR-7 vorgestellt, einen neuen Kurzheckbagger. Dieser ist ideal für den Einsatz auf begrenztem Raum geeignet, insbesondere in städtischen Gebieten oder auf engen Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen. Der DX165WR-7 hat den gleichen Unterwagen wie das neue Stufe V-Modell DX160W-7, das mit seinem langen Radstand für einen optimalen Schwerpunkt und eine ideale Gewichtsverteilung sorgt. Damit bietet der DX165WR-7 maximale Leistungsfähigkeit, indem er den extrem kurzen Heckschwenkradius mit der besten Stabilität und Hubleistung in dieser Maschinenklasse kombiniert. Mit einer speziell für Aushub- und Hebearbeiten konzipierten, extrem präzisen, leistungsstarken und feinfühligen Steuerung bietet der DX165WR-7 in jeder Hinsicht eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit als die vorhergehende Stufe IV-Maschinengeneration. Wie Doosan‘s anderen neuen DX-7-Mobilbagger bietet der DX165WR-7 nicht nur erhöhten Komfort, verbesserte Werkzeugträgerfähigkeit und innovative Bedienerassistenzfunktionen, sondern auch Neuentwicklungen, um Kraftstoffeffizienz, Betriebszeit und Kapitalrendite zu steigern, wobei der Schwerpunkt auf mehr Leistung, Strapazierfähigkeit und Agilität liegt. Doosan DX165WR-7 Neue hochmoderne Kabine mit höchstem Komfort Die neue, höchst moderne Kabine des DX165WR-7 bietet hervorragende Geräumigkeit und Ergonomie, und sorgt für bis dahin unerreichten Bedienerkomfort und einfache Bedienung. Neben dem neuen Premiumsitz bietet die neue Kabine bereits in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. Die Kabine ist serienmäßig mit einem Deluxe-Lenkrad mit verchromter Speiche und Logo ausgestattet. Das neue 2-Speichen-Lenkraddesign erhöht die Sicht für den Fahrer. Auch die Lenksäule wurde neu gestaltet und bietet nun eine 80-mm-Teleskopfunktion. So kann der Fahrer das Lenkrad näher zu sich heranbringen und die optimale Fahrposition einnehmen. Darüber hinaus gibt es einen neuen Blinkerhebel, der um 15 Grad verschoben wurde, um in Kombination mit der neuen Lenksäule die Sicht beispielsweise bei Aushubarbeiten zu verbessern. Auch die schmaler gestaltete Lenksäule trägt zur Verbesserung der Sicht bei. Zu den sonstigen neuen Funktionen innerhalb und außerhalb der Kabine gehören: * 8-Zoll-Smart-Touchscreen, der über einen 30 % größeren Bildschirm mehr Informationen bietet * DAB-Audio (Freisprechanlage und Bluetooth) * Schlüsselloser Start (Doosan Smart Key) und Funk-Türverriegelung/-entriegelung * Vollständig einstellbarer, luftgefederter, beheizbarer Sitz (optional mit Kühlfunktion) * Parallel-Scheibenwischeranlage und neu gestaltete Pedale * Verbesserte Luftstromführung für Klimaanlage und zum Enteisen * 7 LED-Arbeitsleuchten serienmäßig * 4 weitere LED-Leuchten als Sonderausrüstung * Rundumsichtmonitor (AVM) mit 360°-Kameras (Sonderausrüstung) Verbesserte Werkzeugträgerfunktion Der DX165WR-7 bietet eine verbesserte Leistung für Rotationswerkzeuge (z. B. Mulcher) sowie einen optimierten Arbeitsbereich für den Verstellausleger. Oben am Auslegerzylinder befindet sich jetzt ein zweites Druckhalteventil. Sowohl in der Monoausleger- als auch in der Gelenkauslegerkonfiguration hat der DX165WR-7 serienmäßig ein eindrucksvolles 3,3-t-Gegengewicht, kann als Sonderausrüstung aber auch mit einem schwereren 3,8-t-Gegengewicht ausgerüstet werden. Dies trägt im Vergleich zu Modellen der Vorgängergeneration zur höheren Hub- und Grableistung beim DX165WR-7 bei. Mit