Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.407

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'bauforum24'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Mantsinen 160M Hybrilift

    Baienfurt/Ravensburg, Juli 2019 - „Das Gerät ist richtig geil.“ Mit einem Schmunzeln zitiert Holger Lehmann, Geschäftsführer der Hans Lehmann KG, seinen Maschinenführer Norbert Bagan. „Wir arbeiten in der Schifffahrt, da darf man das so ehrlich sagen.“ Das „Gerät“ ist ein 160 M Hybrilift des finnischen Herstellers Mantsinen. Der 210-Tonnen-Koloss steht am Lehmann-Kai 1 im Lübecker Hafen und verrichtet einen Großteil der Umschlagsarbeiten des Unternehmens. Seit neun Monaten ist er mit an Bord und ein Statement für die enge Partnerschaft zwischen der Hans Lehmann KG und Kiesel. Diese besteht seit über zwei Jahren und wird im August durch den Zukauf eines Mantsinen 70 intensiviert. 11 Meter lässt sich die Kabine ausfahren und bietet somit optimale Sicht beim Löschvorgang 1926 legt Hans Lehmann mit seinem Lübecker Stauerei-Kontor den Grundstein für die Unternehmens-Gruppe. Auch heute, drei Generationen später, soll die Familie Lehmann die Firmenpolitik in den Bereichen Reederei bestimmen, Hafenbetrieb und Transportbeton. Seit dem 15. Februar hat Sohn Henrik offiziell im Unternehmen angedockt. Bodenständigkeit und Vertrauen, das sich für den Beobachter im respektvollen Handshake zwischen Chef und Angestellten spiegelt, wird im 180 Personen starken Betrieb großgeschrieben. Mithilfe des Schüttgreifers trägt der Mantsinen 160 M einen Berg Kies ab Die Hans Lehmann KG agiert bewusst umweltschonend. Alle sieben Schiffe der Reederei mit der charakteristischen grünen Farbe fahren mit Diesel statt Schweröl. Durch die AdBlue-Einspritzung ist zudem der Kraftstoffverbrauch der Mini-Schüttgutfrachter zurückgegangen. Mithilfe des Schüttgreifers trägt der Mantsinen 160 M einen Berg Kies ab Der Mantsinen läuft und läuft und läuft Wie ein urgewaltiger Transformer steht der Mantsinen 160M Hybrilift, gestützt von vier Pratzen, am Kai und wartet auf seinen Einsatz. Er löscht und belädt vor allem Schüttgut wie Kies, Sand, Papier und Zellulose. Werkstattleiter Heiko Gressmann ist beim Unternehmen Hans Lehmann KG für die Betreuung und Wartung der Großumschlagmaschinen zuständig. „Bei einer Maschine dieser Größe ist mit Ausfällen und Störungen eigentlich zu rechnen. Aber das Ding hat nichts. Das beeindruckt mich, das muss ich ehrlich sagen.