Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'nordbau'.
279 Einträge gefunden
-
-
- neumünster
- holstenhallen
-
(und 6 weitere)
Getaggt mit:
-
Aggressive Besen und der Macker mit dem Bagger? Gab es auf der Nordbau 2018. Wir schauen uns um und zeigen bei unserem Rundgang auch noch ein paar Baumaschinen Neuheiten & neue Werkzeuge ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- neumünster
- holstenhallen
-
(und 6 weitere)
Getaggt mit:
-
- 1 Kommentar
-
- l509
- l509stereo
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit:
-
Liebherr präsentiert auf der NordBau 2018 den L509 Stereo. Der Fahrerkomfort wurde verbessert und es gibt jetzt auch ein verlängertes Hubgerüst für den L509 Stereo. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
- 1 Antwort
-
- liebherr
- l509stereo
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit:
-
-
- radlader
- wacker neuson
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit:
-
Wacker Neuson präsentiert den Radlader WL95. Der WL 95 kann perfekt im Straßenbau genutzt werden und durch seine vielfältigen hydraulischen Anbaumöglichkeiten ist dies möglich. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- radlader
- wacker neuson
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit:
-
Wacker Neuson präsentiert auf der NordBau 2018 den Bagger ET35. Verbaut ist eine ganz neue Motor und Hydrauliktechnik. Somit kann das Gerät auch gut erweitert werden mit Anbauteilen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- nordbau2018
- nordbau18
-
(und 3 weitere)
Getaggt mit:
-
-
- elektrisch
- e-motor
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
-
- nordbau2018
- nordbau
-
(und 2 weitere)
Getaggt mit:
-
Olympic Auto präsentiert auf der NordBau 2018 den Nissan e-NV 200. Mit seinem E-Motor und dem Laderaum ist er perfekt für den innerstädtischen Betrieb unter anderem für Floristen und Kuriere. Es gibt ihn aber auch mit bis zu sieben Sitzen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- elektrisch
- e-motor
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
Isuzu präsentiert auf der NordBau 2018 den Isuzu Big-Max. Durch seine Radstandsverlängerung und Geländegängigkeit ist er universell einsetzbar. Er ist mit drei verschiedenen Kabinengrößen erhältlich. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
-
Swecon präsentiert auf der NordBau 2018 den Radlader L110H . Dieser Radlader liegt im Größenbereich von 19-21 Tonnen und kann durch seinen Hydraulikschnellkupplungen erweitert werden. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
Neumünster, September 2018 - Die „digitale Baustelle“ war das Schwerpunkthema der NordBau 2018, und dass Zeppelin auch hier viel zu bieten hat, davon konnten sich die Besucher der Leistungsschau des Nordens überzeugen. Auf dem zweitausend Quadratmeter großen Stand auf dem Freigelände zeigte das Unternehmen vom 5. bis zum 9. September einmal mehr seine Bandbreite an moderner Maschinentechnik und innovativen Lösungen. Mit einem neuerlichen Umsatzrekord von über 16 Millionen Euro konnte Zeppelin auf der NordBau auch in diesem Jahr seine Erwartungen weit übertreffen. Bauforum24 TV Video (24.09.2018): On The Job auf der MEGA Baustelle Aus Termingründen entfiel der offizielle Messerundgang des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (Mitte), dennoch machte er einen kurzen Abstecher zum Zeppelin-Stand, wo ihn Michael Heidemann (links), stellvertretender Vorsitzender der Zeppelin GmbH, und Christian Dummler, Mitglied der Geschäftsführung der Zeppelin GmbH, begrüßten. Das Unternehmen präsentierte einen Querschnitt an neuester Baumaschinen Technologie für die Bauwirtschaft, Gewinnungsindustrie und Landwirtschaft. Gezeigt