dem optionalen 15 % schwereren Gegengewicht ist der DX165WR-7 besonders gut für Arbeiten mit besonders schweren Anbaugeräten wie Tiltrotatoren geeignet. Neue Bediener-Assistenzfunktionen Der Mobilbagger DX165WR-7 verfügt serienmäßig über die neue automatische Grabbremsenfunktion, bei der die Betriebsbremse automatisch aktiviert wird, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, ohne dass der Fahrer das Bremspedal betätigen muss. Um diese Funktion zu aktivieren, drückt der Fahrer die entsprechende Taste am Bedienfeld. Wenn er anschließend das Gaspedal betätigt, wird die Betriebsbremse wieder gelöst. Die Joystick-Lenkung ist eine weitere neue Option, mit der der Fahrer die Maschine per Joystick-Rändelrad (ohne das Lenkrad zu benutzen) lenken kann, wenn er im Arbeitsmodus arbeitet und fährt. Das Joystick-Lenksystem funktioniert nur unter 20 km/h im ersten oder zweiten Gang. Die Funktion wird aktiviert bzw. deaktiviert, indem die Lenkungstaste am Bedienfeld mindestens zwei Sekunden lang gedrückt wird. Eine weitere neue Sonderausrüstung ist das Load Isolation System (LIS), das den Fahrkomfort für den Fahrer erhöht, indem die Einwirkungen vom Ausleger beim Befahren von unebenem oder unwegsamen Gelände abgeschwächt werden. Die Auslegerdämpfungsfunktion wird ebenfalls durch Betätigen einer Taste am Bedienfeld aktiviert. Sie lässt sich aktivieren, wenn die Fahrgeschwindigkeit 5 km/h ±0,5 km/h oder mehr beträgt, und wird bei 4 km/h ±0,5 km/h deaktiviert. Eine weitere neue Standardfunktion ist die Feinschwenkfunktion, mit der das Aufschaukeln, dem ein angehobenes Objekt zu Beginn oder zum Ende einer Schwenkbewegung mit dem Bagger ausgesetzt ist, minimiert wird. Dies erhöht dank sanfterer Bewegungen den Fahrerkomfort. Der Mobilbagger DX165WR-7 hat serienmäßig eine neue Hebeöse, die Teil der Gussform des Schubglieds für das Löffelanbaugerät am Ende des Löffelstiels ist. Die neue Hebeöse bietet eine maximale Kapazität von 5 t und hat einen speziellen Buchseneinsatz, der eine Verformung der Hebeöffnung vermeiden soll. SPC3-Smart Power Controls Zur Einhaltung der EU-Abgasnorm Stufe V wird der neue Mobilbagger DX165WR-7 vom Perkins-Dieselmotor 1204J mit einer Leistung von 102 kW (139 PS) bei 2000 U/min angetrieben. Die verbesserte Kraftstoffeffizienz des Motors in Verbindung mit einem neuen hydraulischen Hauptventil sowie der neuesten SPC3-Smart-Power-Control-Technologie sorgt für eine erhöhte Kraftstoffersparnis im Vergleich zum Vorgängermodell. Beim Fahren mit dem Mobilbagger lässt sich über das Touch-Bedienfeld eine Pumpen-Zusammenschaltung für den Fahrantrieb aktivieren. Daraufhin wird die Drehzahl um rund 300 U/min herabgesetzt, was den Kraftstoffverbrauch beim Fahren um bis zu 10 % senkt. Auch die Beschleunigung wurde verbessert, so dass der Fahrer beim Betätigen des Gaspedals nun eine raschere Reaktion spürt. Bei deaktiviertem 2-Pumpen-Fahrmodus steht ein höheres Drehmoment bei Bergauffahrten zur Verfügung. Solange die Steigung nicht zu extrem ist, wird generell aber die Pumpensummierung empfohlen. Doosan DX170W-7 Doosan DX170W-7, DX190W-7 and DX210W-7 18-22 t Mobilbagger Drei neue Stufe-V-konforme 18-22-t-Mobilbagger von Doosan Die neuen, mit EU-Abgasnorm der Stufe V konformen Mobilbaggermodelle DX170W-7, DX190W-7 und DX210W-7 bieten in jeder Hinsicht deutlich mehr Leistung als die Stufe-IV-konformen Maschinen der Vorgängergeneration. Sie vereinen verbesserte