“ Seit ihrer Anschaffung im Frühjahr 2018 läuft die Maschine fehlerfrei. Stickstoffspeicher fangen einen Teil der Energie, die beim Absenken des Auslegers freigesetzt wird, in Form von Druck auf, und führen sie bei Bedarf in den Kreislauf zurück. Bei einem täglichen Arbeitseinsatz von acht Stunden spart das 35 % Kraftstoff ein. Ein starkes Team: Kiesel-Mitarbeiter Jens Wieczorek (links) und Maschinenführer Norbert Bagan Voller Überblick im 11-Meter-Schwebezustand „Jeder Mantsinen ist ein Unikat“, stellt Kiesel-Mitarbeiter Jens Wieczorek fest. Die Schwergewichte werden nach Kundenbedarf ausgestattet. Im Fall der Hans Lehmann KG sind das Vollgummireifen, denen Split-Partikel auf dem Kai nichts anhaben können, und die Fähigkeit, Lasten bis zu 13 Tonnen bei voller Ausladung zu heben. Ausschlaggebend für den Kauf der Maschine war die 11 Meter ausfahrbare Kabine und eine Reichweite von 27,5 Metern. Auf diese Weise ist es dem Maschinenführer möglich, über dem Deck eines Schiffes zu „schweben“. Lösch- und Beladevorgang gestalten sich einfacher, da der Fahrer einen optimalen Überblick behält. „Kein Marktbegleiter besitzt eine annähernd große Hydraulikmaschine“, weiß Kiesel-Experte Wieczorek. Mit den Jungs am Kai ist er längst auf „Du“, man „schnackt“, spricht, dieselbe Sprache. Werkstattmeister Holger Gressmann (links im Bild) und Maschinenführer Norbert Bagan wechseln das Anbaugerät Über Mantsinen zu Kiesel zum Fuchs Holger Lehmann erinnert sich an die kuriose Situation, als eine Maschine zu Beginn des Jahres ausfällt und man sich kurzerhand der Fuchs Umschlagmaschine auf dem Nachbargelände bemächtigt. Diese sollte ohnehin gekauft werden, ist aber zu dem Zeitpunkt noch nicht bezahlt und der Eigentümer nicht zu erreichen. „Wir haben uns den Fuchs zackig geliehen“, lacht der Reederei-Chef. Schon bald bemerken er und seine Mitarbeiter die Vorzüge der Maschine. Und damit ist der Systempartner Kiesel, als Exklusiv-Händler für Fuchs in Deutschland, ein weiteres Mal im Spiel. „Über Kiesel hatte ich nur Gutes gehört“, beschreibt er den Einstieg in die enge Geschäftsbeziehung. Vor zwei Jahren beginnen erste Gespräche, die schließlich zum Kauf des Mantsinen 160 M Hybrilift führen. In diesem Sommer wird ein Mantsinen 70 den Maschinenpark erweitern. Und dann? Holger Lehmann lächelt. „Es gibt Pläne.“ Weitere Informationen: Kiesel | © Fotos: Kiesel
  2. Baienfurt/Ravensburg, Juli 2019 - „Das Gerät ist richtig geil.“ Mit einem Schmunzeln zitiert Holger Lehmann, Geschäftsführer der Hans Lehmann KG, seinen Maschinenführer Norbert Bagan. „Wir arbeiten in der Schifffahrt, da darf man das so ehrlich sagen.“ Das „Gerät“ ist ein 160 M Hybrilift des finnischen Herstellers Mantsinen. Der 210-Tonnen-Koloss steht am Lehmann-Kai 1 im Lübecker Hafen und verrichtet einen Großteil der Umschlagsarbeiten des Unternehmens. Seit neun Monaten ist er mit an Bord und ein Statement für die enge Partnerschaft zwischen der Hans Lehmann KG und Kiesel. Diese besteht seit über zwei Jahren und wird im August durch den Zukauf eines Mantsinen 70 intensiviert. 11 Meter lässt sich die Kabine ausfahren und bietet somit optimale Sicht beim Löschvorgang Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #11

