Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.970

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. Ein Bild von der Seite vom ganzen Bagger wäre mal interessant.
  3. BaggerRalf

    O&K RH 1.48

    O&K RH 1.48 bei Kanalbauarbeiten in Köln im Jahre 2025 ++
  4. BaggerRalf

    Aktuelle Baustellen in und um Köln

    Weiterer Kran auf der Baustelle Simonskaul in K-Weidenpesch ++
  5. leon98

    Volvo Baustellenfahrzeuge

    Volvo FH12 420 mit Owipex Termosilo, E. & L. Winiger Transporte Mönchaltorf (Foto 04/2025)
  6. Hannover - „Auf der diesjährigen Agritechnica zeigen wir, dass wir für jegliche Anwendungen unserer Kunden in der Land- und Forstwirtschaft die passende Lösung bieten können. Ein Highlight sind die neuen Zeppelin Telehandler, die wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern exklusiv vorstellen werden“, so Moritz Graf von Spee, Vertriebsleiter Landwirtschaft und Standleiter. Bauforum24 Artikel (24.10.2025): Cat Kurzheckbagger 319 CR Zeppelin präsentiert sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Land- und Forstwirtschaft – wie einen Cat Deltalader 275 – in der Halle 6, Stand D09. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Zeppelin auf der Agritechnica 2025

    Hannover - „Auf der diesjährigen Agritechnica zeigen wir, dass wir für jegliche Anwendungen unserer Kunden in der Land- und Forstwirtschaft die passende Lösung bieten können. Ein Highlight sind die neuen Zeppelin Telehandler, die wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern exklusiv vorstellen werden“, so Moritz Graf von Spee, Vertriebsleiter Landwirtschaft und Standleiter. Bauforum24 Artikel (24.10.2025): Cat Kurzheckbagger 319 CR Zeppelin präsentiert sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Land- und Forstwirtschaft – wie einen Cat Deltalader 275 – in der Halle 6, Stand D09. Bereits zum sechsten Mal ist Zeppelin auf der weltweit führenden Messe für Landtechnik vertreten, auf der innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und zukunftsweisende Entwicklungen der Agrarbranche präsentiert werden. Vom 9. bis zum 15. November 2025 stellt das Unternehmen auf einer Fläche 403 Quadratmetern in Halle 6 Neumaschinen und die dazugehörigen Servicedienstleistungen sowie Telematiksysteme aus. Die umfangreiche Exponateliste umfasst neben den Cat Baggern vom 1,8-Tonnen-Minibagger bis zum 15-Tonnen-Kettenbagger für den forstwirtschaftlichen Einsatz auch die Cat Radlader bis zu einem Einsatzgewicht von 17 Tonnen und Joystick-Lenkung sowie drei Modelle der neuen Zeppelin Telehandler – wobei der ZT6.26 sowohl mit einem Dieselmotor als auch vollelektrisch gezeigt wird. Ein Cat Deltalader 275 mit Mulcher und ein Cat Radlader 906, der als Cat Certified Used Maschine gezeigt wird, runden das Produktprogramm ab. Nicht nur Neu- und Gebrauchtmaschinen werden den Kunden auf der Messe gezeigt, sondern die Besucher können sich auf dem Messestand darüber hinaus auch über die umfassenden Servicedienstleistungen und die innovative Flottenmanagementlösung Cat VisionLink informieren. Der Zeppelin Telehandler ZT6.26 wird sowohl mit einem Dieselmotor als auch vollelektrisch gezeigt. „Für Zeppelin hat die Messe eine sehr hohe Bedeutung, denn neben der bauma ist es die größte Messe, auf der wir uns präsentieren. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern zeigen wir uns als zuverlässiger Anbieter qualitativ hochwertiger Maschinen, Anbaugeräte und Dienstleistungen für unsere Kunden. Die Agritechnica ist ein Branchentreffpunkt, geprägt von Leidenschaft und Antrieb. So hat der Kontakt zu unseren Kunden und Partnern auf der Messe für mich persönlich einen immens hohen Stellenwert!“, so Moritz Graf von Spee. Durch das vielfältige Produktprogramm untermauert Zeppelin seine Rolle als führender und zuverlässiger Partner für Landwirte, Lohn- und Forstunternehmer sowie Kunden aus dem Bereich der erneuerbaren Energie, bekräftigt er. „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des 100-jährigen Bestehens von Caterpillar, das wir in diesem Jahr feiern, freue ich mich besonders, dass wir auf der Agritechnica mit einem so starken Auftritt vertreten sind“, erinnert Moritz Graf von Spee daran, dass die Anfänge des amerikanischen Herstellerpartners in der Landwirtschaft liegen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin
  8. Leinfelden-Echterdingen | Wörth - Mercedes-Benz Trucks hat sein bisheriges KundenCenter grundlegend erneuert und als „Customer Experience Center“ (CEC) umgestaltet. Ziel ist es, den Kunden noch stärker in den Fokus zu rücken sowie Marke und Produkte erlebbar zu machen. Bereits nach drei Monaten Planungsphase startete das Umbauprojekt im laufenden Betrieb – innerhalb von rund fünf Monaten wurden sämtliche Baumaßnahmen durch insgesamt 14 verschiedene Gewerke umgesetzt: vom neuen Bodenbelag bis zur maßgefertigten Möblierung. Bauforum24 Artikel (29.10.2025): Mercedes-Benz Transporter Mercedes-Benz Trucks eröffnet neues Customer Experience Center – Fokus auf Kundenorientierung und Markenwerte Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Mercedes Customer Experience Center