Werkzeugträgerfähigkeiten, neuartige Bediener-Assistenzfunktionen und erhöhten Komfort mit neuen Merkmalen, um Kraftstoffeffizienz, Betriebszeit und Kapitalrendite zu steigern, wobei der Schwerpunkt auf mehr Leistung, Strapazierfähigkeit und Agilität liegt. Verbesserte Werkzeugträgerfunktion Die Modelle DX170W-7, DX190W-7 und DX210W-7 bieten nun eine verbesserte Leistung für Rotationswerkzeuge wie z. B. Mulcher sowie einen optimierten Arbeitsbereich für den Verstellausleger. Oben am Auslegerzylinder befindet sich jetzt zweites Druckhalteventil. Die neuen Mobilbagger nutzen ein neues, intelligentes Hydrauliksystem, das im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine um etwa 30 % höhere Arbeitsleistung der Anbaugeräte bietet. Das neue System nutzt eine intelligente Hydrauliklogik, um bei gleichzeitigem Betrieb von Löffelstiel und Anbaugerät eine optimale Verteilung des Hydraulikflusses sicherzustellen. Ein neues Vorsteuerventil und eine zusätzliche Hydraulikleitung gewährleisten auch dann den kontinuierlichen Hydraulikfluss zum Anbaugerät, wenn gleichzeitig der Löffelstiel verwendet wird. Beide Modelle (DX170W-7 und DX190W-7) verfügen serienmäßig über ein 3,2-t-Gegengewicht, wobei sich der DX170W-7 optional auch mit einem 3,7-t-Gegengewicht ausrüsten lässt. Die Ausführung des DX210W-7 mit Monoblockausleger hat serienmäßig ein 4,0-t-Gegengewicht und die Verstellauslegerversion ein 3,2-t-Gegengewicht. Optionale 4,5-t- und 4,0-t-Gegengewichte sind für Monoblock- bzw. Verstellauslegermodelle als Sonderausrüstung erhältlich. Mit den optionalen schwereren Gegengewichten eignen sich die Modelle DX170W-7 und DX210W-7 besonders gut für Arbeiten mit besonders schweren Anbaugeräten wie Tiltrotatoren. Alle drei Mobilbagger haben Oberwagen mit dem entsprechenden Platz und der Stabilität zum Aufnehmen der als Serien- und Sonderausrüstung verfügbaren schwereren Gegengewichte (Keine Kontergewichts-Option bei DX190w-7) und Verstellausleger. Zusätzlich gibt es für die Bagger jetzt eine 2750 mm breite Achse als Sonderausrüstung, die eine im Vergleich zur Standardachse 8 - 9 % höhere Hubkraft über die Seite bietet. Neue Feinschwenkfunktion Eine weitere neue serienmäßige Funktion ist die Feinschwenkfunktion, mit der das Aufschaukeln, dem ein angehobenes Objekt zu Beginn oder zum Ende einer Schwenkbewegung mit Baggern ausgesetzt ist, minimiert wird, was den Fahrkomfort erhöht. Bei aktivierter Feinschwenkfunktion fällt der Überlauf weg, sodass die Mobilbagger problemlos die Höchstschwenkgeschwindigkeit erreichen können. Gleichzeitig werden Erschütterungen durch die Drehbewegungsumkehrung beim Stoppen vermieden und so ein sanfteres Anhalten erreicht. Die neuen Bagger haben serienmäßig eine neue Hebeöse, die Teil der Schubglied-Gussform für das Löffelanbaugerät am Ende des Löffelstiels ist. Die neue Hebeöse bietet eine maximale Kapazität von 5 t und hat einen speziellen Buchseneinsatz, der eine Verformung der Hebeöffnung vermeiden soll. Doosan DX190W-7 Kabine Neue Bediener-Assistenzfunktionen Die hochmoderne Kabine der Modelle DX170W-7, DX190W-7 und DX210W-7 überzeugt durch hervorragende Geräumigkeit und Ergonomie sowie ein völlig neues Niveau an Bedienerkomfort und -freundlichkeit. Neben dem neuen Premiumsitz bietet die neue Kabine bereits in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. So verfügen die Mobilbagger zum Beispiel serienmäßig über die neue automatische Grabbremsenfunktion, bei