    Wir testen 800 Grad Grills bis 300,-€ - was können 'Billig Beefer'? Feat. Pommes Män & bestes Dry Aged Steak. Erste Eindrücke und natürlich machen wir auch DEN Geschmackstest 😉 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  4. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #11

    Wir testen 800 Grad Grills bis 300,-€ - was können 'Billig Beefer'? Feat. Pommes Män & bestes Dry Aged Steak. Erste Eindrücke und natürlich machen wir auch DEN Geschmackstest 😉 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    NEUER FIAT DUCATO

    Erster Test mit dem neuen Fiat Ducato Facelift mit 9-Gang Wandlerautomatik in Italien unterwegs. Wir fahren den neuen Ducato und berichten ausführlich über die Neuheiten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  6. Bauforum24

    NEUER FIAT DUCATO

    Erster Test mit dem neuen Fiat Ducato Facelift mit 9-Gang Wandlerautomatik in Italien unterwegs. Wir fahren den neuen Ducato und berichten ausführlich über die Neuheiten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    FIAT DUCATO ELEKTRISCH?

    Fiat bringt den Ducato 2020 auch elektrisch. Erste Infos zum Fiat E-Ducato von der Weltpremiere in Turin. Wir nehmen den Prototypen genauer unter die Lupe und gehen auch auf den Akku ein. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  8. Bauforum24

    FIAT DUCATO ELEKTRISCH?

    Fiat bringt den Ducato 2020 auch elektrisch. Erste Infos zum Fiat E-Ducato von der Weltpremiere in Turin. Wir nehmen den Prototypen genauer unter die Lupe und gehen auch auf den Akku ein. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    AWARDS FÜR HILTI INNOVATIONEN

    Schaan (FL), Juli 2019 - Ein weiteres Mal hat das Produktdesign von Hilti bei den Awards von Red Dot und iF erfolgreich abgeschnitten und mehrere Preise erhalten. Bauforum24 Artikel (11.12.2017): Sechsschneidiger Hilti-Bohrer TE-YX Die mit je einem Red-Dot- und einem iF-Award 2019 ausgezeichneten Produkte von Hilti: Das Bolzensetzgerät DX 9-HSN (links) und der Multilinien-Laser PM 40-MG In beiden Wettbewerben ausgezeichnet wurde das DX 9-HSN, ein vollautomatisches Bol- zensetzgerät zur Befestigung von Profilblechen an Stahlträgern. Ein wesentlicher Punkt der Designentwicklung war Ergonomie: Die aufrechte Arbeitsposition entlastet den Rücken, wäh- rend der Griff den Rückstoss dämpft und dadurch Handgelenke, Ellenbogen und Schultern schont. Darüber hinaus zeigt das in den Griff integrierte Display dem Anwender in Echtzeit an, wann das Gerät gewartet werden muss, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Der zweite Red-Dot- und iF-Preisträger ist der Multilinien-Laser PM 40-MG zum Ausrichten von Trockenbauwänden, Versorgungsleitungen und Kabeltrassen. Der grüne Laserstrahl ist viermal sichtbarer als rote Laserstrahlen und auch bei Tageslicht aus einer Entfernung von mehr als 25 Metern erkennbar. Zudem stellt die Hilti «Metal Blade Axicon»-Technologie die Baustellen-Tauglichkeit sicher: Sie schützt die empfindlichen Dioden und Prismen bei Er- schütterungen. Einen Red-Dot-Award erhielt der neue Akku-Kombihammer TE 60-A36. Mit diesem hat Hilti die Leistung batteriebetriebener Geräte auf ein neues Niveau gehoben und die kabellose Flexibilität auch für schwere Bohr- und Meisselarbeiten adaptiert. Das geringe Gewicht und die tiefen Vibrationswerte sorgen ausserdem für präziseres und komfortableres Arbeiten über einen längeren Zeitraum hinweg. Ebenfalls ergonomisch ausgewogen für lange Einsät- ze und Red-Dot-Preisträgerin ist die Akku-Kreissäge SC 60W-A36, die speziell für die nord- amerikanische Bauindustrie entwickelt wurde. Besonderheiten dieses Geräts sind untern anderem der schnelle Sägeblattstopp und die reduzierten Rückschläge für mehr Sicherheit. Last but not least wurde auch ein Werkzeug von der Red-Dot-Jury ausgezeichnet: Der Poly- gon-Spitzmeissel TE-SPX, der gleich drei Probleme löst. Die starken Flanken verhindern das Verklemmen des Meissels, das Wellendesign reduziert die Bruchgefahr bei zugleich besse- rer Performance, und der blütenförmige Querschnitt verhindert, dass Staub in die Luft ge- langt und somit den Anwender besser schützt. Die Jurys beider Produktdesign-Wettbewerbe beurteilen die Beiträge vor allem nach Gestal- tung und Ergonomie, Innovationsgrad sowie Produktqualität und Funktionalität. Weitere Informationen: Hilti | © Fotos: Hilti
  10. Schaan (FL), Juli 2019 - Ein weiteres Mal hat das Produktdesign von Hilti bei den Awards von Red Dot und iF erfolgreich abgeschnitten und mehrere Preise erhalten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #08