    Leinfelden-Echterdingen | Wörth - Mercedes-Benz Trucks hat sein bisheriges KundenCenter grundlegend erneuert und als „Customer Experience Center“ (CEC) umgestaltet. Ziel ist es, den Kunden noch stärker in den Fokus zu rücken sowie Marke und Produkte erlebbar zu machen. Bereits nach drei Monaten Planungsphase startete das Umbauprojekt im laufenden Betrieb – innerhalb von rund fünf Monaten wurden sämtliche Baumaßnahmen durch insgesamt 14 verschiedene Gewerke umgesetzt: vom neuen Bodenbelag bis zur maßgefertigten Möblierung. Bauforum24 Artikel (29.10.2025): Mercedes-Benz Transporter Mercedes-Benz Trucks eröffnet neues Customer Experience Center – Fokus auf Kundenorientierung und Markenwerte Ein moderner Ort ist entstanden, der Begegnung, Beratung und Inszenierung vereint. „Das neue Customer Experience Center ist Ausdruck unserer Haltung: Wir stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Jean-Marc Diss, Leiter Global Sales & Marketing Mercedes-Benz Trucks. „Hier verbinden wir unsere Geschichte mit dem Blick nach vorn.“ Mercedes-Benz Trucks verdeutlicht mit dem neuen Customer Experience Center seine strategische Ausrichtung: Kundennähe wird nicht nur als Leitprinzip formuliert, sondern im Customer Experience Center räumlich und erlebbar umgesetzt. Zugleich steht das neue Zentrum für einen konsistenten internationalen Markenauftritt, der auf Verlässlichkeit gegenüber Kunden wie Partnern basiert und die Werte Zuverlässigkeit, Partnerschaft und Fortschritt anschaulich vermittelt. Erlebnisräume mit klarer Markenidentität Die Neugestaltung umfasst alle zentralen Bereiche des CEC unter Berücksichtigung der aktualisierten Markenwerte Zuverlässigkeit, Partnerschaft und Fortschritt sowie des bekräftigten Versprechens „Trucks you can trust“. Im Eingangsbereich begrüßt eine großformatige LED-Wand neben einem historischen Lkw aus dem Jahr 1896, Symbol für Innovationskraft seit fast 130 Jahren, die Besucher. Von hier gelangt man direkt in die Brand World, wo großformatige Leuchtkästen vor tiefschwarzem Hintergrund eindrucksvoll die neuen Markenwerte präsentieren. Die History Wall führt von dort über eine Strecke von 20 Metern bis zum Restaurant – ein chronologischer Rundgang durch die Firmengeschichte mit spannenden Geschichten aus der Gegenwart bis in die Vergangenheit zum ersten Daimler Truck 1896. Innovative Themenwelten im Zentrum Rechts vom Foyer öffnet sich der Zugang zur rund 600 Quadratmeter großen eActros 600 Experience World. Dort erleben Besucher anschaulich, wie Mercedes-Benz Trucks Elektromobilität und Zukunftstechnologien vorantreibt. Moderne Meetingräume und neues gastronomisches Konzept Zwei neu gestaltete, lichtdurchflutete Meetingräume bieten mit moderner Konferenztechnik und hochwertiger Ausstattung optimale Bedingungen für Gespräche in repräsentativem Rahmen. Mit 1.400 Quadratmetern ist die Truck Lounge der größte gestaltete Raum im Customer Experience Center. Die bisherigen