der die Betriebsbremse automatisch aktiviert wird, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, ohne dass der Fahrer das Bremspedal betätigen muss. Um diese Funktion zu aktivieren, drückt der Fahrer die entsprechende Taste am Bedienfeld. Wenn er anschließend das Gaspedal betätigt, wird die Betriebsbremse wieder gelöst. Die Joystick-Lenkung ist eine weitere neue Option, mit der der Fahrer die Maschine per Joystick-Rändelrad (ohne das Lenkrad zu benutzen) lenken kann, wenn er im Arbeitsmodus arbeitet und fährt. Das Joystick-Lenksystem funktioniert nur unter 20 km/h im ersten oder zweiten Gang. Die Funktion wird aktiviert bzw. deaktiviert, indem die Lenkungstaste am Bedienfeld mindestens zwei Sekunden lang gedrückt wird. Eine weitere neue Sonderausrüstung ist das Load Isolation System (LIS), das den Fahrkomfort für den Fahrer erhöht, indem die Einwirkungen vom Ausleger beim Befahren von unebenem oder unwegsamen Gelände abgeschwächt werden. Die Auslegerdämpfungsfunktion wird ebenfalls durch Betätigen einer Taste am Bedienfeld aktiviert. Sie lässt sich automatisch aktivieren, wenn die Fahrgeschwindigkeit 5 km/h ±0,5 km/h oder mehr beträgt, und wird bei 4 km/h ±0,5 km/h deaktiviert. Die Kabine ist serienmäßig mit einem Deluxe-Lenkrad mit verchromter Speiche und Logo ausgestattet. Das neue 2-Speichen-Lenkraddesign erhöht die Sicht für den Fahrer. Auch die Lenksäule wurde neu gestaltet und bietet nun eine 80-mm-Teleskopfunktion. So kann der Fahrer das Lenkrad näher zu sich heranbringen und die optimale Fahrposition einnehmen. Darüber hinaus gibt es einen neuen Blinkerhebel, der um 15 Grad verschoben wurde, um in Kombination mit der neuen Lenksäule die Sicht beispielsweise bei Aushubarbeiten zu verbessern. Auch die schmaler gestaltete Lenksäule trägt zur Verbesserung der Sicht bei. Zu den sonstigen neuen Funktionen innerhalb und außerhalb der Kabine gehören: * 8-Zoll-Smart-Touchscreen, der über einen 30 % größeren Bildschirm mehr Informationen bietet * DAB-Audio (Freisprechanlage und Bluetooth) * Schlüsselloser Start (Doosan Smart Key) und Funk-Türverriegelung/-entriegelung * Vollständig einstellbarer, luftgefederter, beheizbarer Sitz (optional mit Kühlfunktion) * Parallel-Scheibenwischeranlage und neu gestaltete Pedale * Verbesserte Luftstromführung für Klimaanlage und zum Enteisen * 7 LED-Arbeitsleuchten serienmäßig * 4 weitere LED-Leuchten als Sonderausrüstung * Monitor (AVM) mit 360°-Kameras (Sonderausrüstung) * Ultraschallsensoren (Sonderausrüstung) Neuer Stufe-V-konformer Motor Zur Einhaltung der EU-Abgasnorm der Stufe V werden die Modelle DX170W-7, DX190W-7 und DX210W-7 vom Doosan-Dieselmotor DL06V der neuesten Generation angetrieben, der 111 kW (151 PS), 121 kW (164 PS) und 141 kW (192 PS) leistet. Der DL06V-Motor bietet eine neue Lösung, um über die Emissionsvorschriften der Stufe V ohne Abgasrückführung (EGR) hinauszugehen. Dabei werden die während der Verbrennung verfügbare Luftmenge und die Prozesstemperatur erhöht und die Menge der erzeugten Partikel stark reduziert. In Verbindung mit einer hocheffizienten DOC/DPF+SCR-Nachbehandlungstechnologie sind so minimale Emissionswerte gewährleistet. Dank der neuen Technologie konnte der Wartungsaufwand des Dieselpartikelfilters (DPF) erheblich reduziert werden, sodass eine Wartung der Maschine erst ab 8000 Betriebsstunden erforderlich ist. SPC3-Smart Power Controls Bei den neuen Mobilbaggern sorgt die verbesserte