    Überleben bei 40 Grad? Wir zeigen Euch Dinge die dabei helfen: Ventilatoren, Kühlboxen und Blasgeräte! Werkzeug News Summer Special #08! Neue Verlosung und Vorschau für nächste Woche Sonntag... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  12. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #08

    Überleben bei 40 Grad? Wir zeigen Euch Dinge die dabei helfen: Ventilatoren, Kühlboxen und Blasgeräte! Werkzeug News Summer Special #08! Neue Verlosung und Vorschau für nächste Woche Sonntag... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    BRZ-Mittelstandsforum 2019

    Am 15. und 16. November 2019 findet das 7. BRZ-Mittelstandsforum in Nürnberg statt. Das Leitthema des Kongresses lautet „Bauen 2030: Analog? Digital? Menschen sichern den Erfolg!“. Das BRZ-Mittelstandsforum blickt in die Prozess- und Arbeitsorganisation von morgen und zeigt praxisnahe Ansatz­punkte zur zukunftsorientierten Unter­nehmensfüh­rung. Er richtet sich an Entschei­dungsträger der Wert­schöpfungskette Bau. Diese erhal­ten an zwei Tagen geballtes Wissen und wert­volle Inspiration, um ihre Unternehmen optimal auf die Herausfor­derungen der Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen: BRZ Deutschland GmbH | © Fotos: BRZ
  14. Nürnberg, Juli 2019 - Am 15. und 16. November 2019 findet das 7. BRZ-Mittelstandsforum in Nürnberg statt. Das Leitthema des Kongresses lautet „Bauen 2030: Analog? Digital? Menschen sichern den Erfolg!“. Das BRZ-Mittelstandsforum blickt in die Prozess- und Arbeitsorganisation von morgen und zeigt praxisnahe Ansatz­punkte zur zukunftsorientierten Unter­nehmensfüh­rung. Er richtet sich an Entschei­dungsträger der Wert­schöpfungskette Bau. Diese erhal­ten an zwei Tagen geballtes Wissen und wert­volle Inspiration, um ihre Unternehmen optimal auf die Herausfor­derungen der Zukunft vorzubereiten. Auf dem 7. BRZ-Mittelstandsforum erhal­ten Entscheider aus der Bauwirtschaft an zwei Tagen geballtes Wissen und wert­volle Inspiration, um ihre Unternehmen optimal auf zukünftige Herausfor­derungen vorzubereiten Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #10 - SPECIAL

    Unsere AMAZON PRIMEDAY WERKZEUG TOP DEALS! In der heutigen Werkzeug News #10 stellen wir Euch das MUST HAVE in der Werkstatt vor zu TOP PREISEN. Also wer noch einige Werkstatt Tools benötigt ist hier genau richtig... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  16. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #10 - SPECIAL

    Unsere AMAZON PRIMEDAY WERKZEUG TOP DEALS! In der heutigen Werkzeug News #10 stellen wir Euch das MUST HAVE in der Werkstatt vor zu TOP PREISEN. Also wer noch einige Werkstatt Tools benötigt ist hier genau richtig... ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #09

    Taugt der billigste Hochdruckreiniger von Amazon? Und was können Akku Hochdruckreiniger wie der Worx Hydroshot? Wir testen sie und gehen auf jeden konkret ein. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  18. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #09

    Taugt der billigste Hochdruckreiniger von Amazon? Und was können Akku Hochdruckreiniger wie der Worx Hydroshot? Wir testen sie und gehen auf jeden konkret ein. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    BAUFORUM24 NEWS #50

    Warum ich Motorrad fahre? Erstes Mal Motorrad fahren und direkt volles Programm auf der BMW K1300R mit 173 PS! Mega GEIL 🤣 Max hat eine Menge Spaß beim Motorrad fahren 🤣 Rückblick der letzten Videos und wieder haben wir was zu GEWINNEN 🤩 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Bauforum24