wurden neben Geräten für die Landwirtschaft, wie ein Cat Radlader 918M oder ein Cat Radlader 926M in der Agrarausführung, Baumaschinen für den Erd- und Straßenbau in Form des Cat Dozers D6N LGP oder der Walze CB 14B. In unzähligen Verkaufs- und Beratungsgesprächen informierten sich die Besucher bei den Mitarbeitern auf dem Stand über die neuesten Entwicklungen rund um Cat Baumaschinen einschließlich der passenden Dienstleistungen. Der Zeppelin-Stand aus der Vogelperspektive: Das Unternehmen zeigte auf der NordBau seine große Bandbreite an moderner Maschinentechnik und innovativen Lösungen. Eigens angelegt wurde eine Demofläche, bei der die Stärken des neuen Cat Kettenbaggers 320 den interessierten Zuschauern vorgeführt wurden. Zusammen mit den Kettenbaggern 320GC und 323 will Caterpillar mit dem Baggertrio in der 20 bis 25-Tonnen Klasse eine neue Baumaschinen-Ära einläuten, die mit innovativer Technologie, neuartiger Steuerungstechnik und umfassenden Features zukunftsweisend ist. Mit ihren Assistenzsystemen sind die Cat Kettenbagger auch für ungeübte Fahrer einfach zu bedienen. Überdies arbeiten die Geräte der Serie 300 mit 45 Prozent mehr Fahrer-Effizienz, 25 Prozent geringerem Spritverbrauch und 15 Prozent niedrigeren Wartungskosten. Nutzten die NordBau zu einem Gedankenaustausch: Oliver Worch, Zeppelin Vertriebsdirektor für den Wirtschaftsraum Nord, und Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Gezeigt wurde neben dem bewährten Cat Radlader 966M XE mit leistungsverzweigtem stufenlosen Getriebe der Cat Radlader 950GC als praxisgerecht ausgestattetes Ladegerät für einfache bis mittelschwere Anwendungen. Erstmals in Neumünster zu sehen war das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Wacker Neuson. Unter der Bezeichnung ZM70 und ZM110 werden seit Jahresbeginn 2018 die beiden im Zeppelin-Layout gebrandeten Geräte vertrieben. Mit den modernen und hochwertig ausgestatteten 6,5- und 10-Tonnen Mobilbaggern in Kurzheckbauweise knüpft das Unternehmen an die Baumaschinen-Klassiker aus den 90-er Jahren an und bietet damit leistungsfähige Kompaktgeräte für den innerstädtischen Einsatz. Peter Schrader (links im Bild), Geschäftsführer Zeppelin Rental GmbH, spricht mit VBDUM-Geschäftsstellenleiter Wolfgang Lübberding über digitale Lösungen wie Asset Tracking, Zutrittskontrolle sowie Transport- und Ressourcensteuerung, die sein Unternehmen Kunden für die Baustelle 4.0 bietet. Zeppelin Rental überzeugte mit der Bandbreite seines Mietprogramms und konnte damit viele neue Kunden gewinnen. Neben modernster Baumaschinentechnik zeigte das Unternehmen einen Querschnitt an Lösungen in den Bereichen Verdichten, Transportieren, Heben, Energieversorgung, Beleuchtung und Höhenzugang. Eines der Highlights bildete die LED Hybrid-Flutlichtanlage der Bruno Generators Group (BGG), die ab sofort in der Miete erhältlich ist. Bei der Produktentwicklung flossen das Know-how und die langjährige Erfahrung von Zeppelin Rental ein. Das Ergebnis ist ein optimal auf den Kunden zugeschnittenes, leicht bedienbares Produkt mit einem niedrigen Verbrauch sowie geringen Abgas- und Geräuschemissionen. Kam gut bei den Kunden an – der AZUBI-SHOP mit neuen und gebrauchten Baugeräten und Werkzeugen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt außerdem der AZUBI-SHOP mit seinem Sortiment an neuen und gebrauchten Baugeräten und Werkzeugen. Er trug nicht nur zum Umsatz bei – auch die Idee, die Projektverantwortung den Azubis zu übertragen, fand großen Anklang bei den Besuchern und Branchenverbänden. Produktneuheit in der Miete – die LED Hybrid-Flutlichtanlage überzeugt durch geringe Abgas- und Geräuschemissionen sowie niedrigen Verbrauch. Doch nicht nur bei Zeppelin stand die 63. NordBau ganz im Zeichen der Digitalisierung, auch in den Fachvorträgen und den Beiträgen der Festredner stand das Thema im Mittelpunkt. Trotz eines engen Zeitplans ließ es sich der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther nicht nehmen, zur offiziellen Eröffnung der Leistungsschau des Nordens nach Neumünster zu kommen. Ausdrücklich forderte er verstärkte Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel, unter dem auch die Bauwirtschaft zu leiden habe. Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie legte den Fokus auf die enormen Veränderungen der Arbeitsabläufe, die mit der Digitalisierung, die bereits in vollem Gange sei, einher gingen. Dabei betonte er, dass aber nicht zuletzt wegen des technischen Umbruchs die Attraktivität der Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft für Berufseinsteiger steige. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Zeppelin
-
- kettenbagger
- cb 14b
- (und 16 weitere)
-
Neumünster, September 2018 - Die „digitale Baustelle“ war das Schwerpunkthema der NordBau 2018, und dass Zeppelin auch hier viel zu bieten hat, davon konnten sich die Besucher der Leistungsschau des Nordens überzeugen. Auf dem zweitausend Quadratmeter großen Stand auf dem Freigelände zeigte das Unternehmen vom 5. bis zum 9. September einmal mehr seine Bandbreite an moderner Maschinentechnik und innovativen Lösungen. Mit einem neuerlichen Umsatzrekord von über 16 Millionen Euro konnte Zeppelin auf der NordBau auch in diesem Jahr seine Erwartungen weit übertreffen. Bauforum24 TV Video (24.09.2018): On The Job auf der MEGA Baustelle Aus Termingründen entfiel der offizielle Messerundgang des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (Mitte), dennoch machte er einen kurzen Abstecher zum Zeppelin-Stand, wo ihn Michael Heidemann (links), stellvertretender Vorsitzender der Zeppelin GmbH, und Christian Dummler, Mitglied der Geschäftsführung der Zeppelin GmbH, begrüßten. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- kettenbagger
- cb 14b
- (und 16 weitere)
-
-
- nordbau
- nordbau 2018
-
(und 2 weitere)
Getaggt mit:
-
Das musste ja so kommen... das Rennen mit dem CAT Bagger. Aber diesmal nicht im Garten, sondern auf der Nordbau. Ihr gegen mich - wie versprochen - ohne Gnade! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- nordbau
- nordbau 2018
-
(und 2 weitere)
Getaggt mit:
-
-
- nordbau 2018
- digitale baustelle
- (und 8 weitere)
-
-
- bomag
- nordbau2018
- (und 4 weitere)
-
Bomag präsentiert auf der NordBau 2018 den Walzenzug BW 124 PDH. Der Walzenzug hat ein Betriebsgewicht von 3,5t. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
-
- multifunktion
- zahn-geräteträger
- (und 6 weitere)
-
Ditch Witch präsentiert auf der NordBau 2018 ihren R300 - einen Zahn-Geräteträger für verschiedene Anwendungen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Video
-
- zahn-geräteträger
- glasfaser
- (und 6 weitere)
-
- 1 Kommentar
-
- sany sy500h
- nordbau
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit:
-
Neumünster, 09.09.2018 - Die 63. NordBau 2018 setzte mit den Sonderschauen „safe@home – Sicherheit und SmartHome fürs Zuhause” und die „digitale Baustelle” deutliche Ausrufezeichen, die nicht nur unter den Ausstellern große Zustimmung fanden: Mit über 63.800 Besuchern und 800 Ausstellern aus 13 Ländern schloss die größte Kompaktmesse für das Bauen im nordeuropäischen Ostseeraum am Sonntag seine Tore. Bauforum24 TV Video (09.09.2018): Messeeröffnung NordBau 2018 Was sich bei der feierlichen Eröffnung durch den neuen Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dieter Babiel, seiner Exzellenz dem Botschafter Dänemarks, Friis Arne Petersen, aus