Flächen des „Restaurants am See“ wurde vollständig neu konzipiert: Eine zentrale Rotunde mit integrierter Barista-Bar bildet das Herzstück, ergänzt durch ein frisches Möblierungskonzept und modernes Lichtdesign. Tische und Sitzbereiche sind entlang von vier ausgewählten Lkw Exponaten angeordnet, wodurch Gäste beim Essen oder Arbeiten unmittelbar Teil der Markenwelt werden. Ein Container im Stil des „RoadStars Inn“ das optisch und thematisch an die Mercedes-Benz Trucks Community RoadStars angelehnt ist, greift die Optik eines Fernfahrer-Rast- oder Zwischenstopps auf – ähnlich einem kleinen Café oder Clubhouse und schlägt so eine Brücke zwischen dem Alltag von Berufskraftfahrern und dem Markenerlebnis vor Ort im CEC. Große wie kleine Lichtringe strukturieren optisch die Höhe des Raums; Parkett-, Teppich- und Kautschukböden sowie Fichtenholzoberflächen schaffen zusammen mit farbig variierenden Loungemöbeln und üppiger Begrünung eine abwechslungsreiche Atmosphäre zum Verweilen, Besprechen oder informellen Arbeiten — geöffnet Montag bis Freitag von 7:30 bis 16 Uhr. World of Partnership schafft Sichtbarkeit für Partnerfirmen Das Herzstück dieses Bereichs bildet das rund 70 m lange Holzregal mit Präsentationsboxen von insgesamt 17 Partnerunternehmen wie Zulieferern oder Aufbauherstellern sowie integrierter Kaffee-Bar als Treffpunkt für Besucher. 25 Jahre Branchen-Informations-Center (BIC): Symbol für gelebte Partnerschaft und Kundennähe Das BIC ist Teil des Kunden- und Informationsbereichs von Mercedes-Benz Trucks am Standort Wörth, und dient unter anderem der Beratung, Präsentation und Demonstration von Lkw-Lösungen für Kunden. Seit einem Vierteljahrhundert steht das BIC für individuelle Beratung, maßgeschneiderte Transportlösungen und den kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden. Mit mehr als 67 Partnern ist es ein Ort, an dem technologische Innovationen erlebbar werden und partnerschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. Neuer Markenfilm: “Because you are never alone“ Ebenfalls vor Ort zu sehen ist der neue Markenfilm „Because you are never alone“. Er verdeutlicht, dass Mercedes-Benz Trucks weit über reine Ingenieurskunst hinausgeht – es geht um Menschlichkeit, Vertrauen und Zusammenhalt. Der Film erzählt die Geschichte eines Lkw-Fahrers, der den Großteil seiner Zeit auf der Straße verbringt, und rückt dabei die Menschen hinter ihm in den Mittelpunkt: Familie, Freunde und Unternehmen, die seinen Einsatz begleiten, stärken und möglich machen. Der Film ist eine Hommage an alle, die den Transport am Laufen halten, und unterstreicht das Markenversprechen von Mercedes-Benz Trucks: Zuverlässigkeit, Partnerschaft und Fortschritt – rund um die Uhr. Er macht deutlich, dass Fortschritt nicht nur in Technologie liegt, sondern vor allem in der Art, wie wir mit Menschen verbunden sind, die die Welt bewegen. Weitere Informationen: Daimler Truck | © Fotos: Daimler Truck
  10. HBA