    BAUFORUM24 NEWS #50

    Warum ich Motorrad fahre? Erstes Mal Motorrad fahren und direkt volles Programm auf der BMW K1300R mit 173 PS! Mega GEIL 🤣 Max hat eine Menge Spaß beim Motorrad fahren 🤣 Rückblick der letzten Videos und wieder haben wir was zu GEWINNEN 🤩 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Quartett Kompaktklasse

    Lübeck, Juli 2019 - Nicht nur eine softe Modifikation, sondern etwas grundlegend Neues sollte die nächste Generation der Cat Minibagger werden, die zur bauma hin auf den deutschen Markt kam. Inzwischen ist eine Reihe der Kompaktmaschinen im Einsatz auf Baustellen quer durch die Republik anzutreffen. Wir waren vor Ort in Lübeck und haben uns bei dem Tiefbauunternehmen Arthur Prüß erkundigt, wie es sich damit arbeiten lässt. Die beiden Firmenchefs Jan Kroeker und Klaus Kämper nahmen ein Quartett von den Kompakten in Form des Cat 301.8 von der Zeppelin Niederlassung Hamburg und ihrem Gebietsverkaufsleiter Dirk Carstensen in Betrieb. „Ich wusste, dass die neuen Maschinen von guter Qualität sind und Innovationen bieten, die andere nicht vorweisen können“, so der Unternehmer Jan Kroeker. Das Entwicklungskonzept der neuen Geräte-Generation soll darauf ausgerichtet sein, Anwendern Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit sowie maximal möglichen Fahrerkomfort zu erschwinglichen Preisen zu bieten. Doch trifft das tatsächlich auch auf die vier neuen Minis zu? Das wollten wir von dem Firmenchef Jan Kroeker und seinen Mitarbeitern wissen. Bauforum24 Artikel (01.07.2019): Cat Dozer D6XE Ab zum nächsten Tiefbaueinsatz Polier Michael Schulz und Facharbeiter Anatoli Likov gehören zum Personal der 25 Straßenbauer und Tiefbaufacharbeiter. Zusammen bilden sie eine von acht Kolonnen und führen einen der vier neuen Cat Minibagger mit. Als wir sie antreffen, sind sie gerade dabei, die Leitungen eines Verteilerkastens der Stadtwerke Lübeck zu sichern, der von einem Verkehrsteilnehmer beim Rückwärtsfahren umgefahren wurde. Solche kurzfristigen Einsätze übernimmt das Unternehmen im Zuge des Bereitschaftsdienstes 24 Stunden, sieben Tage die Woche, für die örtlichen Versorgungsbetriebe, sollte ein Schaden wie dieser, ein Rohrbruch oder Kabelschaden gemeldet werden. „Wir müssen dann dafür Sorge tragen, das innerhalb von einer Stunde zu beheben“, so Geschäftsführer Jan Kroeker. Sein Unternehmen ist Dienstleister in sämtlichen Teilbereichen im Tief- und Straßenbau. Dazu gehört das Verlegen von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen, von Entsorgungsleitungen für Schmutz- und Regenwasser, von Erdkabeln für Strom, Daten und Kommunikation sowie von Kabelleerrohren Auch der Straßenbau und die Herstellung von Oberflächen mit Asphalt, Beton- und Natursteinpflaster sowie von Gehwegen, Plätzen und Grundstückszufahrten zählt zu den Arbeiten, die ausgeführt werden. Mit ihrem neuen Arbeitsgerät stemmen Michael Schulz und Anatoli Likov den Asphalt weg, heben Löcher aus, legen Leitungen frei und verfüllen schließlich alles wieder vorschriftsgemäß. Schnelle Hilfe muss der neue Mini leisten, etwa wenn wie hier ein Verteilerkasten der Stadtwerke Lübeck von einem Verkehrsteilnehmer beim Rückwärtsfahren übersehen und umgenietet wurde. Kaum sind sie fertig, müssen sie den Minibagger aufladen und es geht ab zum nächsten Arbeitseinsatz zwei Straßenzüge weiter. Zurrösen an den Laufwerksrahmen vereinfachen den vorschriftsgerechten Transport des neuen Minibaggers. Dieser wird von dem Tiefbauer auch gebraucht, um Hausanschlüsse zu realisieren oder Rigolen zu setzen. „Überall da, wo kein Platz für ein großes Gerät da ist, setzen wir den Bagger ein“, sagt Michael Schulz. Das Teleskoplaufwerk erleichtert das Manövrieren bei beengten Einsatzverhältnissen – die Spurweite lässt sich von 990 bis 1 300 Millimetern verstellen. Zuvor nutzten sie einen Cat 301.7, der vor drei Jahren geleast wurde. „Doch der Neue hat deutlich mehr Kraft“, so Anatoli Likov. Das konnte auch Jan Kroeker feststellen: „Der Minibagger kann auch schon eine Rüttelplatte vom Lkw heben. Mir ist wichtig, dass der Minibagger Kraft hat und robust und stabil ist.