Berlin und dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsident Daniel Günther andeutete, setzte sich während der Messetage nahtlos fort. Es waren die Themen, die alle Verantwortlichen im Baugewerbe beschäftigen: die fortschreitende Digitalisierung in der Bauwirtschaft, der Fachkräftemangel und intelligente Lösungen zur Energieeinsparung, Kosteneffizienz im privaten wie auch im beruflichen Umfeld. Die digitale Baustelle – wenn Bauen vernetzt Hand in Hand geht! Ein großer Schwerpunkt der diesjährigen NordBau waren die Herausforderungen, die eine digitale Baustelle für alle Beteiligten vom Handwerker über den Planer bis hin zum Bauherrn mit sich bringen. Der Kenntnisstand über digitale Bauplanung und -ausführung ist bei den Verantwortlichen am Bau sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund hat der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungszentrum Bau-ABC Rostrup des Bauindustrieverbandes Niedersachsen/Bremen und den Kollegen aus Hamburg/Schleswig-Holstein eine Informations- und Erlebnisplattform rund um die digitale Baustelle in Form einer Sonderschau aufwändig präsentiert. Direkt am Ausstellungsgelände der Baumaschinen standen unter anderen spezielle Simulationsgeräte zum grabenlosen Bauen und für den Asphaltbau zur Verfügung, um die Bedienung von Spezialgeräten in der Simulation ausprobieren zu können. Dazu VDBUM-Geschäftsführer Dieter Schnittjer: „Mit dieser Sonderschau haben wir nicht nur viele Besucher erreicht, sondern viel Wertschätzung, Anerkennung und Respekt aus der Baubranche erfahren. Viele Firmeninhaber haben begriffen, dass die Qualifizierung der Mitarbeiter zu Kosteneffizienz, Arbeitssicherheit und zu mehr Verantwortlichkeit führen kann. Wir sind dankbar, dass wir durch die großzügige Unterstützung unserer Partner dieses ehrgeizige Projekt hier auf der 63. NordBau durchführen konnten.” Großes Lob für die Nachwuchswerbung der Bauberufe Neue Wege geht die Messe zusammen mit der Branche auch in Sachen Fachkräftemangel und der Suche nach jungen Menschen, die ihr Glück im Handwerk suchen. Das Motto des diesjährigen „nordjob-Bau-Infotages” hieß nicht umsonst: Wer baut die Baustelle von morgen? Deshalb haben am Messedonnerstag zum Beispiel über 1.000 interessierte Schüler aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen die Einladung auf die NordBau wahrgenommen, um an dem wichtigen Projekt zur Nachwuchsgewinnung für Bauberufe teilzunehmen. Dieses Projekt, das von der Messe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Talententwicklung IFT durchgeführt wird, wurde von vielen Ausstellern und Berufsverbänden begeistert aufgenommen und unterstützt. Auf Initiative der Bauindustrie wurde auch J.P. Kraemer von den PS-Profis für einen Auftritt auf der NordBau gewonnen. Der bekannte Youtube-Star und leidenschaftliche Baggerfahrer begeisterte alle Schüler und Besucher mit seiner frischen und authentischen Art. Und dass J.P. nicht nur sehr gut reden und Autos tunen kann, zeigte er eindrucksvoll am Rüttler und beim Baggerfahren. Safe@home – Sicherheit und SmartHome fürs Zuhause Auf 470 Quadratmeter präsentierte die NordBau ihre große Sonderschau zum Thema „safe@home – Sicherheit und Smarthome fürs Zuhause”. Durch die fortschreitende Digitalisierung bei der Haus- und Haustechniksteuerung ergeben sich zahlreiche Vorteile für Wohnungs- und Immobilienbesitzer sowie auch für Wohnungsverwaltungen: Nicht nur bei der Energieversorgung mit neuen Heiztechniken lässt sich Geld einsparen, auch beim wichtigen Thema Einbruchvorbeugung werden durch die Digitalisierung neue, erfolgreiche Wege beschritten. „Wir waren positiv überrascht, wie gut die Besucher teilweise über die verschiedenen digitalen