    Container-Abroller und -Absetzer

    Mercedes Actros MP5 2548 Abroller der H. Henken GmbH.
  11. HBA

    MAN TGX

    MAN TGX der Spedition Schallenberg auf der A31.
  12. Magni RTH8.39.
  13. Gestern
  14. Gijsje

    Eurovia-Gruppe SA, Deutschland, Frankreich

    Das ist eine EWR 170 E.😉
  15. Atlasmalte

    Cat 323 New Generation

    Cat 323
  16. Demolition Roger

    Liebherr R 946

  17. Scania R mit Meusburger Tieflader und Teilen eines Wolff WK 192, Lienhart Transporte AG Bassersdorf
  18. zigermaa58

    Cat 365C ES UHD

    Hallo zämä CAT 365 C ES UHD auf seiner letzten grossen Baustelle. Abgebrochen wurden nur die Getreidesilos, der Rest der Gebäude musste stehen bleiben.
  19. Jean1025

    Dokumentation atlas 404

    Hallo, ich repariere einen alten Minibagger Atlas 404, der in schlechtem Zustand ist. Ich suche technische Unterlagen: Hydraulikschema, Elektroschema, Teileliste, Wartungshandbuch... Ich habe eine unvollständige Teileliste gefunden (Arm, Kabine). Haben Sie vielleicht weitere Informationen? Vielen Dank im Voraus.
  20. Bauforum24

    Sandvik "eNimon"

    Essen - Sandvik hat das weltweit erste Elektroauto vorgestellt, das komplett ohne Metalle oder Mineralien hergestellt wurde – allerdings fährt es nicht. Das transparente Auto namens „eNimon“ (sprich: „no mine car“) soll daran erinnern, wie die Welt ohne Bergbau aussehen würde. Bauforum24 Artikel (08.09.2025): Sandvik Pantera™ DP1500i Sandvik "eNimon" - Erstes E-Auto ohne Metalle & Mineralien Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Sandvik "eNimon"

    Essen - Sandvik hat das weltweit erste Elektroauto vorgestellt, das komplett ohne Metalle oder Mineralien hergestellt wurde – allerdings fährt es nicht. Das transparente Auto namens „eNimon“ (sprich: „no mine car“) soll daran erinnern, wie die Welt ohne Bergbau aussehen würde. Bauforum24 Artikel (08.09.2025): Sandvik Pantera™ DP1500i Sandvik "eNimon" - Erstes E-Auto ohne Metalle & Mineralien Mehr als 90 Prozent eines Elektroautos bestehen aus abgebauten Rohstoffen. Ohne diese Rohstoffe gäbe es keine Elektrofahrzeuge, keine Windkraftanlagen und keine Solarmodule. Genau darauf möchte eNimon aufmerksam machen. Was steht auf dem Spiel, wenn wir nachhaltigen Bergbau nicht ausreichend ausbauen? „Nachhaltiger Bergbau ist das Rückgrat der grünen Transformation“, sagt Mats Eriksson, President der Business Area Mining bei Sandvik. „Ohne ihn können wir unsere Klimaziele nicht erreichen.“ Die Nachfrage nach kritischen Mineralien wie Lithium, Nickel und Kupfer steigt rasant, doch das aktuelle Angebot kann nicht mithalten. Ein Beispiel: · Elektrofahrzeuge benötigen sechsmal mehr Mineralien als herkömmliche Fahrzeuge. · Windparks benötigen neunmal mehr Mineralien als Gaskraftwerke. · Um bis 2050 Netto-Null zu erreichen, benötigen wir bis zu fünfmal mehr Lithium, Nickel und Kobalt. Das eNimon-Auto ist derzeit im Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie in Stockholm ausgestellt. Weitere Informationen: Sandvik | © Fotos: Sandvik
  22. Czech Republic - DEVELON und Leica Geosystems, Teil von Hexagon, haben bekanntgegeben, dass die 3D-Maschinensteuerungslösung Leica MC1 nun als Nachrüstsatz für alle Raupenbagger der DEVELON 9-Serie erhältlich ist. Das fortschrittliche System ist das Ergebnis kontinuierlicher Zusammenarbeit beider Unternehmen. Es lässt sich nahtlos in die bestehenden 2D-Sensoren und Kalibrierungssysteme von DEVELON integrieren und gewährleistet ein reibungsloses und effizientes Upgrade auf 3D-Technologie. Bauforum24 Artikel (26.09.2025): DEVELON Bagger DX230LC-9 Baggern auf höchstem Niveau: Die 3DMaschinensteuerungslösung Leica MC1 lässt sich nahtlos in die bestehenden 2D-Sensoren und Kalibrierungssysteme von DEVELON integrieren und gewährleistet der DEVELON 9-Serie ein Upgrade auf 3D-Technologie. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    DEVELON und Leica Geosystems