“ Außerdem soll er Betonfertigteile für Regenabläufe umsetzen können. Zudem kann im Hochlöffelbetrieb gearbeitet werden, wenn es auf besondere Genauigkeit ankommt, etwa in direkter Nähe von Versorgungseinrichtungen. Was die Sicht auf den Arbeitsraum nach vorne betrifft, hat sich diese den Mitarbeitern zufolge ebenfalls spürbar verbessert. „Man kann die Frontscheibe der Kabine runterklappen und notfalls dann nach unten schauen, wo man mit seinem Werkzeug genau ansetzen muss, um keine verlaufenden Leitungen zu beschädigen“, meinen die beiden. Außerdem sitze man etwas höher, sodass man gut in den Kabelgraben schauen kann. LED-Scheinwerfer vorne und hinten verbessern die Sichtverhältnisse zusätzlich. Die Anbringung der Zylinder oben am Ausleger bewerten sie ebenfalls positiv: „Da kann nichts so schnell kaputtgehen, insbesondere wenn wir Asphalt aufnehmen müssen. Die Konstruktion des Baggerarms ist besser.“ Polier Michael Schulz in der Kabine und Facharbeiter Anatoli Likov (links) mit Zeppelin Gebietsverkaufsleiter Dirk Carstensen (Mitte). Noch nicht ausprobiert haben sie den Tempomaten, der bei dem Cat 301.8 Standard ist. „Tempomat und Joystick-Lenkung sind vielleicht nicht immer zwingend erforderlich, aber sie vereinfachen durchaus das Arbeiten“, ist Jan Kroeker überzeugt. Fahren Michael Schulz und Anatoli Likov den Minibagger, können sie jederzeit per Tastendruck von der konventionellen Hebel-/Pedallenkung auf den linken Joystick wechseln. Der rechte Joystick steuert dann den Abstützplanierschild. „Das wird definitiv von Vorteil sein, wenn man den Bagger abladen und dann eine weitere Strecke zurücklegen muss“, verspricht Dirk Carstensen. Dabei geht in Lübeck nichts ohne Gummi-Laufwerk. Stahlketten würden sonst zu viele Pflastersteine kaputt machen oder die Grasnarbe zu stark beschädigen. Der neue Minibagger besitzt ein kraftstoffsparendes Load-Sensing-Hydrauliksystem mit elektronisch geregelter Axialkolben-Verstellpumpe, deren großer Ölvolumenstrom von 66 Litern pro Minute schnelle Arbeitstakte gewährleistet. Der hohe Systemdruck verleiht der Maschine hohe Grab- und Hubkräfte sowie starke Antriebskraft für hydraulische Anbaugeräte. Diese sind ein Hammer und ein Zweischalengreifer, für den eine Verrohrung vorliegt. Ein Schnellwechsler verspricht einen unkomplizierten Wechsel, ohne Hand an Bolzen anlegen zu müssen. „Die Grabtiefe ist für unsere Anforderungen ausreichend“, bewerten die beiden den erzielten Wert von 2,30 Metern. In weniger als fünf Minuten lässt sich die Fahrerkabine hochkippen, um den Zugriff auf die wichtigsten Komponenten der Hydraulik freizugeben. „Das haben wir noch nicht ausprobiert, weil es noch nicht erforderlich war, aber es ist sicher gut, wenn man im Fall einer Reparatur schnell an die Stellen rankommt“, meint Jan Kroeker. Weitere Informationen: ZeppelinCat Website | © Fotos: Zeppelin
  22. Lübeck, Juli 2019 - Nicht nur eine softe Modifikation, sondern etwas grundlegend Neues sollte die nächste Generation der Cat Minibagger werden, die zur bauma hin auf den deutschen Markt kam. Inzwischen ist eine Reihe der Kompaktmaschinen im Einsatz auf Baustellen quer durch die Republik anzutreffen. Wir waren vor Ort in Lübeck und haben uns bei dem Tiefbauunternehmen Arthur Prüß erkundigt, wie es sich damit arbeiten lässt. Die beiden Firmenchefs Jan Kroeker und Klaus Kämper nahmen ein Quartett von den Kompakten in Form des Cat 301.8 von der Zeppelin Niederlassung Hamburg und ihrem Gebietsverkaufsleiter Dirk Carstensen in Betrieb. „Ich wusste, dass die neuen Maschinen von guter Qualität sind und Innovationen bieten, die andere nicht vorweisen können“, so der Unternehmer Jan Kroeker. Das Entwicklungskonzept der neuen Geräte-Generation soll darauf ausgerichtet sein, Anwendern Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit sowie maximal möglichen Fahrerkomfort zu erschwinglichen Preisen zu bieten. Doch trifft das tatsächlich auch auf die vier neuen Minis zu? Das wollten wir von dem Firmenchef Jan Kroeker und seinen Mitarbeitern wissen. Ab zum nächsten Tiefbaueinsatz Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    AKKUSCHRAUBER WELTREKORD