Kraftstoffeffizienz des DL06V-Motors in Verbindung mit einem neuen hydraulischen Hauptventil sowie der neuesten SPC3-Smart-Power-Control-Technologie im Vergleich zu den Vorgängermodellen für eine erhöhte Kraftstoffersparnis. Beim Fahren mit den Mobilbaggern lässt sich über das Touch-Bedienfeld eine Pumpen-Zusammenschaltung für den Fahrantrieb aktivieren. Daraufhin wird die Drehzahl um rund 300 U/min herabgesetzt, was den Kraftstoffverbrauch beim Fahren um bis zu 10 % senkt. Auch die Beschleunigung wurde verbessert, so dass der Fahrer beim Betätigen des Gaspedals nun eine raschere Reaktion spürt. Bei deaktiviertem 2-Pumpen-Fahrmodus steht ein höheres Drehmoment bei Bergauffahrten zur Verfügung. Solange die Steigung nicht zu extrem ist, wird generell die Pumpensummierung empfohlen. Doosan DX235LC-7 Doosan DX235LC-7, DX235LCR-7 & DX255LC-7 23-25 t Kettenbagger Drei neue Stufe-V-konforme 23-25-t-Kettenbagger von Doosan Doosan gab die Markteinführung dreier neuer Kettenbagger mit 23 bis 25 Tonnen Gewicht bekannt, die die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen: die Modelle DX235LC-7, DX235LCR-7 und DX255LC-7. Das 23,3 Tonnen schwere Modell DX235LC-7 und der 25,7 Tonnen schwere DX255LC-7 mit herkömmlichem Hecküberhang werden durch das 25,3 Tonnen schwere Kurzheckmodell DX235LCR-7 ergänzt. Diese neuen „DX-7“-Modelle bieten in jeder Hinsicht deutlich mehr Leistung als die Stufe-IV-konformen Maschinen der Vorgängergeneration. Sie bieten nicht nur mehr Komfort, verbesserte Werkzeugträgerfähigkeit und innovative Bedienerassistenztechnologien, sondern auch neue Leistungsmerkmale, die Kraftstoffeffizienz, Betriebszeit und Kapitalrendite steigern, wobei der Schwerpunkt auf mehr Leistung, Strapazierfähigkeit und Agilität liegt. Bedarfsgerechtes Baggerangebot für beengte Platzverhältnisse Das neue Kettenbaggermodell DX235LCR-7 mit verringertem Radius überzeugt neben einer überragenden Grableistung auch durch Flexibilität, Komfort und geringe Betriebskosten, kompaktes Design und einen Heckschwenkradius von nur 1724 mm. Der DX235LCR-7 erfüllt die steigende Nachfrage nach Kurzheck-Maschinen für Arbeiten in Gebäudenähe und auf begrenztem Raum. Der zunehmende Trend hin zu solchen Maschinen ist durch die Platzverhältnisse auf Baustellen, insbesondere auf innerstädtischen oder urbanen Baustellen, sowie die Anforderung speziell im Straßen- und Schienenbau zu erklären, Nachbarspuren oder -gleise während der Bauarbeiten offen zu halten. Neue, schwerere Gegengewichte für die Arbeit mit schweren Anbaugeräten Das 5,0 Tonnen schwere Standardgegengewicht der Modelle DX235LC-7 und DX255LC-7 sowie das noch schwerere Standardgegengewicht (6,4 Tonnen) beim Modell DX235LCR-7 tragen zur optimierten Standfestigkeit und höheren Hubkraft dieser Maschinen bei. Die Modelle DX235LCR-7 und DX255LC-7 lassen sich durch neue, als Sonderausrüstung erhältliche schwerere Gegengewichte (7,4 Tonnen für den DX235LCR-7 bzw. 5,5 Tonnen für den DX255LC-7) weiter optimieren. Solche optionalen schwereren Gegengewichte eignen sich besonders gut für Arbeiten mit besonders schweren Anbaugeräten. Außerdem hat Doosan sein Konzept der standardmäßigen und optionalen und Gegengewichte aktualisiert, um die Wartungszugänglichkeit zu verbessern und so möglichst komfortable Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Wie die übrigen Modelle der neuen mittelschweren Kettenbagger haben alle neuen 23-25-t-Modelle ein neues, intelligentes