Möglichkeiten informiert waren! Vielen Besuchern ging es nicht nur darum, wie man Haustüren und Garagentore digital steuert”, erklärt Michael Berendes von der planetlan GmbH, der auf der Sonderschau die Smarthome Roadshow präsentierte: eine Anlaufstelle für unabhängige und qualifizierte Beratungen, die nur auf Messen interessierten Besuchern Rede und Antwort stehen. „Viele ältere Menschen sehen in der Digitalsierung eine Chance, länger in den vier eigenen Wänden leben zu können, denn schon heute gibt es zahlreiche Entwicklungen, die beim betreuten Wohnen älteren Menschen mehr Sicherheit garantieren”, erklärt der 25-jährige Bochumer. Unterstützt vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, dem Baugewerbeverband, der Koordinationsstelle für innovative Wohnformen und Pflege im Alter des Sozialministeriums Schleswig-Holsteins, der schleswig-holsteinischen Polizei und dem Innenministerium bildete die Sonderschau „safe@home” alle relevanten digitalen Einsatzmöglichkeiten ab und war so eines der Highlights der diesjährigen NordBau! Moderne Heiztechniken auf einen Blick Über energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen beim Hausbau konnten sich Bauherrn, Wohnungsbaugesellschaften oder private Immobilienbesitzer auf der NordBau informieren: Für die Energietechnik gab die gesamte Halle 7 mit über 3.500 Quadratmetern einen konzentrierten und umfassenden Überblick über die Auswahl an modernen Heiztechniken: Holz-/Pellets-Heizungen, Wärmepumpen, Brennstoffzellen und Mikro-Blockheizkraftwerke. Wann welche Anlage wo am sinnvollsten eingesetzt wird und wie Lüftung, Kühlung und Solartechnik in die Haustechnik eingebunden werden, erfuhren Besucher von den Spezialisten direkt vor Ort. Auch intelligente und umweltfreundliche Lösungen beim Sanieren oder Dämmen wurden den Besuchern von zahlreichen Ausstellern präsentiert und anhand von Modellen präsentiert. Seminare und Fach-Kongresse zum Teil überbucht Auch in diesem Jahr nutzten wieder viele Verbände, Kommunen und Arbeitsgemeinschaften die NordBau, um dort ihre Seminare und Fach-Kongresse durchzuführen. Insgesamt fanden an den Messetagen 53 Tagungen mit mehr als 4000 Teilnehmern auf dem Gelände der Holstenhallen Neumünster statt. Zweidrittel der Tagungen werden von Architekten- und Ingenieurkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltungen anerkannt. Zu guter Letzt brachte es Andrée Schacht von dem Schenefelder Unternehmen Fliegl für Baumaschinentechnik, Auflieger und Trailer auf den Punkt: „Die NordBau 2018 war wieder super organisiert und für uns einfach nur hervorragend! Wir brauchen kein einziges Fahrzeug wieder mit nach Hause zu nehmen.” Zahlen, Daten und Fakten Auf 69.000 Quadratmetern Freigelände und über 20.000 Quadratmetern Hallenfläche mit rund 800 Ausstellern aus 13 Ländern stellt die NordBau eindrucksvoll ihre Stärke und Stellung als wichtigste Kompaktmesse fürs Bauen in Nordeuropa und dem gesamten Ostseeraum unter Beweis. Über die NordBau erreichen Aussteller seit 1956 sowohl Fachbesucher, die aus beruflichen Gründen die Messe besuchen, als auch Endkunden. Die Messe besitzt somit hohe Anziehungskraft für alle Bauinteressierten und den in der Bauwirtschaft tätigen Personen. Zudem kooperiert die NordBau seit über 40 Jahren mit dem Nachbarland Dänemark, welches die Fachmesse als Basis für den deutschen und europäischen Markt sieht. Weitere Informationen über die NordBau, Fotos und Videos finden Sie im Netz unter: www.nordbau.de Die NordBau 2019 findet vom 11. bis 15. September 2019 statt. Weitere Informationen: Holstenhallen Neumünster GmbH| © Fotos: Holstenhallen Neumünster GmbH
-
- holstenhallen neumünster gmbh
- digitale baustelle
- (und 11 weitere)