    Wieviel Schrauben schafft man mit dem größten 18V Akku von Bosch? Ausdauertest mit dem BOSCH 12 AH ProCore Akku! WOW kleiner Akku mehr Leistung, mit den neuen Akkus haben wir in 4 Stunden fast 2000 Schrauben geschraubt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  24. Bauforum24

    AKKUSCHRAUBER WELTREKORD

    Wieviel Schrauben schafft man mit dem größten 18V Akku von Bosch? Ausdauertest mit dem BOSCH 12 AH ProCore Akku! WOW kleiner Akku mehr Leistung, mit den neuen Akkus haben wir in 4 Stunden fast 2000 Schrauben geschraubt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Epirocs Hydraulikhammer MB 1650

    Essen, Juli 2019 - Das portugiesische Unternehmen Sicobrita S.A. betreibt seit mehr als 30 Jahren einen Steinbruch in der Serra do Sicó, unweit der Stadt Pombal. Bereits seit 2005 schenken die Verantwortlichen ihr Vertrauen den Hydraulikhämmern von Epiroc. Der neue MB 1650 soll überzeugen – neben den gewohnten Qualitätsmerkmalen wie Zuverlässigkeit, Vibrationsarmut und hohe Leistungsfähigkeit – mit einer kompakteren, leichteren Bauweise, gesteigerter Zuverlässigkeit und einfacheren Wartungsabläufen. Bauforum24 Artikel (27.11.2018): Epiroc Power Change Days Sicobrita setzt weiterhin vollstes Vertrauen in Epiroc Dank einer privilegierten Lage in einem der wichtigsten Kalksteinmassive in Portugal verfügt der Steinbruch über eine große Ausdehnung in einem Lizenzgebiet von etwa 35 Hektar. Sicobrita setzt hier präzise Abbau- und Zerkleinerungsverfahren ein, durch die ein Kalkstein mit hoher Reinheit und hohem Weißgrad gewonnen wird. Dabei werden die Auswirkungen auf die Umwelt immer möglichst gering gehalten. Sicobrita gilt Dank einer hohen Wettbewerbsfähigkeit und eines soliden Rufs als nationale Größe. Ein Grund mehr, nur mit ebenso hoch qualifizierten Unternehmen zusammenzuarbeiten. So vertraut Geschäftsführer Armando Reis Vieira bereits seit 2005 dem Leistungsversprechen von Epiroc und hat sich bei der Wahl eines neuen Hydraulikhammers – nach dem MB 1700 – nun auch mit Überzeugung für den Nachfolger MB 1650 entschieden: „Der Hydraulikhammer soll für kritische und anspruchsvolle Tätigkeiten eingesetzt werden, deshalb muss er eine entsprechende Reaktionsfähigkeit und Produktionskapazität bieten, damit die zugehörigen Arbeiten nicht beeinträchtigt werden. Für Sicobrita ist die Optimierung der Arbeitsmittel die Basis für die Zufriedenheit der Kunden.