Hydrauliksystem, das im Vergleich zu den vorherigen Baggermodellen eine um rund 30 % höhere Arbeitsleistung der Anbaugeräte ermöglicht. Doosan DX255LC-7 Neue Feinschwenkfunktion Eine weitere neue Standardfunktion ist die Feinschwenkfunktion, mit der das Aufschaukeln, dem ein angehobenes Objekt zu Beginn oder zum Ende einer Schwenkbewegung mit dem Bagger ausgesetzt ist, minimiert wird. Gleichzeitig wird die Erschütterung durch die Drehbewegungsumkehrung beim Stoppen vermieden und so ein sanfteres Anhalten erreicht. Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit Die hochmoderne Kabine der neuen Baggermodelle bietet neben hervorragender Geräumigkeit und Ergonomie ein bislang unerreichtes Niveau hinsichtlich Komfort und Bedienerfreundlichkeit. Neben dem neuen Premiumsitz bietet die neue Kabine bereits in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. Die wichtigsten neuen Leistungsmerkmale der Kabine: • Doosan Smart Touch (neues 8-Zoll-Touchscreen) • DAB-Audio (Freisprechanlage und Bluetooth) • Doosan Smart Key (schlüsselloses Startsystem, Fern-Ver-/Entriegelung der Tür) • Beheizbarer Kunstledersitz (Kühlfunktion als Sonderausrüstung) • Parallel-Scheibenwischersystem und neue Design-Pedale • Verbesserter Luftstrom für Klimaanlage und zum Entfrosten • 8 x LED-Arbeitsleuchten serienmäßig • 4 weitere LED-Leuchten als Sonderausrüstung • AVM - Rundumsicht-Monitor mit 360°-Kameras (Sonderausrüstung) • Ultraschallerkennung von Hindernissen (Sonderausrüstung - nicht für Kurzheckmaschinen) Neuer Stufe-V-konformer Motor Alle neuen Modelle sind mit dem Sechszylinder-Dieselmotor Doosan DL06V der neuesten Generation ausgestattet. Dessen Ausgangsleistung beträgt 129 kW (175 PS) bei 1800 U/min beim Baggermodell DX235LC-7, 141 kW (192 PS) bei 1900 U/min beim Baggermodell DX235LCR-7 bzw. 141 kW (192 PS) bei 1900 U/min beim Baggermodell DX255LC-7. Der DL06V-Motor bietet eine neue Lösung, um über die Emissionsvorschriften der Stufe V ohne Abgasrückführung (EGR) zu erreichen. Dabei werden die während der Verbrennung verfügbare Luftmenge und die Prozesstemperatur erhöht und die Anzahl der erzeugten Partikel stark reduziert. In Verbindung mit einer hocheffizienten DOC/DPF+SCR-Nachbehandlungstechnologie sind so minimale Emissionswerte gewährleistet. Dank der neuen Technologie konnte der Wartungsaufwand des Dieselpartikelfilters (DPF) erheblich reduziert werden, sodass eine Wartung des Dieselpartikelfilters erst ab 8000 Betriebsstunden erforderlich ist. SPC3-Smart Power Controls Die optimierte Kraftstoffeffizienz des DL06V-Motors sorgt in Verbindung mit einem neuen hydraulischen Hauptventil und neuester SPC3-Smart-Power-Control-Technologie für eine höhere Kraftstoffersparnis. Die neuen Modelle bieten vier Leistungsmodi (P+, P, S bzw. E). Sie machen die Bedienung der neuen Bagger noch einfacher und stehen in unterschiedlichen Arbeitsmodi zur Verfügung. Telematiksystem DoosanCONNECT Alle neuen Modelle sind serienmäßig mit dem hochmodernen DoosanCONNECT-System zur drahtlosen Maschinenparkverwaltung ausgestattet. Das DoosanCONNECT-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und unterstützt die vorbeugende Wartung. Das neue System ist bei allen neuen Doosan-Baggern ab 14 Tonnen, Doosan-Radladern und knickgelenkten Doosan-Muldenkippern Bestandteil der Serienausrüstung. Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: Doosan
-
- baustelle
- mobilbagger
- (und 9 weitere)