    Czech Republic - DEVELON und Leica Geosystems, Teil von Hexagon, haben bekanntgegeben, dass die 3D-Maschinensteuerungslösung Leica MC1 nun als Nachrüstsatz für alle Raupenbagger der DEVELON 9-Serie erhältlich ist. Das fortschrittliche System ist das Ergebnis kontinuierlicher Zusammenarbeit beider Unternehmen. Es lässt sich nahtlos in die bestehenden 2D-Sensoren und Kalibrierungssysteme von DEVELON integrieren und gewährleistet ein reibungsloses und effizientes Upgrade auf 3D-Technologie. Bauforum24 Artikel (26.09.2025): DEVELON Bagger DX230LC-9 Baggern auf höchstem Niveau: Die 3DMaschinensteuerungslösung Leica MC1 lässt sich nahtlos in die bestehenden 2D-Sensoren und Kalibrierungssysteme von DEVELON integrieren und gewährleistet der DEVELON 9-Serie ein Upgrade auf 3D-Technologie. Das Herzstück der Bagger der Serie 9 ist eine fortschrittliche, offene Steuerungsarchitektur, die eine mühelose Echtzeitkommunikation zwischen den eingebauten Sensoren des Baggers und den 3D-Maschinensteuerungssystemen von Leica Geosystems ermöglicht. Durch diese Integration auf Steuerungsebene können Bediener auf die präzise 3D-Automatisierung von Leica Geosystems zugreifen und gleichzeitig weiterhin von den branchenführenden 2D-Technologien von DEVELON profitieren - darunter Virtual Wall zur Festlegung sicherer Betriebsgrenzen, Weighing System zur Lastmessung in Echtzeit und Advanced Lift Assist für verbesserte Hubstabilität. Zweifach gut: Bediener haben Zugriff auf die präzise 3D-Automatisierung von Leica Geosystems und profitieren gleichzeitig von den branchenführenden 2DTechnologien von DEVELON. Das Upgraden auf 3D ist kinderleicht: Durch die Installation des Leica MC1-Kits mit dem Controller der Serie 9 profitieren Kunden von schnelleren, einfacheren und kostengünstigeren 3D-Upgrades. "Durch die Ausweitung der Verfügbarkeit der Leica MC1 3DMaschinensteuerungslösung auf alle Raupenbagger der Serie 9 unterstreicht DEVELON sein Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit“, sagt Stephane Dieu, Produktmanager für DEVELON in Europa. Neil Williams, Präsident der Machine Control Division bei Leica Geosystems, ergänzt: "Diese Partnerschaft integriert nahtlos die fortschrittlichen Funktionen der 2D-Systeme von DEVELON mit der 3D-Technologie von Leica Geosystems. Dank eines effizienten Installations- und Kalibrierungsprozesses ermöglicht diese Zusammenarbeit den Kunden, intelligenter zu arbeiten und schneller Ergebnisse zu erzielen“. Durch die Zusammenführung der Steuerungstechnologie von DEVELON mit 3D-Lösungen wird das Ökosystem der Serie 9 intelligenter, flexibler und besser vernetzt und damit bereit, Baustellen weltweit auf ein neues Niveau zu heben. Weitere Informationen: DEVELON | © Fotos: DEVELON
  24. Letzte Woche
  25. HBA

    MAN TGS

    MAN TGS 18.510 mit Langendorf Kippauflieger der Firma Schmitz.
  26. HBA

    Scania Next Generation, R-Serie (2016)

    Scania R der Spedition WR Transport aus den Niederlanden.
  27. HBA

    Johann Bunte Bau, Papenburg

    Ein Caterpillar M318 F der Firma Bunte auf einem Tieflader.
  28. Demolition Roger

    Hitachi ZX 135 US

  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...