“ Bewährte Qualität & neue Vorzüge Wenn der Vorgänger schon so überzeugt, muss der Nachfolger mit noch mehr Vorteilen aufwarten. Sicobrita hat sich bei der Erneuerung des Maschinenparks bewusst wieder für einen Epiroc-Hammer entschieden, weil Zuverlässigkeit, Produktivität und Verfügbarkeit der Geräte ungeschlagen sind. Beim MB 1700 schätzte das Unternehmen unter anderem das automatische Schmiersystem, die Energierückgewinnung, den niedrigen Geräusch- und Vibrationspegel und den wirkungsvollen Staubschutz. Selbstverständlich bietet der MB 1650 all diese Qualitätsmerkmale weiterhin, ist dabei laut Hersteller aber leichter und kompakter als sein Vorgänger. Somit einfacher zu warten und niedriger in den Kosten. Der hohen Schlagenergie tut die schlankere Bauweise jedoch keinerlei Abbruch – im Gegenteil. So kann der Hydraulikhammer weiterhin in problematischen Produktionsprozessen eingesetzt werden, trägt aber zeitgleich zu einem einfacheren Handling und einer Verringerung der Betriebskosten bei. Neuer, leichter, besser – der MB 1650 ist ein Multitalent Der neue Hydraulikhammer MB 1650 ist laut Hersteller somit ein Paradebeispiel für das Bestreben, höchste Qualität zu liefern und gleichzeitig den Kunden bei der Reduzierung ihrer Betriebskosten zu helfen. Mit einem Gewicht von 1.650 kg soll er leichter und kompakter als der MB 1700 sein, er eignet sich für Trägergeräte von 19 bis 32 Tonnen. Besonders eindrucksvoll ist laut Hersteller die fortschrittliche Steuerungstechnologie: Die Leistung des Abbruchhammers wird durch AutoControl, eine automatische Hubumschaltung, optimiert. Die EnergyRecovery-Funktion nutzt die Rückstoßenergie des Kolbens zur Leistungssteigerung und – ebenso wie das VibroSilenced Plus-System – zur Verminderung von Vibrationen. Und das integrierte StartSelect-Ventil ermöglicht dem Bediener, mit wenigen einfachen Schritten das Startverhalten des Abbruchhammers seinen Einsatzbedingungen anzupassen. Die automatische Schmiervorrichtung ContiLube™ II, das patentierte Staubschutzsystem DustProtector II und die umgestaltete Serviceöffnung verbessern die Langlebigkeit der Komponenten. Der Schmiermittelverbrauch wird reduziert, das Eindringen von Staub verhindert und die Wartung erleichtert. Zudem soll der MB 1650 ohne Hochdruckspeicher auskommen, was wiederum die Reparaturkosten merklich senkt. Der MB 1650 ist folglich ein effizientes Werkzeug für ein breites Anwendungsspektrum im Bergbau und Steinbruch, bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten, auf Baustellen und in der Hüttenindustrie. Die neue Bauweise soll höhere Zuverlässigkeit bieten, niedrigere Reparaturkosten und leichtere Zugänglichkeit bei der Wartung ohne dabei etwas von der eindrucksvollen Leistungsfähigkeit einzubüßen. Weitere Informationen: Epiroc Deutschland GmbH | © Fotos: Epiroc
×
  • Neu erstellen...